Vollständige Version anzeigen : Winterlaufjacke
alpenfex
20.11.2013, 15:13
Hi,
so, nachdem ich nun etwas mehr an der Laufform schrauben will, muss ich mich natürlich erstmal für den Winter wappnen. Daher meine Frage in Sachen "Laufjacke".
Was habt Ihr im Einsatz?
Was könnt Ihr empfehlen?
Welches Material ist sinnvoll?
Worauf ist zu achten?
Ich habe schon ein wenig recherchiert und "Hybrid-Jacken", Gore Mythos, Softshell etc. angeschaut. Es soll eine Jacke sein, die recht dicht ist und unter die ich nicht noch x Schichten anziehen muss. Einsatzwetter ist zw. -5°C bis +8°C bei feuchtem und trockenen Winterwetter. Ich bin eher eine Frostbeule. Wenn man sie noch für weitere Sportarten nutzen könnte, wäre fein.
Danke vorab und Gruss
Alpenfex
Wenn es richtig knackig kalt ist (<0°C) trage ich eine Gore Soft Shell Radjacke auch zum Laufen obendrüber.
Ansonsten das Zwiebelprinzip, über das sowieso nichts geht. D.h. Funktionsunterziehshirt, Langarm-Laufshirt plus West oder dünne (Regen-)jacke.
Matthias75
20.11.2013, 16:01
Wenn's richtig kalt ist, hab' ich eine Mavic Espoir Thermojacke. Ist mit ca. 100€ nicht zu teuer. Arme sind auch lang genug zum radeln. Bündchen und Kragen sind auch dicht genug.
Matthias
Ich benutze seit Jahren zunehmend meine Radklamotten auch zum laufen, weil die Sachen im allgemeinen körpernäher geschnitten und damit angenehmer zu tragen sind.
Im Gegensatz zu Dir nehme ich jedoch möglichst viele Schichten, weil dies zusätzlich Wärme schafft (mehr Luftschichten, die vom Körper erwärmt werden) und normalerweise auch mehrere Reisverschlüsse übereinander, um darüber die Wärme besser regulieren zu können. Der oberste bleibt normalerweise zu, damit die kalte Luft abgehalten wird, aber darunter kann schon mal einer runtergezogen werden, wenn es etwas wärmer ist.
Marke ist eher unwichtig, beim Material ist m.E. fast nur die oberste Schicht von Belang, die sollte einigermaßen winddicht sein. Dafür tut es aber im Notfall auch eine dünne Regenjacke als Abschluss.
Kullerbein
20.11.2013, 19:03
Ich benutze seit Jahren zunehmend meine Radklamotten auch zum laufen, weil die Sachen im allgemeinen körpernäher geschnitten und damit angenehmer zu tragen sind.
Hallo,
ich habe die Erfahlung gemacht, dass der Schnitt der Radklamotten so gar nicht zum Laufen passt. (Gore Bike Ware) Sie sind zwar eng, aber da für "gebückte" Haltung geschnitten ich finde ich sie zum Laufen unbeguem.
Ich habe eine Goretex Laufjacke, die ist ok, warm genug und eng geschnitten, trage allerdings auch zwiebelig darunter.
Grüße
snailfish
20.11.2013, 19:32
Ich habe schon ein wenig recherchiert und "Hybrid-Jacken", Gore Mythos, Softshell etc. angeschaut. Es soll eine Jacke sein, die recht dicht ist und unter die ich nicht noch x Schichten anziehen muss. Einsatzwetter ist zw. -5°C bis +8°C bei feuchtem und trockenen Winterwetter. Ich bin eher eine Frostbeule. Wenn man sie noch für weitere Sportarten nutzen könnte, wäre fein.
Also für mich persönlich wäre die Spanne -5°C bis +8°C mit einem Produkt nicht abzudecken.
Ich benutze von +8°C bis +2°C die Skinfit Vento Jacke (hauchdünn aber gut) mit adidas techfit shirt drunter.
Von +2°C bis -15°C nehme ich Jacke und Hose Skinfit aero.plus, ebenfalls mit adidas techfit drunter (selten auch doppelt)
Letztere eignet sich auch gut fürs Skating. Ich bediene mich gerne in der Skinfit Produktpalette. Das gibts je nach persönlichem Bedarf und Geschmack meist gleich mehrere passende Produkte für jeden Einsatzzweck.
Allerdings muss ich anmerken, dass ich eher keine 'Frostbeule' bin :)
SG
snailfish
ich benutze von 0 bis +5 Langschirt (irgendwelche)+ Vento Skinfit Jacke , Hose Aero Skinfit ,bei Temperaturen unter 0 eine unglaubliche warme Winterjacke für Radfahren, die ist von Verein und war garn nicht teurer , ich glaube die Marke ist German Races und die Aero Hose plus eine kurze Hose drüber.
ich bin ein jämmerlicher Frostbeule :(
Oscar0508
20.11.2013, 20:44
Beim Köln Mara hab ich mir mal vor Jahren eine Winterjacke von RONO gekauft. Nix Wildes, ich finde die aber klasse. Besonders, dass ich den Reißverschluss oben und unten öffnen kann ist etwas, was ich nicht missen möchte. Oben am Hals schön zumachen und unten etwas Luft an die Plautze. Klasse.
Also ich benutze bei 0-+5°C Grad, ein Langarmshirt (ganz egal von wem, die meisten sind von Hofer und Eduscho) und darunter oder darüber (bei Unterwäsche Langarmshirts) ein Kurzarmshirt.
Als Hose eine 3/4 Hose oder 3/4 Unterwäsche und darüber eine kurze Hose.
Bei -10-0°C eine Laufjacke (von Eduscho oder Hofer) und darunter ein T-Shirt, dazu eine gute lange Laufhose.
-20 - -10°C dann gibt es unter der Jacke noch ein Langarmshirt und unter der Hose noch eine enge Lauftight.
Teure Laufhosen oder Jacken hatte ich noch nie, glaube auch die sind nicht nötig da man selber genügend Wärme produziert.
Laufe mit den billigen Sachen auch bei jedem Wind und Wetter.
Bei Radsachen bin ich mit den billigen Produkten aber nicht so zufrieden. (Hat halt nichts mit dem Thema zu tun!)
Ganz wichtig ist bei mir die Haube und dünne Handschuhe, wenn Kopf und Finger warm sind wird er Rest fast nicht kalt!
sybenwurz
20.11.2013, 22:15
Wenn es richtig knackig kalt ist (<0°C) ...
:Lachanfall:
Softshelljoppe und was der Temperatur nach halt noch drunter muss: Shirt, Langarmkittel, Weste, ...
Wenns den ersten Kilometer frisch iss, passts...:Cheese:
alpenfex
21.11.2013, 08:19
:Lachanfall:
Softshelljoppe und was der Temperatur nach halt noch drunter muss: Shirt, Langarmkittel, Weste, ...
Wenns den ersten Kilometer frisch iss, passts...:Cheese:
Moinsen,
danke für die vielen Rückmeldungen - in Sachen Zwiebel seid ihr Euch ja fast einig. Wie gesagt, für ein Läufchen von max. 90 Minuten brauche ich keine Zwiebel, eher eine vernünftige Jacke, welche nach aussen und innen atmet bzw. gegen Wind und Wetter schützt und super sitzt. Meine Radjacke geht dafür gar nicht, da eben auf Radposition ausgelegt und dafür auch top. Ich werde jetzt erstmal alle meine Bergklamotten testen, da hat es auch eine Softshell mit Windstopper, welche aber eher dünn ist.
Danke & Gruss
Duafüxin
21.11.2013, 08:26
Unsere alte Vereinsjacke ist eine Concurve mit Windstopper, die auch leichten Regen abhält.
Unsere neue Jacke sitzt besser (enger), aber die ist noch in der Mache. Marke weiss ich auch grad nicht.
felix__w
21.11.2013, 09:30
Wenn es richtig knackig kalt ist (<0°C) trage ich eine Gore Soft Shell Radjacke auch zum Laufen obendrüber.
Ansonsten das Zwiebelprinzip, über das sowieso nichts geht. D.h. Funktionsunterziehshirt, Langarm-Laufshirt plus West oder dünne (Regen-)jacke.Du hast schnell kalt.
ich trage eine Langarmlaufshirt und darüber eine dünne leicht wasserabweisende Laufjacke.
Unter -5C habe ich teilweise noch etwas unter dem Langarmshirt an.
Für mich ist es aber wichtig dass es sehr amtungsaktiv ist und nicht zu warm. Die ersten 5 Minuten muss ich zu kühl haben um nachher nicht zu stark zu schwitzen.
Also für mich persönlich wäre die Spanne -5°C bis +8°C mit einem Produkt nicht abzudecken.Ja, bei +8C trage ich meist keine Jacke sondern nur eine Weste.
Felix
Mahlzeit, bei mir gibt's auch Zwiebelprinzip. Als unterste Schicht obenrum, nehm ich auch ganz gern die Kombi Funktionsshirt & Armlinge. Drüber bis knapp unter 0 dann meisst nur ein langes Radtrikot. Getestet bis ~-10 kommt dazu/oder statt Radtrikot noch diese Ziener-Jacke Modell Coon (http://ziener.com/de/sommer/bikewear/item/94-coon), vor ein paar Jahren in 'nem Outlet für ~30€ erstanden (im normalen Verkauf wohl auch nicht viel teurer). Am Hals dann irgendwas zwischen nix, Tchibotuch, Schal bis hin zu Had-Fleece (http://www.had-land.de/HAD-Fleece---8.html). Am Kopf dann noch so 'ne dünne enganliegende Helmunterziehmütze (eine von Lidl eine von Vaude... merk wärmetschnisch keinen Unterschied).
Beim Kauf der Jacke hab ich jetzt nicht speziell nach diesem Modell gesucht, sondern wollte halt auch 'ne dünne leichte, etwas wind- und feuchtigkeitsabweisende Jacke und bin da zufällig fündig geworden. Nehme mal an andere in der Preisklasse sind auch nicht viel besser/schlechter. Mir persönlich wäre alles ab Softshell zu dick, dann lieber noch irgendne dünne Schicht zusätzlich.
Matthias75
21.11.2013, 10:00
in Sachen Zwiebel seid ihr Euch ja fast einig.
Prinzipiell ja. Zwiebelprinzip macht aber IMHO nur wirklich Sinn, wenn ich unterwegs was ausziehen will. Mach ich aber selten. Muss dann die ausgezogenen Sachen ja auch irgendwie wieder nach Hause bringen. Ich versuche aber mich gleich so anzuziehen, dass es für den ganzen Lauf passt, also es am Anfang etwas frisch ist, aber passt, sobald ich mich warmgelaufen hab'. Ich find's einfach nervig, mehrere Lagen übereinander ziehen zu müssen. Einfach T-Shirt/Langarmshirt an und Jacke drüberwerfen, fertig. Außerdem muss ich dann nur zwei Oberteile im Schrank suchen und nicht mehrere....
Klappt eigentlich ganz gut, bis auf morgendliche lange Läufe, die im Nebel starten und in der prallen Sonne enden....
Meine Radjacke geht dafür gar nicht, da eben auf Radposition ausgelegt und dafür auch top.
Die von mir genannte Mavic-Jacke ist für mich ein guter Kompromiss. Eng genug für's Radeln und Laufen, hinten etwas länger, aber vorne nicht zu kurz zum Laufen, Arme passen auch gut.
Matthias
Moinsen,
danke für die vielen Rückmeldungen - in Sachen Zwiebel seid ihr Euch ja fast einig. Wie gesagt, für ein Läufchen von max. 90 Minuten brauche ich keine Zwiebel, eher eine vernünftige Jacke,
D.h. du bist dann unter der Jacke nackt?
Oder hast das Zwiebelprinzip nicht verstanden.
MfG
Matthias
deepblue120
21.11.2013, 10:13
Bei +8 Grad trage ich je nach Witterung nen langes Funktionsunterhemd von Decathlon (die sind echt spitze und günstig) und dazu nen Langarmoberteil bzw. eine sehr leichte Regenjacke. Wenn es kälter wird < +4 Grad gibt´s dann ne angerauhtes Oberteil dazu. Und für wirklich kalt (Minusgrade) gibt´s dann meine Winterradjacke.
Duafüxin
21.11.2013, 10:36
Bei +8 Grad trage ich je nach Witterung nen langes Funktionsunterhemd von Decathlon (die sind echt spitze und günstig) und dazu nen Langarmoberteil bzw. eine sehr leichte Regenjacke. Wenn es kälter wird < +4 Grad gibt´s dann ne angerauhtes Oberteil dazu. Und für wirklich kalt (Minusgrade) gibt´s dann meine Winterradjacke.
Da hab ich auch einige von. Neulich hab ich mir son atmungsaktives Skiunterhemd (auch Decathlon, sehen auch so ähnlich aus wie die Lauf- Funktionsshirts) gekauft und war gestern bei um die Null Grad laufen. Spitze das Teil. So als Viel- und Schnellschwitzerin ist das bei Kälte echt ein Problem mit dem Anziehen bzw Nichtanziehen.
Ausschließlich nur eine Weste zum Laufen.
Auch bei Regen und auch bei -10°C.
Drunter ein dünnes kurzes Unterhemd und ein Langarmtrikot.
Wenn es richig kalt ist noch ein 2. dann langes Unterhemd.
Jacken taugen mir nicht, irgendwann steht im Ärmel literweise Wasser.
Reifenplatzer
21.11.2013, 10:55
Bei +8 Grad trage ich je nach Witterung nen langes Funktionsunterhemd von Decathlon (die sind echt spitze und günstig) und dazu nen Langarmoberteil bzw. eine sehr leichte Regenjacke. Wenn es kälter wird < +4 Grad gibt´s dann ne angerauhtes Oberteil dazu. Und für wirklich kalt (Minusgrade) gibt´s dann meine Winterradjacke.
bei kühlen windigen Temp. trage ich eine Laufweste oder -Jacke (http://www.decathlon.de/laufjacke-essential-herren-id_8216948.html) von Decathlon. Preis liegt hier bei 15 Euro.
durch so eine Jacke bleitb der kalte wind draußen, was für mich das wichtigste ist und ein wenig Wasser waeißt sie auch ab.
Dafür ist die Jacke super leicht.
Die persönliche Wohlfühltemp. wird dann durch Unterhemd, Finishershirts, Laufshirt usw. bestimmt.
Bei Extremer Kälte (-10 Grad un Kälter) gibt es das cold gear von unter armour.
aber auch hier gibt es bei Decathlon günstige Alternativen.
alpenfex
21.11.2013, 10:59
Ausschließlich nur eine Weste zum Laufen.
Auch bei Regen und auch bei -10°C.
Drunter ein dünnes kurzes Unterhemd und ein Langarmtrikot.
Wenn es richig kalt ist noch ein 2. dann langes Unterhemd.
Jacken taugen mir nicht, irgendwann steht im Ärmel literweise Wasser.
Du bist ja ein harter Knochen :dresche
Was haltet Ihr denn von so "Hybrid-Jäckchen" wie sowas hier:
http://www.asics.de/running/Produkte/winter-hybrid-jacket-men/
oder
http://www.sportmarken-portal.de/RONO_Herren_Hybrid_Primaloft_Jacket_schwarz.html
Duafüxin
21.11.2013, 11:25
Du bist ja ein harter Knochen :dresche
Was haltet Ihr denn von so "Hybrid-Jäckchen" wie sowas hier:
http://www.asics.de/running/Produkte/winter-hybrid-jacket-men/
oder
http://www.sportmarken-portal.de/RONO_Herren_Hybrid_Primaloft_Jacket_schwarz.html
Diese glänzenden, gesteppten Jacken sehen irgendwie nuttig aus (ich weiss ist grad voll modern).
Sonst sind die viel zu warm, jedenfalls für mich. Und ich bin nen Frostköttel ...
Bei +8 Grad trage ich je nach Witterung nen langes Funktionsunterhemd von Decathlon (die sind echt spitze und günstig) und dazu nen Langarmoberteil bzw. eine sehr leichte Regenjacke. Wenn es kälter wird < +4 Grad gibt´s dann ne angerauhtes Oberteil dazu. Und für wirklich kalt (Minusgrade) gibt´s dann meine Winterradjacke.
