Vollständige Version anzeigen : Montageständer - Empfehlungen?
Hallo,
ich möchte mir einen Montageständer zulegen. Bei der Suche im Forum habe ich nichts aktuelles gefunden.
Die Suche im Netz ergibt eine unbegrenzte Zahl von Modellen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Folgende Aufgaben sollte der Ständer erfüllen:
Aufnahme so universell wie möglich. Ich würde gerne an Renn- und Trekkingrad sowie MTB arbeiten.
Befestigung des Rades ohne Demontage der Laufräder
Mobil und klappbar (Kann leider immer nur unter Carport oder auf der Terrasse arbeiten)
Sicherer Stand für leichte Arbeiten (Reinigung, Einstellung, Tausch von Verschleißteilen)
Preis: so wenig wie möglich, so viel wie nötig
Zunächst habe ich BiciSupport (http://www.roseversand.de/artikel/bicisupport-duemila-montagestaender/aid:713924) bei Rose gefunden. Dieser erscheint mir recht gut. Für meine Bedürfnisse könnte der aber übertrieben sein. Leider gibt es auch keine Bewertungen.
Bleiben bei Rose noch der Xtreme S 3000 (http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-s-3000-montagestaender/aid:23228) (derzeit im Angebot) oder der Xtreme S1300 (http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-s-1300-montagestaender---unser-bestseller--/aid:22588).
Alternativen habe ich von Tacx gefunden. Den Spider Prof T3325 (https://www.bike-components.de/products/info/p39756_Montagestaender-Spider-Prof-T3325-Modell-2014.html) halte ich für recht teuer.
Mein Favorit aktuell ist der Spider Prof T3025 (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,185,187;pro duct=2125). Ist dies ein Vorgängermodell des T3325?
Habt ihr Hinweise die mir meine Kaufentscheidung erleichtern? Ich bin auch nicht auf die genannte Modelle fixiert. Kann gerne was anderes sein.
Dir sollte klar sein, daß Du bei allen Ständern mit Klemme vorsichtig bei Carbon-Rahmen und Sattelstützen sein solltest.
Daher ist der Bicci sicher 1. Wahl. Mir scheint der aber sehr hoch zu sein, so daß das einstellen des Rades (Klemmen der Vorder- oder Hinterradnabe) nervig sein könnte, wenn Du keine helfende dritte Hand hast.
Ich hab mir einen mit Klemme von Lidl bestellt und bin eigentlich ganz zufrieden. Hab damit aber nur meine Alu- und Titan-Hobel eingespannt.
Nimm den S3000 !
Ich habe den ohne Klappmechnismus (weil sie bei mir fix stehen können) und ich bin ziemlich begeistert.
Mein zweiter Ständer ist ähnlich dem Tacx und der nervt mich immer wieder, weil ich den nicht weit genug in die Ecke stellen kann. Das ist bei Dir ja egal. Aber ich finde auch, dass die Füße/Beine bei dem Ding mehr im Weg sind und er irgendwie nicht so sicher steht.
Wenn die Kohle wirklich da wäre würde ich aber den ersten aus Deiner Auswahl nehmen. Das ist schon ein ziemlich cooles Teil. :cool:
Der hier ist leider schon ausverkauft: http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-montagestaender---mechanical-friend--/aid:22584
Das ist mein Favorit, wenn ich noch mal einen hole, da er auch gleich eine Zentrierlehre dabei hat.
Dir sollte klar sein, daß Du bei allen Ständern mit Klemme vorsichtig bei Carbon-Rahmen und Sattelstützen sein solltest.
Bisher habe ich kein Carbon Rad. Ein ensprechender Kauf ist auch nicht geplant.
Daher ist der Bicci sicher 1. Wahl. Mir scheint der aber sehr hoch zu sein, so daß das einstellen des Rades (Klemmen der Vorder- oder Hinterradnabe) nervig sein könnte, wenn Du keine helfende dritte Hand hast.
Das Klemmen stelle ich mir gerade bei den andern Ständer schwierig vor. Mit einer Hand das Rad festhalten und mit der anderen die Klemme festziehen!?
Nimm den S3000 !
Ich habe den ohne Klappmechnismus (weil sie bei mir fix stehen können) und ich bin ziemlich begeistert.
Mein zweiter Ständer ist ähnlich dem Tacx und der nervt mich immer wieder, weil ich den nicht weit genug in die Ecke stellen kann. Das ist bei Dir ja egal. Aber ich finde auch, dass die Füße/Beine bei dem Ding mehr im Weg sind und er irgendwie nicht so sicher steht.
Wenn die Kohle wirklich da wäre würde ich aber den ersten aus Deiner Auswahl nehmen. Das ist schon ein ziemlich cooles Teil. :cool:
Der hier ist leider schon ausverkauft: http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-montagestaender---mechanical-friend--/aid:22584
Das ist mein Favorit, wenn ich noch mal einen hole, da er auch gleich eine Zentrierlehre dabei hat.
Den mechanical friend habe ich auch gesehen. Da er aber ausverkauft ist habe ich ihn nicht mit aufgeführt. Auch sonst habe ich den im Netz nicht gefunden.
sybenwurz
14.05.2014, 14:32
Ich hab so n Ding wie aufm ersten Link, nur mit ner Ablagefläche in Oberschenkelhöhe statt nur dem kleinen Tellerchen. Kam von Cyclus Tools und war nur unwesentlich teurer (kann aber auch sein, dass das der EK war...:Cheese: )
Edith: das isser:
http://www.cyclus-tools.eu/typo3temp/pics/c51b66ce2b.png
Für mich wichtiger Vorteil gegenüber allem, was irgendwo sonst klemmt: das Rad steht bombenfest da drauf und ich kann auch Tretlager oder sonstwas drauf fräsen, ohne dass sich ein Rahmen oder Rad da drauf aufschaukelt, dass einem schwindlig wird.
Der Vorteil ist mit dem Nachteil erkauft, dass das Rad für manche Arbeiten wirklich etwas hoch hängt;- dafür hab ich dann nen Schemel zum Draufsteigen daneben stehn...:Cheese:
Ausserdem geht nicht jeder Schnellspanner, dazu hab ich nen Satz alte, nubbelige Shimano-Schnellspanner sowie eine Vorderrad- und eine Hinterradnabe daneben liegen, weil man natürlich ein Rad oder ne Nabe zum Einspannen braucht.
Insgesamt aber top, das Ding, keine ausladenden Stützen, über die man immer stolpert, absolut sicherer, wackelfreier Stand, und es ist wurscht, aus welchem Material der Rahmen besteht.
Ob das Ding von Bici (da sind ja eh Aufnahmen für Gabel und Hinerbau dran/dabei, wennst ohne Laufräder arbeitest) zusammenklappbar ist, um ein halbwegs vernünftiges Packmass zu erreichen, musst du selbst nachlesen. Ist bei mir wurscht, weil das Ding einfach immer in der Werkstatt steht unds mir im gegenteil lästig wäre, wenn ich jedesmal erst nen Ständer aufbauen müsste...
Alles andere, was an Sttelstütze oder Rahmen klemmt, ist immer mit etwas Vorsicht zu geniessen. Nicht nur, dass man dünnwandiges Alu und Carbon eh eindrücken kann, auch wenn ein Zug entlang am Rohr verläuft, muss man drauf achten, dass nix verkratzt.
Hab mal ne zeitlang wo gearbeitet, wo man die Räder an so ne Klemme aufhängen musste, das war auf Dauer echt ziemlich ätzend.
Fürn Hausgebrauch aber sicher ok.
Für so n zusammenklappbares Teil würde ich schauen, eines zu kriegen, wo das Rad am Tretlager aufsitzt und am Unterrohr mit nem Gurt gehalten wird.
Ob das so ein Einfachteil sein kann wie beim Xtrem X-Stand (http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-x-stand-ii-montagestaender/aid:158429) lass ich offen;- keine Ahnung, wie robust der ist und wie sinnvoll die Klemmung, der der jetzt hat. War nur der erstbeste Link, den ich aufgetrieben hab.
Edith meint grad, der Cyclus hätte beim Preis ordentlich zugelegt...:-((
Das Ding vom Sybenwurz habe ich schon oft bei Händlern in deren Werkstatt gesehen. Bei dem Preis allerdings fraglich für den Hobbyschrauber. Und wenn das nicht schwer genug ist (oder auf dem Boden angeschraubt ist) passiert nämlich doch genau das beschriebene: Er schaukelt sich auf oder wird kippelig. ;)
Skunkworks
14.05.2014, 16:01
Mein Favorit (https://www.paul-lange.de/shop/de/feedback-sports/reparaturstaender/reparaturstaender-sprint.html?sbeg=*)
Das Teil von Sybi haben die bei mir umme Ecke im Radladen auch vier mal innne Werkstatt stehen.
Hätte ich auch gerne, wenn ich den Platz hätte.
Sieht bei den Jungs aber top aus und alle Schrauber von denen arbeiten auch laut eigener Aussage gerne daran.
Ich fasse mal zusammen:
Das Teil von Sybi ist klasse. Für meine Zwecke jedoch leider nicht flexibel genug.
Der von Skunkworks verlinkte Ständer hat den Nachteil das ein Laufrad demontiert werden muss.
Das Teil von Bici schein niemand zu kennen.
Die Montageständer mit Klemmung am Rohr sehen die meisten Skeptisch.
Sybi (dessen Meinung ich insbesondere in Technikfragen sehr hoch schätze) empfiehlt Ständer mit Auflage am Tretlager. Alternativ zu dem von Xtreme gibt es da auch noch einen von Tacx (http://www.bike-palast.com/index.php?cl=details&anid=b538c3345e2f85956dda67dd0a87aa8d&gclid=COmZi5Leq74CFfMftAod2TEAsQ).
Frage die sich stellt: Bei zwei meiner Rädern verlaufen die Schaltzüge unter dem Tretlager. Kann ich die noch Einstellen wenn das Rad darauf liegt?
Matthias75
14.05.2014, 17:45
Ich fasse mal zusammen:
Das Teil von Sybi ist klasse. Für meine Zwecke jedoch leider nicht flexibel genug.
Der von Skunkworks verlinkte Ständer hat den Nachteil das ein Laufrad demontiert werden muss.
Das Teil von Bici schein niemand zu kennen.
Die Montageständer mit Klemmung am Rohr sehen die meisten Skeptisch.
Sybi (dessen Meinung ich insbesondere in Technikfragen sehr hoch schätze) empfiehlt Ständer mit Auflage am Tretlager. Alternativ zu dem von Xtreme gibt es da auch noch einen von Tacx (http://www.bike-palast.com/index.php?cl=details&anid=b538c3345e2f85956dda67dd0a87aa8d&gclid=COmZi5Leq74CFfMftAod2TEAsQ).
Frage die sich stellt: Bei zwei meiner Rädern verlaufen die Schaltzüge unter dem Tretlager. Kann ich die noch Einstellen wenn das Rad darauf liegt?
Die Züge verlaufen ja nicht offen, sondern in einer Führung. Insofern sollte es funktionieren. Einfädeln könnte aber lästig werden.
Ich denke, du hast aber einen entscheidenden Satz von Sybi zu den Klemmteilen überlesen:
Fürn Hausgebrauch aber sicher ok.
Ich muss zugeben, dass ich einen billigen Montageständer von Aldi mit Klemmvorrichtung hab'. Reicht für meine Bedürfnisse aus. Ich klemm immer an der Sattelstütze und nicht am Carbonrahmen. bisher ist das immer gut gegangen.
Das Teil von Sybi ist sicher nett, aber zum einen hat nicht jeder den Platz, wie er ja auch angemerkt hat. Zum anderen fräst man selten am Tretlager rum, sondern macht eher mal kleine Reparaturen oder Einstellarbeiten. Dafür reichen die einfachen Teile sicher aus.
Matthias
Skunkworks
14.05.2014, 18:16
Die Züge verlaufen ja nicht offen, sondern in einer Führung. Insofern sollte es funktionieren. Einfädeln könnte aber lästig werden.
Ich denke, du hast aber einen entscheidenden Satz von Sybi zu den Klemmteilen überlesen:
Ich muss zugeben, dass ich einen billigen Montageständer von Aldi mit Klemmvorrichtung hab'. Reicht für meine Bedürfnisse aus. Ich klemm immer an der Sattelstütze und nicht am Carbonrahmen. bisher ist das immer gut gegangen.
Das Teil von Sybi ist sicher nett, aber zum einen hat nicht jeder den Platz, wie er ja auch angemerkt hat. Zum anderen fräst man selten am Tretlager rum, sondern macht eher mal kleine Reparaturen oder Einstellarbeiten. Dafür reichen die einfachen Teile sicher aus.
Matthias
Ich hab mein Klemmding (Parktool) jetzt dem Recycling zugeführt, nachdem erst die Klemmung nicht mehr wollte (die Bohrung riss irgendwann aus, weil nur aus Plastik) und dann war es so wackelig, dass selbst Kurbel ein/ausbauen immer auf dem Boden erfolgen musste. Von Bremsen einstellen bei verschiedensten Rädern im Fuhrpart mal ganz abgesehen.
Ich habe mir den noch verlinkten noch nicht gekauft, weil er schon recht teuer ist für einen freien Ständer aber ich denke der wird geholt, denn daran sind alle Teile aus Metall (bis auf die Tretlagerauflage). Auf Dauer ist das dann für mich maßgeblich. Der Parktool hat jetzt keine 6 oder 7 Jahre gehalten.
sybenwurz
14.05.2014, 21:27
Und wenn das nicht schwer genug ist (oder auf dem Boden angeschraubt ist) passiert nämlich doch genau das beschriebene: Er schaukelt sich auf oder wird kippelig. ;)
Nee:
...keine ausladenden Stützen, über die man immer stolpert, absolut sicherer, wackelfreier Stand, ...
Wenn das Ding bei dir schaukelt, haste n anderes Problem, das zuerst behoben werden sollte.
Bei zwei meiner Rädern verlaufen die Schaltzüge unter dem Tretlager. Kann ich die noch Einstellen wenn das Rad darauf liegt?
Hier sieht man die Auflage etwas besser:
http://www.montagestandaard.nl/images/producten/34-Tacx_Cyclestand_T3000.jpg
Das Tretlagergehäuse liegt nur aussen auf den Längsprofilen auf und in der Mulde, die Züge dazwischen haben Platz und können sich bewegen.
Ich hab' den hier:
http://shop.cucuma.com/product_info.php?products_id=234
Ich habe auch keinen Platz und muss immer auf- und abbauen.
Ist in 5 Sekunden aufgestellt und hält alle meine Räder ziemlich stabil an der Sattelstütze. Ist recht leicht und kann auch mal mitgenommen werden.
Nee:
Wenn das Ding bei dir schaukelt, haste n anderes Problem, das zuerst behoben werden sollte.
Ich kenn zwei Versionen von den Dingern:
Die "Profi" Version aus schweren Vierkant-Stahlrohren. Die kann man so stehen lassen, die bewegen sich nicht. Und dann eine billige Version aus dünnen Blechrohren (oder was auch immer...). Die haben sie in der Werkstatt am Boden verdübelt, weil Du da kein Tretlager o.ä. ein-/ausbauen konntest, weil das Ding sonst umgefallen wäre. :(
Ich selber habe bisher (leider) nur zwei Klemmständer. Einmal das billige Teil vom Lidl (nutze ich nur noch als Rahmenhalter) und den von Rose mit der etwas besseren Klemmung. Da wir im Haushalt derzeit nur ein einziges Carbon-Rad haben (was ich am Carbon nicht mal klemmen kann...) ist es bei mir nicht so kritisch. Trotzdem werde ich mir irgendwann noch mal so ein Profi-Teil holen, wie Du das verlinkt hast, idealerweise gleich mit Zentrierlehre dran.
Ich denke ich werde es mal mit dem Cyclestand von Tacx (http://www.tacx.com/de/products/tools/cyclestand) probieren. Muss dann nur ausprobieren ob mein MTB drauf passt. Laut Herstellerseite passen nur Räder mit Tretlagerdurchmesser von max 40mm. In Beurteilungen habe ich aber gefunden dass auch andere gehen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
sybenwurz
15.05.2014, 15:17
Muss dann nur ausprobieren ob mein MTB drauf passt. Laut Herstellerseite passen nur Räder mit Tretlagerdurchmesser von max 40mm. In Beurteilungen habe ich aber gefunden dass auch andere gehen.
Ich denke schon, dass das gehen sollte. Sitzt dann halt nur nicht komplett in der Vertiefung, sondern nur obenauf
Thorsten
15.05.2014, 15:53
Ich denke ich werde es mal mit dem Cyclestand von Tacx (http://www.tacx.com/de/products/tools/cyclestand) probieren.
Natürlich gibt es da Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Marken bei gleichem Funktionsprinzip. Aber dieses Prinzip mit dem aufliegenden Tretlager und der Klemme über den Haken am Unterrohr hatte mein Vater schon vor 35 Jahren in seinem/unserem Werkzeugkeller stehen und ich fand es eher kippelig. Damit das Fahrrad nicht zur Seite wegkippt, musste man den Klemmhaken richtig fett anziehen. Auch dann war es nur ausreichend. War aber auch nur die Baumarktausführung für wenige D-Märker.
Der von Cyclus Tools macht mich schon an, allerdings sind 250 € schon ein Haufen Geld. Aktuell habe ich auch noch den von Rose (http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-s-1300-montagestaender---unser-bestseller--/aid:22588). Vielleicht zur nächsten größeren Bastelaktion ...
Matthias75
15.05.2014, 16:22
Natürlich gibt es da Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Marken bei gleichem Funktionsprinzip. Aber dieses Prinzip mit dem aufliegenden Tretlager und der Klemme über den Haken am Unterrohr hatte mein Vater schon vor 35 Jahren in seinem/unserem Werkzeugkeller stehen und ich fand es eher kippelig. Damit das Fahrrad nicht zur Seite wegkippt, musste man den Klemmhaken richtig fett anziehen. Auch dann war es nur ausreichend. War aber auch nur die Baumarktausführung für wenige D-Märker.
Jep, so einen Montageständer hatte ich auch vor ca. 25 Jahren, damals von Kettler. War 'ne richtig kippelige Angelegenheit. Um das Rad etwas zu stabilisieren, gab's am vorderen Ende zwei verstellbare Metalllaschen (hat der Tacx soweit ich das sehe auch), um das Vorderrad einzuklemmen bzw. am Schwenken zu hindern. Vielleicht ist der Tacx mittlerweile ausgereifter, ich hätte trotzdem Angst, dass sich das Rad um das Unterrohr auf dem Ständer dreht.
Ich bin für die wenigen Reparaturen, die ich mache, weiterhin Fan von den Klauen-Ständer. Da bevorzuge ich die Teile mit einer schnell schließbaren Klaue. Hatte mal den von Tacx, der nur ein großes Schraubrad zum Schließen hat. Fand ich etwas nervig, das Rad dranzuhalten und dann noch schrauben zu müssen. Bei andere geht das mit so 'ner Art Schnellspanner.
