Vollständige Version anzeigen : Arthroskopie - und nun?
rennmaus4444
21.03.2008, 11:17
Hi, am 18.03. wurde bei mir am rechten Knie ein Teil des eingerissenen Innenmeniskus entfernt.
Gestern kam der Verband ab, Wunde sieht gut aus. Strecken geht fast komplett, Beugen wegen Schwellung ca. 85 bis 90 Grad. Schmerzen eher nicht (nehme aber auch noch Ibu gegen Entzündungsreaktion). Gehen daheim ohne Stützen erlaubt, auf längeren Strecken mit zwei Stützen. Kräftigungsübungen + Eis mache ich fleissig.
Vom Gefühl her bisher o.k., nur die Kniescheibe kommt mir so vor als ob sie irgendwie (noch?) hakt bzw. klemmt.
Wer hat Erfahrungen damit?
Wie ging es bei euch weiter?
Wann war was (an Sport) wieder möglich?
Noch Beschwerden/Probleme?
Freue mich über alle Rückmeldungen!
CiaoCiao Rennmaus4444
Die Ärzte werden Dir wohl Maßregeln an die Hand gegeben haben, an die ich mich halten würde.
Bei mir wurde das vor 2 Jahren gemacht. Nach 1 Woche gehen ohne Krücken, nach 2 Wochen war Radfahren erlaubt. Allerdings flach und nicht übertreiben, meinte der Arzt. Bin dann so 50 km gefahren und das war o.k. Brustschwimmen durfte ich nicht, was mir erleichtert hat, Kraulschwimmen zu lernen. Das ging durfte ich nach 3-4 Wochen. Laufen allerdings erst nach 3 Monaten! Ich bin dann nach 1,5 - 2 Monaten Walken gegangen, um das Bein und den Fuß an die Abrollbewegung zu gewöhnen. Das lief so ganz gut und ich hatte von Anfang an keine Probleme mit dem Laufen. Meine OP war allerdings zwischen Weihnachten und Neujahr, so daß die Laufpause etwas besser zwischen die Saisons gepaßt hat. Ich bin froh, daß ich mich an die Anweisungen gehalten habe und hab keine Probleme.
Hallo,
mir ist 1987 auf einer Klettertour der Meniskus gerissen.
Tour fertig geklettert (geht ja nicht anders) und am nächsten Tag ins Krankenhaus. Dort Operation wie bei dir beschrieben und gleich wieder raus. Schwimmen und Radfahren sofort, jeden anderen Sport nach einer Woche Pause.
3 Wochen später war ich schon wieder klettern unter Hochbelastung, also mit langen Zustiegen und langen alpinen Touren.
Jetzt sind 21 Jahre rum und ich habe bei keiner Sportart Probleme, weder beim Laufen, noch beim Klettern, Skitouren gehen, Radfahren und ich betriebe noch mehr Sport als vor 21 Jahren.
Keine Spätschäden bis jetzt!
Also, nimms locker!!
gruß
mcrun
Is sicher auch'n Unterschied, ob das mit 20 oder mit 48 (wie bei mir) gemacht wird. Fahre auch Schi, geh auf Schitour etc., aber Fußball, Badminton etc. spiele ich nicht mehr. Das hat aber eher generell was mit den Knien und nicht mit der OP zu tun.
rookie2006
21.03.2008, 16:34
Wurde am 29. November behandelt - am 15. Jänner durfte ich wieder mit geregeltem Training anfangen. Klar kam dann das Aufbautraining (also nicht von heute auf morgen von 0 auf 100)
Gelbbremser
21.03.2008, 16:36
Ich hatte Ende Nov 1995 meine Knie OP, mit Komplikationen (Thrombose) - Problem war sowohl Meniskusriss und eine angeblich daraus resultierende Bakerzyste. Dadurch ging Arthroskopie allein nicht, das Knie mußte auch rechts hinten 10cm aufgeschnitten werden. Etwa 6 Wochen konnte ich mich recht schlecht bewegen. Ab Mitte Januar 96 ging ich zur Krankengymnastik, wo ich mich auf einer Ruine von Rad aufwärmen mußte, so dass ich bereits beim 3. Mal hinjoggte. Lief dann alles prima. Ich wechselte endgültig in die Ausdauersportarten und lief im Mai 96 meinen ersten Marathon.
