Vollständige Version anzeigen : Der Radtrainings-Kuchen-und-Eiscremepausenthread
reisetante
15.02.2014, 23:48
Schon lange juckt es mich, diesen Thread aufzumachen, denn entgegen anderslautender Meinungen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18180&highlight=pause) halte ich Verpflegungspausen auf langen Radrunden für sehr gut und wichtig.
Man muss dazu nämlich keine Riegel oder Gels einpacken, sondern nur einen Geldschein. Der Essgenuss ist zudem wesentlich größer als bei Riegeln oder Gels. Daher freue ich mich immer wieder über einen Stopp in einem guten Cafe oder einer netten Eisdiele nach halber Strecke.
Im Radtrainings-Bilder-und-Erlebnistread hatte ich immer wieder mal etwas zu diesem Thema gepostet. Aus aktuellem Anlass (bin umgezogen und suche mir gerade neue Radrunden) wäre ich aber sehr dankbar für Tipps zu empfehlenswerten Einkehr-Stopps.
Deshalb schlage ich vor, dass alle, die hierzu etwas beitragen können und wollen, eine kurze Übersicht posten, z.B.:
Betreff mit Gebiet, Ort und Name der Location. Dann:
Kurze Beschreibung, evtl. mit Link, über Auswahl, Qualität, Ambiente...
Selbstverständlich sind die Freunde von pikanter Kost hier nicht ausgeschlossen!
reisetante
15.02.2014, 23:57
Mein absoluter Favorit ist das Cafe Bauer in Hückeswagen (http://www.landbaeckerei-bauer.de/), obwohl das Cafe Wild 10 km weiter in Wermelskirchen ist
Auswahl: übersichtlich aber gut
Ambiente: drinnen hell und freundlich, mit großen Fensterfronten. Man kann hinten auch draußen sitzen
Qualität: hochwertig
Zum Beispiel die Schokosahnetorte:
23470
Oder die Stracciatellatorte, auch recht leicht & locker
23471
Es gibt auch fruchtigere Kuchen dort
23469
reisetante
16.02.2014, 00:03
Das Cafe Wild in Wermelskirchen (http://www.echt-wild.de/) gehört sicherlich zu den national besten Konditoreien.
Auswahl: Riesige Verkaufstheke mit sehr vielen besonderen Kreationen
Qualität: phantastisch, Cafe Wild bekommt regelmäßig Auszeichnungen. Dementsprechend hoch ist das Preisniveau.
Ambiente: meist sehr voll, drinnen etwas altmodischer Cafe-Charme. Bei gutem Wetter kann man draußen an der Straße (Sackgasse) sitzen.
Leider finde ich die Fotos nicht mehr, ich habe nur noch dieses
23472
reisetante
16.02.2014, 00:06
Ganz ordentlich ist auch das Cafe Strieker in Witzhelden (http://strieker.de/standorte/).
Auswahl: übersichtlich aber gut
Ambiente: drinnen eher etwas angegraut. Bei schönem Wetter kann man auf dem Marktplatz von Witzhelden sitzen
Qualität: ordentlich
reisetante
16.02.2014, 00:12
Gegenüber vom "Haus Caspari" (http://gourmetguide.com/haus_caspari) in Altenahr ist das gleichnamige Cafe, in das ich eingekehrt bin, weil heute nichts anderes geöffnet hatte. Es war gar nicht schlecht.
Die Cappuchino-Sahnetorte war locker und lecker
23474
Minuspunkte gibt es allerdings für die starke Gelatine-Lastigkeit bei der Beerensahnetorte, bei der die Sahne-Quarkmasse auch einen starken Zitronenaromageschmack hatte
23473
Aber nach drei Stunden Gegenwind ist das echt in Ordnung!
JENS-KLEVE
16.02.2014, 00:18
Sind die Kuchen denn paleo- und vegankonform?;)
reisetante
16.02.2014, 00:19
Nach der hälfte der 180 km Runde ist nicht viel zu finden, daher mache ich in Ennepetal-Voerde meist Pause beim Eiscafe del Longo (http://www.eiscafe-del-longo.de/).
Das Eis ist nicht sooo besonders, aber nett ist immer wieder der ewig in die Pedale tretende Schweinchenbär:
23475
reisetante
16.02.2014, 00:20
Sind die Kuchen denn paleo- und vegankonform?;)
natürlich nicht. Ich weiß, dass ich damit einige hier im Forum ausgrenze...
Mit ein bisschen Planung bekommt man auch vegane Varianten, leider noch dünn gestreut - letztes Jahr an unserem langen Radtag haben wir bewusst Cafe Issel in Münster angefahren, die haben zumindest eine vegane Kuchenvariante im Angebot und den Milchkaffee machen die auf Nachfrage auch mit Sojamilch.
Links normal - rechts vegan (war sehr lecker).
https://lh5.googleusercontent.com/-8eVlFurczR4/UeGMmQ8uVwI/AAAAAAAAGcs/VleSfGQRpn4/w1124-h843-no/IMG_0130.JPG
reisetante
16.02.2014, 11:18
Mit ein bisschen Planung bekommt man auch vegane Varianten, leider noch dünn gestreut - letztes Jahr an unserem langen Radtag haben wir bewusst Cafe Issel in Münster angefahren, die haben zumindest eine vegane Kuchenvariante im Angebot und den Milchkaffee machen die auf Nachfrage auch mit Sojamilch.
Links normal - rechts vegan
Das ist zwar nicht Paleo, aber bestimmt auch lecker. Heute ist vegan Essen lange nicht so schwer wie vor 20 Jahren!
Das bringt mich auf die Idee, demnächst mal den Sahnetortenanteil reduzieren -- das ist mir gestern beim posten der Bilder aufgefallen. Wobei ich Sahnetorte wegen dem Proteingehalt, dem etwas sättigendem Fettgehalt und auch geschmacklich ganz gut finde.
Aber hierzu werden sich bestimmt noch Ernährungsexperten melden.
Vegan@home ist kein Problem, mal ein veganes Stück Kuchen unterwegs ist nicht so einfach, gerade im ländlichen Bereich.
Aber zurück zum Topic.
Chocolata Bar - Can Picafort - Mallorca
Wer es nicht kennt, sollte es sich für den nächsten Urlaub vormerken.
https://lh4.googleusercontent.com/-UCcrNDLQoZI/UI7pz-28niI/AAAAAAAADpA/NJK6BnvPqR8/w1124-h843-no/IMG_9768.JPG
MeditationRunner
16.02.2014, 12:51
Das bringt mich auf die Idee, demnächst mal den Sahnetortenanteil reduzieren -- das ist mir gestern beim posten der Bilder aufgefallen. Wobei ich Sahnetorte wegen dem Proteingehalt, dem etwas sättigendem Fettgehalt und auch geschmacklich ganz gut finde.
Aber hierzu werden sich bestimmt noch Ernährungsexperten melden.
Sorry - aber wenn wir schonen einen Foodporn Kuchen- und Eiscremethread halten, können wir uns dann darauf einigen hier nicht über Paleo, Vegan oder sonstigen Ernährungsschmarrn zu fachsimpeln? Gehört hier einfach nicht rein. My 2 cents.
Sahnetorte
Wahnsinn. Könnte ich nie essen unterwegs....
Ich bin mehr der Brioche Typ, einfaches Hörnchen (oder 2-3...) mit Aprikosenmarmelade. Und der Kaffee muss gut sein. :)
sybenwurz
16.02.2014, 13:45
Wahnsinn. Könnte ich nie essen unterwegs....
Ich bin mehr der Brioche Typ, einfaches Hörnchen (oder 2-3...) mit Aprikosenmarmelade. Und der Kaffee muss gut sein. :)
Jepp, +1!
In diesem Sinne zu empfehlen:
Cafe Knusprisch in Aschebersch (http://www.cafe-knusprisch.de/)
Leider keine Bilder davon, und den hervorragenden Kuchen kenn ich nur, weil ich regelmässig die Hinterlassenschaften meiner Lütten noch vertilgen muss, nachdem ich mich an nem Croissant und nem Milchkaffee geweidet hab.
Auch bzw. besonders zu empfehlen, wenns was Deftiges sein darf: Pepito-Sandwich!
holger-b
16.02.2014, 14:13
... wäre ich aber sehr dankbar für Tipps zu empfehlenswerten Einkehr-Stopps.
Deshalb schlage ich vor, dass alle, die hierzu etwas beitragen können und wollen, eine kurze Übersicht posten, z.B.:
Betreff mit Gebiet, Ort und Name der Location. Dann:
Kurze Beschreibung, evtl. mit Link, über Auswahl, Qualität, Ambiente...
Aus ernährungtechnischen Gründen musste ich mein Essen eh immer selber mitschleppen und mit Sojakaffee habe ich "nur" schlechte Erfahrungen gemacht. Die Leute sind einfach zu blöd den Milchpott vorher sauber zu machen, einzige Ausnahme wo es bisher geklappt hat "Starbucks".
Ansonsten halte ich meistens für einen kurzen Espresso beim goldenen M, Qualität ist OK, geht schnell und Preis ist auch OK, doppelter 2,19€. Im gegensatz dazu bin ich bei vielen Backern/Konditoren schon masslos enttäuscht worden. Zudem sind diese im Preis meistens unverschämt, > 3,00€.
Im Hohen Norden kann ich sehr empfehlen:
Die Windbeutel imCafe Alte Schule (http://www.cafealteschule.de/New_ASW/cms/front_content.php) in Warmhörn. Achtung: 1 Windbeutel pro Familie genügt!
In der Insel (http://www.restaurant-die-insel.de) gibt es bis 18:00 lecker Kaffee und Kuchen und danach gute Norddeutsche Küche.
Das Dorfcafe in St. Peter-Ording kann ich online leider nicht finden, ist aber ein typisch friesisches Café mit genialen Torten.
Eher für nach dem Sport oder den sommerlichen Ruhetag geeignet, oder für Duafüxins Strandtrainings: Strandbar 54° Nord (http://www.strandbar-54grad-nord.de). Unbedingt Waffeln bestellen und (am Ruhetag) Tote Tante dazu.
Nicht ganz so weit im Norden gibt es in Bad Meinberg das Café Schauinsland, wo ich zwar selbst noch nie mit dem Rad war, Sonntags standen dort aber immer reichlich Rennräder vorm Haus. Kuchen und Torten hammermäßig, aufgrund des etwas angegammelten Interieurs aber traumhaften Gastgartens nur an sommerlich-warmen Tagen wirklich zu empfehlen.
Ansonsten halte ich meistens für einen kurzen Espresso beim goldenen M...
Dort funktioniert der Soja"milch"-Kaffee in der Regel auch. Ausnahme Autobahnraste Irschenberg, aber dort will beim Training bestimmt niemand hin...
Domäne in Hildesheim... Meine Anlaufstelle am Ende des Radtrainings. Ich liebe Obstkuchen. Leider haben die dort auch absolut leckere, geniale Torten... Deshalb fahre ich da lieber nicht so oft hin :Cheese:
Sehr leckere Kuchen, chillige Location mit riesigem Hofgarten und vielen verschiedenen Liege- und Sitzmöglichkeiten...
Bei mir gibts meistens Riesling-Schorle in den Pausen.
Ich finde das viel besser zur Wettkampfvorbereitung. Nach zwei oder drei Schorle fühlt es sich auf dem Rad ähnlich an, wie nach 160 km auf der Langdistanz. Jedenfalls stelle ich mir das so vor :Cheese:
Beides in der schönen Pfalz in Restaurants direkt an der Weinstrasse.
Was hast du denn mit deinem Lenker gemacht?
Des guude alde Dubbeglas :-)
Was hast du denn mit deinem Lenker gemacht?
Ich? Der ist waagrecht, sieht nur komisch aus auf dem Bild, weil das Vorderrad schräg steht.
hanse987
16.02.2014, 20:04
Wo liegt die Chocolata Bar genau?
Ich werd mich in 4 Wochen als Testkandidat zur Verfügung stellen!
Vegan@home ist kein Problem, mal ein veganes Stück Kuchen unterwegs ist nicht so einfach, gerade im ländlichen Bereich.
Aber zurück zum Topic.
Chocolata Bar - Can Picafort - Mallorca
Wer es nicht kennt, sollte es sich für den nächsten Urlaub vormerken.
Ca. in der Mitte der Strandpromenade.
Wenn du am Hotel Gran Vista runter gehst zum Strand an der Promenade noch ein Stück nach rechts gehen.
Hängt auch meistens eine Hürzeler Fahne draussen. Beste Bar auf der Insel :Cheese:
hanse987
16.02.2014, 20:17
Danke für die Antwort. Ich kanns mir in etwa vorstellen, was du meinst. Bis jetzt hatte ich es nicht dort hin geschafft!
Ich? Der ist waagrecht, sieht nur komisch aus auf dem Bild, weil das Vorderrad schräg steht.
Ok, dann täuscht es auf dem Foto :Huhu:
Danke für die Antwort. Ich kanns mir in etwa vorstellen, was du meinst. Bis jetzt hatte ich es nicht dort hin geschafft!
da hast du was verpasst :Prost:
reisetante
23.02.2014, 21:58
Auf meiner zweiten Eifelrunde habe ich heute "Wido's Cafe" getestet, in Mayschoß, einige km nach Altenahr (wenn man durch das Ahrtal in Ri. Bad Neuenahr fährt).
23623
Die Gastronomie des Ahrtals besteht hauptsächlich aus Weinstuben, daher sind Cafes etwas rar.
Vom Interieur her ist Wido's Cafe eher dunkel, die Einrichtung scheint aus den 80ern zu sein und es ist eher rustikal mit Fachwerk. Es gibt vor dem Laden eine Terrasse, auf der man im Sommer sicherlich sitzen kann, die ist zwar direkt an der Straße, aber das Ahrtal finde ich ganz idyllisch.
Kuchenauswahl und -qualität sind ok und die Bedienung ist freundlich.
Es gibt auch Eigenkreationen, wie z.B. die Maracuja-Schokotorte, die fruchtig-lecker war
23624
soloagua
23.02.2014, 22:04
natürlich nicht. Ich weiß, dass ich damit einige hier im Forum ausgrenze...
Egal, ich bin dabei und werde bald posten!:Cheese:
Reisetante, mit DIR würde ich gerne radeln!:bussi:
marlaskate
23.02.2014, 22:22
Der Radlertreff in Antigua / Fuerteventura: Pulido Alonso
Las Playitas: 27 km hin in 1,5 h, 27 km zurück in 40 min..... :Hexe: :Cheese:
Die Auswahl erschlägt einen schon fast, das Tortenangebot ist riesig und außergewöhnlich...:Cheese:
und wird ergänzt durch Backwaren in ebenso großer Anzahl und getoppt von einem unschlagbaren Preis: Kaffee + Schokocrossie 1,50 €
reisetante
26.02.2014, 22:31
Der Radlertreff in Antigua / Fuerteventura: Pulido Alonso
Las Playitas: 27 km hin in 1,5 h, 27 km zurück in 40 min..... :Hexe: :Cheese:
Die Auswahl erschlägt einen schon fast, das Tortenangebot ist riesig und außergewöhnlich...:Cheese:
und wird ergänzt durch Backwaren in ebenso großer Anzahl und getoppt von einem unschlagbaren Preis: Kaffee + Schokocrossie 1,50 €
DAS wäre alleine schon eine Reise nach Fuerteventura wert! Vielleicht komme ich ja irgendwann mal dorthin. Scheint ja gut besucht zu sein, dieses Cafe
Knöpfchen
26.02.2014, 23:13
Kaffefahrt beim Trainingslager letzte Woche nach Petra (Mallorca).
http://www.ac-germania.com/AA_SK/wordpress/wp-content/uploads/2014/02/2014-02-21-002.jpg
tri_stefan
06.03.2014, 07:11
Hallo Reisetante,
hier noch ein paar Infos, falls du mal mit der Fähre über den Rhein kommst:
Restaurant Alt Linz:
lecker Apfelstrudel, Kaffee und heiße Schokolade
Linzer Brauhaus
super Biergarten direkt am Rhein
Spanischer Garten
lecker Wein, Sangria und selbst gebackener Kuchen von Franz, auch sonst ganz lecker Essen und schicker Keller mit Kamin
Lohner Cafe in der "Stadt"
riesengroße Torten in allen Variationen am WE (mind. 5000 Kalorien pro Stück), selbst noch nicht probiert, aber 1.000.000 ältere Damen pro Tag können nicht irren:Lachen2:
reisetante
06.03.2014, 23:16
Letzten Sonntag konnte ich meinen lieben Mann mal wieder dazu überreden, mit mir radzufahren. Es ist natürlich eine sehr gemütliche flache Runde von immerhin 72 km Länge geworden, die uns nach Königswinter geführt hat. Am Rhein, gleich neben der Fähranlegestelle, ist das Cafe Choco Shock.
Es ist eher klein und im Bistro-Stil eingerichtet. Man kann auch draussen sitzen. Die Auswahl ist überschaubar und der Kuchen ist geschmacklich sehr fein. Es gibt dazu eine schöne Auswahl an heissen Schokoladen und Kaffee/Latte mit verschiedenen und leckeren Geschmäckern. Was den Genuss allerdings verleiden kann, ist das Preisniveau, das ist dort echt heftig. Also eher für den kleinen Hunger...
Deshalb werde ich mir nächstes mal einen der Tipps von Stefan zu Herzen nehmen (danke dafür!) und nach Linz (am Rhein) weiterradeln
Restaurant Alt Linz:
lecker Apfelstrudel, Kaffee und heiße Schokolade
Linzer Brauhaus
super Biergarten direkt am Rhein
Spanischer Garten
lecker Wein, Sangria und selbst gebackener Kuchen von Franz, auch sonst ganz lecker Essen und schicker Keller mit Kamin
Lohner Cafe in der "Stadt"
riesengroße Torten in allen Variationen am WE (mind. 5000 Kalorien pro Stück), selbst noch nicht probiert, aber 1.000.000 ältere Damen pro Tag können nicht irren:Lachen2:
Kaffefahrt beim Trainingslager letzte Woche nach Petra (Mallorca).
DA war ich letzte Woche auch. In genau DIESEM Cafe! :Huhu:
Das Cafe hat den zweitbesten Cortado gehabt auf Malle. Den Besten gab in in Pollenca im Cafe Nero. HAMMER!!!
DA war ich letzte Woche auch. In genau DIESEM Cafe! :Huhu:
Und wie genau heißt das Café? Bin ab Montag auch auf der Insel und für Tips für nette Päuschen immer dankbar :Lachen2:
reisetante
16.03.2014, 21:02
So aufregende Kuchenstopps wie oben beschrieben finde ich derzeit leider nicht!
Aber wer irgendwann mal auf der uninteressanteren Rheinseite bei Mainz radeln sollte und nach Ingelheim kommt: das Eiscafe La Gondola (gleich beim Bahnhof) ist eigentlich sehr normal, aber es gibt dort die Sorten Zimt und Bitterschokolade -- das schmeckt vielleicht nicht allen, aber mir schon; diese Sorten sind recht selten zu finden und deshalb eine Erwähnung wert...
reisetante
06.04.2014, 00:01
Letztes Wochenende ging die Runde in der Eifel ein wenig weiter in den Süden, bis unterhalb der Hohen Acht, der höchsten Erhebung in der Eifel (749m). In der Nähe ist der Nürburgring und auf den Straßen rundherum ist schon eine Menge los! Dementsprechend benzingeschwängert ist die Luft!
Nun überkam mich in Adenau der Hunger, dort konnte man in den Cafes aber nur direkt an der Straße sitzen. Ein paar Kilometer weiter, bei Kempenich, ist etwas abseits von der Straße aber ein sehr gepflegtes Cafe, der Eifelgasthof Kleefuss.
Die Kuchenauswahl ist dort nicht berauschend, schmeckt aber nicht schlecht
reisetante
06.04.2014, 00:06
Und endlich habe ich in meiner neuen Gegend etwas Äquivalentes zum Cafe Wild im Bergischen Land gefunden: das Cafe PG - Purer Genuss, gleich in der Nähe vom Bahnhof, ggü. vom Rewe.
Der Name ist Programm!
Die Kuchentheke ist einladend und dort finden sich immer besondere Eigenkreationen:
24255
Man kann wirklich schmecken, dass hier auf gute Zutaten und Frische Wert gelegt wird. Z.B. bei dem Käsekuchen "Barcelona". Woher der Name kommt, weiß ich nicht, er schmeckt jedenfalls sehr gut und ist eine Proteinquelle.
24254
reisetante
26.04.2014, 23:27
Im Westerwald gibt es nicht wirklich viele Rastmöglichkeiten. In Bad Ems bin ich aber in's Cafe Maxeiner eingekehrt. Man kann sehr nett draußen sitzen, mit Blick auf den Kurpark. Bedienung war sehr freundlich und der Kuchen gut.
24624
Tscharli
10.06.2014, 19:45
hallo Reisetante,
falls du mal in der Oberpfalz unterwegs bist vielleicht zufällig zum Triathlon in Kallmünz dann kannst du dir hier leckere Eisbecher gönnen.
http://tourismus.kallmuenz.de/_LIST_GASTSTAETTE_RESTAURANT_CAFE_GA_LI_Bistro___E iscafé-60-0-0-50-29-0.htm
z.B.
http://f.666kb.com/i/cp3z7pyi2sv2rsx4h.jpg
viel Spass
und nebenbei die Schwimmer beim Schwimmausstieg beobachten
reisetante
13.07.2014, 17:11
So einen richtig leckeren Eisbecher habe ich neulich auch gesehen.
