PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche und wie viele Kohlehydrat-Gels bei Langdistanz?


alessandro_gato
21.06.2014, 11:21
-------

schumi_nr1
21.06.2014, 11:43
Stehe gerade vor der Frage ob ich beim IM Anfang Juli etwas mitnehmen soll.

Aufgefallen sind mir xenofit carbohydrate gel, GU Energy Gel und Powerbar Gel.

Taugen die Teile von xenofit etwas ?

Wieviel nimmt man da i.d.R. mit auf der Rad- und Laufstrecke ?

Von Mitteldistanzen und Marathons kenne ich es das eigentlich genug auf der Rad- und Laufstrecke gereicht wird, so dass ich dort nie etwas selbst mitgenommen habe.

Ich würde ausprobieren ob du die auf dem WK gereichten Gel´s verträgst , wenn nicht mußt du dich natürlich selbst verpflegen .

Ich nehme auf der MD etwa 50-60g KH pro Stunde auf und fahre damit ganz gut , mische mir die Gels aber schon zu Hause in einer Flasche mit Wasser verdünnt an dann muß ich mich auf dem Rad nicht mit den kleinen Beuteln abkämpfen.

schumi_nr1
21.06.2014, 13:07
auf der LD kann es vielleicht auch weniger sein weil man sich ja normal eher im Bereich der Fettverbrennung bewegt aber auf der LD hab ich noch keine Erfahrung. Ich hab es im Training mehrfach Ausprobiert was die ideale Menge für mich ist, würde ich an deiner Stelle auch machen denn nicht das du nachher Magen/Darm Probleme bekommst weil dein Körper die Menge nicht verarbeiten kann.

trimaka
21.06.2014, 13:11
Stehe gerade vor der Frage ob ich beim IM Anfang Juli etwas mitnehmen soll.

Aufgefallen sind mir xenofit carbohydrate gel, GU Energy Gel und Powerbar Gel.

Taugen die Teile von xenofit etwas ?

Wieviel nimmt man da i.d.R. mit auf der Rad- und Laufstrecke ?

Von Mitteldistanzen und Marathons kenne ich es das eigentlich genug auf der Rad- und Laufstrecke gereicht wird, so dass ich dort nie etwas selbst mitgenommen habe.


Wenn du noch wettkampfspezifische Einheiten geplant hast, dann die geplante Verpflegung + Menge UNBEDINGT ausprobieren!

Im Archiv gibt es ein paar super Filme dazu ...

longtrousers
21.06.2014, 14:45
Ich nehme auf der MD etwa 50-60g KH pro Stunde auf und fahre damit ganz gut

Ich habe bis jetzt auf der LD 75g/St KH als Gels zu mir genommen (3 Powerbargels/St) und habe dieses Jähr im Training und auf der MD 100g/St zu mir genommen, was gut ging. Bei meiner nächsten LD werde ich jetzt auch 100 g/St zu mir nehmen. Ich wiege allerdings 84 kg.

@allesandrogato:
Bedenke, dass es bei der LD für einen großen Teil darum geht, zu wieviel KH-Einnahme man imstande ist. Deshalb sollte man rausfinden, was für Einen da Maximum ist. In deinem Fall kannst du das nicht mehr, weil der IM schon bald ist. Aber ich sage dir: 2 Gels/St ist wenig. Ich garantiere aber auch nicht, dass du mehr verträgst. Wie gesagt, das muss man im Training und Testwettkämpfen herausfinden.

Viel Erfolg bei deiner LD!

StanX
21.06.2014, 15:09
50-60g KH pro Stunde

wow. soviel ?
Das wären bei xenofit (25g) 2 Stück pro Stunde
bei powergel (41g) dann ca 1,5 pro Stunde

Habe jetzt mal 10 xenofit bestellt (leicht aufzumachen & kleine längliche Verpackung). Wären nach deiner Rechnung 5 Stunden.

Sollte ja reichen wenn man die Verpflegung unterwegs noch mit einrechnet ?

Ein kleiner Blick auf die Inhaltsstoffe wird die verraten, dass pro Packung garantier weniger Kh als Inhalt sind (Powerbar zB 41gr ~ 25gr KH)

niklas
21.06.2014, 15:20
Auf der LD gilt es die KH-Aufnahme auf dem Rad zu maximieren, d.h.wenn möglich an die 100g/h ranzukommen. Auf dem Rad verträgt der Magen noch eher was als beim Laufen. Für einen schnellen Lauf ist die gute Ernährung auf dem Rad das A+O.

Campeon
21.06.2014, 16:12
Von Mitteldistanzen und Marathons kenne ich es das eigentlich genug auf der Rad- und Laufstrecke gereicht wird, so dass ich dort nie etwas selbst mitgenommen habe.

Stimmt, ich aber sage immer:

Verlasse dich NIEMALS auf den Veranstalter.

Ich hatte da schon böse Erlebnisse.

Thorsten
21.06.2014, 20:08
Vielleicht sollte man da mal über sozialverträgiche Studenten-/Arbeitslosen-/Rentnerpreise nachdenken so wie damals, als die Langdistanz noch 300 € kostete :Lachen2:.

Kay H.
21.06.2014, 20:14
Ja die xenofit haben nur 25g, Powerbar 41g.

Aber schon krass: Da letzte mal als ich powerbar gekauft habe hat das Zeugs noch 1,30 Euro gekostet. Im Sonderangebot tlwse für 1,10 Euro. haben ja ganz schön angezogen die Preise


Dachte einfach ich nehme so 10 Stück mit, falls ich bei der einen oder anderen Verpflegungsstation nix zu fassen bekomme, den Rest eben vom Veranstalter; der Ironman soll sehr gut sein was die Verpflegung angeht hat man mir so erzählt. Hoffe das stimmt ?

Ein Powerbargel hat auch "nur" ca. 27g KH :Huhu:

Stefan
21.06.2014, 20:17
Ja die xenofit haben nur 25g, Powerbar 41g.

Aber schon krass: Da letzte mal als ich powerbar gekauft habe hat das Zeugs noch 1,30 Euro gekostet. Im Sonderangebot tlwse für 1,10 Euro. haben ja ganz schön angezogen die Preise

http://www.reuters.com/article/2014/02/03/us-nestle-powerbar-idUSBREA120TD20140203

Tja, Powerbar gehört jetzt den kapitalistischen Amis. Die ziehen Dir jetzt das letzte Hemd aus. Bei Nestle gab es noch Sozialtarife.
Ausserdem machen Sie mehr Rückstellungen, weil Sie Angst haben, dass Du sie verklagst, weil Du Dir den Magen mit ihren Produkten ruiniert hast.

Kay H.
22.06.2014, 12:45
Die Preise von Powerbar sind doch, im Vergleich zu anderen namenhaften Herstellern, immer noch annehmbar. Für ein Gel von Ultra Sports zahlst Du 1,95€ (http://www.amazon.de/ULTRA-Sports-ultrasports-GEL-COLA/dp/B003MOCMVQ). Ein Powerbargel bekommst Du (mit ein bisschen googlen) für 1,18€ (https://www.had-apotheke.de/product_detail.a4d?pzn=03815955).

~anna~
22.06.2014, 13:29
Ja genauso wird es sein.

Mein Vater hat Diabetes und nutzt das hier
Zuckerlösung: Glucosesirup, Saccharose, Wasser, Aromastoffe.
https://www.sanicare.de/produkte/redirect/?productNr=01512498&campaign=gmc&partner=gmc

Wenn ich die Preise von Powerbar/Powergels sehe 1,60- 1,90 für die 41 g Tube, sind die 1,40 für Jubin Zuckerlösung ja fast ein Schnäppchen.


