kaiman
28.03.2014, 13:43
…steht in den Regeln des IM Rügen, für den ich mich angemeldet habe. Ankommen werde ich also! Ankommen bei der der erstem MD die ich machen werden, nach zwei Triathlons über die olympische Distanz in 2013, diversen Laufwettbewerben und einem hoffentlich effektiven Training dieses Jahr. Zieleinlauf wird am 14.09. sein und bis dahin werde ich versuchen das Beste aus dem Training rauszuholen, meinen Arbeitgeber ausreichend Arbeitszeit zur Verfügung zu stellen, meine Freunde nicht zu vernachlässigen und natürlich meiner Herzallerliebsten weiterhin der beste Ehemann von allen zu sein :-)
Ich möchte Euch gerne an dem Weg dorthin und hoffentlich darüber hinaus teilhaben lassen, nicht nur um mein Mitteilungsbedürfnis sportlicher Art zu stillen ohne mein nicht-sporttreibendes Umfeld in ein Desinteresse-induziertes Koma zu treiben, sondern auch um von dem unschätzbaren Quell der Weisheit und der konkurrierenden Meinungen zu profitieren. Von dem Einen habe ich nämlich deutlich mehr als von dem Anderen, und über die Verteilung lohnt es nicht zu mutmaßen :-) Ich hoffe also sehr auf ein reges Interesse und werde versuchen, möglichst viele haarsträubende Thesen in den Raum zu werfen um aus den folgenden Diskussionen das rauszulesen was mir am Besten gefällt... Naja im Ernst, ich habe einige Fragen die ich gerne loswerden möchte, darüber hinaus werde ich natürlich über mein Training und was sonst noch auf und neben den Strecken passiert berichten.
Ein bisschen was zu mir und Vorbedingungen, ich bin 33 Jahre jung, habe letztes Jahr wie gesagt meine ersten beiden Trias ohne nennenswertes Training absolviert (2:52*und2:41) und laufe nun schon ein paar Jahre, allerdings auch ohne nennenswert zielgerichtetes Training. So habe ich es im April auf eine HM-PB von*1:33*gebracht. Nun soll aber alles besser werden, Training, Zeiten und das Wetter natürlich auch. Zielstellung dieses Jahr ist also der 70.3 auf Rügen, mit einer Traumzeit von4:59*h. Rechnen kann ich natürlich auch und sehe die Schwierigkeit eine mehr als doppelt so lange Strecke mit einer deutlich schnelleren Geschwindigkeit zu absolvieren... Aber Ziele sollen ja auch eine Herausforderung darstellen. Klassischerweise werden ja in einem Trainingsblog nun gerne die Limiter dargestellt, die beim letzten Mal eine bessere Zeit verhindert haben, das will ich natürlich auch machen, vorher aber möchte ich noch die "geplanten" Splits auseinandernehmen und dabei dann meine (Un-)Fähigkeiten darlegen:
- Beim Schwimmen möchte ich gerne die 1900 Meter in 37 Minuten absolvieren, das ist etwas schneller als 2 Min/km, geschwommen wird vor Rügen in der Ostsee.
- Das Radfahren über 90 km führt auf einer Schleife durch verschiedene Rüganer Ecken und hat nach Veranstalterangabe ca. 400 Höhenmeter. Bei einer angepeilten Geschwindigkeit von 36 km/h wäre ich nach 150 Min wieder in der Binzer Wechselzone.
- Das Laufen führt über einen sehr spannenden Rundkurs der vier Mal durchlaufen wird, wer Binz und den Klünderberg kennt ahnt dabei die Herausforderung, da geht es stellenweise ordentlich bergauf bzw. ab. Ich gehe hier eher konservativ von*4:40*bis*4:45*auf den km aus, so daß ca 100 Minuten reichen sollten.
- Damit bleiben insgesamt 13 Minuten für Wechsel, Probleme auf der Strecke und den unwahrscheinlichen Fall, dass ich meine aktuelle Schätzung irgendwo nicht genau erfüllen kann :-)
Nun zu den Vergleichswerten, beide bisherigen Trias (Filzteich-Triathlon und Knappenman) weisen leider keine Wechselzeiten aus, daher sind die Zeiten etwas mit Vorsicht zu genießen. Das Schwimmen ging mit 34:17 bzw. 33:44 aus, also ca.*02:15*/ 100m. Das waren übrigens auch das erste und zweite Mal in meinem Leben, die ich in einem Neo geschwommen bin. Generell ist das Schwimmen die Disziplin, die ich bislang am wenigsten geübt habe in meinem Leben. Das Kraulen (oder was ich dafür halte) habe ich erst von ein, zwei Jahren angefangen. Dank Schwimmkurs und mehr oder weniger regelmäßigem Training komme ich so langsam dahin, dass ich im 25m Becken (ohne Neo und Wasserschatten) die 1000 Meter in 21-22 Minuten schwimmen kann. Ich werde dieses Jahr sobald es geht im Freiwasser und mit Neo üben (ergänzend zum Vereins-Hallentraining), denn das ist schon noch was anderes in einem See oder gar Meer zu schwimmen. Leider sind die Hallenbedingungen hier im Ort nicht so brauchbar, wir haben Montags 45 Minuten Vereinstraining, ansonsten kann man zum günstigen Preis von 4,75 für 90 Minuten Schwimmen, da ist aber nicht sicher, dass man noch ins Becken kommt oder gar eine Bahn abgeleint ist. Mein Schwimmtraining kommt also derzeit noch zu kurz, da hoffe ich auf Verbesserung ab Mai. Zielstellung hier ist also eine Verbesserung um gut 15 Sekunden pro 100 Meter.
Wer mich nun für optimistisch hält hat recht, die anderen überzeuge ich jetzt mit den Radzeiten. Zu Buche stehen*01:27*und*01:21*auf 40 km, macht 27,5 km/h bzw. 29,5 km/h Schnitt. In Summe sind das 80 von insgesamt 200 km die ich bis dahin auf einem Rennrad zurückgelegt habe. Ich fahre schon ein paar Jahre Mountainbike, aber immer nur aus Jux und ohne richtiges Ziel, in 2013 werden es wenn es hochkommt 1500 km gesamt gewesen sein. Auch an den Platzierungsvergleichen kann man erkennen, dass die Radleistung die schwächste der drei Disziplinen ist. Selbsterkannte Hauptaufgabe des Jahres 2014 ist also Aufbau der Radgrundlage um auf das gesteckte Ziel zu kommen. Selbst wenn man mal einen Wechsel in die Zeit oben einrechnet stellt das eine notwendige Verbesserung um 20% bei einer mehr als doppelt solangen Strecke dar.*
Nun noch zum Laufen, beim ersten Tria (der auch mein erstes Koppeltraining darstellte) waren es 50:44 Minuten (5:04/km), beim zweiten dann 46:07 (04:37/km). Ziel des Lauftrainings ist es also, sauber unter Vorbelastung unter*01:40*zu bleiben, also*04:43/km zu halten.
Mit diesen Vorbedingungen stehe ich nun also hier, dazu kommen von Anfang Janura bis heute ca. 1200km Rad, gut 250km in Laufschuhen und ca. 12 Stunden im Wasser. Alles schön ruhig, im GA1 Bereich um die Grundlagen für die Saison zu legen. Meine Pulsbereiche bestimme ich mithilfe des "Anfänger-Stufentests" der irgendwo hier in der Anfänger-Sektion beschrieben ist, ich habe dazu eine Excel-Tabelle erstellt die die Schnittpunkte der Vektoren berechnet. Aktuell liegt nach dieser Berechnung die IANS beim Laufen bei 153, beim Radfahren bei 144. Da ich sehr zahlengetrieben bin (falls Ihr es noch nicht gemerkt habt) habe ich vor in regelmäßigen Abständen diese Messung zu wiederholen und gerade den Grundlagen-Bereich danach zu gestalten. Meine Trainingsplanung basiert recht locker auf der Periodisierung von Friel, nach eigenem Geschmack gefüllt mit noch unspezifischen Belastungen die dann später weiter auf eine MD spezialisiert werden, dazu schreibe ich später noch mal was Genaueres.*
Auf dem Weg nach Rügen liegen auch noch einige (weniger wichtige) Wettkämpfe, die zum Teil der direkten Vorbereitung dienen, zum Teil aber einfach nur Spaß machen :-) Das wären folgende: Halbmarathon (Oberelbe-Marathon) am 27.04., hier sollen die*01:30*fallen, Strongman-Run Nürburgring 10.05., Erzgebirgs-Mountainbike-Marathon am 03.08. und dann als Vorbereitung Vilm-Schwimmen (von der Insel Vilm nach Rügen) am 23.08. und Sprintdistanz beim Knappenman am 31.08. Und schwupps steht der 70.3 an. Im Oktober dann noch Dresden-Marathon aber da kümmere ich mich drum wenn es soweit ist.
Bis dahin,
kaiman
Ich möchte Euch gerne an dem Weg dorthin und hoffentlich darüber hinaus teilhaben lassen, nicht nur um mein Mitteilungsbedürfnis sportlicher Art zu stillen ohne mein nicht-sporttreibendes Umfeld in ein Desinteresse-induziertes Koma zu treiben, sondern auch um von dem unschätzbaren Quell der Weisheit und der konkurrierenden Meinungen zu profitieren. Von dem Einen habe ich nämlich deutlich mehr als von dem Anderen, und über die Verteilung lohnt es nicht zu mutmaßen :-) Ich hoffe also sehr auf ein reges Interesse und werde versuchen, möglichst viele haarsträubende Thesen in den Raum zu werfen um aus den folgenden Diskussionen das rauszulesen was mir am Besten gefällt... Naja im Ernst, ich habe einige Fragen die ich gerne loswerden möchte, darüber hinaus werde ich natürlich über mein Training und was sonst noch auf und neben den Strecken passiert berichten.
Ein bisschen was zu mir und Vorbedingungen, ich bin 33 Jahre jung, habe letztes Jahr wie gesagt meine ersten beiden Trias ohne nennenswertes Training absolviert (2:52*und2:41) und laufe nun schon ein paar Jahre, allerdings auch ohne nennenswert zielgerichtetes Training. So habe ich es im April auf eine HM-PB von*1:33*gebracht. Nun soll aber alles besser werden, Training, Zeiten und das Wetter natürlich auch. Zielstellung dieses Jahr ist also der 70.3 auf Rügen, mit einer Traumzeit von4:59*h. Rechnen kann ich natürlich auch und sehe die Schwierigkeit eine mehr als doppelt so lange Strecke mit einer deutlich schnelleren Geschwindigkeit zu absolvieren... Aber Ziele sollen ja auch eine Herausforderung darstellen. Klassischerweise werden ja in einem Trainingsblog nun gerne die Limiter dargestellt, die beim letzten Mal eine bessere Zeit verhindert haben, das will ich natürlich auch machen, vorher aber möchte ich noch die "geplanten" Splits auseinandernehmen und dabei dann meine (Un-)Fähigkeiten darlegen:
- Beim Schwimmen möchte ich gerne die 1900 Meter in 37 Minuten absolvieren, das ist etwas schneller als 2 Min/km, geschwommen wird vor Rügen in der Ostsee.
- Das Radfahren über 90 km führt auf einer Schleife durch verschiedene Rüganer Ecken und hat nach Veranstalterangabe ca. 400 Höhenmeter. Bei einer angepeilten Geschwindigkeit von 36 km/h wäre ich nach 150 Min wieder in der Binzer Wechselzone.
- Das Laufen führt über einen sehr spannenden Rundkurs der vier Mal durchlaufen wird, wer Binz und den Klünderberg kennt ahnt dabei die Herausforderung, da geht es stellenweise ordentlich bergauf bzw. ab. Ich gehe hier eher konservativ von*4:40*bis*4:45*auf den km aus, so daß ca 100 Minuten reichen sollten.
- Damit bleiben insgesamt 13 Minuten für Wechsel, Probleme auf der Strecke und den unwahrscheinlichen Fall, dass ich meine aktuelle Schätzung irgendwo nicht genau erfüllen kann :-)
Nun zu den Vergleichswerten, beide bisherigen Trias (Filzteich-Triathlon und Knappenman) weisen leider keine Wechselzeiten aus, daher sind die Zeiten etwas mit Vorsicht zu genießen. Das Schwimmen ging mit 34:17 bzw. 33:44 aus, also ca.*02:15*/ 100m. Das waren übrigens auch das erste und zweite Mal in meinem Leben, die ich in einem Neo geschwommen bin. Generell ist das Schwimmen die Disziplin, die ich bislang am wenigsten geübt habe in meinem Leben. Das Kraulen (oder was ich dafür halte) habe ich erst von ein, zwei Jahren angefangen. Dank Schwimmkurs und mehr oder weniger regelmäßigem Training komme ich so langsam dahin, dass ich im 25m Becken (ohne Neo und Wasserschatten) die 1000 Meter in 21-22 Minuten schwimmen kann. Ich werde dieses Jahr sobald es geht im Freiwasser und mit Neo üben (ergänzend zum Vereins-Hallentraining), denn das ist schon noch was anderes in einem See oder gar Meer zu schwimmen. Leider sind die Hallenbedingungen hier im Ort nicht so brauchbar, wir haben Montags 45 Minuten Vereinstraining, ansonsten kann man zum günstigen Preis von 4,75 für 90 Minuten Schwimmen, da ist aber nicht sicher, dass man noch ins Becken kommt oder gar eine Bahn abgeleint ist. Mein Schwimmtraining kommt also derzeit noch zu kurz, da hoffe ich auf Verbesserung ab Mai. Zielstellung hier ist also eine Verbesserung um gut 15 Sekunden pro 100 Meter.
Wer mich nun für optimistisch hält hat recht, die anderen überzeuge ich jetzt mit den Radzeiten. Zu Buche stehen*01:27*und*01:21*auf 40 km, macht 27,5 km/h bzw. 29,5 km/h Schnitt. In Summe sind das 80 von insgesamt 200 km die ich bis dahin auf einem Rennrad zurückgelegt habe. Ich fahre schon ein paar Jahre Mountainbike, aber immer nur aus Jux und ohne richtiges Ziel, in 2013 werden es wenn es hochkommt 1500 km gesamt gewesen sein. Auch an den Platzierungsvergleichen kann man erkennen, dass die Radleistung die schwächste der drei Disziplinen ist. Selbsterkannte Hauptaufgabe des Jahres 2014 ist also Aufbau der Radgrundlage um auf das gesteckte Ziel zu kommen. Selbst wenn man mal einen Wechsel in die Zeit oben einrechnet stellt das eine notwendige Verbesserung um 20% bei einer mehr als doppelt solangen Strecke dar.*
Nun noch zum Laufen, beim ersten Tria (der auch mein erstes Koppeltraining darstellte) waren es 50:44 Minuten (5:04/km), beim zweiten dann 46:07 (04:37/km). Ziel des Lauftrainings ist es also, sauber unter Vorbelastung unter*01:40*zu bleiben, also*04:43/km zu halten.
Mit diesen Vorbedingungen stehe ich nun also hier, dazu kommen von Anfang Janura bis heute ca. 1200km Rad, gut 250km in Laufschuhen und ca. 12 Stunden im Wasser. Alles schön ruhig, im GA1 Bereich um die Grundlagen für die Saison zu legen. Meine Pulsbereiche bestimme ich mithilfe des "Anfänger-Stufentests" der irgendwo hier in der Anfänger-Sektion beschrieben ist, ich habe dazu eine Excel-Tabelle erstellt die die Schnittpunkte der Vektoren berechnet. Aktuell liegt nach dieser Berechnung die IANS beim Laufen bei 153, beim Radfahren bei 144. Da ich sehr zahlengetrieben bin (falls Ihr es noch nicht gemerkt habt) habe ich vor in regelmäßigen Abständen diese Messung zu wiederholen und gerade den Grundlagen-Bereich danach zu gestalten. Meine Trainingsplanung basiert recht locker auf der Periodisierung von Friel, nach eigenem Geschmack gefüllt mit noch unspezifischen Belastungen die dann später weiter auf eine MD spezialisiert werden, dazu schreibe ich später noch mal was Genaueres.*
Auf dem Weg nach Rügen liegen auch noch einige (weniger wichtige) Wettkämpfe, die zum Teil der direkten Vorbereitung dienen, zum Teil aber einfach nur Spaß machen :-) Das wären folgende: Halbmarathon (Oberelbe-Marathon) am 27.04., hier sollen die*01:30*fallen, Strongman-Run Nürburgring 10.05., Erzgebirgs-Mountainbike-Marathon am 03.08. und dann als Vorbereitung Vilm-Schwimmen (von der Insel Vilm nach Rügen) am 23.08. und Sprintdistanz beim Knappenman am 31.08. Und schwupps steht der 70.3 an. Im Oktober dann noch Dresden-Marathon aber da kümmere ich mich drum wenn es soweit ist.
Bis dahin,
kaiman