Die Teile sind sicher nicht perfekt, reichen aber, um meine drei Räder in Schuss zu halten und ich hab' auch schon ganze Räder damit aufgebaut.
Ansonsten finde ich den Cycle Motion Stand von Tacx (http://www.tacx.com/de/products/tools/cycle-motion-stand) ganz interessant, hab' aber noch keine Erfahrungen damit. Blöd ist halt, dass man immer ein Laufrad rausnehmen muss.
Matthias
Thorsten
15.05.2014, 19:07
Ansonsten finde ich den Cycle Motion Stand von Tacx (http://www.tacx.com/de/products/tools/cycle-motion-stand) ganz interessant, hab' aber noch keine Erfahrungen damit. Blöd ist halt, dass man immer ein Laufrad rausnehmen muss.
Sehe ich ganz genauso. Ich will kein Hinterrad ausbauen müssen, um die Vorderradbremse einzustellen :Nee:.
Triabolo82
15.05.2014, 19:44
Habe seit gut zwei Jahren so ein 25€ Lidl Ständer (http://www.lidl.de/de/powerfix-fahrrad-montagestaender/p49912), habe damit schin zwei Räder aufgebaut und mache wirklich alles daran inkl Putzen. Für den Hobbyschrauber reicht der vollkommen. Nur den Übergang vom oberen Rohr zur Rahmenklemme musste ich fürs MTB mit einem Bolzen gegen Verdrehen sichern.
Auch Carbonrahmen "spanne" ich da ein. Natürlich mit viel Gefühl und lieber etwas zu wenig als zu viel. Noch nie Probleme damit gehabt. Das Rad hängt sicher in einer Arbeitshöhe in der man sich nicht bücken muss und man kann beider Hände zum Arbeiten nutzen. Mehr braucht man als Hobbyschrauber doch eigentlich nicht.
Für Profis, wie Sybenwurz, ist der natürlich nichts. Dafür ist er aber auch nicht gemacht.
sybenwurz
16.05.2014, 00:25
Für Profis, wie Sybenwurz, ist der natürlich nichts.
Sag das nicht, ich bin grad auf der Pirsch nach so nem Billigding, wo ich Rahmen zum Fertiglöten einspannen und in alle Richtungen drehen kann.
Iss hier vor Jahrzehnten auch mal rumoxidiert und hat mich beim Schrauben ungeheuer genervt, daher hab ich das Ding verschenkt.
Über den absolut grössten Verlust bin ich eh noch nicht hinweggekommen, dann vor ewigen Zeiten hatte ich mal so ein totales Profiteil, wo das Rad mit der Gabel eingespannt und unterm Tretlager gehalten wurde. Quasi so n Ding, wie es heute noch überall neberm Teambus steht und verwendet wird, aber halt selbstgebaut (von nem Vereinskollegen) und nicht zerleg- oder faltbar.
Bombastisches Teil, für mich als Jugendlichen sowieso schonmal abartig genial und überhaupt richtig gut und robust gemacht, nachm Auswandern aber irgendwann aus den Augen verloren und irgendwann im Elternhaus nachgefragt, wo der Ständer steht.
Weggeschmissen.
Ich dachte, ich brech zusammen.
Ich krieg heut noch nen unglaublichen Hals, wenn ich dran denke.
Habe seit gut zwei Jahren so ein 25€ Lidl Ständer (http://www.lidl.de/de/powerfix-fahrrad-montagestaender/p49912), habe damit schin zwei Räder aufgebaut und mache wirklich alles daran inkl Putzen. Für den Hobbyschrauber reicht der vollkommen. Nur den Übergang vom oberen Rohr zur Rahmenklemme musste ich fürs MTB mit einem Bolzen gegen Verdrehen sichern.
Auch Carbonrahmen "spanne" ich da ein. Natürlich mit viel Gefühl und lieber etwas zu wenig als zu viel. Noch nie Probleme damit gehabt. Das Rad hängt sicher in einer Arbeitshöhe in der man sich nicht bücken muss und man kann beider Hände zum Arbeiten nutzen. Mehr braucht man als Hobbyschrauber doch eigentlich nicht.
Für Profis, wie Sybenwurz, ist der natürlich nichts. Dafür ist er aber auch nicht gemacht.
Hi,
kann Triabolo82 nur zustimmen. Für normale Wartungsarbeiten reicht das Teil locker. Ich klemme auch mit Bedacht und einem zusätzlichen Tuch meine Carbonrahmen am Oberrohr leicht ein. Die Dosierbarkeit der Klemme ist gut einstellbar. Der Ständer steht solide sicher und erfüllt somit für meine Bedürfnisse voll seinen Zweck.
Gruß
Mattes
magicman
17.05.2014, 12:50
habe mir mal das Ding für 30E gekauft
http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/Montagestaender/Tacx-T-3075-CycleMotion-Stand-Montagestaender.html
diesen hatte ich vorher, ist ein sch...teil
https://www.boc24.de/shop/zubehoer/werkstattbedarf/montagestaender-16005--3/bicycles-montagestaender-bike-star?langId=-3&storeId=10001&catalogId=10002&productId=11297&adword=Google/[productextension][[17707181174]]
mit den Tacx 3075 bin ich sehr zufrieden , klar muß man ein Laufrad
ausbauen , ist aber kein Problem.
Ist zwar jetzt preislich mit 200 Öre auch zuviel hier und das VR muß man auch ausbauen aber den hab ich mir vor kurzem gegönnt und bin hochzufrieden damit.
Ich hatte vorher einen von Kettler. Kein Vergleich :(
http://de.topeak.com/products/Repair-Stands/prepstandrace
Ich denke ich werde es mal mit dem Cyclestand von Tacx (http://www.tacx.com/de/products/tools/cyclestand) probieren. Muss dann nur ausprobieren ob mein MTB drauf passt. Laut Herstellerseite passen nur Räder mit Tretlagerdurchmesser von max 40mm. In Beurteilungen habe ich aber gefunden dass auch andere gehen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich denke schon, dass das gehen sollte. Sitzt dann halt nur nicht komplett in der Vertiefung, sondern nur obenauf
Der Cyclestand ist am Samstag gekommen. Da ich am Wochenende wenig Zeit hatte habe ich ihn nur schnell zusammengeschraubt und das MTB drauf gesetzt. Ist genau so wie Sybenwurz geschrieben hat. Hält wie es soll. In den nächsten Tagen werde ich den Ständer noch mal ausführlicher testen und darüber berichten.
Hallo,
heute habe ich das MTB in den Ständer gespannt und kurz abgespritzt.
Wie Sybenwurz schon vermutet hat liegt das Tretlager bei der Größe nicht ganz in der Aufnahme. Auf dem ersten Bild kann man das Ganz gut erkennen. Ist aber kein Problem. Selbst wenn ich kräftig am Cyclestand wackel bleibt das Rad fest.
24962
Um das Rad nach vorne zu kippen muss der kleine silberne Nippel links gedrückt werden. Das ist etwas fummelig. Ich habe einen kleinen Ringschlüssel als Hilfe genommen. Damit klappt das ganz gut.
Größtes Manko welches ich bisher festgestellt habe sind die mickrigen Halter für das Vorderrad. Sie sind zu klein und zu instabil
24963
Der Ständer kann man mit wenigen Handgriffen einklappen. Er nimmt dann kaum Platz in Anspruch. Das Rad wird stabil gehalten. Für Reinigungs und sonstige Standartarbeiten sollte das vollkommen ausreichen. Den Preis finde ich ok.
Nach dem ersten Eindruck gibt es von mir eine klare Empfehlung.
Hallo, noch jemand hier im Thread? :)
Ich benötige auch einen Montageständer. Mir wird ein Tacx gebraucht angeboten. Wisst ihr ob dieser auch für Aerorahmen (Cervelo S5) geignet ist?
Pate1410
02.05.2016, 16:55
Hallo, noch jemand hier im Thread? :)
Ich benötige auch einen Montageständer. Mir wird ein Tacx gebraucht angeboten. Wisst ihr ob dieser auch für Aerorahmen (Cervelo S5) geignet ist?
Also ich bin ja wirklich keiner von der "sofort wegwerf" Generation.. Bei dem Bild würde ich aber ne Ausnahme machen - es gibt wirklich gute Ständer für Carbonrahmen, die keine 200€+ kosten. Auf so einen Hobel wollte ich mein Rad nicht klemmen :Blumen:
Also ich bin ja wirklich keiner von der "sofort wegwerf" Generation.. Bei dem Bild würde ich aber ne Ausnahme machen - es gibt wirklich gute Ständer für Carbonrahmen, die keine 200€+ kosten. Auf so einen Hobel wollte ich mein Rad nicht klemmen :Blumen:
Haha! Klare Antwort! Der ist immerhin von Tacx...
Wenn Du Dir den Ständer einmal betrachtest, klemmst Du auf sehr kleiner Fläche das Unterrohr. Die vom S5 sind dafür bestimmt nicht ausgelegt, auch wenn sie es sicherlich ein paar mal aushalten.
Ebenfalls von Tacx gibt es z.B. diesen: http://www.tacx.com/de/products/tools/spider-team
Mein S5 (und mein P4) stehen darauf sehr gut und ich habe keine Bedenken, irgendwelche Rohre zu klemmen, die dafür nicht ausgelegt sind. Vielleicht bin ich zu vorsichtig, allerdings würde ich mich auch niemals auf das Sitzrohr setzen.
Wenn Du Dir den Ständer einmal betrachtest, klemmst Du auf sehr kleiner Fläche das Unterrohr. Die vom S5 sind dafür bestimmt nicht ausgelegt, auch wenn sie es sicherlich ein paar mal aushalten.
Ebenfalls von Tacx gibt es z.B. diesen: http://www.tacx.com/de/products/tools/spider-team
Mein S5 (und mein P4) stehen darauf sehr gut und ich habe keine Bedenken, irgendwelche Rohre zu klemmen, die dafür nicht ausgelegt sind. Vielleicht bin ich zu vorsichtig, allerdings würde ich mich auch niemals auf das Sitzrohr setzen.
Hallo,
sehe ich das richtig, das Rad ist in der Gabel geklemmt und liegt mit dem Tretlager nur auf?
Tilly
Mir würde glaube ich die Version reichen, wie es der Lidl-Monateständer bietet. Den gibts aber wohl leider nicht mehr. Gibt es Alternativen von dieser Art und ähnlichem Preis? Bei Amazon werden ja mehrere in dieser Kategorie angeboten.
sybenwurz
02.05.2016, 23:50
Hallo,
sehe ich das richtig, das Rad ist in der Gabel geklemmt und liegt mit dem Tretlager nur auf?
Tilly
Nein, liegt am UR und BB auf, wird am UR geklemmt.
Alles eine Frage, wie hart man die Klemme zurödelt und was man dann an der Büchse zangelt...
slo-down
03.05.2016, 09:32
Off-Topic.
Ich hab gerade allen ernstes gelesen.
Morgenständer - Empfehlung ?
:Cheese: oh man !
sybenwurz
04.05.2016, 00:05
Was du meinst ist die Morgenlatte, deutlich besser als johkues Monateständer
DAS stell ich mir wirklich bitter vor!
:Cheese:
ritzelfitzel
09.08.2016, 10:07
Ich hol den guten hier mal hoch...
Bin auf der Suche nach einem Montageständer für Alu- aber auch Carbonrahmen. Da ich wenig Platz habe und das gute Stück nicht ständig brauchen werde, sollte er nach Möglichkeit zusammenklappbar sein.
Spricht irgendwas gegen eine Klemmung am Oberrohr bei Carbonrahmen?
z.B. beim Park Tool PCS-9?
Ist das nur Geschmacksache hinsichtlich Klemmung oder gibt es da deutlichere Unterschiede zB zu dem TacxSpider Team T3350?
Oder hat jemand eine nchh günstigere (aktuelle) Alternative?
Merci
sybenwurz
09.08.2016, 18:35
Oder hat jemand eine nchh günstigere (aktuelle) Alternative?
Ich mag nu nedd nach PSC-9 googlen, aber wenn ich ParkTool lese, bin ich sicher, dass es günstigere Alternativen gibt...
Ich würde generell keinen Carbonrahmen am Rohr klemmen, bestenfalls an der Sattelstütze, oder nen Ständer bevorzugen, der den Rahmen am Tretlagergehäuse (sofern noch als solches ausgeprägt und nicht nur ne bliebige Tropfen- oder Sonstwasform) aufnimmt und ihn mit nem Bügel (aber eben nicht ner Klemme) am Unterrohr hält.
Oder halt die klassische Variante, bei der das Vorderrad ausgebaut und die Gabel geklemmt wird.
BTW, Edit: grad mal hochgescrollt: zu dem was da steht, gibts eigentlich keine neuen Erkenntnisse.
ritzelfitzel
09.08.2016, 20:34
ah super, das mit dem carbonrahmen klemmen konnte ich nicht einschätzen. dann schau ich mal nach solchen mit notwendigem vorderradausbau
merci sybenwurz!! :Blumen:
Schreibe dann bitte das Modell hier - ich suche auch:Huhu:
ah super, das mit dem carbonrahmen klemmen konnte ich nicht einschätzen. dann schau ich mal nach solchen mit notwendigem vorderradausbau
merci sybenwurz!! :Blumen:
sybenwurz
09.08.2016, 22:40
Schreibe dann bitte das Modell hier - ich suche auch:Huhu:
Ei Buuwe, lest doch mal owwe:
...
Ebenfalls von Tacx gibt es z.B. diesen: http://www.tacx.com/de/products/tools/spider-team
...
Ich denke ich werde es mal mit dem Cyclestand von Tacx (http://www.tacx.com/de/products/tools/cyclestand) probieren...
ritzelfitzel
09.08.2016, 22:51
Hatte ich gesehen. Ich trau dem nur net so :Lachen2:
Wurde oben was von Wackeln geschrieben (ich weiss bei einem anderen Modell aber eben auch bei Befestigung am Lager).
Ei Buuwe, lest doch mal owwe:
Ja...aber ich hoffe das ähnliches etwas günstiger geht:Cheese:
Ich bin mit dem Cyclestand von Tacx noch immer zufrieden. Aufgrund meiner schlechten Fertigkeiten als Handwerker nutze ich den Ständer allerdings nur für Pflege und kleinere Wartungsarbeiten. Allerdings habe ich auch keinen Carbonrahmen.
Ich brauch auch einen neuen Montageständer.
hab mir jetzt mal den Tacx Cyclemotion Stand T3075 (http://www.tacx.com/de/products/tools/cycle-motion-stand) bestellt.
Gibt es da auch eine Möglichkeit Steckachse zu befestigen? Oder ist dies grundsätzliche eine vorherige Entscheidung was für Räder ich befestigen möchte?
Ich hätte gern einen für alle ...
Ich brauch auch einen neuen Montageständer.
hab mir jetzt mal den Tacx Cyclemotion Stand T3075 (http://www.tacx.com/de/products/tools/cycle-motion-stand) bestellt.
Hallo,
ich hab den Montageständer am Montag bekommen.
Heute schon mal am Rennrad die Kette und die Schaltzüge gewechselt.
Bin zufrieden mit dem Montageständer. Das Rad steht relativ sicher auf dem Ständer und man kann bequem dran arbeiten. :)
Raspinho
12.09.2016, 07:22
Wie schaut es eig aus wenn die Bremse unterm tretlager ist, und ich eine aero sattelstütze habe ?! Welchen Montageständer würdet ihr in diesem Fall empfehlen ?
sybenwurz
12.09.2016, 08:18
Wie schaut es eig aus wenn die Bremse unterm tretlager ist, und ich eine aero sattelstütze habe ?! Welchen Montageständer würdet ihr in diesem Fall empfehlen ?
http://products.rema-tiptop.de/de/automotive/fahrrad/werkstattprogramm/montagestander-aluminium.html
Raspinho
12.09.2016, 13:31
http://products.rema-tiptop.de/de/automotive/fahrrad/werkstattprogramm/montagestander-aluminium.html
schluck..Listenpreis 750 Euro ..
300 Euro wäre schon mein oberes Limit :Cheese: , wenn ich den Ständer dann für mein Rennrad, Triathlon-Rad und MTB nutzen könnte
sybenwurz
12.09.2016, 14:43
...wenn ich den Ständer dann für mein Rennrad, Triathlon-Rad und MTB nutzen könnte
Geht scho.
Mir fällt kein anderer ein, der nicht entweder über irgendnen Rohrdurchmesser klemmt
oder via Gabeleinspannung und Tretlagerabstützung aufnimmt.
Hatten wir schon ... ? :Lachanfall:
CatchMeIfYouCanBLN
13.09.2016, 19:57
Ich hab den Pro Elite von Feedback Sports...bin damit sehr zufrieden...
Der Tacx Spider T-3350 ist aber auch absolut empfehlenswert...fällt aber raus weil du die Laufräder ja nicht entnehmen möchtest...
carvinghugo
12.01.2022, 14:50
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Montageständer für Schnellspanner und Steckachse.
Gibt es Erfahrungen zu
1. Red Cycling Products Professional T-Workstand Montageständer
oder
2. Topeak PrepStand X
oder
3. Tacx Spider Team
Die drei Modelle liegen für mich preislich im Rahmen
Kann von euch jemand positives oder auch negatives zu den Montageständern berichten?
bellamartha
12.01.2022, 20:10
OT:
Ähm, ob ich vielleicht zu wenig Sex habe? Oder wie kommt es, dass ich in der Auflistung der neuen Beiträge "Morgenständer" statt "Montageständer" las?:o
Vielleicht ist es aber auch eine Nebenwirkung von Corona, bzw. der Quarantäne, die übermorgen endet. Morgen Abend, nach dem hoffentlich negativen Schnelltest, wird jedenfalls der Liebste zurückkehren. Wird Zeit, wie mir scheint.:Cheese:
So, sorry, jetzt zurück zum Thema.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Montageständer für Schnellspanner und Steckachse.
Gibt es Erfahrungen zu
1. Red Cycling Products Professional T-Workstand Montageständer
oder
2. Topeak PrepStand X
oder
3. Tacx Spider Team
Die drei Modelle liegen für mich preislich im Rahmen
Kann von euch jemand positives oder auch negatives zu den Montageständern berichten?
Ich hab den Tacx, aber schon ein paar Jahre, dürfte also ein Vorgänger-Modell sein.
Vorteile: Funktioniert gut mit Schnellspanner und Steckachse. Man kann auch beide Befestigungs-Schuhe montiert lassen, so geht's immer schnell. Schnell auf- und abbaubar, ausreichend Stabilität für normale Arbeiten
Nachteile: Man sollte schon drauf achten, dass das Hinterrad über einem der Beine steht (also das V der anderen beiden Beine unter der Gabel), da es so stabiler ist. Kraftintensive Arbeiten (viel Drehmoment) schwierig, da das Rad ja nur an der Gabel befestigt ist
crimefight
13.01.2022, 20:05
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Montageständer für Schnellspanner und Steckachse.
Gibt es Erfahrungen zu
1. Red Cycling Products Professional T-Workstand Montageständer
oder
2. Topeak PrepStand X
oder
3. Tacx Spider Team
Die drei Modelle liegen für mich preislich im Rahmen
Kann von euch jemand positives oder auch negatives zu den Montageständern berichten?
Hab den PrepStand Elite seit 1 Jahr und auch den Feeback Pro Uktralight
Prep Stand wesentlich besser und stabiler---sehr gute Verarbeitung, leichte Handhabung-klare Empfehlung
carvinghugo
20.01.2022, 10:28
Ich hab den Tacx, aber schon ein paar Jahre, dürfte also ein Vorgänger-Modell sein.
Vorteile: Funktioniert gut mit Schnellspanner und Steckachse. Man kann auch beide Befestigungs-Schuhe montiert lassen, so geht's immer schnell. Schnell auf- und abbaubar, ausreichend Stabilität für normale Arbeiten
Nachteile: Man sollte schon drauf achten, dass das Hinterrad über einem der Beine steht (also das V der anderen beiden Beine unter der Gabel), da es so stabiler ist. Kraftintensive Arbeiten (viel Drehmoment) schwierig, da das Rad ja nur an der Gabel befestigt ist
Hab den PrepStand Elite seit 1 Jahr und auch den Feeback Pro Uktralight
Prep Stand wesentlich besser und stabiler---sehr gute Verarbeitung, leichte Handhabung-klare Empfehlung
Ich danke euch für eure Antworten und Erfahrungen.
Meine Tendenz geht zum Prebstand wegen der flexibleren Arbeitshöhe (bis 145cm)
Werde berichten, wenn ich die Anschaffung getätigt habe und die ersten Arbeiten am Rad erledigt habe.
Hi.
Ich belebe den Faden hier mal.
Ich brauche eine aktuelle Kaufberatung für nen Montageständer für kleinere Schraubarbeiten. Zu meinem aktuellen Canyon Speedmax kommt noch ein Crosser und RR dazu.
Vielleicht tuts ja auch einer mit Klemme, dachte aber eher an sowas:
https://www.decathlon.de/p/fahrrad-m...349?mc=8822349
https://www.bike24.de/p1515113.html
(Muss jetzt nicht unbedingt ein Feedback oder Park Tool sein).
Danke Euch.:Blumen:
Andreundseinkombi
18.02.2024, 12:25
Ich bin mal im Outlet bei Mantel in Arnheim günstig an einen Tack Spider (https://www.kleinanzeigen.de/s-tacx-spider/k0) gekommen. Seitdem möchte ich ihn nicht mehr missen und würde ihn, auch zum "regulären" Preis kaufen.
steveret
18.02.2024, 18:10
Der Tacx Spider war auch meine Wahl. Ich würde mir nur wünschen, dass er 15..20cm höher wäre.
Helmut S
22.02.2024, 21:08
Habt ihr Hinweise die mir meine Kaufentscheidung erleichtern? Ich bin auch nicht auf die genannte Modelle fixiert. Kann gerne was anderes sein.
Wahrscheinlich zu spät: Ich habe den hier: https://www.amazon.de/dp/B07Z7LTPZF
Einwandfrei. Würde ich wieder kaufen. RR, TT Bolide, MTB und vier Familienräder. Ich mache das meiste an den Rädern selbst.
:Blumen:
Hi.
Ich belebe den Faden hier mal.
Ich brauche eine aktuelle Kaufberatung für nen Montageständer für kleinere Schraubarbeiten. Zu meinem aktuellen Canyon Speedmax kommt noch ein Crosser und RR dazu.
Vielleicht tuts ja auch einer mit Klemme, dachte aber eher an sowas:
https://www.decathlon.de/p/fahrrad-m...349?mc=8822349
https://www.bike24.de/p1515113.html
(Muss jetzt nicht unbedingt ein Feedback oder Park Tool sein).
Danke Euch.:Blumen:
Hi Snip, danke für den Tip. :Blumen:
Ich habe mir den BLUECHAIN RACE PRO geholt.
Das Teil macht einen sehr guten EIndruck, freue mich schon aufs Wochenende.
Am CX sollte mal wieder etwas geschraubt werden. :liebe053:
Hi Snip, danke für den Tip. :Blumen:
Ich habe mir den BLUECHAIN RACE PRO geholt.
Das Teil macht einen sehr guten EIndruck, freue mich schon aufs Wochenende.
Am CX sollte mal wieder etwas geschraubt werden. :liebe053:
Hey geil. Check das Teil mal aus.
Würde mich über ein kurzes Feedback freuen.
Habe ich seit 3 Jahren im Einsatz.
Zum Schrauben und Putzen für mich Ideal.
Etwas teuer , aber wenn man so wie ich, viel schraubt rechnet sich das locker.
Geht mit allem was Steckachsen hat und auch Schnellspanner.
Feedback Sports (https://www.galaxus.de/de/s3/product/feedback-sports-fs-sprint-velo-montagestaender-2364751?utm_content=3-5&utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&supplier=2705624)
sybenwurz
29.02.2024, 10:13
Ich habe mir den BLUECHAIN RACE PRO geholt.
Feedback Sports (https://www.galaxus.de/de/s3/product/feedback-sports-fs-sprint-velo-montagestaender-2364751?utm_content=3-5&utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&supplier=2705624)
Und wie stellt man bei so Dingern die Bremsen ein (egal ob Felge oder Scheibe), wenn man ein Rad ausbauen muss, ums Bike darauf zu fixieren?
Und wie stellt man bei so Dingern die Bremsen ein (egal ob Felge oder Scheibe), wenn man ein Rad ausbauen muss, ums Bike darauf zu fixieren?
Hab ich mich auch gefragt. Geht wohl nur nacheinander....
Wäre mir auch zu blöd.
sybenwurz
29.02.2024, 10:21
Geht wohl nur nacheinander....
Also je nach Rahmentoleranzen, die bei Discs die Einstellung nachm nächsten Radausbau zunichtemachen (können), gar nicht oder in Endlosschleife.
Und wie stellt man bei so Dingern die Bremsen ein (egal ob Felge oder Scheibe), wenn man ein Rad ausbauen muss, ums Bike darauf zu fixieren?
Eigentlich kein Problem beim Hinterrad, da ja das Hinterrad im Rad bleiben kann .
