PDA

Vollständige Version anzeigen : Intervalle auf der Bahn: Schmerzende Wade


Triphil
08.04.2014, 07:24
Ich wollte nur mal fragen ob das normal ist, dass beim Einstieg in das Bahntraining und den damit verbundenen Intervallen(8x400 in 10KMRenntempo minus 35sec), die Waden so schmerzen hinterher.

Genauer gesagt schmerzt es überhalb der Ferse, merke aber das es eher durch den Zug aus der Wade kommt. Die zweite Einheit war dann 5km im 10kmRT zwei TAge später. Das ging noch aber 3 TAge später wollte ich wieder die Intervalle machen und merkte gleich das es ordentlich über der Ferse zieht.

Schmerzen ist auch falsch, ein stakres Ziehen trifft es eher. Hab glaub auch ein paar Trigger gefunden.
Jetzt lieber mit Intervallen u schnellen Läufen aufhören oder gehört das dazu?

Tzwaen
08.04.2014, 07:49
Ich habe das, wenn ich länger keine schnelleren Einheiten mehr gemacht habe. Bei mir liegt es daran, dass ich dann bei den Intervallen (vorallem bei den etwas kürzeren) verstärkt über den Vorfuß laufe und beim Vorfuß lauf eher die von dir beschriebenen Muskel und Sehnen/Bänder beansprucht werden.
Bei mir ist es dann nach 2-3 Einheiten auch wieder weg, so dass sich der Körper dran gewöhnt hat.

Zumindest ist es bei mir so

totog
08.04.2014, 07:51
Da ich selbst auch erst dieses Jahr die ersten Einheiten auf der Bahn gemacht habe bin ich sicher kein Experte; aber mir ging es ähnlich.

Meine Kollegen aus dem Laufverein gaben mir dann den Tipp die Schuhe fürs Bahntraining mal genauer anzusehen. Durch den federnden Untergrund sollten die Schuhe möglichst wenig Dämpfung haben. Für mich macht das auch Sinn wenn ich mir Bahn-Schuhe (Spikes), welche es ja auch extra für Mittel- und Langstrecken gibt, ansehe. Die haben auch eher gar keine bis wenig Dämpfung.
Bei uns werden auch von den meisten die Schuhe zwischen dem Einlaufen (Runde um Stadion auf der Straße) und der Bahn (Spikes oder "harte" Trainingsschuhe) gewechselt.

Mir hat das geholfen und seit ich auf der Bahn mit meinen WK-Schuhen laufe habe ich keine Beschwerden mehr. Schwere Beine am Tag danach nehme ich jetzt mal aus. :Cheese:

uruman
08.04.2014, 08:07
scheint die Muskulatur nicht ausreichen vorbereitet zu sein
2 mal pro Woche IVs ist sehr ambitioniert
Tempo lauf 2 Tage danach ist auch hart , lieber ein lockere Lauf zwischen
Wenn du weiter so machst , wahrscheinlich verletzt du dich
Mach nur eine Tempo Einheit x Woche , kräftiguns für Wade und Hügel Läufe ,das hilf Muskulear das Tempo Arbeit zu überstehen

Triphil
08.04.2014, 08:11
super vielen Dank.
Ich verwende Schuhe ohne Dämpfung aber auch ohne Stütze.

Ich habe halt so ein 10km Plan verwendet von runnersworld, diesen First Plan. Dachte die werden schon wissen was man den Beinen zumuten kann.

Nun ja, es macht mir ziemlich Spass und merke auch das da was gehen würde. Jetzt werde ich halt vorsichtig versuchen ob es klappt oder ob ichs bleiben lassen muss.

Triphil
08.04.2014, 08:16
Ne, nicht das es falsch verstanden wurde, ein mal die Woche Intervalle, drei Tage später Tempolauf, zwei Tage später Locker. Denke auch das ich etwas schräg stehe da die Zugschmerzen einmal eher innen und einmal eher außen sind.

uruman
08.04.2014, 08:26
Ich habe halt so ein 10km Plan verwendet von runnersworld, diesen First Plan. Dachte die werden schon wissen was man den Beinen zumuten


Anscheint nicht
Steht tatsächlich für die erste Woche im Plan IVs nach 5 Tage mit ein TL zwischen !?

Triphil
08.04.2014, 08:36
Guckst du:



http://www.runnersworld.de/trainingsplan/first-programm---10-km-trainingsplan-ueber-12-wochen.267424.htm?startdatum=&wettkampfdatum=17.05.2014


Aber davor hatte ich eine lange Trainingspause und dann wenig Wochenkilometer. Das spielt da bestimmt mit rein.
Vielleicht sollte ich beim 8 Stundenplan von Arne bleiben, der ist ja deutlich zaghafter.

totog
08.04.2014, 08:47
scheint die Muskulatur nicht ausreichen vorbereitet zu sein
2 mal pro Woche IVs ist sehr ambitioniert


Zielgruppeim Plan ambitionierte Läufer.

Guckst du:



http://www.runnersworld.de/trainingsplan/first-programm---10-km-trainingsplan-ueber-12-wochen.267424.htm?startdatum=&wettkampfdatum=17.05.2014


Aber davor hatte ich eine lange Trainingspause und dann wenig Wochenkilometer. Das spielt da bestimmt mit rein.


Nach ner langen Pause mit dem Plan einzusteigen wäre mir zu hart. Da solltest du vor der Pause zumindest schon einiges gemacht haben.

uruman
08.04.2014, 08:50
naja im Plan steht Tempo nach 3 Tage nach IVs mit alternativ training zwischen
Die 2te IVs sind erst nach 7 Tage geplant !!!
es ist ein Ambitionierte Plan aber wenn du noch härter machst wird wohl nichts

deirflu
08.04.2014, 08:56
Ich würde fast darauf wetten das es die Achillessehne ist die dir Probleme bereitet.
Der Grund ist einfach der das diese sich erst an eine neue Belastung gewöhnen muss da sich der Laufstil stark verändert je schneller man Läuft, von Ferse oder Mittelfuß hin zu Vorfuß.

Die Schmerzen die du jetzt hast sind schlicht und einfach eine Überlastung der Sehne. Wenn du einfach weiter Trainierst wird sich das zu einer ernsthaften Sehnenreizung/entzündung weiter entwickeln, dann kannst du Laufen erst mal vergessen.

Jetzt erst mal Sportsalbe und kühl oder warm drauf, muss man ausprobieren ist nicht bei jedem gleich.

Dann am besten mit Lauf ABC Übungen gezielt die Achillessehne bzw auch das Füßgewölbe stärken damit dieses besser Dämpfen kann und nicht die ganze Last von der Sehne getragen werden muss.
Außerdem ist es wichtig das Bahntraining langsam zu steigern damit sich der Bewegungsaparat daran gewöhnen kann.

Laufzeitfehler
08.04.2014, 09:26
Verleg die Intervalle doch mal auf den Asphalt. Dann hast du mal eine Idee, ob es an der Belastung oder am Untergrund liegt. Die Schuhe sollten auf der Laufbahn wirklich minimal ausfallen. Da ist jede Dämpfung zuviel.

Triphil
08.04.2014, 09:50
@uruman, ich habe einmal die Woche IV gemacht. Werde es jetzt langsamer angehen. Es ist nicht die Achillies, ich habe kein Anlaufschmerz und heute sind nur die Waden hart und spannen.

Wenn ich bei Runnersworld auch 10km unter 40min eingebe, dann steht da auch ambitionierter Läufer...liege aber mit meiner PB kurz über 40min. Daher dachte ich kann ich den Plan nehmen.

Ich werde es aber nun umstrukturieren. TDL ersmal durch locker ersetzten. Intervalle erst wieder bei lockeren Waden machen und schauen das ich nicht so auf den Vorfuss komme(daran könnte es echt liegen).

Es ist halt schade, weil ich merke das es von der Power her gut gehen würde...

Andere Variante wäre noch einen Monat mit etwas mehr Umpfang und ein paar Bergsprints davor schieben.

runningElsch
08.04.2014, 10:17
Oh das erinnert mich an meine Beschwerden. Gehs ruhig an.
Intervalle + Laufabc sind beides recht stressig für die pausierten Beine. Erholung, nur ohne Schmerzen belasten und viel viel Dehnen.
Hab mich selbst weil nicht beachtet 3 Monate ausgenockt also gehs ruhig an.
Wie sagte Arne in der letzten Sendung. Einen Monat immer nur 30 min dann ein wenig steigern und jetzt Tschaka 17km....

Ruhig Blut Zeit Zeit und lieber ruhig angehen ...

deirflu
08.04.2014, 10:23
Es ist nicht die Achillies, ich habe kein Anlaufschmerz und heute sind nur die Waden hart und spannen

Vielleicht ist es nicht genau die Achillessehne, aber schmerzen von der Ferse hin zur Wade bzw eine verhärtete Wade sprechen für eine Überlastung.

Ich kenne das sehr gut da ich mal probiert habe auf Vorfuß umzustellen, musste das aber wegen anhaltender Problemen in diesem Bereich wieder lassen.

Interessant wäre noch zu wissen wie dein Aufwärmprogramm vor dem Bahntraining aussieht?

uruman
08.04.2014, 10:26
@uruman, ich habe einmal die Woche IV gemacht.

du erkennst selber den fehler ! oder ?

uruman
08.04.2014, 10:31
........ das ich nicht so auf den Vorfuss komme(daran könnte es echt liegen).

.


würde ich nicht machen ! Vorfuss bei Geschwindigkeit ist die natürliche und effizienter art zu laufen
Wenn du anders läufst ,werden die kräfte wo anders wirken und Schwierigkeiten mit Knie, Hüfte oder Rücken kriegen

uruman
08.04.2014, 10:33
Andere Variante wäre noch einen Monat mit etwas mehr Umpfang und ein paar Bergsprints davor schieben.


Auch nicht schlecht !!!

uruman
08.04.2014, 10:38
massiert deine Wade ,Black Roll ist super, wenn du es nicht hast Nudelholz tut es auch
Lauf ABC vor Intervallen vorbereitet sehr gut die Muskulatur besonders von den Waden für die Belastung ,auch ein paar Steigerung über 80m sind nicht schlecht als Vorbereitung für intensive Einheiten

Tzwaen
08.04.2014, 10:46
Triphil fragt nach den Schmerzen und nicht nach Trainingsplanung, daher will ich auch nicht mehr dazu sagen ausser, dass man als sub40 Kandidat definitiv häufiger als 1 mal die Woche Tempotraining machen muss.


Wie gesagt, bei mir sind es die Muskeln rund um die Achillessehne und Wadenbereich, die nach schnellen Einheiten (nach dem Winterschlaf :-) ) für 2-3 Tage extreme Muskelkatersymptome aufweisen...

runningElsch
08.04.2014, 10:46
Kompressionsocken und Dehnen auch nach den IV (auch nochmal ne Stunde später) hat mir geholfen oder ich bilde es mir ein. Aber Hauptsache es hilft und wenns die Einbildung ist isses auch egal Hauptsache es hilft.

Tzwaen
08.04.2014, 10:47
Aber wie Marco (Uruman) schon richtig geschrieben hat.
Nach dem Training Blackroll oder Wadenmassage, Wäre etc.
Und als Vorbelastung Lauf ABC und 2-3 Steigerungsläufe.

Duafüxin
08.04.2014, 11:01
Triphil fragt nach den Schmerzen und nicht nach Trainingsplanung, daher will ich auch nicht mehr dazu sagen ausser, dass man als sub40 Kandidat definitiv häufiger als 1 mal die Woche Tempotraining machen muss.
.

Nix desto trotz ist es unschlau nach einer Laufpause gleich IV ballern zu wollen. ;)

Triphil
08.04.2014, 12:12
neee, natürlich habe ich vor den IV ein paar Wochen Lauftraining absolviert. Die Wochenkilometer waren mir aber im Nachhinein gesehen etwas zu mager bei ca. 25-30km(was auch den Unterschied zum ambitionierten Läufer macht, denn der läuft halt mehr).

Ich kenne die Probleme von der Ironmanvorbereiteung, da bekam ich das auch von den schnellen Einheiten. Dann hab ich alles schnelle weggelassen und die Probleme waren weg.

Da das Zeitbuget nun kleiner ist steht keine LD an, sondern ich wollte mal die 40 knacken und später die 1:30, denn bei beiden bin ich im IMjahr um 30sec vorbei geschrabbt :-)
Dann dachte ich mir, okay weniger Gesamtbelastung, dafür Tempo.
Den Plan fand ich auch heftig und ich wunder mich nicht über die harten Waden, wollte nun nur rausfinden ob das dazugehört oder ob ich zurück schalten muss.
Nur frag ich mich- wer macht dann den Plan, wenn die Zeilzeit paßt,müsste er halt vorschreiben was man vor dem Plan machen muss um das Brett weg zustecken. Und wenn jemand auf sub40 trainiert finde ich das nicht sehr ambitioniert.

Vielleicht haben andere auch andere Waden und bekommen keine Probleme.

@uruman, jep gescheckt. Waden locker machen. wenns klappt noch ein zügigen Lauf Ende der Woche. Denke das Problem war in der ersten Woche fast allout an zwei Tagen(wie es im Plan steht) geht halt nicht am Anfang. Dann fängt der Plan aber doof an.
Außerdem waren die 5250kg MEPAußenputz schleppen am Folgetag wahrscheinlich nicht regenerationsförderlich. Oje jetzt werd ich bestimmt gleich wieder geschimpft...duck und wech

Triphil
08.04.2014, 12:14
Aufwärmen könnte ich aber noch deutlich verbessern und eigentlich hätte ich gleich nach der 2. Runde abbrechen müssen da der starke Zug begonnen hat. Bricht man in so einem Fall tatsächlich gleich ab. Was ist mit No PAin No Gain und so?

floehaner
09.04.2014, 14:16
Willkommen im Club. Lauf seit 3 Jahren nach dem RW-Trainingsplan als Saisonvorbereitung. Bin letztes Jahr damit bei 40:32 angekommen. Dieses Jahr könnten die 40 fallen, weil das Wetter im Winter immer zum laufen geeignet war. Den Plan kann ich nur weiterempfehlen.

Das Problem mit den schnellen Runden auf der Tartanbahn kenne ich auch. Seit ich dafür extra den leichten Wettkampfschuh ohne große Dämpfung nehme, sind die Probleme weg. Sollten die Probleme dennoch auf der Bahn wieder auftreten, würde ich an deiner Stelle auch lieber auf Asphalt wechseln.

Viel Erfolg bei dem Sup40 Ziel.

Daniel

Triphil
09.04.2014, 16:32
Schuhe hatte ich ohne Dämfung, aber auch ohne Stütze(weis nicht ob das was aus macht). Die Waden werden wieder langsam locker. Ich wünsch dir viel Erfolg bei deinem Ziel und wünsche dir eine Sub40.

Papa Ali
09.04.2014, 23:09
Also bei mir hat das ca 2 Jahre gedauert bis sich meine Beine auf Vor/Mittelfuß umgestellt haben... Jetzt kann ich über 2h laufen ohne Muskelkater zu kriegen. Das erste Jahr hatte ich immer Muskelkater nach nur 15min Bahntraining auf dem Vorfuß, ich denke das braucht einfach viel Zeit und Geduld...
Was mir noch geholfen hat Speed aufzubauen war in jedem Lauf ein paar Sprints einzubauen. 5-10Stück je nach Gefühl und natürlich 30/30. Das geht schnell vorbei und ist nicht so belastend.

Viel Erfolg bei deinem Sub40! :Blumen:

Triphil
10.04.2014, 07:34
30/30?

Papa Ali
10.04.2014, 22:03
Billats 30/30. 30sekunden schnell(fast Vollgas) 30 langsam(traben) Das bringt speed und man muss nicht auf die Bahn.

Probiers mal... Die ersten paar gehen gut, ab dem 5ten wirds heftig. Macht aber sauviel Spaß die Einheit. :Lachen2:

floehaner
13.05.2014, 14:04
Letztes WE 10er Wettkampf. Leider wieder kein Sub 40. Diesmal fehlten 25 sek. Aber die Laufsaison geht ja erst los. Die Hoffnung stirbt zuletzt. :Weinen:
Am Trainingsplan und an der Vorbereitung lags nicht.