PDA

Vollständige Version anzeigen : Hüftbeuger rebelliert


MeditationRunner
18.11.2013, 16:06
Tag miteinander,

hatte jemand von Euch mal mit Hüftbeugerbeschwerden beim Laufen zu kämpfen und hat das wieder in den Griff bekommen?

Ich hatte das letztes Jahr ziemlich stark. Dann konnte ich verletzungsbedingt kaum laufen und bin mittlerweile wieder bei 3-4x / Woche so 6km. Mittlerweile aber Mittelfußlauf, also eine andere Technik als letztes Jahr.

Trigger sind kaum vorhanden, behandele ich täglich. Stretchen tu ich den Beuger auch.

Ideen?

LG

titansvente
18.11.2013, 16:37
Wie machen sich diese Beschwerden den bemerkbar und woher weisst Du dass sie vom Hüftbeuger kommen?

MeditationRunner
18.11.2013, 16:42
Fühlt sich einfach total verspannt und wie verkürzt an und wird durchs Laufen schlimmer. Man bekommt einen Drang, den Beuger zu dehnen. Dadurch wird es jedoch nur unwesentlich besser.

Das es vom Hüftbeuger kommt? Hm, dort spüre ich halt die Verspannung.

Es ist nichts kein lebensbedrohlicher Schmerz oder so aber es verunsichert mich halt. Zumal ich das eben letztes Jahr auch schon hatte und dann kam mit zeitlicher Verzögerung die lang anhaltende ITBS Geschichte. Ich weiß nicht, ob da ein Zusammenhang besteht..

titansvente
18.11.2013, 16:47
wann hast Du das letzte Mal ne Laufbandanalyse machen lassen?

-MAtRiX-
18.11.2013, 17:09
Wo hast du denn genau die Probleme (Schmerzen?)?
Bist du die ganze Muskelgruppe durchgegangen, die du den Hüftbeuger zuordnest, denn der besteht aus verschiedenen einzelnen Muskelsträngen.

http://u.jimdo.com/www101/o/scef94e031820f8cf/img/ia92f93beb1cafa20/1353572419/std/image.jpg

Ich habe auch häufig Problemen mit einer verkürzten Hüftbeuger Muskulatur und dadurch einseitige Hüftschmerzen. Vor allem die Muskulatur von der Lendenwirbelsäule ist dort regelmäßig sehr unter Stress und die kann man gar nicht ohne weiteres ertasten wg. des Dickdarms.

Neben dem Dehnen der Hüftbeuger ist vor allem die Stärkung der Gegenspieler wichtig (Gluteus & Co).

krito
18.11.2013, 18:26
Könnte es vielleicht der M. Tensor fasciae latae sein?

http://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_tensor_fasciae_latae

Dieser hat auch einen direkten Einfluss auf den Tractus iliotibialis (IT-Band), wo du ja schon Beschwerden hattest.
Hauptsächlich sollte da versucht werden die Gesäßmuskulatur zu dehnen und natürlich auch die Hüfte.
Regelmäßig kühlen und wärmen wird auch nicht schaden.

MeditationRunner
18.11.2013, 22:41
Jo, der könnte hinhauen.
Mich verwirrt das halt weil ich seit der Auszeit so unglaublich viel für die Hüftstabilität / Gluteus Muskulatur mach dass es eig nicht mehr an irgendwelchen muskulären Dysbalancen / Schwächen liegen dürfte.

edit. Eine Laufanalyse hab ich das letzte mal im Rahmen der ITBS Thematik machen lassen. Damals wurde eben festgestellt, dass die Hüfte wegknickt wg. schwachen Glutes bzw. muskulären Dysbalancen bei den Abduktoren. Aber da bin ich ja dran. Konkret: Das war im April diesen Jahres.

su.pa
19.11.2013, 12:01
Hatte das vor einem halben Jahr auch, bei mir in Verbindung mit einem Rad-Sturz über ein Jahr vorher, bei dem ich rechts auf die Hüfte gefallen bin.