Falls du vorhast, die Gels in Wasser aufzulösen, kannst du dir das Geld eh sparen und sowas wie dein Vater nehmen, vielleicht mit Maltodextrin statt Glucose. Keine Ahnung warum manche Leute Gels in Wasser auflösen. Das Einzige, was an Gels vorteilhaft ist, ist die Verpackung. Sonst würde ich sagen: Pulver selber je nach Vorlieben mischen. Bei vielen Gels sind nicht mal irgendwelche ausgeklügelten Mineralstoffzusätze drin - das ist im Wesentlichen nur Zucker zum Preis von 50€/kg.

longtrousers
22.06.2014, 16:39
Falls du vorhast, die Gels in Wasser aufzulösen, kannst du dir das Geld eh sparen und sowas wie dein Vater nehmen, vielleicht mit Maltodextrin statt Glucose. Keine Ahnung warum manche Leute Gels in Wasser auflösen. Das Einzige, was an Gels vorteilhaft ist, ist die Verpackung. Sonst würde ich sagen: Pulver selber je nach Vorlieben mischen. Bei vielen Gels sind nicht mal irgendwelche ausgeklügelten Mineralstoffzusätze drin - das ist im Wesentlichen nur Zucker zum Preis von 50€/kg.

In Prinzip hast du Recht. Aber z.B. in Powerbargels sind verschiedene Zucker und Salze in einem bestimmten Verhältnis gemischt. Wenn man die Zutaten sich allerdings selber besorgt und richtig mischt kann das natürlich billiger sein.

Kay H.
22.06.2014, 19:14
In Prinzip hast du Recht. Aber z.B. in Powerbargels sind verschiedene Zucker und Salze in einem bestimmten Verhältnis gemischt. Wenn man die Zutaten sich allerdings selber besorgt und richtig mischt kann das natürlich billiger sein.

Dafür könnte man evtl. mal bei Proteinmixer (http://www.proteinmixer.com) anfragen. Sind recht günstig ... und wenn die alle Zutaten haben, kann man sich das ja im richtigen Verhältnis mixen lassen.

Allerdings wäre das für Deinen nächsten WK zu kurzfristig. :)

~anna~
22.06.2014, 19:34
In Prinzip hast du Recht. Aber z.B. in Powerbargels sind verschiedene Zucker und Salze in einem bestimmten Verhältnis gemischt. Wenn man die Zutaten sich allerdings selber besorgt und richtig mischt kann das natürlich billiger sein.

Ja stimmt, bei manchen Herstellern sind noch Salze dabei (meist nix Besonderes; Na- und K-Salze, die man leicht im Beutel kaufen kann).

Allerdings hatte ich bisher den Eindruck, dass die wenigsten Triathleten genau die Nährstoffliste studieren und danach ihre Gels auswählen. Zumindest für mich war das, wenn ich Gels genommen habe, eigentlich nie ausschlaggebend, welche Salze da noch dabei sind; von den 0,1% Leistungssteigerung habe ich auch nichts gemerkt ;) .

Aber der Einwand ist natürlich prinzipiell berechtigt. Ehrlich gesagt war mir alles, was über Wasser+Malto+ Haushaltszucker+Kochsalz hinausgeht, bisher immer zu kompliziert ;) .

Klugschnacker
23.06.2014, 11:45
Vorsicht, es kommt nicht darauf an, wie viele Kalorien man pro Stunde isst, sondern wie viel man pro Stunde verdaut (und in Muskelbrennstoff umwandeln kann). Unterschiedliche Produkte mit gleichem KH-Gehalt sind daher nicht gleichermaßen geeignete Wettkampfernährung.

Das gilt umso mehr je schneller der Athlet ist. Ein 8-Stunden Finisher und ein 13-Stunden Finisher benötigen ungefähr die gleiche Energiemenge vom Start bis ins Ziel. Der schnellere der beiden muss sie jedoch in erheblich kürzerer Zeit mobilisieren. Er ist daher auf Nahrung angewiesen, die sich schnellstmöglich verdauen lässt.

Das soll jedoch die langsameren Langstreckler nicht zu der Annahme verleiten, bei ihnen wären langsam verdauliche Kohlenhydrate das Mittel der Wahl. Das ist ein Irrtum. Langsam verdauliche Kohlenhydratquellen führen dazu, dass die Energiespeicher in der Muskulatur früher entleert sind.

Grüße,
Arne

iron-bambi
23.06.2014, 11:58
Moin,
ich mixe Gels seit einiger Zeit selbst und mit wachsender Begeisterung.
Mein Mix derzeit: 500g Malto, 200g Dextrose in ca. 400ml Wasser auflösen. Dazu noch ein bisschen Limettensaft für den Geschmack und ca. 10g Salz ergibt eine Ironman-Komplett-Dröhung (700g KH für 9-10 Std)
Kann man weiter mit Wasser verdünnen und in Rad oder Laufgürtel-Trinkflasche abfüllen.
Im Training/WK braucht man dann nur noch Wasser je nach Durst dazu zu kippen.
Kostenpunkt: Unter 5 Euro (die Gelhersteller verkaufen das für ca. 30 Euro)

Grüße Andreas

captain hook
23.06.2014, 18:20
- Ja danke...Schnelle Verfügbarkeit. Das ist ein Argument. Werde noch ein paar Gels kaufen (das mit den anderen Riegeln war nur so ein Gedanke..eben verworfen :Cheese: ). Taugen die Kohlehydrat-Bars eigentlich was ?

- Selbermischen: Wäre ggf auch noch ne zusätzliche Geschichte die ich mal Ausprobieren könnte. Zusätzlich. Mal schaun. Habe ja noch 2 Wochen Zeit mal in die Drogerie zu gehen.....

Hauptsache Du hast vorm Wettkampf noch die Möglichkeit es innerhalb einer absoluten Hammereinheit zu testen. Weil wenn man irgendetwas auf einer LD ganz sicher nicht tun sollte, sind das Ernährungsexperimente. Und ne lockere Eierschaukelrunde ist da sicher nicht geeignet, weil man unter Belastung das Zeug ganz andere herunterbekommt als ohne.

Nicht dass Du am Ende den Veranstalter wegen zuwenig Dixis auf der Laufstrecke verklagen musst... :Cheese: SCNR!

Von vielen gut vertragen das Quali-Gel Gemisch von AIMS, zu finden in seinem Blog. Wahlweise Nathalies Malto Rezept, zu finden über Google. Hab grade keine Lust zum Verlinken, aber Du bist clever genug es selber zu finden.

NBer
24.06.2014, 07:52
......Wobei ich aber auch nicht so beherzt zugreife wie ich hier im Forum so lese 2-3 Stück pro Stunde. Glaube bei mir sind es so alle 40 min zwei Gel gewesen an den Verpflegungsstationen......

das SIND exakt 3 gels pro stunde :Lachen2:

~anna~
24.06.2014, 08:50
das SIND exakt 3 gels pro stunde :Lachen2:

Das Triathlonszene-Physik-und-Mathe-Forum :Lachen2: .

captain hook
24.06.2014, 12:56
Das Triathlonszene-Physik-und-Mathe-Forum :Lachen2: .

Aber das hier war jetzt so einfach, dass sogar ich es nachvollziehen konnte. :Cheese:

bärli
24.06.2014, 13:06
Moin,
ich mixe Gels seit einiger Zeit selbst und mit wachsender Begeisterung.
Mein Mix derzeit: 500g Malto, 200g Dextrose in ca. 400ml Wasser auflösen. Dazu noch ein bisschen Limettensaft für den Geschmack und ca. 10g Salz ergibt eine Ironman-Komplett-Dröhung (700g KH für 9-10 Std)....................

Grüße Andreas


Hallo!
Fahr damit auch super! Nur positive Erfahrungen gemacht! Die Abmischung ist ein wenig anders bei mir. Und ich verwende Verdünnungssirup (Glucose/Fructose). Salz gleich. Und Limettensaft um einen kleinen Pepp zu geben. Nö braucht mein Magen. Dem tut das gut!
Geholt wird dann nur mehr Wasser bei den Stationen.
Laufen auch! Aber da ist die Abmischung wieder anders.
Grüße

~anna~
24.06.2014, 17:56
Aber das hier war jetzt so einfach, dass sogar ich es nachvollziehen konnte. :Cheese:

Brauchst du was Anspruchsvolleres; soll ich nen Thread über mein Mathe-PhD-Thema aufmachen? :Cheese:

Flow
24.06.2014, 18:15
Brauchst du was Anspruchsvolleres; soll ich nen Thread über mein Mathe-PhD-Thema aufmachen? :Cheese:
Mach mal ... :Cheese:

Zunächst könnten hier aber nochmal wirklich korrekte Lösungen zum Thema vorgelegt werden !
Bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit auf der MD entsprechen "2 Gels alle 40min" tatsächlich exakt "3 Gels pro Stunde" ?
Bei welchen Durchschnittsgeschwindigkeitsbereichen hat man auf dem Radpart einer MD mit "2 Gels alle 40min" genausoviel aufgenommen wie mit "1 Gel alle 20min" ?Wer als erster die korrekten Lösungen postet, erhält als Preis von mir ein Gel "red fruit punch" (MHD 01/13) gegen frankierten Rückumschlag.
In den Wald nördlich von Barcelona würde ich es auch persönlich liefern ... :Cheese:

cfexistenz
26.06.2014, 01:11
Na ich find 95g KH pro Stunde schon bisschen viel. Wenn du Sub9 finishen willst mag das vielleicht notwendig sein, aber für nen 12er Finisher werden wohl auch 70g KH/h ausreichen. Ich möchte an dem Tag zumindest nicht dein Magen sein, solange du das nicht vorher mit einer so hohen Dosis getestet hast.
Dass der Darm soviel aufnehmen kann (aus dem Absatz oben) muss ja nicht gleich heissen, dass du das mit deiner Zielzeit auch brauchst. Ein 12er und ein 9er bestreiten 2 völlig unterschiedliche Rennen während ein und derselben LD.

Wegen der Anzahl: Du verwendest aber auch nur kleine Gels, die Powerbar sind ja z.B. fast doppelt so groß. Mit nur einem Power-Bar Gel als Ersatz für 2 deiner Xenofit sparst du dir auch die Salztablette, das Powerbar-Gel hat genug Natrium.

Klugschnacker
26.06.2014, 07:50
alessandro_gato, ich würde Dir einen Besuch in unserem Filmarchiv empfehlen. Dort haben wir alle diese Fragen in etlichen Sendebeiträgen bis ins Detail geklärt. Insbesondere die Sache mit der Fructose, die nicht so einfach ist, wie der von Dir zitierte Abschnitt glauben lässt (da viele Menschen diese Fructosemengen nicht vertragen, zumindest nicht im Wettkampf).

Es würde sich meiner Meinung nach sicher lohnen, wenn Du Dir 10 Sendungen zu den einschlägigen Themen reinziehst. Hilfreich sind bestimmt auch die Beiträge mit dem Titel "Die letzten 10 Kilometer", sowie "Magenprobleme im Wettkampf und wie man sie vermeidet".

Grüße, :Blumen:
Arne

captain hook
26.06.2014, 10:18
Brauchst du was Anspruchsvolleres; soll ich nen Thread über mein Mathe-PhD-Thema aufmachen? :Cheese:

Ist der Sprung vom einfachen Dreisatz zu Deinem Mathe-PhD-Thema nicht doch ggf ein bisschen zu groß? :Cheese: Ich hatte letztens schon viel Spass beim Versuch die Formelschiebereien zur Berechnung von Leistung, Drehmoment und Winkelgeschwindigkeiten in Abhängigkeit der Hebellänge (Kurbel) nachzuvollziehen. :Lachanfall:

LidlRacer
26.06.2014, 10:22
Ja,guter Tipp. Habe ja notgedrungen 2 Wochen Zeit vor der LD ...

Vielleicht schaust Du besser noch mal nach, wann Frankfurt ist ... :Cheese:

captain hook
26.06.2014, 10:34
Vielleicht schaust Du besser noch mal nach, wann Frankfurt ist ... :Cheese:

Aber taggenau... nicht nur das ungefähre Wochenende.

voi_nam
26.06.2014, 15:20
Ja.. :Lachanfall: Ich habe schon 3 mal auf der Seite geschaut ob es nicht doch an einem anderen Tag ist UND war ganz erschrocken als ich Email bekam mit Race Briefing 4 July, 14 Uhr !

Aber keine Angst: Mein Bruder kommt mich besuchen als "Betreuer" oder "Seniorenbetreuer" :Cheese:

Aber Ausdrucken der WK Info: 26 Seiten ! wow !

Könnte man nicht mal Deutsch + Englisch trennen, dann müsste ich nur 13 Seiten ausdrucken ohne Titelblatt und unwichtige Seiten dann ggf nur 10, bzw 5 wenn man 2 Seiten auf ein DIN A4 packt :Cheese:

Oder noch besser: Warum bekommt man das nicht zugesendet per POST, ausgedruckt, wenn man eh schon 540 Euro bezahlt !

man(n) kann auch beidseitig ausdrucken, dann hat man(n) nur 13 Seiten :Cheese:

SCNR

iron-bambi
26.06.2014, 16:52
Lese mich gerade ein
"Lange Zeit war man der Ansicht, dass die maximale Oxidationsrate oral zugeführter Kohlenhydrate bei 1,0–1,1 g/min liegt. Dies entspricht einer Kohlenhydrataufnahme von 1,0–1,5 g/min (60–90 g/h). Neueren Erkenntnissen zufolge kann die maximale Oxidationsrate oral zugeführter Kohlenhydrate durch die gleichzeitige Zufuhr verschiedener Arten von Kohlenhydraten jedoch angehoben werden. Man geht davon aus, dass der positive Effekt auf die Ausdauerleistungsfähigkeit durch oral zugeführte Kohlenhydrate auf deren Oxidation zurückzuführen ist. Mehrere Faktoren beeinflussen die Oxidationsrate der aufgenommenen Kohlenhydrate: die Art und Menge der Kohlenhydrate, die Belastungsintensität sowie die Trinkzeitpunkte und absoluten Trinkmengen. In Studien konnte man aufzeigen, dass Kohlenhydratgaben einer einzelnen Kohlenhydratart während Belastung, welche 60–70 g/h überschritten, zu keiner weiteren Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit führten im Vergleich zu Mengen zwischen 60–70 g/h. Glukose beispielsweise gehört zu den Kohlenhydratarten, die schnell oxidiert werden. Ihre Oxidationsrate liegt bei ca. 60 g/h. Glukose kann eine Oxidationsrate von 60–70 g/h nicht übersteigen, da in diesem Bereich der Transportmechanismus durch die Darmwand ausgelastet ist und pro Zeiteinheit nicht mehr Glukose absorbiert werden kann. Zu den langsamer oxidierten Kohlenhydraten zählt Fruktose. Die Oxidationsrate liegt bei ca. 30 g/h. Die unterschiedlichen Oxidationsraten der Kohlenhydratarten sind unter anderem auf die verschiedenen Absorptionswege zurückzuführen. Fruktose nutzt ein anderes Transportsystem als Glukose, welches weniger Fruktose pro Zeiteinheit in den Organismus lässt als Glukose. Kombiniert man allerdings in Sportgetränken Kohlenhydrate aus verschiedenen Gruppen, so können höhere Oxidationsraten erreicht werden, da pro Zeiteinheit mehr Kohlenhydrate im Organismus ankommen und der Oxidation zur Verfügung stehen. Die höchsten Oxidationsraten wurden mit einer Mischung aus Glukose und Fruktose erreicht. Es konnten Oxidationsraten bis zu 105 g/h festgestellt werden. Um solch hohe Oxidationsraten zu erreichen, müssen dementsprechend höher konzentrierte Getränke konsumiert werden, als bisher empfohlen. In Studien untersuchte Mengen liegen bei 90–140 g/h. Von einem Fruktoseanteil über 3,5 % im Getränk wird zum jetzigen Zeitpunkt jedoch abgeraten.(2)"

Kurz:
60-70g/h Glucose
30g/h Fructose
--------------------
Oxidationsraten bis zu 105 g/h


xenofit 25g

55% Maltodextrin, 10% Dextrose (16,25g)
2%Fructose (0,5g)
0,36% Natrium (0,1g)


Früchteriegel 30g

69% Fruchtbestandteile
Kohlehydrate 21g
Zucker 14g (vermute mal ca 8-9g Fructose, 5-6g Glucose)
Natrium 0,01g


