PDA

Vollständige Version anzeigen : Look Kéo vs. Kéo 2 Blade


ironshaky
18.04.2014, 18:14
Ich brauche neue Pedale und favorisiere im Moment Look Kéo. Jetzt habe ich die neuen Kéo Blade 2 gesehen und bin auf der Suche nach Erfahrungswerten.
Hat die jemand in Gebrauch und kann was dazu sagen? Die Auslösekraft scheint ja fest zu sein und man muss beim Kauf entscheiden welche die richtige ist. Dafür soll die Pedalachse etwas tiefer liegen, als bei den alten, was der Biomechanik entgegen kommen soll.

photonenfänger
18.04.2014, 18:32
Habe die auch im Auge gehabt, mich dann aber für die billigeren und minimal schweren Keo 2 Max entschieden, bei denen man es noch einstellen kann....

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=26167;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23

JENS-KLEVE
18.04.2014, 19:30
Hatte jahrelang die alten Look Keo und bin auf die Blade umgestiegen, die ersten 4500km sprechen eindeutig für den Komfort der neuen Variante.

Die Vorteile sehe ich hier:
-schöner
-leichter
-bequemer

Nic.Run
18.04.2014, 21:12
Ich hab auch die neuen Keo Blade(16NM) an zwei meiner Räder.
Mir ist aufgefallen, dass die alten Pedalplatten nicht mehr hundertprozenzig passen. Mit dem Paar, welches bei den neuen Pedalen dabei war, kann ich ohne Probleme die Schuhe bewegen, gefülhlt sind die sogar etwas lockerer als die normalen Keo, welche ich bisher hatte, habe. Bei Schuhen mit alten Pedalplatten, geht es auch halbwegs, jedoch klemmt es irgendwie. Habe das an verschiedenen Schuhen festgestellt, 2 mit neuen Platten, 2 mit alten Platten. So von Auge sieht man keinen Unterschied. Bezeichnung auf den Pedalplatten ist gleich. Gemäs Hersteller sollten die Platten auch gleich sein.

dude
19.04.2014, 01:16
Ich fahr' die Keo Blade, weil sie am Rad dran waren. Muss aber zugeben, dass Shimano die besten Pedale baut. Mit Abstand!

sybenwurz
19.04.2014, 10:23
Muss aber zugeben, dass Shimano die besten Pedale baut.

Macht ja nix, kann jedem mal passieren.

Look fährt man doch, weil alle Look fahren, also müssen es die besten sein.
Und ausserdem ist Shimano doch das gleiche System, früher haben sogar die Schuhplatten gepasst...

photonenfänger
19.04.2014, 14:56
Ich fahr' die Keo Blade, weil sie am Rad dran waren. Muss aber zugeben, dass Shimano die besten Pedale baut. Mit Abstand!

Macht ja nix, kann jedem mal passieren.

Look fährt man doch, weil alle Look fahren, also müssen es die besten sein.
Und ausserdem ist Shimano doch das gleiche System, früher haben sogar die Schuhplatten gepasst...

Schon klar, dass ihr beiden aus dem Radsportolymp:Lachen2: ohne 10m-Teleskop solche Banalitäten nur am Rande wahrnehmt, aber es ist halt schon eine Gewisse Abstufung zu erkennen.

Hoffentlich hat Arne da nix dagegen, ich nehm jetzt einfach mal bike24 als Referenz.

Die jeweils einfachsten mit großer Auflagefläche, also nicht SPD:

Look KéO Flex (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=46153;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
30 Euro, 122g ohne Platte pro Pedal, Härte nicht einstellbar

Shimano Tiagra (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=347;page=1;me nu=1000,4,136,33;mid=2)
25 Euro, 165g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Classic 2 (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=81194;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
58Euro, 139g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Shimano 105er (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=62900;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=2)
43Euro, 155g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO 2 Max (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=26167;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
70Euro, 130g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Shimano 105er Carbon (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=10858;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=2)
66Euro, 142g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Blade 2 CR Chromoly Carbon (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=81227;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
120Euro, 112g ohne Platte Pro Pedal, Härte nicht einstellbar, bzw 3 Stufen wählbar

Shimano Ultegra (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=24422;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=2)
100Euro, 141g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Blade 2 Ti Titan Carbon Pedal (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=77085;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
220Euro, 91g ohne Platte pro Pedal, Härte nicht einstellbar, bzw 3 Stufen wählbar

Shimano Dura Ace (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=37755;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=2)
158Euro, 126g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar.

So, hoffe das hilft wem weiter.

Zusätzliche Informationen:
Pedalplatten von Shimano wiegen 78g inkl. Schrauben
Pedalplatten von KéO wiegen 68g inkl. Schrauben
Habe leider auch abweichende Werte gefunden, vielleicht weiß ja jemand mehr...

Zusätzlich wurde mir gesagt(konnte das aber nicht verifizieren), dass man bei vielen Pedalen von Look näher an der Pedalachse sei als bei Shimano.

Es gibt von den beiden Herstellern auch noch andere Pedale, habe mal die imho meistgekauften gegenübergestellt.

Gruß

Alex

sybenwurz
19.04.2014, 22:05
Schon klar, dass ihr beiden aus dem Radsportolymp:Lachen2: ohne 10m-Teleskop solche Banalitäten nur am Rande wahrnehmt, aber es ist halt schon eine Gewisse Abstufung zu erkennen.

Hoffentlich hat Arne da nix dagegen, ich nehm jetzt einfach mal bike24 als Referenz.

Die jeweils einfachsten mit großer Auflagefläche, also nicht SPD:

Look KéO Flex (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=46153;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
30 Euro, 122g ohne Platte pro Pedal, Härte nicht einstellbar

Shimano Tiagra (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=347;page=1;me nu=1000,4,136,33;mid=2)
25 Euro, 165g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Classic 2 (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=81194;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
58Euro, 139g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Shimano 105er (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=62900;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=2)
43Euro, 155g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO 2 Max (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=26167;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
70Euro, 130g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Shimano 105er Carbon (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=10858;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=2)
66Euro, 142g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Blade 2 CR Chromoly Carbon (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=81227;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
120Euro, 112g ohne Platte Pro Pedal, Härte nicht einstellbar, bzw 3 Stufen wählbar

Shimano Ultegra (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=24422;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=2)
100Euro, 141g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Blade 2 Ti Titan Carbon Pedal (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=77085;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
220Euro, 91g ohne Platte pro Pedal, Härte nicht einstellbar, bzw 3 Stufen wählbar

Shimano Dura Ace (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=37755;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=2)
158Euro, 126g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar.

So, hoffe das hilft wem weiter.

Zusätzliche Informationen:
Pedalplatten von Shimano wiegen 78g inkl. Schrauben
Pedalplatten von KéO wiegen 68g inkl. Schrauben
Habe leider auch abweichende Werte gefunden, vielleicht weiß ja jemand mehr...

Zusätzlich wurde mir gesagt(konnte das aber nicht verifizieren), dass man bei vielen Pedalen von Look näher an der Pedalachse sei als bei Shimano.

Es gibt von den beiden Herstellern auch noch andere Pedale, habe mal die imho meistgekauften gegenübergestellt.

Gruß

Alex

Da ergänze ich doch mal um

TIME Xpresso 2 (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=79890;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=0;pgc=0)

37,90Öre, 110gr. ohne Platte pro Pedal, nix einstellbar (generell nur bei den teureren Modellen die Elastizität der Bewegungsfreiheit, nicht die Auslösehärte)

Platten/Paar ca. 85gr.


TIME RXS First (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=9609;page=2;m enu=1000,4,136,33;mid=0;pgc=0;orderby=4)
49,90Öre, 130gr. pro Pedal, Platten/Paar ca. 105gr., dafür so gut wie unverschleissbar

TIME Xpresso 10 (http://www.bike24.de/1.php?product=75741;dbp=58;page=2;content=8;naviga tion=1;menu=1000,4,136,33;mid=0;pgc=0;orderby=4), 195gr./Paar(!), Platten ca. 85gr.

125,90Öre

Wenn jemand wirklich näher an die Pedalachse will, kommt er/sie um Time eh nicht herum.

;)

dude
20.04.2014, 03:59
Und ausserdem ist Shimano doch das gleiche System, früher haben sogar die Schuhplatten gepasst...

Das (fast) gleiche System schon, aber die Schuhplatten halten viel laenger, die Pedale sind robuster und haben austauschbare Kontaktflaechen.

sybenwurz
20.04.2014, 08:31
Das (fast) gleiche System schon, aber die Schuhplatten halten viel laenger, ...

Kürzer als bei Look geht eigentlich eh nicht mehr...:Cheese:
Ich hab mich dahingehend aber belehren lassen, dass das System nicht zum Wandern gedacht sei.
Auch ne Aussage.

dude
20.04.2014, 13:42
Naja, zur Einschreibung, kurz Absteigen am Koppenberg, Podium - das laeppert sich!

ironshaky
24.04.2014, 09:28
Habe jetzt ein Paar der neuen Kéo Blade 2 CroMo 12NM da.

Ergebnis des Vergleichs mit den alten Kéo 2 CroMo, eben ohne die Blade-Feder:
Gewicht ohne Pedalplatten: ALT 233gr, NEU 224gr.
Abstand Trittfläche zu Pedalachse ist bei den neuen 3mm geringer (Look sagt 5mm, ist für mich nicht nachvollziehbar).

Die Platten sehen völlig identisch aus, gefahren bin ich sie noch nicht.

diehummel
24.04.2014, 11:53
Fahre mit denen...
Look KéO 2 Max

Bin total zufrieden...
Jedoch hab ich die Platten etwas zu nahe an die innenseite der Schuhe gemacht...dann kam ich zu Nahe an die Kurbel...

magicman
24.04.2014, 13:22
Ich fahr' die Keo Blade, weil sie am Rad dran waren. Muss aber zugeben, dass Shimano die besten Pedale baut. Mit Abstand!

SO SCHAUTS AUS :)

ironshaky
24.04.2014, 16:33
Erste Probefahrt:
Pedale funktionieren gut, der Ein- und Ausstieg ist etwas kürzer, als bei den alten, d.h. mal klackt schneller rein und beim Ausstieg ist der Weg gegen die Feder kürzer. Gerade der Ausstieg ist erst mal etwas ungewohnt, weil man plötzlich draußen ist. Die breitere Auflage merkt man auf der Außenseite in jedem Fall.

Bzgl. des Gewichts habe ich mich geirrt, deshalb hier (ohne Cleats):
neue Kéo Blade 2 Carbon CroMo: 224gr
alte Keo Max 2 Carbon CroMo: 247gr

RACE66
01.05.2014, 09:21
Ich habe seit gestern die Kéo Blade 2 Carbon CroMo montiert, dabei ist mir aufgefallen, dass die Pedalachse schwergängig ist. Bei der ersten Probefahrt war es dann so, dass das Pedal beim einsteigen immer "starr" in einer Position bleibt und nie wie gewohnt das schwerere Teil nach unten in die Einstiegsposition fällt. Hat das einer von Euch auch bzw. lässt sich das irgenwie einstellen? Normal ist das doch nicht, oder?

deirflu
01.05.2014, 09:26
Ich habe seit gestern die Kéo Blade 2 Carbon CroMo montiert, dabei ist mir aufgefallen, dass die Pedalachse schwergängig ist. Bei der ersten Probefahrt war es dann so, dass das Pedal beim einsteigen immer "starr" in einer Position bleibt und nie wie gewohnt das schwerere Teil nach unten in die Einstiegsposition fällt. Hat das einer von Euch auch bzw. lässt sich das irgenwie einstellen? Normal ist das doch nicht, oder?

Hab auch seit gestern das selbe Pedal und leider auch das selbe Problem?!

Außerdem ist das Gewinde etwas länger als bei den älteren Keo Pedalen und steht ca 2mm an den Innenseiten der Kurbelarme über. Beilagscheibe ist montiert!

Ist das bei anderen auch so?

RACE66
01.05.2014, 10:36
Außerdem ist das Gewinde etwas länger als bei den älteren Keo Pedalen und steht ca 2mm an den Innenseiten der Kurbelarme über. Beilagscheibe ist montiert!

Ist das bei anderen auch so?

Ja, ist bei mir auch so.

dude
01.05.2014, 15:15
Liegt am geringen und dazu ausbalancierten Gewicht des Pedals.

ironshaky
01.05.2014, 16:52
Bei meinen alten Look war das im Neuzustand auch so. Nach einigen Kilometern (100 - 200) waren die Lager anscheinend etwas "eingelaufen" und seitdem fällt das hintere Ende wie immer nach unten.

photonenfänger
01.05.2014, 19:16
Bei den Look KéO 2 Max ist das gar nicht, klappt von Anfang an, sind halt schwerer....

photonenfänger
01.05.2014, 19:26
Der Vollständigkeit halber...


Die jeweils einfachsten mit großer Auflagefläche, also nicht SPD:

Look KéO Flex (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=46153;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
30 Euro, 122g ohne Platte pro Pedal, Härte nicht einstellbar

Shimano Tiagra (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=347;page=1;me nu=1000,4,136,33;mid=2)
25 Euro, 165g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Classic 2 (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=81194;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
58Euro, 139g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Shimano 105er (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=62900;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=2)
43Euro, 155g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO 2 Max (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=26167;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
70Euro, 130g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Shimano 105er Carbon (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=10858;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=2)
66Euro, 142g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Blade 2 CR Chromoly Carbon (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=81227;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
120Euro, 112g ohne Platte Pro Pedal, Härte nicht einstellbar, bzw 3 Stufen wählbar

Shimano Ultegra (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=24422;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=2)
100Euro, 141g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Blade 2 Ti Titan Carbon Pedal (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=77085;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=23)
220Euro, 91g ohne Platte pro Pedal, Härte nicht einstellbar, bzw 3 Stufen wählbar

Shimano Dura Ace (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=37755;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=2)
158Euro, 126g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar.

So, hoffe das hilft wem weiter.

Zusätzliche Informationen:
Pedalplatten von Shimano wiegen 78g inkl. Schrauben
Pedalplatten von KéO wiegen 68g inkl. Schrauben
Habe leider auch abweichende Werte gefunden, vielleicht weiß ja jemand mehr...

Zusätzlich wurde mir gesagt(konnte das aber nicht verifizieren), dass man bei vielen Pedalen von Look näher an der Pedalachse sei als bei Shimano.

Es gibt von den beiden Herstellern auch noch andere Pedale, habe mal die imho meistgekauften gegenübergestellt.

Ergänzung von Sybenwurz:

TIME Xpresso 2 (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=79890;page=1; menu=1000,4,136,33;mid=0;pgc=0)

37,90Öre, 110gr. ohne Platte pro Pedal, nix einstellbar (generell nur bei den teureren Modellen die Elastizität der Bewegungsfreiheit, nicht die Auslösehärte)

Platten/Paar ca. 85gr.


TIME RXS First (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=9609;page=2;m enu=1000,4,136,33;mid=0;pgc=0;orderby=4)
49,90Öre, 130gr. pro Pedal, Platten/Paar ca. 105gr., dafür so gut wie unverschleissbar

TIME Xpresso 10 (http://www.bike24.de/1.php?product=75741;dbp=58;page=2;content=8;naviga tion=1;menu=1000,4,136,33;mid=0;pgc=0;orderby=4), 195gr./Paar(!), Platten ca. 85gr.

125,90Öre

Wenn jemand wirklich näher an die Pedalachse will, kommt er/sie um Time eh nicht herum.

RACE66
01.05.2014, 20:46
Danke für die Rückemeldungen :Blumen: