PDA

Vollständige Version anzeigen : Leitungswasser zu wenig Mineralien?


Marzipan
22.11.2013, 17:30
Seit es kälter ist trinke ich mehr Tee, Früchte oder Kräuter, ungesüßt, mit Leitungswasser und weniger stilles Mineralwasser. Ich hab es nie im Kühlschrank, aber ist mir trotzdem zu kalt.
Jetzt habe ich bei den letzten Schwimmtrainings, immer beim abstoßen kurz Krämpfe gehabt.:Ertrinken: Habe ich sonst nicht.
Kann es daran liegen, dass im Mineralwasser mehr Mineralien sind??? Ich weiß das klingt etwas übertrieben, aber ich würde gerne hören, was die community dazu sagt!
Lg marzi :Hexe:

topre
22.11.2013, 17:42
Ich habe letztens eine Studie gelesen, da schnitten Evian, Volvic & Co. deutlich schlechter als Leitungswasser ab. Seit dem gibts das bei mir nur noch...

rennrob
22.11.2013, 17:45
Das hängt IMHO davon ab wo Du wohnst und wo dein Leitungswasser angezapft wird. Du kannst dich bei deiner Stadtwerke oder wie immer es bei dir heißt, nach der Zusammensetzung erkundigen.

Ich habe mal länger in Heidelberg auf dem Schlossberg gewohnt. Dort war es zu hoch um das Wasser aus der Stadt nach oben zu pumpen also hatten wir Wasser aus der Quelle in der Leitung. An sich tolle Sache. Wir mussten nie was entkalken. Sogar auf dem Edelstahl Spülbecken gab es keine Kalkstein Spuren. Der Nachteil war aber, dass das Wasser so gut wie keine Mineralien enthalten hat weil es durch zu wenig Schichten Erde durchfloss.

marc74
22.11.2013, 17:56
Stilles Mineralwasser zu kaufen ist Geldverschwendung. Leitungswasser ist in Deutschland das am besten untersuchte Produkt überhaupt. Die Qualität ist fast überall besser als die der Mineralwasser, die es für viel Geld zu kaufen gibt. Der einzige Unsicherheitsfaktor dürften die Rohre bei Dir im Haus sein.

Der Mineralgehalt ist - wie schon gesagt - unterschiedlich. Ich denke aber, das Deine Krämpfe nichts mit dem Mineralgehalt Deines Leitungswassers zu tun haben. Ich bezweifle, das Du sämtliche Mineralien nur durch Wasser zuführst. Immerhin isst Du ja auch regelmässig feste Nahrung. Durch eine ausgewogene Mischkost dürfte Dein Bedarf gedeckt sein.

Marc :Huhu:

Marzipan
22.11.2013, 18:10
Okay, dann werde ich mal nach dem Mineral gehalt im L-wasser forschen. Dass es qualitativ gleich oder sauberer mit m-Wasser ist wollte ich gar nicht anzweifeln, ging mir nur um die minerals.
Habe sonst nix an meiner Ernährung geändert, vielleicht liegt es an der gesamttemperatur???
Marzi:Hexe:

rennrob
22.11.2013, 18:23
Ich habe mir eingewöhnt vor jeder Längeren Rad- oder Laufeinheit eine Krampfblocker Salzpille von Papa Greif einzuwerfen. Seit dem habe ich keine Krampfprobleme mehr.

Beim Schwimmen entstehen die Krämpfe aber oft aus einem anderen Grund als Mineralienmangel. Es gibt hier im TS Videoarchiv einen guten Film von Arne dazu. Ich kann den Nur empfehlen.

MarionR
22.11.2013, 21:04
Stilles Mineralwasser zu kaufen ist Geldverschwendung.

Der Mineralgehalt im Mineralwasser ist auch von Sorte zu Sorte unterschiedlich und hat nicht zwangsläufig was mit dem Kohlensäuregehalt zu tun.

