Vollständige Version anzeigen : Scheibenbremse sitzt bombenfest
Sram_Black
02.05.2014, 10:18
Moin Moin,
hab da nen Problem. Mein Fully hing nun 3 Monate anner Wand inner Garage ( niemals Temperaturen unter 0 ) .
Nun wollte ich es gestern wieder bewegen und... Die Hinterradbremse sitzt bombenfest. Geht garnichts mehr... Ich kann auch den Bremshebel keinen Milimeter bewegen.
Ist eine Formula R 1 .
Was kann das für einen Grund haben?
Manche Bremsflüssigkeit zieht Wasser. Damit hast du mehr Flüssigkeit/Volumen im System und es blockiert.
Bisschen Bremsflüssigkeit ablassen, beseitigt erstmal das Problem. Je nachdem wie alt das Rad ist bzw. wann die Bremsflüssigkeit das letzte mal gewechselt wurde, sollte man über einen kompletten Wechsel nachdenken.
Würde die Bremse mal gescheit warten lassen. Manche Bremsen sind da ein wenig zickig, was Luft im System angeht.
Bremsflüssigkeit ablassen, Leichtgängigkeit der Kolben überprüfen und diese säubern und dann neu befüllen und penibel entlüften.
Wobei ne Bremse in 3 Monaten eigentlich nicht solche Symptome zeigen sollte
Oliver99
02.05.2014, 14:33
Dreck ?
oder
Korrosion zwischen Kolben und Sattel ?
Nichbehandeltes Alu blüht wunderhübsch auf...
Laß die Finger von entlüften und Flüssigkeit ablassen.
Vorsichtig Kriechöl in den Spalt zwischen Kolben und Sattel und gangbar machen. Z.B. etwas Kriechöl auf einen Schraubenzieher sprühen und dann an den Spalt am Kolben/Sattel halten, die Kapillarwirkung zieht das Kriechöl dann hinein.
PS: was die Leute immer mit Luft und entlüften haben...wo soll denn Luft herkommen bei einem geschlossenen Hydrauliksystem das keine Beschädigung (Leckage) hat ?
Das große Mysterium.... :Lachanfall:
PS: was die Leute immer mit Luft und entlüften haben...wo soll denn Luft herkommen bei einem geschlossenen Hydrauliksystem das keine Beschädigung (Leckage) hat ?
Das große Mysterium.... :Lachanfall:
Die Luft entsteht durch die große Hitze bei langer Bremshebelbetätigung, da würde die Bremsflüssigkeit so heiß und beginnt zu "gasen", zumindest laut Aussage des MTB-Magazin.
Da die Formula mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist, nicht mit Hydrauliköl, ist das bei dieser Bremse ganz speziell, schon immer ein Problem.
Andere Hersteller arbeiten mit Hydrauliköl (Shimano z.B.), die muß ich bei mir nie entlüften, meine Formula R1 aber regelmäßig.
Dreck ?
oder
Korrosion zwischen Kolben und Sattel ?
Nichbehandeltes Alu blüht wunderhübsch auf...
Laß die Finger von entlüften und Flüssigkeit ablassen.
Vorsichtig Kriechöl in den Spalt zwischen Kolben und Sattel und gangbar machen. Z.B. etwas Kriechöl auf einen Schraubenzieher sprühen und dann an den Spalt am Kolben/Sattel halten, die Kapillarwirkung zieht das Kriechöl dann hinein.
PS: was die Leute immer mit Luft und entlüften haben...wo soll denn Luft herkommen bei einem geschlossenen Hydrauliksystem das keine Beschädigung (Leckage) hat ?
Das große Mysterium.... :Lachanfall:
ja genau wd40 und co auf die dichtungen. heureka. wenn du viel druck im system ist ist zuviel flüssigkeit drin. da formula nicht gerade unbekannt für größere qualitätsschwankungen ist, kann es sein, dass die Bremse a) von anfang an nicht gescheit entlüftet war, sich diese Luft aber im Ausgleichbehälter befunden hat und nun erst so richtig ins systems gekommen ist oder b) eine oder mehere dichtungen nicht so dicht sind wie sie sollten und hier feuchtigkeit ins system eingedrungen ist, da dot bekanntlich wasser anzieht und dies bindet. von allein fahren kolben auf jeden fall nicht aus um eine bremsscheibe zu blockieren.
also:
ich würde erst mal schaun, wo denn das problem ist. und die kolben lassen sich halt nur überprüfen, wenn weniger druck im system ist und dazu muss man halt die entlüftungsschraube am bremshebel entfernen. sind die kolben dann leichtgängig, fällt dies als ursache schon mal aus.
ergo bleiben noch defekt am bremshebel oder überdruck im system.
je nach dem wie alt das Rad ist würde ich wie gesagt beim händler vorstellig werden und mal anfragen. formula ist sehr kulant.
Oliver99
02.05.2014, 16:07
auweia...
ich bin dann mal raus bei so vielen Fachleuten
wünsche fröhliche Diskussionen ...
... ob Luft in Flüssigkeit nach unten oder oben steigt :Lachanfall:
PS: und immer schön mit dem Unwahrscheinlichsten beginnen, machts zumindest für den Zuschauer lustiger ... :Huhu:
PPS: ich frag mich, ob ich mich hier überhaupt noch äußern soll, wenn meine Aussagen angezweifelt, unqualifiziert kommentiert oder ins lächerliche gezogen werden.
Üblicherweise bekomm ich Geld für technische Beratung und Entwicklung in der Automobilindustrie und auch schon mal für die Ausbildung von angehenden KFZ Meistern...
Hier bewegen wir uns auf technischem Grundschulniveau und ich habe keine Lust auf dem Level noch irgendetwas zu rechtfertigen oder langwierige Erklärungen zu schreiben. Wozu ?
Mögen sich die Möchtegernexperten mit Zeitungsartikeln weiterbilden.
... macht Ihr mal, besser ohne mich ... :Huhu:
sybenwurz
02.05.2014, 16:11
Wassn Wirbel schon wieder wegen Nix...
Bremshebel ziehen, Entlüftungsschraube am Sattel nen Sekundenbruchteil öffnen und die austretende Flüssigkeit mit nem Lappen auffange, wäre der erste Schritt.
Der zweite, die Bremse in ner Werkstatt neu befüllen zu lassen.
Egal ob benutzt oder nicht: die DOT-Flüssigkeit sättigt sich mit Wasser und wie MattF schon geschrieben hat: dank geschlossenem System kann das Mehrvolumen nirgends hin, daher drückts die Kolben raus.
Dreck ?
oder
Korrosion zwischen Kolben und Sattel ?
Nichbehandeltes Alu blüht wunderhübsch auf...
Laß die Finger von entlüften und Flüssigkeit ablassen.
Vorsichtig Kriechöl in den Spalt zwischen Kolben und Sattel und gangbar machen. Z.B. etwas Kriechöl auf einen Schraubenzieher sprühen und dann an den Spalt am Kolben/Sattel halten, die Kapillarwirkung zieht das Kriechöl dann hinein.
PS: was die Leute immer mit Luft und entlüften haben...wo soll denn Luft herkommen bei einem geschlossenen Hydrauliksystem das keine Beschädigung (Leckage) hat ?
Das große Mysterium.... :Lachanfall:
Vorsicht, gefährliches Halb- bzw. Nichtwissen!
Niemals, ich wiederhole N-I-E-M-A-L-S irgendwas mit Öl oder sonstigen kohlenwasserstoff-basierten Mitteln (auch Bremsenreiniger gehört übrigens dazu!) an nem Bremssystem, das mit DOT-Bremsflüssigkeit arbeitet, machen. Der Mist legiert sich in die Leitungen und Oberflächen und raubt der Bremsflüssigkeit die hygroskopische Wirkung, dh. Wasser/Feuchtigkeit wird nicht mehr molekular gebunden, sondern lagert sich an der tiefsten Stelle ab, also der Bremszange. Unabhängig von allem anderen Ungemach kann dies dazu führen, dass die Bremse irgendwann schlagartig versagt.
Welche Bremse hast du an deinem Bike?
sybenwurz
02.05.2014, 16:12
Welche Bremse hast du an deinem Bike?
Avid natürlich, wassn sonst?
