Vollständige Version anzeigen : Das Sterben der Sportbäder
Keksi2012
16.10.2013, 20:45
Hallo zusammen,
ich habe schon gesucht, aber nichts passendes zu dem Thema gefunden.
In meiner Umgebung werden immer mehr Hallenbäder geschlossen (Renovierung zu teuer etc.) und gleichzeitig immer mehr Spaßbäder und Thermen gebaut.
Ich habe genau 2 Möglichkeiten:
- Das eine Hallenbad ist 30km entfernt, Eintritt dafür relativ günstig, man kann aber eigentlich nur frühmorgens hin, ansonsten ist durch die Vereine etc zu viel los und man kommt nicht zum Schwimmen
- Dann gibt es noch eine Therme mit Sportbecken. Knapp 20 km entfernt und natürlich teuer (8 Eur + 1 Eur Parkgebühr). Hier sind natürlich viele Senioren unterwegs und ein Teil des Beckens wird regelmäßig für Aquajogging-Kurse etc genutzt, so dass "Jedermann" auf die zwei Schwimmerbahnen ausweichen muss.
Ihr seht, irgendwie suboptimal.
2 weitere Bäder (auch ca. 20km entfernt) haben IMMER 30 Grad Wassertemperatur und da kann ich nicht mehr als ein bisschen planschen.
Ein weiteres Bad (ebenso 20km) ist so versifft, dass ich da nicht hingehe.
Als ein Hallenbad geschlossen werden sollte, gab es auch Unterschriftenaktionen, ohne Erfolg... die Renovierungskosten waren zu hoch. Gleichzeitig gab es Pläne, eine neue Therme für 46 Mio Eur zu bauen etc.
Ist das bei euch ähnlich? Habt ihr schonmal versucht etwas dagegen zu unternehmen?
Ich versteh schon, dass Bäder i.d.R. Minusgeschäfte sind, aber dass hier wirklich reihenweise Bäder geschlossen werden... hm :(
Keksi
coffeecup
16.10.2013, 21:01
Ich wohne in der 2 größten deutschsprachigen Stadt - Wien und es ist ein Drama hinsichtlich schwimmen.
Möglichkeiten (alles 25m; 50m Becken gibts in Wien seit Jahren nicht)
a) auf gut Glück in ein Schwimmbad gehen und hoffen das man abgeleinte Bahn findet und dort auch möglich ist zu schwimmen. Kann immer sein das man nicht zum schwimmen kommt
b) einen Schwimmverein beitreten, was massig kostet
c) lange Anfahrtszeiten in kauf nehmen zB Südstadt
Ich habe das Glück das mein Verein ein Schulbad 2x in der Woche für 1h mieten können und ich habe eine Firmenmitgliedschaft bei einem Fitnesscenter im Büroturm mit einem 20m Becken, nicht optimal aber da muss man sich nach der Decke strecken.
Also der Schwimmsport wird in AT auch kein Breitensport werden...
Ulmerandy
16.10.2013, 21:03
Also da haben wir hier in der Umgebung noch Glück:
Ich habe zur Auswahl:
Vereinsbad
(auch öffentlich zugänglich zu bestimmten Zeiten)
Hallenbad Neu-Ulm
(Ok Wasser ist auch sehr warm, aber zum Frühschwimmen um 6:30 Uhr genau richtig)
Hallenbad Dornstadt
(war ich aber selbst noch nicht)
Und natürlich gibt es hier auch 2 (mit Illertissen sogar 3) Spaßbäder die für 2,5h natürlich auch sehr teuer sind.
In Heidenheim (ist aber 40 Km entfernt) gibt es dann noch das Aquarena in dem es sogar ein 50m Becken gibt und eigentlich immer ein oder zwei Bahnen abgesperrt sind. So ein - oder zweimal im Winter fahren wir dort hin.
Klar ist selbst auch beim Frühschwimmen manchmal einfach zuviel los um ein komplettes Trainingsprogramm zu schwimmen - aber soviele Schwimmbäder im Umkreis von 10 Km sind wohl wirklich Luxus heutzutage.
Viele Grüße
Andy
gollrich
16.10.2013, 21:04
Bei uns in Mannheim haben wir defakto kein Bad mehr wo man als Vereinsloser schwimmen gehen kann, entweder sind die Becken nicht dafür ausgelegt sei es 30cm Wassertiefe, eine gespannte Leine bei 12m .... oder halt die abschreckenden 30 Grad... oft sind auch die Öffnungszeiten unterirdisch...
Für Vereine gibt es noch ein Bad, welches eigentlich auch geschlossen werde sollte, jedoch durch einen privaten Sponsor und eine aktive Protestbewegung des Schwimmvereins davor bewahrt werden konnte...
(Das Bad liegt 5min von mir weg und ich bin Mitglied des Schwimmvereins so das ich jeden Tag umsonst morgens dort schwimmen gehen kann, bin also von der Prolematik nicht direkt betoffen ;) )
Viele Mannheimer gehen in der Umgebung in kleineren Gemeinden schwimmen, aber auch dort beginnt langsam die Schließung bzw. der Umbau auf Spassbäder.... :( also hier ist auch nicht viel Besser, ....
Alternative sind Vereine, die haben oft Trainingszeiten in Schulen oder bei uns ist z.b. ein Poizeiausbildungszentrum, die auch ein Schwimmbad haben, wo Vereine trainieren dürfen.
Ansonsten haben sie hier das städtische Bad auch dicht gemacht und ein "Spassbad" gebaut, das aber auch ein Sportbecken hat. Kosten für reines Schwimmen natürlich auch nicht günstig, allerdings von mir zumindest nur 5km weg (geht mit dem Rad) und ich geh oft auch in die Saunalandschaft, bzw. nehm die Kinder mit.
Tja, hier in München ist das glücklicherweise wie im Paradies. Ich hab ein ganzjähriges geöffnetes Freibad in 5 Minuten Geh-Entfernung (Beheiztes 50 m Becken mit 2 Bahnen abgeleint, im Sommer noch ein zweites 50 m Becken) und das Olympiabad in ca. 15 Minuten zu Fuß (50 m, 4 abgeleinte Bahnen). Sonst gibt es weitere Bäder, wo man denke ich ganz ordentlich schwimmen kann.
Ist die horrende Miete, die man hier zahlt, immerhin für was gut. Gehe leider trotzdem viel zu selten schwimmen...
Hamsterbär
16.10.2013, 22:17
In Freiburg: 4 Hallenbäder, eines davon mit 50m Bahn. ein paar Kilometer weiter in einem Nachbarort ist Hallenbad Nr. 5.
Keins davon hat 30 Grad und je nach Uhrzeit hat man durchaus auch mal eine ganze Bahn für sich. :)
Ich wohne in der 2 größten deutschsprachigen Stadt - Wien ..
Wenn man bedenkt, dass München nur die 16. grösste Stadt ist, kann man nur sagen: Glückwunsch zu deinem Wohnort.;)
photonenfänger
16.10.2013, 22:44
Also da haben wir hier in der Umgebung noch Glück:
Ich habe zur Auswahl:
Vereinsbad
(auch öffentlich zugänglich zu bestimmten Zeiten)
Hallenbad Neu-Ulm
(Ok Wasser ist auch sehr warm, aber zum Frühschwimmen um 6:30 Uhr genau richtig)
Hallenbad Dornstadt
(war ich aber selbst noch nicht)
Und natürlich gibt es hier auch 2 (mit Illertissen sogar 3) Spaßbäder die für 2,5h natürlich auch sehr teuer sind.
In Heidenheim (ist aber 40 Km entfernt) gibt es dann noch das Aquarena in dem es sogar ein 50m Becken gibt und eigentlich immer ein oder zwei Bahnen abgesperrt sind. So ein - oder zweimal im Winter fahren wir dort hin.
Klar ist selbst auch beim Frühschwimmen manchmal einfach zuviel los um ein komplettes Trainingsprogramm zu schwimmen - aber soviele Schwimmbäder im Umkreis von 10 Km sind wohl wirklich Luxus heutzutage.
Viele Grüße
Andy
Insbesondere an Andy, aber vielleicht auch an andere: An diese Spaßbäder ist ja oft ein Fitnessstudio angeschlossen. Das kann ich echt empfehlen. Zuerst haben mich die ca. 70 Euro im Monat abgeschreckt, habe aber dann bemerkt, was da alles dabei ist. Bei uns im Wonnemar ist das Mai-Fitness, bei Mitgliedschaft ist folgendes inklusive:
-Besuch des Spaßbades so oft man will, das Schwimmerbecken dort ist immer so gut wie ausgestorben. Eintritt kostet sonst mindestens 8 Euro.
-Saunalandschaft, wer's mag.
-tonnenweise Kurse, u.A. Kraultechnik, Lauftraining, Indoocycle usw. usf..
-die Trainer begleiten einen gerne zu Wettkämpfen, da die einfach alle sportverrückt sind und teilweise auch selbst Triathlon machen.
-die allgemeine Betreuung im Studio mit regelmäßigen Leistungstests
-im Sommer kostenlose Nutzung des Freibades(50m-Becken)
Vielleicht ist das ja für viele hier normal, aber ich war bisher im McFit(und deshalb so gut wie nie im Fitness), im Vergleich dazu ist das jetzt das Sportparadis schlechthin und die 70 Euro locker wert.
Gruß
Alex
Wenn man bedenkt, dass München nur die 16. grösste Stadt ist, kann man nur sagen: Glückwunsch zu deinem Wohnort.;)
Ähem..., wie meinstn des?
pneumaurice
16.10.2013, 23:09
In der Zeit gab es neulich einen treffenden Artikel (http://www.zeit.de/sport/2013-07/schwimmen-baden-sommer-freibad/seite-1) zur Verdrängung der Schwimmkultur durch eine Bade- und Planschkultur.
Hier in Berlin ist es allderdings noch(?) ziemlich gut. Mit dem Rad bin ich in je 15 Minuten bei 3 verschiedenen Hallenbädern mit 50m Becken; schlichte (und alte) Hallen zum Sport machen.
Wenn ich mal tagsüber (Vormittag bis früher Nachmittag) dort bin, ist es oft erschreckend ausgestorben. Neulich war ich mit 6(!) anderen Menschen im Wasser :confused: Tatsächlich warte ich ein bisschen darauf, dass bald die ersten Bäder geschlossen werden und hoffe, dass es nicht so kommt.
Ähem..., wie meinstn des?
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_flächengrößten_Städte_und_Gemeinden_Deut schlands
:)
Sachsen Anhalt besteht im Grunde nur nach aus ein paar "Riesenstädten", der Gebietsreform sei dank. :(
P.S. Grösse ist, Gott sei Dank, nicht alles
Nobodyknows
17.10.2013, 07:32
Darmstadt:
"...die Anlage ist vier Jahrzehnte alt, das Nordbad seit langem sanierungsbedürftig. Wir befürchten, dass der TÜV es irgendwann mal dicht macht."
http://www.fr-online.de/darmstadt/darmstadt-nordbad-neubau-das-wunschbecken-kostet-mehr,1472858,23517922.html
Rüsselsheim:
http://www.echo-online.de/storage/scl/ngen/region/ruesselsheim/887228_m1msw550q100v41816_81-22365288_81-22372280_BILD1.jpg?version=1363111180
Ein Stück weiter südlich in Gernsheim:
http://www.echo-online.de/freizeit/ausflugundreisetipps/baederundseen/Hallenbad-Gernsheim;art1479,23599
Wer sich Gabriel, Merkel, Nahles, Altmaier, und andere in Schwimmbekleidung vorstellen mag ahnt schnell, dass viele Politiker keinen ausgeprägten Hang zum Wasser haben. Das gilt leider auch für Lokalpolitiker die den Daumen über die Zukunft von städtischen Schwimmbädern heben oder senken.
Gruß
N. :Huhu:
, dass viele Politiker keinen ausgeprägten Hang zum Wasser haben. Das gilt leider auch für Lokalpolitiker die den Daumen über die Zukunft von städtischen Schwimmbädern heben oder senken.
Gruß
N. :Huhu:
Vielen Lokalpolitikern fehlt aber auch einfach die Alternative was sie noch sparen können.
Übel... also hier gehts noch. Von zu Hause aus muss ich auch 15km fahren, dafür ist das Bad echt top.
Mein Vorteil ist aber, dass meine neuer Arbeitsplatz ein 50m Schwimmbad hat, sodass ich dann einfach früher los fahre oder nach der Arbeit trainieren gehe.
So, ich bin dann mal schwimmen :)
Momentan hab ich zwei Möglichkeiten zu schwimmen. Entweder geh ich ins Wonnemar, wo 1,5h 3,9€ kosten. Abgeleint is da nix, dafür hats ein 25m Becken was schön kalt ist. Allerdings haste da halt auch keine Garantie, dass Du wirklich schiwmmen kannst. Oder ich geh in mein Planschbecken. Des ist von unserer Gemeinde, das Schulschwimmbad, mit 30°C Wassertemperatur und nem 16,6m Becken. Da letzteres mit 80€/Jahr äusserst günstig ist, bin ich meistens dort. ;)
@photonenfänger: In welches Wonnemar gehst Du? Bei unserem in Marktheidenfeld gibts kein Fitnesscenter. (Zumindest wüsst ich nix davon)
Keksi2012
17.10.2013, 08:41
Ich seh schon, es geht nicht nur mir so.
München ist da übrigens wirklich ein Paradies, höre das auch von Kollegen.
@Pneumaurice: Guter Artikel :)
Darmstadt:
"...die Anlage ist vier Jahrzehnte alt, das Nordbad seit langem sanierungsbedürftig. Wir befürchten, dass der TÜV es irgendwann mal dicht macht."
http://www.fr-online.de/darmstadt/darmstadt-nordbad-neubau-das-wunschbecken-kostet-mehr,1472858,23517922.html
Rüsselsheim:
http://www.echo-online.de/storage/scl/ngen/region/ruesselsheim/887228_m1msw550q100v41816_81-22365288_81-22372280_BILD1.jpg?version=1363111180
Ein Stück weiter südlich in Gernsheim:
http://www.echo-online.de/freizeit/ausflugundreisetipps/baederundseen/Hallenbad-Gernsheim;art1479,23599
Positivbeispiele gibt es aber auch:
Kelsterbach (http://sport-und-wellnessbad-kelsterbach.de/) wurde frisch saniert und ist jetzt eine Mischung aus Sport- und Freizeitbad.
Griesheim (http://www.hallenbad-griesheim.de/) wurde gerade im September nach Sanierung neu eröffnet. Da war ich aber noch nicht wieder.
Duafüxin
17.10.2013, 08:58
Darmstadt:
"...die Anlage ist vier Jahrzehnte alt, das Nordbad seit langem sanierungsbedürftig. Wir befürchten, dass der TÜV es irgendwann mal dicht macht."
http://www.fr-online.de/darmstadt/darmstadt-nordbad-neubau-das-wunschbecken-kostet-mehr,1472858,23517922.html
Rüsselsheim:
http://www.echo-online.de/storage/scl/ngen/region/ruesselsheim/887228_m1msw550q100v41816_81-22365288_81-22372280_BILD1.jpg?version=1363111180
Ein Stück weiter südlich in Gernsheim:
http://www.echo-online.de/freizeit/ausflugundreisetipps/baederundseen/Hallenbad-Gernsheim;art1479,23599
Wer sich Gabriel, Merkel, Nahles, Altmaier, und andere in Schwimmbekleidung vorstellen mag ahnt schnell, dass viele Politiker keinen ausgeprägten Hang zum Wasser haben. Das gilt leider auch für Lokalpolitiker die den Daumen über die Zukunft von städtischen Schwimmbädern heben oder senken.
Gruß
N. :Huhu:
Als Gabriel noch MP in Nds war, hat er immer den Fitnessraum meines damaligen AG genutzt (und wir mußten draussen bleiben :( sicher zu unserem Schutz :Lachen2: ) Immerhin hat er so getan als ob :Lachanfall:
Matthias75
17.10.2013, 09:17
Tja, hier in München ist das glücklicherweise wie im Paradies. Ich hab ein ganzjähriges geöffnetes Freibad in 5 Minuten Geh-Entfernung (Beheiztes 50 m Becken mit 2 Bahnen abgeleint, im Sommer noch ein zweites 50 m Becken) und das Olympiabad in ca. 15 Minuten zu Fuß (50 m, 4 abgeleinte Bahnen). Sonst gibt es weitere Bäder, wo man denke ich ganz ordentlich schwimmen kann.
Ist die horrende Miete, die man hier zahlt, immerhin für was gut. Gehe leider trotzdem viel zu selten schwimmen...
Naja, Dantebad (das Freibad) ist mir mit €7,60 (im Winter) zu teuer, um dreimal die Woche schwimmen zu gehen. Olympiabad ist top, leider verkehrstechnisch 'ne ziemliche Katastrophe.
In Freiburg: 4 Hallenbäder, eines davon mit 50m Bahn. ein paar Kilometer weiter in einem Nachbarort ist Hallenbad Nr. 5.
Freiburg hat die erste (und zweite) Welle der Bäderschließungen schon Anfang der 90er hinter sich gebracht. Damals wollte man in den eingemeindeten Orten noch mehr Bäder schließen, ging aber nicht, weil in den Eingemeindungsverträgen wohl ein eigenes Schwimmbad festgeschrieben war. Glück gehabt....
In Starnberg wird auch gerade überlegt, ob man das örtliche Hallenbad mit 5*25m aufwendig renovieren oder gleich ein paar Mio mehr in die Hand nehmen und ein Spassbad hinstellen soll. Naja, zum Glück liegt nebenan das Freibad mit ner 20km-Bahn....
Matthias
Nobodyknows
17.10.2013, 09:19
Positivbeispiele gibt es aber auch:
Griesheim wurde gerade im September nach Sanierung neu eröffnet. Da war ich aber noch nicht wieder.
Die haben zweimal die Woche (Di. und Mi.) Warmbadetag.
Für's sportliche Schwimmen eher suboptimal.
Ich war nach der Wiedereröffnung einmal da.
An einem Freitag. Ich empfand es als viiiel zu warm.
Drei der sechs Bahnen waren für einen Verein reserviert.
Ach, irgendwie werde ich es hinbekommen in der Saison 2014 nicht abzusaufen!
Gruß
N. :Huhu:
Freibad mit ner 20km-Bahn....
Wow :Cheese:
Da überlegt man es sich zweimal, ob man noch ne Bahn ranhängt :Lachen2:
coffeecup
17.10.2013, 09:47
Wenn man bedenkt, dass München nur die 16. grösste Stadt ist, kann man nur sagen: Glückwunsch zu deinem Wohnort.;)
...ich habe keine Ahnung was du mir sagen willst...
Hier (Südthüringen) sterben langsam auch die Spaßbäder, würde ich sagen. Die Körperkultur, sprich der Sport, kommt langsam vor die Hunde. Schwimmbäder werden nicht als Sportstätten gesehen, sondern als Touristenattraktion oder als Zierde der Gemeinde.
Wir haben ein Kurbad in Bad Salzungen, das wesentlich besser ausgelastet ist, als geplant und trotzdem tiefrote Zahlen schreibt.
Tabarz (Spaß mit 25 m Sportbecken) ist im Grunde Pleite (oder haben die schon dicht?)
Oberhof (Spaß) soweit ich weiss seit Jahren zu
Brotterode (Spaß- und Sport aber ohne Verein) nicht mehr tragbar
Eisenach ist (neu saniertes) Sportbad mit 50m Freibecken. Wird/wurde aber auch aktiv über Schwimmer im Stadtrat gestützt.
Heringen ist nagelneu und ein Sportschwimmtempel. Da zahlt aber auch K+S Gewerbesteuer.
Meiningen Sportbad, Frei- und Hallenbad mit sehr aktivem Verein. Möglich dass die auch im Stadtrat vertreten sind.
Ich bin selbst Vereinsvorsitzender eines Schwimmvereins. Wir trainieren in der Schwimmhalle der Bundeswehr. Dazu könnte ich ein Buch veröffetnlichen.
Beste Grüße
Keksi2012
17.10.2013, 10:05
Ich bin selbst Vereinsvorsitzender eines Schwimmvereins. Wir trainieren in der Schwimmhalle der Bundeswehr. Dazu könnte ich ein Buch veröffetnlichen.
Ich wäre interessiert ;)
Ich habe hier saumäßig Glück gehabt: Unser kleines Schwimmbad im Dorf (4 x 25 m, NS-Becken) sollte geschlossen werden. Es hat sich dann ein Verein gegründet
http://www.schwimmfreunde-rheurdt.de/ :Blumen:
der das Bad als Vereinsbad übernommen hat. Als Mitglied kann ich da so oft Schwimmen, wie ich will. Ich gehe jeden Morgen von 6.00 - 6.30 Uhr Schwimmen auf einer abgeleinten Sportschwimmerbahn, die ich höchstens mit 1 - 2 anderen teilen muss. Um die Uhrzeit sind dann auch 29°C im Wasser o.k. (vor allem im Winter). Abends kann ich dann gelegentlich noch mit den Kumpels von der DLRG Trainieren.
Das ganze ich 200 m Luftlinie von zu Hause und kostet für die ganze Familie 120€ im Jahr.
Soweit ich weiss hat das Vereinkonzept schon einigen kleinen Bädern das Leben gerettet.
Pete4Tri
17.10.2013, 12:48
Ich habe hier saumäßig Glück gehabt: Unser kleines Schwimmbad im Dorf (4 x 25 m, NS-Becken) sollte geschlossen werden. Es hat sich dann ein Verein gegründet ... Soweit ich weiss hat das Vereinkonzept schon einigen kleinen Bädern das Leben gerettet.
Hallo, erstmal zu "meinen" Bädern. Sind eigentlich ausreichend vorhanden. Leider ist das nächste Bad (ca. 500m) wegen Zeiten (wenig) und dann Frequentierung bzw. Ableinung des Nichtschwimmerbereichs, für mich raus. Aber im Umfeld (d.h. max. 25 Minuten Anfahrt) gibt es dann noch 3 weitere Bäder, auf die ich ausweichen kann, wobei ich meist eh beim Vereinstraining bin. Heute auch mal das Frühschwimmen am Arbeitsort (Krefeld, Bockumer Badezentrum, 50m-Becken) ausprobiert. Insgesamt OK, zwar keine Ableinung, aber auch nicht überfüllt. Zumindest nicht um 6:30 Uhr :Cheese: .
Zu dem o.g. Zitat: Ich wüsste nicht, das es wirklich einen Verein gibt, welcher ein Hallenbad alleine, kostendeckend betreibt. Bei uns betreibt der Bäderverein z.B. das Freibad (welches sicherlich einiges günstiger sein dürfte als ein Hallenbad) und trägt über Sponsoren, Mitgliederbeiträge und Eintrittsgelder ca. € 500.000,- zum Unterhalt bei. Der Rest, nochmals ca. € 500.000, kommen von der Stadt... Aber das Konzept ist gut (da durch die Mitglieder oftmals Reparaturen, fachgerecht, kostengünstiger bzw. teilweise umsonst durchgeführt werden).
Gruß, Peter
Ich wäre interessiert ;)
Da bist Du aber der Einzige. Nur so viel zum letzten Jahr:
Zwei Hallenwarte, von denen der eine unvermittelt in den Vorruhestand geschickt worden ist. Wir konnten dann Ende letzten Jahres nach Schlüsselübergabe noch allein in die Halle. Denn die Suche nach Ersatz dauert gut und gerne ein Jahr. Anfang des Jahres hat sich dann der verbliebene Hallenwart auch noch krank gemeldet. Neun Monate lang. Für uns und viele andere was da kein reinkommen mehr. Wir haben dann das Training in die Umliegenden Bäder verlagert. Aber natürlich massiv Mitglieder verloren.
Inzwischen wieder zwei Bedienstete verfügbar. Aber ein Batallion ist abgezogen worden. Ob die Schwimmhalle dann zu halten ist, weiss aktuell keiner. Kann also sein, dass die das in 3 Jahren komplett dicht machen.
Galaxy_I
17.10.2013, 12:55
Griesheim (http://www.hallenbad-griesheim.de/) wurde gerade im September nach Sanierung neu eröffnet. Da war ich aber noch nicht wieder.
Hatte, das Vergnügen, vor zwei wochen kurz nach der Eröffnung zum Schwimmwetkampf meiner Tochter einen Tag dort verbringen zu dürfen. Sehr schön renoviert, leider hatten sie die Heizung noch nicht im Griff. Zu etwa 30 Grad Wassertemperatur kam dann auch noch eine Lufttemperatur in ähnlicher Höhe dazu; zum Glück gab es keine Wettkämpfe länger als 200m.
Griesheim hat wohl bei der Sanierung sehr gut wärme-isoliert. ;)
kullerich
17.10.2013, 13:01
Wer sich Gabriel, Merkel, Nahles, Altmaier, und andere in Schwimmbekleidung vorstellen mag ahnt schnell, dass viele Politiker keinen ausgeprägten Hang zum Wasser haben. Das gilt leider auch für Lokalpolitiker die den Daumen über die Zukunft von städtischen Schwimmbädern heben oder senken.
Gruß
N. :Huhu:
Während man sich Kohl und Strauß und Erhard so gerne in Badehose vorgestellt hat :)
Mao, einer der zahlenmäßig größten Mörder aller Zeiten, hat sich gerne in Badehose gezeigt, das ist also nicht unbedingt _das_ Politiker-Qualitätsmerkmal :)
photonenfänger
17.10.2013, 13:19
Momentan hab ich zwei Möglichkeiten zu schwimmen. Entweder geh ich ins Wonnemar, wo 1,5h 3,9€ kosten. Abgeleint is da nix, dafür hats ein 25m Becken was schön kalt ist. Allerdings haste da halt auch keine Garantie, dass Du wirklich schiwmmen kannst. Oder ich geh in mein Planschbecken. Des ist von unserer Gemeinde, das Schulschwimmbad, mit 30°C Wassertemperatur und nem 16,6m Becken. Da letzteres mit 80€/Jahr äusserst günstig ist, bin ich meistens dort. ;)
@photonenfänger: In welches Wonnemar gehst Du? Bei unserem in Marktheidenfeld gibts kein Fitnesscenter. (Zumindest wüsst ich nix davon)
Es handelt sich um das Wonnemar in Ulm/Neu-Ulm
Ravistellus
17.10.2013, 14:20
Hier in Berlin ist es allderdings noch(?) ziemlich gut. Mit dem Rad bin ich in je 15 Minuten bei 3 verschiedenen Hallenbädern mit 50m Becken; schlichte (und alte) Hallen zum Sport machen.
Das kann ich nur bestätigen. Komme auf meinem Arbeitsweg aus dem Berliner Norden in den Berliner Süden an diversen Hallenbädern vorbei. Allerdings haben die meisten auch ihre Tücken. 30° Wassertemperatur kenne ich nicht, aber meist natürlich volle Bahnen. 50m-Becken gibt's auch nicht so oft.
Vor einigen Wochen hat der neue Berliner Bäder-Chef einen ziemlichen Aufruhr verursacht, weil er 14 Bäder schließen und dafür "zentral" ein paar Spaßbäder bauen wollte. Ist wieder vom Tisch. Angeblich. Ich denke, das Thema wird uns erhalten bleiben. Es gibt hier halt noch einen Haufen alte Schwimmhallen aus DDR-Zeiten. Zum Teil renoviert, immer mit 25m-Bahn und recht klein, aber dafür gibt es an jeder Ecke eins. Viele wurde allerdings auch schon geschlossen.
Wenn ich mal tagsüber (Vormittag bis früher Nachmittag) dort bin, ist es oft erschreckend ausgestorben. Neulich war ich mit 6(!) anderen Menschen im Wasser :confused:
Es gibt halt nicht so viele Leute, die zu diesen Zeit Schwimmen gehen können. Morgens um 6 ist jedenfalls schon gut was los, da kostet der Eintritt nur 2,80, ab 7:15 4,50.
Vorletzte Woche, als hier noch Herbstferien waren, war ich das erste Mal in einem Stadtbad im Berliner Süden. Normalerweise ist das Bad an dem Tag geschlossen, nur in den Ferien geöffnet. Ich kam später als sonst so um 9 Uhr hin und hatte über eine Stunde das komplette 25m-Becken für mich :liebe053: Das ist mir allerdings in 20 Jahren in Berlin noch nicht passiert. Und es gibt wenig Bäder, die ich hier noch nicht durchhabe :Cheese:
Nobodyknows
17.10.2013, 14:27
Kann also sein, dass die das in 3 Jahren komplett dicht machen.
Drei Jahre? Dann habt ihr ja noch ausreichend Zeit euch daran zu gewöhnen... :Cheese:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=bjNiJ0Rv0FU
Gruß
N. :Huhu:
tandem65
17.10.2013, 14:30
Naja, zum Glück liegt nebenan das Freibad mit ner 20km-Bahn....
Krass! ;)
Die Dreisam!? :Lachanfall:
Matthias75
17.10.2013, 14:56
Krass! ;)
Die Dreisam!? :Lachanfall:
Stimmt, Freiburg hat sogar 'ne Gegnestromanlage :Lachen2: . ist aber ohne Hochwasser zu flach zu schwimmen und überfordert mit Hochwasser meine schwimmerischen Fähigkeiten :Huhu:.
Hab' aber seit 7 Jahren leider keinen Blick mehr auf den Schwarzwald, sondern "nur" auf die Alpen.
Dafür sieht mein Schwimmbad eher so aus:
21460
bzw. das Plantschbecken so:
21461
Auf dem nächstgelegenen Strömungskanal (Isar) sind mir zu viele Flöße unterwegs :Cheese:
Matthias
Ravistellus
17.10.2013, 15:00
Igitt, was schimmert denn in der Planschbeckenmitte so komisch unter Wasser? Eine Leiche??? Da kann man doch nicht schwimmen!!!
Igitt, was schimmert denn in der Planschbeckenmitte so komisch unter Wasser? Eine Leiche??? Da kann man doch nicht schwimmen!!!
Völlig OT aber: schön, mal wieder was von Dir zu lesen! :)
blaue Elise
17.10.2013, 15:35
Bad Münder hat seit Jahren schon kein Hallenbad mehr. Das ist trockengelegt und wird wegen Baufälligkeit innen abgestützt. Das angegliederte Freibad mit einer schönen Aussenanlage kämpft jedes Jahr neu ums Überleben. Wenn ich das Geld hätte würde ich die Anlage kaufen, dass Hallenbad wieder eröffnen und auf der Aussenanlage ein paar schnuggelige Saunen bauen. Aber zurück zur Wirklichkeit. Das nächste Hallenbad ist in Springe. Dort tummelt sich Mittwochs immer die Rheumaliga bei 30 Grad Wassertemperatur und Donnerstags ist dann eben immer noch sehr warm. Mal abgesehen davon kämpfen die auch ums überleben. In Hannover hatte ich nie Probleme ein Schwimmbad zu finden.
speedskater
17.10.2013, 16:50
Darmstadt:
Wer sich Gabriel, Merkel, Nahles, Altmaier, und andere in Schwimmbekleidung vorstellen mag ahnt schnell, dass viele Politiker keinen ausgeprägten Hang zum Wasser haben. Das gilt leider auch für Lokalpolitiker die den Daumen über die Zukunft von städtischen Schwimmbädern heben oder senken.
Gruß
N. :Huhu:
Iiiiiii, wie ekelhaft. Stehst Du auf SM?
Matthias75
17.10.2013, 17:05
Igitt, was schimmert denn in der Planschbeckenmitte so komisch unter Wasser? Eine Leiche??? Da kann man doch nicht schwimmen!!!
Komisch, so Flecken haben wir hier öfter auf dem Wasser, vor allem, wenn's bewölkt ist :Gruebeln:
Matthias:Huhu:
Ravistellus
17.10.2013, 17:15
Komisch, so Flecken haben wir hier öfter auf dem Wasser, vor allem, wenn's bewölkt ist :Gruebeln:
Klarer Fall für Fokus Duathlon :Cheese:
Ravistellus
17.10.2013, 17:16
Völlig OT aber: schön, mal wieder was von Dir zu lesen! :)
:Blumen:
tandem65
17.10.2013, 18:59
Problem ist eben das die EU einige Subventionen verboten hat die früher erlaubt waren.
Hmm, diesen Grund habe ich noch nie gelesen, Daß muß aber nichts heissen. Ich habe eher den Eindruck daß oft genug gerne subventioniert würde es der Haushalt aber nicht hergibt. Wenn die EU das verboten hätte würden daß doch alle gerne vorschieben wenn sie es nicht finanzieren könnten. :Gruebeln:
Nobodyknows
17.10.2013, 19:06
Lösung "Preiserhöhung auf breiter Front". Hier in FFM so in etwa von 200-300 Euro auf nun 600-900 Euro pro Jahr, wenn man oft schwimmen geht
Selbst 3 mal in der Woche schwimmen an 52 Wochen im Jahr bei Nutzung der Vorteilskarte mit 25 % Rabatt bedeutet in Frankfurt:
3 X 5 x 52 = 780 - 25% = 585,- Euro.
Und wer geht schon übers ganze Jahr 3 mal in der Woche?
http://www.bbf-frankfurt.de/bbfpublic/Pdf/Winterbaden_2013_14.pdf
Alles wird gut
N. :Huhu:
Keksi2012
17.10.2013, 19:57
- Anderes Modell: Schließen + dafür in der Nähe Private Wellness/Spaßbäder von Privaten Investoren bauen lassen, die natürlich etwas teurer sind. Wobei ich sagen muss im Vergleich zu den Städtischen Bädern bieten sie auch mehr, sind aber in etwa doppelt so teuer.
Wenn das denn möglich wäre.
Die meisten Wellness-Tempel und Spaßbäder haben hier kein Sportbecken...
Matthias75
17.10.2013, 20:11
Hmm, diesen Grund habe ich noch nie gelesen, Daß muß aber nichts heissen. Ich habe eher den Eindruck daß oft genug gerne subventioniert würde es der Haushalt aber nicht hergibt. Wenn die EU das verboten hätte würden daß doch alle gerne vorschieben wenn sie es nicht finanzieren könnten. :Gruebeln:
Hauptproblem dürfte sein, dass die meisten Schwimmbäder in den 60er & 70er-Jahren gebaut wurden und mittlerweile nach ca. 50 Jahren einfach sanierungsbedürftig sind. Und da ist es nicht mit neu Kacheln getan. Wenn man dann noch energiesparend und umweltbewußt sanieren muss, wird's richtig teuer.
Die normalen Unterhaltskosten wären vermutlich für viele Gemeinden noch zu stemmen. Die Sanierungskosten oder eben die Baukosten für ein neues Bad übersteigen dann aber den Haushalt vieler Gemeinden.
Und wenn Neubau, lassen sich Spass-/Wellnessbäder einfach besser vermarkten. Man kann die ganze Familie ansprechen, nicht nur die "paar" Sportbegeisterten. Da wird gleich ein ganzer Ferientag draus gemacht, wofür die Familien auch bereit sind, mehr Eintritt zu zahlen. .
Matthias
Wenn das denn möglich wäre.
Die meisten Wellness-Tempel und Spaßbäder haben hier kein Sportbecken...
Wobei wenn die Spasstempel das städtische Schwimmbad ersetzen und sie auch eine städtische Sbevention erhalten, müssen sie schon ein Sportbecken haben.
Es ist natürlich auch immer die Frage, muss eine Großstadt 2,3 oder 5 Hallenbäder haben, da ist es schon sinnvoll mal eines zu schließen, was natürlich für die Nutzer nachteilig ist und die Anfahrtswege verlängert.
In einer Stadt in der es nur 1 Schwimmbad gibt, sollte das schon erhalten bleiben, zumal wenn diese Zentrumsfunktion hat.
In den Nachbargemeinden wurde auch eine Schwimmhalle dicht gemacht, es gibt aber ein weiteres Schwimmbad 5km weiter.. Für 2 Schwimmbäder jeweils 500.000.- € Zuschuss, können sich viele Städte nicht mehr leisten.
Wobei die Städte insgesamt in D wieder "Gewinn" machen. Das hilft den völlig überschuldeten Gemeinden aber nichts, dass andere das Geld haben.
MfG
Matthias
runningElsch
17.10.2013, 22:26
Unsere Stadt hat ein eigenes Freizeitbad mit 6 25m Bahnen, Variobecken und Spassbereich. Gibt nur zusammen und 2-4 Bahnen sind immer für Schulsport oder Vereine gesperrt.
Heut hab ich für 2Kinder und mich zusammen 21,50 bezahlt. Früh schwimmen gibt für 4,50 aber auch da ist Schulsport und Treibholz unterwegs. Vereinsschwimmen ist da besser. Wobei ich ganz klar sage das ich Schulschwimmen und jeden Schwimmer der wie ich auch mal Treibholz war begrüsse. Die Auslastung des Freizeitbades scheint jedoch noch gut genug zu sein. So wurde unlängst sämtliche Vergünstigung über Prepaidkatten gestrichen. Aber alle wollen oder müssen mehr Geld verdienen. Ist ein Teufelskreis.
Aber wieso zwei Erwachsene mit einem Kind genauso viel kosten wie ein Erwachsener mit zwei Kindern verstehe ich auch nicht.
Das nächste Bad ist 40km entfernt und dort ist das Sportbecken abgetrennt. Aber meist sind nur 1-2 Bahnen allgemein zugänglich und viel Verkehr.
Beide sind in den letzten 20 Jahren quasi neu gebaut. Die reinen DDRSchwimmhalle wollte keiner ausser der Bundeswehr.
Lorenzo_von_Matterhorn
17.10.2013, 23:43
Bei uns in Mannheim haben wir defakto kein Bad mehr wo man als Vereinsloser schwimmen gehen kann, entweder sind die Becken nicht dafür ausgelegt sei es 30cm Wassertiefe, eine gespannte Leine bei 12m .... oder halt die abschreckenden 30 Grad... oft sind auch die Öffnungszeiten unterirdisch...
Also ich hab mit Anfang des Sommers für zusammen 20 € zwei 12er-Karten fürs Herzogenriedbad (2 min mim Rad entfernt) sichern können: 8 beheizte 50m-Bahnen (ich glaub auf 24° - auf jeden Fall sehr angenehm!). Und dort hatte ich teilweise sogar in den Sommerferien um 12h mittags als eine ganzer Bahn nur für mich alleine (naja bei bewöllktem Wetter - bei 35° war ich da nicht schwimmen) - ansonsten maximal 2, 3 andere noch auf ner Bahn!
Im Winter geh ich ab und zu mal in den Hochschulsport im Herrschelbad (5 min mim Rad) - das hat zwar "nur" ne 23,5m-Bhn - aber das reicht mir vollkommen aus!
Ansonsten versuche ich diesen Winter 1x/Woche ins BLZ-Bad nach HD zu gehen: 10 50m-Bahnen von denen 2 für Schwimmkurse abgesperrt sind - auf den anderen Bahnen ist freies Schwimmen! Mit dem Hochschulsport-Ausweis kommt man da zwar nur zu bestimmten Zeiten rein, aber da ich selbstständig bin, kann ich mir die Zeiten so legen, dass ich vorher und nachher eh in HD bin und in der "Mittagspause" ne Stunde schwimmen gehe. Und die "Bademeisterin" is wohl ne ehemalige Kader-Schwimemrin, die hat sich immer gefreut, wenn ich sie mal gefragt habe, ob sie mal auf meine Technik schauen kann ;)
ellivetil
18.10.2013, 08:02
Heringen ist nagelneu und ein Sportschwimmtempel. Da zahlt aber auch K+S Gewerbesteuer.
Sportschwimmtempel?!? Warst du mal da? In der Halle gibt's ein 12,5(?)x25m Becken und eine 25m-Bahn ist zwar i.O. zum Schwimmen, aber unter 50m ist es doch nicht mal als Sportschwimmbecken zu bezeichnen - ein "Tempel" ist es lange nicht. Das einzig positive: Wenn ich mal da war war es relativ leer und ich konnte ordentlich schwimmen, was bei uns in Bad Hersfeld nicht immer der Fall ist.
Davon ab: Da der BM in Heringen im Aussenbereich sein "olles" Naturbad realisieren wollte muss man im Sommer auch in der Halle schwimmen. :( :confused:
Sportschwimmtempel?!? Warst du mal da? In der Halle gibt's ein 12,5(?)x25m Becken und eine 25m-Bahn ist zwar i.O. zum Schwimmen, aber unter 50m ist es doch nicht mal als Sportschwimmbecken zu bezeichnen - ein "Tempel" ist es lange nicht. Das einzig positive: Wenn ich mal da war war es relativ leer und ich konnte ordentlich schwimmen, was bei uns in Bad Hersfeld nicht immer der Fall ist.
Davon ab: Da der BM in Heringen im Aussenbereich sein "olles" Naturbad realisieren wollte muss man im Sommer auch in der Halle schwimmen. :( :confused:
Ich meine jetzt auch nicht die fehlende Tribüne, die 25 m Bahn oder ähnliches. Aber wenn Du jahrzehntelang in gebrauchten Bädern planschst, dann hat so was Neues doch seinen Charme. Und da ist ja nicht einfach nur ein Becken in den Boden gebaggert, sondern die breite Glasfront auf das Naturbad macht was her, die Aufkantung des Beckens ist sehr hübsch, die regelrechte Startbrücke (gegen die ich zur Erbauung meiner Gruppe allerdings mal frontal gegengebördelt bin und nur mit Mühe die Schmerzen unterdrückt habe), die neuen Kacheln und Fliesen und Holzverkleidungen. Hach.... Da ist bestimmt Feng-Shui-Technik drin.
Um so mehr tut es mir um die Abteilung Schwimmen da leid. Der Eugen K. ist wohl Alleinkämpfer und bedient 3 Gruppen gleichzeitig. Wenn ich denke, dass wir 6 ausgebildete Trainer, aber nur 5,5 Stunden Wasserzeit haben, kommen mir die Tränen.
Ach ja: 25 m ist ein Sportschwimmbecken. Es gibt ja auch so was wie eine Kurzbahnmeisterschaft. Das ist dann wohl kein Sport?
SwimAlex
18.10.2013, 10:14
Ich hab in meinen 6 Jahren Mannheim nicht so gute Erfahrungen mit dem Herzogenriedbad gemacht. Da muss man schon sehr früh schwimmen gehen, bzw. im Sommer konnte man das komplett vergessen, wie fast immer in den Freibädern. Hatte mal einen Sommer in Mannheim frei und da ging meist nur 9-10 Uhr morgens, alles andere war aussichtslos.
Herschelbad geht meiner Meinung nach gar nicht. Ist 30 Grad warm und nach 15m kommt eine Leine. Wie will man denn da schwimmen. Gartenbad Neckerau ist ganz ok, nur leider teuer.
Hier in Nürnberg selbst ist es auch nicht so pralle. Erlangen hat eine 50m Bahn und das wars in der Hallenbadsaison, wenn man auf der Langbahn trainieren will. Da wir aber ein wenig draußen wohnen, haben wir das Glück ein kleines 25m-Hallenbad für 1,50 Eur eintritt um die Ecke zu haben, wo auch nicht viel los ist. Im Sommer habe ich zwei 50mFreibäder um die Ecke, eins allerdings sehr kalt und beide erst ab ca. 19 Uhr für eine Stunde beschwimmbar, da zuviel los.
Finde es unglaublich, dass so große Städte wie Köln oder Nürnberg keine 50m Schwimmbecken anbieten und man sich dann in so kleinen 25m Becken mit so vielen Leuten tummeln muss und das für teilweise horrende Preise. Hier gibts eins in Herzogenaurach, da zahlt man 4! EUR die Stunde. :confused:
(...) und eine 25m-Bahn ist zwar i.O. zum Schwimmen, aber unter 50m ist es doch nicht mal als Sportschwimmbecken zu bezeichnen (...)
Falls Du dass nicht ironisch gemeint haben solltest: Auf welchem Stern lebst du denn?
rookie2003
18.10.2013, 10:29
Wem ein nahes "Schwimm"-Hallenbad wichtig ist, der muss in die Schweiz ziehen.
Da gibt's gefühlt in jedem Kaff ein Hallenbad/Freibad.
ellivetil
18.10.2013, 10:59
@Jimmi, Tritom: Klar ist es ein Sportbecken, mir war es nur zuwider das ganze als Sportschwimmtempel zu bezeichnen. Klar ist das Hallenbad wirklich schön geworden aber man sieht auch hier, dass die Tendenz zum Spaß-/Wellnessbad ging und den ganzen Schnick-Schnack bezahlt man jedes Mal mit, wenn man nur Schwimmen will :(
tandem65
18.10.2013, 11:13
Klar ist das Hallenbad wirklich schön geworden aber man sieht auch hier, dass die Tendenz zum Spaß-/Wellnessbad ging und den ganzen Schnick-Schnack bezahlt man jedes Mal mit, wenn man nur Schwimmen will :(
Du meinst es wäre günstiger wenn weniger Leute zu motivieren sind ihr Geld an der Kasse zu lassen?:Gruebeln:
Lorenzo_von_Matterhorn
18.10.2013, 11:28
Ich hab in meinen 6 Jahren Mannheim nicht so gute Erfahrungen mit dem Herzogenriedbad gemacht. Da muss man schon sehr früh schwimmen gehen, bzw. im Sommer konnte man das komplett vergessen, wie fast immer in den Freibädern. Hatte mal einen Sommer in Mannheim frei und da ging meist nur 9-10 Uhr morgens, alles andere war aussichtslos.
Evtl hatte ich diesen Sommer echt Glück - da war wohl aufgrund des Wetters selbst in den Sommerferien kaum was los! Da war ich ehrlich gesagt auch überrascht!
Herschelbad geht meiner Meinung nach gar nicht. Ist 30 Grad warm und nach 15m kommt eine Leine. Wie will man denn da schwimmen. Gartenbad Neckerau ist ganz ok, nur leider teuer.
Also beim Hochschulschwimmen sind die Leinen nicht quer sondern nur um die Banhen abzugrenzen gespannt! Wasser ist schon ein bissel warm, aber gerade im Winter um 20/21 Uhr finde ich das recht angenehm :Lachen2:
@Jimmi, Tritom: Klar ist es ein Sportbecken, mir war es nur zuwider das ganze als Sportschwimmtempel zu bezeichnen. Klar ist das Hallenbad wirklich schön geworden aber man sieht auch hier, dass die Tendenz zum Spaß-/Wellnessbad ging und den ganzen Schnick-Schnack bezahlt man jedes Mal mit, wenn man nur Schwimmen will :(
Wir bieten in Bad Salzungen für 96,00 € pro Jahr Vollmitgliedschaft an. Dafür kannst Du als Erwachsener entweder freiflottierend 1,5 Stunden die Woche schwimmen oder nach Trainingsplan zwei Mal die Woche gesamt 2,15 Stunden. Plus 1,5 Stunden Athletik in der Sporthalle wer will. Das ist konkurrenzlos günstig. Und sollte in anderen Vereinen genau so gehen. Dann erspare ich mir auch das Slalomschwimmen um Sportrentner und habe eine abgetrennte Bahn und eine Lobby. Außerdem kann ich mich mit anderen messen, austauschen und was unternehmen. Soweit so gut.
Der gemeine Triathlet hier verweigert sich allerdings dem olympischen Programm, welches ja auch Delfinschwimmen und andere Gemeinheiten bereit hält. An Vereinsleben respektive einer Vorbildfunktion für Kinder und Jugendliche ist man ebenso nur mäßig interessiert. Man muss ja schließlich auch noch zwei andere Disziplinen trainieren. Klar. Dafür interessiert man sich um so mehr dafür, ob der Schwimmanzug XY vielleicht doch noch für Freiwasserwettkämpfe zugelassen ist oder ob die neuen Vortex-Handpaddels auch was taugen.
Ich glaube, ich bin etwas angefressen. Sorry.
tandem65
19.10.2013, 11:17
Meines Wissens war es früher erlaubt dass Öffentlich Rechtliche Wasserbetriebe innerhalb ihrer "Konzerns"/innerhalb ihres Betriebes dem Schwimmbad das Wasser zu Selbstkosten in Rechnung stellen durfte. Das ist inzwischen nicht mehr erlaubt: Schwimmbäder zahlen die Marktpreise.
Im Endeffekt ist das eine Bilanzerungfrage und mbMn. absolut in Ordnung so. So hat das Schwimmbad ein grösseres Minus & der Zuschuß de Stadt wird transparenter. Er wird dadurch nicht geringer! :Huhu:
Gab es meins Wissens zw. 2000-2005 einige Klagen von Juristen, Bürgern die leider wohl kein Schwimmer sind.....
Oder auch Schwimmer, die lieber eine saubere Bilanzierung haben. :Huhu:
ricofino
19.10.2013, 11:37
Kreis Heilbronn.
Nach Heilbronn ins Soleo (25m Sportbecken, eine Bahn abgeleint)habe ich 5 km Anfahrtweg. Geh ich aber nicht mehr hin, da die Disziplin der Badegäste nicht besonders ist. Nach Öhringen (25m Becken, eine abgeleint) sind es 20km. Sehr kleines Bad, läßt sich aber sehr gut das Training durchziehen.
In Neckarsulm wird gerade ein neues Becken (50m) gebaut. Dies wird dem Spaßbad angegliedert und eröffnet wohl im Mai. Nur zu hoffen dass der Eintritt nicht zu teuer ist. Wäre für mich ideal, von zuhause 6km weg, vom Arbeitsplatz 2km.
Im großen und ganzen muss ich zufrieden sein, man muss halt die Uhrzeiten heraus finden wann es am besten ist.
Naja, Dantebad (das Freibad) ist mir mit €7,60 (im Winter) zu teuer, um dreimal die Woche schwimmen zu gehen. Olympiabad ist top, leider verkehrstechnisch 'ne ziemliche Katastrophe.
Stimmt, das Dantebad ist sehr teuer. Manchmal leiste ich mir das halt, versuche aber, die Früh/Spättarife zu nutzen, die sind dann ganz ok. Dafür ist es wirklich selten zu voll.
Olympiabad kann man aber eigentlich gut parken und man kommt über den mittleren Ring auch gut hin, kostet halt ein bißchen was. Sonst mit der U-Bahn - ich fahr halt idR mit dem Rad hin...
maksibec
19.10.2013, 15:15
Ich wohne in der 2 größten deutschsprachigen Stadt - Wien und es ist ein Drama hinsichtlich schwimmen.
Ich habe das Glück das mein Verein ein Schulbad 2x in der Woche für 1h mieten können und ich habe eine Firmenmitgliedschaft bei einem Fitnesscenter im Büroturm mit einem 20m Becken, nicht optimal aber da muss man sich nach der Decke strecken.
Die Wiener Badewaschln sind in der Hinsicht ja leider auch nicht immer hilfreich, in vielen Bädern weigern sie sich ja, überhaupt Bahnen abzusperren. Ich hab momentan das Hütteldorfer Bad für mich entdeckt, dass nur einen Umweg auf meinem Arbeitsweg (aber einigen Zeitverlust) bedeutet: die einzigen durchgehend guten Öffnungszeiten der Stadt und dadurch dass es ein Gaudibecken gibt, ist im Sportbecken (und dort sind immer zwei Bahnen abgesperrt) ganz in Ordnung. Insofern ist dieser Badeparadies-Trend nicht schlecht (sofern auch ein Sportbecken dazu gebaut wird), hab an verschiedenen Orten schon praktisch leere Sportschwimmer-Bahnen erlebt.
Mit dem Büroturm meinst du nicht zufällig Millenium City? Falls ja, wie schwimmt es sich in so einem John Harris (oder wie auch immer der andere Luxus-Anbieter heißt)? Lohnt sich das Geld?
@Allgemein: war diesen Sommer in Cambridge und regelrecht begeistert, Fotos anbei :)
PippiLangstrumpf
19.10.2013, 15:50
@Allgemein: war diesen Sommer in Cambridge und regelrecht begeistert, Fotos anbei :)
Super! Das hätte ich gerne hier auch in den Bädern :liebe053:
Das hab ich zum Glück in NL auch - die deutschen Hallenbäder sehen mich bis auf weiteres nur noch zum Vereinstraining...
@Allgemein: war diesen Sommer in Cambridge und regelrecht begeistert, Fotos anbei :)
Interessant, dass die Engländer auf der langsamen Bahn auf Rechtsverkehr setzen, nach dem Motto wer noch denken kann, schwimmt noch nicht schnell genug.
Interessant, dass die Engländer auf der langsamen Bahn auf Rechtsverkehr setzen, nach dem Motto wer noch denken kann, schwimmt noch nicht schnell genug.
Die Erklärung dazu gibt es hier:
http://www.cartegic.com/poolentry.htm
"Adding to the variety (and making it all that more important to observe before starting to swim), many pools in the UK, alternate clockwise and 'anticlockwise' lanes, so that swimmers in adjacent lanes are always swimming parallel to one another rather than in opposite directions. This has the benefit of reducing the number of smashed hands, punches to the eye, and dislocated shoulders that can occur in collisions between oncoming swimmers whose wrists have the misfortune to lock together at the top of their opposing strokes."
Schade, dass wir das nicht in Deutschland haben.
Matthias75
22.10.2013, 09:03
Schade, dass wir das nicht in Deutschland haben.
Mir würde es ja schon reichen, wenn in jedem Bad eine Kreisverkehrbahn vorhanden ist. Die Richtung wäre mir dann erstmal egal. Wobei der Drehrichtungswechsel echt eine ziemliche heftige Umstellung wäre....
Matthias
runningElsch
22.10.2013, 10:22
Bei uns geht das eigentlich. Durch das Schulschwimmen sind heute sowieso nur 2 später 3 Bahnen frei gewesen. Und da hat man sich ganz schnell einsortiert. Und das auf einer einzelnen Bahn also nicht zwei zusammen genommen.
Leider war ich nicht schnell genug für die Schnelle Truppe und nicht langsam genug für die langsame. Aber das hat sich mit Öffnung der dritten Bahn erledigt...
Nopogobiker
22.10.2013, 15:31
Ok, wollt ihr mal weinen: mein morgendliches Schwimmen:
:::Klick::: (http://youtu.be/S5SFt1GH864)
Ok, nur solange ich hier auf dem Projekt bin, aber nach diesem Winter schwimme ich besser als jeder Fisch :liebe053:
Nopogobiker
kullerich
22.10.2013, 15:40
Ok, wollt ihr mal weinen: mein morgendliches Schwimmen:
:::Klick::: (http://youtu.be/S5SFt1GH864)
Ok, nur solange ich hier auf dem Projekt bin, aber nach diesem Winter schwimme ich besser als jeder Fisch :liebe053:
Nopogobiker
Die Bahn ist zu kurz, das sind keine 25 Meter :)
(woissn'n das, ich hatte in Taiwan auch schon Hotelpools in 25-m-Länge...?)
Bei mir im Harz (Kleinstadt mit 36.000 Einwohnern) habe ich das Glück ein Schwimmbad in 1,5km Entfernung zu haben.
Leider haben die inzwischen magere Öffnungszeiten.
In der Woche 6-7.30 Uhr, 13.00-15.00 Uhr (nur wenn kein Rentner- oder Babyschwimmen ist) und 18.00 bis 21 Uhr (nur in der Woche).
Am Wochenende 9-18 Uhr, ABER: 12-14 Uhr geschlossen.
Also mal Samstagabend schwimmen gehen ist nicht.
Dazu sind in den regulären Öffnungszeiten auch Schulkassen dort oder Kindergartengruppen.
Dennoch nutze ich das (wenn ich ausnahmsweise mal Lust habe), denn das 2. Bad in 25km Entfernung kostet für 2 Stunden 8 Euro.
LG Marion
Nopogobiker
22.10.2013, 17:43
Die Bahn ist zu kurz, das sind keine 25 Meter :)
(woissn'n das, ich hatte in Taiwan auch schon Hotelpools in 25-m-Länge...?)
Bin grad in Basel. Sind "leider" nur 20m aber besser als die kleinen Plantschtümpel, die man sonst so in den Hotels findet.
Nopogobiker
Nobodyknows
22.10.2013, 19:43
Bin grad in Basel. Sind "leider" nur 20m aber besser als die kleinen Plantschtümpel, die man sonst so in den Hotels findet.
Nopogobiker
Kinderkram... :Cheese: ...Ist das ein Stundenhotel? :Lachen2:
http://www.sanalfonso.cl/galeria_fotografica/images/009.jpg
Gruß
N. :Huhu:
dominik_bsl
25.10.2013, 21:19
Bin grad in Basel. Sind "leider" nur 20m aber besser als die kleinen Plantschtümpel, die man sonst so in den Hotels findet.
Nopogobiker
Bist längere Zeit in Basel? Bin aus der Gegend und kenne viele Lauf- und Radstrecken :-)
Gruss
Dominik
coffeecup
25.10.2013, 21:36
Die Wiener Badewaschln sind in der Hinsicht ja leider auch nicht immer hilfreich, in vielen Bädern weigern sie sich ja, überhaupt Bahnen abzusperren. Ich hab momentan das Hütteldorfer Bad für mich entdeckt, dass nur einen Umweg auf meinem Arbeitsweg (aber einigen Zeitverlust) bedeutet: die einzigen durchgehend guten Öffnungszeiten der Stadt und dadurch dass es ein Gaudibecken gibt, ist im Sportbecken (und dort sind immer zwei Bahnen abgesperrt) ganz in Ordnung. Insofern ist dieser Badeparadies-Trend nicht schlecht (sofern auch ein Sportbecken dazu gebaut wird), hab an verschiedenen Orten schon praktisch leere Sportschwimmer-Bahnen erlebt.
Mit dem Büroturm meinst du nicht zufällig Millenium City? Falls ja, wie schwimmt es sich in so einem John Harris (oder wie auch immer der andere Luxus-Anbieter heißt)? Lohnt sich das Geld?
@Allgemein: war diesen Sommer in Cambridge und regelrecht begeistert, Fotos anbei :)
danke für die bilder. die werde ich dem holmes place mal weiter reichen.
arbeite im IZD Tower und dirt ist auch der holmes place.
ich hab eine firmenmitgliedschaft, daher habe ich keine ahnung wieviel es kostet. ich bekomme dafür keine essensmarken was mir 40 euro kostet.
normal flaub ich so 80 euro, das wäre mir zuviel. den normal benutze ich das fitness center nur zum duschen.
jetzt versuche ich zum ersten mal einen schwimmblock...
reisetante
11.11.2013, 20:42
Am Wochenende war ich im Schwimmbad in Ismaning bei München (http://www.hallenbad-ismaning.de/hallenbad).
Das war mal das 70er-Jahre-Bad, in dem ich im Schulschwimmunterricht immer planschen musste und dabei fast abgesoffen bin.
Es ist vor einigen Jahren abgerissen worden und wieder komplett aufgebaut worden. Ein wirklich schönes Bad. Für Familien mit Kindern ist etwas geboten, kleine Wasserrutsche und Planschbecken, aber es gibt auch ein 25m-Becken mit zwei abgetrennten Bahnen.
Gut ist auch der Preis: für 2 Euro kann man im "Kurzschwimmtarif" 1,5 Stunden im Bad sein, was vollkommen ausreicht. Die 10er Karte für Kurzschwimmen kostet sogar nur 17 Euro, was für Münchner Verhältnisse allergünstigst ist!
Und es ist täglich bis 21 Uhr geöffnet
...Hammerfoto...
Wo ist das denn bitte?
Bist längere Zeit in Basel? Bin aus der Gegend und kenne viele Lauf- und Radstrecken :-)
Gruss
Dominik
Ich werde auch für mind. 2 Monate nach Basel müssen. Hab das grad zufällig hier gelesen. Ist das eine gute Ecke zum trainieren?
sybenwurz
12.11.2013, 08:45
Wo ist das denn bitte?
Sieht mir nach San Alfonso del Mar (http://www.sanalfonso.cl/) aus?
terrance
17.11.2013, 21:37
danke für die bilder. die werde ich dem holmes place mal weiter reichen.
arbeite im IZD Tower und dirt ist auch der holmes place.
ich hab eine firmenmitgliedschaft, daher habe ich keine ahnung wieviel es kostet. ich bekomme dafür keine essensmarken was mir 40 euro kostet.
normal flaub ich so 80 euro, das wäre mir zuviel. den normal benutze ich das fitness center nur zum duschen.
jetzt versuche ich zum ersten mal einen schwimmblock...
War nur einmal im Holmes Place Vienna International und war vom Pool wirklich entsetzt. Sagenhaft flaches Becken und Wasser so trüb, dass man keine 2m sehen konnte. Dort würde ich nicht trainieren wollen... Anders im Holmes Place Millennium. Da passt zur Zeit die Wasserqualität und es ist auch nicht mehr so schrecklich überfüllt zur prime time (18.00-21.00). Allerdings lohnt sich die Mitgliedschaft (meines Wissens ab ca 90€) ganz sicher nicht, wenn du den Rest (Krafttraining, Cardio-Maschinen, Spinning, Sauna etc.) nicht benötigst.
Mit Wiedereröffnung der Stadthalle für die breite Masse sollte sich die Situation in den Bädern in Wien und Umgebung aber auch langsam wieder entspannen.
Mit Wiedereröffnung der Stadthalle für die breite Masse sollte sich die Situation in den Bädern in Wien und Umgebung aber auch langsam wieder entspannen.
Solang das Becken dicht bleibt.... :Lachanfall: :Holzhammer:
Mal im Ernst: Ich bin ja grad beruflich für ein paar Jahre in Berlin und hier ists ja im Vgl. zu Wien paradiesisch was das Schwimmen betrifft...
dominik_bsl
17.11.2013, 21:50
Ich werde auch für mind. 2 Monate nach Basel müssen. Hab das grad zufällig hier gelesen. Ist das eine gute Ecke zum trainieren?
Ups sorry, hab Antwort erst jetzt gesehen. Bike-n-Run ist hier super (von flach bis hügelig/1000m Anstiegen ist alles dabei!), das Schwimmen leider nicht toll.
Liebe Grüsse
Dominik
terrance
18.11.2013, 10:41
Mal im Ernst: Ich bin ja grad beruflich für ein paar Jahre in Berlin und hier ists ja im Vgl. zu Wien paradiesisch was das Schwimmen betrifft...
Mhm, sollte die Stadthalle wirklich mal aufsperren, dann ist es in Wien eine Spur weniger schlimm für Schwimmer. Dass in Österreich der Schwimmsport keine große Rolle spielt, sieht man schon daran dass es nur drei 50m Hallenbecken im ganzen Land gibt, von denen nur die Stadthalle überhaupt für Breitensportler zugänglich wäre.
maksibec
22.11.2013, 20:45
Super! Das hätte ich gerne hier auch in den Bädern :liebe053:
Ein Traum, ja :) Wobei Cambridge als *die* britische Uni-Stadt (oder halt *die andere* je nach Sichtweise) natürlich einiges tut, um Sport zu fördern.
Die Erklärung dazu gibt es hier:
http://www.cartegic.com/poolentry.htm
"Adding to the variety (and making it all that more important to observe before starting to swim), many pools in the UK, alternate clockwise and 'anticlockwise' lanes, so that swimmers in adjacent lanes are always swimming parallel to one another rather than in opposite directions. This has the benefit of reducing the number of smashed hands, punches to the eye, and dislocated shoulders that can occur in collisions between oncoming swimmers whose wrists have the misfortune to lock together at the top of their opposing strokes."
Schade, dass wir das nicht in Deutschland haben.
Cool, danke! Ich mein… Luxus-Probleme, aber fein, dass sie sogar daran denken :)
Mir würde es ja schon reichen, wenn in jedem Bad eine Kreisverkehrbahn vorhanden ist. Die Richtung wäre mir dann erstmal egal. Wobei der Drehrichtungswechsel echt eine ziemliche heftige Umstellung wäre....
Matthias
Och… Richtungswechsel war eh ureinfach. Ganz ganz selten habe ich es im stinknormalen Schwimmbad geschafft, eine »Bahn« mit anderen Schwimmern gemeinsam zu definieren. Aber beide Male bin ich wie eine Dampflok geschwommen, jede Sekunde Pause schon ein großes Risiko, die Bahn an Beckenrandpiraten und Rentnerpulks zu verlieren ;)
danke für die bilder. die werde ich dem holmes place mal weiter reichen.
arbeite im IZD Tower und dirt ist auch der holmes place.
ich hab eine firmenmitgliedschaft, daher habe ich keine ahnung wieviel es kostet. ich bekomme dafür keine essensmarken was mir 40 euro kostet.
normal flaub ich so 80 euro, das wäre mir zuviel. den normal benutze ich das fitness center nur zum duschen.
jetzt versuche ich zum ersten mal einen schwimmblock...
War nur einmal im Holmes Place Vienna International und war vom Pool wirklich entsetzt. Sagenhaft flaches Becken und Wasser so trüb, dass man keine 2m sehen konnte. Dort würde ich nicht trainieren wollen... Anders im Holmes Place Millennium. Da passt zur Zeit die Wasserqualität und es ist auch nicht mehr so schrecklich überfüllt zur prime time (18.00-21.00). Allerdings lohnt sich die Mitgliedschaft (meines Wissens ab ca 90€) ganz sicher nicht, wenn du den Rest (Krafttraining, Cardio-Maschinen, Spinning, Sauna etc.) nicht benötigst.
Interessant, über Holmes Place und John Harris hört man irgendwie immer andere Meinungen. Mich hat bislang vor allem der Preis abgeschreckt, weil okay, einmal die Woche würde ich vielleicht noch die Sauna nutzen, aber sonst? Wegen dem ein oder anderen halben Stündchen Stabitraining so viel zahlen?
Mit Wiedereröffnung der Stadthalle für die breite Masse sollte sich die Situation in den Bädern in Wien und Umgebung aber auch langsam wieder entspannen.
Momentan ist es echt zach, wenn man nicht gerade überausgedehnte Mittagspause (zu spät für die Schulen und zu früh Nachmittagsbetreuung & Vereine) in einem völlig abgeschiedenen Bad macht…
Solang das Becken dicht bleibt.... :Lachanfall: :Holzhammer:
Ich glaube ja eh nicht dran…
Mal im Ernst: Ich bin ja grad beruflich für ein paar Jahre in Berlin und hier ists ja im Vgl. zu Wien paradiesisch was das Schwimmen betrifft...
Ich war auch eine Zeit lang in Berlin und kann dir nur zustimmen. Wobei man zwei Dinge bedenken muss: die meisten Bäder stammen aus DDR-Zeiten, sind in schlechterem Zustand als unsere Stadthalle und so schlecht besucht, dass es vermutlich nur eine Frage der Zeit ist, bis das große Bäderschrumpfen in Berlin beginnt (wobei sich Berlin vermutlich nicht mal das Schließen von Bädern leisten kann :D). Und zweitens sind wir in Wien von der Bäder-Zahl im Verhältnis zur Einwohnerzahl eigentlich super ausgestattet (vielleicht nicht ganz so gut wie B aber im dt.sprachigen Raum rein quantitativ sicher an zweiter Stelle) – nur deren Öffnungszeiten, die Badewaschln und der politische Aktions-Wille unseres »Sportstadtrates« Oxonitsch lassen halt zu wünschen übrig… (dieser nämlich überlasst das Bahnen-Absperren-oder-nicht gänzlich den jeweiligen Bädern, Bezirkskaisertum halt).
Mhm, sollte die Stadthalle wirklich mal aufsperren, dann ist es in Wien eine Spur weniger schlimm für Schwimmer. Dass in Österreich der Schwimmsport keine große Rolle spielt, sieht man schon daran dass es nur drei 50m Hallenbecken im ganzen Land gibt, von denen nur die Stadthalle überhaupt für Breitensportler zugänglich wäre.
Stadthalle, Südstadt… und wo noch? Nicht wirklich Prater, oder :)?
War letztens beim Steiner und der Vater meinte, für die ganz, ganz wichtigen Vereine sei das Übungsbecken schon wieder in Betrieb.
coffeecup
22.11.2013, 23:40
War nur einmal im Holmes Place Vienna International und war vom Pool wirklich entsetzt. Sagenhaft flaches Becken und Wasser so trüb, dass man keine 2m sehen konnte. Dort würde ich nicht trainieren wollen... Anders im Holmes Place Millennium. Da passt zur Zeit die Wasserqualität und es ist auch nicht mehr so schrecklich überfüllt zur prime time (18.00-21.00). Allerdings lohnt sich die Mitgliedschaft (meines Wissens ab ca 90€) ganz sicher nicht, wenn du den Rest (Krafttraining, Cardio-Maschinen, Spinning, Sauna etc.) nicht benötigst.
Mit Wiedereröffnung der Stadthalle für die breite Masse sollte sich die Situation in den Bädern in Wien und Umgebung aber auch langsam wieder entspannen.
Flach ist mir egal. Das trübe Wasser kommt von dem das sie mit sehr wenig Chlor arbeiten und irgendwas anderes verwenden-was genau habe ich vergessen, kannst aber sicher an der Rezeption nachfragen- Sagt gar nix über die Wasserqualität aus. Den geringen Chlorgehalt finde ich sehr angenehm.
terrance
24.11.2013, 13:28
Stadthalle, Südstadt… und wo noch? Nicht wirklich Prater, oder :)?
Linz! Wien ist nicht das ganze Land;) Und stimmt schon, das Stadionbad zählt trotz aller Maßnahmen nicht als Halle.
PattiRamone
27.11.2013, 10:11
Bei uns geht's eigentlich...
Es gibt noch ein kommunales Hallenbad mit 25m Bahn. Allerdings auch einer doofen Leine über die man sich hangeln muss.
Dafür ist es günstig.
Die Alternative ist ein Erlebnisbad mit Sportbecken. Leider sehr voll und recht teuer.
Wenn es draussen wärmer wird, gibt's den Rhein kostenlos... mit natürlicher Gegenstromanlage :)
Stadionbad zählt trotz aller Maßnahmen nicht als Halle.
Was denn für Maßnahmen im Stadionbad?
coffeecup
27.11.2013, 12:23
Was denn für Maßnahmen im Stadionbad?
Schätze er meint das Zelt im Winter...
Linz! Wien ist nicht das ganze Land;) Und stimmt schon, das Stadionbad zählt trotz aller Maßnahmen nicht als Halle.
Weana hoit! Dabei haast's jo kloa und deitlich: Oberösterreich! :Cheese:
Schätze er meint das Zelt im Winter...
Da kann man auch als Privatperson im Winter auf 50m schwimmen?
coffeecup
27.11.2013, 21:14
Da kann man auch als Privatperson im Winter auf 50m schwimmen?
k.a. war noch nie dort...schwimme alles in der 20m Badewanne und warte das es arm wird. Ich habe die alte und neue Donau vor der Arbeitstür
Hey Keksi,
in Thüringen gibt es gerade mal zwei 50 m Bahnen (Hallenbäder), von der eins seid Monaten geschlossen ist (Gera wegen Hochwasser)
Die Sportstadt Jena, wie sie sich das gerne auf die Fahne schreibt, hat nur ein 25 m Becken im Winter! Und im Sommer ein ungeheiztes Freibad! Eine neue Halle ist nicht drin! Aber für die Rasenkasper der 4.Liga (FCC) soll ein neues Stadion gebaut werden!
so viel zur Situation in Freistaat!
Sprot frei
Hey Keksi,
in Thüringen gibt es gerade mal zwei 50 m Bahnen (Hallenbäder), von der eins seid Monaten geschlossen ist (Gera wegen Hochwasser)
Die Sportstadt Jena, wie sie sich das gerne auf die Fahne schreibt, hat nur ein 25 m Becken im Winter! Und im Sommer ein ungeheiztes Freibad! Eine neue Halle ist nicht drin! Aber für die Rasenkasper der 4.Liga (FCC) soll ein neues Stadion gebaut werden!
so viel zur Situation in Freistaat!
Sprot frei
Gera ist doch bald oder sogar schon wieder auf, oder? Gera-Masters sind schon geplant.
neonhelm
02.12.2013, 18:15
Das Sterben der Sportbäder?
Wir waren heute in der Niederrheintherme. Die hat ein Wellenbad und eine Bademeisterin. Zwischen 11 und 14Uhr nur für uns. :)
maksibec
02.12.2013, 19:04
Da kann man auch als Privatperson im Winter auf 50m schwimmen?
k.a. war noch nie dort...schwimme alles in der 20m Badewanne und warte das es arm wird. Ich habe die alte und neue Donau vor der Arbeitstür
Soweit ich weiß nicht. Außer du heißt Jukić.
Linz ist eh fein, aber a bisserl weit weg fürs Schwimmtraining.
Hat jemand von euch eigentlich Erfahrung mit dem Anmieten von Bahnen durch Vereine? Oder kennt jemanden, der wen kennt? Verein hätte ich und allzu teuer kann ich mir das nicht vorstellen, außerdem kann man ja Trainingsgemeinschaften bilden.
coffeecup
02.12.2013, 20:14
Soweit ich weiß nicht. Außer du heißt Jukić.
Linz ist eh fein, aber a bisserl weit weg fürs Schwimmtraining.
Hat jemand von euch eigentlich Erfahrung mit dem Anmieten von Bahnen durch Vereine? Oder kennt jemanden, der wen kennt? Verein hätte ich und allzu teuer kann ich mir das nicht vorstellen, außerdem kann man ja Trainingsgemeinschaften bilden.
ja kenne ich, aber heiß begehrt...mein verein wird jetzt fusionieren aus diesem grund (bessere ausnutzung der bahn)...ich kann dir dann die konditionen weiterleiten für einzelpersonen, ein ganzer verein geht sich nicht aus.
@kosten: täusch dich nicht...
Keksi2012
20.12.2013, 10:56
Hier haben sie nun mal wieder die Preise erhöht.
2 Std Schwimmen für 9,00 Euro. + 1,00 Parkgebühr.
Klar, es ist eine Therme, aber unverschämt ist es trotzdem.
alpenfex
20.12.2013, 11:05
Hier haben sie nun mal wieder die Preise erhöht.
2 Std Schwimmen für 9,00 Euro. + 1,00 Parkgebühr.
Klar, es ist eine Therme, aber unverschämt ist es trotzdem.
Das finde ich hier in der Ostschweiz super. Das nächste Schwimmbad ist nie weit und teuer ist es auch nicht. Zusätzlich kann man es wirklich gut planen, so dass wenig los ist. TOP! Jetzt müsste man nur noch schwimmen gehen. :cool:
Brotterode (am Inselsberg) ab 01/14 zu.
Wieder ein typisches Beispiel von versenktem Geld hier im Thüringer Wald. Selbst ein top ausgelastetes reines Wellnessbad wie in Bad Salzungen (rundes Becken mit Solewasser) ist ein Zuschussgeschäft. Nur in diesem Fall hat man das von vorne herein einkalkuliert.
KernelPanic
20.12.2013, 22:37
Brotterode (am Inselsberg) ab 01/14 zu.
Sicher? Hier (http://www.insuedthueringen.de/lokal/schmalkalden/fwstzsmlokal/Inselbergbad-bleibt-geoeffnet-Stadt-uebernimmt-Einrichtung-ab-1-Februar;art83450,3037772) steht das anders.
triathlonnovice
24.12.2013, 23:46
komme aus dem berliner umland und muß sagen das es in berlin ganz gut aussieht , was das schwimmen angeht. in berlin gibt's über 30 bäder, davon mehrere mit 50m becken und x bahnen. in der schwimmhalle wo ich trainiere sind auch top-öffnungszeiten( wochenstags von 7-22 uhr). im sommer hat man die möglichkeit in den vielen seen in und um berlin zu trainieren. die auswahl ist auch hier riesig.
also top-bedingungen für schwimmer .:)
Sicher? Hier (http://www.insuedthueringen.de/lokal/schmalkalden/fwstzsmlokal/Inselbergbad-bleibt-geoeffnet-Stadt-uebernimmt-Einrichtung-ab-1-Februar;art83450,3037772) steht das anders.
Danke für die Info. Wir hatten die Kündigung des bisherigen Pächters für eventuelle Vereinsnutzungen bekommen und waren davon ausgegangen, dass die ganz zumachen. Außerdem ist einer der Hallenwarte von dort inzwischen in unserer Schwimmhalle in BaSa untergekommen. Die Nachricht passte also auch dahingehend.
Immerhin wurden etliche Bäder hier im Umkreis an eben diesen Pächter angegeben. Der allerdings hat sich nicht unbedingt ein Bein ausgerissen um die Attraktivität zu steigern. Es kann also nur besser werden.
maksibec
05.01.2014, 19:05
komme aus dem berliner umland und muß sagen das es in berlin ganz gut aussieht , was das schwimmen angeht. in berlin gibt's über 30 bäder, davon mehrere mit 50m becken und x bahnen. in der schwimmhalle wo ich trainiere sind auch top-öffnungszeiten( wochenstags von 7-22 uhr). im sommer hat man die möglichkeit in den vielen seen in und um berlin zu trainieren. die auswahl ist auch hier riesig.
also top-bedingungen für schwimmer .:)
Das fällt mir bei meinen Berlin-Besuchen auch immer positiv auf. Da dürft ihr euch für die DDR-Vergangenheit echt bedanken!
Bremer Unibad wird geschlossen! (http://www.weser-kurier.de/bremen/politik2_artikel,-Unibad-soll-nicht-saniert-werden-_arid,751061.html)
Immer diese Kurzsichtigkeit der Politiker! :(
Keksi2012
15.01.2014, 09:27
Hier geht es auch wieder um die Schließung einiger Bäder.
Ein Freibad soll "abgerissen" und dafür ein Hallenbad dort gebaut werden, aber ob mit Schwimmbecken, ist noch unklar.
Das andere Freibad wird neu gebaut - hier sehe ich auf den Plänen nicht, ob da auch Sportbecken geplant sind. Die wollen 3 Becken bauen, die sehe aber eher "kompakt" und quadratisch aus...
Traurig :(
FidoDido
15.01.2014, 11:22
Die bauen bei euch zwei neue Bäder und keins hat ein Becken zum Schwimmen? Das wäre echt mies :(
trailschnecke
15.01.2014, 11:36
Bin gerade umgezogen und hab nach einer Schwimmhalle im Ort gesucht.
Gefunden habe ich das: Ein interaktives 360° Panorama (http://www.kugel-panoramen.de/index1.php?version=Equirectangular&datei=LoebSchwimmhalleNacht1®ion=L%F6bau) - Toll, was?
Die nächsten Schwimmhallen sind so 25-30km weg. Alle mit 25m Bahn. Muss ich demnächst mal ausprobieren. Zum Glück gibts auch welche ohne Spaßbad, so dass ich das da nicht mitbezahlen muss.
Auch Gewerkschafter machen sich Gedanken:
http://publik.verdi.de/2013/ausgabe-08/gewerkschaft/gewerkschaft/seite-6/A0
Keksi2012
15.01.2014, 13:56
Die bauen bei euch zwei neue Bäder und keins hat ein Becken zum Schwimmen? Das wäre echt mies :(
Also in einem Bad wird wohl ein Schwimmerbecken geplant, allerdings ist der Plan noch nicht durch.
Beim anderen warte ich auf Rückmeldung. Aber die Pläne sehen komisch aus :(
Und - ich hatte bei einem Betreiber nachgefragt, warum das Bad konstant 30 Grad Wassertemperatur hat. Ich kann da beim besten Willen nicht schwimmen.
Naja, die ANtwort: Das Bad richtet sich an Familien und Senioren...
:(
Das Unibad in Bremen (das einzige 50 m Becken) steht auf der Kippe:
Unibad bleibt bis auf Weiteres geschlossen (http://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadtreport_artikel,-Unibad-bleibt-bis-auf-Weiteres-geschlossen-_arid,1199127.html)
BSC fürchtet um seine Existenz (http://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-sport_artikel,-BSC-fuerchtet-um-seine-Existenz-_arid,1201250.html)
Unibad aktuell (http://www.unibad.uni-bremen.de/aktuell.html)
Wir haben noch das Glück ein Hallenbad mit moderaten Preisen und ein Freibad mit ebenfalls moderaten Preisen in der Stadt zu haben.
Leider hakt es oft an den Öffnungszeiten oder überhaupt an der Öffnung.
Im Sommer z.Bsp. ist das Hallenbad komplett geschlossen.
Das Freibad öffnet "eigentlich" von 10-18 Uhr. In Ausnahmefällen (Megahitze + Sonne) mal bis 20 Uhr.
Sind aber z.Bsp. 19 Grad und es ist wolkig oder auch nur ein kleines bisschen Nieselregen, dann ist das Freibad natürlich geschlossen!
Die Leute die von 9-18 Uhr arbeiten haben schlicht und einfach Pech!
Hat man die Zeit zw. 10 und 18 Uhr zu gehen tummeln sich bei gutem Wetter so viele Kinder im Schwimmbecken (die das "Grosse" natürlich viel interessanter finden als das Kinderbecken) dann ist Bahnen schwimmen auch unmöglich.
Ich fahre daher eher aufs Dorf oder zu einem Teich.
Leider waren die Teiche in diesem Jahr nicht sehr einladend (viele Pollen, Grünzeug etc.).
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.