PDA

Vollständige Version anzeigen : Lionel Sanders - Lionel wer?


Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 12

OhneRad
20.10.2019, 21:37
Will jemand wetten das es sich bei Diamond33 um Trimichi handelt? Müssten die Admins das nicht feststellen können?

Würde ich nicht gegen halten wollen....der Stil ist so außergewöhnlich deckungsgleich und so sehr kann man einen fremden Troll doch gar nicht loben, wie die sich hier busseln.:Liebe:

anlot
20.10.2019, 21:40
Empfehle Detox um Dein geistiges Klima zu reinigen.
Apropos Klimawandel: Diejenigen die sich da groß profilieren sind in der Regel diejenigen die es am meisten vergiften. Fakt.

Womit geht es Morgen früh zur Arbeit?
Ein Kumpel von mir läuft Morgens 14 km zur Klinik und 14 km wieder zürück- Krankenpfleger / Marathonläufer / Laufcoach
Ein weiterer fährt stets mit dem Rad zur Firma- Produktionsleiter / Ironman - aus der Gruppe von einem ehemaligen Bundestrainer.
Bei mir gibt es seit vielen Jahren keinen PKW da mir mein Vater stets vorgeworfen hat Grün zu schwätzen aber klimafeindlich zu Handeln. Am nächsten Tag war mein Auto abgemeldet. Beruflich musste ich dann nochmal für ca. 2 Jahre ein repräsentatives Firmenauto fahren aber seit vielen Jahren bin ich komplett clean + green.

Fass Dir an die eigene Nase und lass Taten reden..... und vergiss vor Allem das mentale Detox nicht.

Im Übrigen bin ich Veggie und bei uns wird nicht warm gekocht ( kein Gebrutzel kein Öl etc ) - alles Rohkost / Früchte 80 %. Da gibt es noch nicht einmal einen Kochherd etc.
So sieht Klimaschutz aus. Punkt.

Bist im falschen Thema. Hier gehts Lionel Sanders.

marse
20.10.2019, 22:03
das erklärt einiges :Cheese:

https://cf.katholisch.de/Kremser_05_Oeff_Oeff.jpg

Köstlich! Öff Öff - hab ich ja Ewigkeiten nicht mehr gesehen. Sorry für off topic. Um was zu Lionel beizutragen - er wird uns auch sportlich noch viel Freude bereiten.

gaehnforscher
20.10.2019, 22:05
Will jemand wetten das es sich bei Diamond33 um Trimichi handelt? Müssten die Admins das nicht feststellen können?

Das ist ja langweilig, wenn ich mitgehe oder?

Aber im Nachbarthread lobt er sich jetzt schon selber. Das wird schon langsam eigenartig.

TIME CHANGER
21.10.2019, 10:20
Neues, spannendes Video von Roy Hinnen:
https://www.youtube.com/watch?v=8Z_dDdH__7o

Stefan
21.10.2019, 10:26
Neues, spannendes Video von Roy Hinnen:
https://www.youtube.com/watch?v=8Z_dDdH__7o
;) https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1487583&postcount=1248

Trimichi
21.10.2019, 10:49
Will jemand wetten das es sich bei Diamond33 um Trimichi handelt? Müssten die Admins das nicht feststellen können?

Ihr könnt wetten. Ich wette hiemit 1000 EUR dagegen. Wer will die Wette halten? Arne und Admins, ich beteilige Dich/Euch am Gewinn.

Mirko: hältst Du die Wette? Sagen wir 1000 EUR? Können sie feststellen. Allerdings Datenschutz.

So langsam kommt was zusammen:
- ein Gurkenglas wahlweise deine Privatadresse
- sowie ein Bier, falls Du 2020 in FRA nicht sub8 schaffst.
- ...

Trimichi
21.10.2019, 11:11
Aber im Nachbarthread lobt er sich jetzt schon selber. Das wird schon langsam eigenartig.

Wen meinst Du? Mich oder diamond33? diamond33 hatte mich zum grandmaster ernannt vorvorgestern. gestern zum Einstein. Ich glaube ja, er will Geld! Viel Geld. Und vllt denkt er es gibt was zu hohlen, oder warum sonst sollte sich der Boss einschmeicheln? Stimmt schon, wir und der BOSS mögen uns. Oder?

Ansonsten: Eigenlob stimmt. :Lachen2: Das lernt man heute so auf manchem Seminar für viel Geld ;)

Und wer ist eigentlich Lionel Sanders?

Achso! Wie gehts ihm eigentlich? Menschlich, meine ich. Als Zweiter auf Hawaii hat er doch auch ausgesorgt. Und wo ist der Bildnachweis von Sanders mit Andreas Niedrig?

mamoarmin
21.10.2019, 11:33
HM, wie schätzen den die werten Mitsportler die Situation seiner Verletzung ein....? Ich finde seine Leistung hervorragend, bin aber weder Profi noch hier im Forum eine Instanz...wenn ich mir anschaue wie es mich zurückwirft wie gerade, zwei Tage vor einer Darmspiegelung erkältet zu sein und die TSS auf TP sinkt....
finde die Teilnahme auf Kona für LS in Anbetracht seiner Verletzung schon respektabel, aber irgendwie scheint das in die Bewertung seiner Leistung kaum mit einzufliessen....?

schnodo
21.10.2019, 11:40
finde die Teilnahme auf Kona für LS in Anbetracht seiner Verletzung schon respektabel, aber irgendwie scheint das in die Bewertung seiner Leistung kaum mit einzufliessen....?

Ich habe auch keine Ahnung, aber ich sehe es so, dass er sich von der Verletzung so gut erholt hat, dass deutlich mehr drin gewesen wäre. Vielleicht sogar in der Größenordnung dessen, was Kienle abgeliefert hat, der ja auch mit Verletzungspech zu kämpfen hatte. Weniger schöngeistige Menschen als ich würden vielleicht behaupten, das was Sanders mit den Händen aufgebaut hat, hat er mit dem Arsch eingerissen. :Cheese:

Eine bemerkenswerte Leistung war es trotzdem, nach dem Trainingsausfall so fit am Start zu stehen, ich glaube, das stellt niemand ernsthaft in Frage. :)

Mavicomp
21.10.2019, 12:04
Sehe es auch so, dass die Leistung absolut respektabel war. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass er sich etwas davon beeinflussen hat lassen, dass Frodo ihm vor dem Rennen eine Top-Leistung wegen seiner Regeneration (weniger Training aufgrund der Verletzung) prognostiziert hat. Vielleicht hat er sich da etwas einlullen lassen und redet sich nun selber ein, dass Frodo ja Recht hatte, obwohl er es eigentlich besser wissen müsste.

Aber ganz witzig, dass er nun wieder einen Trainer will bzw. jemanden, der mal über sein Training schaut. Mal sehen, wie lange das dauert, bis er wieder alleine trainiert. ;)

OhneRad
21.10.2019, 12:26
Sehe es auch so, dass die Leistung absolut respektabel war.

Na ja das merkwürdige ist ja, dass es über Jahre hinweg um Hawaii immer so ist, dass seine Form an sich stimmt und das Hawaii-Rennen eine Katastrophe ist (gemessen an seinem Potential). Er hat jetzt bei 5 Starts viermal unter Ferner liefen gefinisht (Okay 14. Platz 2015 war nicht soo schlimm).

2016 war er auch 26. oder so und hat gerade mal vier Wochen später eine der besten LD Leistungen aller Zeiten in Arizona hingezimmert. Jetzt war in Augusta seine Physis auch echt gut.

Das er die Form für ein Top5 nicht hat mag sein, dass seine Form nicht mal für die Top20 reicht, selbst mit Trainingsrückstand etc. glaube ich nicht.

Mirko
21.10.2019, 12:31
Ist halt die Frage wie er das Rennen angeht! Wenn er mal einfach sein eigenes Ding machen würde und gleichmäßig durch kurbelt ohne unbedingt zur Spitze aufschließen zu wollen kann er bestimmt solide auf Platz 9 oder Platz 16 finishen. Aber wer will das sehen? :Cheese:

Er geht halt jedes Rennen Allin und entweder kommt er dann weit vorne ins Ziel oder es wird ne Katastrophe :Lachen2:

Hafu
21.10.2019, 13:37
...
Eine bemerkenswerte Leistung war es trotzdem, nach dem Trainingsausfall so fit am Start zu stehen, ich glaube, das stellt niemand ernsthaft in Frage. :)

Frodeno hatte auch ordentlich Trainingsausfall den Winter über und war im Juli längst wieder in Bestform. Anne Haug ist später ins Lauftraining zurück gekehrt als Sanders, ebenso auch Laura Philipp. Vor dem Hintergrund halte ich die Verletzung für keine stichhaltige Begründung für das schlechte Abschneiden auf Hawaii. Bei sehr vielen Sportlern ist mit 2- 3 Monaten schmerzfreien Training die Leistungsfähigkeit nach so einer Verletzung höher als zuvor.

Sanders hat wohl einfach nicht das notwendige Talent für Langdistanz (verglichen mit seiner stabil starken Leistung auf der Mitteldistanz) (oder auch das falsche Trainingskonzept dafür). Auf der Mitteldistanz hat ihn Sebi Kienle glaube ich noch nie geschlagen, auf der Langdistanz ist es nahezu umgekehrt und er zieht gegen Sebi so gut wie immer den kürzeren.

eattrilove
21.10.2019, 13:49
Frodeno hatte auch ordentlich Trainingsausfall den Winter über und war im Juli längst wieder in Bestform. Anne Haug ist später ins Lauftraining zurück gekehrt als Sanders, ebenso auch Laura Philipp. Vor dem Hintergrund halte ich die Verletzung für keine stichhaltige Begründung für das schlechte Abschneiden auf Hawaii. Bei sehr vielen Sportlern ist mit 2- 3 Monaten schmerzfreien Training die Leistungsfähigkeit nach so einer Verletzung höher als zuvor.

Sanders hat wohl einfach nicht das notwendige Talent für Langdistanz (verglichen mit seiner stabil starken Leistung auf der Mitteldistanz) (oder auch das falsche Trainingskonzept dafür). Auf der Mitteldistanz hat ihn Sebi Kienle glaube ich noch nie geschlagen, auf der Langdistanz ist es nahezu umgekehrt und er zieht gegen Sebi so gut wie immer den kürzeren.

Naja, also er ist ja schon mal Zweiter geworden, am Talent wird es da wohl nicht liegen. Er hat ja in seinem Rückblick Video gesagt dass er sich falsch ernährt / versorgt hätte bzw es nicht so recht trainiert hat oder im Blick hatte. Finde ich zwar für nen Profi nen recht eklatanten Fehler aber ich würde davon ausgehen dass er sonst auch bisschen weiter vorne gelandet wäre.
Wie schon geschrieben würde ihm nen Trainer der von ihm auch als solcher langfristig respektiert wird glaube ich sehr gut tun.

longtrousers
21.10.2019, 13:51
Hier
https://www.youtube.com/watch?v=_KfUwZjwHto
sagt er dass er das Trinken verkackt hat: seit der letzten Bike-Pflegestation wo er die Wasserflasche fehlgegriffen hat hatte er Durst. Er redet auch immer wieder von Wasser beim Laufen und von Übergeben eines ganzen Mageninhalts.
Ich glaube er hätte besser Gatorade getrunken und kein bloßes Wasser, jeder der sich auskennst weiß doch dass Wasser ohne Elektrolyte schlechter aufgenommen wird.
Das scheint wohl sein Problem gewesen zu sein.

Hafu
21.10.2019, 14:18
...
Das scheint wohl sein Problem gewesen zu sein.

Das war meiner Meinung nach nicht sein Problem, sondern daswirkit auf mich eher wie eine Ausrede, die er für sich selbst gefunden hat, um sich mit tiefergehenden Ursachen des (für ihn und seine Vorergebnisse) schlechten Hawaiiresultats nicht auseinandersetzen zu müssen.

Jeder, der den Livestream am Samstag verfolgt hat, konnte z.B. beobachten wie viele Flaschen Frodeno an diversen Verpflegungsstationen verpasst hat. Das passiert eben, aber man darf während eine Langdistanz nie so trocken laufen, dass man vom Nachschub an einer einzigen Verpflegungsstation abhängig ist. Wenn das passiert, dann muss man auch mal bei einer Verpflegungsstation abbremsen, um sicher Flaschen zu erhalten.

Und wenn er wirklich die letzte Verpflegungsstation beim Radfahren komplett verpasst hat und mit Durst in T2 gekommen ist (ist mir auch schon passiert): wie blöd kann man dann sein, an der ersten Lauf-Verpflegungstation vorbei zu rennen (und trotz Durst nichts zu nehmen!), nur weil Sebi ein hohes Anfangstempo eingeschlagen hat? Jemand, der seit 8 Jahren Langdistanzen macht, schon oft genug eingebrochen ist und ungefähr genauso lang als Profi aktiv ist, kann mit solchen Ausreden nur noch die naivsten seiner Fans beruhigen.

Anfang Jahres hat sein Sponsor Gatorade übrigens schon Schweißanalysen mit ihm gemacht und klare Empfehlungen daraus abgeleitet hat, welche Mineralien er im Wettkampf ersetzen muss. Darüber hat Sanders damals selbst gevloggt. Scheint alles wieder vergessen worden zu sein.

Bei einem jungen Langdistanzrookie wie z.B. Baekkegard (der mit nur 23 Jahren und defekter Schaltung beim Radfahren trotzdem noch 10 Plätze vor Sanders gelandet und den Marathon mehr als 20 Minuten schneller gelaufen ist), würde ich einige der von Sanders genannten Ausreden evt. noch gelten lassen und als plausibel einstufen, aber bei jemandem mit dem Erfahrungshorizont von Sanders ist es nur larmoyantes Mimimi (und der Versuch eine echte selbstkritische Trainings-, Renn- und Leistungsanalyse zu vermeiden)!

Bleierpel
21.10.2019, 14:34
@Hafu: ++1 :)

lbu1979
21.10.2019, 15:08
Das war ganz sicher nicht sein Problem, sondern das ist eine Ausrede, die er für sich selbst gefunden hat, um sich mit tiefergehenden Ursachen des schlechten Hawaiiresultats nicht auseinandersetzen zu müssen.

Jeder, der den Livestream am Samstag verfolgt hat, konnte beobachten wie viele Flaschen Frodeno an diversen Verpflegungsstationen verpasst hat. Das passiert eben, aber man darf während eine Langdistanz nie so trocken laufen, dass man von einer einzigen Verpflegungsstation abhängig ist. Wenn das passiert, dann muss man auch mal bei einer Verpflegungsstation abbremsen, um sicher Flaschen zu erhalten.

Und wenn er wirklich die letzte Verpflegungsstation beim Radfahren komplett verpasst hat und mit Durst in T2 gekommen ist: wie blöd kann man dann sein, an der ersten Lauf-Verpflegungstation vorbei zu rennen (und trotz Durst nichts zu nehmen!), nur weil Sebi ein hohes Anfangstempo eingeschlagen hat? Jemand, der seit 8 Jahren Langdistanzen macht, schon oft genug eingebrochen ist und ungefähr genauso lang als Profi aktiv ist, kann mit solchen Ausreden nur noch die naivsten seiner Fans beruhigen.

Anfang Jahres hat sein Sponsor Gatorade übrigens schon Schweißanalysen mit ihm gemacht und klare Empfehlungen daraus abgeleitet hat, welche Mineralien er im Wettkampf ersetzen muss. Darüber hat Sanders damals selbst gevloggt. Scheint alles wieder vergessen worden zu sein.

Bei einem jungen Langdistanzrookie wie z.B. Baekkegard (der mit nur 23 Jahren und defekter Schaltung beim Radfahren trotzdem noch 10 Plätze vor Sanders gelandet und den Marathon mehr als 20 Minuten schneller gelaufen ist), würde ich einige der von Sanders genannten Ausreden evt. noch gelten lassen und als plausibel einstufen, aber bei jemandem mit dem Erfahrungshorizont von Sanders ist es nur larmoyantes Mimimi (und der Versuch eine echte selbstkritische Trainings-, Renn- und Leistungsanalyse zu vermeiden)!

es ist erstaunlich wie genau wir immer beurteilen können, was bei anderen Leuten passiert, im Körper vorgeht etc.
Auch finde ich es beeindruckend mit welcher Sicherheit wir quasi unumstößlich diese Analysen erstellen können, und das nur aufgrund einiger Marketing YouTube Movies und Beobachtungen aus irgendwelchen Streams.
Auch nach bald 20Jahren Triathlon, habe ich das leider noch nicht geschafft :(

Hafu
21.10.2019, 15:49
es ist erstaunlich wie genau wir immer beurteilen können, was bei anderen Leuten passiert, im Körper vorgeht etc.
Auch finde ich es beeindruckend mit welcher Sicherheit wir quasi unumstößlich diese Analysen erstellen können, und das nur aufgrund einiger Marketing YouTube Movies und Beobachtungen aus irgendwelchen Streams.
Auch nach bald 20Jahren Triathlon, habe ich das leider noch nicht geschafft :(

Was heißt unumstößlich?

Ich teile meine Meinung zu Sanders (der mir im übrigen nicht unsympathisch ist, obwohl er viele Bereiche unseres gemeinsamen Sportes komplett anders interpretiert als ich) mit, versuche diese auch zu begründen und akzeptiere auch, wenn andere Leute aufgrund ihres Erfahrungshorizontes und Einschätzungen zu anderen Meinungen kommen.:Blumen:

Ich habe das vor Kona 2018 und und auch vor Kona 2019 bei Sanders getan und mit daraus abgeleiteten Prognosen jeweils Recht behalten, also können die (subjektiven) Einschätzungen so verkehrt wohl nicht sein.

(P:S::Habe auch schon ein paar Trainingsjahre mehr als du auf dem Buckel. 20 Jahre Triathlon ist ja hier im Forum nahezu noch Rookie;) )

Feanor
21.10.2019, 16:11
Was heißt unumstößlich?

Ich teile meine Meinung zu Sanders (der mir im übrigen nicht unsympathisch ist, obwohl er viele Bereiche unseres gemeinsamen Sportes komplett anders interpretiert als ich) mit, versuche diese auch zu begründen und akzeptiere auch, wenn andere Leute aufgrund ihres Erfahrungshorizontes und Einschätzungen zu anderen Meinungen kommen.:Blumen:
)

Mal abgesehn davon, dass ich Deiner Meinung vollkommen zustimme, hört sich die Wortwahl im Posting nicht unbedingt nach einer reinen Meinungsäußerung an :Blumen:

Das war ganz sicher nicht sein Problem, sondern das ist eine Ausrede, die er für sich selbst gefunden hat, um sich mit tiefergehenden Ursachen des schlechten Hawaiiresultats nicht auseinandersetzen zu müssen.

Hafu
21.10.2019, 17:21
Mal abgesehn davon, dass ich Deiner Meinung vollkommen zustimme, hört sich die Wortwahl im Posting nicht unbedingt nach einer reinen Meinungsäußerung an :Blumen:

O.K. Einverstanden: Statt "Das war ganz sicher nicht sein Problem...", formuliere ich um in "Das war meiner Meinung nach nicht sein Problem...".:Blumen:

Letztlich ist TS.de ein Meinungsforum und so ziemlich das meiste, was hier geschrieben wird, sind User-Meinungen, egal in welchen Formulierungen man das verkleidet.

lbu1979
21.10.2019, 17:29
O.K. Einverstanden: Statt "Das war ganz sicher nicht sein Problem...", formuliere ich um in "Das war meiner Meinung nach nicht sein Problem...".:Blumen:

Letztlich ist TS.de ein Meinungsforum und so ziemlich das meiste, was hier geschrieben wird, sind User-Meinungen, egal in welchen Formulierungen man das verkleidet.

Danke für die Erklärung! Und natürlich hast Du Recht, jeder kann seiner Meinung hier Ausdruck verleihen. Mir ist in dem Augenblick bloss die absolute Bestimmtheit aufgestoßen.
Ich glaube LS ist ungeachtet dieser Leistung ein Sportler der unseren Sport extrem gut tut. Hoffen wir das er es nochmal schafft.

tandem65
21.10.2019, 17:31
O.K. Einverstanden: Statt "Das war ganz sicher nicht sein Problem...", formuliere ich um in "Das war meiner Meinung nach nicht sein Problem...".:Blumen:

Und das auch noch solide begründet.
Mir gehen wie Lionel im Wettkampf auch immer die Hormone durch.
Daher ist die Ernährung auch eines meiner größten Potentiale. :(

FLOW RIDER
21.10.2019, 21:27
Für mich ist LS ein ungeschliffener Diamant, der von einem Weltklassetrainer, wie sie ihn Frodeno oder Kienle haben, geschliffen werden muss. Solange er weiter sich selbst trainiert wird das leider nichts. Wieso kapiert er das nicht?

marcfischli
21.10.2019, 22:29
Roy Hinnen hat ein par valide Punkte aufgebracht in seinem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=8Z_dDdH__7o&t=745s

chris.fall
21.10.2019, 22:50
Moin,

Solange er weiter sich selbst trainiert wird das leider nichts. Wieso kapiert er das nicht?

ich meine, er ist mit seiner Methode sehr sehr weit gekommen. Da fällt es natürlich schwer, dann auch mal einen Rat anzunehmen und zu reflektieren, dass man sich sonst nicht weiter entwickelt. Das gleiche Problem haben meiner Meinung nach übrigens auch viele Führungskräfte und Manager.

Das war meiner Meinung nach nicht sein Problem, sondern daswirkit auf mich eher wie eine Ausrede, die er für sich selbst gefunden hat, um sich mit tiefergehenden Ursachen des (für ihn und seine Vorergebnisse) schlechten Hawaiiresultats nicht auseinandersetzen zu müssen.


Ich hätte es etwas freundlicher(?) formuliert, aber das gleiche gemeint, nachdem ich sein Video gesehen habe: Die "Analyse" ist in wenigen Sekunden mit dem Ergebnis, dass er zu wenig getrunken hat, abgeschlossen. Wenn man etwas so verkackt hat, muss/sollte man sich schon etwas tiefergehender mit den Ursachen beschäftigen.

Der Rest des Videos ist das schon oft gesungene Heldenepos von den Schmerzen und der Grenzüberschreitung. Leiden können und müssen alle auf der LD. Mich würde er viel mehr damit beeindrucken, wenn er mal dahin geht, wo es für jeden wirklich schwer wird, nämlich zu der Frage, was er falsch gemacht hat und was er daraus lernen kann. Denn die Strecke und die Bedingungen sind für alle gleich, er kann die Ursache nur bei sich finden.

Viele Grüße,

Christian

TIME CHANGER
21.10.2019, 23:21
Roy Hinnen hat ein par valide Punkte aufgebracht in seinem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=8Z_dDdH__7o&t=745s

Neues, spannendes Video von Roy Hinnen:
https://www.youtube.com/watch?v=8Z_dDdH__7o

;) https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1487583&postcount=1248


selbst ich war schon zu spät :))

schnodo
21.10.2019, 23:55
Es gibt ein Video von Roy Hinnen, in dem er Sanders' Abschneiden in Kona...

...keine Angst, ich scherze. ;)

Ich habe mir das so gerne verlinkte Video noch nicht angeschaut, aber gesehen, das Talbot Cox einen wenig schmeichelhaften Kommentar hinterlassen hat.

This video reminds me of a lot of American news networks. Just opinions with no facts. The inaccuracy of these 9 topics is actually pretty mind-blowing. Coming from someone who spends a lot of time with Lionel.

The one comment I will defend is Erin is not Lionel's training partner nor do I think she ever wants to be haha. When I tell her that she will get in a good laugh. Erin is never with Lionel on his training other than rare occasions. Example In Kona she was on the Kayak so I could find Lionel with the drone to record. On the bike in Kona so I could see his live location to go record. He does not want to run with a phone. She wanted to get her exercise in and give him water. When I am in town and record Lionel we all go because it's usually like a family ride haha,

Knowing Lionel and what he is working on with professionals (Bike fit/physical therapist, ect) and how far he has improved from last year I would say your video is 10% accurate. But I guess we all have the right to our own opinions when we have no facts about anything,

PS: When you use someone's content you should give them credit. Last but not least you should update that photo of Jan in the background. It's pretty far out of date. Shoot me an email I will get you an up to date photo to replace it with. :) talbotcoxmedia@gmail.com


Einerseits habe ich dadurch wenig Lust, zu schauen, was Roy vom Stapel lässt, andererseits bin ich aber auch wieder zu neugierig. :Cheese:

PS: Doch angeschaut. Es ist anstrengend, Roys Englisch zu folgen. Fast wünscht man sich eine Replik in der Art von "Roy Hinnen fails at comprehensibly articulating how Lionel Sanders failed again at the IRONMAN". ;)

Roys Video lässt sich wohl so zusammenfassen: Sanders macht nichts richtig und soll sich mehr mit Männern und weniger mit seiner Frau beschäftigen, und das am besten im Hochgebirge, wo er sechsmal in der Woche mit Leistungsschwimmern trainiert. ;)
Sollte er Roys Tipps folgen, dann wäre das insgesamt die extremste Umstellung, die Sanders je durchlebt hat. Ziemlich genau das Gegenteil der Konstanz und kontinuierlichen Weiterentwicklung mit gezielten Verbesserungen in einzelnen Bereichen, die mir als Laien naheliegend und aussichtsreich erscheinen.

Mirko
22.10.2019, 00:19
Jetzt hast du mich auch neugierig gemacht. Fand es ganz cool. Im Grunde sagt Roy, dass er dringend der Trainer von LS werden müsste! Es könnte LS wohl schlimmeres passieren! :Cheese:


Zusammenfassung:

1. Aerodynamik: weil er sitzt wie aufm Gaul verschenkt er 20 Watt.
2. Lauftechnik: verschenkt Energie eil er läuft wie er halt läuft
3. Trainingspartner: Braucht bessere Leute als ständig mit seiner Frau unterwegs zu sein
4. Training: Er will jedes Training gewinnen
5. Essen: Zuviel Zucker, grundsätzlich LS muss sich mehr entspannen und normaler werden
6. Trainer: er muss wissen wo seine Grenzen sind, VO2-Max, fettmax usw. Braucht jemanden, der ihn anleitet
7. Schwimmen: Aufhören im Endless-Pool schwimmen. gibt kein Gefühl für Vortrieb. Sollte 6x pro Woche morgesn mit Schwimmern schwimmen
8. Ehe: sollte nicht Zuviel Zeit mit seiner Frau verbringen. Lieber mehr mi Typen abhängen. Männersachen machen um mehr fokussiert sein
9. Höhentrainingstager: Müsste er drei bis sechs mal im Jahr für paar Wochen machen.

schnodo
22.10.2019, 00:32
Es könnte LS wohl schlimmeres passieren! :Cheese:

Da war ich etwas langsam mit meinem Nachtrag. Wir sind mal nicht einer Meinung: Das wäre aus meiner Sicht der Ruin für Sanders - mit Roy könnte er Ehe und/oder Karriere gleich an den Nagel hängen. Und vermutlich käme es zu einer Schlägerei. :Cheese:

PS: Doch angeschaut. Es ist anstrengend, Roys Englisch zu folgen. Fast wünscht man sich eine Replik in der Art von "Roy Hinnen fails at comprehensibly articulating how Lionel Sanders failed again at the IRONMAN". ;)

Roys Video lässt sich wohl so zusammenfassen: Sanders macht nichts richtig und soll sich mehr mit Männern und weniger mit seiner Frau beschäftigen, und das am besten im Hochgebirge, wo er sechsmal in der Woche mit Leistungsschwimmern trainiert. ;)
Sollte er Roys Tipps folgen, dann wäre das insgesamt die extremste Umstellung, die Sanders je durchlebt hat. Ziemlich genau das Gegenteil der Konstanz und kontinuierlichen Weiterentwicklung mit gezielten Verbesserungen in einzelnen Bereichen, die mir als Laien naheliegend und aussichtsreich erscheinen.

ThomasG
22.10.2019, 07:06
Da war ich etwas langsam mit meinem Nachtrag. Wir sind mal nicht einer Meinung: Das wäre aus meiner Sicht der Ruin für Sanders - mit Roy könnte er Ehe und/oder Karriere gleich an den Nagel hängen. Und vermutlich käme es zu einer Schlägerei. :Cheese:
Stimmt :-O!
Peggy würde im Saures geben :dresche :dresche :dresche also dem Roy - den Sanders hat sie ja schon ganz gut im Griff denke ich mal ;-)!

Hafu
22.10.2019, 11:55
Hier zwar off-topic, aber ich wundere mich immer, wenn Hinnen in seiner Selbstdarstellung nebulös schreibt, wieviel erfolgreiche nationale und internationale Triathlonprofis er coacht bzw. gecoacht hat... kann da jemand mal ein paar Namen nennen?

Ich könnte bis auf zwei bis drei Ausnahmen auswendig die Trainer derTopten von Hawaii bei Männern und Damen aufzählen, aber Hinnen ist da auf jeden Fall nicht dabei.

ph1l
22.10.2019, 12:21
Hier zwar off-topic, aber ich wundere mich immer, wenn Hinnen in seiner Selbstdarstellung nebulös schreibt, wieviel erfolgreiche nationale und internationale Triathlonprofis er coacht bzw. gecoacht hat... kann da jemand mal ein paar Namen nennen?

Ich könnte bis auf zwei bis drei Ausnahmen auswendig die Trainer derTopten von Hawaii bei Männern und Damen aufzählen, aber Hinnen ist da auf jeden Fall nicht dabei.

Diese Frage habe ich mir auxh schon öfter gestellt.....

marse
23.10.2019, 00:11
Es gibt ein Video von Roy Hinnen, in dem er Sanders' Abschneiden in Kona...

...keine Angst, ich scherze. ;)

Ich habe mir das so gerne verlinkte Video noch nicht angeschaut, aber gesehen, das Talbot Cox einen wenig schmeichelhaften Kommentar hinterlassen hat.



Einerseits habe ich dadurch wenig Lust, zu schauen, was Roy vom Stapel lässt, andererseits bin ich aber auch wieder zu neugierig. :Cheese:

PS: Doch angeschaut. Es ist anstrengend, Roys Englisch zu folgen. Fast wünscht man sich eine Replik in der Art von "Roy Hinnen fails at comprehensibly articulating how Lionel Sanders failed again at the IRONMAN". ;)

Roys Video lässt sich wohl so zusammenfassen: Sanders macht nichts richtig und soll sich mehr mit Männern und weniger mit seiner Frau beschäftigen, und das am besten im Hochgebirge, wo er sechsmal in der Woche mit Leistungsschwimmern trainiert. ;)
Sollte er Roys Tipps folgen, dann wäre das insgesamt die extremste Umstellung, die Sanders je durchlebt hat. Ziemlich genau das Gegenteil der Konstanz und kontinuierlichen Weiterentwicklung mit gezielten Verbesserungen in einzelnen Bereichen, die mir als Laien naheliegend und aussichtsreich erscheinen.


Talbot Cox Kommentar wurde gelöscht - hier seine Reaktion darauf:


Talbot Cox
“Extremely disappointed to see you comment on an athlete's relationships with his wife. You deleted my first comment I am sure you will delete this one. Maybe you should take a page out of Lionel's book and you would probably be married. Triathlon is not forever it's temporary but family is. Very sad to see a professional like your self to stoop that low. Lost all respect for you I won't be back to watch another video.“

Danke fürs Einstellen des ersten Kommentars - das Internet vergisst nicht!
Ich finde es sehr traurig, wie ein Trainer auf Kosten eines sehr erfolgreichen Triathleten click bait betreibt.

schnodo
23.10.2019, 00:38
Very sad to see a professional like your self to stoop that low.

That escalated quickly (https://www.youtube.com/watch?v=rFeVfwDvTyM). ;)

Talbot hat Recht, Roy zeichnet sich mit dieser Aktion nicht als besonders redlich oder clever aus. Damit hat er sich keinen Gefallen getan.

PS: Und seine Kommentare sind auch... hmm... speziell, um es vorsichtig zu formulieren. Wie oft hat Roy Hinnen gleich nochmal den Iroman Hawaii gewonnen? :Gruebeln:

…du warst ev. noch nie ein Pro – ein Pro muss am Tag x liefern sonst ist er ein Träumer – genau das ist der Punkt! Wenn er wirklich so viel verstanden hat wie er in seinen Videos redet, wieso wird er dann 22? Männer holen die Kraft bei den Männern? Sicher nicht bei der Mutti auch nicht wirklich bei der Frau um im Triathlon zu bestehen, Triathlon auf diesem Level ist Krieg – kein Schachspielen….

i don't know why so many americans can't listen to what I really said. It's it the "Trump" trauma? Than I can understand them better now.

ThomasG
23.10.2019, 05:38
Irgendwie habe ich ein Herz für Exzentriker.
Falco hat mal einen Text geschrieben, der nachfolgenden Wortlaut enthält:
"Ich weiß, dass die Frau, die mich erträgt, noch nicht geboren ist! Ich bitte dich - komm zur Welt!"
Wir haben höchstwahrscheinlich alle unsere Macken, Fehler und Eigenheiten, mit denen ganz viele Mitmenschen auf die Dauer nie klar kommen würden, wenn sie mit uns zusammen leben würden.
Ich habe das Gefühl (!) Lionel Sanders weiß ganz genau, wer die Frau seines Lebens ist.
Es würde mich nicht wundern, wenn sie sehr großen Anteil daran hätte, dass er sein Gleichgewicht hält, auch wenn es da ab und zu ein paar heftigere Ausschläge geben sollte.

ThomasG
23.10.2019, 07:25
Ich finde aber eins sollte man dem Roy Hinnen zumindest anrechnen.
Da waren denke ich schon einige Ansätze dabei. über die man durchaus mal länger nachdenken könnte.
Sollte Lionel Sanders echt keine Ahnung haben, was sich energetisch bei ihm in Abhängigkeit von der Belastunghöhe und -dauer so abspielt, dann fände ich es auch an der Zeit sich mit diesem Themengebiet intensiv auseinaderzusetzen.
Ich wäre froh, ich könnte auch nur halb so gut Englisch wie Roy.
Lionel Sanders hat ja schon recht oft etwas zu Thema Ernährung allgemein und vor allem im Wettkampf gesagt und das veröffentlicht.
Das könnte man auch als ein Indiz werten, dass bei ihm der Fettstoffwechsel nicht gerade der allerbeste ist und bei ihm die Gefahr völlig hochzugehen eben sehr groß ist, wenn er nicht sehr viel während der Belastung zuführt.

TIME CHANGER
23.10.2019, 09:23
Auch wenn ich gerade die Aussage "gegen" die Frau sehr anstössig und danben finde,
weshalb muss Talbotcox sich ständig im Namen von LS melden? Er soll doch einfach weiterhin tolle Fotos schiesse und gut ist. Wenn mich etwas interessiert, dann was LS persönlich dazu sagen würde, und nicht einfach ein Fotograf.

Hafu
23.10.2019, 09:30
Ich finde aber eins sollte man dem Roy Hinnen zumindest anrechnen.
Da waren denke ich schon einige Ansätze dabei. über die man durchaus mal länger nachdenken könnte.
...

Das Video ist (beginnend bei der reißerischen Überschrift) peinlich und für einen Trainer hochgradig unprofessionell. Es gibt Dinge, die diskutiert man nicht öffentlich auf Youtube, zumindest wenn einem was an der eigenen Seriosität liegt.

Dan Lorang, Siri Lindley, Paolo Sousa oder Joel Fillol habe ich noch nie auf Twitter oder Youtube über das Training (und v.a. mögliche Trainingsfehler) von fremden Athleten spekulieren sehen.
Das gehört sich in dieser Position einfach nicht und es ist unschwer zu erkennen, dass Hinnen nur die Sanders-Popularitätswelle reiten will und damit Clicks und Abonennten generieren will.

Hafu
23.10.2019, 09:35
...Wenn mich etwas interessiert, dann was LS persönlich dazu sagen würde, und nicht einfach ein Fotograf.

Don't feed the troll!

(Das gilt zwar auch für Talbot Cox, der mit seinen Kommentaren zusätzliche Aufmerksamkeit für das Video generiert, aber wenn Sanders selbst auf sowas reagieren würde, dann wäre das ja geradezu der Ritterschlag für Hinnen und würde diesen nur ermutigen noch wilder rumzuspekulieren)

Mirko
23.10.2019, 09:43
Hat Arne nicht auch ein Video über LS gemacht? Ich finde man kann da schon drüber reden und seine Meinung sagen. Ich fand das jetzt nicht sooo uninteressant. Roy (und Arne) ist für mich kein Profitrainer sondern trainiert Amateure und da kann man über so ein spannendes Thema wie LS doch aufzeigen auf was es für Amateure ankommt. Da war ja jetzt mit Sitzposition, Laufeffizienz, Trainingslager, Schwimmtechnik auch vieles dabei über das man sich als Amateur irgendwann mal Gedanken machen sollte.

Roy Rinnen übertreibt es aber wohl etwas und ist sich seiner Sache da für mich auch zu sicher. Er hätte das auch alles etwas mehr als Vorschläge oder alternativen vorstellen können und nicht als hätte er als einziger Mensch den Durchblick. Ob überhaupt irgendeiner seiner Vorschläge was taugt können andere sicher besser beurteilen als ich.

Womit er natürlich 100% recht hat ist die Frau von Lionel. Die Frauen machen uns langsam!! Das ist doch ganz klar! Hätte ich nicht drei davon zuhause wäre ich nämlich auch raketenschnell!!! :Lachanfall:


Was hat Roy da überhaupt für ne esoterische Halskette an? Als ich die gesehen hab hätte ich das Video fast wieder ausgemacht. Seit seinem komisch esoterischen Video mit dem toten Wasser kann ich den leider eh nicht mehr so ganz für voll nehmen... :-)

Hafu
23.10.2019, 10:31
... Seit seinem komisch esoterischen Video mit dem toten Wasser kann ich den leider eh nicht mehr so ganz für voll nehmen... :-)

Nicht zu vergessen die von Hinnen empfohlenen Eiseninfusionen!:(

Ein Trainer der öffentlich Doping (=verbotene Methode; der WADA-Code gilt für Profis genauso wie für Amateure) propagiert, ist in meinen Augen von vornherein unten durch und das mag eventuell auch meine Meinung über ihn mitbeeinflussen.

Arne ist da um Lichtjahre seriöser und ernstzunehmender.

Klugschnacker
23.10.2019, 10:31
Ich bin etwas erstaunt über die allgemeine Aufregung.

Lionel Sanders meldet sich sehr häufig in den sozialen Medien zu Wort. Das macht er per Video. Sie sind bewusst kommentierbar gehalten, denn man könnte die Kommentarfunktion auch abschalten. Es ist aus meiner Sicht daher Lionel Sanders selbst, der in den sozialen Medien eine Debatte über sein Training auslöst und fördert.

Roy Hinnen beteiligt sich an dieser Debatte in Form eines eigenen Videobeitrags. Dort trägt er strukturiert seine persönliche Meinung vor. Man kann sie ganz oder in Teilen ablehnen oder akzeptieren. Das Video ist kommentierbar. Jeder hat die Möglichkeit, den Beitrag um seine eigene Sichtweise zu ergänzen.

Bis hierher handelt es sich aus meiner Sicht um einen ganz normalen Vorgang. Wenn Sanders sich daran stört (was wir nicht wissen), sollte er vielleicht seine trainingsphilosophischen Selbstbespiegelungen nicht in den sozialen Netzwerken veröffentlichen. Er ist ein interessanter Typ, sodass es ihm in seinen Videos nicht schwer fallen dürfte, uns mit anderen Facetten unseres Sports, ohne allzu viel Trainingsphilosophie, seine Sponsoren Canyon und Gatorade unter die Nase zu halten.

Kurz: Dass sich Menschen zu seinem Training und Wettkampfergebnissen äußern, scheint mir normal zu sein. Auch wenn das kritisch geschieht. Ich sehe das als eine kritische Würdigung seiner Leistung. Die gewählte Form, also per Video in Sanders' Muttersprache, kommentierbar, finde ich in Ordnung. Es hat mehr Niveau als der Durchschnitt des Gebrabbels in den sozialen Medien. Kommen wir also zu den Inhalten.

Über die Inhalte kann man unterschiedlicher Meinung sein. Das gilt allerdings für jede Meinungsäußerung. Dasselbe gilt für den Umstand, dass diese Meinung sich zwangsläufig auf einen unvollständigen Wissensstand stützt. Wir können nicht alles über Sanders wissen, und das gilt natürlich auch für Roy. So kommt man auch mal zu einem falschen Urteil. Möglicherweise (wir wissen es nicht) ist daher das ein oder andere an seiner Analyse falsch. Na und? Dann hat er sich halt geirrt. Er tat es weder in böser Absicht, noch in der Erwartung, dadurch steinreich zu werden. Der einzige, der mit seinen Videos wirklich Geld verdient, ist Sanders.

Roy hat neben seinen klassischen und erprobten Trainingsmethoden auch einige esoterisch wirkende Facetten. Das kann man gut finden oder auch nicht. Er ist aus meiner Sicht jedoch kompetent genug, um sich zum Training von Sanders zu äußern. Spricht man ihm diese Kompetenz ab, muss man sie auch fast allen anderen absprechen, die zu Sanders’ Training in den sozialen Medien eine Meinung beisteuern.

Und was ist jetzt mit Lionels Frau? Ist sie schuld, dass Lionel auf Hawaii einbrach? Natürlich nicht, aber das hat ja auch niemand gesagt.

captain hook
23.10.2019, 10:35
Nicht zu vergessen die von Hinnen empfohlenen Eiseninfusionen!:(

Ein Trainer der öffentlich Doping (=verbotene Methode; der WADA-Code gilt für Profis genauso wie für Amateure) propagiert, ist in meinen Augen von vornherein unten durch und das mag eventuell auch meine Meinung über ihn mitbeeinflussen.

Arne ist da um Lichtjahre seriöser und ernstzunehmender.

Auch dafür findet sich sicher ein Erklärung. Ansosten würde sich das ja auf dem Niveau von Salazar bewegen. Und was mit dem am Ende wurde wissen wir ja.

abc1971
23.10.2019, 10:47
Hier zwar off-topic, aber ich wundere mich immer, wenn Hinnen in seiner Selbstdarstellung nebulös schreibt, wieviel erfolgreiche nationale und internationale Triathlonprofis er coacht bzw. gecoacht hat... kann da jemand mal ein paar Namen nennen?

Ich könnte bis auf zwei bis drei Ausnahmen auswendig die Trainer derTopten von Hawaii bei Männern und Damen aufzählen, aber Hinnen ist da auf jeden Fall nicht dabei.

Liege ich falsch? :confused: Dachte, dass Philipp Koutny zumindest im Schwimmen von Roy Hinnen trainiert wird?

FLOW RIDER
23.10.2019, 11:10
Das gehört sich in dieser Position einfach nicht und es ist unschwer zu erkennen, dass Hinnen nur die Sanders-Popularitätswelle reiten will und damit Clicks und Abonennten generieren will.

Genau das ist es. Es geht Hinnen weniger um den Inhalt, als um Aufmerksamkeit. Für mich ist das ein Hilfeschrei nach Clicks, Abonnenten und die Suche nach neuen Athleten, die er trainieren darf.

Off-topic: Ich war vor Jahren mal in einem Trainingslager mit Roy auf Lanzarote. Er ist sehr esoterisch angehaucht, was ich ihm aber nicht als negativ ankreide. Er sagte er sei Vegetarier und aß dann doch des Öfteren andere Dinge abends :-). Energie im estoterischen Sinne war sein Lieblingswort. Statt langen Radausfahrten im Februar/März präferierte er Intervalltrainings. Ich bin damals viel alleine im Trainingslager geradelt, da mit das so nicht passte.

JensH
23.10.2019, 11:11
Roy Hinnen beteiligt sich an dieser Debatte in Form eines eigenen Videobeitrags. Dort trägt er strukturiert seine persönliche Meinung vor. Man kann sie ganz oder in Teilen ablehnen oder akzeptieren. Das Video ist kommentierbar. Jeder hat die Möglichkeit, den Beitrag um seine eigene Sichtweise zu ergänzen.
Kritisch wird es dann, wenn unliebsame Kommentare unter dem Video seitens Hinnen gelöscht werden, siehe Talbot Cox. Dann wird die Diskussion zur Einbahnstraße. Aus meiner Sicht sehr unprofessionell von ihm. Wer sich erlaubt, aus der Ferne eine so lautstarke Analyse über einen Athleten zu präsentieren, den er noch nicht einmal persönlich kennt, der sollte sich auch eine kritische Gegendarstellung gefallen lassen.

Mir gefällt diese forsche Art und Weise von Hinnen nicht. Seine Analyse hinterlässt letztlich den Eindruck, als sei Sanders ein Anfänger. Da haben mir deine Beiträge über Sanders viel besser gefallen, in denen sehr viel vorsichtiger und an Daten orientiert argumentiert wurde. :Blumen:

schnodo
23.10.2019, 11:12
Das Video ist kommentierbar. Jeder hat die Möglichkeit, den Beitrag um seine eigene Sichtweise zu ergänzen.

Da sind wir beim Punkt, der mich stört. Es wurde ein sachlicher Kommentar hinterlassen, den Roy Hinnen gelöscht hat - vermutlich, weil er darin kritisiert wird und man ihn daran erinnert, dass fremde Inhalte zu attributieren sind. Diese Löschaktion ist unredlich und wirft kein gutes Licht auf Roy Hinnen.

PS: JensH war schneller. :Blumen:

Hafu
23.10.2019, 11:50
Liege ich falsch? :confused: Dachte, dass Philipp Koutny zumindest im Schwimmen von Roy Hinnen trainiert wird?

Kann schon sein. Philipp Koutny hätte ich ehrlich gesagt nicht in den Top10 in Kona erwartet und offen gesagt weiß ich so gut wie nichts über ihn
Google und Wikipedia wissen auch nicht allzu viel, mal abgesehen von den Plazierungen der letzten drei bis vier Jahre und dass er früher bei "kmsportcoaching" war.

ThomasG
23.10.2019, 22:46
Also was Roy Hinnen da in Bezug auf Lionel Sanders und seiner Frau öffentlich gesagt hat, da finde ich auch, dass er sich da einfach etwas herausgenommen hat, was ihm ganz und gar nicht zusteht.
Man kann das schon als ein bisschen übergriffig betrachten.
Da ich nur wenige Videos von Lionel Sanders gehört und gesehen habe und wegen schwacher Englischkenntnisse daraus relativ wenig entnehmen konnte, kann ich nicht abschätzen wie offen und locker Sanders da ist.
Das Video von Hinnen hat bei mir den Eindruck hinterlassen, damit möchte er sich ein bisschen als Trainer präsentieren, der nicht abgeneigt ist Lionel Sanders zu beraten oder gar mehr.
Ich stelle es mir nicht so leicht vor davon zu leben andere in Bezug auf ihr Training zu beraten.
Von daher habe ich schon ein wenig Verständnis dafür, dass Hinnen sich darum bemüht seinen Bekanntheitsgrad zu steigern.
Zwar stimme ich Hafu prinzipiell schon zu, dass ein seriöser, professioneller Trainer ein solches Video nicht machen sollte.
Man bedenke aber, dass die von Hafu genannten Trainer bestimmt finanziell ganz anders dastehen, weil sie eben von Spitzenathleten engagiert wurden.
Da lebt es sich schon ein wenig entspannter.
Ja und das Löschen unliebsamer Kommentare ist natürlich auch in meinen Augen ein ganz schlechter Stil.

schnodo
23.10.2019, 23:05
Also was Roy Hinnen da in Bezug auf Lionel Sanders und seiner Frau öffentlich gesagt hat, da finde ich auch, dass er sich da einfach etwas herausgenommen hat, was ihm ganz und gar nicht zusteht...

Das fand ich zwar von Anfang an etwas schräg, aber nicht so anstößig, dass ich mich darüber aufgeregt hätte.

Wenn aber ein Typ, der sich öffentliche Kommentare über das Eheleben von Sportlern erlaubt, plötzlich die Mimose spielt, dann schaue ich doch nochmal genauer drauf, was er äußert und bewerte das neu. Und als Gesamtleistung ist das, was Roy Hinnen abgeliefert hat, hochgradig erbärmlich.

Wer nicht einstecken kann, möge sich bitte auch beim Austeilen zurückhalten und nicht hinterher erschreckt herumwinseln und von Trump(!) faseln.

ThomasG
24.10.2019, 07:08
Die Art und Weise wie er das Ganze aufgezogen hat, ist alles andere als gelungen, da gebe ich Euch Recht.
Den Roy Hinnen kenne ich ja auch so gut wie gar nicht.
Ich vermute, er hat das sehr spontan aufgenommen.
Ein guter Trainer sollte sich seine Worte stets gut überlegen und erst plappern, wenn er sich eingermaßen sicher sein kann, dass das stimmt, was er sagt und auf keinen Fall übergriffig oder rein spekulativ gewertet werden kann.
Hinnen hat viele Ansätze genannt.
Es würde wohl Sanders Training und Alltag tatsächlich völlig durcheinanderwirbeln, wenn er das alles auf einmal ändern würde.
Er könnte aber schon das ein oder andere passende herausnehmen.
Falls er keine Ahnung haben sollte oder wenig, wie sein Stoffwechsel so tickt bzw. wie viel Sauerstoff er für welche Leistung braucht und wie viel er in den einzelnen Disziplinen maximal aufnehmen kann usw. usf., dann wäre es eine gute Sache da mal anzufangen.
Ja - und nicht mehr so viel im Endlosbecken zu schwimmen, ließe sich bestimmt auch ganz gut in seinen jetzigen Alltag integrieren.
Es gibt bestimmt Möglichkeiten nicht weit weg von seinem Zuhause.

deralexxx
24.10.2019, 09:08
Mich würde mal interessieren, ob Roy bei TimO genauso sieht, er solle weniger mit Rinny trainieren?

Koschier_Marco
24.10.2019, 10:18
Mich würde mal interessieren, ob Roy bei TimO genauso sieht, er solle weniger mit Rinny trainieren?

solange die den Marathon so schnell läuft wie ihr Gatte geht das ja in Ordnung :Lachen2:

ThomasG
24.10.2019, 13:41
Wartet mal ab, wenn Peggy mal ernst macht und ihr Hollandfahrrad samt Einkaufskörbchen stehen lässt und anfängt den Lionel im Laufschritt zu begleiten :-).
An seiner Stelle würde ich mich da schon jetzt mal vorsorglich ganz warm einpacken. ;-)

KnutHansen
24.10.2019, 14:26
Wartet mal ab, wenn Peggy mal ernst macht und ihr Hollandfahrrad samt Einkaufskörbchen stehen lässt und anfängt den Lionel im Laufschritt zu begleiten :-).
An seiner Stelle würde ich mich da schon jetzt mal vorsorglich ganz warm einpacken. ;-)

Glaube ihr Name ist Erin.

marse
24.10.2019, 16:01
Glaube ihr Name ist Erin.

+1 so ist es.

sabine-g
24.10.2019, 18:41
Peggy hieß die ( Ex ? ) Freundin von Thomas Hellriegel.

ThomasG
24.10.2019, 19:27
Glaube ihr Name ist Erin.Ich weiß :-).
Sie wurde in diesem Faden schon einmal (und da meine ich nicht mich selbst) so genannt.
Das fand ich lustig und deshalb habe ich den Spitznamen übernommen.

flachy
24.10.2019, 19:49
Ich weiß :-).
Sie wurde in diesem Faden schon einmal (und da meine ich nicht mich selbst) so genannt.
Das fand ich lustig und deshalb habe ich den Spitznamen übernommen.

Eventuell kann es auch mir möglicherweise früher gelegentlich einmal passiert sein, dass ich den Codenamen "Peggy" in Bezug auf Lionel's Partnerin Erin verwendete. Vielleicht sogar auch das allererste Mal in's Spiel brachte, zu Zeiten, als er einfach nur eine coole, hinkende Wildsau war, weit weg von Hightechequipment, Hochglanzvideos und Dauerwerbepräsentationen.

Wie der gute, alte Al Bundy, der einfach nur sein Ding durchzog, von Stripclubs, Möpsen und seinen legendären 4 Touchdowns in einem Spiel für seine Polk High School träumen wollte und dies beschützt als auch drangsaliert von seiner Gattin PEGGY tat.
Erin erschien mir in den damals noch liebevoll selbstgedrehten Filmen in verschwitzten Bretterverschlägen oder chlorgeschwängerter Schwimmbadluft ähnlich präsent, so dass ich den Vergleich zog, ja einfach ziehen mußte.
:Blumen:
Wer nur den Highend-Lionel aus 2018 oder 2019 kennt, dem empfehle ich in den kommenden Dunkeltagen immer mal wieder eines seiner unkonventionellen Videos mit viel Action und wenig Labergequatsche, wie zum Beispiel diverse Meisterwerke aus anno 2014 - saugeil und eben mit Peggy-Erin mittendrin statt nur dabei...
:Cheese:
https://www.youtube.com/watch?v=d_ITPnSVi04

Hafu
24.10.2019, 19:55
...
Wer nur den Highend-Lionel aus 2018 oder 2019 kennt, dem empfehle ich in den kommenden Dunkeltagen immer mal wieder eines seiner unkonventionellen Videos mit viel Action und wenig Labergequatsche, wie zum Beispiel diverse Meisterwerke aus anno 2014 - saugeil und eben mit Peggy-Erin mittendrin statt nur dabei...
:Cheese:
https://www.youtube.com/watch?v=d_ITPnSVi04

:Blumen: :liebe053:

Ja, die alten Zeiten vermisse ich auch, bevor Talbot Cox mit Drohne, Aerialshots und Commercial-Film-Ästhetik auf der Bildfläche erschien und alle 10s eine Gatorade-Flasche oder der Canyon-Schriftzug in den Videostream geschnittten wurde, aber das ist halt der Lauf der Zeit...

ThomasG
24.10.2019, 20:20
:Blumen: :liebe053:

Ja, die alten Zeiten vermisse ich auch, bevor Talbot Cox mit Drohne, Aerialshots und Commercial-Film-Ästhetik auf der Bildfläche erschien und alle 10s eine Gatorade-Flasche oder der Canyon-Schriftzug in den Videostream geschnittten wurde, aber das ist halt der Lauf der Zeit...
Wenn Sanders alt und weise geworden ist und hoffentlich immer noch mit seiner Peggy glücklich ist, an welche Zeiten wird er sich wohl ganz besonders gerne zurückerinnern?
Ich glaube an die Zeiten, wo er eben in der Triathlonszene aufgetaucht ist und einen Haufen Menschen und wahrscheinlich auch sich selbst sehr beeindrucken konnte.
Das muss schon ein tolles Gefühl gewesen sein, aber ich vermute so richtig konnte er es nicht genießen, denn es "musste" ja immer weitergehen.
Die ersten großen Erfolge sind doch oft die schönsten, selbst wenn außer Spesen kaum was gewesen ist.

DocTom
25.10.2019, 10:05
Wenn Sanders alt und weise geworden ...
Die ersten großen Erfolge sind doch oft die schönsten, selbst wenn außer Spesen kaum was gewesen ist.

...die Biografie wird bestimmt spannend!!!
:Huhu:

TiJoe
25.10.2019, 12:42
Wer nur den Highend-Lionel aus 2018 oder 2019 kennt, dem empfehle ich in den kommenden Dunkeltagen immer mal wieder eines seiner unkonventionellen Videos mit viel Action und wenig Labergequatsche, wie zum Beispiel diverse Meisterwerke aus anno 2014 - saugeil und eben mit Peggy-Erin mittendrin statt nur dabei...
:Cheese:
https://www.youtube.com/watch?v=d_ITPnSVi04

Sehr schön!
Ich hatte es fast schon verdrängt... :Cheese:

Ruben
25.10.2019, 13:03
Eventuell kann es auch mir möglicherweise früher gelegentlich einmal passiert sein, dass ich den Codenamen "Peggy" in Bezug auf Lionel's Partnerin Erin verwendete. Vielleicht sogar auch das allererste Mal in's Spiel brachte, zu Zeiten, als er einfach nur eine coole, hinkende Wildsau war, weit weg von Hightechequipment, Hochglanzvideos und Dauerwerbepräsentationen.

Wie der gute, alte Al Bundy, der einfach nur sein Ding durchzog, von Stripclubs, Möpsen und seinen legendären 4 Touchdowns in einem Spiel für seine Polk High School träumen wollte und dies beschützt als auch drangsaliert von seiner Gattin PEGGY tat.
Erin erschien mir in den damals noch liebevoll selbstgedrehten Filmen in verschwitzten Bretterverschlägen oder chlorgeschwängerter Schwimmbadluft ähnlich präsent, so dass ich den Vergleich zog, ja einfach ziehen mußte.
:Blumen:
Wer nur den Highend-Lionel aus 2018 oder 2019 kennt, dem empfehle ich in den kommenden Dunkeltagen immer mal wieder eines seiner unkonventionellen Videos mit viel Action und wenig Labergequatsche, wie zum Beispiel diverse Meisterwerke aus anno 2014 - saugeil und eben mit Peggy-Erin mittendrin statt nur dabei...
:Cheese:
https://www.youtube.com/watch?v=d_ITPnSVi04

Großartig, ich kannte es nicht und you (bzw. Lionel) made my day :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

ThomasG
25.10.2019, 20:07
...die Biografie wird bestimmt spannend!!!
:Huhu:
Leider Gottes bin ich 21 Jährchen älter als Lionel Sanders.
Ich hoffe, er lässt sich nicht zu lange damit Zeit, sonst könnte es knapp werden.
Das Buch von Andreas Niedrig bzw. einem Journalisten ("Vom Junckie zum Ironman") habe ich damals gelesen.
Danach war ich enttäuscht, denn für mich war so gut wie gar nicht ersichtlich, was ihn tatsächlich von der Nadel weggebracht hat.
Naja - vielleicht war es ihm auch zu privat bzw. intim.
Falls da also tatsächlich mal eine Autobiographie von Sanders kommen sollte, hoffe ich, dass er da schon etwas mehr in die Tiefe geht.

Nachtrag: Ich weiß, dass Sanders nie an der Nadel hing, aber er hatte ja wohl auch sehr ernsthafte Probleme und hat Drogen konsumiert.

su.pa
26.10.2019, 08:06
Ich hatte mal das Glück Andreas Niedrig auf einem Vortrag zu sehen. Da hatte er erwähnt, dass es scheinbar zwei Versionen seines Buches gibt und er mit der ersten Ausgabe selber nicht zufrieden war. Ich hatte schon den Eindruck, dass er sehr offen mit seiner Vergangenheit umgeht und ihm das Thema nicht zu intim ist. Er will durch sein Beispiel anderen Menschen helfen, da geht es glaub ich gar nicht anders, als auch Fremde richtig nah an sich ran zu lassen.

ThomasG
26.10.2019, 16:49
Ich hatte mal das Glück Andreas Niedrig auf einem Vortrag zu sehen. Da hatte er erwähnt, dass es scheinbar zwei Versionen seines Buches gibt und er mit der ersten Ausgabe selber nicht zufrieden war. Ich hatte schon den Eindruck, dass er sehr offen mit seiner Vergangenheit umgeht und ihm das Thema nicht zu intim ist. Er will durch sein Beispiel anderen Menschen helfen, da geht es glaub ich gar nicht anders, als auch Fremde richtig nah an sich ran zu lassen.
Danke :-) - dann werde ich mal recherchieren, wo es die zweite Version zu haben gibt :-).
Von seiner Art her sich zu geben und mit dem Menschen umzugehen, mag ich ihn auch (soweit ich das beurteilen kann halt).
Ich finde irgendwie strahlt er große Gutmütigkeit aus.
Er hat mal eine Geschichte erzählt:
Der Lothar wäre mit ihm ein Stück geradelt und sie hätten sich kurz unterhalten kurz vor der Wechselzone in Roth.
Lothar meinte sie würde sich nach dem Wechseln an einer Brücke treffen. um sich zu erleichtern.
Bei beiden drückte es schon länger.
Der einzige der an der Brücke dann stehen gebleiben ist war der Andreas und der Lothar hat gewonnen ...

Dr. Koothrappali
02.11.2019, 20:06
neuer Anlauf mit altem Trainer:
https://www.youtube.com/watch?v=E3qTVHuJ6wM
mal sehen wie lange die guten Vorsätze halten...

anlot
03.11.2019, 18:05
Lionel macht Ernst in Los Cabos.

Eigentlich keine herausragende Splitzeiten. Oder wo siehst du diese?

Julez_no_1
03.11.2019, 18:06
Hat den 70.3 Los Cabos in 3:44:06 gewonnen. :liebe053:

Rad ne 2:02:34 ist schon ne Ansage. 43,82km/h

Bischi
03.11.2019, 18:09
Eigentlich keine herausragende Splitzeiten. Oder wo siehst du diese?

ernsthaft?

Julez_no_1
03.11.2019, 18:11
Swim: 25:16
Bike 2:02:34
Run:1:13:09

:Huhu:

anlot
03.11.2019, 22:54
ernsthaft?

Ist die Strecke besonders schwer? Oder welche Splitzeit wäre aus Deiner Sicht herausragend? 43er Schnitt auf dem Rad war ja zu erwarten und 1:13 ist ja heutzutage weit weg von Weltklasse. Falls die Laufstrecke besonders bergig sein sollte, ziehe ich meine Einschätzung zurück. ;-)

TriMe
04.11.2019, 13:16
Das ist Triathlon, da kann man Leistung nur schwer an absoluten Zeiten messen... und es wird fast überall so drüber geredet als wären absolute Zeiten das Maß der Dinge (Stichwort Rekord... sorry, OT) ~~

Aber mal in Relation zum letztjährigen Sieger und dem davor:
Letztes Jahr ist Sam Appleton (sollte den meisten ein Begriff sein) als erster in 24:30 aus dem Wasser gekommen, hatte mit 2:05:41 den mit Abstand schnellsten Radsplit und mit 1:15:50 den zweitschnellsten Laufsplit (schneller, wenn auch deutlich, war nur Mauricio Mendez, auch absolut kein Unbekannter!). Und das hat für einen Sieg mit fast 5 Minuten Vorsprung in 3:48:42 gereicht. Das Jahr davor hat Bozzone mit ähnlichen Splits gewonnen, ist allerdings dazu 2 Minuten schneller(?) gelaufen. Hat mit 3:45:33, mit knapp 4 min Vorsprung vor Chrabot gewonnen. Da ist er, um das schwimmerisch direkt mal einzuordnen, zusammen mit TO aus dem Wasser gekommen.

Dann schaut man sich Sanders Zeiten in diesem Jahr an: ca. 1 Minute langsamer geschwommen als sehr gut schwimmende Pro-Triathleten in anderen Jahren. In diesem Jahr war das Feld anscheinend sehr dünn. Nur 2 richtige Schwimmgruppen... Dennoch keine 2 Minuten nach Eric Lagerstrom aus dem Wasser gekommen. Zudem müsste das ein deutlicher Radkursrekord sein und -übersehe ich was?- ist abgesehen von Mendez je irgendein anderer Mensch auf dieser Strecke schneller gelaufen?

Auch wenn ich bezweifel, dass Sanders je wieder ein Fuß aus Konapodium setzen darf, HIER hat er einmal mehr gnadenlos abgeliefert!

anlot
04.11.2019, 14:22
Knapp 6 min bei T2 sollte reichen. Damit meldet sich Lionel zurück.
Bei der geführten Bike Touristik Gruppe in Kona 2019 hat er sich schön artig in der Gruppe hinter Cam eingereiht.

In Los Cabos hat Lionel die Sache von Vorne gerockt. Die 2 min Rückstand vom Schwimmen hatte er nach 20 Bike km bereits in einen 1 min Vorsprung verwandelt.

Lionel is back und ich hoffe er kommt in 2020 nach Roth oder FRA.

Sehe ich nicht so. Jede Splitzeit für sich war nicht besonders herausragend. Und das er „back“ ist, werden wir sehen. Solange er derart beratungsresistent ist, glaube ich nicht daran. Auch wenn ich es mir durch aus wünschen würde.

BananeToWin
04.11.2019, 14:30
Sehe ich nicht so. Jede Splitzeit für sich war nicht besonders herausragend. Und das er „back“ ist, werden wir sehen. Solange er derart beratungsresistent ist, glaube ich nicht daran. Auch wenn ich es mir durch aus wünschen würde.


Was heißt denn back? Zumindest auf der 70.3 Distanz war es nie weg (Verletzungen ausgenommen). Letztes Jahr Samorin gewonnen und auch dieses Jahr auf der Mitteldistanz absolute Weltspitze.

Auf der LD hatte er seine komplette Karriere schwankende Leistungen. Das ist im Prinzip nichts neues. Ob er nochmal an altes LD-Höhepunkte anknüpfen kann wird sich zeigen. Auf der Mitteldistanz ist er seit Jahren und auch aktuell weltklasse.

Moflow
04.11.2019, 15:17
Ob er nochmal an altes LD-Höhepunkte anknüpfen kann wird sich zeigen. Auf der Mitteldistanz ist er seit Jahren und auch aktuell weltklasse.


Warum sollte er nicht können? Der Mann ist 31..

anlot
04.11.2019, 17:19
Was heißt denn back? Zumindest auf der 70.3 Distanz war es nie weg (Verletzungen ausgenommen). Letztes Jahr Samorin gewonnen und auch dieses Jahr auf der Mitteldistanz absolute Weltspitze.

Auf der LD hatte er seine komplette Karriere schwankende Leistungen. Das ist im Prinzip nichts neues. Ob er nochmal an altes LD-Höhepunkte anknüpfen kann wird sich zeigen. Auf der Mitteldistanz ist er seit Jahren und auch aktuell weltklasse.

Das „back“ stammte nicht von mir, sondern von unserem Einstein „Diamond“. 😉

Hafu
04.11.2019, 17:30
Was heißt denn back? Zumindest auf der 70.3 Distanz war es nie weg (Verletzungen ausgenommen). Letztes Jahr Samorin gewonnen und auch dieses Jahr auf der Mitteldistanz absolute Weltspitze.

Auf der LD hatte er seine komplette Karriere schwankende Leistungen. Das ist im Prinzip nichts neues. Ob er nochmal an altes LD-Höhepunkte anknüpfen kann wird sich zeigen. Auf der Mitteldistanz ist er seit Jahren und auch aktuell weltklasse.

:Blumen:

Sehe ich auch so. Auf der 70.3-Distanz ist Sanders eine Macht und ohne Wenn und aber (auf technisch einfachen Rad-Kursen) Weltklasse.

Auf der Langdistanz bezahlt er halt für seinen unökonomischen Rad- und Laufstil und das wird auch in absehbarer Zeit so bleiben.

Weil Sanders die Diskrepanz zwischen 70.3-Leistung und Langdistanzleistung wohl bewusst ist, macht er eben jetzt, um die verwundete Seele zu streicheln und sich Motivation fürs Wntertraining zu holen jetzt noch eilig ein paar 70.3-Rennen und verzichtet auf eine baldige Langdistanz und frühe Kona-Quali, die für ihn in der aktuellen Form nur schwer zu erreichen wäre, weil andere und aktuell bessere Triathleten auch auf diese Idee kommen.

Diese Wettkampfplanung sorgt aber zwangsläufig dafür, dass auch 2020 ein gutes Kona-Ergebnis für Sanders eher unwahrscheinlich ist, weil er sich zunächst mal irgendwo einen Slot holen muss, was viel Energie und eine komplexe Trainingsplanung erfordert, während typische Kona-Podium-Aspiranten nur validieren müssen (Fordeno, Kienle, O'donell, Lange) oder sich den Slot schon jetzt Anfang November längst gesichert haben (Hoffman, Wurf, Gomez)

Julez_no_1
06.11.2019, 07:32
Sein neues Video ist online:

Sanders hat im Zielinterview von Los Chabos gesagt das Ihm seine DI2 nach 45 Minuten abgeraucht ist und er nur noch auf dem kleinen Blatt fahren konnte. Er hatte teilweise eine RPM von 110 und sonst ist er mit 80rpm unterwegs.

Und das er in Kona an Cams Hinterrad gelutscht hat und das "f***ing never again* tun wird :Lachanfall:

Das neue Video ist echt großartig!

Mirko
06.11.2019, 09:02
Das neue Video ist echt großartig!

Dann verlink es doch damit nicht jeder einzel suchen muss! :cool: (https://www.youtube.com/watch?v=dwA1NfkKXTs)

Hafu
06.11.2019, 09:44
Das neue Video ist echt großartig!

Dann verlink es doch damit nicht jeder einzel suchen muss! :cool: (https://www.youtube.com/watch?v=dwA1NfkKXTs)

Können das mit dem "großartig" noch zwei bis drei andere bestätigen, denn vorher klicke ich kein Laber-Video von Sanders mehr an.

(bei den meisten der letzten Sanders-Videos habe ich mich im Nachhinein über die investierte Zeit und das im Vergleich zu anderen Kanälen und Profis bei Sanders besonders plumpe Gatorade-/Canyon- und Freshii-Product-Placement geärgert)

OhneRad
06.11.2019, 10:07
Und das er in Kona an Cams Hinterrad gelutscht hat und das "f***ing never again* tun wird

Damit hat er dann schon mal den gedanklichen Grundstein für den 23. Platz nächstes Jahr gelegt...

Helmut S
06.11.2019, 10:58
Können das mit dem "großartig" noch zwei bis drei andere bestätigen, denn vorher klicke ich kein Laber-Video von Sanders mehr an.

Ich habe es nicht bis zum Schluß ertragen. :Blumen:

premumski
06.11.2019, 11:00
Ich habe es nicht bis zum Schluß ertragen. :Blumen:

Ich habs nebenher laufen lassen und nicht mal gemerkt, dass mein Internet hängt und das Video gar nicht fertig ist.

Necon
06.11.2019, 11:00
Zwei drei Szenen sind amüsant der Rest ist Business same as usual

schnodo
06.11.2019, 11:29
Können das mit dem "großartig" noch zwei bis drei andere bestätigen, denn vorher klicke ich kein Laber-Video von Sanders mehr an.

Das Los Cabos 70.3 Recap ist mit 16 Minuten natürlich wieder ein ziemliches Brett. Ich habe als Fingerübung mal mitgeschrieben - etwas lustlos, deswegen bitte nicht auf die Goldwaage legen. Mein Fazit: Nicht so öde wie manch andere Videos von ihm, aber nichts, was man gesehen haben muss.

Zuerst gibt es race footage und das Finish zu schmissiger Musik. Wenn man die ersten zweieinhalb Minuten überspringt, muss man nur noch dreizehneinhalb ertragen.

Gemütlich auf dem Balkon sitzend spricht er vom "easy swim", den er in der zweiten Gruppe verbracht hat. In der Nacht vor dem Rennen ist er seine 200-m-Bestzeit geschwommen. Schwimmen entwickelt sich zu seinem Lieblingssport.

Zum Rennen: Nach dem Ausstieg aus dem Wasser hat er - welche Überraschung - etwas ausprobiert, das er vorher noch nie gemacht hat: Er hat seine Radschuhe angezogen bevor er aufs Rad stieg, weil er viel Druck für den Anstieg direkt nach T1 haben wollte. Allerdings hat er vergessen, vorher seinen Schwimmanzug auszuziehen und musste diesen dann über die Radschuhe zerren. Deswegen verlor er seine Gruppe, die er am Ende des 500-m-Anstiegs mit 420 W wohl wieder einholte. Er hörte dann, dass er zwei Minuten Rückstand hat. Sein Plan war 360 bis 370 W zu treten bis er in Führung gehen konnte. Das war nach ca. 22 km der Fall. Er wollte nicht, dass sich jemand an ihn dranhängt.

Dann eine direkte Ansprache an Cameron Wurf, bei dem er, auch wie bereits erwähnt, in Kona "gelutscht" hat. Dann hat er aber gesehen, wie Jan und Tim mit viel Druck alleine fuhren. Das hat ihn inspiriert. Er schämt sich und er bittet Wurf für seine Lutscherei um Entschuldigung.

Dementsprechend ist er in Los Cabos für eine oder zwei Minuten mit 420 W an der Spitze vorbeigeballert. Am Wendepunkt sah er, dass er einen ordentlichen Vorsprung hatte und fuhr dann mit 360 W weiter. Nach einem Anstieg war die Batterie seiner Di2 leer und er konnte nicht mehr hochschalten. So fuhr er mit 42-13 die Radstrecke zu Ende. Durch die Wellen auf der Strecke ging das vergleichsweise gut. Normalerweise tritt er 75 bis 80 Umdrehungen und die 100 bis 110 waren grauenhaft für ihn.

Um den Hatern den Wind aus den Segeln zu nehmen erwähnt er, dass er the damned thing in der Nacht vor dem Rennen aufgeladen und alles ordentlich eingestellt hat. Er vermutet einen Defekt.

In T2 hatte er keine Ahnung, wie groß sein Vorsprung war. Deswegen gab er die ersten 10 km ordentlich Gas. Dann hörte er, dass es 6 Minuten waren und nahm minimal zurück. (Er läuft nach Gefühl und ohne Uhr.)
Nach der Kona-Erfahrung achtete er darauf, genügend zu trinken und gut zu kühlen.

Er ist total begeistert und schon ganz scharf auf die nächste Schwimmeinheit, was ich gut verstehen kann. :)
Er befand sich beim Schwimmen fünf Jahre lang auf einem Plateau und plötzlich gibt es Fortschritte. Am Tag vorher schwamm er und zum ersten Mal hatte er das Gefühl, dass er eine 1:12er Pace 1500 m lang durchhalten könnte. Die 200 m in 2:24 fühlten sich entspannt - "chill" - an. Sein neues Ziel ist nun, die 1500 in 17:50 zu schwimmen.

Gefragt, ob er zufrieden ist, antwortet er, dass er nicht zufrieden sein wird bevor er an Lagerstroms Füßen aus dem Wasser kommt.

Frage: Was hat er getan bevor er ins Bett gegangen ist?
Sanders: Er hat sich einen UFC-Kampf angeschaut. Er ist ganz fasziniert, weil er das Gefühl hatte, es ging nicht um die Kohle, sondern darum, sich aus Begeisterung die Fresse einzuschlagen ;)

Er entschuldigt sich dafür, dass er ein Idiot war. David und er werden einen wunderbaren Job machen - und es gibt neuen Krempel in seinem Webshop zu kaufen.

Zum Schluss erzählt er davon, wie er sich die anstehenden Rennen vorstellt.

Hafu
06.11.2019, 13:27
...

:Blumen:
Dankeschön für die Kurz-Zusammenfassung (ist ja nicht so, dass mich Sanders nicht interessieren würde:liebe053: )

Drop
06.11.2019, 15:27
Das Los Cabos 70.3 Recap ist mit 16 Minuten natürlich wieder ein ziemliches Brett. Ich habe als Fingerübung mal mitgeschrieben - etwas lustlos, deswegen bitte nicht auf die Goldwaage legen. Mein Fazit: Nicht so öde wie manche andere Videos von ihm, aber nichts, was man gesehen haben muss.
Auch von mir ein Danke! :Blumen:

schnodo
07.11.2019, 10:07
Ich glaube, es wurde noch nicht verlinkt. Hier ein zwei Jahre altes, wie ich finde interessantes, Interview mit Lionels neuem und alten Coach:

Keeping Lionel on track: Q and A with David Tilbury-Davis (https://triathlonmagazine.ca/feature/keeping-lionel-on-track-q-and-a-with-david-tilbury-davis/)

We look back to our archives for a story we did on David Tilbury-Davis, the coach Lionel Sanders worked with in 2017 and has decided to work with again.

Interessant daran finde ich, dass die Situation nahezu vollständig identisch ist. Ich dachte beim Überfliegen, das Interview sei aktuell und habe den Unterschied zuerst nicht bemerkt. :Cheese:

OhneRad
07.11.2019, 14:20
Auch von mir danke für die Zusammenfassung :Blumen:


Er befand sich beim Schwimmen fünf Jahre lang auf einem Plateau und plötzlich gibt es Fortschritte.

Sowas zeigt für mich, dass es so weiter geht wie bisher. Sanders Schwimmzeiten auf Hawaii {Abstände beziehen sich auf Frodeno bzw. 2018 auf Gomez):
2015: 1:01:10 (+10:20)
2016: 56:41 (+08:39)
2017: 53:41 (+05:14)
2018: 53:59 (+06:13)
2019: 52:22 (+04:51)

Das lässt sich nur schwerlich als Plateau interpretieren...

ph1l
07.11.2019, 14:30
Eins muss man Sanders lassen,

bei 10min Rückstand auf den potenzielle Sieger als Profi würde man jedem empfehlen es einfach "sein zu lassen". Sanders beißt sich durch.

BananeToWin
07.11.2019, 18:15
Eins muss man Sanders lassen,

bei 10min Rückstand auf den potenzielle Sieger als Profi würde man jedem empfehlen es einfach "sein zu lassen". Sanders beißt sich durch.


Wo hat Sanders 10 min Rückstand? Oder meinst du Vorsprung?

Koschier_Marco
07.11.2019, 19:52
Wo hat Sanders 10 min Rückstand? Oder meinst du Vorsprung?

gemeint war mE das Schwimmen 2015 wo er 10min Rückstand hatte

schnodo
27.11.2019, 15:25
Vor einigen Tagen gab es ein neues Video von Sanders: Indian Wells 70.3 Prep (https://youtu.be/dtIABw9BZSw)

Sein Schwimmprogramm für den Tag ist eine Pyramide 8×50 @1:00, 4×100 @1:40, 2×200 @3:00 und wieder runter. Er hat sein Schwimmtraining etwas umgestellt und konzentriert sich nun mehr auf Grundgeschwindigkeit. Dazu schwimmt er kürzer, schneller und mit längeren Pausen statt 400er im Schwellentempo (1:17 bis 1:20). Er sieht keinen Sinn mehr darin, überhaupt langsamer als 1:15 zu schwimmen, weil man nur durch schneller schwimmen schneller schwimmt. :)
Er trägt übrigens eine Schwimmbrille mit Anzeige - Form Swim Goggles (https://www.formswim.com/), vermute ich.

Eine Erkältung hat ihn die letzten 10 Tage geplagt, er hat aber aber trotzdem durchtrainiert. Hier keine Überraschung. Nun nimmt er aber etwas raus, weil er merkt, dass es nicht viel besser wird.

Dann erzählt er auf der Rolle sitzend vom Radtraining und seinen Wattwerten (https://youtu.be/dtIABw9BZSw?t=284) - vielleicht für Insider interessant. Darin vergraben auch, wie sein Coach David die Intervalle entschärft, damit er sich nicht komplett abschießt, und wie er dann von den Vorgaben abweicht, wenn er sich für einen Moment gut fühlt. Auch hier business as usual. ;)

Ansonsten bedauert er, dass die Saison endet bevor er in Topform sein kann, freut sich aber auf den brettflachen Kurs von Indian Wells (https://www.ironman.com/im703-indian-wells).

schnodo
29.11.2019, 21:29
Lionel Sanders ist wieder umtriebig: Ironman 70.3 Key Run Workout (https://youtu.be/GeMWhzqRdmE)

Same, same, but different... :)

Er muss sich zwingen fürs warm-up seiner letzten Lauf-Schlüsseleinheit vor Indian Wells langsam zu laufen. Er fabuliert von 10 Jahren Triathlon-Erfahrung und schildert das geplante Workout, bei dem sich die Kilometer-Intervalle im Bereich von 3 Minuten abspielen und die 400er um die 70 Sekunden: "Just icing the cake now. Not trying to build another layer." – der Kuchen kriegt die Glasur verpasst, es kommt keine zusätzliche Schicht drauf.

Sein Humpeln erscheint mir nun kaum auffällig, aber eine leichte Asymmetrie ist nach wie vor erkennbar. Er konzentriert sich auf gute Technik und darauf, auch unter Belastung entspannt zu bleiben. Insgesamt scheint er frohen Mutes und ordentlich vorbereitet zu sein.

Ich lehne mich nun mal wieder komplett ahnungslos aus dem Fenster, weil ich nicht geschaut habe, wer in Indian Wells sonst noch am Start ist: Er gewinnt das Ding. :Lachen2:

Hafu
30.11.2019, 13:00
...weil ich nicht geschaut habe, wer in Indian Wells sonst noch am Start ist: Er gewinnt das Ding. :Lachen2:

:Blumen: Ich hab' auch noch nicht nachgesehen, wer an Konkurrenz in Indian Wells am Start ist, aber da ich den besseren Athleten auf Instagram folge, kann es eigentlich niemand namhaftes sein, so dass ich mich deinem Tip anschließe und ebenfalls von Sanders einen Sieg erwarte.
Generell sind die Übersee-Ironman70.3-Rennen meist erheblich schlechter besetzt als die europäischen IM70.3-Rennen

Interessanter wird es dann in zwei Wochen bei der Challenge Daytona, wo Sanders auf Rudy von Berg treffen wird, dem konstantesten 70.3-Athleten in diesem Jahr.

Argonaut_C
30.11.2019, 15:17
auch wenn einige Videos eher langatmig sind: ich glaube wir finden Lionel einfach deshalb interessant (geil?) weil er irgendwie ein "Punk" ist. Er macht irgendwie irgendwelche Sachen und im Nachhinein wird überlegt was falsch war :(

Wenn er den Sport so strukturiert betreiben würde wie PL oder auch Frodeno dann hätten die anderen (mit Ausnahme JF) eher keine wirkliche Chance.

Wie auch immer, vielleicht passt ja mal (zufällig) alles in Kona; ich würde es ihm jedenfalls wünschen.

Lebemann
30.11.2019, 15:25
auch wenn einige Videos eher langatmig sind: ich glaube wir finden Lionel einfach deshalb interessant (geil?) weil er irgendwie ein "Punk" ist. Er macht irgendwie irgendwelche Sachen und im Nachhinein wird überlegt was falsch war :(

Wenn er den Sport so strukturiert betreiben würde wie PL oder auch Frodeno dann hätten die anderen (mit Ausnahme JF) eher keine wirkliche Chance.

Wie auch immer, vielleicht passt ja mal (zufällig) alles in Kona; ich würde es ihm jedenfalls wünschen.

Das würde ich nicht! unterschreiben. LS hat ne eigene Art zu trainieren. Er ist halt laut und hat nen gescheiten Riss in der Schüssel. Mit den verrückten Dingen aneinander Reihen hat er erste nach seinem Vize-Titel in Kona angefangen. Davor hat er sehr genaue Trainingsziele formuliert und auch eingehalten. Sein jetziger Coach hat ihn schon einmal betreut. Wenn es ihm gelingt, den Abstand im Schwimmen gering zu halten, ist er definitiv ein Top 5 Kandidat. An Land gibt es kaum einen stärkeren Athleten.

Trimichi
30.11.2019, 22:02
Soll er eben auf einem Dampfer mitreisen und da kann er dann auch trainieren auf dem Schiff. Pool sollte der Kahn schon haben. Sounds like a plan? Allerdings gibt es wirklich welche, die Angst vor dem Fliegen haben. 50% nehmen Tablette vor dem take-off.

schnodo
07.12.2019, 09:06
Ich wusste bisher nicht, dass Sanders' Cousins bei Canyon arbeiten. :Cheese:
Damit es nicht wieder mit der Schaltung Probleme gibt, wurden diese abgeordnet, mal nach dem Rechten zu sehen.

http://bit.ly/2s2vCNi (https://www.instagram.com/p/B5wlU0xlxqD)

Trimichi
08.12.2019, 02:36
Ich wusste bisher nicht, dass Sanders' Cousins bei Canyon arbeiten.
Damit es nicht wieder mit der Schaltung Probleme gibt, wurden diese abgeordnet, mal nach dem Rechten zu sehen.

http://bit.ly/2s2vCNi (https://www.instagram.com/p/B5wlU0xlxqD)

Dann und/oder damit ist er hiermit entlassen. Und ich springe ein. :cool:
Begrü(n)dung: ich mache beim OM eine sub8,

Canyon ist die letzte Müllbarke. Buhhhhu, Canyon, Buhhhu. Aloha, El Maccaco. Ohona.
done bei:liebe053: Digital Objecit Identifiert plus Gustav. :Lachanfall: :Lachanfall: :Blumen:

schnodo
12.12.2019, 23:14
Lionel Sanders zum Rennen: Ironman 70.3 Indian Wells- Post Race Analysis (https://youtu.be/aCcXjtGjSA0)

Nichts, was man unbedingt gesehen haben muss. Er hat das Einschwimmen sein lassen, weil ihm das Wasser mit 13/14 °C zu kalt war. Das hat er dann mit Schnappatmung und 3 Minuten Rückstand bezahlen müssen. Rad lief wohl okay, aber beim Laufen musste er zweimal aufs Klo. Beim zweiten Mal war er 20 Schritte zu spät dran. ;)

Er vermutet, dass der Salat, den er gegessen hat, nicht in Ordnung war. Aber er ist auch generell anfällig. Er preist im Zusammenhang mit seinen pit stops die Vorteile eines Zweiteilers gegenüber einem Einteiler.

TIME CHANGER
13.12.2019, 08:45
Ich kann ihn nicht mehr ernst nehmen. Ständig für jede Lappalie eine Ausrede/Begründung suchen und preisgeben. Und als Folge des Scheiterns übernimmt er sich wieder, isst seinen Freshii Salat oder trinkt 5l Gatorade um paar Wochen später festzustellen, das etwas doch nicht so ist wies ist und genau DAS Schuld ist.

Ja er hat in den letzten Jahren sehr gute Leistungen erbracht, aber überhand hat gefühlt sein Bedürfnis etwas erklären zu müssen, wo es nichts zu erklären gibt.

Soll der mal zwei Gänge runterschrauben mit seinen 2 stündigen Videos und dafür sich mehr an Trainingsplangestaltung halten.

Überspitzt ausgedrückt, aber ich denke man spürt mein Unverständnis :Lachanfall:

limaged
13.12.2019, 08:52
Ich kann ihn nicht mehr ernst nehmen. Ständig für jede Lappalie eine Ausrede/Begründung suchen und preisgeben. Und als Folge des Scheiterns übernimmt er sich wieder, isst seinen Freshii Salat oder trinkt 5l Gatorade um paar Wochen später festzustellen, das etwas doch nicht so ist wies ist und genau DAS Schuld ist.

Ja er hat in den letzten Jahren sehr gute Leistungen erbracht, aber überhand hat gefühlt sein Bedürfnis etwas erklären zu müssen, wo es nichts zu erklären gibt.

Soll der mal zwei Gänge runterschrauben mit seinen 2 stündigen Videos und dafür sich mehr an Trainingsplangestaltung halten.

Überspitzt ausgedrückt, aber ich denke man spürt mein Unverständnis :Lachanfall:

geht mir leider auch so mit dem Kerl. anfangs hat mir der getaugt . aber mittlerweile schau ich mir die videos gar nicht mehr an. die ganze unnötige plauderei interessiert doch keinen mehr . und dann noch die ständigen werbungen ...

der soll soch wieder ruhig sein und auf der LD erfolge feiern. dann kann er wieder gscheid daherreden. derzeit sind alles nur ausreden warum was nicht funktioniert und er alles besser machen wird ..

trotzdem mag ich den typen. nur derzeit langweilt er mich sehr .

schnodo
13.12.2019, 08:59
Und als Folge des Scheiterns...

Man muss allerdings die Kirche dann doch im Dorf lassen: Er hat das Rennen mit 4 Minuten Vorsprung gewonnen. Da von Scheitern zu sprechen, ist stark übertrieben. ;)

felixb
13.12.2019, 10:13
Wiederholt sich halt schon relativ viel.
Ich denke keiner spricht ihm die Stärke auf 70.3 ab. Darüber hinaus sieht das aber dann schon öfters mal anders aus. Da wird es mit Gewalt auf dem Rad nämlich etwas schwerer ;).

Seltsam mutet halt die ... Unprofessionalität an. Ungewöhnlich ist es eben, dass er es auch immer gern ausplaudert, wenn was schiefgegangen ist. Das unterscheidet ihn natürlich ganz klar von vielen, vielen anderen Athleten. Vor allen Dingen denen mit Manager und Medienschulung - vergleiche moderne Fußballer.
Das macht ihn für die Masse eigentlich schon deutlich interessanter. Komisch, dass er da relativ wenig draus macht, ich denke er könnte sich noch erheblich besser vermarkten.
Aber vielleicht will er das auch gar nicht. Oder hat keinen Skill darin, bzw. nicht nur kein Interesse sondern lässt sich da - ebenso wie beim Training - nicht reinreden.

Man weiss es nicht. Die Videos werden auf Dauer jedenfalls recht eintönig auch wenn in diesem Video - ich habs mal wieder geschaut - die Toilettenpassage schon ganz lustig beschrieben wurde. Aber so richtig heiss auf Videos von ihm bin ich immer weniger, jetzt auch unabhängig von seinem Erfolg oder Misserfolg.

Estebban
13.12.2019, 10:53
Wiederholt sich halt schon relativ viel.
Ich denke keiner spricht ihm die Stärke auf 70.3 ab. Darüber hinaus sieht das aber dann schon öfters mal anders aus. Da wird es mit Gewalt auf dem Rad nämlich etwas schwerer ;).

Seltsam mutet halt die ... Unprofessionalität an. Ungewöhnlich ist es eben, dass er es auch immer gern ausplaudert, wenn was schiefgegangen ist. Das unterscheidet ihn natürlich ganz klar von vielen, vielen anderen Athleten. Vor allen Dingen denen mit Manager und Medienschulung - vergleiche moderne Fußballer.
Das macht ihn für die Masse eigentlich schon deutlich interessanter. Komisch, dass er da relativ wenig draus macht, ich denke er könnte sich noch erheblich besser vermarkten.
Aber vielleicht will er das auch gar nicht. Oder hat keinen Skill darin, bzw. nicht nur kein Interesse sondern lässt sich da - ebenso wie beim Training - nicht reinreden.

Man weiss es nicht. Die Videos werden auf Dauer jedenfalls recht eintönig auch wenn in diesem Video - ich habs mal wieder geschaut - die Toilettenpassage schon ganz lustig beschrieben wurde. Aber so richtig heiss auf Videos von ihm bin ich immer weniger, jetzt auch unabhängig von seinem Erfolg oder Misserfolg.



Ich glaube es trifft den Nagel auf den Punkt - er lässt sich nicht reinreden. Auch der gedsnke „die Videos haben vor 2 Jahren so funktioniert, das passt schon“ könnte ich mir vorstellen spielt mit rein.

Er hat ja viel mit Talbot Cox gearbeitet - aber das scheint wohl (zumindest kreativtechnisch) recht stark eingeschlafen zu sein. Der könnte aus dem „Typ“ Sanders sicher noch einiges rausholen. Analog wie es der sportspinner mit Laura Philipp macht und ihren gesamten Social Media Auftritt Managed - was das für Auswirkungen hat sieht man dann am Vergleich der Sponsorenmengen zwischen Anne Haug und Laura Philipp (zumindest bis kona, was daraus jetzt kommt wird sich zeigen :) )

Julez_no_1
13.12.2019, 10:57
Ich glaube es trifft den Nagel auf den Punkt - er lässt sich nicht reinreden. Auch der gedsnke „die Videos haben vor 2 Jahren so funktioniert, das passt schon“ könnte ich mir vorstellen spielt mit rein.

Er hat ja viel mit Talbot Cox gearbeitet - aber das scheint wohl (zumindest kreativtechnisch) recht stark eingeschlafen zu sein. Der könnte aus dem „Typ“ Sanders sicher noch einiges rausholen. Analog wie es der sportspinner mit Laura Philipp macht und ihren gesamten Social Media Auftritt Managed - was das für Auswirkungen hat sieht man dann am Vergleich der Sponsorenmengen zwischen Anne Haug und Laura Philipp (zumindest bis kona, was daraus jetzt kommt wird sich zeigen :) )

Die ist mir schon zu sehr präsent. Daher hab ich die überall geblockt damit mir der ganze Content nicht mehr angezeigt wird ;)

Estebban
13.12.2019, 11:01
Die ist mir schon zu sehr präsent. Daher hab ich die überall geblockt damit mir der ganze Content nicht mehr angezeigt wird ;)

Fair - ich finds auch sehr viel. Bzw würden mich natürlich mehr rennen mehr interessieren. Aber am Ende des Tages müssen die immer professionellere Art des Sports eben auch irgendwie finanziert werden (Trainings- Ernährungs- physiobetreuung, Trainingslager etc), das wird eben nur mit Preisgeldern, die so gezahlt werden eben nicht funktionieren. Außer Frodeno / Ryf gibts wohl auch wenige, die nach dem Sport erstmal nicht mehr arbeiten müssen..

OhneRad
13.12.2019, 11:14
Tja, überraschend finde ich den Stimmungsumschwung gegenüber Sanders nicht - das ist beim Thema "Andersartigkeit" immer so. Erst finden es alle ganz toll aber nach ein paar Jahren ist "anders" sein alleine halt nicht mehr interessant. Außerdem merken dann immer mehr, dass "anders" dann doch nicht so "anders" ist wie anfangs gedacht und irgendwo an Grenzen stößt.

Ein neues Ei des Kolumbus findet heute keiner mehr bezüglich Trainingsmethodik oder Wettkampfgestaltung. Der größte Unterschied von Sanders zu anderen Athleten dürfte in Hinblick auf sein hochintensives Taining gewesen sein, dass die meisten sich viel früher verletzt hätten.

Zum Thema Sendefrequenz solcher Athleten hat Faris vor ein paar Jahren ja schon treffend gesagt (sinngemäß zitiert): "Man sollte es kaum für möglich halten, aber mir passiert nicht jeden Tag was spannendes. Das meiste ist langweilig" (Begründung warum er Medienarbeit damals auf sein Team verteilt hat).

limaged
13.12.2019, 19:56
Die ist mir schon zu sehr präsent. Daher hab ich die überall geblockt damit mir der ganze Content nicht mehr angezeigt wird ;)

hahaha - geht mir auch so. die philipp is eine liebe ..aber die videos waren so eine billige talbot cox copie für arme ...

Faser
14.12.2019, 15:57
Lustig, dass ihr das auch gemacht habe, weil ihre Kanäle auch eine der wenigen sind, die ich wieder geblockt habe.... dabei ist sie mir eigentlich sympathisch, aber der Content nervt irgendwie. :Cheese:

schnodo
16.12.2019, 14:29
Das Rennen ist zwar schon durch und Sanders hat gewonnen, aber hier der Vollständigkeit halber das Video vor Daytona: I rode my bike on the Daytona 500 Loop! (https://youtu.be/Lw8MX9DrTq0)

Am Anfang spielt er Marlon Brando in Der Pate nach, mehr schlecht als recht. Dann erzählt er davon, wie toll die Strecke ist, wie geil das Rennen und wie fantastisch und innovativ die Challenge-Serie. Gegen Ende redet er noch über eine Charity-Staffel, aber ich weiß zu wenig von der Organisation, um einordnen zu können, wie und wann die stattgefunden hat.

Bob Babbitt hat vor dem Rennen ein Interview mit Sanders gemacht: Breakfast with Bob at Challenge Daytona: Lionel Sanders

Darin wird überhaupt nichts Neues erzählt, außer dass Bob vorschlägt, Sanders solle Sebi als Coach nehmen - beide lachen und Sanders hat Angst vor einem Anschiss, wegen Lutschen auf dem Rad, wenn ich es richtig verstanden habe. ;)
Ansonsten geht es hauptsächlich um Indian Wells und Kona. Wer den Thread hier verfolgt, könnte an manchen Stellen synchron mitsprechen.

Ich finde es interessant, welchen Einfluss Bob Babbitt auf mich hat. Er muss nur daneben sitzen, gelegentlich grunzen und nicken, und Lionels Gelaber ist auf einmal doppelt so unterhaltsam und erträglich, obwohl ich alles schon gehört habe, teilweise mehr als einmal. Toller Typ (der Bob)! :)

BananeToWin
16.12.2019, 15:18
Aber das Ergebnis ist doch recht gut wie ich finde. Falls!! ich richtig gerechnet habe: 60km Rad im knapp über 48er Schnitt (natürlich auf einer Idealstrecke) und dann einen 13km Run im 3:16er Schnitt. Das ist schon mehr als ordentlich wie ich finde.

hb_markus
16.12.2019, 16:22
Talbot Cox hatte auf Instagram ein geiles Video vom Laufen mit Sanders und Pablo Depena. Mega krass wie bescheiden Sanders im Vergleich läuft und ihn trotzdem abstellt.

schnodo
16.12.2019, 17:58
Hier gleich am Anfang das Interview mit Bob Babbitt nach dem Rennen: Breakfast with Bob at Challenge Daytona: Post Race with Top Finishers (https://youtu.be/59I51tx9vLo)

Lionel Sanders hatte den besten Zweikampf seiner Karriere. "Mano-a-mano" - glücklicherweise hat niemand tatsächlich auf die Fresse bekommen. ;)

Sein Gegner hat sechsmal versucht, ihn beim Laufen abzuhängen, so dass er sprinten musste, um zu kontern. Pablo Depena González sagte ihm hinterher, dass er nicht genügend Vertrauen in seine eigene Fähigkeit hatte, die Geschwindigkeit aufrecht zu erhalten und deswegen angriff. Sanders war in die Lage die Attacken zu analysieren und machte dann seinerseits, mit Ansätzen von Krämpfen, nachhaltig Druck und konnte ihn abhängen.

schnodo
18.12.2019, 00:18
Das After-race-Video von Challenge Daytona ist da: One of the best battles of my career || Challenge Daytona (https://youtu.be/N18YnRoC0LI)

Sanders erzählt im Ziel, was schon bei Bob Babbitt zu hören war. Dann kommen einige schöne Einstellungen vom Rennen - Schwimmstart, Schwimmen, Schwimmausstig, T1, Bike, T2 und Laufen. Da sieht man dann, wie Pablo Depena González vorbeizieht wie ein Wahnsinniger (https://youtu.be/N18YnRoC0LI?t=263), Sanders kontert, und so geht es hin und her bis er ihn dann endgültig stehen lässt. Im Ziel gibt es ein Küsschen von Erin, die beeindruckt ist: "Holy hell!" Sanders Vater ist auch da.

Mit seinem Schwimmen ist Lionel zufrieden, aber es fehlt ihm an der Grundgeschwindigkeit; aber er arbeitet dran. Er ist so hart Rad gefahren als ob es keinen Lauf danach gäbe, mit PBs über 40 km und 60 km. Er wusste nicht, wie er Pablo, der enorm stark Rad gefahren war, beim Laufen einschätzen sollte, sah aber bald, dass dieser durch die Anstrengung auf dem Rad alles andere als komplett erledigt war. Sanders ließ in T2 die Socken liegen, um keine Zeit zu verlieren. Seine Transitionen waren aber so schlecht, verglichen mit den Kurzdistanzlern, dass er dabei etliche Meter verlor. Starykowicz sagt im Zielbereich noch ein paar Worte zur Strecke und zum Rennen...

Talbot Cox war am Werk. Eines der sehenswerteren Videos, allerdings ohne nennenswerte neue Informationen.

schnodo
25.12.2019, 00:26
Lionel Sanders folgt dem Beispiel von Frodeno und Kienle und veröffentlicht seine Testdaten: ANTI-DOPING IN TRIATHLON (https://www.lsanderstri.com/blog/2019/12/22/m0na81fqejsc4ollefxbhb1rc5cmy7)

ritzelfitzel
25.12.2019, 08:33
Lionel Sanders folgt dem Beispiel von Frodeno und Kienle und veröffentlicht seine Testdaten: ANTI-DOPING IN TRIATHLON (https://www.lsanderstri.com/blog/2019/12/22/m0na81fqejsc4ollefxbhb1rc5cmy7)

Neben Sebi Kienle, Jan Frodeno, Lionel Sanders sind übrigens auch Cam Wurf, Patrik Nilsson, Pieter Heemeryck und James Cunnama mittlerweile auf den Zug aufgesprungen.

Edit: Gehört eigentlich eher in den Einzelfall-Thread.

CHA23
26.12.2019, 09:00
Neben Sebi Kienle, Jan Frodeno, Lionel Sanders sind übrigens auch Cam Wurf, Patrik Nilsson, Pieter Heemeryck und James Cunnama mittlerweile auf den Zug aufgesprungen.

Edit: Gehört eigentlich eher in den Einzelfall-Thread.
Danke dude, aka ulif !!!
Er har das über seine Pertinenz in seiner Konversation auf Twitter mit Frodo angestoßen.
Super Sache!

schnodo
03.01.2020, 09:38
Lionel Sanders hat seinen Jahresrückblick auf YouTube gepostet, 18 Minuten: 2019 Year Review (https://youtu.be/SF3LTpdCAjs)

Es fängt damit an, dass er eine ehrliche Einschätzung über die Fähigkeiten seiner Frau als Filmschaffende gibt. :Cheese:
Danach geht es um das Training in Tucson, seine Verletzung und die Reha, das angeblich geklaute Straßenschild und wie unterschiedlich Menschen auf Humor reagieren...

Den Rest schaue ich mir vielleicht nach dem Schwimmen an. :)

macoio
03.01.2020, 11:27
Den Rest schaue ich mir vielleicht nach dem Schwimmen an. :)

Das wäre sehr nett von dir, ich bin großer Fan von ihm, bevorzuge aber als updates statt die youtubevideos selbst zu schauen mittlerweile deine Zusammenfassungen der Sachlage hier :)

TiJoe
03.01.2020, 13:07
Das wäre sehr nett von dir, ich bin großer Fan von ihm, bevorzuge aber als updates statt die youtubevideos selbst zu schauen mittlerweile deine Zusammenfassungen der Sachlage hier :)

Das geht mir ähnlich! :Cheese:

schnodo
03.01.2020, 17:08
So weit sind wir schon, jetzt wird schon das Videoschauen outgesourced. Ihr haltet es wohl wie Rockfeller, dem das hier zugeschrieben wird, auch wenn ich dafür keine verlässliche Quelle finde. ;)

Ich arbeite nach dem Prinzip, daß man niemals etwas selbst tun soll, was jemand anderes für einen erledigen kann.

Ich habe das Video nun tatsächlich komplett angeschaut. Lionel kommt nach seiner Verletzung zu dem Schluss, dass man sich zu wenig Zeit zur Regeneration lässt, weil man Angst hat, nicht wieder in Form zu kommen, und dass diese Angst irrational ist. Er liebt das Laufen, welches ihm geistige Klarheit bringt und deswegen war es besonders hart, nicht laufen zu können. Der Tag als er zum ersten Mal wieder laufen durfte, nachdem er sich den Hintern gebrochen hatte, war glorreich.

Er erzählt dann noch seiner Ernährung, wobei seine größte Herausforderung ist, kein Gewicht zu verlieren. Somit stopft er sich fast alles rein, was er in die Finger kriegt. Er wird versuchen, den Anteil gesunder Nahrungsmittel zu erhöhen. Dann geht es kurz um die Tour durch seine pain cave und die Qualifikation für Kona in Mont Tremblant. Dort hat er gelernt, dass er auch mit geringer Trainingsintensität und wenig Umfang gut über die Runden kommen kann, was ihm hoffentlich genügend Vertrauen gibt, in Zukunft Übertraining zu vermeiden.

Er erwähnt das Rennen in Augusta, ein confidence builder, das er in Hinblick auf Kona gut weggesteckt hat. Nach der Enttäuschung in Kona war es wichtig, sich einen Coach/Berater zu suchen. Seine Zusammenarbeit mit David trägt aus seiner Sicht bereits Früchte, weil die letzten Rennen durch seinen Input gut waren. Er erwartet in nächster Zeit einige Optimierungen hinsichtlich Ernährung und Aerodynamik. Es folgen einige Worte zu Indian Wells und Daytona.

Das Jahr war ein lehrreiches und Demut hervorrufendes. Jedes Rennen kann das letzte sein. Das möchte er sich immer vor Augen halten, um in jedem Rennen alles geben zu können.

Ziele:

Er möchte unter 24 Minuten bei Halbdistanzen schwimmen, was einem Rückstand von einer bis anderthalb Minuten entspricht. Auf die Langdistanz gerechnet das Doppelte. Um Kona zu gewinnen, muss er beim Ironman zwei Minuten schneller schwimmen und bei 70.3 eine Minute.
Er möchte einen mit Daten unterlegten Ernährungsplan. Vermutlich nicht vor dem nächsten Ironman, aber mit Sicherheit vor Kona. Ich habe nicht ganz verstanden, was er vorhat. Aber es hört sich so an, als ob er auf Hawaii eine Testreihe machen möchte. (ca. Minute 14 im Video (https://youtu.be/SF3LTpdCAjs?t=831))
Er will so gut Radfahren, wie es für ihn nur irgendwie möglich ist. Er will sich nicht mehr im Feld verstecken, sondern wieder auf dem Rad dominieren, wie in 2017.


Er ist dankbar für den Support in den sozialen Medien, trotz teilweise sehr mäßiger Leistungen. Die letzten beiden Minuten zeigen Trainings- und Rennaufnahmen.

Ich finde, das ist ein Video, das man sich tatsächlich mal anschauen kann, weil er Schnipsel aus den ganzen anderen Videos des vergangenen Jahres kommentiert. Dadurch ist die Geschichte nicht so zäh. Wer also immer nur hier liest und nie schaut, kommt damit vermutlich gut auf den aktuellen Stand. :)

Vielleicht würde es auch helfen, wenn Sanders selbst sich seine zusammengefassten Weisheiten immer mal wieder in der Saison anschaut, für den Fall, dass ihm vorm Rennen oder währenddessen Spontaneinfälle kommen, was man denn noch so ausprobieren könnte. :Cheese:

TriAlex
03.01.2020, 17:56
Hinsichtlich des Trainers hatte ich es mehr so verstanden, er sei ja kein Idiot was das Training angehe. Man(n) werde sich hier und da austauschen, aber den wesentlichen Input sieht er wohl für seine Ernährung, sowohl im Training als auch im Wettkampf... Auf diesem Thema ist er dann auch immer wieder gelandet.


So weit sind wir schon, jetzt wird schon das Videoschauen outgesourced. Ihr haltet es wohl wie Rockfeller, dem das hier zugeschrieben wird, auch wenn ich dafür keine verlässliche Quelle finde. ;)



Ich habe das Video nun tatsächlich komplett angeschaut. ....Nach der Enttäuschung in Kona war es wichtig, sich einen Coach/Berater zu suchen. Seine Zusammenarbeit mit David trägt aus seiner Sicht bereits Früchte, weil die letzten Rennen durch seinen Input gut waren. Er erwartet in nächster Zeit einige Optimierungen hinsichtlich Ernährung und Aerodynamik. Es folgen einige Worte zu Indian Wells und Daytona.

.....
Vielleicht würde es auch helfen, wenn Sanders selbst sich seine zusammengefassten Weisheiten immer mal wieder in der Saison anschaut, für den Fall, dass ihm vorm Rennen oder währenddessen Spontaneinfälle kommen, was man denn noch so ausprobieren könnte. :Cheese:

schnodo
03.01.2020, 20:51
Hinsichtlich des Trainers hatte ich es mehr so verstanden, er sei ja kein Idiot was das Training angehe. Man(n) werde sich hier und da austauschen, aber den wesentlichen Input sieht er wohl für seine Ernährung, sowohl im Training als auch im Wettkampf... Auf diesem Thema ist er dann auch immer wieder gelandet.

Das sind Feinheiten, welche sich die faule Bande dann auch gerne mal selbst im Video anschauen kann (https://youtu.be/SF3LTpdCAjs?t=527). ;)

Ja, stimmt, Sanders ist natürlich nicht der Typ, der sich komplett dem Diktat eines Trainers beugt, deswegen auch "Coach/Berater". So wie ich es rausgehört habe, besteht dessen Hauptfunktion darin, dafür zu sorgen, dass Lionel Sanders nichts vergisst und den gleichen Fehler nicht endlos oft wiederholt. :)

ritzelfitzel
03.01.2020, 21:00
Die faule Bande dankt recht herzlich! :Cheese:

(Konnte in der letzten Zeit mangels eben dieser die Videos nicht alle schauen, daher habe ich immer gerne auf deine Updates zurückgegriffen. :Blumen: )

schnodo
27.01.2020, 17:30
Neues Video: Nutrition Testing || 2020 Season Teaser (https://youtu.be/jolF44VAlWY)

Lionel Sanders steigt – mal wieder – damit ein, dass er es mit seinem Selbst-Coaching nur an einen bestimmten Punkt bringen kann. Er verweist dann auf Frodo, Sebi, Tim O'Donnell, Lange, Cameron Wurf, die alle großartige Teams um sie herum hätten, denen sie vertrauen. David wir nun ihm helfen und Lionel ist sehr begeistert und erleichtert, dass er nicht mehr nur auf sich selbst angewiesen ist, und so weiter und so fort...

« KONA CAMP – NUTRITION TESTING - COMING SOON »

Nix Neues, aber mit schön zusammengeschnittenen Aufnahmen. Dreieinhalb Minuten sind zwar für einen "Teaser" sehr länglich, aber im Vergleich zu seinen sonstigen Elaboraten erfrischend kurz. :)

Running-Gag
31.01.2020, 12:59
Was sagt ihr eig zu seinem kona testing gerade? Anscheinend misst er auf den Wettkampfstrecken (was nicht unbedingt die Wettkampfdistanzen sind) seine schweisproduktion, atemgas usw. Wozu? Weil im Oktober GENAUSO aussieht!?

schnodo
05.02.2020, 19:12
Neues Video von Lionel Sanders: Dissecting Kona: Introduction (https://youtu.be/BbNjZdp7FKg)

...knapp 25 Minuten lang. Uff! :Nee:

"Why are you in Hawaii?"
"I'm here because I'm sick of walking down that damn Queen K."

Die Tests sind beendet und Lionel berichtet. Ziel der Tests auf Kona ist es, eine Möglichkeit zu finden, dass Lionel nicht mehr wandern muss, sondern aus dem Natural Energy Lab joggen kann. Es geht darum, Daten zu sammeln. Die Situation beim Test ist nicht identisch mit dem Oktober, denn es ist etwas kühler. Die gesammelten Daten sind interessant. Es hat sich nichts ergeben, was nicht bereits vermutet wurde, aber nun gibt es Belege.

Idealerweise würde man das Rennen simulieren und immer wieder mittendrin anhalten um Daten zu sammeln. Das wäre aber körperlich ruinös und der momentane Fitnesszustand gibt es auch nicht her. Der zweitbeste Ansatz ist, die Angelegenheit über ein paar Tage auszudehnen und sich dabei so nahe wie möglich an die Ausführung am Renntag heranzuarbeiten, d.h.
Tag 1: Erste Hälfte der Radstrecke
Tag 2: Schwimmen wie im Rennen, ausruhen, die zweite Hälfte der Laufstrecke. Das Laufen etwas über dem Zieltempo, weil der Himmel bedeckt war.
Tag 3: Zweite Hälfte der Radstrecke
Tag 4: Erste Hälfte der Laufstrecke

Mit den gesammelten Daten sollte die Rennstrategie geformt werden. Gatorade hat geholfen und die Flasche mit dem großen "G" wird in die Kamera gehalten. ;)

David kümmert sich um Sensoren, Atemmasken und darum, dass es "wissenschaftlich" zugeht. Es folgt Lionels wortreiche Beschreibung der Ziele des Vorhabens und der damit verbundenen Hoffnung, von den Ergebnissen für den Rest seiner Karriere profitieren zu können. Dann die Androhung, dass der Kona-Aufenthalt und dessen Ergebnisse in einer ganzen Reihe von Videos dokumentiert werden wird.

Ein Blick zurück auf den Tag vor dem Start des Tests: Erin, Talbot, Lionel und David unterhalten sich darüber, dass Lionels Konkurrenten "smart, not hard" trainiert haben. Talbot denkt darüber nach, sich ein E-Bike zuzulegen, damit er im Training mit Lionel mitfahren kann. Lionel und David erzählen von ihrem Verhältnis zueinander und wie die Kommunikation und der Vertrauen sich verbessert und aufgebaut haben. Lionel hat begriffen, dass die Dinge in der Vergangenheit nicht nur seinetwegen gut liefen, sondern durch externen Einfluss. z.B. von David. Lionel glaubt, dass die Lektionen der vergangen Jahre ihn auch zu einem besseren Menschen gemacht haben.

David gibt einen Überblick über den Plan: Beim Schwimmen soll Flüssigkeitsverlust und Grad der Anstrengung ermittelt werden. Puls und Laktat werden gemessen werden, der Flüssigkeisverlust durchs Schwitzen wird mit einer Waage ermittelt. Der Radkurs wird in zwei Teilen bestritten. Die Tageszeit wird so gewählt, dass die Wetterbedingungen möglichst denen im Oktober entsprechen. Auch hier werden Flüssigkeitsverlust, Anstrengung und Laktat, sowie biomechanische Faktoren wie die Position auf dem Rad aufgezeichnet/beobachtet. Das Gleiche für die zweite Hälfte der Radstrecke. Ähnliches beim Laufen. Beim Laufen gibt es den Vorteil, dass auch die Sauerstoffaufnahme beobachtet werden kann. Dadurch können Rückschlüsse auf den Fettstoffwechsel und die Aufnahme von Kohlenhydraten gezogen werden.

Lionel fabuliert eine Zeitlang darüber, wie wichtig und toll das ist...

Bei ca. 17 Minuten habe ich erstmal eine Pause eingelegt und schaue mir den Rest irgendwann an. :)

OhneRad
05.02.2020, 21:01
Also alles wie immer...ihm wird auch nächstes Jahr was einfallen, was man analysieren könnte.:cool:

moorii
05.02.2020, 21:03
Schnodo du bist der Knaller...

Danke!!!!

schnodo
06.02.2020, 08:30
...und weiter geht es mit den letzten acht Minuten (https://youtu.be/BbNjZdp7FKg).

David deutet an, dass es nicht dramatisch ist, wenn die Tests belegen, was man sowieso schon vermutet hatte.

Lionel schwafelt noch einmal von den Dividenden, welche die Investion in die Tests für den Rest seiner Karriere abwerfen wird. Der Testzeitpunkt wurde u.a. so früh gewählt, weil er ausreichend Zeit haben möchte, die passende Ernährung im Training einzuüben.

Dann sprechen David und Lionel noch über die Verpflegung in 2017 auf Hawaii, prinzipiell ein sehr gutes Rennen, und was dabei in Ordnung war oder noch Potenzial hatte. Es hätten wohl mehr Salz/Elektrolyte sein dürfen. Lionel sagt, dass sie die gesammelten Daten veröffentlichen werden. Er fasst zusammen, dass er in Kona 2019 in einer hervorragenden Verfassung war, aber durch starke Dehydrierung eine grauenhafte Performance abgeliefert hat.

Wie ein fürsorgliche Mutter wird David darauf achten, dass Lionel ordentlich spielt und nicht von der Rutsche fällt. In seiner Sprache ausgedrückt, dass er sich nicht "eine oder zwei Standardabweichungen" vom Plan entfernt und die entsprechenden Konsequenzen erleidet. :)

Hafu
06.02.2020, 12:59
Sanders Laufstil, der in früheren Videos ästhetischer und symetrischer zu werden schien, ist wieder so unrund wie eh und je. Das ist mir in den kurzen in Echtzeit reingeschnittenen Passagen aufgefallen.
Ach Talbot Cox scheint das zu stören, weshalb er bei Lauf-Clips gerne auf Slow-Motion umgeschalten hat, wo das Humpeln dann nicht mehr auffällt.

Meine 2 Cents zu seiner ganzen Analyse:
Das entscheidende Hindernis auf dem Weg zu einem erfolgreichen Kona-Rennen ist in meinen Augen nicht die Ernährung und die Menge an Elektrolyten oder Flüssigkeit, die Sanders sich in der Lage ist zuzuführen, sondern das Schwimmen.

Einen Wettkampf auf diesem Niveau gegen Konkurrenten, die genauso schnell (oder sogar noch schneller: Frodeno) Radfahren und Laufen können, darf man nicht mit einem 4-5-Minuten Rückstand in T1 beginnen.
Das Problem hat er mit Wurf gemeinsam und ebenso mit Kienle, der ja immerhin deutlich schneller schwimmt als Sanders.
Frodeno und die anderen Jungs aus der ersten Schwimmgruppe können die ersten 60km beim Radfahren ganz anders bestreiten, ihren Kreislauf und Stoffwechsel nach dem Schwimmen eineinhalb Stunden lang beruhigen, bevor das Rennen dann irgendwann auf dem Weg nach Hawi ernst wird. Bis dahin sind die Verfolger aus der zweiten und dritten Schwimmgruppe längst in der roten Zone.

Wahrscheinlich weiß Sanders das auch, evt. wissen das auch seine Berater, aber auf jeden Fall versucht er selbst sich einzureden, dass Änderungen und Optimierungen seiner Nutrition-Strategie genügen, um ihn zu einem Kona-Sieganwärter zu machen.

schnodo
06.02.2020, 13:25
Das entscheidende Hindernis auf dem Weg zu einem erfolgreichen Kona-Rennen ist in meinen Augen nicht die Ernährung und die Menge an Elektrolyten oder Flüssigkeit, die Sanders sich in der Lage ist zuzuführen, sondern das Schwimmen.

Damit hast Du vermutlich Recht. Aber was würdest Du ihm empfehlen, um dieses Manko zu beseitigen? Verbesserungen im Schwimmen auf diesem Niveau kann man nicht in ein paar Wochen mit einigen zusätzlichen Einheiten einfahren. Ich glaube nicht, dass es für ihn möglich – oder auch sinnvoll ist – sich auf unbestimmte Zeit komplett aufs Schwimmen zu konzentrieren, um dort konkurrenzfähig zu werden.

Ich bin prinzipiell sehr schwimminteressiert und schaue mir an, was die Leute so treiben, um sich zu verbessern. Ich hätte aber auf Anhieb keine Idee, was Lionel Sanders ändern sollte, um diese Lücke schneller zu schließen...

Hafu
06.02.2020, 15:33
Damit hast Du vermutlich Recht. Aber was würdest Du ihm empfehlen, um dieses Manko zu beseitigen? Verbesserungen im Schwimmen auf diesem Niveau kann man nicht in ein paar Wochen mit einigen zusätzlichen Einheiten einfahren. Ich glaube nicht, dass es für ihn möglich – oder auch sinnvoll ist – sich auf unbestimmte Zeit komplett aufs Schwimmen zu konzentrieren, um dort konkurrenzfähig zu werden.
...

Ich glaube nicht, dass er das Manko komplett beseitigen kann. Schon gar nicht in seinem Alter und nachdem er ja schon längst in der 70.3 und Langdistanzschiene drin steckt.

Die Zubringerleistungen auf dem Weg zu einer Triathlon-Weltspitzenleistung muss man in jüngeren Jahren sich erarbeiten, bevor man ins umfangsbetonte Training einsteigt. Wenn man bedenkt, von wo er kommt und dass er vor vier bis fünf Jahren im Schwimmen nicht einmal auf solidem Amateurniveau war, hat er sich ja gut verbessert, aber mit seiner Technik ist er da eben auf Dauer limitiert und wird niemals mit Frodo, Amberger, Gomez oder Brownlee das Wasser in Kona verlassen. Evt. könnte er es noch schaffen, Sebis Beine in Kona zu halten, wenn er in einer guten Gruppe trainiert und den Fokus hoch hält.

Sanders ist auf alle Fälle in der Komplexleistung gut genug, um praktisch jedes Rennen außer der 70.3-WM und Kona zu gewinnen (sofern die Radstrecke technisch nicht zu schwer ist). Welcher Athlet sonst kann das von sich behaupten? Kona kann halt pro Jahr immer nur einer gewinnen. Und wenn es fast jedes Jahr derselbe ist, müssen halt die anderen Top-Athleten sich mit anderen Erfolgen zufrieden geben.;)

OhneRad
06.02.2020, 21:14
Sanders ist auf alle Fälle in der Komplexleistung gut genug, um praktisch jedes Rennen außer der 70.3-WM und Kona zu gewinnen (sofern die Radstrecke technisch nicht zu schwer ist). Welcher Athlet sonst kann das von sich behaupten?

Vielleicht sollte er diesem Potential mal mehr Gewicht schenken. In Hinblick auf seine Sportlerkarriere nützt es ihm schließlich wenig, wenn er das jetzt von sich behaupten kann, er müsste es auch mal in relevante Siege ummünzen. Samorin und St. George mögen ja sportlich hohen Stellenwert haben, aber wen interessiert das in 10 Jahren noch? Auf der LD stehen nur Arizona-Siege auf seiner Habenseite, Topleistungen, keine Frage, aber halt auch ziemlich irrelevant in der Weltspitze. Vielleicht sollte er mal nach Frankfurt oder Roth oder wenigstens Südafrika gehen. Nützt in Hinblick auf Kona ja auch nix, die Frühjahrs-LD sein zu lassen um sich dann Ende August im Heimrennen zu zerstören.

ThomasG
08.02.2020, 17:40
Dissecting Kona: The Swim https://www.youtube.com/watch?v=H_LdiePBjjI

schnodo
08.02.2020, 23:44
Verlinkt wurde es ja bereits, nun habe ich es mir angeschaut. Mittlerweile freue ich mich, wenn ein Video nur 12 Minuten lang ist. ;)

Davon ist die erste Minute der Werbung für die FORM Schwimmbrille gewidmet. Ich hoffe, es liegt nicht an ihr, dass Lionel so extreme Kopfbewegungen macht. :)

David erläutert für Lionel die Theorie hinter der Glykogen-Versorgung und die praktische Auswirkung in seinem Fall. Lionel brummt wenig überzeugt, aber zustimmend. Anschließend geht es zum Schwimmen, Renntempo ist die Vorgabe. Lionel erklärt, dass man vorher noch nie überprüft hat, ob er während des Schwimmens Gewicht verliert oder zunimmt. Letzteres würde mich wundern, denn Salzwasser ist nicht als besonders bekömmlich bekannt, aber sei's drum.

Beim Einstieg ins Wasser fällt mir direkt ein Unterschied zum Rennen auf: Ich glaube nicht, dass er da in Badeshose schwimmt.

Es sollen Laktatwerte und Herzfrequenz ermittelt werden und diese dann mit den Werten im Pool abgeglichen werden. Ganz klar war mir nicht, wie das geschehen soll. Lionels Brummen und seinem kritischen Blick zufolge – "that's interesting stuff" – ihm auch nicht. ;)

Vor dem Schwimmen wird er gewogen, 74,45 kg. Er sagt, dass er vom Vortag dehydriert ist.

Mir fällt übrigens zum ersten Mal auf, dass Lionels Kraulen in der Draufsicht etwas an Combat Side Stroke (https://youtu.be/r8xqxKDONEg?t=1006) erinnert. Das ist vermutlich keine Absicht. Er schwimmt sich warm, dann wird für die Laktatmessing das Ohrläppchen angezapft. Anschließend lungert er, wie vor dem Rennen, einige Minuten herum. Der Laktatwert nach dem Warmup ist 2 (ohne Angabe von Einheiten, kann sich jeder dazudenken).

Er soll dann 13 Minuten raus und 13 Minuten wieder zurück schwimmen, mit anschließender Laktatmessung. Danach noch einmal 26 Minuten Schwimmen und erneute Laktatmessung. Zum Abschluss abtrocknen und wiegen zur Ermittlung des Flüssigkeitsverlustes.

Nach den ersten 26 Minuten sieht man die Druckstellen, die seine Schwimmbrille verursacht. Das sieht fast aus, als wäre die Haut da blutig gescheuert. Keine tolle Werbung für FORM Goggles. ;)

Nach den zweiten 26 Minuten berichtet er, dass er viermal ins Wasser gepinkelt hat. Er schlägt vor, in ein Gefäß zu pinkeln, um die abgegebene Menge hochrechnen zu können.

Die Laktatmessung ergibt 1,7, das Gewicht liegt bei 73,5 kg. Vom Ufer weg lag sein Puls bei 120, auf dem Rückweg bei 110, bei gleicher Anstrengung. Er ist überrascht, dass sein Puls hinten raus nicht höher wird. David erklärt, das läge daran, dass seine Effizienz im Wasser nachlässt, und dass er seinen Puls nicht höher treiben kann als seine Fähigkeit, Kraft ins Wasser zu übertragen, zulässt.

Lionel fragt sich, warum er so oft pinkeln muss. David führt das auf die Kälte zurück. Würde er öfter mit dem Rad draußen fahren, könnte er an kalten Tagen den gleichen Effekt spüren. Das glaubt Lionel nicht so ganz, weil er auch bei 30 °C warmem Wasser dauernd ins Becken pinkelt. Nein, doch nicht ins Becken, selbstverständlich, versichert er mäßig glaubwürdig auf Nachfrage.

Insgesamt, aus meiner Sicht TMI – too much information, aber dennoch der Vorhang zu und alle Fragen offen. ;)

ThomasG
09.02.2020, 08:09
Mir kommt diese ganze Testaktion etwas merkwürdig vor.
Man kann ja nicht davon ausgehen, dass die Verhältnisse sich nicht deutlich verändern, wenn er das alles ohne Pause direkt nacheinander macht im Wettkampf und eben nicht in mehrere Teile unterteilt.
Einfaches Hochrechnen hilft denke ich auch eher wenig.
Wieviel Flüssigkeit man verliert, hängt zumindest bei mir auch stark davon ab, wieviel Wasser im Körper gespeichert ist.
Ich habe das schon öfter getestet beim Radfahren im Hochsommer.
Da ist er eindeutig so bei mir, dass ich deutlich mehr Flüssigkeit verliere, wenn ich unterwegs trinke oder viel trinke bei vergleichbaren Belastungen.
Bei Sanders ist das bestimmt auch so.
Ich denke, er überschätzt seine Flüssigkeitsbedarf bzw. der ist zum Teil so hoch, weil er glaube ich im Trainuing dauernd an der Flasche nuckelt.
Alles in allem wundert es mich, wie ein Profi so einen Aufwand treiben kann.
Extra eine weite Reise auf sich nehmen und das auch noch als Team für solche Tests.
Es ist ja auch ganz gute Werbung.

Nachtrag:

Dass er beim Schwimmen pinkeln musste, würde ich als ein Indiz werten, dass er entgegen seiner eigenen Einschätzung sehr gut hydriert war.
Bei Wassermangel bemüht sich der Körper die produzierte Urinmenge klein zu halten.
Ist viel Wasser da, dann brauchen die Nieren nicht so viel Wasser zurückhalten.

Harm
10.02.2020, 10:02
Nachtrag:

Dass er beim Schwimmen pinkeln musste, würde ich als ein Indiz werten, dass er entgegen seiner eigenen Einschätzung sehr gut hydriert war.
Bei Wassermangel bemüht sich der Körper die produzierte Urinmenge klein zu halten.
Ist viel Wasser da, dann brauchen die Nieren nicht so viel Wasser zurückhalten.

Das stimmt so nicht ganz. Hat mich hat beim Video gucken schon gewundert, daß sein Doc das scheinbar auch nicht weiss:
Der Grund, warum man beim Schwimmen öfter pinkeln muss, liegt in erster Linie an der waagerechten Körperhaltung. Die Beine sind mit dem Brustkorb auf gleicher Höhe und es sammelt sich mehr Flüssigkeit im Brustkorb an, weil nicht so viel durch die Schwerkraft in die Beine verlagert ist. In den Vorhöfen sitzen die Flüssigkeitsrezeptoren und die melden Flüssigkeitsüberschuss und setzen die "ich muss mal" Kaskade in Gang.
Untergordnet kann dann auch noch kaltes Wasser dazu führen, daß sich die peripheren Gefäße verängen, so daß durch den Druckanstieg dort (in den Beinen!) noch mehr Flüssigkeit in den Oberkörper gedrückt wird. Unterstützt wird das noch einmal durch enge Neoprenanzüge oder durch erhöhten Wasserdruck beim Tauchen.
Kann man z.B. hier (https://www.tagesspiegel.de/wissen/aha-warum-muss-man-beim-baden-oefter-zur-toilette/1294250.html)lesen. Ist aber wirklich Allgemeinwissen.....:confused:

ThomasG
10.02.2020, 10:08
Danke sehr interessant das werde ich mir heute Abend genauer durchlesen :-).
Ich bin auch gespannt, ob Lionel Sanders und sein Team berücksichtigen bzw. berücksichtig haben, dass Glykogen sehr viel Wasser enthält und auch Oxidationswasser entsteht.
Beides würde ich als eine Art Reserve erachten.
Es ist so auch erklärbar, warum man erstaunlich hohe Flüssigkeitsverluste ganz gut wegstecken kann.

BananeToWin
10.02.2020, 10:22
Ist aber wirklich Allgemeinwissen.....:confused:

Nein, ganz gewiss ist das kein Allgemeinwissen.

Natürlich ist das richtig was du sagst, kann man in den meisten Physiologie-Lehrbüchern problemlos nachlesen. Trotzdem bleibt die Osmolarität des Blutes ein wichtiger Einflussfaktor auf die Urinproduktion bzw. die Rückresorption des Primärharns. Wenn ich vorher sehr viel hypoosmolares Wasser trinke, dann muss ich währenddessen häufiger Wasser lassen. Bei gleichen Bedingungen (horizontale Lage im Wasser, etc.) unterscheidet sich dann die Urinproduktion.

Dass er vier!! mal Wasser lässt während nicht mal einer Stunde, spricht klar dafür, dass er ausreichend hydriert war.

Helios
10.02.2020, 11:34
....
Dass er vier!! mal Wasser lässt während nicht mal einer Stunde, spricht klar dafür, dass er ausreichend hydriert war.

aha - und dass er eine alter Mann ist und es an der Prostata hat??

ph1l
10.02.2020, 12:14
Das bisschen was ich gesehen habe reicht mir.
Lionel wird 2020 nichts reissen.

Er sieht ziemlich schwer aus, die Schwimm und Lauftechnik ist mehr schlecht als recht und die herangehensweise mit Gatorade den Heiligen Gral zu suchen anstatt sich darauf zu konzentrieren ein besserer Triathlet zu werden (der überall performen kann) scheint mir auch nicht die richtige.

spanky2.0
10.02.2020, 13:07
Er sieht ziemlich schwer aus, die Schwimm und Lauftechnik ist mehr schlecht als recht und die Herangehensweise mit Gatorade den Heiligen Gral zu suchen anstatt sich darauf zu konzentrieren ein besserer Triathlet zu werden (der überall performen kann) scheint mir auch nicht die richtige.

Das mit Gatorade kann ich auch nicht verstehen.
Damit kaspert er schon seit Jahren rum und fliegt immer wieder damit auf die Nase. Sponsor hin oder her.
Er sollte sich mal fragen, warum er (meines Wissens) der Einzige LD Athlet auf 'Topniveau' ist, der sich unbedingt mit diesem gehaltlosen 'Zuckerwasser' verpflegen will. :Gruebeln:

ThomasG
10.02.2020, 13:33
Das mit Gatorade kann ich auch nicht verstehen.
Damit kaspert er schon seit Jahren rum und fliegt immer wieder damit auf die Nase. Sponsor hin oder her.
Er sollte sich mal fragen, warum er (meines Wissens) der Einzige LD Athlet auf 'Topniveau' ist, der sich unbedingt mit diesem gehaltlosen 'Zuckerwasser' verpflegen will. :Gruebeln:

Er kriegt glaube ich eine Spezialmischung mit mehr Natrium.

Hier habe ich was ganz interessantes gefunden.
Das sind zwar keine Daten von einem Weltklassetriathleten, aber ich glaube so groß sind die Unterschiede auch wieder nicht.
Der Herr Muster passt auch von Gewicht her ganz gut (72 kg).
Die haben da den Umsatz beim Radfahren (220 W, ca. 5 h für flache 180 km) und Laufen (3:11-Marathon) erfasst.
Fehlt noch das Schwimmen.
Das würde ich erst mal überschlagsmäßig so werten vom Umsatz pro Zeiteinheit her, wie das Radfahren oder evt. das Laufen.
Mit den Daten kann man sich grob ausrechnen, wieviel Wasser über das Glykogen kommen kann und über die Oxidation (2,7 g pro Gramm Energieträger in Glykogen, 1,1 ml pro Gramm Fett, 0,6 ml pro Gramm Glukose etwa).
https://mysport.ch/2018/06/ernaehrung-am-ironman/

Necon
10.02.2020, 13:58
Also was Sanders und sein Team da so fabriziert kommt mir eher vor wie Jugend forscht.
Alles halb wissenschaftlich mit möchtegern "Renn-Versuch" Aufbauten.

Wieso lassen sie ihn nicht einfach in einem Becken Schwimmen, das Ganze im Einteiler mit Brustgurt darunter. 400er Intervalle, ersten bei keine Ahnung 1:20 auf 100, dann 1:15 usw und nach jedem ein Laktatmesspunkt. Flüssigkeitsverlust kann man ja trotzdem messen. Das könnte man super reproduzieren.
Dann könnte man sogar in Zukunft Strategien ausarbeiten und schauen wie sich die auswirken.
Aber man bekommt natürlich keine schönen Bilder von Hawaii

ph1l
10.02.2020, 14:10
Von Frodeno oder Anne haug wären mir derartige Projekte Beispielsweise nicht bekannt, die entwickeln sich einfach als LD Athlet. Kienle war oft genug auf Hawaii und hat genügend Trainingskilometer vor Ort, in kombination mit seiner Erfahrung im Sport dürfte das ebenfalls ausreichen. Lucy Charles, Daniela Ryf, Patrick Lange, Ben Hoffman Tim o Donnel, Cameron Wurf.... die Liste der Kona Perfomer der letzten Jahre die allesamt keine derartigen "Projekte" gemacht haben lässt sich warscheinlich noch ein bisschen verlängern. Ich denke nicht das ihm das irgendwas bringt.

Necon
10.02.2020, 14:26
Ich kann mir das auch nicht vorstellen, vor allem wenn das wirklich nur auf diesem Niveau ist, wie sie das im Video zeigen. Es scheint als ob sich Sanders da in Themen verrennt die man angehen kann, wenn man sein Potential zu 99,9% ausgereizt hat, was man von ihm in den letzten Jahren mitbekommen hat, würde er von einer intensiven Trainerbetreuung sicher mehr profitieren

ThomasG
10.02.2020, 19:02
Ich habe ja immer ein bisschen den Verdacht der Lionel Sanders mag es ab und zu sich unwissender zu geben, als er es tatsächlich ist.
Da fliegt eine ganze Crew nach Kona und im Handgepäck ist eine Personenwaage ;-).
Das kann doch nicht sein irgendwie.
Der Mann hat das Potenzial den Ironman zu gewinnen.

Pippi
10.02.2020, 21:58
Dissecting Kona: The Swim https://www.youtube.com/watch?v=H_LdiePBjjI

Jeder der was von Laktatmessung versteht, würde direkt am Wasserrand das Laktat messen und nicht nach einem kleinen Spaziergang

ThomasG
10.02.2020, 22:06
Die haben sehr viel mehr drauf.
Jede ;-) Wette!

limaged
11.02.2020, 18:04
...und weiter geht es mit den letzten acht Minuten (https://youtu.be/BbNjZdp7FKg).

David deutet an, dass es nicht dramatisch ist, wenn die Tests belegen, was man sowieso schon vermutet hatte.

Lionel schwafelt noch einmal von den Dividenden, welche die Investion in die Tests für den Rest seiner Karriere abwerfen wird. Der Testzeitpunkt wurde u.a. so früh gewählt, weil er ausreichend Zeit haben möchte, die passende Ernährung im Training einzuüben.

Dann sprechen David und Lionel noch über die Verpflegung in 2017 auf Hawaii, prinzipiell ein sehr gutes Rennen, und was dabei in Ordnung war oder noch Potenzial hatte. Es hätten wohl mehr Salz/Elektrolyte sein dürfen. Lionel sagt, dass sie die gesammelten Daten veröffentlichen werden. Er fasst zusammen, dass er in Kona 2019 in einer hervorragenden Verfassung war, aber durch starke Dehydrierung eine grauenhafte Performance abgeliefert hat.

Wie ein fürsorgliche Mutter wird David darauf achten, dass Lionel ordentlich spielt und nicht von der Rutsche fällt. In seiner Sprache ausgedrückt, dass er sich nicht "eine oder zwei Standardabweichungen" vom Plan entfernt und die entsprechenden Konsequenzen erleidet. :)

@SCHNODO: erstmal WELTKLASSE von dir! ehrlich gesagt lese ich deine Zusammenfassung schon lieber wie Sanders Videos zu schauen !!! das macht schon mehr Spass

ich mag den Sanders echt, aber dieses dauernde gelaber halte ich nicht mehr aus. wir in österreich sagen . goschn halten, hände falten. wobei mir schon bewußt ist dass es im grunde werbevideos sind.

ThomasG
12.02.2020, 09:21
Dissecting Kona: The Bike: https://www.youtube.com/watch?v=PzdqYmcFpxQ

Eijeijei!
"Premiere in 6 Stunden."

ThomasG
12.02.2020, 09:31
"We have decided to come back out to Kona for some testing with the team. We are looking forward to sharing what we captured with you guys over the next few weeks. This style of video will be a bit different from the standard video. Here is a video of us testing my lactate and weight loss on the Ironman World Championship Bike course with a bit of sarcasm. "
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=PzdqYmcFpxQ

2 l/h wer bietet mehr :-P?

tom81de
12.02.2020, 17:03
Keine Ahnung was er uns mit diesem Video sagen will:confused:

tom81de
12.02.2020, 17:06
"We have decided to come back out to Kona for some testing with the team. We are looking forward to sharing what we captured with you guys over the next few weeks. This style of video will be a bit different from the standard video. Here is a video of us testing my lactate and weight loss on the Ironman World Championship Bike course with a bit of sarcasm. "
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=PzdqYmcFpxQ

2 l/h wer bietet mehr :-P?

Nicht ganz, waren nur 2 Bottles/h, ca. 1,4l

ThomasG
12.02.2020, 19:17
Nicht ganz, waren nur 2 Bottles/h, ca. 1,4l
Danke :-)!
Ich schaue es mir gerade an und hoffe schnodo ist wieder so nett und fasst das Meisterwerk zusammen.

ThomasG
12.02.2020, 19:28
Kleiner Tip an Lionel und sein Team ;-):
Macht die zwei Radtests noch mal und diesmal darf der Lionel unterwegs nichts trinken und vergleicht danach die Daten!

schnodo
12.02.2020, 19:37
Nachdem ich mir eine Erkältung eingefangen habe und nicht schwimmen war, habe ich mir ziemlich zeitnah das neue Video angeschaut. Fast 25 Minuten. :-((

Bei der Gelegenheit fällt mir noch ein, dass mir das "Premiere"-Feature auf YouTube ziemlich auf den Wecker geht. Fast wie damals als es nur drei Fernsehprogramme gab.

BIKE TEST 1
Der erste Test-Tag. Lionel fühlt sich ziemlich wohl und sitzt auf dem Rollentrainer, zum Aufwärmen. Er erzählt vom Temperaturkontrast von 15 °C und kaum Luftfeuchtigkeit im Keller daheim zu 30 °C und mäßiger Luftfeuchtigkeit am Vortag und dass er schon spürt, dass zwei Stunden Training bei diesen Verhältnissen ihn etwas belastet haben. Allerdings war das nur Ironman-Tempo und somit vergleichsweise angenehm, wenn man die restlichen Disziplinen weglässt.

Während er vor sich hin strampelt wird ihm ein Tropfen Blut abgezapft für die Laktatmessung. David verwendet als Messgerät THE EDGE (https://apexbio.en.taiwantrade.com/product/the-edge-blood-lactate-monitoring-system-668970.html#) von Apex Biotechnology, einer taiwanesischen Firma. Keine Ahnung, warum ich das nachgeschaut habe. ;)
Sein Laktatwert ist 1,4 mmol/l. Er sitzt seit 17 Minuten auf dem Rad und tritt 237 W im Schnitt. "Budgy smugglers" ruft David, wohl damit die Badehose nicht vergessen wird. Lionel wiegt 74,75 kg.

Sie fahren mit dem Auto an den Ort des Geschehens und David erklärt den Ablauf. Lionel bekommt ein "Schweißpflaster" von Gatorade aufgeklebt, der erlaubt, die Schweißabsonderung und Salzverlust zu ermitteln. Mit diesen Informationen wollen sie die Getränkeversorgung fürs Rennen planen. Nach dem Rennen wird Lionel noch einmal gewogen, um festzustellen, wie viel Flüssigkeit er durchs Schwitzen verloren hat.

Die Schweißpflaster werden an 3 Punkten am Körper angebracht (Unterarm, Schulterblatt, Wade). Gatorade hat herausgefunden, dass sich damit die Schweißabsonderung für den gesamten Körper am besten hochrechnen lässt. Die Punkte sind vom ausgeübten Sport abhängig. Die Umgebungsparameter (Windrichtung, Temperatur etc. vermutlich) werden von David erfasst, um einen Bezug zum Renntag herstellen zu können.

320 W ist die zu erbringende Leistung, für die Dauer von zwei Stunden. Die Schweißpflaster werden nach 40 Minuten erneuert.

Nach dem Test ist Lionel nicht unzfrieden, er konnte die geplante Leistung bringen; der Test dauerte 1 Stunde 48 Minuten. Der Plan war, 4 Flaschen in 2 Stunden zu trinken. Er lacht, weil er im letzten Rennen (auf Kona) danach nur noch 1 weitere Flasche getrunken hat. Und er hat Durst. Nach dem Test wiegt er 72,65 kg und hat somit 2,1 kg verloren. Sein Laktatwert war am Ende bei 1,5.

Talbot spricht: Lionel tut sich mit dem Radfahren nicht schwer. Aber er muss seinen Flüssigkeitsverlust und die Ernährung im Rennen besser in den Griff bekommen... Noch einer, der nochmal erzählt, worum es bei der ganzen Testreihe geht.

BIKE TEST 2
(Zwei Tage später, Freitag): Lionel ist bester Laune und hampelt mit zwei Gatorade-Flaschen in den Händen herum. Die zweite Hälfte der Radstrecke steht an. Er wird in Waikoloa anfangen und nach Hawi hochfahren, dort wenden und nach zwei Stunden aufhören, wo auch immer er sich dann gerade befindet. Es ist auch später am Tag und somit deutlich wärmer. Sie wollen nun herausfinden, welchen Einfluss die höhere Temperatur auf die Schweißabsonderung hat. Wieder stehen 320 W an.

Man schwelgt in Erinnerungen an 2017 und wie Patrick Lange ihn hat stehen lassen. Dann die Erklärung warum die Tests auf Hawaii durchgeführt werden, ein ziemliches Rumgeeier, das mich nicht überzeugt. Hört sich nach einer sehr bemühten Rechtfertigung im Nachhinein an. Am ehesten glaube ich noch den psychologischen Effekt. Die Begriffe "Marketing" oder "Propaganda" tauchen nicht auf. :Lachen2:

Intermezzo: Lionel erläutert, dass er in Zukunft besser einschätzen kann, wann genau im Rennen er abkacken wird, weil er sich vorher nicht ordentlich verpflegt hat. Sein erstes Rennen soll 2020 die Zwift National Championship sein, vermutlich am dritten Wochenende im Februar. Sein erster Triathlon Oceanside 70.3. Sein erster Ironman soll St. George werden.

Weiter mit dem Test. Die Hitze passt nun, weil die Füße brennen. Er erzählt davon, wie er sich in Kona übergeben und ablegt hatte und einfach liegenbleiben wollte, aber wieder aufstehen musste, weil der Asphalt ihn verbrannte.

Am Ende des Tests sieht Lionel ziemlich platt aus. Bei dem gefahrenen Tempo wäre der Ironman-Split etwa bei 4 Stunden 5 Minuten gewesen.

Mittlerweile müssen die Späße gelabelt werden, es steht "Sarcasm" drunter, während er ausführt, dass er besser daheim geblieben wäre (https://youtu.be/PzdqYmcFpxQ?t=1233). Der Schweiß fließt halt, wie er fließt, was soll das Theater?
Talbot Cox illustriert seine eigene Ähnlichkeit mit Josh Amberger. Lionel wiegt sich in Badehose am Straßenrand während die Autos vorbeiballern. Lionel hat gelernt, dass es eine harte Strecke ist.
Kann er Kona dieses Jahr gewinnen? Lionel beschimpft Talbot.
Kann er sich mit Jan ein Duell liefern? Er hat ein Ziel, genau ein Ziel in seinem Leben: Jan in irgendeiner Form unter Druck zu setzen. Das ist sein Lebensziel.
Was passiert, wenn er es erreicht? Die Antwort habe ich nicht richtig verstanden; ich meine, er will anfangen Darts zu spielen.

Dann wieder ein Einspieler mit Talbot, in dem nochmal der Sinn der Unternehmung verdeutlicht wird, vermutlich für die Zuschauer, die später zugeschaltet haben.
Das erinnert mich etwas an eine beliebte und hochgradig erfolgreiche Strategie für Vorträge und Präsentationen. ;)

Tell them how you'll bore them.
Bore them.
Tell them how you've bored them.


Mission accomplished, ziemliche Zeitverschwendung dieses Video. Das hätte man bei gleichem Informationsgehalt gemütlich auf drei Minuten abkürzen können.

Da sieht man mal, wie mich die Gewohnheit im Griff hat. Ohne sie würde ich mir den Kram vermutlich weder anschauen, noch (deutlich schlimmer) hier halbe Romane verfassen. ;)

Liebe Grüße und schönen Dank an diejenigen, die das auch noch lesen und sich zu Wort gemeldet haben! :Blumen:

ThomasG
12.02.2020, 20:29
Nicht ganz, waren nur 2 Bottles/h, ca. 1,4l
Also wenn Sportwissernschaftler so arbeiten würden, wie Lionel und die anderen über die Testergebnisse gesprochen haben, dann könnten sie einpacken.
Vielleicht verstehe ich aber auch zu wenig.
Er ist beim ersten Test 2 Stunden gefahren und trat dabei im Schnitt 320 W.
Er wog danach 2,1 kg weniger und trank glaube ich zumindest während des Tests ca. 2,8 l (ca. 2,8 kg).
Rechnet man die Flüssigkeitsaufnahme dazu, kommt man auf einen Gesamtflüssigkeitsverlust von 4,9 kg insgesamt bzw. 2,45 l/h ...
Früher habe ich gedacht, ich wäre völlig ungeeignet für sehr lange Ausdauerwettkämpfe bei Hitze.
Voll aufgeladen habe ich im Hochsommer (30 Grad im kaum vorhandenem Schatten, ca. 24 - 26 km) innerhalb von zwei Stunden manchmal 8 bis 9 % vom Körpergewicht verloren.
Da war ich platt, aber nicht in der Nähe der "death zone", würde ich zumindest mal annehmen.
(Das darf man natürlich nur machen, wenn man sich bereits sehr gut an Hitzebelastungen gewöhnt hat.)
Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass mein Körper mit erstaunlich wenig Wasser auskommt, wenn ich ihn langsam daran gewöhne und habe gesehen, dass ich mit zunehmender Dehydrierung immer weniger Wasser verliere.
Das fühlt sich nicht gut an, aber es geht und man bricht nicht unbedingt ein, wenn man die Sache nich völlig eskalieren lässt.

Klugschnacker
12.02.2020, 21:01
Liebe Grüße und schönen Dank an diejenigen, die das auch noch lesen und sich zu Wort gemeldet haben! :Blumen:

1. In diesem Posting werde ich notieren, wie ich schnodos Posting rezipiere und werde mich bedanken.

2. Ich lese immer mit und spare mir in den meisten Fällen die Videos. Vielen Dank dafür!!

3. In diesem Posting habe ich notiert, wie ich schnodos Posting rezipiere, und habe mich bedankt.

:liebe053:

schnodo
12.02.2020, 21:40
:liebe053:

Nicht schlecht! Von Dir könnte sich selbst Talbot Cox noch einiges abschauen. :Cheese:
Danke Arne! :Blumen:

sabine-g
12.02.2020, 22:12
Dein letztes langes posting war das erste was ich gelesen habe.
Wahrscheinlich auch das letzte.
Sanders ist für mich einfach ein schwachkopf.
Er macht jedes Jahr irgendeinen anderen Mist mit dem er anschließend hadert.
Ok, als er 2. in Kona wurde dachte ich da geht noch was.
Aber jetzt ist es vorbei.

PS: deine Mühen hier sind natürlich unbezahlbar!

Necon
13.02.2020, 07:57
Danke schnodo. Durch das Schwimmvideo hab ich mich durchgekämpft und war danach ziemlich sauer auf mich selber warum ich das getan habe, aber irgendwie löst es ein Autounfallsyndrom aus, man kann einfach nicht wegsehen.
Dein Bericht hat mich davor bewahrt.

Viel spannender aber finde ich die ganzen Kommentare unter seinen Videos. Es gibt tatsächlich Leute die, diesen pseudowissenschaftlichen Ansatz total feiern und ihn anspornen mehr davon zu fabrizieren.

ThomasG
13.02.2020, 08:19
Das ist vielleicht auch deshalb so relativ einfach dargestellt, damit das evt. nachgeahmt wird von Hobbysportlern.
Normalerweise würde man ja nicht davon ausgehen, dass die sich ein mobiles Laktatmessgerät kaufen, aber da gab es schon mal eine Werbewelle und ich glaube da haben sich doch einige Leute dazu verführen lassen so ein Ding zu kaufen.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass diese Pflaster, die geeignet sein sollen den Flüssigkeitsverlust zu bestimmen und die Zusammensetzung des Schweißes, durchaus ihre Käufer finden könnten.
Sollte das Bild stimmen, dass Sanders sehr viele Einheiten ähnlich absolviert, wie das bei den Tests beschrieben wurde, dann wundert es mich auch nicht, dass er im Wettkampf auf eine sehr hohe Energiezufuhr angewiesen ist.
Eine Flasche von dem Zeug hat ca. 180 kcal bzw. 44 g Kohlenhydrate.
Vier davon in zwei Stunden ergeben somit etwa 720 kcal bzw. 176 g Kohlenhydrate.
Die Glykogenspeicher können so normalerweise nie so groß werden, wie bei Leuten, die halt auch oft mal zumindest zwei, drei Stunden hart auf dem Rad trainieren und nichts oder nur Wasser trinken.
Ich glaube, dass er im Training sehr selten bis fast nie die Glykogenspeicher stark dezimiert und somit setzt er auch keine geeigneten Reize den Körper dazu zu veranlassen sehr viel Glykogen zu bunkern.

flachy
13.02.2020, 08:27
...
Da sieht man mal, wie mich die Gewohnheit im Griff hat. Ohne sie würde ich mir den Kram vermutlich weder anschauen, noch (deutlich schlimmer) hier halbe Romane verfassen. ;)

Liebe Grüße und schönen Dank an diejenigen, die das auch noch lesen und sich zu Wort gemeldet haben! :Blumen:

Vielen Dank dem Chronisten!!!:Blumen:
Bin mir gar nicht mehr so sicher, ob es wirklich so viele gehaltfreie Videos vom Sanders gibt...
Und dass ist mir auch völlig egal, denn Deine heiteren Kurzgeschichten erscheinen mir mittlerweile wie ein neuzeitliches, triathletisch eingefärbtes Update der legendären "Chuck-Norris-Aphorismen".

Wieviel Watt tritt Lionel auf der Rolle im Training ?
Alle!

Egal ob Chuck oder Sanders die Dinge wirklich so angehen, bitte weiter so unterhaltsam das (eher übersichtliche weil langweilige) "Leben des Lionel" kommentieren!
Mit aktiven Grüßen und im Sinne von Freddy Mercury "Show must go on!"

DocTom
13.02.2020, 15:55
...der legendären "Chuck-Norris-Aphorismen".

Wieviel Watt tritt Lionel auf der Rolle im Training ?
Alle!
... im Sinne von Freddy Mercury "Show must go on!"

Flachy, you made my day (und wieder ein paar Jahre rausgelacht!!!)
:Lachanfall: :Danke: :Lachanfall:

zahnkranz
13.02.2020, 17:18
Schnodo, vielen Dank für die Zusammenfassungen! Lionel fand ich anfangs frisch, nette Story dahinter, Podium auf Hawaii, er war auf seine Art anders und unterhaltsam, weil er eben so war wie er war. Inzwischen finde ich ihn albern und nervig. Auf mich wirken seine Videos sehr gekünstelt, er versucht das was früher einfach natürlich passierte, in seine teils überlangen Videos zu pressen. Er hat seine Rolle gefunden und spielt sie runter. Wirkt zumindest so auf mich. Deine Zusammenfassungen finde ich wesentlich unterhaltsamer und es macht Spaß diese zu lesen. Wenn es diese nicht geben würde, würde ich von Lionel gar nichts mehr mitbekommen.

schnodo
13.02.2020, 19:33
Danke für Eure warmen Worte! :Blumen:

Ich finde es auch schade, dass Lionel so viel überlangen und sich ständig wiederholenden Content produziert. Da hilft es auch nicht, dass Talbot Cox das Ganze auf Hochglanz poliert.

Meine ganz persönliche Meinung: Lionel täte sich und seinen Channel-Abonnenten einen Gefallen, wenn er sich auf sorgfältig durchdachte und aufbereitete sieben bis acht Minuten beschränkte. Niemand verlangt, dass jede Woche der Stein der Weisen gefunden wird, aber ich kann nicht entdecken, welchen Vorteil 25-Minuten-Videos haben sollen, in denen die Hälfte der Zeit bereits bekannte oder gezeigte Inhalte mehr oder minder wahllos untergemischt werden.

Hafu
13.02.2020, 20:01
Danke für Eure warmen Worte! :Blumen:

Ich finde es auch schade, dass Lionel so viel überlangen und sich ständig wiederholenden Content produziert. Da hilft es auch nicht, dass Talbot Cox das Ganze auf Hochglanz poliert.

Meine ganz persönliche Meinung: Lionel täte sich und seinen Channel-Abonnenten einen Gefallen, wenn er sich auf sorgfältig durchdachte und aufbereitete sieben bis acht Minuten beschränkte. Niemand verlangt, dass jede Woche der Stein der Weisen gefunden wird, aber ich kann nicht entdecken, welchen Vorteil 25-Minuten-Videos haben sollen, in denen die Hälfte der Zeit bereits bekannte oder gezeigte Inhalte mehr oder minder wahllos untergemischt werden.

Ganz deiner Meinung. :Blumen:

Eigentlich gibt es unter den erfolgreichen und meistabonnierten Youtube-Content-Creators allgemein "anerkannte" Regeln, wie lange Youtube-Videos in Abhängigkeit vom Inhalt sein sollten, um nicht nur angeklickt, auch bis zum Ende angesehen zu werden.
Talbot Cox und Sanders scheinen wohl zu selten ihre Video-Statistiken zu analysieren.

Sanders kürzlicher Blog-Beitrag zu seinen veröffentlichten Trainingskontrollen hat mich schmerzlich daran erinnert, wieviel besser Sanders (meiner Meinung nach) in seinen Textblogs rüberkam im Vergleich zu seinen Kameramonologen auf YT. Die Blogs waren zwar langatmig aber von den enthaltenen Infos und Gedanken deutlich gehaltvoller.

ThomasG
13.02.2020, 20:16
Die Blogs waren zwar langatmig aber von den enthaltenen Infos und Gedanken deutlich gehaltvoller.
Ja - da hat er für seinen Blog einen Beitrag verfasst, mit dem man wesentlich mehr anfangen kann als mit dem zuletzt veröffentlichen Video.
Ich habe gerade angefangen ihn zu lesen.
I had a traumatizing experience at Ironman Texas in 2015. It was very hot and humid and I was coming from a long Canadian winter. In all of my training and racing leading up to this race I never really gave much thought to hydration and nutrition. It was the norm to go for a 20 kilometer run in the middle of summer and not bring anything to eat or drink.
Quelle: https://www.lsanderstri.com/blog/2016/07/11/training-and-race-nutrition

Ich würde sagen im Training sollte er sich vielleicht (ich weiß nicht, wie er trainiert) öfter so verhalten wie früher (siehe obiges Zitat).

Bischi
13.02.2020, 23:35
Ganz deiner Meinung. :Blumen:

Eigentlich gibt es unter den erfolgreichen und meistabonnierten Youtube-Content-Creators allgemein "anerkannte" Regeln, wie lange Youtube-Videos in Abhängigkeit vom Inhalt sein sollten, um nicht nur angeklickt, auch bis zum Ende angesehen zu werden.
Talbot Cox und Sanders scheinen wohl zu selten ihre Video-Statistiken zu analysieren.


Das siehst DU so, aber gleich von einer REGEL zu sprechen finde ich fast schon vermessen. Der "Erfolg" (wie man ihn auch immer definieren oder messen möchte) seines Kanals gibt ihm - meiner Meinung - nach Recht, zumindest wenn man tatsächliche "Youtube-Kriterien" (Anzahl der Abonnenten, Zuwachsrate, usw..) ansetzt bzw. diese Größe abbilden möchte. (Welcher Triathlet hat da mehr "Erfolg"?)
Und dies spricht dann eben dafür, dass die Art und Weise dieser Videos den Leuten gefällt. Dass nicht jedem der gleiche Content gefällt, ist wohl überflüssig zu diskutieren.

Bischi
13.02.2020, 23:39
Und was ich gerne nochmal wiederholen möchte :)
Ich finde dieses eingedampfte Infos saugen einfach nur lästig. Der Kanal wurde bestimmt nicht nur dazu erstellt, damit die Daten seiner Trainingsergebnisse zur Schau gestellt werden. Wenn man nur das möchte und kein Geschwätz, dann verlinkt man sich mit ihm auf Zwift, dann hat man jedes einzelne Watt auf der Uhr.

ThomasG
14.02.2020, 05:05
Und was ich gerne nochmal wiederholen möchte :)
Ich finde dieses eingedampfte Infos saugen einfach nur lästig. Der Kanal wurde bestimmt nicht nur dazu erstellt, damit die Daten seiner Trainingsergebnisse zur Schau gestellt werden. Wenn man nur das möchte und kein Geschwätz, dann verlinkt man sich mit ihm auf Zwift, dann hat man jedes einzelne Watt auf der Uhr.
Ich weiß nicht genau, wie Du das gemeint hast.
Früher habe ich mich sehr für sportwissenschaftliche Themen interessiert vor allem im Zusammenhang mit Ausdauersport.
Da habe ich viele Jahre Bücher und Artikel gelesen und mich bemüht die Zusammenhänge immer besser zu verstehen.
Das war sehr mühsam, weil man halt immer wieder sehr ähnliches liest und häufig an ähnlichen Stellen nicht mehr weiterkommt im Verständnis oder Fehlschlüssen erliegt, was man erst später evt. irgendwann bemerkt.
Kein Wunder, denn die Autoren schreiben ja höchstwahrscheinlich voneinander ab oder von sich selbst.
Ich habe meist populärwissenschaftliche Texte bzw. Bücher gelesen, weil ich dazu viel leichter Zugang hatte.
So viele Autoren gibt es da nicht.
Einige (z.B. Neumann und Hottenrott) haben im Laufe der Zeit ziemlich viele geschrieben und leider häufig immer wieder ziemlich ähnliches.
Mich interessieren die Videos, die in letzter Zeit von Lionel Sanders gekommen sind, weil sie sich eben mit den entstprechenden Themengebieten beschäftigen.
Es wurda ja durchaus auch die Neugier geweckt dort "eingedampfte Infos" ;-) gut verpackt finden zu können: Nutrition Testing || 2020 Season Teaser https://www.youtube.com/watch?v=jolF44VAlWY

P.S.: Ich habe gar kein Zwift ;-)!

Bischi
14.02.2020, 09:55
Ich weiß nicht genau, wie Du das gemeint hast.
Früher habe ich mich sehr für sportwissenschaftliche Themen interessiert vor allem im Zusammenhang mit Ausdauersport.
Da habe ich viele Jahre Bücher und Artikel gelesen und mich bemüht die Zusammenhänge immer besser zu verstehen.
Das war sehr mühsam, weil man halt immer wieder sehr ähnliches liest und häufig an ähnlichen Stellen nicht mehr weiterkommt im Verständnis oder Fehlschlüssen erliegt, was man erst später evt. irgendwann bemerkt.
Kein Wunder, denn die Autoren schreiben ja höchstwahrscheinlich voneinander ab oder von sich selbst.
Ich habe meist populärwissenschaftliche Texte bzw. Bücher gelesen, weil ich dazu viel leichter Zugang hatte.
So viele Autoren gibt es da nicht.
Einige (z.B. Neumann und Hottenrott) haben im Laufe der Zeit ziemlich viele geschrieben und leider häufig immer wieder ziemlich ähnliches.
Mich interessieren die Videos, die in letzter Zeit von Lionel Sanders gekommen sind, weil sie sich eben mit den entstprechenden Themengebieten beschäftigen.
Es wurda ja durchaus auch die Neugier geweckt dort "eingedampfte Infos" ;-) gut verpackt finden zu können: Nutrition Testing || 2020 Season Teaser https://www.youtube.com/watch?v=jolF44VAlWY

P.S.: Ich habe gar kein Zwift ;-)!

Das ist eben genau das was ich meine, dass diese Videos eben nicht dazu dienen sollen sportwissenschaftliche Literatur zu ersetzen. Das ist Lifestyle-Blogging zur Unterhaltung bespickt mit ein paar Infos zum Training. Das sind weder Empfehlungen noch eine Form der Weiterverbreitung von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Vllt ist es auch ein reiner Werbekanal (ginge dann in Arnes Richtung), der die neuesten Sportgetränke vorstellen soll :D

ThomasG
14.02.2020, 12:14
Ich schaue mir jetzt wahrscheinlich noch die anderen Folgen zu der Testserie an (wenn ich Glück habe, kommt dazu nur noch eine ;-)) und dann schwindet mein Interesse wieder.
Lifestyle-Videos sind nicht mein Ding.
Ich hoffte, dass Lionel Sanders seinen Fans und den Leuten, denen er sympathisch ist, zumindest ein bisschen etwas mitgeben und nicht nur in erster Linie Werbung verbreiten möchte.

schnodo
14.02.2020, 18:05
Ich hoffte, dass Lionel Sanders seinen Fans und den Leuten, denen er sympathisch ist, zumindest ein bisschen etwas mitgeben und nicht nur in erster Linie Werbung verbreiten möchte.

Die Werbung finde ich nicht schlimm, weil sie nicht übertrieben penetrant ist. Wenn er ab und zu mal mit den Gatorade-Flaschen wedelt oder kurz davon schwärmt, wie geil sein Endless Pool ist, plagt mich das nicht. Er hält z.B. keine auswendig gelernten minutenlangen Monologe darüber, wie fantastisch sein Sponsor ist und welche unglaublichen Vorteile Produkt X hat, wie ich es auf vielen anderen Channels erlebe. Ich meine, bei Lionel Sanders bewegt sich das noch auf einem Level, auf dem es man es mit echter Begeisterung verwechseln kann und das finde ich lobenswert.

Ich erwarte auch nicht, dass er akribisch sämtliche Werte und Resultate analysiert – habe aber natürlich auch nichts dagegen. Ich sehe aber seinen Channel hauptsächlich als Vehikel der Selbstvermarktung mittels Unterhaltung der Zuschauer. Völlig in Ordnung. Gelegentliche Ausführungen übers Golfspielen schaue und höre ich mir genauso gerne an wie amüsante Geschichten über angeblich geklaute Ortsschilder. Bei Sanders erlebe ich seltsamerweise genau das Gegenteil dessen, was ich bei der Zusammenfassung zum Ironman Hawaii (https://youtu.be/j7Rom5_44pY) empfinde. Dort nerven mich die human-interest stories eher, bei ihm gefallen mir die am besten.

Der einzige "Beef", den ich mit Lionel Sanders habe, ist, dass in seinem Channel Inhalte so oft wiedergekäut werden, dass selbst der Wohlgesonnenste Brechreiz bekommt. Natürlich ist niemand gezwungen, sich seine Videos anzuschauen. Und noch weniger ist man gezwungen, eine deutsche Transkription für Faulpelze und Interessierte zu machen, deren Englisch vielleicht nicht ausreicht, um allen Wendungen und Irrungen der Narration folgen zu können. :)

Aber eigentlich mache ich das ganz gerne, weil ich einem Paradiesvogel wie ihm eine gewisse Sympathie entgegenbringe, an seinem Weg interessiert bin und im das Beste wünsche. Deswegen tut es mir dann leid – aus meiner ganz persönlichen Sicht – wenn er diesen Bonus mit geklontem Content leichtfertig verspielt.

ThomasG
14.02.2020, 18:30
Und noch weniger ist man gezwungen, eine deutsche Transkription für Faulpelze und Interessierte zu machen, deren Englisch vielleicht nicht ausreicht, um allen Wendungen und Irrungen der Narration folgen zu können. :)


Vielen Dank dafür schnodo :-)!
Du hast mir sehr geholfen!
Ohne Deine Worte hätte ich dauernd gezweifelt, ob ich da nicht zu viel gar nicht oder missverstanden habe.
Ich mag Lionel :-), auch wenn ich hier relativ viel Kritik habe durchblicken lassen.
Es ist schon etwas heftig das so darzustellen, dass die da im Team nach Kona fliegen, um an harte Daten zu kommen.
Sie hätten anderswo mit viel weniger Aufwand locker Tests machen können mit wesentlich mehr Aussagekraft.
Ich schätze, sie wurden eingeladen oder so vom Getränkehersteller.
Der Lionel hat sich 2015 schon deutlich mehr Gedanken gemacht in Bezug auf Flüssigkeitsverlust und Ernährung als in den Videos herüberkommt.
Und sein neuer Coach der David oder wie der heißt, wird wohl auch deutlich mehr drauf haben hoffe ich mal als das, was von ihm in den Videos zu sehen war.
Das ist für mich dann ein bisschen arg alles in allem.

Hafu
14.02.2020, 20:57
...Und sein neuer Coach der David oder wie der heißt, wird wohl auch deutlich mehr drauf haben hoffe ich mal als das, was von ihm in den Videos zu sehen war.
Das ist für mich dann ein bisschen arg alles in allem.

David Tilbury heißt er (http://www.tilburydavis.com/athletes).
Außer Sanders kenne ich eigentlich keinen der von ihm trainierten Athleten (Mal abgesehen von der Schwester von Rudy von Berg, die ich aber eigentlich nicht als "Pro-Athletin", sondern nur als Schwester eines sehr guten Triathlonprofis kenne). Aber nichtsdestoweniger kann David Tilbury trotzdem ein guter Trainer sein. Es fehlen halt von außen betrachtet so ein wenig die Referenzen und dann ist noch die Frage, wieviel sich Sanders überhaupt von einem nicht so namhaften Trainer, der noch nie mit einem Athleten auf dem Sanders-Level zusammen gearbeitet hat(was sportliches Niveau in Verbindung mit Bekanntheitsgrad anbelangt) überhaupt sagen lässt.

Der Trend im Hochleistungssport geht sowieso eher hin zu "Squads", also Trainingsgruppen mehrerer Top-Athleten, die zusammen trainieren und sich auch im Training gegenseitig fordern und zur Betreuung durch einige wenige erfahrene Weltklassetrainer.

Die Zukunft wird erweisen, in wie weit sich Sanders noch sportlich weiterentwickeln kann.

Lebemann
14.02.2020, 23:03
Cody Beals benennt ihn ebenfalls als „Mentor“ in einem seiner Blogs

Nochmal nachgeschaut aus 2016:
https://www.codybeals.com/2016/08/how-do-pro-triathletes-train-my-weekly-schedule/

ThomasG
15.02.2020, 08:28
David Tilbury heißt er (http://www.tilburydavis.com/athletes).
Außer Sanders kenne ich eigentlich keinen der von ihm trainierten Athleten (Mal abgesehen von der Schwester von Rudy von Berg, die ich aber eigentlich nicht als "Pro-Athletin", sondern nur als Schwester eines sehr guten Triathlonprofis kenne). Aber nichtsdestoweniger kann David Tilbury trotzdem ein guter Trainer sein. Es fehlen halt von außen betrachtet so ein wenig die Referenzen und dann ist noch die Frage, wieviel sich Sanders überhaupt von einem nicht so namhaften Trainer, der noch nie mit einem Athleten auf dem Sanders-Level zusammen gearbeitet hat(was sportliches Niveau in Verbindung mit Bekanntheitsgrad anbelangt) überhaupt sagen lässt.

Der Trend im Hochleistungssport geht sowieso eher hin zu "Squads", also Trainingsgruppen mehrerer Top-Athleten, die zusammen trainieren und sich auch im Training gegenseitig fordern und zur Betreuung durch einige wenige erfahrene Weltklassetrainer.

Die Zukunft wird erweisen, in wie weit sich Sanders noch sportlich weiterentwickeln kann.
Ich glaube Sanders hat die Zeit, in der er sich hauptsächlich alleine um sein Traininge gekümmert hat, unheimlich geprägt.
Bei vielen Leuten ist es ja so, dass man sich an seinen Stil zu leben oder zu trainieren im Laufe der Zeit so arg gewöhnt, dass es sehr schwer fällt auszubrechen.
Er hat sich bestimmt nicht zulezt deshalb entschlossen sich von Tilbury beraten zu lassen, weil er sich da eine relativ reibungslose Zusammenarbeit vorstellen konnte.
Je nachdem wieviel Einfluß Tilbury im positiven Sinne nehmen kann, könnte das schon ein Fortschritt sein.
Falls er immer noch so sehr auf Indoortraining fixiert sein sollte, würde ich da ansetzen und versucnen ihn mehr dazu zu motivieren wesentlich öfter draußen zu trainieren und zwar nicht auf der Rolle und auch nicht auf dem Laufband.
Dann würde ich mich darum bemühen, dass er mehr wert auf den Trainingsumfang legt und der Anteil an extensivem Training deutlich zunimmt.
Ich weiß nicht wie er aktuell bzw. in den letzten Jahren trainiert hat, aber ich glaube er hat umfangsmäßig ziemlich wenig gemacht und der Anteil an intensiven Inhalten war sehr hoch.
Außerdem würde ich ihn dazu bringen wollen im Training öfter sich lange zu belasten und unterwegs höchstens Flüssigkeit zuzuführen und auch mal versuchen die Grenzen auszubauen und zu erkennen, wieviel an Körpergewicht bzw. Flüssigkeit er wirklich verlieren kann in einzelnen Einheiten bis er deutlich spürt, dass es sich wirklich leistungsmindernd auswirkt.
Das hängt natürlich auch davon ab, wie gut er daran gewöhnt ist mit wenig oder nichts auszukommen, wie intensiv er trainiert, wie die Umgebungsbedingungen sind, wieviel Wasser (gebunden in Glykogen) im Körper zu Beginn des Trainings ist und ob der Flüssigkeitshaushalt anfangs ausgeglichen ist.
Wenn ich von Leuten höre, dass ihnen im Training die Wettkampfintensitäten total leicht fallen, dann denke ich mir oft, dass sie dann wohl insgesamt ziemlich wenig trainieren gewöhnlich und oft deulich über der oder den Wettkampfintensitäten.
Wenn ein Viererschnitt wirklich Joggen sein sollte, dann ist das doch super.
Da kann man mal anfangen lange Radeinheiten zu machen steigernd von der Intensität her bis zur Wettkampfintensität und direkt danach einen Lauf machen und da mal schauen ob und wie lange der Viererschnitt tatsächlich so locker ist.

Hafu
15.02.2020, 08:43
Cody Beals benennt ihn ebenfalls als „Mentor“ in einem seiner Blogs

Nochmal nachgeschaut aus 2016:
https://www.codybeals.com/2016/08/how-do-pro-triathletes-train-my-weekly-schedule/

Ich mag' Cody Beals sehr gerne, v.a. weil er offen und authentisch ist, was alle Aspekte seines Trainings und auch seines finanziellen Daseins als Pro ist und darüberhinaus intelligent und sympathisch rüberkommt.
Nebenbei bemerkt so authentisch und offen, wie Sanders in den früheren Stadien seiner Karriere auch war.

2016 war Beals aber noch ein (sportlicher) Nobody und hatte sich da mehr oder wieder schon getrennt von Tillsbury nach sportlich mageren Jahren mit Verletzungen und Krankheiten. Warum die Trennung genau erfolgte, wird nicht so ganz klar nach Beals Ausführungen.

ThomasG
16.02.2020, 18:49
Lionel Sanders Lactate Threshold Test :cool: ;) : https://www.youtube.com/watch?v=MuNx0Elq1bg

Hard data!

ThomasG
16.02.2020, 19:36
Lionel Sanders Lactate Threshold Test :cool: ;) : https://www.youtube.com/watch?v=MuNx0Elq1bg

Hard data!
Nur für Euch habe ich mir das reingezogen!

10 min
ca. 240 W
0,8 mmol/l

6 min
400 W
2,3 mmol/l

6 min
ca, 180 W
-

6 min
440 W
4,7 mmol/l (wenn ich die Worte von David richtig verstanden habe)

7,5 min
ca. 180 W
-

3 min
440 W
- :-(

6 min
ca. 180 W
-

3 min
510 W all out (sehr ungleichmaßig, viel zu hart begonnen ca. 560 W)
6,2 mmol/l

(Keine Gewähr, dass ich alles richig aufgenommen habe! :-P)

ThomasG
16.02.2020, 21:16
Die Werte sind völlig wertlos, wenn man sieht, mit welchem Gerät dort gemessen wurde. :dresche Scheinbar wirklich nur Show...
Jeder vernünftige Diagnosiker kennt die Ungenauigkeit von solch mobilen Laktatmessgeräten wie dem im Video verwendeten Edge oder nem Lactate Scout.
Genaues messen geht nur mit nem Photometer, beispielsweise nem Diaglobal.
http://www.diaglobal.de/de/produkte/photometer/lactat-photometer.htm
Wir hatten letztes Jahr mal wieder einige Vergleichsemssungen gemacht mit dem neusten Laktatscout. Die Geräte sind nicht wirklich viel besser geworden. Abweichungen liegen teilweise in zweistelligen % Bereich und Messungen mit den mobilen sind nicht exakt reproduzierbar. Stichwort: Glaskugel!
Mensch und was die Lauftests da in Kona ergeben haben, das haben sie uns bisher auch verschwiegen :Nee: .
Ich schätze der Lionel hat knapp 3 Liter die Stunde verloren.
Da geht bestimmt noch mehr ;)!
Er begnügt sich glaube ich beim Laufen mit einer Flasche die Stunde.
Nimm zwei Lionel - nimm zwei :Lachen2: ;)!

schnodo
16.02.2020, 23:45
Ich bin an der Stelle eingestiegen, an der David sagt "Three minutes of I «bleep» hate the world. (https://youtu.be/MuNx0Elq1bg?t=2657)" Es folgt ein breites Grinsen.

Man sieht dann drei Minuten lang, wie Lionel Sanders es sich mal so richtig besorgt, angefeuert von Coach und Frau. Die Sinnhaftigkeit kann ich nicht beurteilen, aber sehenswert war das allemal.
:quaeldich:

PS: Das hat mich entfernt an mein letztes Belastungs-EKG erinnert. Allerdings hat mich die Lust schon bei 250 W verlassen und nicht erst bei über 500. ;)

ThomasG
17.02.2020, 08:55
Ich bin an der Stelle eingestiegen, an der David sagt "Three minutes of I «bleep» hate the world. (https://youtu.be/MuNx0Elq1bg?t=2657)" Es folgt ein breites Grinsen.

Man sieht dann drei Minuten lang, wie Lionel Sanders es sich mal so richtig besorgt, angefeuert von Coach und Frau. Die Sinnhaftigkeit kann ich nicht beurteilen, aber sehenswert war das allemal.
:quaeldich:

PS: Das hat mich entfernt an mein letztes Belastungs-EKG erinnert. Allerdings hat mich die Lust schon bei 250 W verlassen und nicht erst bei über 500. ;)
Du bist ja auch ne Lusche :Lachen2: ;)!
Gerüchten zu Folge ist demnächst Erin dran.
Die darf ihr Rädchen benutzen mit Einkaufskörbchen und so.
Vorne ist reichlich Platz für die Fläschchen.
Diesmal fliegen sie den Roy ein.
Angeblich soll das die Erin pushen.
Für Erin werden einfach alle Belastungsstufen halbiert.
Würde womöglich auch für Dich passen schnodo ;).
David und der Talbox oder wie der heißt kommen auch noch dran!
;-)

schnodo
17.02.2020, 09:13
Du bist ja auch ne Lusche :Lachen2: ;)!

