Vollständige Version anzeigen : Kettenschloss oder Kettennietstift?
halsnase
21.11.2013, 21:10
Hi,
mein neues Projekt steht an, Zusammenbau des Crossers. Nun ist mir ein Basic nicht ganz klar, wann verwende ich das Kettenschloss, wann einen Nietstift?
Beim ZF und RR habe ich jeweils einen Nietstift verarbeitet und sehr gute Erfahrung ( hat halt immer gehalten ) gemacht. Aber beim Crosser glaube ich, dass auch die Kette eine höhere Leidensfähigkeit mitbringen muss und habe erstmals ein Kettenschloss mitbestellt.
Vielleicht könnt Ihr aufklären, ob es eine scharfe Trennung der beiden Teile bzw. Anwendungsfälle gibt oder ob es einfach egal ist.
Danke!
Ich glaube, dass RR-Ketten genauso viel aushalten müssen wie MTB- oder Crosser-Ketten. Auf eine Kette wirken ja abgesehen von Schaltfehlern mit z.B. starkem Schräglauf nur Antriebskräfte, im Extremfall Wiegetritt beim Losfahren aus dem Stand oder beim finalen Zielsprint. Wenn man auf dem Crosser sitzt kann man ja nicht plötzlich mehr Watt treten.
Die 10fach-Kettenschlösser von SRAM sind m.W.n. wie Shimano-Nietstifte nur für Einmalverwendung gedacht und lassen sich nicht mehr öffnen.
Der Vorteil des Kettenschlosse liegt also nur darin, dass man die Kette ohne Werkzeug montieren kann (unter der Annahme, dass die Kette bereits die korrekte Länge hat, was ja bei einer neuen Kette nie der Fall ist)
sybenwurz
21.11.2013, 21:25
Ich nehm Kettenschlösser nur, um gerissene oder geöffnete (umse auf n anderes Rad zu machen zB.) Ketten wiederzuverschliessen oder zu reparieren.
Ansonsten stets den vom Hersteller mitgelieferten Verschluss.
Als Ausnahme könnte ich mir im privaten Bereich Campa-Ketten vorstellen, für die nicht jeder wegen einmal in zwo Jahren n Nietwerkzeug für dreistellig zuhause liegen haben will.
halsnase
21.11.2013, 21:40
Ich glaube, dass RR-Ketten genauso viel aushalten müssen wie MTB- oder Crosser-Ketten. Auf eine Kette wirken ja abgesehen von Schaltfehlern mit z.B. starkem Schräglauf nur Antriebskräfte, im Extremfall Wiegetritt beim Losfahren aus dem Stand oder beim finalen Zielsprint. Wenn man auf dem Crosser sitzt kann man ja nicht plötzlich mehr Watt treten.
Die 10fach-Kettenschlösser von SRAM sind m.W.n. wie Shimano-Nietstifte nur für Einmalverwendung gedacht und lassen sich nicht mehr öffnen.
Der Vorteil des Kettenschlosse liegt also nur darin, dass man die Kette ohne Werkzeug montieren kann (unter der Annahme, dass die Kette bereits die korrekte Länge hat, was ja bei einer neuen Kette nie der Fall ist)
Hmh, leuchtet ein. Zumindest die Einflüsse aus einer verdreckten Kette (höherer Widerstand) in Kombo mit starker Steigung ( Druck auf der Kette )und ggf. einem unsauberen Schaltvorgang dachte ich könnten die Kette stärker als im "sauberen" Straßen-Setup beanspruchen.
Ich hab mir einen KMC-Schloss besorgt, ich dachte, damit könnte ich ggf. mal die Kette öffnen... hab bisher die Shimano Ultegra-Standardausstattung, bilde mir aber ein, auf einem italienischen Rahmen vielleicht mal Campa auszuprobieren. Wenn nicht auf dem, wo sonst. Ob Campa und Crosser sich vertragen ist eine andere Frage.
Ich nehm Kettenschlösser nur, um gerissene oder geöffnete (umse auf n anderes Rad zu machen zB.) Ketten wiederzuverschliessen oder zu reparieren.
Ansonsten stets den vom Hersteller mitgelieferten Verschluss.
Als Ausnahme könnte ich mir im privaten Bereich Campa-Ketten vorstellen, für die nicht jeder wegen einmal in zwo Jahren n Nietwerkzeug für dreistellig zuhause liegen haben will.
Und das Argument hält mich schon wieder ab, Campa zu montieren...:(
sybenwurz
21.11.2013, 21:46
Ob Campa und Crosser sich vertragen ist eine andere Frage.(
Ohne weiteres.
Keine Ahnung, wieviele Crosser ich damit schon aufgebaut hab.
Mit und ohne CX-Bauteile (die gibts noch nedd solang, wie ich schon Crosser mit Campa baue...:Cheese: ) aus ihrem Programm.
Und das Argument hält mich schon wieder ab, Campa zu montieren...:
Locker bleiben, in ner Werkstatt, die das Ding hat, vernieten lassen.
Muss ja nimmer runter.
Wennst jedesmal nen Fünfer in die Kaffeekasse wirfst, kannste 25Ketten vernieten lassen. Das reicht easy für die nächsten 75000km...:Lachen2:
(Ja, ich weiss, dasses Leute geben soll, die die Kette zum Reinigen abmachen wollen.
Wassn Quatsch...!)
Thorsten
21.11.2013, 21:54
Ich verwende stets die Kettenschlösser von SRAM. Die 10fachen sind zwar leider nicht mehr wiederverwendbar, aber mir gefällt die einfache Montage. Kettenrisse hatte ich bislang zumindest nicht am Kettenschloss. Dass das Kettenschloss einen Kettenriss an anderer Stelle begünstigt hat, bezweifel ich mal ;). Bei 9fachen oder auch den naben-/un-geschalteten Rädern lässt sich die Kette zum Reinigen auch mal schnell abnehmen.
Ich verwende stets Kettenschlösser von KMC für Shimano 9- und 10 - fach - Antriebe. Sie sind preiswert und sehr einfach zu montieren. SRAM Kettenschlösser sind was die Montage angeht m. E. anspruchsvoller.
Shangri-La
21.11.2013, 22:30
Ich verwende stets die Kettenschlösser von SRAM. Die 10fachen sind zwar leider nicht mehr wiederverwendbar, aber mir gefällt die einfache Montage. Kettenrisse hatte ich bislang zumindest nicht am Kettenschloss. Dass das Kettenschloss einen Kettenriss an anderer Stelle begünstigt hat, bezweifel ich mal ;). Bei 9fachen oder auch den naben-/un-geschalteten Rädern lässt sich die Kette zum Reinigen auch mal schnell abnehmen.
Oooch, ich hab die SRAM 10fach auch schon geöffnet und wiederverwendet, aber ich trete ja auch kaum Watt.... :Lachen2:
Thorsten
21.11.2013, 22:38
Noch einfacher als SRAM zu montieren? Muss man die nur auf den Fußboden fallen lassen?
WARUM die 10fachen nicht wiederverwendbar sind, habe ich auch noch nicht rausgefunden. Aussehen und Funktionsprinzip sind durchaus gleich.
Also ich verwende das Connex-Kettenschloss (10-fach) in Verbindung mit Campa-Ketten. Nach 5000-6000km wechsel ich mal die Kette und das Schloß prophylaktisch. Systemgewicht liegt bei über 100kg, müssen also schon was aushalten.
Hallo,
ich verwende seit vielen Jahren am Renner und jetzt auch am Crosser Ultegra Ketten 10fach und KMC Kettenschlösser.
Zu dem Verschleiß der Kette kann ich sagen auf dem Renner hält so eine Kette bei mir locker 6000 km auf dem Crosser maximal 2000 km.
Matthias75
22.11.2013, 12:36
Zu 10-fach kann ich nichst sagen, bin direkt von 9-fach auf 11-fach gewechselt. Verwende aber bei beiden Systemen Kettenschlösser und hatte noch nie Probleme. Außer, dass man für die KMC-11-fach-Schlösser schon deutlich mehr Kraft aufwenden muss als für die 9-fach-Schlösser. Die gehen ja fast von selbst zu.
Bei 11-fach übrigens aus dem Grund, den Wurzi genannt hat. Warum einen Kettennieter kaufen, den ich maximal einmal pro Jahr brauche? Für den Preis kann ich mir Kettenschlösser für die nächsten 15 Jahre in den Keller legen. Und ob der Nieter dann in 2-3 Jahren auch für die neuen 12-fach-Ketten taugt...?;)
Matthias
halsnase
22.11.2013, 13:28
Danke für Eure Antworten, das gibt mir einen hervorragenden Überblick.
Gerade habe ich bei einem der größeren Versender angerufen, der Herr sagte mir, mit DA-Ketten AUF GAR KEINEN FALL Kettenschlösser benutzen. Shimano riete davon stark ab, ausschließlich Nieten sind zu verwenden. Auf Nachfrage, warum - Naja, Shimano rät deutlich ab.
Gut.
We will see, vielleicht stell ich den Aufbau des Crossers mal ein, dann mal sehen, ob es ein Schloss oder Niete wird ;)
Thanks again
Günter
Bei KMC und Wippermann (Connex) sind Kettenschlösser dabei. Kosten nicht mehr als Shimano oder SRAM und halten auch nicht kürzer.
magicman
22.11.2013, 19:15
verwende bei Shimpanso Ketten gerne ein Sram oder KMC Kettenschloß
und mach die auch mal wieder auf und verwende sie ein zweites mal. Connex sind auch nicht verkehrt , man muß nur auf die Laufrichtung aufpassen.
Danke für Eure Antworten, das gibt mir einen hervorragenden Überblick.
Gerade habe ich bei einem der größeren Versender angerufen, der Herr sagte mir, mit DA-Ketten AUF GAR KEINEN FALL Kettenschlösser benutzen. Shimano riete davon stark ab, ausschließlich Nieten sind zu verwenden. Auf Nachfrage, warum - Naja, Shimano rät deutlich ab.
Thanks again
Günter
So ein Quatsch, ich verwende auch bei den 10fach DA-Ketten das KMC Kettenschloß. Hatte noch nie irgendwelche Probleme damit.
sybenwurz
22.11.2013, 22:39
So ein Quatsch, ich verwende auch bei den 10fach DA-Ketten das KMC Kettenschloß. Hatte noch nie irgendwelche Probleme damit.
n=1.
Ne hervorragende Basis für ne allgemeingültige Aussage...:Cheese:
Wenn du dir sicher bist, ruf bei Lange an und sag "hier Freunde, das geht klar mitm Kettenschloss und wenn nicht, die Zeche geht auf mich, die Herstellerhaftung übernehm ich, locker!"
:Lachanfall:
LidlRacer
22.11.2013, 23:06
Ohne selbst viel Erfahrung damit zu haben, würde ich normalerweise behaupten, dass es der Kette egal sein müsste, ob / mit welchem Schloss sie zusammengetackert ist, so lange das von der Breite her passt.
Und dem Schloss wird's ähnlich egal sein, an welcher Kette es hängt.
Aber offizielle Empfehlungen in der Richtung würde ich wohl auch nicht geben. Wenn's bei ner Mischung dann doch schief geht, hat man keinen Schuldigen (außer dem, der's empfohlen oder zusammengebaut hat).
sybenwurz
22.11.2013, 23:21
Wenn's bei ner Mischung dann doch schief geht, hat man keinen Schuldigen ...
Eh nedd.
Shimano verneint stets, dass ihre Ketten aus egal welchem Grund reissen können, wenngleich die Realität ne andere Sprache spricht (von daher isses auch egal, wie man deren Ketten verschliesst), Rohloff iss eh nie an irgendwas schuld, weil alle Produkte hundertpro perfekt sind und die Revolver in besonderem Masse und Campa...
Naja, die sind so rar, dass ne (aus egal welchem Grund) gerissene Kette so oder so IMMER n Einzelfall ohne empirischen Wert iss...:Lachanfall:
n=1.
Ne hervorragende Basis für ne allgemeingültige Aussage...:Cheese:
Wenn du dir sicher bist, ruf bei Lange an und sag "hier Freunde, das geht klar mitm Kettenschloss und wenn nicht, die Zeche geht auf mich, die Herstellerhaftung übernehm ich, locker!"
:Lachanfall:
Das ist von mir keine allgemeingültige Aussage sondern mein persönliche Meinung und Erfahrung.
Meine Meinung ist das ein Kettenschloß sogar sicherer ist als der orginal Nietstift.
...
Meine Meinung ist das ein Kettenschloß sogar sicherer ist als der orginal Nietstift.
Mir ist in 25 Jahren 'ne Kette noch nie an einem (originalen) Nietstift gerissen.
Kettenrisse hatte ich schon ein paar, aber das war letztlich immer entweder auf irgendwann vorher stattgefundene Kettenklemmer (v.a. beim MTB) zurückzuführen oder darauf, dass ich auf Geiz oder bei Radtouren als Provisorium auf die extrabreiten Verschlussniete verzichtet habe und stattdesen normale Niete zum Verschluss genutzt habe.
In den letzten 6 Jahren, seitdem ich da ein bisschen besser sensibilisiert bin, hatte ich keine Kettenrisse mehr. KMC- und SRAM-Schlösser habe ich auch schon benutzt, wenn die der Kette beilagen, aber man benötigt ja trotzdem einen Kettennietendrücker, um die Kette auf die korrekte Länge zu bringen, so dass ich den Vorteil der Schlösser nicht so ganz erfasse.
wildcoyote
23.11.2013, 09:19
die beiden systeme nehmen sich nix, wichtig ist an der kette nix zu verbirgen. ansonsten kann man auch beim riss die mit nem beliebigen kettenglied nieten, wichtig hier ein gutes (stabiles) werkzeug zu benutzen
Laktatmonster
27.12.2013, 08:21
Ich habe auf meine MTB, Tourenräder, Rennräder und Triarad, in den letzten 15 Jahre immer Kettenschlösser(Connex oder KMC) verwendet. Bei der Kette von KMC lag ja immer einen Schloß mit dabei. Nie ist mir eine Kette gerissen, nie ist ein Schloß defekt gewesen. Vorteil vom Schloss ist dass wenn man sein Rad im Radkoffer packt die Kette als "dreckigstes" Teil in ein Tütchen kommt und alles sauber bleibt. Kette sauber machen ist ein Kinderspiel. Montage innerhalb von 15 Sekunden.
Meine Erfahrungen sind also ausschließlich positiv und sehe keine Veranlassung Shimanos Dogma "unbedingt Nieten" Folge zu leisten.
Für mein neues Dura ACE 11fach habe ich meine Kette noch nicht umgerüstet, habe aber gesehen, dass es dafür auch Schlösser gibt.
Mal schauen.
Das Laktatmonster
Drüsenfieber-Besieger
28.12.2013, 17:40
So ein Quatsch, ich verwende auch bei den 10fach DA-Ketten das KMC Kettenschloß. Hatte noch nie irgendwelche Probleme damit.
Man will halt auch Umsatz machen. Und wer geht wegen 1,50 Euro für ein Kettenschloß oder neuen Stift das Risiko ein, dass er Mitten in der Pampa eine kaputte Kette hat :Cheese:
Ich finde z.B. das Verhältnis bei der günstigsten 9er Kette von Shimano (ca. 9 Euro) zu den 1,20-1,50 Euro für den Stift schon krass. Materialwert düfte wohl ein Bruchteil der 1,20 Euro sein. Desweitern denke ich, dass man einen alten Stift mit etwas Geschick auch wieder verwenden kann, auch wenn das so verboten ist. :) Aber mit Ängsten (v.a. wenn man vor den schweren Verletzungen warnt) macht man halt gute Geschäfte.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.