PDA

Vollständige Version anzeigen : Riss im Steuerrohr


Starter2000
30.03.2014, 20:12
Hallo Gemeinde,
gebt mal bitte eure Meinung ab. Mein Schrauber hat bei meinem Specialized Trekkingrad (14 Jahre alt) einen Riss im Steuerrohr - siehe Bilder - festgestellt.

Was meint ihr, kann ich es noch als Stadtrad nutzen oder ist dies zu gefährlich ?
Danke für die ganz persönlichen Einschätzungen.

Stefan
30.03.2014, 20:14
Was meint ihr, kann ich es noch als Stadtrad nutzen oder ist dies zu gefährlich ?

Warte noch auf die Antworten der Experten, aber ich als Laie würde damit nicht mehr fahren.

Stefan

ellivetil
30.03.2014, 20:34
Warte noch auf die Antworten der Experten, aber ich als Laie würde damit nicht mehr fahren.

Stefan

Ich auch nicht. Definitiv...

stuartog
30.03.2014, 20:43
Definitif nicht. Du musst dir doch nur vorstellen in welche Richtung da die Kräfte wirken. Wenn du bremst und den Lenker festhälst stützt sich der Steuersatz doch direkt am oberen Ende des Steuerrohres ab...deswegen ist der Bereich auch verstärkt.
Bei dir ist da jetzt der Riss.

Im schlimmsten Fall kippt dann die Gabel nach hinten weg weil das Steuerrohr von oben nach unten weiter aufreißt.

sybenwurz
30.03.2014, 21:22
Specialized?
Hut ab! Kenn ich so nur von diversen Bianchis spezieller Baujahre...:(
Der Rahmen iss Schrott, leider.
Theoretisch kann man das ausfräsen und ne Schweissnaht reinlegen, aber das iss den Aufwand nicht wert, denn es wird irgendwo daneben wieder reissen.
Sei lieber froh, dass du/dein Schrauber es rechtzeitig bemerkt hat.

FidoDido
30.03.2014, 21:28
Das ist (zumindest für mich als Laie) so ziemlich die schlechteste Stelle für einen Riss, die ich mir vorstellen kann. Wenn du mit dem Vorderrad bremst, wirkt die Kraft genau so, dass sie den Riss noch weiter auf zieht. Über kurz oder lang bricht dir bei einer Bremsung der Gabelschaft nach vorn raus und du legst dich fürchterlich lang. Die Gabel wirkt ja unten sogar nochmal als schöner Hebel.

Gerade im Stadtverkehr, wenn du mal eine Notbremsung oder an der Ampel halten musst, kommt das ganz sicher nicht gut, wenn du dann stattdessen vornüber auf die Straße fliegst, wo vielleicht sogar noch Autos fahren.

Oliver99
30.03.2014, 21:42
Interessant...

Der Riss wird sich nicht selbst heilen, er wird bei entsprechend großer Belastung wachsen.
Vermutlich wird das aus dem gezeigten Status nicht gleich vollständig auseinanderbrechen aber weiterfahren wollte ich damit auch nicht...zumindest nicht sehr lang

Ist das ein Al-Rahmen?
Rep.möglichkeit => Loch am Ende des Riss' bohren und Riß zuschweißen+schön nacharbeiten (keine Kanten/Kerben).
Zusätzlich muß man vermutlich den Sitz der Lagerschale ausspindeln wg. Verzug.
Lagerschale könnte man dann mit Loctite einkleben.

Frage: warum ist es überhaupt zu diesem Riß gekommen ?
Eingepresste Lagerschale mit zuviel Übermaß? (Presspassung falsch ausgelegt?)
Restquerschnitt zu klein (Konstruktionsfehler)
Kerbwirkung? z.B. ausgehend von "scharfkanntiger" Stufe innen am Lagerschalensitz? Oder Riefe gezogen beim Einpressen der Lagerschale?
Oder Lebensdauer erreicht ? Al nicht ewig haltbar, keine wirkliche Dauerfestigkeit wie z.B. bei St.

Nicht ganz ernst gemeint: mach doch mal einen Strich an das Ende vom Riß, fahr weiter und beobachte den Rißfortschritt. Korrelation Rißfortschritt / km (So machen die Brückenbauer das auch an den Autobahnbrücken :-))

Aber besser nicht weiterverwenden!

PS: ob sich eine Rep. wirtschaftlich lohnt mußt Du selbst wissen, kann ja aus div. Gründen Herzblut dranhängen

LidlRacer
30.03.2014, 23:47
Also WENN ich das Ding unbedingt noch ne Weile weiterfahren wollte, würde ich einen kräftigen Kabelbinder drum machen und alles vermeiden, was die Stelle mehr als nötig belastet (bergab, vorn bremsen, Wiegetritt, Kopfsteinpflaster, Bordsteinkanten etc).
Riss-Ende markieren und wenn er weiter wächst, doch lieber stehen lassen!

Fornix
31.03.2014, 00:06
Rohrschelle. Hilft bei mir immerhin schon seit 1 Jahr. das Rad wird aber wenig genutzt.

LidlRacer
31.03.2014, 00:19
Rohrschelle.

Dafür dürfte der Platz nicht reichen.

carolinchen
31.03.2014, 08:47
Interessant...



Ist das ein Al-Rahmen?
Rep.möglichkeit => Loch am Ende des Riss' bohren und Riß zuschweißen+schön nacharbeiten (keine Kanten/Kerben).
Zusätzlich muß man vermutlich den Sitz der Lagerschale ausspindeln wg. Verzug.
Lagerschale könnte man dann mit Loctite einkleben.


Ich hab das gleiche Problem bei meinem ersten RR gehabt und das hat mir auch mein damaliger Schrauber empfohlen,allerdings ohne zuschweißen.
Er hats angebohrt und dann scharzes Isoband drüber geklebt.
Heute geh ich zu dem echt nicht mehr hin,weil verantworten kann man das als gewissenhafter Mechaniker ja eigntlich nicht.
Das Rad steht im Keller und ich benutze es nur als Hausfrauenrad

Oliver99
31.03.2014, 08:59
Ich hab das gleiche Problem bei meinem ersten RR gehabt und das hat mir auch mein damaliger Schrauber empfohlen,allerdings ohne zuschweißen.
Er hats angebohrt und dann scharzes Isoband drüber geklebt.
Heute geh ich zu dem echt nicht mehr hin,weil verantworten kann man das als gewissenhafter Mechaniker ja eigntlich nicht.
Das Rad steht im Keller und ich benutze es nur als Hausfrauenrad

scharzes Isoband drüber geklebt :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Was soll das Isoband ? Was ich nicht seh wird schon nicht so schlimm sein ?....
Kinder halten sich die Augen zu und rufen Du siehst mich nicht ....
Klebt der auch ein Pflaster auf die Tankanzeige wenn der Sprit zu ende geht ? Unglaublich

sybenwurz
31.03.2014, 08:59
Und gestern dacht ich mir noch "wenns ne jetzt schon fünfmal gerissene Kette wär, käm trotzdem garantiert gleich wieder einer daher, der meinte, man könne sie gefahrlos flicken".

Wie man bei so nem Schaden noch jemandem raten kann, das Ding auf irgendne Weise weiterzubenutzen statt sich zu freuen, dass der Defekt ohne Sturzfolge und rechtzeitig bemerkt wurde, gehört wahrscheinlich zu den ungeschriebenen Forenregeln, die ich nie gelernt hab.
Wenn ne Gabel bricht, n Lenker oder ne Sattelstütze und es kommt zum Sturz, wird mit allen vorhandenen, rechtlichen Mittel versucht, nen anderen Schuldigen (als man selbst) zu finden, der die Zeche übernimmt, aber hier kommen dann solche Ratschläge...:Maso:

Matthias75
31.03.2014, 09:35
Sybi, volle Zustimmung!

Was soll eigentlich die Einschränkung

...als Stadtrad...

Mein Stadtrad wird IMHO mehr belastet als mein Rennrad: Schlaglöcher, ständiges Abbremsen, der eine oder andere Bordstein....

Klar, die Bremsungen aus 70km/h oder der harte Offroadeinsatz wie beim Crosser/MTB fehlen. Ich würde trotzdem behaupten, dass der Rahmen, insbesondere der Steuerbereich, mindestens ähnlichen Belastungen ausgesetzt sind, wie bei den anderen Räder. Bleibt nur die Frage, wo der Sturz folgenreicher ist: mit 70km/h auf der Abfahrt, mit 30km/h im Gelände oder mit 20-30km/h und geg. ohne Helm (geht ja nur kurz zum Bäcker...) im Stadtverkehr.

Also, für mich keine Frage, ich würde das Rad gar nicht mehr nutzen!

Matthias

noam
31.03.2014, 09:42
Bleibt nur die Frage, wo der Sturz folgenreicher ist: mit 70km/h auf der Abfahrt, mit 30km/h im Gelände oder mit 20-30km/h und geg. ohne Helm (geht ja nur kurz zum Bäcker...) im Stadtverkehr.

Bei unvermittelt auf die Fresse, tuts immer gehörig weh. Egal wie schnell man ist. Wer schon mal ausm Stand böse gestürzt ist, weiß was ich meine. Der vertikale Impuls ist eh immer gleich, da von der Erdanziehung bedingt :)

Und der Bordsteinkante ist es auch egal, wie schnell ich unterwegs bin.


Ich würde das Rad keinen m mehr bewegen

carolinchen
31.03.2014, 09:43
scharzes Isoband drüber geklebt :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Was soll das Isoband ? Was ich nicht seh wird schon nicht so schlimm sein ?....
Kinder halten sich die Augen zu und rufen Du siehst mich nicht ....
Klebt der auch ein Pflaster auf die Tankanzeige wenn der Sprit zu ende geht ? Unglaublich

Ja is klar ich bin ja auch ne Frau und schwarz macht schlank...das hat er echt gemacht !!!!
Alllldaaa der is Vereinskamerd von mir und jedem der mir erzähl,dass es dort sein Rad zur Reperatur hinbringt bedauere ich: a da kannsch noch mid fahreeeee !

Starter2000
31.03.2014, 09:56
Vielen Dank an alle.
Die Meinungsbildung ist jetzt auch bei mir abgeschlossen. Wie schon befürchtet wird der Rahmen aus dem Verkehr gezogen.

maifelder
31.03.2014, 10:39
Auf dem Schrott gibt es für Alteisen noch einpaar Cent.

chris.fall
31.03.2014, 10:45
Moin,



(...)
Wie man bei so nem Schaden noch jemandem raten kann, das Ding auf irgendne Weise weiterzubenutzen statt sich zu freuen, dass der Defekt ohne Sturzfolge und rechtzeitig bemerkt wurde, gehört wahrscheinlich zu den ungeschriebenen Forenregeln, die ich nie gelernt hab.
Wenn ne Gabel bricht, n Lenker oder ne Sattelstütze und es kommt zum Sturz, wird mit allen vorhandenen, rechtlichen Mittel versucht, nen anderen Schuldigen (als man selbst) zu finden, der die Zeche übernimmt, aber hier kommen dann solche Ratschläge...:Maso:

Volle Zustimmung!

Vor allem, wenn man bedenkt, um welche Werte es hier geht...

Normalerweise versuche ich meinen Job/Ausbildung hier heraus zu halten, weil das leicht die Tendenz Ich-Expert-ihr-nix-Ahnung hat, aber in diesem Fall werfe ich dann doch mal in den Ring, dass ich lange Zeit mein Geld als Schweißer verdient habe und Maschinenbau-Ing. bin: Der Rahmen hat es hinter sich! Und ganz ehrlich, bei einem 14 Jahre alten Rahmen ist das auch OK.


Viele Grüße,

Christian

Matthias75
31.03.2014, 11:06
BTW: Die kreativen Reparaturideen erinnern mich an eine frühere WG-Mitbewohnerin:

Ich hab' durch Kontakt mit dem Kofferraum eines Autos den Radstand meines schönen leichten Alurenners um ca. 5cm verkürzt -> das Unterrohr war direkt hinter dem Steuerrohr komplett eingeknickt. Ihre Frage: "Kann man das nicht wieder gerade biegen und ein Blech dranschweißen zur Verstärkung?" :Maso: :Maso: Ich hab' den Rahmen dann doch ohne Reparaturversuche ausgemustert....

Matthias

LidlRacer
31.03.2014, 11:40
Ich hab das gleiche Problem bei meinem ersten RR gehabt und das hat mir auch mein damaliger Schrauber empfohlen,allerdings ohne zuschweißen.
Er hats angebohrt und dann scharzes Isoband drüber geklebt.
Heute geh ich zu dem echt nicht mehr hin,weil verantworten kann man das als gewissenhafter Mechaniker ja eigntlich nicht.
Das Rad steht im Keller und ich benutze es nur als Hausfrauenrad

Und? Hat der Riss sich weiter ausgebreitet? Nein?
Vielleicht war das ja gar nicht sooo dumm, was er gemacht hat?

Anbohren ist schon ne sehr effektive Maßnahme.
Man nehme eine Chipstüte. Es ist erst mal gar nicht so einfach, die zu zerreißen. Ist erst mal ein Riss drin, reißt das wie von selbst weiter. Nimmt man aber einen Locher und stanzt das Rissende weg, weiß der Riss erst mal nicht, wo er weiter reißen soll und man braucht wieder viel mehr Kraft zum Zerreißen.

Also natürlich wird das Rad mit so einer Notlösung nicht wie neu, aber für mich selbst könnte ich es bei Beachtung einiger schon genannter Vorsichtsmaßnahmen durchaus verantworten, noch ein wenig unsportlich rumzugurken.

Dass das Steuerrohr plötzlich komplett aufreißt, so dass die Gabel rausfällt, erscheint mir ohne Kollision schwer vorstellbar. Und dann wär's auch fast egal.

carolinchen
31.03.2014, 11:42
Wie gesagt ich bin seither keine 30 Kilometer damit gefahren, es steht im Keller.
Wenn das alle kein Problem ist kann ich es ja ruhigen Gewissens verkaufen...mach ich einfach wieder Isoband drauf und ab !:cool:
Ich habe mir nämlich sofort ein neues RR gekauft !
Magst du es haben,es ist ein 51 er Rahmen ?

Oliver99
31.03.2014, 13:48
Ja is klar ich bin ja auch ne Frau und schwarz macht schlank...das hat er echt gemacht !!!!
Alllldaaa der is Vereinskamerd von mir und jedem der mir erzähl,dass es dort sein Rad zur Reperatur hinbringt bedauere ich: a da kannsch noch mid fahreeeee !

Liebe Carolinchen, :Huhu:
mein Kommentar war nicht gegen Dich gerichtet...so von wg. Frau...ne ne, eher gegen den Obertodesteufelsschrauber
Isoband ist aus Kunststoff mit Festigkeitswert um Faktor 20 kleiner als metallischer Werkstoff. Noch dazu hat das Klebeband quasi keine Querschnittsfläche = sinnlos
Verkaufen mit Klebeband drauf würde ich es nicht, könnte als Täuschung ausgelegt werden, von der möglichen Gefahr mal abgesehen.

@ Syby: die Geschichte hat ja mehrere Richtungen, was technisch machbar und was wirtschaftlich sinnvoll ist oder wie hoch der Erinnerungswert ist.
Jemanden der das in Auftrag geben muß zahlt selbstverständlich einiges dafür. Aber das muß er ja selbst wissen was ihm das aus möglicherweise nostalgischen Gründen wert ist.
Technisch wäre eine Rep. vermutlich machbar.

Ravistellus
31.03.2014, 13:58
Ja, ist es denn zu fassen? Habe grade heute morgen bei meinem Cube Agreed genau so einen Riss festgestellt. Und da soll ich jetzt mein RR beerdigen? Ich habe gerade vor einer Woche mein Stadtrad getötet. Bruch der Kettenstrebe. Wie kann man denn so die Seuche haben? Jetzt habe ich nur noch mein MTB und das fahre ich in der Stadt nicht so richtig gerne. :Nee:

Papiertiger
31.03.2014, 14:24
Vielen Dank an alle.
Die Meinungsbildung ist jetzt auch bei mir abgeschlossen. Wie schon befürchtet wird der Rahmen aus dem Verkehr gezogen.

Gute Entscheidung! Ich sag das, weil mir schon mal beim Anfahren (!) die Gabel gebrochen ist.

la_gune
31.03.2014, 14:30
BTW: Die kreativen Reparaturideen erinnern mich an eine frühere WG-Mitbewohnerin:

Ich hab' durch Kontakt mit dem Kofferraum eines Autos den Radstand meines schönen leichten Alurenners um ca. 5cm verkürzt -> das Unterrohr war direkt hinter dem Steuerrohr komplett eingeknickt. Ihre Frage: "Kann man das nicht wieder gerade biegen und ein Blech dranschweißen zur Verstärkung?" :Maso: :Maso: Ich hab' den Rahmen dann doch ohne Reparaturversuche ausgemustert....

Matthias

Also bei meinem Kinder-Stahlrad haben wir das damals so gemacht. Einfach so gut es ging gerade gebogen und in dem Eck eine kleine Stahlplatte als Verstärkung an Ober-, Steuer- und Unterrohr geschweißt. Hat noch über 2 Jahre gehalten, bis ich ein größeres bekommen habe ! :Cheese: