PDA

Vollständige Version anzeigen : Rad Leistungsdaten IM Hawaii


3-rad
16.09.2013, 12:13
Ich suche ein paar Leistungsdaten vom IM Hawaii.
Hier gibts ein paar von Profis (http://www.2peak.com/tools/hawaii3.php?newLanguage=de)

Ich finde mich da aber nicht wirklich wieder.
Interessant fände ich Daten von Leuten, die so 220W im Mittel getreten haben.
Vielleicht kann der eine oder andere mal was verraten.

captain hook
16.09.2013, 12:24
Ich suche ein paar Leistungsdaten vom IM Hawaii.
Hier gibts ein paar von Profis (http://www.2peak.com/tools/hawaii3.php?newLanguage=de)

Ich finde mich da aber nicht wirklich wieder.
Interessant fände ich Daten von Leuten, die so 220W im Mittel getreten haben.
Vielleicht kann der eine oder andere mal was verraten.

http://intern.srm.de/index.php/de/srm-blog/triathlon-blog/466-ironman-hawaii-2009-max-renko-sieger-in-der-klasse-18-24

Max Renko, 2009, 4:50h, 230 Watt im Mittel.

captain hook
16.09.2013, 12:35
http://intern.srm.de/images/SRMkonaFile4.gif

Hier noch einer von der SRM Seite. 209 Watt, 36kmh im Mittel. Allerdings aus einem Ratespiel, wo man die SMR Daten einer Person zuordnen soll. Von einer Frau.

Hier jedenfalls der SRM Blog, wo es von verschiedenen Rennen Berichte und Teilweise die SRM Daten von verschiedenen Personen aus verschiedenen Leistungsklassen gibt. Sind ein paar Seiten.

http://intern.srm.de/index.php/de/srm-blog/triathlon-blog?start=10

hazelman
16.09.2013, 12:49
Interessant fände ich Daten von Leuten, die so 220W im Mittel getreten haben.

220 Watt? Kein Problem: http://connect.garmin.com/activity/122116542

3-rad
16.09.2013, 12:55
4:48h?
220W?

komisch.

Hendock
16.09.2013, 12:55
Dazu hätte ich mal 'ne Frage: Ich habe neulich mit 'nem potentiellen Coach telefoniert und wir haben über meine Trainings- und Wettkampfleistungen gesprochen. Da meinte er, dass ich in Roth 2011 mit knapp 200 W recht zurückhaltend gefahren wäre bei einer (damals) FTP von 283 W.

Wieviel % der FTP peilt man denn bei einer LD so an?

nuebelm
16.09.2013, 13:10
Schau mal hier:
http://home.trainingpeaks.com/kona

HeinB
16.09.2013, 13:37
Wieviel % der FTP peilt man denn bei einer LD so an?

70-75% Avg, in Richtung 5 Stunden eher am oberen Ende.

Hendock
16.09.2013, 13:49
70-75% Avg, in Richtung 5 Stunden eher am oberen Ende.

Danke! Meine NP war 202 W, also war mein IF ca. 0,71 (Zeit: 5:21). Also hätte ich ruhig bis ca. 210 W gehen können, richtig?

Wieviel machen 10 W in Roth aus?

Edit: KORREKTUR! Hab grad nochmal nachgesehen. Meine NP war 213 W; IF also 0,75. Ich war also doch ganz gut unterwegs.

gollrich
16.09.2013, 13:50
220 Watt? Kein Problem: http://connect.garmin.com/activity/122116542

etwas offtopic... addieren sich die ganzen Wellen so auf 1200hm ? oder ist die Angabe Blödsinn aus dem Garmin Profil ?

HeinB
16.09.2013, 14:06
Edit: KORREKTUR! Hab grad nochmal nachgesehen. Meine NP war 213 W; IF also 0,75. Ich war also doch ganz gut unterwegs.

