Vollständige Version anzeigen : Erfahrung mit Latexschläuchen von Challenge.
Habe jetzt, um das Pannensicherheit zu erhöhen, meinem Crosser welche gegönnt. Habe aber kein gutes Gefühl dabei die zu benutzen.
In einem Schlauch rasselt irgendwas als wäre da etwas Sand drin.
An zweitem bildet sich, beim leichten Aufpumpen, ein Bauch als wäre der Schlauch an der Stelle zu Dünn. Bei Michelin Schläuchen habe ich so was noch nie gesehen.
Ist das normal?
http://ubuntuone.com/5J8Q2DFujt0mnhsCGye5XM
captain hook
14.02.2014, 13:36
Hab ich bei Michelin auch schon in ähnlicher Form gesehen. Und pump mal einen auf, wenn der zwei Monate im Einsatz war. :Cheese:
Na dann bin ich beruhigt. Danke :Blumen:
Auch von mir noch mal die Bestätigung. Ist ganz normal.
Im Mantel passiert das nicht :Cheese:
Skunkworks
14.02.2014, 13:59
Besser nicht unmontiert aufpumpen!
Das Gerassel ist Talkum im Schlauch. Challenge sind die strapazierfähigsten Schläuche für Clincher-Crosser weil sie schon recht viel Durchmesser haben und sich somit im eingebauten Zustand weniger dehnen müssen. Das bringt die Reserven, wenn es um Punktion oder Snakebite geht. Ich bin damit die ganzen 10 Rennen gefahren und hatte nur einen Platten im Hinterrad weil ich auf einem Asphaltstück wie ein Stein aufgesprungen bin und das natürlich in dem Rennen als besonders wenig Luft auf den Rädern ausprobieren wollte(2,1bar Hinten, 2,0 Vorn).
Die Schläuche lassen sich auch ganz normal flicken, wennse dann doch mal der Belastung nachgaben.
big_kruemel
14.02.2014, 21:51
Das Gerassel ist Talkum im Schlauch.
Bist du da sicher?
Ich fahr die Schläuche auch am Crosser und in einem rasselt es auch. Wenn es Talkum wäre musste es sich dann nicht selber zerbröseln und irgendwann aufhören zu rasseln?
Übrigens wiegt das zeug auch ganz schön was. Ich glaube der Schlauch mit dem gerassel wog 30g mehr, wenn ich mich noch recht erinnere.
Skunkworks
15.02.2014, 01:01
Bist du da sicher?
Ich fahr die Schläuche auch am Crosser und in einem rasselt es auch. Wenn es Talkum wäre musste es sich dann nicht selber zerbröseln und irgendwann aufhören zu rasseln?
Übrigens wiegt das zeug auch ganz schön was. Ich glaube der Schlauch mit dem gerassel wog 30g mehr, wenn ich mich noch recht erinnere.
Nö, Ich hab bis jetzt noch keinen aufgeschnitten um nachzugucken...also würde ich jetzt auch keine Wette eingehen.
Derzeit fahre ich probiere ich Vittoria RR Latexschläuche, weil die Challenge genau als ich bestellt hab, grade aus waren und mir der Verkäufer vom Crossladen versichert hat, dass die genauso gut funzen wie die Challenge. -Bis jetzt kann ich auch nichts gegeteiliges behaupten.
Vll. mach ich mal einen Latex Test: Challenge vs. Vittoria vs. Michelin.
big_kruemel
15.02.2014, 12:18
Was könnte es noch sein?
Kennt sich da wer aus, bei der Produktion von Schläuchen?
Was könnte es noch sein?
Kennt sich da wer aus, bei der Produktion von Schläuchen?
Wie greift es sich denn an?
Kann bei mir nicht sagen weil der Schlauch schon montiert ist. Beim Fahren nimmt man es aber nicht war.
Das Talkum ist es glaub ich nicht weil ein der Schläuche richtig zusammen geklebt war. Ich musste die Wände richtig auseinander ziehen.
Talkum hin oder her, das Fahrgefühl ist echt klasse. nach zwei Ausfahrten mit 3,5/4 Bar (89kg) noch kein Panne. Die Reifen fühlen sich viel weicher an und rollen trotzdem besser. Kann es nur empfehlen.
big_kruemel
15.02.2014, 19:01
Wie greift es sich denn an?
Meiner, der diese Geräusche macht ist auch schon montiert. Wenn man aber im Stand das Hinterrad dreht hört es sich an als ob kleine "Hydrokultursteinchen" drin wären.
Talkum hin oder her, das Fahrgefühl ist echt klasse. nach zwei Ausfahrten mit 3,5/4 Bar (89kg) noch kein Panne.
Das ist doch eh haufenweise Druck, am Cyclocross fahr ich eigentlich nie über 3bar (30mm Reifenbreite, 67kg Antrieb+9kg Fahrrad) und trotzdem keine Durchschläge.
Skunkworks
16.02.2014, 19:31
Kann bei mir nicht sagen weil der Schlauch schon montiert ist. Beim Fahren nimmt man es aber nicht war.
Das Talkum ist es glaub ich nicht weil ein der Schläuche richtig zusammen geklebt war. Ich musste die Wände richtig auseinander ziehen.
