Vollständige Version anzeigen : Parkett-Experten gesucht!
basti2108
22.02.2014, 14:07
Liebes Forum,
da sich hier sicher mehr Häuslebauer als in meinem Bekanntenkreis tummeln mal eine ungewöhnliche Frage.
Meine Wohnung hat leider Gottes im Zuge eines Dachgeschossausbaus einen Wasserschaden erlitten. Das heißt ich muss jetzt bald für 6 Wochen ausziehen und in der Zeit wird die Wohnung getrocknet und renoviert. Da auch das Laminat im Wohnzimmer in Mitleidenschaft gezogen wurde muss dieses ersetzt werden. Da die Wohnung nun aber eh ausgeräumt wird und das Laminat recht häßlich ist, werde ich den ganzen Boden austauschen. Wohnzimmer, Schlafzimmer und Flur. Reine Grundfläche dürften das 37-40 Quadratmeter sein. Jetzt stellen sich mir einige Fragen:
1) Schwimmend verlegen oder verklebt?
2) Zweifach oder dreifach?
3) Wie kann ich mir ein Bild von der Preis/Leistung machen. Ich habe bis auf den Preis keinen Anhaltspunkt für die Qualität und das machen sich die Marketingleute ja gerne zu nutze.
4) Wieviel Quadratmeter muss ich einkaufen? Wird ja Verschnitt geben...
5) Sind Dielen wesentlich aufwendiger zu verlegen?
6) Was habe ich vergessen?
Also falls einer trotz des Wetters nen kurzen Tipp parat hat, würde ich mich sehr freuen.
Besten Dank
Basti
WavesNo23
22.02.2014, 17:22
Bin bestimmt kein Experte, aber vor rund 13 Jahren war es so, dass meine Eltern von mir bequatscht wurden, dass ich doch Parkett möchte (Häusle, also was für lange). Nach langer Recherche und einem Besuch beim Parkettleger sind sie zu der Erkenntnis gekommen, dass man auch ein Massivparkett verlegen lassen kann und damit etwas wirklich langlebiges hat, da die Materialstärke viel höher ist. Fertigparkett hat da doch eher dünne Schichte.
Zu den anderen Sachen kann ich wenig sagen. Selber Verlegen dürfte aber wohl eher nicht klappen beim Massivparkett aus viele kleinen Stäbchen.
Schwarzfahrer
22.02.2014, 20:22
Meine Erfahrungen (allerdings ca. 17 Jahre her) - kann ich trotz des Wetters posten, da ich mit Virus flachliege:
Selber verlegen würde ich nur Fertigparkett, schwimmend, verklebt und Stab- oder Dielenparkett braucht schon etwas mehr Know-How und Übung. Wenn's aber sauber verlegt ist, finde ich an Fertigparkett nichts auszusetzen, ist schön und angenehm; das schwierigste war es, den Untergrund in einem Altbau eben zu bekommen.
Die genannte Fläche ist gut selber zu schaffen, Verschnitt gibt es normal recht wenig (< 10 %) da man das abgeschnittene Ende meist in der nächsten Reihe wieder anlegen kann.
Preis hängt stark von Holzart ab, und auch vom Aufbau, was sich einerseits in der Fügestellen-Qualität, also Optik bemerkbar macht, andererseits aber auch in Ebenheit, Kratzfestigkeit, etc.
Die Dicke der Deckschicht ist auch ein Kriterium, was im Extremfall die Befürworter von Massivparkett auf die Spitze treiben: je dicker, desto langlebiger, da man es öfter abschleifen kann. Dazu sollte man sich die Frage stellen, wie oft man im Leben die Prozedur des Abschleifens vorhat. Bei 3 mm Deckschichtdicke kann man auch 2 - 3 Mal abschleifen. Ich habe in den letzten 17 Jahren noch nie abgeschliffen, werde es vielleicht einmal tun, und ich lebe wohl kaum lange genug, um es ein zweites Mal zu wiederholen.
Was meinst Du mit zweifach oder dreifach? Ich habe nur eine Lage gelegt, man sieht ja nur die oberste ;)
silbermond
22.02.2014, 20:54
Liebes Forum,
da sich hier sicher mehr Häuslebauer als in meinem Bekanntenkreis tummeln mal eine ungewöhnliche Frage.
Meine Wohnung hat leider Gottes im Zuge eines Dachgeschossausbaus einen Wasserschaden erlitten. Das heißt ich muss jetzt bald für 6 Wochen ausziehen und in der Zeit wird die Wohnung getrocknet und renoviert. Da auch das Laminat im Wohnzimmer in Mitleidenschaft gezogen wurde muss dieses ersetzt werden. Da die Wohnung nun aber eh ausgeräumt wird und das Laminat recht häßlich ist, werde ich den ganzen Boden austauschen. Wohnzimmer, Schlafzimmer und Flur. Reine Grundfläche dürften das 37-40 Quadratmeter sein. Jetzt stellen sich mir einige Fragen:
1) Schwimmend verlegen oder verklebt?
2) Zweifach oder dreifach?
3) Wie kann ich mir ein Bild von der Preis/Leistung machen. Ich habe bis auf den Preis keinen Anhaltspunkt für die Qualität und das machen sich die Marketingleute ja gerne zu nutze.
4) Wieviel Quadratmeter muss ich einkaufen? Wird ja Verschnitt geben...
5) Sind Dielen wesentlich aufwendiger zu verlegen?
6) Was habe ich vergessen?
Also falls einer trotz des Wetters nen kurzen Tipp parat hat, würde ich mich sehr freuen.
Besten Dank
Basti
Moin Moin!
1) schwimmend verlegen; dennoch Fugenkleber benutzen, der ist elastisch und kommt auf die Klicks.
2) dreifach
3) hohe Abriebhärte spricht für hohe Qualität
4) m2 / Packungsinhalt dann auf die nächste Packung aufrunden, ca. 10% Verschnitt einrechnen
5) ja
6) ebener Untergrund, evtl. ausgleichen mit Fliessestrich. Gutes Werkzeug ist Satz!
Heinrich
Miete oder Eigentum?
Laminat gibt es Heute auch in Qualitäten, die kaum einen Unterschied zu Parkett erkennen lassen. OK wenn es dein Eigentum ist, dann weiß man immer es ist Laminat und man ärgert sich ein Leben lang :-)
Das Abschleifargument halte ich auch für übertrieben.
Wir haben vor 15 Jahren Parkett schwimmend verlegt und das noch nie abgeschliffen.
Wir haben in anderen Räumen noch altes echtes Parkett (Stäbchen) das ist jetzt fast 50 Jahre alt und OK das müsste man abgeschliffen werden.
Es kommt aber immer darauf an wie man damit umgeht. Die Vorbesitzer waren ältere Leute die auch bei Erstbezug keine kleinen Kinder mehr hatten. Da kam nie Sand usw in die Wohnung.
Wir haben 2 Kinder, eine Sandkasten im Garten. Da bekommst du es nicht hin, dass kein Sand ins Haus geschleppt werden und das sieht man auf dem Parkett. :-) Ich denke in 15 JAhren haben wir die Böden mehr abgenutzt als die Vorbesitzer in 35 Jahren. Die sind sicher auch nur in Hausschuhen im Haus rumgelaufen :Lachen2:
Bin kein Experte, möchte nur einen Punkt aufgreifen. Das ist die Dicke, die nicht unwesentlich zum höheren Preis beiträgt. Ich kenne persönlich niemanden, der sein Parkett jemals abgeschliffen hat. Meiner Meinung nach reicht, wenn es einem gefällt, auch das preiswerte Parkett aus dem Baumarkt oder IKEA.
Sorry, hab leider nix Hilfreicheres beizutragen. Erinnert mich aber an folgendes :)
http://www.youtube.com/watch?v=if5MxXmEvvU
Grüße
Holger
Hallo,
mein Mann hat zehn Jahre Boden verlegt und auch Parkett geschliffen. Er hat den Vorrednern nicht viel anzufügen außer:
- bei billigem Baumarktparkett wirst Du Dich u.U. beim Verlegen mehr ärgern und er wird nicht so schön sein, nimmst Du besseres Material aus dem Baumarkt, kostet es genau soviel wie beim Fachhändler
- 3 mm Deckschicht kannst nicht 3 x schleifen, sondern nur 1 x max. 2 x (was Du aber wahr. eh nie machen wirst)
- zu 6) was meinst Du? Massivholzdielen? Da muss der Estrich raus und Du brauchst eine Holzunterkonstruktion. Die Dielenbretter werden genagelt, die Bretter müssen dann noch behandelt werden (ölen, wachsen oder lackieren). Ist wesentlich aufwendiger, aber auch viiiieeeel schöner, wir haben z.B. Lärchendielen in drei Räumen
Es gibt aber auch fertige Landhausdielen als Parkett, diese sind zu verlegen wie Fertigparkett
- bei Fußbodenheizung verklebt man, sonst kann man schwimmend verlegen
Schwarzfahrer
23.02.2014, 12:35
Triathleten verlegen Parkett immer schwimmend, oder?
Triathleten verlegen Parkett immer schwimmend, oder?
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
geil!
highlander
23.02.2014, 13:31
Hallo,
verklebtes Massivholzparkett ist schon sehr edel aber Arbeit ohne Ende. Ich hab letztes Jahr bei nem Kumpel ca. 150 m² Eiche-Massivparkett verlegt, inkl. Vollprogamm (Estrich abschleifen, Ausgleichsmasse, Höhenanpassung an Marmortreppe...) Für sowas sollte man schon überdurchschnittliche Hobby-Handwerkerkenntnisse besitzen (du musst z:B. die Restfeuchte im Holz kontrolieren, relative Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur beim Verlegen müssen stimmen) und eine entsprechende Grundaussstattung an Maschinen.
Ich hab das komplett mit dem Bona-System gemacht, was sehr gut funktioniert. Allerdings sind die Kosten dafür sehr hoch, wenn du es von ner Firma machen lässt, musst du ca. 100,- Euro pro qm (Kleber etc. inkl.) kalkulieren, beim Selbstverlegen wirst du wohl auch über 50,- Euro pro m² kommen. (jeweils zzgl. dem Parkett)
Nur mal so: Fürs Abschleifen vom Holz mit der Bandschleifmaschine hab ich ca. 40 km zurückgelegt.
Ob Klickparkett oder Laminat ist eigentlch egal.
Ich hab in meinem Bekanntenkreis niemand, der bisher das Parkett jemals abgeschliffen hat und einmal Abschleifen und neu versiegeln ist mindestens so aufwendig, wie neu verlegen, abgesehn von der Sauerei durch den Staub.:confused:
Bei Laminat, solltest du schon etwas höherwertige Ware mit gutem R-Wert kaufen. Wichtig ist vor allem beim Verlegen auf Sauberkeit zu achten und immer darauf zu achten, das nicht das kleinste Dreckteilchen zwischen Nut und Feder kommt.
Staubsauger immer in Position!!;)
Verleimen von Klicklaminat ist völliger Blödsinn. Zum einen passt qualitativ gutes Laminat perfekt und hat keine Fugen, zum andern nimmst du dir die Option, mal ein defektes Brett austauschen zu können und wenn du Leim draufgibst und doch mal ein kleines Schmutzteilchen in der Nut ist, fängt der Schlamassel erst richtig an.
Wichtiger ist es optional, die jeweilge Reihe auf der einen Seite gut zu Verkeilen und der anderen Seite nen leichten Schlag mit dem Zugeisen zu geben. (Gut Verkeilen ist eh wichtig!!)
Prinzipiell bemerkt: Falls du wenig Ahnung davon hast, dann lass dir die wichtigsten Sachen von jemandem erklären, der das schon öfters gemacht hat. Es gibt halt Dinge, an die denkt ein Ersttäter nicht und ist dann hinterher schlauer. (Kontrolle vom Estrich, Löcher für aus dem Boden kommende Heizungsrohre, Bereich der Zargen, Position der Dehnungsfugen im Estrich, Raumaufteilung in Abhängigkeit der Brettdicke etc.)
basti2108
23.02.2014, 14:05
Danke für die vielen Antworten. Ich möchte in jedem Fall richtiges Holz(also zumindest kein Laminat). Das Verlegen werde ich nicht selber machen, da es sich teilweise um einen Versicherungsfall handelt und daher die Handwerker eh in der Wohnung sind. :Huhu:
Ich hab in meinem Haus wegen FuboHeizung Parkett verklebt. Das ging gut voran, ist kein Hexenwerk. Es waren glaub ich 4 Schichten Furnier. Wegen des Klebens ist es natürlich aufwendiger als Laminat, der Parkettverkäufer lieferte fast alles was man braucht: Rieseneimer mit Kleber, Zahnspachtel und nach dem Kleben habe ich immer was Schweres auf die "Bretter" draufgestellt (Leim- oder Wassereimer z. B.). Und man braucht eine gute Kreissäge, die hatte ich geborgt...und etliche kleine Holzkeile...sowas zieht man ja durch...4 lange Tage oder so...
Viel Spass!
um mal etwas anderes anzubringen: Wir haben jetzt Feinsteinzeug in Holzoptik vom Fliesenleger legen lassen und sind begeistert. Für uns vereinigt das die Vorteile von Parkett und Fliesen, insbesondere bei Fußbodenheizung. Kosten dürften sich nicht wesentlich unterscheiden.
Danke für die vielen Antworten. Ich möchte in jedem Fall richtiges Holz(also zumindest kein Laminat). Das Verlegen werde ich nicht selber machen, da es sich teilweise um einen Versicherungsfall handelt und daher die Handwerker eh in der Wohnung sind. :Huhu:
dann bitte Massivparkett, geölt / gewachst :cool:
gibt aber da auch mehrere Ausführungen, die sich preislich unterscheiden
gerne per PN mehr
Gruß voi_nam -> bautechnische Nutte :Cheese:
Troedelliese
24.02.2014, 13:51
Bei der Überlegung, Parkett zu verkleben, sollte man evtl. bedenken, dass dieses irgendwann wieder entfernt werden soll.
Wir haben mal 40qm geklebten Korkboden abgeschabt.
Seither verlegen wir Böden nur noch "schwimmend."
coffeecup
24.02.2014, 14:05
Ich wohne jetzt in einem Altbau der renoviert wurde.
d.h. Stabparkett verklebt.
Der Unterschied in der Haptik zu schwimmend verlegt ist gewaltig.
Ich würde je nach Rahmenbedingungen guter Estrich = Vollholz verkleben oder Schüttboden, etc. = Dielenboden mit Unterkonstruktion verwenden.
lg,a.
captain hook
24.02.2014, 17:06
Geht Fertigparkett eigentlich als Parkett durch? ;)
Wenn man Parkett will, kann es nur Vollholz geben. Die Frage nach schwimmender Verlegung stellt sich dann auch garnicht mehr. Wenn man beides mal gesehen und begangen hat, ist die Sache sowieso komplett eindeutig (also was geklebt oder schwimmend angeht). Einzig die Sache mit dem Preis ist da so eine Sache...
Birke geölt wenn die Sonne durchs Fenster scheint... Ein Traum!!!
basti2108
25.02.2014, 11:56
Es deutet alles auf Fertigparkett/Landhausdiele aus Esche hin. Sieht etwa so aus: http://www.stadlmayr.com/uploads/pics/WP_Charisma_Einblatt_Kernesch.jpg
Wird allerdings alles andere als ein Schnäppchen, aber ich hoffe damit dann die nächsten 30 Jahre Ruhe in der Bude zu haben. Und ein schöner Boden ist für mich mit das wichtigste um eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen.
Ich hoffe nur ich muss keinen neuen Estrich oder wie das heißt machen lassen^^
Ich hoffe nur ich muss keinen neuen Estrich oder wie das heißt machen lassen^^
Ausser es gäbe jetzt Probleme mit dem Wasserschaden, dürfte das eigentlich nicht der Fall sein.
basti2108
25.02.2014, 12:01
Ausser es gäbe jetzt Probleme mit dem Wasserschaden, dürfte das eigentlich nicht der Fall sein.
Wieso? Kann doch sein, dass der Boden uneben ist oder? Ich glaube zwar, dass das jetzige Laminat einfach grausam schlechte Qualität hat und zu weich ist, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass der Boden schlecht ist.
Ist ein 60er Jahre DDR-Bau, ich hoffe die haben ebene Böden hingekriegt.... :cool:
basti2108
28.02.2014, 10:15
Soo nochmal ne kurze Nachfrage: Kennt vielleicht jemand einen guten Parketthändler in Berlin? War bisher nur in Friedrichshain unterwegs und hier gibt es Hinterseer am Ostbahnhof und einen Laden in der Gürtelstraße der mir nicht gefallen hat.
Ich hätte halt ganz gern einen Vergleich zu Hinterseer.
Danke Leute :bussi:
Soo nochmal ne kurze Nachfrage: Kennt vielleicht jemand einen guten Parketthändler in Berlin? War bisher nur in Friedrichshain unterwegs und hier gibt es Hinterseer am Ostbahnhof und einen Laden in der Gürtelstraße der mir nicht gefallen hat.
Ich hätte halt ganz gern einen Vergleich zu Hinterseer.
Danke Leute :bussi:
Hinterseer ist top
was ist denn unter dem Laminat?
Landhausdielen gibt es dann aber nur als Fertigparkett :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.