PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage an die Brillenträger hier


quälomat
15.06.2014, 20:38
Ich bin kurzsichtig (-1,25/-1), trage aber, ausser beim Autofahren, keine Brille. Kürzlich war ich das erste mal im Freiwasser schwimmen, und zwar bei dieser Sailfish night in Langen (Frankfurt) und bin in der zweiten (kurzen) Runde zu der falschen Boje geschwommen :Lachanfall:

Wie macht ihr das? Ich habe eine Aqua Sphere Schwimmbrille (so eine größere, aber da passt, denke ich, auch keine Brille drunter), Kontaktlinsen würde ich eigentlich nicht so gerne tragen.

Grüße
quälomat

hawkmarcus
15.06.2014, 20:40
Du könntest dir, falls du wirklich Bedarf an "Hilfsmitteln" siehst, beim Optiker Schwimmbrillen mit Stärke machen lassen! :)

Gruß
Marcus

merz
15.06.2014, 21:07
optische Schwimmbrille! Was anderes kommt mir nicht mehr ins Haus, e.g. Aquasphere Eagle (gibt aber auch optischbegläserte Schwedenbrillen) musste auch nicht zum Optiker, gibt bei der Eagle die Gläser in allen Stärken einzeln im gut sortierten (online) Fachhandel

m.

Rhing
15.06.2014, 21:10
Die hat er vermutlich vorrätig. Hat "mein" Optiker jedenfalls, Brillengläser in Stufen von 0,5, ich glaub bis -4, Stege für über die Nase, Dichtungen für die Gläser und ein Gummi um den Kopf. Ist also Quasi ein Bausatz, kostet ca. 39 EUR und kannste gleich mitnehmen. Die Marke heißt Gator.
Ich hab die jetzt seit 2006 und bin zufrieden. Vorher mal reingespuckt, verteilt, ganz kurz ausgespült und alles paletti. Klar sieht man damit nicht so gut wie mit der "richtigen" Brille, aber bei meinen -2,5 bzw. -3 reicht's für die Orientierung und um mein Rad in der WZ zu finden.

merz
15.06.2014, 21:12
genau, diese schemenhafte Orientierung ist weg, außerdem finde ich das man total viel entspannter schwimmt, endlich sieht man mal, was in der Tiefe so lauert :)

m.

Gerrnzfg
15.06.2014, 21:42
Ich habe -3,5 Dioptrien oder so, und ich habe mir diese Schwimmbrille zugelegt: Swans (http://www.amazon.de/SWANS-optische-Schwimmbrille-FO-2-OP-schwarz/dp/B009NSMGZ2)

Ich hab mir die Schwimmbrille 1 Dioptrien unter meiner normalen Brillenstärke gekauft. Ergebnis: perfekte Sicht (da Wasser einen anderen Brechungsindex hat, gleicht sich ca. 1 Dioptrien "so" aus).

merz
15.06.2014, 21:56
weil dass ja auch die Glashersteller wissen und das einbauen, wundert mich, dass das geklappt hat
im Prinzip sind die Werte so "wie an Land" gedacht
m.

maksibec
15.06.2014, 22:43
Also ich hab -3,75 und -4,5 Dioptrie (wenn nicht eh schon wieder mehr) und komme beim Schwimmen in Training und Wettkampf ohne weitere Hilfe aus. Ich halte mich an meinen Vordermännern, klappt ganz gut. Kenne aber auch Leute, die mit weichen Kontaktlinsen im Wasser gut zurechtkommen und wollte das auch mal ausprobieren.

quälomat
15.06.2014, 23:20
Optische Schwimmbrille ist wohl das Zauberwort, da hätte ich früher mal drauf kommen können :Gruebeln:

Besten Dank, ich probier mal die Aquasphere, mit meiner war ich eigentlich ganz zufrieden.

fastrainer
15.06.2014, 23:41
Warum eigentlich nicht Kontaktlinsen ?

Auch auf dem Fahrrad siehst Du um einiges besser.

Die Schwelle beim Führerscheinsehtest liegt übrigens bei ca -0,75 dpt.

Silversky
16.06.2014, 07:50
hab selber ca -4 auf beiden Augen und gerade im Hinblick auf irre volle Wechselzonen hab ich mich für Kontaktlinsen (Tageslinse) und gegen die optische Schwimmbrille entschieden! Macht auch die Suche nach ner Sonnenbrille fürs Radfahren wesentlich leichter (optische Sonnenbrillen werden bei Hornhautverkrümmung echt kompliziert)

maksibec
16.06.2014, 08:16
P. S. Als Sportbrille verwende ich ansonsten eine Adidas Terrex Pro (glaube ich). Die ist ziemlich groß und daher sehr gut am Rad zu verwenden. Dioptrische Clip-ins hat mir mein (Sport-)Optiker dazu angefertigt, so kann ich die Clip-ins günstig wechseln, sollte sich meine Dioptrie ändern. Für die Brille habe ich drei unterschiedlich dunkle bzw. helle Scheiben und kann sie auch nicht Nicht-Sonnen-Situationen oder nachts mit orangen Scheiben als Schutz tragen.

Matthias75
16.06.2014, 09:55
Ich selbst bevorzuge Kontaktlinsen. Meine Frau trägt zum Schwimmen aber auch eine Brille mit geschliffenen Gläsern und kommt sehr gut damit zurecht. Der Preis für so eine Brille hält sich mit ca. 40€ auch im Rahmen.

Noch eine Anmerkung zur Aquasphere: Vielleicht hat sich im letzten halben Jahr was getan, aber bis dahin gab's die Brille nicht getönt. Ein nicht ganz unwichtiger Aspekt beim Freiwasserschwimmen, v.a. wenn die Sonne morgens sehr tief steht.

Matthias

Jimmi
16.06.2014, 12:39
Optische Schwimmbrille nach Empfehlung des Optikers. Nicht ganz billig, hält aber meiner Erfahrung nach wesentlich länger als herkömmliche Brillen, ohne dass die Gläser stumpf werden.

Ich gucke im Wasser schon mal ganz gerne über die Oberfläche an den Beckenrand oder ans Ufer. Absteits vom WK wird die Orientierung im Freiwasser auch einfacher.

schnodo
16.06.2014, 13:51
...gibt aber auch optischbegläserte Schwedenbrillen...

Wo? Ich bin schon ewig - ich google unregelmäßig seit drei oder vier Jahren danach - auf der Suche nach einer Schwedenbrille mit Stärke und konnte bislang keine finden.
Kann man sich sowas als Sonderanfertigung beim Optiker machen lassen oder wie läuft das?

Perpetuum mobile
16.06.2014, 19:56
Ich habe mir eine Schwimmbrille bei Fielmann machen lassen (<30 €), als die nach einem Jahr nicht mehr ganz dicht war, wurde sie kostenlos umgetauscht.

Jetzt habe ich noch eine Brille von Swans. Die sitzt zwar ganz gut, aber die Dichtung ist etwas hart.

photonenfänger
16.06.2014, 20:36
Wo? Ich bin schon ewig - ich google unregelmäßig seit drei oder vier Jahren danach - auf der Suche nach einer Schwedenbrille mit Stärke und konnte bislang keine finden.
Kann man sich sowas als Sonderanfertigung beim Optiker machen lassen oder wie läuft das?

http://www.wassersportbilliger.de/tusa-optische-glaeser-fuer-v500a-platina-schwimmbrille-p-3097-1.html

Schwimme aber auch immer mit Tageslinsen, ist mir irgendwie lieber.....

aurinko
16.06.2014, 20:40
Kenne aber auch Leute, die mit weichen Kontaktlinsen im Wasser gut zurechtkommen und wollte das auch mal ausprobieren.

Ich verwende solche (-4 bzw. -5). Im Prinzip kein Problem. Das einzige Manko könnte mal sein wenn Wasser in die Brille und somit ins Auge kommt und man automatisch drüberwischt. Habe es hierbei schon geschafft die Linse rauszuwischen bzw. irgendwo im Auge zu verlieren.
Start- / Delphinsprünge sind auch nicht so ideal, da habe ich auch schon welche versemmelt.

Allerdings nehme ich zum Schwimmen mittlerweile nur mehr die alten Linsen vom Vormonat. Und bei längeren Triathlons würde ich mir ein paar Ersatzlinsen in die Wechselzone packen.

Lui
16.06.2014, 20:43
Warum eigentlich nicht Kontaktlinsen ?

Auch auf dem Fahrrad siehst Du um einiges besser.


Ich trage deshalb grundsätzlich ausschliesslich Kontaktlinsen, da man mit Linsen viel besser sieht. Rad würde ich nie mit Brille fahren. Da ist mir gerade der Seitenblick, der bei Brillen fehlt, extrem wichtig. Beim Schwimmen sowieso, gerade wenn ich mit Trainingsplan trainiere, wo ich die Schwimmbrille öfters am Beckenrand hebe.

photonenfänger
16.06.2014, 20:45
Ich verwende solche (-4 bzw. -5). Im Prinzip kein Problem. Das einzige Manko könnte mal sein wenn Wasser in die Brille und somit ins Auge kommt und man automatisch drüberwischt. Habe es hierbei schon geschafft die Linse rauszuwischen bzw. irgendwo im Auge zu verlieren.
Start- / Delphinsprünge sind auch nicht so ideal, da habe ich auch schon welche versemmelt.

Allerdings nehme ich zum Schwimmen mittlerweile nur mehr die alten Linsen vom Vormonat. Und bei längeren Triathlons würde ich mir ein paar Ersatzlinsen in die Wechselzone packen.

Probiers mal mit Tageslinsen, ist super. Da ist nicht viel Geld kaputt, und hygienischer scheint es mir auch zu sein...

aurinko
16.06.2014, 20:59
Probiers mal mit Tageslinsen, ist super. Da ist nicht viel Geld kaputt, und hygienischer scheint es mir auch zu sein...

Leider doch. Habe eine ziemlich starke Hornhautverkrümmung, so dass es a.) nur 1 passende Sorte gibt und b.) diese exorbitant teuer ist. Hatte die vor einigen Jahren mal gehabt, waren über 70€ für 30 Stück, beide Augen.
100% gepasst haben sie auch nicht, irgendwie gekratzt und damit die Gefahr noch größer, dass ich mir drüberwische.

schnodo
16.06.2014, 21:01
http://www.wassersportbilliger.de/tusa-optische-glaeser-fuer-v500a-platina-schwimmbrille-p-3097-1.html

Schwimme aber auch immer mit Tageslinsen, ist mir irgendwie lieber.....

Danke, ist halt leider keine Schwedenbrille. "Optical goggles" habe ich schon von Aquashpere und nutze sie nicht.

Ich schwimme auch immer mit Kontaktlinsen, habe dadurch aber oft trockene Augen. Ich fände es deshalb schön, wenn ich meine gewohnte Form, eben die Schwedenbrille ohne Gummirand und sonstigen Schickschnack mit Stärke schwimmen könnte.

photonenfänger
16.06.2014, 21:08
@aurinko: Tja, doof! Wenns nicht zu stark ist bei dir: Habe auch eine Verkrümmung(1-1,75), nehme der Einfachheit halber die mittlere Stärke zum Schwimmen.

@schnodo:ja, dacht's mir schon, Schwedenbrillen sind halt Schwedenbrillen....

aussie
16.06.2014, 21:22
Ich schwimme im Freiwasser und im Wettkampf auch immer mit Kontaktlinsen. Man kann im Wasser deutlich besser sehen und läuft nicht halbblind durch die Wechselzone.

quälomat
16.06.2014, 21:22
Äh, dass die Brille hinter dem Link keine Schwedenbrille ist, sieht man auch nur als Profi oder? :Cheese:

Lui
16.06.2014, 21:52
Äh, dass die Brille hinter dem Link keine Schwedenbrille ist, sieht man auch nur als Profi oder? :Cheese:

Schwedenbrillen erkennt man sofort.
Selbst wenn es Schwedenbrillen mit Stärke gäbe, meine Schwimmbrillen sind eh immer beschlagen. Ich seh selbst mit Linsen nichts. Zum Groben Orientieren reicht es aber. Ich will ja kein Buch unter Wasser lesen.

schnodo
16.06.2014, 22:09
Äh, dass die Brille hinter dem Link keine Schwedenbrille ist, sieht man auch nur als Profi oder? :Cheese:

So oder so ähnlich muss eine gute abgenudelte Schwedenbrille aussehen.

https://pbs.twimg.com/media/BqRuNVhIgAAUxTa.jpg:large

Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, aber das hier ist einfach das geilste Teil. Gesamtkosten ca. 7 oder 8 Euro für die Brille und das Bungee-Strap und hält ewig.

Vorher habe ich aber im Lauf der Zeit vermutlich für 200 Euro Brillen durchprobiert, die bis zu 5 mal so teuer waren aber nicht einmal die die Hälfte getaugt haben.

Nur für den Wettkampf nehme ich was anderes (Zogg's Predator Flex). Schläge auf die Schwedenbrille tun leider weh und bluten ruck zuck.

photonenfänger
16.06.2014, 23:09
Ich habe das zig mal ausprobiert, aber ich sehe einfach immer aus wie nach ner Prügelei mit Schwedenbrille. Ob leicht oder fest oder sonstwie, keine Chance, immer das gleiche. Was richtig schade ist, weil bei den weichen viel öfter Wasser eintritt. Wahrscheinlich ist einfach nicht jede Augenhöhle dafür geschaffen:(

schnodo
16.06.2014, 23:37
Ich habe das zig mal ausprobiert, aber ich sehe einfach immer aus wie nach ner Prügelei mit Schwedenbrille. Ob leicht oder fest oder sonstwie, keine Chance, immer das gleiche. Was richtig schade ist, weil bei den weichen viel öfter Wasser eintritt. Wahrscheinlich ist einfach nicht jede Augenhöhle dafür geschaffen:(

Sie passen leider nicht jedem. Die Brille hält bei mir nur durch kurzes Anpressen 10-15 Sekunden, ganz ohne Band. Dadurch muss das Band auch beim Schwimmen nicht sonderlich straff sein und die Druckspuren halten sich sehr in Grenzen.

Nur an manchen Tagen habe ich etwas Probleme wenn der Rand direkt auf einem Nerv am Jochbein aufzusitzen scheint. Das ist meist nach dem Winter der Fall, wenn abgespeckt wird und die Backen nicht mehr so dick sind. :)
Dann muss ich ein paar Milimeter nach oben oder unten schieben, dann ist es wieder okay.

Hast Du schon mal die TYR Socket Rocket 2.0 probiert? Die hat noch einen kleinen Silikonrand und ist an der Stelle somit etwas weicher, aber ansonsten genauso wie eine "echte" Schwedenbrille. Je nach Modell kosten die zwar zwischen 10 und 18 Euro, sind aber das Geld absolut wert. Und die verspiegelten Designs (das sind die teuren) sehen enorm gefährlich aus, damit kannst Du auch in einem Terminator-Film mitspielen. ;)

Lui
17.06.2014, 01:03
So oder so ähnlich muss eine gute abgenudelte Schwedenbrille aussehen.


Ich sehe du benutzt auch einen Bungee Strap, was ich persönlich viele Jahre benutze und genial finde. Allerdings habe ich hinten ein Teil womit man das Seil verstellen kann, was super ist um es zu justieren:

http://s14.directupload.net/images/140617/mqojr7sv.jpg

(sorry for Off Topic. Fiel mir nur gerade auf)

photonenfänger
17.06.2014, 01:44
Und die verspiegelten Designs (das sind die teuren) sehen enorm gefährlich aus, damit kannst Du auch in einem Terminator-Film mitspielen. ;)

Wird sofort bestellt!!!

Matthias75
17.06.2014, 07:33
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, aber das hier ist einfach das geilste Teil. Gesamtkosten ca. 7 oder 8 Euro für die Brille und das Bungee-Strap und hält ewig.

Das Bungee-Strap kostet 4€?:-(( Den Brillenbausatz gibt's doch für rund 3 (oder z.B. bei Thieme 3 für 10).

Ich verwende das Originalband, das hält meistens länger als die Brille. Zugegeben, ich behandle die Brillen nicht sonderlich pfleglich. Trotzdem halten sie meistens 2-3 Jahre.

Thema Wettkampf: Aufgrund er kleineren Abmessungen halte ich Schläge direkt auf die Brille für unwahrscheinlicher als bei andere Brillen. Hab' zumindest noch keine kassiert. vielleicht aber auch einfach Glück gehabt. Im Freiwasser-Wettkampf stört mich eher das kleine Sichtfeld.

Matthias

schnodo
17.06.2014, 09:28
Ich sehe du benutzt auch einen Bungee Strap, was ich persönlich viele Jahre benutze und genial finde. Allerdings habe ich hinten ein Teil womit man das Seil verstellen kann, was super ist um es zu justieren

(sorry for Off Topic. Fiel mir nur gerade auf)

Das war bei mir auch dran, aber ich habe es entfernt weil ich das Band nur ganz selten nachjustieren muss. :)

Das Bungee-Strap kostet 4€?:-(( Den Brillenbausatz gibt's doch für rund 3 (oder z.B. bei Thieme 3 für 10).

Die Bungee-Straps sind vergleichsweise teuer. Ich habe mal aus dem Urlaub in Kalifornien ein Dutzend oder so unterschiedliche mitgenommen weil die hier relativ schlecht zu bekommen sind.
(PN an mich falls jemand verzweifelt eines sucht und sonst nirgends bekommt...)


Ich verwende das Originalband, das hält meistens länger als die Brille. Zugegeben, ich behandle die Brillen nicht sonderlich pfleglich. Trotzdem halten sie meistens 2-3 Jahre.

Bei mir werden Originalbänder relativ schnell porös. Sie vertragen auch Sonneneinstrahlung nicht sehr gut und verkleben in der Hitze gerne. Ausserdem leiern sie schnell aus. Deswegen bin ich auf die Bungees umgestiegen.

Thema Wettkampf: Aufgrund er kleineren Abmessungen halte ich Schläge direkt auf die Brille für unwahrscheinlicher als bei andere Brillen. Hab' zumindest noch keine kassiert. vielleicht aber auch einfach Glück gehabt. Im Freiwasser-Wettkampf stört mich eher das kleine Sichtfeld.

Ich hab im Schwimmbad schon ein paar Mal von rücksichtslosen Badegästen eine gefangen und das war so schmerzhaft, dass ich beschlossen habe, es im Wettkampf gar nicht erst darauf ankommen zu lassen. ;)