PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Winter kommt -> neue Rolle muss her!


fph89
19.09.2013, 19:50
Hallo zusammen,

ich weiß es gibt schon einige Threads zu diesem Thema, aber vielleicht kennt der Ein oder Andere mein Problem und kann mir mit Erfahrungsberichten und oder Kaufempfehlungen weiterhelfen.

Bis jetzt habe ich eine Tacx Satori, die erfüllt auch eigenltich wunderbar ihren Zweck, ist aber für das, was ich gerne machen würde ungeeignet.

Problem: Die Rolle hat einfach viel zu viel Widerstand. Ich habe in P2M am Rad und würde gerne ein lockeres Training absolvieren (regenerativ oder Techniktraining), zwischen 130W und 220W. Leider ist dies bei mir mit dieser Rolle nur auf dem kleinen Kettenblatt möglich, da auf dem großen der Wiederstand zu groß ist um eine Trittfrequenz um die 100 bis 120 zu realisieren, selbst auf Stufe eins. Jetzt werden natürlich einige denken "dann fahr doch auf dem kleinen Blatt", dass mache ich bisher auch ;-). ABER durch die geringen Drehzahl des Hinterrads fühlt sich das Fahren dann nicht mehr nach Radfahren an...

Nun bin ich auf der Suche nach eine Rolle, die es möglich macht mein derzeitiges Training auf dem großen Blatt durchzuführen. Die Rolle sollte nicht elektrisch gebremst sein. Riesige Widerstände benötige ich nicht, dafür kommt das Mtb unter den Hintern.

Über Kaufempfehlungen und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.

nobelpferd
19.09.2013, 21:04
hab just erste Einheit auf der Rolle hinter mir.. Elite Crono Mag. 5 Stufen. Nicht elektrisch. Gut & Günstig. Leiseste Rolle im Tour test 2010. Für knallharte Einheiten etwas zu wackelig.

:Prost:

maximgold
20.09.2013, 10:23
Oder eine freie Rolle, wie die Tacx Antares. Mit persönlich macht das Training auf der freien Rolle mehr Spaß, fühlt sich mehr nach Radfahren an und vor allem die Zeit scheint schneller zu vergehen.

matwot
20.09.2013, 11:32
Problem: Die Rolle hat einfach viel zu viel Widerstand.

Bist Du da ganz sicher?
Probiere vielleicht einfach mal, den Anpress-Druck zu verändern. Mir kommt es unwahrscheinlich vor, dass tatsächlich nur so hohe Leistungen möglich sein sollen. Meist ist bei Rollen doch eher das Gegenteil der Fall.

Johannespopannes
20.09.2013, 12:58
Ich habe mir neulich eine gebrauchte Elite Crono Power Fluid gekauft. Nachfolgemodell ist, wenn ichs richtig verstanden habe Elite Qubo Power Fluid.
Vorteile (und für mich dann Kaufentscheidungen) sind/waren:
-Sehr leise (ich schätze mal so 80%-90% der Geräuschentwicklung geht vom Rad selbst aus, und ich hab noch nichtmal so ne Matte)
-Fahrergewicht beeinflusst Widerstand (musst dir das System halt mal ankucken)
Relativ günstig (meine gebrauchte etwa 150€, das neue Modell ca. 230€)
Sehr schnell auf- und abzubauen.
Generell sind die Dinger von Elite leiser als die von Tacx. Kommt halt drauf an, wie wichtig das für dich ist.

Johannespopannes
20.09.2013, 12:59
Achso, elekrtisch ist sie auch nicht, das hattest du ja als Forderung geschrieben.

fph89
20.09.2013, 13:15
Danke für eure Eindrücke. Der einzeige Grund warum ich eine neue Rolle suche ist wirklich der zu hohe Widerstand. Wie laut das Ding dann ist ist zweitrangig.


Bist Du da ganz sicher?
Probiere vielleicht einfach mal, den Anpress-Druck zu verändern. Mir kommt es unwahrscheinlich vor, dass tatsächlich nur so hohe Leistungen möglich sein sollen. Meist ist bei Rollen doch eher das Gegenteil der Fall.

Da bin ich mir ganz sicher, wenn ich den Anpressdruck herabsetzte rutscht der Hinterreifen durch und dass obwohl ich schon einen Rollenreifen fahre.

Nordexpress
20.09.2013, 14:17
Nimm ne freie Rolle. Ernsthaft. Kannst ja vorher mit dem P2M im Laden ausprobieren, ob der Widerstand passt.

etwas teurer, aber saugeil ist die Elite E-motion. auf der untersten Stufe kannst Du auch 100 W mir recht gutem Fahrgefühl fahren. Nach oben geht's bis 300W (bei 48/11, 90 rpm, 80kg) auf der unteresten Stufe und bis über 1000W bei Sprints in der höchsten Stufe.

Und lass Dich nicht von der Mär abschrecken, es wäre schwer, darauf zu fahren.

Edith: und ach ja, wenn Du zufällig die Taxc Antares mit dem P2M testet, berichte bitte, wieviel Watt da gehen. Würd mich mal interessieren, aber ich komm nicht dazu...

http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/piclogo.png (http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com)

http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png

reisetante
20.09.2013, 22:45
Hat eigentlich von Euch schon jemand Erfahrung mit dem "Turbo Muin" von Elite (http://www.elite-it.com/de/turbo-muin/) gemacht?
Ich habe zuhause ein Spinningbike stehen, das ist aber ein Riesentrumding. Der Turbo Muin ist wohl sehr klein und gut verstaubar und damit kann ich eines meiner x Fahrräder verwenden.

An herkömmlichen Rollentrainern stört mich definitiv die Lautstärke.
Kann jemand sagen, ob der Turbo Muin wirklich so leise ist, wie es in der Werbung angepriesen wird?

Oder kann mir jemand sagen, wie leise z.B. der Qubo hydromag wirklich ist, er wird ja als sehr leise angepriesen. Kann man dabei z.B. einen Film sehen und hören, ohne auf maximale Lautstärke aufzudrehen?

Johannespopannes
21.09.2013, 08:04
Über Qubo Hydromag kann ich dir nichts sagen, aber ich habe wie bereits geschrieben eine Elite Crono Power Fluid und die ist extrem leise.
Nachfolgemodell ist Elite Qubo (Power) Fluid, das sollte also in einer ähnlichen, wenn nicht sogar noch besseren Lautstärkeliga spielen.

trimaka
21.09.2013, 12:45
Hat eigentlich von Euch schon jemand Erfahrung mit dem "Turbo Muin" von Elite (http://www.elite-it.com/de/turbo-muin/) gemacht?
Ich habe zuhause ein Spinningbike stehen, das ist aber ein Riesentrumding. Der Turbo Muin ist wohl sehr klein und gut verstaubar und damit kann ich eines meiner x Fahrräder verwenden.

An herkömmlichen Rollentrainern stört mich definitiv die Lautstärke.
Kann jemand sagen, ob der Turbo Muin wirklich so leise ist, wie es in der Werbung angepriesen wird?

Oder kann mir jemand sagen, wie leise z.B. der Qubo hydromag wirklich ist, er wird ja als sehr leise angepriesen. Kann man dabei z.B. einen Film sehen und hören, ohne auf maximale Lautstärke aufzudrehen?


Ist das Ding schon irgendwo lieferbar? Auf der Eurobike wurde gesagt, dass die Rolle ab Mitte/Ende Okt. in die Läden kommt.

Bin auch auf der Suche nach einer leiseren Rolle und hatte auch die Turbo Muin ins Auge gefasst...

Aber noch kann man ja draußen fahren :)

Arrakis
21.09.2013, 12:55
ABER durch die geringen Drehzahl des Hinterrads fühlt sich das Fahren dann nicht mehr nach Radfahren an...



kann das Problem irgendwie nicht nachvollziehen ... inwiefern beeinflusst denn auf der (festen) Rolle die Drehzahl des HR Dein "Fahrgefühl"? Ist doch völlig wurscht, wie schnell sich das Teil unter Deinem Hintern dreht, oder!? Ein Cyclus2 hat noch nichtmal ein HR ...

fph89
21.09.2013, 18:05
kann das Problem irgendwie nicht nachvollziehen ... inwiefern beeinflusst denn auf der (festen) Rolle die Drehzahl des HR Dein "Fahrgefühl"? Ist doch völlig wurscht, wie schnell sich das Teil unter Deinem Hintern dreht, oder!? Ein Cyclus2 hat noch nichtmal ein HR ...

Ist das gleiche Problem, wie wenn man beim K3 Training an einen zu steilen Berg geht. Es rollt nicht vernünftig, so auch auf der Rolle. Bei höheren Drehzahlen am Hinterrad löst sich das Problem von selbst, hängt mit der Massenträgheit und der eingeleiteten Bremsenergie zusammen.

Arrakis
21.09.2013, 18:23
Ist das gleiche Problem, wie wenn man beim K3 Training an einen zu steilen Berg geht. Es rollt nicht vernünftig, so auch auf der Rolle. Bei höheren Drehzahlen am Hinterrad löst sich das Problem von selbst, hängt mit der Massenträgheit und der eingeleiteten Bremsenergie zusammen.

Sorry, kapier nicht, was Du meinst. Das Abrollen des Reifens auf der Rolle des Ergomesters? :confused:
Ich kann auch nicht wirklich den Zusammenhang zu Deinem K3 Beispiel herstellen. Ist doch was komplett anderes!?

fph89
21.09.2013, 19:01
Sorry, kapier nicht, was Du meinst. Das Abrollen des Reifens auf der Rolle des Ergomesters? :confused:
Ich kann auch nicht wirklich den Zusammenhang zu Deinem K3 Beispiel herstellen. Ist doch was komplett anderes!?

Wenn man mit einer konstanten Leistung und Trittfrequenz auf der Rolle fährt, dann entspricht die Bremsleistung der vom Fahrer erbrachten Leistung. Wenn man die Rotationsgeschwindigkeit des Hinterrads betrachtet, dann verläuft diese sinusförmig, ähnlich der in die Kurbel getretenen Kraft. Bei jedem Tretzyklus wird des Rad 2 mal langsamer und schneller, weil der Fahrer 2 Beine hat. Fährt der Fahrer mit einer Trittfrequenz von 100 U/min wird das Rad pro Minute also 200 mal beschleunigt und abgebremst. In die Formel der Rotationsernergie geht die Trehgeschwindikeit im Quatrat ein, das bewirkt, dass bei niedrigen Drehzahlen am Hinterrad die Geschwindikeitsabnahme am Hinterrad größer ist als bei hohen. Das wiederrum macht sich als unrundes Trehtgefühl bemerkbar, da die Ketten die Geschindikeitsunterschiede des Hinterrads direkt an die Kurbel weiter gibt. Das Trehtgefühl ähnelt so eher einem Stampfen.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu theoretisch.

Auf der Straße ist das vergleichabr mit dem Unterschied zwischen dem Trehtgefühl auf ebener Strecke (rundes Trehtgefühl) und einer steilen Rampe (Stampfen).

Arrakis
21.09.2013, 20:03
Der Theorie kann ich soweit folgen. Aber 1. behaupte ich mal, dass das "stampfende Gefühl" Deines K3 Beispiels viel mehr durch die niedrige TF bestimmt wird als durch die Umdrehungszahl des HR. Und 2. ist man auch auf dem kleinen Kettenblatt nicht bei so geringen Drehzahlen des HR als dass sich das derart bemerkbar machen sollte. Wenn das so auf die Strasse übertragbar ist, müsste man das ja mit kleinem Blatt auf der Ebene auch merken.
Ich hab da auf meiner Tacx Rolle zumindest noch nie was feststellen können und ich denke, ich bin nicht der einzige, der sich zumindest auf dem kleinen Blatt warm fährt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Widerstandsbereich Deiner Rolle sich so deutlich von anderen unterscheidet, die Wattbereiche die Du fahren willst liegen zumindest im völlig normalen Bereich. Also irgendwie schon komisch, dass du da so Probleme hast :confused:

fph89
22.09.2013, 03:23
Der Theorie kann ich soweit folgen. Aber 1. behaupte ich mal, dass das "stampfende Gefühl" Deines K3 Beispiels viel mehr durch die niedrige TF bestimmt wird als durch die Umdrehungszahl des HR. Und 2. ist man auch auf dem kleinen Kettenblatt nicht bei so geringen Drehzahlen des HR als dass sich das derart bemerkbar machen sollte. Wenn das so auf die Strasse übertragbar ist, müsste man das ja mit kleinem Blatt auf der Ebene auch merken.
Ich hab da auf meiner Tacx Rolle zumindest noch nie was feststellen können und ich denke, ich bin nicht der einzige, der sich zumindest auf dem kleinen Blatt warm fährt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Widerstandsbereich Deiner Rolle sich so deutlich von anderen unterscheidet, die Wattbereiche die Du fahren willst liegen zumindest im völlig normalen Bereich. Also irgendwie schon komisch, dass du da so Probleme hast :confused:

Ich gebe zu du hast Rech. Zu erwähnen ist allerdings, dass meiner Rolle draußen, unter der Perkula, aufgebaut ist und damit gewissen Temperaturschwankungen unterliegt. Ich weiß nicht in wie weit der Temperaturdrifft diesem Temperaturunterunterschied unterliegt.
Ich kann dir jediglich sagen, dass meine Tacx Satori Rolle bei den bei mit geforderten Amforderungen nicht dem gerecht wird, was ich gern hätte. Desshalb suche ich expiziet nach den von mir geforderten Anforderungen, eines möglichst geringen Wiederstands.

Ich bemerke, während des Trainings, bei der Satori Rolle, einen Leistungunterschied zwischen kalter und warmgefahrener Rolle. Wenn ich bei 0°C starte ist dier Widerstand, beim Start, um 50 Watt höher, als bei Warmgefahrener Magentbremse und dass abei einer Übersezung von 34/19.

Nordexpress
22.09.2013, 09:39
Ich bemerke, während des Trainings, bei der Satori Rolle, einen Leistungunterschied zwischen kalter und warmgefahrener Rolle. Wenn ich bei 0°C starte ist dier Widerstand, beim Start, um 50 Watt höher, als bei Warmgefahrener Magentbremse und dass abei einer Übersezung von 34/19.

Das ist bei meiner Elite Qubo Fluid auch so, steht im Winter auf dem Balkon. Stabilisiert sich aber nach ca. 15-20min.

Für Leistungen <200 Watt fahr ich da auch nur auf dem 36er-Blatt und hinten in den großen Ritzeln. Fährt sich aber ganz gut vom Gefühl her...

Hast Du nen Rollentrainerreifen drauf? Mir dünkt, die haben weichere Gummimischungen und rollen daher nicht so holprig ab auf der Walze.


http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/piclogo.png (http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com)

http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png

Arrakis
22.09.2013, 09:57
Ich gebe zu du hast Rech. Zu erwähnen ist allerdings, dass meiner Rolle draußen, unter der Perkula, aufgebaut ist und damit gewissen Temperaturschwankungen unterliegt. Ich weiß nicht in wie weit der Temperaturdrifft diesem Temperaturunterunterschied unterliegt.
Ich kann dir jediglich sagen, dass meine Tacx Satori Rolle bei den bei mit geforderten Amforderungen nicht dem gerecht wird, was ich gern hätte. Desshalb suche ich expiziet nach den von mir geforderten Anforderungen, eines möglichst geringen Wiederstands.

Ich bemerke, während des Trainings, bei der Satori Rolle, einen Leistungunterschied zwischen kalter und warmgefahrener Rolle. Wenn ich bei 0°C starte ist dier Widerstand, beim Start, um 50 Watt höher, als bei Warmgefahrener Magentbremse und dass abei einer Übersezung von 34/19.

neumodischer Kram :Cheese:

fph89
24.09.2013, 21:23
Edith: und ach ja, wenn Du zufällig die Taxc Antares mit dem P2M testet, berichte bitte, wieviel Watt da gehen. Würd mich mal interessieren, aber ich komm nicht dazu...

http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/piclogo.png (http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com)

http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png

Habe mich jetzt entschieden die Tacx Antares zu bestellen. Sobald die bei mir ankommt kann ich dir sagen was auf dem Ding so möglich ist.

Alle Anderen bekommen natürlich eine kurzen Bericht von meinen ersten Versuchen auf der freien Rolle. :kruecken: :Cheese:

Nordexpress
25.09.2013, 07:48
Coole Sache. Viel Erfolg beim ersten Versuch. Türrahmen parat? ;-)

fph89
25.09.2013, 21:09
So, die Rolle kam, zu meiner Überraschung, heute schon bei mir an. Hab sie auch gleich aufgebaut und meine ersten Erfahrungen auf der freien Rollen gemacht.

So viel kann ich gleich verraten, dass ganze ist nicht ganz einfach, aber lange nicht so schwer wie oft behauptet...

Nach 5 Minuten Fahren im Türrahmen mit Turnschuhen, hab ich das Ding ins Freie gestellt und nach weiteren 10 Minuten hatte ich auch schon die Klickschuhe an. Auch das Umgreifen am Lenker ist nach meiner ersten Fahrt kein Problem mehr.

Zum Fahrgefühl kann ich sagen, dass das genau das ist was ich gesucht habe. Noch nicht ganz wie auf der Straße, aber deutlich näher dran als bei meiner Tacx Satori.

Mein P2M hat bei einer Übersetzung von 50/15 und einer Trittfrequenz von 95U/min 165Watt angezeigt, bei 50/11 und 100U/min 260Watt.

Einziger Kritikpunkt ist die Lautstärke, da liegt die Antares etwa auf gleichem Niveau wie die Satori. Für GA1 und Techniktraining gibts dafür von mir nen Daumen hoch!!!

Nordexpress
26.09.2013, 07:04
Danke für die Info und viel Spaß damit.