PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufschuh-Frust


TrInfected
13.03.2014, 14:39
Hallo zusammen!

Das Thema Laufschuhe nervt mich gerade gewaltig! Kann es echt sein, dass jedes Paar Laufschuhe bei mir nur rund 150km hält? Und ich rede jetzt von Herstellern wie Asics, Adidas und Brooks.

Denn in allen habe ich das selbe Problem: eine Blase am linken Fuß, fast exakt an der selben Stelle, sobald die Schuhe zwischen 120 und 150 Kilometer "runter" haben.

Angefangen habe ich mit den Asics 2150. Okay, die habe ich damals als Einsteigerin mit um die 110 Kilo gekauft. Waren ein Auslaufmodell und ich wollte zum testen, ob Laufen Spaß macht, nicht direkt so viel ausgeben. Gekauft nach Laufbandanalyse im Sportscheck.

Dann kamen die Adidas Supernova Sequence; gekauft nach Laufbandanalyse bei Runnerspoint. Dort hieß es, die Asics seien vom Material schon mehr als überreif für die Tonne.

Im August letztes Jahr wieder das selbe Spiel. Diesmal war ich im "echten" Fachhandel, nämlich bei Laufsport Bunert hier in der Stadt. Nach ausführlicher Beratung bin ich dann mit dem Brooks Pure Flow nach Hause gegangen und war glücklich. Gewicht war bei 86kg.

Ende letzten Jahres habe ich mir dann noch einen Brooks geholt, den Cascadia 8, damit ich was zum Wechseln habe - die Laufumfänge steigern sind langsam. Die laufe ich aber nicht so gern wie die Pure Flow.

Ende Februar war ich dann beim (sportfreundlichen) Orthopäden, weil ich Schmerzen im rechten Knie hatte und habe ihn auch auf Einlagen angesprochen, weil ich das linke Sprunggelenk trotz Gymnastik nicht wirklich stabil kriege - und weil die Blase an besagter Stelle wieder auftauchte.

Das Ende vom Lied: vor 2 Tagen waren meine Sporteinlagen in der Post, abgestimmt auf meine Pure Flow. Gerade bin ich 3km (!) gelaufen und die Blase ist wieder da. Genau wie ohne die Einlagen vor ein paar Wochen (wegen dem Knie hatte ich die letzten beiden Wochen Laufpause, Knie ist aber offenbar wieder okay und glücklich mit den Einlagen). Und ich bin total motiviert und habe immer mehr Spaß an der Lauferei.

Eigentlich möchte ich am 12.04. meinen ersten 10er-WK laufen.

Dass die Einlagen "Schuld" an der sch**ß Blase sind, halte ich für eher unwahrscheinlich - denn die selbe Situation hatte ich ja ohne Einlagen auch zuletzt. Also müssen es mal wieder die Schuhe sein!

Ich will nicht abstreiten, dass mein Gewicht dabei auch eine Rolle spielt - aber es gibt ja noch weitaus schwerere Läufer als mich mit meinen aktuell 86kg bei 178cm - dass ich das Gewicht weiter reduziere, ist eh klar und in Arbeit.

Kaufen andere schwere Läufer jedes Quartal neue Schuhe?

Tobstar23
13.03.2014, 14:45
Hallo zusammen!

Das Thema Laufschuhe nervt mich gerade gewaltig! Kann es echt sein, dass jedes Paar Laufschuhe bei mir nur rund 150km hält? Und ich rede jetzt von Herstellern wie Asics, Adidas und Brooks.

Wo genau entsteht denn die Blase? Sind da Nähte in den Schuhen oder zumindest Übergänge zwischen zwei Stoffen. Vielleicht drückt da etwas, wenn der Stoff seine anfängliche Weichheit (nenn das jetzt einfach mal so) nach dem Einlaufen verloren hat.

Duafüxin
13.03.2014, 14:51
Dass die Einlagen "Schuld" an der sch**ß Blase sind, halte ich für eher unwahrscheinlich - denn die selbe Situation hatte ich ja ohne Einlagen auch zuletzt. Also müssen es mal wieder die Schuhe sein!



