PDA

Vollständige Version anzeigen : Es klappert und klappert und klappert


Seiten : [1] 2

Klappergestell
06.09.2013, 20:58
Der beste Post um einen Blog zu beginnen ist mit
20717

Die Saison ist vorbei und die Füße werden mal hoch gelegt. Das soll nicht heißen das ich die nächsten vier Wochen faul auf meinem Pelz liege, aber der September hat das Motto gemütlich. Der Weg für nächstes Jahr soll ja hochmotiviert nach Roth führen.

Klappergestell
06.09.2013, 22:16
So dürr und hager wie ein Skelett bin ich nicht, hab wohl eher zu viel auf den Rippen und wäre wohl besser bei den Gewichthebern, was die Körperkonstitution betrifft, aufgehoben :Lachen2: :Lachen2: .
Klapprig sind dafür aber meine Gelenke, insbesondere meine Knie. Glücklicherweise riet mir mein Knochendoc 2007 bei meinen letzten Knie-OP's nicht mehr so lange zu laufen und lieber auf Triathlon um zusteigen. Getan gesagt und ich dümpelte so just4fun die letzten Jahre ohne Plan umher, bis mich....
2012 nach mal wieder langer "Auszeit" der Rappel gepackt hat die ganze Kiste mit Hand und Fuß anzugehen.
Nur schnell werde ich wohl auf meine alten Tage nicht mehr werden, kann aber sehr gut lang und langsam;) , dafür kann ich ausgezeichnet um den Blumentopf kämpfen.

Ich fang dann mal ganz mitten aus dem Leben an.

Endlich bin ich wieder in meinem geliebten Becken, die Wartungsarbeiten sind beendet. Regeneration heißt viel Technik. Zumindest im Wasser. Ich muss nächstes Jahr eindeutig mehr ins Freiwasser um solch ein Drama wie am 1. September nicht mehr wieder zu erleben, ja und ein neuer Neo muss her. Ein ganz dünner ohne Auftrieb, reiner Wäremeschutz. Sonst spring ich nächstes Jahr ohne Gummiummantelung in den Main-Donau-Kanal.

0:35:11 - swim
1500 Meter

Klappergestell
07.09.2013, 21:10
Das ganze war ganz lustig und ging auch so einigermaßen nach Plan auf wie ich mir es vorgestellt habe.
Schwimmen war über meiner geplanten Zeit. Kein Wunder denn bei 18° "warmen" Wasser und ohne Neo will frau gaaaaaaaaaaanz schnell wieder aus dem Wasser
Rad, naja da hat es mir meine geplante Zeit total versemmelt, denn gerade an den Teilstücken wo Anstiege waren pustete ein sehr heftiger Westwind einen von der Seite oder von vorne an
Laufen, eher war bei den ersten 2km von eiern die Rede, ging so ganz gut und wo ist mein Holzkopf *pochpochpoch* ohne dichte Wadln.
Tja und somit ist meine geplante Zielzeit um gute 10' nach hinten verschoben worden. Statt den geplanten Brutto 1:48':xx kam frau mit 1:59':37'' im Ziel an.

Auf Ansage des Fotografiermenschleins freute sich dann sogar frau, denn ein bissi mehr hatte ich doch erwartet.
38,2 KB
550m swim: 10'20''
22,8km bike: 60':xx
6,3km run: 41':xx

Klappergestell
07.09.2013, 21:12
To life or to die. Das Motto war gar nicht unberechtigt. Morgens um 5:30 Uhr klingelt der Wecker, ich habe gut geschlafen und meine Beschwerden sind um einiges geringer wie am Vortag. Morgens um halb sechs, welch unchristliches Zeit, in die Küche gedappelt und beim Kaffe kochen (es wurden insgesamt 3 Haferl und zwei Buttertoast mit Marmelade zum Frühstart) mich gedanklich auf den WK durch einen Blick durch das Fenster eingestimmt. Es dauert einfach bis mein Betriebssysthem hochgefahren ist. Kurz vor halb acht ab in den Keller, die Reifen nochmals aufpumpen, das Rad schnappen und zum Check-In in den Olypark gemütlich gefahren. Solangsam sammelt sich die Traube von Starten der Rennkuckucke. Einschwimmen, sich nochmals gegenseitig Mut zusprechen und Glückwünsche für einen guten WK. Und los gehts, nochmals kräftig durchschnaufen und mit einem lieben Klaps werde ich mit Startnummer 12 ins Wasser geschickt. Wasser ist fein ich liebe es, mein Element und ich kann es gut greifen. Obwohl ich wirklich moderat schwimme eher lockeres Trainingstempo überhole ich locker 4 Menschleins im Wasser (das waren auch die einzigen Überholmanöver beim ganzen Tri, da frau im Wasser Luft bekommen hat). Raus aus dem Wasser, mit netten Helferleins des MRRC die einen fast aus dem Becken zogen, und ab zur Wechselzone und rauf aufs Rad. Apropo Rad...wenn frau weiter machen will dann braucht sie einen neuen Drahtesel, ich habe mich die 22km totgetreten. Wieder in die Wechselzone und ab in die Lauflatschen, mit dem Hammer vom Rad erstmal gut 500m berauf laufen zu dürfen. Erstaunlicherweise hatte ich keine Eier unter den Füßen, nur bekam frau keine Luft. Die Bronchen zu, naja das ist ja nicht das erstemal das frau so etwas um die Jahreszeit erlebt. Also die 5km locker laufen und nichts riskieren. Trotzdem bin ich über das Ergebnis total stolz. Ein anderer wäre im Bett geblieben und hätte gejammert. Das nächste mal Gesund und mit Training, dann gibt es auch eine vernünftige Zeit.
Total: 1:41:32. Swim (425m): 00:08:19, Bike (22km): 00:53:15, Run (5km): 00:36:49.

Klappergestell
08.09.2013, 16:50
Eine Woche nach dem Schweinehundrennen freue ich mich endlich wieder auf das Rad zu steigen. Die einzige Vorgabe die es gibt ist GA1 und eine hohe TF. So langsam freunden sich sogar diese zwei Faktoren in der freien Wildbahn an. So pedaliere ich an der Wettkampfstätte des letzten Wochenendes, der Ruderregatta in Oberschleißheim.
Die Herausforderung des Trainings bestand am Ende nicht über die geforderte HF von max. 119 zu kommen.
20758
Aber bei dem Rad, das geschultert in den siebten Stock getragen wurde, war die Obergrenze nie in Gefahr.
20759
1:30:22 - bike
33.45 km; DHF: 110 (GA1)

Klappergestell
10.09.2013, 19:36
Bei 11°C und Regen gehört, im Gegensatz zum Wochenende bei schönem Wetter, der Nymphenburger-Schlosspark nahezu einem alleine. Selbst dem Wasserfedervieh scheint es heute zu nass zu sein und es hält sich an Land auf.
Ich hingegen werde von den wenigen Menschen komisch angesehen. Lag es an den vogeligen, bunten Schuhen oder an den kurzen Tight's mit denen ich dem Wetter trotzte und noch wesentlich länger, leicht trabend, vor mich hinträumen hätte können.

0:59:58 - run
7.48 km

reisetante
10.09.2013, 23:03
Tja, noch keine/r hat sich auf Deinen Blog gemeldet, dann mache ich mal den Anfang. Jedenfalls erstmal herzlich willkommen und viel Spaß in der *Off-Season*
Nach einem Sommer voller Aktivitäten ist es einfach mal an der Zeit, eine Pause zu machen, zumal Du die Langdistanz in Roth im kommenden Jahr machen willst! Da ist rechtzeitiger Winterschlaf angesagt.

Ich bin auch alles andere als ein Klappergestell und das einzige, was an mir klappert, ist auch seit einem Jahr mein Knie. Tut jetzt (noch) nicht weh aber ich halte die Laufumfänge auf einem Minimum.

Und obwohl ich ein Moppel bin, habe ich letztes Jahr den IM in Frankfurt geschafft und das ohne Probleme und in einer für meine Verhältnisse echt passablen Zeit, dank des guten 12-Stunden-Trainingsplans aus dem Forum. Naja, hier im Forum gibt es etliche extrem schnelle Leute, daran messe ich mich aber nicht. Am wichtigsten ist es doch, dass Du selbst Spaß am Sport hast!

Erhol' Dich gut mit Training auf Sparflamme, damit Du rechtzeitig für Roth wieder einsteigen kannst!

Grüsse von der Exilbayerin Carola

Bodhi47
11.09.2013, 07:32
Tjo, da schließe ich mich doch gleich mal an. Wenn jemand bei meinem Debüt Triathlon 2009 im Olypark dabei war und auch noch meine frühere Hausstrecke an der Regatta fährt, na dann bin ich hier doch gern mit von der Partie. Abgesehen davon führt unser Weg zum selben Ziel ;)

Also dann ein herzliches Willkommen und viel Ausdauer und Erfolg auf deinem Weg nach Roth - und natürlich Spaß. Der Weg zur ersten Langdistanz macht nämlich sehr viel Spaß und Freude (durfte ich bei meiner LD Premiere dieses Jahr erleben) :)

Grüße aus dem westlichen Landkreis,
Flo :Huhu:

Klappergestell
11.09.2013, 08:36
Herzlich willkommen in meinem T(urn)B(eutel).
Das freut mich doch mal hier Besuch zu bekommen.

@Carola, für den Weg nach Roth habe ich die übliche Teilnahme und Saisonabschluss für mich, den München Marathon - gut HM, sausen lassen und bin jetzt schon in den "Winterschlaf" gegangen um in den hoffenlich goldenen Tagen im Oktober auf dem Rad zu sitzten und Kilometer zu machen.
Zudem ist ab 1. Oktober Schluss mit dem bajuwarischem Lebensstil. Vorbei der saftige Schweinebraten, die süßer Mehlspeis und das süffige Weißbier. Ich weis ja genau wo der Ballast herkommt und jedes Kilo weniger macht schneller ;) Soll aber nicht heißen ich jage irgendwelchen Zeiten hinterher, ich mach das ganz einfach für mich.

@Flo, wusste ich doch das ich in der Landeshauptstadt nicht die "einzige" Damische bin die nach Mittelfranken will. Mit ein Grund warum ich mich entschieden habe hier meinen TurnBeutel mit Geschichten zu füllen. Ich bin leider Einzelkämpfer obwohl ich Mitglied im Verein bin, meine Arbeitszeiten lassen ein geregeltes Training im Verein nicht zu.
Trotzdem hab ich genug Ausdauer und der Erfolg kommt mit fleißigem trainieren :)
Ja die Regatta ist schon ein schönes Revier, eigentlich haben wir hier überhaupt ideale Bedingung um uns nach Lust und Laune auszutoben.

Klappergestell
11.09.2013, 08:57
Das war 2009 und ich zog blauäugig los um mir ein neues Rad zu kaufen. Das erste das ich hatte war geschenkt. Aber es erfüllte erstmal ab 2007 als REHA-Rad seinen Zweck.
Ich wusste damals nur das man die Beinlänge in Relation zum Rahmen setzt und daraus entstand ein:
Felt FW 25. Ich nahm es mit und fuhr mal einfach so drauf los und hörte damals noch nichts von Bikefitting und Co. So erarbeitete ich mir eine adäquate Sitzposition. Die Aerobars die ich mir dran schraubte montierte ich sogleich wieder ab. Sah schnell aus nur ich lag auf dem Rad wie auf einer Streckbank :Lachanfall:
Je mehr man sich mit der Materie auseinander setzt, darüber liest, um so mehr weis man das nur noch zu retten ist was geht. So wird 2012 über eine Radpositionierung das letzte aus dem Rad geholt um es für mich doch noch passend zu machen. Ab da waren auch meine wiederkehrende Sehnenprobleme in den Knien wieder vorbei.
Nur ich war unzufrieden und es reifte der Wunsch nach einem für mich passendem Rad.
Jetzt steht das "Teufelchen" im Keller, ist Ersatzrad und wartet auf seinen Umbau um stadttauglich zu werden.

FMMT
11.09.2013, 21:01
Auch von mir herzlich Willkommen und viel Spaß auf dem Weg nach Roth.:Huhu:
Schön, dass auch Du es schön locker angehst. Das Ziel ist der Weg zum Glück, für mich auch wieder Roth:liebe053:

Klappergestell
13.09.2013, 20:32
Auch von mir herzlich Willkommen und viel Spaß auf dem Weg nach Roth.:Huhu:
Schön, dass auch Du es schön locker angehst. Das Ziel ist der Weg zum Glück, für mich auch wieder Roth:liebe053:

Dankeschön. Im "Winterschlaf" läßt sich alles locker und geruhsam angehen, das wird aber meine "Fitnessregierung" sicherlich zum gegebenem Zeitpunkt ändern ;) . Das Ziel ist das Ziel und alles andere kommt von alleine.

Klappergestell
13.09.2013, 20:32
Kaum das ich nass bin, bin ich wieder trocken. Dafür bin ich heute an einem Stück befeuchtet worden. Nur der Technikkram bremste mich alle 200 Meter über 50 Meter aus.

0:34:13 - swim
1500 Meter - GA1

Klappergestell
15.09.2013, 22:20
Da war doch noch was am Samstag:

Mal ganz was anderes, aber doch eine alte Leidenschaft. Man was hat mir das gefehlt und trotzdem passt es ins Ausdauertraining..
Seilspringen, Crunches, Pratzentraining, Sandsack, Ausweichschritte, Lauf ABC, Koordination und Schattenboxen
Einfach alles was zum klassischem Boxtraining dazu gehört.

0:55:00 - Spaß
Schnauf-O-Meter: hoch

Klappergestell
15.09.2013, 22:21
Die Zeiten von in kurz/kurz sind wohl vorbei. Das Thermometer sagt 15° und ich schaffe es mal wieder genau in die 10% Regenwahrscheinlichkeit der Vorhersage zu geraten.
Da fällt mir eine Unterhaltung ein die ich beiläufig in einem Sportgeschäft mitbekommen habe: "Wir suchen für meine Frau eine lange Radhose die sie gegen Kälte schützt, wir fahren aber nur bis max. 14°C, drunter ist es uns zu kalt".
Für mich das schönste Wetter um gemütlich GA1 im Dachauer Hinterland Herzfrequenz und hohe Trittfrequenz in Einklang zu bringen. Zu mindest gelingt mir der Versuch immer besser.

2:00:46 - bike
45.30 km; DHF 105 (GA1)

Erstaunlicher Weise habe ich von gestern keine "Nebenwirkungen". Ich rechnete schon mit einem gewaltigem Muskelkater nach der nicht Sportart spezifischen Bewegungseinheit, die nicht im Schongang absolviert wurde. Darauf achtete schon allein das Trainerlein "Ö" der genau weis was er seinen Teilnehmern abfordern kann oder nicht.

Klappergestell
15.09.2013, 22:25
Die aktuelle Saison ist mir doch noch in Alzenau gelungen. Die "Netto"- Zeit vom Stadttriathlon in München, bei dem ich krank startete, habe ich unterboten. Gewünscht hatte ich mir eine 1:39:00 und eine 1:37:59 ist dabei rausgekommen, inklusive Wechel. Das zeigt mir doch das etwas zielgerichtete Vorbereitung fruchten kann *g*. Leider schießt mir doch immer wieder der Job und Privat in meine Pläne hinein, aber ich verdiene ja meine Brötchen auch andersweitig. Die 550m schwimmen waren wie geplant im Freiwasser mit 10 min abgehakt, das Radfahren viel mir dieses Jahr wesentlich leichter mit 54 min. auch wenn ich nicht den gleichen Schnitt fahren konnte wie "zu Hause". Es ist doch wesentlich hügeliger, ausläufer vom Spessart, und eine für mich ungewohnte Strecke mit doch teils steilen sowie schnellen Abfahrten und dort auslaufender S- Kurven. Da ist frau doch lieber etwas vorsichtiger als ein "Ureinwohner". Was mich aber am meisten erstaunte, das ich beim laufen abolut keine Probleme hatte. Ich bin innerhalb von 2 min. vom Rad in meinen Laufschuhen gewesen und konnte diesmal ganz locker anlaufen ohne eine Gefühl von Eiern unter den Füßen zu haben. Natürlich lief es die ersten 1,5km nicht so ruhig und flüssig aber ich hatte das Gefühl von Bodenkontakt. Des weiteren geht es in Alzenau ja nett Bergauf und Bergab und ist für so einen Flachlandindianer wie mich ja nicht so ein Ding. Bei der Laufstrecke geht es ein ganzes Stück hinab und da kam mir der Gedanke gleich auf: "wo es runter geht, geht es wieder rauf". Bei diesem Gedanken kam mir ein Spruch meines Vater wieder in den Sinn: "Irgendwann laufen die Beine von alleine." ....und sie taten es dann auch. Ich bin die Laufstrecke in einem 6:10er Schnitt, für mich schon schnell, gelaufen und die Steigung hinauf hab ich dann doch noch 3 Plätze gut gemacht die ich beim Rad fahren versemmelt hatte.

Klappergestell
15.09.2013, 22:36
und dann folgte für die nächsten 2 Jahre nichts außer Gewürge, nicht in die puschen kommen, unmotiviert sein, 9 Monate ständiges Antibiose, Stress im Job. eine OP, wieder Stress im Job, blablabla, eine weitere einschneidende OP mit der endlichen Erkenntnis was ändern zu müssen.

Wenn Frau Gstell wieder auf die Piste will, dann muss sie.....

Klappergestell
18.09.2013, 09:54
Der Freitag wird zum Dienstag und die Freizeitgestaltung auf den Vormittag gelegt.
Mit Wasserbegleitung und kurzem Beckenrandgequatsche bekomme ich doch noch den zuvor kurz ins Hirn gehammerten Plan ins Wasser. Sauna, ruhen und anschließend ein Frühstück am Marienplatz runden den erste Teil des Tages perfekt ab.
Jetzt sitzt meine Begleitnixe im Flieger.

0:37:04 - swim
1650 Meter, 100 Meter sind wegen quatschen verloren gegangen - 100 Meter sind nicht im Kopf angekommen.

AndreasW
18.09.2013, 10:08
Hier ist noch viel zu wenig Resonanz!

Dabei gefallen mir die "Schnipsel" Sportgeschichten sehr.
Also ein Mitleser mehr, liebe Grüße nach MUC..
:-)

Klappergestell
22.09.2013, 11:38
"Schnipsel"-Sportgeschichten, wie ich das gelesen habe musste ich in der Bahn richtig glugsen. Danke für den Schmunzler des Tages und herzlich Willkommen in diesem Turnbeutel.
In meinem Leistungsbereich sind Watt, Pace, HF, TF, TSS und viele Daten mehr eher zweitrangig, daher lieber geschwimmradelte Geschichten am laufen halten :Cheese:

Klappergestell
22.09.2013, 12:43
Mein "altes" Rennrad steht/hängt seit 10 Monaten im Keller und weint elendig vor Einsamkeit.
Mein Radlmo leidet endlich nicht mehr unter Mangelbeschäftigung, Dank neuer Geschäftslage.
Meine Füße wissen kaum noch was das Wort LAUFEN bedeutet.

Das Felt FW25 wird entstaubt und wiederbelebt. Es bekommt einen schmäleren Lenker und einen kürzeren Vorbau um aus der gefühlten Streckbank eine angenehme Sitzposition zu bekommen, die Daten habe ich noch von der Vermessung. Es wird zum Herbst/Winterrad befördert, denn ich möchte so lange wie mir möglich einen großen Bogen um die Rolle machen.
Getreu meinem Motto "ich kann Fisch und nicht Fahrrad" ist das Rad jetzt bei meinem Radlmo der glücklicherweise seit dem Sommer in Lauf- und nicht mehr in Autoreichweite ist. So lässt sich doch das praktische mit dem nützlichen verbinden und ich laufe gemütlich nach Hause. Noch eine Woche "Winterschlaf" und dann geht es los. Ich bin mal gespannt in wie weit sich die Umfänge, zu letztem Jahr, steigern.

0:32:00 - run
4,2 km; GA1

Klappergestell
22.09.2013, 13:50
Der erste Wettkampf für mich nach einer langen Auszeit. Manch einer nimmt sich für den Wiedereinstieg einen 5 bis 10 Kilometer lauf vor, vielleicht auch im Triathlon einen Jedermann....aber nein ich musste gleich mit der Olympischen Distanz einsteigen.
Rein in Zahlen betrachtet ein nicht anspruchvolles Ergebnis:
3:26:08 1,5-40-10; swim: 0:34:00; T1: 7:22, bike: 1:33:33; T2: 4:36; run: 1:06:37
Platzierung 84. von 85. Gesamtwertung, in der AK 16. von 16.
Für mich einfach super und beim Zieleinlauf war mir das Ergebnis vollkommen egal. Wichtig war mit einfach ohne Beschwerden gut durch das Ziel zu laufen, das tat ich und ich freute mich riesig.

Nun jetzt aber zurück auf Anfang. Morgens um sieben erreichte mich die Nachricht von meinem weltbesten "Turniertrottel": "magstes ned verschieben?" Ich meinte nur kurz nein, es wird besser. Was sollte den besser werden? Meine Anspannung, Nervosität, Vorwettkampfpanik...nein das Wetter. Sonntag Morgen in München, es ist der 10. Juni 2012, es hat um 6:30 Uhr mal gerade 9°C und es regnet und regnet und regnet. Die Voraussagen für Ingolstadt sind für diesen Tag ebenso nicht besonders berauschend. Nur lasse ich mich nicht von Regen und sommerlichen Temperaturen am morgen im oberen einstelligem Bereich von meinem Vorhaben abbringen. Es wird gestartet, denn im gepackten Rucksack sind sämtliche Allwetteroptionen.
Vormittags um 8:30 Uhr werde ich von Freunden aufgepickt, es geht ab nach Ingolstadt und unterwegs fragen wir uns eigentlich wo wir genau hin müssen. Bauchgefühl und Karte bringen uns eine Autobahnabfahrt zu spät raus und spätestens zu dem Zeitpunkt wissen wir warum die Abfahrt schon so rechtzeitig war. Das Navi bringt uns dann doch noch zum gewünschten Zielort. Der Baggersee in Ingolstadt. Ach da war ja noch was mit dem Wetter, es wurde 2° Celsius wärmer und der Regen war nur noch ein ständiger sanfter Schauer.

Die Mitteldistanzler steigen gerade aus dem Wasser als ich meine Startunterlagen abhole und ich suche mir einen Baum in der Hoffnung meine Startnummernaufkleber einigermaßen trocken an das zu kleben wohin sie gehören. Die Etiketten schon alleine ab zuziehen, diese einigermaßen im Ganzem vom Träger herab zubekommen, erweist sich schon als Kunstwerk. Postmodern sehen dann auch meine Startnummer auf dem Rad, Helm und den Wechselbeuteln aus und mir es es egal ob heute die Schönheit gewinnt. Was klebt, klebt und ich bin froh das Rad in der Wechselzone eingecheckt zu haben, Jetzt nur noch aufteilen was ich in der Wechselzone benötige und nach dem Zieleinlauf. Der Rucksack mit den Wertschachen wird in die Obhut meiner Freunde gegeben. Noch mal in die Wechselzone um alles Griff bereit herzurichten. Um mein Rad besser zu finden lege ich unter den Vorderreifen ein rotes Handtuch, Schuhe sind hergerichten, Starnummernband, Brille, Helm. Ich kann gehen, schnappe mir noch meinen Neo, die Zieltüte und gut ist.
Alles was ich jetzt ausziehe um mich in den Neo zu quetschen kommt in die Zieltüte. Lucy hilft mir den Reisverschluß zu schließen und ich muss wohl zittern wie Espenlaub denn sie meint nur stopf dir ja in den letzten Minuten den MP3 in die Ohren. Das tu ich auch und meine WK-Begleitungen entschwinden samt Hund und ich bin irgendwo, mümmel aus meiner Tüte Nüsse in einem fort. Die WK-Besprechung ist durch und da ich im 3. Block starte hab ich noch genug Zeit mich ins Irgendwo musikalisch zu beamen, weiter an meinen Nüssen zu nagen und es folgt ein langes nichts. Die Tüte ist im Zielzelt und ich mache mich bereit. Vor dem Schwimmstart gibt es das erste Gel.

Ein kurzes Anbaden vor dem Start,brrrrrrrrrr kalt...ach da war ja noch das Wetter. Es hörte doch tatsächlich das Regnen auf und hatte so 13° Celius. Wir werden in drei Blöcken ins Wasser geschickt und ich beobachte wie einer seine Uhr startet. In Gedanken klatsche ich mir den Handballen auf die Stirn und mir fällt schlagartig ein was ich vergessen habe. Der Garmin liegt im Rucksack, schlafend, in der vorderen Tasche anstatt am Lenker der Rennrades, voreingestellt, zu prangen. Und somit nahm der Garmin schon die Gestalt eines Gremlins in meinen Gedanken an. PENG..Startschuss und ab ins Wasser. Trotz einschwimmen ist das Wasser noch immer für mich zu kalt und ich merke wie meine rechten Zehen anfangen zu krampfen. Also lieber aus der Waschmaschine sich zurückfallen lassen und hoffen das die Zehen bald wieder das tun was sie sollen und auf einmal bin ich um den Neo froh. Nicht das er mich vor dem kalten Wasser schützt, nein um den Auftrieb in den Beinen denn ich kann das rechte Bein ruhen lassen, abreite nur mit dem linken und nach 500 Metern haben sich die Zehen beruhigt. Nach dem Ponton und der ersten Wendeboje finde ich meinen Rhythmus und ich kann endlich so schwimmen wie ich mag und darf mich von hinten heranschwimmen. Mit nur drei kleinen Richtungskorrekturen komme ich aus dem Wasser und begebe mich in Richtung T1.
Klettverschluss auf, Reißverschluss mit der Leine nach unten ziehen, sich ""quasi" die Schultern ausrenken um aus dem Oberen Teil vom Neo rauszukommen. Das alles ist erledigt als ich an meinem Wechselplatz ankomme. Aus dem Rest vom Neo strample und trete mich heraus. Garmin aus dem Rucksack kramen einschalten, ans Rad klemmen, Radschuhe an, vom Trikot den Reisverschluß zu ziehen, 5 Gels in die Tasche stecken und eines gleich reindrücken mit einem Schluck Wasser hinterher, Startnummer rum, Brille auf, Helm an, Helm zu, Rad schnappen und um das einstellen vom Garmin will ich mich auf den ersten 500m der Radstrecke kümmern denn da besteht eh Überholverbot. Kurz bevor ich die Wechselzone verlasse stelle ich bei einem Blick auf den Lenker fest das nur noch das Klettband am Rad ist und der Gremlin irgendwo auf der Strecke geblieben. Nein nicht das, mein wichtigstes Tool zur Trainingssteuerung liegt alleine im Matsch der regennassen Wiese. Also langsam den Weg zurück um etwas silbrig-rotes im braun-grünen zu finden. Ich hab Glück in dem ich den Gremlin finde, kurz vor meinem Wechselplatz und Pech das ich damit gut 3 Minuten in der T1 verloren habe. Wenn es ein billiger Radcomputer von einem Elektronikmarkt gewesen wäre, ich hätte ihn liegen lassen.

Über die Markierung und rauf auf das Rad. Ich fummel am Zeiteisen herum und drücke auf Start. Nach gut 4 Kilometern merke ich das die Uhr nicht läuft. Ein nachmaliges rum pfriemeln zeigt mir an das die Stoppuhr nun endlich gestartet ist. Zwar nur im Radmodus anstatt Multisport, aber das war mir egal. Ich halte mich an RPM und BPM. Ich will gar nicht wissen wie schnell ich fahre, versorge mich im 20 Minuten Takt mit Gel und Flüssigkeit und fahre und fahre und fahre bis ich feststelle ich habe mir bei der Durchsicht des Streckenprofils doch ein wenig vertan und die Ausläufer vom Donau-Ries lassen grüßen. Egal ich fahre auch diese Anstiege hoch, letztes Jahr musste ich bei solchen noch absteigen und schieben. Bei Kilometer 30 verliere ich eine meiner Trinkflaschen, ich bekomme sie einfach nicht in den Halter hinein, egal denn sie war eh fast alle.


Auf den letzten 500 Metern vor der Wechselzone nehme ich Tempo raus. Hüpfe vom Rad und begebe mich wieder zu meinem Platz. Wie der Teufel will passiert mir das Drama mit dem Garmin noch einmal und er wird von einem Kabelzug aus der Halterung "gesprengt". Ich suche wieder, diesmal nur gut knappe zwei Minuten, und finde ihn wieder. Das rote Handtuch erweist sich als sehr nützlich, denn ich kann meine Schuhe wechseln ohne Erdkrumen oder Grashalme an meinen Füßen zu haben. Ab in die Laufschuhe und los auf die Laufstrecke um den Baggersee.

Kurz nach der Wechselzone ist die erste Versorgungsstation und ich schnappe mir 3 Becher Wasser. 2 über den Kopf und einen in den Bauch. Die 20 Minuten Versorgung mit Gel wurde weiterhin eingehalten. Selbst die ersten hundert Meter nach dem laufen sind erstaunlicherweise äußerst flüssig. Die Beine sind weiterhin locker und ich laufe über 10km meinen Stiefel. Die Anzeige des Garmin zeigt mir nur die BPM an, die Pace ist mir nicht wichtig. Alle 2,5 Kilometer schütte ich mir etwas Wasser in den Bauch und das meiste über den Kopf. Es war zwar nicht besonders warm, aber schwül-drückend im laufe des Nachmittags geworden. Ich laufe über die Ziellinie und freue mich einfach nur das für meine Verhältnisse das laufen so gut geklappt hatte nach den letzten vergeigten Trainingsläufen.
Die Gesamtzeit nach dem Zieleinlauf war mir erstmal für Stunden überhaupt nicht interessant, denn ich freute mich einfach nur wie Bolle durchgekommen zu sein. Froh darüber, bis auf den Schwimmstart, kein körperliches Zipperlein auf der Strecke bekommen zu haben, glücklich nach so langer Auszeit für mich wieder was "vernünftiges" abgeliefert zu haben.

Am Abend wurde ich dann doch neugierig und wagte einen Blick auf die Ergebnisliste. Ich bekomme aus der Ferne ein "na, also ;-) und das nächste mal mit weniger Aufregung" zugeschickt. Selbst zwei Tage später, nachdem sich alles setzten konnte, bin ich durchaus zufrieden für den Test und die etwas längere sowie intensivere Trainingseinheit. Die nächste Chance einiges besser zu machen besteht am 15. Juli wieder.

AndreasW
22.09.2013, 15:31
Schicker, langer Bericht. :Huhu:

Was mir gerade beim Lesen aufgefallen ist: Du kannst auf einer OD am Ende so viel trinken?
Nur als Gedanke: Vielleicht was mehr auf dem Rad zu dir nehmen. Dann hat der Körper noch ne Chance was davon zu verwerten. Beim Laufen auf der OD geht außer ein Schluck Cola bei km 5 nichts mehr rein im Sinne von Verwerten. Alles was ich mehr trinke generiert nur einen Wasserbauch und damit ist dann wenig Spass beim Laufen..
Jetzt ist aber jeder Mensch anders, vielleicht mal im Training testen, ob du wirklich so viel Trinken musst auf dem 10er...
:)

Klappergestell
22.09.2013, 17:32
Ja die Rennzettel sind meist dann doch nicht so kurz.
Jetzt ist aber jeder Mensch anders, vielleicht mal im Training testen, ob du wirklich so viel Trinken musst auf dem 10er...
Im Training gibt es bis zu 2 Stunden, zumindest in GA1 bei normalen Temperaturen nichts.
Das wässern liest sich wohl eher dramatisch. Es ist mehr ein kleiner Schluck aus dem Becher, die äußere Befeuchtung hat da meist mehr Vorrang ;)
Mittlerweile hat sich viel geändert, mehr an Erfahrung gewonnen bei der Versorgung im Rennen. Es war ja schließlich die erste OD.

AndreasW
22.09.2013, 19:42
klingt gut! Hat bei mir ne Weile gedauert, bis ich gemerkt hab zB auf Solo 10er im Wettkampf echt null zu mir zu nehmen.
Wenns warm ist komme ich beim Tria auch meist "geduscht" in Ziel.. :Cheese:

Bodhi47
23.09.2013, 09:55
Eieiei das ist ja ärgerlich mit dem garmin! Sowas bringt mich immer total aus dem Konzept! :Cheese:

Das mit der Radflasche ist übrigens lustig. Ich habe erst einmal eine Flasche verloren, und das war auch in Ingolstadt.

Bzgl. der Ernährung sehe ich das auch so wie Andreas. Bei dem 10 km Lauf wirds schwierig da noch was zu verwerten. Bis das im Blut ankommt, bist schon im Ziel.

Zu welchem Radladen gehst du eigentlich?

Klappergestell
27.09.2013, 09:01
Mei Radlmo, Thomas Kreitmeier (http://www.ciclismo-radsport.de/www/), war früher in Karlsfeld und ist jetzt in die Verdistraße umgezogen. Preis/Leistung/Service passt.
Jetzt geht es gleich los um das alte/neue Rad abzuholen.

Es ist übrigens das Rad mit dem ich das erste mal in ING startete ;) und da war wohl Aufregung pur angesagt :Lachanfall: Da hat sich viel geändert auch das Versorgungskonzept.

Klappergestell
27.09.2013, 09:05
Sonntag;
Auf den Campingplätzen herrscht ein Gewusel von Einmanndackelgaragen wie in einem Ameisenhaufen. Selbst die leerstehende Badewanne von Oma wird wohl doppelt vermietet sein.
Ich bleibe da lieber auf meinem Rad und außenstehender Beobachter.

1:56:00 - bike
45.03 km, GA1

Dienstag:
Aus dem Bett, in die Schuhe, aus der Türe, einmal ums Carree, rein i die Bude, unter die Dusche, Kaffee. Das ist REKOM im Ruhemonat.

0:16:00 - run
2,5 km
Jetzt geht es ab zum Knochendoc, der Ellenbogen mault seit längerem.

Donnerstag:
Beim Blick auf die Uhr wundere ich mich warum ich für das heutige Training so lange brauche bis ich 1+ 1 zusammen rechne. Da war ich doch 200 Meter länger unterwegs als im Plan gedacht.
Jetzt geht es nach Physio und Training wieder in den Job. Von 6 bis 20:30 ist echt lang und kommt glücklicherweise nicht oft vor. Nur gut das ich mir dann solche Auszeiten nehmen kann.

0:35:00 - swim
1550 Meter

Klappergestell
29.09.2013, 17:23
Das Teufelchen hat nun einen kürzeren Vorbau und einen schmäleren Lenker. Die Größen dafür hatte ich noch von der ersten Radoptimierung in 08/2012. Zugleich sind wetter taugliche Mäntel und Raceblades aufgezogen wurden um das Rad herbst/wintertauglich zu machen. Dann verlieren Laub und nasse Straßen etwas ihren Schrecken.
Solange aber das Wetter mitspielt und es draußen trocken ist geht es mit der "Perle" auf die Straße. Windig und frisch war es heute, aber heist ja es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung. So ging es dick eingepackt einmal zur Ruderregatta und zurück, quasi einmal auslüften.

0:58:33 - bike
20 km REKOM

Klappergestell
29.09.2013, 17:35
Nicht koppel sondern schwimmen... in der Ruderregattastrecke in Oberschleißheim hieß es unter dem Motto: Langstrecken Schwimmen München am 23.06.2012

Ein kleines Frühstück am Morgen, lässt mich langsam aufwachen und wie es der Teufel will ist es mal wieder da, das Vorwettkampfmagengrummeln. Mir scheint der uralte Fluchtreflex vor "Gefahren" wird mich weiterhin in meinem sportlichem Leben vor Wettkämpfen verfolgen.
Vor Ort angekommen, mit noch einem großem Zeitpolster, wird sich orientiert. Startunterlagen, Check-In, Start, Streckenführung und das wichtigste die Wassertemperatur.
Vorwitzig wie ich bin gehe ich zum Wasser um den Großzehentest zu machen und rutsche mal ganz geschmeidig über den Bootszugang die betonierte Rampe bis zu den Knien ins Wasser. Mir wird netter weise ein Hand gereicht und wieder ans rettende Ufer gezogen und dabei erspechte ich das offizielle Thermometer mit der aktuellen Gradzahl. 21,7°C zeigt das Instrument an und keine 23° C und ich wanke noch immer in meinem Entschluss.
Irgendwann findet sich ein kleines Häufchen vom Verein zusammen. Man zwingt und hilft sich gemeinsam in die Pelle und es geht um 10:45 zum Check-In mit einem einschwimmen zum Start. Mein kleines schwarzes Männlein und ich sind noch immer keine besten Freunde, aber über eine Strecke von 4 Kilometer ist mir dann das Wasser doch zu kalt.

Pünktlich um 11:00 knallt es aus der Startpistole und jeder hat genug Platz. Kein Treten und Stoßen es ist sogar richtig angenehm. Trotzdem engt mich mein Neo ein, aber das Gefühl in ihm ist schon wesentlich besser als in Ingolstadt. Bei 1000 Meter wage ich einen Blick auf die Uhr und sie zeigt mir 24:xx an und in meinem Kopf startet die Rechenmaschine. Mhhh so wird das nix mit deiner gewünschten Zeit und plötzlich werden der Moosgummianzug und ich Freunde. Ich nutzte ganz einfach seine Eigenschaften aus, mehr Beinarbeit und eine längere Gleitphase bei den Armzügen. Bei der Hälfte der Strecke ist eine kleiner Landgang mit Zwischenzeitmessung. Die Beine waren da schon wackelig, aber alles gut. Ein Schluck Wasser und wieder ab in dieses. Liegt es am Landgang oder an der verstärkten Beinarbeit, aber ich merke bei gut 2500 Meter das mir die linke Wade dicht macht. Bevor daraus ein Krampf wird muss ich das Tempo raus nehmen, mich kurz in Rückenposition begeben und über die Zehen die ich zu mir anziehe die Wade wieder aufzulockern. Leider schwimmt genau in dieser Situation ein ganzer Pulk an mir vorbei den ich im Laufe der Zeit eingesammelt hatte und ich sehe meine Wunschzeit von 1:26:30 an die Ufer schwimmen.
Nur dank meine Routine ziehe ich 1000 Meter in gleichmäßigem Tempo, mit lockeren Beinen, um auf den letzten gut 400 Metern dann doch noch einen Zielsprint hinzulegen. Ich gehe mit dem Pulk der mich überholte über das Ziel. Die Beine an Land sind wie Gummi, ich laufe wie "besoffen" und fühle mich die ersten paar Minuten etwas orientierungslos. Ich bin froh Rainer, im Renndress des Vereins, im Zielbereich zu erspechten und er begleitet mich zu unserem Lager. Die erste Frage war: welche Zeit? Ich babbelte nur was von Wunschzeit vergeigt, maximale Zielzeit unterboten. Irgendwas zwischen 1:28:45 und 1:29:30.
Wenig später noch vor Ort rufe ich meine Zeit ab und bin doch noch zufrieden.

Zu Hause wieder angekommen, ein leichtes Essen und dann kommt der Mann mit dem Hammer. Schlagartig nach dem sich der Endorphinspiegel wieder regulierte war ich fix und fertig. Der übliche Hungerast nach dem Schwimmen stellt sich nicht ein eher eine kurzfristige Abneigung zu Essen. Ich muss mich erstmal hinlegen und döseln, schlafen, erholen. Nach 2 Stunden im Bett und einem Syntozuckerschokoriegel sind die Geister wieder da. Aber dieses 4 Kilometer Freiwasserschwimmen bei knappen 22° C Wassertemperatur, trotz Neo, war bis jetzt das "Härteste" das ich bis jetzt durchgezogen habe. 3800 Meter im Training bei angenehmen 28° C im Pool sind da gegen ein Ponyhof. Selbst der Marathon war dagegen, gefühlt, ein Spaziergang.

1:29:21 - swim (0:43:33 - 2000 Meter-Split)
4000 Meter

Klappergestell
29.09.2013, 21:00
Goodby. Schnell ging sie vorbei die Saison 2013, die Off-Season endet mit dem heutigen Tag und es ist wohl mal wieder Zeit für eine Inventur.

Starts:
01.09.2013: 3MUC Triathlon OD: 3:15:14; swim - 1500m; 0:37:41; bike - 40km; 1:24:24; run - 10km: 1:05:48
04.08.2013: Erlanger Mitteltriathlon: 6:48:26; swim - 2000m: 0:48:44; bike - 80km: 3:22:52; run - 20km: 2:36:50
16.06.2013: Triatholon - OD, Ingolstadt; 3:24:41, swim - 1500m: 0:34:41, T1: 5:23, bike - 40km: 1:30:57, T2: 4:43, run - 10km; 1:09:07
15.06.2013: Langstreckenschwimmen - 4km, Oberschleißheim-Ruderregatta 1:31:56
12.05.2013: Triathlon - Jedermann, Waging am See: 1:43:06. swim - 750m: 0:18:56, bike - 20km: 0:51:30, run - 5km: 0:32:40
24.03.2013: 23a Maia Marathona Lisboa: 21.1 km - 2:28:59 (Trainingslauf)

Training:
swim: 104.215 Kilometer
bike: 2996.58 Kilometer
run: 572.16 Kilometer

2012
swim: 81.477 Kilometer
bike: 2004.09 Kilometer
run: 615.62 Kilometer

Hello: 2014 steht ganz im Zeichen von Roth. Daher beginnt die Vorbereitung schon jetzt. Ich kann nicht genug Grundlagen legen.

Kullerbein
30.09.2013, 08:34
Goodby. Schnell ging sie vorbei die Saison 2013, die Off-Season endet mit dem heutigen Tag
...

Hello: 2014 steht ganz im Zeichen von Roth. Daher beginnt die Vorbereitung schon jetzt. Ich kann nicht genug Grundlagen legen.

Das hört sich ja gut an!:Huhu:
Wünsch Dir viel Erfolg und Spaß!

Gruß von Mitleserin Kullerbein

Bodhi47
30.09.2013, 09:10
Sehr schöne Berichte!

Und wie schaut dein Plan für Roth aus? Wirst du nach den Plänen von TS hier trainieren? Was machst du dann bis Ende November?

Klappergestell
30.09.2013, 21:20
Über den Plan für Roth mach ich mir keine Gedanken ;)
Meine Vorbereitung für Roth beginnt mit dieser Woche, Grundlagen, Grundlagen, Grundlagen.
Meine Trainingsplanung übernimmt mein Coach und das schon seit Anfang 2012. So das ganze Paket mit Leistungsdiagnostik, Feldtest und Co. Ich fahre damit ganz ausgezeichnet, bekomme Job, Training und Familie unter einen Hut und reiße keine Junkmeilen mehr ab.Trotzdem hab mir mal aus Interesse die Pläne von TS angesehen.

Klappergestell
01.10.2013, 19:57
Mein sportlicher Jahreswechsel hat sich mit dem heutigen Tag vollzogen. Die neue Saison 2014 hat begonnen mit einem Ziel. strahlen und lächelnd ins Ziel am 20. Juli 2014 in Roth einzulaufen.
Jetzt ist erst einmal die Zeit der Grundlagen. Nach 4 Wochen "Ruhephase" beginnt nun die Zeit der Langsamkeit, ein Leben in GA1.
Eingeleitet wurde diese heute im Nymphenburger Schloßpark. Da wo sich sonst die Touristen tummeln laufe ich heute am Abend fast alleine durch den Park. Das Wetter ist diesig, von den Kaskaden fällt kein Wasser mehr herab, ab und an kommen mir einige Läufer entgegen und nur ein paar Besucher aus Asien posieren vor den schon eingerüsteten Statuen. Die Massen tummeln sich auf dem Oktoberfest, und ich freue mich an der verzauberten Landschaft. Der Herbst, eine verträumte und ruhige Zeit, ist eine schöne Zeit zum laufen.
https://lh3.googleusercontent.com/-UD2Qr5BL-AI/Ukry0mOAl3I/AAAAAAAALu4/GVPdGMmuOTo/w461-h615-no/20131001_180051.jpg
0:53:16 - run
6.66 km; GA1/GA2

Klappergestell
01.10.2013, 21:18
Es ist 6:01 Uhr ich werde vom Flottenhauptquartier mit rotem Eindringlingsalarm geweckt. Desorientiert fahre ich die Schutzschilde hoch die nur kurz zu Kontrollzwecken um 6:11 und 6:21 deaktiviert werden und um 6:31 wegen Fehlalarm wieder herunter zu fahren.
Ein kurzer Blick durch das Bullauge meiner Kabine verrät mir das Wetter nur die Umgebungstemperaturen sind noch trügerisch. Nach Aufnahme von Antimaterie in Form von Kaffee und Vollkornbrot begebe ich mich zu meinem Kommandostand.
Den Lenker in der Hand steuere ich aus dem Flottenhafen hinaus. Die Wadln maulen was von Verlust der strukturellen Integrität und die hinteren Oberschenkel fühlen sich an als ob sie kurz vor dem Warpkernabwurf wären. Nach einer Generalinspektion von gut 35 bis 40 Minuten laufen die Antriebsgondeln doch noch annähernd im Gleichklang von HF und RPM, teils sogar mit mopsartiger Fluggsgeschwindigkeit das der Milchwagen der ortsansässigen Molkerei beim abbiegen zur Autobahn anhalten muss, weil ich mich im Anflug und Anstieg zur selbigen Brücke befinde.

1:54:10 - bike
45.32 Kilometer (unterstes GA1)

Klappergestell
01.10.2013, 21:28
Morgens um 6:01 herrscht „roter Alarm“. Ich werde von meiner Kommandobrücke geweckt. Diesmal ist es kein Eindringlings Alarm…sondern der Hinweis das in 2 Stunden das Außenexpeditionskommando zum Erkunden des Planten Triathlon und dessen Mond Olympische Distanz startet. Im 10 Minuten Takt werde ich bis 6:31 vom netten morgendlichem Aufstehprogramm des elektronischem Helferkommandos erinnert endlich aus meiner Koje durch die Jeffryröhre in die Bordküche zu krabbeln um die Nahrungsaufnahme zu starten.
Am Abend zuvor habe ich meinen Tornister, nach dem Standard des Oberflottenkommandos gepackt so dass ich nicht in Gefahr kam auf dem Mond OD überlebenswichtige Ausrüstungsgegenstände zu vergessen. Alles was am Abend nicht im Sack ist, kommt am Morgen auch nicht mehr hinein. Eine Erfahrung die sich auch im täglichen Dienst auf dem Fischtrawler bewahrheitet hat und ich von dieser jetzt zehre.
Ich starte den Replikator doch der zeigt mir die Fehlermeldung 0192837465 so dass ich doch die alte und bewährte Kaffeemaschine anschmeißen muss, mich in die Lagerstätte der Nahrungsmittel begeben muss um mir den Vollwertigen Start mit Dinkelvollkornbrot, Frischkäse und Radieschen Scheiben zu ermöglichen. Während ich mir den Kaffee fast Literweise in mich hineinflösse und mein Brot, zwangsweise, mümmle gehe ich nochmals meine Packliste für das Ernährungsüberlebenspaket durch welches oft genug in Simulationen auf dem Holodeck im Trainingsmodus getestet wurde.
1 Gel vor dem Schwimmstart. 1 Gel bevor ich auf das Rad steige und dort der erwarteten Radzeit alle 20 Minuten ein Gel nachzuladen um diesen Rhythmus auch auf der Laufstrecke weiter zu behalten. 1 Flasche Wasser vor dem Schwimmstart um den Flüssigkeit Haushalt auf Niveau zu halten. 2 Flaschen Iso auf dem Rad wobei dabei mit einkalkuliert ist das eine leere Flasche in die Botanik fliegt um ja kein Gefummle an dem hinteren Flaschenhaltern zu riskieren. Lieber mehr dabei als benötigt. Die Wässerung auf der Laufstrecke ist gewährleistet.
Nochmal ein letzter Blick in die gepackte Tasche für die Außenexpedition und alles ist wohl geordnet nach den Wechselzonen, es gibt auf dem Mond zwei damit sich die ankommenden Schwimmer und ankommende Radfahrer in dem relativ kleinem Wechselgarten sich nicht in die Quere kommen.
Ich bin auf altbewährte und getestete Weise gefüttert und gewässert. Es ist 8:05 und ich hätte eigentlich noch genug Zeit die Shuttlerampe zu begehen…aber es zeichnet sich doch so langsam innerliche Unruhe auf. Bevor ich nochmals zum 10ten Mal in das Transitionbag sehe um zu kontrollieren ob alles an seinem Platz ist und ich mich kirre mache ich mich auf den Weg mein, am Vortag präpariertes Rennschuttle ( Reifendruck, Bremsen, saubere Felgen, feste Getränkehalter) namens „Teufelchen“ von der Außenluke meiner Wohneinheit zu holen und mich auf den Weg zum Planten Tri mit seinem Mond OD zu begeben.
Da der der Mond OD nicht weit von meiner Wohneinheit nicht entfernt liegt verzichte ich auf den molekularen Transport mittels Automobilbeamen und nutze die Strecke von überfanstastischen 11.000 Metern zum lockeren aufwärmen der Muskulatur und schon da kommt mir der Größte Feind in der Potenz² eines Radfahrers entgegen. Der Gegenwind.
Der Gegenwind im Münchner Hinterland ist wohlbekannt und berühmt. Er kommt nicht nur von Vorne, sondern er hat auch noch die Angewohnheit als netter kleiner überraschender Scherwind von der Seite seine Spielchen mit dem Pedalisten zu spielen.
Am Austragungsort des Trabanten, an der Ruderregattastrecke in Oberschleißheim, angekommen kann ich gleich mein Rad einchecken. Am Vortag hatte ich schon eine kleine Vorerkundungsexkursion um meine Startunterlagen abzuholen und alles beklebt was offiziell zu bekleben war. Die Kleber mit den Startnummern reichten logischer weise nicht, so dass ich mir extra mit einem Label Printer zusätzliche anfertigte um all die Beutel und Taschen als die meinen zu markieren. Revierverhalten eines Triathleten mag manch einer behaupten, ich bezeichne dies eher als Erfahrung.
Nachdem ich den Kontrollposten des BTV in Form von Kampfrichtern passierte richtete ich mein kleines Plätzchen in den Wechselgärten ein. Wie schon erwähnt gab es zwei. Der ersten für T1, den zweiten für T2. In T1 legte ich unter meinen Vorderrad ein rotes Handtuch. Dies erfüllt normalerweise seinen Zweck vor der Dusche, macht aber auch einen guten Dienst zum wiedererkennen des Wechselplatz. Darauf werden auch die Radschuhe drapiert. Daneben platzierte ich eine große Einkaufstasche im Ikea-Stil um dort meinen Neo, nach dem herauspellen, Schwimmbrille und Badekappe hineinzuschmeißen und zugleich meinen Gelproviant griffbereit zu haben. T2 ist genauso aufgebaut wie T1 nur für den Wechsel von Rad zum Laufen gedacht. Ich deponiere dort meinen Rucksack und habe aber einen extra Beutel, einen weißen Matchsack der schon von weitem zu erkennen ist, an die Stange meiner Startnummer hingehangen. So kann ich sofort sehen wo mein Wechselplatz ist und muss mich nicht lange nach Nummern orientieren.
Alles ist eingerichtet und die WK-Besprechung beginnt. Nicht Neues, alles schon bekannt außer die aktuelle Wassertemperatur. Am 22. August waren im größtem Schwimmbecken von München noch Temperaturen von 23°C. Die frischeste Messung der Kampfrichter ergab 21,2°C, kein Wunder nach dem es in den letzten Tag sehr abkühlte und viel regnete. Mir war dies schon klar und ich hatte schon bei der Besprechung meinen Neo im Arm. Schon kurz nach dem einrichten der Wechselzone lief mir ein mir ein Crew Mitglied meines Flottenkommandos über den Weg und er freute sich riesig mich zu sehen. „Was du bist da, bist du als Teilnehmer mit dabei? Ja. Des ist ja riesig“ Da Rainer sich schon beim Langstreckenschwimmen als weltallerbester Neozumacher bewährt hat, muss er auch dieses mal ran. Noch immer maule ich wegen dem Neo, nur dieses mal stellt sich schon im Trockenzustand ein anderes Gefühl ein. Öh, ha…ich hab mehr Platz. Kein Druck mehr auf der Brust, der Schulterbereich ist wesentlicher flexibler. Kennzeichen das ich doch wirklich weniger geworden bin. Noch 10 Minuten bis zum Start und ich begebe mich ins Wasser zum einschwimmen und ich merke beim einschwimmen: Der Neo ist nicht mehr mein Feind und die Außenexpedition auf dem Mond OD kann beginnen.
Ich dümple wie ein Korken in den Gewässern des Trabanten OD und wie vor jedem Wettkampf kamen kurz diese komischen Gedanken auf mit dem üblichen Vorwettkampfgenöle. „Was mach ich eigentlich hier? Warum tu ich mir dies eigentlich an? Was das soll ich jetzt schwimmen, 1500 Meter, ne viel zu weit?! Ich könnte doch jetzt noch gemütlich im Bett liegen und ein Buch lesen! Ein nettes Frühstück mit dem Weltallerbesten Ehemänner auf Gottes Erdboden wäre jetzt auch nicht schlecht, anstatt sich von Gels in Tüten zu ernähren!“ Noch bevor ich mich in die Grundgewässer begebe, hatte ich die erste Tüte meines Expeditionsproviant zu mir genommen. Beim Startschuss sind all diese Gedanken gleich dunkler Wolken verflogen und ich drücke auf die Starttaste meines neuen, kleinem, schwarzen Freund Namens 910XT. Meine zweite Expedition über 1,5 – 40 - 10 kann beginnen.
Zwischen zwei „Startbojen“ auf der Ruderregattastrecke geht es los mit einem Wasserstart. Für ganz vorne bin ich zu langsam, für ganz hinten bin ich zu schnell im Wasser und somit lande ich mitten in der Waschmaschine. Ich kitzle fremde Fußsohlen, wehre mich gegen Fersen und Fäuste und finde nach gut 300 Metern meinen Platz im Pulk der Rotkappen. Da die Regattastrecke mit Bojen für jede Bahn für die Ruderer und Kanuten ausgestattet ist orientiere ich mich an den Leinen die über die Strecke unter Wasser führen um nicht zu viel im „Zickzack“ zu schwimmen. Das hilft mir sehr, muss nicht oft meinen Kopf heben um mich zu orientieren und kann meinen Stiefel durchziehen. Im Gegensatz zur OD in Ingolstadt bekomme ich von Anfang an Luft in meinem Mossgummianzug, ich verspüre keinen Druck auf der Brust und habe trotz Neo genug Flexibilität in den Schultern und werde auch nicht von dichten Waden (die waren beim Langstreckenschwimmen mein persönlicher Feind) gequält. Bei der ersten 90° Wende an der ersten Boje finde ich gut meinen Weg und überhole in Manier eines Michael Schuhmacher in der Kurve 2 Schwimmer, bei der zweiten Wende um die nächste Boje überlege ich mir meine Tempotaktik für die letzten gut 650 Meter. Gas geben und die Zug Zahl erhöhen oder doch lieber auf Nummer sicher gehen und Körner sparen, denn ich weiß von meinem Training was mich heute auf der Radstrecke erwartet. Ich entscheide mich für Option Nummer 2 und schwimme in Richtung T1. Es fühlt sich alles gut und es geht wieder zurück zu den Startbojen der Ruderer. Da die Bojen aus Bootplanken bestehen gibt es keinen Ausstieg aus dem man herauslaufen kann, man darf sich wie ein Delphin im Zoo auf diese aalen. Unter Wasser entdecke ich ein Eisenstrebe mit einer Art von Leiter die auch gleich zum Ausstieg aus dem Wasser benutzt wird. Somit muss Greenpeace nicht ausrücken um den Wal vor dem Austrocknen zu retten und ich kann mich und meinen Transponder am Arm in die T1 einbuchen, zugleich einmal auf LAP drücken um mit dem neuen Gremlin zu Wechseln und ihn nicht im Schlamm zu versenken und zu suchen.
Rauf auf Rad heißt es jetzt um im Orbit der Wasseransammlung wie ein Satellit meine Runden zu drehen. Zuvor muss ich aber noch aus meiner Pelle, die sich auch wesentlich leichter entfernen lässt. Erst das rechte und dann das linke Schultergelenk auskugeln um überhaupt erst mal meinen Oberkörper frei zu legen um im Anschluss mich aus den Beinen frei zu strampeln. Ich werfe meine Schwimmkappe, die Googles und das schwarze Männlein in die bereitgestellte Tasche. Die Füße werden auf dem roten Fußlappen trocken getreten und in die Radschuhe gesteckt. Auf dem Lenker meines Shuttels für die nächsten eineinhalb Stunden liegt der Helm und in ihm meine Radbrille und die Startnummer am Band und ein Gel. Brille auf, Startnummer um die Taille geschnallt und nach hinten gezurrt, den Helm auf und zugemacht und das Gel in mich hineingepresst. Erst dann schnapp ich mir mein Rad und verlasse fliegenden Schrittes T1 nach 0:03:39 die erste Wechselzone.
Jetzt beginnt der Ritt auf dem Wind. Die netten Winde im Dachauer Hinterland sind wohl bekannt, aber heute ist das Kind besonders launisch und ich darf mit ihm über 8 Runden spielen. Erstaunlicherweise halten sich wirklich fast alle an das Windschattenverbot, leider nicht an die Ansagen an den Kopfstrecken nicht zu überholen. Das dauert nicht lange und die Wettkampfrichter pfeifen die Kandidaten zur Räson. Ich trete und trete und trete mir auf den einen Gerade die Füße heiß und beschließe aus dem WK ein intensives Training zu machen. Gang runter, Frequenz hoch um meine Kräfte für den Anschließenden Lauf zu sparen. Im 20 Minuten Takt quetsche ich mir ein Gel rein und Wässere mich. Nachdem die erste Trinkflasche alle ist fliegt sie in die Botanik, ich will kein gepfriemel an den Halterungen, die zweite wandert in die Halterung nach vorne.
Ich kreise einem Trabanten gleich Runde um Runde auf der Strecke und mein Garmin sagt mir alle 5 Kilometer das ich für die Windverhältnisse und meiner Radleistung doch ganz gut auf Kurs liege. So langsam schalten sich auch meine geistigen Leistungen aus und ich bin froh den Kilometerstand auf dem Display ablesen zu können. Ich kann nicht mehr unterscheiden ob ich mich auf Runde 6, 7 oder in der letzten der befinde. Die Anzeige spricht zu mir 39,2 Kilometer und ab geht es zur T2.
Da die Wechselzone von Rad zum Laufen genauso aufgebaut ist wie T1 und meine markanten Orientierungspunkte von weitem zu erkennen sind habe ich gar kein Problem meinen Wechselplatz zu finden. Das Rad hängt wieder am Gatter, ich schlüpfe in die bereitgelegten Laufsocken (in den Brooks ,kann ich leider nicht barfuß laufen), rein in die Schuhe und los geht es nach 0:03:13 auf die Laufstrecke. 4 Runden a 2,4 Kilometer sind zu absolvieren. Schon beim Loslaufen auf T2 sind die Beine locker und ich habe keine Eier unter den Füßen. Nur frage ich mich schon das zweite mal warum ich beim Koppeltraining immer beim laufen so eingebrochen bin und im WK ich das Tempo halten kann.
Nach dem Ende der ersten Laufrunde schreit mir Rainer entgegen…na endlich, da biste ja wo warst du so lange. Hihi der gute ist lustig, ich bin froh überhaupt in dem Tempo durchgekommen zu sein. Ich ruf ihm zur Gaudi rüber bei der nächsten Runde mag ich bitte ein bayrisches Isotonisches Getränk gereicht bekommen. Ich laufe weiter in der Sonne und da ist mir der Wind wieder lieb. Die Schattenstellen sind rar auf der Strecke gesäht. Kaum das die zweite Runde fast zu Ende ist steht Rainer wieder an der Strecke und reicht mir ein kühles Erdinger entgegen. Die Zuschauer auf der Strecke lachen und applaudieren und nach zwei Schluck gebe ich den Becher wieder zurück. Bei Runde drei verliere ich an Tempo und in Runde vier gebe ich mir einen Tritt in den Hintern um ja nicht im Schlapfschritt ins Ziel zu laufen. Im Ziel angekommen werde ich in Empfang genommen, bekomme was zu trinken und schau ganz verdutzt auf meine Uhr.
Ich habe fertig und das Universum besiegt in 3:14:07 und habe mich in allen 3 Disziplinen verbessert zu der OD in Ingolstadt. Was mich am meisten freut das ich meine dritt beste „10er“Zeit gelaufen bin und das in Rahmen eines Triathlon.
Swim 1,5: 32:11
bike 39,2: 1:38:07 incl. T1 (0:03:37) und T2 (0:03:12)
run 9,6: 1:03:49
Ein Schwätzchen hier ein Schwätzchen da und ich sammle meine 7 Sachen wieder ein und fahre ganz gemütlich nach Hause. Erstaunlicher Weise bin ich nicht halb so kaputt als nach meiner ersten OD und freue mich riesig auf das Abendessen mit Freunden.
Somit erkläre ich mal für mich den Formaufbau nach Jahren der Pest als geglückt und die Grundlagen sind dieses Jahr gelegt worden.

Klappergestell
04.10.2013, 17:28
Das muskelmaunzen vom Krafttraining am Mittwoch ist gerade rechtzeitig vorbei um heute ins Wasser zu steigen. 4 Wochen Pause am Eisen machen sich am Knochengebälk bemerkbar.

Das Wasser ist warm, die Bahn habe ich für mich alleine. So träume ich, jeweils alle 200 m unterbrochen von 50 m Lagenwechsel, am Stück vor mich hin. Rollgewendet wäre ich sicherlich flotter unterwegs gewesen, Rollwenden suggerieren mir immer Tempotraining, aber das Motto lautet gerade GA1 oder Technik.

0:34:37 - swim
1500 Meter - GA1 (http://connect.garmin.com/activity/385411312)

Megalodon
04.10.2013, 17:53
Jetzt ist erst einmal die Zeit der Grundlagen. Nach 4 Wochen "Ruhephase" beginnt nun die Zeit der Langsamkeit, ein Leben in GA1.

Ich will Deinem Trainer ja nicht zu nahe treten, aber vielleicht sollte der sich mal Arnes Film "Grundlagentraining - ein Missverständnis ?" anschauen. Den gibts soviel ich weiß auch frei auf youtube.

Klappergestell
04.10.2013, 18:34
Ich will Deinem Trainer ja nicht zu nahe treten, aber vielleicht sollte der sich mal Arnes Film "Grundlagentraining - ein Missverständnis ?" anschauen. Den gibts soviel ich weiß auch frei auf youtube.

Den Film sollte ich mir als reiner TP-Umsetzter eher ansehen als mein Schreiber. Die Definition von mir war falsch gewählt.
Es ist Grundlagentraining, aber sicher nicht im Schlapftempo wenn ich mir so den Plan für die nächsten Wochen ansehe.

Klappergestell
06.10.2013, 15:50
http://2.bp.blogspot.com/-YFKrHgwzV1A/UlFkOqpTIDI/AAAAAAAALxM/Sp3ne-YdkRk/s1600/20131006_150049.jpg
http://4.bp.blogspot.com/-8bEW4JBy1qg/UTuTPBprSlI/AAAAAAAAJlw/kv1-9HLmb6k/s1600/DSC_0678.jpg
Laut dem Trainingsplan soll der Winter bald kommen, das Wetter greislig und es auf dem Rad unangenehm werden. Zumindest steht jetzt schon die Alternative Rolle im Plan.
Heute bin ich dem stationärem radeln entkommen und das neue "Alte" hatte heute seinen ersten Trainingseinsatz. Auch wenn die übliche Münchner Suppe sich verzog, der Nieselregen aufhörte ließ mich der Gedanke an feuchte Straßen und nasses Lauf auf diesen auf das Winterrad steigen. Mit kürzerem Vorbau, schmälerem Lenker und endlich stabilen Steuersatz fährt es sich das Felt FW 25 um längen besser als früher, trotzdem ist es gegenüber dem Ridley Noah RS kein vergleich. Dafür bin ich mit den Cotinental Grand Prix 4-Season sicherer unterwegs und habe bei schlechtem Wetter dank der Raceblades keinen Rennstreifen mehr am Hintern.

1:31:36 - bike
32.67 km - GA1/hohe TF

Klappergestell
06.10.2013, 18:19
Nach langer Zeit der Pest am Bein und nach meinem Aufbaujahr wird es ernst. Ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem Langstreckenschwimmen und der OD in Ingolstadt...zwei Herzen in meiner Brust. Als Mädel das 40 Jahre im Wasser ist lass ich mir das schwimmen an der Regatta nicht ausreden und ich gehe einen Test ein. Es kann funktionieren oder in die Hose gehen.

Langstreckenschwimmen am 15.06.2013
https://lh4.googleusercontent.com/-oBoDk6HKzLc/UbRGKjdUlpI/AAAAAAAAKis/EoZ2UTN3_0w/w820-h615-no/20130609_110825.jpg
Ich bleib in meinem Bett liegen und beschließe unsportlich mit dem Auto zur Regatta zu fahren. Schlafen heißt mein Motto nachdem ich, gefühlt, die halbe Nacht durch die 4 Wände gewandert bin.

Dort angekommen findet sich das gleiche Grüppchen am gleichen Ort vom letzten Jahr zusammen.
Wie bei jedem Wettkampf frage ich mich Minuten vor dem Start was ich da eigentlich will und mache. Ich könnte doch gemütlich mit meinem Mann Frühstücken, ein Buch lesen oder in der Sonne liegen.
Auf das einschwimmen verzichte ich, schwimme aber vom Check-In zum Start und bin heilfroh das mir mein GöGa die Neoprenkappe eingeredet hat. Die Offiziellen 19°C hat es nie und nimmer, vielleicht am Uferrand, ich tippe um die 17°C. Vor einer Woche gab es an der gleichen Stelle ein Schimmverbot beim Tri-Cup da das Wasser 11°C hatte.

Zwei Seelen wohnen in meiner Brust und ich gebe der Vernunft nach. Lasse mich beim Startschuss nach hinten fallen und umgehe das stechen und treten. Bestzeitschwimmen ist ein anderesmal angesagt, ich habe morgen auch noch was vor. So schwimme ich gemütlich, dafür komme ich nicht "desorientiert" ins Ziel und mir ist nicht im anschluss 3 Stunden schlecht wie letztes Jahr.
So steige ich gut 2 Minuten später als letztes Jahr aus dem Wasser mit einer 1:31:56 aber fitt für morgen.
Nur sollte ich mal endlich aufhören nicht mehr im Zick-Zack zu schwimmen.
http://4.bp.blogspot.com/-WQmp06sXKPI/UbyeyGJgrzI/AAAAAAAAKnc/UxwlT2YRgAk/s1600/15.06.2013.JPG

Klappergestell
06.10.2013, 18:24
Am Samstagabend deponiere ich alle nötigen Utensilien in das Auto so das ich am nächsten Morgen nur noch mich und das Rad dort deponieren muss.So hieß es zum zweiten Tag in Folge Raceday mit der Möglichkeit des Scheiterns.

Gestern abend habe ich mich rechtzeitg ins Bett begeben damit ich genug Zeit habe mich zu erholen. Nachts um eins wache ich auf und ich merke doch das Langstreckenschwimmen über 4km . Die Schulterblätter, Oberarme und Nacken maulen etwas nach, doch wache ich entspannt und erholt auf.
Zwei Toastbrote und Kaffee später befinde ich mich auf den Weg nach Ingolstadt und ich schaffe es noch rechtzeitig meine Startunterlagen zu holen, ein Parkplatz war dank des kleinem Autos sofort gefunden. Tja was sag ich immer. Ist das Auto noch so klein, das Rennrad das passt immer rein.
https://lh4.googleusercontent.com/-gy2a1DzLYRY/Ub1ky55PIRI/AAAAAAAAKo0/Wh78bY4pcqk/w461-h615-no/20130616_090619.jpg
Beim einrichten der Wechselzone beschleicht mich mal ganz kurz Panik WO IST MEIN STARTNUMMERNBAND. Ich weis ich hab es eingepackt nur ich finde es nicht mit einem Griff. Etwas tauchen im Rucksack hilft und es ist da. Ein Blick in die Goodytüte zeigt, es wäre Ersatz vorhanden gewesen.
Die Wege in Ingolstadt waren letztes Jahr schon weit, dieses Jahr sind sie noch weiter. Vor eineinhalb Wochen stand das ganze Gelände noch unter Wasser, die geplante Wechselzone auch noch nach dem Abzug des Hochwassers abgesoffen.

Mit meinem Kram den ich nicht in der Wechselzone benötige begebe ich mich in Richtung Schwimmstart. Gebe meinen Rucksack in der Aufbewahrung ab und lausche während ich mich in den Neo begebe der Wettkampfbesprechung.
Komisch 20 Minuten vor dem Start keine Selbszweifel, keine Panik, ich weis das alles gut wird. Der Garmin hat seinen Satelitten gefunden und ich prügel in mein Hirn nur immer den linken Knopf zu drücken.
9:59:50 Uhr im Startbereich wird runtergezählt und pünktlich um 10:00 Uhr geht es ins Wasser. Ahhh ich mag es nicht, nein ich mag keine Waschmaschine. Stechen und Treten und es hört nicht auf und meine Badekappe will nicht da bleiben wo sie sein sollte, zu klein für die Menge der Haare. So ruppe ich mir immer wieder, ich glaube fast viermal das Ding wieder auf die Birne und in die Stirn. Kurz vor dem austieg aus dem Wasser rufe ich mir mein Mantra des Tages ab. Linker Knopf, linker Knopf. Es funktioniert, nur ich schau nicht auf die Uhr, steige aus dem Wasser und will zum Rad rennen. Laufen ist nicht möglich, der Boden ist so was von matschig und glitschig, ich gehe bis ich endlich am Teppich bin. Wahhh sind die Wege lang.
Ich schnapp mir das Rad, und laufe und laufe und laufe bis ich endlich auf "Die Perle" hüpfen kann. Linker Knopf, linker Knopf...es funktioniert, nur ich schau nicht drauf. Es wird Rad gefahren und nicht auf das Display geglotzt. Komisch war die Strecke letztes Jahr nicht wesentlich hügeliger, die Anstiege steiler. Egal ich fahre und fahre, nach 20 Kilometer gibt es ein flüssiges Gel, später wird sich noch reichlich gewässert. Doch da war er der Anstieg der mich letztes Jahr zweifeln lies, dieses Jahr war der Schreck weg.
Absteigen und wieder gefühlte Kilometer das Rad schieben. Ich erkenne nicht genau die Zeitnehmatte und schätze mal das Ende der Radstrecke und drücke auf den linken Knopf. An meinem Platz angekommen schlüpfe ich in meinen linken Schuh und suche meinen rechten. Hä...mag das irgend ein Knollo meinen Schuh verschossen haben, innerlich fluche ich und beschließe erst mal zu atmen und nicht in Panik zu geraten. Ein weiterer Blick zeigt mir das mein Schuh am meinem Pedal hängt. Wie das ging keine Ahnung aber Ruhe kehrt ein, rechter Schuh an, raus aus der Wechselzone und wieder den linken Knopf drücken.
Am Morgen als ich ins Auto stieg war es schön kühl, es nieselte sogar leicht, nur jetzt. Es wurde angenehm es wurde warm und auf der Laufstrecke wurde heiß. Mit 30°C knallte die Sonne auf die Laufstrecke und ich suche jeden Schatten. Bei jeder Versorgungsstation schütte ich einen Becher Wasser in mich und zwei über mich. Als die Helfer dies sahen kamen sie zu mir und ich bekam gleich einen ganzen Kübel in den Rücken geschüttet, Wahhhhhhh ein Urschei und weiter geht es. Bei der zweiten Runde läuft die Dusche. Nur dadurch wurden auch die Schuhe nass und ich laufe mir blasen. Bei Kilometer 5 stechende Schmerzen an den Fersen die ich glücklicherweise ausblenden kann und so laufe ich ins Ziel und linken Kopf drücken.
Trinken, nur trinken und ich schütte mir mal so einen Liter Schorle in mich hinein und schau erst jetzt auf das display von meinem Gremlin. Er spricht was von 3 Stunden und 24 Minuten.


Der Versuch Doppelbelastung ging somit mal nicht in die Hose

Klappergestell
06.10.2013, 20:57
Klar, logisch, sicher...das Ziel ist 2014 Roth, aber der Weg bis dahin ist lang und auf dem Weg dahin möchte ich doch etwas Spaß haben.
Für den Marathon melde ich nur der Form halber meinen Protest an, ein Marathon im Frühjahr ist i.d.R. das Todesurteil für eine gute Langstrecke.
Nein ich möchte im Frühjahr keinen Marathon laufen, aber von 2006 bis 2011 bin ich vier mal zwei Runden um einen Kuhstall in Bad Füssing gerannt. Ich habe mich 2012 in Lissabon "verlaufen" und 2013 die Rechnung mit der Brücke des 23. April beglichen.
Das Leben schlägt aber manchmal komische und nicht nach vollziehbare Haken und es hat sich die Möglichkeit, dank einer lieben Lauffreundin, nach Hong Kong zu reisen und mal wieder eine dekadente Trainingseinheit der besonderen Art zu leisten. Die Teilnahme am Hong-Kong-Marathon. Ich werde aber mir nur die Hälfte der laufenden Stadtbesichtigung antun denn ein ganzer Marathon war nie in meinem Sinn.
OK ;-)
Kam aus dem dem für mich hohen Norden und ich muss nur noch die Finanzen für den Aufenthalt zusammenkratzen. Gelaufen wird dann natürlich in den Trails von Lantau, geschwommen wird im Meer und das Rad fahren bekomme ich auch mit spinning im Studio hin. Oh was bin ich aufgeregt und ich hoffe es klappt. Das Endgültige GO gibt es Mitte Dezember...wenn das Leben tatsächlich solch Salti schlägt wie es das gerade eben tut.

Der Rest besteht aus einem 14 tägigem Trainingslager 8 Wochen vor Roth @Home, denn auf Malle können sie alle. Ob der Abschluss eine MD oder OD wird kann ich noch nicht sagen....ich tendiere aber zur MD.

Ja und da steht noch ein Langstreckenschwimmen an...ich kann ihm einfach nicht, im größtem Pool von München, wiederstehen, aber das wird ebenso wie der "hoffentlich" stattfindende HM in das Training interiergt.

Dann heißt es am 20. Juli 2014 "see you at the finishline", mit einem riesen Lächeln im Gesicht.
Ich bin davon überzeugt das du lächelnd ins Ziel läufst ;-)
bekam ich zu lesen zum Saisonstart. Und sicherlich hat Carsten auch diesmal Recht, denn beim dem letzten Kilometer in Erlangen Richtung Ziel meinte ich nur zu Fienchen "der Kerl kann zaubern".

Ich bin gespannt auf 2014.

Klappergestell
06.10.2013, 21:40
@Kullerbein, ich bin dann doch ganz froh das ich nicht die einzige bin die fast - nie - ohne Bilder vom Training kommt. Ich trage zwar nie eine separate Kamera mit mir, aber ich bin nie ohne Mobile unterwegs.

jannjazz
07.10.2013, 09:00
@Kullerbein, ich bin dann doch ganz froh das ich nicht die einzige bin die fast - nie - ohne Bilder vom Training kommt. Ich trage zwar nie eine separate Kamera mit mir, aber ich bin nie ohne Mobile unterwegs.

Dafür, dass Du fast nie ohne Bilder vom Training kommst, sehe ich hier aber fast nie welche, oder wie? Deine Ortsbeschreibungen sind kryptisch. Vielleicht bekomme ich ja etwas Support, denn Elbeobst sind für mich Südfrüchte!

Klappergestell
08.10.2013, 17:54
https://lh3.googleusercontent.com/-k2hU9Pnp0mM/UlQGxieMqzI/AAAAAAAAL18/oYHRhMYd3ng/w398-h531-no/20131008_152059.jpg
Noch herrscht Ruhe im Olympiapark, denn nächstes Wochenende heißt es mal wieder München Marathon.
Auch mein Laufweg heute führte mich den letzten Kilometer des MM entlang.
https://lh3.googleusercontent.com/-AVMqQ32yvH4/UlQHA5kfUNI/AAAAAAAAL10/9wRoFPxRJwg/s480-no/20131008_152201.jpg
200 Meter vor der Kreuzung steht der Einkilometermann der die Teilnehmer in Ziel schickt.
https://lh4.googleusercontent.com/-Myk6fyOjALQ/UlQHCEJHqnI/AAAAAAAAL1s/gVV9d_VCtl4/w480-h481-no/20131008_152207.jpg
Noch 800 Meter bis zum Ziel, ab dem Punkt geht es nur noch leicht bergab und man kann es rollen lassen. Mir sind bei meinem Marathon 2006 schon da die Tränen herabgerollt.
https://lh6.googleusercontent.com/-zYKJs60CZlM/UlQIM0qYDOI/AAAAAAAAL1k/9llXRF6cMC8/w481-h480-no/20131008_152706.jpg
Noch 300 Meter bis zum Ziel. Der Einlauf in das Marathontor ist Gänsehautfeeling pur, bei Nebel, Spotlicht und Musik.
Bis dahin werde ich als Zugläufer für die letzten 1,5 Kilometer kommen, dann stehen die Wachtln da und lassen einen leider nicht mit rein. Ich hoffe nur ich kann das Tempo von Stefan mitgehen.
https://lh3.googleusercontent.com/-Bip2JR8-Pr8/UlQL6OWqU1I/AAAAAAAAL1M/jJf0awsGhFQ/w481-h480-no/20131008_154253.jpg
So geht es für mich locker weiter, einmal Rund um den Olysee, um mich wieder auf den nach Hauseweg zu begeben. Ach wenn das "locker" laufen im Sommer auch so leicht gegangen wäre.
https://lh3.googleusercontent.com/-61e-jZYi3RE/UlP-ND-FFfI/AAAAAAAALxw/67nhzGA8jAs/w429-h572-no/20131008_144425.jpg
So bringen mich die Beine, noch immer in Kurz gekleidet, wieder vor meine Haustüre. Schön wars. Ich freue mich auf die "langen" Läufe im Herbst und Winter.

1:22:33 - run
10.53 km - GA1/GA2; DHF: 133 (75%), max. HF: 157 (88%)

AndreasW
09.10.2013, 10:08
.. und wieder ein Danke für die bunten Geschichten! :)
Motiviert mich schon auf mind 2 Weisen:
-> Geh Sport machen
-> "Tue Gutes und berichte davon" ;)

jannjazz
09.10.2013, 12:25
Kannst Du nicht in einer Nacht- und Nebelaktion für mich das Spridon-Louis-Ring Schild abmontieren? Oder rausfinden, wo man das legal erwerben kann? Das finde ich superschön und hätte es sooo gerne...

Klappergestell
09.10.2013, 18:39
Ich müsste mich von hinten anschleichen, denn genau drüber ist eine Überwachungskamera und gegenüber ein Wachhäuschen.
Da ich aber noch weiterhin in dem Revier laufen möchte kann ich nur dieses anbieten.
21367

jannjazz
09.10.2013, 19:06
Na ja, weniger als erhofft aber besser als nix. Weiterhin happy Training!

Klappergestell
09.10.2013, 22:50
Wenn das Herzblut dran hängt, mach ich mich mal schlau.

Klappergestell
10.10.2013, 18:15
https://lh4.googleusercontent.com/-a_lH6WVQI6U/UL-W83cVBrI/AAAAAAAAJe0/Bw6j56rWBLc/w1044-h587-no/DSC_0596.jpg
Zweibeining, einbeining, reißen, stoßen, beugen, heben. Zwei Sets, hohe Wiederholungszahl, das Gewicht noch moderat. Der Mittwoch ist der Tag des Krafttrainings. Nach einer Stunde verlasse ich die Eisenbude.

AndreasW
10.10.2013, 19:36
.. das sieht aber nach Rüttelplatte aus..

Klappergestell
10.10.2013, 23:41
.. das sieht aber nach Rüttelplatte aus..
Schüttel den Speck :Cheese: no and never. Zeugt aber auch von einer richtigen Stellung der Füße.
Beinpresse, selbst da schäme ich darüber ;) Aber von den Haxn ein Bild zu machen bei bulgarischen Kniebeugen oder an der Hantel zu machen....ich müßte zum Oktupus werden.

AndreasW
11.10.2013, 09:28
..Es gibt Stative und ggf freundliche Mittrainierende, die gerade wieder Blut im Kopf haben um den Auslöser zu drücken ;)

Level 2 wäre Foto beim Schlingentraining. :Cheese:

Klappergestell
11.10.2013, 21:32
Level 2 wäre Foto beim Schlingentraining. :Cheese:

Das wäre dann wohl eher bei mir ein Tatortfoto

Klappergestell
11.10.2013, 21:33
Morgens um acht springe ich in die warmen Fluten des Winterwarmbads und nutzte den Tarif "Frühschwimmen", da kostet das Vergnügen dann nur vier Euro. Immer wieder ziehe ich in dem 1000 Meter Block, der umgeben von viel Technikkram ist, 50 Meter im fünfer Zug meine Bahnen.
Das Frühstück zu Hause schmeckt besonders gut. Gestärkt geht es dann in den Job und ich werde begrüßt mit "Was machst du denn schon da, im Dienstplan steht 15:00 Uhr". Drei Stunden zu früh. Ach was hätte ich heute noch gemütlich vor mich hintrödeln können.

0:45:00 - swim
1800 Meter

Klappergestell
14.10.2013, 10:37
Ein Termin beim Physio um 10:50 am Samstag vor dem Job. Bis es soweit ist steht noch das Radtraining an. Um auf der Straße zu pedalieren müsste frau schon in der Dämmerung los, bei 1° und Nieselregen. Dafür bin ich zu sehr Weichei, spanne das Rad in die Rolle und trete nach Plan das Qualifikationsrennen der F1 in Suzuka an.

0:45:04 - bike/rolle
12.66 km; GA1/GA2

Klappergestell
14.10.2013, 10:42
Kamikaze

Morgens um fünf wache ich von Regentropfen an der Scheibe auf, versuche wieder einzuschlafen aber das wird nichts mehr. So hole ich das nach was ich am Abend/Nacht im Job verbracht oder im Bett verschlafen habe - Ironman Hawai.

Pünktlich hört es das regnen auf und über dem Olympiastadtion geht die Sonne auf wie eine Orange. Petrus ist doch Bayer und ein Läufer.
Ich treffe meinen "Schützling" vor dem Start beim Stand von Sport Ruscher in der Eventarena, holen gemeinsam die Startunterlagen ab.....das übliche Startprozedere.
https://lh5.googleusercontent.com/-EVTVghKz00A/UlpSbHxGk_I/AAAAAAAAL6g/agwW7-StbR8/w481-h480-no/20131013_095636.jpg
Drei vor zehn schlüpft er, ohne in Menschenmassen zu pilgern, in seinen Startblock.
https://lh6.googleusercontent.com/-00kwNoxiD1U/UlpTLwzkNaI/AAAAAAAAL6o/wCxthgdA7Lw/w480-h481-no/20131013_100010.jpg
Peng macht es und weg ist er. Sehen werde ich ihn erst bei Kilometer 32. Ich schmeiße mich wieder auf das Rad und fahre nach Hause um nicht bibbernd am Straßenrand zu stehen.
https://lh4.googleusercontent.com/-Nxpxcas4-hY/Ulp3Fm23-JI/AAAAAAAAL6w/GFulFQkKJ_Y/w480-h481-no/20131013_123351.jpg
Bis zum Kilometer 32 brauch ich mit dem Rad 22 Minuten. Um 12 Uhr geht es wieder rauf auf das Rad um noch einen Puffer zu haben. Schließlich bin ich die persönliche Verpflegung. Pünktlich im Zeitplan kann ich Iso und Gel übergeben. Für mich heißt es zum Hammermann zu fahren. Nur ich komme nicht rechtzeitig an, trotz Schleichwege, weil Ampeln, nicht informierte Autofahrer und Spazierstock schwingende und grantenlde (de is fei koa Radlweg - beinahe wär ich noch verprügelt worden) im Weg waren. Ich hätte ein Blaulicht gebraucht.
https://lh6.googleusercontent.com/-BtMGyEeaSy8/Ulp_SLNd4oI/AAAAAAAAL64/8nqDtdS4e44/w480-h481-no/20131013_130306.jpg
Nachdem ich den 3:30 Ballon auf mich laufend zu kommen sehe, wieder rauf auf das Rad und einen Sprint zum 1,2 Kilometermann hingelegt. Ich bin 2 Minuten zu spät dran um mein Versprechen einzulösen bis vor das Marathontor mit zu laufen.
Ab zur Kleiderabgabe und warten. Meinen Job als Zielzeitzugpferd und Bestzeitengarantie habe ich gemacht und davor, dabei und danach noch ein Radtraining der anderen Art gehabt.



1:40:00 - bike
31 km GA1/GA2 (Cityharakiri)

Klappergestell
14.10.2013, 17:33
https://lh4.googleusercontent.com/-fVTNAaKzYy0/Ulvb7xAFTPI/AAAAAAAAL9k/VT3kJQs6_aY/w480-h481-no/20131014_135622.jpg
So habe ich mir als Kind, nachdem mir der kleine Wassermann von Ottfried Preußler vorgelesen wurde, das Reich von dem kleinem Kerl vorgestellt. Heute habe ich ganz intensiv nach dem Wasserwesen mit der algenblauen Zipfelmütze ausschau gehalten. Gefunden habe ich ihn trotzdem nicht. Wahrscheinlich hat er sich unter all dem Grün im Bachlauf versteckt und mich ausgelacht.
https://lh4.googleusercontent.com/-dfD90GElPsc/UlvcI8Hzv1I/AAAAAAAAL9s/wKMwapxeHks/w481-h480-no/20131014_135714.jpg
Es ist schönstes Herbstwetter, die Sonne scheint auf die bunten Blätter der Bäume und ich habe frei. Es wäre eine Schande gewesen wenn ich mir nicht "Die Perle" geschnappt hätte und zwei Runden um die Ruderregattastrecke gedreht hätte. Mal schaun ob das nächste mal der Mais noch immer steht.
https://lh5.googleusercontent.com/-dC07M_r9OQg/UlvZGomX-aI/AAAAAAAAL9M/VBDLQ3ahTPA/w481-h480-no/20131014_134409.jpg
1:19:04 - bike
28.4 km

jannjazz
14.10.2013, 17:34
Starke Story, schöne Bilder. Gib ruhig noch mehr mit München an!

Klappergestell
15.10.2013, 20:03
Mach ich doch gerne ;)
https://lh6.googleusercontent.com/-VgjFAO4bzLM/Ul1ibTjJDkI/AAAAAAAAL_E/ZwTmDagLWY8/s433-no/20131015_174230.jpg
Nicht mehr lange und ich bin zu Hause, denn der Tag war lang.
Um 5:45 hüpfe ich in mein Fischhöschen und um 15:45 aus diesem um direkt in die Laufklamotte zu springen. Zuvor habe ich noch meinen letzten Termin beim fiesen Physio und kann mich bei Querfriktionen und Elektrotherapie für 45 Minuten entspannen. Um 16:52 trete ich meinen Heimweg, laufend, an. Mein Weg führt mich heute von der Münchner Freiheit, über den Leopoldpark in den Olympiapark um dann am Nymphenburger-Biederstein-Kanal die letzten zwei Kilometer nach Hause zu traben.

1:03:07 - run
8.28 km

Klappergestell
16.10.2013, 19:57
Der Tag heute stand unter dem Motto: Übe dich in der Geduld. Der Tag beginnt durch getaktet. Es schreit der Wecker am frühen morgen und wehe ich stolpere schon an diesem über meine eigenen Füße.

Der Fuß der mir heute morgens um 6 Uhr gestellt wurde hieß Aufzug. Um meine benötigten Utensilien für den Job aus dem Kühlhaus zu bringen benötige ich für 80 cm Höhendifferenz einen Aufzug. Da stand ich dann dort für knappe 15 Minuten bis sich dieser bequemte mich in den Untergrund zu nehmen.
Ab 10 Uhr bin aus dem Betriebsablauf raus genommen um den neuen PC für den Store zu installieren, mit dem Support von der IT aus der Zentrale.

Was geht nicht, Tastatur kaputt? Hallo die hat bis vor 5 Minuten noch funktioniert. Ich stelle fest das im Warenhaus in dem ich als Fremdfirma beschäftigt bin kein Computerzubehör mehr geführt wird, also raus aus dem Fischöschen und Tastatur kaufen. Dies war eh geplant samt neuer Maus, schön das dies mal in der Arbeitszeit passiert. Neue Maus und Tastatur ran, das Netzwerkkabel getauscht...etc. Fazit: Der "neue" PC hat irgendeine Macke und alles zurück auf Anfang. Das einzig neue ist der mitlieferte Drucker und den mag der alte PC nicht. "Es wurde eine neue Hardware gefunden, um diese zu installieren informieren sie ihren Administrator". Ich rechnete mit 5 Minuten, nicht mit 50. Kurz bevor ich drauf und dran bin unseren Support anzurufen um ihnen mit zu teilen das ich erst wieder in zwei Stunden erreichbar bin, denn ich gehe jetzt in der sinnlosen Wartezeit in Studio um mein Krafttraining nach Plan abzuleisten, rührt sich der Bildschirm wieder und der neue Drucker wird zum leben erweckt. Wahhhhh gebt mir in solchen Fällen die Adminrechte und der Drucker wäre in 10 Minuten gelaufen, ich hatte die Treiber auf einer CD.
So sind mal vier Stunden in heißer Luft aufgegangen und ich ging nach 9,5 Stunden aus dem Job...und ich freute mich auf einen eventuell früheren Termin mit den Gewichten im Studio.

1:05:00 - kraft

Klappergestell
18.10.2013, 19:42
Um den müden Geist nach Feierabend wieder auf Touren zu bringen gibt es vor dem Schwimmen drei kleine, leckere, reife Biobananen.
Das Techniktraining ist wohl für einen Oktupus ausgelegt, so lahm fühlen sich die Beine und Arme an. Gefühlt hat das Volumen für 2 Paar Beine und Arme gereicht.

0:47:15 - swim
2000 Meter

AndreasW
21.10.2013, 09:33
Technik ist wichtig! Möglichst immer machen und zwischen den Übungen Pause (!). Technikübungen funktionieren nur recht, wenn man sich auch drauf konzentrieren kann. :)

Klappergestell
22.10.2013, 10:58
Oh ja, Das Techniktraining begleitet mich mit Unterbrechungen schon seit 40 Jahren ;)
Trotz der langen Zeit der Gewöhnung, hab ich das eigentlich schon mal gesagt, mag ich kein Kraul-Beine.

Klappergestell
22.10.2013, 11:30
https://lh6.googleusercontent.com/-fhuNFsnZTMw/UmPQ1gsgWQI/AAAAAAAAMCk/JP5i44He5mo/w481-h480-no/20131020_144656.jpg
Der Mais am Wegesrand der mir oft Windschatten spendete ist nun abgeerntet. Die Natur ist widerspenstig, denn im Frühjahr schwammen auf diesem Feld, durch den starken Regen und Hochwasser im Frühjahr, die Enten. Der Herbst ist nun wirklich angekommen.
https://lh4.googleusercontent.com/-6DoxcfPcZPw/UmPQyEFaC0I/AAAAAAAAMCs/fEwfV2PHyPY/w481-h480-no/20131020_144642.jpg

https://lh5.googleusercontent.com/-OBdrE4YglDc/UmPRAUQ4CDI/AAAAAAAAMCU/YggTX8_SIsQ/w481-h480-no/20131020_144731.jpg
So fahre ich aus der Stadt in das flache Trainingsrevier und wundere mich Runde um Runde um den Kilometerschnitt. Irgendwer hat mir nach der Saisonpause etwas Wummms in die Beine gepackt, die Anstiege im Dachauer-Hinterland samt seinen Brücken fahren sich jetzt auf dem großem Kettenblatt und GA1/GA2 ist der alte Schnitt von vor ein bis zwei Jahren im Wettkampf. So fahre ich, nochmal in kurz, in die Ruhewoche. Danach ist eine Umstellung des Trainingskonzept vom Coach geplant.
https://lh5.googleusercontent.com/-NnjLb51ZZ78/UmPR3Xms75I/AAAAAAAAMC0/wS6IBaqcvu0/w410-h411-no/20131020_145112.jpg
1:55:00 - bike
45.31 km; GA1/GA2; DHF: 116 (65%) max. HF 163 (92%)

AndreasW
22.10.2013, 12:09
Das leere Maisfeld hat durch die Aufnahmetechnik ein wenig Endzeitstimmung..
Der Winter wird lang u dunkel genug. Also lieber noch mal was fröhliches mit Farbe suchen. Heute ist zB hier super Wetter und nachher geht's in den bunten Wald und es wird mit dem MTB Dreck durch die Gegend geworfen.
Also: Licht und Farben einsammeln, solange dieses Jahr noch welche da sind
(rote, blaue oder sonstige, liegengebliebene Autos im weißen Schnee zählen nicht als Farbe!;) )

jannjazz
22.10.2013, 12:58
https://lh5.googleusercontent.com/-NnjLb51ZZ78/UmPR3Xms75I/AAAAAAAAMC0/wS6IBaqcvu0/w410-h411-no/20131020_145112.jpg

Entweder Du bist zu dünn oder das Trikot ist zu groß!

Klappergestell
22.10.2013, 16:45
Entweder Du bist zu dünn oder das Trikot ist zu groß!
Umgekehrt wird eher ein Schuh draus. Ich zu dick und das Trikot zu klein.

Klappergestell
22.10.2013, 17:07
https://lh3.googleusercontent.com/-LL3nlBsEWQo/UmZuRt_wjsI/AAAAAAAAMHc/8q0njONluuA/w481-h480-no/20131022_142322.jpg

https://lh6.googleusercontent.com/-2EDrJu-ueRw/UmZudbRIw_I/AAAAAAAAMHU/DzsygkU_enY/s480-no/20131022_142413.jpg
Freier Tag und Sonnenschein. Die Versuchung ist groß sich nicht an den Trainingsplan zu halten und mit dem Rennrad nach Altomünster oder Markt Indersdorf zu fahren.
Das waren zumindest die Gedankenspielchen am gestrigem Abend. Dank des Grappa am Vorabend, der mir heute noch am Bein hing, halte ich mich an meinen Trainingsplan und bin "im Kapuzinerhölzl" locker beim traben und fange Farben und Sonnenstrahlen ein.
https://lh4.googleusercontent.com/-TIPpU6bWUuw/UmZvijnN4JI/AAAAAAAAMHI/zX2bZ4wgc-E/w481-h480-no/20131022_142846.jpg

https://lh4.googleusercontent.com/-219YDqQ0EhM/UmZvuXAcu4I/AAAAAAAAMHA/Mwz6WBJ3fpc/w480-h481-no/20131022_142936.jpg

0:37:29 - run
4.65 km; REKOM (zumindest ein Versuch)

jannjazz
22.10.2013, 18:53
Umgekehrt wird eher ein Schuh draus. Ich zu dick und das Trikot zu klein.

Es flattert und flattert und flattert...

Mach. Dich ja nicht zum Sklaven des Plans, schon gar nicht im Oktober mit Saisonhöhepunkt im Juli!

Klappergestell
23.10.2013, 17:55
Es flattert und flattert und flattert...

Mach. Dich ja nicht zum Sklaven des Plans, schon gar nicht im Oktober mit Saisonhöhepunkt im Juli!

Es spannt und spannt und spannt :Lachen2:

Ein Sklave meines Plans, nein. Das "auslüften" gestern tat ganz gut und ein freier Tag im Job mal ohne Belastung tut auch ganz gut. Es ist in meinem Job eh eine große Kunst das alles auf einen Zeiger zu bekommen. Deshalb ist auch der Plan auf meine Dienstzeiten angepasst um das alles nicht in "Freizeitsportstreß" auswachsen zu lassen. Mein Motto ist "ich verdiene meine Brötchen mit Fischbrötchen und nicht mit Sport".

Klappergestell
23.10.2013, 17:55
Oft genug sieht mein Gepäck aus als ob ich eine Reise antreten werde. Aber nein ich gehe nur in den Job und zuvor oder danach ins Training. So auch heute geschehen.
Bepackt mit der Tasche für den Job und den Rucksack für das Training "ziehe" ich aus um eine Tagesreise anzutreten. Nur gut das die Wege dafür kurz sind. Nach dem Job falle ich 200 Meter weiter in das nächste Haus in dem die Eisenbude beheimatet ist.
Nach einer Stunde geht es wieder in den Freßtempel zurück um das Essen für heute und morgen zu fangen.

1:00:00 - kraft

Triathletin007
23.10.2013, 18:35
Oft genug sieht mein Gepäck aus als ob ich eine Reise antreten werde. Aber nein ich gehe nur in den Job und zuvor oder danach ins Training. So auch heute geschehen.
Bepackt mit der Tasche für den Job und den Rucksack für das Training "ziehe" ich aus um eine Tagesreise anzutreten. Nur gut das die Wege dafür kurz sind. Nach dem Job falle ich 200 Meter weiter in das nächste Haus in dem die Eisenbude beheimatet ist.
Nach einer Stunde geht es wieder in den Freßtempel zurück um das Essen für heute und morgen zu fangen.

1:00:00 - kraft

Gibt es da auch ein großes Becken mit Gegenstromanlage?

Klappergestell
23.10.2013, 20:07
Gibt es da auch ein großes Becken mit Gegenstromanlage?

Da zwar nicht, aber von meinem Job keine 15 - 20 Minuten mit dem Bus ist das nächste Studio (gleicher Verein) mit einem 25 Meter Becken:cool:

soloagua
23.10.2013, 21:13
Oft genug sieht mein Gepäck aus als ob ich eine Reise antreten werde. Aber nein ich gehe nur in den Job und zuvor oder danach ins Training. So auch heute geschehen.
Bepackt mit der Tasche für den Job und den Rucksack für das Training "ziehe" ich aus um eine Tagesreise anzutreten. Nur gut das die Wege dafür kurz sind. Nach dem Job falle ich 200 Meter weiter in das nächste Haus in dem die Eisenbude beheimatet ist.
Nach einer Stunde geht es wieder in den Freßtempel zurück um das Essen für heute und morgen zu fangen.

1:00:00 - kraft

Da gibt's noch ne "Steigerung"... 3 Taschen mit Trainingsutensilien und dann die falsche Tasche mitnehmen!

Klappergestell
28.10.2013, 10:59
Da gibt's noch ne "Steigerung"... 3 Taschen mit Trainingsutensilien und dann die falsche Tasche mitnehmen!
Steigerung möglich. Richtige Tasche schnappen und wichtige Utensilien nicht enthalten, wie Handtücher, Schwimmbrille etc. Alles was am Abend nicht reinmarschiert, kommt am Morgen nicht mit ;) .

Klappergestell
28.10.2013, 11:06
Freitag:
https://lh4.googleusercontent.com/-2T3ScovZ6kA/UmqBUVGc3wI/AAAAAAAAMKU/o0CleHdkNwc/s480-no/20131025_163309.jpg
Technik, Technik, Technik im Wasser.
0:33:00 - 1350 Meter

Sonntag:
https://lh5.googleusercontent.com/-v3nc7kV06_o/Um0agpHfITI/AAAAAAAAMLo/op1spOD3NCk/w481-h480-no/20131027_145004.jpg
Stürmisch und regnerisch, aber noch immer in kurzen Hosen auf dem Rad.
1:13:03 - bike
23,78 km; REKOM

Montag:
https://lh4.googleusercontent.com/-Ld1IoG-TtXA/Um4X2F_vcxI/AAAAAAAAMM0/Zsnq1_jlKYU/w481-h480-no/20131028_085241.jpg
Ein Guten-Morgen-Gute-Laune-Lauf. Nur irgendwer hat die Sateliten versteckt, der Garmin wurde zum Gremlin.
0:43:29 @ 7'33''; GA1

trialogo
28.10.2013, 19:07
Ich dachte schon, Du warst bei Bild zwei Freiwasserschwimmen:Cheese:

Klappergestell
29.10.2013, 17:28
Ich dachte schon, Du warst bei Bild zwei Freiwasserschwimmen:Cheese:
Ich bin bekennende Kachelzählerin und gehe in Teich, Tümpel, See oder Kanal nur wenn es sein muss. Ideale Vorraussetztungen für Triathlon, ach ja und Neo's mag ich auch nicht ;) Darin fühle ich mich immer wie ein Korken der in den Wellen dümpelt.

Klappergestell
29.10.2013, 17:32
https://lh3.googleusercontent.com/-3IKVszSHODw/Um-Yst2BHiI/AAAAAAAAMPw/-Guwxmniur8/w480-h481-no/20131029_121440.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/--7MjRT-E0KE/Um-c1otJ02I/AAAAAAAAMP4/I-bfR8qhtw8/w481-h480-no/20131029_123229.jpg
Regentropfen klopfen an mein Fenster und wecken mich auf, es sind ganz viele Regentropfen die an das Fenster klopfen und ich drehe mich noch einmal um und hoffe auf Besserung der Witterungslage. Ich habe einen freien Tag und kann den Regen aussitzen.
Dann am Vormittag hört es das tröpfeln auf, ich hüpfe in die Radklamotte und schnappe mir das Rad. Der Weg führt mich ins Dachauer Hinterland und da ist er wieder da, der Wind. Doch ich nehme lieber den Wind in kauf auch wenn ich gegen ihn anfahren darf, als den Regen und werde mit Sonnenstrahlen und schöner Landschaft belohnt.

1:33:24 - bike
32.5 km; GA1

Klappergestell
01.11.2013, 14:44
Der Ruhetag gestern tat ganz gut, denn alle Nebenwirkungen vom hopsen und dem Krafttraining manifestierten sich in der hinteren Oberschenkelmuskulatur.
Mit dem heutigem Versuch 1500 Meter in 30 Minuten in GA1 laut Vorgabe zu absolvieren scheiterte ich wohl kläglich.
Die 2 mal 600 Meter schwammen sich im Nähmaschinentakt und vollkommen gedankenlos. Trotz des nicht erreichen des Ziels war es wunderbar in der Welt der blubbernden Luftblasen.

0:34:23 - swim
1500 Meter GA1/Rekom

Klappergestell
03.11.2013, 11:18
Morgens um dreiviertel sechs, es liest sich doch wesentlich angenehmer als 5:45h, wache ich auf und spitzel aus dem Fenster. Es riecht nach Regen und es fühlt sich kühl an. Eine handvoll Nüsse sind mein Frühstück und ich drehe mich noch einmal um bis es hell wird.
Mit der obligaten Tassee Kaffee in de Hand hüpfe ich in meine Laufsachen und drehe meine Morgenrunde im Schlosspark.
https://lh5.googleusercontent.com/-oZbnWGv9y3M/UnSze_WrN_I/AAAAAAAAMSA/UWsFemZOC3k/s480-no/20131102_091021.jpg

https://lh6.googleusercontent.com/-6s69Hd9kp8U/UnSzmlK37UI/AAAAAAAAMSI/6dFDfK87zoQ/s480-no/20131102_091033.jpg

Gut das die Dame aus Stein nicht nach unten zu ihren Füßen sehen muss, denn da ist nur noch Modder und Schlick. Die Teiche sind abgefischt und ausgelassen.

1:06:43 - run
8.66 km; GA1

sybenwurz
03.11.2013, 12:00
Morgens um dreiviertel sechs, es liest sich doch wesentlich angenehmer als 5:45h, wache ich auf und spitzel aus dem Fenster. ...

Am Sonntag?!?!
Na Prost Mahlzeit!

jannjazz
03.11.2013, 12:02
Hab ich auch gemacht, gleichzeitig, 1000 km nördlich. Ist super, alles für mich allein, schöne neue Mucke...

Klappergestell
03.11.2013, 21:31
Am Sonntag?!?!
Na Prost Mahlzeit!

Das war gestern, aber heute genau das gleiche Spiel. Nur gewann heute der Ferkelwauwau und ich saß bis zum Halbmarathon in NYC auf der Rolle in der heimischen Bude. Heute war es sogar mir zu greislig und stürmisch um mich auszuwildern.

Klappergestell
05.11.2013, 11:05
Morgens um fünf nach vier klingelt mein Wecker und ich bin der Weckdienst für meinen weltallerbesten GöGa der morgens um dreiviertel sechs im Zug sitzen muss. Nachdem ich meinen Kaffeekochdienst beendet habe schlüpfe ich nochmals ins Bett bis mich die morgendlichen Sonnenstrahlen in der Nase kitzeln.
https://lh4.googleusercontent.com/-t9DW1K-VoWw/Unij8fp2vqI/AAAAAAAAMX4/F3wdldyVOjU/s480-no/20131105_085308.jpg
Mein Lauf führt mich heute rund um den Nymphenburger Schlosspark und die Wege sind schon für den Winter vorbereitet indem die Wegmarkierungen schon für den Schneeräumdienst in der Erde stecken.
Ich selber genieße die herbstlichen Sonnenstrahlen, den Lauf, die Umgebung. Das laufen geht gerade leicht von den Füßen und macht selbst am morgen mittlerweile Spaß. Der Winter kann gerne noch ein bisschen warten.
Auf dem Heimweg komm ich noch an einer Unterführung vorbei in der wirklich tolle Graffitis zu sehen sind.
https://lh6.googleusercontent.com/-_8VB1YAIMUU/Unir2mGFucI/AAAAAAAAMYk/i4mMgl8oYUo/w640-h360-no/20131105_092616.jpg

1:06:23 - run
8.84 km. Die Auswertung sagt I1, das Schnauf-O-Meter GA1/2

jannjazz
05.11.2013, 11:34
Planst Du eigentlich auch noch ein Trainingslager? Beim Laufen muss doch noch was passieren, oder? Bist Du auch bei 100 / 100 dabei?

Klappergestell
05.11.2013, 20:35
Ja das laufen, wollen wir mal lieber nicht so laut darüber reden:-) aber es gehört nun mal dazu. Ich bin überhaupt froh dies noch zu können nach dem es mir 2007 beide Knie zerschossen hat. Ist ne längere Geschichte, aber auch eine die Mut machen kann.
Ins Trainingslager geht es 8 Wochen vor Roth. Da wird dann kräftig zu Hause geschwimmlaufradelt.

Klappergestell
06.11.2013, 16:16
Auch das muss sein, eine Stunde das Eisen im Studio bewegt.

jannjazz
06.11.2013, 16:35
Ich bin überhaupt froh dies noch zu können nach dem es mir 2007 beide Knie zerschossen hat. Ist ne längere Geschichte, aber auch eine die Mut machen kann.

Erzähl sie.

Klappergestell
10.11.2013, 13:46
Erzähl sie.

Bei viel Zeit, arbeits- und trainingsfreier Zeit setzte ich mich mal hin.

Freitag:
200 Meter Beine, mal auf dem Bauch, mal auf dem Rücken sind der Streußel auf dem 3x500 Meter GA1 Kuchen.
Jetzt benötige ich aber was handfesteres als Süßkram.

0:45:00 - swim
2000 Meter

Samstag:
Am morgen regnet es ins Strömen und ich beschließe mein langes Wochenende mit ausschlafen zu beginnen. Es regnet weiter und ich mache mich auf in den Großmarkt. In I2 fange ich Huhn und Gemüse, umfahre in perfekter Slalomtechnik die Familienausflügler in der Süßigkeitenabteilung, nur an der Kasse ist REKOM angesagt.

Kaum das die Beute zu Hause verstaut ist reißt der Himmel auf und ich bin auf der Laufstrecke.

1:07:43 - run
8.84km GA1

https://lh3.googleusercontent.com/-EHOZv1vgLeo/Un4vRsKcwWI/AAAAAAAAMb8/IwNTr4bV2n4/s480-no/20131109_134859.jpg
Nach einer kurzen Pause geht es nach Plan noch auf die Rolle. Bevor ich auf diese steige meint GöGa zu mir: "irgendwann fällst du noch tot um, soviel wie du trainierst" Ich meinte nur das es wohl anders herum eher der Fall sein würde.

0:45:01 - bike/rolle
15.58km REKOM/GA2

Klappergestell
15.11.2013, 08:19
Am morgen hat es noch einen Föneinbruch und ich sehe beim Frühstück die komplette Alpenkette vom Allgäu bis ins Berchtesgadener Land. Als ich in der Klamotte bin zieht eine Regenfront auf mich zu. So gebe ich meine olympische Stimme ab und schalte erst danach das Hirn ab und die Beine ein. So langsam freunden sich doch HF und TF an und ich dachte ich schaffe das heuer nicht mehr.

1:00:00 - bike/rolle
19.19km GA1

Klappergestell
15.11.2013, 08:32
Drei Tage Pause waren nach der letzten Belastungphase angesagt und in der Zeit wurden Großmutterpflichten erfüllt. Gestern war im Kindergarten der Enkelzwerge Martinsumzug und als ich nach Hause kam fröstelte es mich für den Rest des ganzen Abend, ich dachte mich springt eine Erkältung an.
Das war dann glücklicherweise nicht der Fall, doch blieb ich lieber vorsichtig. Heute nach dem Job regnete es quer bei 2° C und bei der Heimfahrt mit dem Rad befand ich mich schon im heftigem Disput mit meinem Ferkelwauwau und er gewann...aber nur zu einem Teil.

Drei Tage Pause waren nach der letzten Belastungsphase angesagt und in der Zeit hatte ich genug Zeit mich zu erholen um die anstehenden Feldtest's anzugreifen. Tja, da hatte dann der Schweinehund doch verloren und ich gewonnen. Zur Motivation gibt es Beat's & Drum's und der reine Wille treibt mich an die Trittfrequenz bei knapp 90 rpm zu halten und dabei alles zu geben.

0:30:01 - bike/rolle
13.62 km - Feldtest; DHF: 146; Max. HF: 163

http://3.bp.blogspot.com/-etxJ2obXkig/UoUrTPM1kFI/AAAAAAAAMeY/9l7Uvuxk_NA/s1600/HF+Feldtest.JPG
http://1.bp.blogspot.com/-hCsyiWPVFow/UoUrYHPKBDI/AAAAAAAAMeg/nMd7rjpGdeE/s1600/TF-Feldtest.JPG

Mirko
15.11.2013, 08:37
Interessanter Blog! Weiter so!
Aber was ist denn ein GöGa?

Klappergestell
15.11.2013, 09:19
Interessanter Blog! Weiter so!
Aber was ist denn ein GöGa?

Mein Götter Gatte oder der weltallerbeste Ehemann :)

Klappergestell
16.11.2013, 10:05
Da die maulenden hausgenossen kein Wasser mögen, blieb der Kerl mit der Steckdosennase auch heute vormittag freiwillig zu Hause.
Ich springe in wohltemperirtes Wasser und habe die Bahn für mich alleine. Nach 15 Minuten sogar das ganze Bad. Es läuft gerade richtig rund und macht riesengroßen Spaß, das Training.

0:48:00 - swim
2200 Meter

Das war gestern und heute eine kurze Nummer auf der Rolle:
30 Minuten in GA1 mit eingestreuten I2 Intervallen. Kaffee und Frühstück danach eine reines Vergnügen.

Klappergestell
16.11.2013, 23:16
Ein Aufbaujahr, ein Grundlagenjahr...machen sich bezahlt.
Die Werte vom Feldtest sind da und ich kann endlich mal etwas mehr Gas geben.
Gerade richtig zur dunkeln Jahreszeit ;)

Klappergestell
17.11.2013, 23:13
Während ich auf der Rolle Kilometer 3000 einfahre eröffnen sich auch neue Dimensionen in den Trainingsbereichen. Die haben einen gewaltigen Hopser nach oben getan und ich darf endlich etwas mehr Gas geben.
Mit einer Punktlandung steige ich vom Rad, kaum das ich auf diesem war.

1:00:00 - bike/rolle
24.5 km REKOM/GA2/REKOM

Klappergestell
19.11.2013, 12:17
http://3.bp.blogspot.com/-2VXhDSVUHXM/UotC7XvnRoI/AAAAAAAAMh4/vkf_BtdCdX4/s1600/20131119_105957.jpg
Ein Runde um den Schloßpark, geht es am Vormittag, herum. Diesig ist es, der Hochnebel hängt über München. Neblig sind gerade auch die Trainingsbereiche beim laufen. Nach dem die Werte auf dem Rad ja schon einen Satz nach oben gemacht haben, wird dies wohl auch beim Laufen sein. Bis zum nächsten Feldtest in einer Woche bin ich also mit meinem Schnauf-O-Meter unterwegs.
Und siehe da, es spitzelt endlich wieder die 6:xx (wenn auch nur über 2km) beim laufen hervor. Freut mich riesig, denn ich dachte schon ich würde weiterhin vor mich hinschnecken.

1:13:47 - run
10.24 km; REKOM/GA2/REKOM

jannjazz
19.11.2013, 13:07
Bei viel Zeit, arbeits- und trainingsfreier Zeit setzte ich mich mal hin.


Was ist jetzt? Sagt man bei Euch und Euren Bodenseefelchen (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.grafenberger-kochbuch.de/files/Image/forelle.jpg&imgrefurl=http://www.grafenberger-kochbuch.de/static/6/bodenseefelchen_mit_zucchini_gemuese.html&h=274&w=365&sz=27&tbnid=DNqmbJF8n4GlSM:&tbnh=95&tbnw=127&zoom=1&usg=__DD7j6x689hSo2RfjuVddB8H5kiw=&docid=IvSCD9lJe48DPM&sa=X&ei=N1SLUvyXGIHPtAazpYHICg&sqi=2&ved=0CEMQ9QEwAg&dur=1192) auch "Butter bei die Fische"? Ich möchte so gern mal wieder eine schöne Geschichte haben!

Klappergestell
19.11.2013, 15:28
Die musste als erstes raus für ein Magazin in Hong Kong.

Weihnachten, die staade Zeit. Zeit der Ankunft, der Besinnlichkeit, der Familie. Aus dem Ofen kommt der Duft von Bratäpfeln und frisch gebackener Plätzchen. Das knistern der Holzscheite im Ofen und seine wohlige Warme sind nach einem Spaziergang im verschneiten, stillem Wald eine Wohltat. Ein schrilles klingeln aus dem Handy reist mich aus meinen Kindheitserinnerungen.

Weihnachten, die hektische Zeit. Zeit des Konsums, der Kaufhäuser und der überfullten Fußgängerzonen. Aus den Lautsprechern in den Konsumtempeln wird man unwillkürlich und andauernd mit weihnachtlicher Musik bedudelt , die einen wohl in Kauflaune versetzen soll. Bei mir wird eher dabei das persönliche Agressionspotential gesteigert. Menschenmengen bepackt mit Tüten und Taschen die von einem Designerladen in das nächste Einkaufscenter jagen um den Wettstreit der tollsten, besten, teuersten und meisten Geschenke zu gewinnen...und ich mitten drin.

Ich die diesem Wahnsinn so abgeneigt ist, ich bin genau im Auftrag des kulinarischen Christkindl unterwegs. Stehe an den Kampftagen hinter der Theke und stelle fest das die Welt am verhungern ist. Nein nicht an essentiellen Lebensmitteln, sondern an Langusten, Garnelen, Wein, Champagner und sonstigem was die Feinkost Abteilung manch eines edlen Kaufhaus oder Delikatessenladen hergibt. Nach knapp 30 Jahren im Handel bin ich desilionisiert. Eine schrille Stimme aus einem Lautsprecher reißt mich am Heiligen Abend aus meinem Streß und wünscht mir zu Ladenschluss eine Frohe Weihnacht.

Und dann ist sie doch plötzlich da, die Zeit der Besinnung, die Zeit mit der Familie, Freunde und Menschen die einem wichtig sind. Die Bratäpfel duften aus dem Ofen, frisch gebackene Plätzchen liegen auf dem Tisch, der Ofen bollert vor sich hin und mit viel Glück gibt es einen Spaziergang im verschneiten stillen Wald.

Eine ruhige und besinnliche Adventszeit und eine friedliche Weihnacht, das wünsche ich mir.
Auf der Rolle werde ich mir dann die Geschichte vom Knie zurechtlegen ;)

Ich habs eher mit den Chiemseerenken als Isarnixe :)

Klappergestell
19.11.2013, 18:59
TF von Mind. 90 und GA2 hat mein Hirnkastl so überfordert das ich es nur schaffte 60 Minuten ins Tablett zu glotzen. Virtuell fahre ich gegen Froom, Cancelara, Wiggins und Martin in den Ebenen von Italien und den Bergen von Frankreich. Zumindest hat das ein- und ausfahren soviel Sauerstoff in die Ganglien gelassen um ein Gerüst für "das Knie und ich" zimmern zu lassen.

Klappergestell
21.11.2013, 11:18
Am Montag schwirrte in meinem Kopf der Gedanke am Donnerstag zum TeaBo für Verrückte zu gehen. Heute, am Mittwoch, verabschiede ich mich von dem Gedanken, denn ich benötige den Pausentag zur Erholung.
Die Beine sind schwer und taten sich heute mal gar nicht leicht die schweren Gewichte zu bewegen.

1:00:00 - kraft

jannjazz
21.11.2013, 17:45
Du machst doch genug Pause, oder? Die 100/100 fangen erst morgen an, also bloß nicht zu viel zu früh trainieren. Nur die Ruhe!

Klappergestell
22.11.2013, 10:00
Du machst doch genug Pause, oder? Die 100/100 fangen erst morgen an, also bloß nicht zu viel zu früh trainieren. Nur die Ruhe!
Pause??? Ja sicherlich, ich rumpel ja nicht blind durch die Gegend und Trainerlein pocht sehr auf Ruhetage.
Nur für die 100/100 bin ich nicht geeignet. Ich käme in den 14 Wochen wohl maximal 28mal zum laufen und würde um die verrostete Blechbüchse rennen.

Klappergestell
22.11.2013, 22:36
Auch wenn ich von mir behaupten darf das ich "einigermaßen" gut schwimmen kann, hatte ich trotzdem das Gefühl das etwas nicht rund läuft.
So war es an der Zeit sich einer fachgerechten Beaugäpfelung zu unterziehen, ein Termin mit einem Trainer musste her.
Heute war es soweit, einschwimmen in allen vier Lagen. Delphin und Rücken fallen nicht ins Gewicht, beim Brustschwimmen ist technisch mal rein nichts aus zu setzten (wohl eine wundersame Verbesserung, denn früher durfte ich nicht in Brust starten wegen der Gefahr das ich wegen einer Schere im Beinschlag disqualifiziert würde) und beim Freistil da, ja ich wusste doch das da etwas nicht rund läuft im Moment.
Was hilft einem eine perfekte Wasserlage, ein idealer Beinschlag, knackige Körperspannung und ein schon fast zu druckvoller Armzug unter Wasser wenn ein Rädchen im System eiert?
Der Armzug über Wasser läuft nicht rund und somit musste das alt eingeschliffene Bewegungsmuster neu programmiert werden. Zig Drills später sitzen die neuen Abläufe und ich habe ein gutes Gefühl im Wasser das sich auch in der Geschwindigkeit niederschlägt.

0:45:00 - swim
1500 Meter

Nach einer reichlichen Pause, 45 Minuten reine Technik machen müde und hungrig, ging es ein zweites mal an diesem Tag ins Wasser um den ausstehenden regulären Wasserzettel ab zu schwimmen. Trotz der Vorbelastung gingen die 5x100 in GA2/I1 flott von der Hand.

0:48:22 - swim
2200 Meter

Ach schade das diese Woche bald zu Ende geht. Swim, bike, run, eat, sleep & repeat...ich könnte das schon noch ein bisschen länger so aushalten.

Klappergestell
23.11.2013, 19:00
Trübe Aussichten sind heute, ein typischer Novembertag. Unterwegs bin ich als laufende Auskunft im Olympiapark unterwegs. Wie komme ich zur Straßenbahn? Wo ist denn die U-Bahn? Wie komme ich zum Turmspringen? Turmspringen!!! Alles klar warum der Almauftrieb im Olympiapark ist. Der Raab läßt mal wieder die Promis hüpfen. So spitzel ich mal kurz in die Oly-Schwimmhalle und sehe kurz den Ablaufproben für den Abend zu. Die zweite Runde drehe ich Abseits der Menschen und stelle fest das ich wohl heute das einzige Bunte an diesem trüben Tag bin, zumindest meine Schuhe.

1:32:02 - run
12.34 km; GA1
http://2.bp.blogspot.com/-DubHQ-1Qqmw/UpDZneQQkYI/AAAAAAAAMl0/wTUyhaaWO2U/s320/20131123_124032.jpg
So geht es in den zweiten Teil des Samstag. Nur gut das endlich die Zeit des Wintersports im TV begonnen hat. So fahre ich zum Weltcupauftakt im Skispringen auf der Rolle und versuche die Trainingsinhalte umzusetzen. Irgendwann klappt es auch GA1 und TF von Anfang an in Einklang zu bringen, anstatt erst bei der Hälfte.

1:00:00 - bike/rolle
18 km; GA1

jannjazz
24.11.2013, 08:45
Ich mag Deine Schreibe. Du hast, abseits von sportlichen Höchstleistungen, wirklich etwas zu erzählen. Ich hoffe, Du kannst Dir das bis Roth bewahren und ziehst es durch. Weiter so, sportlich und literarisch. Das habe ich auch mal gemacht und ich bin narzistisch genug, noch heute ab und zu darin zu lesen.

Klappergestell
24.11.2013, 19:47
Oh das freut mich riesig, wirklich.
Dabei ist es für mich ein reines festhalten was mir so im Training passiert oder auch in meinem Kopf umhergeht.
Die Zeiten von sportlichen Höchstleistungen sind bei mir über 20 Jahre her, aber da war ich mal "akzeptabel" gut. Jetzt renn ich nur noch dem Blumentopf hinterher und mach das rein für mich. Quasi als Therapie, denn ich muss mich während der Einheiten vollkommen mit mir selbst auseinander setzten. Manchmal ist es ein aufräumen im Kopf, manchmal fallen mir dabei Geschichten ein und manchmal stehe ich mir selber im Weg.

So wie heute: Nur gut das "Die Perle" in der Rolle eingespannt ist, ich wäre sonst vor grober Unlust vom Rad gefallen. Nach 15 Minuten geht mir im Kopf herum...wie lange noch da ich TF und HF mal gar nicht auf einen Nenner bekomme. Nach 30 Minuten tut mir mein Hintern weh, warum nur denn auf der Straße ist der Sattel saubequem. Nach 45 Minuten möchte ich gerne vor mit selber flüchten, denn der Dürüm vom Türken zu Mittag war äußerst lecker. Nur olfaktorisch werde ich zu lebendigen Zwiebel mit Petersilie verfeinert. Nach 50 Minuten sage ich zu mir das du die letzten 25 Minuten auch noch hin bekommst und mir fällt ein warum mein Schnitt auf der Rolle nicht so schnell ist wie bei manch anderem Trainingskollegen. Der Widerstand steigert sich automatisch mit der Geschwindigkeit, quasi Straßenfeeling bei ständiger leichter Steigung. Nach 75 Minuten steige ich vom Rad und die erste Biathlon Mix-Staffel fährt ins Ziel und da freue ich mich es doch geschafft zu haben, obwohl ich doch gleich wieder absteigen wollte. Dafür habe ich das Trainingsziel mit einer Punktlandung erreicht, fast denn der hrTSS liegt minimal unter dem geplanten. Der Tribut der fehlenden Motivation

Tja uns so gibt es doch immer was zu erzählen, auch wenn es eigentlich so gar nichts zu erzählen gibt. Das kann ich ganz gut bis Roth durch halten.

1:15:00 - bike/rolle
25 km; GA1

Klappergestell
01.12.2013, 11:11
Das Schnauf-O-Meter stimmte nicht mehr mit der HF überein. Daher wurde es mal wieder Zeit die Bereiche neu zu bestimmen. Am Mittwoch war es mal wieder soweit.
http://2.bp.blogspot.com/-6hbMTjFXobQ/UpmtzJ1XwfI/AAAAAAAAMmI/DOCSZ2PfGwQ/s1600/Zonen+alt.JPG
Na geht doch. Einlaufen, Feldtest, Auslaufen.
Zwar für gestern geplant, aber in der früh war es arschglatt. Heute war es arschkalt in der früh und für allout in der Wildnis sind -10° nichts für meine zarten Bronchien . Also ab aufs Laufband im Studio.
Es hat sich gelohnt, denn ich kann endlich etwas schneller schleichen.
http://3.bp.blogspot.com/-0dNpcOuwDl0/UpmuniPRBpI/AAAAAAAAMmQ/__eoGo-PuJY/s1600/Zonen+neu.JPG
0:45:00 - run
6,8 km
Die ersten zwei Stunden im Job nach dem Geläuf waren doch etwas flau im Magen ;)

Am Freitag hatte ich wohl noch den Mittwoch im Gstell. Auch wenn mir im Dreisport das schwimmen am liebsten ist, manchmal ist es auch für mich anstrengend. 3*800 und davon nur 25% Kraul. Der Rest Technik oder andere Lagen. Was essen und arbeiten. Das wird ein müder Abend im Job.

1:00:00 und 34 Hundertstel ;-) - swim
2600 Meter

....und das einzige sportliche für dieses Wochenende ist das Melden für die MD in Ingolstadt und passiver Wintersport auf dem Sofa.

aurinko
01.12.2013, 19:24
Wie ist du den Test denn durchgeführt und wie dann nachher die Zonen ermittelt?

Klappergestell
02.12.2013, 10:42
Hi Karin,

aktuell werden die Bereiche über einen Feldtest bestimmt. In 30 Minuten wird so schnell und so weit geschwommen/gelaufen/geradelt wie es geht. Anhand der HF-Werte, teils auch GPS-Daten, werden die Trainingsbereiche festgelegt.
Das überlasse ich aber meiner "Fitnessregierung", ich liefere nur die Daten (ich kann meinen Job und er seinen). Wenn es im Training ernster wird fahre ich aber auch zum Coach, vom tiefen Süden in den hohen Norden, um die Bereiche unter Laborbedingungen mit einem Laktatstufentest fest zu legen.

Klappergestell
02.12.2013, 10:44
Auf geht es in den nächsten 14 Tage Block. Zeit wird es auch. Manch einer kann nicht schlafen wenn er zu viel gemacht hat, meine Schlafqualität der letzten 2 Tage war miserabel wegen ich hab gar nichts gemacht.
Jetzt bei wunderbarem morgendlichen Sonnenschein ging es leider auf die Rolle, denn es hieß heute einbeinig den runden Tritt üben.

0:30:00 - bike/rolle
9.47 km; GA1

jannjazz
02.12.2013, 12:08
....und das einzige sportliche für dieses Wochenende ist das Melden für die MD in Ingolstadt und passiver Wintersport auf dem Sofa.

Aha. Und wie weit ist das vor Roth? Ist das Dein einziger Vorbereitungsettkampf?

Klappergestell
02.12.2013, 20:41
Ingolstadt ist sechs Wochen vor Roth und eine Woche nach dem Trainingingslager. Ich verzichte lieber zugunsten effektiver Einheiten auf weitere Rennen die mir, wenn sie richtig gemacht werden, zuviel an Regeneration kosten.
Doch eins ist noch dabei, das Langstrecken schwimmen in oberschleißheim an der Regatta.
Nach Roth fängt dann aber die Spiel und Späßzeit an ;-)

aurinko
02.12.2013, 21:55
Von dem Schwimmen in Oberschleißheim habe ich zum ersten mal von dir gehört und ich muss sagen würde mich reizen. Kennst du schon den Termin für 2014 ?

jannjazz
03.12.2013, 10:26
Ja, genau, mehr Details zum LSS!

Klappergestell
03.12.2013, 19:14
So viel Info (http://www.schwimmen-muenchen.de) hab ich da nicht. Aber es ist im größtem Pool von München mit klarem Wasser das man beim schwimmen Fischis gucken kann. Das wird dann mein dritter Start über die 4km sein und das erste mal dann auch mit Zeitambitionen, wenn nur dieser blöde Neo nicht wäre. Dieses Jahr war es im Rahmen einer Doppelbelastung, einen Tag später war die OD in ING. Letztes Jahr einfach weil ich es wieder konnte :)

aurinko
03.12.2013, 21:39
Danke, ich hab's mir mal vorgemerkt.

Klappergestell
05.12.2013, 13:53
03.12.
Der Mann war dran schuld, denn vor lauter quasseln am Montagabend mal gar nicht auf die Uhr geschaut, an zu wenig Schlaf. Als ich mir den Wecker stelle sagt dieser mir noch 4.43 Stunden. Nach dem Job bin ich viel zu müde zum laufen und schlafe beinahe auf der Hantelbank ein.

1:00:00 - kraft

4.12.
Ausgeschlafen ist die Welt doch wesentlich mehr Rosa. Das Rosa wich auch nicht aus meinem Kopf als ich meinen Lauf starte. Das Rosa hüpft als Dumdidumdidumdidum die ganze Zeit in meinem Kopf herum. Das Rosa manifestiert sich nach dem Lauf. Denn meine "alte" 60-Minuten-Winter-Strecke, um den Nymphenburger Kanal, ist um 6 Minuten kürzer geworden. Das Laufen in den neuen Bereichen fühlt sich gut in Rosa an.

0:54:03 - run
7.15 km; GA1/GA2

Klappergestell
06.12.2013, 21:30
Beim Rückenschwimmen fielen mir die Schneeflocken auf die Nase. So ein Winterfreibad ist schon was feines.

1:04:00 - swim
2700 Meter

jannjazz
07.12.2013, 11:11
Beim Rückenschwimmen fielen mir die Schneeflocken auf die Nase. So ein Winterfreibad ist schon was feines.

1:04:00 - swim
2700 Meter

Neid total, inkl. grün. Wasissn in Hong Kong?

Klappergestell
07.12.2013, 17:34
Wasissn in Hong Kong?

Urlaub, eine Freundin besuchen, Freiwasser schwimmen, Fotografieren, wandern und das hier (http://barclaysmoontrekker.com/en/home.html)nach dem es mit einem Startplatz beim HM in Februar in HK leider nicht geklappt hat.

16 Uhr und Feierabend.... Nur das laufen fällt aus. Seit 5:45 hüpfe ich in einer Tour hinter der Theke rum. Pause, essen wird mal wieder absolut überbewertet, Ein Kaffee der mir gereicht wird muss reichen. Long Distanz arbeiten ist wohl eine neue Version im Training:( . X-Mas steht vor der Tür.

Klappergestell
08.12.2013, 19:53
So muss sich also ein Formwandler fühlen. Ich fließe Tröpfchen für Tröpfchen in mein Handtuch das irgendwie zwischen Oberrohr und Auflieger liegt. Mit jedem Schweißtropfen von meiner Stirn wird das Ende der Trainingswoche versöhnlicher und mit einer Punktlandung steige ich vom Rad.
http://3.bp.blogspot.com/-zePCLRu6nlQ/UqSVviCavGI/AAAAAAAAMpU/zsGw6gLmCro/s1600/08.12.2013.JPG

1:00:00 - bike/rolle
21 km; GA1

Klappergestell
09.12.2013, 20:31
Laufen Sie nicht mehr so viel!!! Steigen sie lieber auf Triathlon um, dann können sie weiterhin bis ins hohe Alter aktiv Sport betreiben. Das war das Abschlussgespräch meines Operateurs und der Start in meine Dreisportlichkeit. Bis es aber so weit war, ging der Weg über viele Operationstische, Praxen und manch irrer Therapiegedanken, derer ich auch Opfer wurde.

Ausgestattet wurde ich mit einer Sonderedition bei meiner Auslieferung. Hüftdysplasie, die mit einer Spreizhose behandelt wurde, war mit ein Teil der Extras die mit dabei waren. Was sich noch bei mir als Montagslieferung, die fand wirklich an dem Wochentag statt, herausstellte dauerte etwas länger.

Ein kleiner Wirbelwind war das Klappergestell, Puppen waren mal gar nicht so das meine. Toll war es im Wald rum zu räubern, mit dem Roller den Berg runter zu brättern und auf dem Bauernhof neben mir ins Heu zu springen und trotzdem war ich ständig beim Orthopäden. Ein Hohlkreuz wurde festgestellt und dazu gesellten sich bis auf Stinkfüße alles an Knick, Spreiz und Senk.

Zu dem Zeitpunkt mit vier Jahren fing ich mit dem Schwimmen an, dazu gab es ständig Krankengymnastik für das Kreuz und, tief in meine Erinnerungen gebrannt, Einlagen die mit den jetzigen mal gar nichts gemein haben. Ich entdeckte aber auch Gummitwist mit den unmöglichsten Sprüchen die man dazu aufsagte. Tja und da waren sie das erste mal, die Schmerzen hinter und um die Kniescheibe.

Die Mama tat dies mal als Wachstumsschmerzen ab, das andere mal das ich mal wieder zu viel und zu wild auf dem Bauernhof oder im Wald rumgetobt habe bis ich mal wieder beim Orthopäden war. Kniescheibenfehlstellung hieß es und man kann nichts machen solange das Gstell nicht ausgewachsen ist.

Neben den orthopädischen Posten meines Lieferscheins, der mir mütterlich beigelegt wurde, gab es ja noch den Packzettel meines Vaters. Auf dem stand Sport und er hoffte doch sehr seine Leistungsgene auf sein Töchterchen übertragen zu haben. Vater war Landesmeister in NRW und der Pfalz im Sprint und Dreisprung und Onkel nahm sogar 1960 in Rom beim Olympia als zweifache Deutscher Meister im Dreisprung teil. So wurde ich immer und immer wieder auf die Aschenbahn oder Sprungpark gezerrt, musste an Sportabzeichen Leichtathletik teilnehmen doch ich fühlte mich doch viel wohler im Wasser bei Delphin und Kraul auf der Sprintstrecke. Beim 50 Meter sprinten oder beim Hoch- und Weitspringen taten mal wieder und wieder die Knie weh, eigentlich alles was mit Speed und Sprungkraft zu tun hatte. Irgendwann hatte ich meinen Willen durchgesetzt und ich war im Wasser.

So mogelte ich mich durch die Bundesjugendspiele, meine Sportlehrer wussten bescheid warum, bis ich meinen ersten und einzigen Sportunfall im Skilager erlitt. Leichtsinn an einer Schanze beim Kunstskifahren, verdrehte mein Knie, überdehnte meine Bänder und die Kniescheibe bekam was ab. Der Unfallarzt im Ösiland war mal so nicht der Hit bis ich wieder zurück in der Heimat war. Da galt nur noch “retten” was es zu “retten” gibt. Physio, Elektrotherapie, Spritzen gab es und eine weiter Diagnose:Chondropathia Patella. Endlich hatte das Kind einen Namen und ich die Möglichkeit mich darauf einzustellen. Das Schwimmen war noch immer das meine, zugzüglich war ich auf dem Rennrad unterwegs und laufen tat ich auch. Nur mit 15 hatte ich keinen Schimmer von Triathlon, geschweige denn davon gehört, obwohl Nürnberg ja nicht weit von Roth entfernt ist.

Eine andere Stadt, andere Sitten. Je näher man an die Ministerien zieht umso strenger sind die Umsetztungen der Anweisungen, das war mein Empfinden als ich in die bayrische Landeshauptstadt zog. Und da war er wieder der Schulsport. Ich musste in die Sandgrube hüpfen, über die Hochsprungstange hopsen und 100 Meter sprinten und kassierte einen Verweis weil ich mich weigerte dies zu tun. Mir wurde unterstellt ich würde meine Beschwerden nur vortäuschen um nicht daran teil nehmen zu müssen. Nur über 5000 Meter bei den Stadtschulmeisterschaften sollte ich wohl starten, komisch. Die Erklärung meiner seits wurde nicht akzeptiert und ich musste doch tatsächlich ein Attest vorlegen.

Weiterhin gab es regelmäßig Therapie, Hyaloronspritzen, Krafttraining bis ich das erste mal mit knapp 20 Jahren auf dem OP-Tisch gelegen bin, es wurde der Knorpel hinter der Kniescheibe geglättet. Karriere, Kind legte mal die sportlichen Ambitionen auf Eis. 4 Jahre später war es dann soweit, die Beschwerden waren so groß das am linken sowie am rechten Knie eine mediale Raffung und ein laterales Release vorgenommen wurde. Mit ambulanter Reha und viel Krafttraining schaffte ich es wieder auf die Buckelpisten im Sudelfeld, auf das Rennrad, auf die Laufstrecke an der Isar und auch wieder ins Wasser. Schnell war ich wieder so fit das ich Qualizeiten für die internationale Masterserie geschwommen bin..nur dann trennte ich mich von dem Vater meiner Tochter. Aus war es mit dem Training und ich konnte wohl kaum meiner Nachbarin meine vier Jährige Tochter drei bis viermal in der Woche am Abend in die Arme drücken. So nahm der Teufelskreis seinen Anfang. Keinen Sport, ich wurde dicker und die Beschwerden in den Knien fingen wieder an. Der damalige Operatheur sagte mir das die OP maximal 10 Jahre halten würde und genau 10 Jahre nach der OP am 17. Mai 2002 flog mir die linke Kniescheibe beim Treppen steigen um die Ohren.

So ging erneut die Runde wieder los. Die Schmerzen im Knie war so groß das selbst der behandelte Arzt nicht mehr weiter wusste. Der erste Gedanke von ihm war eine künstliche Knorpelersatzfläche hinter der Kniescheibe, aber mit 34 eine Teilprothese. Da war ich nicht mit dabei. Somit begab ich mich erst einmal in Schmerztherapie, wurde mit Opiaten so eingestellt das ich für die OP genug Muskulatur aufbauen konnte. Bei der OP wurde dann das Nervengewebe denerviert um für mich Schmerzfreiheit zu erreichen und ein weiteres laterales Release gesetzt um mehr Beweglichkeit für die Kniescheibe zu erlangen. Ambulante Reha und Krafttraining waren dann der weitere Weg, aber leistungsorientierter Sport...davon war ich noch weit entfernt. Ich war froh wieder schmerzfrei zu sein, dafür war ich aber zu dick.

Ein Urlaub mit Tochter am Meer brachte schwerwiegende Folgen mit sich. Da ich zu doof war im Meer zu baden kam ich mit einem Rotatorenmanschettenriss in der Schulter zurück der im Frühjahr 2005 operiert wurde. Nach der OP bin ich aufgewacht und fühlte mich von einer Dampfwalze überfahren und ich fragte was passiert ist. Ein Tag später im Gespräch mit dem Anästhesisten offenbarte mir das ich beim aus- und einleiten der Narkose heftige Asthmaanfälle hatte und er mit mir wirklich zu tun. Bäng…...das war mal eine riesen Watschen die mir erteilt wurde.

Es wurde Zeit was zu tun. Das Leben wurde umgekrempelt, runter mit den Kilos. In der Sportreha trat ich den Crosstrainer und wurde von einem Freund gefoppt mit den Worten: “du tritts den Crosser und sagts du kannst wegen deinen Knien nicht laufen?”. 30 Kilo purzelten von mir herab und ich fing das laufen an. Der erste 5er kam und ich dachte mir, wenn du 5 kannst, dann kannst du 10. Ja dann der erste Halbmarathon bis ich ein Jahr später meinen ersten Marathon lief. Alles lief rund...doch da war mal was. Ein stechen im rechten Knie, als ich beim beugen mit Gewichten und Langhantel auf meinen Schultern war, ignorierte ich während der Marathonvorbereitung. Trotz Streß im Job war ich so fit wie seit langem nicht mehr. Laufen, Thai-Boxen und Crossfit waren mein Steckenpferd.

Und an einem Samstag im Februar 2007 war sie wieder da, die Treppe. Wir sind ja sportlich und gehen die Treppen anstatt die mit Rollfunktion zu benutzten. Es tat einen dumpfen Schlag, automatisch fasste ich an mein linkes Knie, renkte die Kniescheibe wieder ein, ging nach Hause, packte das Knie in die Genutrain und fuhr in die Klinik. Dort wartete ich gut 3 Stunden in der Notaufnahme, bekam nicht einmal ein Eispack zum kühlen. Als ich dran kam wurde mal nur geröngt und ich bekam einen Voltarenverband mit einem kurzem Schreiben an den behandelten Orthopäden. Dorsation stand da drin...Hallo das hätte ich auch selber machen können. Am Montag humpelte ich zu meinem Doc. der mein Knie bewegen wollte und ich sagte nur Finger weg. Sofort lag ich im MRT und nach der Diagnose lag ich heulend in den Armen meines Mannes. Ich meinte nur das wars, ich kann nie mehr wieder laufen, alles ist Scheiße und die Welt ist überhaupt ungerecht. Riss des laterlalen Retinaculums, Knorpelabriss hinter der Kniescheibe über 1cm² hieß es und mein Orthopäde meinte nur...davon lass ich die Finger ich schick dich zu den Spezialisten in der Sportorthopädie der TU München.

Das war mein Glück in meinem absolutem persönlichem Unglück. Der Professor ist spezialisiert auf Knorpelschäden, die Oberärzte betreuen die Sportler des OSP. Es wurde somit der große Knochenkriegsrat einberufen um bei einem großem Powow zu beratschlagen wie es weiter geht. Um eine Knorpeltransplantation vor zu nehmen ist die Reststruktur des Knorpelgewebes zu geschädigt um Material zu entnehmen. Die Abrissfläche ist zu groß um gezüchtetes Knorpelgewebe zu implantieren, trotzdem gab es einen Weg.

Die Kniescheibe wurde repositioniert, das Retinaculum geflickt und mit Ethibond verstärkt und an der Abrissfläche wurde eine Mikrofraktuierung vorgenommen so das sich Knorpelersatzgewebe bilden konnte. Teilbelastung, Teilbeugung, Krücken über acht Wochen und vier Wochen intensive Sportreha brachten das linke Knie wieder auf Vordermann, nur maulte jetzt das rechte wegen der Überbelastung. Welch Witz der Stich im Knie war es.Bis auf den Korpelabriss war es genau die gleiche Diagnose wie im linken. Also das gleiche Spiel in rechts. Nur gut das ich in der Sportreha nicht das übliche Programm durchlaufen musste, sondern mich selber wieder fit machen konnte mit der unterstützung der Physios und Sportwissenschaftler *g*.

Laufen Sie nicht mehr so viel!!! Steigen sie lieber auf Triathlon um, dann können sie weiterhin bis ins hohe Alter aktiv Sport betreiben. Das war das Abschlussgespräch meines Operateurs und der Start in meine Dreisportlichkeit.

Leider konnte ich dann doch nicht so durchstarten wie ich wollte. Ein Unfall mit dem Mopped, mal wieder auf dem OP-Tisch wegen einem Diskusabriss im rechten Handgelenk, die Sterbebegleitung meiner Krebskranken Schwiegermutter, eine Blinddarm OP, und letztendlich eine Hysterektomie bremsten mich doch noch 4 weitere Jahre aus um wirklich durch zu starten.

Aber seit August 2011 steht mir kein Stein mehr im Weg und tue das was ich eigentlich schon immer getan habe. Schwimmen, radeln und laufen. Jetzt 30 Jahre später weiß ich was Triathlon ist, obwohl ich das schon immer getan habe. Nur jetzt schwimme, radle und laufe ich nur für mich. Zielzeiten sind mir mittlerweile nicht mehr wichtig, das rede ich mir zumindest immer ein. Schnell werde ich sicherlich nicht mehr, ich kämpfe eher um den Blumentopf. Der ist es mir aber wert, denn ich kann überhaupt wieder auf die Strecke gehen.

FMMT
09.12.2013, 21:01
Was für ein Bericht, Du hast ja schon gewaltig was hinter Dir:bussi: .
Dann drücke ich Dir umso mehr die Daumen, dass es zukünftig besser läuft und auch Dir ein wunderschönes Finish in Roth gelingt. :Blumen:

Klappergestell
09.12.2013, 22:02
Erzähl sie.
Was ist jetzt? Sagt man bei Euch und Euren Bodenseefelchen (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.grafenberger-kochbuch.de/files/Image/forelle.jpg&imgrefurl=http://www.grafenberger-kochbuch.de/static/6/bodenseefelchen_mit_zucchini_gemuese.html&h=274&w=365&sz=27&tbnid=DNqmbJF8n4GlSM:&tbnh=95&tbnw=127&zoom=1&usg=__DD7j6x689hSo2RfjuVddB8H5kiw=&docid=IvSCD9lJe48DPM&sa=X&ei=N1SLUvyXGIHPtAazpYHICg&sqi=2&ved=0CEMQ9QEwAg&dur=1192) auch "Butter bei die Fische"? Ich möchte so gern mal wieder eine schöne Geschichte haben!

Ohne diesen Herrn hätte ich mal nicht hingesetzt um das alles mal zusammen zu fassen.
Es gab Zeiten an denen ich wirklich haderte, die sind aber lange vorbei. Ich bin Ehrenmitglied im Optimistenclub :) Daher hab ich mich auch in Roth gemeldet...wie lange ich dafür brauche ist mir egal. Es ist für mich und ich werde Spaß dabei haben ;) Lang und langsam kann ich nämlich perfekt.

hanse987
09.12.2013, 23:54
Interessant zu lesen, mit welchen Problemen sich andere hier herumgeschlagen, aber nicht aufgeben! Motivation pur für mich!

Ich hab zwar keine so lange Liste, aber ein wenig kann ich "mithalten". Da ich den "Elementen" trotzen will, bin ich auch für Roth angemeldet. Mit meinem Handicap werd ich so ziemlich der erste sein, der sich je auf eine Landdistanz traut. Ich hab jetzt eine Ärztin (Die sich selbst gerade auf eine LD vorbereitet!) gefunden, die mich auf den Weg nach Roth begleitet und mit Rat und Tat zur Seite steht. Letzte Woche war der große Rundrumcheck. Auf den ersten Blick guter Erhaltungszustand, aber wenn man genauer hinsieht gibts doch einige Mängel!

Ich wünsch auf jeden Fall eine problemlose Vorbereitung und ein schönes Finish in Roth!!!

Markus

jannjazz
10.12.2013, 11:55
Ohne diesen Herrn

Wow. Was für eine Story. Bei all den Gebrechen hast Du bestimmt noch welche vergessen, so viele sind das. Andere hätten sich längst umgebracht. Schon mal drüber nachgedacht, Dein Hirn in einen jugendlichen, straffen Körper einpflanzen zu lassen? Respekt jedenfalls vor Deiner Einstellung, Riesenrespekt. Bei Deiner Geschichte fallen jedenfalls einige Sachen von der Karre, die allein schon andere ausknocken, gescheiterte Beziehung mit Kind oder 30 kg zu- und wieder abgenommen. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.

FMMT
10.12.2013, 13:01
Es gab Zeiten an denen ich wirklich haderte, die sind aber lange vorbei. Ich bin Ehrenmitglied im Optimistenclub :) Daher hab ich mich auch in Roth gemeldet...wie lange ich dafür brauche ist mir egal. Es ist für mich und ich werde Spaß dabei haben ;) Lang und langsam kann ich nämlich perfekt.

Hätte von mir sein können:Blumen:
Mein (un-möglicher)Traum könnte bei dir tatsächlich gut passen: Nie wieder:dresche , wirst Du vielleicht in Roth denken, warte ich solange auf meinen nächsten Start .:Cheese:
Jedenfalls, toi, toi, toi.

Klappergestell
10.12.2013, 22:15
Interessant zu lesen, mit welchen Problemen sich andere hier herumgeschlagen, aber nicht aufgeben! Motivation pur für mich!

Ich hab zwar keine so lange Liste, aber ein wenig kann ich "mithalten". Da ich den "Elementen" trotzen will, bin ich auch für Roth angemeldet. Mit meinem Handicap werd ich so ziemlich der erste sein, der sich je auf eine Landdistanz traut. Ich hab jetzt eine Ärztin (Die sich selbst gerade auf eine LD vorbereitet!) gefunden, die mich auf den Weg nach Roth begleitet und mit Rat und Tat zur Seite steht. Letzte Woche war der große Rundrumcheck. Auf den ersten Blick guter Erhaltungszustand, aber wenn man genauer hinsieht gibts doch einige Mängel!

Ich wünsch auf jeden Fall eine problemlose Vorbereitung und ein schönes Finish in Roth!!!

Markus
Als Probleme würde ich es mal nicht bezeichnen, eher waren es Herausforderungen ;)
Und wenn ich nicht mal wieder zu dusselig bin Treppen zu steigen dürfte der problemlosen Vorbereitung nichts im Weg stehen.
Darf ich fragen was dein Handicap ist?

Klappergestell
10.12.2013, 22:28
Wow. Was für eine Story. Bei all den Gebrechen hast Du bestimmt noch welche vergessen, so viele sind das. Andere hätten sich längst umgebracht. Schon mal drüber nachgedacht, Dein Hirn in einen jugendlichen, straffen Körper einpflanzen zu lassen? Respekt jedenfalls vor Deiner Einstellung, Riesenrespekt. Bei Deiner Geschichte fallen jedenfalls einige Sachen von der Karre, die allein schon andere ausknocken, gescheiterte Beziehung mit Kind oder 30 kg zu- und wieder abgenommen. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.

Gar nichts sagen eher mal anschieben wenn ich wegen Unlust maulen sollte ;)
Ach ja die Idee mit dem jugendlichen, straffen Körper wäre was :Cheese:

Klappergestell
10.12.2013, 22:30
Hätte von mir sein können:Blumen:
Mein (un-möglicher)Traum könnte bei dir tatsächlich gut passen: Nie wieder:dresche , wirst Du vielleicht in Roth denken, warte ich solange auf meinen nächsten Start .:Cheese:
Jedenfalls, toi, toi, toi.
Da kann sehr leicht passieren, den schon in Erlangen bei der MD waren die letzten Meter in Ziel :liebe053: die Freude pur. Man sieht sich in Roth :Huhu:

Klappergestell
10.12.2013, 22:31
Ein Poltergeist, dieser hatte wohl zu viel am Punsch genascht, in der nachbarlichen Wohnung nebenan heulte und polterte in der Küche und raubte mir meinen Schlaf nach Mitternacht. Bis ich wieder im Land der Träume bin dauert und verschlafe heute in der früh. Das Zeitfenster um 90 Minuten zu laufen hatte sich geschlossen. So schnappe ich meinen immer gepackten Turnbeutel und ziehe das Krafttraining vor. Es ist der Start zu meinen nächsten sechs Tage Block.

