PDA

Vollständige Version anzeigen : Quietschende Scheibenbremsen MTB


Mone77
24.02.2014, 10:01
Ich hoffe Ihr könnt mir hier auch zum Thema MTB weiter helfen, ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende.

Seit mittlerweile fast einem Jahr quietschen die Scheibenbremsen meines MTB´s (vorne und hinten) und zwar immer und nicht nur bei Nässe.
Mein Fahrradmechaniker steht auch vor einem Problem. Erst hat er es gereinigt. Als das nichts genützt hat die Bremsbeläge gewechselt. Als es dann immer noch gequietscht hat die Bremsscheiben. Aber es quietscht nach wie vor!
Ich will im Juni 10 Tage mit dem MTB an den Gardasee und es wäre schon schön, wenn es bis dahin weg ist. Denn wenn nicht habe ich wenn ich zurück komme einen Tinnitus wenn ich dort die Berge runter fahre.

Da MTB wir im Juni 4 Jahre als und hat ich würde mal sagen für das Alter durchscnittliche KM runter.

Tobstar23
24.02.2014, 10:03
Ich hoffe Ihr könnt mir hier auch zum Thema MTB weiter helfen, ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende....


Um welches Bremsenmodell handelt es sich denn?

Mone77
24.02.2014, 10:25
Bremsen vorne:
Marke: Shimano
Typ: BR-M486
Bauart: hydraulische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 160 mm

Bremsen hinten:
Marke: Shimano
Typ: BR-M486
Bauart: hydraulische Scheibenbremse

ellivetil
24.02.2014, 10:37
Bei mir hat es mal geholfen die Bremsbeläge zu entgraten, evtl. hilft das bei dir auch.

Ich hatte aber auch schon Bremsen, die grundsätzlich gequietscht haben, egal was man dagegen unternommen hat.

Mone77
24.02.2014, 10:47
Am Anfang haben sie nie gequietscht. Nicht mal bei Nässe. Hat erst vor ca. einem Jahr angefangen und seit dem nicht mehr aufgehört.
Wie gesagt. Komplett neue Beläge und Scheiben sind drauf gekommen.

Ich werde es aber mal versuchen. Vielleicht hilft es wirklich was.

Tobstar23
24.02.2014, 11:40
Vielleicht mal metallische oder organische (je nachdem, was momentan montiert ist) Beläge ausprobieren. Oder gab es genau deswegen den Wechsel der Beläge?
Da das Rad beim Händler war, kann ein Montagefehler hoffentlich ausgeschlossen werden.

Mone77
24.02.2014, 11:44
Die Beläge wurden wegen dem quietschen gewechselt.
Habe auch schon an einen Montagefehler gedacht (vielleicht minimal schief eingebaut?) aber dürfte bei einem erfahrenen Händler (mit dem ich sonst sehr zufrieden bin) eigentlich nicht passieren...

Tobstar23
24.02.2014, 12:15
Die Beläge wurden wegen dem quietschen gewechselt....

Okay, aber Du kannst nicht sagen, ob es jetzt metallische oder organische sind oder ob der Hersteller gewechselt hat?


Habe auch schon an einen Montagefehler gedacht (vielleicht minimal schief eingebaut?) aber dürfte bei einem erfahrenen Händler (mit dem ich sonst sehr zufrieden bin) eigentlich nicht passieren...

Davon gehen wir mal aus.

Mone77
24.02.2014, 12:46
Leider nein, ich kann aber mal nachfragen...

su.pa
24.02.2014, 12:58
Hab schonmal gehört, dass es geholfen hat die Schnellspanner zu tauschen, wahr. in stabilere?

Tobstar23
24.02.2014, 13:09
Leider nein, ich kann aber mal nachfragen...

Hast Du Aceton zu Hause? Damit kannst Du die Scheiben (und NUR die) mal entfetten. Ansonsten würd ich es momentan vielleicht dem Händler überlassen. Wenn Du wegen dem Quietschen dort warst und er schon Beläge und Scheiben gewechselt hat, dann hat er vielleicht auch noch mehr Ideen.
Ich kenn jetzt diese Shimano-Bremse nicht, aber die SLX und XT, die ich kenne, waren auf jeden Fall zumindest trocken quietschfrei zu betreiben.
Und hab ein wenig Geduld, bestimmt wird früher oder später auch noch der Herr Sybenwurz auf den Thread aufmerksam. Da gibt es dann echte Profitipps.

Mone77
24.02.2014, 13:19
Das mit dem Aceton habe ich schon zweimal versucht, weil mir der Händler auch diesen Tipp gegeben hat. Er weiss mittlerweile nämlich auch nicht mehr weiter.

OK...dann warte ich auf die "Profitipps"...

sybenwurz
24.02.2014, 15:06
Am Anfang haben sie nie gequietscht. Nicht mal bei Nässe. Hat erst vor ca. einem Jahr angefangen und seit dem nicht mehr aufgehört.

Wenn die Bremse beim Bremsen dazu noch 'komisch stuckert', würde ich prüfen, ob die Kolben undicht sind.
Ist bei diesen Bremsen von Shimano relativ häufig der Fall und typisch, wenn Quietschen nach Belagwechsel und entfetten gleich wieder auftaucht.
Erkennt man am einfachsten, indem man die Beläge rausmacht.
Sindse undicht, sieht man den Abdruck der Kolben auf der Rückseite der Beläge als öligen Ring.
In diesem Fall hilft leider nur der Austausch der Bremszangen (wobei die relativ billig sind und leicht/aka günstig zu tauschen, was bei dem Alter deines Rades wohl weder auf Gewährleistung noch auf Kulanzbasis gehen wird.
Würde mir überlegen, dann direkt ne komplette Tektro Auriga zu nehmen;- die kommt mit Scheiben, Adaptern und Entlüftungskit für 80-100Euro pro Bremse, funzt wie die Shimano, ich hab aber noch keine undichte gesehn...

sybenwurz
24.02.2014, 15:08
Das mit dem Aceton habe ich schon zweimal versucht, ...

Tr!ckstuff zB. empfiehlt, alles mit wenig Wasser mit viel Spülmittel abzuwaschen.
Wird dir aber, wenn mein Verdacht zutrifft, auch nedd helfen und iss nur interessant, wenn neue Bremszangen/Bremsen montiert werden.

Tobstar23
24.02.2014, 15:28
Wenn die Bremse beim Bremsen dazu noch 'komisch stuckert', würde ich prüfen, ob die Kolben undicht sind...

Und siehste, da isser schon! Auf den Herrn Sybenwurz ist halt Verlass.

Mone77
24.02.2014, 15:45
"Komisch stuckern" tut sie nicht. Ist mir jedenfalls nicht aufgefallen. Einfach nur mega nervig quietschen.

Aber trotzdem schon mal danke für den Tipp. Werde das meinem Händler mal so weiter geben. Denn wie gesagt, er hat das seit einem Jahr nicht in den Griff bekommen. Wenn er Probefahrt macht geht es uns sobald ich dann mit dem Rad unterwegs bin fängts nach allerspätestens 10 Minuten an und wird kontinueirlich schlimmer...

Oliver99
24.02.2014, 19:23
... so'n Mist...
jetzt hab ich mir grad den Wolf geschrieben und zack nalles weg...
..naja vieleicht besser für die Leser :Lachen2:

leider kosten "richtige" Antworten auf solche interessanten Fragen immer gleich 3-4-stellig.. sorry kann nich anders :Lachen2: OliIng

kurzfassung
Ich würde mal einen weicheren Bremsbelag versuchen.
Organischer Belag ist weicher als Sinterbelag
Kann helfen muß aber nicht...
Sorry, leider keine große Auswahl an Quickfix bei dem Thema ...

PS: leider kein triviales Problem => Schwingungsproblem
siehe auch
http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/fachbereich_physik/didaktik_physik/publikationen/glaeser_toenen.pdf

und siehe: ab Seite 52, Holger Marschner, Mit Sicherheit leise – Neue Wege zur geräuscharmen Bremse
(Vorsicht kann Fluchtreflex auslösen)
http://www.tmdfriction.de/images/stories/downloads/symposium2011.pdf

Grüezi
OliIng

Mone77
25.02.2014, 11:17
Kurzes Update

Habe gerade nochmal mit meinem Händler gesprochen. Er tauscht mir jetzt auf Kulanz die komplette Bremse (vorne und hinten).
Bekomme jetzt die "Hayes Stroker Ryde" drauf. Keine Ahnung ob es dann weg ist. Müsste je eigentlich. Ich hoffe es...

TriAlex
04.03.2014, 14:44
Kurzes Update

Habe gerade nochmal mit meinem Händler gesprochen. Er tauscht mir jetzt auf Kulanz die komplette Bremse (vorne und hinten).
Bekomme jetzt die "Hayes Stroker Ryde" drauf. Keine Ahnung ob es dann weg ist. Müsste je eigentlich. Ich hoffe es...

Hi,

was ist denn daraus geworden? Ich habe das gleiche Problem, d. h. habe Anfang des Jahres ein neues MTB aus Bocholt, mit Formula R1 Scheibenbremsen. Trotz des Einbremsens gem. vorgabe quietschen diese wie Hölle. Der Tipp des Mechanikers, ICH sollte mir ein paar neue Beläge kaufen und ausprobieren. sonst ggfs. mit dem Radl vorbeikommen oder einsenden... überlege ob ich die 35,- Euro für die Beläge ausgebe, oder die 70km dahin fahre.

:confused: :confused:
.