Für IF sind die Werte höher. Schau mal im BUCH, oder ich suchs dir heute abend raus. Sind aber natürlich alles nur Richtwerte.

wodu
16.09.2013, 14:10
220 Watt? Kein Problem: http://connect.garmin.com/activity/122116542

Wie kann da 219 Watt rauskommen? Keiner Deiner 4 Splits lag unter 256 Watt.
Das waren nach meiner Rechnung 276 Watt im Schnitt.

Hendock
16.09.2013, 14:11
Für IF sind die Werte höher. Schau mal im BUCH, oder ich suchs dir heute abend raus. Sind aber natürlich alles nur Richtwerte.

War der IF nicht NP / FTP? :Gruebeln:

@3-rad: Sorry für's kapern deines Threads. :o

ArminAtz
16.09.2013, 14:14
Wie kann da 219 Watt rauskommen? Keiner Deiner 4 Splits lag unter 256 Watt.
Das waren nach meiner Rechnung 276 Watt im Schnitt.

Dann schau dir mal die einzelnen Splitlängen an...

wodu
16.09.2013, 14:18
Dann schau dir mal die einzelnen Splitlängen an...

Aua, jetzt seh ichs auch 4km 276 Watt...:dresche

air-canada_nba
16.09.2013, 17:08
@Hazelman: Was fährst du denn auf europäischen Strecken wie FFM oder Roth so an Zeit (und Watt)?

Wer hat denn einen Vergleich von Watt/Zeit FFM + Kona 2012?

Weißer Hirsch
16.09.2013, 17:12
Hier meine Daten:

http://connect.garmin.com/activity/237818806

Habe etwas zu früh die Garmin gestoppt - um sie ans Handgelenk zu frickeln.... Jedenfalls 228 Watt (Null dazu gerechnet) @ 5:11.

Setup war sehr konservativ - keine Aeromütze und flache Felge vorn. Dir viel Erfolg!

3-rad
16.09.2013, 20:36
Die Luftemperatur verfälscht das ganze ein wenig.
25°C hier und 37°C in Kona machen 7W aus.
Auf der anderen Seite gibts ja noch den Wind.....

Mich beeindrucken die Werte und die unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

Weißer Hirsch: 228W => 5:11h
Hazelman: 220W => 4:48h
Max Renko: 230W => 4:50h
3-rad: 225W => 4:48h (im Münsterland mit Qualischeibe)

Weißer Hirsch, was machst du falsch?
War da nicht auch so eine Sache mit deiner Leistung und FFM?

Stellt sich noch die Frage ob alle mit oder Null gemessen haben.
Auf Hawaii muss man zwar überwiegend die ganze Zeit kurbeln aber 5-10min rollen lassen insgesamt würde das Bild erheblich verfälschen.

Weißer Hirsch
16.09.2013, 20:47
Ich weiss nicht ob ich was falsch mache. Habe nochmal nachgedacht, die letzten km bin ich lockerer gefahren und der Schnitt ist vielleicht auf 225 Watt runtergegangen. Wie gesagt, die Null ist da mit reingerechnet (ohne Null 7 Watt mehr). Aber das erklaert natuerlich nicht den grossen Unterschied zu den anderen Werten. Mal schauen er hier noch so postet...

reiller
16.09.2013, 21:32
Fehlt in Eurer Darstellung nicht ein wesentlicher und leidiger Parameter - Fahrer- / Systemgewicht???

Damit wäre auf ähnlichem Höhenprofil und ähnlichen Windverhältnissen wenigstens die einflußreichsten Größen abgedeckt.

Vielleicht das Leistungsgewicht angeben, dann müsste man nicht soo stark Gewicht bekennen :Cheese:

CF, Luftdichte, etc. sollte nicht so viel ausmachen.

locker baumeln
16.09.2013, 21:36
Weißer Hirsch: 228W => 5:11h
Hazelman: 220W => 4:48h
Max Renko: 230W => 4:50h
3-rad: 225W => 4:48h (im Münsterland mit Qualischeibe)

Weißer Hirsch, was machst du falsch?