Mit dem Knie hatte ich nie wieder Probleme, mittlerweile eher mit dem anderen.
Is sicher auch'n Unterschied, ob das mit 20 oder mit 48 (wie bei mir) gemacht wird. Fahre auch Schi, geh auf Schitour etc., aber Fußball, Badminton etc. spiele ich nicht mehr. Das hat aber eher generell was mit den Knien und nicht mit der OP zu tun.
...richtig. Mein Meniskusschaden kam von den wenig gelenkschonenden Sportarten, die ich zuvor gemacht hatte und dann aufgegeben habe. Das ist aber, wie du sagst ein anderes Thema.
Gruß
mcrun
rennmaus4444
22.03.2008, 11:13
Moin @all - erstmal vielen Dank schon jetzt für die überwiegend positiven und Hoffnung machenden Rückmeldungen - im Großen und Ganzen bin ich der ganzen Sache (OP und deren Erfolg) auch optimistisch eingestellt.
Mal sehen, was aus dem IM wird. Der Doc meinte im Vorgespräch, besser jetzt gleich die OP als erstmal weiterdödeln und dann bei forciertem Training im Mai oder gar Juni mit großen Schmerzen bei ihm auf der Matte zu stehen - dann sei der IM sowieso gelaufen. Jetzt darf ich laut Doc noch die Hoffnung haben, am 06.07.08 in Frankfurt starten (und finishen?!?!) zu können.
Bin mit dem Meniskusschaden im Februar noch eine Woche (relativ problemlos) Ski gelaufen, war die Woche vor der OP im Trainingscamp auf Malle (nur Rad und Schwimmen) - Grundlagen sind somit schon gut gelegt. Zu meinem vollen Glück habe ich mir im Skikeller einen Zeh angerannt - ist doch tatsächlich gebrochen - somit eh mehrwöchige Laufpause!
Mache derzeit viel Eis, noch etwas Ibu (wegen Entzündungshemmung), Muskelanspannungsübungen, Gehen auf kurzen Wegen ohne Stöcke.
Strecken geht relativ gut, aber die Beugung ist wegen der deutlichen Schwellung (vorne, nicht Kniekehle) ziemlich eingeschränkt.
Was mich beunruhigt oder aufmerksam werden lässt, ist so ein "komisches Gefühl mit dem Kniegelenk oder der Kniescheibe", dass da etwas irgendwie "hakelig" läuft - vielleicht ist das aber auch normal.....
Nächster Termin beim Doc am 26.03. - evtl. da schon Fäden raus??
Wünsche euch allen schöne Ostertage - bleibt/werdet gesund!
CiaoCiao Rennmaus4444
rennmaus4444
26.03.2008, 14:19
--------------------------------------------------------------------------------
So - vorhin beim Doc gewesen, er ist zufrieden mit dem Knie, dem Heilungsverlauf und der Beweglichkeit.
Die Fäden werden am 31.03 gezogen, bis dahin ist nun wenigstens Duschen erlaubt, danach dann auch Baden bzw. Schwimmen. Mitte/Ende nächster Woche könne ich locker auch wieder auf´s Rad (werde gemütlich auf der Rolle beginnen). Die Stützen könne ich weglassen, soll mich um ein normales Gangbild (kein "Schonhinken" bemühen.
Der Physio hat mir gestern auch nochmal einige Dinge erklärt und dass das "komische, haklige Gefühl" normal sei - in dem Gelenk wurde schließlich ordentlich gewerkelt, alles dort drinnen sei zudem irritiert und müsse sich beruhigen. Letztendlich müsse auch der eigene Kopf wieder umprogrammiert werden (eben normales Gehen, nicht Schonhinken).
Wenn ich das Wetter draußen sehe, habe ich die OP eigentlich genau richtig getimt
CiaoCiao Rennmaus4444
rennmaus4444
13.04.2008, 09:54
Mal wieder ein kurzer Zwischenbericht:
Die Arthroskopie mit Teilentfernung des rechten Innenmeniskus war ja am 18.03., werden übermorgen also 4 Wochen.
Am 31.3. kamen die Fäden raus und der Doc hat mich abends gleich auf die Rolle gejagt, was ich brav gemacht habe (20 min.). Hat noch ordentlich geziept und ging nur sehr unrund. Die Schwellung auf der Knievorderseite hat die Beugung doch noch ziemlich limitiert.
Am nächsten Tag dann 40 min. Rolle, ging schon freier und hinterher war die Beugung auch nochmal besser.
Am 1.4. vorsichtiges Schwimmen (nur Kraul), eher ohne Beinschlag, das operierte Bein wie ein Holzbein hinterherziehend, am nächsten Tag nochmal Schwimmen und 60 min. Rolle.
Klar ist das Knie noch nicht schmerzfrei, sind aber eher alles Probleme/Ziepen/Schmerzen duch die OP - jedoch erträglich und nach dem Training nicht zunehmend.
Diese Woche dann 3 x Schwimmen (kann inzwischen fast eine Stunde am Stück durchkraulen - was man nicht alles lernt, wenn man muss), 3 x Rolle und gestern endlich die erste Ausfahrt hier mit dem Rennrad (hatte erst Sorge, dass ich mit den Klickpedalen noch nicht schnell genug klar komme, ist aber kein Problem) - 100,5 km bei schönstem Wetter, auf dem Rückweg jedoch mit viel Wind, so dass ich schon ordentlich drücken musste.
Heute verdienter Ruhetag - bin ich zufrieden und auch stolz! Bemühe mich weiter drum, das Knie viel hochzulagern und auch noch mehrmals täglich zu kühlen - schadet keinesfalls.
CiaoCiao Rennmaus4444
rennmaus4444
23.04.2008, 19:08
Hi, so - jetzt ist es amtlich: Ich darf und soll wieder mit dem Laufen beginnen! War heute beim Operateur und er ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis, das Zwicken und Zwacken hier bzw. dort sei völlig normal! Er hat mir "grünes Licht für Alles" gegeben - ich solle mich voll belasten (er weiß, was ich vorhabe!!!).
War gerade zum ersten Mal nach der OP (gestern 5 Wochen) laufen - durch blühende Streuobstwiesen, Sonne pur, kein Wind - nur leichtes Ziepen! 30 Minuten sollten für den Wiedereinstieg reichen. Jetzt bin ich gespannt, was diese Belastung dem Knie bekommen wird. Ausdauerndes Rennradfahren (>5 h bei Dauerregen) hat es letzten Samstag gut verkraftet, und Kraulschwimmen ist ja eh nicht verkehrt.:D
So langsam wird die Hoffnung wieder größer als die Zweifel!:daumen:
CiaoCiao Rennmaus4444
Na also ... http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/froehlich/d055.gif
Glückwunsch und viel Vergnügen !
:Huhu:
rennmaus4444
19.05.2008, 20:48
Hi, mal wieder ein kurzer Zwischenbericht (zur Erinnerung: morgen vor 9 Wochen war die OP).
Im Großen und Ganzen geht es mir und natürlich dem operierten Knie recht gut - leider macht mir eine gebrochene Fußzehe (vom Februar) und daraus resultierende Fehl/Schonhaltung des Fußes beim Laufen mit Schmerzen an der Fußaußenseite derzeit eigentlich die meisten Probleme.
Laufen mit zwei lauffreien Tagen dazwischen geht recht gut, auch wenn es anfangs schon noch sehr mühsam und schwer war. Konnte inzwischen schon einen langen, ruhigen Lauf von 2,5 h machen!
Rennradfahren geht prima, sowohl mit Druck als auch mit Zug. Auch nach richtig langen Ausfahrten (150 km) keine Probleme.
Beim Schwimmen bin ich gezwungenermaßen auf Kraulen umgestiegen, daher dort mit dem Knie auch alles in Butter.
War heute zur sportmed. Untersuchung mit Leistungsdiagnostik auf dem Rad - bin bestens trainiert, im Vergleich zu 2006 ein Leistungszuwachs um ca. 12%. Herz-Kreislauf, EKG, Erholungsphase - alles paletti.
Also dann - stürze ich mich doch wieder in das Abenteuer "Ironman" am 06.07.2008!!!:D
CiaoCiao Rennmaus4444
rennmaus4444
19.06.2008, 16:51
Mal wieder ein kurzer Zwischenbericht:
Gestern (also genau 3 Monate nach der OP) bin ich meinen ersten 10er gelaufen - und siehe da: alles paletti! Das Knie hat sich gut gehalten, die Muskulatur ebenfalls - und die Zeit hat mich selber sehr erstaunt!!! Heute keine Beschwerden bis auf die übliche leichte Schwellung am Knie/Narbenbereich, kein Muskelziepen.
Ach ja: Letzten Samstag als Test-Tria eine Halbdistanz - leider hat es mich beim Schwimmen sofort "dahingerafft", bin in furchtbares Getümmel geraten und musste japsend und pfeifend einige Minuten rückenschwimmend verbringen, um mich wieder einzukriegen. Auf dem Rad dann nur elende Husterei, keine Luft, keine Kraft (und das bei 1000 HM). Laufen noch schlimmer, fast von Beginn an ohne Puste, zügige Trabeinlagen und powerwalken hat mich aber auch ins Ziel gebracht.
Am nächsten Tag nix, alle Knochen und Muskeln o.k., Luft auch wieder besser (wahrscheinlich war die Atemmuskulatur total verkrampft).
Also Ausdauer und Moral für den IM sind da - der Rest ist Geduld und Zuversicht am 06.07.08.
Ich bin so froh, dass ich wieder laufen kann - fast wieder wie vorher!
CiaoCiao Rennmaus4444
Mandarine
19.06.2008, 17:07
Schön, dass es dir wieder gut geht.
Ist ja bei der MD doof gelaufen, war der Schwimmstart denn so schlimm ?
Wie war Frankfurt 06 - besser ? Mir graut es ja schon vor dem Schwimmstart in Frankfurt, hab ja schon beim Swimday am Samstag Hiebe bekommen - ach ja und Einer hat mich sogar überschwommen *schluck* und das bei einer Handvoll Leuten.
Alex.
rennmaus4444
19.06.2008, 19:50
Schön, dass es dir wieder gut geht.
Ist ja bei der MD doof gelaufen, war der Schwimmstart denn so schlimm ?
Wie war Frankfurt 06 - besser ? Mir graut es ja schon vor dem Schwimmstart in Frankfurt, hab ja schon beim Swimday am Samstag Hiebe bekommen - ach ja und Einer hat mich sogar überschwommen *schluck* und das bei einer Handvoll Leuten.
Alex.
Hi, der Schwimmstart ging eigentlich, ich war schon eher hinten orientiert und auf der Außenbahn zur ersten Boje.
War schon flott und auch eng, mit "Feindberührung", habe aber immer versucht, trotz Kraul mal rauszuschauen und in Lücken zu schwimmen (Sichtweite im Wasser nichtmal Armlänge).
Aber da war nicht viel zu machen, einige prügelten nur wild drauf los, von der Seite und auch von hinten, Überschwimm-Versuche inklusive! Von anderen Athleten wurde bestätigt, dass es schon hart zugegangen sei.
Scheinbar hatte ich bei Moret 2006 (Tria-Premiere) und auch beim IM 2006 Glück - da hatte ich keinerlei Probleme, fand das Schwimmen relativ entspannt, phasenweise sogar fast "langweilig"....
Gehe nun auch mit gemischteren Gefühlen in Frankfurt zum Schwimmstart und hoffe, dass mir das Glück wieder hold sein wird. Vorsätze: Gaaaanz hinten stehen, Außenbahn, von den Bojen eher weiter weg bleiben, nicht stressen lassen, beim eigenen Tempo bleiben (ganz wichtig, man lässt sich leicht mitreißen, verliert jegliches Tempogefühl).
CiaoCiao Rennmaus4444
Mandarine
20.06.2008, 07:36
... ok, ich werde auch versuchen möglichst wenig abzubekommen.
Sind ja schon ein paar Leute, die hinten rechts starten wollen, vielleicht treffen wir uns alle am 6.7. morgens um 7h im rechten Eckchen :Cheese:
Ich wünsche noch eine angenehme Taperphase und einen gelungenen und "entspannten" Wettkampf.
Hoffentlich sehen wir uns mal...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.