Mike1
22.11.2013, 21:12
Der Mineralgehalt im Mineralwasser ist auch von Sorte zu Sorte unterschiedlich und hat nicht zwangsläufig was mit dem Kohlensäuregehalt zu tun.

Ich nehme an, das es eher um den wahrgenommenen Wert ging. Bei prickelndem Mineralwasser bekommt man zumindest die Kohlensäure als „Bonus“, stilles Mineralwasser ist einfach nur Leitungswasser in Flaschen um teures Geld, weshalb es Geldverschwendung ist.

MarionR
22.11.2013, 21:53
Ja klar, wenn man nur Bonaqua und Vio kennt...;)

Marzipan
22.11.2013, 21:59
Hab mir die wasseranalyse mal angeschaut. Mein M-Wasser hat etwa doppelt so viel Mineralien wie das L-Wasser hier. Weiß nicht was ich jetzt davon haltensoll:confused: werde wahrscheinlich halbe halbe trinken.
Ich weiß, dass Krämpfe oft andere Gründe haben, habe aber sonst nie Probleme damit.
Vielleicht ist ja auch der winter schuld.
Auf jeden Fall Danke für eure tipps!

Marzi :Hexe:

marc74
22.11.2013, 22:33
Ich nehme an, das es eher um den wahrgenommenen Wert ging. Bei prickelndem Mineralwasser bekommt man zumindest die Kohlensäure als „Bonus“, stilles Mineralwasser ist einfach nur Leitungswasser in Flaschen um teures Geld, weshalb es Geldverschwendung ist.

Mike spricht mir aus der Seele :Huhu:

Wir kaufen auch Mineralwasser weil wir Prickelwasser lieber mögen. Das ist aber auch der einzige Grund. Für Volvic , Evian und Co. gibt es keinen rationalen Grund......die Unterschiede im Mineralgehalt sind doch völlig uninteressant bei ansonsten gesunder Ernährung

marc74
22.11.2013, 22:38
Ja klar, wenn man nur Bonaqua und Vio kennt...;)

Glaubst Du, das Deine Gesundheit davon abhängt, sauteure Wasser wie z.B. Staatl Fachingen zu verzehren ??

Wen es interessiert....kann hier mal nachrechnen..
http://www.mineralienrechner.de/vergleichstabelle-gerolsteiner-mineralienrechner/846.html?gclid=CN3oxI-t-boCFUdZ3godCAwAjA

Das einzig relevante könnte der Calcium Gehalt sein. Gerolsteiner hat 300 mg Ca / Liter. Da kann man seinen Ca Tagesbedarf schon fast mit Wasser allein decken. Ist gesünder als Milch und hat auch eine bessere Bioverfügbarkeit.

archimedes
23.11.2013, 12:22
Hallo Leute!

ich trinke auch nur LW, jedoch mit einem Sodastream( ich führe die Kohlensäure selbst hinzu) Habe mir mal von meinen Stadtwerken den Minaralisierungsgehalt zukommen lassen....diese sind im Mittelwert zu den gängigen MW, jedoch ist Gerolstein und ÜBerkinger um weiten "besser" (auf der Seite von Gerolsteiner, kann alle MW untereinander vergleichen

MarionR
23.11.2013, 17:13
Glaubst Du, das Deine Gesundheit davon abhängt, sauteure Wasser wie z.B. Staatl Fachingen zu verzehren ?? .
Nein. Ich kaufe Mineralwasser wegen der Mineralien drin, also normalerweise Gerolsteiner oder Radenska, die schon einen deutlich höheren Gehalt an Calcium und Magnesium haben als Leitungswasser.
Der einzige Grund für sog. Tafelwässer oder Mineralwässer mit geringem Mineralstoffgehalt ist IMHO die appetitliche/hygienische Flüssigkeitszufuhr unterwegs.

Lui
23.11.2013, 19:50
Leitungswasser ist in Deutschland das am besten untersuchte Produkt überhaupt. Der einzige Unsicherheitsfaktor dürften die Rohre bei Dir im Haus sein.


Genau die Leitungen bei mir im Haus, sind mir suspekt. Ich habe immer das Gefühl, dass sie verrostet sind oder eine Kanalratte irgendwo in der Leitung verwest http://www.mdr.de/forum/images/smilies/biggrin.gif

Was Minerale angeht, mache ich mir keine Gedanken. Das nimmt man doch irgendwie über die Nahrung auf.

rennrob
23.11.2013, 21:57
Also wenn die Kanal sprich Abwasserleitungen bei dir eine Verbindung mit den Trinkwasserleitungen haben, wären die Mineralien nicht unbedingt das erste worüber ich mir Sorgen gemacht hätte.:Cheese:

sybenwurz
23.11.2013, 22:20
Also wenn die Kanal sprich Abwasserleitungen bei dir eine Verbindung mit den Trinkwasserleitungen haben, ...

Habense das nicht überall?
Da wo das Wasser bei offenem Hahn aus der Wand kommt und in den Ausguss fliesst?
:Cheese:

Oliver99
23.11.2013, 22:46
...etwas am Thema vorbei aber...

... LtgWasser wird doch zur Desinfektion Chlor zugesetzt.
Ist das in Miniwasser auch drin ?

marc74
24.11.2013, 15:06
...etwas am Thema vorbei aber...

... LtgWasser wird doch zur Desinfektion Chlor zugesetzt.
Ist das in Miniwasser auch drin ?

Unser Leitungswasser hier ist ungechlort.....aber es ist ein übliches Vorgehen. Dann schmeckt das Wasser aber auch furchtbar und es gibt einen weiteren Grund für Mineralwasser

Mineralwasser ist nicht gechlort. Die Kohlensäure wirkt ebenfalls keimreduzierend.

Mirschno
24.11.2013, 15:50
Das Problem der heutigen Zeit. Leitungswasser steht viel zu lange in den Leitungen (Keime z.B Legionellen). Sind die besten Brutstellen (stehendes Wasser+Wärme), sofort entsteht ein Biofilm. Biofilm wandert immer vom stehenden Wasser zurück ins fließende Wasser. Ab 60 Grad sterben die Keime wieder ab. Man müsste jede Wasserstelle schleifen, dass es kein stehendes Wasser gibt. Einmal Keime in der Leitung, ist es schwer sie wieder zu entfernen. Geht nur mit chemischer oder thermischer Desinfektion (Wasser auf 90 Grad zu erwärmen). Aber in der Praxis kaum durchzuführen.
Dieses Problem wird in den nächsten Jahren zu einen großen Problem werden.
Kranke und alte Menschen sind besonders betroffen. Aber auch wir, nach intensiven Training (open window).
:-B-(

Lui
24.11.2013, 20:18
Das Problem der heutigen Zeit. Leitungswasser steht viel zu lange in den Leitungen (Keime z.B Legionellen). Sind die besten Brutstellen (stehendes Wasser+Wärme), sofort entsteht ein Biofilm. Biofilm wandert immer vom stehenden Wasser zurück ins fließende Wasser.

Eben. Genau DAS ist der Grund wieso bei mir kaltes Wasser aus der Leitung als Trinkwasser unbehagen bereitet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles keimfrei ist. Ich benutze Leitungswasser für Kaffee und zum Kochen, aber da wird es vorher auf 100 Grad erhitzt.

rennrob
24.11.2013, 20:31
Habense das nicht überall?
Da wo das Wasser bei offenem Hahn aus der Wand kommt und in den Ausguss fliesst?
:Cheese:

Wo Du recht hast...

Ich stelle mir gerade eine Ratte vor, die aus dem Abfluss herauskriecht um sich anschliessend in den Wasserhahn hinein zu quetschen und dort zu verenden :Cheese:

Lui
24.11.2013, 20:48
Ich stelle mir gerade eine Ratte vor, die aus dem Abfluss herauskriecht um sich anschliessend in den Wasserhahn hinein zu quetschen und dort zu verenden :Cheese:

Bist du Klempner von Beruf oder wieso reitest du auf meinem lauen Gag mit der Ratte so dermaßen rum? http://www.sitepoint.com/forums/images/smilies/smiles2/biggrin.gif

rennrob
24.11.2013, 21:01
Bist du Klempner von Beruf oder wieso reitest du auf meinem lauen Gag mit der Ratte so dermaßen rum? http://www.sitepoint.com/forums/images/smilies/smiles2/biggrin.gif

Nein, bin ich nicht. Sorry wollte auf deinem Gag nicht herumreiten. Dachte, Du meinest es ernst mit der Ratte.

Was mir mehr sorgen macht, sind die moderne Wasserleitungen aus PE. Aber dazu gab es hier einen anderen Thread.

Lui
24.11.2013, 21:20
Dachte, Du meinest es ernst mit der Ratte.


http://whlfans.ca/images/smilies/skeptical.gif

Keine Sorge, mir ist schon der Unterschied zwischen Toilette/Abfluss

http://s14.directupload.net/images/131124/uajw65b5.gif

und

Leitungswasser klar.

http://www.portlandmercury.com/binary/e4dd/1330732021-parks_water_fountain.gif

http://forums.atozteacherstuff.com/images/smilies/biggrin.gif

MarionR
24.11.2013, 21:26
Eben. Genau DAS ist der Grund wieso bei mir kaltes Wasser aus der Leitung als Trinkwasser unbehagen bereitet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles keimfrei ist. Ich benutze Leitungswasser für Kaffee und zum Kochen, aber da wird es vorher auf 100 Grad erhitzt.

Richtig kaltes Wasser ist harmlos. Das ist insbesondere den Legionellen viel zu kalt.
Gefährlicher sind ältere Boiler und Warmwasseranlagen, und das lauwarme bis warme, abgestandene Wasser, das da raus kommt. Zusammen mit dem Bemühen, Strom zu sparen und das Wasser nicht über 60° zu erhitzen, ist das eine schlechte Kombi. Moderne Warmwasseranlagen haben eine Automatik, die in einstellbaren Zeiträumen die Wassertemperatur auf ca. 90°C erhöht und damit thermisch desinfiziert.
Bei alten Anlagen muß man selbst dran denken und die Wassertemperatur alle 2-4 Wochen ordentlich hoch drehen.
Und das abgestandene Wasser aus der Leitung rinnen lassen (und damit die Blumen gießen, putzen...) und erst das frische, kalte Wasser trinken.

Scotti
24.11.2013, 21:30
...
stimme ich uneingeschränkt zu.

Verweise auch mal auf den 2. Beitrag im Thred:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=982644&postcount=2
sowie auf
http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/lebensmittel/mineralwasser115.html

EDIT:
Wenn man wirklich Angst hat, dann kann man das Wasser analysieren lassen. Hat bei mir damals ca. 50€ gekostet.

Lui
24.11.2013, 21:42
Und das abgestandene Wasser aus der Leitung rinnen lassen Wasser trinken.

Ich lasse immer das Wasser etwas laufen, aber auch nur etwa 10 Sekunden. Das ist wahrscheinlich zu wenig und mehr für die Psyche, ähnlich wie wenn man einen Apfel grob abwäscht, wo wahrscheinlich immer noch die Keime von 100 Leuten dran ist, die den im Supermarkt angefasst haben.:Traurig:

Wahrscheinlich muss man das Wasser etwa 30Sek.> laufen lassen.

Scotti
24.11.2013, 21:47
Ich lasse immer das Wasser etwas laufen, aber auch nur etwa 10 Sekunden. Das ist wahrscheinlich zu wenig und mehr für die Psyche, ähnlich wie wenn man einen Apfel grob abwäscht, wo wahrscheinlich immer noch die Keime von 100 Leuten dran ist, die den im Supermarkt angefasst haben.:Traurig:

Wahrscheinlich muss man das Wasser etwa 30Sek.> laufen lassen.

Lieber Lui,

Wenn du in einem Restaurant eine Cola kaufst, ist dir mal aufgefallen wo die herkommt?

Da kommt ein Konzentrat aus Edeldtahlzylindern und wird mit Kohlensäure und Leitungswasser gemischt.

Wenn du davor keine Angst hast, kannst du auch zu Hause dein Leitungswasser trinken ;-)

Lui
24.11.2013, 22:35
Lieber Lui,

Wenn du in einem Restaurant eine Cola kaufst, ist dir mal aufgefallen wo die herkommt?


Nicht wirklich, da ich nie Cola trinke und immer nur stilles Wasser in Flaschen bestelle da ich nur stilles Wasser auf Zimmertemperatur trinke(kalt mag ich nicht).:)
Ich weiß es ist reine Kopfsache, aber ich denke es geht den meisten so und die wenigsten hier im Forum trinken Leitungswasser.

Ich lasse mein Leitungswasser aber mal testen, da ich fast denke, dass Wasser aus Plastikflschen ungesunder ist.

Scotti
24.11.2013, 22:47
hier ein Link für die, die es nicht glauben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Postmix

Postmix (auch post-mix) ist eine Methode zum Ausschank von – üblicherweise kohlensäurehaltigen – Erfrischungsgetränken.
...
Der Vorteil von Postmixsystemen ist jedoch, dass lediglich ein Bruchteil der Lagerkapazität benötigt wird, da lediglich Sirup und Kohlensäure gelagert werden müssen, und das Wasser aus dem öffentlichen Netz entnommen werden kann. Nachteilig sind jedoch höhere Anschaffungs- und Wartungskosten.

Hervorhebung von mir.

rennrob
24.11.2013, 22:59
Ich weiß es ist reine Kopfsache, aber ich denke es geht den meisten so und die wenigsten hier im Forum trinken Leitungswasser...
Ich fülle die Radflaschen immer mit dem Leitungswasser. Kann ich nicht erklären warum.

An sonsten kippen wir sogar in die Kaffeemaschine das Mineralwasser. Ist doch egal ob man es direkt oder mit dem Kaffee trinkt. Und dann muss man die Machine nicht entkalken. Kommt aber kein teueres Wasser herein sonder diese 5L Flaschen für 99Cent.

Joersch
25.11.2013, 05:56
Ich fülle die Radflaschen immer mit dem Leitungswasser. Kann ich nicht erklären warum.

An sonsten kippen wir sogar in die Kaffeemaschine das Mineralwasser. Ist doch egal ob man es direkt oder mit dem Kaffee trinkt. Und dann muss man die Machine nicht entkalken. Kommt aber kein teueres Wasser herein sonder diese 5L Flaschen für 99Cent.

Weil Du das Biphenol A aus der Plastik der Radflasche loest. Da brauchst Du das aus dem Wasserbehaelter/der Wasserflasche (wenn Plastikflasche) gar nicht mehr. ;)

Die Sorge Leitungswasser nicht trinken zu koennen ist in Deutschland wahrlich unbegruendet.

Ich habe den Eindruck, dass in den meisten anderen Laendern mehr Leitungswasser bzw. Trinkwasser (und weniger Flaschenwasser) getrunken wird als in Deutschland. An der Qualitaet des Wassers liegt das aber wahrscheinlich nicht.

Das mit dem Kalk kann man uebrigens nicht verallgemeinern. Die Wasserhaerte des Trinkwassers ist von der Herkunft abhaengig. Gleiches gilt uebrigens auch fuer Mineralwasser. Beim Mineralwasser schauen sogar einige Leute darauf, dass Magnesium- und Kalziumgehalt - also die Wasserhaerte - moeglichst hoch ist.

Marzipan
25.11.2013, 07:25
Womit wir ja wieder bei der eigentlichen frage sind, ob es für die Versorgung mit Mineralien sinn macht Mineralwasser zu trinken.
Ich trinke jetzt wieder 1flasche (2l) am tag und warte mal auf's nächste schwimmtraining morgen früh.
Marzi:Hexe:

Decke Pitter
25.11.2013, 08:34
Womit wir ja wieder bei der eigentlichen frage sind, ob es für die Versorgung mit Mineralien sinn macht Mineralwasser zu trinken.

Hallo Marzipan,

ich beantworte die Frage mal so. Mineralwasser unterstützt die Versorgung des Körpers mit Mineralien. Macht Leitungswasser aber auch.

Schau´ mal auf die Angaben zu Magnesium und Calcium auf deiner Flasche und dann nimmst du die Empfehlung der DGE bzgl. tägliche Aufnahme der beiden Mineralien. Hast du zumindest mal einen Anhaltspunkt.

Dann rechnest du ein bisschen rum und kannst für dich entscheiden, ob das Trinken von Minralwasser sinnvoll ist. Mineralwasser ist ja nicht gleich Minaralwasser.

Cheers
Tom

dasgehtschneller
25.11.2013, 08:44
hier ein Link für die, die es nicht glauben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Postmix

Postmix (auch post-mix) ist eine Methode zum Ausschank von – üblicherweise kohlensäurehaltigen – Erfrischungsgetränken.
...
Der Vorteil von Postmixsystemen ist jedoch, dass lediglich ein Bruchteil der Lagerkapazität benötigt wird, da lediglich Sirup und Kohlensäure gelagert werden müssen, und das Wasser aus dem öffentlichen Netz entnommen werden kann. Nachteilig sind jedoch höhere Anschaffungs- und Wartungskosten.

Hervorhebung von mir.

Ganz kritisch ist das in Ländern wo es wirklich kein brauchbares Trinkwasser gibt. In den USA ist das Wasser zwar trinkbar aber gechlort und dementsprechend schmeckt auch jede Cola, Sprite usw. die man nicht in einer Flasche kauft.
In Restaurants habe ich deshalb fast nur noch Bier getrunken. Das gibts zum Glück noch nicht als Postmix :Prost:

Spanky
02.09.2015, 09:43
Hier nochmal eine wie ich finde übersichtliche Gegenüberstellung aus der ZDF Dokureihe "ZDFzeit" ob Mineralwasser besser als Leitungswasser ist:

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/mineralwasser/zdf-test-mineralwasser-besser-als-leitungswasser-42416500.bild.html

...und hier zur Doku:

http://www.zdf.de/zdfzeit/wie-gut-ist-unser-trinkwasser-39820490.html

scapin
02.09.2015, 10:35
Hallo,
beim Wasserversorger anrufen, die faxen einem dann die Wert (Inhaltsstoffe) zu.
Bei uns sind erheblich weniger Mineralien als im gekauften Sprudel.
Sport frei Frank

Lui
04.09.2015, 18:04
Ich lese gerade in diesem Thread meine Meinung von vor 2 jahren. Seit etwa dieser Zeit trinke ich ausschliesslich Leitungswasser, was wahrscheinlich an dem Thread gelegen hat, worüber ich mir im Nachhinein Gedanken gemacht habe.
Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, dass ich früher immer wasser gekauft habe.

lyra82
05.09.2015, 16:26
Es gibt Leitungswasser das extrem mineralstoffarm ist.
Bei jemandem der viel trinkt, also die berühmten 2-3 l am Tag oder mehr, kann es schon passieren, dass sich sein Natriumstatus verdünnt.
In so einem Fall würde ich dem Leitungswasser etwas Salz zufügen (Messerspitze).