Aerodynamik



2012 Weißer Hirsch: 228W => 5:11h
2011 Hazelman: 220W => 4:48h
2009 Max Renko: 230W => 4:50h

http://www.trirating.com/course-ratings/#18
Suche nach Hawaii = Race Adjustments for IM Hawaii

2012 war windiger als 2011, demzufolge kann man Hazels Power nicht mit WH 1:1 vergleichen

2012 war vergleichbar mit 2009
demzufolge sitzt Max Renko bei gleichen Bedingungen aerodynamischer auf dem Rad

(bei gleichen Gewicht vorausgesetzt)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Habe mir zig SRM Datenlinks angeschaut und von fast Niemanden Pulswerte gefunden.

Außnahme
- Dirk Bockel Regensburg 150
http://intern.srm.de/index.php/de/srm-blog/triathlon-blog?start=10
- Dirk Bockel Hawaii 148
http://www.trainingpeaks.com/av/LRZWE3XQCZD7I52F3L5DFFOFYM


----------------------------------------------------------------------------------------------------------


SRM Files Bob Bobbaers (Vergleich Frankfurt – Wales – Lanzarote – Couzumel )
http://triathlondiabetes.com/NL/About-Rob/6pv2/SRM-files.aspx

Weißer Hirsch
16.09.2013, 21:41
Die 274 Watt von Dirk Bockel mit einer Radzeit 4.35 min passen dann aber eher wieder zu meinen Werten finde ich.

Kenmo
16.09.2013, 21:46
@ Weißer Hirsch: du machst sicher nichts falsch. Man kann aber nicht einfach Durchschnittswatt und Radzeit von verschiedenen Athleten aus verschiedenen Jahren auf der gleichen Strecke vergleichen, ohne sie in Relation zu Watt/kg zu setzen. Rocco/Max Renko ist (glaube ich) unter 1,75m groß und wog 2009 in Kona nur knapp 60kg! Ausserdem fuhr er immer eine extrem aerodynamische Position mit viel Überhöhung und hatte mit Simplon Mr.T und Xentis-TT-Rädern absolutes Top-Material. Sindballe, Juhanson und Michi Weiss drücken auch über 300W, sind aber auch richtige "Brecher"!

sevenm
16.09.2013, 22:33
Ich finde den Thread sehr interessant, aber leider kann ich noch keine eigenen Daten hinzufügen, zumindest für die Langdistanz. Mit der Challenge Barcelona wird sich das in 3 Wochen ändern. Ich fände es schön wenn wir hier auch in der Zukunft eigene Wattdaten insbesondere von LD-Splits veröffentlichen würden. Zusammen mit den FTP-Testwerten ergibt sich dann ein sehr netter Datensatz aus dem man viel lernen kann. Das hilft dann vielleicht auch Neulingen mit der richtigen Pacing-Strategie. Kaum etwas ist so spannend wie Watt in Relation zur FTP (und damit Daten wie der TSS) und was dann damit anschließend noch auf dem Marathon möglich war.

locker baumeln
16.09.2013, 22:39
Aerodynamik 2


Vergleich max. Geschwindigkeit

Bei mir die Abfahrt nach 65km. Für 1,44km und 72 sec ohne Trittfrequenz erreiche ich meine
vmax von 83,5 km/h.
Dies entspricht einen Schnitt von 72km/h über 1,44km ohne einen Tritt (Power = Null) gemacht zu haben.

vmax
2012 Weißer Hirsch 5:11 72,4 km/h
2012 locker baumeln 5:09 83,5 km/h
2011 Hazelmann 4:48 69,0 km/h
2009 Max Renko 4:50 ???



Bei der 8,2 km langen Abfahrt von Hawi setzte ich meinen TF für 3min26sec aus und
erreichte einen Schnitt von 58,2km/h über die komplette Abfahrt. (vmax 66,9 km/h)

Abfahrt Hawi
locker baumeln 8min 26sec/ Schnitt 58,2km/h / vmax 66,9km/h /ohne TF 3min26sec
Weißer Hirsch 9min 11sec / Schnitt 53,43km/h /vmax 62,2 km/h /ohne TF 2min51sec


Ohne ein Watt Tretleistung kann in den Abfahrten bei optimierter Aerodynamik einiges an Zeit gewonnen werden.

