PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainingspause Mittelfußfraktur


MartinB.
03.11.2013, 12:04
Hallo! Ich bin neu hier. Habe dieses Jahr mit Triathlon begonnen und schon 2 Olympische Distanzen gemacht. Radsport betreibe ich schon eine Weile. Laufen war für mich völlig neu.

Nun mein eigentliches Thema: Ich bin am 6. Oktober, also vor 4 Wochen bei einer Laufveranstaltung ausgerutscht, umgeknickt und habe mir eine Mittelfußfraktur am 5. Mittelfußknochen (also ganz außen) zugezogen.

Natürlich ist jede Mittelfußfraktur anders. Und natürlich werde ich mich vom Arzt beraten lassen. Morgen ist wieder Termin. Trotzdem würden mich Erfahrungen anderer beim Lauftraining nach so einer Fraktur interessieren. Das Laufen belastet eben anders als der Alltag. Wie lange waren Eure Trainingspausen zum Zwecke der Ausheilung? Gab es irgendwelche besonderen Probleme und Risiken? Welcher Wiedereinstieg ist zu empfehlen? Umfänge? Evtl. mit Walk & Run einsteigen? Nur alle 2 Tage laufen? Umfangssteigerungen?

Hafu
03.11.2013, 12:23
Das kommt drauf an ob es eine Schaft- oder Mittelfußbasisfraktur ist, wie sie behandelt wird, ob mit oder ohne Gelenkbeteiligung, wie weit disloziert usw.

Bei dem von dir beschriebenen Unfallmechanismus ist es vermutlich eine Basisfraktur und die brauchen relativ lange bis zur sicheren Belastbarkeit (mind. 3 Monate Laufpause, 4 Wochen hast du ja schon hinter dir).

Ohne Kenntnis des Rö-Bildes ist das aber alles etwas spekulativ.

MartinB.
03.11.2013, 13:34
Ja, Hafu, danke. Auf dem Röntgenbild kann ich gar keine Fraktur sehen. Das nehme ich mal als gutes Zeichen. Dennoch habe ich einen Gips bekommen und der Fuß war zunächst enorm geschwollen. Klar, von Mittelfußfrakturen gibt's zahllose, sehr unterschiedliche Varianten. Insofern gibt es wohl sehr unterschiedliche Erfahrungen.

Als Laufneuling bin ich eben sehr unerfahren, wie hoch die besondere Laufbelastung zu bewerten ist. Mindestens 3 Monate Laufpause ist schon mal eine Marke. Gibt es Tipps für den Wiedereinstieg?

titansvente
03.11.2013, 13:54
In erster Linie würde ich mich nach dem Empfehlungen Deines Arztes oder HaFu richten aber schau mal hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9307), vielleicht kannst Du ein paar Anregungen daraus ziehen.

Gute Besserung :Huhu:

Oliver99
03.11.2013, 16:05
Ja, Hafu, danke. Auf dem Röntgenbild kann ich gar keine Fraktur sehen. Das nehme ich mal als gutes Zeichen. Dennoch habe ich einen Gips bekommen und der Fuß war zunächst enorm geschwollen. Klar, von Mittelfußfrakturen gibt's zahllose, sehr unterschiedliche Varianten. Insofern gibt es wohl sehr unterschiedliche Erfahrungen.

Als Laufneuling bin ich eben sehr unerfahren, wie hoch die besondere Laufbelastung zu bewerten ist. Mindestens 3 Monate Laufpause ist schon mal eine Marke. Gibt es Tipps für den Wiedereinstieg?

Sieht doch aus wie neu !
Ich hatte 2x Mittelfuß. Beim 1. wußte ich nicht das es gebrochen war (tat halt weh), als es dann nach 1 Woche nicht besser wurde haben wir geröntgt und dann Zink-Leimverband + 2 Wochen Pause, dann gings wieder... allerdings war ich da um die 20... und Motocrosser, kugelsicher und unzerstörbar...damals 85...:)
Beim 2. wars "lustig" ...da hab ich mir in usa ein ATV draufgeworfen und es tat halt weh, im Krankenhaus geröntgt und Aussage "nix gebrochen" kein Verband nix...1 Woche später hat dann jemand vom Krankenhaus auf meinen AB gesprochen...sie hätten doch eine Fraktur entdeckt...bzw. der consulting radiologist....da gabs dann noch nicht mal einen Verband.
Vermutlich haben die Knochen immer gut gestanden, siehe Hafu.
Wenn ich nicht laufen konnte bin ich radgefahren, sofern schmerzerträglich. Wenn Schmerz zu doll, dann Pause.

Gute Besserung !!!