Talkum hin oder her, das Fahrgefühl ist echt klasse. nach zwei Ausfahrten mit 3,5/4 Bar (89kg) noch kein Panne. Die Reifen fühlen sich viel weicher an und rollen trotzdem besser. Kann es nur empfehlen.
Dann probier dazu noch "echte" CX-Reifen, z.B. auch von Challenge. -Ist noch mal ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Allrounder: Grifo oder Fango (letzterer mit richtig viel Seitenhalt) und für die Matchpampenschmodderrunden sollte der Limus aufgezogen werden.
Das ist doch eh haufenweise Druck, am Cyclocross fahr ich eigentlich nie über 3bar (30mm Reifenbreite, 67kg Antrieb+9kg Fahrrad) und trotzdem keine Durchschläge.
18Kg Unterschied ist aber schon ne Menge, trotzdem kann er hinten auf 3,8 runter. Im Alltag hab ich aber auch nicht die WK-Drücke im Reifen.
Dann probier dazu noch "echte" CX-Reifen, z.B. auch von Challenge. -Ist noch mal ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Allrounder: Grifo oder Fango (letzterer mit richtig viel Seitenhalt) und für die Matchpampenschmodderrunden sollte der Limus aufgezogen werden.
Als hätte ich deinen Post vorgeahnt. Heute vormittag habe ich die Grifos bestellt. Zwar die günstigere Drahtvariante. Das mit den 300 TPI und 2Bar Mindestdruck hört sich aber trotzdem gut an. Bin schon gespannt. Aber das gehört jetzt eigentlich hier hin. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30618)
Ich klinke mich hier mal ein mit der Frage, was ich falsch gemacht habe...
Challenge Latex wie gewohnt montiert, sorgsam drauf geachtet, nix einzuklemmen, 3 Bar aufgepumpt und los. Nach knapp 2 Km ein Zischen vorne und innerhalb von drei Umdrehungen komplett platt.
Nach dem Ausbauen deutlich zu sehen: 4 Stellen an denen das Material wesentlich dünner ist als der restliche Schlauch, dort hat er anscheinend versucht Blasen zu bilden und eine davon ist gerissen (wie das im Mantel geht, ist mir schleierhaft).
Zum Testen den zweiten Reifen mal auf 5 Bar aufgepumpt, 1,5 min später knallt es und der Schlauch ist auf einer Länge von 15cm gerissen. Im Mantel versteht sich, eingeklemmt war nix, der Reifen lief einwandfrei rund.
Hab ich Montags-Schläuche erwischt? Ist das normal? Hab ich was falsch gemacht?
:confused:
Mir sind auch 2 geplatzt, auf 4-5cm aufgerissen, seither fahr ich keine Latex mehr.
Allerdings Michelin, keine Challenge.
Am RR fuhr ich die Michelins 3 Jahre lang ohne Probleme. Habe die nur wieder demontiert weil ich mir leid war die täglich aufzupumpen.
Habe allerdings irgendwo gelesen (den Link finde ich vielleicht noch) dass Latex auf das Öl empfindlich reagiert. Speichen ölen weil die Geräusche machen oder mit öligen Händen zu montieren soll keine gute Idee sein.
big_kruemel
21.02.2014, 12:36
Ich fahre auch schon ein paar Jahre Michelin Latex am TT und MTB und seit letztem Jahr Challenge am Crosser.
Bis auf das Gerassel beim Challenge keine nennenswerte Probleme.
Skunkworks
21.02.2014, 14:33
(...)
wie gewohnt montiert (...)
Beschreib das mal genauer.
Felge, Mantel...wie gehst du vor, etc.
Ich mach das so: Auch wenn ich vermeintlich den Schlauch nicht eingeklemmt habe, kontrolliere ich beide Seiten mit etwa 0,5bar Luft im Schlauch. Das ist grade soviel, dass er die Decke schon anhebt aber Richtung Felge noch rund bleibt. Wichtig dabei ist auch, dass der Schlauch nicht in sich gedreht ist, wie es manchmal passiert, wenn man Mäntel hat, die schwer über die Felge gehen. Immer den Schlauch mit umfassen, wenn man den Mantel über das Felgenhorn zieht.
Felgenband: Viele schwören auf Gewebeband. Ich eher auf Plasik, wie es in den Dura Ace Felgen drinne ist. Dadurch drückt sich kein Pups in die Speichenlöcher. Wenn man MTB -Schlauchlos Felgen hat, dann ist das NoTubs oder BOR Klebeband das Beste wo gibt.
Ich mach das so: ...
Ich auch. So habe ich montiert.
Felgenband: Viele schwören auf Gewebeband.
Ich habe auch Gewebeband - seit ich fahre keine Probleme damit.
Skunkworks
21.02.2014, 14:55
Ich auch. So habe ich montiert.
Ich habe auch Gewebeband - seit ich fahre keine Probleme damit.
Dann bestell dir mal die Vittoria Latex (http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1233) vom Crossladen. Die sind im Material dicker aber im unaufgepumpten Zustand haben sie weniger Durchmesser als die Challenge.
Erstmal werde ich wieder die Conti-Schläuche einziehen, mit denen ich seit Jahrzehnten problemlos unterwegs bin.
Denn selbst ein Montagefehler erklärt mir noch nicht, wieso der Schlauch diese Beulen und dünnen Stellen hatte. Da fehlt mir grade das Vertrauen ins Material...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.