PDA

Vollständige Version anzeigen : Garmin Edge 1000


MattF
10.04.2014, 21:50
.Hurra, es lebe der Fortschritt:

https://buy.garmin.com/de-DE/DE/prod134491.html?utm_source=SoMe&utm_medium=SoMe&utm_campaign=SoMe

Der Edge 1000 kommt. Froher Diskurs. :)

Edith: Jetzt hab ich was spannendes gefunden:

"Er integriert als erster Fahrrad-Computer von Garmin die elektronischen Shimano Di24-Schaltung. Du kannst also auf dem Display sehen, welcher Gang gerade eingelegt ist!"

sbechtel
10.04.2014, 21:58
Finde es auch ganz cool, dass man dort live Segmente fahren kann. Frage mich nur, wie das umgesetzt wurde, insbesondere wie der Edge entscheidet, für welches Segment er sich entscheidet, wenn sie überlagert sind.

old bag of bones
10.04.2014, 22:01
http://www.dcrainmaker.com/2014/04/garmin-edge-1000.html

Nix für mich..
Größer, teurer, Di2 Anbindung brauch ich nicht (SRAM rules :-)
Ich bleib beim edge 800 (das bessere display vom 1000 hätte ich allerdings schon gern..)

JENS-KLEVE
10.04.2014, 22:10
Gewicht 114,5 g
Batterie Lithium-Ionen-Akku
Betriebsdauer der Batterien Bis zu 15 Stunden

ist doch ganz cool

CatchMeIfYouCanBLN
10.04.2014, 22:19
Aber 499 bzw. 579 mit HR, Cadence und Speed ist schon heftig...

schumi_nr1
10.04.2014, 22:26
Cool mit dem Ding kann ich live was aus dem WK bei Facebook posten..... :Lachanfall:


Edit: Kleines Video zum Edge 1000 (http://www.youtube.com/watch?v=rmA-bLfv7iA)

lenny
10.04.2014, 22:33
Für mich auch eher nichts. Mein 800er ist weiterhin brav und 500 Euro ist doch arg viel.

Racingdude
10.04.2014, 23:09
Das öde ist ja das es keine STRAVA Segmente sind, sondern Garmin eigene. Man kann sich also nur mit anderen EDGE1000 Nutzern messen.
Oder sind alle per Garmin (Modell unabhängig) erfassten zeigen hinterlegt ?

Wie auch immer, das schränkt doch im Gegensatz zu strava massiv ein.

Wenn es Live Erfassung von strava Segmenten wäre würde ich sofort bestellen.

-MAtRiX-
11.04.2014, 06:02
Soweit ich gelesen habe ist beim 1000er auch das Kartenmaterial diesmal dabei.

Zum Thema Anzeige des aktuellen Gangs von Di2 Schaltungen. Wenn der Sender auch Eingaben empfängt, könnte man ja mit nem Update ne Automatikschaltung einbauen. :Lachen2:

CatchMeIfYouCanBLN
11.04.2014, 06:55
Jawoll...und dann schalten per Touchscreen...

Vielleicht wird ja dann der Edge 800 erschwinglicher.

We'll see...

Michael Skjoldborg
11.04.2014, 07:43
Kleines Video zum Edge 1000 (http://www.youtube.com/watch?v=rmA-bLfv7iA)

Nein, das ist zum 510 und 810. Und daran kann man dann auch sehen, welchen Durchschlagenden Erfolg dieses Feature im Film bisher gehabt hat.

Bis denne, Michael

terrance
11.04.2014, 12:29
Zum Thema Anzeige des aktuellen Gangs von Di2 Schaltungen. Wenn der Sender auch Eingaben empfängt, könnte man ja mit nem Update ne Automatikschaltung einbauen. :Lachen2:

Noch lachen wir, aber ich wette in Verbindung mit einem Leistungsmesser wirds irgendwann einen Ergo-Modus geben. :Holzhammer:

sbechtel
11.04.2014, 13:38
Über so ne automatische Gangschaltung habe ich auch schon nachgedacht, aber wirklich sinnvoll umzusetzen ist das imho nicht. Dort, wo viel geschaltet wird und werden muss, ist ja im hügligen Gelände und wie weiß der Computer, ob er das große Blatt stehen lassen soll, weil der Hügel nur kurz ist oder ich gleich attackieren will, oder er runter schalten soll?

terrance
11.04.2014, 13:50
Dort, wo viel geschaltet wird und werden muss, ist ja im hügligen Gelände und wie weiß der Computer, ob er das große Blatt stehen lassen soll, weil der Hügel nur kurz ist oder ich gleich attackieren will, oder er runter schalten soll?

Klingt für mich jetzt nicht so nach unüberwindbaren Hindernissen. Wenn der Computer Geschwindigkeit, Kadenz, Leistung und Steigung kennt, dann sollte er in der Lage sein die passenden Gänge zu wählen. Grundannahme ist natürlich, dass das Schalten ruckzuck funktioniert. Für Attacken brauchts halt sowas wie einen Kickdown, sollte sich auch lösen lassen.

sbechtel
11.04.2014, 14:19
Ich sehe nach wie vor nicht, wie diese ganzen Daten dem Computer Taktik vermitteln sollen. Der Kettenblattwechsel ist die Crux! Und aufs kleine Blatt zu gehen und drei Gänge schwerer zu schalten dauert immer nen Moment.

captain hook
11.04.2014, 14:30
Taktik wird dann ausm Teamfahrzeug erledigt. Der Fahrer ist nurnoch der, der die Karre treten muss.

Cruiser
11.04.2014, 14:38
Taktik wird dann ausm Teamfahrzeug erledigt. Der Fahrer ist nurnoch der, der die Karre treten muss.

Na der ist aber dann "´ne arme Sau" :Lachanfall:

Matthias75
11.04.2014, 14:40
Die frage ist doch vielmehr WIESO? Wollt ihr euch wirklich alles außer Treten (vielleicht aber auch das ;) ) vom Computer abnehmen lassen? Auch bei mittlerweile 2*11 Gängen hab' ich eigentlich noch den Überblick, in welchem Gang ich bin und welche Gangreserven ich noch hab'.

Matthias

Zettel
11.04.2014, 14:45
Ist doch ein nettes Gimick für Hobbysportler.
Für die "ernsthaften" Sportler kommt das doch gar nicht in Frage. :)

terrance
11.04.2014, 14:49
Die frage ist doch vielmehr WIESO? Wollt ihr euch wirklich alles außer Treten (vielleicht aber auch das ;) ) vom Computer abnehmen lassen?

Das Thema war ja eher was denn überhaupt möglich wäre, nicht ob wir uns das so wünschen. Wenn du aber anschaust, dass Van Lierde mit einem VI von 1.03 Hawaii gewonnen hat, dann klingt es logisch, dass es auch für den AKler nicht ganz so falsch sein kann möglichst gleichmäßig zu fahren. Da wäre so eine Automatik sicher ganz hilfrech.

Und außerdem lieben Triathleten ja auch so alles, was hoffnungslos overengineered ist :Cheese:

sbechtel
11.04.2014, 14:50
Die frage ist doch vielmehr WIESO?

Hey, ich habe lediglich darüber nachgedacht, dass heißt mitnichten, dass ich das wollen würde :Cheese:

reiller
11.04.2014, 18:16
Der Garmin Edge 1200 macht das so im Automatic Mode:

Erfassung Messdaten im Fahrbetrieb:
-Kadenz
-Leistung
-Geschwindigkeit
-Steigung / Neigung
-Fahrdauer

Abgleich mit Streckenprofil:
-Hinterlegte Karten beinhalten Höhenprofil
-Garmin kennt Route, sofern Routing aktiviert ist oder Track abgefahren wird
-Ohne Routing / Track, wird ein paar hundert Meter vorausgeblickt und "geraten" wo der Track verläuft

Abgleich mit Fahrerprofil:
-Garmin schätzt Leistungsvermögen des Fahrers auf Basis FTP ab
-Garmin kennt Ermüdungsverhalten über CP Kurve, etc.
-Garmin lernt Wohlfühlleistung, -kadenz im Verhältnis zur Ermüdung und Steigung kennen und wendet diese an

Manuelle Eingaben:
-Verschiedene Modi stehen zur Verfügung: EZF, Berg-ZF, Kriterium, Grundlagentraining, Tempotraining, etc.
-Modi können editiert werden
-Manueller Modus für manuelles Schalten aktivierbar


(reiller phantasy mode = on)

sbechtel
11.04.2014, 23:13
Die Edges kommunizieren dann untereinander, dann kann der Edge direkt abschätzen, ob sich die Attacke auch lohnt :Lachanfall:

MattF
12.04.2014, 13:02
Nur mal so im Rolls ROyce Wreith ist das alles realisiert. Die Schaltzeiten usw usw. werden über GPS geregelt. Der Weiß z.b. ob ne Kurve kommt oder ne Steugung .
Also gehen tut das, ob es sinnvoll ist, ne andere Frage.

anneliese
12.04.2014, 13:44
In Daimler LKW heisst das Predictive Cruise Control. Gibbet schon paar Jährchen und kommt beim Rad vermutlich auch irgendwann.

JENS-KLEVE
10.05.2014, 09:01
am 23.5.:cool: geht es los

Michael Skjoldborg
13.06.2014, 17:00
Der Schirm ist von der Qualität her supergut!
Über den Rest kann ich noch nicht so viel sagen, ausser dass das automatische Übertragen über WiFi bisher nicht läuft. Wobei das ja eines der wenigen Dinge sein sollte, was auch funktioniert...

Bis denne, Michael



Edit: Wobei das nach einer Neueingabe des Passwortes jetzt wunderbar funktioniert. Und jetzt auch gleich automatisch von GarminConnect zu Trainingpeaks übertragen wird.

wieczorek
13.06.2014, 20:29
Das Teil hat noch reichlich Potential für Verbesserungen bei der Firmware. Die Bluetooth Verbindung zum Mobiltelefon ist jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung und auch sonst sind die neuen Funktionen alles andere als leicht und flüssig.

Da hat Garmin da Gerät zwar fertig gehabt aber noch keine stabile Firmware (2.20 beim Zeitpunkt meines Wissens)

Display und Touchscreen jetzt endlich auf dem Niveau eines standart Mobiltelefons.

Patrick-Berlin
13.06.2014, 22:28
Ich finde das Teil auch super.

Mit der Bluetooth Verbindung habe ich keine Probleme auch Segmente kann ich per Handy auf den Edge übertragen.

Probleme macht mir nur der Buge mit dem Fehler Touchscreen locked.
Man kann den Garmin dann auf der Runde nicht weiter nutzen und muss die Runde beenden und den Garmin neu starten.

In Englischen Foren gibt es einiges zu diesem Thema.

Laut Garmin sollten ja eigentlich auch Trainingspläne kommen aber bis heute sind keine Bikepläne online.

glaurung
13.06.2014, 22:34
Das Teil hat noch reichlich Potential für Verbesserungen bei der Firmware. Die Bluetooth Verbindung zum Mobiltelefon ist jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung und auch sonst sind die neuen Funktionen alles andere als leicht und flüssig.

Da hat Garmin da Gerät zwar fertig gehabt aber noch keine stabile Firmware (2.20 beim Zeitpunkt meines Wissens)


Garmin halt! :Cheese:

War schon immer genauso, wie Du schreibst und wird wohl auch immer so bleiben. :Cheese:

frimar
26.03.2015, 11:42
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob der Edge 1000 auch gleichzeitig eine Karte und Leistungswerte vom Powermeter anzeigen kann (also letztlich so was wie ein Split Screen)?
Das wäre für Training in unbekannten Gebieten, wo man auch Routing haben möchte, schon recht hilfreich, damit man nicht ständig zwischen zwei Bildschirmen hin und her schalten muss.

Viele Grüße
Frimar

wodu
26.03.2015, 12:35
Ja, geht. Du kannst Dir 2 frei konfigurierbare Datenwerte während der Navigation im unteren Bildschirmbereich anzeigen lassen.

frimar
26.03.2015, 15:57
Ja, geht. Du kannst Dir 2 frei konfigurierbare Datenwerte während der Navigation im unteren Bildschirmbereich anzeigen lassen.
Super, danke für die Info! :Blumen:

Pate1410
03.07.2015, 10:13
Hat denn jemand zwischenzeitlich den 1000 im Einsatz und kann aus Triathletensicht berichten, wie er sich schlägt? Überlege gerade, ihn mir für Touren auf dem RR anzuschaffen. Für die "normalen Trainingseinheiten" habe ich einen PC8, für längere Touren (gerade auch in unbekannten Gebieten) wäre aber ein Gerät mit Navi hilfreich.

Nächste Woche gehts an den Gardasee. Ich spreche weder italienisch noch kenne ich mich da aus. Evtl. kann mir der 1000 da ja eine Hilfe sein?

:Cheese:

Silversky
03.07.2015, 10:24
Also wenn man vorher am PC ne route plant und dann auf das Gerät kopiert, das klappt tadellos! Unterwegs irgendwas zu planen fand ich jetzt nicht so intuitiv und bin da mehrfach dran gescheitert (könnte aber auch daran liegen das ich dann irgendwann gefrustet war und kein bock mehr hatte :) )

pXpress
03.07.2015, 10:30
Kann den fast uneingeschränkt empfehlen, benutze zwar weniger die reine Navi-Funktion, sondern plane die Strecken vorher und fahr die dann nach, auch mit Abbiegehinweisen, wenn man es mag.

Schwachpunkt ist IMHO nur der Akku - der bei permanenter Kartenanzeige doch so nach 6-7 h in die Knie geht, (Töne ziehen auch ziemlich Akku). Lässt sich aber mit einem Zusatzakku beheben, so das man ihn während der Fahrt wieder voll kriegt und dann hängt es nur von Kapazität des Zusatzakku ab.

glaurung
03.07.2015, 11:58
Schwachpunkt ist IMHO nur der Akku - der bei permanenter Kartenanzeige doch so nach 6-7 h in die Knie geht, (Töne ziehen auch ziemlich Akku). Lässt sich aber mit einem Zusatzakku beheben, so das man ihn während der Fahrt wieder voll kriegt und dann hängt es nur von Kapazität des Zusatzakku ab.

Sehe ich auch so. Der Akku ist eigentlich eine Frechheit für so ein Highend-Produkt. Ich bin letzthin auf eine sehr lange Ausfahrt mit Navifunktion nach Österreich runtergefahren. 270km gesamt. Ich glaub nach grad mal 5h war der Akku, der vorher komplett geladen war, leer. Schön, dass ich dann irgendwo in Österreich war mit meinem Talent und erst mal nicht mehr so recht wusste, wie ich nun am schnellsten heimkomme. Das hat aber dank rudimentärer Ortskenntnis dann doch noch gut funktioniert. Ich bin dann letztlich über die Deutsche Alpenstrasse wieder in Richtung Schliersee rausgekommen. :Lachen2:

AndiQ2.0
26.02.2016, 09:37
Die Firmware 6.0 ist verfügbar.

Soeben installiert. Richtig viel hat sich aber auf den ersten Blick nicht geändert.
Changelog ist ebenfalls eher überschaubar für einen Versionssprung von 5.xx auf 6.0.

Verfügbar hier:
https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6735

Godi68
26.02.2016, 11:38
Die Firmware 6.0 ist verfügbar.

Soeben installiert. Richtig viel hat sich aber auf den ersten Blick nicht geändert.
Changelog ist ebenfalls eher überschaubar für einen Versionssprung von 5.xx auf 6.0.

Verfügbar hier:
https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6735

Immer noch kein FE-C support?

:confused: :( :Nee: :-(( :Weinen:

Mensch garmin... :Holzhammer:

Michael Skjoldborg
02.03.2016, 14:22
Ich habe mir drei Profile eingerichtet: Training, Rennen und Indoor. Im Indoor-Modus möchte ich gerne automatisch den GPS-Empfang abschalten lassen, bekomme das aber irgendwie nicht hin. Sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Bis denne, Michael

AndiQ2.0
03.03.2016, 15:21
Ich habe mir drei Profile eingerichtet: Training, Rennen und Indoor. Im Indoor-Modus möchte ich gerne automatisch den GPS-Empfang abschalten lassen, bekomme das aber irgendwie nicht hin. Sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Bis denne, Michael

So habe ich meinen Edge 1000 auch eingestellt. Ich habe mich daran bisher nicht gestört, dass Indoor das GPS mitläuft. Aber wenn du eine Lösung gefunden hast dann würde ich es abschalten. Bist du schon weitergekommen? Ich habs nämlich vorhin mal versucht - jedoch auf auf die Schnelle keine Option zum Deaktivieren vom GPS-Empfang entdeckt.

Michael Skjoldborg
03.03.2016, 16:28
Ja, und genau liegt eben der Haken, kann ich auch nicht finden... Ich habe aber irgendwo gelesen, dass es geht, kann es nur nicht finden. Murks...
Werde es aber hier schreiben, wenn ich es herausfinde.

der siggi
04.03.2016, 09:56
Ja, und genau liegt eben der Haken, kann ich auch nicht finden... Ich habe aber irgendwo gelesen, dass es geht, kann es nur nicht finden. Murks...
Werde es aber hier schreiben, wenn ich es herausfinde.

Versuchs mal wie es im angehängten Bild steht (kann es nicht ausprobieren, habe (noch :Lachen2: ) keinen 1000er

Michael Skjoldborg
04.03.2016, 12:17
Vielen Dank Siggi

Das Problem liegt im letzten Satz: "Wenn du das Gerät das nächste Mal einschaltest, sucht es erneut nach Satellitensignalen." Genau das soll es in dem "Inder-Profil" ja nicht machen...

MattF
04.03.2016, 12:38
Dann musst du das GPS wieder ausschalten, sind doch nur 3 Klicks, scheint nicht anders zu gehen.

Mit ner entsprechend Uhr Garmin 920XT ginge es. Der Edge ist aber ein spezielles Radgerät, da kann man auch nicht angeben, dass man jetzt z.b. damit läuft oder sonstige andere Aktivität macht. Er nimmt immer an man fährt Rad. Erst im Connect kann man die Aktivitätart ändern. (Zumindest beim 800er ist es so)

wodu
04.03.2016, 13:06
Nein, der 1000er kann das nicht . Der 520er schon. Ich hab beide, beim 520er ist es in den Profilen separat ein oder auszuschalten. Dieser "Reiter" fehlt beim 1000er schlichtweg.

Michael Skjoldborg
04.03.2016, 13:10
Danke, dann hat die Suche ja ein Ende. :(

AndiQ2.0
06.03.2016, 17:15
Danke, dann hat die Suche ja ein Ende. :(

Vielleicht erlöst uns mit dieser Problematik ein Softwareupdate bei der Firmware. Grundsätzlich dürfte dies ja softwaretechnisch kein Problem darstellen, dieses Profil so zu programmieren. Die Frage ist nur, ob es irgendwann in einem Release verfügbar sein wird

AndiQ2.0
11.03.2016, 07:15
Firmwareversion 7 ist verfügbar:

https://forums.garmin.com/showthread.php?345498-Firmware-Version-7-00-Now-Available

Changelog ist überschaubar.

Michael Skjoldborg
11.03.2016, 09:09
...und langsam hängt es mir zum Hals raus, so dermassen lange auf die schon seit Monaten angekündigten Features wie z.B. (und für mich "vor allem") fe-c warten zu müssen, dass ich lieber auf das baldige Erscheinen des wahoo ELEMNT warte und mir generell überlege, in Bezug auf Fahrradcomputer mich von Garmin zu verabschieden.
Dazu kommt die wohl einfachere Konfiguration über eine APP, worauf ich auch schon lange bei Garmin warte...

Und wo ich gerade am Fluchen bin: Dass nach nahezu 2 Jahren noch immer keine Lösung für die Probleme des 920XT beim Zählen von 50-Meter-Bahnen gefunden ist, macht den Kohl noch fetter.

alpenfex
11.03.2016, 13:08
... wahoo ELEMNT

Wie etabliert ist denn Wahoo? Der Preis ist ja auch nicht gerade klein- den Pulsgurt und Zeugs müsste man auch dazu nehmen.

Finde es immer einen Vorteil, wenn man die gesamte Technik von einem Hersteller hat.

TriMartin
11.03.2016, 14:24
Und wo ich gerade am Fluchen bin: Dass nach nahezu 2 Jahren noch immer keine Lösung für die Probleme des 920XT beim Zählen von 50-Meter-Bahnen gefunden ist, macht den Kohl noch fetter.
Es gibt auch eine neue Betaversion für den 920XT:
Improved pool swim distance algorithm.
Vielleicht hilfts.
P.S. Ich habe mit dem 920XT keine Probleme auf 50m Bahnen.

carvinghugo
16.03.2016, 12:13
Hallo
ich habe heute einen neuen Edge1000 bekommen.
Beim Auspacken fiel mir sofort auf, dass etwas klappert. So wie wenn innen was lose wäre.
Habe dann festgestellt, dass es außen die beiden Knöpfe sind. Die haben so viel Spiel, dass sie an das Gehäuse anschlagen.
Ist das bei euch auch so?

Grüße
Frank

Pate1410
16.03.2016, 12:36
Hallo
Ist das bei euch auch so?

Grüße
Frank

Nope!

carvinghugo
18.03.2016, 09:15
Neues Gerät - Kein Klappern! :)

Godi68
14.04.2016, 19:57
Update auf 8.0 (http://garmin.blogs.com/my_weblog/2016/04/garmin-announces-cycling-updates-.html#.Vw5N7C3uKJI)

Teste morgen und bin gespannt :)

Godi68
15.04.2016, 16:12
Update auf 8.0 (http://garmin.blogs.com/my_weblog/2016/04/garmin-announces-cycling-updates-.html#.Vw5N7C3uKJI)

Teste morgen und bin gespannt :)

Change History
Changes made from version 7.00 to 8.00:

Varia Vision users: Please update to the latest version of Varia Vision software to maintain compatibility with your Edge.
Added support for ANT+ shifting, enabling the SRAM RED eTAP and Campagnolo EPS systems. You can now view current gear information such as gear ratio and battery status directly on your device.
Added compatibility with the new WKO4 Coggan individualized power levels (iLevels) by TrainingPeaks. Users can now update their iLevels directly from WKO4 by syncing through a USB connection. To change between using seven power zones or nine Coggan iLevels, go to My Stats > Training Zones > Power Zones > Configuration.
Added the following features from the Edge 520:
Indoor trainer support
Independent GPS modes for activity profiles
FTP test workout
Auto-FTP calculation
Auto-Max HR calculation
VO2 Max calculation
Recovery advisor
Fixed an issue with segment leaderboard and weight file syncing through Garmin Connect Mobile.
Changed the 'Gear Ratio' data field to be expressed as the front gear size divided by the rear gear size. For example, 52-11 is now 4.7. You can now view the size expressed in gear teeth with the new 'Gear Combo' data field.
Added support for the Connect IQ smartphone API for CIQ developers.
Fixed editing CIQ data field settings on Garmin Connect Mobile.
Improved the software update process by skipping the initial setup wizard after completing an update.
Added Firstbeat settings file storage to allow the VO2Max value to be preserved when updating software.
Changed call and text prompts to require a key press to dismiss so they are not missed.
Fixed issue with course time for Garmin Connect courses.
Fixed activity review for rides recorded without location information (indoor rides).
Improved direct routing and Back-to-Start.

Die markierten Änderungen dürften einigen Freude bereiten:liebe053:

Man kann jetzt Aktivitätsprofilen einen fixen GPS-Standart vorgeben, z.B. Indoor = GPS AUS. Auch beim Neustart des Geräts wird dann bei diesem Profil GPS gar nicht erst gestartet. :)

Und die ANT+FE-C Rollentrainerkontrolle klappt, zumindest mit dem Tacx Genius. :Blumen: Hab sowohl eine selbst über gpsies kreierte kurze Runde als auch eine längere von einem anderen Nutzer (Nürburgring-Runde) heruntergeladen. Widerstandsregelung wird sehr gut getroffen, auch ohne nennenswerte Verzögerung (bei der app SKUGA war das nicht der Fall:( ).

Auf alle Fälle ein tolles zusätzliches feature, nur warum hat das solange gedauert, garmin? Beim 520 wars doch schom im letzten Sommer inplementiert.:dresche

AndiQ2.0
15.04.2016, 17:11
Sehr schön. Das Update ist einmal gelungen. Da sind endlich mal Features dabei, die man tatsächlich brauchen kann.

triduma
19.05.2016, 22:55
Kann den fast uneingeschränkt empfehlen, benutze zwar weniger die reine Navi-Funktion, sondern plane die Strecken vorher und fahr die dann nach, auch mit Abbiegehinweisen, wenn man es mag.

Schwachpunkt ist IMHO nur der Akku - der bei permanenter Kartenanzeige doch so nach 6-7 h in die Knie geht, (Töne ziehen auch ziemlich Akku). Lässt sich aber mit einem Zusatzakku beheben, so das man ihn während der Fahrt wieder voll kriegt und dann hängt es nur von Kapazität des Zusatzakku ab.

Mein Akku ist leider auch ohne Kartenanzeige und ohne Navigation nach spätestens 7 Std. leer. :(
Also für jeden längeren Radmarathon vollkommen ungeeignet.
Bin doch etwas enttäuscht von dem 1000.:( Da hätte ich wohl besser meinen 810er behalten sollen.

carvinghugo
20.05.2016, 07:45
Mein Akku ist leider auch ohne Kartenanzeige und ohne Navigation nach spätestens 7 Std. leer. :(
Also für jeden längeren Radmarathon vollkommen ungeeignet.
Bin doch etwas enttäuscht von dem 1000.:( Da hätte ich wohl besser meinen 810er behalten sollen.

Ich selbst war noch nicht sol lange unterwegs, aber Bischi hat ja in der Sendung auch schon davon berichtet.
Schon mal bei Garmin reklamiert?
Ich sehe das als Mangel, wenn die angeben, dass er ca. 15 Stunden hält und dann nach nicht mal der Hälfte Schluss ist.

glaurung
20.05.2016, 08:09
Ich kapier eh ums Verrecken nicht, wieso bei einem solchen Highend Gerät gerade am Akku gespart wird. :confused:
Ein Navi braucht man meistens nicht in der näheren Umgebung, sondern in weiter entfernten Gegenden, in denen man sich nicht auskennt. Und eigentlich müsste sich auch zu Garmin rumgesprochen haben, dass der eine oder andere Radler auch mal mehr als 200km am Tag fährt. Welche Drogen muss also ein Entwickler genommen haben, um das Vorzeigegerät der Firma mit einem Akku auszurüsten, mit welchem das Gerät im Navi-Modus im günstigsten Fall 130-150km aushält. Ich finde das grenzenlos dämlich, auch wenn ich mit den sonstigen Funktionen des Edge 1000 nach nun 1,5 Jahren immer noch sehr zufrieden bin.

Silversky
20.05.2016, 09:33
Mein Akku ist leider auch ohne Kartenanzeige und ohne Navigation nach spätestens 7 Std. leer. :(
Also für jeden längeren Radmarathon vollkommen ungeeignet.
Bin doch etwas enttäuscht von dem 1000.:( Da hätte ich wohl besser meinen 810er behalten sollen.

Vlt hilft es dir wenn du dir so einen kleinen Zusatzakku (Batteriepack) kaufst. Die gibts ja wie Sand am Meer und kosten quasi nix. Den kannste dann unter dem Edge befestigen und mit nem kleinen USB Kabel verbinden.

Natürlich ist das keine schöne Lösung aber wenn du mehr Zeit brauchst?

triduma
20.05.2016, 15:56
Vlt hilft es dir wenn du dir so einen kleinen Zusatzakku (Batteriepack) kaufst. Die gibts ja wie Sand am Meer und kosten quasi nix. Den kannste dann unter dem Edge befestigen und mit nem kleinen USB Kabel verbinden.

Natürlich ist das keine schöne Lösung aber wenn du mehr Zeit brauchst?

So einen Zusatzakku hab ich schon. Aber ich denke das ist bei einem 400 Euro Top Modell nicht zufriedenstellend.
Seltsam ist das bei einigen der Akku anscheinend locker über 10 Std. hält.

Zissou
20.05.2016, 17:15
Bei mir macht es einen Unterschied ob ich Wlan und Bluetooth aktiviert habe. Während der Fahrt hat das ausser Telefonkopplung keine Nachteile und im Ruhezustand sucht der 1000er nicht weiter nach Netzwerken.
Ist ärgerlich wenn man morgens in der Wechselzone feststellt dass der 1000er sich in der Nacht halb leer gesucht hat weil er nicht ganz aus war und die Sensoren aktiv geschalten waren.

carvinghugo
09.08.2016, 11:20
So einen Zusatzakku hab ich schon. Aber ich denke das ist bei einem 400 Euro Top Modell nicht zufriedenstellend.
Seltsam ist das bei einigen der Akku anscheinend locker über 10 Std. hält.

Hi triduma,
nun bin ich auch mal wieder länger gefahren.
nach 6:41h Fahrzeit (Gesamtzeit ca. 7:00 Stunden) kam die Meldung "Akku schwach" (20%)
- 3 Sensoren gekoppelt
- GONASS aus
- BT aus
- WLAN aus
- kein Routing
- Kartenanzeige nur für ca. 40 km

Schon etwas wenig wie ich finde.
Sende das Gerät nun ein. Mal sehen, was Garmin dazu sagt.

Bischi
09.08.2016, 12:59
Hey, schicke meinen gleich mit :D

Aber das ist leider normal bei dem Ding.

carvinghugo
09.08.2016, 14:25
Hey, schicke meinen gleich mit :D

Aber das ist leider normal bei dem Ding.

Du fährst doch schneller ;-)
Da reicht der Akku

Normal würde ich das nicht bezeichnen
Wenn er anstatt den ca. 15 Stunden nur 13 hält OK.
Das würde ich mit ca. durchgehen lassen.

Bischi
09.08.2016, 17:01
;) Ich finde es auch eine Frechheit :dresche
Zudem habe ich für (unser ) neues Projekt ja das PowerControl .. da musst du nicht ständig das Teil im Auto zwischenladen :Cheese:

carvinghugo
09.08.2016, 20:12
;) Ich finde es auch eine Frechheit :dresche
Zudem habe ich für (unser ) neues Projekt ja das PowerControl .. da musst du nicht ständig das Teil im Auto zwischenladen :Cheese:

Und ich mach mir da schon Gedanken... ;)

triduma
09.08.2016, 23:10
Hi triduma,
nun bin ich auch mal wieder länger gefahren.
nach 6:41h Fahrzeit (Gesamtzeit ca. 7:00 Stunden) kam die Meldung "Akku schwach" (20%)
- 3 Sensoren gekoppelt
- GONASS aus
- BT aus
- WLAN aus
- kein Routing
- Kartenanzeige nur für ca. 40 km

Schon etwas wenig wie ich finde.
Sende das Gerät nun ein. Mal sehen, was Garmin dazu sagt.

Hi carvinghugo,
seit ich bei meinem Gonass auf aus habe hält der Akku 12 Std.
Hab auch 3 Sensoren gekoppelt.
BT aus
WLAN kann man an lassen. Das schaltet sich automatisch ab wenn man den Edge beim losfahren gestartet hat.
Bin gespannt was Garmin sagt wenn du deinen Edge eingeschickt hast.

carvinghugo
10.08.2016, 07:55
Hi carvinghugo,
seit ich bei meinem Gonass auf aus habe hält der Akku 12 Std.
Hab auch 3 Sensoren gekoppelt.
BT aus
WLAN kann man an lassen. Das schaltet sich automatisch ab wenn man den Edge beim losfahren gestartet hat.
Bin gespannt was Garmin sagt wenn du deinen Edge eingeschickt hast.

12 Stunden wären ja noch zu akzeptieren

WLAN hatte ich noch nie mit dem Heimnetz gekoppelt.
Gut zu Wissen, dass es automatisch abschaltet.
Startet WLAN nach dem Beenden der Tour wieder automatisch und überträgt die Daten?

Zur Reaktion von Garmin werde ich berichten.

triduma
10.08.2016, 18:02
WLAN hatte ich noch nie mit dem Heimnetz gekoppelt.
Gut zu Wissen, dass es automatisch abschaltet.
Startet WLAN nach dem Beenden der Tour wieder automatisch und überträgt die Daten?

Zur Reaktion von Garmin werde ich berichten.

Ja, nach dem speichern der Tour startet WLAN und lädt die Tour automatisch hoch.
Manchmal ist aber anscheinend Garmin Connect überlastet dann muss ich es später noch mal versuchen oder über Garmin Express hochladen.

Luggalie
20.08.2016, 22:20
Hallo!
Hab mir mal die gesamten Beiträge aus dem Thema hier durchgelesen, da ich mir vielleiht auch einen Edge 1000 zulegen möchte (hab bisher keinen Radcomputer, nur nen 920XT).
Bin aber doch ziemlich ins grübeln gekommen gerade was den Akku angeht, oder hat sich da was geändert?
Wenn man einen 920XT hat ist dann ein Radcomputer notwendig und funktioniert der Edge 1000 auch auf der Rolle (hab ein BePro Leistungsmesser)?

triduma
20.08.2016, 22:40
Hallo!
Hab mir mal die gesamten Beiträge aus dem Thema hier durchgelesen, da ich mir vielleiht auch einen Edge 1000 zulegen möchte (hab bisher keinen Radcomputer, nur nen 920XT).
Bin aber doch ziemlich ins grübeln gekommen gerade was den Akku angeht, oder hat sich da was geändert?
Wenn man einen 920XT hat ist dann ein Radcomputer notwendig und funktioniert der Edge 1000 auch auf der Rolle (hab ein BePro Leistungsmesser)?

Natürlich funktioniert der Edge 1000 auch auf der Rolle.
Er hat neuerdings sogar eine extra Einstellung für Indoortraining wo das GPS automatisch deaktiviert wird.
Wie schon geschrieben hält bei meinem Edge der Akku gute 12 Std.

Thorsten
20.08.2016, 22:58
Letztens hatte ich nach 3 h inkl. Navigation mit Karte und Richtungsanzeigen noch 77% Rest-Akku. Dabei hatte ich bislang sogar Gonass angeschaltet. Vielleicht haben sie mit einem Softwareupdate für eine gewisse Besserung gesorgt? Wäre ja ganz nett ...

glaurung
20.08.2016, 23:24
Letztens hatte ich nach 3 h inkl. Navigation mit Karte und Richtungsanzeigen noch 77% Rest-Akku. Dabei hatte ich bislang sogar Gonass angeschaltet. Vielleicht haben sie mit einem Softwareupdate für eine gewisse Besserung gesorgt? Wäre ja ganz nett ...

Bei meiner Fenix 3 geht jetzt auf einmal der WLAN Upload wieder. Dafür funktioniert selbiger jetzt beim Edge 1000 nicht mehr. Irgendwas ist immer, was nicht geht. :Cheese:

Thorsten
20.08.2016, 23:28
Ähmmm ... das steht aber in den Bedingungen drin: Nur einmal WLAN pro Haushalt :Lachen2:.

FLOW RIDER
21.08.2016, 08:38
Vielleicht eine Alternative (seit August 2016 neu auf dem Markt):

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=182408;menu=1400,1420,1421 ;mid=199

Im Energiesparmodus kann wohl die Betriebsdauer immerhin um 50% verlängert werden.

Thorsten
21.08.2016, 09:58
Eine vom Display her sehr kleine Alternative. Für die rein alphanumerische Darstellung hat ja auch der 810 schon immer ausgereicht, den meisten Käufern des 1000ers dürfte es um die großzügige Kartendarstellung gegangen sein.

Luggalie
21.08.2016, 14:10
Brauche ich wenn ich einen Leistungsmesser habe das Bundle doch nicht, oder? Also auf meinem 920XT zeigt der Leistungsmesser auch die Trittfrequenz und Geschwindigkeit (GPS) an.
Die entscheidende Frage ist doch brauche ich einen Edge 100 wenn ich doch einen 920XT habe, den ich ja auch am Lenker befestigen kann, oder hat der Edge 1000 soviele Vorteile das es sich lohnt ihn sich anzuschaffen?

Thorsten
21.08.2016, 14:12
Wenn du keine Karte/Navigation brauchst, gewinnst du mit der Anschaffung eine Edge1000 zusätzlich zum 920XT nicht wirklich was. Wenn du draußen fährst, auf die HF keinen Wert legst und der Leistungsmesser die TF zur Verfügung stellt, brauchst du auch nichts vom Bundle.

Luggalie
21.08.2016, 14:22
Funktioniert der Herzfrequenzsensor nicht, der bei der 920 XT dabei war? Das mit der Navigation ist halt das Problem, das Handy hält maximal 3 Std. Da ich aber (wenns meine Muskulatur dann mal zulässt) auch mal 5-7 Stunden fahren will wird das nicht gehen.
Ok, danke Thorsten für deine Ausführungen. Ich mach mir mal Gedanken ob es sich lohnt den Radcomputer sich anzuschaffen.
Gibt es noch andere Modelle die es sich lohnt anzuschauen, oder wenn dann doch der Edge 1000?

Thorsten
21.08.2016, 14:43
Wenn du schon einen HF-Gurt hast, umso besser. Die sollten wohl zusammenpassen (ggf. auf der Garmin-Seite Kompatibilität prüfen). Noch ein Grund weniger für ein Bundle, wenn du dir den Edge 1000 zusätzlich zulegen willst.

glaurung
21.08.2016, 17:19
Per Garmin Express alles inkl. Karten wieder auf den neuesten Stand gebracht. Mein WLAN findet er immer noch nicht wieder.
Scheiss drauf. Ich ärger mich wegen dem Garmin Gedöns nicht mehr. Irgendwann kommt wieder ein Update, nach welchem es zufällig wieder geht. :Cheese:

Thorsten
21.08.2016, 17:24
Mir wollte er gestern die neue Karte mit 7 GB runterladen. Stundenlang soll es dauern, belegte fast die gesamte Bandbreite des DSL-Anschlusses und kackte irgendwann doch ab. Nach ein paar Versuchen habe ich des dann gelassen, da ich eh die OSM-Karten verwende. Hoffentlich nervt der nicht zu sehr mit weiteren Update-Anliegen.

Thorsten
21.08.2016, 17:31
Mein WLAN findet er immer noch nicht wieder.
Hast du mit dem Umzug ins neue Heim zufällig auf ein WLAN im 5GHz-Bereich umgestellt? Mein Edge 1000 kann nämlich nur 2,4 GHz, den musste ich nach erfolglosen Verbindungsversuchen dann auch ins andere WLAN rüberschicken (habe das 2,4 GHz als eigene SSID aufgemacht, damit die modernen Geräte gar nicht erst auf die Idee kommen, sich mit 2,4 GHz zu verbinden).

glaurung
21.08.2016, 19:15
Hast du mit dem Umzug ins neue Heim zufällig auf ein WLAN im 5GHz-Bereich umgestellt? Mein Edge 1000 kann nämlich nur 2,4 GHz, den musste ich nach erfolglosen Verbindungsversuchen dann auch ins andere WLAN rüberschicken (habe das 2,4 GHz als eigene SSID aufgemacht, damit die modernen Geräte gar nicht erst auf die Idee kommen, sich mit 2,4 GHz zu verbinden).

Puhh. Da kenn ich mich nicht aus. Ich bin mir jetzt ehrlich gesagt auch gar nicht sicher, ob das Teil im neuen Haus schon mal funktioniert hat oder nicht. Bluetooth hat er vor einer Woche aber auch nicht auf die Reihe bekommen.

glaurung
21.08.2016, 21:57
Hast du mit dem Umzug ins neue Heim zufällig auf ein WLAN im 5GHz-Bereich umgestellt? Mein Edge 1000 kann nämlich nur 2,4 GHz, den musste ich nach erfolglosen Verbindungsversuchen dann auch ins andere WLAN rüberschicken (habe das 2,4 GHz als eigene SSID aufgemacht, damit die modernen Geräte gar nicht erst auf die Idee kommen, sich mit 2,4 GHz zu verbinden).

Hab nachgeschaut. Fritzbox 7430 und demnach 2,4GHz.
Sonst noch jemand Probleme mit WLAN- oder Bluetooth-Upload? Und wenn ja, wie bekomm ich das Problem behoben? :)

Luggalie
22.08.2016, 17:57
Sorry das ich vielleicht nerve, aber ich kann mich nicht richtig durchringen mir den Edge 1000 zuzulegen.
Der Grund ist 400€ auszugeben für ein Gerät das ich mit Handy und 920 XT gleichsetzen kann.
Oder könnt ihr mir wirklich unschlagbare Gründe nennen den 1000 doch zu kaufen? Gibt es ähnliche Modelle die man sich anschauen kann (Leistung + Navi)?

Thorsten
22.08.2016, 18:12
Nööö, wirklich brauchen tut man das Teil nicht, wenn man keine Navigation braucht oder auch mit seiner Handy-Navigation gut hinkommt (dann nur bei schönem Wetter fährt, damit es nicht feucht wird, mit der Handy-Laufzeit bei seinen Touren hinkommt und und und ...).

Wenn einem 400 € weh tun und man schon eine 920 und ein Handy hat und dazu nicht viel Navigation braucht, sollte man es nicht kaufen.

Tilly
22.08.2016, 19:17
Ich hab das Teil wegen der Routenvorschläge gekauft.
Mann kommt tatsächlich noch mal auf Strecken, die ich nicht kannte.
Mir macht die Routingfunktion Spass.

Tilly

Luggalie
22.08.2016, 20:00
Das geht aber auch mit dem Handy und der App von Komoot. Was mich wohl nun doch zum Kauf bewegt ist einfach das wenn ich mit dem 920 XT unterwegs bin, andauernd das Handgeleng drehen muss um die Daten zu sehen. Gerade in Aero Position ist das nicht so toll. Und für den Wettkampf und das Pacing sind die Daten (Watt, Puls) halt sehr wichtig!

Thorsten
24.08.2016, 18:12
Heute gut 7 h auf dem Rennsteig und noch 29% Restakku. Hochrechnung also 10 h. Glonass aus. Navigation und Karte im Dauerbetrieb. Und natürlich immer nal wieder anders gefahren als der Track war (gab halt zwischendurch geilere Wege als den Rennsteig-Radweg auf der Straße zu fahren). Keine 15 h aber akzeptabel (3-).

carvinghugo
25.08.2016, 07:45
Heute gut 7 h auf dem Rennsteig und noch 29% Restakku. Hochrechnung also 10 h. Glonass aus. Navigation und Karte im Dauerbetrieb. Und natürlich immer nal wieder anders gefahren als der Track war (gab halt zwischendurch geilere Wege als den Rennsteig-Radweg auf der Straße zu fahren). Keine 15 h aber akzeptabel (3-).

Damit könnte ich auch leben.
Gestern einen auf der Tour einen getroffen, der mir berichtet hat, dass sein 1000er bei einem Radmarathon nach 10 Stunden noch 20% hatte. Wären 12h Stunden und damit für mich noch OK.

Meiner (ist leider noch nicht zurück von Garmin) kam ja nicht mal auf 10 Stunden.

Gestern habe ich nach 14 Tagen eine Eingangsbestätigung von Garmin erhalten.
Meine tel. Nachfragae ergab, dass der Eingang erst bestätigt wird, wenn das Gerät bearbeitet wird. Etwas komisch finde ich, da DHL es bereits am 10.08. zugestellt hat.
Mal sehen, wie lange es nun noch dauert.

Thorsten
25.08.2016, 23:45
Heute am zweiten Rennsteig-Tag nach knapp 7 h noch 41%. Die Ignoranzquote war heute aber deutlich niedriger, da ich gleich den Original-Rennsteig genommen habe und dem auch gefolgt bin. Als das "R" nach gut 4 h allerdings "rechts rum" meinte und der Garmin "links rum", war der so beleidigt, dass er sich einfach abgeschaltet hat. Direkt wieder zum Leben erwecken lassen wollte er nicht (dachte schon, ok der Akku ist platt, das war's für heute), nach einer Viertelstunde bei einem kurzen Stop ging er dann doch wieder an. Zickenteil! Da hätte fast jemand einen Edge 1000 im Wald finden können :dresche.

carvinghugo
31.08.2016, 10:40
Gestern habe ich nach 14 Tagen eine Eingangsbestätigung von Garmin erhalten.
Meine tel. Nachfragae ergab, dass der Eingang erst bestätigt wird, wenn das Gerät bearbeitet wird. Etwas komisch finde ich, da DHL es bereits am 10.08. zugestellt hat.
Mal sehen, wie lange es nun noch dauert.
Update:
nach knapp 3 Wochen einen neuen 1000er bekommen.
Ausgepackt und gleich wieder ein klappern bemerkt.
Hallo
ich habe heute einen neuen Edge1000 bekommen.
Beim Auspacken fiel mir sofort auf, dass etwas klappert. So wie wenn innen was lose wäre.
Habe dann festgestellt, dass es außen die beiden Knöpfe sind. Die haben so viel Spiel, dass sie an das Gehäuse anschlagen.

Diesmal ist es nur der linke Knopf.
Bei der Fahrt gestern haben, nur bei ganz glatten Belag kein Geräusch.
Jetzt werde ich mal warten, bis schlechtes Wetter kommt und wieder einschicken.
Zum Akku kann ich noch nichts sagen

triduma
31.08.2016, 22:40
Update:
nach knapp 3 Wochen einen neuen 1000er bekommen.
Ausgepackt und gleich wieder ein klappern bemerkt.

Diesmal ist es nur der linke Knopf.
Bei der Fahrt gestern haben, nur bei ganz glatten Belag kein Geräusch.
Jetzt werde ich mal warten, bis schlechtes Wetter kommt und wieder einschicken.
Zum Akku kann ich noch nichts sagen

Du hast aber auch echt Pech mit deinen Edges.
Ich bin mit meinem nach wie vor zufrieden.
Letzten Sonntag beim Ötztaler Radmarathon 8Std33 Fahrzeit etwas über 9 Std. eingeschaltet gewesen und der Akku hatte noch 35% :)

carvinghugo
01.09.2016, 07:25
Du hast aber auch echt Pech mit deinen Edges.
Ich bin mit meinem nach wie vor zufrieden.
Letzten Sonntag beim Ötztaler Radmarathon 8Std33 Fahrzeit etwas über 9 Std. eingeschaltet gewesen und der Akku hatte noch 35% :)
Ich geb nicht auf. Vielleicht passt beim nächsten alles.

Gratuliere Klasse Zeit!

Luggalie
03.07.2017, 17:24
Wenn man sich eine Tour auf den Edge lädt und sich verfährt, findet dann der Edge 1000 eine neue Route um die Navigation wieder fortsetzen zu können? Der Edge 520 kann das nicht, wenn man sich verfährt dann muss selbst suchen wo man wieder auf die richtige Strecke kommt!

TriSG
04.07.2017, 11:36
Ich habe bei mir etwas basteln müssen um eine vernünftige Position des Garmin zu bekommen.
Jetzt ist dieser so verbaut, dass ich den ohne komplette Demontage der Halterung nicht entnehmen kann.(Brauche ich so ja nur für Roth.) Laden kann ich noch.

Die frage ist jetzt wie ich den an bekomme? Da so verbaut, dass ich auch an den Powerknopf nicht dran komme.
Gibt es die Möglichkeit die Start oder Lap Taste zur Powertaste umzuprogrammieren?
Ansonsten müsste ich mal sehen, ob ich den Garmin vor dem Schwimmstart schon starte und einfach anlasse.