Oder Dein Fuß? Wenn ich das richtig verstanden hab, kommt die Blase nur am linken Zeh?

TrInfected
13.03.2014, 15:01
Wo genau entsteht denn die Blase? Sind da Nähte in den Schuhen oder zumindest Übergänge zwischen zwei Stoffen. Vielleicht drückt da etwas, wenn der Stoff seine anfängliche Weichheit (nenn das jetzt einfach mal so) nach dem Einlaufen verloren hat.

Die Blase entsteht auf der Innenseite, direkt hinter dem Ballen/ Grundgelenk vom großen Zeh. Im Prinzip dort, wo bei Schuhen mit Pronationsstütze die Stütze anfängt. Deshalb war es für mich eigentlich logisch, dass die Probleme vom gealterten Material der Stütze kommen. Umso mehr verwundert es mich, dass das bei den nicht gestützten Pure Flow auch so ist.

Ich hatte die Vermutung, dass durch die Überpronation an der Stelle Reibung entsteht - aber die Einlagen sollten die Überpronation ja eigentlich beheben bzw. verringern... :confused:

TrInfected
13.03.2014, 15:06
Wow, gibt ganz schön gruselige Bilder in diversen Bildesuchen...

Ich hab mal versucht, die Stelle hier einzuzeichnen. Ja, nur der linke Fuß ist betroffen - laut diversen Analysen auch der mit Überpronation. Das rechte Bein ist gerade.

Tobstar23
13.03.2014, 15:16
Wow, gibt ganz schön gruselige Bilder in diversen Bildesuchen...

Ich hab mal versucht, die Stelle hier einzuzeichnen. Ja, nur der linke Fuß ist betroffen - laut diversen Analysen auch der mit Überpronation. Das rechte Bein ist gerade.

Okay, wenn es tatsächlich die Stütze ist, dann drückt die jetzt also immer noch durch die Einlage. Ich halte das zwar für unwahrscheinlich aber nicht für unmöglich. Wie wäre es jetzt mit einem Schuh OHNE Stütze aber MIT Einlage?
Sind Deine Füße denn gleich groß? Hm, müßte eigentlich schon aufgefallen sein, aber vielleicht hat der linke ja einfach mehr Bewegungsfreiheit im Schuh. Blasen entstehen ja meistens durch Reibung.

KalleMalle
13.03.2014, 15:19
Mach' mal vor dem Lauf dick Vaseline auf die Stelle. Das vermindert Reibung/Scheuern auf der Haut, was wohl als Auslöser für eine Blase eher in Betracht kommt als fehlende Dämpfung/Stützung.

Ist jedenfalls billiger, als alle paar Wochen neue Schuhe zu kaufen. Und wenn es bei allen Schuhen so ist, dann spricht es eher dagegen, daß es am Schuh liegt.

Duafüxin
13.03.2014, 15:24
Oder mach nen Compeed Blasen-Pflaster drauf. Irgendwann kommen auch keine Blasen mehr.

Campeon
13.03.2014, 15:27
So wie mir das scheint, bildet sich da evtl beim laufen eine Falte in der Haut und die reibt sich dann, das hatte ich auch schon fast an der gleichen Stelle, nur nicht in solcher Regelmäßigkeit.

Läufst du mehrere Schuhe oder immer nur den einen bis er fertig ist?

Auf jeden Fall würde ich dort schön eincremen, dann klappts auch mit dem 10er.

monte gaga
13.03.2014, 15:37
Wow, gibt ganz schön gruselige Bilder in diversen Bildesuchen...

Ich hab mal versucht, die Stelle hier einzuzeichnen. Ja, nur der linke Fuß ist betroffen - laut diversen Analysen auch der mit Überpronation. Das rechte Bein ist gerade.

Pronation heisst ja immer, dass sich da beim Laufen etwas nicht so bewegt, wie es bei einwandfreier Orthopädie eigentlich vorgesehen wäre.

Mit Stütze oder Einlagen läuft man dann zwar für den Betrachter (und natürlich auch für die eigene Orthopädie....) sauberer, dafür muss der Schuh allerdings "irgendwie" mit der Pronation fertig werden. Notfalls mit Gewalt, dafür hat es dann die Stütze / Einlage. Die Blasen gibst manchmal gratis dazu (...sind aber wesentlich kurzlebiger als nachhaltige Rücken- / Knie- / Hüftprobleme).

Probier mal dieses Zeugs, es bekämpft zwar nicht die Ursache, aber mit etwas Glück hat man Ruhe vor den Blasen.

http://www.amazon.de/Xenofit-Hirschtalg-Sportcreme-second-skin-125ml/dp/B002ONP61Y

Bei mir hilfts nachhaltig, man kann aber bestimmt auch andere Produkte aus dem Drogeriemarkt nehmen. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass es wirklich "Hirschtalg" ist und keine "Hirschtalg Creme", letztere ist meist igendwie verdünnt und kann nicht viel.

Grüße !

tomerswayler
13.03.2014, 15:45
Wie schon erwähnt vor dem nächsten Lauf mal ordentlich Vaseline oder Hirschtalg an der Stelle auftragen und vielleicht auch mal neue Laufsocken besorgen, die an der Stelle nicht zu dünn sind.

triconer
13.03.2014, 17:40
Viele Tipps hast Du ja schon bekommen.
Mir fallen noch spontan die Socken ein.
Und es kann durchaus sein, daß Deine Schuhe nach 150km durch sind, wobei ich weniger glaube, daß das was mit der Blase zu tun hat. Es gibt einfach auch Läufer die eine Drucklast erzeugen und somit auch Schuhe schneller ablaufen. Das kann man messen oder aber einfach mal die Sohle selbst begutachten bzw. beim nächsten Kauf die Schuhe mitnehmen und den Händler ein Auge drauf werfen lassen. Zudem halt auch immer wieder zwischen Modellen/Schuhe wechseln.

Wurde Deine Pronation vom Winkel her mal festgelegt? Wenn Du jetzt neutral(PureFlow) läufst, sollte diese ja nicht so stark ins Gewicht fallen.

LG
triconer

Nils
13.03.2014, 17:53
Früher (aber das ist schon Jahre her) haben wir bei "Blasen"fällen häufig Nike verkauft und die Kunden waren häufig zufrieden. Nikes waren zu dem Zeitpunkt weicher als Brooks, Adidas oder Asics.
Wie gesagt, ist schon Jahre her...und ich laufe selber nicht mehr - habe deshalb auch keine aktuellen Erfahrungen.

Kasrwatzmuff
13.03.2014, 19:16
Blasen an der Stelle kenne ich nur zu gut. Bei mir sind die aber ziemlich schnell nach dem Kauf neuer Schuhe aufgetaucht. Der eine oder andere Laufschuh ist deswegen zum Freizeitschuh mutiert.

Letzten Herbst hab ich neue Schuhe (Brooks Glycerin 11) gekauft. Damals hab ich dem Schuhdealer gesagt, dass gerade bei Brooks Schuhen diese Blasen aufgetaucht sind. Er hat mich die Schuhe anziehen lassen und auf´s Laufband geschickt.

Nach dem Laufbandtest hat er ganz lapidar gesagt: "und nun schnür den Schuh mal anständig!" Daraufhin hab ich die Schuhe richtig fest geschnürt, bin losgelaufen und habe mir keine Blasen gelaufen.

Daraufhin hab ich daheim alle Schuhe echt eng geschnürt und mir seit dieser Zeit keine Blasen mehr gelaufen.

Und was den BMI angeht, bin ich noch eine Klasse über Dir. Also hat es nichts mit dem Gewicht zu tun.

TrInfected
13.03.2014, 19:29
Vielen Dank für eure Antworten!

Wie wäre es jetzt mit einem Schuh OHNE Stütze aber MIT Einlage?


Genau das ist aktuell ja der Fall - der Pure Flow ist neutral, die Blase entsteht aber genau an der selben Stelle (egal ob mit oder ohne Einlage) wie in Schuhen mit Stütze.

Ich habe beim Kauf extra darauf geachtet, dass an der Stelle keine Aplikationen, Nähte oder ähnliches verlaufen und den Verkäufer damit fast in den Wahnsinn getrieben. ;) Verschiedene Socken habe ich auch schon probiert - auch welche, die angeblich Blasen verhindern sollen. Tapes bzw. Pflaster machten das Ganze in der Vergangenheit eher schlimmer.

Wenn sich dort eine Hautfalte bilden würde, würde das ja nicht erst nach 150km passieren, oder?! Ich hatte jetzt schon überlegt, mit den Pure Flow nochmal in "frisch" zuzulegen und dann mit den Einlagen zu testen. So könnte ich gucken, ob ich den alten Pure Flow tatsächlich "durchgelaufen" habe... Denn der Schuh ist eigentlich toll!

Ach ja, eigentlich laufe ich den Cascadia und den Pure Flow im Wechsel, wobei ich letzteren wesentlich lieber laufe.

Nachtrag: Mit verschiedenen Schnürungen und verschieden festen Schnürungen habe ich auch schon experimentiert.

holger801
13.03.2014, 20:18
Bei Blasen in Speed-Skates hat der Einsatz von Tape geholfen. Das Tape großzügig um die gefährdete Stelle ohne Falten aufbringen. Besser nicht zu breites Tape verwenden, dadurch werden Falten vermieden.

Der Hinweis auf andere Socken kam weiter oben schon.

Grüße
Holger

Shangri-La
13.03.2014, 21:34
Seit letztem Jahr bekomme ich auch plötzlich Immer wieder eine blase rechts unterm Ballen beim Laufen. Ich Tape seit dem und nehme Blasenpflaster, muss ich halt durch... Irgendwann wird's wieder besser werden.

holger801
13.03.2014, 21:48
Gerade eben erst den Hinweis mit dem festeren Schnüren der Schuhe gelesen. Dabei ist mir die Marathon-Schnürung wieder in den Sinn gekommen. Seit ich die Verwende kann ich in all meinen aktuellen Schuhen ohne Blasen-Risiko ohne Socken laufen.

Habe auf die Schnelle die folgende Beschreibung gefunden:
http://www.spira-swiss.ch/schnueren/#c341

TriFunHB
13.03.2014, 22:24
Bei mir gab es an gleicher Stelle (nur rechts ;o) eine Blase, als ich meine Füße nach der Winterpause an das ohne Socken laufen gewöhnen wollte, unterwegs einen Kollegen traf und so der Gewöhnungslauf etwas länger ausfiel. War auch ein neuer brooks - der T7.
Ich vermute auch, dass es ein Scheuerproblem war. Jedenfalls gab es ein Rezidiv beim ersten Wettkampf, danach war das Problem Geschichte. Ob sich meine Haut angepasst hat, oder ich den Rest der Saison nur mit Socken gelaufen bin weiß ich nicht mehr. Vielleicht beides - aber: weg ist weg.
Mit Vaseline habe ich übrigens in anderem Zusammenhang keine guten Erfahrungen gemacht. Der Fuß verliert irgendwie Halt im Strumpf und im Schuh.

Viel Erfolg

coffeecup
13.03.2014, 23:29
wie schauts mit den socken aus?
schwitzt du viel an den füßen?
haben die schuhe die richtige größe, geben nach der zeit noch ein wenig nach und dann könnten sie locker werden.


aber ab und zu blasen gehört dazu, aufstechen, weiterlaufen...repeat

Jimmi
14.03.2014, 13:19
Ich auch Socken. Dicke Baumwollsocken bei einem Marathon. Waren irgendwann nass und haben gerieben wie dSau. Den Lauf hab ich noch halbwegs anständig bewältig, bin aber einige Zeit später in Roth zum teilweisen Wandern gezungen worden.

SwimAlex
14.03.2014, 13:30
Ahhhhh. Mein Thema! :dresche

Ich habe das am rechten Fuss an genau der Stelle, in JEDEM Schuh den ich laufe. Bin auch Überpronierer. Habs auch mit Einlagen, Hirschtalk, Vaseline, Schnürung, Tape, Socken, Fusspflege, etc. versucht.

Langfristig keine Chance. Es ist mal besser, mal schlechter.
Laufe jetzt nur noch die 3 Paar Laufschuhe in denen ich das Gefühl habe, dass es da am seltensten vorkommt. Sind witzigerweise drei verschiedene Marken. :confused:

TrInfected
14.03.2014, 13:32
Wie geschrieben, verschiedene Socken habe ich schon probiert. Von der dicken "Tennissocke" über dünne Laufsocken bis hin zu barfuß. Generell klappt das besser, je dünner die Socken sind; barfuß ging aber gestern mit den neuen Einlagen gar nicht. Ich würde jetzt nicht sagen, dass meine Füße übermäßig schwitzen...

Die Marathon-Schnürung verwende ich an meinen Cascadias, an den Pure Flow habe ich Lock Laces. Diese werde ich jetzt mal durch herkömmliche Schnürsenkel ersetzen, vielleicht bringt das ja was. :confused:

TrInfected
14.03.2014, 13:33
Ahhhhh. Mein Thema! :dresche

Ich habe das am rechten Fuss an genau der Stelle, in JEDEM Schuh den ich laufe. Bin auch Überpronierer. Habs auch mit Einlagen, Hirschtalk, Vaseline, Tape, Socken, Fusspflege, etc. versucht.

Langfristig keine Chance. Es ist mal besser, mal schlechter.
Laufe jetzt nur noch die 3 Paar Laufschuhe in denen ich das Gefühl habe, dass es da am seltensten vorkommt. Sind witzigerweise drei verschiedene Marken. :confused:

Oh, ich bin mit meinem Problem nicht alleine! :liebe053:

Mit welchen Schuhen kommst du denn am Besten klar?

SwimAlex
14.03.2014, 13:52
Da ich zu 80% an Puma Schuhe gebunden sind, sind darunter zwei Pumas (600S und ein älterer, den es nicht meh rgibt) + Cloudrunner + Mizuno Wave Aero.

Ich glaube es ist bei mir ein bissl schwierig, da ich einen recht breiten Fuss habe und bei Laufschuhen meist genau zwischen zwei Größen liege. Wobei das ja nicht erklärt, warum ich das nur rechts bekomme. :confused:

Wie gesagt, bekomme aber selbst bei den oben genannten Modellen ab und an das Problem. Laufe aber einfach drüber, wobei das dann meist zu Blutblasen führt. :(

terrance
14.03.2014, 14:02
Ich glaube es ist bei mir ein bissl schwierig, da ich einen recht breiten Fuss habe und bei Laufschuhen meist genau zwischen zwei Größen liege. Wobei das ja nicht erklärt, warum ich das nur rechts bekomme.

Naja, wir alle sind nicht perfekt symmetrisch gebaut. Da kanns durchaus sein, dass dein rechter Fuß eine Spur breiter ist als der linke Fuß. Dazu kommt vielleicht noch eine leicht andere Stellung des Beins und voila - da hast du dein einseitiges Problem.

Oscar0508
14.03.2014, 14:38
Ich schwöre auf Hoka Schuhe!!!

captain hook
14.03.2014, 15:10
Die Blase entsteht auf der Innenseite, direkt hinter dem Ballen/ Grundgelenk vom großen Zeh. Im Prinzip dort, wo bei Schuhen mit Pronationsstütze die Stütze anfängt. Deshalb war es für mich eigentlich logisch, dass die Probleme vom gealterten Material der Stütze kommen. Umso mehr verwundert es mich, dass das bei den nicht gestützten Pure Flow auch so ist.

Ich hatte die Vermutung, dass durch die Überpronation an der Stelle Reibung entsteht - aber die Einlagen sollten die Überpronation ja eigentlich beheben bzw. verringern... :confused:

Ha... genau meine Stelle. Hat sich bei einem Bestzeitenmarathonversuch sogar mal komplett abgelöst die Haut als es zusätzlich sehr heiß war.

Wie bei Dir... tritt eigentlich in jedem Schuh auf. Mit oder ohne Einlage und sogar egal ob mit oder ohne Stütze. Orthopäden, Biomechaniker... wo ich schon alles war.

Ansatzweise im Griff habe ich es, seit dem ich regelmäßig die Stelle mit so einem Bimsstein bearbeite und regelmäßig mit Babyöl massiere und so versuche die Haut an den Füßen so geschmeidig wie möglich zu halten.

Bei den Socken bin ich inzwischen auch bei möglichst dünn und fest am fuß angekommen. Falke RU5 oder 6 oder in weiteren Schuhen auch mal die kurzen CEP Socken ohne Kompressionsstrumpf drann.

Mike1
14.03.2014, 15:49
Was für zarte Babyhaut habt ihr auf den Fußsohlen? Mehr Barfußlaufen! :dresche Da ist auch die Überpronation kein Problem.

Überpronation muss auch nichts schlechtes sein, das gehört zur natürlichen Dämpfung dazu.
Ich finds ja witzig wie extrem z.B. Haile Gebrselassie überproniert: http://runners.livejournal.com/4554053.html

shoki
14.03.2014, 21:01
Probier mal Wright socks, sind 2 lagig und Blasen hatte ich in denen noch nie. Gibts in dick u dünn (cool mesh)

TrInfected
14.03.2014, 22:31
Was für zarte Babyhaut habt ihr auf den Fußsohlen? Mehr Barfußlaufen! :dresche Da ist auch die Überpronation kein Problem.


Ich bin eine Frau, ich darf zarte Füße haben! :Cheese: Nee, im Ernst - die sind wirklich extrem empfindlich, das stimmt schon. Ich laufe barfuß oder auf Socken so oft es geht. Als ich mir bei einem Trainingslauf (musste uuunbedingt ohne Socken sein) eine Blase am Knöchel gelaufen habe, hab ich die Schuhe in die Hand genommen und bin barfuß weiter gelaufen. ;)

Probier mal Wright socks, sind 2 lagig und Blasen hatte ich in denen noch nie. Gibts in dick u dünn (cool mesh)

Danke für den Tipp, werde ich mal testen.

Ich hab jetzt noch den Tipp bekommen, die Stelle mit Kinesio-Tape abzukleben - das hatte ich noch nicht versucht. Außerdem habe ich die originalen Schnürsenkel wieder rein gemacht und eine Marathon-Schnürung gemacht. Mal gucken, wie sich das morgen läuft.

ellivetil
15.03.2014, 08:30
Ich reih' mich mit SwimAlex ein: Habe das Problem ebenfalls, vornehmlich am rechten Fuß. Es gibt Schuhe in denen ist es ganz besonders schnell da (Nike Lunaracer), bei anderen habe ich fast nie Probleme (Brooks Pure Flow, Saucony TypeA5). Was mir definitiv geholfen hat waren die WrightSocks (nehm hier aber die "dickere" Version, die dünnen haben bei mir schnell ein Loch in der oberen Schicht).

Ich muss aber auch sagen, dass es mit der Zeit deutlich besser geworden ist. Mittlerweile hatte ich es schon einige Monate nicht mehr. Achte halt darauf die Problemschuhe nur auf kurzen Läufen zu tragen (den Nike z.B. mit WrightSocks auf max. 1h) und für lange Läufe wirklich die problemfreien Schuhe mit WrightSocks zu tragen. Vielleicht härtet sich die Stelle mit der Zeit auch ab :)

hawkmarcus
15.03.2014, 11:11
[...]
Was mir definitiv geholfen hat waren die WrightSocks [...]

Vielen Dank für den Tipp! :Blumen:

Ich hatte bis eben noch nie von diese Socken gehört. Ich habe mir eben mal ein Paar bestellt, da ich bei Läufen >15km konstant an der Unterseite des kleinen Zehs eine große Blase bekomme.
Ich bin gespannt, ob diese Socken etwas bringen - ich werde berichten! :Huhu:

Gruß
Marcus

triconer
15.03.2014, 11:45
Vielen Dank für den Tipp! :Blumen:

Ich hatte bis eben noch nie von diese Socken gehört. Ich habe mir eben mal ein Paar bestellt, da ich bei Läufen >15km konstant an der Unterseite des kleinen Zehs eine große Blase bekomme.
Ich bin gespannt, ob diese Socken etwas bringen - ich werde berichten! :Huhu:

Gruß
Marcus

Die Socken sind auf alle Fälle einen Versuch wert. Ich kenne nur positve Rückmeldungen darüber. Gleichzeitig soll man in denen auch weniger schwitzen.

hawkmarcus
21.03.2014, 23:15
Die Socken sind auf alle Fälle einen Versuch wert. Ich kenne nur positve Rückmeldungen darüber. Gleichzeitig soll man in denen auch weniger schwitzen.

Meine neuen Socken kamen gestern an und vorhin habe ich sie zu einem 16km Lauf ausgeführt.
Fazit nach dem ersten Lauf:

Der kleine Zeh (Problemstelle!) meldete sich gar nicht - nix - null - keine Blase! :liebe053:
Auch die Tatsache, dass man in den Socken weniger schwitzt, kann ich absolut bestätigen! Nach 16km immer noch trockene Füße - ich bin begeistert! :)

Eine Langzeiterfahrung kann ich natürlich noch nicht aufweisen - ich bin aber frohen Mutes!

Gruß
Marcus

SwimAlex
22.03.2014, 05:37
Welche hast Du denn jetzt bestellt?

triconer
22.03.2014, 07:46
Meine neuen Socken kamen gestern an und vorhin habe ich sie zu einem 16km Lauf ausgeführt.
Fazit nach dem ersten Lauf:

Der kleine Zeh (Problemstelle!) meldete sich gar nicht - nix - null - keine Blase! :liebe053:
Auch die Tatsache, dass man in den Socken weniger schwitzt, kann ich absolut bestätigen! Nach 16km immer noch trockene Füße - ich bin begeistert! :)

Eine Langzeiterfahrung kann ich natürlich noch nicht aufweisen - ich bin aber frohen Mutes!

Gruß
Marcus

Ich drück dir die Daumen, daß Dein Problem durch ein Paar Socken gelöst wird. :Blumen:

hawkmarcus
22.03.2014, 12:19
Welche hast Du denn jetzt bestellt?

Ich habe die WrightSocks Coolmesh II low tab (http://shop.wrightsock.de/Socken-Modelle/COOLMESH-II-duenn-ungepolstert/COOLMESH-II-low-tab.html) bestellt. :)
Ich habe Schuhgröße 46 und die XL (45,5+) passen exakt.
Habe sogar eine Mail bekommen, dass die Socken 1 Tag später ankommen, da sie erst am nachfolgenden Tag im Lager verfügbar seien. Insgesamt war es ein extrem schneller Versand! :)

Ich drück dir die Daumen, daß Dein Problem durch ein Paar Socken gelöst wird. :Blumen:

Danke Dir - das hoffe ich auch! :Huhu:

Gruß
Marcus

TrInfected
22.03.2014, 12:52
Meine neuen Socken kamen gestern an und vorhin habe ich sie zu einem 16km Lauf ausgeführt.
Fazit nach dem ersten Lauf:

Der kleine Zeh (Problemstelle!) meldete sich gar nicht - nix - null - keine Blase! :liebe053:
Auch die Tatsache, dass man in den Socken weniger schwitzt, kann ich absolut bestätigen! Nach 16km immer noch trockene Füße - ich bin begeistert! :)

Eine Langzeiterfahrung kann ich natürlich noch nicht aufweisen - ich bin aber frohen Mutes!

Gruß
Marcus

Hört sich gut an!

Ich hab mir ja (nicht nur, aber auch wegen dem Problem) neue Laufschuhe gekauft. Heute der erste Testlauf mit den Neuen war super. Die Blase habe ich mit Blasenpflaster und Kinesiotape (weil das auch feucht super hält) überklebt, KEIN Problem. Nichtmal den Hauch davon! :Cheese:

hawkmarcus
04.04.2014, 09:16
Ich hole das Thema mal für eine kleine "Langzeit"-Erfahrung wieder hoch.

Ich bin, seitdem ich die Socken besitze, jeden Lauf >10km in meinen Mizuno mit den WrightSocks gelaufen. Ich hatte während aller Läufe (langsam, locker, TDL, Intervalle...) absolut keine Probleme mehr mit der auftretenden Blase! :liebe053:

Ich kann die Socken also für alle diejenigen, die Probleme haben, uneingeschränkt empfehlen. Der Preis scheint zwar im ersten Augenblick hoch (im Vergleich zu normalen/günstigen Laufsocken), aber in Anbetracht der Tatsache, dass wir Unmengen für Startgelder, Material etc. Ausgeben, sollten unsere Füße uns das Wert sein! :Blumen:

Gruß
Marcus

kvlfliege
04.04.2014, 12:37
Hi zusammen,

ich hatte nie so wirklich Probleme mit Schuhen und Socken, habe mir die Socken aber dennoch gekauft. Ich kann nur sagen, dass sie sich viel besser anfühlen als die anderen zuvor. Vielen Dank für den Tipp. Ich bin total begeistert davon :Blumen:

hoderlump
02.05.2014, 14:06
Was für zarte Babyhaut habt ihr auf den Fußsohlen? Mehr Barfußlaufen! :dresche Da ist auch die Überpronation kein Problem.

Überpronation muss auch nichts schlechtes sein, das gehört zur natürlichen Dämpfung dazu.
Ich finds ja witzig wie extrem z.B. Haile Gebrselassie überproniert: http://runners.livejournal.com/4554053.html

So schaut's aus. Dämpfung und Stabilität durch den Schuh beim Joggen ist sehr viel Esoterik und Marketing. Schuhverkäufer und Orthopäden sind auch keine Wissenschaftler und erzählen deshalb auch nur gefühlte Wahrheiten und das, was der neuste Schrei und die Industrie halt grade rausposaunt.

Seit ich Barfußlaufschuhe trage habe ich keine Blasen mehr. Außerdem stärkt sich die Fußmuskulatur ungemein, so dass sich mit der Zeit die ganzen Problemchen irgendwann von selbst verflüchtigen. Auch Verstauchungen können so kaum mehr auftreten. Wichtig ist zu Beginn nur, dass man durch das Barfußlaufen die Bänder, Gelenke und Knorpel nicht überanstrengt, d.h. die Füße über Monate daran gewöhnt und dabei auch nicht allzuviel auf Asphalt läuft.

Der Nachteil daran: Zarte Babyfußsohle könnt ihr vergessen, denn die Hornhautschicht, die sich bildet ist der beste Schutz und natürliche Dämpfung (Dabei habe ich schönere, gesündere Füße als fast alle meine weiblichen Bekanntschaften :Cheese:).

Dabei laufe ich mit Feelmax Osma und Merrell Vapor Gloves mittlerweile auch sehr weite Strecken auf Asphalt ohne Probleme.

Edit: OK, ich bekomme vereinzelt schon noch Blasen, die immer von Falten in den Socken herrührten. Und wenn man ein wenig Hornhaut hat, dann stören diese Blasen auch nicht.