Vollständige Version anzeigen : Skoda Yeti: Erfahrungen und Alternativen?
Ich bin ja auf der Suche nach ´nem neuen PKW.
Hierbei ist ein Auto für mich eher ein Gebrauchsgegenstand und sollte daher wenig kosten in Anschaffung und Unterhalt, großstadttauglich sein (sprich nicht zu groß wegen Parkplatzproblematik), die Größe eines kleinen Kombis haben, sprich: Ein Rennrad sollte problemlos in den Innenraum passen (oder halt ein Kinderwagen+Kindersitz).
Wiederverkauf ist erstmal egal - ich fahre meine Autos, bis sie auseinander fallen. Neuwagen nur, wenn er günstiger ist als ein Jahreswagen (soll es ja geben).
Ich bin hierbei u.a. auf den Skoda Yeti gestoßen:
http://www.faircar.de/ressources/images/cars/skoda/skoda-yeti.jpg
Fährt den jemand?
Kann den einer empfehlen?
Entspricht der meinen o.g. Kriterien?
Habt Ihr Alternativen?
> Bitte nicht BMW 5er, Jaguar so-und-so, Porsche Panamera und solcherlei. Ich gebe aus Überzeugung nicht viel Geld für Autos aus und 15-20K EUR würde ich selbst nach nem Lottogewinn nicht überschreiten ;)
Pascal1990
06.11.2013, 14:06
Ich bin ja auf der Suche nach ´nem neuen PKW.
Hierbei ist ein Auto für mich eher ein Gebrauchsgegenstand und sollte daher wenig kosten in Anschaffung und Unterhalt, großstadttauglich sein (sprich nicht zu groß wegen Parkplatzproblematik), die Größe eines kleinen Kombis haben, sprich: Ein Rennrad sollte problemlos in den Innenraum passen (oder halt ein Kinderwagen+Kindersitz).
Wiederverkauf ist erstmal egal - ich fahre meine Autos, bis sie auseinander fallen. Neuwagen nur, wenn er günstiger ist als ein Jahreswagen (soll es ja geben).
Ich bin hierbei u.a. auf den Skoda Yeti gestoßen:
http://www.faircar.de/ressources/images/cars/skoda/skoda-yeti.jpg
Fährt den jemand?
Kann den einer empfehlen?
Entspricht der meinen o.g. Kriterien?
Habt Ihr Alternativen?
> Bitte nicht BMW 5er, Jaguar so-und-so, Porsche Panamera und solcherlei. Ich gebe aus Überzeugung nicht viel Geld für Autos aus und 15-20K EUR würde ich selbst nach nem Lottogewinn nicht überschreiten ;)
Habe ihn einmal Probe gefahren. Fande das Auto an sich sehr gut (gewohnte VW-Gruppen-Qualität) nur war vom Kofferraum weniger begeistert. Kann eine ausführliche Probefahrt nur nahelegen.
LG
Pascal:)
Ich hatte den Yeti mal als Leihwagen. Der Kofferraum ist recht mikrobisch und die Ladekante (SUV-typisch) recht hoch. Für mich Winzling schonmal n KO-Kritierium. ;)
Besser hat mir da der Skoda Roomster gefallen. Der dürfte günstiger sein und n besseres Platzangebot hat er auch. :Huhu:
Hallo,
Ich würde mir an deiner Stelle mal den roomster ansehen, der Kofferraum des Yeti ist fur das was du suchst irgendwie nicht geeignet, gefühlt hat der die Größe eines Polo-Kofferraums. Zudem ist die Ladekante nicht gerade niedrig, ich hatte jedenfalls Angst mir die Stoßstange beim einladen zu demolieren
Skunkworks
06.11.2013, 15:32
Hallo,
Ich würde mir an deiner Stelle mal den roomster ansehen, der Kofferraum des Yeti ist fur das was du suchst irgendwie nicht geeignet, gefühlt hat der die Größe eines Polo-Kofferraums. Zudem ist die Ladekante nicht gerade niedrig, ich hatte jedenfalls Angst mir die Stoßstange beim einladen zu demolieren
Wir standen vor der gleichen Wahl und da der Yeti wesentlich teuer ist, haben wir uns für den Roomster entschieden.
Hauptkriterium: Rädertransport mit möglichst geringer Demontage, ergo ohne Rücksitze.
Sowohl Roomster als auch Yeti haben bei ausgebauten Rücksitzen genügend Platz für ein TT mit Auflieger, bei ausgebautem VR auf einer Schiene (selbst gebaut).
Yeti hat mehr PS in verschiedenen Varianten allerdings ist die 140PS Diesel Version in Punkto Fahrdynamik etwa dem 105PS des Roomsters gleichzusetzen. Leider gibts nicht mehr PS beim Roomster aber auf lange Sicht spart die Kiste ggü. dem Yeti bei jedem Kilometer: Sprit, KFZ-Steuer, Reifen, usw.
Was haben wir noch? Sportsitze, Panoramaglasdach, Klimatronik, Sitzheizung, also alles was für Sportler wichtig ist...
https://lh5.googleusercontent.com/-D1YircPP2kc/UmQQH3gYBbI/AAAAAAAAkLc/X4mWuHvQZ8U/w853-h569-no/DSC_3682.JPG
Pete4Tri
06.11.2013, 15:37
Ich bin ja auf der Suche nach ´nem neuen PKW.
Hierbei ist ein Auto für mich eher ein Gebrauchsgegenstand und sollte daher wenig kosten in Anschaffung und Unterhalt, großstadttauglich sein...
Hi, ein Mini-SUV passt eigentlich nicht zu "wenig kosten" (Ausnahme: Dacia Duster ;) ). Nach deiner Beschreibung passen da eher Autos, wie VW Caddy, Skoda Roomster, Ford Tourneo, Citroen Berlingo, Mercedes Citan, Renault Kangoo.
Wobei als Jahreswagen auch Mini-Vans in Frage kommen (VW Touran (mit viel Glück), Opel Zafira, ...)
Viel Erfolg bei deiner Suche :Huhu: (zum Glück wohne ich auf dem Land, da passt unser Ford Galaxy immer :Lachen2: )
Gruß,
Peter
Tobstar23
06.11.2013, 15:47
Sowohl Roomster als auch Yeti haben bei ausgebauten Rücksitzen genügend Platz für ein TT mit Auflieger, bei ausgebautem VR auf einer Schiene (selbst gebaut).
Gab/Gibt es für den Roomster nicht sogar so ne Schiene im Zubehör von Skoda?
coffeecup
06.11.2013, 16:09
Würde auch den Roomster nehmen. Der Yeti bringt bei deiner Beschreibung eigentlich nur Nachteile (teuerer, weniger Platz).
Ich habe mir einen vorigen Sommer gekauft.
Nimm eine Anhängerkupplung (abnnehmbar) dazu. Noch einen Fahhradhalter dazu und du kannst ohne Stress mit Family und Rädern in Urlaub fahren.
Der Roomster ist es bei uns geworden weil meine Freundin ein kleines Auto will (einparken, etc...) und Kangoo&Co doch um ein gutes Stück länger sind. Ich muss zumindest das Vorderrad ausbauen um das Rad rein zu bekommen.
Ich hätte eher zu Fiat Doplo tendiert...
Skunkworks
06.11.2013, 16:22
Gab/Gibt es für den Roomster nicht sogar so ne Schiene im Zubehör von Skoda?
Ja aber die kann man sich sparen, wenn man schon eine selbst gebaute Schiene hat (aus dem vorherigen Auto):
Delta Bike hitch (http://deltacycle.com/transport/bike-hitch) + Schrauben + Aluschiene ausm Baumarkt= <100€
Danke für den Tipp mit dem Roomster, werde mal beide in Augenschein nehmen. Klar, "(Mini-)SUV und günstig" sind nicht miteinander vereinbar ;)
Mini-Van wäre die andere Alternative.
Habe mal ein paar Volumina verglichen:
Mein alter Astra hat ein Ladevolumen (bei umgeklappter Rückbank) von 1590 Litern, der Yeti hat 1485 Liter.
Ist ja nicht so viel weniger, trotzdem erscheint mir der Innenraum viel kleiner.
PS: Entweder hab´ich Alzheimer ... oder mein anfänglicher Titel wurde geändert :-((
TrInfected
06.11.2013, 17:24
Bei meinen Eltern stand neben dem Yeti noch der Kia Soul zur Debatte - allerdings transportieren die eher selten Rennräder. ;)
Das Ladevolumen beim Soul liegt irgendwo knapp über 1200l, also wohl weniger als beim Yeti. Die Entscheidung fiel zugunsten des Kia, der wirkte irgendwie hochwertiger im Preisleistungsverhältnis (war ein Vorführwagen).
Persönlich würde ich aktuell irgendwie eher in sowas Richtung Kangoo tendieren - da passt ordentlich was rein. Zur Not auch mal ne Matratze, wenn's mal wieder länger dauert. :Cheese:
Chmiel2015
06.11.2013, 17:33
Schau dir auf jeden Fall in den nächsten Wochen an, was die Händler (unabhängig der Marke) in deiner Region so veranstalten.
Um diese Jahreszeit hat jeder Hersteller noch ne Menge Absatz zu generieren und ist da häufig zu "jeder" Schandtat bereit.
Und lass dir immer zum Jahreswagen als Vergleich den Neuen anbieten, den du sicher günstiger finanzieren kannst, Winterräder dazu bekommst oder sonst was.
Viel Spaß :)
btw Kindersitz?Kinderwagen?
btw Kindersitz?Kinderwagen?
;)
Noch nicht konkret, aber wenn es soweit sein sollte, will ich nicht wieder ein neues Auto kaufen.
Im Moment sind die Ladeflächen meiner Autos fürs Rad reserviert! :Lachen2:
Warum kaufen die Leute solche riesigen Autos und SUVs?
Ein Rennrad passt selbst bei Mamas süßem kleinen Toyota Yaris rein. Kinderwagen vermutlich auch. Schluckt 4 bis 4,5l/100km und ist bei Versicherung und Unterhalt (von der Anschaffung garnicht zu reden) sicherlich zehntausendmal billiger.
Einparken schaffe bei der Größe und dem Wenderadius sogar ich :)
Warum kaufen die Leute solche riesigen Autos und SUVs?
Na ja, der Yeti ist jetzt kein "riesiges Auto", die Riesen-SUVs sind doch eher Q7, Cayenne und Konsorten :)
Ein Rennrad passt selbst bei Mamas süßem kleinen Toyota Yaris rein
Hmm, wenn Du das Rad fast vollständig demontierst, dann ja. Dann passt aber auch sonst nichts mehr ins Auto.
Kinderwagen vermutlich auch
Ja, dann ist der Kindersitz+Kind noch nicht an Bord ;)
Thorsten
06.11.2013, 22:51
Warum kaufen die Leute solche riesigen Autos und SUVs?
Das erste, weil Komfort und Ruhe im Auto auch nicht zu verachten sind und man nicht alles auseinanderbasteln muss, damit es reinpasst. Das zweite weiß ich aber auch nicht. Bin meinen Kombi immer lieber gefahren als den von der Klasse vergleichbaren SUV meines Vaters.
Moin Zusammen,
ich fahre den Roomster seid Juli 2012. Bin damit echt zufrieden. mann bekommt promlemlos 2 Räder rein mit dem Zubehörpack stehen die dann auch sicher.
Günstiger Verbrauch und Versicherung.
Kleiner Knackpunkt, komme mit dem rechten Kine an die Mittelkonsole (hängt aber ggfs von der Sitzposition ab).
Mein Fazit: kein Fehlkauf
:Huhu:
...Nach deiner Beschreibung passen da eher Autos, wie VW Caddy, Skoda Roomster, Ford Tourneo, Citroen Berlingo, Mercedes Citan, Renault Kangoo....
Also der Benz passt auch nicht zu günstig und klein ist der nicht wirklich. Den gibt es in Grundausstattung (=Karosserie+Motor) und jedes Teil extra kostet dann auch extra dazu... sogar die linke hintere Tür ist eine Sonderausstattung...
Im Endeffekt spiele ich mit den gleichen Gedanken, Yeti oder eben doch was anderes, falls mein Polo in näherer Zukunft an Altersschwäche sterben sollte. Allrad und gute Langstreckentauglichkeit sind mir auch wichtig, fein wäre auch eine flach umlegbare Rückbank, um ggf. eine Matratze rein legen und das Auto als Zelt-Ersatz nutzen zu können.
Hat jemand Erfahrung mit dem neuen Golf Kombi?
silbermond
07.11.2013, 20:09
Allrad und gute Langstreckentauglichkeit sind mir auch wichtig,...
Hat jemand Erfahrung mit dem neuen Golf Kombi?
Moin Moin,
dazu bitte ein paar Erläuterungen.
Wozu Allrad, wie definierst Du Langsteckentauglichkeit, Golf Kombi als 4WD?
Heinrich
Allrad im Winter für verschneite Straßen, auch Bergstraßen. Ich muß aus beruflichen Gründen auch mobil sein, wenn nachts um 2 0,5m Neuschnee liegt und der Räumdienst unsere Zufahrtsstraßen (hat nur 2. Priorität) noch nicht sauber hat. Im Sommer soll auch die eine oder andere Alm bequem erreichbar sein.
Diesen Golf Variant 4motion (http://www.autobild.de/artikel/vw-golf-variant-4motion-2013-preis-4304690.html) habe ich gemeint. Almstraßen stelle ich mir damit aber genauso "bequem" vor wie mit dem Polo aktuell.
Langstrecke sind halt die Urlaubsfahrten >500km, für 2-3 Personen, langfristig gedacht auch mit Kind möglich. Gepäck, Fahrräder, Schi und anderes Sportzeug. Autobahn, Bergpässe, verwinkelte italienische Innenstädte...
silbermond
07.11.2013, 21:49
Allrad ...
Geländegängig oder geländefähig?
Heinrich
Kein echtes offroad, aber schon Alm- und Schotterstraßen mit ordentlich Steigung/Gefälle, möglicherweise kleine Wasserquerungen, ca. doppelt-faustgroße Steine und Schlaglöcher, ... z.B. so was (http://images.topin.travel/medium/75/8346750eb60b11d575.jpg), aber auch gröber und/oder Schlechtwetter.
Thorsten
07.11.2013, 22:08
Also kein Smart :Lachanfall: (sehr gelungene Werbung).
http://www.youtube.com/watch?v=ljWK0RidN0k
Kein echtes offroad, aber schon Alm- und Schotterstraßen mit ordentlich Steigung/Gefälle, möglicherweise kleine Wasserquerungen, ca. doppelt-faustgroße Steine und Schlaglöcher, ... z.B. so was (http://images.topin.travel/medium/75/8346750eb60b11d575.jpg), aber auch gröber und/oder Schlechtwetter.
Also... da gibt es ein vielfach erprobtes Fahrzeug aus einem der EU-Länder. Schon vielfach auf Almen auch oberhalb der 2000m-Linie gesichtet...
gilt als "SUV of the year 2012" (http://4.bp.blogspot.com/-nCZZ8Y92s4c/UMBugZHK9FI/AAAAAAAADQY/L6phBY2q3oU/s1600/SUVoftheYear2012_Fiat_Panda_4x4_6.0_15.jpg)
Danke für den Tipp mit dem Roomster, werde mal beide in Augenschein nehmen.
(…)
Habe mal ein paar Volumina verglichen:
Mein alter Astra hat ein Ladevolumen (bei umgeklappter Rückbank) von 1590 Litern, der Yeti hat 1485 Liter.
Ist ja nicht so viel weniger, trotzdem erscheint mir der Innenraum viel kleiner.
Ich habe seit diesem Sommer einen neuen Skoda Fabia Combi (460 / 1480 L Ladevolumen) und da passt schon einiges rein. Im Kofferraum bringt man bereits ohne Umklappen fünf Wasserkisten in einer Ebene unter. Der Roomster ist im Prinzip ein Fabia Combi mit höherem Aufbau, da geht also schon sehr viel rein!
Das tolle an den "kleinen" Skoda-Modellen: Man bekommt richtig was für's Geld. Meiner ist ein EU-Fahrzeug von einem Händler in der Nähe von München und lag bei ca. 70% der Preises des Vertragshändlers. Den Roomster bekommt man für ähnliches Geld (ca. 11.000 - 13.000€, neu, EU-Fahrzeug) mit brauchbarer Ausstattung und ausreichender Motorisierung. Da solltest du also durchaus mal tiefergehend drüber nachdenken.
Ist der Panda in den letzten Jahren gewachsen?
Oder wie fährt man damit zu zweit mit Rädern im Auto irgendwo hin?
So als Bergziege ist der aber sicher nicht schlecht, fahren hier sehr viele Jäger und Hüttenwirte.
Ist der Panda in den letzten Jahren gewachsen?
Oder wie fährt man damit zu zweit mit Rädern im Auto irgendwo hin?
So als Bergziege ist der aber sicher nicht schlecht, fahren hier sehr viele Jäger und Hüttenwirte.
Fein zerlegt geht viel rein - das Kistchen hat Ähnlichkeiten mit Mary Poppins Reisetasche. Ansonsten hat es auch für die italienischen Städte seine Vorteile - da kommen viele andere nicht mehr durch, wo sich der Kleine durchrackert.
Ansonsten einfach mal testen - Rückbank umgelegt, Laufräder raus - wenn selbst in einen alten Corsa 3 Rennräder gehen, sollte das beim Panda erst recht gehen.
Thorsten
08.11.2013, 07:48
Für die größere Familie tut es auch ein Volkswagen up!, bis 16 Personen geht locker (schließlich lachen die alle noch) :Lachen2:.
http://www.volkswagen-classic.de/magazin/rekordversuch_up
MatthiasR
08.11.2013, 10:32
Diesen Golf Variant 4motion (http://www.autobild.de/artikel/vw-golf-variant-4motion-2013-preis-4304690.html) habe ich gemeint.
Ein Kollege, der sehr viel Skilanglaufen geht, fuhr aus ähnlichen Gründen einen Skoda Octavia Combi 4x4 und jetzt einen Skoda Superb Combi 4x4. Wobei er den Superb nur hat, weil zum Bestellzeitpunkt der Octavia 4x4 wegen Modellwechsel nicht lieferbar war.
Und schwups wieder die Kurve zu Skoda bekommen. ;)
Gruß Matthias
michaelwiechert
08.11.2013, 10:39
also ich fahre seit einem Jahr den Citroen Berlingo Multispace - der ist für den Radtransport ideal (wenn mit Familie dann eventuell AHK + Radhalter oder auf dem Dach - ansonsten kann man Sitze leicht umklappen und dann passt massig viel hinein).
wenn man dann noch die günstigen Internetangebote (für Neuwagen) berücksichtigt bekommt man für sowas einen guten Preis.
VW-Qualität hat es sicher nicht ganz (wie die disskutierten Roomster/Yeti) aber bisher hatte ich auch noch keine Probleme.
AndreasW
08.11.2013, 11:23
...dann oute ich mich mal als Yeti-Fahrer.
Da hinten 3 Einzelsitze sind, die gut umlegbar und ausbaubar sind (wirklich 3 Handgriffe), hat hinten locker ein RR/MTB Platz und noch 4 Leute fahren mit. Wahlweise 2 Räder und 3 Leute. Also bisher super glücklich was das angeht.
Die Außenmaße entsprechen einem Golf, nur man sitzt höher.
Verbrauch mit dem 1,2 TSI (Benziner) liegt im Schnitt bei 75 TKM bei unter 6,4L/100km. Werkstatt nur wg Inspektion gesehen.
Bin bisher, gerade was Radtransport angeht, sehr zufrieden.
Skunkworks
08.11.2013, 11:30
...dann oute ich mich mal als Yeti-Fahrer.
Da hinten 3 Einzelsitze sind, die gut umlegbar und ausbaubar sind (wirklich 3 Handgriffe), hat hinten locker ein RR/MTB Platz und noch 4 Leute fahren mit. Wahlweise 2 Räder und 3 Leute. Also bisher super glücklich was das angeht.
Die Außenmaße entsprechen einem Golf, nur man sitzt höher.
Verbrauch mit dem 1,2 TSI (Benziner) liegt im Schnitt bei 75 TKM bei unter 6,4L/100km. Werkstatt nur wg Inspektion gesehen.
Bin bisher, gerade was Radtransport angeht, sehr zufrieden.
DAS ist das einzige direkte Argument PRO Yeti, alles andere gibts auch im Roomster aber jetzt geh mal Reifen kaufen...
Ich würde ja alle Argumente pro Roomster unterschreiben, kriege aber mit meinen 1.94m Beklemmung in Kleinwagen (bezogen auf den Fahrersitz). Ich weiß nicht wie groß der TE ist, aber eine ähnliche Anforderung hat sich für mich absolut zufriedenstellend gelöst mit einer gebrauchten Subaru Legacy Limousine.
- Gut zu fahren, gut ausgestattet und sicher
- günstig, da nur die Kombiversion gesucht ist
- Rennrad mit Auflieget passt hinten rein, obwohl die Rücklehne nicht umklappbar ist
- Und 2 Kindersitze passen dann immer noch rein
Will sagen: Trau schau wem - manche Limousine ist geräumiger als man denkt. Ein 3er BMW geht nicht, aber manch anderes Auto dem man es nicht zutraut, durchaus. Und die Gebrauchtpreise dafür sind niedrig.
Mal im Ernst: Warum kein T4 Syncro? Und auch der 2WD ist ziemlich bergtauglich bei der richtigen Motorisierung.
Übererfüllt die meisten Deiner Kriterien, liegt im Budget und vom oft angeführten ökolgischen Gesichtspunkt: Ein Auto das 500.000 km hält, darf ein bißchen mehr Sprit verbrauchen und ist immer noch besser als ein Möchtegern-Geländewagen.
Hierbei ist ein Auto für mich eher ein Gebrauchsgegenstand und sollte daher wenig kosten in Anschaffung und Unterhalt, großstadttauglich sein (sprich nicht zu groß wegen Parkplatzproblematik), die Größe eines kleinen Kombis haben, sprich: Ein Rennrad sollte problemlos in den Innenraum passen (oder halt ein Kinderwagen+Kindersitz).
Parkproblematik wird beim T4 überschätzt. Mit nem T4 kommst Du in fast alle Quer-Parkplätze auch rein (wenn man sich mit nem Yeti vergleicht und nicht mit nem Smart). Zur Not steigt man halt bequem durch die Schiebetür oder Heckklappe aus. Bei der Längs-Parkerei sind durch die gute Übersicht auch meist Plätze zu haben, die ansonsten Autos mit kleinerer Grundfläche vorbehalten sind.
Unterhalt (Steuer/Versicherung) ist auf den ersten Blick relativ teuer - relativiert sich aber über die Nutzungsdauer und den Zugewinn an Einsatzmöglichkeiten (nie mehr Lieferwagen für Möbeltransport/Umzug, keine Hotelkosten mehr, ...)
Wiederverkauf ist erstmal egal - ich fahre meine Autos, bis sie auseinander fallen.
Dann kannst Du den T4 bei ein bisschen Liebe noch sehr lange fahren.
15-20K EUR würde ich selbst nach nem Lottogewinn nicht überschreiten ;)
Investier 8k in Anschaffung, dann nochmal 1k für direkte Überholung, dann hast Du noch 6k für laaaaange Freude am Gerät.
Einziges Problem:
Ich bin ja auf der Suche nach ´nem neuen PKW.
Die jüngsten T4 sind jetzt auch schon 10 Jahre alt...
Ach ja, anderes Problem: Wer einmal Bus gefahren ist, ist versaut für's Leben und will nichts anderes mehr.
@ FinP: Ich kann Dir garantieren, dass Du mit einem T4 in Frankfurt-Nordend/-Bornheim KEINEN Parkplatz findest. Da wird's sogar mit meinem alten Astra Kombi eng ;)
Bisher hat es in HH, in München, düsseldorf und überall sonst gereicht. Bzw habe ich nur gaaaanz selten eine Lücke gehabt, bei der ich mir gewünscht hätte, ein kleineres Auto zu haben (Smart ausgenommen).
War ja auch nur ein Vorschlag... :)
Der Astra Caravan ist nur ganze zehn Zentimeter kürzer btw., Breite gleich.
Thorsten
08.11.2013, 20:52
Der Durchschnitt von Hamburg, München, Düsseldorf und Frankfurt hat nichts mit der Parkplatzsituation in F-Bornheim/-Nordend zu tun.
Dort hast du ein Auto und wenn du einen Parkplatz gefunden hast, versuchst du das Auto von da an möglichst nicht mehr zu benutzen ;).
Ansonsten einfach mal testen - Rückbank umgelegt, Laufräder raus - wenn selbst in einen alten Corsa 3 Rennräder gehen, sollte das beim Panda erst recht gehen.
In meinen Polo gehen auch 2 Rennräder rein ohne irgendwas zu zerlegen, nur die Sattelstütze musste ein bisschen weiter rein. Rückbank umlegen, Rad 1 flach rein legen, alte Steppdecke drauf, Rad 2 drauf.... Eine Menge anderer Krimskrams war auch noch mit im Auto und ich samt Beifahrerin saßen in Embryonalhaltung auf unseren Sitzen und waren nach 40km sehr froh, uns wieder auseinander falten zu dürfen. Für einen Umzug durchaus akzeptabel, entspanntes Reisen stelle ich mir aber anders vor...
sybenwurz
08.11.2013, 21:44
@ FinP: Ich kann Dir garantieren, dass Du mit einem T4 in Frankfurt-Nordend/-Bornheim KEINEN Parkplatz findest. Da wird's sogar mit meinem alten Astra Kombi eng ;)
Ich bin da oft mit nem Mitsubussi mit langem Radstand eingekehrt und hab immer was gefunden und nachdem ich meinen T4 in Lücken reinkriege (ohen Anbumsen), die nur n paar Zentimeter länger sind, wär ich auch da zuversichtlich.
Oftmals liegts nicht nur am Auto...;)
Dort hast du ein Auto und wenn du einen Parkplatz gefunden hast, versuchst du das Auto von da an möglichst nicht mehr zu benutzen ;).
Oh ja, das beschreibt die Umstände im Nordend und in Bornheim sehr zutreffend!
Ich bin da oft mit nem Mitsubussi mit langem Radstand eingekehrt und hab immer was gefunden und nachdem ich meinen T4 in Lücken reinkriege (ohen Anbumsen), die nur n paar Zentimeter länger sind, wär ich auch da zuversichtlich.
Oftmals liegts nicht nur am Auto...;)
Sorry, aber dann bist Du da zu Zeiten Carl Otto von Bismarcks da eingekehrt ;)
Wenn Du heute nach 18-19 Uhr dort einen Parkplatz suchst, sind meist sogar die "illegalen" Stellplätze an den Ecken oder auf schraffierten Flächen zugestellt und das Ordnungsamt ist lustig am aufschreiben.
Und glaub mir, nach x Jahren Frankfurt gibt's nichts, was ich besser kann als Einparken ;)
Da sind am Ende noch ein paar wenige Zentimeter zwischen meinen und den Stoßstangen des Vorder- und Hintermannes.
sybenwurz
08.11.2013, 22:56
Sorry, aber dann bist Du da zu Zeiten Carl Otto von Bismarcks da eingekehrt ;)
Nee, das war kurz nachher...:Cheese:
Der Astra Caravan ist nur ganze zehn Zentimeter kürzer btw., Breite gleich.
Grad mal nachgeschaut. Astra H Kombi ist 4515 mm lang und der kurze T4 etwa 4700 mm. Huch, hätte ich nicht gedacht! Der wirkt viel länger!
Schon bekehrt? :Cheese:
Praktisch ist der schon! Bin den als Krankenwagen vor Jahr und Tag in meiner Zivi-Zeit gefahren! Der war allerdings viel länger und ein Strobel-Sonderaufbau.
Platzmäßig find ich den Yeti ziemlich gut. Aber nur wenn die Sitze draußen sind. Was recht fix geht. Aber dann könnte man auch gleich zum Roomster tendieren. Der hat ohne Sitze ausbauen schon ordentlich Platz.
Ein Kollege, der sehr viel Skilanglaufen geht, fuhr aus ähnlichen Gründen einen Skoda Octavia Combi 4x4..
Gute Idee! Thx
Hallo,
ich klink mich hier mal mit rein. Da ich auf einer ähnlichen Suche bin.
Bei mir wärs noch so, daß die Duplex auf 1,50m Höhe beschränkt ist. Also fallen Touran, Caddy und Roomster schonmal raus.
Was meint Ihr zum Skoda Fabia Combi II ?
Abgesehen davon, daß er ein wenig hässlich/pummelig ist ?
Den gibts auch mit dem 105 PS Diesel.
Audi A3 Sportback ?
In den BMW 1er passt das Rad auch stehend rein, wenn man
das Vorderrad rausmacht. Sattel raus.
Das wäre halt eher eine emotionale Variante :-)
Viele Grüße
Tobi
WavesNo23
10.11.2013, 13:59
Scoda Fabia Combi, Audi A3 Sportback und BMW 1er zu vergleichen dürfte wohl schwer fallen. Von der Größe her dürfte der Fabia noch am meisten Platz bieten. Der Audi A3 ist verglichen mit dem 1er wohl noch riesig, der 1er wäre bei mir aus emotionalen Gründen vorne, aber ganz sicher nicht vom Platz her.
Muss ich ein Auto haben was mich oft auf langen Strecken (fangen für mich erst jenseit der 300 km an) transportieren muss, aber kaum Gepäck, dann den BMW. Brauch ich auch noch Platz für Gepäck bei seltener längeren Strecken, dann den Audi. Will ich oft Fahrräder transportieren, dann wohl immer Combi, oder aber Bus. Wobei ich den Bus aber im Verbrauch im Alltag wieder kritischer sehe, so dass ein Bus nur bei möglicher Nutzung als Schlafplatz auf Urlaubsreisen interessant würde. Da ich mir aber im Moment weder ein neues Auto, noch Urlaub leisten kann brauche ich mir da auch nicht zuviele Gedanken machen. Sollte demnächst das Einkommen stimmen, dann Bus und 3er oder 5er (Touring).
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.