Vollständige Version anzeigen : Laterales Release
begessen
17.11.2013, 13:13
Hallo,
weiß jemand wie lange es dauert bis das Retinaculum wieder heil ist? Welche Übungen und welche Mittelchen helfen bei der Heilung eines Bandes? Wann wieder Laufen??
Danke!
Claudia
Klappergestell
17.11.2013, 13:34
Hallo,
weiß jemand wie lange es dauert bis das Retinaculum wieder heil ist? Welche Übungen und welche Mittelchen helfen bei der Heilung eines Bandes? Wann wieder Laufen??
Danke!
Claudia
Retinaculum angerissen, gerissen?
Knorpel hinter der Kniescheibe heil?
OP?
Konservative Behandlung?
Etwas mehr Info wäre hilfreich ;)
Ich konnte nach der OP in der Reha nach ca. 6 Wochen langsam wieder anlaufen.
Hallo,
weiß jemand wie lange es dauert bis das Retinaculum wieder heil ist? Welche Übungen und welche Mittelchen helfen bei der Heilung eines Bandes? Wann wieder Laufen??
Danke!
Claudia
Ist sehr oft eine Verzweiflungsoperation bei Chondropathia Patellae.
Mindestens 1 Jahr Schmerzvorgeschichte (ohne symptomfreie Intervalle!), mehrere Monate konsequentes, gut angeleites M.vastus.medialis-Training, Körpergewichtewichtsoptimierung und ein ausreichend lang durchgehaltener Versuch mit einer Patella-zentrierenden Kniegelenksbandage sollte man als Patient hinter sich haben, bevor man ernsthaft daran denkt, sich zu einem lateralem Release unters Messer zu legen.
Ich hab' in der Praxis schon mehrfach katastrophale Operationskarrieren bei jungen Frauen gesehen, die letztlich in Sportinvalidität mündeten und die letztlich mit einer (häufig vorschnell empfohlenen) eigentlich harmlosen Arthroskopie mit lateralen Release begonnen haben.
begessen
17.11.2013, 14:20
Gut, dann hole ich ein bischen aus:
Bis zum Marathon Ende September 2013 hatte ich nichts am Knie. Vielleicht kommt das Ganze auch daher, dass ich Anfang August meinen Laufstil umgestellen musste (Spreizfussbeschwerden) von Fersen- auf Mittel-Vorfusslauf, und dann 7 Wochen später einen Marathon gelaufen bin.???? Während der letzten 10 km habe ich dann das 1. Mal meine Kniescheibe gespürt. Nach dem Lauf war wieder alles OK! Bis ich im Büro am nächsten Tag die Füsse übereinander geschlagen habe. Aber da hatte ich dann Schmerzen hinter der Kniescheibe.
Ich hatte bereits am 8.11. die Arthroskopie.
Gemacht wurden:
1. Chondroplastik
2. Laterales Release
3. Teilentfernung am Hinterhorn-Innenmeniskus
Und jetzt?? Würde ich das ganz schnell gerne hinter mich bringen. Das Knie heilt ganz gut, fast keine Schwellung mehr, keine Schmerzen. Trotzdem mache ich mir am meisten Sorgen um die Retinaculumspaltung. Wann heilt denn sowas wieder zu??
Klappergestell
17.11.2013, 15:09
Puh, da wurde aber sehr schnell zum Messer gegriffen. Egal...
Nachdem die OP mal keine 10 Tage her ist, gib deinem Knie erstmal Zeit.
Du hast doch sicherlich einen "Fahrplan" bekommen wie es weiter gehen soll, oder?
Halte dich an die Freigaben des Physios und Orthopäden, was Belastung und Beugung angeht. Dann ab in die Krankengymnastik, eventl. amb. Sportreha mit gezieltem Muskelaufbau und Koordinationstraining.
Ich denke in 12 Wochen stehst du wieder fit an der Laufstrecke.
Mindestens 1 Jahr Schmerzvorgeschichte ... sollte man als Patient hinter sich haben, bevor man ernsthaft daran denkt, sich zu einem lateralem Release unters Messer zu legen.
Der Arzt hier scheint da doch leider etwas umsatzorientierter zu denken ... unglaublich :confused:
TriaMary
17.11.2013, 17:40
Vielleicht kommt das Ganze auch daher, dass ich Anfang August meinen Laufstil umgestellen musste (Spreizfussbeschwerden) von Fersen- auf Mittel-Vorfusslauf, und dann 7 Wochen später einen Marathon gelaufen bin.????
Hallo :Huhu:
Du hast gesagt, dass du Spreizfussbeschwerden hattest, welche Beschwerden waren das denn und wie hast du sie wegbekommen? Mit Einlagen?
Fragen darum, weil ich gerade Probleme mit dem Sprunggelenk habe und ich auch vor kurzem erst erfahren habe das ich einen Spreizfuss habe. Kann es sein, dass die Schmerzen im Sprunggelenk vom Spreizfuss kommen???
Bin schon verzweifelt/ratlos.... :Weinen:
lg, Mary
alessandro
17.11.2013, 18:03
Mir ist in den letzten 25 Jahren immer mal wieder (6 oder 7 mal) die Kniescheibe beim Fußballspielen rausgesprungen, im September 2011 dann zweimal in einer Woche bei harmloser Verdrehung.
Direkt im September 2011 erfolgte dann ein laterales Release, anschl. intensiv Physiotherapie, ab Dezember wieder gaaaaanz langsam auf dem Laufband mit Laufen begonnen. Erst im Mai 2012 konnte ich erstmals wieder komplett schmerzfreie Einheiten machen, aber nach härteren/längeren Sachen war immer mindestens 1 Tag Pause wegen Schmerzen angesagt. Bin im Juli 2012 dann beim IM gestartet, lief eigentlich ganz gut. Erst seit Anfang 2013 bin ich wieder komplett belastbar und muss immer erst kurz überlegen, welches Knie es eigentlich war. Auch Fußball spiele ich ab und zu wieder.
Mein persönliches Fazit: Ich würde die OP nicht mehr machen und denke, mit Fußballpause und gezieltem Muskelaufbau wäre das Knie genauso stabil geworden ohne die 15 schmerzhaften Monate. Bin Privatversichert und wurde den Eindruck nie los, dass zu schnell zum Messer gegriffen wurde.
Viel Glück! :Blumen:
Kann es sein, dass die Schmerzen im Sprunggelenk vom Spreizfuss kommen???
Bin schon verzweifelt/ratlos.... :Weinen:
lg, Mary
Hi,
vielleicht kommen Deine Schmerzen im Sprunggelenk aber auch vom Sprunggelenk. Lass doch einfach mal einen chirotherapeutisch versierten Arzt/Physio drauf gucken. Blockaden im oberen und/oder unteren Sprunggelenk sind häufig.
"Spreizfussbeschwerden" sind schon ziemlich unspezifisch....
Viel Erfolg,
Marc
Der Arzt hier scheint da doch leider etwas umsatzorientierter zu denken ... unglaublich :confused:
Das hat nichts mit Umsatz orientiertem Denken zu tun. In unserer Klinik tauchen derartige Patienten frühestens nach der 4. oder 5. Voroperation auf.
Die zu frühe OP ist bei retropatellaren Beschwerden in der Regel ein Fehler und Umsatz getrieben, denn an einer konservativen Therapie verdient der Arzt fast nichts, sondern v.a. der Physiotherapeut ( und der Patient braucht die nötige Geduld, die natürlich bei Beschwerden schwer aufzubringen ist)
TriaMary
17.11.2013, 19:31
Hi,
vielleicht kommen Deine Schmerzen im Sprunggelenk aber auch vom Sprunggelenk. Lass doch einfach mal einen chirotherapeutisch versierten Arzt/Physio drauf gucken. Blockaden im oberen und/oder unteren Sprunggelenk sind häufig.
"Spreizfussbeschwerden" sind schon ziemlich unspezifisch....
Viel Erfolg,
Marc
Hallo Marc!!
Danke für deiner schnellen Rückmeldung :)
Habe mir den Fuß von unserem Lehrer/Umfallarzt nach dem Unterricht ansehen lassen, er meinte eben dass das vom Spreizfuß ausgeht...?? Er hat mir jetzt Einlagen verschrieben welche ich kommende Woche bekomme! Hoffe natürlich dass der Schmerz verschwindet aber bin halt eben noch immer skeptisch ob das wirklich vom Spreizfuß kommt! Mag wieder mal so richtig laufen und die Sau raus lassen verdammt... :(
Das hat nichts mit Umsatz orientiertem Denken zu tun. In unserer Klinik tauchen derartige Patienten frühestens nach der 4. oder 5. Voroperation auf.
Die zu frühe OP ist bei retropatellaren Beschwerden in der Regel ein Fehler und Umsatz getrieben, denn an einer konservativen Therapie verdient der Arzt fast nichts, sondern v.a. der Physiotherapeut ( und der Patient braucht die nötige Geduld, die natürlich bei Beschwerden schwer aufzubringen ist)
Ich glaube, Du hast mich falsch verstanden. Ich meinte nicht Dich / Deine Klinik, sondern den Arzt der beim Threaderöffner so schnell operiert hat. Ich stimme Deinem 2. Satz also voll und ganz zu!
Ich glaube, Du hast mich falsch verstanden. Ich meinte nicht Dich / Deine Klinik, sondern den Arzt der beim Threaderöffner so schnell operiert hat. Ich stimme Deinem 2. Satz also voll und ganz zu!
Achso, dann habe ich es wirklich missverstanden:Blumen:
Hallo TriaMary,
was machst Du denn? Dein Lehrer ist Unfallarzt? Jetzt, wo die Einlagen in Produktion sind, kannst Du sie ja ausprobieren und gucken, ob sich alles bessert. Es hört sich aber so an, als wenn Du schon länger Sport treibst und Deinen Spreizfuß hast Dunauch schon länger.
Wenn Du neuerdings Schmerzen hast, muss es ja nicht vom Spreizfuß kommen.
Wie gesagt, probier die Einlagen einfach aber Unfallarzt sein, heißt nicht, sich mit Füßen auszukennen....
Ich bleibe bei dem Ratschlag, sich chirotherapeutisch oder auch mit dem Fasziendistorsionsmodell behandeln zu lassen. Ich weiß nicht, wie weit Du von Wien entfernt wohnst. Dort lebt und praktiziert Georg Harrer, der Oberguru des FDM.
Liebe Grüße,
Marc
TriaMary
17.11.2013, 20:30
Hallo TriaMary,
was machst Du denn? Dein Lehrer ist Unfallarzt? Jetzt, wo die Einlagen in Produktion sind, kannst Du sie ja ausprobieren und gucken, ob sich alles bessert. Es hört sich aber so an, als wenn Du schon länger Sport treibst und Deinen Spreizfuß hast Dunauch schon länger.
Wenn Du neuerdings Schmerzen hast, muss es ja nicht vom Spreizfuß kommen.
Wie gesagt, probier die Einlagen einfach aber Unfallarzt sein, heißt nicht, sich mit Füßen auszukennen....
Ich bleibe bei dem Ratschlag, sich chirotherapeutisch oder auch mit dem Fasziendistorsionsmodell behandeln zu lassen. Ich weiß nicht, wie weit Du von Wien entfernt wohnst. Dort lebt und praktiziert Georg Harrer, der Oberguru des FDM.
Liebe Grüße,
Marc
Habe Heuer mit der Krankenschwesternschule in steyr begonnen, wenn dir Steyr was sagt?!
Einlagen werde ich auf alle Fälle nehmen und hoffen das es besser wird!! Probier's halt immer einmal in der Woche ganz locker ob's schon geht, weils ja so beim normalen gehen nicht schmerzt, aber kaum laufe ich, kommt der schmerzvoll sprungelenk und bei den metatarsalia...
Über einen Chiropraktiker, guten Chiropraktiker in Steyr muss ich mich noch erkundigen- Wien ist halt doch ein Stückchen zum fahren!!!
Lg, Mary
begessen
18.11.2013, 13:47
Hallo :Huhu:
Du hast gesagt, dass du Spreizfussbeschwerden hattest, welche Beschwerden waren das denn und wie hast du sie wegbekommen? Mit Einlagen?
Fragen darum, weil ich gerade Probleme mit dem Sprunggelenk habe und ich auch vor kurzem erst erfahren habe das ich einen Spreizfuss habe. Kann es sein, dass die Schmerzen im Sprunggelenk vom Spreizfuss kommen???
Bin schon verzweifelt/ratlos.... :Weinen:
lg, Mary
Hallo Mary,
meine Spreizfussbeschwerden lagen in brennenden Fussballen, die ich schon nach 2 1/2 Stunden Lauftraining hatte. Früher beim Marathon erst nach km 34. Wie schon gesagt ich habe den Laufstil umgestellt, Einlagen hatte ich auch, die taten aber eher weh, also habe ich sie weggelassen, und Laufschuhe gekauft mit niedriger Sprengung, also eher natural running Laufstil. Ich hatte bis zum Marathon durchgehend Muskelkater in den Waden, Oberschenkeln und Po. Während des Marathons hatte ich Keine Schmerzen im Knie und oh Wunder auch keine brennenden Fussballen dafür halt Schmerzen hinter der Kniescheibe.
begessen
18.11.2013, 13:57
Das hat nichts mit Umsatz orientiertem Denken zu tun. In unserer Klinik tauchen derartige Patienten frühestens nach der 4. oder 5. Voroperation auf.
Die zu frühe OP ist bei retropatellaren Beschwerden in der Regel ein Fehler und Umsatz getrieben, denn an einer konservativen Therapie verdient der Arzt fast nichts, sondern v.a. der Physiotherapeut ( und der Patient braucht die nötige Geduld, die natürlich bei Beschwerden schwer aufzubringen ist)
Hallo Hafu,
hm, jetzt habe ich es halt. Ich muss damit umgehen und möglichst so viel Folgeschaden wie möglich verhindern.
Heute wurden die Fäden gezogen und sieht, außer einer Schwellung oberhalb der Knieaußenseite, gut aus.
Eine Frage an den Arzt Hafu:
- wie lange dauert die Heilung einer Kapselspaltung?
- Wann ist das Retinaculum wieder belastungsfähig?
- kann ich die Heilung beschleunigen?
- wann kann mit Kraul-Trainging beginnen?
- Radfahren, weiß ich schon, das könnte noch diese Woche passieren, ohne viel Watt natürlich.
hey,
hatte hier (http://blog.sensosports.com/2011/06/20/wundheilungsphasen-der-gewebe/)mal bissl was über Wundheilung zusammengeschrieben.
Generell ist der Verlauf bei einem Lateral Release jedoch sehr unterschiedlich, was die Schmerzen betrifft.
Kapsel und Retinaculum haben nach ca. 6-10 Wochen ca. 60% ihrer Zugfestigkeit wieder erreicht, damit das aber auch funktioniert musst das Gewebe funktionell belastet werden. Das solltest du am besten mit deinem PT besprechen.
Kraulschwimmen sollte relativ schnell wieder gehen, manchen macht es Probleme manchen nicht. Das musst du testen... steig locker mit 10 Min ein und steigere dich dann immer mehr!
LG
Hallo Hafu,
hm, jetzt habe ich es halt. Ich muss damit umgehen und möglichst so viel Folgeschaden wie möglich verhindern.
Heute wurden die Fäden gezogen und sieht, außer einer Schwellung oberhalb der Knieaußenseite, gut aus.
Eine Frage an den Arzt Hafu:
- wie lange dauert die Heilung einer Kapselspaltung?
- Wann ist das Retinaculum wieder belastungsfähig?
- kann ich die Heilung beschleunigen?
- wann kann mit Kraul-Trainging beginnen?
- Radfahren, weiß ich schon, das könnte noch diese Woche passieren, ohne viel Watt natürlich.
Ich würde es machen, wie von Ara schon geschrieben und mit Schwimmen anfangen, daneben ein bisschen Ergometer fahren, aber auch erstmal nur kurz und mit lächerlich wenig Watt (max 50 Watt) und dann erstmal schauen, wie dein Knie darauf reagiert.
Die Belastung sollte am Anfang so dosiert sein, dass das Knie nicht (oder allenfalls minimal) anschwillt oder gar heiß wird als Folge der Belastung.
Über das gespaltene Retinaculum würde ich mir an deiner Stelle keine so großen Gedanken machen, da bildet sich mit der Zeit eine neue Narbenplatte. Frag lieber mal deinen Arzt, was er im Rahmen der von dir ebenfalls aufgelisteten "Chondroplastik" gemacht hat.
Das klingt nach arthroskopischer Knorpelglättung, vielleicht auch Mikrofrakturierung; in jedem Fall muss man Knorpel, an dem was operiert wurde(und damit die Deckschicht verletzt) eine gewisse Zeit in Ruhe lassen, damit sich Faserknorpel neu bilden kann.
Das hängt aber stark davon ab, was genau und an welcher Stelle im Gelenk die "Chondroplastik" gemacht wurde.
Knorpelzellen heilen langsam (und auch nicht so, dass der Ersatzknorpel genauso stabil wie gesunder Knorpel ist) und zu frühe, zu starke Belastung nimmt Knorpelgewebe weitaus mehr übel, als das im lateralen Release gespaltene Band.
TriaMary
19.11.2013, 12:44
Hallo Mary,
meine Spreizfussbeschwerden lagen in brennenden Fussballen, die ich schon nach 2 1/2 Stunden Lauftraining hatte. Früher beim Marathon erst nach km 34. Wie schon gesagt ich habe den Laufstil umgestellt, Einlagen hatte ich auch, die taten aber eher weh, also habe ich sie weggelassen, und Laufschuhe gekauft mit niedriger Sprengung, also eher natural running Laufstil. Ich hatte bis zum Marathon durchgehend Muskelkater in den Waden, Oberschenkeln und Po. Während des Marathons hatte ich Keine Schmerzen im Knie und oh Wunder auch keine brennenden Fussballen dafür halt Schmerzen hinter der Kniescheibe.
Hallo!
Danke für deine Antwort! Okay das waren also nicht die Beschwerden die ich so habe (weiß nicht ob sie wirklich vom Spreizfuß kommen)!
Einlageb werde ich probieren weil die Laufschuhe, die ich so laufe sind eh eher flach gewählt! Hoffe dass durch die Einlagen besser wird!!
Lg
begessen
19.11.2013, 14:11
Das hängt aber stark davon ab, was genau und an welcher Stelle im Gelenk die "Chondroplastik" gemacht wurde.
Knorpelzellen heilen langsam (und auch nicht so, dass der Ersatzknorpel genauso stabil wie gesunder Knorpel ist) und zu frühe, zu starke Belastung nimmt Knorpelgewebe weitaus mehr übel, als das im lateralen Release gespaltene Band.[/QUOTE]
Hallo Hafu,
ich hatte eine femopatellare Dysplasie mit Lateralisation der Patella, Chondromalazie und Chondralläsion II.° lateralale Patellahälfte.
Gemacht wurde: Chondroplastik Patella: Aushärtung des Knorpels und wieder Glättung der Oberfläche.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.