Grüezi
Oli-Bones

PippiLangstrumpf
03.11.2013, 16:27
Also bei mir sah's definitiv anders aus - hat deswegen auch was länger gedauert :cool:
Aber auch ich durfte nach 4 Monaten wieder laufen :Cheese:
Mein Wiedereinstieg steht quasi komplett im Thread, den blutsvente verlinkt hat.

MartinB.
03.11.2013, 16:44
Ja, der verlinkte Thread ist sehr interessant. Besonders die "Hafu-Hinweise" und die Erfahrungsberichte von Pippi und Blutsvente. Ich hoffe mal, dass ich mich an Blutsvente orientieren kann. (Bruch komplett unverschoben und auch nur bei genauem Hinsehen erkennbar.) Blutesvente ist ja schon nach 6 Wochen wieder losgelaufen. Da sollte ich mir noch'n Puffer reinrechnen. Aber ich hoffe, nach allem was ich gelesen habe, dass ich im Radschuh bald indoorbiken kann. Den Klickwendepedal würde ich erstmal ohne einklicken verwenden. Und n' bisschen Schwimmen mit Pullbuoy sollte doch auch bald gehen. ... Hoffe ich. ... Immer das ärztliche Einverständnis vorausgesetzt. Und natürlich unter Berücksichtigung von eventuellen Schmerz-Warnsignalen.

Danke für die Hinweise. :Blumen:

Heike79
11.11.2013, 11:49
Erst einmal musst du nach der langen Zeit mit Gips die Muskeln wieder trainieren, da diese enorm geschrumpft sein werden.
Ich denke, man kann selbst auch mehr oder weniger einschätzen, wann die richtige Zet ist, wieder einzusteigen!

MartinB.
11.11.2013, 11:53
Danke, Heike. Ja, das mit den Muskeln habe ich gemerkt, als letzte Woche der Gips gewechselt wurde. Der Fuß fühlte sich schwerer an, weil der Fußheber schwach geworden ist.

Meine Sorge ist nicht nur, wann ich anfangen muss, sonder auch das Wie. Ich denke, ich werde in der Dosierung vorsichtig sein.

Hafu
11.11.2013, 14:01
Ja, Hafu, danke. Auf dem Röntgenbild kann ich gar keine Fraktur sehen. Das nehme ich mal als gutes Zeichen. Dennoch habe ich einen Gips bekommen und der Fuß war zunächst enorm geschwollen. Klar, von Mittelfußfrakturen gibt's zahllose, sehr unterschiedliche Varianten. Insofern gibt es wohl sehr unterschiedliche Erfahrungen.

Als Laufneuling bin ich eben sehr unerfahren, wie hoch die besondere Laufbelastung zu bewerten ist. Mindestens 3 Monate Laufpause ist schon mal eine Marke. Gibt es Tipps für den Wiedereinstieg?

Hallo Martin,

sorry hab' den Thread aus den Augen verloren und jetzt gerade erst das Rö-Bild gesehen: es ist wie vermutet eine Metatarsale-V-Basisfraktur mit nur minimaler Dislokation, gut geeignet zur konservativen Therapie. Bei genügend langer Ruhigstellung wird das folgenlos ausheilen.

Aber ich wäre trotzdem vorsichtig mit dem Wiedereinstieg ins Laufen. Googel mal nach "Marek Mintal" und "Mittelfußbruch": der war mal Torschützenkönig in der zweiten Liga und wichtigster Spieler meines seinerzeit gerade wieder in die Bundesliga aufgestiegenen Lieblingsvereins und hatte genau an derselben Stelle wie bei dir eine minimal dislozierte konservativ behandelte Fraktur und schon nach zweieinhalb Monaten wieder mit Lauftraining und einen weiteren Monat später mit Fusßballspielen in der Bundeliga begonnen und fiel nach erneuter Fraktur dann 6 Monate aus und musste danach zweimal operiert werden.

Wenn der Gips ab ist, mach Physio, fang vorsichtig mit schwimmen und Radfahren an und erst wenn du beim normalen Gehen schon mindestens zwei Wochen völlig beschwerdefrei und hinkfrei bist, würde ich mit Joggen (und dann auch nur ganz vorsichtig) beginnen.

Nic.Run
11.11.2013, 14:15
Ich hab nach meinem Mittelfussbruch mit Laufen in brusttiefen Wasser begonnen.

MartinB.
11.11.2013, 16:22
Nochmals vielen Dank für die Tipps. Besonders an Hafu. Ist ja nicht selbstverständlich, dass Du Dich hier neben dem Beruf mit medizinischem Wissen einbringst. Ich werde Deine Mahnung zur Vorsicht ernst nehmen und auch nochmals googlen. Dann wird der Trainingserfolg sicherlich von Dauer sein.

:Blumen: