PDA

Vollständige Version anzeigen : Steuersatz einbauen (semi integriert)


la_gune
06.11.2013, 09:54
Hallo zusammen,

Neuland für mich: Steuersatz einbauen.

Gestern wollte ich in den ProLite TT-Rahmen meiner Mitbewohnerin endlich mal die Gabel und den Steuersatz einbauen, damit das Radl bis zur nächsten Saison fertig wird... :cool:

Ich habe einen Ritchey WCS Steuersatz (semi integriert) besorgt. Alles 1 1/8" wie auch der Rahmen und die Gabel. Leider war der Steuersatz "bulk" Ware, also ohne Karton und Anleitung. :( Hab aber anhand der Beschriftung der Tüten rausbekommen, was wo hin müsste.

Allerdings bin ich bisher immer davon ausgegangen, dass die Lager eingepresst werden müssen. In meinem Fall liegen die Lager aber nur lose in den Lagerschalen des Rahmens. Da ist ordentlich "Luft" ringsum. :confused:

Wenn ich jedoch alles soweit zusammen baue und mit Vorbau, Spacern und AHEAD-Kappe festziehe, dann scheint es fest zu sein und nix wackelt mehr. Gefahren bin ich es logischerweise noch nicht.
Auf der Oberseite habe ich auch einen leichten Spalt (<0,5mm) zwischen Steuerrohr und der Abdeckkappe vom Steuersatz. :(

Meine Frage: Ist das alles richtig so ???

Oder gibt es da Lager mit unterschiedlichen Durchmessern und ich habe einen erwischt, der zu klein ist vom Durchmesser ?

Danke für Eure Hilfe.

uruman
06.11.2013, 10:32
Hallo La_Gune,
Ich habe auch einPro-Lite TT ,der SteuerSatz ist doch "integriert" oder ? Ja die schalen liegen lose im Rahmen , nicht mit einpressen !liegen die Lager bundig im Rahmen ? Die Steuersatz muss Campa norm sein !

la_gune
06.11.2013, 10:53
Campa-Norm ???

Mach mich ned fertig...

Ich hab ewig im Netz nach einer Übersicht und Infos gesucht und nix brauchbares gefunden.

Was ist denn jetzt bitte "Campa-Norm" ? :confused:

Nein, die Lager liegen eben NICHT bündig im Steuerrohr. Da ist "Luft" ringsum. Deswegen war ich ja so irritiert.

uruman
06.11.2013, 11:15
"campa-norm" bedeutet dass die AuflageFläche 45° hat wie das gegenpart von Rahmen , die schalen liegen tief im Rahmen das ist kein Problem die werden sowieso gedruckt von Gegenteil in Gabel

la_gune
06.11.2013, 11:26
Ahhh, ich habe endlich was gefunden, was einiges klarer werden lässt:

http://www.mtb-biking.de/technik/ahead.htm

Somit habe ich einen integrierten Steuersatz gekauft (keinen Semi, da keine Lagerschalen dabei waren) und auch das Steuerrohr ist für integrierte Steuersätze geeignet, da hier bereits Lagerschalen mit etwa 45° vorhanden sind.

Frage, da es aus der Berscheibung auf der Seite obn nicht klar hervor geht:

Gibt es hier jetzt auch noch Unterschiedliche Bauformen oder Unterschiedliche Durchmesser ? :confused:

Wolfgang L.
06.11.2013, 11:49
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Steuerkopf-Workshop.htm


Wieviel Spiel haben denn die Lager im äh wie heist denn das Rohr noch mal? Steuerrohr.

Die Lager gehen locker rein und werden durch den Vorbau und so weiter dann in der 45 Grad Schräge fest gehalten.

bärli
06.11.2013, 11:50
http://www.bike24.de/data/11341.pdf

Und da kannst auch schauen.

lg

uruman
06.11.2013, 12:16
Lager_Gune :-) schik ein link was du gekauft hast

la_gune
06.11.2013, 12:24
http://www.bike24.de/data/11341.pdf

Und da kannst auch schauen.

lg

OK, danke !

Es gibt danach also IS41 und IS42 die für 1 1/8" integriert in Frage kommen. Na super... :(

bärli
06.11.2013, 13:35
Yep!
Warum soll es bei den Steuersätzen anders sein als bei den Tretlagern. Oder umgekehrt! ;-)

Schiebelehre, ausmessen und dann klappt das schon!!

la_gune
06.11.2013, 14:08
Schiebelehre, ausmessen und dann klappt das schon!!

Jo, dann müsste bei den Online-Händlern nur auch noch das Datenblatt oder zumindest die Maße verfügbar sein und nicht nur "XYZ, 1 1/8", integriert" stehen und dann noch Marketing-Geschwätz. :(

Ich denke, ich lass das jetzt so und bring den Hobel zum Schrauber und dann soll der mir ggf. einen passenden Steuersatz einbauen.

Wolfgang L.
06.11.2013, 14:19
- für Steuerrohre mit Campagnolo Standard 41,8mm x 45°x 45° (Aussendurchmesser/Innen-/Aussenwinkel)

Der Aussendurchmesser (des Lagers) sollte dem Innendurchmesser des Steuerrohres entsprechen. N Tick grösser nur. 0,1mm
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=11141

eben wie Bärli schreibt. Innendurchmesser vom Steuerrohr messen und dann entweder Capa Standart oder was anderes.


Viel Erfolg :)

Hafu
06.11.2013, 14:30
Klingt so, als hättest du bei Chainreactioncycles eingekauft. Da habe ich auch mal einen Orbea-Rahmen sehr günstig gekauft, aber dann noch einige Stunden Recherche investieren müssen, bis ich herausgefunden habe, welcher Steuersatz für den Rahmen und die mitgelieferte Gabel erforderlich ist.

War dann glaube ich ein integrierter Steuersatz nach Canecreek-Standard (das ist so die gängige Alternative zu Campagnolo-standart bei den voll integrierten Steuersätzen), dürfte nach neuer Nomenklatur IS42 entsprechen.

Weder der Verkäufer noch der Hersteller waren bei der Recherche (per mail-Anfragen) sehr behilflich.

Allerdings habe ich bei Canecreek damals eine Rahmendatenbank gefunden, die mir im Wirrwarr der Standards sehr weitergeholfen hat (auch wenn sie natürlich auf Cane Creek-Produkte abgestellt ist):
http://canecreek.com/headset-fit-finder

la_gune
06.11.2013, 14:37
Jepp, Rahmen (ohne Gabel) und Steuersatz kamen von CRC.

Gabel hatte ich noch.

Ich war halt etwas naiv und dachte, so kompliziert kann es mit den Steuersätzen ja nun nicht sein.

Werde heute Abend mal messen. Denke, dass ich bei meinem Pech halt einen IS41 Steuersatz gekauft habe und einen IS42 brauche. :(

Wäre auch zu einfach, wenn das bei mir mit dem Schrauben mal ohne Probleme klappen würde... :Kotz:

sybenwurz
06.11.2013, 15:05
Gibt es hier jetzt auch noch Unterschiedliche Bauformen oder Unterschiedliche Durchmesser ? :confused:
Natürlich, ohne Ende.
Soll ich dir mal n Bild von der FSA-Lehre machen, die dazu dient, genau rauszufinden, was in den Rahmen passt?
:Cheese:


Schiebelehre, ausmessen und dann klappt das schon!!

Wennst mit der Schieblehre auch Winkel messen kannst...;)

Icey
06.11.2013, 15:06
Jepp, Rahmen (ohne Gabel) und Steuersatz kamen von CRC.

Gabel hatte ich noch.

Ich war halt etwas naiv und dachte, so kompliziert kann es mit den Steuersätzen ja nun nicht sein.

Werde heute Abend mal messen. Denke, dass ich bei meinem Pech halt einen IS41 Steuersatz gekauft habe und einen IS42 brauche. :(

Wäre auch zu einfach, wenn das bei mir mit dem Schrauben mal ohne Probleme klappen würde... :Kotz:

Irgendwoher kenn ich des... :Gruebeln: :Cheese:

Vielleicht war bei meim Cucuma auch der falsche Steuersatz dabei und ich krieg den deswegen nicht fest? :-((

la_gune
06.11.2013, 15:18
Natürlich, ohne Ende.
Soll ich dir mal n Bild von der FSA-Lehre machen, die dazu dient, genau rauszufinden, was in den Rahmen passt?
:Cheese:

Wennst mit der Schieblehre auch Winkel messen kannst...;)

Mach mich nicht schwach. Ich dachte der Winkel ist immer 45° bei integrierten Steuersätzen? :confused:

Ich seh schon, ich geh einfach zum Schrauber damit... Alles andere scheint mir ziemlich sinnlos. Noch 3 Steuersätze bestellen, da hab ich keinen Bock drauf. :Nee:

bärli
06.11.2013, 15:25
Wennst mit der Schieblehre auch Winkel messen kannst...;)

Wenn das auch in Frage steht natürlich nit,....;-)

Hafu
06.11.2013, 15:38
...Gabel hatte ich noch.

...

Wenn die Gabel nicht die vom Hersteller mitgelieferte ist, kann es bei integrierten Steuersätzen sogar sein, dass du beim eigentlich für diesen Rahmen vorgesehenen Steuersatz den Gabel-Konus (das was man mit einem Rohr gefühlvoll auf die Gabel klopft) nicht für deine Gabel nutzen kannst, sondern da noch einen passenden Extra-Konus mit dem richtigen Winkel nachkaufen musst und manchmal muss man auch noch die je nach Hersteller unterschiedliche Höhe des Lagersitzes mit großen "Unterlegscheiben" ausgleichen.

uruman
06.11.2013, 15:50
La-gune , ich habe die eingebaut und der passt perfekt :dresche

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=27442;page=1; menu=1000,4,40;mid=229;pgc=13476:13481

aber du kannst es komplizierter oder Teuer machen, kein Thema :Lachanfall:

la_gune
06.11.2013, 15:54
Wenn die Gabel nicht die vom Hersteller mitgelieferte ist, kann es bei integrierten Steuersätzen sogar sein, dass du beim eigentlich für diesen Rahmen vorgesehenen Steuersatz den Gabel-Konus (das was man mit einem Rohr gefühlvoll auf die Gabel klopft) nicht für deine Gabel nutzen kannst, sondern da noch einen passenden Extra-Konus mit dem richtigen Winkel nachkaufen musst und manchmal muss man auch noch die je nach Hersteller unterschiedliche Höhe des Lagersitzes mit großen "Unterlegscheiben" ausgleichen.

Bei dem Ritchey Steuersatz war ein Gabelkonus dabei, der dank eines Schlitzes gut auf die Gabel passte und auch alles gut sitzt.

Es sind wie gesagt nur die Lager selbst, die etwas zu klein vom Durchmesser sind. Funktionieren tut es irgendwie. Aber das kann ich nicht so lassen... Soll sich ein Fachmann damit rumärgern. Tut mir leid für den Fachmann, aber dafür ist er eben Fachmann. Ich hätte es gleich bleiben lassen sollen. :(

uruman
06.11.2013, 19:46
la_gune kann ich dir noch zum schrauben motivieren :) Kannst du in Rechnung , Karton, Tute , Anleitung oder Internet nach schauen, was für ein Steuersatz du gekauft hast ?
Was du braucht ist : ein Vollintegriert Steuersatz Drop in Campa(45°) , IS 42/28,6 IS 42/30 .
So einer kostet um die 30€ , du kannst das ganze Rad zusammen schrauben und am ende probieren ob die Steuersatz richtig montiert ist und dann in den Fall das du Unsicher bist zum Profi bringen :Huhu:
gib nicht auf ! du krieg das schon :liebe053:

Wolfgang L.
06.11.2013, 19:58
la_gune kann ich dir noch zum schrauben motivieren :) Kannst du in Rechnung , Karton, Tute , Anleitung oder Internet nach schauen, was für ein Steuersatz du gekauft hast ?
Was du braucht ist : ein Vollintegriert Steuersatz Drop in Campa(45°) , IS 42/28,6 IS 42/30 .
So einer kostet um die 30€ , du kannst das ganze Rad zusammen schrauben und am ende probieren ob die Steuersatz richtig montiert ist und dann in den Fall das du Unsicher bist zum Profi bringen :Huhu:
gib nicht auf ! du krieg das schon :liebe053:

http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/goodpost.gif

genau. Wenn nicht dann komm bei mir vorbei.

sybenwurz
06.11.2013, 23:22
Mach mich nicht schwach. Ich dachte der Winkel ist immer 45° bei integrierten Steuersätzen? :confused:


Wie kommstn da drauf...?
:Cheese:
36° oder 45°.



Ich seh schon, ich geh einfach zum Schrauber damit... Alles andere scheint mir ziemlich sinnlos. Noch 3 Steuersätze bestellen, da hab ich keinen Bock drauf. :Nee:

Ohne Spass: ich setz überall den Fräser an und mach Campa rein, ehe ich lang rumsuch, was nu passen könnt, fertig.


Hier iss die FSA-Lehre:

http://www.x-ride.ch/shop/bilder/produkte/gross/FSA-Messlehre-fuer-Steuersaetze-1-1-1-8.jpg

Welcher Fräser oben und welcher unten hingehört, krieg ich grad noch geregelt, für die Lehre musste schon wieder studiert haben...:Lachanfall:

la_gune
07.11.2013, 09:24
Die Lehre ist ja der Hammer !!! :Lachanfall:

Fräser hab ich nicht, hab gestern habe mal die normale Haushalts-Schieblehre dran gehalten. Sind ca 42mm. Also bestell ich jetzt den Steuersatz (http://www.bike24.de/1.php?product=27442;dbp=0;page=1;content=8;navigat ion=1;menu=1000,4,40;mid=229;pgc=13476:13481) in schwarz und hoffe, dass der passt.

Ansonsten wird es passend gemacht ! :Holzhammer:

drullse
07.11.2013, 10:26
Die Lehre ist ja der Hammer !!! :Lachanfall:

Allerdings. :Lachanfall:

la_gune
08.11.2013, 16:25
Hätt ich mal bei Amazon geschaut, dann hätte ich gleich den richtigen Steuersatz bestellt:

http://www.amazon.de/Pro-Lite-Espresso-Aerobuster-Rennrad-Rahmen/dp/B005HGCYZ6

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

voi_nam
08.11.2013, 16:41
hat sich da nicht mal jemand über mich lustig gemacht :Gruebeln: :dresche :dresche

la_gune
11.11.2013, 09:58
Nein, ich habe gesagt, dass ich keine Ahnung davon hab und Du gefälligst jemand fragen sollst, der sich mit sowas auskennt ! :Lachen2: