PDA

Vollständige Version anzeigen : Wiedereinklinken SPD-SL Pedal


JoRo73
18.06.2014, 09:54
Hallo zusammen,

ich bin vor ein paar Wochen erstmals auf ein SPD-SL - Pedal umgestiegen und habe mich für folgendes damals entschieden:

KLICK (https://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,136,33;pr oduct=11964)

Nun bin ich nicht ganz zufrieden. Wenn ich beispw an einer Amepl steh und dann wieder Losfahre steht das Pedal immer falsch herum und ich "kämpfe" dann immer um die richtige Position :-) Ist natürlich nicht wahnsinnig schlimm, aber schön ist das auch nicht.

Nun, da ich keine Erfahrung mit solchen Pedalen habe komme für mich folgende Möglichkeiten in Betracht:

a) das ist nun mal bei SPD-SL Pedalen so, egal welches Modell, welche Marke
b) Ich habe mich für das falsche Pedal entschieden, Welches wäre dann die bessere Wahl gewesen ?
c) Das Pedal selbst hat ne Macke, d.h. der Schwerpunkt ist irgendwie falsch geraten....

Was ist richtig ? Oder gibt es noch Option d) ?

Vielen Dank

iChris
18.06.2014, 10:04
Also rein theoretisch ist bei allen SPD-SL Pedalen der schwerste Punkt der Klick mechanismus und der hängt ohne eingeklicktem Schuh am tiefsten Punkt.
Bei aufsteigen einfach von hinten in die Öse und drücken bis es klickt. Kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

huegenbegger
18.06.2014, 10:33
das Pedal fahre ich auch und es funktioniert genau wie von meinem Vorredner beschrieben wunderbar.

LidlRacer
18.06.2014, 10:45
Üben, üben, üben!

Dann geht's irgendwann wie von selbst.

sybenwurz
18.06.2014, 10:51
Das mit 'falschrum stehen' kann ich auch nicht nachvollziehen.
Normal hängts hinten runter und man fädelt mit der Spitze ein.
Wenns wirklich mit der Trittfläche nach unten stehenbleiben sollte, würde ich den Händler, ders verkauft hat, bitten, die Lagerung richtig einzustellen.
Damit aber noch etwas warten, bis Lager und Dichtungen wirklich richtig eingelaufen sind.

JoRo73
18.06.2014, 10:53
ok, sehr gut, habe ich mir schon fast gedacht :-)

Das heisst ihr dreht das Pedal beim aufsteigen automatisch um (mit der Fusspitze ?) , und rutsch dann in der Bewegung in den Klickmechanismus rein ? Dann werde ich das mal üben.....

DANKE

JoRo73
18.06.2014, 10:56
Das mit 'falschrum stehen' kann ich auch nicht nachvollziehen.
Normal hängts hinten runter und man fädelt mit der Spitze ein.
Wenns wirklich mit der Trittfläche nach unten stehenbleiben sollte, würde ich den Händler, ders verkauft hat, bitten, die Lagerung richtig einzustellen.
Damit aber noch etwas warten, bis Lager und Dichtungen wirklich richtig eingelaufen sind.

upps, das ist dann doch noch ne andere Aussage, denn aktuell ist es so, dass die Trittfläche nach unten zeigt, wenn ich stehen bleibe. Bin jetzt rund 300 km mit den Pedalen gefahren. Nach wieviel km sollte sich das richtig "eingestellt" haben ?

LidlRacer
18.06.2014, 16:23
... aktuell ist es so, dass die Trittfläche nach unten zeigt, wenn ich stehen bleibe.

Foto!?

Da müsste es sich ja von selbst um 180 Grad drehen, also dürften die Lager etc. eigentlich nicht schwergängig sein.

Aber vielleicht haben wir irgendwie ein anderes Verständnis von "unten" oder von "Trittfläche" ... :confused:

ellivetil
18.06.2014, 16:32
Die Pedale stehen eigtl. alle immer senkrecht mit der Trittfläche nach hinten, sodass man von hinten schön einfädeln kann. Dass die Trittfläche bei dir immer unten sein soll kann ich nicht glauben, denn dann würde es waagrecht stehen und so einen Schwerpunkt haben die Pedale dieser Bauform eigentlich nicht.

JoRo73
18.06.2014, 16:46
ich schau mir das noch mal genau an, und mach sonst wirklich ein Foto. Habe halt mehr das Gefühl, dass dem so ist, weil ich mehrfach abgerutscht bin. Wahrscheinlich liegt es dann wirklich an einer falschen Wahrnehmung und ich muss das einfach bewusster üben - wäre mir ja auch am liebsten....

Wenn ich zu Hause mein Rad an die Wand hänge, sind halt die Schuhe immer dran, so dass ich es nie wirklich bewusst gesehen habe. (übe halt immer gleich das An- und Auszihen auf dem Rad mit)

sybenwurz
18.06.2014, 19:52
Bin jetzt rund 300 km mit den Pedalen gefahren. Nach wieviel km sollte sich das richtig "eingestellt" haben ?

Naja, so 3-500km würd ich ihnen geben, dann sollts aber gehn.
Bedeutet ja auch, dass die schwergängig sind, du also Energie verschwendest...

Edith meint grad, weil ein Rad hinter ihr steht, da schauten die Spitzen der (Rennrad-)Pedale auch leicht nach hinten oben (ca. 1Uhr von links aufs Rad geschaut), aber bei weitem nicht nach unten.
Also wenn man die Kurbel dreht, sollten die Pedale schon ihre Ausrichtung beibehalten, wenn man nicht eingeklickt ist, also immer in die gleiche Richtung gucken.