Müsste ich also

3 Früchteriegel/h (27g Fructose, 18g Glucose) und
3 Gels/h (48,75g Glucose, 1,5g Fructose, 0,3g natrium), zusätzlich noch
1 Salztablette/h (250 mg)

nehmen

Denke mal das wäre optimal

66,75g Glucose
28,5g Fructose
550mg Natrium


Einkaufsliste Rad

17 Gels
17 Früchteriegel

Einkaufsliste Laufen

10 Gels
10 Früchteriegel


Bei Selbtsverpflegung :Cheese:

Verdammt viel ?
Muss man auf der LD echt so viel reinhauen ?
Hätte als Erstteilnehmer mit viel viel weniger gerechnet.

Ggf. lass ich den Schmarn und kauf unterwegs ne Rindswurscht und ein Weizen ...

Das mit der Fructose würde ich mir gut überlegen, verträgt nicht jeder Magen. Auch wenn man damit die KH-Zufuhr noch erhöhen kann. Und einen hohen Glucose (Dextrose)-Anteil auf einer LD würde ich mir auch überlegen. Lieber ein deutliches Übergewicht bei Maltodextrin.

dasgehtschneller
27.06.2014, 10:44
Ich hab mich bei meiner letzten MD auf die Verpflegung des Veranstalters verlassen der Powerbar Gels zur Verfügung gestellt hat.
Dabei ist mir aufgefallen dass ich aus den Powerbar Verpackungen nur etwa 2/3 des Inhaltes raus gekriegt habe.

Die normalen Gels hatten die Stelle zum aufreissen zu weit oben so dass das Loch nur etwa 1mm gross war.
Die neuen Powerbar Hydrogels fand ich noch schlimmer. Die scheinen einen Spezialverschluss zu haben damit die Flüssigkeit nicht raus läuft. Da kriegt man den Inhalt nur raus wenn man das Ding möglichst gleichmässig zusammendrückt was auf dem Rad gar nicht so einfach ist.

Da ich die Gels vom Veranstalter nicht bezahlen musste, hab ich dann einfach eins mehr genommen, ansonsten finde ich das aber echt ärgerlich und werde meine Gels in Zukunft wieder in eine Flasche abfüllen.
Das verschwendete Gel sollte man dann auch bei der Berechnung der Kohlehydratmenge berücksichtigen.

Die etwas kleineren Beutel von Squeezy oder Xenofit gehen auch noch. Die kann man komplett in den Mund stecken und mit den Lippen ausdrücken. Bei den breiten, scharfkantigen Powerbar Beuteln kriege ich das aber nicht hin.


Aus verpackungstechnischer Sicht finde ich die Squeezy Gels noch gut, die es auch in 125ml und 500ml Flaschen zu kaufen gibt.
Leider habe ich da noch keine Details zur genauen Zusammensetzung gefunden

longtrousers
27.06.2014, 11:54
Ich hab mich bei meiner letzten MD auf die Verpflegung des Veranstalters verlassen der Powerbar Gels zur Verfügung gestellt hat.
Dabei ist mir aufgefallen dass ich aus den Powerbar Verpackungen nur etwa 2/3 des Inhaltes raus gekriegt habe.

Die normalen Gels hatten die Stelle zum aufreissen zu weit oben so dass das Loch nur etwa 1mm gross war.

Ist mir auch schon aufgefallen, dass die Powerbargelverpackungen so schlecht geworden sind. Auf dem Fahrrad kriegst du die sicher nicht mehr auf. Beim Laufen dürfte es noch gehen. Ich habe schon rumexperimentiert um neue Sollbruchstellen zu erzeugen mit einer Schere.

Also ich meine es so, dass man sie wohl aufkriegt, aber die Öffnung ist dann zu klein. Neue Sollbruchstellen kann man weiter unten am Hals schneiden, so dass die Öffnung dann größer wird.

spidervmax
25.07.2015, 14:27
Außerdem werden Powerbar Gels nach einer kurzen Zeit durch Quetschen manchmal undicht. Das ist dann eine ziemliche Sauerei.