PDA

Vollständige Version anzeigen : Dritter Flaschenhalter am Rennrad


Acula
01.03.2014, 13:23
Moin,
Ich habe an meinem RR (Bulls Desert Falcon 2) bislang 2 Flaschenhalter und somit 2l zu trinken. Mittlerweile trinke ich zwar nicht mehr soviel auf dem Rad, aber im Sommer bei heißen Temperaturen wären mir 2l bei einer Tour von >3h wohl auch mal schnell zu wenig.
An meiner Sattelstütze hängt bereits eine kleine Satteltasche

Hat jemand eine Idee wie ich einen 3ten Flaschenhalter am Rad befestigen könnte?

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende:Blumen:
Gruß Acula

chris.fall
01.03.2014, 13:46
Moin,



Hat jemand eine Idee wie ich einen 3ten Flaschenhalter am Rad befestigen könnte?


es gibt Flaschenhalter, die man am Lenker befestigen kann.

Ich bevorzuge allerdings Frischwasser. Gibts's im Sommer, wenns warm ist, ohne Probleme von netten Menschen, die gerade in ihrem Garten sitzen oder arbeiten. Oder an jedem Friedhof i.d.R. direkt am Eingang.


Viele Grüße,

Christian

noam
01.03.2014, 14:46
Alternativ einfach mal an ner Tankstelle anhalten und auffüllen :)

Campeon
01.03.2014, 14:59
..... aber im Sommer bei heißen Temperaturen wären mir 2l bei einer Tour von >3h wohl auch mal schnell zu wenig.....

Du bist aber ein ganz durstiger! Man kann das auch trainieren mit weniger Flüssigkeit auszukommen und ungesund ist das auch nicht!

~anna~
01.03.2014, 15:00
Man kann das auch trainieren mit weniger Flüssigkeit auszukommen und ungesund ist das auch nicht!

Der Name ist Programm oder wie? SCNR

Necon
01.03.2014, 15:28
Der Name ist Programm oder wie? SCNR

Danke, dann muss ich es nicht mehr sagen!

Also eine weitere Möglichkeit wäre, dass du dir für den Sattel einen Flaschenhalter für zwei Flaschen zulegst und dann in eine der beiden Flaschen das Montagezeug rein gibst! So hab ich das letztes Jahr gemacht. Bei ganz langen und heißen Touren die durch irgendwo im nirgendwo gehen hab ich mir auch manchmal zwei Flaschen im Rucksack mitgenommen. Mach ich jetzt aber nicht mehr!
Irgendwo auffüllen ist einfacher und geht für normal auch Problemlos. Tankstellen, Gasthäuser, Private wenn man nett fragt und ein bisschen lächelt und erschöpft aussieht hat man nirgends Probleme!

Thorsten
01.03.2014, 16:39
Hier findest du so einige Möglichkeiten zur Auswahl: http://www.roseversand.de/produkte/zubehoer/trinkflaschen-und-systeme/flaschenhalter/zubehoer/

Campeon
01.03.2014, 18:12
Der Name ist Programm oder wie? SCNR

Aber sischer dat!:Lachen2:

Ich kannte mal einen argentinischen Triaprofi, der ist 130 km mit einem halben Liter gefahren und das regelmäßig bei 30° und mehr.
Und wenn es ihn doch mal gedürstet hat, dann hat er seine Runden so gewählt und hat an öffentlichen Brunnen sein kleines Fläschchen wieder aufgefüllt!

Also ich komme mit 2 ltr Flüssigkeit gute 4 - 5 std über ne anstrengende MTB-Tour und ich habe mich auch an weniger Flüssigkeitzunahme gewöhnt!
Alles reine Willenssache!

Necon
01.03.2014, 18:53
Ich frage mich was Dummschwätzer zur Verpflegung bei GA1 Ausfahrten sagt und wie das mit 120 Puls ist! :Cheese:

~anna~
01.03.2014, 19:12
Ich frage mich was Dummschwätzer zur Verpflegung bei GA1 Ausfahrten sagt und wie das mit 120 Puls ist! :Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall:

stuartog
01.03.2014, 19:33
Früher galt es auch als Schwäche wenn bei Radrennen getrunken wurde, und die Fahrer sind reihenweise umgekippt...heute weiß, man dass das nicht so clever war.

chris.fall
01.03.2014, 20:28
Moin,

Alternativ einfach mal an ner Tankstelle anhalten und auffüllen :)

um an Tankstellen vorbeizukommen, müsste ich große Umwege machen, die mich nur zu/auf ätzende(n) vielbefahrene(n) Straßen bringen. Ansonsten natürlich auch eine Möglichkeit.


Munter bleiben,

Christian

chris.fall
01.03.2014, 20:31
Alles reine Willenssache!

Genau wie das Luftanhalten! Nach fünf Minuten hält man das stundenlang aus.

noam
01.03.2014, 20:52
Genau wie das Luftanhalten! Nach fünf Minuten hält man das stundenlang aus.

das probiert nachher noch einer aus:dresche

Thorsten
01.03.2014, 22:14
... der wacht dann morgen früh halt tot auf (besser als zu verschlafen) :Lachen2:.

Tetze
01.03.2014, 22:27
Wie wäre es mit ´nem Trinkrucksack?
Da kannste bei Bedarf problemlos bis zu 2 Litern extra mitnehmen und wenn du ihn nicht brauchst, bleibt er einfach daheim...

Carlos85
01.03.2014, 22:53
Camelbak Racebak

Absolut hervorragend für lange touren, hab ich grad erst im Trainingslger getestet :)

Acula
02.03.2014, 09:17
Camelbak Racebak

Absolut hervorragend für lange touren, hab ich grad erst im Trainingslger getestet :)

Schwitzt man mit so etwas nicht unheimlich fies am Rücken:Cheese:

Das mit dem nett lächeln und fragen ist natürlich eine Möglichkeit. Bei Tanktstellen und co habe ich bislang nie gehalten, weil ich nicht wusste was ich mit meinem RR machen soll, schließlich werden bei uns die meisten Fahrräder des ganzen Bundeslandes geklaut :Lachanfall:
Aber ein Kiosk oder so ginge da natürlich auch gut...


Also ich komme mit 2 ltr Flüssigkeit gute 4 - 5 std über ne anstrengende MTB-Tour und ich habe mich auch an weniger Flüssigkeitzunahme gewöhnt!
Alles reine Willenssache!

Ich kann auch 3h auf der Rolle fahren, wenn ich vorher 0,5l Wasser trinke und es während der Einheit nur noch Luft gibt. Aber draußen, wenn es heiß ist, hätte ich schon gerne mehr, da ist mir das Risiko zu groß ;)

su.pa
02.03.2014, 09:32
Also ich find die ganzen Empfehlungen von wg "Trinken bevor der Durst kommt, sonst ist es zu spät" zwar übertrieben (wir wären doch schon längst ausgestorben...) Aber sich an wenig Trinken bewußt zu gewöhnen ist genau so falsch...

Rucksack geht übrigens optisch auf dem Rennrad auch gar nicht :dresche

Wenn Du bei schönem Wetter noch eine Trikottasche frei hast, weil Du z.B. auf die Regenjacke verzichten kannst, hat auch noch eine 0.7 l Flasche da drin Platz. Hab ich lang auf dem Crosser gemacht, weil ich blöderweise einen Race-Rahmen ohne Bohrungen für Flaschenhalter hatte :Cheese:

chris.fall
02.03.2014, 09:47
Moin,

Also ich find die ganzen Empfehlungen von wg "Trinken bevor der Durst kommt, sonst ist es zu spät" zwar übertrieben

dazu gibt es mittlerweile auch die ernstzunehmende Meinung/Studien/Buch, dass das schlicht eine Marketing Lüge von Gatorade ist/war. Da gibt es hier aber Kundigere, die dazu auch den einen oder anderen Link beisteuern können.

Das andere Extrem wenig/gar nichts trinken wird irgendwann allerdings ungesund. Und regelmäßiges Training hat neben vielen anderen auch die Wirkung, dass die Schweißproduktion zunimmt, um die Kühlung zu verbessern. Ich kann auch keinen Vorteil oder Nutzen darin erkennen, sich ohne Grund mit Flüssigkeitsentzug im Training zu foltern.

Edith meint noch, dass sie nach den langen Radeinheiten im Winter im Anschluss regelmäßig Probleme hat, weil sie wegen der Kälte keinen Durst hatte oder nicht trinken mochte, und drei oder vier Stunden ohne zu trinken, dann ihren Tribut fordern.

Viele Grüße,

Christian

Campeon
02.03.2014, 14:42
Ich frage mich was Dummschwätzer zur Verpflegung bei GA1 Ausfahrten sagt und wie das mit 120 Puls ist! :Cheese:

Verpflegung? Beim rumkullern?
Paah, nur was für Schwächlinge!:Lachen2:

GA1 wird völlig überbewertet!
Der Muskel wächst nur wenn er richtig brennt und bei GA1 brennt nichts, außer der Sitzfläche vielleicht!

Campeon
02.03.2014, 14:44
Ich kann auch 3h auf der Rolle fahren, wenn ich vorher 0,5l Wasser trinke und es während der Einheit nur noch Luft gibt. Aber draußen, wenn es heiß ist, hätte ich schon gerne mehr, da ist mir das Risiko zu groß ;)

Also bitte, geht doch und auf der Rolle schwitzt man doch fast noch mehr als beim Radfahren im Hochsommer!

noam
02.03.2014, 14:58
kommt drauf an wo die rolle steht :)

bei -10° im Garten wirds nix mit schwitzen

Campeon
02.03.2014, 16:07
kommt drauf an wo die rolle steht :)

bei -10° im Garten wirds nix mit schwitzen

Das mag sein, aber wenn ich bei -10° Rolle im Garten fahre (was ich noch niemals gemacht habe), kann ich mich ja gleich so richtig aufs Rad setzen, oder?

stuartog
02.03.2014, 16:10
Das mag sein, aber wenn ich bei -10° Rolle im Garten fahre (was ich noch niemals gemacht habe), kann ich mich ja gleich so richtig aufs Rad setzen, oder?

Nein, denn dann hättest du zusätzlich den Fahrtwind und evtl. Straßenglätte etc.

Campeon
02.03.2014, 16:13
Nein, denn dann hättest du zusätzlich den Fahrtwind und evtl. Straßenglätte etc.

Jetzt sei mal nicht so zimperlich, Mann oder Maus?

Mit dem MTB kann man auch bei Eis und Schnee trainieren, zumal in diesem Jahr der Winter eher ein kühler Herbst ist!

stuartog
02.03.2014, 16:16
Jetzt sei mal nicht so zimperlich, Mann oder Maus?

Mit dem MTB kann man auch bei Eis und Schnee trainieren, zumal in diesem Jahr der Winter eher ein kühler Herbst ist!

Du brauchst mir nicht erzählen bei welchem Wetter man trainieren kann und wer wie zimperlich ist ;)

Nicht jeder hat ein MTB, und nicht jeder Winter ist so mild wie dieses Jahr...und es gibt noch genug andere Gründe warum man nicht alles so machen muss wie du und deine harten argentinischen Freunde :Cheese:

chris.fall
02.03.2014, 16:30
Moin,


Nicht jeder hat ein MTB, und nicht jeder Winter ist so mild wie dieses Jahr...und es gibt noch genug andere Gründe warum man nicht alles so machen muss wie du und deine harten argentinischen Freunde :Cheese:

lass mal, ich glaube, wir sehen hier gerade einen neuen Stern am Firmament der TS-Post-Kultur aufgehen. Oder vielleicht einen altbekannten Kometen, dessen Bahn wir nur noch nicht genau kennen.
;)


Munter bleiben,

Christian

Thorsten
02.03.2014, 16:41
Oder vielleicht einen altbekannten Kometen, dessen Bahn wir nur noch nicht genau kennen.
;)
:Lachanfall:
Dann hätte er sich aber auf der Runde seit dem letzten Vorbeikommen an irgendeinem warmen Gestirn den Mund verbrannt, die Ausdrucksweise stimmt nicht so wirklich überein :Cheese:

Campeon
02.03.2014, 16:58
Ich muß das jetzt aber nicht wirklich verstehen, oder?

Campeon
02.03.2014, 17:03
Du brauchst mir nicht erzählen bei welchem Wetter man trainieren kann und wer wie zimperlich ist ;)

Nicht jeder hat ein MTB, und nicht jeder Winter ist so mild wie dieses Jahr...und es gibt noch genug andere Gründe warum man nicht alles so machen muss wie du und deine harten argentinischen Freunde :Cheese:

Tja dann wird's Zeit für ein MTB, du weißt ja garnicht was dir da entgeht! ;)
MTB hat viele Vorteile, vor allem bei Kälte durch die eher geringe Durchschnittsgeschwindigkeit hat man weniger kalten Fahrtwind!
Und 2 std auf dem Bike sind allemal besser als 2 std auf der Rolle, ich muß dir nichts von frischer Luft erzählen.:)

Und es war nur "ein" Freund und der würde niemals bei Eis und Schnee fahren! Der ist eher ein Hitzetyp.

Thorsten
02.03.2014, 17:28
Ich muß das jetzt aber nicht wirklich verstehen, oder?
Wenn du im letzten Sommer noch nicht mitgelesen hast, nicht.

highlander
02.03.2014, 17:36
Zurück zum Thema.

Ich hab schonmal Flaschenhalter an der Vorderseite des Unterrohrs gesehen, vorm Tretlager ist dafür noch Platz. Ich vermute mal, das die mit ner Schelle o.ä. befestigt werden, wär dann zumindest mal 50%ige Steigerung der Sommerbetankung.

chris.fall
02.03.2014, 17:54
Moin,

Zurück zum Thema.

And now, fore something completely different ;)


Ich hab schonmal Flaschenhalter an der Vorderseite des Unterrohrs gesehen, vorm Tretlager ist dafür noch Platz.

Auch eine Idee!

Oder so etwas (http://www.biker-boarder.de/shopware/_detail_27671.html?adword=google/produkterweiterung/Topeak/Topeak-Modula-Cage-XL-Flaschenhalter-27671&gclid=CNa9-Juo9LwCFSUUwwodUzAAGA)?!


Viele Grüße,

Christian

Andique
02.03.2014, 18:20
Das wäre noch ne alternative: neverreach

http://www.neverreach.com/NeverReachPro.html

Campeon
03.03.2014, 09:19
Wenn du im letzten Sommer noch nicht mitgelesen hast, nicht.

Nein habe ich nicht, wo kann ich das was lesen? Hier? Oder wo?

Carlos85
03.03.2014, 09:22
@Acula: Nein, man schwitzt nicht sonderlich mehr mit dem Camelbak (kannst ja Eiswürfel reinmachen...) :Lachen2:

Campeon
03.03.2014, 09:24
@Acula: Nein, man schwitzt nicht sonderlich mehr mit dem Camelbak (kannst ja Eiswürfel reinmachen...) :Lachen2:

Stimmt und wenns kalt ist macht man heißen Tee rein, das hat mich schon des Öfteren gerettet.

Also jetzt mal ganz zum Thema:
Camelbak ist bestimmt nicht die schlechteste Lösung. Auf einem RR 3 Flaschenhalter sieht irgendwie blöd aus.

dasgehtschneller
03.03.2014, 10:15
Wenn ich noch einen dritten und vierten Flaschenhalter bräuchte, dann würde ich wohl einen Triathlon Flaschenhalter für hinter den Sattel montieren.

Ich bevorzuge allerdings die Nachtank Methode. So fernab jeder Zivilisation war ich mit dem Rennrad noch nie unterwegs dass ich über Stunden nicht an Tankstelle, Kiosk, Supermarkt, Brunnen, Friedhof, öffentlichen Toiletten, netten Leuten... vorbei gekommen wäre.

Damit mein Rennrad nicht weg kommt hab ich jeweils ein kleines Schloss dabei oder nehm mein Rad einfach mit rein in den Laden.

Acula
03.03.2014, 18:38
Vielen Dank für all die Anregungen, ich werde es erstmals mit Unterwegs auffüllen versuchen. Falls sich das nicht bewährt, probiere ich wohl den Rucksack aus :)

Gruß Acula