Beim Vorderrad musst halt mal umdrehen.
Dafür ist der Ständer super stabiel und das Rad hält deutlich besser als die Version wo man die Sattelstütze einklemmt.
Für mich gibt es nix besseres für Daheim .
Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck, wenn andere damit nicht schrauben können , dann ist das natürlich auch ok.:bussi:
Eigentlich kein Problem beim Hinterrad, da ja das Hinterrad im Rad bleiben kann .
Beim Vorderrad musst halt mal umdrehen.
Dafür ist der Ständer super stabiel und das Rad hält deutlich besser als die Version wo man die Sattelstütze einklemmt.
Für mich gibt es nix besseres für Daheim .
Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck, wenn andere damit nicht schrauben können , dann ist das natürlich auch ok.:bussi:
Kann ich dir nur zustimmen. Zumal ich meine Bremsen selten einstellen muss.
Moin,
Wurzi, nu gönn mir mal eine Verbesserung für meine ZuHause-Werkstatt.;)
Der stabile Stand, dass die Gabel mit fixiert ist, macht die Sache so interessant.
Mein 20 Jahre alter Ständer mit Halterung für die Sattelstange war so eine Schaukel, das hat keinen Spaß gemacht. Und hoch genug lässt sich der Montageständer auch einstellen, um rückenbequem zu arbeiten.
Und ich habe eigentlich immer nur Probleme mit der Scheibenbremse, wenn ich das Vorderrad täglich ausbauen muss, weil es im Auto transportiert wird - also im Radurlaub oder bei einer Kur... Und meist bin ich eh selbst dran schuld, das Rad nicht gerade einzuschieben...:Gruebeln:
sybenwurz
29.02.2024, 17:11
Der stabile Stand, dass die Gabel mit fixiert ist, macht die Sache so interessant.
Da brauchste mir sicher nix drüber erzählen.
Auf der ersten Seite sind die Biler nimmer verfügbar, sonst würde sowas (https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Montagestaender-p36529/) dort abgebildet sein.
Beide Räder können drinbleiben, das Ding steht unterm Rad und nicht mit drei Krakelbeinen im halben Raum, ich kenn die aktuelle Klemmung nicht, aber ich hab in den zwanzig Jahren, die ich meinen nu hab, diverse Nöppel gestrickt, mit denen ich alle Arten von Achsen einspannen kann (in der Regel nur Schrauben, die in die hohlen Achsen gesteckt werden), nicht nur Schnellspanner, die es zu Zeiten des Kaufs ausnahmslos als Alenaive zu Schraubachsen gab.
Da ich bisweilen auch zB. an Tretlagergehäusen von Stahlrahmen die Gewinde nachschneide oder die seitlichen Flächen planfräse, schätze ichs, dass der Hobel bombensicher eingespannt ist und nicht das komplette Konstrukt mit aufgespannter Last bei jeder Umdrehung rumschaukelt oder ich beim regenerativen Schrauben um Mitternacht schon etwas schlaftrunken über nen Fuss stolpere und mir die Augenbraue am grossen Kettenblatt rasiere und so schlagartig wieder hellwach bin.
Hab ich aber alles wie erwähnt schonmal auf Seite 1 geschrieben, wollt nur nochmal drauf hinweisen, dass das immer noch und unverändert gültig ist.
Und, Profitrick für eure Faltständer: fürs Ketteschmieren oder sonstige Kleinigkeiten, notfalls auch Bremsen justieren ohne die Räder auszubauen: einfach die Rodel mit der Sattelnase quer über den Ausleger hängen...;)
(Idealerweise nah am Zentrum)
Da brauchste mir sicher nix drüber erzählen.
Auf der ersten Seite sind die Biler nimmer verfügbar, sonst würde sowas (https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Montagestaender-p36529/) dort abgebildet sein.
LOL für den Koffer braucht manch einer eine zweite Garage/Keller/Wohnung :Lachanfall:
Spaß bei Seite, aber für jemand mit wenig Platz ist das Ding wohl ein absolutes NoGo.
Bei normalem Gebrauch steht so ein Ständer doch weit länger in der Ecke als das er benutzt wird. Und die wenigsten werden hier wohl an ihrem Rahmen rumfräsen wie du. :Blumen:
Ich habe die letzten Jahre 3 Renn-/Triräder und 2 MTBs aufgebaut und mehrfach umgebaut, einen Montageständer habe ich bis heute nicht. Mir würde das Ding nur im Weg rumstehen. Wenn man das professionell jeden Tag macht, dann geht es natürlich nicht anders, aber für ein paar Räder zu Hause brauche ich weder Montage- noch Dienstage-Sonntage-Ständer.
hanse987
29.02.2024, 20:15
Ich hab mir zu Weihnachten folgenden Ständer geholt: https://www.bike-discount.de/de/katana-rs-2-race-team-montagestaender
(Hinweis: Der mitgelieferte Achsenadapter kann keine Steckachsen. Hab mir aber selbst einen Adapter gebaut.)
Ich hab jetzt meinen alten Stahlrenner nach vielen Jahren wieder auf Vordermann gebracht und den Ständer ausgiebig benutzt. Für Reinigung und normale Wartungsarbeiten vollkommen ausreichend und auch recht stabil, was wahrscheinlich bei den meisten der Haupteinsatzzweck ist. Eines der Kaufkriterien war, dass das Teil zusammenklappbar ist. Die großen stabilen Ständer sind schon cool, nur braucht man den Platz dafür.
Siebenschwein
29.02.2024, 21:37
Ich habe die letzten Jahre 3 Renn-/Triräder und 2 MTBs aufgebaut und mehrfach umgebaut, einen Montageständer habe ich bis heute nicht. Mir würde das Ding nur im Weg rumstehen. Wenn man das professionell jeden Tag macht, dann geht es natürlich nicht anders, aber für ein paar Räder zu Hause brauche ich weder Montage- noch Dienstage-Sonntage-Ständer.
Klar - geht alles. Hab ich früher auch gemacht. Aber bei dem, was die meisten Leute für ihren Fuhrpark ausgeben, ist so ein Ständer zum Preis von zwei Reifen kein bekloppter Wunsch.Da haben wir alle schon sinnloser Geld ausgegeben. Aber Du hast Recht, es geht auch ohne. Oder wie mein früherer Arbeitskollege sagte: wenn man will, kann man sich die Mandeln auch durch‘s Rektum entfernen lassen…
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.