PDA

Vollständige Version anzeigen : Shimano Ultegra Umwerfer


Sense-
02.02.2014, 13:18
Hey,
Bin gerade dabei ein neues Rad aufzubauen und hab folgendes Problem:

Der Umwerfer schwingt nicht weit genug nach außen und ich kann somit nicht aufs große Blatt schalten.
Selbst per Hand ohne schaltzug lässt er sich nicht weit genug nach außen bringen. Selbst wenn die einstellschraube bis ans Maximum reingedreht ist.

Hollowtech 2 innenlager müsste eigentlich richtig drin sitzen.

Irgendwelche Ideen woran es noch liegen könnte?

LidlRacer
02.02.2014, 13:34
Selbst per Hand ohne schaltzug lässt er sich nicht weit genug nach außen bringen. Selbst wenn die einstellschraube bis ans Maximum reingedreht ist.


Vielleicht die Schraube rausdrehen?

Oder ist es vielleicht ein Rennradumwerfer am MTB?

2-fach / 3-fach?

Du gibst etwas wenig Infos ...

Sense-
02.02.2014, 13:38
Vielleicht die Schraube rausdrehen?

Oder ist es vielleicht ein Rennradumwerfer am MTB?

2-fach / 3-fach?

Du gibst etwas wenig Infos ...

Ganz normaler 2 fach Umwerfer am Rennrad.
Komplette Gruppe ist Ultegra 6700.

Bei rausdrehen bewegt sich der Umwerfer ja etwas weiter nach innen

LidlRacer
02.02.2014, 13:43
Ich weiß nicht, von welcher Schraube Du sprichst.
Normalerweise sind 2 Anschlagschrauben am Umwerfer, die dessen Bewegungsspielraum immer weiter einschränken, je weiter man sie reindreht.

sybenwurz
02.02.2014, 13:43
Der Umwerfer schwingt nicht weit genug nach außen und ich kann somit nicht aufs große Blatt schalten.
Selbst per Hand ohne schaltzug lässt er sich nicht weit genug nach außen bringen. Selbst wenn die einstellschraube bis ans Maximum reingedreht ist.

Ich würd die Schraube mit dem 'H' einfach mal RAUS drehen...;)


Ooops, Lidl war n paar Sekunden schneller...

Sense-
02.02.2014, 14:00
Entschuldigung, so rum hab ich das gemeint.

Also, auch wenn ich sie komplett rausdrehe (so dass sie gerade noch so im Gewinde drin steckt) dann schaltet er zwar aufs große Blatt, die Kette schleift aber immernoch am Umwerfer. Also müsste noch ein Stück weiter raus

silbermond
02.02.2014, 14:15
Moin Moin!

Vielleicht das grosse Kettenblatt falsch herum an der Kurbel montiert?

Heinrich

sybenwurz
02.02.2014, 14:20
Entschuldigung, so rum hab ich das gemeint.

Also, auch wenn ich sie komplett rausdrehe (so dass sie gerade noch so im Gewinde drin steckt) dann schaltet er zwar aufs große Blatt, die Kette schleift aber immernoch am Umwerfer. Also müsste noch ein Stück weiter raus

Dann haste irgendnen Bock geschossen.
Umwerfer nicht parallel zum Kettenblatt, am Rennrad irgendwelche Spacer unter die Lagerschalen gepackt, die da nedd hingehören, Umwerfer hängt zu hoch (Kettenblatt falsch rum, wie Silbermond meinte, iss zwar auch ne gute Idee, kann ich mir aber nedd vorstellen, dann stünde ja der Fangstift nach innen...:Maso: ), Kurbel gehört doch noch weiter durchgesteckt oder irgendwas in der Art...
Zweifach-Umwerfer an Dreifachkurbel kann auch Probleme mitm Schwenkbereich machen, Dreifach-Umwerfer an Dreifachkurbel auch, wenn die mindest-Zähnedifferenz zwischen grossem und mittlerem Kettenblatt zu gering ist. Dann steht der Umwerfer aufm grossen Kettenblatt mitm inneren Leitblech am mittleren Kettenblatt an, es schleift und du kannst an der Anschlagschraube drehn, bis du schwarz wirst...

silbermond
02.02.2014, 14:21
Hollowtech 2 innenlager müsste eigentlich richtig drin sitzen.


Moin Moin!

"müsste eigentlich" würde ich ja noch mal kontrollieren.

Evtl. Kurbel demontieren, Lager ausbauen, Gewinde reinigen, fetten, neu einbauen.

Drehmomentschlüssel ist vorhanden?

Umwerfer steht ausgerichtet zum Sitzrohr? Umwerfer verbogen? Umwerfer in richtiger Höhe zum Kettenblatt und in Flucht montiert?

Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

Photo?

Heinrich

Sense-
02.02.2014, 14:25
Die Gruppe war so wie sie ist vorher an einem anderen Rad montiert. Da lief sie einwandfrei. Jetzt hab ich sie genau so auf dem anderen Rad montiert.

Bei dem Hollowtech II Innenlager hab ich keine spacer verwendet.
Kettenblätt sind 53/39.

Schon mal danke!
Der Weg zum radhändler morgen ist eh schon fest eingeplant. Hätte ja aber sein können das ich einen banalen Fehler gemacht habe, auf den ihr mich hingewiesen hättet.

Sense-
02.02.2014, 14:27
Moin Moin!

"müsste eigentlich" würde ich ja noch mal kontrollieren.

Evtl. Kurbel demontieren, Lager ausbauen, Gewinde reinigen, fetten, neu einbauen.

Drehmomentschlüssel ist vorhanden?

Umwerfer steht ausgerichtet zum Sitzrohr? Umwerfer verbogen? Umwerfer in richtiger Höhe zum Kettenblatt und in Flucht montiert?

Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

Photo?

Heinrich

Lager noch mal ausbauen hab ich schon probiert.
Ich werd später mal Bilder machen!

Sense-
02.02.2014, 15:00
Falls die zu klein sind um was zu erkennen lad ich die später noch mal gescheit hoch

23273
23274

aufs große Blatt geschaltet
23275

aufs kleine Blatt geschaltet
23276

23277

Sense-
02.02.2014, 15:01
....

Wolfgang L.
02.02.2014, 15:06
hast du den Zug mal abgemacht und den Umwerfer per Hand geschwenkt?

Könnte ja auch "irgendwie" am Zug liegen.

Geht der Umwerfer sehr weit zum Rahmen hin, also weit über das kleine Blatt hinaus nach innen zu schwenken?

Kann man diese Bleche am Rahmen abschrauben oder ist es genietet. Vielleicht gibt es da eines das etwas weiter nach aussen ragt.

Sieht auch so aus als ob der Umwerfer schräg zum Kettenblatt steht. Das kannst du ja mal richten indem du das Blech loseschraubst. Wenn es nicht genietet ist.

Sense-
02.02.2014, 16:56
hast du den Zug mal abgemacht und den Umwerfer per Hand geschwenkt?

Könnte ja auch "irgendwie" am Zug liegen.

Geht der Umwerfer sehr weit zum Rahmen hin, also weit über das kleine Blatt hinaus nach innen zu schwenken?

Kann man diese Bleche am Rahmen abschrauben oder ist es genietet. Vielleicht gibt es da eines das etwas weiter nach aussen ragt.

Sieht auch so aus als ob der Umwerfer schräg zum Kettenblatt steht. Das kannst du ja mal richten indem du das Blech loseschraubst. Wenn es nicht genietet ist.

Ja hab ihn auch mal per Hand geschwenkt und da geht er auch nicht weiter raus.
Das mit dem Blech werd ich gleich mal überprüufen.

Ja der Umwerfer geht sehr weit richtung Rahmen. Müsste also quasi ein Stück nach außen versetzt werden.

silbermond
02.02.2014, 17:38
Moin Moin!