Pffft... :Lachen2:
Es kann nur daran gelegen haben:

Belastungs-EKGs finden ja teilweise auf hanebüchenen Ergometern statt, die weder nen vernünftigen Q-Faktor, noch gute Sitzposition, geschweige denn Genauigkeit bringen.
Danke für die tolle Ausrede! :Blumen:

:Cheese: Runtergerechnet 510W bei seinen 74kg sind das 6,89 W/kg auf 3min. Ist jetzt aber auch nicht so aus der Welt. Solche Leistungen bringen viele gute KT Fahrer. So mancher Radprofi lächelt da nur.
Das sind Werte in für mich astronomischen Bereichen, deswegen fehlt mir die Einschätzung wie viel die wert sind. Was mich gefesselt hat, war die Bereitschaft sich derartig zu quälen, die mir nahezu komplett fehlt. :)

ThomasG
17.02.2020, 09:22
Das sind Werte in für mich astronomischen Bereichen, deswegen fehlt mir die Einschätzung wie viel die wert sind. Was mich gefesselt hat, war die Bereitschaft sich derartig zu quälen, die mir nahezu komplett fehlt. :)
Ja - also quälen kann er sich der Junge :-O.
Mich wundert es, dass er scheinbar nie Angst hat sich bei solchen harten Sachen zu verletzen.
Ich kriege schnell muskuläre Probleme.
Lionel dürfte zwar schon ein bisschen arg viel trinken während des Trainings, aber seine Ernährung dürfte alles in allem ziemlich ausgewogen sein.
Wenn man so viel drinnen trainiert, wie er das zumindest in der Vergangenheit gemacht hat und entsprechend viel Flüssigkeit verliert, dann muss man sehr darauf achten, dass der Mineralienhaushalt immer schön in Ordnung ist.

tak7
17.02.2020, 17:54
Ich fand die max. Herzfrequenz am erstaunlichsten: nur 148 Schläge pro Minute am Ende der 3 Minuten...

ThomasG
17.02.2020, 18:21
Ich fand die max. Herzfrequenz am erstaunlichsten: nur 148 Schläge pro Minute am Ende der 3 Minuten...
Das erscheint mir auch ziemlich niedrig, aber er dütfte seinen Puls ja auch auf dem Rad wesentlich höher bringen können, wenn er sich direkt nach dem Aufwärmen ein paar Minuten sehr hoch belastet.
Vermutlich ist der Puls auch zumindest etwas abgefallen während der Belastung.
Anfangs lag ja die Tretleistung deutlich über dem Mittelwert.
Ausgeruht könnte ich mir durchaus vorstellen, dass er 550 W 3 Minuten lang halten könnte.

BananeToWin
17.02.2020, 19:43
Oh man... Warum, warum geht er nicht einfach zu einem erfahrenen Trainer? Ständig solche halbgaren Aktionen, und nach ein paar Wochen ist wieder alles beim alten. Vielleicht tue ich ihm unrecht, aber übermäßig kompetent kommt mir der Coach nicht vor. Und die Kritik mit dem mobilen Laktatmessgerät ist nicht nur berechtigt, sondern zeigt wieder, dass es eben auch profesioneller geht.
Er sollte sich einfach auf das besinnen, was er 2016 und 2017 richtig gemacht hat. Mit Weltklasseleistungen auf MD und LD. Er hatte 2017 schon die Möglichkeit Kona zu gewinnen. Möglicherweise war es nur ein taktischer Fehler, der ihm das verhinderte.
Seither zu viel vogelwildes Zeug. Get back to basics Lionel!

ThomasG
17.02.2020, 19:56
Was in den letzten Videos gezeigt wurde, war mehr für die Galerie wollen wir mal hoffen und hinter den Kulissen wird professioneller gearbeitet.
Noch kann man es sich vielleicht erlauben ein paar Trainingstage nicht ganz optimal zu gestalten.
Ich kann eigentlich nicht glauben, dass man so relativ unbedarft sein kann, wenn man den Ironman gewinnen kann.
Auch über Aussagen von anderen absoluten Spitzensportlern und ihren Beratern habe ich mich schon gewundert.
Z.B. von Daniela Ryf und ihrem Coach.
Der meinte mal vor einer Kamera, sie wäre ja sooooooo dünn!
Aja ... ;-)!

Nachtrag: Ich habe mir die letzten Minuten dann halt noch einmal angeschaut und da wurde fast die ganze Zeit auf einem Bildschirm die aktuelle Herzfrequenz angezeigt.
Sie lag laut Anzeige nie über 148 und schwankte nach relativ raschem Anstieg zu Beginn der Belastung vergleichweise gering.
Ich habe mal einen Artikel gelesen, der sich mit der Entwicklung des Stundenweltrekords beim Radfahren beschäftigt hat.
Da haben sie einem Fahrer mit etwa 80 Kilo (Miguel Indurain) eine Tretleistung von 550 W über eine Stunde zugetraut :-O.
Das ist glaube ich (oder war ;-)?) durchaus nicht unrealistisch.

merz
17.02.2020, 22:34
gelöscht - Zahlenunsinn sry m.

Klugschnacker
18.02.2020, 08:11
Ich meine, Indurain hätte knapp unter 440 Watt getreten bei seinem Stundenweltrekord 1994.

:hoho:

Tzwaen
18.02.2020, 08:27
Oh man... Warum, warum geht er nicht einfach zu einem erfahrenen Trainer? .........
Er sollte sich einfach auf das besinnen, was er 2016 und 2017 richtig gemacht hat. Mit Weltklasseleistungen auf MD und LD. Er hatte 2017 schon die Möglichkeit Kona zu gewinnen. Möglicherweise war es nur ein taktischer Fehler, der ihm das verhinderte.
Seither zu viel vogelwildes Zeug. Get back to basics Lionel!

Sein jetziger Coach ist der Coach aus seinem Vize Hawaii Jahr (2017).

ThomasG
18.02.2020, 09:15
:Gruebeln:

Die Zahlen von Indurain liegen eigentlich offen auf dem Tisch. Die 550W sind daher eher Mythos als Wahrheit. Seine beste W/kg FTP Leistung lag wohl bei 505W über die Stunde, was immer noch beachtliche 6,23 W/Kg bedeutet.

Hier mal ein Vergleich seiner besten Leistungen aus aktiver Zeit und 14 Jahre nach Rücktritt:

http://premierendurance.ie/wp-content/uploads/2019/05/Pic1.png

Hier die Quelle:
http://premierendurance.ie/the-cycling-physiology-of-miguel-indurain-14-years-after-retirement/

Ich meine, Indurain hätte knapp unter 440 Watt getreten bei seinem Stundenweltrekord 1994.

:hoho:

Ich bin manchmal ein Tunichtgut :o.
Das mit den 550 W über eine Stunde hat sich nicht direkt auf Indurain bezogen glaube ich, aber in dem Artikel haben sie ihn erwähnt und einem Fahrer mit vergleichbarer Statur und Veranlagung zugetraut, dass er 550 W über die Stunde packen kann, wenn er sich noch spezieller als es Indurain wahrscheinlich konnte darauf vorbereitet.
Bei Indurain wie auch bei seinen Vorgängern (Merckx. Moser, Anquetil z.B.) waren die Stundenwelttrekorde ja denke ich eher noch ein I-Tüpfelchen.
Sie haben sich ja auf wesentlich längere Belastungen vorbereitet fast das ganze Jahr nehme ich zumindest mal stark an und nahmen sich nur ein paar Wochen oder meinetwegen vielleicht zwei Monate zur Vorbereitung auf die Rekodfahrten.
Danke für die Daten und den Artikel derpuma.
Den lese ich mir nach dem Duschen durch.

Nachtrag: Gregor Braun hat es auch mal versucht mit dem Stundenweltrekord.
Er wollte den Rekord von Moser knacken.
Da kam mal ein Fernsehbeitrag.
Sie haben den ihn gefragt, ob er glaubt, dass der Braun eine Chance hat.
Er lächelte leicht und meinte:
No! (oder Non!)
Moser behielt recht.

gaehnforscher
18.02.2020, 09:17
Das erscheint mir auch ziemlich niedrig, aber er dütfte seinen Puls ja auch auf dem Rad wesentlich höher bringen können, wenn er sich direkt nach dem Aufwärmen ein paar Minuten sehr hoch belastet.
Vermutlich ist der Puls auch zumindest etwas abgefallen während der Belastung.
Anfangs lag ja die Tretleistung deutlich über dem Mittelwert.
Ausgeruht könnte ich mir durchaus vorstellen, dass er 550 W 3 Minuten lang halten könnte.

In älteren Videos war das auch schon mal Thema. Beim Laufen kommt er auch nicht viel höher. Glaub er meinte mal irgendwo, dass in den 150igern da auch schon richtig hart für ihn ist, das passt also schon zusammen. Er hat wohl tatsächlich einfach generell einen eher niedrigen Puls.

ThomasG
18.02.2020, 10:08
Man liest und hört da immer wieder es gäbe halt Niedrig-, Hoch- und Normalpulser ;-) (der letzte Begriff wird i.A, glaube ich nicht verwendet) und dann kommen oft Hinweise darauf, dass man aus diesem Verhalten eigentlich kaum bis nicht ableiten könnte.
Es wäre individuelle, genetisch stark festgelegte Eigenheiten des Herzkreislaufsystems der Einzelnen.
Darüber könnte man glaube ich schon mal viel intensiver forschen (falls es nicht geschieht), denn ich denke, man kann da evt. schon durchaus manches ableiten.
In die Richtung (!), dass eben Sanders womöglich nicht so sehr durch die Leistungsfähigkeit seines HKS begrenzt sein könnte, sondern durch andere körperliche Grenzen.
Das kann ja nicht zuletzt auch stark vom Training abhängen.
Ich habe von van Aaken u.a. schon öfter gehört, dass infolge von exzessivem Intervalltraining (da ist nicht Sanders Training gemeint) man riesige Herzvolumina fand die Leute aber nicht annähernd das im Stande waren abuliefern an ununterbrochenen Dauerleistungen, die man sich davon versprach.
Das wurde in den 1960er-Jahren betrieben von manchen.
Manfred Steffny (der von van Aaken stark geprägt wurde und viel von ihm hält) meinte öfter den Leuten würde es an lokaler Muskelausdauer mangeln und sie wären relativ schlecht kapillarisiert infolge des mangelnden Dauertrainings.

BananeToWin
18.02.2020, 10:31
Man liest und hört da immer wieder es gäbe halt Niedrig-, Hoch- und Normalpulser ;-) (der letzte Begriff wird i.A, glaube ich nicht verwendet) und dann kommen oft Hinweise darauf, dass man aus diesem Verhalten eigentlich kaum bis nicht ableiten könnte.
Es wäre individuelle, genetisch stark festgelegte Eigenheiten des Herzkreislaufsystems der Einzelnen.
Darüber könnte man glaube ich schon mal viel intensiver forschen (falls es nicht geschieht), denn ich denke, man kann da evt. schon durchaus manches ableiten.
In die Richtung (!), dass eben Sanders womöglich nicht so sehr durch die Leistungsfähigkeit seines HKS begrenzt sein könnte, sondern durch andere körperliche Grenzen.
Das kann ja nicht zuletzt auch stark vom Training abhängen.
Ich habe von van Aaken u.a. schon öfter gehört, dass infolge von exzessivem Intervalltraining (da ist nicht Sanders Training gemeint) man riesige Herzvolumina fand die Leute aber nicht annähernd das im Stande waren abuliefern an ununterbrochenen Dauerleistungen, die man sich davon versprach.
Das wurde in den 1960er-Jahren betrieben von manchen.
Manfred Steffny (der von van Aaken stark geprägt wurde und viel von ihm hält) meinte öfter den Leuten würde es an lokaler Muskelausdauer mangeln und sie wären relativ schlecht kapillarisiert infolge des mangelnden Dauertrainings.

Interessante Ansichten. Allerdings kann ich den Punkt mit dem Puls nur schwer nachvollziehen. Willst du sagen, Sanders könnte, hätte er die "anderen körperlichen Grenzen" nicht, einen höheren Maximalpuls erreichen? Das glaube ich nämlich eher nicht.

Bezüglich des letzten Punktes: Wie ist denn hier der Stand der Forschung (nehmen wir mal das Laufen als Beispiel). Geschieht die Kapillarisierung v.a. beim Tempo-Dauerlauf oder wird sie auch entsprechend bei vielen LIT-Kilometern ausgebildet? Ich selbst laufe (v.a. im Winter) sehr wenig Tempodauerläufe, relativ viel ruhige Grundlagen-km und relativ "viele" (hoch-)intensive Intervalle. Bin schon länger am Überlegen, ob ich nicht ganz regelmäßig einen (gesteigerten) Tempodauerlauf einbauen sollte.


Aber sorry, ich merke gerade, dass es jetzt zu sehr off-topic wird :Maso:

ThomasG
18.02.2020, 10:52
Interessante Ansichten. Allerdings kann ich den Punkt mit dem Puls nur schwer nachvollziehen. Willst du sagen, Sanders könnte, hätte er die "anderen körperlichen Grenzen" nicht, einen höheren Maximalpuls erreichen? Das glaube ich nämlich eher nicht.
Mir macht es Spaß über mögliche Ursachen und Wirkungen nachzudenken, aber mir ist auch klar, dass man so sehr schnell voll in die falsche Richtung abbiegen und sich verheddern kann einfach, weil man an irgendeiner Stelle etwas annimmt, was so nicht stimmt oder zu einseitig betrachtet wird und die Folgerungen deshalb nicht richtig sind.
So ähnlich wie, wenn man von einem Axiom ausgeht, was von anderen widerlegt werden kann oder irgendwann widerlegt wird.
Meine angedeute Denkweise verführt zu dem Glauben, wenn Sanders jetzt die anderen möglicherweise limitierenden Faktoren angeht und sein HKS so stark bleibt (geht ja dann evt. gar nicht, weil er ja dann anders trainiert und es Grenzen gibt, was sein Körper gewinnbringend aushalten kann), dann wird er viel stärker werden.
So extrem glaube ich ist es nicht, aber evt. wären schon höhere Herzfrequenzen erreichbar, wenn er anders trainieren würde oder trainiert hätte.

Bezüglich des letzten Punktes: Wie ist denn hier der Stand der Forschung (nehmen wir mal das Laufen als Beispiel). Geschieht die Kapillarisierung v.a. beim Tempo-Dauerlauf oder wird sie auch entsprechend bei vielen LIT-Kilometern ausgebildet? Ich selbst laufe (v.a. im Winter) sehr wenig Tempodauerläufe, relativ viel ruhige Grundlagen-km und relativ "viele" (hoch-)intensive Intervalle. Bin schon länger am Überlegen, ob ich nicht ganz regelmäßig einen (gesteigerten) Tempodauerlauf einbauen sollte.
Es kommt denke ich auf die Intensität und den Umfang an und es ist ja so, dass man viel mehr an Umfang aushalten kann, wenn die durchschnittliche Trainingsintensität geringer ist.
Auf der anderen Seite kann es gut sein, dass zu einseitiges Training (oft sehr ähnliche Intensitäten) irgendwann auch zu einer relativ höheren Belastung des Körpers führt, weil der Körper halt oft sehr ähnlich belastet wird und man mehr wegstecken kann, wenn es mehr über den Körper verteilt wird z.B., indem die Schritte beim Lauftraining nicht dauernd sehr ähnlich aussehen und immer wieder sehr ähnliche Körperregionen orthopädisch belastet werden.
Außerdem kann es gut sein, dass sich durch ein einseitiges Training muskuläre Dysbalancen ausbilden, die irgendwann zu immer größeren Problemen führen (können) und die deutlich höhere oder niedrigere Intensitäten immer mehr erschweren können, weil die Muskulatur sich zu extrem gut an diese Intensitäten angepasst hat.
Wenn man aus Untersuchungen weiß, dass Sportler mit mehr Umfang besser kapillarisiert sind und daraus schließt, es käme in erster Linie auf den Umfang an und extensives Training würde das bewirken, dann berücksichtigt man nicht die Tatsache, dass man in der Regel wesentlich intensiveres Training einfach nicht in dem Umfang verträgt.
Würde man vergleichen, was ein vom Umfang her vergleichbares Training in höherer Durchschnittsintensität in Bezug auf Kapillarisierung bringt, dann würde man wahrscheinlich erkennen, dass der Umfang eher das entscheidende ist.
Allerdings dürfte es auch da Grenzen geben.
Mit abfallender Trainingsintensität, kann man irgendwann wahrscheinlich einen gegenteiligen Effekt erkennen.

ThomasG
20.02.2020, 19:57
Mensch und was die Lauftests da in Kona ergeben haben, das haben sie uns bisher auch verschwiegen :Nee: .
Ich schätze der Lionel hat knapp 3 Liter die Stunde verloren.
Da geht bestimmt noch mehr ;)!
Er begnügt sich glaube ich beim Laufen mit einer Flasche die Stunde.
Nimm zwei Lionel - nimm zwei :Lachen2: ;)!

Heijeijei - alles muss man selbst entdecken ;-)!
Jetzt geht`s los :-) :-O!

Dissecting Kona || The Run:
https://www.youtube.com/watch?v=JJW17XDjm9Y

ThomasG
20.02.2020, 20:22
Heijeijei - alles muss man selbst entdecken ;-)!
Jetzt geht`s los :-) :-O!

Dissecting Kona || The Run:
https://www.youtube.com/watch?v=JJW17XDjm9Y
Hard data :cool: ;) !

Lionel lief die zweite Hälfte der Marathons.
Es war relativ kühl und bewölkt.
Vor dem Start wog er 75,15 kg.
Am Ende hatte er 1,9 Kilo weniger.
Unterwegs trank er zwei Flaschen Zuckerwasser also rund 1,5 l.
Den Kilometer hat er im Schnitt in 3:55 Minuten zurückgelegt.
Zweimal wurden Laktatwerte bestimmt.
Erstmals nach einem Stop, um eine Laufmaske anzuziehen, vermutlich um den Sauerstoffverbrauch zu bestimmen.
Es wurde da ein Laktatwert von 1,1 mmol/l gemessen.
Nach dem Lauf ermittelte Berater David 0,6 mmol/l.
Bei diesem Testlauf hat Sanders also etwa 3,4 Liter Flüssigkeit verloren in ca. 1:22:38 h.

schnodo
21.02.2020, 00:01
Die Kurzfassung hat nun schon ThomasG geliefert, hier die Version für die Anhänger der Belletristik. ;)

Am Anfang befüllt Lionel im wife-beater shirt seine Gatorade-Flaschen. Geplant sind 4 Minuten pro Kilometer, ein "lockerer" Lauf. Das entspricht einem 2:48-Marathon, Lionels Ziel für den Ironman auf Kona. David witzelt, dass Lionels Lauftraining nur noch aus Läufen im Marathon-Zieltempo bestehen wird, so dass sein Körper eins werden kann mit der Zielzeit. Idealerweise sollte man auf Kona sein Gehirn entfernen können und allein durch das Muskelgedächtnis sollte er auch komplett hirnlos 2:48 laufen. Soweit die Logik hinter der ganzen Unternehmung. :)

Talbot ist verwirrt und unsicher, ob das ernst gemeint ist, ausschließlich Marathon-Pace zu trainieren. David deutet mehr oder minder durch die Blume an, dass Talbot unterbelichtet sein könnte, wenn er darüber ernsthaft nachdenken muss.

Talbot schlägt eine Wette vor: Wenn Lionel in St. George langsamer als 2:48 läuft, muss er Talbot 500$ zahlen. "Deal!" — cutaway zu einer Szene aus Jerry Maguire.

Schnitt zurück zu Lionel vor dem Auto. Er deklariert, dass die zweite Hälfte der Laufstrecke auf dem Programm steht. Lionel wiegt 75,15 kg. Was wird geprüft? Gewicht, Nahrungs-/Flüssigkeitsaufnahme, Ausscheidungsmenge. Laktat und Herzfrequenz auch noch. Die Umgebungsparameter werden ermittelt - Temperatur, Wind, Luftfeuchtigkeit...

Es ist nicht besonders heiß, dazu noch bedeckt. Lionels Intuition sagt ihm aber, dass er trotzdem ordentlich schwitzen wird. Man erfährt, dass er für den Test noch einen weiteren Test drauflegt: Er läuft die neuen Skechers Speed Elite (https://youtu.be/PcWRqP4ScNc), mit "Carbonfeder", in denen er vermutlich den Wettkampf bestreiten wird.

Seine Laufbewegung sieht für mich wieder viel unrunder aus als nach seiner Verletzung, als er mit dem Physiotherapeuten gearbeitet hatte. Lionel spekuliert darüber, während David für die Laktatmessung (1,1 mmol/l) am blutigen Ohrläppchen herummanipuliert, dass er beim Laufen mehr Schweiß verliert als beim Radfahren. Dann pinkelt er unter Ausschluss der Öffentlichkeit in einen Beutel. Er bekommt eine Atemmaske aufgesetzt und erinnert mich dabei entfernt an Bane aus The Dark Knight Rises (https://youtu.be/3C_BubeBU8E). Am Ende liegt sein Laktatwert bei 0,6, sehr niedrig laut David.

Lionel berichtet, dass es ihm schwer fiel, so langsam zu laufen, wie er es während des Ironman tun wird. Dann wieder Wiegen in Badehose neben dem Highway (73,25 kg - 1,9 kg weniger); ich wüsste gerne, was die Vorbeifahrenden sich dabei denken. Andererseits ist das Kona, die Leute dort überrascht vermutlich gar nichts mehr. ;)
1,35 kg Flüssigkeit hat er zu sich genommen. Hat er was gelernt? Dass er schwitzt wie verrückt. Duh.

Drei Tage später, eine dampfende Schüssel im Bild: "Isst Du immer Mr. Noodles?" (https://en.wikipedia.org/wiki/Mr._Noodles) Ja, seit er sich im Studium selbst versorgen und seine eigenen Mahlzeiten kochen musste. "Hast Du Mr. Noodles schon mal morgens vor dem Rennen gegessen?" Sehr oft. Ungläubig: "Am Morgen vor dem Rennen?" 2017, zwei Päckchen; und die Brühe getrunken. Der Grund für das Versagen in 2018 und 2019 tritt zutage. Da gab es kein Mr. Noodles. "Was willst Du 2020 in Kona trinken und essen?" Mr. Noodles Brühe.

Es hat Lionel gut auf Kona gefallen, aber er freut sich auf strukturiertes Training. David sagt, dass es keine Fehler ist, aus dem Trott auszubrechen. Triathleten hängen zu sehr an ihrer Routine.

Nächster Test: Lionel rennt am Surfer-Strand vorbei, irgendwo am Alii Drive vermutlich. Es ist windstill und die Temperatur liegt bei 38,1 °C. Er ist einen Schnitt gelaufen, der für einem 2:45er Marathon reichen würde, war aber ganz entspannt dabei. Kein Vergleich zum Marathon beim Ironman. Er traut sich jetzt einen Marathon in 2:30 zu, quasi vom Sofa runter. Das notwendige Tempo für 2:48 (oder 2:52, sein letztes Ergebnis) ist ein Witz.

"Warum kannst Du das Tempo dann nicht laufen?" Genau das ist die Frage. Er glaubt nicht, dass eine schnellere Grundgeschwindigkeit die Antwort ist. Er ist in Kona schon angetreten, mit dem gefühlten Potenzial einen 2:20er Solo-Marathon zu laufen und wurde um 11 Minuten abgehängt. Kraft ist vermutlich eine große Komponente. Belastbarkeit. Er fühlt, dass ihm auch die Strecke zusetzt, die Steigungen und Gefälle. Er ist es gewohnt auf dem Laufband zu laufen, ein großes Problem. "Mental?" Mental hatte er auf Kona noch nie ein schlechtes Rennen. Er hat sich jedes Mal ans Limit gebracht in den fünf Malen, die er bislang gestartet ist. Einmal passte Verpflegung und Form und da wurde er Zweiter. Bei den anderen Gelegenheit hat er sich genauso geschunden und das Resultat war grauenhaft.

Den letzten Satz von David (https://youtu.be/JJW17XDjm9Y?t=1198), dem Lionel zustimmt, verstehe ich akustisch nicht. Wer weiß, worum es ging, möge es bitte mitteilen. :)

ThomasG
21.02.2020, 06:34
Nächster Test: Lionel rennt dann am Surfer-Strand vorbei, irgendwo am Alii Drive vermutlich. Es ist windstill und die Temperatur liegt bei 38,1 °C. Er ist einen Schnitt gelaufen, der für einem 2:45er Marathon reichen würde, war aber ganz entspannt dabei. Kein Vergleich zum Marathon beim Ironman. Er traut sich jetzt veinen Marathon in 2:30 zu, quasi vom Sofa runter. Das notwendige Tempo für 2:48 (oder 2:52, sein letztes Ergebnis) ist ein Witz.

"Warum kannst Du das Tempo dann nicht laufen?" Genau das ist die Frage. Er glaubt nicht, dass eine schnellere Grundgeschwindigkeit die Antwort ist. Er ist in Kona schon angetreten, mit dem gefühlten Potenzial einen 2:20er Solo-Marathon zu laufen und wurde um 11 Minuten abgehängt.
Vielleicht sollte er mal einen Solomarathon ernsthaft laufen der Lionel ;-).
Gegen Ende seiner Karriere hat mal Mark Allen versucht den Marathon in Berlin (glaube ich) knapp unter 2:20 h zu laufen.
Er ist böse gescheitert.
2:20 h traue ich Sanders nicht zu.
Es fehlt evt. ein wenig Demut manchmal ;-).

Nachtrag:

Allen nahm 1994 am Berlin-Marathon teil.
Ziel war es wie gesagt knapp unter 2:20 h zu laufen.
Zwischen 1982 und 1993 hatte er in ununterbrochener Reihenfolge am Ironman teilgenommen.
Zu Beginn der Vorbereitung für die Saison 1994 spürte er, dass er sehr ausgebrannt ist und eine tiefgehende Erschöpfung in ihm steckt.
Er entschloss sich nicht am Ironman teilzunehmen und hat sich glaube ich auf das Laufen konzentriert.
Sein Sohn war kurz zuvor geboren und er wollte genügend Zeit und Energie haben um sich um ihn kümmern zu können.
Das habe ich alles erst eben erfahren und wollte es nachreichen, weil das dann natürlich das Projekt sub 2:20 schon etwas relativiert.
Kona had been my landing point since 1982. It wouldn’t be this year. It was a difficult decision but one I made pretty quickly after the first few days back training in early winter. I could feel the exhaustion deep inside. It wasn’t just surface fatigue that could be corrected with an easy week. I could tell it would be a long haul to recharge and that maybe even a year without Hawaiias the focus wouldn’t be enough.

There was another factor. My son had been born the previous November and I wanted to have time to be with him as much as I could that first year of his life. I wanted to put him at the top of the list of the things I’d put my energy and time into. Getting ready for Hawaii with a tired body would have droppedhim way down in the string of priorities.

I competed that season but my results were way off. I just tried to do the best I could with low batteries. I raced Ironman Germany in the summer. It was not pretty. Just like to the opening miles of the marathon in Kona the year before my legs were as heavy as tree trunks the entire day. I could push for about a minute or two at a time on the bike then would just lose my power. The run was a plod the entire way. I finished way off the lead in 9th and only had the 14th fastest run split in the part of the race where I usually had the fastest leg of the day.
Quelle: https://www.markallencoaching.com/im/94

Necon
21.02.2020, 07:27
Ich glaube der letzte Satz ist:
"You´re coach at home must be a realy smart dude!" Oder etwas ähnliches.

schnodo
21.02.2020, 07:41
Ich glaube der letzte Satz ist:
"You´re coach at home must be a realy smart dude!" Oder etwas ähnliches.

"Your coach..." vermutlich eher, aber ja, das könnte hinkommen. Danke! :Blumen:

Necon
21.02.2020, 09:01
"Your coach..." vermutlich eher, aber ja, das könnte hinkommen. Danke! :Blumen:

Hoppla, hast natürlich Recht, bisschen peinlich! :o :o

Matthias75
21.02.2020, 09:23
Lucy Charles-Barkley hat ja auch ein Video (https://youtu.be/dPC1n3cTnD4) von ihren Tests gepostet, inklusive Schweißratenmessung (ab ca. 7:00). Kann mir nicht helfen, aus irgendeinem Grund sieht das bei ihr professioneller aus:Gruebeln: :Lachen2:

Wenn der Lionel das Video sieht, baut der sich vermutlich zu Hause gleich mal so eine Klimakammer ein, damit er ganzjährig unter Hawaii-Klima-Bedingungen trainieren kann:Lachanfall: :Lachanfall:

M.

Necon
21.02.2020, 09:33
Pf nur weil sie in einem Labor ist, mit Wissenschaftler die eine reproduzierbare Umgebung haben und einen Plan, dass sie das alles mehrmals wiederholen werden mit steigender Belastung, bedeutet das doch noch lange nicht, dass das wissenschaftlicher ist, als das Sanders rumgehopse auf Hawaii.

Hafu
21.02.2020, 10:07
Pf nur weil sie in einem Labor ist, mit Wissenschaftler die eine reproduzierbare Umgebung haben und einen Plan, dass sie das alles mehrmals wiederholen werden mit steigender Belastung, bedeutet das doch noch lange nicht, dass das wissenschaftlicher ist, als das Sanders rumgehopse auf Hawaii.

Es ist schon ganz allein aus dem Grund wissenschaftlicher, weil in Lucy's Labor das Laktat wie bei jeder vernünftigen Leistungsdiagnostik über Kapillarröhrchen photometrisch bestimmt wird.

Das ist der absolute Goldstandard für valide Laktat-Messungen.

In Sanders FTP-Testvideo wird das Laktat mit Teststreifen imit einem Laktatscout-ähnlichem Gerät gemessen, die eine erhebliche Fehlerquote haben und weitaus ungenauere Daten liefern.

Ist zwar nur ein kleines Detail, aber mir fällt sowas unmittelbar auf. Wenn man der Exaktheit der erhobenen Daten nicht vollständig vertrauen kann, dann ist es auch problematisch bis unmöglich aus den gemessenen Daten Trainingsempfehlungen abzuleiten.

(aber ich vermute, dass du das oben auch eher ironisch gemeint hast und nur das Smiley zur Kennzeichnung vergessen hast.:Blumen: ;) )

ph1l
21.02.2020, 10:12
Es ist schon ganz allein aus dem Grund wissenschaftlicher, weil in Lucy's Labor das Laktat wie bei jeder vernünftigen Leistungsdiagnostik über Kapillarröhrchen photometrisch bestimmt wird.

Das ist der absolute Goldstandard für valide Laktat-Messungen.

In Sanders FTP-Testvideo wird das Laktat mit Teststreifen imit einem Laktatscout-ähnlichem Gerät gemessen, die eine erhebliche Fehlerquote haben und weitaus ungenauere Daten liefern.

Ist zwar nur ein kleines Detail, aber mir fällt sowas unmittelbar auf. Wenn man der Exaktheit der erhobenen Daten nicht vollständig vertrauen kann, dann ist es auch problematisch bis unmöglich aus den gemessenen Daten Trainingsempfehlungen abzuleiten.

(aber ich vermute, dass du das oben auch eher ironisch gemeint hast und nur das Smiley zur Kennzeichnung vergessen hast.:Blumen: ;) )


Klingt plausibel.

Wenn es aber so ist das die mobilen Messungen für die Tonne sind,
warum macht das aktuell gefühlt jeder zweite Profi gerade auf der Rolle oder an irgend einem Hügel ?

ThomasG
21.02.2020, 10:23
Man kann das ganze jetzt ja auch mal hochrechnen.
Sanders meinte, er wäre in der Lage beim Ironman auf dem Rad 9 Flaschen zu konsumieren und bei dem Testlauf trank er 2 Flaschen.
Das wären alles in allem 13 Flaschen zu jeweils 1,35 l (den Wert nannte schnodo) macht 17,55 l in ca. 7:15 h oder rund 2,4 l/h.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Menge von einem anderen Weltklasseathleten beim Radfahren und Laufen beim Ironman jemals getrunken worden sind.

Running-Gag
21.02.2020, 10:31
Man kann das ganze jetzt ja auch mal hochrechnen.
Sanders meinte, er wäre in der Lage beim Ironman auf dem Rad 9 Flaschen zu konsumieren und bei dem Testlauf trank er 2 Flaschen.
Das wären alles in allem 13 Flaschen zu jeweils 1,35 l (den Wert nannte schnodo) macht 17,55 l in ca. 7:15 h oder rund 2,4 l/h.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Menge von einem anderen Weltklasseathleten beim Radfahren und Laufen beim Ironman jemals getrunken worden sind.

Ich glaube die 1,35 bezogen sich auf 2! Flaschen, somit wäre es nur die Hälfte deines Wertes ;)

Aber ansonsten, wie viele schon schreiben, ist das Messen der Daten einfach unkontrolliert. Da kann er doch niemals was regelmäßiges Ableiten...

ThomasG
21.02.2020, 10:32
Ich glaube die 1,35 bezogen sich auf 2! Flaschen, somit wäre es nur die Hälfte deines Wertes ;)

Aber ansonsten, wie viele schon schreiben, ist das Messen der Daten einfach unkontrolliert. Da kann er doch niemals was regelmäßiges Ableiten...
Oh ja :o - ich sollte nicht so viel hin- und herspringen.
8,775 l das hört sich schon ganz anders an.
Ambitioniert - könnte aber vielleicht klappen.

Necon
21.02.2020, 11:10
(aber ich vermute, dass du das oben auch eher ironisch gemeint hast und nur das Smiley zur Kennzeichnung vergessen hast.:Blumen: ;) )

Ich dachte man muss Ironie nicht permanent mit Smileys kennzeichnen, aber vielleicht war ich nicht pointiert genug.

Auf der Uni in Schadensanalytik und Messtechnik haben die Professoren immer gesagt: "Wer misst, misst Mist!" aber es ist natürlich schon ein Unterschied welche Verfahren man verwendet und in welcher Umgebung.

Außerdem wenn wir eines über Sanders gelernt haben, dann das er nicht lernfähig ist. In den nächsten Monaten kommt sicher irgendein Hype in den USA an bezüglich Ernährung, wer weiß vielleicht traut sich irgendein Spezialist sogar über Low Protein drüber, Sanders springt auf, wirft alles über den Haufen, liest 2 Wochen vor Hawaii das Big Day Training "the new hottest shit" ist und kommt nicht einmal bis zur Startlinie!

Klugschnacker
21.02.2020, 11:41
Er ist in Kona schon angetreten, mit dem gefühlten Potenzial einen 2:20er Solo-Marathon zu laufen...

Glaube ich nicht.

Kraft ist vermutlich eine große Komponente.

Glaube ich nicht.

Belastbarkeit.

Glaube ich nicht.

Hafu
21.02.2020, 11:45
Klingt plausibel.

Wenn es aber so ist das die mobilen Messungen für die Tonne sind,
warum macht das aktuell gefühlt jeder zweite Profi gerade auf der Rolle oder an irgend einem Hügel ?

Direkt für die Tonne sind die Werte nicht, wenn der Untersucher handwerklich gut arbeitet (Entnahmestelle vor dem Stechen abwischt, Schweißkontamination vermeidet, was gar nicht so einfach ist) dann schafft man eine Genauigkeit von rund 0,5 mMol/l mit den Messtreifen.
(https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4306774/)
Bei Feldmessungen kann das besser sein, als wenn man gar kein Laktat hat.

Mit kalibrierten Laborgeräten schafft man aber eine 10-fach höhere Genauigkeit, d.h. man misst auf 0,05 mMol/l genau.

Ist halt so ähnlich wie die Genauigkeit von Powermetern. Ein einseitiger Powermeter, oder einer mit 10% Messfehler ist besser als gar kein Powermeter, aber wenn man sein Training ernsthaft an Werten ausrichten will, dann sollte der Powermeter schon einen Messfehler von weniger als 1% haben.

Klugschnacker
21.02.2020, 12:04
Mich erinnert Sanders an eine Knieverletzung, die ich mal hatte. Eine genaue Diagnose hätte ein teures MRT erfordert. Es standen drei Möglichkeiten im Raum, welche Verletzung ich genau habe. Hier die Übersicht über diese drei Möglichkeiten, sowie die daraus folgende Therapie:


Falls Möglichkeit 1 zutrifft: 3 Wochen Laufpause, danach vorsichtig mit dem Training beginnen
Falls Möglichkeit 2 zutrifft: 3 Wochen Laufpause, danach vorsichtig mit dem Training beginnen
Falls Möglichkeit 3 zutrifft: 3 Wochen Laufpause, danach vorsichtig mit dem Training beginnen


Ich habe mir das MRT daher erlassen – versteht Ihr, warum? Ich machte 3 Wochen Laufpause und begann anschließend mit vorsichtigem Lauftraining.
:Lachen2:

---

Bei Sanders Flüssigkeits- und Energieaufnahme im Rennen wird es auf dasselbe hinauslaufen. Aus jedem möglichen Messergebnis werden sich die gleichen Handlungsempfehlungen ableiten: So viel Flüssigkeit und Energie aufnehmen, wie er unter Rennbedingungen gerade noch bewältigen kann. Denn ganz gleich, wie viel er an Energie im Rennen aufnimmt, wird sein Verbrauch dennoch die Aufnahme übersteigen.

Also: Mehr Energie und Flüssigkeit aufnehmen. Damit dies gelingt, muss er es in anstrengenden Trainingseinheiten üben. Die Forschung zeigt ganz klar, dass man den Magen trainieren kann. Allerdings muss man dafür recht exakt die gleichen Produkte verwenden, wie später im Wettkampf.

schnodo
04.03.2020, 19:55
Neues Video: 73 Questions with Lionel Sanders (https://youtu.be/N8FTORREyhg). Während er Golf spielt.
Das vorherige, die Vorstellung(?) seines Coaches (Meet Lionel's Coach (https://www.youtube.com/watch?v=Unvz300fNoQ)) habe ich noch nicht gesehen.

Q-1: Was ist dein voller Name?
A-1: Lionel James Sanders.

Q-2: Was ist dein Lieblingssport, außer Triathlon?
A-2: Keine Ahnung.

Q-3: Welchen Sport magst du als Zuschauer am liebsten?
A-3: UFC (https://www.ufc.com/).

Q-4: Was ist deine Lieblingsfarbe?
A-4: Grün.

Q-5: Wenn du dir jetzt ein Auto aussuchen könntest, welches wäre das?
A-5: Vermutlich ein frisiertes Golfmobil.

Q-6: Wer ist dein Lieblingstriathlet, bevor du Profi wurdest?
A-6: Das ist wohl Craig Alexander.

Q-7: Wer hat dich als Jugendlicher als Sportler am meisten inspiriert?
A-7: Dave Mirra (https://de.wikipedia.org/wiki/Dave_Mirra) vermutlich.

Q-8: Was wäre deine Henkersmahlzeit?
A-8: Vermutlich eine richtig gute Pizza.

Q-9: Coke oder Pepsi?
A-9: «Erster Teil unverständlich, wer es raushört bitte melden» Pepsi, keine Frage.

Q-10: Bist du ein Typ für Shorts oder Jeans?
A-10: Shorts, wenn es nur ansatzweise warm genug ist. Ich hätte heute welche anziehen sollen.

Q-11: Wenn du mit jemandem Golf spielen könntest, tot oder lebendig, wer wäre das?
A-11: Ich würde mit niemand anderem spielen wollen als mit den Leuten, die gerade da sind, weil ich nicht möchte, dass jemand sieht, wie schlecht ich spiele.

Q-12: Würdest du jemals bei einem Gravelbike-Rennen mitmachen?
A-12: Das würde ich ausprobieren, hört sich spaßig an.

Q-13: Wann hast du zuletzt einen Brief geschrieben und verschickt?
A-13: «Erin quäkt dazwischen, nicht verstanden» Das letzte Mal, dass ich das gemacht habe, war vermutlich von hier, als ich zum ersten Mal da war, da habe ich dem Radladen eine Postkarte geschickt.

Q-14: Espresso oder Kaffee?
A-14: «Feuert seinen Golfball an, ins Loch zu rollen» Espresso.

Q-15: Liebste Spielkonsole als du jünger warst?
A-15: Playstation 1.

Q-16: Wenn du eine Zeitmaschine hättest, in welche Epoche würdest du reisen?
A-16: Vermutlich in die Zukunft.

Q-17: BMW, Mercedes oder Bentley?
A-17: Egal, alle überteuert.

Q-18: Lieblingsfilm in der Kindheit?
A-18: Space Jam.

Q-19: Momentaner Lieblingskünstler?
A-19: Ich mag Nora En Pure (https://www.youtube.com/user/NoraEnPure).

Q-20: Was war der Moment in deiner professionellen Karriere, der dich am meisten mit Stolz erfüllt hat?
A-20: «Scherzt: Der Birdie, den er gerade auf dem Par 3 geschafft hat, der normalerweise im Wasser landet» Zweiter Platz in Kona, definitiv.

Q-21: Was war deine härteste Trainingseinheit?
A-21: Ich habe einige verrückte Einheiten absolviert, die oberflächlich nicht sehr hart waren. Ich bin 4 Stunden lang 340 Watt gefahren. Das ist ziemlich heftig.

Q-22: Hat deine Familie Spitznamen für dich?
A-22: «Feuert wieder seinen Golfball an» Line.

Q-23: Wer ist dein liebster YouTuber?
A-23: «Talbot Cox! -- Nein, im Ernst!» Eric Lagerstrom. Ja, echt, ich mag sein Zeug. «Zweifelnd:Was war sein letzter Clip? -- Ich habe ein neues iPad gekauft! -- Unverständlicher Kommentar von Talbot»

Q-24: Lieblingssnack spät nachts?
A-24: Eine Schüssel Müsli.

Q-25: Standard-Laufeinheit?
A-25: 3 × 5 km.

Q-26: Bevorzugtes Schimpfwort?
A-26: du kennst die «bleep» Antwort darauf! «Kichert»

Q-27: Wer ist dein Lieblingstriathlet momentan?
A-27: Jan Frodeno.

Q-28: Was ist deine liebste Erinnerung an deine Kindheit?
A-28: Ich habe gerne Basketball unten bei Colechester Harbour gespielt.

Q-29: Wenn du irgendwohin in der Welt reisen könntest, wohin?
A-29: Ich bin schon da. «Tucscon, echt?» Ja!

Q-30: Wenn du morgen im Lotto gewinnst, was machst du?
A-30: Ich würde überhaupt nichts anders machen. Die großen Rennen kann ich nur gewinnen, nicht kaufen.

Q-31: Wann hast du gemerkt, dass du ein Talent für Triathlon hast?
A-31: Leider schwimme ich immer noch beschissen. Ich bin gut im Biathlon, am Triathlon arbeite ich noch. duathlon! «Lacht» Sorry! Da bin ich schon eine Weile draußen.

Q-32: Was ist der beste Rat, den du jemals im Triathlon bekommen hast?
A-32: Keine Ahnung. Genieß die Reise? Versuche, jeden Tag eine besserer Sportler zu werden?

Q-33: Wenn du etwas am Triathlon ändern könntest, was wäre das?
A-33: Ich finde nicht, dass es schlecht bestellt ist. Ich würde Triathlon etwas zugänglicher machen. du weißt, was ich meine? Momentan ist der Sport ziemlich teuer.

...to be continued, vielleicht. :)

Wer mit Englisch halbwegs zurecht kommt, kann sich das ruhig mal anschauen. Es geht Schlag auf Schlag. Und ich bin dankbar, wenn jemand die Stellen ausfüllen kann, die ich nicht hinbekommen habe. :Lachen2:

Hafu
04.03.2020, 21:38
...:

Dankeschön:Blumen:

Ich bin heute eh knapp in der Zeit wegen zuviel Posts und Corona-Lesen zwischendurch, da bin ich dankbar, dass ich nicht auch noch auf YT Zeit verplempern muss;)

(Eric Lagerström schaue ich auch ganz gerne an; v.a. wegen der fast immer authentisch mürrischen und mäßig gelaunten Paula Findlay, die sich so wohltuend von sonstigen influencern abhebt, die es verstehen sich immer im besten Licht darzustellen:Cheese: )

schnodo
04.03.2020, 23:03
Dankeschön:Blumen:

Gerne. :)

Eric Lagerström...

Von dem habe ich mir noch nichts angeschaut, muss ich aber wohl mal nachholen. Wie schreibt denn der Bursche sich nun offiziell? "Lagerstrom" oder "Lagerström"? "Lagerstrom" scheint die verbreitetste Schreibweise zu sein, was vielleicht nur als Indiz gelten kann. :Gruebeln:

schnodo
05.03.2020, 00:04
Q-34: Wie viele Stunden pro Woche trainierst du?
A-34: Etwa 20 im Schnitt.

Q-35: Wie viele Stunden maximal?
A-35: Dieses Jahr vermutlich 30.

Q-36: Du hast also niemals 40 Stunden pro Woche gearbeitet?
A-36: Man darf die Erholung nicht vergessen, irgendwie muss die auch einbezogen werden. Aber es ist kein wirklich schwerer Job, wenn man nur die Stunden betrachtet.

Q-37: Natur, Straße oder Laufband?
A-37: Jedes Ding hat seine Zeit. Im Winter bin ich auf dem Laufband, in Tucson mag ich den Schmutz, für schnelle Zeiten mag ich die Straße.

Q-38: Liebstes Style Icon? (Gibt es dafür eine deutsche Übersetzung?)
A-38: Talbot Cox.

Q-39: Wenn du einen Wunsch hättest, welchen? «Flüstert: Er wird sagen, dass ihm dieser Annäherungsschlag gelingt»
A-39: Dass ich diesen Schlag ("blocked shot (https://youtu.be/N8FTORREyhg?t=519)"?) schaffe. «Was habe ich Euch gesagt?»

Q-40: Von welcher TV-Serie kriegst du momentan nicht genug?
A-40: Die einzige, die ich überhaupt angeschaut habe ist Schitt's Creek (https://de.wikipedia.org/wiki/Schitt%E2%80%99s_Creek).

Q-41: Welchen sportlichen Hintergrund haben deine Eltern?
A-41: Mein Vater macht Krafttraining (Gewichtheber?). Meine Mutter ist eine Läuferin.

Q-42: Was ist weltweit dein liebster Ort für Triathlon?
A-42: St. George, Utah.

Q-43: Wenn du irgendwo in der Welt einen Triathlon absolvieren könntest, wo wäre das?
A-43: St. George, Utah.

Q-44: Bedeutet das, dass du bei der 70.3 Weltmeisterschaft und in St. George, Utah sein wirst?
(Habe ich nicht gut verstanden, ist geraten. Wer es besser verstanden hat (https://youtu.be/N8FTORREyhg?t=568), gibt bitte sachdienliche Hinweise.)
A-44: Da hast du verdammt nochmal Recht.

Q-45: Erinnerst du dich an dein erstes Profi-Rennen?
A-45: Natürlich.

Q-46: Wo?
A-46: Muskoka, Ontario.

Q-47: Was war der überraschendste Moment deiner Karriere?
A-47: Vierter zu werden bei der 70.3-Weltmeisterschaft. Das habe ich nicht erwartet.

Q-48: Wann?
A-48: 2014

Q-49: Macht es dir Spaß, YouTube-Content zu erzeugen?
A-49: Nein.

Q-50: Warum tust du es dann?
A-50: Du nötigst mich. «Pause» Nein, es macht mir nichts aus.

Q-51: Warum tust du es?
A-51: Langeweile. Überwiegend. Ich habe nichts anderes zu tun. Offensichtlich bin ich ein grauenhafter Golfer, das macht also nicht viel Spaß.

Q-52: Was denkst du wirklich über Cam Wurf?
A-52: Tatsächliche Gedanken? Guter Typ. Ich mag ihn.

Q-53: Wie oft unterhältst du dich mit ihm?
A-53: Ich rufe ihn jede Nacht an bevor ich ins Bett gehe.

...bin mal gespannt, ob ich mich verzählt habe...

schnodo
05.03.2020, 00:48
Q-54: Was hat es mit deiner Besessenheit bezüglich Jan Frodeno auf sich?
A-54: Ich bin nicht besessen. Er ist einfach der Beste.

Q-55: Wie oft bist du in den sozialen Medien unterwegs?
A-55: Nie.

Q-56: Wie oft bist du auf Instagram?
A-56: Nie.

Q-57: Ist das Sarkasmus?
A-57: Nein.

Q-58: Warum bist du nicht in den sozialen Medien?
A-58: Da sind einfach zu viele Fieslinge. Ich habe eine dünne Haut. Ich komme nicht damit zurecht. Ich bin ein emotionaler Typ.

Q-59: Liest du jemals Deine Kommentare?
A-59: Nein.

Q-60: Warum nicht?
A-60: Das ist nicht notwendig. Die Hater zerstören es für alle. Ich brauche diese Negativität überhaupt nicht.

Q-61: Hast du früher Deine Kommentare gelesen?
A-61: Ja, ich war auch auf Slowtwitch. Die Negativität hat es kaputtgemacht. Ich brauche das nicht. Die eine Sache, die man tun sollte, ist, die Energie zu kontrollieren, die ins Gehirn fließt. Die negative Energie will man da nicht haben.

Q-62: Genießt du es, einen Coach zu haben?
A-62: Ich liebe es! Super! Empfehle ich jedem.

Q-63: Ist das Sarkasmus?
A-63: Nein! Ich glaube nicht, dass es jemanden gibt, der keinen Coach haben sollte.

Q-64: Aber letztes Jahr war das genaue Gegenteil?
A-64: Das ist nicht wahr. Letztes Jahr kam ich zu dem Schluss, dass ich einen Coach brauche, aber es hat nicht geklappt mit demjenigen, mit dem ich gearbeitet habe. Und ich wurde etwas bitter deswegen. «Flüsternd» Das ist ein Segen für mich.

Q-65: Gibt es ein Zitat, dass du sehr magst oder an dem du dich orientierst?
A-65: Du solltest jeden Tag so leben als wäre er dein letzter, denn Du weißt nie, wann es dein letzter sein wird. Niemand weiß es.

Q-66: Hast du irgendwelche Rituale vor dem Rennen oder Aberglauben?
A-66: Nein, das einzige Ritual ist, dass ich alles zwei Nächte vorher vorbereite, so dass ich in der Nacht vor dem Rennen entspannt sein kann.

Q-67: Was war dein größter Siegespreis im Triathlon?
A-67: Der Daytona-Helm war ziemlich cool. Die Top 10 der NASCAR-Fahrer haben unterschrieben. Das war die Siegprämie für den Sieg in Daytona im vergangenen Jahr.

Q-68: Was ist schwerer zu überwinden, geistige oder körperliche Erschöpfung?
A-68: Geistige Erschöpfung.

Q-69: Was sagst du zu dir selbst wenn du an der Startlinie eines Rennens stehst?
A-69: Das könnte dein letztes sein. Verschwende es nicht.

Q-70: Hast du genug von diesen Fragen?
A-70: Ich hätte gerne mehr Zeit zur Vorbereitung gehabt, meine Antworten wären besser.

Q-71: Kannst du dich bei allen fürs Zuschauen bedanken?
A-71: Danke an alle fürs Zuschauen!

...yep, verzählt. Ich hätte bei den Fragen, wo er nur nachgehakt hat, besser aufpassen sollen. Wer herausfindet, wo ich mich vertan habe, kriegt ein Lob. :Lachen2:

Hafu
05.03.2020, 05:43
... Wie schreibt denn der Bursche sich nun offiziell? "Lagerstrom" oder "Lagerström"? "Lagerstrom" scheint die verbreitetste Schreibweise zu sein, was vielleicht nur als Indiz gelten kann. :Gruebeln:

Er hat skandinavische Wurzeln, so dass die korrekte Schreibweise wohl die mit einem durchgestrichenen o wäre (Ø).

Im Deutschen macht man aus solchen Namen ein ö (weil man es auch als ö ausspricht), aber im Englischen gibt es ja keine Umlaute, so dass dann ein o daraus wird.

schnodo
05.03.2020, 09:59
Er hat skandinavische Wurzeln, so dass die korrekte Schreibweise wohl die mit einem durchgestrichenen o wäre (Ø).

Nun habe ich mal das corpus delicti genauer in Augenschein genommen (http://ericlagerstrom.com/) und meine, dass die skandinavische Schreibweise mittlerweile verjährt ist, nachdem sich der Familienname seit 1880 (https://www.ancestry.com/name-origin?surname=lagerstrom) langsam in den Westen der USA ausgebreitet hat.

I’ve always been very active, even as a kid. I loved building jumps in my family’s Oregon cul-de-sac to launch my wagon and my bike into orbit.

Im Deutschen macht man aus solchen Namen ein ö (weil man es auch als ö ausspricht), aber im Englischen gibt es ja keine Umlaute, so dass dann ein o daraus wird.

Tendenziell neige ich dazu, einen Namen so auszusprechen wie der Träger es selbst tut. Ich erinnere an die bedauernswerte Mirinda Carfrae (https://youtu.be/wibdW5Wfe_w?t=4), deren Name auch von intelligenten, gebildeten und medienerprobten Menschen gerne wie der einer Damenbinde ausgesprochen wird. ;)

Ich habe leider auf Anhieb – und noch ein paar Minuten draufgelegt – keine Fundstelle gefunden, wo Eric seinen vollen Namen selbst sagt. Aber Bob Babbitt (https://youtu.be/78GbOUmZ90I?t=18) spricht ihn fast wie "Leckerstrom" aus. Potenziell ein schöner Markenname für einen Energieerzeuger. :Cheese:

Genug dazu. Vermutlich hat Herr Leckerstrom schon seinen eigenen Thread. :)

Memph1921
05.03.2020, 10:34
Hy Schnodo,

möchte einmal danke sagen für die ganzen
Übersetzungen/Analysen der Videos:Blumen:

Gruß Memph

Klugschnacker
05.03.2020, 10:59
Ich erinnere an die bedauernswerte Mirinda Carfrae (https://youtu.be/wibdW5Wfe_w?t=4), deren Name auch von intelligenten, gebildeten und medienerprobten Menschen gerne wie der einer Damenbinde ausgesprochen wird. ;)


:Cheese:

Immerhin steht in der Bauchbinde "Carafrae".

:Lachen2:

schnodo
05.03.2020, 12:58
möchte einmal danke sagen für die ganzen
Übersetzungen/Analysen der Videos :Blumen:
Gerne, das mache ich ja auch zur Übung. Wobei das Wort "Analyse" für meine Transkriptionen sicherlich mehr als übertrieben ist. :)

Immerhin steht in der Bauchbinde "Carafrae".
Kein Wunder kommt die Challenge-Serie in den USA nicht auf die Beine. :Lachen2:

-----

Der Vollständigkeit halber habe ich nun begonnen, das Meet-Lionel's-Coach-Video (https://youtu.be/Unvz300fNoQ) anzuschauen.

Zu Beginn des Videos verlangt Talbot Cox jubelnd mehr Geld von Sanders und droht ihm mit Klage, weil jemand im Internet schreibt (https://celebstrendingnow.com/lionel-sanders-net-worth/), dass Lionel Sanders' Nettovermögen bei 52 Millionen Dollar liegt. Es wird ein Zitat von Abraham Lincoln eingeblendet: "Glaub nicht alles, was du im Internet liest."

Schnitt zu David Tilbury-Davis, der mit Tom-Cruise-Top-Gun-Gedächtnis-Sonnenbrille und lässig aufgeknöpftem floral-fruchtigem Kurzarm-Hemd auftritt. Er wird von Talbot Cox interviewt.

Talbot: Wen coacht du?
David: Einige Leute, aber ich vermute, alle wollen etwas über Lionel Sanders hören, den Typen aus Kanada.

Talbot: Wie habt ihr euch kennengelernt?
David: Zuerst haben wir uns beim Ironman Texas getroffen, in dem Jahr als er einen Einbruch hatte (https://www.lsanderstri.com/blog/2016/01/11/sauna-and-heat-training). Ich habe ihn nach dem Rennen getroffen weil ich zu dem Zeitpunkt Matt Hanson ("") trainiert habe. Ich habe mich kurz mit ihm unterhalten. Und dann hat es bis Kona 2016 gedauert, dass ich auf ihn zugekommen bin und ihm gesagt habe, dass ich ihm helfen kann. Und so ging es los.

Talbot: Hast du ihn fast das ganze Jahr 2016 gecoacht?
David: Lionel? Nein, nein!
Talbot: Sorry, ich meinte 2017!
David: Ja, 2017. Nach Kona haben wir uns unterhalten und ich habe ihm einige Vorschläge unterbreitet, was er tun soll im Vorfeld von Arizona. In 2017 war es eine Partnerschaft, in der ich Vorschläge machte und einen Blick von außen und einen Trainingsrahmen bereitstellte, der von Lionel im Detail ausgefüllt wurde.

Talbot: Somit hast du in 2017 einen Beitrag zu Lionels bestem Abschneiden in Kona geleistet?
David: Ich habe dazu beigetragen. Meine Aufgabe war es, zu vermeiden, dass Lionel im Lauf des Jahres dumme Entscheidungen trifft.

Talbot: War es schwer für dich, Lionel zu beobachten, nachdem ihr getrennte Wege gegangen seid?
David: 2018?
Talbot: 2018 und 2019.
David: Ja, absolut.
Talbot: Schildere deine und Lionels Beziehung in 2018 und 2019.
David: Wir hatten gelegentlich Kontakt. Es gab kein böses Blut zwischen uns. Ich wollte immer das Beste für ihn, unabhängig davon, ob ich sein Coach war oder nicht. Mit der Vertrautheit und dem Wissen um seine Fähigkeiten, war es schwer für mich, zu verfolgen wie die Dinge für ihn liefen.

Talbot: Wann ist Lionel in 2019 auf dich zugekommen?
David: Das war nach Kona. Lionel hat mir eine E-Mail geschickt und hat mich gebeten, ihm dabei zu helfen, einigen Dingen auf den Grund zu gehen und bessere Entscheidungen zu treffen. Wir hatten in der Vergangenheit gut zusammengearbeitet und er wollte wissen, ob das für mich in Ordnung wäre. Ich war gerne bereit dazu und damit begann es.

Talbot: Hattest du Bedenken, dass Lionel nicht auf dich hören würde?
David: Nein, wir sind beide Menschen und haben unsere Momente. 2017 nach dem Rennen brach die Kommunikation etwas zusammen. Ich habe mich vermutlich etwas zu wichtig gemacht und Lionel hat mir zurecht gesagt, dass es so nicht geht. Ich war etwas angesäuert deswegen und wir gingen unserer Wege. Aber wir kamen immer miteinander aus, wir haben uns nichts übel genommen. In 2019 hatten wir eine sehr offene Unterhaltung, in der wir unsere gegenseitigen Erwartungen auf den Tisch gelegt haben. Natürlich werden wir nicht immer einer Meinung sein, vielleicht gibt es eine Diskussion, vielleicht kotzen wir uns aus. Aber wir sind groß genug und hässlich genug ("ugly enough" - sagen Leute das?) um das wie Erwachsene zu besprechen und nicht verbohrt zu sein.

Talbot: Als du Lionels Training wieder übernommen hast, hast du seine komplette Trainingsplanung gemacht?
David: Nein, denn das ist nicht was Lionel will oder braucht.

Talbot: Kannst du uns durch den Ablauf führen, wie du die Trainingsziele definierst usw.?
David: Ja, ich mache einen Vorschlag, der den Rahmen des Trainings absteckt. Als Metapher gesprochen: Wenn ich ein Malbuch entwerfe, dann zeichne ich das Bild und Lionel füllt die Farben aus. Ich gebe ihm einen Rahmen hinsichtlich des Zieles in den nächsten drei oder sechs Monaten: Das sind die Bausteine, die dafür notwendig sind. So stelle ich mir vor, dass sie nacheinander abgearbeitet werden. Bei manchen Details mache ich Vorschläge und dann baut er diese in seine Woche ein. In anderen Fällen sage ich ihm nur, dass er sich auf eine bestimmte Art des Trainings konzentrieren soll und er entwirft die Einheit so, dass er damit zurecht kommt. Ich sehe Daten, ich sehe Videos, ich sehe Bewegungsmuster, aber Lionel fühlt das Training. Er fühlt, wie es ihm geht, wie hart die Einheiten sind. Dafür gibt es Maß an Kommunikation, um zu klären, was alles bedeutet, wie alles zusammenpasst, Schritt für Schritt.

...so, nun sind wir bei 7:37 von 18:46 und ich mache irgendwann später weiter... :)

schnodo
05.03.2020, 18:46
Weiter geht es. Dieser Part war etwas zäh, denn es geht hauptsächlich mal wieder um den Sinn und Umfang der Tests auf Kona, deswegen habe ich das eher lustlos runtergeschrieben... :-((

Talbot: Ich glaube, die am häufigsten gestellte Frage ist, ob du Lionels Lauftechnik umstellen willst.
David: «Lacht» Es gibt eine wichtige Sache, die man verstehen muss: Man kann anatomische Fehlfunktionen nicht auf Zuruf beheben. Was ich meine, ist, dass man niemandem ein Bewegungsmuster angewöhnen kann, das derjenige anatomisch begründet nicht ausführen kann. Lionel läuft so seit er 9 Jahre alt ist. Ist das etwas, das behoben werden muss? Ich glaube, die Frage, die man stellen muss: Ist Lionels Art zu laufen wirklich biomechanisch ineffizient? Ich habe Erfahrung in Laufstilanalyse und ich sage "nein". Es gibt definitiv Asymmetrien, aber es gab schon Weltklasse-Sportler mit Asymmetrien. Beispiel: Haile Gebrselassie, 10-km-Weltrekordler und Olympiasieger, der immer einen Arm höher hielt als den anderen. Das kommt daher, dass er als Kind immer mit Büchern unter dem Arm zur Schule rannte. Man muss den Kontext beachten. An Lionels Laufstil ist nichts zu drehen. Sollten wir an Lionels Fähigkeit arbeiten, die für ihn bestmögliche Lauftechnik möglichst lange zu halten? Absolut.

Talbot: Was ist die eine Sache, an der du wirklich mit Lionel arbeiten wolltest? Hast du im Prinzip bei Null angefangen als du ihn wieder unter deine Fittiche genommen hast? Wolltest du alles ändern oder die Dinge geradebiegen, bei denen du dachtest, dass er Hilfe braucht?
David: Es stand nie zur Debatte, dass er alles über Bord wirft und tut, was ich ihm sage. Ich habe nicht alle Antworten parat. Lionel ist nicht derselbe Sportler, der er war, als ich mit ihm in 2017 gearbeitet habe. Wir haben den Kontext hergestellt: Was funktioniert gut, was könnte besser funktionieren, und wo arbeiten wir hin? Wenn Lionel gesagt hätte, "okay, wir müssen herausfinden, wie ich in Kona 2:38 laufen kann", hätte das einen sehr anderen Ansatz fürs Lauftraining gebraucht. Aber das wäre nicht notwendigerweise der richtige Weg, die Dinge anzugehen.

Talbot: Erzähl uns etwas darüber, wie es ablief als du und Lionel darüber gesprochen habt, nach Kona zu kommen. Was ist dein Ziel hier? Wann habt ihr angefangen darüber zu reden?
David: Wir haben fast sofort angefangen über Kona zu reden. Das war eine Diskussion, die wir in 2017 geführt hatten. Es war absehbar, dass es geschieht, die Frage war eher, wann tun wir es und was erwarten wir uns davon? Es ging immer darum, hierhier zu kommen und so viel zu testen wie möglich und so viel quantitative Information zu bekommen wie möglich. Das mit dem Ziel, bessere Fragen stellen zu können. Es könnte dabei herauskommen, das wir nach der Woche feststellen, dass manche Daten nicht wirklich hilfreich sind und andere sehr nützlich, die uns dann die Möglichkeit geben, das Training in der Zukunft zu formen.

Talbot: Führst du uns durch Lionels Ernährungsplan bevor uns mit den Tests beschäftigen? Wie siehst du Lionels momentanen Ernährungsplan und ist das einer der zentralen Punkte während eures Aufenthaltes?
David: Es ging eher darum, herauszufinden, was der effektivste Weg ist, dafür zu sorgen, dass er hydriert und mit Treibstoff versorgt ist. Nachdem wir diese Tests beendet haben und Gatorade sie analysiert hat und uns erklärt hat, was die Zahlen bedeuten, schnappen wir uns Bleistift und Papier und bestimmen, was zu geschehen hat; das ist, was am Renntag geschehen muss. Das haben wir in 2017 gemacht, uns zusammengesetzt und eine Trink- und Ernährungsstrategie erstellt. Rückblickend findet man immer Details, die man anders hätte machen können. Dieses Jahr gehen wir nach Kona und wissen genau, wie viel Flüssigkeit, wie viel Elektroylte und wie viel Kalorien notwendig sind. Und dann geht es nur darum, dass Lionel das am Renntag umsetzt.

Talbot: Worauf freust du dich am meisten in eurer Zusammenarbeit?
David: Uff... Ehmm... Einfach das Beste aus Lionel rauszuholen. Ich weiß, dass er mehr kann. Ich weiß, was unter der Motorhaube steckt und ich weiß, dass wir noch nicht Lionels Bestes gesehen haben. Was wir bis jetzt gesehen haben und viele werden sagen, das ist offensichtlich, bei vielen professionellen Sportlern wie Lionel, ist, dass das kardiovaskuläre System nicht den Limiter beim Schwimmen darstellt. Es ist die Fähigkeit, diese Fitness aufs Schwimmen zu übertragen. Mit Lionel wurde das noch klarer während der Tests, mit den Videoaufnahmen und den Daten welche die Kraftentwicklung, Bewegungsmuster, Handbwegung, Timing und Zugfrequenz dokumentieren. Das sagt uns, dass man sich um Lionels schwimmspezifische Fitness an sich keine Sorgen machen muss. Wir müssen nur sicherstellen, dass er in der Lage ist, so viel Kraftentwicklung wie möglich aufrecht zu erhalten, die Technik unter Belastung zu halten so lange es nur irgendwie geht.

Talbot: Habt ihr etwas herausgefunden, das sich sofort umsetzen lässt?
David: Absolut. Beim Schwimmen haben wir einige Signale gefunden ("external cues"?), auf die Lionel achten kann, einiges an Technikarbeit, die er im Pool verrichten kann, um seine Körperhaltung und Wasserlage zu verbessern. Die Schweiß-Tests – zum Glück haben wir Gatorade, die uns mit den Test-Kits versorgt haben – da schauen wir auf den Schwitzrate, die Rate des Elektrolytverlusts. Das war der erste Teil der Tests. Und wir haben das mit einer Belastung gemacht, die der im Rennen entspricht. Und der zweite Teil, da wollte ich sehen, was sich in Sachen Stoffwechsel tut. Baut Lionel Laktat auf obwohl das nicht der Fall sein sollte, weil der unterhalb der Schwelle arbeitet? Der letzte Teil war der Blick auf Bewegungsmuster. Jeder erkennt, dass Lionel nicht der geschmeidigste Radfahrer ist aber wir wollten herausfinden, wie viel Bewegung da ist. Und wir können dann daran arbeiten, das zu verbessern.

Talbot: Beeinflusst seine Bewegung auf dem Rad ihn negativ? Willst Du das ändern oder lässt du es?
David: Es ist mit einem aerodynamisch zu zahlenden Preis verbunden. Wenn wir es etwas verbessern können, dann hat das nur Vorteile. Wir werden das als Teil des Puzzles berücksichtigen, aber es hat keine dramatischen Auswirkungen auf das Training. Der Lauftest ähnelte dem auf dem Rad, wieder der Blick auf Laktat und die Schwitzrate. Das Wichtigste, das wir daraus ziehen werden, ist, zu erfahren, wie viel er trinken muss. Ausgehend davon müssen wir herausfinden, inwieweit sich das trainieren lässt. Die menschliche Flüssigkeitsaufnahme und Absonderung aus dem Verdauungstrakt ist begrenzt. Wir müssen herausfinden, was der Kipppunkt hinsichtlich Lionels Flüssigkeitszufuhr ist und wie viel Kalorien er aufnehmen kann, ohne dass es negative Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt hat.

Talbot: Habt ihr das erfasst?
David: Ja, wir haben viele Informationen gewonnen, die wir uns vorgenommen hatten: Schweiß, Laktat, Sauerstoffaufnahme, Aerodynamik. Es gibt vieles, das wir nun aufarbeiten müssen. Ich glaube, wir haben nichts ausgelassen.

Talbot: Letzte Frage, wie war es bis jetzt, mit Lionel zu arbeiten? Hat er sich gewehrt oder ist er an einem Punkt seiner Karriere, wo er tatsächlich auf dich hört?
David: Es geht nicht darum, ob er auf mich hört. Er hat immer auf mich gehört. Unsere Zusammenarbeit funktioniert so gut, weil wir uns auf gleicher Höhe gegenüberstehen. Es ist keine Diktatur. Und dementsprechend, wenn es unterschiedliche Auffassungen darüber gab, was wir tun sollten, dann haben wir das diskutiert. Wir haben nicht darum gekämpft. Es ist keine Angelegenheit von Schwarz und Weiß, keine Drohung, dass er etwas tun muss oder ich arbeite nicht mehr mit ihm. Ob wir Erfolg hatten, stellen wir im Oktober nächsten Jahres (bin überrascht, vielleicht hat er sich versprochen) fest. Erfolg ist, wenn Lionel sein Rennen so ausführt, wie wir es geplant haben, die Flüssigkeit, Kalorien und Elektrolyte aufnimmt wie berechnet, und wenn er als Endresultat das beste Rennen abliefert zu dem er jemals in der Lage war.

Talbot: Wie können wir mehr über Herrn David Tilbury-Davis herausfinden?
David: Ihr könnt euch meine Website (http://www.tilburydavis.com/) anschauen oder mein Instagram (https://www.instagram.com/coachtilburs/).

Talbot: Danke! Ich hoffe, ihr habt diesen Regenbogen genossen und die Kona-Serie. Das ist das Ende davon. Die nächsten Videos gibt es wieder im normalen Stil in Tucson, Arizona. Vielen danke euch allen, dass ihr dabei wart. Wir sehen uns in Tucson und bald darauf in St. George. Mahalo!

Klugschnacker
06.03.2020, 08:43
Danke für das Script, wirklich klasse! :bussi: :Blumen:

schnodo
12.03.2020, 09:30
Ein neues, glücklicherweise relativ kurzes Video: Oceanside 70.3 Prep (https://youtu.be/zXq4bfC57h0)

Zum Einstieg sieht man Lionel Sanders gemütlich eingepackt auf dem Sofa liegen und ein Müsli futtern. Der Kaffee läuft durch. Lionel erzählt vom fantastischen Wetter. Der Winter letztes Jahr in Tucson war furchtbar aber in diesem Winter gab es noch keinen schlechten Tag.

Talbot Cox fragt, während Lionel sich für seine Einheite auf der Rolle vorbereitet, ob ein umfangreicher Trainingblock für Oceanside ansteht. Lionel bestätigt dies. Ist heute ein Tag mit großen Umfängen? Nein, nichts Außergewöhnliches. Eine Stunde locker auf dem Rad, eine ordentliche Schwimmeinheit, und ein Schwellen-Workout am Nachmittag.

Man darf nicht den einzelnen Tag beurteilen, sondern muss sich den ganzen Block anschauen. Die Umfänge sind ziemlich hoch, mit den neuen Radeinheiten, die er leistet. Er läuft viel im Gelände, mehr hartes Laufen, in technisch anspruchsvollem Terrain, was nicht ohne ist. Gleichzeitig versucht er, eine gute Qualität der Schwimmeinheiten zu erhalten. So betrachtet ist es vielleicht doch ein "großer" Tag, aber an sich nichts Monströses. Es folgen Nahaufnahmen auf der Rolle von Stoppeln auf dem Rücken, Krümeln vor dem Tablet, auf dem Zwift läuft. Dinge, auf die man gut verzichten kann. ;)

Dann geht es zum Laufen. Lionel hat als Trainingspartner Corey Bellmore dabei, der den Weltrekord über die Biermeile hält (https://triathlonmagazine.ca/feature/corey-bellemore-a-triathlete-in-the-making/), falls das noch aktuell ist. Lionel lobt Corey für seine Kamera-Präsenz – "ein Naturtalent" – und prophezeit ihm eine große Zukunft als YouTube-Sensation.

Das geplante Workout: 10 Minuten aufwärmen auf dem Trail, dann geht es auf den im ersten Teil steilen und fordernden 50 Year Trail (https://www.alltrails.com/trail/us/arizona/50-year-trail). Vier Minuten hoch und dann zwei oder drei Minuten runter. Anschließend auf den Asphalt für 2 × 5 km mit 4 Minuten Pause. Abschließend 2 × 4 Minuten den Hügel hoch, wieder runter, 10 Minuten Auslaufen. Insgesamt sollten das 18 bis 20 km sein.

Nach dem Aufwärmen pumpt Lionel schon wie ein Maikäfer. Er ist sich nicht sicher, ob "warm up" der richtige Ausdruck ist. Wenn man einen schönen Trainingseffekt "geschenkt" habe möchte, soll man einfach mit Corey ein paar Hügel mit 8 % Steigung laufen. Wenn man oben ist, möchte man kotzen. Lionel zieht für die Fünfer seine Straßen-Laufschuhe an, weil er mit diesen (bzw. ähnlichen, mit Carbonsohle) das Rennen bestreiten wird. Die Schuhe fürs Aufwärmen sind ihm außerdem zu weich für Tempoarbeit auf der Straße und er hat Angst, dass er sich damit Probleme einhandelt. Er prognostiziert, dass das Laufen eine fiese Angelegenheit wird. Aber so fühlt man sich auch, wenn man im Rennen vom Rad steigt, wie Wackelpudding.

Die ersten 5 km läuft er in 16:41. Talbot fragt, ob Lionel es packt. Lionel wird es versuchen. Allerdings kann man ein Rennen nur gewinnen, wenn man es zur Startlinie schafft. Die Intensität passt, die Saison ist noch jung. Es folgen Aufnahmen der zweiten 5 km, Abklatschen mit dem entgegenkommenden Corey, der vermutlich einigen Vorsprung hat. Talbot feuert Lionel an, "Du läufst das Oceanside Boulevard runter, let's go!" Lionel hat einen Käfer verschluckt. Husten, spucken, röcheln, Gatorade. Seine Zeit: 16:44.

Wie fühlt er sich? Es geht. «Bleep» Die Saison fängt gerade erst an. Er sollte keine 16:40er Zeiten raushauen als wäre das nichts. Es ist in Ordnung so. Außerdem waren da noch die harten Hügelläufe vorher. Was stellt er sich vor? Nichts, er versucht nur, bewusst zu laufen, die Technik zu halten, die Atmung zu kontrollieren.

Zum Abschluss gibt es eine Massage. Lionel ist nicht verspannt, nur überdreht, weil er es sich beim Laufen so besorgt hat. Tatsächlich ist er ziemlich entspannt, wird tastend und drückend festgestellt. Lionel: "Ich ändere mein Leben." Der Masseur lacht: "Ich bin so stolz auf dich!"

Lionel berichtet, dass David ihm gesagt hat, dass er härter trainieren muss. Lionel hatte darauf erwidert, dass er nicht durchdrehen soll; es gut läuft und er schießt sich nicht komplett ab. David meinte dann wohl, dass er es endlich kapiert hat.
Der Masseur philosophiert, dass die Leute das Rennen gewinnen, die sich selbst am besten kennen. Garniert mit Poker-Sprüchen "you know when to hold it and when to fold it" (ich fühlte mich Kenny Rogers' The Gambler (https://youtu.be/7hx4gdlfamo) erinnert) und anderen Weisheiten – "Wer nie über die Klippe gegangen ist, findet nie sein Limit" – endet das Video.

tom81de
12.03.2020, 14:10
Danke dir :Huhu: :Blumen:

limaged
13.03.2020, 16:52
Neues Video: 73 Questions with Lionel Sanders (https://youtu.be/N8FTORREyhg). Während er Golf spielt.
Das vorherige, die Vorstellung(?) seines Coaches (Meet Lionel's Coach (https://www.youtube.com/watch?v=Unvz300fNoQ)) habe ich noch nicht gesehen.

Q-1: Was ist dein voller Name?
A-1: Lionel James Sanders.

Q-2: Was ist dein Lieblingssport, außer Triathlon?
A-2: Keine Ahnung.

Q-3: Welchen Sport magst du als Zuschauer am liebsten?
A-3: UFC (https://www.ufc.com/).

Q-4: Was ist deine Lieblingsfarbe?
A-4: Grün.

Q-5: Wenn du dir jetzt ein Auto aussuchen könntest, welches wäre das?
A-5: Vermutlich ein frisiertes Golfmobil.

Q-6: Wer ist dein Lieblingstriathlet, bevor du Profi wurdest?
A-6: Das ist wohl Craig Alexander.

Q-7: Wer hat dich als Jugendlicher als Sportler am meisten inspiriert?
A-7: Dave Mirra (https://de.wikipedia.org/wiki/Dave_Mirra) vermutlich.

Q-8: Was wäre deine Henkersmahlzeit?
A-8: Vermutlich eine richtig gute Pizza.

Q-9: Coke oder Pepsi?
A-9: «Erster Teil unverständlich, wer es raushört bitte melden» Pepsi, keine Frage.

Q-10: Bist du ein Typ für Shorts oder Jeans?
A-10: Shorts, wenn es nur ansatzweise warm genug ist. Ich hätte heute welche anziehen sollen.

Q-11: Wenn du mit jemandem Golf spielen könntest, tot oder lebendig, wer wäre das?
A-11: Ich würde mit niemand anderem spielen wollen als mit den Leuten, die gerade da sind, weil ich nicht möchte, dass jemand sieht, wie schlecht ich spiele.

Q-12: Würdest du jemals bei einem Gravelbike-Rennen mitmachen?
A-12: Das würde ich ausprobieren, hört sich spaßig an.

Q-13: Wann hast du zuletzt einen Brief geschrieben und verschickt?
A-13: «Erin quäkt dazwischen, nicht verstanden» Das letzte Mal, dass ich das gemacht habe, war vermutlich von hier, als ich zum ersten Mal da war, da habe ich dem Radladen eine Postkarte geschickt.

Q-14: Espresso oder Kaffee?
A-14: «Feuert seinen Golfball an, ins Loch zu rollen» Espresso.

Q-15: Liebste Spielkonsole als du jünger warst?
A-15: Playstation 1.

Q-16: Wenn du eine Zeitmaschine hättest, in welche Epoche würdest du reisen?
A-16: Vermutlich in die Zukunft.

Q-17: BMW, Mercedes oder Bentley?
A-17: Egal, alle überteuert.

Q-18: Lieblingsfilm in der Kindheit?
A-18: Space Jam.

Q-19: Momentaner Lieblingskünstler?
A-19: Ich mag Nora En Pure (https://www.youtube.com/user/NoraEnPure).

Q-20: Was war der Moment in deiner professionellen Karriere, der dich am meisten mit Stolz erfüllt hat?
A-20: «Scherzt: Der Birdie, den er gerade auf dem Par 3 geschafft hat, der normalerweise im Wasser landet» Zweiter Platz in Kona, definitiv.

Q-21: Was war deine härteste Trainingseinheit?
A-21: Ich habe einige verrückte Einheiten absolviert, die oberflächlich nicht sehr hart waren. Ich bin 4 Stunden lang 340 Watt gefahren. Das ist ziemlich heftig.

Q-22: Hat deine Familie Spitznamen für dich?
A-22: «Feuert wieder seinen Golfball an» Line.

Q-23: Wer ist dein liebster YouTuber?
A-23: «Talbot Cox! -- Nein, im Ernst!» Eric Lagerstrom. Ja, echt, ich mag sein Zeug. «Zweifelnd:Was war sein letzter Clip? -- Ich habe ein neues iPad gekauft! -- Unverständlicher Kommentar von Talbot»

Q-24: Lieblingssnack spät nachts?
A-24: Eine Schüssel Müsli.

Q-25: Standard-Laufeinheit?
A-25: 3 × 5 km.

Q-26: Bevorzugtes Schimpfwort?
A-26: du kennst die «bleep» Antwort darauf! «Kichert»

Q-27: Wer ist dein Lieblingstriathlet momentan?
A-27: Jan Frodeno.

Q-28: Was ist deine liebste Erinnerung an deine Kindheit?
A-28: Ich habe gerne Basketball unten bei Colechester Harbour gespielt.

Q-29: Wenn du irgendwohin in der Welt reisen könntest, wohin?
A-29: Ich bin schon da. «Tucscon, echt?» Ja!

Q-30: Wenn du morgen im Lotto gewinnst, was machst du?
A-30: Ich würde überhaupt nichts anders machen. Die großen Rennen kann ich nur gewinnen, nicht kaufen.

Q-31: Wann hast du gemerkt, dass du ein Talent für Triathlon hast?
A-31: Leider schwimme ich immer noch beschissen. Ich bin gut im Biathlon, am Triathlon arbeite ich noch. duathlon! «Lacht» Sorry! Da bin ich schon eine Weile draußen.

Q-32: Was ist der beste Rat, den du jemals im Triathlon bekommen hast?
A-32: Keine Ahnung. Genieß die Reise? Versuche, jeden Tag eine besserer Sportler zu werden?

Q-33: Wenn du etwas am Triathlon ändern könntest, was wäre das?
A-33: Ich finde nicht, dass es schlecht bestellt ist. Ich würde Triathlon etwas zugänglicher machen. du weißt, was ich meine? Momentan ist der Sport ziemlich teuer.

...to be continued, vielleicht. :)

Wer mit Englisch halbwegs zurecht kommt, kann sich das ruhig mal anschauen. Es geht Schlag auf Schlag. Und ich bin dankbar, wenn jemand die Stellen ausfüllen kann, die ich nicht hinbekommen habe. :Lachen2:

du bist ein traum!!!

schnodo
21.03.2020, 17:05
Die Welt steht still, doch der Planet dreht sich weiter. Dem will ich nicht im Wege stehen und kümmere mich mal etwas ums Tagesgeschäft. ;)

Durch Wettkampfabsagen und die Ungewissheit darüber, wann denn überhaupt irgendwas stattfinden kann, hat Lionel Sanders Zeit, sich um andere Dinge zu kümmern. Zum Beispiel, sich den KOM für das "M0 To Summerhaven" Segment am Mount Lemmon (https://www.strava.com/segments/5171404) zu holen, und sich danach an dem "offiziellen" Segment (https://www.strava.com/segments/14959515) zu versuchen.

Attempting the Fastest Time Up Mt. Lemmon (https://youtu.be/ySpKIq2J5IQ)
Erin hat dieses Video gefilmt und Talbot hat es geschnitten. Sadie Holmes (https://www.instagram.com/sadieeholmes/) ist zu Besuch, und muss am nächsten Tag wieder heim (Sanders: "Get out of Dodge") bevor die Grenze schließt. Lionel meint, dass er aus seiner Sicht den Mt.-Lemmon-KOM noch hält, weil für ihn der "echte" Anstieg bis Ski Valley geht (https://www.strava.com/segments/11189814). Aber Phil Gaimon hält den Rekord nach Palisades; danach kommt eine kurze Abfahrt. Sanders' finales Ziel ist, sich diesen zu holen.

Zuerst will er sich aber den KOM nach Summer Haven schnappen, wo The Cookie Cabin (https://www.thecookiecabin.org/) liegt. Die Bestzeit ist 1 Stunde 31 Minuten. Es folgen Aufnahmen vom Anstieg. Lionel meldet hörbar angestrengt, dass er im Schnitt 374 Watt tritt. Mir fällt spontan auf, dass Lionel ziemlich auf der rechten Seite überzuhängen scheint (https://youtu.be/ySpKIq2J5IQ?t=342). Fährt der immer so?

Nach dem Aufstieg erzählt Lionel, dass er mehr Gas gegeben hätte, wenn ihm bewusst gewesen wäre, dass er in Schlagdistanz zu Phils Rekord war. Leider hat er es erst bei Windy Point gemerkt. Aber egal, er hat den KOM geholt, den er haben wollte. Er hat ihn drei Minuten verbessert und seine eigene Bestzeit um sechs Minuten. Er meint aber, er hätte noch 10 Watt oder so mehr drauf gehabt, wenn er geahnt hätte wie nah er am "offiziellen" KOM dran ist.

Sanders schaut sich die Daten an und meint, dass Phil Gaimond leichter ist, aber mehr Watt getreten hat. Lionel spekuliert, dass er selbst zwischen 385 und 390 W schaffen muss, um Gaimonds Vorsprung von 1:58 einzuholen. Er will zwei Wochen abwarten und es dann krachen lassen. Lionel philosophiert dann nochmal darüber, warum er meint, dass er den "echten" Rekord hält. Aber das spielt keine Rolle, er holt sich alle KOMs: "I'm coming for you, Phil. I'm coming for you!"

Erins Kameraführung ist noch ziemlich zappelig, aber es bleibt zu hoffen, dass sie im Lauf der Zeit mit Tipps von Talbot ordentliche Aufnahmen hinbekommt. Übung macht den Meister und viel hilft viel. :)

A Perfect Day on Mount Lemmon (https://youtu.be/CLJYEI0vIcc)
Nur drei Tage später. Auch dieses Video hat Erin gefilmt und Talbot hat den Schnitt gemacht. Lionel fährt diesmal etwas früher los. Es ist windstill, was von Vorteil sein könnte. Er hat am Rad den Flaschenhalter entfernt und fährt im Einteiler, einem neuen nahtlosen von Garneau. Diese Optimierungen hat er sich von Phil Gaimons Videos abgeschaut. Und die wichtigste Änderung: Er wird mehr Watt drücken.

Lionel erzählt bei der Fahrt zu Mile Zero, warum ihm der Mt.-Lemmon-KOM überhaupt irgendwas bedeutet. Im Jahr 2011 kam er als Newbie nach Tucson, mit Barrie Shepley und seinem C3 High Performance Camp (https://c3online.ca/). Dabei war eine ganze Reihe von Athleten, die er respektierte und von denen er sich wünschte als guter Sportler anerkannt zu werden. Um sich zu beweisen wollte er Sean Bechtels Zeit schlagen (https://www.lsanderstri.com/blog/2015/03/12/tucson-camp), weil dieser ein guter Radfahrer ist. Lionel hat reingehauen und brauchte 1 Stunde 52 oder so. Es wurde dann gewitzelt, dass Lionel auf dem von Sean geliehenen Rad schneller gefahren war als dieser selbst. Das war sein erster Ausflug in die Domäne des Hochleistungssports. Seither ist der Berg eine ganz persönliche Angelegenheit. Und so war jedes Jahr seit 2011 wenn er nach Tucscon gekommen ist, das Erklimmen des Berges der Höhepunkt. Einmal kam sein Flieger nachmittags um drei an und Barrie fuhr ihn direkt zum Anstieg, und während ihnen das Tageslicht allmählich ausging, versuchten sie, vor Sonnenuntergang den Berg zu bezwingen.

Erin erwähnt, dass viele Leute sich Sorgen über die Riemen an Lionels Helm gemacht haben, im ersten Video. (Die Riemen waren verdreht und zu lose.) Lionel antwortet, wenn er die Zeit um eine Sekunde verpassen sollte, wird er wissen, dass das der Grund war und wird den Helm wutentbrannt zur Seite werfen.

Lionel erklärt: Er ist im Segment zu Ski Valley bereits mit 1 Stunde 39 Minuten in Führung. Im letzten Video hat er sich Cookie Cabin/Summer Haven geschnappt, mit 1 Stunde 28 Minuten. Und jetzt arbeitet er den Berg nach unten ab. Hier zählt es, denn hier haben sich Mike Woods, Tom Danielson, Phil Gaimon – alles großartige Radprofis – versucht. Und Phil Gaimon führt die Liste an.

Lionel sinniert darüber, dass es irgendwie dämlich ist, die Strava-Segmente zu attackieren, von denen es vermutlich 9 Millionen gibt, den Berg hoch. Aber die beherrschenden zwei Segmente, "Mt. Lemmon Official" (1:15 bei 379 W) und "Mt. Lemmon" (eine Meile länger, ca. 1:18:30, 355 W, vermutlich ein lockerer Tag), werden beide von Phil Gaimon gehalten.

Es folgen drei Minuten Aufnahmen vom Anstieg. Lionel fährt dann auf die Kamera zu, bereits ein virtuelles Krönchen auf dem Kopf. Er meint, dass er genügend Vorsprung herausgefahren hat, um sicher sein zu können, dass auch bei eventuellen Korrekturen nach dem Strava-Upload der KOM ihm gehört.

Später am Laptop ist er dann doch etwas nervös, aber dann ist es klar: Er hat die Mt.-Lemmon-Official-Zeit um zwei Minuten verbessert. Es hört sich verrückt an, aber das war einer der Träume seines Lebens, diesen KOM zu holen. Was hat er dieses Mal anders gemacht? Er ist viel länger tiefer, also Untergriff, gefahren; das war der Hauptunterschied, während die Leistung mit 381 W nur unwesentlich höher war. Außerdem hatte er das Strava-Segment auf den BOLT (https://de-eu.wahoofitness.com/devices/bike-computers) geladen und wusst so immer, ob er Vorsprung hat oder zurückliegt. Er wusste nicht, wie genau die Angabe sein würde, aber er konnte sehen, dass er die ganze Zeit über Vorsprung hatte. Das war das erste Mal, dass er Strava Live Segments (https://support.strava.com/hc/en-us/articles/207343830-Live-Segments) verwendet hat und soweit er es beurteilen kann, war die Anzeige "bang on", lag komplett richtig. Außerdem ist er so lange wie möglich auf dem weißen Begrenzungsstreifen gefahren, weil er vermutet, dass die Oberfläche schneller ist.

Er ist sehr glücklich. Er befürchtet, dass Phil sich jetzt schon auf den Weg gemacht hat, um die Zeit zu unterbieten. Das hat er in Palm Springs schon mal getan, auf dem Tramway-Segment (https://www.strava.com/segments/8676669). Seinerzeit, 2018, war das Lionels härtester Ausritt überhaupt. Er holte den KOM, aber zwei Wochen später tauchte Phil auf und pulverisierte seine Zeit. Lionel bettelt mit gefalteten Händen Phil an, ihm wenigstens einen Monat zu geben.

Flashback, zurück zum Ende der Strecke: Lionels Spezi Corey Bellemore (https://www.instagram.com/p/B9hWj29nLYb/) zaubert eine Sektflasche (https://www.korbel.com/) aus dem Auto. Lionel ist unwillig, aber Corey hat extra einen Regelmantel angezogen. Lionel wendet sich an die Kamera, während er sich daran macht, die Sektflasche zu öffnen und adressiert Phil: "Du bist eine echte Inspiration. Und das sage ich in vollem Ernst. Wenn ihr dies hier unterhaltsam und motivierend findet, Phil war eine riesige Inspiration für mich. Ich weiß, dass vor der Corona-Krise Pläne hatte, für eine Spendenaktion eine große Radtour im Osten zu fahren und Geld zu sammeln. Leider musste er dieses Vorhaben abbrechen. Ich hoffe, ihr unterstützt seine Organisation (https://p2p.onecause.com/chefscycle2020/phil-gaimon)." Lionel schüttelt die Flasche. "Danke für die Inspiration, Phil." Schüttelt weiter. "Ich weiß nicht, warum ich das tue, es ist lächerlich." «Plopp» Der Schampus sprüht. "Yaaahhh!"

"Noch etwas: Die Organisation, die Phil unterstützt, ist No Kid Hungry. Ich hoffe, ihr spendet. Es gibt viele, die weniger Glück hatten. Wir sind wirklich privilegiert; wir sind gesund, können Rad fahren. Wir gehen durch harte Zeiten und lasst uns dies als Gelegenheit nutzen, Menschen zu helfen, die unsere Hilfe brauchen. Wir wollen, dass alle sicher und gesund bleiben. Ich werde meinen Worten Taten folgen lassen und spenden, ich hoffe, ihr tut das auch. Cheers!"

Videobotschaft von Phil: "Ich habe eine Nachricht für Lionel." Läuft an einem Trikot vorbei. "Das war eben mein Jersey für die nationale Berg-Meisterschaft." Ernster Blick. "Wir werden keinen Triathleten diesen KOM behalten lassen. Diese Aggression wird nicht geduldet werden. Ich werde nicht auf den Versuch, diese Gräueltat durch scheinheilige Spendenaufrufe reinzuwaschen, hereinfallen. Niemand wird sich davon täuschen lassen. Momentan geht diese Virusgeschichte um, also weiß ich nicht wann, aber das hier ist nicht vorbei." Er hebt mahnend den Zeigefinger. Verachtung, Enttäuschung, Trauer, tiefe Entschlossenheit: "Es ist nicht vorbei."

:)

beckenrandschwimmer
10.04.2020, 09:13
Sanders hat anscheinend Blut geleckt....

https://youtu.be/s53oS6IHlbM

beckenrandschwimmer
10.04.2020, 10:50
Wundert mich dass da niemand zugeschaut und bereits längst gepostet hat oder ist das bereits in einem anderen Thread?

BananeToWin
10.04.2020, 11:02
Ich hab das Video bereits gesehen. Irre Wattwerte. Wenn ich mich erinnere in den letzten 5min 530 Watt.

Ich denke körperlich ist Sanders nach wie vor oder vielleicht sogar mehr als zuvor voll auf der Höhe. Er muss jetzt nur seinen Kopf gerade bekommen und sich nicht immer mit möglichen Detailfehlern beschäftigen.

Ich könnte mir vorstellen, dass er von der aktuellen Situation profitiert. Während viele ein bisschen Motivation verloren haben zieht er einfach weiterhin durch. Da nicht unmittelbar Wettkämpfe bevorstehen, macht er wohl auch keine so verrückten Dinge wie die 180km auf der Rennbahn. Und sollte er ein bisschen auf seinen Coach hören, dann könnte sich da was zusammen brauen. Möglicherweise sehen wir ja doch noch ein richtig geiles LD-Duell Frodo gegen Sanders. Ein bisschen Träumen muss erlaubt sein.

Hafu
10.04.2020, 17:09
Ich hab das Video bereits gesehen. Irre Wattwerte. Wenn ich mich erinnere in den letzten 5min 530 Watt.

Ich denke körperlich ist Sanders nach wie vor oder vielleicht sogar mehr als zuvor voll auf der Höhe. Er muss jetzt nur seinen Kopf gerade bekommen und sich nicht immer mit möglichen Detailfehlern beschäftigen.

Ich könnte mir vorstellen, dass er von der aktuellen Situation profitiert. Während viele ein bisschen Motivation verloren haben zieht er einfach weiterhin durch. ...

Als bekennender Indoor-Spezialist kommen Sanders natürlich Formate wie Zwift enorm entgegen. Da ist es egal wie breit er seine Knie beim Pedalieren führt, was er mit seinem Kopf macht, wo er den Lenker greift usw.
Dazu liegen ihm die kurzen Wettkampfzeiten, da er ja ohnehin stets seine Stärken im Vo2-max-Bereich und nicht so sehr in längeren Wettkampfzeiten hat. In den letzten Jahren gab es ja schon stets bei ihm eine deutliche Diskrepanz zwischen seinen 70.3-Leistungen, die fast immer Weltklasse sind und seinen Ironman-Leistungen, wo er zweimal deutlich von Cody Beals geschlagen wurde und in Kona sogar mehrfach von vielen anderen, die er auf der halb so langen Distanz stets im Griff hat.

Dass andere Profi-Athleten die Motivation verloren haben, sehe ich so nicht. Im Gegenteil sehe ich bei vielen Athleten, denen ich auf Strava folge derzeit eher einen Anstieg der Wattwerte gerade bei kürzeren intervallen. Durch das weltweit fehlende schwimmspezifische Training, haben die meisten Profis mehr Zeit für qualitatives Rollentraining.

Helmut S
10.04.2020, 19:47
zwiftinsider.com hat nen Artikel dazu gepostet. DEAR PRO CYCLISTS: THIS IS WHY YOU’RE LOSING ZWIFT RACES (https://zwiftinsider.com/dear-pro-cyclists/)

:Blumen:

marse
13.04.2020, 17:49
Eine Frage an die Gemeinde: in besagtem Ronde de Zwift Race-Video sagt Lionel am Anfang dreimal, dass er hin- und hergerissen war, teilzunehmen. Auf Englisch nutzt man dazu gern "torn" oder "torn between".

Lionel sagt aber etwas wie "I have been him emem and harm/harn"???? Ich verstehe das einfach nicht - selbst beim vierten Mal nicht: Selbst der Audio-Google-Translator versagt völlig LoL

Wer hat es verstanden und welches Idiom benutzt Lionel? Vielen lieben Dank im Voraus und bleibt alle schön gesund. :Blumen:

El Niño
13.04.2020, 18:30
Eine Frage an die Gemeinde: in besagtem Ronde de Zwift Race-Video sagt Lionel am Anfang dreimal, dass er hin- und hergerissen war, teilzunehmen. Auf Englisch nutzt man dazu gern "torn" oder "torn between".

Lionel sagt aber etwas wie "I have been him emem and harm/harn"???? Ich verstehe das einfach nicht - selbst beim vierten Mal nicht: Selbst der Audio-Google-Translator versagt völlig LoL

Wer hat es verstanden und welches Idiom benutzt Lionel? Vielen lieben Dank im Voraus und bleibt alle schön gesund. :Blumen:

"Hem and haw is an expression that dates back to the mid-seventeenth century. We will examine the definition of the term hem and haw, where it came from and some examples of its use in sentences.

To hem and haw means to dither, to speak hesitantly, usually because one is unprepared to speak or is attempting to avoid saying something in particular. Hem and haw is also used to mean to be indecisive. Related phrases are hems and haws, hemmed and hawed, hemming and hawing. The term hem and haw first appeared in the 1630s. The word hemis an imitative word of a throat clearing, and the word haw is related to the term haw-haw, which references a haughty British accent. The phrase hem and haw is primarily an American term."

Also sowas wie unentschieden oder hin und her gerissen, ob es eine gute Idee ist

marse
13.04.2020, 19:09
"Hem and haw is an expression that dates back to the mid-seventeenth century. We will examine the definition of the term hem and haw, where it came from and some examples of its use in sentences.

To hem and haw means to dither, to speak hesitantly, usually because one is unprepared to speak or is attempting to avoid saying something in particular. Hem and haw is also used to mean to be indecisive. Related phrases are hems and haws, hemmed and hawed, hemming and hawing. The term hem and haw first appeared in the 1630s. The word hemis an imitative word of a throat clearing, and the word haw is related to the term haw-haw, which references a haughty British accent. The phrase hem and haw is primarily an American term."

Also sowas wie unentschieden oder hin und her gerissen, ob es eine gute Idee ist

Vielen, vielen Dank :Blumen: super Phrase!

Trimichi
14.05.2020, 09:12
Neues Video: 73 Questions with Lionel Sanders (https://youtu.be/N8FTORREyhg). Während er Golf spielt.
Das vorherige, die Vorstellung(?) seines Coaches (Meet Lionel's Coach (https://www.youtube.com/watch?v=Unvz300fNoQ)) habe ich noch nicht gesehen.

Q-1: Was ist dein voller Name?
A-1: Lionel James Sanders.

Q-2: Was ist dein Lieblingssport, außer Triathlon?
A-2: Keine Ahnung.

Q-3: Welchen Sport magst du als Zuschauer am liebsten?
A-3: UFC (https://www.ufc.com/).

Q-4: Was ist deine Lieblingsfarbe?
A-4: Grün.

Q-5: Wenn du dir jetzt ein Auto aussuchen könntest, welches wäre das?
A-5: Vermutlich ein frisiertes Golfmobil.

Q-6: Wer ist dein Lieblingstriathlet, bevor du Profi wurdest?
A-6: Das ist wohl Craig Alexander.

Q-7: Wer hat dich als Jugendlicher als Sportler am meisten inspiriert?
A-7: Dave Mirra (https://de.wikipedia.org/wiki/Dave_Mirra) vermutlich.

Q-8: Was wäre deine Henkersmahlzeit?
A-8: Vermutlich eine richtig gute Pizza.

Q-9: Coke oder Pepsi?
A-9: «Erster Teil unverständlich, wer es raushört bitte melden» Pepsi, keine Frage.

Q-10: Bist du ein Typ für Shorts oder Jeans?
A-10: Shorts, wenn es nur ansatzweise warm genug ist. Ich hätte heute welche anziehen sollen.

Q-11: Wenn du mit jemandem Golf spielen könntest, tot oder lebendig, wer wäre das?
A-11: Ich würde mit niemand anderem spielen wollen als mit den Leuten, die gerade da sind, weil ich nicht möchte, dass jemand sieht, wie schlecht ich spiele.

Q-12: Würdest du jemals bei einem Gravelbike-Rennen mitmachen?
A-12: Das würde ich ausprobieren, hört sich spaßig an.

Q-13: Wann hast du zuletzt einen Brief geschrieben und verschickt?
A-13: «Erin quäkt dazwischen, nicht verstanden» Das letzte Mal, dass ich das gemacht habe, war vermutlich von hier, als ich zum ersten Mal da war, da habe ich dem Radladen eine Postkarte geschickt.

Q-14: Espresso oder Kaffee?
A-14: «Feuert seinen Golfball an, ins Loch zu rollen» Espresso.

Q-15: Liebste Spielkonsole als du jünger warst?
A-15: Playstation 1.

Q-16: Wenn du eine Zeitmaschine hättest, in welche Epoche würdest du reisen?
A-16: Vermutlich in die Zukunft.

Q-17: BMW, Mercedes oder Bentley?
A-17: Egal, alle überteuert.

Q-18: Lieblingsfilm in der Kindheit?
A-18: Space Jam.

Q-19: Momentaner Lieblingskünstler?
A-19: Ich mag Nora En Pure (https://www.youtube.com/user/NoraEnPure).

Q-20: Was war der Moment in deiner professionellen Karriere, der dich am meisten mit Stolz erfüllt hat?
A-20: «Scherzt: Der Birdie, den er gerade auf dem Par 3 geschafft hat, der normalerweise im Wasser landet» Zweiter Platz in Kona, definitiv.

Q-21: Was war deine härteste Trainingseinheit?
A-21: Ich habe einige verrückte Einheiten absolviert, die oberflächlich nicht sehr hart waren. Ich bin 4 Stunden lang 340 Watt gefahren. Das ist ziemlich heftig.

Q-22: Hat deine Familie Spitznamen für dich?
A-22: «Feuert wieder seinen Golfball an» Line.

Q-23: Wer ist dein liebster YouTuber?
A-23: «Talbot Cox! -- Nein, im Ernst!» Eric Lagerstrom. Ja, echt, ich mag sein Zeug. «Zweifelnd:Was war sein letzter Clip? -- Ich habe ein neues iPad gekauft! -- Unverständlicher Kommentar von Talbot»

Q-24: Lieblingssnack spät nachts?
A-24: Eine Schüssel Müsli.

Q-25: Standard-Laufeinheit?
A-25: 3 × 5 km.

Q-26: Bevorzugtes Schimpfwort?
A-26: du kennst die «bleep» Antwort darauf! «Kichert»

Q-27: Wer ist dein Lieblingstriathlet momentan?
A-27: Jan Frodeno.

Q-28: Was ist deine liebste Erinnerung an deine Kindheit?
A-28: Ich habe gerne Basketball unten bei Colechester Harbour gespielt.

Q-29: Wenn du irgendwohin in der Welt reisen könntest, wohin?
A-29: Ich bin schon da. «Tucscon, echt?» Ja!

Q-30: Wenn du morgen im Lotto gewinnst, was machst du?
A-30: Ich würde überhaupt nichts anders machen. Die großen Rennen kann ich nur gewinnen, nicht kaufen.

Q-31: Wann hast du gemerkt, dass du ein Talent für Triathlon hast?
A-31: Leider schwimme ich immer noch beschissen. Ich bin gut im Biathlon, am Triathlon arbeite ich noch. duathlon! «Lacht» Sorry! Da bin ich schon eine Weile draußen.

Q-32: Was ist der beste Rat, den du jemals im Triathlon bekommen hast?
A-32: Keine Ahnung. Genieß die Reise? Versuche, jeden Tag eine besserer Sportler zu werden?

Q-33: Wenn du etwas am Triathlon ändern könntest, was wäre das?
A-33: Ich finde nicht, dass es schlecht bestellt ist. Ich würde Triathlon etwas zugänglicher machen. du weißt, was ich meine? Momentan ist der Sport ziemlich teuer.

...to be continued, vielleicht. :)

Wer mit Englisch halbwegs zurecht kommt, kann sich das ruhig mal anschauen. Es geht Schlag auf Schlag. Und ich bin dankbar, wenn jemand die Stellen ausfüllen kann, die ich nicht hinbekommen habe. :Lachen2:

Q-34 Was macht LS aktuell in Sachen Radfahren?
A-34: ich nix wissen.

Q-35: Hat er als Matrose angeheuert?
&
Q-36: Konnte er seine Flugangst abstellen?
A-35 & 36: wir hatten ja ueberlegt, ob Lionel Sanders mitm Schiffchen nach Hawaii tuckert.

Q-74: Was ist da los??? Macht er, LS, inzw. mit beim Team Bahrein?
A-74: to be continued?

Eher nicht. Imho. AB und JS, die Gurke (ich) und das Frodochen. Muss reichen. Wer soll das begahlen? Zudem hatte ich ja ein Gravel bezahlt um in AU mit Cmdr. Macce ab Herbstilein zu trainieren.

Was soll ich nur tun? Ich weis es nicht?

Gruesse,
M.

merz
11.10.2020, 09:53
Sanders versucht sich am kanadischen Ein Stunden Rekord der bei 48,57 km liegt. Letztes Video ist aus der Vorbereitung und über die Tücken des Bahnfahrens :cool: - weil draussen fährt er das ja durchaus als Schnitt im Rennen :Cheese:

https://www.youtube.com/playlist?list=RDCMUC-gct8TB_8l5HsQHBBr8hyQ&feature=share&playnext=1

Unterhaltsam, schauen wir mal

m.