Es gibt ja bestimmte Orte, die sind alleine aufgrund ihres Namens besuchenswert, zum Beispiel Kirchheimbolanden.
Gesagt, getan, es war allerdings ein sehr verregneter Sonntag vor zwei Wochen und da war mir nicht so sehr nach Eis zumute.
In Kirchheimbolanden gibt es gleich neben dem schuckeligen Marktplatz
26258
das hervorragende Cafe Enkler.
Dort sitzt man in gepflegter Atmosphäre, es gibt eine kleine aber feine Auswahl an Kuchen, schönen Pralinen und liebevoll hergerichteten Eisbechern. So einen werde ich mir aber erst bei netterem Wetter mal zu Gemüte führen.
Also blieb es bei einem Stück Cassis-Torte, mit köstlich lockerer und fruchtiger Cassiscreme auf leichtem Vanille-Biscuit-Teig. Mmmhhh!
26259
Definitiv einkehrenswert und eine adäquate Alternative zum Cafe Wild im Bergischen Land
reisetante
23.11.2014, 16:16
Jetzt bin ich, so glaube ich, gut gewappnet für die langen Radrunden in den folgenden Monaten. In der nordwestlichen Eifel habe ich auch einige nette Einkehrstopps entdeckt.
Einmal in Heimbach, in der Nähe des Rursees (wo man auch sehr gut wandern kann). Hier gibt es etliche Cafes wegen des Ausflugs-Verkehrs. Das Rur-Cafe hatte eine ganz gute Kuchenauswahl
28080
28081
Dann gibt es noch in Heimbach-Abenden, nach einer netten Serpentinenabfahrt von Nideggen kommend, das Cafe Robert Jansen.
Hier kehren viele Mountainbiker ein und die Atmosphäre ist nicht so 08/15 wie in anderen Cafes
28079
Lecker sind die Quarkkuchen. Die Printen waren allerdings nur geeignet für stabile Zähne
reisetante
21.01.2015, 23:21
Nach fast 3 Stunden Radfahren in relativ ungewohnter Kälte musste ein Cafe-Stop her. Dringend. Eigentlich wollte ich in Kuchenheim etwas suchen; das bietet sich ja dem Name nach an. Allerdings war mir schon in Rheinbach kalt und ich habe die Konditorei Lennartz entdeckt. Es gibt dort nur wenige Sitzgelegenheiten, aber immer mit Blick auf das Rad. Der Kuchen ist dort sehr lecker.
reisetante
25.01.2015, 19:29
Noch ein Foto vom ein Florentiner-Apfelkuchen im Cafe Lennartz. Da werde ich bestimmt wieder vorbeifahren
Dumbledore
29.05.2015, 14:52
Vegan@home ist kein Problem, mal ein veganes Stück Kuchen unterwegs ist nicht so einfach, gerade im ländlichen Bereich.
Aber zurück zum Topic.
Chocolata Bar - Can Picafort - Mallorca
Wer es nicht kennt, sollte es sich für den nächsten Urlaub vormerken.
https://lh4.googleusercontent.com/-UCcrNDLQoZI/UI7pz-28niI/AAAAAAAADpA/NJK6BnvPqR8/w1124-h843-no/IMG_9768.JPG
Hammer!
Da war ich erst mitte Mai. Bei uns heisst diese Bar immer "Erdbeerbüdchen" :Lachen2:
Nächstes Jahr steht sie wieder auf dem Plan :Cheese:
reisetante
13.03.2016, 15:25
Nachdem die Ultralaufsaison nun vorbei ist, erkunde ich gerade die Umgebung meines neuen Zweitwohnsitzes mit dem Rennrad. Nicht nur im Harz ist es kalt, leider auch Richtung Westen, es ist gefühlte -3 Grad kalt.
Daher musste ich unbedingt zum Aufwärmen einkehren. In Uslar, eigentlich nicht sehr schön gelegen in eine Gewerbegebiet, ist die Bäckerei Beckmann.
Modern-rustikal gestylt, echt gut besetzt (das sagt schon sehr viel) und mit guter&leckerer Kuchenauswahl und gutem Cappuchino.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.