Trage ich fast nur noch. Bei den derzeitigen Temperaturen ein billiges Shirt, (http://www.decathlon.de/t-shirt-deefuz-essential-id_8199790.html) darüber ein Langarm-Shirt (http://www.decathlon.de/langarmshirt-kiprun-herren-id_8280373.html)und dann eine dünne Jacke oder ein dickeres Shirt (http://www.decathlon.de/laufshirt-evolutiv-by-night-hr-id_8280377.html)je nachdem was gerade NICHT in der Wäsche ist. Eine richtige Winterlaufjahre brauche ich nicht, ich hatte es mit meinem Prinzip auch noch nie zu kalt.
Damit es am Rücken nicht so zieht, ziehe ich meist noch eine billige Schalmütze an, die allerdings auf den Hals runtergeschoben.
Es soll eine Jacke sein, die recht dicht ist und unter die ich nicht noch x Schichten anziehen muss. Einsatzwetter ist zw. -5°C bis +8°C bei feuchtem und trockenen Winterwetter.
Bei dem großen Temperaturbereich empfehle ich dir vor allem zwei Jacken, eine etwas dicker (vielleicht eine Softshell) und eine ganz leichte, nur leicht gefütterte. Damit bist du einfach flexibler. Die teuren Stoffe/Membranen braucht man beim Laufen eigentlich nicht, anders als beim Radfahren - das liegt vermutlich am fehlenden Windchill.
Ich kombiniere die zwei o.g. Jacken mit drei unterschiedlich warmen Unterhemden, zwei unterschiedlich dicken Oberteilen und je zweierlei Mütze und Handschuhe, um mich von -5 bis 8 Grad wohl zu fühlen. Mein Motto ist also "viel hilft viel", und dann lieber nicht das teure Gore-Zeug. Wie gesagt, Radfahren ist eine andere Geschichte.
Hi,
ich habe vor ein paar Jahren richtig Geld in die Hand genommen für eine Mythos von Gore. Die Jacke ist super, hat noch eine Verlängerung des Futters mit Daumenschlaufen (der Fachbegriff fällt mir nicht ein) und andere nette Sachen. Mit der orangenen Farbe werde ich zudem im Winter immer gut gesehen. normalerweise reicht ein langärmliges Unterhemd / Oberteil dadrunter aus. Wenns kälter wird kommt halt noch was wärmeres dazwischen.
Grundsätzlich vertrete ich die Ansicht, dass es bei Jacken ruhig teurer werden kann, da ich die auch zig Jahre trage. Normale Oberteile werden schon mal nach einer Saison ausgetauscht.
Genauso ist es mit der auch schon erwähnten Concurve. Die ist bei leichtem Wetter sehr gut und kann mit der Zwiebel auch warm gemacht werden (ist halt jetzt eher 80s Stil, nur ohne Schulterpolster *g*). Die Trage ich bei Regen oder im Übergang.
asphaltrunner
24.11.2013, 11:47
Habe mir auch vor 3 Jahren eine Gore x-running AS jacke geleistet. War mit 220 Euro zwar alles andere als ein Schnäppchen, dafür laufe ich sie heute noch, die Jacke ist immer noch komplett wasserdicht und qualitativ einfach der absolute Wahnsinn. Im Winter bis -5 Grad laufe ich sie nur mit einem normalen langärmligen Lauftop drunter und das passt wunderbar. Auch bei Regen und etwas wärmeren Temperaturen (T-shirt und Jacke drüber) temperiert sie sehr gut und du bist kaum nassgeschwitzt darunter. Die externe Kaputze die sich im inneren der Jacke befindet und bei Bedarf aufgesetzt werden kann finde ich auch echt super. Alles in Allem hat die Investiton mer als gelohnt :Huhu:
Markus82
02.01.2014, 09:58
Ich habe seit 2 Jahren diese atmungsaktive Softshell Jacke von A-Code (http://www.genxtreme.de/outdoor-jacken/) und bin mehr als zufrieden.
Der Preis ist mit 50€ absolut günstig, die Jacke ist atmungsaktiv, wasserabweisend und winddicht und die Ärmel sind angenehm lang.
Sobald Minusgrade sind, trage ich unter der Jacke noch ein dünnes Laufshirt und das reicht in der Regel auch. Wenn es draußen richtig kalt und ungemütlich ist, dann ziehe ich noch eine Weste drüber.
Kann ich absolut empfehlen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.