PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage zu Fructose-Intoleranz


Lui
07.01.2014, 16:47
Ich habe zufällig in einem Forum gelesen, dass sich einige Übergewichtige darüber unterhielten, dass sie kein Fructose tolerieren und deshalb kein Obst essen können.

Ich ging immer davon aus, dass Obst eines der natürlichsten Lebensmittel für Menschen sind und habe bis dahin noch nie davon gehört, dass einer nicht Obst essen kann.

Ich kann mir aber vorstellen, dass eine Fructose-Intoleranz durch den ständigen Konsum von Industrie-Nahrung kommt, besonders wenn man viel Industrie-Zucker konsumiert.

Gibt es wirklich Menschen, die keinerlei Obst essen können:confused:

kullerich
07.01.2014, 17:13
Ich habe zufällig in einem Forum gelesen, dass sich einige Übergewichtige darüber unterhielten, dass sie kein Fructose tolerieren und deshalb kein Obst essen können.

Ich ging immer davon aus, dass Obst eines der natürlichsten Lebensmittel für Menschen sind und habe bis dahin noch nie davon gehört, dass einer nicht Obst essen kann.

Ich kann mir aber vorstellen, dass eine Fructose-Intoleranz durch den ständigen Konsum von Industrie-Nahrung kommt, besonders wenn man viel Industrie-Zucker konsumiert.

Gibt es wirklich Menschen, die keinerlei Obst essen können:confused:

Ja, gibt es siehe Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Intestinale_Fruktoseintoleranz). Allerdings ist die Gleichung "Obst = Fructose" auch nicht richtig (http://de.wikipedia.org/wiki/Fructose#Vorkommen)...

uruman
07.01.2014, 17:18
Ich bin immer sehr skeptisch auf Intoleranz und Allergie Krankheiten ich glaube zu 90% sind Selbs Diagnostiker :(

Lui
07.01.2014, 17:24
Ich bin immer sehr skeptisch auf Intoleranz und Allergie Krankheiten ich glaube zu 90% sind Selbs Diagnostiker :(

Beim Googeln habe ich gerade diesen Artikel gefunden:
http://www.zeit.de/2013/48/ernaehrung-essen-lebensmittelunvertraeglichkeit/seite-1

Das ist der Grund wieso ich hier nachfragte. Ich habe eine Bekannte, die zum Dicksein tendiert. Sie hat mir mal aufgezählt wogegen sie alles intolerant ist(was ich aber mir nie gemerkt habe). Komischerweise kann sie Redbull ohne Ende saufen und verträgt Süßkram, wie Schokoriegeln.

uruman
07.01.2014, 17:43
Beim Googeln habe ich gerade diesen Artikel gefunden:
http://www.zeit.de/2013/48/ernaehrung-essen-lebensmittelunvertraeglichkeit/seite-1

.

Der Arttikel ist gut :Lachanfall:

photonenfänger
07.01.2014, 18:08
Ich bin immer sehr skeptisch auf Intoleranz und Allergie Krankheiten ich glaube zu 90% sind Selbs Diagnostiker :(

Das habe ich auch schon erlebt, allerdings war die Person so überzeugt davon, laktoseintolerant zu sein, dass sie tatsächlich darunter litt. Wenn sie nichts davon wusste, dass Laktose im Essen war, hatte sie auch keine Probleme. Das Hirn steuert wohl den Körper in einem Maß, das mir bis dahin nicht ganz bewusst war.

Allerdings wäre ich sehr vorsichtig mit der Behauptung, dass die Leute es sich nur einreden. Die Empfehlung, das von einem Arzt eindeutig klären zu lassen dürfte das vernünftigste sein.

Lui
07.01.2014, 18:27
Allerdings wäre ich sehr vorsichtig mit der Behauptung, dass die Leute es sich nur einreden. .

Obwohl ich mir schon vorstellen kann, dass viele "Intoleranzen" bei Dicken eine Ausrede ist, gesunden Essen wegzulassen.:Lachen2:

photonenfänger
07.01.2014, 18:36
Obwohl ich mir schon vorstellen kann, dass viele "Intoleranzen" bei Dicken eine Ausrede ist, gesunden Essen wegzulassen.:Lachen2:

Ja ich auch. Aber ihm zu erzählen, dass er sich nen Mist einredet, geht wohl eher nach hinten los. Wenn dir daran liegt, dass er abnimmt, dann koch ihm was leckeres gesundes oder hilf ihm einen Sport zu finden, der ihm Spaß macht. Am besten beides, falls du nen caritativen Anfall hast:)

MarionR
07.01.2014, 18:40
Nun ja, es ist schon widersprüchlich, an Fructoseintoleranz zu leiden aber Haushaltszucker in großen Mengen konsumieren zu können.
Andererseits werden heutzutage Laktose genauso wie Fructose, so vielen Lebensmitteln zugesetzt, dass wir im Verlauf des Tages einfach zu viel davon zu uns nehmen. Und reduziert wird natürlich dort, wo's am bequemsten ist...

Und noch eine andere Theorie besagt, dass die Laktoseintoleranz beim erwachsenen Säugetier ohnehin der Normalzustand ist. Kein erwachsener Primate, kein Pferd, kein Kaninchen würde Muttermilch trinken, schon gar nicht von einer völlig anderen Spezies.
Einzig unsere Hauskatzen tun das, wenn wir ihnen Kuhmilch vorsetzen. Aber vertragen tun sie die Milch auch nicht.

Lui
07.01.2014, 18:46
Wenn dir daran liegt, dass er abnimmt, dann koch ihm was leckeres gesundes oder hilf ihm einen Sport zu finden, der ihm Spaß macht. Am besten beides, falls du nen caritativen Anfall hast:)

Ich sprach von Dicken allgemein. Hab keinen Dicken hier sitzen, den ich zum Abnehmen motivieren will:Lachen2:

Nun ja, es ist schon widersprüchlich, an Fructoseintoleranz zu leiden aber Haushaltszucker in großen Mengen konsumieren zu können.
.


Ja, das finde ich schon seltsam, dass man Äpfel nicht verträgt aber Schokolade problemlos essen kann.

Faul
08.01.2014, 08:26
Ich sprach von Dicken allgemein. Hab keinen Dicken hier sitzen, den ich zum Abnehmen motivieren will:Lachen2:




Ja, das finde ich schon seltsam, dass man Äpfel nicht verträgt aber Schokolade problemlos essen kann.

Es gibt ja auch fructosefreie Schokolade.

Bei unserer Tochter bestand auch mal der Verdacht. (Wir sind uns bis heute nicht wirklich sicher.) Anscheinend müssen die Fructose-Intoleranzer immer mal wieder einen Monat strikte Diät halten und dann wieder Fructose in geringen Mengen essen. Der totale Verzicht soll nicht erfolgen. Während dieser sehr strengen Phase ist der Verzicht auf Obst in der Tat wichtig, ebenso Verzicht auf viele Gemüsesorten. Darum weichen dann eben viele auf Reis und Fleisch aus. Die Vegetarier dann vermutlich rein auf Reis.

Unsere Tochter hat dann einen Monat Reis mit Fleisch gegessen. Ihr hat's getaugt. Sie ist eh am liebsten Fleisch.

BrandyJr
08.01.2014, 12:22
Hi,
also ich bin echter (nachgewiesener) Fruktoseintoleranzler, obwohl nicht Übergewichtig. :Lachen2:

Fakt 1: FI oder Fruktosemalabsorption bedeutet in den seltensten Fällen (wie z.B. bei "Hereditärer Fruktoseintoleranz"), dass man überhaupt keine Fruktose verträgt, sondern nur, dass es ab einer bestimmten Menge pro Zeiteinheit zu Problemen kommt. Diese Menge ist individuell verschieden. So ein zeitweiser kompletter Verzicht (oder Karenzzeit), kann helfen diese Schwelle wieder anzuheben, da sich der Darm hier ein wenig regenerieren kann.

Fakt 2: Glukose (=Traubenzucker) verbessert die Aufnahme von Fruktose im Darm. Dadurch kann man fruktosehaltige Lebensmittel etwas verträglicher machen (z.B. Obst mit Traubenzucker bestreuen).
Der normale Haushaltszucker besteht aus Fruktose UND Glukose (ich glaube das war im Verhältnis 2:1). Von daher ist Haushaltszucker idR. deutlich verträglicher als reine Fruktose. Das hängt aber wieder u.a. von der individuellen Schwelle ab.

Allerdings wäre ich sehr vorsichtig mit der Behauptung, dass die Leute es sich nur einreden. Die Empfehlung, das von einem Arzt eindeutig klären zu lassen dürfte das vernünftigste sein.Das stimmt. Nur werfen die ganzen Selbstdiagnostiker immer so ein schlechtes Licht auf die echten Betroffenen. :(

Beim Googeln habe ich gerade diesen Artikel gefunden:
http://www.zeit.de/2013/48/ernaehrung-essen-lebensmittelunvertraeglichkeit/seite-1Der Artikel ist wirklich gut! Aber leider mit ein Grund dafür, warum mein Arzt eine Intoleranz überhaupt nicht in Betracht gezogen hat. Nach 2 Magen-, einer Darmspiegelung, einigen verschiedenen Medikamenten und dem Hinweis, ich solle mich besser ernähren und mehr Obst+Gemüse zu mir nehmen, musste ich ihn quasi anbetteln mal einen FI-Test zu verschreiben...

Lui
08.01.2014, 13:53
So ein zeitweiser kompletter Verzicht (oder Karenzzeit), kann helfen diese Schwelle wieder anzuheben, da sich der Darm hier ein wenig regenerieren kann.


Bei Laktose ist das aber glaub ich nicht so. Ein Kumpel von mir, der Arzt ist, sagte dass man bei Laktoseintoleranz eine gewisse Zeit auf Milchprodukte verzichten sollte und danach wäre man wieder tolerant, aber irgendwie glaub ich das nicht. Bei Fructose kann ich das eher vorstellen.

Duafüxin
08.01.2014, 14:04
Ja, das finde ich schon seltsam, dass man Äpfel nicht verträgt aber Schokolade problemlos essen kann.

Ich vertrage auch keine Äpfel mehr. Ich krieg da immer richtig Dünnschiß von, dabei hab ich Äpfel immer so gerne gegessen.

Schokolade vertrag ich schon noch ;)

Faul
08.01.2014, 14:12
Ich vertrage auch keine Äpfel mehr. Ich krieg da immer richtig Dünnschiß von, dabei hab ich Äpfel immer so gerne gegessen.

Schokolade vertrag ich schon noch ;)
Probiere mal alte Apfelsorten. Ich habe neulich gehört, dass dies einigen so geht wie dir. Mit alten Sorten aber nicht. Die heutigen Sorten, sind wohl dahingehend gezüchtet, dass sie nicht mehr so schnell braun werden, wenn sie angeschnitten sind. Da ist irgendetwas weggezüchtet worden, was aber für die Verdauung wohl auch wichtig war.

Alte Sorten sollen aber, glaube ich, von der EU bald verboten werden.

Duafüxin
08.01.2014, 14:37
Probiere mal alte Apfelsorten. Ich habe neulich gehört, dass dies einigen so geht wie dir. Mit alten Sorten aber nicht. Die heutigen Sorten, sind wohl dahingehend gezüchtet, dass sie nicht mehr so schnell braun werden, wenn sie angeschnitten sind. Da ist irgendetwas weggezüchtet worden, was aber für die Verdauung wohl auch wichtig war.

Alte Sorten sollen aber, glaube ich, von der EU bald verboten werden.

Hab ich schon. Im Garten der Großeltern eines Kollegen stehen Unmengen von Apfelbäumen mit älteren Sorten. Ist wohl das Sorbit oder so was ich nicht vertrage. Ich hab das auch bei anderen Obstsorten wie Beeren.

Die EU ist schon nen schlauer Verein ;)

Lui
08.01.2014, 14:38
Ich vertrage auch keine Äpfel mehr. Ich krieg da immer richtig Dünnschiß von, dabei hab ich Äpfel immer so gerne gegessen.


Mir ist aber aufgefallen wenn ich meine Green Smoothies nach längerer Zeit wieder mache, habe ich die ersten Paar Tage Grummeln im Magen was sich aber nach einer Gewöhnungsphase wieder einrenkt.
Gleichzeitig denke ich, wie Faul das schrieb, dass es an diesen überzüchteten süßen Äpfeln liegen kann. Ich tendiere aber auch eher zu anderen Obstsorten. Lediglich bei meinen Green Smoothies habe ich immer einen Apfel als "Süßmittel" bei, aber da hole ich eine dieser kleinen Bio-Äpfel.

MarionR
08.01.2014, 14:44
Ich vertrage auch keine Äpfel mehr. Ich krieg da immer richtig Dünnschiß von, dabei hab ich Äpfel immer so gerne gegessen.

Birken-, (Hasel)Nuss- oder Sellerie-Allergie?
Wenn speziell die Äpfel ein Problem sind kanns auch an einer Kreuzallergie liegen. Gekochte Äpfel gehen dann aber meistens.

Duafüxin
08.01.2014, 14:44
Mir ist aber aufgefallen wenn ich meine Green Smoothies nach längerer Zeit wieder mache, habe ich die ersten Paar Tage Grummeln im Magen was sich aber nach einer Gewöhnungsphase wieder einrenkt.
Gleichzeitig denke ich, wie Faul das schrieb, dass es an diesen überzüchteten süßen Äpfeln liegen kann. Ich tendiere aber auch eher zu anderen Obstsorten. Lediglich bei meinen Green Smoothies habe ich immer einen Apfel als "Süßmittel" bei, aber da hole ich eine dieser kleinen Bio-Äpfel.

Schmusies mach ich mir auch seit einiger Zeit wieder. Mit Bananen, Orangen und Ingwer oder eben mit Beeren. Da muß ich dann auch mit Grummeln rechnen. Muß man ja nicht direkt vor ner Laufeinheit machen ;)

Duafüxin
08.01.2014, 14:47
Birken-, (Hasel)Nuss- oder Sellerie-Allergie?
Wenn speziell die Äpfel ein Problem sind kanns auch an einer Kreuzallergie liegen. Gekochte Äpfel gehen dann aber meistens.

Irgendne Allergie hab ich. Pappeln auf jeden Fall. Haselnuss auch.

Aus den Äpfeln meines Kollegen mach ich meist Apfelmus, da ist aber auchgrummeln angesagt und Blähbauch. Oder die kommen eben in den Gemüsesaft damit der nen bisschen fruchtig schmeckt.

MarionR
08.01.2014, 14:48
Der normale Haushaltszucker besteht aus Fruktose UND Glukose (ich glaube das war im Verhältnis 2:1). Von daher ist Haushaltszucker idR. deutlich verträglicher als reine Fruktose. Das hängt aber wieder u.a. von der individuellen Schwelle ab....

Deshalb hab ich oben was von großen Mengen geschrieben.;)
Wenn ich mich richtig erinnere, soll mehr Glucose als Fructose vorhanden sein, damit das Nahrungsmittel vertragen wird. Deshalb sind auch Bananen relativ gut verträglich.
Wenn allerdings auch Sorbit vorhanden ist (wie in Äpfeln, künstlichen Süßstoffen,...) wird die Fructose wieder schlechter vertragen.

Lui
08.01.2014, 15:01
Schmusies mach ich mir auch seit einiger Zeit wieder. Mit Bananen, Orangen und Ingwer oder eben mit Beeren.

Lol, ich las deinen Post gerade während ich noch an einer Beere kaute, die nicht ganz Smooth war, da ich gerade einen Bananen, Ananas, Beeren, Ingwer Smoothie getrunken habe.:Lachen2:

Allerdings trinke ich Obst Smoothies immer. Das Grummeln bekomme wenn ich wieder mit Green Smoothies anfange, wo sowas wie rohe Rote Beete, Broccoli, Möhren, Spinat usw verwendet wird. Das ist wahrscheinlich kein Fructose sondern irgendwas anders was erstmal Grummeln erzeugt.

Vor einer Ultra-Radtour ist mein Obst-Smoothie ein Bananen-Datteln Shake, der ewig satt macht.

Duafüxin
08.01.2014, 15:22
Lol, ich las deinen Post gerade während ich noch an einer Beere kaute, die nicht ganz Smooth war, da ich gerade einen Bananen, Ananas, Beeren, Ingwer Smoothie getrunken habe.:Lachen2:

Allerdings trinke ich Obst Smoothies immer. Das Grummeln bekomme wenn ich wieder mit Green Smoothies anfange, wo sowas wie rohe Rote Beete, Broccoli, Möhren, Spinat usw verwendet wird. Das ist wahrscheinlich kein Fructose sondern irgendwas anders was erstmal Grummeln erzeugt.

Vor einer Ultra-Radtour ist mein Obst-Smoothie ein Bananen-Datteln Shake, der ewig satt macht.

Gemüse trink ich abends immer als Saft, da ist alles gut.
Obst als Schmusie ist nicht immer gut. Aber Banane-Dattel ist top.

Ist jetzt etwas off-topic: Wie war denn Dein Radabenteuer?

Lui
08.01.2014, 16:31
Ist jetzt etwas off-topic: Wie war denn Dein Radabenteuer?

Training lief super, immer wie geplant und geschmiert und habe ich bis zum Ende durchgezogen, aber am Ende habe ich das Vorhaben abgebrochen, da mir das nötige Kleingeld fehlte, was nicht hilft wenn man noch diverse andere unsichere Baustellen hat, wie Navigation, allgemeine Erfahrung. Trotzdem haben die 4-5 Monate Training Spass gemacht.

Duafüxin
08.01.2014, 16:44
Training lief super, immer wie geplant und geschmiert und habe ich bis zum Ende durchgezogen, aber am Ende habe ich das Vorhaben abgebrochen, da mir das nötige Kleingeld fehlte, was nicht hilft wenn man noch diverse andere unsichere Baustellen hat, wie Navigation, allgemeine Erfahrung. Trotzdem haben die 4-5 Monate Training Spass gemacht.

Schade!
Nimmst Du das nochmal in Angriff?

Flow
08.01.2014, 17:10
Der normale Haushaltszucker besteht aus Fruktose UND Glukose (ich glaube das war im Verhältnis 2:1). Von daher ist Haushaltszucker idR. deutlich verträglicher als reine Fruktose.
"Normaler Haushaltszucker" (-> Saccharose (http://de.wikipedia.org/wiki/Saccharose)) ist ein Disaccharid ("Zweifachzucker"), das aus je einem Molekül Glucose und Fructose besteht.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/Saccharose2.svg/200px-Saccharose2.svg.png

(links Glucose, rechts Fructose)

Das Verhältnis ist also 1:1 ... ;)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1a/Saccharose2.svg

Lui
08.01.2014, 17:13
Schade!
Nimmst Du das nochmal in Angriff?

Es haben sich jetzt schon 4 mal soviele Leute wie letztes Jahr angemeldet, aber
jetzt ist bei mir die Luft raus. Trotzdem als Tipp für lange Radeinheiten: Bananen/Datteln-Shake

pinkpoison
08.01.2014, 22:49
Das habe ich auch schon erlebt, allerdings war die Person so überzeugt davon, laktoseintolerant zu sein, dass sie tatsächlich darunter litt. Wenn sie nichts davon wusste, dass Laktose im Essen war, hatte sie auch keine Probleme. Das Hirn steuert wohl den Körper in einem Maß, das mir bis dahin nicht ganz bewusst war.

Allerdings wäre ich sehr vorsichtig mit der Behauptung, dass die Leute es sich nur einreden. Die Empfehlung, das von einem Arzt eindeutig klären zu lassen dürfte das vernünftigste sein.

Schwachsinn... Laktoseintoleranz ist keine psychosomatische Krankheit sondern zu geringe bis völlig fehlende Bildung des Enzyms Laktase. Entweder das Setup liegt vor oder nicht, aber es ist nicht psychisch beeinflußbar ob Laktase gebildet wird oder nicht.

photonenfänger
08.01.2014, 22:53
Schwachsinn... Laktoseintoleranz ist keine psychosomatische Krankheit sondern zu geringe bis völlig fehlende Bildung des Enzyms Laktase. Entweder das Setup liegt vor oder nicht, aber es ist nicht psychisch beeinflußbar ob Laktase gebildet wird oder nicht.

Ich denke jeder konnte verstehen was gemeint war. Wenn man diesbezüglich einen "nervösen" Darm hat und auf das Thema übersensibilisiert ist, dann kann da schonmal Bauchweh auftreten bei manchen Leuten.

Oder wolltest du auf deine nette Art nur mal wieder rumpöbeln?

pinkpoison
08.01.2014, 22:56
Eine Fructoseintoleranz setzt sich gerne auf eine Latoseintoleranz auf. Da es völlig naormal ist, dass im Laufe des lebens die Produktion von Laktase zurückgeht und sich so eine schleichende Laktoseintoleranz ausbildet, kommt es in diesem Zusammenhang häufig auch zur der Ausbildunge einer Fructoseintoleranz. Meidetz man Milchprodukte (bzw. Lakose) steigt i.d.R. auch wieder die Toleranz für Fructose an.

Das alles hängt wohl mit den Veränderungen der Darmflora im Zuge der Ernährungsumstellungen zusammen, ist aber letztlich noch nicht völlig geklärt.

Wer Obst frutosereiches Obst schlecht verträgt tut gut daran sich auf Laktose- und Fructoseintoleranz testen zu lassen (H2-Atemtest bei Gastroenterologen) und generell die Fructosezufuhr zu reduzieren. High-Fructose-Corn-Syrup in Softdrinks, Energyriegel usw. aber auch Haushaltszucker (50% Fructose) sind viel problematischer als die natürliche Fructose in Obst. Die Dosis macht das Gift.... man sollte sie mit natürlichen Lebensmitteln decken, um die Nährstoffdichte pro kcal zu maximieren.