PDA

Vollständige Version anzeigen : Shimano 105er Kette oder bessere?


Gambit
06.02.2014, 10:42
Hallo,

erstmal zur Vorwarnung - ich kenne mich in dem ganzen Rad-Material-Schlacht-Umfeld (noch) nicht so gut aus - drum mag die Frage vielleicht etwas naiv erscheinen : :-)

Ich habe ein RR mit 105er Ausstattung. Jetzt möchte ich gerne eine neue Kette aufziehen. Macht es Sinn die hochwertigere Version (Ultegra, DuraAce) zu nehmen oder ist das fehlinvestiertes Geld (bzw. passt die überhaupt auf meine 3x10 Schaltung) ?

Gruss,
Gambit

Carlos85
06.02.2014, 10:45
Ich hab grad ne 105er Kette auf meinem Crosser draufgemacht. Ich sehe und spüre da ehrlich gesagt keinen Unterschied zu einer Dura Ace Kette, welche ich grad am TT drauf habe...

Maris
06.02.2014, 11:52
Macht es Sinn die hochwertigere Version (Ultegra, DuraAce) zu nehmen oder ist das fehlinvestiertes Geld (bzw. passt die überhaupt auf meine 3x10 Schaltung) ?

Nö, im Gegenteil. Viele Leute mit hochwertigen Gruppen fahren Ketten und Kassetten aus den günstigeren Gruppen.
Sind halt Verschleißteile. Also wenn Du nicht aufs letzte Gramm schauen willst, nur zu.

su.pa
06.02.2014, 12:09
Hab mal auf 105er Bremsen Dura Ace Bremsbeläge montiert, weil es mal hieß, dass diese die Bremsleistung wesentlich verbessern würden.

Ansonsten halte ich es eher nicht für nötig. Gerade wenn Du mit den Veschleißteilen auch im Winter und bei Salz unterwegs bist.

FidoDido
06.02.2014, 12:20
Da wollte ich grad ein Thema aufmachen und finde vorher dieses hier :)

Ist nämlich genau meine Frage. Möchte jetzt Kette und Kassette erneuern und weiß nicht, was ich nehmen soll.

Liegt der Unterschied wirklich nur im Gewicht?

cape
06.02.2014, 12:49
Je nachdem wieviel man auf die Test der Tour legt kann man dieses zur rate ziehen. Habe jetzt nicht die Zeit diesen zu suchen aber die 105er ist mit der Ultegra schon gleichwertig bis auf die paar Gramm mehr.
Selber fahre auch nur noch 105er Ketten auf meinen RR mit Sram Red. Habe mir jetzt neuerdings allerdings die Ultegra statt der 105er gekauft da diese nnur 1€ teurer war. ;)

huegenbegger
06.02.2014, 12:56
irgendwo habe ich mal was gelesen, die Ultegra sei beschichtet im Vergleich zur 105er und daher resistenter gegen Schietwetter.
Je nach Angebot nehme ich 105 oder Ultegra, ab und an ist es wirklich nur 1-2 Euro Unterschied, dann Ultegra.
Allerdings hab ich keine Ahnung mehr auf welchem Rad welche Kette ist und erkenne keinen Unterschied.... :Cheese:

FidoDido
06.02.2014, 13:04
Und wie sieht es bei Kassetten aus?

DuraAce ist raus, da mir mit 170 zu teuer. Ultegra gibt's für 40, 105 für 30.

Wollte eigentlich die Ultegra nehmen, die gibt's aber irgendwie nicht in 12-27. Wenn sich aber beide nix nehmen, kann ich auch wieder eine 105er nehmen und muss nicht auf 12-25 wechseln.

Tobstar23
06.02.2014, 13:05
Und wie sieht es bei Kassetten aus?

DuraAce ist raus, da mir mit 170 zu teuer. Ultegra gibt's für 40, 105 für 30.

Wollte eigentlich die Ultegra nehmen, die gibt's aber irgendwie nicht in 12-27. Wenn sich aber beide nix nehmen, kann ich auch wieder eine 105er nehmen und muss nicht auf 12-25 wechseln.

Korrekt! Ist nur ein Gewichtsunterschied. Hat zumindest meine Erfahrung gezeigt. Man kann auch SRAM nehmen, die sind teilweise leichter.

