Vollständige Version anzeigen : Endlos Schwimmstrippe
derstoermer
04.03.2008, 18:29
Ein rüstiger und cleverer Rentner hat eine "revolutionäre" Erfindung gemacht: Die „Endlos-Wendlos-Sorglos-Dauer-Strippe“
Hier [Artikel] (http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1203606109696.shtml)und hier [Video] (http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2008/02/21/lokbn_02.xml)weitere Infos
Was haltet ihr davon?
Ich war entsetzt weil ich dachte, jetzt kriegen wir hier alle so'n Ding und dann müssen wir hier so Kurztraining machen und dürfen nicht mehr richtig schwimmen ... also ich mach lieber so wie ich kann und wie ich will ... und also so'n Ding ist mit eigentlich nicht so sympathisch, muß ich schon sagen ...
:Lachen2:
Obwohl ... Delphin, Schmetterling und Kraulen ... alles ist möglich ... ;)
Also ich weiß nicht ... richtiges Schwimmen ist das ja wirklich nicht ... als Krafttraining vielleicht ... :Gruebeln:
Zum Wanderbojen festbinden taugt's vielleicht ... :Lachen2:
Was soll denn daran neu sein?
Gibt's bei Fahnemann seit Jahren, solche Dinger. Bisschen anders kontruiert aber vom Prinzip das Gleiche.
Joerg aus Hattingen
04.03.2008, 20:04
Was soll denn daran neu sein?
Gibt's bei Fahnemann seit Jahren, solche Dinger. Bisschen anders kontruiert aber vom Prinzip das Gleiche.
Eben, und wenn Du mal mit den Dingern geschwommen bist und die andere Seite erreicht hast, dann weißt Du auch, was für nen Zug darauf lastet. Bei uns werden die immer am Startblock befestigt und dann weiß man auch, dass son Stöpsel gar nix hält. Das merkste nicht mal, wenn Du den losreißt.
Joerg
Man sollte mal rechnen wieviele Pesonen bei der Breite eines Beckens damit schwimmen können.
Nehmen wir mal an das man 1 Meter in der Breite benötigt, so gehen auf der 25 meter Seite je 25 Personen an den Start. Am Kopf und am Ende des Beckens noch mal gut 2x8. Das mach 66 Personen. Würden sie im Kreisverkehr schwimmen würde das Becken wesendlich besser ausgelastet *grins*
wenn Du es schaffst dass die Omas und Opas in unserem Bad auch nur 10 Minuten im Kreis schwimmen, falle ich auf die Knie vor Dir:Cheese:
da ist das festbinden x.mal leichter:Peitsche:
find ich gut, wenn man die senioren am beckenrand festkettet:Cheese:
wenn Du es schaffst dass die Omas und Opas in unserem Bad auch nur 10 Minuten im Kreis schwimmen, falle ich auf die Knie vor Dir:Cheese:
da ist das festbinden x.mal leichter:Peitsche:
Wärst du nun vom anderen Geschlecht würde ich es mal versuchen :Lachanfall:
wenn Du es schaffst dass die Omas und Opas in unserem Bad auch nur 10 Minuten im Kreis schwimmen, falle ich auf die Knie vor Dir:Cheese:
alles eine frage der erziehung. wenn in anderen laendern aus versehen mal eine leine fehlt (ich habe das in I, IRL, NZL, E erlebt), dann rennt bestimmt gleich ein rentner zum bademeister und beschwert sich.
warum klappt das nur in D nicht? :Kotz:
alles eine frage der erziehung. wenn in anderen laendern aus versehen mal eine leine fehlt (ich habe das in I, IRL, NZL, E erlebt), dann rennt bestimmt gleich ein rentner zum bademeister und beschwert sich.
warum klappt das nur in D nicht? :Kotz:
Also in unserem Hallenbad geht das echt Prima. Es wurden 1.5 Bahnen abgedrehnt in denen nur im Kreis geschwommen wird und daran hält sich ein jeder.. ich habe noch nie Problem im Freibad oder im Hallenbad mit anderen Badegästen bekommen.
In den von mir genannten Laendern sind fast immer ALLE bahnen geleint.
tri_stefan
04.03.2008, 21:34
Also in unserem Hallenbad geht das echt Prima. Es wurden 1.5 Bahnen abgedrehnt in denen nur im Kreis geschwommen wird und daran hält sich ein jeder.. ich habe noch nie Problem im Freibad oder im Hallenbad mit anderen Badegästen bekommen.
In Erfurt existiert eine "Schwimmautobahn". Man kann auf der einen Seite zweispurig hinschwimmen und auf der anderen Seite zweispurig zurück. Die Leinen sind am Beckenrand jeweils leicht erhöht. Das funktioniert so lange, bis zwei alte Omas ihre Badhauben parallel zueinander fortbewegen und dafür BEIDE Spuren brauchen und es einfach nicht verstehen wollen.
In Erfurt existiert eine "Schwimmautobahn". Man kann auf der einen Seite zweispurig hinschwimmen und auf der anderen Seite zweispurig zurück. Die Leinen sind am Beckenrand jeweils leicht erhöht. Das funktioniert so lange, bis zwei alte Omas ihre Badhauben parallel zueinander fortbewegen und dafür BEIDE Spuren brauchen und es einfach nicht verstehen wollen.
So frage ich mich wer verhält sich rücksichtslos.... der, der sich nicht Rücksichtslos verhält kann also weiter sein Ding schwimmen :Cheese:
Fruehschwimmer
04.03.2008, 21:52
also hier gibts auch keine probleme. hier hat jeder eine bahn fuer sich. natuerlich alles abgeleint.
fuer DE:
wenn man an die leinen dann auf 25meter alle 2.5meter einen rentner anbindet bekommt man ~18 Rentner (jeweils links und rechts) auf eine bahn. DAS waere doch mal ein vorschlag.
bleibt natuerlich offen was derjenige macht, der in der mitte ist und raus will ...
bleibt natuerlich offen was derjenige macht, der in der mitte ist und raus will ...
Der ruft den eifrigen bademeister, welche flux mit einem kran zur hilfe eilt.
oder man lässt sich einfach zeit dann erledigt sich das problem langfristig :-((
Triarugger
05.03.2008, 01:36
In den von mir genannten Laendern sind fast immer ALLE bahnen geleint.
In Aus ebenso. Immer überall mindestens sechs eher acht Bahnen. Langsam oder "Splish & splash" Bahnen sind oft doppelte, schnellere Bahnen dann einzeln. Funktioniert gut und ist sehr angenehm.
Wasserträger
05.03.2008, 06:23
Überlege grad, was an dieser "Erfindung" neu sein soll.... Nur weil man nen Saugnapf nimmt? Also mit Befestigung am Startblock isses ein sehr alter Hut... :Gruebeln:
EDIT: Hab den Rest übrigens bis jetzt nicht gelesen gehabt :cool:
Bademeister20
13.03.2009, 11:43
Bin über diesen Eintrag gestolpert: Ich habe diese Strippe mal in Bonn gekauft. Ich weiß jetzt nicht, wie stark ihr schwimmt, bei mir ist das Ding noch nie vom Beckenrand abgegangen. Es gibt unterschiedliche Saugergrößen, wahrscheinlich darum. Der Erfinder schrieb mir neulich dass es eine eigene Seite gibt: schwimmstrippe.de
Die anderen hier genannten Produkte kenne ich nicht. Welche sind das? Ist natürlich doof, wenn sie vom Startblock oder Becken abfliegen.
engelchen
13.03.2009, 13:04
Ich bin Zahlenfetischist was km angeht, das kann man damit wohl nur noch abschätzen an der Zeit :Nee:
wir waren letztes Jahr über Sylvester in nem Hotel wo der Pool für ordentliches Training zu kurz war, da habe ich mir ein normales Zugseil um die Hüften gebunden, dürfte im Endeffekt aufs gleiche rauskommen.
Könnte man diese Strippe dann auch für gezieltes Kraultraining benutzen? Stell mir das gerade vom Prinzip her so vor wie mit einer Gewichtsweste zu laufen, sprich die Belastung erhöhen. Denkt ihr das würde was bringen?
Nachtwandler
16.03.2009, 13:06
Ich wundere mich, dass hier noch nicht diskutiert wird, wie sehr sich die physikalischen Gegebenheiten ändern. Also für uns Schwimmer/ Triathleten, die mit einer gewissen Grundgeschwindigkeit durchs Wasser ziehen.
OK für diejenigen die sich halt "im Wasser etwas bewegen" also Arme und Beine gegen den Wasserwiderstand an sich, so wie auch beim Aquajogging, ist es halt wurscht. Das geht auch auf der Stelle. Allerdings haben dann die im Becken vorn/hinten (nach dem Beispiel weiter oben) 5 Leinen neben sich. Ob das ohne Verheddern gut geht :Cheese: Die Vorstellung hat schon was für sich. Die Bademeister machen dann Pläne für die optimale, hexagonal dichteste Packung :Lachanfall:
Aber ich wollte auf etwas anderes hinaus. Wir bewegen uns ja durchs Wasser mit, sagen wir mal grob 1m pro sek. Das bitte mal so stehenlassen :Huhu: Bedeutet:
unser Körper ausser den Armen (Beine lasse ich mal ausser Acht, wird zu kompliziert) muss gegen den (Front)-Wasserwiderstand ankämpfen. Soll klein sein, also Wasserlage verbessern, lang machen usw....
der aktive Arm bewegt sich (auch grob) 1,5m nach hinten, weniger 1m Gesamtbewegung macht das 0,5m Schlupf. Den versuchen wir, durch ein schönes Zugmuster möglichst klein zu halten, sprich viel Widerstand im Wasser zu erreichen.
Was passiert beim Schwimmen auf der Stelle? Unser Körper bewegt sich gar nicht vorwärts, also Wasserlage usw völlig egal. Die Arme ziehen wir mit 1,5m pro sek durchs Wasser, was mit einem schlechten Zugmuster sogar besser geht :Cheese: Also entweder wir reißen die Arme durchs Wasser, wobei jegliches Gefühl für Technik und Schlupf verloren geht, oder wir müssten die Bewegung extrem verlangsamen. Unser Schwimmtraining sollte doch primär zur Technikverbesserung dienen.
Also je länger ich darüber nachdenke, desto weniger Sinn macht es als Schwimm-Ersatz. Ausser bissel Krafttraining oder mal aus Spaß, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Gruß,
Nachtwandler
Edith: Die physikalisch korrekte Entsprechung (wie das Laufband beim Laufen) ist fürs Schwimmen "auf der Stelle" die Gegenstromanlage.
wolf0112
17.03.2009, 10:31
Könnte man diese Strippe dann auch für gezieltes Kraultraining benutzen? Stell mir das gerade vom Prinzip her so vor wie mit einer Gewichtsweste zu laufen, sprich die Belastung erhöhen. Denkt ihr das würde was bringen?
das haut so wohl nicht hin. die belastung entsteht ja nur durch deine eigene bewegung - sprich das zugseil zieht nur wenn du was leistest (im gegensatz zur gewichtsweste - gravity, you win again !).
wenn du ein gegenstück zur gewichtsweste willst, dann zieh dir einfach weite badeshorts an - die erhöhen deinen wasserwiederstand. wenn du's noch professioneller haben willst - ich glaube es gibt so ne art fallschirm, den man sich umschnallen kann.:Schnecke:
find ich gut, wenn man die senioren am beckenrand festkettet:Cheese:
:Cheese:
Ich bin für "In der Dusche anketten".
Axel
uwe.hieronimi
22.03.2009, 00:07
Ich wundere mich, dass hier noch nicht diskutiert wird, wie sehr sich die physikalischen Gegebenheiten ändern. Also für uns Schwimmer/ Triathleten, die mit einer gewissen Grundgeschwindigkeit durchs Wasser ziehen.
OK für diejenigen die sich halt "im Wasser etwas bewegen" also Arme und Beine gegen den Wasserwiderstand an sich, so wie auch beim Aquajogging, ist es halt wurscht. Das geht auch auf der Stelle. Allerdings haben dann die im Becken vorn/hinten (nach dem Beispiel weiter oben) 5 Leinen neben sich. Ob das ohne Verheddern gut geht :Cheese: Die Vorstellung hat schon was für sich. Die Bademeister machen dann Pläne für die optimale, hexagonal dichteste Packung :Lachanfall:
Aber ich wollte auf etwas anderes hinaus. Wir bewegen uns ja durchs Wasser mit, sagen wir mal grob 1m pro sek. Das bitte mal so stehenlassen :Huhu: Bedeutet:
unser Körper ausser den Armen (Beine lasse ich mal ausser Acht, wird zu kompliziert) muss gegen den (Front)-Wasserwiderstand ankämpfen. Soll klein sein, also Wasserlage verbessern, lang machen usw....
der aktive Arm bewegt sich (auch grob) 1,5m nach hinten, weniger 1m Gesamtbewegung macht das 0,5m Schlupf. Den versuchen wir, durch ein schönes Zugmuster möglichst klein zu halten, sprich viel Widerstand im Wasser zu erreichen.
Was passiert beim Schwimmen auf der Stelle? Unser Körper bewegt sich gar nicht vorwärts, also Wasserlage usw völlig egal. Die Arme ziehen wir mit 1,5m pro sek durchs Wasser, was mit einem schlechten Zugmuster sogar besser geht :Cheese: Also entweder wir reißen die Arme durchs Wasser, wobei jegliches Gefühl für Technik und Schlupf verloren geht, oder wir müssten die Bewegung extrem verlangsamen. Unser Schwimmtraining sollte doch primär zur Technikverbesserung dienen.
Also je länger ich darüber nachdenke, desto weniger Sinn macht es als Schwimm-Ersatz. Ausser bissel Krafttraining oder mal aus Spaß, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Gruß,
Nachtwandler
Edith: Die physikalisch korrekte Entsprechung (wie das Laufband beim Laufen) ist fürs Schwimmen "auf der Stelle" die Gegenstromanlage.
Ich stelle fest, dass sich mit der Zeit hier im Forum eine gewisse Sachlichkeit gegenüber dem Artikel "Schwimmstrippe" einstellt. Der Beitrag von "Nachtwandler" ist dafür ein gutes Beispiel. Das hat mich jetzt veranlasst, dem Forum beizutreten. Was nützt es denn auch, seine Unkenntnis hinter Vorurteilen zu verbergen, wie das andere Forumsmitglieder nur zu gerne tun: Klar lässt sich mit der "Freiheit des Triathleten", der sich auf keinen Fall durch die "Schwimmstrippe" fesseln lassen will, rasch ein rethorischer Rundumschlag ausführen. Aber wo ist sie denn, diese Freiheit, wenn der Triathlet im Urlaub im Hotelpool keine Trainingsstrecke findet? Oder im Hallenbad keine freie Bahn?
Da lob ich mir eine so differenzierte Stellungnahme wie die von "Nachtwächter". Er hat ja im Grunde auch recht: Das Gleiten durchs Wasser wird man beim Schwimmen mit der "Schwimmstrippe" nicht erfahren und darum auch nicht üben können. Aber ich kann Euch eins versichern: Nach zwei Wochen Training mit der "Schwimmstrippe" werdet Ihr - wenn Ihr Euch bei guten Schwimmbedingungen mal losmacht von den "Fesseln der Schwimmstrippe" - eine ganz neue Erfahrung machen: Ihr werdet durchs Wasser gleiten, wie Ihr es vorher noch nicht erlebt habt. Und das wird nicht nur ein subjektives Gefühl sein. Ihr könnt ruhig die Zeit nehmen, um dieses Gefühl zu bestätigen.
Woran das liegt? Sicher nicht daran, dass Ihr das "Gefühl für Technik und Schlupf" verloren habt. Im Gegenteil: Die Technik konntet Ihr mit Hilfe der "Schwimmstrippe" allein dadurch schon verfeinern, dass Ihr den Wasserwiderstand beim Schwimmen gesteigert erspürt habt und dadurch die Effektivität der technisch richtigen Bewegung erfahren habt. Ja, und dann kommt da noch die einfache Wirkung des Kraftzuwaches infolge erhöhter Trainingsanstrengung dazu. Und das "bissel Krafttraining" sollte sich jeder ambitionierte Triathlet einfach mal gönnen. Dann kann er auch qualifiziert mitreden. Und über die folgende Wahrheit mal nachdenken: Es gibt keine Freiheit ohne Bindung. Auch nicht für Triathleten.
barbossa
22.03.2009, 13:56
Nimms mir übel oder nicht, aber das ist genau die Einstellung heute, die das Wesen der Dinge kaputtmacht.
Ich will gar nicht darauf hinaus, daß du persönlich auf diese Art des Trainings angewiesen bist, das geht schon in Ordnung.
Der mit dem Beinbruch geht auch auf Krücken....
Was du leider völlig außer acht läßt, ist, daß es hier um
Schwimmen geht. Das Wesen des Schwimmens ist nur mal grade die Fortbewegung im Wasser, nicht das Platschen an der Oberfläche.
Das Ziel kann auch nicht sein, zum Gefallen der Deppen im Bad auf das Schwimmen an sich zu verzichten.
Um es mal plakativ zu fomulieren: Dein Schwimmen ist beim Autofahren das Laufenlassen des Motors in der Garage....
Nein Danke, so kann Leben nicht sein
uwe.hieronimi
27.03.2009, 16:52
Nimms mir übel oder nicht, aber das ist genau die Einstellung heute, die das Wesen der Dinge kaputtmacht.
Ich will gar nicht darauf hinaus, daß du persönlich auf diese Art des Trainings angewiesen bist, das geht schon in Ordnung.
Der mit dem Beinbruch geht auch auf Krücken....
Was du leider völlig außer acht läßt, ist, daß es hier um
Schwimmen geht. Das Wesen des Schwimmens ist nur mal grade die Fortbewegung im Wasser, nicht das Platschen an der Oberfläche.
Das Ziel kann auch nicht sein, zum Gefallen der Deppen im Bad auf das Schwimmen an sich zu verzichten.
Um es mal plakativ zu fomulieren: Dein Schwimmen ist beim Autofahren das Laufenlassen des Motors in der Garage....
Nein Danke, so kann Leben nicht sein
Hallo barbossa, Szenekenner und tiefer Nachdenker über "das Wesen der Dinge" und "so kann Leben nicht sein".
Aber warum so tief schürfen? Warum gleich so düstere suizidverdächtige Gedanken, an "das Laufenlassen des Motors in der Garage"? Die "Schwimmstrippe" ist doch kein Angriff auf das "Wesen des Schwimmens"!
Es kann doch jeder, wie er will!
Solange er kann, wie er will.
Und genau da kommt die "Schwimmstrippe" ins Spiel. Denn manchmal kann man eben nicht, wie man will. Und dann ist man gut dran, wenn man eine "Schwimmstrippe" im Notgepäck hat. Und wer erst einmal an der Strippe hing, der wird sie immer dabei haben. Für die Not.
Gruß Uwe
@uwe.hieronimi: wäre interessant zu lesen, was der Arzt in Deinen Kundenmeinungen denn noch so geschrieben hat. Da steht "das Positive vorweg" - das Negative kommt aber nicht hinterher...
Was machst Du bei Beckenrändern, die nicht ganz glatt sind? Wie hält das Ding dort?
ich hab in rheinbach sone strippe von aquasphere ausprobiert. Christof Wandratsch soll damit 2,5 stunden im nachbarbecken verschwunden sein...:Nee:
ich kann mir schon vorstellen, dass das eine gute alternative (!) ist. allerdings viel mir auf, dass ich den kopf weiter drehen muss, damit ich kein wasser schlucke. die bugwelle fehlt.
hier kann der schwimmstil also auch negativ beeinflußt werden...
zudem darf man nicht den fehler machen zu viel kraft aufzuwenden, weil man merkt, dass man hin und wieder ein klein wenig nach hinten gleitet. das würde anstrengend...
ich fands cool. aber 2,5 stunden...?:(
der typ is echt schmerzlos...:Nee:
Moin Zusammen,
dieses Thema zwar schon schon einige Jahre her, dennoch würde mich interessieren, ob es aktuell Schwimmer gibt, die diese "Schwimmstrippe" nutzen. Es klingt sehr simpel und irgendwie bin ich da etwas skeptisch ob die auch funktioniert.
Gibt es noch andere Alternativen außer der teurer Gegenstromvariante, um aus einem kleinen Kellerschwimmbad ein Trainingsbecken zu errichten :) ?-
Gruß
Tom
AndiQ2.0
07.02.2016, 09:10
Naaaja.
Es kommt auf deine Zielsetzung an. Wenn du nur Schwimmtraining machen willst, dann durchaus sinnvoll.
Eine Verbesserung der Wasserlage oder Schwimmtechnik würde ich mir dadurch nicht erhoffen. Dafür benötigst du eindeutig Trainingseinheiten in Bewegung.
Genausowenig wirst du durch die Strippe ein Gefühl für das Wasser und deine Technik bekommen.
Das ist ähnlich wie das "Training" in einem 15 Meter Becken. Da wendest du dich tot und hast die Hälfte deiner Trainingszeit für Wendemanöver verplempert.
Gegenstromanlage nutze ich im Sommer in einem Außenbecken - kann ich dir durchaus empfehlen. Aber auf genügend Power achten, damit du SchwimmTRAINING machen kannst. Neoprenanzug mit viel Auftrieb ist da meist schon nicht mehr schwimmbar.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.