Hafu
17.09.2013, 06:49
Könntet ihr euch nicht angewöhnen, bei individuellen Vergleichen auf Watt/kg Körpergewicht als Vergleichsgröße zu wechseln?

Die reinen Watt sagen als Maß für die Leistung gerade bei einem welligen Kurs wie Kona nur wenig aus.

(edit sieht gerade, dass Reiller und Kenmo darauf auch schon hingewiesen haben)

Weißer Hirsch
17.09.2013, 07:17
Also die Abfahrt von Hawi ist kein guter Indikator für eine gute Aerodynamik. Ich hatte im Vorfeld hier gelesen, dass es dort Scherwinde gibt und bin deshalb einige Abschnitte im Oberlenker und allgemein nicht aggressiv gefahren. Ein sicheres Finish war mir wichtig und Risiko in der Lava zu landen im Zweifel zu groß.

reiller
17.09.2013, 08:27
Könntet ihr euch nicht angewöhnen, bei individuellen Vergleichen auf Watt/kg Körpergewicht als Vergleichsgröße zu wechseln?

Die reinen Watt sagen als Maß für die Leistung gerade bei einem welligen Kurs wie Kona nur wenig aus.

(edit sieht gerade, dass Reiller und Kenmo darauf auch schon hingewiesen haben)

+1

oder eine Withings Waage kaufen und uns via Webportal über tagesaktuelles Gewicht informieren :Huhu:

Hendock
17.09.2013, 08:54
Ich finde den Thread sehr interessant, aber leider kann ich noch keine eigenen Daten hinzufügen, zumindest für die Langdistanz. Mit der Challenge Barcelona wird sich das in 3 Wochen ändern. Ich fände es schön wenn wir hier auch in der Zukunft eigene Wattdaten insbesondere von LD-Splits veröffentlichen würden. Zusammen mit den FTP-Testwerten ergibt sich dann ein sehr netter Datensatz aus dem man viel lernen kann. Das hilft dann vielleicht auch Neulingen mit der richtigen Pacing-Strategie. Kaum etwas ist so spannend wie Watt in Relation zur FTP (und damit Daten wie der TSS) und was dann damit anschließend noch auf dem Marathon möglich war.

Das finde ich eine gute Idee. Mach doch mal einen eigen Thread dafür auf, da sich dieser doch mehr auf Hawaii bezieht.

Hendock
17.09.2013, 09:21
Könntet ihr euch nicht angewöhnen, bei individuellen Vergleichen auf Watt/kg Körpergewicht als Vergleichsgröße zu wechseln?
Das ist sinnvoll. Nur: Nimmt man die Average Power oder die Normalized Power? Also TrainingPeaks verwendet die Average Power.

3-rad
17.09.2013, 09:26
Weißer Hirsch: 228W => 5:11h - 70kg
Hazelman: 220W => 4:48h - 75kg (geschätzt) :Cheese:
Max Renko: 230W => 4:50h - 60kg
3-rad: 225W => 4:48h (im Münsterland mit Qualischeibe) - 75kg

aims
17.09.2013, 09:27
Das ist sinnvoll. Nur: Nimmt man die Average Power oder die Normalized Power? Also TrainingPeaks verwendet die Average Power.

Ich würde immer die NP nehmen, dadurch werden die Daten erst miteinander vergleichbar und das Höhenprofil wird automatisch mitberücksichtigt.

Koschier_Marco
20.09.2013, 18:50
Kann ich ergaenzen

IM Hawaii 2011 230W NP 5h18 (friedlicher Wind) 85KG
IM Florida 2012 240 NP 4h48 (optimale Bedingungen) 79KG

Diese Jahr ist der Plan fuer Hawaii NP 250W 5h (friedlicher Wind vorrausgesetzt) 78KG


Marco