FidoDido
06.02.2014, 13:12
Ok, nichtmal mehr oder bessere Steighilfen oder sowas? Dann spare ich mir den Zehner und fahre die gewohnte Übersetzung :)

Gewicht spielt beim 10,3kg Trainingsrad eh keine Rolle :Lachen2:

chris.fall
06.02.2014, 13:17
Moin,

Nö, im Gegenteil. Viele Leute mit hochwertigen Gruppen fahren Ketten und Kassetten aus den günstigeren Gruppen.

die sind ja mangels Aufdruck (in der WZ...) auch nicht sofort als billig zu erkennen...
;)

Ansonsten greife ich bei Kette/Kassette auch bevorzugt zu den günstigen Angeboten.

Munter bleiben,

Christian

Tobstar23
06.02.2014, 13:28
Ok, nichtmal mehr oder bessere Steighilfen oder sowas? Dann spare ich mir den Zehner und fahre die gewohnte Übersetzung :)

Gewicht spielt beim 10,3kg Trainingsrad eh keine Rolle :Lachen2:

Nö, von der technischen Form her sind die gleich. Wenn's 9fach ist, dann ist die PG950 von SRAM ne gute Alternative, aber die hat nur 26 Zähne;-)

FidoDido
06.02.2014, 13:43
Nee, ich brauche 10fach, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen :)

Schwarzfahrer
06.02.2014, 14:55
irgendwo habe ich mal was gelesen, die Ultegra sei beschichtet im Vergleich zur 105er und daher resistenter gegen Schietwetter.


An den Fahreigenschaften merkt man kaum einen Unterschied (owohl, das Bewußtsein, etwas teures dranzuhaben, ist nicht zu unterschätzen...:cool: ).
Allerdings stimmt das mit der besseren Beschichtung; Dura Ace schlägt Ultegra schlägt 105. Auf dem Alltagsrad habe ich die Dura Ace-Kette, da diese am korrosionsbeständigsten ist, und ich im Winter nicht ständig die Salzbrühe abwaschen kann. Eine 105-er Kette hat am nächsten Tag nach einem richtig starken Regen oder Schneematsch schon mal ordentlich Rost angesetzt (Erfahrung, da dies die Original-Kette auf dem Rad war), Dura Ace verträgt da deutlich mehr, ohne gleich einzurosten.

Auf dem Triarad oder Rennrad, die nie im großen Dreck unterwegs sind, tut es auch 105.

FidoDido
06.02.2014, 15:44
Auf dem Triarad oder Rennrad, die nie im großen Dreck unterwegs sind, tut es auch 105.

Winterpause gibt's nicht :Lachen2:

Dann also DA Kette und 105 Kassette für mich. Danke!

longtrousers
06.02.2014, 16:30
Winterpause gibt's nicht :Lachen2:

Dann also DA Kette und 105 Kassette für mich. Danke!

Schon mal an Campa gedacht?
Nach meiner Erfahrung sind "billige" Campa Ketten (Veloce oder Centaur: 40 Euro) besser als die von mir früher benutzten Ultegra Ketten. Ultegra war gut als 9-fach, aber ab 10-fach fingen die an zu brechen nach 1000 km.
Aber vielleicht hat man die Qualität bei Shimano mittlerweile verbessert.

Schwarzfahrer
07.02.2014, 12:25
Schon mal an Campa gedacht?
Nach meiner Erfahrung sind "billige" Campa Ketten (Veloce oder Centaur: 40 Euro) besser als die von mir früher benutzten Ultegra Ketten. Ultegra war gut als 9-fach, aber ab 10-fach fingen die an zu brechen nach 1000 km.
Aber vielleicht hat man die Qualität bei Shimano mittlerweile verbessert.

Campa-Erfahrung fehlt mir, aber meine 10-fach DA-Ketten (auch Ultegra) fahre ich seit ca. 2006 jeweils rund 6000 km ohne Probleme.

Schwarzfahrer
07.02.2014, 12:28
Winterpause gibt's nicht :Lachen2:

Bei mir auch nicht; aber die schönsten Räder versaue ich bei schlechtem Wetter nicht; für Schneematsch gibt's ein MTB, bei Regen das Alltagsrad (praktisch ein Crosser mit Vollausstattung Licht und Schutzblechen). Bei trockenem, sonnigen Winterwetter wird das TT oder RR natürlich auch ausgeführt.

FidoDido
07.02.2014, 12:47
Ich habe aber nur ein MTB, TT und ein Ganzjahresrennrad :)

Deshalb gibt's für letzteres jetzt auch eine DA-Kette :)

Nordexpress
07.02.2014, 13:13
Ultegra war gut als 9-fach, aber ab 10-fach fingen die an zu brechen nach 1000 km.