Geholfen hat mir:

-Dehnen der Oberschenkelvorderseite und des Hüftbeugers
-Kräftigung der hinteren Oberschenkel-Muskulatur, da die Vorderseite durch das viele Radfahren zu stark ausgeprägt ist
-wenn´s akut ist, lege ich mich auf den Rücken und mir muss Jemand mit den Fingern oben am Hüftknochen fest reindrücken, das schmerzt zu Beginn sakrisch, bringt aber schnelle Linderung
- außerdem versuche ich mich langsam auf Vorfußlaufen umzustellen, Mittelfuß klappt schon und achte bewußt darauf, nicht zu sitzend zu laufen. Rückwärtslaufen soll auch ganz gut sein :Lachen2:

Dieda
19.11.2013, 21:50
Ich hatte die Beschwerden 2012 beginnend auf dem Rad. Eine Ostheopatin stellte eine Bänderverhärtung fest. Hab mir in der Physio den Hüftbeuger in Zusammenhang mir dem Lendendarmbeinmuskel (heißt der so?) aufdehnen lassen.
Zur Unterstützung habe ich Schüsslersalz eingenommen (morgends Nr 1, mittag und abends Nr. 11, jeweils 5 Stück) - das wirkt wie ein Weichmacher ;)
Hatte noch einen Rückfall beim Laufen nach paar Monaten - gleiche Strategie hat wieder geholfen.

:Huhu:

MeditationRunner
01.12.2013, 20:08
Nach dem heutigen Laufen ist's wieder fies.
Zugegeben: Ich habs davor schon etwas gespürt (vielleicht verkatert von den gestrigen Ausfallschritt-Kniebeugen?).
Weder Triggerpunktbehandlung noch Dehnen bringt die gewünschte Linderung, doof.
Der Schmerz ist ziemlich genau hier (bei dem x):

http://www.triggerpoints.net/triggerpoints/Rect_Femoris.jpg

MeditationRunner
11.12.2013, 09:10
Das ist irgendwie lustig. Seit besagtem Lauf ist es der Schmerz ziemlich prominent vorhanden. Zwar nicht so schlimm, wie am ersten Tag (da habe ich es auch beim Treppen steigen gespürt) aber doch so, dass ich nach dem Training nur leichten Druck auf die o.g. Stelle ausüben muss um eine Gegenreaktion zu bemerken.

Laufen war ich seitdem trotzdem wieder. Im Großen und Ganzen wird es tendenziell eher besser, trotzdem ist es seltsam. Ich behandele die Stelle viel mit dem Lacrosse Ball (vor/nach dem Training, habe mittlerweile schon blaue Flecken) und stretche den Hüftbeuger (nach dem Training).

Ursache ist mir immernoch unklar. Beinbeuger trainiere ich eig ziemlich viel, stretchen tu ich auch, Vorfußlauf mach ich auch. Vielleicht zu starke Umfangssteigerung? Bisher bin ich stets so um die 6km gelaufen (durch die Umstellung), so präsent ist der Hüftbeuger erst seitdem ich mal 10km gelaufen bin...

su.pa
11.12.2013, 13:26
Sitzt Du tagsüber recht viel in der Arbeit? Das ist für´n Hüftbeuger auch ganz schlecht.

MeditationRunner
11.12.2013, 18:46
Hält sich eher in Grenzen zur Zeit, bin Student und bewege mich da mehr als während eines Praktikums oÄ.

Das mein Hüftbeuger chronisch verkürzt wäre wie bei vielen Bürojobbern glaube ich auch nicht, da ich schon sehr lange an meiner Mobilität arbeite und da immer solche "üblichen Verdächtigen" abklappere.

Eine Hypothese wäre, dass es irgendwie mit meinem Laufstil zusammenhängt. Wie genau? Weiß ich nicht. Vielleicht benutze ich meinen Hüftbeuger anstatt den Beinbeuger um die Beine anzuheben? Fallen jemanden Tricks oder Übungen (Lauf ABC) ein um das "abzustellen"? Ist das überhaupt plausibel?

MeditationRunner
02.01.2014, 09:25
Schon sehr strange, das Problem ist immernoch vorhanden und tritt va auf wenn ich (verhältnismäßig) lange im GA1 rumtrotte. Bei Intervallen oder kurzen Distanzen kein Problem. Indikator für zu schnelle Steigerung der Umfänge?

captain hook
02.01.2014, 11:17
Bearbeiten mit der Blackroll hilft ganz gut finde ich.

Hatte auch schonmal damit zu tun, als ich in einer M-Vorbereitung viele langsame Grundlagen KM gelaufen bin. Ging allerdings mit Reduzierung der Umfänge wieder weg.

PattiRamone
02.01.2014, 11:34
Das hab ich auch :(
Nicht wirklich schmerzhaft, aber unangenehm.

Bin damit 2 Marathon gelaufen. Dann hab ich eine Laufpause gemacht und mehr Rad und Schwimmen trainiert und der "Schmerz" ging weg.
Dann war ich 10km laufen und bei Kilometer 5 ging's wieder los.

Werd die Tage mal zum Arzt.

MeditationRunner
08.02.2014, 18:45
Da man ja sonst immer nur Negativberichte liest wollte ich mal berichten, wie es mir weiter ergangen ist:

Gut.

Mittlerweile habe ich keinerlei Beschwerden mehr. Ich führe die kurzfristige Problematik auf die Umfangssteigerung zurück.

BenB
23.02.2014, 15:02
Moin moin,
ich habe seit letztem Oktober einen recht ähnlichen Schmerz. Mein Chirurg und Orthopäde spricht von einem Piriformis-Syndrom (http://de.wikipedia.org/wiki/Piriformis-Syndrom).
So richtig sicher bin ich mit der Diagnose nicht, aber die empfohlene Laufbandanalyse und ein damit verbundener neuer Schuh sollen wohl auch Abhilfe schaffen. (Letzte Analyse war 12 Jahre her und seit dem lief ich immer den selben Neutral-Schuh, jetzt wurde eine leichte Pronation festgestellt!).
Nun habe ich vergangenes Jahr mit dem Triathlon begonnen und das Training intensiviert. Der Schmerz trat allerdings erst auf, als ich post-wettkampf- und berufsbedingt das Training wieder reduziert habe. Ganz plötzlich beim Spazierengehen.
Ich bekomme seit dem zwei mal die Woche Physio (anfangs kombiniert mit Kälte, mittlerweile mit Wärme) und es wird besser. Über den Winter tat mir die Hüfte schon beim Fußweg zur Arbeit (1,5km) ordentlich weh und an Laufen war schon gar nicht zu denken. Mittlerweile merke ich beim Laufen, das da noch etwas im Argen ist (so wie eine Muskelverhärtung) aber die Schmerzen sind zum Glück weg.

Hat sonst noch wer einen Spitzentip, wie ich das Langfristig in den Griff bekomme?

Gruß Ben

captain_hoppel
22.04.2016, 08:05
Guten Morgen zusammen,

ich möchte diesen Thread mal wieder hochholen.
Ich neige auch dazu, mit meinem Hüftbeuger auf der rechten Seite Probleme zu haben. Ich bin Bürohengst, insofern eben "typisch" verkürzt.

Was habt ihr denn noch für Ideen, wie man den Hüftbeuger weich bekommt?
Das mit der Blackroll klappt irgendwie nicht bei mir. Da drückt es so ziemlich alles Andere zusammen, wenn ihr versteht was ich meine ;-)

Verständnisfrage: ich muss einen Muskel doch erst weich bekommen, damit ich ihn ausgiebig dehnen kann? Oder wird ein Muskel auch durch Dehnen weich?

HollyX
22.04.2016, 09:04
Hi,

ich hab damit auch permanente Probleme. Meine Ansätze:
a) Dehnen (Schienbein hochkant an die Rückseite der Couch, Oberkörper aufrichten, Quads dehnen, nach vorne lehnen, Psoas dehnen)
b) Glut kräftigen
c) mit dem blackroll-BALL massieren und dazu deutlich und auch in den Aua-Bereich
d) In regelmäßigen Abständen zum Physio, auch wenn ich das selbst bezahlen muss

Gruß
Holger