Vollständige Version anzeigen : Troubleshooting Koppellauf
Hallo zusammen!
Ich trainiere nach dem 12h-Mittwochplan von Arne.
In diesem Plan stehen mittwochs Radintervalle mit anschließendem Koppellauf an.
Nun habe ich das Problem, dass mein Koppellauf (der in GA1 überwiegend gelaufen werden soll) immer in den Pulsbereichen GA2 und höher ausfallen. Ich bekomme einfach den Puls nicht in den GA1 Bereich. Selbst langsamstes Joggen jagt den Puls hoch.
Wo könnte das Problem liegen? An der Ernährung (denke ich) liegt es nicht. Fühle mich eigentlich gut verpflegt wenn ich vom Rad steige...
Habt ihr vielleicht ein paar Ideen an was das liegen könnte? Zu wenige Laufkilometer ... oder so?
Gruß
Ansi :Huhu:
Läufst du nur gefühlt langsam oder hast du tatsächlich eine langsame Pace. Wenn ich nämlich vom Rad komme und betont langsam anlaufe, dann Laufe ich immer unter 5 min/km und das ist bei mir bei weitem keine GA1, wenn ich meine Beine machen lasse was sie wollen geht es eher Richtung 4:30. Wenn ich dann tatsächlich GA1 Tempo laufe, habe ich eher das Gefühl ich gehe spazieren als zu laufen (zumindest am Anfang).
Hallo Ansi,
wie ist denn dein Puls im Vergleich zum langen Lauf?
Wie hast du die Bereiche definiert?
Für mich ist eigentlich entscheidend wie ich mich in den letzten 20 Minuten des Koppellauf fühlen. Wenn es dort nicht zu sehr zur Qual wird ist für mich alles palletti.
@Necon: Also ich laufe tatsächlich langsamer.
@Soda: Mein Puls ist ca. 8-10 Schläge über GA1 (zumindest gestern im Durchschnitt) bzw. im Vergleich zum langen Lauf.
Die Bereiche habe ich durch den CP20 Test ermittelt (ich muss gestehen auf dem Laufband).
Bis auf die Ernährung beim laufen fühlt sich das schon soweit ok an, aber mit der Pace in Kombination mit dem Puls bin ich nicht zufrieden, da ich denke das ich früher oder später explodiere.
Lass den Pulsmesser doch einfach weg.:Cheese:
Lauf nach Gefühl.:Blumen:
Die Bereiche habe ich durch den CP20 Test ermittelt (ich muss gestehen auf dem Laufband).
das liegt wohl am Laufband
da stimmt die Geschwindigkeit meist mit der tatsächlich gelaufenen nicht überein und somit hast du auch andere Entfernungen etc.
Zumindest ist das meine Erfahrung mit Laufbändern:)
Lass den Pulsmesser doch einfach weg.:Cheese:
Lauf nach Gefühl.:Blumen:
Auch eine Idee.
Vor allem nach langen Radeinheiten ist mein Puls auch oft etwas höher als sonst beim anschließenden Lauf, vor allem bei sparsamer Nahrungsaufnahme vorher beim Radln.
So ganz ohne Pulsmesser laufen halte ich für etwas gefährlich weil ich dann (sollte ich über meine Verhältnisse laufen) irgendwann eingehe, was ich ja eigentlich vermeiden will...
Hallo zusammen!
Ich trainiere nach dem 12h-Mittwochplan von Arne.
In diesem Plan stehen mittwochs Radintervalle mit anschließendem Koppellauf an.
Nun habe ich das Problem, dass mein Koppellauf (der in GA1 überwiegend gelaufen werden soll) immer in den Pulsbereichen GA2 und höher ausfallen. Ich bekomme einfach den Puls nicht in den GA1 Bereich. Selbst langsamstes Joggen jagt den Puls hoch.
Wo könnte das Problem liegen? An der Ernährung (denke ich) liegt es nicht. Fühle mich eigentlich gut verpflegt wenn ich vom Rad steige...
Habt ihr vielleicht ein paar Ideen an was das liegen könnte? Zu wenige Laufkilometer ... oder so?
Gruß
Ansi :Huhu:
Was ist so schlimm an GA2? Freu dich doch, dass du Gas geben kannst.
Mein Puls ist bei dieser Einheit beim Anlaufen niedriger, wenn ich auch auf dem Rad ordentlich Druck gemacht habe. Hast Du da mal kritsch draufgeschaut, was die Pulswerte betrifft?
Prinzipiell ist aber GA2 nie verkehrt beim Koppeln - ist nur wichtig, dass die Endbeschleunigung noch gelingt :dresche
:Huhu:
LidlRacer
07.05.2014, 22:58
So ganz ohne Pulsmesser laufen halte ich für etwas gefährlich weil ich dann (sollte ich über meine Verhältnisse laufen) irgendwann eingehe, was ich ja eigentlich vermeiden will...
Gut dass ich solche Probleme nicht habe.
Isch 'abe gar keine Pulsmessser. :)
.
Wo könnte das Problem liegen?
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Meint: Die Vorbelastung aus Rad-Intervallen bewirkt natürlich eine deutliche Pulsdrift. Laufe einmal Dein GA1-Tempo konstant die Zeit, die Du bisher auf dem Rad verbracht hast und Du wirst sehen, dass der Puls nicht derselbe ist, wie am Anfang.
Ist aber auch völlig egal. Im Trainingsplan steht etwas von Tempo, nicht von Puls. Also laufe das Tempo und lass' den Puls machen, was er halt machen will.
Im Ziel steht eine Uhr und kein Herzfrequenzmessgerät (und keine Waage).
big_kruemel
08.05.2014, 09:40
Letzten Freitag in der Sendung war doch das Thema Koppellauf und Arne und Bischi waren sich einig, dass man lange Koppelläufe nur für den Kopf braucht und man eigentlich immer nur kurz koppeln sollte. Lieber mit frischen Beinen "richtiges" Lauftraining absolvieren.
IMHO ist der Puls, wenn man kurz koppelt, auch nicht so wichtig.
Wenn ich euch also richtig verstehe soll ich den Puls Puls sein lassen und mich mehr an meiner Pace orientieren?
Letzten Freitag in der Sendung war doch das Thema Koppellauf und Arne und Bischi waren sich einig, dass man lange Koppelläufe nur für den Kopf braucht und man eigentlich immer nur kurz koppeln sollte. Lieber mit frischen Beinen "richtiges" Lauftraining absolvieren.
IMHO ist der Puls, wenn man kurz koppelt, auch nicht so wichtig.
Ich glaube es wird mal Zeit für eine Liste von Trainingseinheiten, welche für eine LD nichts bringen und voll unnötig sind:
-lange Koppeltrainings (sind nur für den Kopf)
-Dauerschwimmen (verstaut total die Technik)
-Radeinheiten 5h+ (ab 5h bringts nichts mehr)
-Bahntraining (zu große Verletzungsgefahr)
-lange Läufe um die 30km (vieeel zu lange Regenerationszeit!)
Wie konnte ich nur jemals eine LD packen???:Gruebeln: MeinTraining besteht quasi nur aus Fehlern...
Wenn ich euch also richtig verstehe soll ich den Puls Puls sein lassen und mich mehr an meiner Pace orientieren?
Yep, so ungefähr...
Duafüxin
08.05.2014, 15:24
-Radeinheiten 5h+ (ab 5h bringts nichts mehr)
Wie schnell wären dann das Mädchen und Nopogo, wenn sie diesen eklatanten Fehler nicht machen würden? :confused: ;)
Eine Kleinigkeit noch - Koppeln ist nur für den Kopf - 3-5km sollten es aber sein, um ein Tempogefühl zu kriegen.
Aber es gibt ihn nicht "den Koppelmuskel" den man gezielt trainieren kann.
:Cheese:
Klugschnacker
08.05.2014, 16:28
Nun habe ich das Problem, dass mein Koppellauf (der in GA1 überwiegend gelaufen werden soll) immer in den Pulsbereichen GA2 und höher ausfallen. Ich bekomme einfach den Puls nicht in den GA1 Bereich. Selbst langsamstes Joggen jagt den Puls hoch.
Wo könnte das Problem liegen? An der Ernährung (denke ich) liegt es nicht. Fühle mich eigentlich gut verpflegt wenn ich vom Rad steige...
Vielleicht bist Du doch dehydriert? Das scheint mir bei der Beschreibung Deiner Symptome am wahrscheinlichsten, vor allem, falls es warm war. Etwas weniger wahrscheinlich: Übertraining oder ein Infekt.
Eine Kleinigkeit noch - Koppeln ist nur für den Kopf - 3-5km sollten es aber sein, um ein Tempogefühl zu kriegen.
Aber es gibt ihn nicht "den Koppelmuskel" den man gezielt trainieren kann.
:Cheese:
Ich bezweifle, dass du dass nach 5km gefunden hast...
Ich bezweifle, dass du dass nach 5km gefunden hast...
Es ging ja darum, dass Ansis Puls so hoch geht. Wenn ich zu schnell angeh, bleib ich nach 1km stehen und muss Pause machen - passiert.. ;)
Ich halte es lieber so, die Dinge seperat zu trainieren - Koppeln max 1h und ja, man kann auch mit 5km das Gefühl fürs Tempo kriegen - ist bissel Erfahrungssache, aber darum gehts hier nicht.
:Huhu:
Es ging ja darum, dass Ansis Puls so hoch geht. Wenn ich zu schnell angeh, bleib ich nach 1km stehen und muss Pause machen - passiert.. ;)
Ich halte es lieber so, die Dinge seperat zu trainieren - Koppeln max 1h und ja, man kann auch mit 5km das Gefühl fürs Tempo kriegen - ist bissel Erfahrungssache, aber darum gehts hier nicht.
:Huhu:
Richtig!
Ich habe einfach keine Erfahrung in welchem Pulsbereich bzw. in welcher Pace ich einen Marathon laufen kann (soll) nach 180km Rad und "ein wenig" schiwmmen. Und genau deshalb versuche ich mich an die GA-Vorgaben zu halten die im Training als Anhaltspunkte gegeben sind. Aber wahrscheinlich hab ich einfach noch nicht genug trainiert und bin einfach schon platt wenn ich vom Rad komme...
Hi Ansi,
bei mir ist es auch so, dass ich beim Koppeln mich schwerer tue den Puls im GA1 zu halten.
Bei reinen Läufen klappt das Problemlos und ich muss mich eher antreiben ins GA2 zu laufen.
Ursache könnte evtl. auch eine geänderte Geschwindigkeitswahrnehmung durch das Rad sein und dass du doch schneller läufst als sonst oder wenn das Tempo doch verhältnissmäßig langsam ist die von Arne angesprochenen Energiedefizite.
VG
Patrick
Richtig!
Ich habe einfach keine Erfahrung in welchem Pulsbereich bzw. in welcher Pace ich einen Marathon laufen kann (soll) nach 180km Rad und "ein wenig" schiwmmen. Und genau deshalb versuche ich mich an die GA-Vorgaben zu halten die im Training als Anhaltspunkte gegeben sind. Aber wahrscheinlich hab ich einfach noch nicht genug trainiert und bin einfach schon platt wenn ich vom Rad komme...
Mach doch einfach mal einige Koppeltrainings und beobachte deinen Puls, ohne dass du dich von diesem bremsen oder antreiben lässt. Laufe einfach ein Tempo, das sich gerade noch angenehm anfühlt. Wenn du dann nach 1,5h wieder Zuhause bist ( bzw. gegen Ende des Laufes) gehst du einmal tief in dich und versuchst dir klar darüber zu werden, ob das deine WK Pace sein könnte oder schneller oder langsamer.
Bei längeren Koppeltrainings mit hartem Radpart, kann man sich da schon ganz gut einpendeln.
Was auf den letzten 10km beim IM passiert, kannst du eh nicht trainieren. Die funktionieren bei vielen (auch bei mir) fast immer nur mit der Brechstange und tun nicht selten richtig weh.
glaurung
09.05.2014, 16:04
Ist doch vollkommen wurscht. Lauf halt so, dass es sich gut anfühlt. Das ist dann schon irgendwas Ähnliches wie GA1. Und schmeiss den Pulsgurt in die Ecke. Speziell beim Laufen bin ich der Meinung, dass Pulswerte vollkommen überbewertet werden.
Ich renn glaub auch meist mit theoretisch deutlichst über GA1 rum. Tot umgefallen bin ich bisher noch nicht. :Cheese:
Was Rälph vorschlägt ist auch ne gute Idee.
Ausserdem schwanken Pulswerte doch sowieso derart, dass echt alles zu spät ist. Kommt immer auf die Tageszeit an, was oder wieviel Du wie lange vorher gegessen hast, auf die Vorbelastung am Tag vorher, auf die Hydierung, und und und...............
Klugschnacker
09.05.2014, 18:20
Ganz egal ist der Puls nicht. Schließlich soll diejenige Intensität gefunden werden, mit der sich später die Langdistanz bestreiten lässt (wie der Threadersteller bereits sagte). Ein LD-Marathon im GA2-Bereich ist vermutlich nicht realistisch.
Grüße,
Arne
glaurung
09.05.2014, 22:14
Ganz egal ist der Puls nicht. Schließlich soll diejenige Intensität gefunden werden, mit der sich später die Langdistanz bestreiten lässt (wie der Threadersteller bereits sagte). Ein LD-Marathon im GA2-Bereich ist vermutlich nicht realistisch.
Grüße,
Arne
Da bin ich komplett anderer Meinung. Was nützt mir ein vorher festgelegter Puls für die erste LD, wenn ich dann im Rennen stoisch versuche, diesen Pulswert zu halten und dann nach 20km vollkommen eingehe, weil der Wert z.B. zu hoch angesetzt war? Ich bin eben der Meinung, dass man zu Beginn des Laufs schon ganz gut merkt, welche Pace noch umsetzbar ist, und zwar nach Gefühl und vollkommen unabhängig von Pulswerten.
Ich dachte letztes Jahr vor Roth auch immer, eine 5er Pace geht immer, hab dann aber nach ca. 3-4km gemerkt, dass diese Regel nun halt mal ausser Kraft war und hab entsprechend rausgenommen. Ich denk, ich bin dann halbwegs gleichmäßig zu Ende gelaufen. 03:43 waren es dann.
Und zum Thema GA2 im LD-Marathon. Mein GA2 fängt laut Definition nach Leistungsmessung bei 145 an. Ich bin, zumindest zu Zeiten, als ich noch ab und zu nen Pulsgurt umhatte (vor ca. 3 Jahren), noch nie unter 160er Puls gelaufen. Schnellere Läufe um 15km waren meist über 190. Ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass ich im LD-Marathon unter 145 war. Da trau ich mir einen ganz großen Schein verwetten. Wenn's sein muss, schnall ich mir in Nizza heuer extra so ein Ding um. Dann wollen wir ja mal sehen....... :Cheese: ;) Ich tippe auf 155 - 165.
Beim Lauf eingebrochen bin ich mit dieser "Taktik" noch nie.
Auf dem Rad tu ich mir deutlich schwerer, einzuschätzen, was geht und was zuviel des Guten ist.
Ich kann schon verstehen, dass so Mancher sich "sicherer" oder besser fühlt, wenn er vorher weiß, welchen Pulswert man anstreben soll. Ich finde aber auch, dass man auch immer versuchen sollte, auf sein Körpergefühl zu achten. Das vergessen manche bei aller Trainingswissenschaft immer mehr. Man hat ja manchmal regelrecht den Eindruck, dass das Training länger geplant wird als es letztendlich dauert :Cheese:
Ich frag malvorsichtig: welches GA2? Das im Trainigsplan von Arne oder das aus der allgemeinen Trainingslehre? (etwa 80-90% HF max)
Klugschnacker
14.05.2014, 15:32
Nachtrag: Falls sich die erhöhten Pulswerte, die nicht so recht zum Lauftempo zu passen scheinen, weiterhin zeigen, würde ich das als Indiz für eine noch nicht ausreichend ausgebildete Grundlagenausdauer interpretieren. Vorrangiges Trainingsziel wäre in dem Fall Kilometerfressen im GA1-Bereich.
Der Puls sollte im Verlauf von Ausdauerbelastungen nicht mehr als 5% über das hinausgehen, was man ohne Vorermüdung messen würde. Ich meine, ich hätte dazu auch mal eine Sendung gemacht ("Bist Du bereit für die BUILD-Phase? (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34282)").
Grüße, :Blumen:
Arne
So ganz ohne Pulsmesser laufen halte ich für etwas gefährlich weil ich dann (sollte ich über meine Verhältnisse laufen) irgendwann eingehe, was ich ja eigentlich vermeiden will...
Glaube mir du hast einen eingebauten Drehzahlbegrenzer.
Wenn du im Training mal überziehst, hast du beim nächsten Mal schon mehr Gefühl dafür und ehrlich gesagt, so schlimm ist das wirklich nicht.
Immer auf den Pieper am Handgelenk hören versaut einem doch den ganzen Spaß am Training.
btw: schon 10 Jahre keinen Pulsi mehr benutzt.:cool:
Hey zusammen,
gestern war mal wieder Koppeln angesagt und ich hab für euch jetzt mal noch ein paar Daten. Ich hab wie vorgeschlagen jetzt auf dem Rad mal nicht das obere GA2 (138er Puls) sondern einen mittleren GA2 (135er Puls) angeschlagen. Verpflegung wie im Wettkampf und beim anschließenden Koppellauf nach der Pace und nicht nach dem Puls geschaut. Raus kam folgendes:
Rad:
Intervall - Plus - km - km/h
----------------------------------
1 - 133 - 11,1 - 33,3
2 - 135 - 11,8 - 35,4
3 - 135 - 11,8 - 35,4
4 - 133 - 11,3 - 33,9
5 - 135 - 11,1 - 33,3
6 - 135 - 11,0 - 33,0
Laufen (mit Endbeschleunigung):
50min - 9,2km - 153Puls
Hab mich nach dem Lauf sehr gut gefühlt. Den Lauf konnte ich wie geplant im 5:30 Schnitt laufen und im letzten Drittel nochmal anziehen. Am Ende kam ein Durchschnittspuls von 153 raus, was laut CP20 Test im GA3 (147 - 153) liegt. Wenn man der Laufdiagnostik von vor 2 Jahren glauben will (max. 193 ... GA1 bei 120 - 154,4) wäre ich im oberen "GA1" gelaufen.
Bin ich einfach nicht fit genug oder stimmen meine Pulswerte nicht vom CP20 Test ... oder passt doch alles?!?! Ich bin verwirrt :-)
Wäre ich bei so vielen Zahlen auch.:Lachanfall:
Schmeiß das Piepsding in die Schublade und trainiere nach Lust und Laune und höre auf dein Gefühl.
Man muß und sollte auch nicht alles verwissenschaftlichen.
Hab mich nach dem Lauf sehr gut gefühlt. Den Lauf konnte ich wie geplant im 5:30 Schnitt laufen und im letzten Drittel nochmal anziehen. Am Ende kam ein Durchschnittspuls von 153 raus, was laut CP20 Test im GA3 (147 - 153) liegt. :-)
Was willst du denn mehr? Dein Gefühl hat dir gesagt es ist alles Paletti. :Huhu:
Dein Tempo passt mit dem überein wie du es dir vorgenommen hast. Und du konntest noch etwas anziehen, genau im Trainingsplan beschrieben. Ich denke mal, das du dir über die 2 Jahre alte Leistungsdiagnostik derzeit keine Gedanken machen solltest.
Wrenn irgendwas nicht stimmen sollte, dann merkt man das.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.