Wie fährst Du bitte? Das hab ich von noch niemand gehört.

MattF
07.02.2014, 13:18
Wollte eigentlich die Ultegra nehmen, die gibt's aber irgendwie nicht in 12-27. Wenn sich aber beide nix nehmen, kann ich auch wieder eine 105er nehmen und muss nicht auf 12-25 wechseln.


Eben, ich schau eher auf die Abstufung, dass die mir passt als auf die Gruppe.

MfG
Matthias

Mike1
07.02.2014, 17:01
An den Fahreigenschaften merkt man kaum einen Unterschied (owohl, das Bewußtsein, etwas teures dranzuhaben, ist nicht zu unterschätzen...:cool: ).
Allerdings stimmt das mit der besseren Beschichtung; Dura Ace schlägt Ultegra schlägt 105. Auf dem Alltagsrad habe ich die Dura Ace-Kette, da diese am korrosionsbeständigsten ist, und ich im Winter nicht ständig die Salzbrühe abwaschen kann. Eine 105-er Kette hat am nächsten Tag nach einem richtig starken Regen oder Schneematsch schon mal ordentlich Rost angesetzt (Erfahrung, da dies die Original-Kette auf dem Rad war), Dura Ace verträgt da deutlich mehr, ohne gleich einzurosten.
Öl soll helfen. Wenn schon so wenig Öl drauf ist, das die Kette rostet, würde ich mir eher Gedanken um die Reibung machen. Der Verschleiß ist bei schlechtem Wetter auch heftig, da wäre es mir zu schade um eine teure Kette die dann trotzdem nach 1000km hinüber ist.

Zur Kettenwahl: Ich nehme die billigsten KMC oder Connex, da ist im Gegensatz zu Shimano ein Kettenschloß dabei. Ultegra gibt es manchmal im Angebot zum gleichen Preis wie die 105er, dann nehm ich die.

FidoDido
07.02.2014, 19:07
Zur Kettenwahl: Ich nehme die billigsten KMC oder Connex, da ist im Gegensatz zu Shimano ein Kettenschloß dabei. Ultegra gibt es manchmal im Angebot zum gleichen Preis wie die 105er, dann nehm ich die.

Guter Punkt mit dem Kettenschloss. Hab auf den Fotos gesehen, dass die DA-Kette hohle Stifte hat. Kann man die trotzdem mit einem herkömmlichen Kettennieter öffnen und schließen?

GreatPanther
08.05.2014, 21:58
Ich hol mal aus aktuellem Anlass den fred hoch. Ich hab heut mal meine Kette auf Verschleiß messen lassen. Fahre sie nun ca. 7000 km auf ner komplettem Dura Ace 7900. Komischerweise haben die vom Werk aus ne Ultegra Kette draufmontiert:confused:

Passt doch irgendwie nicht oder. Da leistet man sich schon mal ne komplette Gruppe und dann ne Ultegra Kette.

Der Schrauber in der Werkstatt meinte, dass 7000km viel zu viel wären und Shimano rät nach spätestens 2500 km die Kette zu wechseln??? Da müsst ich ja alle 3 Monate ne neue Kette draufziehen.

Er meinte dann noch, dass vermutlich die Kassette und das vordere große Kettenblatt darunter wohl gelitten haben könnte und auch evtl. getauscht werden sollte.

Ich merke vom Verschleiß beim fahren eigentlich nada. Schält immer noch wie am Anfang. Wie kann man denn einen Verschleiß/Abnutzung an der Kassette prüfen bzw. an den vorderen Blättern??

Wie soll ich denn nun vorgehen.....nur Kette wechseln oder evtl. die anderen Sachen auch......aber das wird echt teuer:(

Und soll ich ne Dura Ace Kette draufmachen oder wieder Ultegra?

Ich hoffe die Profischrauber können mir einige Tipps geben.

Danke im Voraus

Acula
08.05.2014, 22:00
[QUOTE=GreatPanther;1039698]

Der Schrauber in der Werkstatt meinte, dass 7000km viel zu viel wären und Shimano rät nach spätestens 2500 km die Kette zu wechseln??? Da müsst ich ja alle 3 Monate ne neue Kette draufziehen.
(.....)
aber das wird echt teuer:(
/QUOTE]

Das habe ich mich auch schon oft gefragt :(

sybenwurz
08.05.2014, 23:52
Komischerweise haben die vom Werk aus ne Ultegra Kette draufmontiert:confused:

Ja, komisch, nä?
Ausgerechnet da, wo es am wenigsten auffällt...:-((


Da müsst ich ja alle 3 Monate ne neue Kette draufziehen.

Kann schon passieren, ja.



Er meinte dann noch, dass vermutlich die Kassette und das vordere große Kettenblatt darunter wohl gelitten haben könnte und auch evtl. getauscht werden sollte.

Schön, wenn er bereits die Einschränkung 'eventuell' gebraucht.
Ich wechsel in jedem Fall die Kette, mach ne Probefahrt mit gezogener Bremse und schalte alle Gänge durch. Wenns hinten durchrutscht oder sich die Kette vorne beim Schalten(-wollen) verhakt, wird die Kassette oder das betreffende Kettenblatt mitgewechselt.
Meine eigenen Ketten wechsle ich, wenns die Rohloff-Lehre anzeigt. Da ich tüchtig schalte, kann ich mehrere Ketten mit den gleichen Kettenblättern und Ritzeln fahren, andere sind da weniger kreativ und schalten nur vorne, während sie hinten die zwei oder drei mittleren Ritzel bemühen. Die sind dann halt fritte und dann nutzts auch nix, wenn die restlichen Zahnrädchen noch wie neu sind...


Wie kann man denn einen Verschleiß/Abnutzung an der Kassette prüfen bzw. an den vorderen Blättern??

Kette Rohloff-Lehre, siehe oben, für HG-Kassetten gibts auch nen Checker von Rohloff, der ist aber sein Geld nicht wert. Wie geschrieben: Kette wechseln lassen und dann weitersehn.



Und soll ich ne Dura Ace Kette draufmachen oder wieder Ultegra?

Haste dir die DA-Ausstattung gegönnt, um dann mit Ultegra oder 105 downzugraden?
Funktionieren wirds sicherlich, aber ich könnt immer nen Schreikrampf kriegen, wenn jemand beim Neukauf unbedingt ne komplette XT/-R oder Ultegra/DuraAce will/meint zu brauchen, aber wenn dann Verschleissteile fällig werden, reichts nur noch für die unterste Schublade...

GreatPanther
09.05.2014, 00:00
Danke für dein Kommentar.....also dann werde ich es so machen wie du es vorschlägst. Ne Dura Ace Kette (is ja nur ein paar Euro teurer) drauf und alle Gänge mal durchschalten........:Blumen:

Werde berichten wies gelaufen ist.

sybenwurz
09.05.2014, 00:03
Nee, Ultegra tuts an der Stelle wirklich und der Hazelman macht aus seiner Vorliebe für 105er-Ketten auch keinen Hehl...

Und: nicht Gänge durchschalten, sondern auf jedem Ritzel mal richtig Zug auf die Kette.

GreatPanther
09.05.2014, 00:09
Jetzt verwirrst du mich aber????

Ja was denn nun......welche Kette tuts denn nun?

Und soll ich jetzt locker die Gänge durchschalten oder alle mit kurzfristig 400 W plus?

sybenwurz
09.05.2014, 00:21
Jede 10fach(?)-Kette.

Und ich hab keinen Zahlenwert, wie fest man reinlatschen muss.
Wenn die Kette springt oder du beim Schalten vorne Chainsuck hast, merksts schon...

GreatPanther
09.05.2014, 00:35
Jetzt hab ich erst mal kurz googeln müssen wegen dem chainsuck........kann das wirklich passieren? Is ja übel!

den Begriff kannte ich Greenhorn bis jetzt noch gar nicht.:confused:



24827

Mike1
09.05.2014, 08:31
Jetzt hab ich erst mal kurz googeln müssen wegen dem chainsuck........kann das wirklich passieren? Is ja übel!

den Begriff kannte ich Greenhorn bis jetzt noch gar nicht.:confused:

Eigentlich ist das, wenn sich die Kette auf der ca. 7 Uhr Position vom Kettenblatt nicht lösen will und dann brutal am Umwerfer ansteht. Passiert aber eigentlich nur, wenn man alte Ketten auf neuen Kettenblättern fährt.

sybenwurz
09.05.2014, 09:09
Passiert aber eigentlich nur, wenn man alte Ketten auf neuen Kettenblättern fährt.

Nein, auch wenn man neue Ketten auf alten Kettenblättern fährt.
Bei Carbonrahmen kann einmal reichen wenn man grad richtig reinsteigt, und die Kettenstrebe ist durch.