1:00:00 - kraft

sutje
11.12.2013, 09:02
Gar nichts sagen eher mal anschieben wenn ich wegen Unlust maulen sollte ;)

So werde ich es als bisher stiller Mitleser deines Blogs halten :dresche

Ach ja die Idee mit dem jugendlichen, straffen Körper wäre was :Cheese:

Gibt's die schon zum Bestellen? Das wäre auch was für mich :Huhu:

LG und eine 'anstrengende' aber erfolgreiche Woche
wünscht sutje :Blumen:

jannjazz
11.12.2013, 10:31
Klar gibt's das, nämlich hier: Boris Karloff, unerreicht! (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a7/Frankenstein%27s_monster_(Boris_Karloff).jpg)

sutje
11.12.2013, 10:36
Hm, unter jugendlicher straffer Körper habe ich mir eigentlich etwas anderes vorgestellt...


[... bitte Wunschbild hier einfügen ...]

Joerg aus Hattingen
11.12.2013, 11:41
...
Mein Hochachtung!! Mit der gleichen Geschichte hätte ich schon längst aufgegeben, da bin ich mir sicher.

Klappergestell
11.12.2013, 18:35
Nicht immer bremst mich der Job aus. Direkt nach Feierabend geht es vom Job mit einer langen Schleife um den Olysee nach Hause. Die Sonne blinzelt, hinter der Gardine des Münchner Hochnebels, doch etwas hervor und ich freu mich riesig nach 8 Stunden Dasein als Kellermaus über das Tageslicht.

1:25:00 - run
11.35 km; GA1

Klappergestell
11.12.2013, 19:00
Mein Hochachtung!! Mit der gleichen Geschichte hätte ich schon längst aufgegeben, da bin ich mir sicher.

Ach was :) Wenn man will, dann kann frau. Es läuft halt alles mitlerweile unter dem Motto "Gesundheitssport"., wenn man eine LD so definiert :Cheese:
Aber ich kann nicht anders. Ich habe einen Antriebsgendefekt ;)

Klappergestell
11.12.2013, 19:05
So werde ich es als bisher stiller Mitleser deines Blogs halten :dresche
Ich bitte darum


Gibt's die schon zum Bestellen? Das wäre auch was für mich :Huhu:
Die Suchabfrage bei Zalandoo ergab leider nichts, also doch nichts mit kreischen
LG und eine 'anstrengende' aber erfolgreiche Woche
wünscht sutje :Blumen:
Tag 2 nach dem Job ist geschafft und das Sofa hat nicht gewonnen, der Rest macht jetzt nur noch Spaß
............................

Klappergestell
11.12.2013, 19:07
Klar gibt's das, nämlich hier: Boris Karloff, unerreicht! (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a7/Frankenstein%27s_monster_(Boris_Karloff).jpg)


Dies hier wäre auch noch eine Variante
http://www.stupidedia.org/images/thumb/0/02/Skelett-trinken.jpg/180px-Skelett-trinken.jpg

Klappergestell
21.12.2013, 21:36
Puh ist das staubig hier, Hust, hust, hust, hatschi....wo ist denn der Staubwedel um den Turnbeutel wieder auf Vordermann zu bringen.

Nein ich will nicht jammern, aber irgendwie hatte ich wohl etwas zuviel um die Ohren, das auch dann letzten Samstag und Sonntag zu einem Trainingstotalausfall führte. 40 Minuten ein und zweibeiniges pedalieren und 2950 Meter im Wasser waren dann doch noch drin.
Funktioniert nur eine Variable in dem ganzen Konstrukt nicht, fällt das Kartenhaus zusammen. Egal Probleme gelöst, Akku körperlich wie geistig aufgeladen und weiter geht es.

Ich habe gelernt ausgefallene Trainingseinheiten sein zu lassen, das es nichts bringt diese mit biegen und brechen nach zu holen. So startete ich mit 2 Ruhetagen mehr am Freitag in den nächsten Zyklus.

So springe ich am Freitag vor dem Job in ein Becken für mich ganz alleine.
http://1.bp.blogspot.com/-XurQcT4Mn2c/UrU-7iyK3GI/AAAAAAAAMsk/vGp8DlVS8Ac/s1600/20131220_091801%257E2.jpg
Naja für eine halbe Stunde, dafür fahre ich aber gerne durch die halbe Stadt. Selbst wenn es voll ist ist man nicht mehr als mit 3 Schwimmern in einer Bahn.

Technik, zwei 800erter, 600 Arme und Beine später geht es dem Kopf besser. Punktlandung beim Weihnachtsschwimmen. Tiefenentspannt kann mir der Trubel heute nichts mehr anhaben.
1:10:34 - swim
3050 Meter; GA1

Heute, bevor es in meinem Job mit dem Weihnachtswahnsinn weiter ging wartete ich auf den Sonnenaufgang in meinem Bettchen und dann ging es raus um Vitamin D für den Rest Tages im Keller zu tanken. Leider muss ich jetzt mal wieder mit München angeben, aber es war einfach zu schön heute. Ich sehe aus "meinem" Zimmer die Allgäuer Alpen und aus der Küche die Berge im Oberland.

http://3.bp.blogspot.com/-jPBQ20nNKsc/UrVmr7cy3vI/AAAAAAAAMvw/05o7g4nkx5A/s1600/20131221_091511%257E2.jpg
Wintersonnwende und ich laufe kurz nach Sonnenaufgang in die Sonne hinein. Der Raureif hängt wie verzaubert an den Gräsern und ich genieße das aufladen meiner Akkus beim Lauf.
http://4.bp.blogspot.com/-phn8knlHVdo/UrVnHfa00UI/AAAAAAAAMv4/2C0ym2cCWP8/s1600/20131221_094651%257E2.jpg
1:14:47 - run
10.21 km; GA1/GA2

Auch wenn es für mich immer ein "Drama" ist bis ich morgens in den Schuhen bin, aber es lohnt sich immer. Ich habe heute den ganzen Tag im Job - bei gestressten, ungeduldigen, genervten Kunden/Gästen - von diesem wunderbaren Lauf gezehrt. Die Sonne, die Ruhe, zu merken es wird endlich schneller, die Natur, ach einfach alles heute ließen mich immer wieder für den Rest des Tages lächeln. Gibt es was besseres?

jannjazz
22.12.2013, 09:19
Du hast es einfach drauf. Super. Weiter so! Und Deine Bilder sind echt klasse, da kann ich nicht mithalten, aber warte nur ab, meine Zeit wird kommen. Was kochst Du an den Feiertegen?

Klappergestell
24.12.2013, 06:45
Am Sonntag gab es mal wieder, trotz schönstem Wetter, ein Gstell auf der Rolle für 90 Minuten. Der 23./24. sind trainingsfrei wegen dem Job.

Was kochst Du an den Feiertegen?

Niedertemperatur gegartes Steinbeißerfilet mit sautierten Frühlingszwiebeln in einer Buttersoße, dazu gedämpfte Kartoffeln. Ein gutes Glas Riesling und zum Nachtisch eine Creme Brulee .

Sonst lasse ich kochen oder es gibt das was noch im Kühlschrank oder Tiefkühler ist. Hatte genug Streß mit der Fresserei vor x-Mas.

http://www.laufforum.de/attachments/never-change-a-running-system-rentier.jpg-6270d1387863600
Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage Gemütlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen und Genießen, zum Kräfte sammeln für ein neues Jahr. Ein Jahr ohne Seelenschmerzen und ohne Kopfweh, ein Jahr ohne Sorgen, mit so viel Erfolg, wie man braucht, um zufrieden zu sein, und nur so viel Stress, wie Ihr vertragt, um gesund zu bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude wie nötig, um 365 Tage lang rundum glücklich zu sein.

FMMT
24.12.2013, 07:18
Süß,:Cheese:
Dir auch ein frohes Fest und ein gesundes, zufriedenes 2014 :Huhu:

Kullerbein
24.12.2013, 10:17
So, jetzt habe ich mir einen schönen Vormittag mit Deinem Blog gemacht :)


Ich wünsch Dir auch ein schönes Fest und ein tolles 2014:Huhu:

Klappergestell
28.12.2013, 08:12
25.12.
Erst die Pflicht und dann die Kür.
Ausgeschlafen und entspannt wird die Pflicht im Kraftraum erfüllt. Die frühlings haften Temperaturen kitzeln mich und ich unternehme eine kleine Ausfahrt mit dem Rad.

1:00:00 - kraft
2:00:09 - bike
45.30 km; GA1

Klappergestell
28.12.2013, 08:13
27.12
3 lieblos hinter einander geschwommenen 800 Meter, durch gemischt mit allem, lassen mir Zeit aufzuwachen. Gut das das ganze in GA1 war, so konnte ich weiter vor mich hin träumen,

0:58:46 - swim
2600 Meter; GA1

sutje
28.12.2013, 11:32
Sehr schönes Bild von der Weihnachtskuh, wie auch die anderen Bilder vom Training, da werde ich ganz neidisch, obwohl ich bereits in der schönsten Stadt der Welt wohne. Aber München kommt da an Platz 2, abgeschlagen, aber immerhin :liebe053:

Ich hoffe, du hattest ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest und kannst jetzt wieder richtig loslegen. Wünsche einen Guten Rutsch ins neue Jahr,

LG, sutje :Blumen:

jannjazz
28.12.2013, 12:11
Wünsche einen Guten Rutsch ins neue Jahr,

LG, sutje :Blumen:

Und danach zum Neujahrslauf, oder, Manfred?

sutje
28.12.2013, 13:25
Und danach zum Neujahrslauf, oder, Manfred?

Natürlich :Blumen: Wir sehen uns dann?

Klappergestell
29.12.2013, 11:12
"Guten morgen" schreit mir mein Wecker morgens um sieben mir entgegen und schon geht sie los die Grundsatzdiskussion.


du kannst ja noch ein bisschen liegen bleiben, es ist ja noch nicht mal richtig hell
Nein, bis ich richtig wach bin dauert es.
ach...mach mal langsam, dreh dich nochmal um hast doch noch genug Zeit
Nein, die Zeit drängt. Auf dem Plan steht doch ein langer Lauf.
geh, hab dich nicht so. Bleib liegen, du willst doch heute eher aus dem Job gehen und kannst danach noch laufen gehen.
Wer weiß was passiert und ich nicht gehen kann, nein ich muss los.
Nach einer halben Stunde verpasse ich dem Kerl mit der Steckdosennase einen Maulkorb.


http://3.bp.blogspot.com/-yR24UZ4CHD8/Ur_x6b0uxgI/AAAAAAAAMzY/rdyHygO-QV4/s320/20131228_092221%257E2.jpg

Mit einem wunderschönem Sonnenaufgang im Olympiapark werde ich für meinen Kampf belohnt und stecke mir in Gedanken den Orden "Held wieder dem Schweinehund" an.

1:27:23 - run
12.06km; GA1/2; DHF 132 (73%) - max. HF 142 (79%)

trialogo
29.12.2013, 22:16
Das hab ich gern gelesen:) Dann hat sich ja der halbstündige Kampf mit dem steckdosennasigen maulkorbverpassten Kerl wirklich gelohnt.:Huhu:

Klappergestell
31.12.2013, 18:20
http://2.bp.blogspot.com/-f51LQHI_iAY/UsEkeXreNeI/AAAAAAAAM0U/tqXQeS9Ayug/s320/20131230_081907%257E2.jpg
29.12
Was haben jetzt Tabletten für Gebissreinigung mit meinem Training zu tun?. Eine ganze Menge, denn ich mache mit den Reinigern meine letzte Trinkflasche für 2013 sauber. Auch wenn ich mich sportlich schon seit drei Monaten in der Saison 2014 befinde, freue ich mich das auch diese Monate reibungslos und nach Plan liefen.

1:06:09 - bike/rolle
22.01 km; GA1

Jetzt nach gut zwei Stunden mümmeln und schlummern auf dem Sofa kann auch für mich der gemütliche Teil von Silvester beginnen. Der kulinarische Essenswahnsinn der letzten 14 Tage ist endlich vorbei und es kehren wieder etwas ruhigere Zeiten im Job ein.

Einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.

Klappergestell
03.01.2014, 10:37
01.01.2014
Kurz nach dem Jahreswechsel werde ich schlagartig müde. Selbst das Konzert von Madonna im TV und gutes zureden meines weltallerbesten Ehemanns schaffe ich es nicht meine Augenlieder offen zu halten, will nur noch unter die Bettdecke kriechen.

Dafür wache ich am morgen frisch auf und beginne das Jahr ohne gute Vorsätze. Die kann ich eh nicht einhalten, dafür mit genauen Zielen.

2012: swim: 95.427, bike: 2256.67, run: 712.13
2013: swim: 120.215; bike: 3225.79; run: 593.23

Davon bin ich 45 Stunden und 57 Minuten geschwommen, 148 Stunden und 12 Minuten auf dem Rad gesessen und 74 Stunden und 44 Minuten gelaufen. Das macht mal 12 und einen dreiviertel Tag Sport am Stück, wenn man das Krafttraining noch dazurechnet.

So setzte ich mit dem ersten Training in 2014 meinen Zähler wieder auf null und starte von neuem Kilometer und Einheiten zu sammeln.
http://4.bp.blogspot.com/-w-bPtO5ov_c/UsQusEhC13I/AAAAAAAAM2k/1z_cV7IRUEc/s1600/20140101_132022%257E2.jpg
1:00:00 - kraft
0:30:00 - run; warm up & cool down.

Klappergestell
03.01.2014, 10:39
02.01.2014
http://4.bp.blogspot.com/-UiMFWCqEtYM/UsZ9ppYZEKI/AAAAAAAAM40/-xpOYCpYuWw/s1600/IMG-20140103-WA0001.jpg
Ein weiterer Versuch mich mit Yoga anzufreunden scheiterte kläglich. Nicht weil ich es nicht wollte,die Stunde viel ohne Ersatz aus.
So begab ich mich ins Schwimmbecken, wobei meine Mattennachbarin für sich selber eine halbe Stunde yogierte. Nach der Hälfte meiner Schwimmstrecke hüpfte sie zu mir ins Becken und wir schwammen einträchtig neben und hintereinander.

Freu mich schon auf einen gemeinsamen Morgenlauf am Samstag.

1:00:00 - swim
2700 Meter; GA 1

jannjazz
03.01.2014, 16:29
viel aus

So, so. Interessante Ottografie. Sehr fleissig bist Du im Training. Habe Silvester Mengen Deiner besten Produkte vernichtet, von Helgoland, von Sylt und auch etwas Delphin, genannt Thunfischpescaccio. Happy Training, noch sechs Monate!

Klappergestell
04.01.2014, 07:33
Wenn der Herr Otto auf dem Mäusklaver graphiert kann das schon mal passieren mit der Ottokorrektur auf dem Mobile.

Tante Edit meint gerade noch das Frau Gestell 1:45:00 im Schlosspark laufen war bevor sie jetzt in den Job muss während Herr Otto versuchte fehlerfrei zu kabeln.

Klappergestell
05.01.2014, 17:10
Nur meinem Kopf habe ich es zu verdanken das ich heute das Standradeln überlebe. Es ist zäh, es ist anstrengend. Herzfrequenz und Trittfrequenz kommen heute nicht zusammen und ich sehne mir die letzten 5 Minuten der Einheit herbei. In meinem Handtuch befindet sich ein kleines Meer meiner Schweißtropfen.
48+ Stunden im Job um Weihnachten und Sylvester, Training und ein Familienleben das auch nicht vernachlässigt werden will machen sich doch bemerkbar. Nur gut das die Zeiten jetzt etwas ruhiger werden.

1:30:00 - bike/rolle
28.29 km; GA1

Klappergestell
06.01.2014, 18:44
Die Beine waren heute schon wesentlich williger hohe Frequenzen zu treten. So steige ich gleich nach dem Frühstück auf die Rolle und pedaliere meinen Block ab. Ohne Spickzettel am Lenker hätte ich es mir nicht merken können wann ich wie treten soll. Wenn heute nicht die Rolle direkt in den Plan geschrieben worden wäre, ja dann wäre ich draußen in der Wildnis unterwegs gewesen.

So war ich am Nachmittag mit den drei Zwergenmännern beim schwimmen. Der kleinste Zwerg war aus dem Wasser mal gar nicht raus zu bekommen, bis auf eine kleine Brotzeitpause. Da mag dann doch was an der Vererbungslehre dran sein und ich werde weiterhin als gutes Vorbild die Sport-Oma bleiben. Vereinsmitgliedschaften, Schwimmunterricht, etc. und Ausrüstung werden eh von mir gesponsert.

Tja und ich kann nicht nur in einem Schwimmbad sein um nur dort zu planschen. Die abgetrennte Sportbahn verleitete mich dann doch einige Bahnen zu ziehen. Nur gab ich nach guten 20 Minuten auf. Die Beckenrandquatschen und das rückenschwimmende Treibgut schüttet mir das Kraut aus und das ständige überholen der anderen Schwimmer brachte mich aus meinem Takt. Dabei war ich doch ganz gemütlich unterwegs.

0:44:00 bike/rolle
13.78 km; GA1

0:22:00 swim
1000 Meter

Klappergestell
07.01.2014, 17:39
http://4.bp.blogspot.com/-yxBl93a1v1E/UswqOIa1EUI/AAAAAAAANAQ/1DWvFXQVH2w/s1600/20140107_093655.jpg
Unökologisch fahre ich mit dem Auto, um zu zweit in einem Märchenwald, zum laufen. Sonnendurchflutet ist der Wald in Trudering und ich hüpfe über Wurzeln, Modder und lasse Eispfützen knacken. Für mich ein ganz anderer Laufuntergund. Parkwege oder asphaltierte Wege sind sonst die meinen, trotzdem gut für die Koordination.
http://2.bp.blogspot.com/-dOSlg196gL8/Uswq2_vK9oI/AAAAAAAANAY/CQK3X7PaT0I/s1600/IMG-20140107-WA0002.jpg
http://4.bp.blogspot.com/-oBWKTjDlAKw/Uswq27PQ1jI/AAAAAAAANAY/9P0yfLxHQQo/s1600/IMG-20140107-WA0007.jpg
Ein Kilometer vor dem Ende des Laufs merke ich das meine Speicher lehr sind, logisch ohne was im Bauch vor dem Start, und kaufe mir viel zu viel beim Türken auf dem Rückweg zum Frühstück ein.

1:48:50 - run
15,13 km; GA2

jannjazz
07.01.2014, 17:51
Ja, das Wetter ist Wahnsinn, hier sind 10°. Aber nicht zu früh frohlocken, es sind noch 10 Wochen Winter und auch der frühe Frühling kann hart sein. Ich neide Dir die Zeit, außerdem habe ich mal wieder Knie. Rad geht aber, ist also egal. Immer noch Rolle!

Klappergestell
07.01.2014, 20:54
Die Sonnenstunden genieße ich gerade sehr, werde dafür wohl noch an Ostern auf der Rolle sitzen.
Wäre ja nicht das erste mal, obwohl auf dem Rad bin ich bekennendes Wetterweichei. Anders ist es beim laufen, da hält mich wirklich nur Glatteis oder nicht belaufbare Wege wegen Schnee, Eis und Gefahr sich die Haxn zu brechen ab mich in die Wildnis zu begeben. Meinen ersten HM bin ich bei -12° in Bad Füssing gelaufen;-)
Ich hoffe das mit dem Knie wird schnell wieder.

Klappergestell
13.01.2014, 00:05
frühes mühen am 08.01
Es wird Zeit für eine Pause, das Eisen war schwer zu bewegen. Mühsam waren die Abfolgen und das Gewicht schwerer als sonst. Freitag noch, dann ist der Block zu Ende und ich lege für fünf Tage die Beine hoch.

1:00:00 - kraft

ein bisschen Haushalt am 10.01
Kochen, waschen, bügeln. Gut ein Kaffee kochen, die Dienstklamotte waschen und aufhängen, die andere Wäsche zusammen legen und ab ins Wasser.
Was so ein Ruhetag alles bewirken kann. Am Mittwoch war noch alles schwer und mühsam, heute flutschte ich durchs Wasser wie ein kleiner, fröhlicher Fisch.

1:06:10 - swim
2750 Meter; GA 1

2 von 4 am 12.01
Es ist Tag zwei von vier Pausentagen und mich plagte heute ein sowas von greisligem und schmerzhafter Krampf im rechten Vastus-Medialis und ich weis nicht was der Auslöser war.
Für die nächsten zwei Tage schreib ich mir mal dann "Wellness" in mein Programm mit Dehnen, Black-Roll und Sauna rein um den Tonus runter zu bekommen.

Klappergestell
15.01.2014, 17:50
Jammern über zu schwere Gewichte, das war vor einer Woche. Gut es waren vier Tage Pause anstatt fünf, aber dafür war das Eisen heute leicht wie Federn, selbst wenn ich heute im Job schon 350 Kilo Eis in die Theke gewuchtet habe und fünf schwer beladene Rollcontainer verräumt habe. Schön was Ruhe alles bewirken kann.

1:00:00 - kraft

Reinhard
15.01.2014, 21:44
In welcher Reihenfolge machst Du eigentlich dehnen, Blackpool und Sauna? Bin da noch bissl am probieren..
Bisher aber: Rollen -> Dehnen/Mobility -> Sauna

Klappergestell
15.01.2014, 22:18
So wie es mir ausgeht ;)
Außer am letzten Wellnesstag. da hieß es erst quälen dann (es reimt sich ned) oh doch ählen ;) .
Sonst bekomm ich es von der Zeit her nur, mit einem Zeigefinger, die Roll nach Feierabend vor dem TV, HD, etc hin.

Reinhard
15.01.2014, 22:29
Achso :dresche
Ich mach das immer am Pausentag alles (wenn's zeitlich klappt, aber ohne TV ist das nicht so das Problem :cool:)

Klappergestell
15.01.2014, 22:50
Was dem einem sein Radio ist, ist der Fernseher eher ein Hintergundgeräusch bei mir. Somit oute ich mich als bekennende ARTE, SAT3, ZDF info etc Höhrer.

Klappergestell
21.01.2014, 19:54
15.01.
Es wird Zeit für eine Pause, das Eisen war schwer zu bewegen. Mühsam waren die Abfolgen und das Gewicht schwerer als sonst. Freitag noch, dann ist der Block zu Ende und ich lege für fünf Tage die Beine hoch.
1:00:00 - kraft
Das war vor einer Woche. Gut es waren vier Tage Pause anstatt fünf, aber dafür war das Eisen heute leicht wie Federn, selbst wenn ich heute im Job schon 350 Kilo Eis in die Theke gewuchtet habe und fünf schwer beladene Rollcontainer verräumt habe. Schön was Ruhe alles bewirken kann.

1:00:00 - kraft

17.01
15 mal gibt es die Steigerung der Armzüge. 3er, 4er, 5er Armzug und dann erholen über 100 Meter.
Ein paar GA2 Steigerungen waren noch im Anschluß dran.
Bei solchen Sätzen freut sich mein Kachelzähler-Herz.

1:00:00 - swim
2800 Meter

19.01
http://4.bp.blogspot.com/-4eDGWoyHjMY/Utumy39S80I/AAAAAAAAND8/pwqSA-0NgCU/s1600/20140118_161824%257E2.jpg
Am Samstag geht es direkt nach dem Job zum laufen. Um die vorgegebene Zeit einzuhalten entschließe ich mich zum Parkhopping. Laufe von der Freiheit zum Petuelpark, am Luitpoldpark winke ich schnell mal zu SHS und Mira rüber und laufe am Bambi (Bambergerhaus) rüber in den Olypark um dort zweimal den Spiridon-Luis-Ring und Willi-Gebhard-Ufer zu belaufen.
http://1.bp.blogspot.com/-lznuKBK5Jxs/UtwPFteKhDI/AAAAAAAANEU/2GBRHbWtJ0g/s1600/20140118_161841%257E2.jpg
Meine Entscheidung nochmals um Stadion, Oly Halle und -Schwimmbad zu laufen wird mir schlagartig abgenommen. Mir ist plötzlich richtig kalt und ich begebe mich über den Biedersteinkanal und Nederling nach Hause.
Ein Topf Kaffee und drei Schokokekse sind meine Erstversorgung mit einer anschließend heißen Dusche. Trotzdem ist mir für den Rest des Abends kalt.

Heute in der früh wache ich auf und es stimmt was nicht. Selbst der kurze Weg auf dem normalen Rad zur Bank ist anstrengend. Kopfschmerzen, stechen in den Ohren, Halsweh mit Übelkeit machen sich breit. Und so bin ich eher die 3 Stunden Indoor im Bett und verschlafe die 90 Minuten Rolleneinheit.
Jetzt ist das Befinden wieder etwas besser. Trotzdem lasse ich heute Tag 3 von 12 im Trainingsblock sausen und ich hoffe mich morgen wieder gefangen zu haben. Der ständige Nebel und die Inversionswetterlage sind nicht gut für mich.

1:58:52 - run
14.99 km; GA1

20.01
http://4.bp.blogspot.com/-hJMEyCe7JaA/Ut1klY1k7XI/AAAAAAAANEo/WirYZ_Ta6io/s1600/20131205_231717.jpg
Brav wie ich bin werde ich immer im Urlaub, Wochenende oder freien Tagen krank. So nutzte ich heute meinen freien Tag um weiter zu genesen. Das Rad steht neben mir und ich habe bei dem Anblick von Paula Perle ständig ein schlechtes Gewissen.

In mir tanzen Teufelchen auf der rechten und Engelchen auf der linken Schulter heute. Das Teufelchen flüstert in mein Ohr "es geht dir doch schon wieder wesentlich besser und du bist doch nur auf der Rolle". Das Engelchen säuselt in das andere "Sei nicht Übermütig, auf dem Plan stehen doch 2 Stunden GA1. Das ist zuviel an Belastung und die Kiste geht nach hinten los. Du bist sonst für den Rest der Woche Matsch. Job und Training sind dann nicht in Einklang zu bringen".

So höre ich auf den guten Rat von dem Wesen auf der linken Schulter und lasse auch heute den Plan Plan sein. Das Engelchen hätte aber auch gut und gerne GöGa sein können, denn dieser ermahnte mich heute am Telefon die Finger vom Rad zu lassen.

Trotzdem war ich heute auf der Rolle, aus purem Trotz. Die Blackroll tat heute gutes für meine hintere Oberschenkelmuskulatur. Das Autschn war da aber eher angenehm.

21.01
Soll ich noch einen Pausentag einlegen, oder doch nicht? Ständig stelle ich mir die Frage im Job.
Dann schnappe ich mir meinen Rucksack aus dem Spint und verlasse das Haus. Mein Weg führt mich danach nicht nach rechts zu U-Bahn, sondern nach links ins Studio. Schön wenn die Wege kurz sind.
Nach viel einbeinigem führt mich dann doch der Weg nach rechts nach Hause.

1:25:00 - kraft

Klappergestell
23.01.2014, 21:47
22.01.2014
http://4.bp.blogspot.com/-_5a1nXkNNE8/UuC-bmgg4kI/AAAAAAAANF8/HLpWyc79e4c/s1600/20140122_181257%257E2.jpg
Heute war ab 18:00 Uhr eine Teilstrecke der Münchner U-Bahn gesperrt, Großeinsatz an der Münchner Freiheit wegen einem Brand von gestapelten Paletten. Selbst der Zugang vom Laden Richtung U-Bahn war gesperrt. Über Umwege fahre ich zu einer Station ab der auch meine Bahn fährt und mit einem Plopp fährt auch diese dann ab 21:00 Uhr wieder regulär. Ich wäre auch nach Hause gelaufen, die Schuhe dafür habe ich ja meist an

Auf dem Plan stehen 105 Minuten laufen inclusive 80 Minuten GA2. Das war mir schon gestern klar das dies heute noch nicht geht. Bevor ich über motiviert den Lauf abbrechen muss starte ich heute am morgen zu einem ganz lockerem Läufchen. ohne Uhr und Pulsbremse. Trotzdem kennt man seine Strecken, dann frau ich ja vermessen.

0:45:00 - run (raus und rein bei der Tür)

ca. 5km, Supersauerstofflauf.

Klappergestell
23.01.2014, 21:49
http://2.bp.blogspot.com/-J3WAsgCyXwQ/UuF3CaTS36I/AAAAAAAANGU/nwhb-hXqyH0/s1600/IMG-20140103-WA0000.jpg
Wegen verstärktem Verkehrsaufkommen kommt es zu erheblichen Verspätungen, lese ich als ich von der U-Bahn zum Bus will. Der gordische Knoten auf dem mittleren Ring kostet mich 25 Minuten in meinem Zeitfenster und ich hoffe das es nach dem Training ruhiger auf den Straßen Münchens zu geht. Die Rechnung ging auf und ich musste die Einheit nicht abbrechen.


1:14:34 - swim
3300 Meter

Bodhi47
24.01.2014, 07:53
Auf dem Bild schaut es sehr nach starkem Übergreifen aus. Ist das nur auf dem Bild so, oder hast du das mal beobachten lassen?

jannjazz
24.01.2014, 09:25
zweimal den Spiridon-Luis-Ring

Da war doch noch was? Sag mal, wo gibt es eigentlich die großartigen Münchner Hausnummern mit dem Pfleil und dem Strassennamen? Gibt es die auch vom SLR? Die Nummer ansich wäre auch nicht soo wichtig...

Bodhi47
24.01.2014, 10:28
Gibt verschiedene Shops (http://www.wagner-sicherheit.de/verschiedenes/hausnummer-email-25x20-cm-muenchener-klein-3010.html?gclid=CLnJmZ2_lrwCFYYBwwodWkEA3Q) im Internet die sowas machen können.

Klappergestell
24.01.2014, 10:48
Auf dem Bild schaut es sehr nach starkem Übergreifen aus. Ist das nur auf dem Bild so, oder hast du das mal beobachten lassen?
Mag auf dem Bild so aussehen ist aber, glücklicherweise, nicht so.

jannjazz
24.01.2014, 11:50
Gibt verschiedene Shops (http://www.wagner-sicherheit.de/verschiedenes/hausnummer-email-25x20-cm-muenchener-klein-3010.html?gclid=CLnJmZ2_lrwCFYYBwwodWkEA3Q) im Internet die sowas machen können.

Super! Das habe ich mir schon immer gewünscht. Wehe, Du sagst meienr Frau den Preis.

Klappergestell
24.01.2014, 21:13
@jan, mhhhhhh *überleg*, hatte ich dir nicht schon mal einen Link dafür geschickt, oder war das nur das Onlineschild? Für ne Oma schaon zu lange her :)

Klappergestell
24.01.2014, 21:15
Erst Mukkibude, dann Fischbude. Die Tage sind momentan lang zwischen Haustür raus und rein.

1:30:00 - kraft

Klappergestell
26.01.2014, 21:16
25.01.2014
Heute ändere ich die Reihenfolge in train-work-eat-sleep-repeat.
Zum Frühstück soll es 90 Minuten Rolle geben, gewürzt mit 7 intervallspitzen in I2. Beim vierten wache ich auf und komme doch tatsächlich in den Bereich. Noch knappe zwei Stunden später im Laden weiß ich was ich getan habe.

1:26:09 - bike
27.56 km

Klappergestell
26.01.2014, 21:17
Tag zwei an dem ich in 90 Minuten es wieder sechsmal auf die Spitze treiben soll, nur der Ferkelwauwau weigert sich heftig.
Am Morgen beim Semmeln holen ist es kalt, feucht, windig und matschig. Die Motivation mich nach draußen zu begeben ist gering, auf dem Sofa ist es warm und kuschelig und ich bin schon fast bereit dem Jammern des Schweinehunds nach zu geben. Mit einem kleinen Trick überliste ich ihn in dem ich dem Lumpi mit der Steckdosennase vorgaukle es geht nur eine halbe Stunde ganz locker nach draußen.
Es wird ein Slalomlauf zwischen Hunden, Kinderwägen und allem was es bei dem doch noch aufkommenden Sonnenschein raus treibt. Bei Schneematsch und aufgeweichtem, rutschigem Boden versuche ich heute die I2 Intervalle zu laufen. Bis auf einmal blieb es beim Versuch.

1:18:49 - run
10.25 km

Klappergestell
27.01.2014, 21:47
Ein Kaffee und ein kleiner Keks sind der Start in den Morgen. Die Einheit liest sich einfacher als sie ist. 15'' 25 '' 35'' einbeinig auf dem Rad. Das alles mal drei. Als ich von der Rolle steige ist mir leicht blümerant. Eine heiße Dusche holt meine Lebensgeister wieder zurück.

0:40:00 - bike/rolle
11.44 km

Klappergestell
28.01.2014, 21:18
Großkotzig kündige ich dem Coach meine Zeitbudget für die Woche an und die Einheiten werden getauscht, da ich ja heute viel Zeit habe. Es gilt Plan B. Wenn aber aus Plan B wieder Plan A wird kann nur der Job daran schuld sein.
So beende ich den Januar mit 15.050 Meter im Schwimmbecken und freue mich über die Tatsache das ich doppelt solange als letztes Jahr am Anfang des Jahres unterwegs war und ebenso der Schnitt nicht mehr 24:05 min/km heißt sondern 22:33 min/km.

So und jetzt lege ich für die nächsten vier Tage die Füße hoch, schlaf mich aus und guck Löcher in die Luft bevor der nächste 14 Tag Block beginnt.

0:56:34 - swim
2500 Meter

Klappergestell
02.02.2014, 22:36
Es macht erst rechts klick und dann links und schon bin ich gefangen und komme nicht mehr aus. Langsam nehme ich Anlauf um in der Hölle des GA2 auf der Rolle gefesselt zu sein.

Mit der neuen gefühlten Kraft und Ausdauer muss ich erst zurechtkommen. Ich kann mich entscheiden in den dicksten Gang zu schalten, Speed machen und Kilometer fressen, oder ich stelle den Widerstand der Rolle - zum ersten mal - nach oben. Ich entscheide mich für für eine Fahrt die über 60 Minuten dauern soll im ständigem Anstieg. Die ersten 40 Minuten ins Stufe 4 von 5. Dann kann ich den Bereich nicht mehr halten und ich muss um eine Stufe runter regeln.

Es kann nicht schaden, denn in Roth sind genau so 1000 Höhenmeter zu überwinden.
Die letzen 15 Minuten gehen dann nur noch bergab und ich lasse locker meine Beine baumeln.

Jedes mal frage ich wie ich diese GA2-Kiste schaffen soll, doch mit harten Beats in den Ohren, Gehirn ausschalten und Wintersport im TV funktioniert es doch jedesmal. So ist Tag 1 von 14 für die aktuellen Block schon mal vollbracht und ich werde ständig an den Herausforderungen wachsen.

1:45:00 - bike/rolle
30.91 km

FMMT
03.02.2014, 09:17
Jedes mal frage ich wie ich diese GA2-Kiste schaffen soll, doch mit harten Beats in den Ohren, Gehirn ausschalten und Wintersport im TV funktioniert es doch jedesmal. So ist Tag 1 von 14 für die aktuellen Block schon mal vollbracht und ich werde ständig an den Herausforderungen wachsen.

1:45:00 - bike/rolle
30.91 km

GA2 wird überbewertet:Huhu:
Ab und zu Auspowern spricht gar nichts dagegen, aber zuviel ist in unseren Leistungsbereichen gefährlich. Zumindest ist so meine Erfahrung.
Auf jeden Fall viel Spaß und gutes Gelingen:Blumen:

Klappergestell
03.02.2014, 17:52
GA2 wird überbewertet:Huhu:
Ab und zu Auspowern spricht gar nichts dagegen, aber zuviel ist in unseren Leistungsbereichen gefährlich. Zumindest ist so meine Erfahrung.
Auf jeden Fall viel Spaß und gutes Gelingen:Blumen:
Nach dem ich Wetterweichei auf dem Rad momentan nicht gewillt bin 4h GA1 draußen zu fahren, wird halt auf der Rolle bei der Hälfte der Zeit etwas intensiver gefahren. Der Coach wird schon wissen was er mir da in den Plan reinschreibt ;) Die letzten zwei Jahre ist es auch so gut gegangen.

Und damit das Gelingen auch gut geht ging es heute wieder auf die Rolle. Einbeiniges im Sekundentakt stand auf dem Trainingszettel für heute. Alle 15'; 25'; 35' pro Bein hieß es einklicken und wieder raus. Solangsam wird auch dies rund und geschmeidig.

0:40:00 - bike/rolle
10.47 km

Klappergestell
05.02.2014, 21:12
04.02.
Das einrichten eines neuen mobilen Telefons, welches am Abend geliefert wurde, kostete doch etwas an der Nachtruhe....war es aber wert. Beim wecken maulte ich zwar noch und der Ferkelwauwau bellte mal kurz. Er hatte keine Chance, denn er wurde in den schon gepackten Rucksack gesteckt und mit in das Studio geschleppt.

1:00:00 - kraft

05.02
So ein Kornspitz mit Käse, Gurke und Tomaten ist nach so etwas sowas von lecker. Wenn es ihn gibt, den Flow im Wasser, dann heute.

1:07:32 - swim
3000 Meter, GA1

Klappergestell
06.02.2014, 22:23
Guten Morgen,

es ist sieben Uhr und hier ihr Kaffee. Ich werde Ihnen gleich ihren Kickstarter servieren damit sie in den geplanten Tagesablauf starten können. Bitte geben sie mir noch die Aufgaben für heute die zu erledigen sind. Einkaufen, putzen, Wäsche waschen und bügeln, Fenster putzen, Staub wischen etc. Ihre Sportsachen für heute sind schon bereitgelegt.

Träum weiter liebes Gstell. Der Wecker schreit, ich taumle zur Kaffeemaschine. Während dem Zähneputzen läuft der Kaffee in die Tasse. Mit einem Socken in der Hand rühre ich mir die flüssigen Kohlehydrate in einem Glas Wasser zusammen, stolpere über den Wäschekorb und suche die Laufhose in ihm.

Nach 4 Runden auf der Meile bin ich wieder zu Hause und hüpfe in das Spa des kleinen Mannes, unter die Dusche. Zumindest ist das Wasser heiß genug um die gleichen Kilometer lang zu duschen die ich gelaufen bin.

Hach der Kühlschrank ist lehr - was esse ich jetzt. Zum Glück liegen auf der Anrichte noch ein Paar Schokokekse rum. Die Spülmaschine ist voll, glücklich weiser mit sauberen Geschirr, somit steht die Kaffeetasse den ganzen Tag einsam auf dem Spültisch. Ach ich soll noch zum Getränkemann, ein Blick auf die Uhr sagt ich schaff das nicht mehr. So leiste ich mir heute den Luxus des Tages. Ich stelle das Lehrgut vor die Türe, fahr beim Getränkemo vorbei und bitte ihn mir das bestellte vor die Türe zu stellen.

Gerade noch die U-Bahn erwischt und am Ankunftsort ins Fischhöschen gehüpft um in der kurze Pause etwas den Kühlschrank zu füttern und auch mich. Der zweite Luxus des Tages besteht aus gegrilltem Seeteufel mit Rosmarinkartoffeln und Salat.

Abends um acht sperre ich den Laden zu, hüpfe aus dem Fischhöschen erwische noch die U-Bahn und bin dann endlich um dreiviertel neun zu Hause. Die Spülmaschine wird beachtet, das Kaffeehaferl findet endlich seinen Platz und der Wäscheberg wird ignoriert...hab noch immer was zum Anziehen.

Tag 5/14 bei einer reinen Spätdienstwoche, ich komm zu nix und es ist mir mal ehrlich egal. Train, work, eat, sleep, repeat. Einkaufen und Haushalt wird demnächst auch in den Terminplan aufgenommen, dann funktioniert der Rest auch.

0:48:00 - run
6.6 km; GA2

jannjazz
07.02.2014, 09:55
Für Geschirrspüler ausräumen darfst Du "Rumpfstabi" aufschreiben. Weiter so! Wie wär´s mit Basmatireis statt Kartoffeln zum Seeteufel? Toll geht auch "Saltimbocca vom Seeteufel", dazu einen eiskalten Sauvignon Blanc. Macht langsam aber glücklich, hat mir mal ein alter Sportsfreund in den Blog geschrieben.

sutje
07.02.2014, 10:18
Rosmarin-Kartoffeln passen doch sehr gut zu Seeteufel-Medaillons. Dann noch etwas Avokadosauce, oder nein, noch besser, eine Beurre Blanc mit einem gehörigen Schuss Noilly Prat...

Schluss jetzt, erst die Arbeit, dann das Vergnügen :Cheese:

jannjazz
07.02.2014, 10:42
Avocados mit K können nicht schmecken, Seeteufel hat eigentlich keine Medaillons. Ansonsten könnte es gehen! Wenn Du auf diesem Niveau kochst, kämen wir gern mal vorbei, eventuell fände sich ein korrespondierender Wein!

Sorry 4 OT

Klappergestell
08.02.2014, 10:43
Im Laden hab ich leider keinen Noilly Prat, Basmatireis, Parmaschinken und Salbei. Da muss ich mit dem was vorhanden ist zurecht kommen :Cheese: :Huhu:

*klugscheißmodusan*Wenn der Seeteufel noch mit Knorpel in Scheiben geschnitten ist spricht man doch von Medaillons. Das Filet in Stücke geschnitten sind dann Tornidos *klugscheißmodusaus*

Morgen gibt es dann Skreiloins, kross auf der Haut gebraten mit sautierten Frühlingszwiebeln und Baguette. Und da ich eh langsam bin kann ich auch mit einem eiskalten Pouilly Fume glücklich werden.

Sport? Ach den gibts ja auch noch.
Gestern für 1:20:00 in der Mukkibude am Eisen und heute in der früh um sieben gab es 14.12 Kilometer in GA1 mit 7 Intervallspitzen im anaeroben Bereich.
Ich geh jetzt mal ganz entspannt aerob in den Job.

jannjazz
08.02.2014, 12:22
Im Laden hab ich leider keinen Noilly Prat, Basmatireis, Parmaschinken und Salbei. Da muss ich mit dem was vorhanden ist zurecht kommen

Ich habe gerade geguckt, ich habe das alles im Haus (bzw. Garten), was ich nicht habe ist Seeteufel.

Wenn der Seeteufel noch mit Knorpel in Scheiben geschnitten ist spricht man doch von Medaillons. Das Filet in Stücke geschnitten sind dann Tornidos

Das habe ich nicht gewußt, es handelt sich aber um eine wertvolle Information. Insofern entschuldige ich mich auch bei sutje!

sutje
08.02.2014, 13:46
Insofern entschuldige ich mich auch bei sutje!

Kein Problem, dafür habe ich mich bei Avocado tatsächlich vertippt :Huhu:

Aber jetzt hört auf, immerzu von Essen zu schreiben, sonst komme ich nie auf mein angepeiltes Marathon-Gewicht.

jannjazz
08.02.2014, 14:29
Aber jetzt hört auf, immerzu von Essen zu schreiben, sonst komme ich nie auf mein angepeiltes Marathon-Gewicht.

Wieviel musst du denn noch zunehmen? Ich vernichte gerade durch Untätigkeit jede Menge Muskeln, das wird später ein Spaß, die wiederzubekommen...

Klappergestell
11.02.2014, 20:55
Wieviel musst du denn noch zunehmen? Ich vernichte gerade durch Untätigkeit jede Menge Muskeln, das wird später ein Spaß, die wiederzubekommen...
Ja da brauche ich noch einges um bei den Gewichthebern unters Schwergewicht zu fallen...uuuups falsches Forum. Sollte eher abnehmen, aber bei all dem kulinarischem ;)
Aber ich muss feststellen das kalter Weißwein und lecker Fisch doch so langsam etwas schneller machen :Cheese:

Ein Mitstarter von Roth hat es heute beruflich nach München verschlagen. Und was liegt dann näher als ein gemeinsames Läufchen. So hole ich den besagten an seinem Hotel, welches strategisch am Olypark gebucht wurde, ab und führe ihn durch den Olypark und kurzen Teilstrecken seines Zieleinlaufs beim MM in 2008.
http://3.bp.blogspot.com/-tlJnb3Tco2g/Uvp7ClXqddI/AAAAAAAANfM/qgMF3-_kXUM/s1600/11.02.2014.JPG
Meine Auswertung spricht von einem I2. Mmmmmh das kann nicht sein, denn ich habe meinem zweiten Alias Plappergestell mal wieder alle Ehre gemacht. Das war heute noch in Bereichen bei denen ich noch gut quasseln konnte, bei I2 über den Zeitraum wäre ich japsend in der Hotellobby gelegen. Es wird wohl mal wieder Zeit für einen neuen Feldtest.

1:11:28 - run
10.50 km; Soll GA2/Ist I2

Am Sonntag gab es dann noch leidvolle zwei Stunden GA2 auf der Rolle und am Montag einbeiniges treten ebenso auf dieser. Ich will endlich Sonnenstrahlen und mit Paula Perle auf die Straße.

uruman
11.02.2014, 23:12
*klugscheißmodusan*Wenn der Seeteufel noch mit Knorpel in Scheiben geschnitten ist spricht man doch von Medaillons. Das Filet in Stücke geschnitten sind dann Tornidos *klugscheißmodusaus*



superklugscheißmodus : wenn irgendwelche fleich/fisch Rücken Stück mit Knochen geschnitten wird, es ist ein Kotelett , wenn nur das fleisch dünn geschnitten wird dass auf die Pfanne die Schnittseite liegt ,sind es Medaillons .Wenn nur das fleisch so geschnitten wir dass das Bratgut seitlich auf die Pfanne liegt ,sind es Tournedos :Huhu:

Marco der Profi-Koch (kein Spaß in ernst ) :Lachanfall:

ich freue mich dass auch jemand aus einer Nachbar Branche hier ist.
Und ich finde enorm deine Disziplin ,ich weiß wie schwer ist wenn man die ganze Tag/Abend auf die beine ist, danach Sport zu treiben :Blumen:

sutje
12.02.2014, 11:19
Aber jetzt hört auf, immerzu von Essen zu schreiben, sonst komme ich nie auf mein angepeiltes Marathon-Gewicht.

Wieviel musst du denn noch zunehmen? Ich vernichte gerade durch Untätigkeit jede Menge Muskeln, das wird später ein Spaß, die wiederzubekommen...

So um die 3 Kilogramm sollten runter, am liebsten an von mir ausgewählten Stellen :Cheese:
Problem dabei: Nach dem Schwimmtraining und vor allem den langen Läufen der Marathonvorbereitung habe ich einen tierischen Hunger und auf seinen Körper soll man nun mal hören...

sutje
12.02.2014, 11:29
Wieder OT:
Klappergestell, was ist denn I2? Klingt wie ein zügiges GA2 oder wie habe ich das zu verstehen?

Spulst du eigentlich dein ganzes (Lauf)training (abgesehen von Besuch) alleine herunter? Ich war gestern beim Schwimmtraining und direkt danach zum Laufen um die Außenalster (Hamburg). Das Tempo, das wir dort angeschlagen haben, wäre ich alleine niemals bereit gewesen zu laufen, da hätte ich mich eher in die Komfortzone zurückgezogen, aber in der Gruppe machte das dann richtig Spaß. Und auch den Zielsprint zum Abschluss hätte ich mir alleine gespart bzw. nicht so hart angegangen. Aber einen 'Gegner' zu haben, der nicht nachgibt und einen immer wieder fordert, das ist schon nett. Und Lauf-ABC und Kraft- und Dehnübungen machen mir auch mehr Spaß, wenn in der Gruppe dabei gequatscht/gelästert/gejammert wird.

Klappergestell
12.02.2014, 14:58
Marco der Profi-Koch (kein Spaß in ernst ) :Lachanfall:

ich freue mich dass auch jemand aus einer Nachbar Branche hier ist.
Und ich finde enorm deine Disziplin ,ich weiß wie schwer ist wenn man die ganze Tag/Abend auf die beine ist, danach Sport zu treiben :Blumen:

Vielen Dank für den Superkluscheißmodus. Ich bin wenn auch in dem Bereich eher die Kauffrau und nicht so für das Küchenlatein zuständig :Huhu:

Viel von meinem Training, eigentlich ganz viel, mache ich bevor ich in den Job gehe. Fange zu 90% erst gegen 12 Uhr an. Trotzdem braucht es da eine riesen Portion Motivation und manchmal so kurz vor Feierabend bin ich dann auch schon fertig und sehne mich nach meinem Sofa.
Ich kenne auch niemanden aus meiner Firma oder Bereich der sowas anstellt. Ich werde nur immer gefragt wie man sowas macht ;-) und meist für verrückt erklärt.
Einige gehen ab und mal zum kicken, das war es aber auch. Doch ein Kollege fällt mir ein, der ist Kraftsportler und steht auch schon mal morgens um fünf in der Mukkibude.

Klappergestell
12.02.2014, 18:14
Wieder OT:
Klappergestell, was ist denn I2? Klingt wie ein zügiges GA2 oder wie habe ich das zu verstehen?

Die Bereiche sind von REKOM, GA1, GA2 über I1 und I2 bis ANT gestaffelt.
Also somit eigentlich ein Bereich in dem ich nicht mehr zu quasseln kommen sollte. Also schon mehr als ein flottes GA2, der Lauf hat sich aber genau so angefühlt. Naja der letzte Feldtest war vor 3 Monaten, da kann sich schon wieder einiges geändert haben. Am besten merke ich das an solchen Läufen.

Wie schon sicherlich mitbekommen habe ich Dienszeiten die sich besonders für soziale Kontakte und Vereinstraining eignen :Lachanfall: ;)
Ich schaff es ganz einfach nicht zu bestimmten Trainingszeiten vom Verein anwesend zu sein und einen Wunschdienstplan kann ich mir leider auch nicht leisten. Das meiste Geschäft findet von Mittag bis Abend statt und in dem Job ist Flexibilität gefordert.
Daher spule ich das ganze Training alleine ab, leiste mir aber den Luxus einen auf mich und meinen Job geschmiedeten Trainingsplan zu haben. Da kommt an meinem freien Tag schon mal eine Doppeleinheit oder lange Ausfahrt rein, anstatt das übliche Wochenende.

Klappergestell
12.02.2014, 18:20
Die kurzfristige Zusage zur Tagung meinerseits wirft meinen ganzen Plan über den Haufen. Aus dem erhofftem einen Tag werden dann doch zwei und irgendwie muss ich da auch noch mein Training unterbringen.

In Ulm, um Ulm und um Ulm herum wird sich doch eine abgesperrte Sportbahn finden lassen. Wo ein Wille da auch ein Weg. So werde ich in aller Früh in den Zug springen um am Zielort um 8:15 mich im Schwimmbad einzufinden damit ich dann ganz entspannt um 11:00 im Tagungshotel sein kann.
Dafür heute um 12:00 spontan aus dem Job, da mein freier Tag der Tagung zum Opfer fällt, um eine schnelle Runde im Studio nebenan an den Gewichten zu drehen.
Irgendwie hab ich das Gefühl das ich doch einen leicht an der Waffel habe

1:00:00 - kraft

jannjazz
13.02.2014, 08:25
Die nie gekannte Motivation zum Training ist es, die mir immer im Gedächtnis bleiben wird, wenn ich an meine Vorbereitung auf den Ironman zurückdenke. btw, kennst du das hier?

I´m Training For An Ironman (http://www.youtube.com/watch?v=B03dFMG8nR4)

Trifft´s ganz gut. Wir sind alle Spinner!

Klappergestell
16.02.2014, 22:28
https://lh5.googleusercontent.com/-1xiBsrMUs2U/UvzDk4hF0JI/AAAAAAAANoo/cT_wrOIYac4/s615-no/DSC_0500.JPG
Mit dem TGV zum schwimmen. Genau im Zeitplan hüpfe ich in Ulm ins Wasser. Das Programm heute ist nett zu mir und auch nette Schwimmer auf der Sportbahn.
https://lh6.googleusercontent.com/-WGdk1ksF3WU/UvzDk_MydwI/AAAAAAAANow/7v0Vd1gB6Tw/s615-no/DSC_0501.JPG
Pünktlich zum Ende des Fruhschwimmens bin ich aus dem Wasser und sitze jetzt Tiefenentspannt im Tagungshotel.

1:21:35 - swim
3550 Meter GA1 mit 10 kleine Temposteigerungen.

Klappergestell
17.02.2014, 21:39
Darf zwei Stunden verschärftes Spaß-Bowling als Alternativtraining verbucht werden. Zumindest waren genug Ausfallschritte dabei ;-)
24324
Am Freitag viel das Krafttraining der Tagung zum Opfer. Früher fertig als gedacht fuhren drei Mädels wieder nach München und freuten sich darauf mal rechtzeitig zu Hause zu sein. Das einzige was rechtzeitig war das flaschen Timing. Wir landeten in einer Totalsperrung der Autobahn über 2,5 Stunden, für eine eigentliche Fahrzeit von 75 Minuten. Ich war so fertig das ich nur noch meinen Rucksack ins Eck stellte und mich ins Bett begab.

Dafür ging es gestern bei schönstem Frühlingssonnenschein nach dem Job zum laufen und ich erspechtete die ersten Blümchen die sich durch das graue Laub schieben.
24325


2:08:43 - run
16:49 km; GA1

Reinhard
17.02.2014, 21:49
Kommst Du jetzt Samstag auch? :Blumen:

Klappergestell
17.02.2014, 22:01
Leider nicht.
GöGa ist unter der Woche in Regensburg, daher gehört das Wochenende der Familie, dem pflegen gemeinsamer sozialer Kontakte und ein paar Stunden dem Trainingsplan.
Unter der Woche wäre das für mich kein Problem, es wird sich schon mal wieder was ergeben.

Reinhard
17.02.2014, 22:02
That makes me a saaaaaaaad Panda!

Klappergestell
17.02.2014, 22:24
Siehe es so, mich kennst du ja schon :)

Klappergestell
20.02.2014, 19:33
24322
Auf in die nächsten 14 Tage. Gestartet wird nach 4 Tagen Pause mit einem Feldtest.
Es ist immer eine wahre Freude sich alleine 30 Minuten durch die Pläne zu prügeln. Eine reine Kofkiste wenn niemand dabei ist an den man sich ranhängen kann oder Läufer auf der Strecke sind an die man sich festbeißen könnte. So laufe ich die ersten 2,5 Kilometer mal wieder viel zu schnell an (zwischen 5'45 und 5'55'') damit auf der restlichen Strecke das Laktat heftig zuschlagen kann. 50 Sekunden vor dem Ablauf der 30 Minuten war die magische Anziehungskraft der Parkbank wesentlich größer als der Wille die letzten 400 Meter nochmals in 5'30'' zu laufen.
24323
Nach zwei Minuten auf der Bank ist meine HF wieder knapp bei 100 und ich starte in den zweiten Teil vom Training und wundere mich das es sich so locker, flockig und leicht, hoffentlich im neuen GA1, weiter laufen lässt.

Schön war es und ab und an etwas Tempo zu schrubben macht schon Spaß, gerade wenn man danach das schöne Wetter im Schloßpark genießen kann.

1:29:48 - run
12.51 km

1.65 km - 13:10 - DHF: 129 (72%)
4.60 km - 29:10 - DHF: 162 (91%)
6.26 km - 47:27 - DHF 139 (78%)

Klappergestell
24.02.2014, 22:18
21.02 Nervennahrung
Die Beine sind schwer nach gestern, das Eisen heute auch. Gut das ich in allen Studios der Fitness Tempel Kette trainieren kann und heute mal exklusiv mit Handtuch Service und Co.
Danach geht es als Feuerwehr zu einer Filiale in der ich vor über sechs Jahren das letzte mal arbeitete. Es hat sich nicht viel geändert und bevor ich mich gross ärgere hilft nur noch der besagte schokopudding.

1:30:00 - kraft

22.02 Homo Plumbumbus
Direkt nach dem Job geht es heute zum laufen und ich bin nicht alleine. Ein Freund will mich begleiten und ich bin darüber gar nicht erfreut. Das Bleimännchen hängt sich an meine Hacken fest und ich bin darüber mal gar nicht erfreut.
Kurz bevor ich dabei bin mental aufzugeben schaffe ich es nach 25 Minuten das Bleimännchen abzuschütteln und ich laufe so lange, mit ständigem Anstückeln der Strecke, wie es mein Zeitfenster zulässt. Job, Training und Familienleben wollen mal wieder gebündelt in 11 Stunden untergebracht werden.

1:37:12 - run
13.25 km; GA2

23.02 runter von der Rolle, raus auf den Asphalt
ch habe keine Lust mehr mal wieder zwei Stunden auf der Rolle zu sitzen. So packe ich mich den Temperaturen gerecht ein, packe den geladenen Garmin ans Rad, befreie es von der Rolle und los soll es gehen. Ich habe mir vier Stunden vorgenommen.

Vor der Haustüre will ich die technischen Helferleins einschalten und sehe nur die Meldung "low battery". Mist, wohl doch nicht in der schummrigen Abendbeleuchtung die Kontakte richtig gefunden. So muss ich zum Handy greifen das mir dann zumindest Strecke und Zeit aufzeichnet.

Es geht in die Dachauer Dolomiten und ich stelle fest das der Weg nach Altomünster eisfrei ist, Markt Indersdorf vom Schnee befreit und auf den Bergkuppen nicht mehr dem alpinem Sport nachgegangen wird. Dafür kommen mir lauter Verrückte auf ihren MTB'S und Rennern entgegen. Weiter geht es nach Karlsfeld und einem Abstecher zur Regattastrecke und welche erfreulicher Anblick, es sind die Ruderer auf dem Wasser anstatt die Eisschnellläufer auf dem Eis. Der Winter ist wohl wirklich vorbei oder war er wirklich da?

Trotzdem wird es mir langsam zu kühl bei 5°C, trotz Sonne ist es im Schatten noch immer recht kühl. Zur Belohnung fahre ich beim Bäcker vorbei und hole GöGa und mir Kuchen.
24320
24321


3:31:51 - bike (mit Ampelstopps und andere Hindernisse ;-)
74.24 km.

24.02 Frühlingsboten im Sonnenschein und ein kleiner Nachschlag
Die alten bekannten Wege werden zu kurz. So überlege ich kurz am Dantebad ob ich doch noch die Schleife um den Olysee wagen kann und habe dann doch bedenken das ich zu lange unterwegs sein könnte. Doch kurz vor dem zu Hause muss ich dann Runden auf der Meile um den Sportplatz anstückeln um auf mein geplantes soll zu kommen. Da hätte ich doch gleich die große Schleife um den Schloßpark und Olysee laufen können. Das nächste mal weiß ich es.
Dank der neuen Werte durch den Feldtest konnte ich auch die ganze Zeit im geforderten Bereich bleiben ohne Ausflüge nach "oben" zu unternehmen.

1:59:48 - run
15.08 km; GA1, DHF: 131 (73%), max. HF: 138 (77%)

Was dem einem sein Wochenende (Samstag/Sonntag) ist mein freier Tag und Sonntag. So wird der Montag zum Samstag und umgekehrt im Trainingsplan.

Zum Abschluss des Tages folgt noch eine Rolleneinheit. Bei jedem der vier Intervalle kommen wohl Töne und Flüche aus dem geöffnetem Fenster des siebten Stocks die bei der FSK nicht die Freigabe unter 18 erhalten würden.
Fünf Minuten vor Ende breche ich mit einem "Leck mich fett, für heute langt es" eher ab. Gefühlt war ich heute Superwoman und ein kurzes Telefonat mit dem Hauptquartier der Trainingssteuerung brachte trotz dem I2-Geprügel gute Laune. Wenn alles gut geht werde ich wohl nicht alleine in Roth an den Start gehen, zumindest was die Betreuung angeht.

0:55:24 - bike/rolle
18.15 km. DHF: 126; max. HF 152

Mich freut gerade sehr das neue Mobile, aber zugleich beschert es mehr arbeit. So tolle Bilder die Kamera macht umso größer auch die Auflösung. Mist mir fehlt gerade einfach die Zeit die tollen Laufimpressionen zu komprimieren. Beim verlinken der Originaldateien wird etwas das Format gesprengt. Das bekomm ich aber auch noch hin.

Klappergestell
19.03.2014, 21:36
Ich gerade im großen Chaos.
Krisensituation im Job die gemeistert werden will. Anfangs 55+ Stunden im Job bei 6 Tage die Woche ließen mal gerade das Trainingsvolumen runter fahren.
Trotzdem dabei, solangsam stabilisiert sich die Situation ich blieb manch einen Tag auf dem Sofa liegen um einfach nur zu schlafen und zehre von meinem dicken Trainingspolster.
Lang wird das sicher nicht anhalten, das Polster, aber es wird ruhiger und ich bin doch bei gut 10-11 Stunden Training die Woche dabei. Naja ab und an sind dann doch 4 Ruhetage dabei im 14 Tage Block.

Wenn es ruhiger wird, dann ist auch mal wieder Zeit für Geschichten um das Training.

Klappergestell
01.04.2014, 20:31
Auch wenn das Arbeitsvolumen noch immer hoch ist, das Stresslevel wird geringer. Das macht es um einiges leichter.

Freitag: Zum Auftakt des nächsten Blocks der sehr dem Laufen gewidmet ist beginnt dieser am Eisen. Die ersten 20 Minuten liefen unter "es muss sein" bis die kleinen Endorphine mich weckten.

1:25:00 - kraft

Samstag: Ich zeige gestern gegen 14 Uhr meinem Job den Stinkefinger und schaffe es doch tatsächlich über meinen eigenen Schatten zu springen und das Team den Rest alleine fertig machen zu lassen.
Um kurz vor drei bin ich zu Hause und um kurz nach drei bin ich in meinen Laufschuhe und freue mich tatsächlich auf meine Runde die ohne Planung entsteht und mich über Dörfer führt.. Nur doof das ich zum Ende mal wieder nicht die richtigen Tasten finden kann auf dem Gremlin ;-)
24312
24313
24314

2:16:58 - run
17.91 km GA1/GA2

Sonntag: Für die Tatsache das ich gerade extrem wenig Rad fahre, fühlte ich mich heute dabei sauwohl. Nach 45 Minuten zog ich das geniale Bolerojäckchen aus das mich beim Start an schlottern hinderte.
24311
Der Rest war Spaß pur in der Sonne. Vor einem Jahr brauchte ich dafür, zum Abschluss meines TL, gut 21 Minuten länger und es war zum Ende hin eine Qual. Heute ging das mal ganz locker aus den Beinen und dabei habe ich noch einen alten Porsche überholt. Gut es war ein alter Traktor aus den 40ern, aber Porsche bleibt Porsche.

4:18:48 - bike
101.20 km GA1/hohe TF

Montag: Mal schnell die Chance genutzt. Im Training hatte ich einen Day off eingegeben da ich von ganz früh bis zum Schluß im Job bin - Inventur. Doch ich bin schneller als gedacht und es tut sich ein Zeitfenster von 80 Minuten auf. Raus aus der Klamotte, rein in die Klamotte, schnell die 100 Meter rüber ins Studio und ran ans Eisen. Wieder raus aus der Klamotte, rein in die Klamotte und da war sie wieder da um alles im Job fertig zu machen

0:60:00 - kraft

Heute: Der Kopf ist leicht, die Beine schwer nach den letzten Tagen. Das Eisen von gestern ist in den Oberschenkeln eingelagert und macht das Laufen nach 14 Stunden im Job gestern nicht gerade leicht.
Zäh geht das einlaufen, aber ich handle nach dem Motto von meinem Vater der mir immer beim laufen in Kindertagen (damals hieß joggen Waldlauf) sagte "irgendwann laufen die Beine von alleine". Das taten sie auch diesmal nach 20 Minuten und ich bin wieder vor der Tür.
Das ziehen der persönlichen Reißleine hat geholfen, auch wenn das Arbeitsaufkommen noch immer extrem hoch ist, das Hirn und das Gestell spielen mit.

1:34:33 - run
12.88 km; GA1/GA2

Bilder...dafür fehlt mir leider die Zeit. Überhaupt "überlebe" ich es gerade in dem ich alle Zeitfresser entferne und dafür lieber versuche mindestens 7,5 Stunden Schlaf zu erreichen. Sonst bekomme ich die ganze Kiste Job/Familie und Training nicht unter einen Hut.

Reinhard
01.04.2014, 22:25
Jetzt hast ja echt Glück gehabt dass heute n Update kam, hab mir schon n wenig Sorgen um das Gstell gemacht!
61 Tage noch bis Ingolstadt:)

jannjazz
02.04.2014, 12:25
hab mir schon n wenig Sorgen um das Gstell gemacht

Ich auch. Und die Bilder wollen wir auch, das ist das wichtigste am Bloggen. Glückwunsch zu Gremlin, das trifft´s haargenau. Da fiel mir gleich wieder der miese Stripe ein!

Klappergestell
03.04.2014, 23:08
Jetzt hast ja echt Glück gehabt dass heute n Update kam, hab mir schon n wenig Sorgen um das Gstell gemacht!
61 Tage noch bis Ingolstadt:)
Danke das freut mich um das Gedanken machen. Gut bei meiner Vorgeschichte des auf dem OP-Tisch landen verstehe ich das bei dir. Ich muss noch immer mit einem schmunzeln daran denken wie all die alten CF'ler mal an einem Sonntag bei mir im Laden vorbei gekommen seid um mir einfach mal Hallo zu sagen.

OMG jetzt sind es nur noch 60 Tag bis ING. Irgendwie hab ich Ingolstadt im Kopf so gar nicht als WK. eine Woche nach einem Trainingslager über 14 Tage ist es eher für mich ein längeres Training.

Klappergestell
03.04.2014, 23:22
Ich auch. Und die Bilder wollen wir auch, das ist das wichtigste am Bloggen. Glückwunsch zu Gremlin, das trifft´s haargenau. Da fiel mir gleich wieder der miese Stripe ein!

Na ich lag ja nicht auf dem OP-Tisch. Bald kommt auch wieder die Zeit der Geschichten über den kleinen Wassermann und Bilder dazu. Gerade ist für mich Training Therapie. Runter kommen vom Stresslevel, Ich-Zeit, an nichts denken, einfach nur tun. Kreative Gedanken/Bilder sind auf dem Rad und beim laufen nicht da und im Wasser befinde ich mich eh immer in einer autistischen Luftblase.
...Aber das G'stell.com in seinem Blog hat immer Bilder :Huhu:
Aber mein neues Dreisport tauglisches Handy spielt mir einen Streich in der Auflösung der Bilder.

Das was früher konform mit dem Format war erscheint heute mit der Handykamera so.

Lösung ist gefunden ;-)

Da muss ich wohl was ändern, damit es für mich einfach wird.

Ach das war heute kurz bei einem Telefonstopp (leider Standleitung zum Laden gerade) bei einem genialem Lauf.

Klappergestell
03.04.2014, 23:27
Immer wieder sind Beine dabei. Dabei würde ich diese heute abschnallen und am Beckenrand liegen lassen, sie maulen und sind schwer. Herzhaft hüpfe ich mit Beinen in das erfrischende Nass und Beine macht den Beinen Beine.

1:05:46 - swim
3000 Meter

Klappergestell
03.04.2014, 23:39
Diese Pflanzen (http://1.bp.blogspot.com/-WeNmFjJ5gWY/Uz2iQ8H0FsI/AAAAAAAAOhE/vIgUMKe4On4/s1600/DSC_0600.JPG) * eine Möglichkeit, aber nicht schön* haben mich noch vor einem Jahr total außer Gefecht gesetzt.
Mag es sein das ich es nach fünf Jahren endlich geschafft habe mich an Weidenwürstchen und Co. angepasst zu haben? Mein jammern und leiden im Frühjahr bei Pollen und Co. wird wieder weniger.
24315
24316
24317
Weg sind die schweren Beine. Ich hab sie über Nacht irgendwo liegen lassen oder sind sie doch gestern am Beckenrand liegen geblieben?
Es läuft sich heute so leicht, so entspannt und die letzten sechs Trainingseinheiten sind nicht zu spüren. Der Lauf heute ist Spaß pur, beschert mir gute Laune und ich bin die ganze Zeit mit einem Dumdidumdidum im Kopf unterwegs. Die Leichtigkeit der Schritte verleiten mich immer wieder zu "schnell" unterwegs zu sein und ich muss mich ständig einbremsen, obwohl es mir heute so leicht fällt.

1:19:33 - run
11.07 km; GA2

sutje
04.04.2014, 10:39
Weg sind die schweren Beine. Ich hab sie über Nacht irgendwo liegen lassen oder sind sie doch gestern am Beckenrand liegen geblieben?
Es läuft sich heute so leicht, so entspannt und die letzten sechs Trainingseinheiten sind nicht zu spüren. Der Lauf heute ist Spaß pur, beschert mir gute Laune und ich bin die ganze Zeit mit einem Dumdidumdidum im Kopf unterwegs. Die Leichtigkeit der Schritte verleiten mich immer wieder zu "schnell" unterwegs zu sein und ich muss mich ständig einbremsen, obwohl es mir heute so leicht fällt.

Das nennt sich Trainingseffekt, gell? :Huhu:

Mache diese Erfahrung in der letzten Zeit auch immer wieder in der Marathon-Vorbereitung. An einem Tag ein wirklich zäher 10er, schleppende Schritte im GA1. Am nächsten Tag ein lockerer 20er, bei dem ich das Tempo immer wieder bremsen muss.

Klappergestell
04.04.2014, 21:34
Ja manchmal fällt der Groschen :Lachen2:
Dafür war heute das Eisen in der Mukkibude um so schwerer und das Wochenende wird mit der heutigen Vorbelastung sicherlich nicht leichter. Der GA1-HM mit dicken, maulenden und verkaterten Beinen wird sicherlich lustig werden ;)
Aber genau das ist das Ziel/Sinn in dem Trainingsablauf. Mit harter Vorbelastung lange laufen :Huhu: Coach. Die Ohren werden wohl am WE heftig pfeifen.

1:25:00 - kraft


Ach ich vergaß, auch im Job ist nach Ostern Besserung in Sicht. Ich bekomme Unterstützung.

Klappergestell
08.04.2014, 20:43
Ein letzter Ausfall am Wochenende wegen Job, versprochen. Ab nächster Woche gibt es wieder freie Tage und keine 55 - bis 60 Stunden Woche.

Nur dieses Wochenende hat es mich nochmal erwischt. Am Samstag werde ich Mittags von einer Kollegin persönlich aus dem Laden und zur U-Bahn begleitet, damit ich im Store nicht mehr auftauche ;-) Ich habe noch gut 5 Stunden Zeit bis GöGa nach Hause kommt und ich denke mir eine kurze pause auf dem Sofa kann vor der Radausfahrt nicht schaden. Geweckt werde ich von meinem Mann als er nach Hause kommt - ich habe über vier Stunden im Tiefschlaf verbracht. Danach bleibt nur noch die Zeit sich zu recht zu machen, denn wir sind zum Essen verabredet. Zu Hause angekommen schaffe ich es noch eine halbe Stunde wach zu bleiben und falle wieder mit einem heftigen Niesanfall in mein Bett.

Heute in der früh wache ich mit heftigen Kopfschmerzen auf, komme kaum aus dem Bett...doch ich muss. Ferngesteuert verpasse ich die Tram und springe dann doch in das Auto um in die Stadt zu fahren. Ich habe einen Termin mit meinem Chef und eine Stunde später mit meinem Team. Mitarbeiterbesprechung heißt der Termin am Sonntag Vormittag. Mittag bin ich wieder zu Hause und schlafe fast im sitzen auf dem Sofa an. Der Streßabfall manifestiert sich in Form einer Migräneattacke kombiniert mit blühenden Kastanien vor meinem Fenster und ich lande wieder in meinem Bett und betreibe Sport mit einem geöffnetem und geschlossenem Auge passiv mit der Flandernrundfahrt. Der Plan den HM zu laufen mit der Abfahrt meines Mannes Richtung Job fällt ins Wasser und ich schlapfe kraftlos wieder ins Wohnkammerl.

Dabei hatte ich doch dieses Wochenende mir so schön sportlich vorgestellt, mein Körper sich wohl aber nicht. Naja es gibt gute und schlechte Tage, die schlechten sollen jetzt aber endlich vorbei sein.

Na wenn der Job vs. Training gewonnen hat, dann dafür ein kleiner Leckerbissen vom Sieger.
24318

Klappergestell
08.04.2014, 20:44
Hm, ich denke bis auf das Wochenende war es doch eine gute Woche, noch kein Grund zur Panik.
Das lese ich heute im meinem Log vom Trainingshauptquartier, trotzdem wurmt mich das "versemmelte" Wochenende.
Das ist genau der passende Start in den Tag den ich ausgeschlafen mit einem Haferl Kaffee in meinem Bett und nicht mit meinen Fischen verbringe. Mümmeln, döseln, lesen bis ich mich auf den Weg zum Training mache.

So lieblos und einfach nur pflichtbewusst das Krafttraining am Montag war, so verliebt und mit viel Spaß bin ich heute ins Wasser.
24319
Das leise blubbern der Luftbläschen die neben mir aufsteigen, das gluckern des Wasser, die Schwerelosigkeit, die Leichtigkeit des Vortriebs und die Regelmäßigkeit der Armzüge gleich eines Metronoms lassen mich entspannt aus dem Becken steigen.

1:00:00 - kraft

1:19:19 - swim
3500 Meter - GA1

Klappergestell
09.04.2014, 20:37
24337
Man muss nur zu seinen Macken stehen und das nützliche mit dem praktischem Verbinden. Ich überlege nach dem Aufwachen ob ich mit den Öffentlichen oder mit dem Rad zur Tagung fahre.
Ich entscheide mich für das Rad, denn mit der S-Bahn zur Tagung zu fahren um dann nach Hause zu laufen, dafür wäre der Rucksack den ich für die Wechselklamotten benötige, stellt sich als äußerst unbequem dar und ich will nicht gerade meinen Rucksack meinen Kollegen in die Hand drücken damit ich ihn quer über die Stadt verteilt wieder einsammle.

So hüpfe ich auf meine Paula Perle und rase in der früh zum Tagungszentrum außerhalb von München, denn ich habe mal wieder viel zu lang mit meinem Kaffee rumgetrödelt. Es wird ein gefühltes Zeitfahren, denn ich habe nur 9 Uhr im Kopf. Damit ist aber das Treffen gemeint und nicht der Start. Nach 31 Minuten incl. Ampelstopss bin ich nach 13 Kilometern in Oberschleißheim.
Eine kleine Diskussion mit dem Damen vom Empfang klärt auch den Aufenthalt von Paula Perle und ich verkleide mich auf den Örtlichkeiten für Damen in einen Businesskasper.
Kaum das die Tagung vorbei ist springe ich wieder in meine Kleidung in der ich mich am wohlsten fühle und die Kollegen stellen unisono fest das ich wieder nach mir selber aussehe.
Das lange Beinkleid bleibt im Rucksack, aber der Wind ist so frisch das ich doch noch den Windbreaker vom morgen benötige.

So fahre ich über die Ruderregatta, da drehe ich noch vier Runden um den größten Pool von München um Trainingskilometer zu sammeln, wieder nach Hause und fühle mich so rund um wohl.

2:00:00 - bike
48 km

Klappergestell
10.04.2014, 22:00
OMG noch 100 Tage. die magische Grenze ist erreicht, trotzdem kein Grund zur Panik.

Nachdem ich meine persönlich gesetzte Deadline im Job erreicht habe, schlapfe ich in die U-Bahn und lege mich zu Hause erstmal eine Stunde aufs Ohr. Der Ferkelwauwau ist so müde das er gar nicht mehr aufwacht und ich schlüpfe in regenfeste Laufklamotten. Die Uhr ist mal wieder nicht geladen (nach dem letzten auslesen wieder vergessen diese aus zu schalten und im Haus sucht sich diese nen Wolf nach Mama), so laufe ich ohne ihr los. 10x20" kann ich auch ohne Uhr beschleunigen für den Rest in GA1 sorgen die müden Beine. Bei Tag 95 steige ich wieder ins Training ein, ich mal mal jetzt eine geplante Pause und genieße das Wochenende mit GöGa.

1:*undeinbisschenetwasdazu*:00
8,5 km; GA1 - frau ist ja auf ihren Strecken absolut "vermessen".

Klappergestell
23.04.2014, 20:26
15.04
Seit ich die Fischbude an der "Backe"habe bekomme ich die 14 Tage Belastungsblöcke nicht mehr hin. Bevor ich das kund tun konnte reagierter der Coach und hat den Plan dem Job angepasst.
Hab mal versucht so zu planen das alle Tage mit hohem Stresspotential ausgenommen sind, an de anderen tagen aber schon ordentlich, mal schauen ob es eine gute Lösung ist ;-)
So bin ich wieder im Modus 2on, 1off, 3on und beginne mit einer Rekom-Woche die dem Job Tribut zollt. Ich denke und hoffe das ich so beides, Job und Training, besser unter einen Hut bekomme.
Die nächsten 4 Wochen werden es zeigen und dann geht es ab ins Trainingslager *hoff*.

Um dann genau dem Plan zu folgen optimierte ich erst eineinmal mein Schlafbedürfnis *g*.


Das ganze Paket an Kraftfutter, welches ich mir noch in der U-Bahn gönnte, hat wohl nicht die Wirkung gehabt die ich mir vorstellte. Anstatt eine halbe Stunde zu Ruhen schleif ich tief und fest über 2 Stunden. So packe ich meine Kanonenkugeln mit Griff und der Spielplatz mit Stangen und Ringen wird zu meinem Gym.

1.20:00 - kraft

Klappergestell
23.04.2014, 20:27
24572
24573
24574
24575
24576
Vor 9 Jahren war es der lange Lauf in der Vorbereitung zu meinem ersten HM. Man hatte ich vor dieser Strecke einen heiden Resepekt. 16 Kilometer zu laufen war für mich schon eine Heldentat.
Heute ist genau das alte Laufrevier optimal um 6 x 1000 Meter Schwellenläufe zu absolvieren und ich erahne mit welchem Tempo der Coach mich in Roth Richtung Marathon schicken will.

1:40:46 - run
13.42; GA1/I1

Klappergestell
23.04.2014, 20:28
24570
Ich weiß nicht wie oft ich heute bei meinen Runden über diesem Dorfbach gefahren bin. Bei der letzten nehme ich mit die Zeit und lasse meine Gedanken mit dem Wasser fließen.

3:05:48 - bike
75 km; DHF: 120 (67%) , max. HF 155 (87%)

Klappergestell
23.04.2014, 20:29
In einem für den Laufvortrieb zuständigem Kolben mault es im unterem Gebälk. Am Sonntagabend zog das Zipperlein am rechtem Sprunggelenk ein und verschwand erst gegen Mittag so das erst an einen Runden Gang zu denken war.
Überlastung, Anpassung, alte Kriegsleiden (Bänderriss, Bruch)....keine Ahnung? Dafür heute dann lieber den Schongang mit Gewichten im Studio eingelegt anstatt durch den Olypark mit nicht gleich getakteten Schwungrädern zu eiern.

1:30:00 - kraft

Klappergestell
23.04.2014, 20:30
24571
Der Schweinehund war heute schwer auch wenn ich heute gegen Mittag aus dem Geschäft bin.
Ich muss wohl bei der türkischen Mama furchtbar hungrig ausgesehen haben, bei der Portion die sie mir mit nach Hause gab. So gab es zu Mittag erstmal Köfte mit Reis und Salat, sowie ein feiner Mittagsschlaf. Der Hax ist ebenso beschwerdefrei und so geht es auf die Strecke.

Das Einlaufen ist mühsam und die erste Hälfte der Einheit eher eine Qualeinheit (der Kopf streikt, ich brauche drei kurze Gehpausen und reiß mich am Riemen das Training nicht abzubrechen) anstatt eine Qualitätseinheit bis ich endlich am Trinkbrunnen im Schloßpark mich innerlich und äußerlich abkühlen kann. Endlich bin ich im Schatten, für 22° bin ich viel zu warm angezogen, und ich fühle mich bei der zweiten Hälfte des Blocks wesentlich besser und ich drehe meine Runde in einem kleinem Wäldchen bis die Zeit rum ist.
1:15:00 - I1, mit müden Beinen durch Rad und Kraft sind wohl eher für den Kopf.

1:30:13 - run
12.61 km; DHF 141 (79%), max. HF 152 (85%)

Klappergestell
27.04.2014, 19:14
Die letzten 800 Meter quält mich die Vorstellung von getrockneten Mangostreifen, Walnüssen und Schokokeksen. Eine gemopste Fischfrikadelle und ein rote Beete Saft mit Erdbeeren und Ingwer am Morgen reichen nicht aus.

1:28:16 - swim
3800 Meter; GA1/GA2 und eine Punktlandung nach Plan.

Klappergestell
27.04.2014, 19:15
Auf dem Weg zu meiner Koppelstrecke komme ich am Feldmochinger See vorbei. Das gerade frisch sprießende Grün auf den Äckern ist wohl ein beliebter Rastplatz von einer Kommune schnatterndem Federvieh. In meinem Kopf spielt sich ein Film ab bei dem ich hoffe das er nicht wahr wird.
Auf dem Weg von meiner Koppelstrecke komme ich am Feldmochinger See vorbei, und aus dem Kopfkino wird Realität. Die Gänse auf dem Acker erschrecken sich und starten fluchtartig vom Acker und ich mittendrin. Mir bleibt nur noch übrig mich ganz flach auf den Ärolenker zu legen und nur noch zu hoffen das mich die Kilogramm schweren Luftgeschosse nicht vom Rad runter holen. Eine erwischt mich mit ihren Füßen am Kopf. Gut das ich Helm trage.
Ne das Frühjahr ist nichts für mich. Vor zwei Jahren rennt mich beinahe ein Reh vom Rad, letztes Jahr Flugattacken vom Fasan und gestern die Gänse.

0:29:05 - run
4.32 km
2:01:08 - bike
47.73 km

jannjazz
27.04.2014, 21:42
Faggiano arrosto, eine meiner Leibspeisen. Bin heute auch 40 km TT gefahren. Alive and kicking.

Klappergestell
28.04.2014, 17:06
Faggiano arrosto, eine meiner Leibspeisen. Bin heute auch 40 km TT gefahren. Alive and kicking.

Ich werde wohl in Zukunft eher zur Jagd, anstatt zum Training fahren ;-)
Schön das es bei dir wieder bewegt wird.

Klappergestell
05.05.2014, 18:52
Feld-Test im Feldtest. Ich kann mich zwischen einem Salto über einen freilaufenden Hund (ab Mai gilt an der Regatta Leinenpflicht) oder einen Abflug ins "Feld" entscheiden. Ich entscheide mich für das letztere.
01.05.
Zum Anfang des letzten Drittel beim Feldtest auf dem Rad gibt es Dank eines Ausweichmanövers an der Regattastrecke für mich einen Abflug und einen Feld-Test.
Aufstehen, Bremsen richten, aufsteigen weiter treten. So ganz bekomme ich den Druck nicht mehr auf die Pedale...trotzdem reichen die Daten zur Auswertung.
Glücklicherweise passierte der Abflug mit dem "Alten" das jetzt ein verzogenens vordere Laufrad hat.

1:22:19 - bike
32.28 km

Nachdem ich am Mittwoch genügend Zeit hatte mich im Job (14 h) zu erholen geht es nach dem kleinem Rad-Ausflug am Vormittag noch eine kleine Runde ins Wasser. Den Tag der "Tempo"- Arbeit wohl genutzt.

0:56:54 - swim
2700 Meter
____________________
02.05.

1:30:00 - kraft - unspektakulär und nach Plan.

Klappergestell
05.05.2014, 18:54
03.05.
Mit einem frisch zentriertem Laufrad und Paula Perle im Kofferraum soll es vom Radlmo direkt zum Koppeltraining gehen.
6°C, ekeliger Nord-Ost-Wind und Regen ist eher ein Wetter um auf dem Sofa zu bleiben oder eines an dem Sieger gemacht werden.
Die erste Runde geht an das Wetter, ich schaffe nur 30 Minuten auf dem Rad. Das Hirnkastl ist eingefroren, die Oberschenkel blutrot und die Finger steif wie Eiszapfen....doch nach dem ersten Lauf ist mir endlich warm und die zweiten 45 Minuten auf dem Rad machen sogar Spaß. Nach der zweiten Runde laufen freue ich mich nur noch auf die Sitzheizung vom Auto. Diese Einheit geht mal eindeutig an den Kopf.

1:20:27 - bike
32.31 km

0:31:35
4.63 km

Klappergestell
05.05.2014, 18:56
04.05
Bei der Hälfte der Zeit zwingt mich Übelkeit und ekelige Magenkrämpfe zur Aufgabe, bevor ich dem Straßengraben mein Mittagessen überlasse.
Es ist bestes Laufwetter, zum radeln doch recht frisch. Ich knabbere wohl noch an der gestrigen Einheit.

Klappergestell
07.05.2014, 20:43
Seit geraumer Zeit treffe ich beim schwimmen immer auf den gleichen Typen. Gekleidet in einem Arena Wetsuit, Die Badekappe von der Challenge Fuerte auf dem Kopf und ein riesen Arsenal an technischem Spielzeug. so liegen am Beckenrand ein Pullbuoy, ein Gummistrick, Fingerpaddels und riesige gelbe Klodeckel. Ich komm mir mit meinem Brett, wenn ich es dabei habe, so technisch unterentwickelt vor *g*.
30 x 100 in GA1 standen heute auf dem Wasserzettel, wobei jeder fünfte in I1 sein soll, Abganszeiten 10 sec. Jedesmal wenn ich zu den schnelleren Splits aufbreche zieht er nach und irgendwann reicht es mir und ich hol den "alten" Sprinter aus mir raus....weg war ich.
Und nach Roth werde ich mir mal die 100 x 100 geben, ob dann noch die 10" Abgangszeiten zu halten sind? Es war heute schon schwierig die zu halten mit den ganzen Nebenarbeiten wie Kappe und Brille zurechtzupfen.

Soll: 3600 m/1:30:00
Ist: 1:27:53 (brutto); 1:19:55 (netto) - swim

Klappergestell
13.05.2014, 19:47
08.05.
"Elvis hat das Gebäude verlassen", so kündige ich meinem GöGa an das ich jetzt Feierabend gemacht habe. Ich werde gefragt was heute noch ansteht und ich meinte nur laufen oder schau in meinen Kalender. Das hätte ich ich wohl besser selber tun sollen, den von laufen steht heute nichts im Plan, aber nur wohin mit meinen Tatendrang.
So packe ich mich auf meine Stadtschlampe und fahre mit ihr in das nächst gelegene Studio und ziehe mein Krafttraining von morgen vor.
Morgen kann es dann wohl länger im Job werden, Übergabe an meine Urlaubsvertretung und noch einiges wegarbeiten was liegen blieb, bevor ich dann am Samstag mich in mein Trianingslager@home begebe.

1:30:00 - kraft

Klappergestell
13.05.2014, 19:47
10.05.
Der Auftakt ist Mühsam. Ich bin müde und muss mich auf das Rad nahezu prügeln. Wach und Leistungsfähig ist was anderes. Nach 2,5 Stunden hab ich wohl doch genug an Energie in Form von Iso und Gel in mich hineingedrückt das ich noch rechtzeitig die Steigerung zu ende fahren kann.

3:48:00
89.05 km

Klappergestell
13.05.2014, 19:48
11.05.
Es ist der Tag des Stadt Triathlon und da kann es kaum sein das es schönes Wetter ist. Wie üblich ist es regnerisch, nass, kalt und windig.

So winddicht konnte man sich heute kaum einpacken und zusätzliche Bleigewichte hätten auch nicht geschadet um ein versetzten vom Wind zu verhindern.
4x30' I1 mit 10' I2 stehen auf dem Plan, das alles eingebettet in 5 GA1.
Nach der dritten Intervallrunde breche ich ab. Der Wind hat so zugenommen, die Böen sind nicht mehr zu halten und an sicheres Radfahren, auf offenem Feld, ist nicht mehr zu denken.

3:16:01 - bike
73.72 km

Klappergestell
13.05.2014, 19:49
12.05.
Erst mal einen freien Tag, die letzten Tage haben gezeigt das es Sinn macht mit einem Tag auspennen, Badewanne und einfach abchillen einzusteigen.
Das wird heute auch gewaltig ausgenützt. Studio mit einfach nur planschen im Wasser, Sauna, Dampfbad und eine Massage für die Beine wurde schon mal erledigt. Jetzt ist noch essen und Extremcouching angesagt.
Bei so viel Zeit ist noch ein Rückblick auf die letzten Monate drin. Seit Oktober bin ich dabei mich für Roth vor zu bereiten und es zeigte sich das es eine gute Entscheidung war schon so früh ins Grundlagentraining einzusteigen. Der Dreiklang zwischen Job, Training und Privat ist wahrlich ein Spagat, aber es lohnt sich. In dieser Zeit habe ich viel über Motivation, Zielsetzung und die Machbarkeit, quasi über mich, gelernt.
swim: 75.650; bike: 1405.35; run: 421.21 sind bislang zusammengekommen.

Die nächsten 14 Tage werden sehr radlastig werden und ich bin gespannt wie ich das bei dem angesagtem Mistwetter umsetzten werden kann.
Es wird nur einmal geschwommen *schnüff*, aber was soll ich groß trainieren das eh sitzt, und ab und an gekoppelt und gelaufen.

Ich bin gespannt wie ich in 67 Tage ins Ziel komme und ob ich in 68 Tagen in der langen Schlange als Wiederholungtäter stehe.

Klappergestell
13.05.2014, 19:51
24867
24868
24869
Immer an der Schloßmauer entlang geht es am Vormittag. Ich kann zwischen Dschungel im Park bei Sonnenschein, Regen und zum Ende hin sogar mit Graupel wählen. Ein Baum am Wegesrand wird schnell als Unterschlupf genutzt um mich vor den prasselnden Eiskügelchen zu retten.

1:12:21 - run
10.15 km

Nachdem ich heute am Vormittag noch standesgemäß von Servatius begrüßt worden bin, hatte er am Nachmittag ein einsehen mit mir.
Zwar war es noch kalt, etwas windig, aber doch fahrbar. So packe ich mich ein wie ein Mongole, sattle mein Pferd und reite durch das Dachauer Hinterland.
Und ein Memo an mich selber, Gremlin nach Gebrauch ausschalten. Sonst schreit dieser die Batterie leer auf der Suche nach seiner Mama (Satelliten). Gut das ich stets mein Mobile dabei habe.

2:55:xx
68.12 km

Philipps
13.05.2014, 20:31
Schöne Schreibe!

Klappergestell
15.05.2014, 20:56
Schöne Schreibe!
Danke, dabei sind es doch nur Nach-t-rainings-gedanken;)

Klappergestell
15.05.2014, 20:57
14.05.
Ein weiteres mal muss ich vom Rad steigen. Zwei Tage energieraubendes Training bei unter 10° und Regen nagen an meiner Frusttolleranz, das Koppeltraining abgebrochen.
Eiszapfensteif schnapp ich mir mein Bündel und schwimme mir meinen Frust von der Seele

1:25:00 - swim
4000 Meter