Ich würde wie folgt vorgehen:

- Zug ab
- Umwerfer ab (sollte die Kette genietet sein, die kleine Schraub am hinteren Ende des Umwerfes lösen und den Umwerfer ausfädeln)
- Umwerfer reinigen, besonders den Halter und die Schraube/vordere Unterlegscheibe
- Halter vom Rahmen schrauben, sieht für mich nach Innensechskant und nicht genietet aus
- Rahmen säubern, Halter säubern, Löcher fetten
- den Zug mit der Hand spannen, ein paar Mal hoch und runter schalten, dann darauf achten, dass die Position am Schalthebel für das kleine Kettenblatt eingestellt ist
- Umwerfer ca. mittig am Halter montieren
-Kette einfädeln
- Umwerfer mit Halter locker am Rahmen montieren, ausrichten (parallel zum Kettenblatt) und dann festschrauben
-Umwerfer auf richtige Höhe bringen
-Zug locker spannen und einhängen
- Kette auf mittleres Ritzel
-drehen und hochschalten
- Feinjustage
- Kasten Bier an mich

Heinrich

sybenwurz
02.02.2014, 20:42
Es fehlt mindestens eine Kettenblattschraube.
Dass das Ensemble an nem andern Rahmen funktionierend montiert war, kann natürlich sein, wenn zB. die Form vom Sitzrohr und die Position des Umwerfers bzw. des Befestigungsbleches ne andere war.

Ohne das je genau beobachtet zu haben, würd ich aber sagen, dass das Mistding weiter raus schwenken können müsste.
Man kanns nicht genau erkennen, aber ich bin auch der Meinung, dass das Ding schief hängt und hinten weiter raus müsste.
Wenn der Umwerfer sich in der Befestigungslasche nicht gescheit ausrichten lässt, mach die Schelle mit den zwo Schrauben am Rahmen los und richte ihn so aus.
Zuvor würde ich ihn aber auf jeden Fall noch tiefer montieren; wenn da an der engsten Stelle n guter Millimeter iss, reicht das. AufmBild siehts eher nach 4-5mm aus.

LidlRacer
02.02.2014, 21:28
Man kanns nicht genau erkennen, aber ich bin auch der Meinung, dass das Ding schief hängt und hinten weiter raus müsste.
Wenn der Umwerfer sich in der Befestigungslasche nicht gescheit ausrichten lässt, mach die Schelle mit den zwo Schrauben am Rahmen los und richte ihn so aus.
Zuvor würde ich ihn aber auf jeden Fall noch tiefer montieren; wenn da an der engsten Stelle n guter Millimeter iss, reicht das. AufmBild siehts eher nach 4-5mm aus.

Jetzt wo Du's sagst, seh ich das alles auch so.
Da geht noch was ...

Sense-
04.02.2014, 14:11
Danke:Blumen:
Mit Hilfe der Tipps konnt ich den Unwerfer non so positionieren das man aufs große Blatt schalten kann. Aber trotzdem schleift die Kette noch ein bisschen am Umwerfer.

Außerdem hab ichs nicht geschafft das Schaltwerk richtig einzustellen.
Hab zwar die Endanschläge engestellt, aber sowohl beim hoch- als auch beim runterschalten übersprint er manchmal ein Ritzel und manchmal bleibt er auf dem aktuellen.

Die restlichen Probleme hängen wohl eher mit meiner Unfähigkeit zusammen. Werd daher später mal den örtlichen Radhändler aufsuchen.

StanX
04.02.2014, 14:15
Die restlichen Probleme hängen wohl eher mit meiner Unfähigkeit zusammen. Werd daher später mal den örtlichen Radhändler aufsuchen.

Die Zugspannung muss auch passen.

Carlos85
04.02.2014, 14:23
Hab das am Rennrad auch, weil ich blöderweise an der falschen Seite nen Spacer reingemacht hab, wollte die Kurbel (war bissl aufwendig mit der Clavicula) nicht mehr abmontieren.

Hab das dann wie folgt gemacht:

Aufs kleine Kettenblatt geschaltet, den Umwerfer per Hand vorgespannt (eine helfende Hand ist da von Vorteil!), den Zug festgezogen und schon ging der Umwerfer das vorher fehlende Stück weiter raus und nix schleift mehr.

Simon Luz
04.02.2014, 15:26
Ich hatte das gleiche Problem auch mal mit meinem Rennrad und das hat sich dadurch gelöst, nen SRAM umwerfer dran zu machen :)
Anscheinend kommt das bei ultegra öfters vor, hatte glaub i-was mit dem Rahmen zu tun xD ist aber schon was her ;)
Alles ohne Garantie ;)

Jhonnyjumper
19.02.2014, 19:38
Hi,

habe auch (mal wieder) Probleme mit dem Umwerfer. Es ist mir ein Rätsel, warum es manchmal dermaßen easy ist mit der Montage und manchmal überhaupt nicht funktioniert. Ich bin jedenfalls kurz davor das Rad in die Ecke zu schmeißen und mir grundsätzlich ne andere Sportart zu suchen. ;-)

Nun zum Problem. Der Anschlag ist außen (hinten kleinstes Ritzel) und innen (hinten größtes Ritzel) eingestellt auf 1mm abstand zwischen Kette und Blech. Die Höhe des Umwerferblechs über dem großen Blatt beträgt etwa 1mm. Meines Wissens sind damit die Grundeinstellungen erfüllt. Leider lässt sich der Umwerfer aber nicht mit dem 2Fach-STI (Dura Ace) auf das große Blatt heben. Normalerweise reicht ja eine recht lockere Zugspannung, um den Umwerfer (aus 105er Reihe, 2fach) zu bewegen. Aber Pustekuchen. Wenn ich richtig Zugspannung drauf mache, wechselt die Kette einfach nicht mehr nach unten. Shidde! Zug läuft gut...

Montagegrund ist eine neue Rotor Kurbel mit Kettenblättern. Vorher war das überhaupt kein Problem...

Hat jmd. eine Idee? Kann man den Hub am Hebel verstellen?

Grüße,
J.

LidlRacer
19.02.2014, 20:36
Der gleiche Umwerfer mit dem gleichen Schalthebel hat vorher mit anderer Kurbel funktioniert?

Vielleicht ist der Abstand der Kettenblätter jetzt ein wenig größer?

Welches STI-Modell ist es genau?
Die haben ja i.d.R. noch so kleine extra Schaltstufen zum "Trimmen".
Falls Du den Zug nicht optimal montiert hast, kannst Du vielleicht eine dieser Stufen nicht nutzen und erreichst deshalb nicht die volle Bewegungsbreite.

rennrob
19.02.2014, 21:03
Die Kettenlinie der Rotor Kurbel liegt 2,5mm weiter nach Außen als bei Shimano. Hat bei mir mit dem Ultegraumwerfer trotzdem noch gereicht. Auch bei 11fach.

Jhonnyjumper
19.02.2014, 22:35
Der gleiche Umwerfer mit dem gleichen Schalthebel hat vorher mit anderer Kurbel funktioniert?

Ja, mit einer FSA-Kurbel: 52/38

Welches STI-Modell ist es genau?

7000irgendwas, wenn ich mich nicht irre.

Die haben ja i.d.R. noch so kleine extra Schaltstufen zum "Trimmen".
Falls Du den Zug nicht optimal montiert hast, kannst Du vielleicht eine dieser Stufen nicht nutzen und erreichst deshalb nicht die volle Bewegungsbreite.

Hmm. Der Zug ist eigentlich genauso montiert wie vorher...

Die Kettenlinie der Rotor Kurbel liegt 2,5mm weiter nach Außen als bei Shimano. Hat bei mir mit dem Ultegraumwerfer trotzdem noch gereicht. Auch bei 11fach.

Entscheidend müsste doch nur der Abstand zwischen großem und kleinem Blatt, also der Schaltbereich sein, oder? Wie gesagt ich kriege die Anschläge ja genau eingestellt. Der Umwerfer macht auch den Weg, den er soll, wenn ich ihn mit der Hand bewege. Nur mit dem STI klappts nicht...

ratlos...

Danke schon mal,
Grüße,
J.

sybenwurz
19.02.2014, 22:52
7000irgendwas, wenn ich mich nicht irre.
Die '7' vorne iss eh gesetzt, wennst 10fach und DuraAce hast wie angegeben (bzw. ausm 105er Umwerfer abgeleitet)...;)
Die eigentlich Frage ist, was nach der '7' kommt...


Der Umwerfer macht auch den Weg, den er soll, wenn ich ihn mit der Hand bewege. Nur mit dem STI klappts nicht...

Je weiter der Umwerfer nach aussen schwenkt, umso mehr bewegt sich der Schlitten nach oben statt zur Seite. Bei einer um 2,5mm weiter aussen liegenden Kettenlinie würde man zunächst wahrscheinlich annehmen, dass das nix ausmacht, aber irgendwo iss halt die Grenze, bis zu der es einwandfrei und wie von Shimano angedacht funktioniert.
Klapp mal den linken Bremsgriffgummi nach vorne, darunter aufm Griffkörper steht die genaue Bezeichnung des STI.

Welche Zähnezahl haste nu an der Kurbel?

Jhonnyjumper
19.02.2014, 23:38
Die '7' vorne iss eh gesetzt, wennst 10fach und DuraAce hast wie angegeben (bzw. ausm 105er Umwerfer abgeleitet)...;)
Die eigentlich Frage ist, was nach der '7' kommt...

7800


Welche Zähnezahl haste nu an der Kurbel?

53/39 noQ!

Grüße

sybenwurz
20.02.2014, 08:58
Sollte an sich klappen, wobei natürlich auch der Umwerfer n Wörtchen mitzureden hat.
Kannste den hinten nen Tick weiter nach aussen drehn?
Bzw. steht er jetzt parallel zu den Kettenblättern?

LidlRacer
20.02.2014, 10:09
Bevor wir noch lang rumrätseln und -schreibseln, schlage ich vor, dass Du einfach mal exakt nach Anleitung vorgehst:
http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/Ultegra/SI_5LW0B/SI-5LW0B-001-01-GER_v1_m56577569830702721.PDF

sybenwurz
20.02.2014, 14:48
Die Kettenlinie der Rotor Kurbel liegt 2,5mm weiter nach Außen als bei Shimano.

Grad mal nachgeschaut: das ist so nicht richtig. Shimano gibt wie Rotor auch 43,5mm für Zweifachkurbeln an.
Daran sollte es also nicht liegen.
Und ich weiss nicht, wie es heute ist, aber früher hatte FSA am Rennrad ne deutlich nach aussen verlagerte Kettenlinie. Wenn die das immer noch so machen, müsste es mit der Rotor-Kurbel sogar besser gehn als mit der FSA.

Jhonnyjumper
20.02.2014, 14:51
Es lag am Zug! Nachdem alles andere nicht half, habe ich den ganzen Zug demomtiert. Die Zugaußenhülle stand oben im STI ohne Kappe so weit zurück, dass die Stahlummantelung oben im Eingang steckte. Bei Hebelbetätigung hat das eine saubere Zugbewegung verhindert und den Hebelweg verkürtzt. Warum das nun plötzlich zum Problem wurde, weiß ich aber auch nicht...Danke fürs Helfen!
Grüße,
J.

rennrob
20.02.2014, 15:04
Grad mal nachgeschaut: das ist so nicht richtig. Shimano gibt wie Rotor auch 43,5mm für Zweifachkurbeln an.
Daran sollte es also nicht liegen.
Und ich weiss nicht, wie es heute ist, aber früher hatte FSA am Rennrad ne deutlich nach aussen verlagerte Kettenlinie. Wenn die das immer noch so machen, müsste es mit der Rotor-Kurbel sogar besser gehn als mit der FSA.

Dachte beim Rotor wäre die Linie 45mm. Steht auf jeden Fall so auf der p2m Seite. Das wäre zwar nicht 2,5 sondern 1,5mm. Deckt sich aber mit meiner Erfahrung. Nach dem Tausch Ultegra -> Rotor musste ich den Umwerfer weiter nach außen justieren.