PDA

Vollständige Version anzeigen : Rad neu lackieren


steinhardtass
14.10.2013, 20:14
Hallo zusammen, habe ein Trek Speed Concept 7.5 in weiß blau und würde es über den Winter gerne ein bisschen auffrischen, sprich neue Farbe. Wer macht so etwas, was kostet es und worauf muß man achten?

flyfli
14.10.2013, 21:31
Hi, die Rockenstein GmbH wäre vielleicht eine Alternative. Die Kosten liegen bei ca. 200 Euro für einen Rahmen nebst Gabel.
Ich habe gerade einen Rahmen in diese Richtung zum "aufhübschen" gesandt!

http://www.rockenstein-gmbh.de/index.php/de/leistungen/fahrradbeschichtung


VG flyfli

sybenwurz
14.10.2013, 23:05
Ich mach alles mit Rockenstein: top!

Tobstar23
15.10.2013, 09:39
Ich mach alles mit Rockenstein: top!

Kriegen die auch meinen unterverchromten Bianchi wieder hin?

sybenwurz
15.10.2013, 14:25
Wenns jemand hinkriegt, dann die.
Ich würd den nicht sichtbaren Chrom strahlen lassen, damit der Lack besser hält.

Tobstar23
15.10.2013, 14:28
Wenns jemand hinkriegt, dann die.
Ich würd den nicht sichtbaren Chrom strahlen lassen, damit der Lack besser hält.

Aha. Ist die Schicht dafür dick genug? Ich hätte eher auf chemisch entlacken gesetzt. Wobei ich dabei aber vermutet hab, das die Chromschicht unterm Lack nicht poliert ist, da ja nochmal Lack draufkam.
Naja, ich hab mal ne erste Anfrage an die Jungens geschickt und danke hiermit für den Tipp.

la_gune
15.10.2013, 14:36
Wenn ich denen eine Vorlage (Aufkleber) mitschicke, dann können die mir das Dekor unter Lack machen ? Das wäre ja sehr geil.

Die nächsten Tage müsste ein Rahmen eintrudeln, der dann nach allen Regeln der Kunst aufgebaut werden soll. Dazu muß die Basis aber erst mal neu lackiert werden. Der Tip hier ist also auch für mich schon mal Gold wert. DANKE ! Und dann mal schauen, wie weit das Budget reicht und in wie weit ca 20-25 Jahre Fahrradtechik miteinander kompatibel sind. :Cheese:

sybenwurz
15.10.2013, 14:39
Wenn ich denen eine Vorlage (Aufkleber) mitschicke, dann können die mir das Dekor unter Lack machen ? Das wäre ja sehr geil.

Natürlich. Angelieferte Decals verwendense aber (aus nachvollziehbaren Gründen) nicht.
Die Sauerei und der Mehraufwand, wenn sich das dann nicht mit der finalen Klarlack- oder-pulverschicht verträgt, ist gigantisch.

la_gune
15.10.2013, 15:06
Natürlich. Angelieferte Decals verwendense aber (aus nachvollziehbaren Gründen) nicht.
Die Sauerei und der Mehraufwand, wenn sich das dann nicht mit der finalen Klarlack- oder-pulverschicht verträgt, ist gigantisch.

Klingt logisch. D.h., man muß dann aber auch noch die Kosten für die von ihnen zu erstellenden Decals oben drauf rechnen. Hast Du eine Ahnung, ob die das auch schon für 1 Stück machen und wo das Preislich liegt ?

steinhardtass
15.10.2013, 17:18
was muss ich denn beachten, wenn ich den carbon rahmen hinschicke? oder machen die das alles aus erfahrung, also richtg abschmirgelen etc.
habt ihr seiten mit ideen für ein rahmenlayout

GreatPanther
15.10.2013, 19:39
evtl. ne Alternativadresse

http://http://www.youtube.com/watch?v=2jcT3AdMnec (http://www.youtube.com/watch?v=2jcT3AdMnec)

sybenwurz
16.10.2013, 00:16
Hast Du eine Ahnung, ob die das auch schon für 1 Stück machen und wo das Preislich liegt ?
Machen tun sie´s, klar.
Preis? Keine Ahnung. Ich blick da, ehrlich gesagt, nedd so durch, was was kostet.
Ich lass da Zeug machen, wo mir ob des Preises die Kinnlade runterfällt und ich nicht den Hauch einer Idee hab, wieso das so viel kostet, dann wiederum frag ich wegen abartigen Sachen an, wo ich denk, das könne kein Mensch bezahlen und das kost´ dann n Appel undn Ei.
Aber irgendwann fahr ich hin und schau mir an, was die da genau machen und wie. Dann weiss ichs.
Mit Erklären habens die nedd so, iss mir aber auch wurscht, solang die Arbeit stimmt und das tut sie. Absolut.

was muss ich denn beachten, wenn ich den carbon rahmen hinschicke?
Nix beachten: anrufen, nachfragen, hinschicken undn Plan dazu, wasse machen sollen.
Die haben das schon drauf.

habt ihr seiten mit ideen für ein rahmenlayout

Nee, da musste dir schon selbst was ausdenken.

steinhardtass
16.10.2013, 06:32
Ich habe mal angerufe, kostet ca. 160 Euro zweifarbig zzgl. min. 27E für das Schleifen.
Kann man das eigentlich auch in einer Kfz Lackiererei machen vor Ort?

noam
16.10.2013, 08:02
kann man sicher,

aber der gemeine Autolacker wird einen Fahrradrahmen niemals gescheit lackiert bekommen. Die meisten verzweifeln ja schon bei Motorradverkleidungen.

sybenwurz
16.10.2013, 08:25
Ich habe mal angerufe, kostet ca. 160 Euro zweifarbig zzgl. min. 27E für das Schleifen.
Kann man das eigentlich auch in einer Kfz Lackiererei machen vor Ort?

Weiss nicht, wen du am Telefon hattest, aber bedenke, dass dies Nettopreise sind.
Da kommen noma Versand und die Märchensteuer drauf.


Und klar kannste auch zu nem Lackierer oder Pulverer um die Ecke gehn (wenns n Metallrahmen ist, Carbon kann man nicht pulvern).
Die habens halt erstens oft nicht so mit den Vorbereitungen (Entlacken;- da gibts mittlerweile sehr viele, verschiedene schonende Methoden und Rockensteins nehmen die jeweils bestgeeignetste) und zweitens wirste dort kaum ein rahmenspezifisches Design kriegen.
Wennst mit nem Namen aufm Rohr zufrieden bist (siehe Thorstens 'Grillmeister' oder so) iss das ok, sobald was aufwendigeres im Spiel ist, kommt der Sensenmann. oder du musst airbrushen lassen, das kost´ dann aber wieder richtig...

la_gune
16.10.2013, 11:48
Machen tun sie´s, klar.
Preis? Keine Ahnung. Ich blick da, ehrlich gesagt, nedd so durch, was was kostet.
Ich lass da Zeug machen, wo mir ob des Preises die Kinnlade runterfällt und ich nicht den Hauch einer Idee hab, wieso das so viel kostet, dann wiederum frag ich wegen abartigen Sachen an, wo ich denk, das könne kein Mensch bezahlen und das kost´ dann n Appel undn Ei.


Bei mir isses wohl nur einfarbig mit Schriftzug/Logo drunter.

Ist nur die Frage, welche (ausgefallene) Farbe ich nehme. :Cheese:

Pink-Glitzer oder Lila-Pink-Flipflop wäre ja mal was... :cool:
Grün-Glitzer wäre auch was, da könnte das Gelb der Zippetten vielleicht etwas besser passen... :Lachanfall:

DasOe
16.10.2013, 12:28
Hier eine weitere Alternative: Bike Colours (http://www.bikecolours.de/) in Usingen

Skunkworks
16.10.2013, 14:09
Hier eine weitere Alternative: Bike Colours (http://www.bikecolours.de/) in Usingen

Die machen NUR Pulverbeschichtung.

la_gune
16.10.2013, 15:21
Die machen NUR Pulverbeschichtung.

Und der Rahmen muß bereits entlackt sein... :(

la_gune
16.10.2013, 16:24
Hab beide Anbieter mal angerufen. Beide sehr hilfsbereit und freundlich, auch bei Sonderwünschen.
Usingen bietet sich für mich als Offenbacher halt an, da könnte ich mir die Versandkosten sparen. Und Pulverbeschichten ist ja jetzt auch nicht sooo schlecht. Zumal er wohl noch einen Rest "Glitter-Farbe" irgendwo liegen hat. :Cheese:
Und er kann dann auch gleich das Gehäuse für meinen nächsten Selbstbau-Röhrenverstärker pulvern. :cool:

sybenwurz
16.10.2013, 23:29
...in wie weit ca 20-25 Jahre Fahrradtechik miteinander kompatibel sind...

Apropos: ich bin ja auch gern einer der Sorte, die gern Nägel mit Köpfen machen und sich nicht vorstellen können, dass ne als endgültig geltende Entscheidung irgendwann bereut werden könnte.
So von wegen Hinterbau auf 120mm und Bahnausfaller umlöten und so.
150km gefahren, jahrelang rumgestanden und nu wärs doch wieder toffte, das Rad original haben zu können.

Was aber selbst ich auf allerkeinsten Fall tun würde, ist, einen alten Rahmen pulvern zu lassen.
Ich red jetzt nicht von nem Kalkhoff, dens fürn Zehner in die Trinkgeldkasse vom Schrott zu holen gibt.
Das iss in der Szene (zu Recht) verpönt. Rahmenbau ist ne hohe Kunst, Lackieren ebenfalls. Muffen mit Pulverlack zuzukleistern ist einfach ein NoGo.

Alfalfa
16.10.2013, 23:59
No go.... Du Spießer...!! :Cheese: Du weißt, dass mein Grandis gepulvert ist?

Man sieht alle Ornamente der Muffen, da ist akkurat gearbeitet worden. Bei Brandes übrigens, den ich aber nicht generell empfehlen mag, dazu hab ich inzwischen zu viel anderes gehört. Aber meinen Stahlrahmen, den hat "Basti" echt 1a hinbekommen. Mehrmals. :Cheese: Für 100,- Der Typ ist allerdings ein Freak, der hatte Spaß an einem Spezialauftrag.

Evtl ist es einfach eine Frage wie dick das Pulver aufgetragen wird?
Bei Rockenstein hab ich z.b. mal einen MTB Rahmen pulvern lassen, da hat man nach 2-3 mal Laufradwechsel an den Ausfallenden gesehen, wie dick das Pulver drauf war. Kein Vergleich zum Rahmen, der bei Brandes war.

sybenwurz
17.10.2013, 00:01
Für 100,- Der Typ ist allerdings ein Freak, der hatte Spaß an einem Spezialauftrag.

Evtl ist es einfach eine Frage wie dick das Pulver aufgetragen wird?

Weisste: n Schmied kann mit nem dicken Hammer die genialsten Sachen anfertigen.
Andere verstümmeln sich mit so nem Trumm nur, wennst weisst, was ich damit sagen will...;)

Alfalfa
17.10.2013, 00:09
wennst weisst, was ich damit sagen will...;)

Klar. No risk, no fun... :Cheese: :Lachen2:

la_gune
17.10.2013, 09:27
Was aber selbst ich auf allerkeinsten Fall tun würde, ist, einen alten Rahmen pulvern zu lassen.
Ich red jetzt nicht von nem Kalkhoff, dens fürn Zehner in die Trinkgeldkasse vom Schrott zu holen gibt.
Das iss in der Szene (zu Recht) verpönt. Rahmenbau ist ne hohe Kunst, Lackieren ebenfalls. Muffen mit Pulverlack zuzukleistern ist einfach ein NoGo.

Rechne mal 20-25 Jahre zurück ! Da biste quasi in den 90ern, wo (gute) Stahlrahmen schon eher rar gesät waren.
Mein Rahmen ist aus Alu und definitiv ohne Muffen. ;) Möglicherweise war er sogar original schon gepulvert, weiß ich nicht. Blöderweise wurde er aber stümperhaft mit Farbe angesprüht. So zumindest die Beschreibung und die Fotos, die ich bisher gesehen habe.

Jetzt warte ich mal, bis das Ding da ist. Anschließend muß ich erst mal schauen, wie die Basis vom Zustand ist und ob der Aufwand überhaupt lohnt. Dann muß ich schauen, ob der Rahmen (Größe L) irgendwie passig für mich eingestellt werden kann und dann kann es irgendwann losgehen. :Cheese: