PDA

Vollständige Version anzeigen : Krämpfe im Fuss beim Kraulen


Laplace
24.04.2014, 13:07
Ich schwimme recht selten und bekomme bei den Krauleinheiten immer wieder Krämpfe in den Füßen. Ich bin mir sicher, dass es sich um die ungewohnte Belastung und Position des Fußes handelt. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Muskel handelt, der normalerweise nicht so strapaziert wird. Mehr Schwimmen wird bestimmt dieses Problem auf Dauer lösen. Gibt es aber auch eventuelle Dehn- bzw. Kraftübungen, die ich noch zusätzlich unterstützend machen kann?

Rhing
24.04.2014, 14:04
Dehn- oder Kraftübungen kenn ich nicht, aber bei mir tritt das auf, wenn ich vorher laufe, insbesondere, wenn's mal schneller oder länger als üblich war. Das war extrem, als ich mal ne Zeit lang regelmäßig erst einen 10er gelaufen und dann schwimmen gewesen bin.

ph1l
24.04.2014, 14:19
Beim "abklappen" des Fußgelenks wird die Fußgewölbemuskulatur kontrahiert. Warscheinlich versuchst Du Deine Füße sehr Strömungsgünstig zu halten, vielleicht sogar etwas übertrieben.

Vielleicht solltest du mit der postiion der Füße mal ein wenig experimentieren, mal etwas lockerer halten etc.

pioto
24.04.2014, 14:57
Bei mir ist es ähnlich wie bei Rhing, große Probleme beim Schwimmen direkt nach Vorbelastung (bei mir Radfahren). Richtig viel bewirken konnte ich nicht, aber Abstoßen bei der Wende komplett bleiben lassen hat bei mir geholfen.

sutje
24.04.2014, 15:01
Um die Fußmuskulatur zu stärken, stehe ich beim Zähneputzen immer auf einem Bein. So stelle ich sicher, dass ich diese Übung 2-3x am Tag mache und nicht vergesse. Bei mir ist das eher für's Laufen gedacht, hilft aber auch für's Schwimmen.

Pesinho
24.04.2014, 15:07
Ich habe das Problem ebenfalls , wenn ich davor schon laufen war. Schwimme aber einfach weiter. Nach 50m löst sich das bei mir wieder von alleine.

pioto
24.04.2014, 15:29
Um die Fußmuskulatur zu stärken, stehe ich beim Zähneputzen immer auf einem Bein. So stelle ich sicher, dass ich diese Übung 2-3x am Tag mache und nicht vergesse. Bei mir ist das eher für's Laufen gedacht, hilft aber auch für's Schwimmen.

Wechselst du nach der Hälfte der Dauer das Bein oder machst du morgens links und abends rechts? Und wenn letzteres: wie merkst du dir, welches Bein du am Morgen gemacht hast :)

sutje
24.04.2014, 15:50
Wechselst du nach der Hälfte der Dauer das Bein oder machst du morgens links und abends rechts? Und wenn letzteres: wie merkst du dir, welches Bein du am Morgen gemacht hast :)

Obere Zahnreihe das eine Bein, untere das andere Bein. Neee, ich kann mir kaum merken, was ich zum Frühstück hatte, wie soll ich mir dann merken, welches Bein jetzt dran ist :Gruebeln:

Und ich putze elektrisch, sonst wäre ich (zumindest, als ich damit angefangen habe,) regelmäßig umgefallen ob der koordinativen Schwierigkeiten...

MattF
24.04.2014, 17:22
Mehr Schwimmen wird bestimmt dieses Problem auf Dauer lösen.

Das ist bei mir auch so ja :)

Andreundseinkombi
24.04.2014, 21:36
Ich habe das Problem ebenfalls , wenn ich davor schon laufen war. Schwimme aber einfach weiter. Nach 50m löst sich das bei mir wieder von alleine.

Hab die Probleme auch, sehr extrem sogar... Das hab ich letzte Woche auch mal "probiert"... Ganz doofe Idee, der Abend war gelaufen, ging gar nicht mehr weg...:( am nächsten Tag fühlte sich das auch noch ein wenig überlastet an...

Laplace
25.04.2014, 09:18
Beim "abklappen" des Fußgelenks wird die Fußgewölbemuskulatur kontrahiert. Warscheinlich versuchst Du Deine Füße sehr Strömungsgünstig zu halten, vielleicht sogar etwas übertrieben.

Vielleicht solltest du mit der postiion der Füße mal ein wenig experimentieren, mal etwas lockerer halten etc.
Bei einer lockeren Schwimmhaltung schaffe ich es bedeutend länger diese Krämpfe zu umgehen. Irgendwann schaffe ich es aber nicht mehr die entspannte Lage zu halten.

Bei mir ist es ähnlich wie bei Rhing, große Probleme beim Schwimmen direkt nach Vorbelastung (bei mir Radfahren). Richtig viel bewirken konnte ich nicht, aber Abstoßen bei der Wende komplett bleiben lassen hat bei mir geholfen.
Die Krämpfe sind unabhängig einer Vorbelastung. Aber gerade bei einem starken Abstossen bei einer Wende wird es richtig schlimm. Daher lasse ich es dort eher etwas ruhiger angehen.

Jetzt habe ich mich bei einem Schwimmkurs bei einem ehemaligen Norseman Gewinner angemeldet. Mal sehen, mit welchen Tips er noch aufwarten kann.

Eiko
25.04.2014, 13:18
Ich stelle mich auch immer mal wieder auf ein Bein (plus diese Eiskunstläuferinnenhaltung :) ), außerdem auf die Zehenspitzen, hoch und runter. Zusätzlich jegliche Fußgelenksübungen. Einfach mal googlen.

Das mache ich in der Dusche...

http://www.youtube.com/watch?v=Xa908OAQl70

Aber ob das Krämpfen vorbeugt?! Keine Ahnung. Auf jeden Fall viel Trinken und Mineralien zu sich nehmen!

Rhing
25.04.2014, 17:13
Wenig oder überhaupt nicht abstoßen hilft.
Außerdem mach ich mittlerweile auch Übungen beim Zähneputzen, aber alle beidbeinig und nicht speziell fürs Schwimmen, sondern eher für's Laufen:
Auf Zehenspitzen stehen
Auf den Hacken und die Zehen "zu den Schienbeinen ziehen"
Auf Außen- und Innenfuß

Ob's jetzt Aug beim Schwimmen geholfen hat? Keine Ahnung, aber jedenfalls hatte ich das jetzt länger nicht mehr.

Wenn der Krampf kommt, hilft bei mir vorübergehend Kraularmzug und Brustbeinschlag. Sobald ich die Füße anwinkelnd kann, ist alles paletti, außer ich warte damit zu lange.