:Cheese:
Mit gutem DOT 5.1...:Lachen2:
Shangri-La
02.05.2014, 16:17
Avid natürlich, wassn sonst?
:Cheese:
Mit gutem DOT 5.1...:Lachen2:
Mööp, falsch und sei nicht so gehässig :Lachen2: ist ne Formula R1 wie oben geschrieben.
Meine Avid Ultimate hab ich immer wieder gerne entlüftet, aber Kolben, die sich von alleine bewegen und festsetzen hatte ich nie :Cheese:
sybenwurz
02.05.2014, 16:19
Mööp, falsch und sei nicht so gehässig :Lachen2: ist ne Formula R1 wie oben geschrieben.
Der Beitrag kam nach meinem, daher bezog ich die Frage natürlich erstens auf mich und zweitens hatte der FE ja geschrieben, welche Anker er hat...:-((
Guckst du, erster Beitrag:
Ist eine Formula R 1 .
Meine Avid Ultimate hab ich immer wieder gerne entlüftet, aber Kolben, die sich von alleine bewegen und festsetzen hatte ich nie :Cheese:
Ich denk, da gibts nen kausalen Zusammenhang.
Ich mach meine XX Worldcup und selbst die halbwegs anspruchslosen Juicys auch zweimal im Jahr frisch und erwarte daher nicht, dass die mal festgehn.
Avid natürlich, wassn sonst?
:Cheese:
Na ich dachte an eine Bremse die IMMER funktioniert, wie die mehrfach preisgekrönte XT zum Beispiel!:Lachen2:
auweia...
ich bin dann mal raus bei so vielen Fachleuten
anscheinend bist du der hellste Stern am Firmament
... ob Luft in Flüssigkeit nach unten oder oben steigt :Lachanfall:
ich lade dich herzlich ein meine im Keller liegende Avid Juicy oder Elixier CR zu entlüften, du wirst dich wundern, wo Luft sich überall verstecken kann in einer Fahrradbremse. Leider sammelt sie sich in den seltensten Fällen komplett oben.
PS: und immer schön mit dem Unwahrscheinlichsten beginnen, machts zumindest für den Zuschauer lustiger ... :Huhu:
Naja, fakt ist, dass zuviel Druck im System ist, wenn die Kolben so weit ausgefahren sind und wenn sie sich nicht mehr zurückdrücken lassen, könnten sich auch schwergängig oder festgefressen sein aufgrund einer unglücklichen Qualitätsschwankung in der Fertigung oder ungleichmäßigem herauskommen und damit verkanten in der Passung. Da man hier eh zuerst den Überdruck im System entgegentreten muss, sollte man vor dem neuen Befüllen und testen auch gleich schauen, ob die Kolben leichtgängig sind. Macht man das nicht, muss man die neue Bremsflüssigkeit wieder ablassen und neu entlüften.
PPS: ich frag mich, ob ich mich hier überhaupt noch äußern soll, wenn meine Aussagen angezweifelt, unqualifiziert kommentiert oder ins lächerliche gezogen werden.
Ich kann mir vorstellen, dass man es nicht gewohnt ist in der Automobilbranche vom unmündigen Kunden angezweifelt zu werden, denn einfach jeder Depp hat ein Auto aber wenig technisches Verständnis, nur sollte man schon abstrahieren können, dass sich bestimmte Sachen eben nicht so verhalten wie beim KFZ.
Wie viele Avid und Formulas hast du denn schon erfolgreich entlüftet? Also mit erfolgreich meine ich, dass sie einen Tag in einem Bikepark überleben würde ohne, dass der Druckpunkt weich wird oder gar anfängt zu wandern...
Ich empfand das Entlüften von Motorradbremsen als Kindergarten im Vergleich zu der Avid X0 die ich am XC Rad habe.
Und der gute alte KFZetti Tip alles mit WD 40 oder ähnlichem Kriechöl einzujauchen, dann wirds schon, den kannst du dir auch an die Backe schmieren. Zumindest da, wo Dichtungen im Spiel sind, machst du am Fahrrad in der Regel mehr kaputt als dass es hilft.
Achja und meine Erfahrungen mit KFZ Meistern und denen die es werden wollen, spricht nicht dafür, dass in deiner Branche gute Arbeit geleistet wird, denn hier wird auch lieber ein defektes Bauteil getauscht als es zu Mobilisieren oder zu Reparieren, was ohne größere Probleme sogar von jemanden zu erledigen ist, der mit 18 gerade sein erstes Auto hatte und vorher noch nie nen Schraubendreher in der Hand hatte (zB AGR Ventil bei diversen Opel oder VW)
Na ich dachte an eine Bremse die IMMER funktioniert, wie die mehrfach preisgekrönte XT zum Beispiel!:Lachen2:
:) Shimano funktioniert oder ist kaputt und muss ausgetauscht werden. Reparieren kannst de vergessen.
noam
Saint am DEMO
Zee am Enduro
SLX am Stadt und Winterrad
X0 am XC
:)
dasgehtschneller
02.05.2014, 16:45
Meine Formula R1 hatte das selber Problem nach dem ersten Winter.
Ich hab das Bike in die Werkstatt gebracht und die haben mir die Erklärung aus der ersten Antwort hier gegeben, nämlich dass die Bremsflüssigkeit Wasser gezogen hat.
Die haben dann sie Bremsflüssigkeit ausgetauscht und den zweiten Winter hat sie bisher problemlos überstanden.
Meine Formula R1 hatte das selber Problem nach dem ersten Winter.
Ich hab das Bike in die Werkstatt gebracht und die haben mir die Erklärung aus der ersten Antwort hier gegeben, nämlich dass die Bremsflüssigkeit Wasser gezogen hat.
Die haben dann sie Bremsflüssigkeit ausgetauscht und den zweiten Winter hat sie bisher problemlos überstanden.
Na schau mal einer an!;)
sybenwurz
02.05.2014, 22:25
ich lade dich herzlich ein meine im Keller liegende Avid Juicy oder Elixier CR zu entlüften, du wirst dich wundern, wo Luft sich überall verstecken kann in einer Fahrradbremse.
Sei nicht unfair, die Freunde von Avid machens einem wirklich nicht einfach.
Formula ist da deutlich einfacher gestrickt, leidet halt unter dem gleichen Phänomen.
Wär prinzipiell auch kein Problem, nur dass ein Auto oder Motorrad weniger oft aufm Kopf steht und man daher im Ausgleichsbehälter etwas Platz lassen kann für den Fall, dass die Bremssuppe mal tüchtig mit Wasser gesättigt ist...
Ich hab das Bike in die Werkstatt gebracht und die haben mir die Erklärung aus der ersten Antwort hier gegeben, nämlich dass die Bremsflüssigkeit Wasser gezogen hat...
Nicht immer hat die Mehrheit recht, aber in dem Fall wahrscheinlich schon.
ich hab auch immer mal wieder Kunden, die ob des Phänomens stinksauer sind.
Noch immer ist, auch bei Leuten, die sich n Rad für 4Mille kaufen oder mehr, die Denkweise vorherrschend, dass das einfach und ohne jeglichen Verschleiss funktioniert bis ans Ende aller Tage, weils das beim Oppa vor 30Jahren mit der Torpedo Dreigang und ner Stempelbremse ja auch tat...
Achja und meine Erfahrungen mit KFZ Meistern...
Das wär natürlich nen eigenen Fred wert, zu dem ich durchaus die ein oder andere Episode beisteuern könnte...:Cheese:
Sram_Black
03.05.2014, 09:02
Respekt, hier hat sich ja nicht viel geändert in den letzten Jahren bzg. der Art der Diskussionen ;)
Back to Basic.
Wie genau gehe ich denn vor, wenn ich nun Entlüften möchte. Ich habe ja kein Set mit Öl usw.
Respekt, hier hat sich ja nicht viel geändert in den letzten Jahren bzg. der Art der Diskussionen ;)
Back to Basic.
Wie genau gehe ich denn vor, wenn ich nun Entlüften möchte. Ich habe ja kein Set mit Öl usw.
Na erstmal ein Set kaufen, mit neuer Flüssigkeit, das beinhaltet 2 Spritzen und ein paar Kleinteile, gibts bei Ebay oder beim Radhändler!
Dann gibts bei youtube schöne Videos dazu, suchen mußt du aber selber.:)
Habe es aber auch gefunden, kann also nicht so schwer sein.:Lachanfall:
Irgendein Radgeschäft hat die ziemlich genau und detailliert gemacht und ins Netz gestellt.
Bei der Formula brauchst du aber einen Helfer, das geht nur schwer alleine.
Denn der eine muß am Bremsgriff arbeiten und der andere am Bremssockel.
Geht aber einfach.
Achja, meistens muß man 2 mal die Prozedur machen.
Und vor allem aufpassen das keine Flüssigkeit auf die Beläge kommt, die sind nämlich dann hinüber.
Also viel Spaß und gutes Gelingen.
http://www.frosthelm.de/technik/werkstatt/formula_oro_bianco/index_ger.html
alternativ jemanden machen lassen, der es kann. Wie gesagt entlüften kann ne ganz schöne Scheißarbeit sein
sybenwurz
03.05.2014, 12:29
Geht aber einfach.
Ich fang jetzt nicht an, Videos zu suchen, aber ich nehme an, die zeigen nicht den (bei Formula gar nicht mal so seltenen) Fall, dass die Suppe im System aus irgendnem dicken Gelee besteht, der dann beim Versuch, unten frisches DOT reinzudrücken, den Schlauch von der Spritze sprengt, woraufhin sich die aggresive Suppe im weiten Rund verteilt.
Also, so richtig die Werkstatt eingesaut, dass erstmal ne gute Stunde Reinigen und alles Abwaschen angesagt war, nachdem ich mir die Augen soweit ausgewaschen hatte, dass ich wieder was sehen konnte, hab ich auch erst ein Mal, aber so Verallgemeinerungen wie "geht einfach" seh ich im Zusammenhang mit Formula skeptisch und bei Bremsen allgemein mit Bauchschmerzen.
Denn: wir reden von ner Bremse. Sicherheitsrelevantestes Bauteil überhaupt am Rad.
Red mal mit meinem Chef, der einer der Glücklichen war, die bei so ner Magura MT8 bergab in den Alpen ins Leere gegriffen haben.
Das ist kein Spass. Beim Bremsen, grad im Notfall, hast du eine Chance und wenn das in die Hose geht, schaust du fix auch mal die Radischen von unten an.
Vielleicht bin ich diesbezüglich ein bisschen bieder-moralapostelisch in dieser Hinsicht, aber ich hatte einfach schon genügend Fälle, die nicht so einfach waren, wie man es im Internet liest.
Ich weiss wie jemand unds Rad hinterher aussieht, dem der Tourguide die falschen Bremsklötze eingebaut hat, die dann nur an nem 2mm dicken Alustift hängen, ehe sie davonfliegen, dem die Kumpels MaguraBlood statt DOT in die Formula pumpen, der meint, weil er das mal an nem Profi-Gerät gesehen zu haben meint, könne er die Bremsscheibe mit drei Aluschräbchen andübeln...
Also, wenn jemand in nem Forum um Rat zu ner Bremse fragt, wär ich immer gaaaaanz vooorsichtig!
Der erste Rat sollte da immer lauten: "Geh zum Händler!"
(Maximal der zweite, wenn der erste lautet "lass vorher etwas Suppe ab, damits die Bremse löst")
Also, wenn jemand in nem Forum um Rat zu ner Bremse fragt, wär ich immer gaaaaanz vooorsichtig!
Der erste Rat sollte da immer lauten: "Geh zum Händler!"
Ich setze meistens voraus, das derjenige der fragt, genau einschätzen kann ob er sich die Reparatur zutraut oder nicht.
Ich hatte in der Vergangenheit, meistens mit dem Radhändler nicht soviel Glück, also mache ich das Allermeiste jetzt selbst.
Aber wie gesagt, alles erwachsene Menschen hier, die müssen halt selbst entscheiden, was geht und was nicht geht.
sybenwurz
04.05.2014, 00:00
Aber wie gesagt, alles erwachsene Menschen hier, ...
Auch da wär ich mir nicht so sicher...
...die müssen halt selbst entscheiden, was geht und was nicht geht.
Und hier ebensowenig.
Grad wenn sie merken, dass bei der Bremse etwas 'doch nicht gegangen ist', könnt das in nem ungünstigen Augenblick passieren...
Auch da wär ich mir nicht so sicher...
Und hier ebensowenig.
Grad wenn sie merken, dass bei der Bremse etwas 'doch nicht gegangen ist', könnt das in nem ungünstigen Augenblick passieren...
Mag sein, es gibt solche und solche.
Ich habe aber auch schon von Fällen gehört, da hat der Radladen den Fehler gemacht, der Kunde hat sich drauf verlassen, tja und die Roulade hat er aber trotzdem gedreht.
In meinen frühen Jahren war ich ausschließlich MTBiker und zu Anfang bin ich immer treu und brav zum Händler und ich war oft da, sprich ein guter Kunde! Aber was soll ich sagen, nach der x-ten Reparatur ohne viel Herzblut von Seiten des Schraubers, habe ich mich selbst ans Werk gemacht, seitdem alles prima.
Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben.
sybenwurz
04.05.2014, 10:24
Ich habe aber auch schon von Fällen gehört, da hat der Radladen den Fehler gemacht,...
Das soll vorkommen.
Dann hat der aber die Probleme an der Backe und die unangenehmen Fragen vom Statsanwalt.
Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben.
Genau.
Daher steigt man beim Selbermachen nicht gleich mit hydraulischen Scheibenbremsen ein.
...habe ich mich selbst ans Werk gemacht, seitdem alles prima.
Das beobachte ich (nicht bei Zeug, wo ich den Job mal gelernt hab) bei mir auch.
Da rede ich mir dann ein, dass es viel cooler aussieht, wenn die Fliessen nicht hundertpro gerade hängen, die Möbelkante ruhig n bissl schief sein darf, wenn man von der falschen Seite hinguckt oder nehms in Kauf, die Dichtung vom Wasserhahn zweimal zu wechseln, weil sie beim ersten Versuch nicht richtig sass.
Oder wenn meine Tochter ein Diktat schreibt, ist sie auch immer der meinung, dass alles toffte ist, nur die Fachleute aka Deutschlehrer sind anderer Meinung.
Und wenn ich mir so manche Bikes anschaue, die der Kunde gebraucht gekauft hat und mir mit dem Kommentar die wären super, weil der, von dem ers gekauft hat, es top gepflegt und alles selbergemacht hätte, hinschiebt, bricht mir der kalte Schweiss aus.
Vorbau nur n Zentimeter auf der zu kurz und schief abgesägten Gabel, Bremsschrauben nur zwo Gewindegänge drin, bei Shimano die konkav-konvexen Scheibchen wie bei Avid zwischen Zange und Aufnahme, so dass der Bremsklotz nur zur Hälfte auf der Scheibe läuft (und, wenn er um Scheibendicke abgebremst ist, nicht mehr bremst...), Lenkerdurchmesser ein bisschen abgefeilt, weil die Armaturen sonst nicht weit genug reinzuschieben gehen, um die neuen Schraubgriffe zu klemmen und solche Spässe.
Alles normal da draussen und nur, weil n paar meiner Kollegen auch ab und zu nen Bock schiessen und manche vielleicht wirklich auch zu doof sind.
(Wobei ich da in der Zeit, wo ich an der Berufsschule unterrichtet hab, den deutlichen Eindruck hatte, dass Zweiradmechaniker allgemein mehr Interesse an und Engagement in ihrem Job zeigen als alle anderen Berufsgruppen, die da ein und aus gingen, zusammen)
Aber manchmal muss man da vielleicht auch mal über seinen Schatten springen, nicht im Internet posten, sondern anrufen, Chef/Geschäftsführer verlangen und sagen "hier Freund, so und so ists gelaufen und das schon zum dritten Mal, ich bin unzufrieden so".
Wir haben ja in unserem Verband, bzw. wenn man das Allride-Zertifikat hat, so ne Art Qualitätsmanagement (http://www.vsf.de/qualitaetssiegel/zertifizierte-werkstaetten/), da erfährt man schon so einiges über die eigene Firma, wenn man gezielt abfragt.
Viele machen sowas aber auch nicht, was letztlich aber nicht bedeuten muss, dass sie nicht dennoch ein offenes Ohr für Kritik oder Anregungen haben könnten.
Und kein Grund, Leben oder Gesundheit zu riskieren...
Dumpfbacken gibt es überall und viele überschätzen sich einfach viel zu sehr, nun zu dieser Sorte Mensch gehöre ich nicht.
Handwerker können vieles!:Huhu:
Wie gesagt, der Threadersteller kann sich in Ruhe mal so ein Video anschauen, kostet nichts außer 10 min Zeit. Hat er dann das Gefühl, das bekomme ich nicht hin, auch gut. Geht er einfach zum Fachmann. Wo ist das Problem?
Ich verfahre immer nach dem Motto:
Wenn du willst das was erledigt wird, dann kümmere dich selbst drum!:cool:
Sram_Black
15.10.2017, 15:38
Wassn Wirbel schon wieder wegen Nix...
Bremshebel ziehen, Entlüftungsschraube am Sattel nen Sekundenbruchteil öffnen und die austretende Flüssigkeit mit nem Lappen auffange, wäre der erste Schritt.
Der zweite, die Bremse in ner Werkstatt neu befüllen zu lassen.
Egal ob benutzt oder nicht: die DOT-Flüssigkeit sättigt sich mit Wasser und wie MattF schon geschrieben hat: dank geschlossenem System kann das Mehrvolumen nirgends hin, daher drückts die Kolben raus.
Moin moin,
im Laufe der letzen Jahre hab ich die Bremse mehrfach entlüften/neu befüllen lassen. Zwischendurch war sie aber immer mal wieder fest und dann hat dein Rat gut funktioniert.
Nun habe ich aber ein neues Problem. Am VR steht der innere Kolben etwas raus, das sollte ja normal nicht so sein.? Wie kann man das beheben?
Fahren lässt sich das Rad aber ist ja nicht richtig wenns im Leerlauf schon ein wenig bremst und nicht ganz freiläuft.
tandem65
15.10.2017, 15:46
im Laufe der letzen Jahre hab ich die Bremse mehrfach entlüften/neu befüllen lassen. Zwischendurch war sie aber immer mal wieder fest und dann hat dein Rat gut funktioniert.
Nun habe ich aber ein neues Problem. Am VR steht der innere Kolben etwas raus, das sollte ja normal nicht so sein.? Wie kann man das beheben?
Fahren lässt sich das Rad aber ist ja nicht richtig wenns im Leerlauf schon ein wenig bremst und nicht ganz freiläuft.
Samma wieviel km fährst Du mit dem Eimer so im Jahr?
Die wievielten Beläge sind da drauf?
sybenwurz
15.10.2017, 22:28
Samma wieviel km fährst Du mit dem Eimer so im Jahr?
Die wievielten Beläge sind da drauf?
Unabhängig davon: normalerweise reichts, den/die Kolben etwas rauszupumpen, penibel zu reinigen, auch da, wo man nicht so toll hinkommt, und sie dann nachm Trocknen, wieder reindrückt.
Wenns so geht, iss gut, wenn nicht, wurden wohl zu oft Beläge gewechselt oder das System entlüftet und dabei die Kolben zurückgedrückt, ohne sie zu reinigen.
Der Dreck setzt sich dann im Zylinder und den Dichtungen fest, dadurch gehts mit der Zeit immer schwerer.
Chris.sta
16.10.2017, 11:40
Tip: zurück drücken nicht mit schraubendreher oder metalischen gegenständen, lieber z.B. die Mantelheber aus Plastik verwenden...
Wobei es hilfreich ist, ein kleines Holzbrettchen zwischen die Beläge zu legen, bovor man sie rauspumpt. Damit kann man die Kolben dann leichter nach der Reinigung wieder reindrücken. Auseinanderbauen ist übrigens, wenn man weiss wie es geht, kein Hexenwerk. Aber bitte auch nur machen, wenn man genau weiss, was man tut. Bremsen sind immer lebenswichtig!!!:Huhu:
Zum Entlüften gibt es noch den Tip, den Hebel (bei komplett montierter Bremse) mit einem Kabelbinder an den Griff ziehen und übernacht fixieren. Gibt nen knackigen Druckpunkt...
Grüsse
Thomas
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.