Vollständige Version anzeigen : Faris über das leidige Thema Neo Verbot
Antonius
23.06.2014, 12:23
Beim Interview vor dem Start beim IM Klagenfurt gab Faris zu Protokoll: (http://www.kleinezeitung.at/sport/ironman/3665090/sultan-badehose.story)
I: 012 hat es beim Schwimmen ein Neoprenanzug-Verbot gegeben. . .
AL-SULTAN: (unterbricht) Ja, und?
I: Kommt ihnen das zu Gute?
AL-SULTAN: Ich bin ein guter Schwimmer, das stimmt. Aber ob Neopren oder nicht ist mir völlig egal. Mich nerven manche Hobbyathleten, die ständig herumjammern.
I: Das klingt arrogant. . .
AL-SULTAN: Wer bei einem Ironman startet, muss in der Lage sein, 3,86 Kilometer zu schwimmen. Ob im Neopren oder in der Badehose.
Beim Interview vor dem Start beim IM Klagenfurt gab Faris zu Protokoll: (http://www.kleinezeitung.at/sport/ironman/3665090/sultan-badehose.story)
I: 012 hat es beim Schwimmen ein Neoprenanzug-Verbot gegeben. . .
AL-SULTAN: (unterbricht) Ja, und?
I: Kommt ihnen das zu Gute?
AL-SULTAN: Ich bin ein guter Schwimmer, das stimmt. Aber ob Neopren oder nicht ist mir völlig egal. Mich nerven manche Hobbyathleten, die ständig herumjammern.
I: Das klingt arrogant. . .
AL-SULTAN: Wer bei einem Ironman startet, muss in der Lage sein, 3,86 Kilometer zu schwimmen. Ob im Neopren oder in der Badehose.
Wo liegt der Sinn des Threads?! :confused: Mit seiner Aussagen hat er doch zu 100% recht.
Antonius
23.06.2014, 12:33
Wo liegt der Sinn des Threads?! :confused: .
Ich glaube wenn man so will, sind 70% aller Threads überflüssig oder noch mehr.
Wen z.B. interessiert es welches Rad die Raelerts fahren?
Für was ist das wichtig?
Mit seiner Aussagen hat er doch zu 100% recht.
Natürlich hat er Recht.
Diese Frage wurde aber vor dem Kraichgau diskutiert, vor FFM, vor Roth, vor .....
Und das Jahr für Jahr.
AL-SULTAN: Wer bei einem Ironman startet, muss in der Lage sein, 3,86 Kilometer zu schwimmen. Ob im Neopren oder in der Badehose.[/I][/QUOTE]
WORD!!!!
Gibt kein Gegenargument, das Gejammer geht mir bei jedem Wettkampf auf den Sack!!! :dresche
Da muss ich Faris ohne wenn-und-aber rechtgeben.
Klar macht ein Neo das Schwimmen leichter, aber ein eBike würde auch das Radfahren leichter machen ;) :cool: Und das wird auch keiner wollen...
Außerdem mag ich seine direkte und offene Art, Dinge beim Namen zu nennen :Cheese:
Klugschnacker
23.06.2014, 12:46
Was man nicht vergessen darf:
- ein starker Schwimmer leistet mehr Watt und heizt sich deshalb deutlich stärker auf als ein schwächerer Schwimmer. Er kann daher leichter kaltes Wasser ertragen, gleicher Fettanteil vorausgesetzt, da seine Heizung im Inneren stärker ist. Er ist dem kalten Wasser außerdem über kürzere Zeit ausgesetzt.
- Triathlonprofis starten normalerweise nicht gleichzeitig mit 3000 anderen Startern und könne sich daher schneller frei schwimmen, wenn sie möchten. AK-Sportler empfinden in der Waschmaschine, in der sie schwimmen, den Neo als Sicherheits-Plus.
:Blumen:
Weißer Hirsch
23.06.2014, 12:59
Was man nicht vergessen darf:
- ein starker Schwimmer leistet mehr Watt und heizt sich deshalb deutlich stärker auf als ein schwächerer Schwimmer. Er kann daher leichter kaltes Wasser ertragen, gleicher Fettanteil vorausgesetzt, da seine Heizung im Inneren stärker ist. Er ist dem kalten Wasser außerdem über kürzere Zeit ausgesetzt.
- Triathlonprofis starten normalerweise nicht gleichzeitig mit 3000 anderen Startern und könne sich daher schneller frei schwimmen, wenn sie möchten. AK-Sportler empfinden in der Waschmaschine, in der sie schwimmen, den Neo als Sicherheits-Plus.
:Blumen:
Sehe ich beides auch so. An einem heißen Tag wie in Klagenfurt damals gibt es, wenn das Wasser auch warm ist, keine Alternative zum Verbot. Wenn das Wasser aber knapp unter oder über 24 Grad liegt, der Wettkampftag selbst aber eher kalt sein wird, dann kann ein Neoverbot einigen das Rennen kosten. Man kühlt dann im Wasser nämlich schon recht schnell aus. Von daher sehe ich kein Problem darin, bis diesen Bedingungen dort zu messen, wo das Wasser 23.9 Grad "kalt" ist...
Was man nicht vergessen darf:
- ein starker Schwimmer leistet mehr Watt und heizt sich deshalb deutlich stärker auf als ein schwächerer Schwimmer. Er kann daher leichter kaltes Wasser ertragen, gleicher Fettanteil vorausgesetzt, da seine Heizung im Inneren stärker ist. Er ist dem kalten Wasser außerdem über kürzere Zeit ausgesetzt.
Ja ... und 25°C sind kein kaltes Wasser ... ;)
chris.fall
23.06.2014, 13:11
Moin,
Was man nicht vergessen darf:
- ein starker Schwimmer leistet mehr Watt und heizt sich deshalb deutlich stärker auf als ein schwächerer Schwimmer. Er kann daher leichter kaltes Wasser ertragen, gleicher Fettanteil vorausgesetzt, da seine Heizung im Inneren stärker ist. Er ist dem kalten Wasser außerdem über kürzere Zeit ausgesetzt.
... und wird dann dank der Neoerlaubnis um den ohnehin sehr kleinen (Zeit)Vorteil gebracht, den er als starker Schwimmer (nach jahrelangem Training) hat. Denn guten Schwimmern bringt der Neo über die 3,8 nur zwei bis drei Minuten, schlechten aber bis zu zehn.
Die 24,9° Temperatur ab der ein Neoverbot ausgesprochen wird (werden sollte;-) (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=436869&postcount=35) liegen nur ein gutes Grad unter den 26°C vieler Sportbäder. Da noch ernsthaft einen Kälteschutz zu fordern, finde ich lächerlich. Daher freue ich mich über die offenen Worte von Faris.
- Triathlonprofis starten normalerweise nicht gleichzeitig mit 3000 anderen Startern und könne sich daher schneller frei schwimmen, wenn sie möchten. AK-Sportler empfinden in der Waschmaschine, in der sie schwimmen, den Neo als Sicherheits-Plus.
Da würden Wellenstarts wesentlich mehr für die Sicherheit bringen, und gleichzeitig noch viel gegen die leidige Pulkbildung auf vielen Radstrecken tun.
Viele Grüße,
Christian
Was man nicht vergessen darf:
- ein starker Schwimmer leistet mehr Watt und heizt sich deshalb deutlich stärker auf als ein schwächerer Schwimmer. Er kann daher leichter kaltes Wasser ertragen, gleicher Fettanteil vorausgesetzt, da seine Heizung im Inneren stärker ist. Er ist dem kalten Wasser außerdem über kürzere Zeit ausgesetzt.
:Blumen:
Ist das so? Ich dachte immer, da die schwachen Schwimmer weniger effizienzt schwimmen müssen sie viel mehr Leistung bringen?:confused:
tandem65
23.06.2014, 13:14
- ein starker Schwimmer leistet mehr Watt und heizt sich deshalb deutlich stärker auf als ein schwächerer Schwimmer.
Ein guter Schwimmer macht aus der gleichen Wattzahl mehr Geschwindigkeit.
Nach Deiner Definition wäre ich am Ende noch ein starker Schwimmer.;) :Lachanfall:
tandem65
23.06.2014, 13:22
Er kann daher leichter kaltes Wasser ertragen, gleicher Fettanteil vorausgesetzt, da seine Heizung im Inneren stärker ist.
Dafür strömt bei einem guten Schwimmer bei gleicher Wattzahl mehr kaltes Wasser vorbei. Der Kühleffekt dürfte sich vergrößern.
Wie auch immer, 3,8km sollten auch ohne Neo machbar sein. Und wenn ich Respekt vor der Waschmaschine habe starte ich später oder schwimme dort wo Platz ist.
ArminAtz
23.06.2014, 13:24
Ich bin da ganz klar bei Faris.
Diese ganze Jammerei bezüglich Neoverbot hängt mir schon zum Hals raus. Meiner Erfahrung nach sind die meißten einfach geil auf schnellere Schwimmzeiten, welche sie mit dem Neo realisieren können. Die anderen sind oftmals einfach zu faul, sich öfter ins Becken zu begeben und endlich mal schwimmen zu lernen.
"Die Trainingszeit ist ja besser in den anderen Disziplinen aufgehoben, da kann ich mehr Zeit rausholen", hör ich sehr oft. Ist schon richtig, nur dann darf ich mich bei einem Neoverbot nicht ins Hemd machen.
Triathlon besteht aus drei Disziplinen und man sollte meiner Meinung nach auch alle drei ausgeglichen trainieren. Wenn sich jemand nur alle heiligen Zeiten mal ins Becken bemüht, und daher beim Schwimmen nicht in die Gänge kommt, ist er seblst schuld.
Dass der Neo ein Sicherheitsgefühl für manche ist, kann ich schon glauben. Nur wenn ich für 3,8km einen Sicherheitsvorteil benötige, dann sollte ich gefälligst die Finger davon lassen.
Ausdauerjunkie
23.06.2014, 13:26
3,8 sind eh zu wenig. Da ja alles immer gerundet wird sind es 3,9 :)
so klasse ich Faris finde hier hat er IMO unrecht!
Und ich kann das arrogante gejammere der starken Schwimmer nicht mehr hören! Ja ich überspitze und provoziere, denn es ist IMO blind und unerträglich!
Bei meinen ersten zwei Triatlons gar es jeweils einen Toten - natürlich beim schwimmen. Netter Schnitt oder? So jetzt erklär mal deiner Frau der du als alter Mann versuchst das schwimmen zu lernen das das völlig ungefährlich ist hier an den Start zu gehen....
Ich kann 5k am Stück schwimmen auch in Badehose - KEIN Problem - nicht schnell aber funktioniert, aber wenn ICH einen Krampf bekomme dann saufe ICH ab. Ein guter Schwimmer nicht ICH schon - mit Neo ist der Fall kein Problem ich drehe mich auf den Rücken und treibe vor mich hin bis Hilfe kommt oder ich den Krampf wegbekomme. Mit der Auftriebshilfe keine Gefahr! OHNE diese für mich eine ernsthafte LEBENSGEFAHR!
Wieso soll man mir/meiner Familie das zumuten?
Und ich höre schon das tolle Argument - Dann man doch Duathlon - Ich will aber Triathlon machen! Der Sport gehört doch nicht euch, die ihr keine Probleme mit dem Wasser habt.
Für mich wäre der Straßenverkehr auch sicherer und angenehmer, wenn nur die Leute ein KFZ bewegen dürften, die mit 4 Rädern und 200PS unter 9min auf der Nordschleife fahren können - da sag ich auch nicht "Ja dann fahr halt Bus und Bahn"
Die Wettbewerbsverzehrung über die die guten Schwimmer jammern kann ich verstehen - ich hätte kein Problem 1 Zeitstrafe von 1h hinzunehmen oder oder oder.... Mein Manko kann gerne ordentlich sanktioniert werden, aber mir meine Überlebenshilfe wegzunehmen ist für mich völlig unverständlich.
Gruß
Bellof
Die Wettbewerbsverzehrung über die die guten Schwimmer jammern kann ich verstehen - ich hätte kein Problem 1 Zeitstrafe von 1h hinzunehmen oder oder oder.... Mein Manko kann gerne ordentlich sanktioniert werden, aber mir meine Überlebenshilfe wegzunehmen ist für mich völlig unverständlich.
Gruß
Bellof
Aber Faris jammert doch nicht über Wettbewerbsverzerrung, sondern über jammernde AGler
Mosh
chris.fall
23.06.2014, 13:43
Moin,
Ist das so? Ich dachte immer, da die schwachen Schwimmer weniger effizienzt schwimmen müssen sie viel mehr Leistung bringen?:confused:
man kann sich theoretisch wohl auch durch "vermöbeln" des Wassers warmhalten, praktisch dürfte das aber an der Kondition scheitern: "Wasservermöbler" trainieren tendenziell nicht so viel schwimmen.
Dafür strömt bei einem guten Schwimmer bei gleicher Wattzahl mehr kaltes Wasser vorbei. Der Kühleffekt dürfte sich vergrößern.
Das stimmt leider nicht, weil die erforderliche Leistung kubisch mit der Geschwindigkeit wächst: Wenn man doppelt so schnell schwimmt, bekommt man zwar doppelt so viel Kühlwasser ab, braucht aber für die achtfache Antriebsleistunng.
Viele Grüße,
Christian
Matthias75
23.06.2014, 13:46
- ein starker Schwimmer leistet mehr Watt und heizt sich deshalb deutlich stärker auf als ein schwächerer Schwimmer. Er kann daher leichter kaltes Wasser ertragen, gleicher Fettanteil vorausgesetzt, da seine Heizung im Inneren stärker ist.
Gibt's da Untersuchungen? Ich gehe eher davon aus, dass der gute Schwimmer mit gleicher Leistung schneller unterwegs ist. Ob er mehr Leistung bringt, wage ich zu bezweifeln.
Er ist dem kalten Wasser außerdem über kürzere Zeit ausgesetzt.
Ok, da gibt's nix dran zu deuten. Allerdings sind die Temperaturen, von denen wir sprechen, IMHO weit vom Gesundheitsschädlichen entfernt. Die 23,9°C werden z.B. im Frühsommer sicher von vielen Freibädern und Seen gerade mal so erreicht. Und da schwimmen nicht nur Leistungsschwimmer und nicht nur 50min.
- Triathlonprofis starten normalerweise nicht gleichzeitig mit 3000 anderen Startern und könne sich daher schneller frei schwimmen, wenn sie möchten. AK-Sportler empfinden in der Waschmaschine, in der sie schwimmen, den Neo als Sicherheits-Plus.
Auch ein ja, aber:
1. Wenn ich eins auf die Rübe bekomme, werd' ich im Zweifel bewusstlos, egal ob ich einen Neo anhabe oder nicht. Ich werde allerdings schneller gefunden.
2. Es gibt genug Möglichkeiten, sich aus den Prügeleien rauszuhalten.
3. Es gibt genug Möglichkeiten seitens des Veranstalters, die Prügeleien zu verhindern.
Btw. sind es eben häufig die schlechteren Schwimmer, die sich zu weit vorne einsortieren und tw. die Prügeleien erst provozieren, weil die schnelleren Schwimmer nicht vorbei kommen.
Ich bin da ganz klar bei Faris.
Diese ganze Jammerei bezüglich Neoverbot hängt mir schon zum Hals raus. Meiner Erfahrung nach sind die meißten einfach geil auf schnellere Schwimmzeiten, welche sie mit dem Neo realisieren können. Die anderen sind oftmals einfach zu faul, sich öfter ins Becken zu begeben und endlich mal schwimmen zu lernen.
...
+1
Dann müsste viele aber richtig schwimmen lernen und trainieren und könnten sich nicht bei jedem Training den Pullbouy zwischen die Beine klemmen mit dem Kommentar: "Wasserlage brauch ich nicht, im Wettkampf schwimme ich mit Neo.":Huhu:
Matthias
maifelder
23.06.2014, 13:47
Im zeitlichen Verhältnis Schwimmen zu Radeln und Laufen müsste die Schwimmstrecke eh länger sein. :Lachen2:
SwimAlex
23.06.2014, 13:53
Nicht nur im zeitlichen Verhältnis...
Ich warte immer noch auf den Tag, dass alle Distanzen an die OD angepasst werden. ;) Dann müsste man 6 km bei einer Langdistanz schwimmen und die Felder wären bestimmt um 1/3 leerer.
Wie auch immer. Ich kann mich da Faris und Armin vor mir nur anschließen. Mir geht diese Diskussion auf den Zeiger und finde es diese Saison extrem wie viel im Vorfeld darüber geredet wird.
Matthias75
23.06.2014, 13:57
Wenn man doppelt so schnell schwimmt, bekommt man zwar doppelt so viel Kühlwasser ab, braucht aber für die achtfache Antriebsleistunng.
Kenne da sicher den einen oder andere Triathleten, der mich von der "Antriebsleistung" locker in die Tasche steckt, aber im Wasser trotzdem kein Land sieht :cool: .
"Power is nothing without control" :Cheese: .
Oder mal in Radfahrerworten: Was bringt es, wenn ich mehr Leistung trete als Kienle, wenn ich mit 'nem Hollandrad und weiter Windjacke unterwegs bin?
Matthias
tandem65
23.06.2014, 13:58
Das stimmt leider nicht, weil die erforderliche Leistung kubisch mit der Geschwindigkeit wächst:
Deswegen schrub ich ja bei gleicher Wattzahl. :Blumen:
chris.fall
23.06.2014, 14:02
Moin,
Bei meinen ersten zwei Triatlons gar es jeweils einen Toten - natürlich beim schwimmen.
vielen Leuten, die beim Schwimmen in ernsthafte Probleme geraten, ist leider nicht zu helfen. Das ist so wie bei den Leuten, die bei den großen Marathons umkippen, und die trotz dort möglicher schnellstmöglicher medizinischer Versorgung trotzdem sterben.
Für den Rest kommt oft die Hilfe zu spät, weil man erst - und dann leider zu spät - bemerkt, dass jemand Hilfe braucht, wenn der große Pulk weg ist. Für diese Menschen würde meiner Meinung nach ein Wellenstart wesentlich mehr zusätzliche Sicherheit bedeuten als ein Neo.
OHNE diese für mich eine ernsthafte LEBENSGEFAHR!
(...)
aber mir meine Überlebenshilfe wegzunehmen ist für mich völlig unverständlich.
Sorry, und ich will Dir damit ganz ehrlich nicht ans Bein pinkeln! Aber wenn Du Dich (ohne Neo) im Wasser in Lebensgefahr begibst, hast Du bei einem Schwimmwettkampf nichts verloren.
Viele Grüße,
Christian
Für wen schwimmen ohne Neo eine
ernsthafte LEBENSGEFAHR!
darstellt, sollte einen anderen Sport machen als Triathlon oder sich auf Schwimmbecken-Events konzentrieren.
Meine Meinung.
floehaner
23.06.2014, 14:12
Bei meinem ersten Tri war auch Neo-Verbot. Darauf hab ich mich eingestellt und im Training bei 21-23 Grad auch ohne trainiert. An der Stelle hab ich kein Grund zum jammern. Mach ich auch nicht. Hätte man mir aber angeboten, bei 24,1 Grad mit Neo zu schwimmen und auf die Schwimmzeit 20% Zeitstrafe drauf zurechnen, ich hätts angenommen. Ich hatte alle Tipps berücksichtigt: Start am Rand, langsamer Startgruppe, etwas abseits der Hauptstrecke geschwommen. Aber nach der ersten Boje hat der psychologische Stress mit die Luft im Kopf ausgehen lassen. Danach nie zum Kraulen zurück gefunden und mit Brust über die restliche Strecke gequält. Die Beine waren dann im Wechsel und zu Beginn der Radstrecke nur noch "platt". Mit dem Neo hätte ich mich am Rand etwas treiben lassen können, bis der Kopf wieder mitmacht. Ich sehe den Neo als moralische Stütze und nicht als "Gesamtzeitverbesserer". Daher sollte hier im Forum auch mal an solche "Neo-Verbot-Beschwerer" gedacht werden.
Nächsten Sonntag wieder WK, 19 Grad Wasser, moralische Hilfe ist mit dabei. Zum Glück.
Wo liegt der Sinn des Threads?! :confused: Mit seiner Aussagen hat er doch zu 100% recht.
Und so schnell bekommt ein sinnloser Thread viele Klicks und seitenweise Kommentare! :Cheese:
Bei meinem ersten Triathlon ging ich ohne Neo an den Start, war eine Sprintdistanz, Wassertemperatur knapp unter 19 Grad, Außentemperatur ca 15°C leichter Regen. Schwimmen war wirklich richtig richtig kalt aber kein Problem, waren aber nur 750 m.
Im Jahr darauf bei der nächsten Sprintdistanz stand ich mit Neo am Start, ähnliche Wassertemperatur, nach 300 m hatte ich dermaßen Panik und Probleme mit dem Atmen, das ich trotz Neo auf Brustschwimmen umgestellt habe. Ich wäre zwar schneller unterwegs gewesen und vielleicht nicht auf den Grund des Sees gesunken, aber eigentlich hat mich hierbei der Neo eher in Bedrängnis gebracht als der mir geholfen hat.
Inzwischen sehe ich es so wie die Meisten hier. Ist der Neo erlaubt weil das Wasser zu kalt ist, freue ich mich weil meine Beine weniger paddeln müssen und ich vermutlich eine schnellere Schwimmzeit habe, ist er verboten freue ich mich auch weil zumindest meine 1,9 km die ich brauche, habe ich im Training oft genug absolviert, wenn auch selten am Stück und es gibt doch nichts schöneres als früh morgens ohne Neo durch einen warmen See zu paddeln!
Matthias75
23.06.2014, 14:28
Und ich kann das arrogante gejammere der starken Schwimmer nicht mehr hören! Ja ich überspitze und provoziere, denn es ist IMO blind und unerträglich!
Was ist daran arrogant? Wie würde es aussehen, wenn ich als schlechter Radfahrer rumjammer? Dann würde man mir sagen: bleib doch zu Hause. Und das vollkommen zurecht!
Bei meinen ersten zwei Triatlons gar es jeweils einen Toten - natürlich beim schwimmen. Netter Schnitt oder? So jetzt erklär mal deiner Frau der du als alter Mann versuchst das schwimmen zu lernen das das völlig ungefährlich ist hier an den Start zu gehen....
Wieso "natürlich"? Auch bei Laufveranstaltungen und sicher auch bei Radwettkämpfen gibt es Todesfälle. Wären diese Todesfälle durch Neos zu vermeiden gewesen? Ich kann mich an einen Fall in Roth erinnern, da gab' es trotz Neo und schneller Hilfe keine Rettung.
Ich kann 5k am Stück schwimmen auch in Badehose - KEIN Problem - nicht schnell aber funktioniert, aber wenn ICH einen Krampf bekomme dann saufe ICH ab. Ein guter Schwimmer nicht ICH schon - mit Neo ist der Fall kein Problem ich drehe mich auf den Rücken und treibe vor mich hin bis Hilfe kommt oder ich den Krampf wegbekomme. Mit der Auftriebshilfe keine Gefahr! OHNE diese für mich eine ernsthafte LEBENSGEFAHR!
Ernstgemeinter Tipp: Mach über den Winter mal einen Rettungsschwimmkurs. Einer der Bestandteile ist die Selbstrettung. Keiner geht, sobald er einen Krampf hat, sofort unter. Es gibt auch einfache Mittel, wie man sich selbst helfen kann. Und nicht zuletzt gibt es die Rettungskräfte vor Ort. Auch mit Krampf kann man sich so lange über Wasser halten, bis die da sind. Wenn du so Angst hast, ein weiterer Tipp: Halte sich aus der Masse raus, dann haben die Rettungskräfte sowieso eher ein Auge auf dich und sind zudem schneller bei dir (Erfahrung als Rettungsschwimmer).
Und ich höre schon das tolle Argument - Dann man doch Duathlon - Ich will aber Triathlon machen! Der Sport gehört doch nicht euch, die ihr keine Probleme mit dem Wasser habt.
Wenn ich nicht Rad fahren kann, mach ich auch keinen Triathlon. Wenn ich Angst habe schnell radzufahren, weil ich dann stürzen und mich tödlich verletzen könnte, wird man mir sagen: Dann las es doch oder fahr langsamer. Nur beim schwimmen heißt es: Egal, mittenrein ins Getümmel! Aber bitte mit Neo, damit mir nichts passiert.
Triathlon sind halt nunmal drei Disziplinen. Wenn ich die nicht kann, muss ich mir einen andere Sport suchen. Das man nichts mit Arroganz zu tun. Das sind schlicht die Regeln. Wenn ich nicht richtig laufen und radeln kann, bekomme ich auch keinen Bonus. Nur beim schwimmen soll's den geben? Warum?
Matthias
Klugschnacker
23.06.2014, 14:34
Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist bei einem Triathlon eine Sache gefährlicher als alle anderen: Von hinten auf einem Brustschwimmer aufzuschwimmen. Wer mal den Fußtritt eines kraftvollen Brustschwimmers an den Kopf, den Brustkorb oder in den Bauch bekommen hat, weiß wovon ich rede. Dagegen der versehentliche Armhieb eines Kraulers Kindergeburtstag.
:kruecken:
(...)
vielen Leuten, die beim Schwimmen in ernsthafte Probleme geraten, ist leider nicht zu helfen. (...) l
Wie definierst Du "ernsthafte Probleme"?
Ich habe nach etwa 100m im Zürichsee Wasser eingeatmet und keine Luft mehr bekommen. Ohne Neo hätte man mich definitiv rausfischen müssen.
Beim Trainieren in einem See habe ich, eine Wasserpflanze mit einer mich angreifenden brutalen Schnappschildkröte verwechselnd, durch eine ruckartige Bewegung links und rechts einen Wadenkrampf bekommen. Ohne Neo wäre ich wohl noch immer in dem See ;)
Mir gibt der Neo eine Sicherheit, auch mental.
Und für den Veranstalter erhöht der Neo auch die Wahrscheinlichkeit, dass genauso viele Teilnehmer das Wasser verlassen, wie vorher gestartet sind ;)
Das ändert natürlich nichts daran, dass Faris im Grunde Recht hat, und jeder LDler die 3,8km auch ohne Neo schwimmen können MUSS. :Blumen:
Außerdem ist das Gejammer natürlich unpassend, schließlich ist ein Neoverbot ein einzuplanendes "Risiko" für jeden Teilnehmer. Wenn man ja keine Lust drauf hat, dann meldet man halt für kältere Gefilde.
:dresche Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist bei einem Triathlon eine Sache gefährlicher als alle anderen: Von hinten auf einem Brustschwimmer aufzuschwimmen. Wer mal den Fußtritt eines kraftvollen Brustschwimmers an den Kopf, den Brustkorb oder in den Bauch bekommen hat, weiß wovon ich rede. Dagegen der versehentliche Armhieb eines Kraulers Kindergeburtstag.
:kruecken:
Eben, und da hilf auch der Neo nix...
Ich bin im Kraichgau ohne Neo geschwommen. Bin ein ganz passabler Schwimmer (letztes Jahr 33 mit Neo, dieses 36 ohne)
Normalerweise macht mir die Waschmaschine überhaupt nix aus und ich fighte auch schon mal um "gute Beine"...
Dieses mal allerdings so ganz "ohne" - zwischen all den gummierten Körpern - war schon irgendwie "unangenehm"
Mein Fazit daraus, wenn Mit geschwommen werden darf, dann in Zukunft immer Mit.. ansonsten halt in 1. Reihe ohne :Cheese:
Moin,
Da würden Wellenstarts wesentlich mehr für die Sicherheit bringen, und gleichzeitig noch viel gegen die leidige Pulkbildung auf vielen Radstrecken tun.
Nicht wenn du mit einer Mittelfeldzeit in der letzten Startgruppe startest ... Danke auch Kraichgau :dresche So wirst zum Dauerüberholer und musst noch mit den Kampfrichtern diskutieren...
chris.fall
23.06.2014, 15:09
Moin,
Wie definierst Du "ernsthafte Probleme"?
ich meinte damit Herzinfarkte u.ä.
Ich habe nach etwa 100m im Zürichsee Wasser eingeatmet und keine Luft mehr bekommen. Ohne Neo hätte man mich definitiv rausfischen müssen.
Sorry, ich will auch Dich damit wirklich nicht persönlich angreifen, aber:
Gerade im Freiwasser kommt es immer mal vor, dass man sich verschluckt. Das ist mir auch schon mehr als einmal passiert. Wer deshalb schon seine Gesundheit oder sein sogar Leben riskiert, hat bei einem Schwimmwettkampf bzw. im offenen Freiwasser nichts zu suchen.
Beim Trainieren in einem See habe ich, eine Wasserpflanze mit einer mich angreifenden brutalen Schnappschildkröte verwechselnd, durch eine ruckartige Bewegung links und rechts einen Wadenkrampf bekommen. Ohne Neo wäre ich wohl noch immer in dem See ;)
Und wer schon wegen solcher Kleinigkeiten in Panik und damit in Gefahr gerät auch nicht.
Im Freiwasser (um die Wette) zu schwimmen, macht großen Spaß. Nicht zu Unrecht gibt es hier ja einen eigenen Thread dazu. Es ist aber auch mit zusätzlichen Gefahren verbunden, über die man sich bewusst sein sollte, und denen man auch ohne fremde Hilfe gewachsen sein sollte. Wer da die Verantwortung auf andere schiebt, in dem man sich darauf verlässt, dass die einen schon rausziehen, bzw. dass sie einem schon das Schwimmen im Neo erlauben (müssen), handelt fahrlässig.
Viele Grüße,
Christian
sybenwurz
23.06.2014, 15:13
Ich geb Faris hundertpro recht.
Arnes Argumente kann ich zwar nachvollziehen, aber bitte: wer sich beim Schwimmen, was nun mal zum Triathlon gehört, nicht geschickt (oder effektiv) genug anstellt oder sich gar in Lebensgefahr sieht, der sollte sich wirklich überlegen, ob Triathlon die richtige Sportart ist.
Überhitzen im Neo ist ja auch nicht ganz ohne und eventuell wärs dann besser, im brusttiefen Wasser am Badestrand vom Baggersee mit Wasserwachtaufsicht oder im Schwimmbad zu schwimmen, wenns für Wettkampsport nicht ausreicht.
s., nur mit Neo, wenns gar nicht anders geht.
Mal ganz böse gesprochen:
Wer einen Neo zum Schwimmen braucht sollte überlegen, ob Stützräder am Rad nicht auch sinnvoll wären ! :Huhu:
Nix anderes ist es, Faris hat es nur nicht so überzogen ausgesprochen.
Immer wieder wird den Leuten empfohlen erst mal Laufen zu lernen, bevor sie auf die LD gehen. Aber wehe einer der besseren Schwimmer wagt selbiges zum Schwimmpart zu sagen.
Wärmeschutz hin oder her, trotzdem sollte man auch ohne Neo nicht nur die 3,8km schwimmen können, sondern auch ohne selbigen ANGSTFREI starten können. Ein Neo rettet Euch im Ernstfall nämlich nicht ! Wenn der Auftrieb in den Beinen ist und der Kopf unter Wasser hängt, ersauft ihr !!! Punkt.
Thorsten
23.06.2014, 15:26
Auch die Leute, die keine 3,8 km ohne Neo schwimmen können, dürfen Triathlon machen. Es gibt ja auch kürzere Distanzen wie 500 m oder 1.500 m. Ach nee, alles außer Ironman (don't call it challenge!) zählt ja nicht :Lachen2:.
Ich geh jetzt mal rüber zu den Bodensee- oder Kanalschwimmern und jammer, dass ich das nicht mit Neo und Zwischenübernachtung im Begleitboot machen darf. Blödes elitäres Pack :dresche :Cheese:.
Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist bei einem Triathlon eine Sache gefährlicher als alle anderen: Von hinten auf einem Brustschwimmer aufzuschwimmen. Wer mal den Fußtritt eines kraftvollen Brustschwimmers an den Kopf, den Brustkorb oder in den Bauch bekommen hat, weiß wovon ich rede. Dagegen der versehentliche Armhieb eines Kraulers Kindergeburtstag.
:kruecken:
Ich habe ja dieses Jahr im Kraichgau die S-Distanz mitgemacht, d.h. kein Neo weil das Wasser an Nachmittag zu warm war, und mich beim Start hinten einsortiert. Eine tolle Idee war das nicht weil ich nach kurzer Zeit gleich zwei Brustschwimmer vor mir hatte und wechselseitig links und rechts einen Fuß abgekommen habe. Das war die einzige Stelle beim Schwimmen, wo ich dann etwas schneller geschwommen bin, damit ich bloß da wegkomme. ;)
Matthias75
23.06.2014, 15:33
Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist bei einem Triathlon eine Sache gefährlicher als alle anderen: Von hinten auf einem Brustschwimmer aufzuschwimmen. Wer mal den Fußtritt eines kraftvollen Brustschwimmers an den Kopf, den Brustkorb oder in den Bauch bekommen hat, weiß wovon ich rede. Dagegen der versehentliche Armhieb eines Kraulers Kindergeburtstag.
Stimmt. Schön sind auch diejenigen, die panisch mit den Beinen strampeln, sobald man ihnen auf die Füße datscht. Grundproblem ist hier aber die falsche Selbsteinschätzung. Wenn ich mich als 50-60min-Läufer bei 'nem 10km-Lauf beim Start in die erste Reihe stelle, muss ich mich auch nicht wundern, wenn ich ein paar Ellenbogen der schnelleren Läufer im Rücken hab'. Was macht ein Brustschwimmer beim Start in der ersten Reihe?
Mal ganz böse gesprochen:
Wer einen Neo zum Schwimmen braucht sollte überlegen, ob Stützräder am Rad nicht auch sinnvoll wären ! :Huhu:
Das meine ich ja:
Wenn ich in den andere Disziplinen nach Vereinfachungen/Hilfsmittel rufen würde, würde man mich ja auch auslachen. Nur im Schwimmen soll's die geben, weil das Schwimmen sooo gefährlich ist.
Ich fahre z.B. auch ungern in der Gruppe, weil ich mich da, v.a. wenn's schnell wird, nicht sicher fühle. Konsequenz: Ich fahre nicht in der Gruppe oder höchstens in kleinen Gruppen und würde mir ein Windschattenrennen sehr sehr gut überlegen.
Wenn's mir im Wasser zu voll wird, gibt's auch jede Menge schöne Rennen, bei denen man frei schwimmen kann, z.B. Podersdorf letztes Jahr (Da konnte man sogar - zusätzlicher Sicherheitsapsekt! - auf der gesamten Schwimmstrecke stehen :Huhu: )
Matthias
Mal ganz böse gesprochen:
Wer einen Neo zum Schwimmen braucht sollte überlegen, ob Stützräder am Rad nicht auch sinnvoll wären ! :Huhu:
(...)
Ein schlechter Schwimmer ist automatisch auch ein schlechter Radfahrer? Logik? :confused:
Antonius
23.06.2014, 15:42
Ein schlechter Schwimmer ist automatisch auch ein schlechter Radfahrer? Logik?
Man kann sich wirklich die Mühe machen und andere Leute absichtlich falsch verstehen.
Für manch einen wären Stützräder an der einen oder anderen Bodenwelle tatsächlich nicht verkehrt.
Sie würden dann nicht umfallen (sehr sehr gefährlich) oder andere durch das Fahren von Schlangenlinien nicht gefährden.
Kurz nur zum Thema Wellenstart. Des Rätselnslösung finde ich die nämlich auch nicht. In Linz auf der Sprintdistanz war auch Wellenstart. Ich durfte in der zweiten Welle starten und das hatte zur Folge, dass ich aber der ersten Boje, also ca 300 m, dort wo man normal aus dem gröbsten raus ist, mitten in die erste Startgruppe rein geschwommen bin, also natürlich in die langsamen Schwimmer der ersten Gruppe. Dort waren dann die Brustschwimmer, langsamen Krauler und die schnelleren der zweiten Gruppe bunt gemixt. Da wäre mir eine etwas heftiger Waschmaschine am Anfang lieber als Gedränge und langsame Schwimmer bis zum Ende.
Und von keiner Gruppenbildung am Rad hat das auch nicht geführt, ganz im Gegenteil, die Wellen waren absolut nicht nach Leistung eingeteilt und damit gab es da fröhliches Windschatten fahren.
niksfiadi
23.06.2014, 15:48
Wieder ein Faris'-Sager, den die Welt nicht braucht. Ganz ehrlich: Er beschwert sich, dass sich manche AGler beschweren, wenn ohne Neo geschwommen wird. Mehr als warme Luft ist da aber auch nicht drin.
Haha.
Zum Thema. Ich schwimms lieber mit Neo. Ist einfacher. Nachdem ich nicht 35h/Woche trainieren kann und nicht 6mal/Woche ins Bad komme und schwimmen erst spät gelernt habe, tu ich mir einfach leichter mit Neo. Ohne geht auch, aber dann müsste ich eben Abstriche in der Radzeit machen. Ausserdem sollte dann wirklich nur in Badehose gestartet werden, da manche Tri-Einteiler ja auch besser im Wasser sind, als andere. Speedo und fertig.
Nik
Blödes elitäres Pack :dresche :Cheese:.
Hör auf zu jammern ! Ich hab´s gesehen: Du kannst ohne Neo schwimmen !!! :Lachen2:
longtrousers
23.06.2014, 15:52
Moin,
... und wird dann dank der Neoerlaubnis um den ohnehin sehr kleinen (Zeit)Vorteil gebracht, den er als starker Schwimmer (nach jahrelangem Training) hat. Denn guten Schwimmern bringt der Neo über die 3,8 nur zwei bis drei Minuten, schlechten aber bis zu zehn.
Höre ich hier nicht auch ein leichtes Jammern:Weinen: , nämlich wenn mal wieder KEIN Neo-Verbot ist?
Ist doch irgendwie logisch: Die, die einen Vorteil sehen bei Neo-Verbot (wie du) freuen sich, wenn es ausgesprochen wird, die Anderen jammern dann und umgekehrt.
Passt eigentlich alles.
Hör auf zu jammern ! Ich hab´s gesehen: Du kannst ohne Neo schwimmen !!! :Lachen2:
Quark.
Thorsten zieht den Neo nie aus!
:Cheese:
Thorsten
23.06.2014, 16:10
Irgend so ein BIO-Siegel steht da drauf. Ich glaube PRENE war das :Cheese:.
.....Wenn du so Angst hast, ein weiterer Tipp: Halte sich aus der Masse raus, dann haben die Rettungskräfte sowieso eher ein Auge auf dich und sind zudem schneller bei dir (Erfahrung als Rettungsschwimmer).
Matthias
Guter Tip - Bin "Rettungstaucher" trotzdem ist mir OHNE Auftriebshilfe nicht wohl mit einem Krampf.....
Aus der Masse halte ich mich beim schwimmen immer raus - hab schon eine gesunde Selbsteinschätzung - Frankfurt gaaaaanz hinten rechts - ich brauche keinen Wasserschatten sondern Ruhe :-)
Wenn ich nicht Rad fahren kann, mach ich auch keinen Triathlon. Wenn ich Angst habe schnell radzufahren, weil ich dann stürzen und mich tödlich verletzen könnte, wird man mir sagen: Dann las es doch oder fahr langsamer. Nur beim schwimmen heißt es: Egal, mittenrein ins Getümmel! Aber bitte mit Neo, damit mir nichts passiert.
Triathlon sind halt nunmal drei Disziplinen. Wenn ich die nicht kann, muss ich mir einen andere Sport suchen. Das man nichts mit Arroganz zu tun. Das sind schlicht die Regeln. Wenn ich nicht richtig laufen und radeln kann, bekomme ich auch keinen Bonus. Nur beim schwimmen soll's den geben? Warum?
Matthias
Wie geschrieben ich will keinen Bonus sondern einen Auftriebshilfe im/für den AUSNAHMEFALL.... Ich hätte auch KEIN Problem wenn diese Auftriebshilfe sportlich sanktioniert würde.
Auch die Leute, die keine 3,8 km ohne Neo schwimmen können, dürfen Triathlon machen. Es gibt ja auch kürzere Distanzen wie 500 m oder 1.500 m. Ach nee, alles außer Ironman (don't call it challenge!) zählt ja nicht :Lachen2:.
.
Die Distanz ändert in meinem Fall NIX
Quark.
Thorsten zieht den Neo nie aus!
:Cheese:
Ich habe Beweisfotos !!! :Huhu: :Lachen2:
huegenbegger
23.06.2014, 16:21
so lange ich sowas nutzen darf, ist es mir egal ob Neoverbot oder nicht:
http://restube.eu/wp/
ohne jegliche Notfallhilfe fühle ich mich nicht wohl.
Ich nehme das Ding sogar beim Fördecrossing mit, obwohl da Neopflicht ist, egal bei welchem Wetter. Ist ein sehr beruhigendes Gefühl, sollten Veranstalter mal optional zum Leihen anbieten.
Guter Tip - Bin "Rettungstaucher" trotzdem ist mir OHNE Auftriebshilfe nicht wohl mit einem Krampf.....
Als Rettungstaucher solltest Du eigentlich wissen, dass Dir ein Neo außer Wärmeschutz so gut wie gar nix bringt. :Huhu:
Bei einem Krampf im Bein brauchst Du keinen Neo. ;)
Auf den Rücken legen und entspannen(!). Ein enger Neo kann den Krampf sogar noch verschlimmern!
Wenn Du jedoch Angst hast in einer Menschenmasse zu schwimmen, dann solltest Du es halt lassen.
Ich fahre deswegen keine Radrennen, weil mir zu viele Radfahrer auf einem Haufen zu gefährlich sind. Wird auch jeder sagen, dass es spinnert ist. Hab ich aber für mich so entschieden.
Schussel
23.06.2014, 16:36
Als Rettungstaucher solltest Du eigentlich wissen, dass Dir ein Neo außer Wärmeschutz so gut wie gar nix bringt. :Huhu:
Apropos, der Neo sollte wirklich nur als Wärmeschutz angesehen werden. Man kann in den Dingern nämlich auch wunderbar überhitzen! Ich glaub 2010 gab es doch in Frankfurt das Rennen, wo trotz hoher Wassertemperatur mit Neo geschwommen wurde. Und alle haben danach geklagt, dass Ihnen beim Schwimmen sooo heiß geworden ist… Konsequenz war, dass viele spätestens beim Laufen mit starken Krämpfen zu tun gehabt haben. Inkl. mir damals… :)
Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist bei einem Triathlon eine Sache gefährlicher als alle anderen: Von hinten auf einem Brustschwimmer aufzuschwimmen. Wer mal den Fußtritt eines kraftvollen Brustschwimmers an den Kopf, den Brustkorb oder in den Bauch bekommen hat, weiß wovon ich rede. Dagegen der versehentliche Armhieb eines Kraulers Kindergeburtstag.
:kruecken:
Ja, dem stimme ich vollständig ist. Ist wirklich sau gefährlich und extrem rücksichtslos. Ich nenne die Typen intern "KungFu-Schwimmer". Extrem finde ich es, wenn solche Typen plötzlich und völlig unnötig ausgerechnet an der Wendeboje ihren kräftigsten Brustbeinschlag auspacken, statt einfach weiter zu kraulen.
Ein solcher Tritt gegen Nase oder Kiefer würde sicher zum Knochenbruch führen. Ich frag mich, was das soll. Wenn schon Brustschwimmen sein muss, warum kann man dann den Beinschlag nicht einfach so defensiv ausführen, dass die Verletzungsgefahr für anderen minimiert wird? Ist es das wirklich wert, wegen eines verschwindend kleinen Zeitvorteils die Gesundheit seiner Mitsportler zu risikieren?
Matthias75
23.06.2014, 16:44
Guter Tip - Bin "Rettungstaucher" trotzdem ist mir OHNE Auftriebshilfe nicht wohl mit einem Krampf.....
Wenn du die komplette (2-jährige) Rettungstaucherausbildung plus vorangegangener Rettungsschwimmerausbildung mitgemacht hast, solltest du eigentlich so sicher im Wasser sein bzw. die entsprechenden Verhaltensweisen gelernt haben, dass ein Krampf kein lebensbedrohliches Risiko darstellt. :Huhu:
Wie geschrieben ich will keinen Bonus sondern einen Auftriebshilfe im/für den AUSNAHMEFALL.... Ich hätte auch KEIN Problem wenn diese Auftriebshilfe sportlich sanktioniert würde.
Auch wenn ich mich wiederhole: Wieso sollen bei einer Disziplin Hilfsmittel erlaubt sein und bei den andere Disziplinen nicht? Nur, weil die wenigstens Triathleten eine Schwimmervergangenheit haben?
Matthias
Thorsten
23.06.2014, 16:45
so lange ich sowas nutzen darf, ist es mir egal ob Neoverbot oder nicht:
http://restube.eu/wp/
ohne jegliche Notfallhilfe fühle ich mich nicht wohl.
Ich nehme das Ding sogar beim Fördecrossing mit, obwohl da Neopflicht ist, egal bei welchem Wetter. Ist ein sehr beruhigendes Gefühl, sollten Veranstalter mal optional zum Leihen anbieten.
Sollte nicht eher jeder, der es will, sich so ein Teil zulegen? Welcher Veranstalter wird sich das leisten können und wollen, pro Nase nochmal 60-80 € auszugeben (auch wenn sich die Anschaffungskosten irgendwann mal amortisieren könnte)? Wären bei einem Kleinveranstalter ja auch nur 10.000 €, falls plötzlich alle "Hier!" schreien.
Als KR hätte ich mit sowas auf den ersten Blick kein Problem, da sich daraus kein Vorteil erzielen lässt.
glaurung
23.06.2014, 16:58
Bin auch der Meinung: Wer keine 3,8km am Stück schwimmen kann, ohne Gefahr zu laufen, abzusaufen, hat auf der LD nix verloren.
Wenn ich keinen Führerschein hab, darf ich ja schließlich auch nicht Auto fahren.
Ich finde an Faris' Aussage null Arroganz. Es ist schlicht und einfach die Wahrheit.
Auch wenn ich mich wiederhole: Wieso sollen bei einer Disziplin Hilfsmittel erlaubt sein und bei den andere Disziplinen nicht? Nur, weil die wenigstens Triathleten eine Schwimmervergangenheit haben?
Matthias
aber ist ne Scheibe nicht auch irgendwie ein Hilfsmittel und wär das Geschrei nicht ebenso groß, wenn diese bei Wind verboten würden?
..........aber mir meine Überlebenshilfe wegzunehmen ist für mich völlig unverständlich.
Der Neoprenanzug ist keine Überlebenshilfe, er ist ein Kälteschutz.
Und im Neo schwimmen, is wie Windschatten fahren.
Zum Thema. Ich schwimms lieber mit Neo. Ist einfacher. Nachdem ich nicht 35h/Woche trainieren kann und nicht 6mal/Woche ins Bad komme und schwimmen erst spät gelernt habe, tu ich mir einfach leichter mit Neo.
Ich habs auch erst spät gelernt, gehe grundsätzlich nur 2 mal/Woche schwimmen und freu mich immer auf neofreies Schwimmen.
Da jammern die ganzen weinerlichen Angsthasen immer so schön rum.:Cheese:
huegenbegger
23.06.2014, 17:41
Sollte nicht eher jeder, der es will, sich so ein Teil zulegen? Welcher Veranstalter wird sich das leisten können und wollen, pro Nase nochmal 60-80 € auszugeben (auch wenn sich die Anschaffungskosten irgendwann mal amortisieren könnte)? Wären bei einem Kleinveranstalter ja auch nur 10.000 €, falls plötzlich alle "Hier!" schreien.
Als KR hätte ich mit sowas auf den ersten Blick kein Problem, da sich daraus kein Vorteil erzielen lässt.
anbieten heisst nicht selber finanzieren, viele Anbieter bieten auch einen Neoverleih an!
soll heissen: den Hersteller motivieren zu verleihen
Und ein Vorteil kann man damit sicherlich nicht erzielen, wenn überhaupt einen Nachteil, bremst ja schon ein bischen.
@Dummschwätzer
selbst Anne Haug als erfolgreiche Profiathletin ist untern "Hammer" gekommen und hat seitdem massive Probleme. Es liegt nicht immer am Schwimmen können. Auch wenn ich 4 km schwimmen kann, kann es immer noch sein, daß ich an einem schlechten Tag, oder bei zu viel Elan einen Krampf oder Atemnot oder Panik bekomme. Genauso wie man evtl. locker 10, 20, 40 km laufen kann und trotzdem auch mal nen Tag hat wo man eine Gehpause einlegen oder mit einem üblen Wadenkrampf stehen bleiben muss.
Wir reden hier nicht über Profiathleten, sondern Breitensport. Und ob ein Neo nun ein Kälteschutz ist oder nicht, der Auftrieb ist unbestritten und bietet damit nunmal automatisch vielen Schwimmern eine gewisse zusätzliche Sicherheit. Ich kann mit einem Neo bei einem Krampf recht entspannt auf dem Rücken dümpeln, ohne hab ich aber echte Probleme.
Ich habe trotzdem nichts gegen Neoverbot, auch generell, mir egal, kann aber jeden (inkl. mich) voll verstehen, wenn er gern mit Neo schwimmt und es bedauert, wenn man ohne Schwimmen muß. Nach dem Start ist der Spaß so oder so der gleiche.
tridinski
23.06.2014, 17:44
in meiner Erfahrung ist Triathlonschwimmen mit Neo wesentlich prügelträchtiger als ohne Neo. liegt ggf. daran, dass diejenigen mässig guten Schwimmer, die aber gleichzeitig eher kraftvoll sind, sich mit Neo viel sicherer fühlen und ihre Kraft entsprechend einsetzen wollen.
ich freue mich jedenfalls fast immer wenn es Neoverbot gibt. meine Zeit ist dann zwar auch langsamer als mit, aber vom Platz her liege ich weiter vorne als mit und ich fühle mich auch deutlich weniger bedrängt beim Schwimmen.
MMhh,
ich schwimme mit und ohne Neo praktisch gleich schnell. Auf längere distanz gesehen bin ich ohne sogar schneller :confused:
Ich hab mir das Teil mal als kälteschutz zugelegt, weil ich im Mai nicht bei 15°C Wassertemperatur ohne schwimmen wollte.
Ich denke wenns am Sonntag Neoverbot gibt zuck ich die Schultern und lass das Teil halt eingepackt.
objektiv betrachtet bringts mir persönlich also keinen vorteil. Subjektiv betrachtet durch den auftrieb ein etwas erhöhtes sicherheitsgefühl. Aber ich empfinde es nicht als gravierend.
so lange ich sowas nutzen darf, ist es mir egal ob Neoverbot oder nicht:
http://restube.eu/wp/
ohne jegliche Notfallhilfe fühle ich mich nicht wohl..
GEIL! Danke - mir war nicht bewußt das es sowas gibt :Blumen:
DAMIT brauche ich auch keinen Neo mehr.....
Als Rettungstaucher solltest Du eigentlich wissen, dass Dir ein Neo außer Wärmeschutz so gut wie gar nix bringt. :Huhu:
....
Wenn du die komplette (2-jährige) Rettungstaucherausbildung plus vorangegangener Rettungsschwimmerausbildung mitgemacht hast, solltest du eigentlich so sicher im Wasser sein bzw. die entsprechenden Verhaltensweisen gelernt haben, dass ein Krampf kein lebensbedrohliches Risiko darstellt. :Huhu:
Matthias
Seit mir nicht böse aber das ist Blödsinn - nicht von Dir auf andere schließen... also ich bin nur Schmalspur PADI Master Scuba Diver und somit auch PADI Rescue Diver.... Natürlich bin ich lediglich Warmwasserplatscher und kein Navi Seal oder Bundeswehr Kampfschwimmer oder oder oder... nur Schmalspur trotzdem das erste was Ich in der Ausbildung gelernt habe: "nim Dir bei einer Rettung vom Boot einen Auftriebshilfe mit... "
Und egal wieviel sagen der Neo ist nur Kälteschutz davon wird die Aussage nicht richtiger - der Neo hat ebenfalls die Funktion einer Auftriebshilfe - das ist ein Fakt. So jetzt gibt es scheinbar Menschen denen das viel an Sicherheit bringt uns sei es "nur" subjektiv......
Auch wenn ich mich wiederhole: Wieso sollen bei einer Disziplin Hilfsmittel erlaubt sein und bei den andere Disziplinen nicht? Nur, weil die wenigstens Triathleten eine Schwimmervergangenheit haben?
Matthias
Warum soll es Dir besser gehen wie mir :Lachen2: Ich wiederhole mich doch auch dauernd aber auf Teile meiner Aussage wird nie eingegangen - sanktioniert mir doch dieses Hilfsmittel - Zeitstrafe oder oder oder. in einer schonmal geführten Diskussion sagte mal ein guter Schwimmer - die Neos dürften erst NACH dem Startschuss angezogen werden - find ich nee KLASSE Idee.... However alles mittlerweile Nebensächlich Dank Herrn huegenbegger :liebe053:
Nachtrag:
Hab eine Zahl im Kopf das in Deutschland pro Jahr 400 Menschen in Badeseen usw. ertrinken! 400 - klar überschaubar aber soooooooo klein ist das Risiko nicht - Isch habe fertig ;-)
TrInfected
23.06.2014, 19:53
Nachtrag:
Hab eine Zahl im Kopf das in Deutschland pro Jahr 400 Menschen in Badeseen usw. ertrinken! 400 - klar überschaubar aber soooooooo klein ist das Risiko nicht - Isch habe fertig ;-)
Die meisten von denen sind aber nicht bei einem Schwimmwettkampf verstorben - sondern oft in Zusammenhang mit Alkohol bzw. jugendlichem Leichtsinn/ Selbstüberschätzung, Gruppenzwang... Und der Punkt, dass einfach immer weniger Menschen schwimmen können.
Ich habe meine Fähigkeiten z.B. auch schon sehr schlecht eingeschätzt - man kann halt das Schwimmen im Becken eben doch nicht mit dem Freiwasser vergleichen. Danke meiner eigenen (leider schon viel zu lange zurück liegenden) Rettungsschwimmausbildung weiß ich mir aber zu helfen. Der Punkt ist halt auch, wie man damit umgeht, wenn Probleme auftreten... Um jeden Preis mit der Gruppe mithalten zu wollen, kann dann auch arg in die Hose gehen. Ich für meinen Teil wusste am fraglichen Tag, dass ich ganz entspannt eine Stunde vor mich hin dümpeln kann, meine Mitschwimmer in der Zeit auf jeden Fall wieder vorbei kommen und ich dann wieder zurück schwimmen kann.
Der Schwimmpart wird meiner Meinung nach oft stiefmütterlich behandelt - der Neo wird's schon richten! Wer die entsprechende Distanz nicht ohne Neo schwimmen kann, soll's lassen. Dabei ist es piep-egal, ob es 500 oder 3800m sind. Wenn ich nicht in der Lage bin, einen Marathon zu laufen, mache ich auch keine Langdistanz...
Apropos, der Neo sollte wirklich nur als Wärmeschutz angesehen werden. Man kann in den Dingern nämlich auch wunderbar überhitzen! Ich glaub 2010 gab es doch in Frankfurt das Rennen, wo trotz hoher Wassertemperatur mit Neo geschwommen wurde. Und alle haben danach geklagt, dass Ihnen beim Schwimmen sooo heiß geworden ist… Konsequenz war, dass viele spätestens beim Laufen mit starken Krämpfen zu tun gehabt haben. Inkl. mir damals… :)
Das war 2009.
2010 wurde ohne geschwommen.
Ich war erst froh, dass es kein Neoverbot gab, habe es aber im Wasser bereut.
Da hat Faris übrigens richtig gemeckert, als es aus dem Wasser kam.
Die ewige und leidige Diskussion, alle haben irgendwie recht.
Hier die Schilderung der Situation bei uns in Münster, einer schönen, ansonsten sportfreundlichen Stadt mit 300.000 Einwohnern und ca 60.000 Studies, 2 grossen Triatlon Vereinen:
Die Hallenbäder sind im Winter voll, wenn Berufstätige nach Feierabend schwimmen gehen können, nur im Stadtbad Mitte gibts ne abgetrennte Bahn, darauf tummeln sich 10 - 15 Leute unkoordiniert.
Ergebnis: Unsereiner hat im Winter keinerlei Bock schwimmen zu gehen, weil es einfach nur nervt.
Vereinstraining: Volle Bahnen, zu viele Triathleten verteilt auf zu wenig Schwimmzeiten, ätzend: wiederum keinen Bock zu schwimmen dabei.
Freibad Coburg, ein wunderschönes Bad, vor ein paar Jahren komplett renoviert. Aber: ausgestattet mit einer unterdimensionierten Solaranlage, keine Zuheizung, weil die Stadt MS auf Nachhaltigkeit gemacht hat. Wassertemperatur bis dato 20 - 22 Grad.., super übrigens ohne Neo.
Umliegende Bäder 15 - 20 km entfernt sind beheizt, die Münsteraner machen fleissig Freibadtourismus, Nachhaltigkeit lass grüssen.
Ergo: Ab und an mal schwimmen im Neo in der Coburg oder in Greven, im Kanal hatte ich noch keinen Bock.
Wir hoffen auf die Stadt, die Politik und nen Sponsor, das diese irgendwann unser Freibad an die daneben verlaufende Fernwärmeleitung (kein Scherz) anschliesst und ne Traglufthalle genehmigt wird, das würde die Probleme einer ganzen Stadt lösen... :Cheese:
Alles halt nicht so einfach um eine Schwimmform zu erlangen, mit der es möglich wäre, mal locker 3,8 km ohne Neo zu schwimmen, gelle.. :Lachen2:
Ich kann die Sicherheits-Argumente schon irgendwie nachvollziehen - wobei bei mir das einengende Gefühl am Brustkorb durch den Neo ne Panik eher steigern würde..
Und ich sehe das Schwimmen auch definitiv als gefährlichsten Part im Triathlon an, einfach weil in dem Chaos eh kein Hilfebedürftiger entdeckt werden kann :( Wer beim Laufen umkippt wird gleich gesehen und hat nen Sani zur Seite.
Aber ich denke, dass bei einem Herzinfarkt oder anderen lebensbedrohlichen Problemen Neos auch nur wenig helfen (dass das subjektiv anders empfunden werden kann versteht sich von selbst!)
Persönlich ist mir die Waschmaschine am Anfang auch ein Kraus, mags lieber ohne Prügelei.
Aber da helfen auch keine Neos, sondern mMn nur
ein gutes Schwimmvermögen! 10 Vereinsschwimmer auf einer Bahn funktioniert, 10 Triathleten auf einer Bahn sind ein Chaos :Lachanfall: :Blumen:
Wellenstarts. In Roth finde ich die ganze Sache total entspannt - mag auch daran liegen, dass das Schwimmen im Kanal eher mit Bahnenziehen im Freibad vergleichbar ist :Cheese:
Wobei die ganze Sicherheitsdiskussion ja etwas an der Interview-Aussage vorbei geht - Faris meinte ja nur, dass jeder (!) Langdistanzler 3,86km ohne Schwimmhilfe und Gejammer schwimmen können muss. :)
GEIL! Danke - mir war nicht bewußt das es sowas gibt :Blumen:
DAMIT brauche ich auch keinen Neo mehr.....
trotzdem das erste was Ich in der Ausbildung gelernt habe: "nim Dir bei einer Rettung vom Boot einen Auftriebshilfe mit... "
Und egal wieviel sagen der Neo ist nur Kälteschutz davon wird die Aussage nicht richtiger - der Neo hat ebenfalls die Funktion einer Auftriebshilfe - das ist ein Fakt. So jetzt gibt es scheinbar Menschen denen das viel an Sicherheit bringt uns sei es "nur" subjektiv......
Auftriebshilfe zur FREMD-Rettung. Man muß auch genau aufpassen, was einem gesagt wird. :Huhu:
Der Auftrieb im Neo sitzt überproportional in den Beinen. Kannste mir mal erklären was Dir dieser Auftrieb helfen soll wenn Du bewusstlos bist oder keine Luft mehr bekommst ??? :confused:
Und die angesprochene "subjektive" Sicherheit ist nämlich genau das Problem: Die Leute überschätzen ihre Fähigkeiten. Man hat ja einen Neo an und es kann nix passieren. FALSCH !!!
Der weiter oben von jemand anderem angesprochene Vergleich mit der Scheibe ist ebenso falsch. Die Scheibe bringt eine bessere Aerodynamik, aber sie macht das Radfahren nicht sicherer oder so wahnsinnig viel leichter. Wer mit Scheibe 180km schafft, schafft es auch ohne. Beim Neo sehe ich das bei einigen eher nicht... :( Der Neo wird von einigen dazu her genommen die 3,8km irgendwie im Streß zu überstehen. Und das kann es einfach nicht sein.
Beim Laufen kann man gehen oder stehen bleiben, wenn man erschöpft ist ohne das etwas passiert. Beim Radfahren anhalten und ggf. absteigen. Das geht beim Schwimmen nicht !!! Man MUSS fit sein, und zwar so, dass man nicht nur die 3,8km "irgendwie schafft", sondern auch noch den Streß ab kann UND ggf. Prügel einstecken kann. 4,5-5km sollten man somit von der Fitness her schon locker schaffen !
Matthias75
24.06.2014, 09:34
Seit mir nicht böse aber das ist Blödsinn - nicht von Dir auf andere schließen... also ich bin nur Schmalspur PADI Master Scuba Diver und somit auch PADI Rescue Diver.... Natürlich bin ich lediglich Warmwasserplatscher und kein Navi Seal oder Bundeswehr Kampfschwimmer oder oder oder... nur Schmalspur trotzdem das erste was Ich in der Ausbildung gelernt habe: "nim Dir bei einer Rettung vom Boot einen Auftriebshilfe mit... "
Du hast dich als Rettungstaucher bezeichnet, nicht ich :Huhu: . Rettungstaucher heißt für mich Ausbildung bei DLRG, WaWa o.ä. und die geht nunmal über den genannten Zeitraum. Hat nichts mit Kampfschwimmer etc zu tun.
Wird aber OT. Was ich eigentlich sagen wollte: Grundvoraussetzung, um als "Retter" unterwegs zu sein ist, sich selbst absolut sicher im Wasser bewegen zu können, auch ohne Hilfsmittel. Und das lernt man eben schon in 'nem einfachen Rettungsschwimmkurs.
Unabhängig davon sind natürlich für die FREMDrettung und für die Eigensicherung bei dieser Rettung Hilfsmittel sinnvoll und unbedingt zu nutzen, wenn diese da sind. Ist aber ein anderes Thema....
Nachtrag:
Hab eine Zahl im Kopf das in Deutschland pro Jahr 400 Menschen in Badeseen usw. ertrinken! 400 - klar überschaubar aber soooooooo klein ist das Risiko nicht - Isch habe fertig ;-)
Wie viele davon bei Triathlonveranstaltungen? Wie hoch sind die Unfallzahlen beim Radfahren/Laufen im Vergleich?
Es wurde schon gesagt und in 'nem eigenen Thread hier diskutiert. Die meisten Badeunfälle ereignen sich aus Unwissenheit, und Leichtsinn tw. noch in Verbindung mit Alkohol.
Matthias
Umliegende Bäder 15 - 20 km entfernt sind beheizt, die Münsteraner machen fleissig Freibadtourismus, Nachhaltigkeit lass grüssen.
Also 15 - 20 km Autofahrt ist doch kein Problem, ich denke da gibts Leute die fahren noch weiter um in einem gescheiten Bad, vernünftig schwimmen zu gehen.
Also 15 - 20 km Autofahrt ist doch kein Problem, ich denke da gibts Leute die fahren noch weiter um in einem gescheiten Bad, vernünftig schwimmen zu gehen.
Wenn Du aber genug Bäder innerhalb einer Stadt hast, ist es einfach total deppert, weit zu fahren...
seppdember
24.06.2014, 09:42
Ich seh immer wieder "Schwimmer" die trainieren 2mal die Woche jeweils eine Stunde. Schwimmen in der Zeit 3km. Jedesmal das gleiche. Ist ja so erst mal noch nicht schlimm. Jeder wie er meint! Aber während der Stunde machen die keinen einzigen Armzug ohne Pull-Buoy! Weil, wäre ja anstrengender!
Da hätte ich auch Angst dass Neoverbot ist!
chris.fall
24.06.2014, 09:45
Moin,
Alles halt nicht so einfach um eine Schwimmform zu erlangen, mit der es möglich wäre, mal locker 3,8 km ohne Neo zu schwimmen, gelle.. :Lachen2:
es ist so gut wie niemanden(*) einfach, diese Form zu erlangen, denn fast niemand hat das gut beheizte ausreichend freie Bad mit den abgeleinten Bahnen gleich um die Ecke.
In den meisten Diskussionen, in denen es um das Schwimmen geht, kommt sehr schnell der richtige Einwand, dass das Schwimmen sehr wenig Einfluss auf die Gesamtzeit hat, und dass die wertvolle Trainingszeit besser in die anderen Disziplinen investiert ist.
So wie die Aufteilung der Streckenlängen im Triathlon nun mal ist, DAS in meinen Augen die eigentliche Herausforderung im Triathlon: Wie teile ich das vorhandene Zeitbudget für das Training so auf, dass ich ich ALLE drei Disziplinen sicher und und ohne Hilfsmittel bewältigen kann.
Viele Grüße,
Christian
(*) Nur mal so als Beispiel: Ich habe kein Auto, und das supergeniale 50m Sportbad, das wir hier in Browntown haben, ist eine knappe halbe Stunde mit dem Rad weg. Da muss ich etweder sehr sehr früh raus, damit ich ich mit meinem Schwimmprogramm durch bin, bevor die Schulklassen die beiden immer abgeleinten Bahnen belegen. Oder ich gehe abends zum Vereinstraining mit Trainer, was ich viel sinnvoller finde. Nur muss ich dann die zweite Einheit des Tages, die in einer LD-Vorbereitung fällig ist, dann direkt an das Schwimmtraining dranhängen. Und sehr viele Leute haben sicher noch schwierigere Schwimmtrainingsbedingungen als ich.
Mascaman
24.06.2014, 09:54
so klasse ich Faris finde hier hat er IMO unrecht!
...
Bei meinen ersten zwei Triatlons gar es jeweils einen Toten - natürlich beim schwimmen. Netter Schnitt oder? So jetzt erklär mal deiner Frau der du als alter Mann versuchst das schwimmen zu lernen das das völlig ungefährlich ist hier an den Start zu gehen....
Ich weiß nicht welche Wettkämpfe Du meinst aber die Fälle, die ich aus der jüngeren Vergangenheit kenne (70.3 Wiesbaden 2010 / Roth 2011 / IM New York 2012) ware alle mit Neo und zumindest in Wiesbaden waren die Helfer schon beim Teilnehmer, als er noch ansprechbar war.
Schwimmen ist im Wettkampf wohl die gefährlichste Disziplin, siehe: http://www.medicalsportsnetwork.de/archive/928067/Ploetzlicher-Herztod-im-Triathlon.html , aber der Author nennt in dem Beitrag den enge / ggf. zu warmen Neo explizit als Negativfaktor!
Mit dem Artikel und einer gründlichen kardiologischen Untersuchung solltest Du Deine Frau beruhigen können.
Ich habe auch erst mit 40+ Kraulsschwimmen gelernt, und es waren bestimmt 3-4 Jahren harte Arbeit, bis ich mit und ohne Neo und auch bei Massenstarts (Heinerman :dresche) im Wasser wohl gefühlt habe. Aber Triathlon ist für mich halt auch (Freiwasser-) Schwimmen und fängt nicht beim Radfahren an. Und Apropos Radfahren: Zwar nicht im Wettkampf aber von den Trainingsunfällen ist das IMO viele gefährlicher ...
chris.fall
24.06.2014, 10:03
Moin,
Ich kann die Sicherheits-Argumente schon irgendwie nachvollziehe)
für Schwimmer, die so sicher im Wasser sind, dass sie vorhersehbare Gefahren auch ohne Neo sicher bewältigen, finde ich einen Neo als zusätzliche Sicherheit durchaus sinnvoll. Irgendwelche Regeln, um den ungleichen Zeitvorteil auszugleichen, wie dass das Anziehen erst NACH dem Startschuss oder eine Zeit"strafe" wären ganz nett, aber machen das ganze vielleicht doch zu kompliziert.
Wer aber im Wasser so unsicher ist, dass ihm ohne Neo schon Gefahren drohen, benutzt den Neo als Schwimmhilfe. Und das ist nicht nur unfair, sondern auch gefährlich.
Viele Grüße,
Christian
Klugschnacker
24.06.2014, 10:34
Die Neo-Verbotsregeln gehören für den Breitensportbereich abgeschafft. Was kommt als nächstes? Verbot von Aerohelmen ab einer Lufttemperatur XY wegen Überhitzungsgefahr?
Jeder soll selbst entscheiden, ab welcher Temperatur er lieber auf einen Neoprenanzug verzichtet oder eben nicht.
Ohne das Neoverbot bei irgendwelchen Grenztemperaturen werden ruckzuck Neos hergestellt, die man auch bei höheren Temperaturen gut verwenden kann. Zum Beispiel Shortys etc., wie sie früher häufig zu sehen waren.
Matthias75
24.06.2014, 10:46
Ohne das Neoverbot bei irgendwelchen Grenztemperaturen werden ruckzuck Neos hergestellt, die man auch bei höheren Temperaturen gut verwenden kann. Zum Beispiel Shortys etc., wie sie früher häufig zu sehen waren.
Der der Neo ja bei hohen Temperaturen dann primär als Auftriebshilfe dient, bin ich dann mal auf die Entwicklungen gespannt:
- Neohosen
- Neostrapse
- ...
Sicher ein lustiges Bild, wenn die Hälfte der Starter mit schwarzen Gummistrapsen am Start stehen.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Matthias
Der der Neo ja bei hohen Temperaturen dann primär als Auftriebshilfe dient, bin ich dann mal auf die Entwicklungen gespannt:
- Neohosen
- Neostrapse
- ...
Sicher ein lustiges Bild, wenn die Hälfte der Starter mit schwarzen Gummistrapsen am Start stehen.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Matthias
Da wir Triathleten was sowas angeht auch recht schmerzfrei zu sein scheinen, würde mich das auch nicht wundern.
Neo-Calvs wären auch so ein Gedankenspiel
Perpetuum mobile
24.06.2014, 11:15
Irgendwelche Regeln, um den ungleichen Zeitvorteil auszugleichen, wie dass das Anziehen erst NACH dem Startschuss oder eine Zeit"strafe" wären ganz nett, aber machen das ganze vielleicht doch zu kompliziert.
Ich stelle mir gerade eine Horde nackter Triathleten vor, die beim Startschuss in ihre Klamotten bzw. Neos springt. :Cheese:
Was man nicht vergessen darf:
- ein starker Schwimmer leistet mehr Watt und heizt sich deshalb deutlich stärker auf als ein schwächerer Schwimmer. Er kann daher leichter kaltes Wasser ertragen, gleicher Fettanteil vorausgesetzt, da seine Heizung im Inneren stärker ist.
Es gilt: Je schneller man schwimmt, desto mehr Watt leistet man. D.h. aber nicht, dass man das mit anderen Schwimmern vergleich kann. Entscheidend ist der persönliche Grad der Anstrengung.
Klugschnacker
24.06.2014, 11:24
Es gilt: Je schneller man schwimmt, desto mehr Watt leistet man. D.h. aber nicht, dass man das mit anderen Schwimmern vergleich kann. Entscheidend ist der persönliche Grad der Anstrengung.
Nö, für die Wärmeentwicklung ist maßgeblich, wie viel Watt Du produzierst, und nicht, wie anstrengend Du das empfindest.
Antonius
24.06.2014, 11:30
Nö, für die Wärmeentwicklung ist maßgeblich, wie viel Watt Du produzierst, und nicht, wie anstrengend Du das empfindest.
Das korreliert ein wenig (stark), zumindest meiner Erfahrung nach.
Nö, für die Wärmeentwicklung ist maßgeblich, wie viel Watt Du produzierst, und nicht, wie anstrengend Du das empfindest.
Aber schwimmt ein schneller Schwimmer schneller, nur weil er mehr Watt produziert?
Klugschnacker
24.06.2014, 11:39
Aber schwimmt ein schneller Schwimmer schneller, nur weil er mehr Watt produziert?
Ein technisch guter Schwimmer braucht weniger Watt, um das gleiche Tempo zu schwimmen, wie ein technisch schlechterer Schwimmer. In der Regel wird er aber bezüglich der Schwimmmuskeln auch fitter sein und mehr Watt produzieren und durchhalten können. Im Wettkampf wird er daher mehr Watt leisten als eine Bleiente und sich deshalb stärker aufheizen.
[Edith: Entfernt, war quatsch]
Matthias75
24.06.2014, 11:42
Es gilt: Je schneller man schwimmt, desto mehr Watt leistet man. D.h. aber nicht, dass man das mit anderen Schwimmern vergleich kann. Entscheidend ist der persönliche Grad der Anstrengung.
Nö, für die Wärmeentwicklung ist maßgeblich, wie viel Watt Du produzierst, und nicht, wie anstrengend Du das empfindest.
Mir fallen da locker einige ein, die bei geringerer Geschwindigkeit sicher mehr Watt produzieren als Keko beim lockeren Plantschen aber trotzdem nicht annähernd an sein Tempo dabei rankommen :Cheese: .
Gerade im hinteren Leistungsbereich wird's einige geben, die, sobald sie ins Wasser steigen, immer bei 100% sind, aber es nicht schaffen, die Leistung ins Wasser zu bekommen.
Matthias
Klugschnacker
24.06.2014, 11:46
Mir fallen da locker einige ein, die bei geringerer Geschwindigkeit sicher mehr Watt produzieren als Keko beim lockeren Plantschen aber trotzdem nicht annähernd an sein Tempo dabei rankommen :Cheese: .
Gerade im hinteren Leistungsbereich wird's einige geben, die, sobald sie ins Wasser steigen, immer bei 100% sind, aber es nicht schaffen, die Leistung ins Wasser zu bekommen.
Matthias
Richtig, aber wir reden ja vom Wettkampf, oder? Da schwimmt jeder, was die Muskeln und die Puste hergeben. Und das ist bei einem trainierten Schwimmer eben mehr als bei einer Bratwurst. Die Fragen der Effizienz sind dabei völlig unerheblich..
Richtig, aber wir reden ja vom Wettkampf, oder? Da schwimmt jeder, was die Muskeln und die Puste hergeben. Und das ist bei einem trainierten Schwimmer eben mehr als bei einer Bratwurst. Die Fragen der Effizienz sind dabei völlig unerheblich..
Gut, damit setzt du aber schon voraus, das sich jeder gleich belastet. Es kann doch sein, dass sich ein starker Schwimmer schont für Rad+Lauf.
Trotzdem finde ich die Frage interessant:
Zwei absolut identische Personen (Geschlecht, Gewicht, Muskelmasse, Körperfett, Trainingszustand,...), die sich nur (und nur!) in ihrer schwimmerischen Fähigkeit unterscheiden, schwimmen unter Vollast 1000m.
Der schnelle produziert mehr Wärme als der langsame? Er überhitzt also eher und ihm ist wärmer?
Klugschnacker
24.06.2014, 12:06
Trotzdem finde ich die Frage interessant:
Zwei absolut identische Personen (Geschlecht, Gewicht, Muskelmasse, Körperfett, Trainingszustand,...), die sich nur (und nur!) in ihrer schwimmerischen Fähigkeit unterscheiden, schwimmen unter Vollast 1000m.
Der schnelle produziert mehr Wärme als der langsame? Er überhitzt also eher und ihm ist wärmer?
Nein, beide leisten gleich viel, also produzieren sie auch gleich viel Wärme. Der schlechtere Schwimmer tut dies über längere Zeit, weshalb er sich vielleicht stärker aufheizen wird. Der schnellere wird durch das schneller vorbei strömende Wasser besser gekühlt und führt mehr Wärme ab. In diesem Fall ist daher der schlechtere Schwimmer am Ende wärmer.
Im Wettkampf, wo jeder Vollgas schwimmt, ist es aber umgekehrt.
...Zwei absolut identische Personen (Geschlecht, Gewicht, Muskelmasse, Körperfett, Trainingszustand,...), die sich nur (und nur!) in ihrer schwimmerischen Fähigkeit unterscheiden, schwimmen unter Vollast 1000m.
Der schnelle produziert mehr Wärme als der langsame? Er überhitzt also eher und ihm ist wärmer?
Ja, würde ich auch so sehen. Man sieht das auch an der Herzfrequenz, die im Bereich der persönlichen Bestleistung bei schnelleren Schwimmern höher ist als bei langsameren Schwimmern.
Außerdem haben Schwimmer mit guter Technik und gutem Trainingszustand weniger mit Ermüdungsprozessen der Muskulatur zu kämpfen, d.h. sie können eine Leistung nahe der Schwellenleistung länger aufrechterhalten.
Außerdem haben Schwimmer mit guter Technik und gutem Trainingszustand weniger mit Ermüdungsprozessen der Muskulatur zu kämpfen, d.h. sie können eine Leistung nahe der Schwellenleistung länger aufrechterhalten.
Dann haben "meine" beiden Schwimmer aber nicht den gleichen Ausgangszustand. Sondern der Schnelle ist besser trainiert, kann sich also mehr und länger verausgaben. Dann friert er auch weniger.
Nur mal so:
Letztes WE im Naturbad Schweina 3 Stunden Schwimmen in Rahmen des Kinder- und Jugendsporttages bei 18° Grad Wassertemperatur. Längste geschwommene Strecke: 6,5 km.
Meiner einer wollte den Kindern mit gutem Beispiel beistehen. Eine Mutter meinte allerdings nach 45 Minuten, dass ich doch besser das Wasser verlassen sollte. Meine Hautfarbe würde deutlich schlumpfig werden.
chris.fall
24.06.2014, 12:50
Moin,
Eine Mutter meinte allerdings nach 45 Minuten, dass ich doch besser das Wasser verlassen sollte. Meine Hautfarbe würde deutlich schlumpfig werden.
an die in hiesigen Seen üblichen Temperaturen - auch an die von Dir genannten 18°C - kann man sich ohne Probleme durch Schwimmtraining gewöhnen.
Viele Grüße,
Christian
Letztes WE im Naturbad Schweina 3 Stunden Schwimmen in Rahmen des Kinder- und Jugendsporttages bei 18° Grad Wassertemperatur. Längste geschwommene Strecke: 6,5 km.
Skandal ... :Lachen2:
Mascaman
24.06.2014, 12:57
Die Neo-Verbotsregeln gehören für den Breitensportbereich abgeschafft. Was kommt als nächstes?
Vielleicht ein E-Bike Erlaubnis für zu anspruchsvolle Radstrecken? Der Neo ist als Wärmeschutz gedacht und nicht als Schwimmhilfe. Bei einer generellen Freigabe entwickelt es sich dahin, wovon sich der Schwimmsport erst gerade wieder entfernt hat: High-Tech Anzüge - naja die Industrie wäre dankbar, der Triathlet würde hier ein weiteres Feld haben, um große Summen in Material zu investieren.
die 78'er Wertung von Ingolstadt ging genau in die andere Richtung, dass war mir persönlich sympathischer.
Ja, würde ich auch so sehen. Man sieht das auch an der Herzfrequenz, die im Bereich der persönlichen Bestleistung bei schnelleren Schwimmern höher ist als bei langsameren Schwimmern.
Dann war ich wohl immer ein langsamer Schwimmer... :(
Meine HFmax lag nie über 190 Schlägen.
Könnte erklären, warum es nie für große nationale Titel gereicht hat. ;)
Dann war ich wohl immer ein langsamer Schwimmer... :(
Meine HFmax lag nie über 190 Schlägen.
Könnte erklären, warum es nie für große nationale Titel gereicht hat. ;)
Ich habe bei dieser Aussage mehr an die guten und schlechten Schwimmer unter den Triathleten gedacht.
Spezialschwimmer, also Wettkampfschwimmer im Verein haben eigentlich alle eine vernünftige Schwimmtechnik, da spielen andere Einflüsse m.E.n. eine größere Rolle.
Mit 40 Jahren wäre eine maximale HF von 190 übrigens ziemlich hoch, als Jugendlicher aber in der Tat ziemlich niedrig. Sagt aber trotzdem nichts direkt über die absolute Leistung aus.
Matthias75
24.06.2014, 15:50
Ja, würde ich auch so sehen. Man sieht das auch an der Herzfrequenz, die im Bereich der persönlichen Bestleistung bei schnelleren Schwimmern höher ist als bei langsameren Schwimmern.
Außerdem haben Schwimmer mit guter Technik und gutem Trainingszustand weniger mit Ermüdungsprozessen der Muskulatur zu kämpfen, d.h. sie können eine Leistung nahe der Schwellenleistung länger aufrechterhalten.
Ich denke aber, dass die guten Schwimmer nicht so extrem an ihrer absoluten Leistungsgrenze schwimmen. Siehe z.B. die Erfahrungsberichte von chris.fall. Er hat ja in Roth festgestellt, dass "all-out" als Staffelschwimmer nur 1-2 Minuten gegenüber kontrolliertem Schwimmen als Soloteilnehmer gebracht hat. Mit dem Wissen und v.a. mit den schwimmtechnischen Möglichkeiten, das Tempo gut variieren zu können, wir er ein Rennen nicht am Anschlag angehen, sondern so, dass er schnell aber doch halbwegs kraftsparend schwimmt.
Im hinteren Feld fehlt häufig schon die Fähigkeit, das Tempo zu variieren. Da wird einfach das Standardtempo reingehauen, das meist nah an der oberen Leistungsgrenze angesiedelt ist.
Ob es allerdings bei Temperaturen oberhalb von 24°C einen entscheidenden Einfluss auf die Auskühlung hat, ob ich jetzt bei 80%, 90% oder 99,9% meiner Leistungsfähigkeit schwimme, wage ich zu bezweifeln.
Matthias
Die Neo-Verbotsregeln gehören für den Breitensportbereich abgeschafft. Was kommt als nächstes? Verbot von Aerohelmen ab einer Lufttemperatur XY wegen Überhitzungsgefahr?
Jeder soll selbst entscheiden, ab welcher Temperatur er lieber auf einen Neoprenanzug verzichtet oder eben nicht.
Dann hast du aber mit Sicherheit in der 1. WZ dann Leute liegen, die wegen Überhitzung einen Kreislaufzusammenbruch erlitten haben.
Ab 25° kann man ohne Neo schwimmen.
Hier gab es am 1. Juni ein 10 km-Schwimmen im offenen Meer bei 20° Wassertemperatur, Neo war erlaubt, nur die Hälfte hat ihn genutzt.
Für mich schwer vorstellbar bei einer Wassertemperatur von 20° ohne Neo zu schwimmen, aber habe einige von den Athleten gefragt, die ohne Neo unterwegs waren, war es kalt?
Kurze Antwort: Nein, war wunderbar.
Tja und da ist keiner ersoffen, obwohl der Langsamste 4:30 std im Wasser war.
Achja, fällt mir noch was selbst erlebtes ein.
IM Malaysia 2010, natürlich Neoverbot bei 27° am Einstieg, weiter draußen waren es noch mehr.
Die meisten kamen sehr durstig aus dem Wasser und so warm hat man es, wenn man bei 25° Wassertemperatur einen Neo erlaubt, die Leute die langsam unterwegs sind, sind nach dem schwimmen so dehydriert, das ist bestimmt nicht mehr gesund.
Sag mal seid Ihr alles Warmduscher?
Auch bei 21° kann man noch problemlos schwimmen - auch über einen längeren Zeitraum?
Seid Ihr alle an umgekippte Baggerseen akklimatisiert? :Huhu:
Die Neo-Verbotsregeln gehören für den Breitensportbereich abgeschafft. Was kommt als nächstes? Verbot von Aerohelmen ab einer Lufttemperatur XY wegen Überhitzungsgefahr?
Auch bei Schwimmbad-Triathlons?
In Roth gab es auch schon mehrfach KEIN Neoverbot obwohl die Wassertemperaturen (und auch die äußeren Bedingungen) dies eigentlich erfordert hätten.
Damals bin ich als Staffelschwimmer auch (blauäugig, wie man halt ist) mit Neo geschwommen. Habe selten so gekocht... Wasser hatte gefühlte 25°C und von oben schien die Sonne noch schön auf den Rücken. Ich war SEHR froh, danach nicht noch Rad fahren oder gar laufen zu müssen.
Diese Erfahrung war etwa vergleichbar mit einem Stundenschwimmen in einer 25m Halle bei ca 27°C Wassertemp. und maximaler Sonneneinstrahlung. Gesund ist sowas sicher nicht und leistungsfördernd im Hinblick auf einen noch ca 9-12h dauernden Wettkampf sicher auch nicht. :Nee:
Der Körper kann die Hitze ja gar nicht abführen. Und mit dem Neo gleich dreimalnicht. D.h. man kann weder durch das Schwitzen noch durch Wasser oder Luft abkühlen.
Mein Vorschlag an Arne: Geh doch mal ´ne Runde im Neo joggen. So bei 20°C und Sonne. 4:30er Schnitt vielleicht, damit Dir wenigstens warm wird und Du nicht frieren musst. 60min. Trinken brauchste auf der kurzen Strecke nicht. Badekappe nicht vergessen ! Und dann berichte mal. ;)
Die Neo-Verbotsregeln gehören für den Breitensportbereich abgeschafft. Was kommt als nächstes? Verbot von Aerohelmen ab einer Lufttemperatur XY wegen Überhitzungsgefahr?
Jeder soll selbst entscheiden, ab welcher Temperatur er lieber auf einen Neoprenanzug verzichtet oder eben nicht.
Ohne das Neoverbot bei irgendwelchen Grenztemperaturen werden ruckzuck Neos hergestellt, die man auch bei höheren Temperaturen gut verwenden kann. Zum Beispiel Shortys etc., wie sie früher häufig zu sehen waren.
(...)
Mein Vorschlag an Arne: Geh doch mal ´ne Runde im Neo joggen. So bei 20°C und Sonne. 4:30er Schnitt vielleicht, damit Dir wenigstens warm wird und Du nicht frieren musst. 60min. Trinken brauchste auf der kurzen Strecke nicht. Badekappe nicht vergessen ! Und dann berichte mal. ;)
Clown gefrühstückt? :Nee:
Hast Du Arnes Post, auf den Du Dich hier beziehst, gelesen?
Es geht hier ja nicht um eine Neopflicht, sondern um die Möglichkeit, als mündiger Sportler selbst entscheiden zu können.
Es ist doch gar nicht bewieso, ob Neoprenanzüge der Sicherheit nützen oder schaden.
Wenn sie ein falsches Gefühl von Sicherheit vermitteln und unqualifizierte Sportler ins Wasser locken, können sie eine Gefahr darstellen.
Wenn die wenigen Todesfälle eher auf Kreislaufprobleme zurückzuführen sind oder unabhängig vom Neo durch schlaginduzierte Ohnmacht, dann haben sie bei kühlen Wassertemperaturen keine Bedeutung für die Sicherheit, bei sehr warmen Temperaturen sind sie sogar gefährlich.
...So wie die Aufteilung der Streckenlängen im Triathlon nun mal ist, DAS in meinen Augen die eigentliche Herausforderung im Triathlon: Wie teile ich das vorhandene Zeitbudget für das Training so auf, dass ich ich ALLE drei Disziplinen sicher und und ohne Hilfsmittel bewältigen kann....
Da muss ich vom Laufen kommend nem Schwimmer mal in die Seite springen. ;) Und zwar als langsamer Schwimmer. SICHER kann und sollte man hier groß schreiben. Wie soll das sonst gehen? Schließlich geht's ja nicht nur darum 3,8 oder 3,9 oder 5 oder 6 km hinter sich zubringen, denn um anschließend die restlichen > 220 km hinter sich zu bringen braucht man ja noch'n bisschen Puste.
Ich würde auch gern mal Fallschirmspringen und als ich meine Frau nach ihrem ersten (von 4) Sprung gesehen habe, war ich drauf und dran, das zu probieren. Aber ich hab Höhenangst und dann ist das gestorben (laß ich jetzt mal im Zusammenhang mit Fallschirmspringen so stehen;) ). Klar, als Tandemsprung ginge es vielleicht. Aber ist das jetzt ein Grund, Wettkämpfe für höhenangstgeplagte Tandemspringer einzuführen? Wer seekrank wird kann nicht segeln, jedenfalls nicht richtig und schon gar nicht bei Regatten. Soll das jetzt ein Grund sein, Meisterschaften bzw. die Kieler Woche auf Binnenseen zu verlegen? Das Volvo Ocean Race (http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_Ocean_Race) demnächst auf der Flensburger Förde, denn so mitten auf dem Meer isses doch verdammt gefährlich. Hier wurde teilweise ernsthaft diskutiert, ob Ironman Helden sind (na ja). Schaffen sicher die meisten, wenn sie wollen, aber es eben doch nicht mal eben so.
Nur damit das klar ist: 3,8 km (mit Neo) zwischen 1:20 und 1:28 und auch ansonsten ein lahmer Schwimmer. Neoverbot find ich blöd, denn ich "gewinne" mit dem Neo. Nur wenn's nach den Regeln zu warm ist, gibt's da nix dran zu deuteln. Entweder ich mach und kann die Sportart und auch die Distanz oder eben nicht und such mir was anderes oder kürzeres. Wenn ich nach 10 km Knieschmerzen habe oder mir nach 3 Std. auf'm Rad die Verspannungen in den Kopf ziehen, geht's eben auch nicht. Das sag ich dem Schwimmern auch, wenn die sich über den großen Rad- und Laufanteil beschweren. Was können die Läufer und Radler dafür, dass die Schwimmer auf Hawaii nur 3,8 km als längste Wettkampfdistanz hatten. :Lachen2:
Die Neo-Verbotsregeln gehören für den Breitensportbereich abgeschafft. Was kommt als nächstes? Verbot von Aerohelmen ab einer Lufttemperatur XY wegen Überhitzungsgefahr? ...
Zum Beispiel Shortys etc., wie sie früher häufig zu sehen waren.
Ich fänd's z.B. gut, wenn man an ner Volksdistanz nur ohne Neo, nur mit nem normalen RR oder evtl. nur mit nem Treckingrad/MTB und mit nem Normalhelm teilnehmen dürfte. Welcher "Normalsportler", für den ja die Volksdistanz nach meiner Auffassung gedacht ist, hat so was schon im Schrank oder Keller, Das führt doch von vorn herein zur Benachteiligung der "Fachfremden". Und letztlich geht's doch darum, den besten Athleten auf der Strecke zu finden.
Es ist doch gar nicht bewieso, ob Neoprenanzüge der Sicherheit nützen oder schaden. ....
Genau, und Helmverbot gleich auch noch! :Lachen2: Survival of the fittest! :Lachen2:
https://www.youtube.com/watch?v=wXG7EKTV2GE
sbechtel
24.06.2014, 18:28
Welcher "Normalsportler", für den ja die Volksdistanz nach meiner Auffassung gedacht ist
Die Jugend (afaik alle Minderjährigen) dürfen maximal auf der Sprintdistanz starten, soll dort etwa kein ernsthafter Wettkampfsport betrieben werden dürfen?
triconer
24.06.2014, 18:32
Liegt nicht vielleicht ein wesentlicher Anteil des Problems am Triathlon selber?
Gerade im Breitensport begegnet man doch vielen Teilnehmern, die die Einstellung haben: Das kurze Schwimmstück krieg ich irgendwie rum.
Das Schwimmen, so scheint es mir, wird oft sehr stiefmütterlich im Gegensatz zu Rad und Lauf gewertet. Erkennbar schon daran, und das meinte ich mit meiner Einstiegsfrage, daß die Strecke meist nicht im Verhältnis zum Rest ist. Der Socialman versucht es ja mal mit 5km. Eigentlich gehört es ja noch länger gemacht.
Die Einstellung wäre dann sicherlich eine andere und die Neo-Diskussion würde gar nicht so sehr aufkommen, da sich doch diejenigen, die sich längere Distanzen zutrauen, auch sicherer im Wasser sind bzw. sich stärker mit dem Element auseinandersetzen.
Schwimmen erfordert vom Teilnehmer auch eine höhere Sinnesreizverarbeitung, die, das behaupte ich jetzt mal, bei vielen nicht ausreichend ausgeprägt/geschult ist. Da kommt die Orientierung im Wasser, das Atmen, die mangelnde auditive Wahrnehmung oder auch schon allein, daß man nicht aufrecht ist , sondern liegend sich fortbewegt usw. hinzu. Dann kommt ein Schlag oder dergleichen und man ist schnell bei einer Panikattacke, weil so viele Eindrücke zu verarbeiten sind, daß man unter Umständen gar nicht hinterher kommt.
LG
triconer
JumpungJackFlash
24.06.2014, 20:53
Grundsätzlich: Es gibt für "beide " Postitionen gute Argumente. Was mir an vielen Beiträgen auffällt, ist die Arroganz und Überheblichkeuit anderen gegenüber.
Zum anderen: Bis ich 46 war, wußte ich nicht wie man Sport schreibt. Mit 49 habe ich schwimmen gelernt und im gleichen Jahr Olympisch gemacht. Ein Jahr später MD (mit Neo in BB) und ein Jahr später mit Neo Roth. Das war dann 2010.
Heute bin ich froh, das ich mich traue, mit Neo raus auf einen See zu schwimmen. Nach der Logik von Triconer (und Faris) sollte ich mich wahrscheinlich mit meinem Rollator im Park bewegen. Weil es mit Senioren 4 einfach zu schwierig ist, die vielen Sinneseindrücke zu verarbeiten. Klar, die auditive Wahrnehmung sinkt, wenn man älter wird.
Ihr lieben, :Blumen: in 20-30 Jahren sprechen wir uns nochmal, wenn ich dann noch auf dieser Welt bin.
Mal sehen wir ihr dann das Thema beurteilt.
triconer
24.06.2014, 21:07
Grundsätzlich: Es gibt für "beide " Postitionen gute Argumente. Was mir an vielen Beiträgen auffällt, ist die Arroganz und Überheblichkeuit anderen gegenüber.
Zum anderen: Bis ich 46 war, wußte ich nicht wie man Sport schreibt. Mit 49 habe ich schwimmen gelernt und im gleichen Jahr Olympisch gemacht. Ein Jahr später MD (mit Neo in BB) und ein Jahr später mit Neo Roth. Das war dann 2010.
Heute bin ich froh, das ich mich traue, mit Neo raus auf einen See zu schwimmen. Nach der Logik von Triconer (und Faris) sollte ich mich wahrscheinlich mit meinem Rollator im Park bewegen. Weil es mit Senioren 4 einfach zu schwierig ist, die vielen Sinneseindrücke zu verarbeiten. Klar, die auditive Wahrnehmung sinkt, wenn man älter wird.
Ihr lieben, :Blumen: in 20-30 Jahren sprechen wir uns nochmal, wenn ich dann noch auf dieser Welt bin.
Mal sehen wir ihr dann das Thema beurteilt.
Ich habe eine Frage gestellt und niemanden angegriffen. Schon gar nicht habe ich irgendetwas aufs Alter bezogen, noch behauptet, daß Du lieber einen Rollator nehmen solltest. Das ist unsachlich.
Ich finde lediglich, daß die Schwimmdistanzen oft als notwendiges Übel gesehen werden und eine meiner Vermutungen(mehr als dies kann ich nicht aufstellen) war, daß dies an der im Vergleich zu Rad oder Lauf kürzeren Strecke liegt.
Um sich sicher im Wasser zu bewegen gehört es aber eben dazu, zumindest mal im Training auf einen offenen See ohne Neo hinausschwimmen zu können. Es geht um die Selbstsicherheit. Hat man diese im Element Wasser, wäre die Neo-Diskussion bei weitem nicht so elementar(wieder eine Vermutung von mir). Ach ja und ich bin kein besonders guter Schwimmer, fühle mich aber im Wasser wohl und dies habe ich mir erarbeitet, weil ich das Schwimmen als einen wichtigen Teil vom Triathlon sehe(persönliche Ansicht).
Hoffe ich konnte das für Dich etwas klären, mir geht es hier weder den Neo zu verteufeln, noch jemanden anzugreifen:Blumen:
Ich habe eine Frage gestellt und niemanden angegriffen. Schon gar nicht habe ich irgendetwas aufs Alter bezogen, noch behauptet, daß Du lieber einen Rollator nehmen solltest. Das ist unsachlich.
Ich finde lediglich, daß die Schwimmdistanzen oft als notwendiges Übel gesehen werden und eine meiner Vermutungen(mehr als dies kann ich nicht aufstellen) war, daß dies an der im Vergleich zu Rad oder Lauf kürzeren Strecke liegt.
Um sich sicher im Wasser zu bewegen gehört es aber eben dazu, zumindest mal im Training auf einen offenen See ohne Neo hinausschwimmen zu können. Es geht um die Selbstsicherheit. Hat man diese im Element Wasser, wäre die Neo-Diskussion bei weitem nicht so elementar(wieder eine Vermutung von mir). Ach ja und ich bin kein besonders guter Schwimmer, fühle mich aber im Wasser wohl und dies habe ich mir erarbeitet, weil ich das Schwimmen als einen wichtigen Teil vom Triathlon sehe(persönliche Ansicht).
Hoffe ich konnte das für Dich etwas klären, mir geht es hier weder den Neo zu verteufeln, noch jemanden anzugreifen:Blumen:
Ich glaube nicht, dass der Post von JJF eine Antwort auf deinen Beitrag war.
Dein Beitrag war sehr interessant und zudem freundlich formuliert.
Ich jedenfalls lese Arroganz bei anderen Posts und kann mich JJF nur anschliessen.
Es scheint einigen Sportlern nicht klar zu sein, dass es auch Spaß machen kann eine MD zu bewältigen, wenn sich das Jahr zuvor nicht alles nur um Triathlon gedreht hat.
Es soll Menschen geben, die Arbeit/Studium und Familie haben und trotzdem gerne die Challenge Kraichgau finishen. Auch wenn sie es davor nur 2 Mal die Woche ins Wasser schaffen.
Antonius
24.06.2014, 21:20
Hier gab es mal einen Blog oder einen Thread bei dem hat ein Mädel hin und wieder über ihren Start beim IM FFM berichtet.
Sie hatte ein Problem damit ohne Neo den nötigen Cut Off zu schaffen.
Wenn ich aber so langsam unterwegs bin, dann lass ich das besser mit dem IM und geh einfach mal Schwimmen trainieren.
Und zwar so lange bis ich die Distanz ohne Neo locker schaffe inklusive Reserven (z.B. paar Meter mehr schwimmen müssen, weil man die Richtung verpeilt hat).
Ein Neo ist ausschließlich eine Kälteschutz und sonst genau gar nichts.
Wer das nicht begriffen hat, sollte solange Duathlon machen oder Triathlon im Freibad, bis er gut genug Schwimmen kann.
Klugschnacker
24.06.2014, 21:40
Ein Neo ist ausschließlich eine Kälteschutz und sonst genau gar nichts. Wer das nicht begriffen hat, sollte solange Duathlon machen oder Triathlon im Freibad, bis er gut genug Schwimmen kann.
Ich weiß, was Du meinst, aber ich fürchte, die Fakten liegen nunmal anders. Ein Neo ist beides, Kälteschutz und Schwimmhilfe, auch wenn er möglicherweise ausschließlich als Kälteschutz gedacht war.
Macht Euch nicht immer an den 3.8 Kilometern fest. Man kommt der Realität näher, wenn man die dafür benötigte Zeit betrachtet: Faris und Konsorten sind 50 Minuten im Wasser, andere bis zu 140 Minuten. Entsprechend werden beide Lager die Temperaturfrage unterschiedlich beurteilen.
Zum Überhitzungsargument: Müssen während des Marathons oberhalb von 35°C Kühlwesten getragen werden? Muss man einen Fächer mitführen oder feuchte Tücher? Nein! Beim Laufen ist jedem selber überlassen, wie er mit den Temperaturen klarkommt. Nichts anderes schlage ich für das Schwimmen der Amateure vor: Jeder soll selber entscheiden, ob und welchen Neo (kurz/lang/Skinsuit/Speedo) er tragen will.
Grüße,
Arne
triconer
24.06.2014, 22:12
Ich weiß, was Du meinst, aber ich fürchte, die Fakten liegen nunmal anders. Ein Neo ist beides, Kälteschutz und Schwimmhilfe, auch wenn er möglicherweise ausschließlich als Kälteschutz gedacht war.
Macht Euch nicht immer an den 3.8 Kilometern fest. Man kommt der Realität näher, wenn man die dafür benötigte Zeit betrachtet: Faris und Konsorten sind 50 Minuten im Wasser, andere bis zu 140 Minuten. Entsprechend werden beide Lager die Temperaturfrage unterschiedlich beurteilen.
Zum Überhitzungsargument: Müssen während des Marathons oberhalb von 35°C Kühlwesten getragen werden? Muss man einen Fächer mitführen oder feuchte Tücher? Nein! Beim Laufen ist jedem selber überlassen, wie er mit den Temperaturen klarkommt. Nichts anderes schlage ich für das Schwimmen der Amateure vor: Jeder soll selber entscheiden, ob und welchen Neo (kurz/lang/Skinsuit/Speedo) er tragen will.
Grüße,
Arne
Ein Neo ist von den Herstellern mittlerweile nicht nur mehr als Kälteschutz angedacht. Das dürfte jedem klar sein, der verschiedene Modelle schon einmal getestet hat.
Im Laufe der Jahre kam halt die Auftriebshilfe, Flexibilität und Gleitfähigkeit hinzu. Wenn wir keine Verbote hätten(damit meine ich nicht die von Arne angesprochenen), wäre noch so manches exotisches Modell auf dem Markt(ich erinnere nur an diese Unterarmneogeschichte von Speedo).
Deine Argumentation bezüglich einer generellen Freigabe der Anzüge finde ich nicht verkehrt, aber der Vergleich mit Aerohelm oder Kühlweste hinkt. Der Körper heizt sich beim Schwimmen auf, da hilft aufgrund der Isolierung erstens ein langsameres Tempo nicht und zweitens bekommst Du einen Neo mitten im See und Getümmel auch nicht aus. Die Folge ist eine Panikattacke.
Also so ganz freigeben, aufgrund der Argumentation jeder soll selbst entscheiden halte ich für nicht so sinnig.
Thorsten
24.06.2014, 22:17
Beim Laufen ist jedem selber überlassen, wie er mit den Temperaturen klarkommt. Nichts anderes schlage ich für das Schwimmen der Amateure vor: Jeder soll selber entscheiden, ob und welchen Neo (kurz/lang/Skinsuit/Speedo) er tragen will.
Bis ich mit meinen Sprungfederheizschuhen ankomme und die 10 km in 27 min laufe .... ähhhh hüpfe ;).
Was mag wohl ein Triathlet in tropischen Regionen, der noch nie einen Neoprenanzug gesehen hat, über diese Diskussion denken?
Wir Triathleten, was waren wir vor 30 Jahren für verwegene Hunde. Das ist auch mal der dünne Läufer ohne Neo ins Wasser, weil er keinen hatte. An einen Todesfall oder ähnliches kann ich mich nicht erinnern, nur an weniger Gejammer und mehr Lockerheit. Und jetzt? Scheinbar sind die durchkommerzialisierten, sicherheitsbedürftigen Warmduscher in der Überzahl.
JENS-KLEVE
24.06.2014, 22:17
Da hier ja die SchwimmSpezialisten den Ton angeben, oute ich mich mal als schlechter Schwimmer und gebe meinen Senf dazu.
Leute die über jammerndes Verhalten anderer Leute klagen, jammern in diesem Moment selbst, was mich auch in anderen Internetdiskussionen nervt. "Heul nicht, jammer nicht..."
1. Tut ihr selber gerade!
2. Lasst mich doch, wenn ich Bock drauf habe!
Zum eigentlichen Thema: Ich kann problemlos 3,8km Schwimmen, hatte noch nie eine PanikAttacke und ertrage tapfer die Körperkontakte in Wettkampfsituationen. Ich betrachte dies mal nach eurer Definition als Lizenz zum Triathlon-machen-dürfen. Trotzdem würde ich bei jeder (realistischen) Wassertemperatur mit Neo schwimmen, da ich im allgemeinen Wettkampfstress nicht die Technik so optimal umsetzen kann und der Neo hilft vernünftig im Wasser zu liegen.
Schwimmen muss ich aber immernoch selbst. Der Neo beschleunigt mich nicht, das Ding hat auch keine Batterie. Er unterstützt mich nur bei meiner Beschelunigungsarbeit. Vergleichen wir es doch mal mit den Radschuhen. Stellt euch vor der Einsatzleiter verbeitet euch Radschuhe, weil der Auf-und Abstieg zu gefährlich ist. Ja dann muss man mal mit Laufschuhen fahren!:Lachanfall: Mache ich übrigens bei SDs immer und fahre trotzdem einen guten Schnitt. Geht mich das was an, was ihr für Schuhe tragt?
Ich trage gerne Neo, ich kann zwar auch ohne, aber bei Neoverbot nörgel ich halt genauso wie schlechte Radfahrer über starken Wind nörgeln.
Klugschnacker
24.06.2014, 22:23
Der Körper heizt sich beim Schwimmen auf, da hilft aufgrund der Isolierung erstens ein langsameres Tempo nicht und zweitens bekommst Du einen Neo mitten im See und Getümmel auch nicht aus. Die Folge ist eine Panikattacke.
Also so ganz freigeben, aufgrund der Argumentation jeder soll selbst entscheiden halte ich für nicht so sinnig.
Geringere Muskelarbeit resultiert in geringerer Wärmeproduktion. Also würde ein langsameres Tempo einer Überhitzung durchaus entgegenwirken.
Dass aus einer Überhitzung eine Panikattacke folgt oder sie sie wahrscheinlicher macht, höre ich zum ersten mal. Gibt es dafür Belege oder Hinweise? :Blumen:
Was dem einen längst zu warm ist, empfindet ein anderer als angenehm und ein dritter friert immer noch. Ich bleibe bei meiner Sichtweise, dass man die Entscheidung über’s angemessene Badekleid am besten jedem Amateur selbst überlässt. Es war auch die längste Zeit so.
Grüße!
Arne
triconer
24.06.2014, 22:23
Da hier ja die SchwimmSpezialisten den Ton angeben, oute ich mich mal als schlechter Schwimmer und gebe meinen Senf dazu.
Leute die über jammerndes Verhalten anderer Leute klagen, jammern in diesem Moment selbst, was mich auch in anderen Internetdiskussionen nervt. "Heul nicht, jammer nicht..."
1. Tut ihr selber gerade!
2. Lasst mich doch, wenn ich Bock drauf habe!
Zum eigentlichen Thema: Ich kann problemlos 3,8km Schwimmen, hatte noch nie eine PanikAttacke und ertrage tapfer die Körperkontakte in Wettkampfsituationen. Ich betrachte dies mal nach eurer Definition als Lizenz zum Triathlon-machen-dürfen. Trotzdem würde ich bei jeder (realistischen) Wassertemperatur mit Neo schwimmen, da ich im allgemeinen Wettkampfstress nicht die Technik so optimal umsetzen kann und der Neo hilft vernünftig im Wasser zu liegen.
Schwimmen muss ich aber immernoch selbst. Der Neo beschleunigt mich nicht, das Ding hat auch keine Batterie. Er unterstützt mich nur bei meiner Beschelunigungsarbeit. Vergleichen wir es doch mal mit den Radschuhen. Stellt euch vor der Einsatzleiter verbeitet euch Radschuhe, weil der Auf-und Abstieg zu gefährlich ist. Ja dann muss man mal mit Laufschuhen fahren!:Lachanfall: Mache ich übrigens bei SDs immer und fahre trotzdem einen guten Schnitt. Geht mich das was an, was ihr für Schuhe tragt?
Ich trage gerne Neo, ich kann zwar auch ohne, aber bei Neoverbot nörgel ich halt genauso wie schlechte Radfahrer über starken Wind nörgeln.
+1, wobei Du Dir aber sicherlich bei einem Neoverbot mehr über deine Zeit Sorgen machst, als über die Sicherheit. Das ist halt ein Unterschied, würde ich mal behaupten. Und das Sicherheitsgefühl(das man diese in jeder Situation hat, ist auch für Topschwimmer eher eine Illusion) kann man im Training üben. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es ja hauptsächlich um die aufkommende Panik, wenn Neoverbot ist. Das hat ja nichts mit den Zeiten zu tun.
triconer
24.06.2014, 22:28
Geringere Muskelarbeit resultiert in geringerer Wärmeproduktion. Also würde ein langsameres Tempo einer Überhitzung durchaus entgegenwirken.
Dass aus einer Überhitzung eine Panikattacke folgt oder sie sie wahrscheinlicher macht, höre ich zum ersten mal. Gibt es dafür Belege oder Hinweise? :Blumen:
Was dem einen längst zu warm ist, empfindet ein anderer als angenehm und ein dritter friert immer noch. Ich bleibe bei meiner Sichtweise, dass man die Entscheidung über’s angemessene Badekleid am besten jedem Amateur selbst überlässt. Es war auch die längste Zeit so.
Grüße!
Arne
:Blumen: Gegenfrage: Gibt es Panikattacken durch überhitzte Köpfe die in einem Aerohelm stecken?
Bruno Baumgartner berichtet von einer Panikattacke durch einen Neopren in seinem Buch: Die unerklärliche Sucht nach Wasser. Mehr an Belgen und Hinweisen habe ich nicht vorzubringen - daher schrieb ich ein paar Mal von meinen Vermutungen.
Deine Sichtweise will ich Dir gar nicht nehmen, höchsten erweitern.
Du berufst Dich auf die"...längste Zeit so." Was meinst Du damit genau? Da fehlt mir glaube ich der Hintergrund.
Klugschnacker
24.06.2014, 22:34
:Blumen: Gegenfrage: Gibt es Panikattacken durch überhitzte Köpfe die in einem Aerohelm stecken?
Mir ist nichts dergleichen bekannt. Aber eine heiße Birne ist sehr leistungsmindernd.
Du berufst Dich auf die"...längste Zeit so." Was meinst Du damit genau?
Ich meinte damit die Zeit, in der es die obere Grenztemperatur für das Tragen eines Neos noch nicht gab.
:Blumen:
Was dem einen längst zu warm ist, empfindet ein anderer als angenehm und ein dritter friert immer noch. Ich bleibe bei meiner Sichtweise, dass man die Entscheidung über’s angemessene Badekleid am besten jedem Amateur selbst überlässt. Es war auch die längste Zeit so.
Grüße!
Arne
Wie bescheuert ist das eigentlich dann, wenn ein Brust-Schwimmer beim Schwimmbaddorftriathlon im 26 Grad warmen Wasser im 800€-Neo schwimmt? Noch bescheuerter, wie der mit der 1.500€-Scheibe und Aerohelm beim gleichen Rennen?
Sorry, aber ich wende mich immer mehr von diesem Sport ab...
Ich bin ja nun nicht der langsamste im Wasser, schwimme lieber ohne Neo, da mir sehr schnell Warm wird.
Beim Wasserstadt Limmer Tri in Hannover 2011 war Neo tragen erlaubt und ich Dussel musste natürlich meinen neuen Helix anziehen. Ich kam mit derben Kopfschmerzen aus dem Wasser und die bin ich das ganze Rennen nicht los geworden. Ich denke mir wars einfach zu heiß und ich war auf der MD nach 24min aus dem Wasser.
Ich glaube auch nicht daran, dass ein langsamer Schwimmer weniger Leistung in Form von Watt bringt als ein schnellerer, da dieser sich ja in der Regel nicht minder anstrengt (zumindest auf der MD und LD) sondern das Langsamersein in der Regel technische Gründe hat und damit kühlt er ja auch nicht schneller aus. Das einzige Argument, was zählt, ist, dass der Langsame dem kalten Wasser länger ausgesetzt ist. Doch reden wir hier doch von Wassertemperaturen, die ein normales Freibad in der Regel nicht mal hat. Mal ganz zu schweigen von unsren Langstrecklern.
Ich glaube das Neoverbot rührt halt daher, dass das Schwimmen beim Tri halt der Teil ist mit dem höchsten Gefahrenpotential. Wenn du beim Lauf oder auf dem Rad stürzt sieht es der nächstbeste und Hilfe eilt. Bis eine solche Situation beim Schwimmen erkannt wird, kann es schon zu spät sein. Und eine Bewusstlosigkeit aufgrund von Überhitzung ist ja nu nicht so aus der Luft geholt. Und da der gemeine Triathlet seinen Neo liebt wird er ihn auch bei 26 und mehr Grad Wassertemperatur tragen und dann wirds richtig gefährlich.
Der Mensch ist nunmal nicht vernünftig und der Triathlet schon mal gar nicht.
sybenwurz
24.06.2014, 22:37
Ein Neo ist von den Herstellern mittlerweile nicht nur mehr als Kälteschutz angedacht. Das dürfte jedem klar sein, der verschiedene Modelle schon einmal getestet hat.
Man muss weissgott nix testen.
Es reicht schon, alleine nur nach Angaben bezüglich der Isolation des Neos zu fragen/schauen.
Gibts dazu Angaben oder sind die Kataloge nur voll von Angaben über den Auftrieb...;) ?
Scheinbar sind die durchkommerzialisierten, sicherheitsbedürftigen Warmduscher in der Überzahl.
Tja, früher warens harte Hund' und heute regiert halt der Rubel.
Wär interessant, was passieren würde, wenn man bei IM-Veranstaltungen generell nur noch ohne Neo schwimmen dürfte...:Cheese:
Klugschnacker
24.06.2014, 22:38
Wie bescheuert ist das eigentlich dann, wenn ein Brust-Schwimmer beim Schwimmbaddorftriathlon im 26 Grad warmen Wasser im 800€-Neo schwimmt? Noch bescheuerter, wie der mit der 1.500€-Scheibe und Aerohelm beim gleichen Rennen?
Sorry, aber ich wende mich immer mehr von diesem Sport ab...
Lass ihn doch, wo ist das Problem? :Blumen:
triconer
24.06.2014, 22:39
Wie bescheuert ist das eigentlich dann, wenn ein Brust-Schwimmer beim Schwimmbaddorftriathlon im 26 Grad warmen Wasser im 800€-Neo schwimmt? Noch bescheuerter, wie der mit der 1.500€-Scheibe und Aerohelm beim gleichen Rennen?
Sorry, aber ich wende mich immer mehr von diesem Sport ab...
Wenn man darauf eingeht, entfernen wir uns zu weit vom Thema. Kurz aber: Das ist doch Ansichtssache. Wenn er denkt, daß er das alles braucht, was stört es mich denn? Manche geben das Geld halt einfach dafür gerne aus oder was auch immer. Stört mich an dem Sport eher weniger. Aber wie erwähnt, das ist ja Ansichtssache.
triconer
24.06.2014, 22:40
Lass ihn doch, wo ist das Problem? :Blumen:
Da warst Du schneller.
Zum Überhitzungsargument: Müssen während des Marathons oberhalb von 35°C Kühlwesten getragen werden? Muss man einen Fächer mitführen oder feuchte Tücher? Nein! Beim Laufen ist jedem selber überlassen, wie er mit den Temperaturen klarkommt. Nichts anderes schlage ich für das Schwimmen der Amateure vor: Jeder soll selber entscheiden, ob und welchen Neo (kurz/lang/Skinsuit/Speedo) er tragen will.
Als du weiter oben das erste Mal damit angefangen hattest, hielt ich es potentiell noch für Ironie ... :Lachen2:
Jetzt darf man wohl mal in Erinnerung rufen :
Der Standard ist eigentlich : Schwimmen in Badehose !
Nur für den Ausnahmefall, daß die Wasser-Temperatur stark absinkt (für den Schwimmer ist das irgendwo unter 20°C) ist ein Neo als Kälteschutz gestattet.
Beispiel Strausseeschwimmen (http://www.strausseeschwimmen.de/) :
1250m
2500m
5000m
Lediglich auf den 5000m ist bei unter 20°C der Neo gestattet.
Für eine Handvoll besonders harte Triathleten und Eisenmänner machen sie regelmäßig Ausnahmen und lassen sie auch bei 21°C noch im Neo starten, dann "außer Konkurenz" ...
Dabei werden sie von "Amateur-Schwimmerinnen" in Badanzügen überrundet ... :)
Grüße,
Flow
Lass ihn doch, wo ist das Problem? :Blumen:
Es gibt kein Problem. In meinen Augen macht er sich halt zum Affen.
Dass ich hier mit meiner altertümmlichen Einstellung nicht weit komme, ist mir natürlich klar. Von daher lasse ich es jetzt einfach, vielleicht willst du demnächst Neoprenwerbung schalten :Blumen:
Thorsten
24.06.2014, 22:50
Die längste Zeit? Halbwegs organisierten Triathlon gibt es seit gut 30 Jahren, oder?
Hier mal eine Sportordnung von 11/2001, das älteste, was ich im Netz so finden konnte: www.hildentri.de/literatur/dtu_sportordnung.pdf
Über 23 Grad pauschales Neoverbot. Und ich meine, dass es auch schon einige Zeit länger so war. Da ich bis 1997 in Norddeutschland beheimatet war, kam es aber selten oder nie zum Tragen.
Sehr alte AKs waren früher mal vom Neoverbot ausgenommen. Da wollte mir mal ein alter Herr in Waldeck weismachen, dass er trotz des soeben von mir ausgesprochenen Neoverbots einen tragen dürfte. Als ich ihm meine Sportordnung reichte, um mir die Stelle zu zeigen, kam als erstes, er habe seine Brille nicht dabei. Später zeigte er mir sein Exemplar der Sportordnung von ca. 2000. Wir hatten aber bereits 2012 oder so.
Hat jemand noch ältere Sportordnungen zu bieten?
Klugschnacker
24.06.2014, 22:54
Jetzt darf man wohl mal in Erinnerung rufen :
Der Standard ist eigentlich : Schwimmen in Badehose !
Nur für den Ausnahmefall, daß die Wasser-Temperatur stark absinkt (für den Schwimmer ist das irgendwo unter 20°C) ist ein Neo als Kälteschutz gestattet.
Du meist im Jahr 1978 nahe des Äquators? Und orientieren wir uns dann mit dem restlichen Material ebenfalls am vergangenen Jahrtausend? Hirschleder, Riemenpedale, Hornlenker, Sturzringe, Netzhemd? Ferner müssten wir dann auch die Verpflegungstische wegräumen, denn die ersten Triathleten waren Selbstversorger. Na?
:Huhu: :Blumen:
Klugschnacker
24.06.2014, 22:59
Dass ich hier mit meiner altertümmlichen Einstellung nicht weit komme, ist mir natürlich klar.
Damals waren Du und Deine Mitstreiter doch ebenfalls total scharf auf’s neueste Material! Genau deshalb ist der Triathlon doch der Motor für viele Innovationen, weil er stets nach Optimierungen beim Material suchte. Damals war man sogar noch radikaler als heute! Früher gab es viel mehr abgefahrenes Material jetzt.
Grüße, :Blumen:
Arne
sybenwurz
24.06.2014, 23:03
Früher gab es viel mehr abgefahrenes Material jetzt.
Seh ich jetzt nicht so.
Die Farben waren halt vielfältiger und krasser...:Cheese:
Du meist im Jahr 1978 nahe des Äquators? Und orientieren wir uns dann mit dem restlichen Material ebenfalls am vergangenen Jahrtausend? Hirschleder, Riemenpedale, Hornlenker, Sturzringe, Netzhemd? Ferner müssten wir dann auch die Verpflegungstische wegräumen, denn die ersten Triathleten waren Selbstversorger. Na?
:Huhu: :Blumen:
Wenn du sowas zu 'nem Preis von 1978 veranstaltest, bin ich dabei ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) :Cheese: :Huhu:
Es ging mir um die generelle Sichtweise :
Normalfall : Schwimmen in Badehose
Ausnahmefall bei extremer Kälte : Neo, wer möchte
So gefällt es mir.
Das verstehst du doch ... :)
Klugschnacker
24.06.2014, 23:08
Seh ich jetzt nicht so.
Die Farben waren halt vielfältiger und krasser...:Cheese:
Während der Fahrt verstellbare Sattelstützen, unterschiedlich große Vorder- und Hinterräder, gefederte Sättel und Vorbauten (Allsop), das Principia-Fully (wurde nie fertig :Lachen2: ), Lenkergeweihe, Gripshift und Konsorten, Duathlon-Pedaladapter für Laufschuhe, Softride, Cheetah Cat ohne Bremshebel... to be continued!
:Lachen2:
chris.fall
24.06.2014, 23:10
Moin,
Macht Euch nicht immer an den 3.8 Kilometern fest. Man kommt der Realität näher, wenn man die dafür benötigte Zeit betrachtet: Faris und Konsorten sind 50 Minuten im Wasser, andere bis zu 140 Minuten. Entsprechend werden beide Lager die Temperaturfrage unterschiedlich beurteilen.
die Geschwindigkeit beim Schwimmen kommt aber nicht aus der Leistung sondern aus der Effizienz. Dafür sorgt die kubisch mit der Geschwindigkeit wachsende notwendige Antriebsleistung: Wenn Faris 50 Minuten braucht bringt er garantiert nicht achtmal so viel Leistung ins Wasser wie ein eher schlechter Schwimmer, der 1:40 braucht, sondern er hat einen viel effizienteren widerstandsarmen Stil. Und wer bei gleicher Leistung effizienter und damit schneller schwimmt, wird sogar besseer gekühlt.
Um im Wasser warm zu bleiben, muss ich in der Lage sein dauerhaft in bestimmte Leistung zu bringen, die Verlustleistung der Muskelarbeit hält mich dann warm. Diese Heizung mit Abwärme ist sehr effizient. Wenn ich von dem besten (mir) bekannten Wirkungsgrad der Muskelarbeit von 25% ausgehe, stehen mir damit 800W Heizleistung zur Verfügung. Mit dieser Heizleistung bekomme ich (wie jeder Besitzer einer Mikrowelle mit Grillfunktion weiß;-) in zehn Minuten eine Tiefkühlpizza heiß und (mehr oder weniger;-) knusprig. Man muß sich also gar nicht so sehr anstrengen, um im Wasser warm zu bleiben.
Die meisten Leute, die so oft im Wasser sind, dass sie die erforderliche Heizleistung aufbringen können sind wegen des regelmäßigen Schwimmtrainings natürlich auch entsprechend schnell. Nötig ist das aber nicht: Eine Vereinskameradin von mir ist als ehemalige Turnerin sehr zierlich und ensprechend leicht. Das Kraulen hat sie erst als Erwachsene gelernt, es macht ihr großen Spaß, aber wirklich schnell ist sie (aus Schwimmersicht) nicht: Für die 5km in eine richtigen Freiwasserwettkampf ohne Neo braucht sie etwas mehr als 1:50. Dabei hat die Wassertemperatur 18°C betragen, Was für sie aber kein Problem war, da so zwei bis drei mal in der Woche eine Stunde bei uns im Verein trainiert und schon damit in der Lage ist, die nötige Wärmeenergie aufzubringen.
Wir reden hier aber nicht über richtige Freiwasserwettkämpfe, sondern über 24,9°C, ab der ein Neoverbot ausgesprochen wird bzw. werden sollte. Das ist nur ein gutes Grad weniger als die 26° der allermeisten Sportbäder.
Zum Überhitzungsargument: Müssen während des Marathons oberhalb von 35°C Kühlwesten getragen werden? Muss man einen Fächer mitführen oder feuchte Tücher? Nein! Beim Laufen ist jedem selber überlassen, wie er mit den Temperaturen klarkommt. Nichts anderes schlage ich für das Schwimmen der Amateure vor: Jeder soll selber entscheiden, ob und welchen Neo (kurz/lang/Skinsuit/Speedo) er tragen will.
An der Luft kann wird man auch bei sehr heißen Temperaturen durch das Schwitzen abgekühlt. Das geht im Wasser nicht. Und man hat auch die Chance zusätzlich etwas gegen die Hitze zu tun, wenn man merkt, dass einem zu heiß wird. Auch das geht im Wasser nicht. Deswegen halte ich eine Obergrenze für die Neonutzung für sehr sinnvoll. Auch bei den richtigen Schwimmern gibt es aus gutem Grund eine Temperaturobergrenze.
(http://swimsportnews.de/index.php/swimsportnews-de-int/21-kurzmeldungen-int/2651-drei-jahre-nach-crippen-t)
Viele Grüße,
Christian
Während der Fahrt verstellbare Sattelstützen, unterschiedlich große Vorder- und Hinterräder, gefederte Sättel und Vorbauten (Allsop), das Principia-Fully (wurde nie fertig :Lachen2: ), Lenkergeweihe, Gripshift und Konsorten, Duathlon-Pedaladapter für Laufschuhe, Softride, Cheetah Cat ohne Bremshebel... to be continued!
:Lachen2:
Is' ja ok, wenn man sein Gerät liebt und gerne daran rumspielt.
Im Gegensatz zum Radfahren ist Schwimmen jedoch ursprünglich eine Disziplin ohne Sportgerät ... ;)
Oscar0508
24.06.2014, 23:18
Während der Fahrt verstellbare Sattelstützen, unterschiedlich große Vorder- und Hinterräder, gefederte Sättel und Vorbauten (Allsop), das Principia-Fully (wurde nie fertig :Lachen2: ), Lenkergeweihe, Gripshift und Konsorten, Duathlon-Pedaladapter für Laufschuhe, Softride, Cheetah Cat ohne Bremshebel... to be continued!
:Lachen2:
Softride ist immer noch super. Wenn ich in die Wechselzone schiebe, kommen die Jungspunde und fangen an zu sabbern.
sybenwurz
24.06.2014, 23:20
Während der Fahrt verstellbare Sattelstützen, unterschiedlich große Vorder- und Hinterräder, gefederte Sättel und Vorbauten (Allsop), das Principia-Fully (wurde nie fertig :Lachen2: ), Lenkergeweihe, Gripshift und Konsorten, Duathlon-Pedaladapter für Laufschuhe, Softride, Cheetah Cat ohne Bremshebel... to be continued!
:Lachen2:
Die groben Eckpunkte der Aufzählung, die kommen würde, waren mir schon klar, aber viele Sachen gabs auch im MTB-Bereich und heute gibts doch auch ziemlich sahnige Goodies (halt nur in schwarz-weiss-rot...)
(Wobei ich gestern fast dran gescheitert wär, nen Sattel in rot für maximal mittel-zweistellig aufzutreiben. Gerettet hat mich dann ein (hm, ok, zugegeben...:Cheese: ) Triathlon-Sitz aus den 80ern, den ein Grosshändler noch als Neuware vertreibt...:Lachen2:
Klugschnacker
24.06.2014, 23:30
die Geschwindigkeit beim Schwimmen kommt aber nicht aus der Leistung sondern aus der Effizienz....
Ja. Ich meine, wir hätten das vor ein paar Seiten bereits diskutiert. Letztlich hat ein sehr guter Schwimmer aber nicht nur eine bessere Effizienz, sondern auch eine bessere schwimmerische Fitness. Er wird dadurch wärmer als ein durchschnittlicher Schwimmer.
An der Luft kann wird man auch bei sehr heißen Temperaturen durch das Schwitzen abgekühlt. Das geht im Wasser nicht. Und man hat auch die Chance zusätzlich etwas gegen die Hitze zu tun, wenn man merkt, dass einem zu heiß wird. Auch das geht im Wasser nicht. Deswegen halte ich eine Obergrenze für die Neonutzung für sehr sinnvoll.
Du tust fast so, als würde ich für einen Neoprenzwang bei 30°C Wassertemperatur plädieren. Ich sage lediglich, dass man es den Amateurathleten selbst überlassen kann, wie viel Kälteschutz sie haben möchten. Jeder empfindet die Kälte anders, produziert unterschiedlich viel Wärme, und ist verschieden lang im Wasser.
Die schwächeren Schwimmer würden bei bei einem 3000-Mann Massenstart im Langender Waldsee auch bei warmen Wasser lieber im Kurzarm-Neo schwimmen als in der Badehose, denke ich. Und das wäre auch kein Problem, denn der Körper kann sich über die nackten Arme sehr gut kühlen.
Grüße,
Arne
chris.fall
24.06.2014, 23:32
Moin,
Damals waren Du und Deine Mitstreiter doch ebenfalls total scharf auf’s neueste Material! Genau deshalb ist der Triathlon doch der Motor für viele Innovationen, weil er stets nach Optimierungen beim Material suchte.
im besten Fall macht tolles Radmaterial etwas schneller, im schlechtesten kostet es nur viel Geld.
Der Neo wird von Einigen aber als Krücke missbraucht, um den Schwimmpart überhaupt zu schaffen.
Viele Grüße,
Christian
Damals waren Du und Deine Mitstreiter doch ebenfalls total scharf auf’s neueste Material! Genau deshalb ist der Triathlon doch der Motor für viele Innovationen, weil er stets nach Optimierungen beim Material suchte. Damals war man sogar noch radikaler als heute! Früher gab es viel mehr abgefahrenes Material jetzt.
Grüße, :Blumen:
Arne
Ich kann nur von mir reden und ich war zu meiner Zeit einer der schnellsten Schwimmer unter den Triathleten und am Ende ging es meistens um einstellige Platzierungen, da war ein Neo Pflicht wegen dem Konkurrenzdruck an der Spitze. Ebenso habe ich auch mal in das Kettenblatt aus Gewichtsgründen Löcher gebohrt und auch Löcher in die Laufschuhe. Heute würde ich das genauso machen. Aber ich bin ein alter, übergewichtiger Teilzeittriathlet und verhalte mich entsprechend dessen. Wenn also ein langsamer Schwimmer wegen dem Zeitgewinn oder aus Sicherheitsgründen nach einem Neo ruft, dann sage ich im ersten Fall, das ist lächerlich und im zweiten, lass es besser ganz bleiben. Natürlich kann jeder das Material haben, das er will und irgendwo Löcher reinbohren - zum Glück! Aber eine gewisse Korrelation zwischen Material und Leistung sollte erkennbar sein und auch eine Konzentration zunächst auf den eigenen Körper und dessen Leistungsverbesserung und dann auf das Material. Meiner Meinung nach war dieses Verhältnis damals vorhanden und ist heute durch die Durchkommerzialisierung vielen verloren gegangen.
Klugschnacker
24.06.2014, 23:40
im besten Fall macht tolles Radmaterial etwas schneller, im schlechtesten kostet es nur viel Geld.
Der Neo wird von Einigen aber als Krücke missbraucht, um den Schwimmpart überhaupt zu schaffen.
Das ist beides exakt dasselbe. Gutes Material macht die Sache etwas (!) leichter. Ob da jetzt jemand gegen den Schwimm-, Rad- oder Gesamt-Cut-Off kämpft, ist doch einerlei.
Warum müssen die guten Schwimmer den schwächeren sagen, ob und wann diese Neos tragen dürfen? Lass sie doch selber entscheiden.
:Blumen:
chris.fall
24.06.2014, 23:48
Moin,
Ja. Ich meine, wir hätten das vor ein paar Seiten bereits diskutiert.
yup, hatten wir. Ich konnte dem an manchen Stellen nicht ganz folgen...
Letztlich hat ein sehr guter Schwimmer aber nicht nur eine bessere Effizienz, sondern auch eine bessere schwimmerische Fitness. Er wird dadurch wärmer als ein durchschnittlicher Schwimmer.
Wie ich oben dargelegt habe, kann man auch als durchschnittlicher Schwimmer ohne Probleme die Fitness erlangen, die für die wirklich sehr moderaten Wassertemperaturen, über die wir im Triathlon reden, notwendig ist.
Du tust fast so, als würde ich für einen Neoprenzwang bei 30°C Wassertemperatur plädieren. Ich sage lediglich, dass man es den Amateurathleten selbst überlassen kann, wie viel Kälteschutz sie haben möchten.
Nein, Du willst natürlich niemanden in den Neo zwingen.
Ich sehe da aber eine Gefahr in Deinem Vorschlag, weil viele nicht so vernünftig sein werden, auf den Zeitvorteil des Neos zu verzichten, wenn das Wasser zu warm ist. Und im zu warmen Wasser/Neo ist die Überhitzungsgefahr wesentlich größer als an Land(s.o.)
Wie wenig man auf die Vernunft/Einsicht der Athleten vertrauen kann sieht man u.a. ja auch daran, das das Tragen eines Helms oder das Vorhandensein von zwei Bremsen am Rad vorgeschrieben werden muss.
Viele Grüße,
Christian
Klappergestell
24.06.2014, 23:49
Beim Interview vor dem Start beim IM Klagenfurt gab Faris zu Protokoll: (http://www.kleinezeitung.at/sport/ironman/3665090/sultan-badehose.story)
I: 012 hat es beim Schwimmen ein Neoprenanzug-Verbot gegeben. . .
AL-SULTAN: (unterbricht) Ja, und?
I: Kommt ihnen das zu Gute?
AL-SULTAN: Ich bin ein guter Schwimmer, das stimmt. Aber ob Neopren oder nicht ist mir völlig egal. Mich nerven manche Hobbyathleten, die ständig herumjammern.
I: Das klingt arrogant. . .
AL-SULTAN: Wer bei einem Ironman startet, muss in der Lage sein, 3,86 Kilometer zu schwimmen. Ob im Neopren oder in der Badehose.
Recht hat er, ganz einfach.
Letztes Jahr ging auch Faris mit einem Neo in die Ruderregatta in Oberschleißheim ins Wasser weil es einfach wirklich kalt war. Frei nach dem Motto nie wieder Gehirnfrost, ging ich sogar mit Neokappe ins Wasse nach meinem Kälteschock in Waging.
Da tut der Neo wirklich seinen Dienst als Kältschutz.
4 Wochen später war ich am Start in Erlangen und jeder maulte das es ein Neoverbt gab, weil der Main-Donau-Kanal 27° C hatte.
Hallo, manch Schwimmbad ist kälter....
Ich freute mich darüber endlich mal im Wasser eine Chancengleichheit zu haben, zumindest im geliebten Element.
Ach ja so nebenbei.; meinen ersten Tri habe ich aus Mangel an Material ohne Neo bestritten. Das waren 500 Meter bei 19° C in 10' und ich bin gelernter Kachelzähler und ziehe ein wohltemperiertes 50 Meter Becken vor.
Und jetzt mach ich mich auf die Suche nach meinem geklautem Diamond Back Bike aus de letztem Jahtausend. Denn damit konnte ich auch einmal um den Waginger See recht flott rum fahren.
Während der Fahrt verstellbare Sattelstützen, unterschiedlich große Vorder- und Hinterräder, gefederte Sättel und Vorbauten (Allsop), das Principia-Fully (wurde nie fertig ), Lenkergeweihe, Gripshift und Konsorten, Duathlon-Pedaladapter für Laufschuhe, Softride, Cheetah Cat ohne Bremshebel... to be continued!
...oder wenn meine Tante Eier hätte, dann wäre Sie mein Onkel.
Also mal einfach ins Wasser gehen und "ohne" dem ganzem High-Tec-Park an der Technik üben..
Ich habe schwimmen gelernt ohne den ganzen Kram. Da gab es nur als ständigen Begleiter das Brett für die Beinarbeit. Mit Pull-Boy und Paddels wurde nur ganz wenig gearbeitet. Da ging es nur um das Wassergefühl zu optimieren oder um Kraftausdauer Einheiten....nicht darum um seine Traingingszeiten zu schönen.
Klugschnacker
24.06.2014, 23:55
Ich sehe da aber eine Gefahr in Deinem Vorschlag, weil viele nicht so vernünftig sein werden, auf den Zeitvorteil des Neos zu verzichten, wenn das Wasser zu warm ist. Und im zu warmen Wasser/Neo ist die Überhitzungsgefahr wesentlich größer als an Land(s.o.)
Na und, dann überhitzt er halt! Badekappe runter, ein paar Minuten aufhören zu schwimmen, danach geht’s weiter. Und wenn die Pause nicht nötig ist, wird’s so schlimm nicht sein.
Den Faris hat auch keiner mit ein paar Wolldecken vom Rad geholt, als er bei 13°C und Dauerregen in Badehose und kurzem Top durch Frankfurt geradelt ist. Das sind alles erwachsene Menschen bei so ner Langdistanz, die auf sich selber aufpassen können.
:Blumen:
Klugschnacker
24.06.2014, 23:57
Ich habe schwimmen gelernt ohne den ganzen Kram. Da gab es nur als ständigen Begleiter das Brett für die Beinarbeit. Mit Pull-Boy und Paddels wurde nur ganz wenig gearbeitet. Da ging es nur um das Wassergefühl zu optimieren oder um Kraftausdauer Einheiten....nicht darum um seine Traingingszeiten zu schönen.
Herzlichen Glückwunsch! :Blumen:
LidlRacer
25.06.2014, 00:02
Warum müssen die guten Schwimmer den schwächeren sagen, ob und wann diese Neos tragen dürfen? Lass sie doch selber entscheiden.
:Blumen:
Ich bin einer der nicht so guten Schwimmer. Schaffe die IM-Strecke auch problemlos ohne, aber mit ca. 10% schneller. Den meisten schnelleren bringt er wohl deutlich weniger. Und im Gegensatz zu vielen anderen könnte ich ihn auch bei 26 Grad tragen, wie ich gerade im Hallenbad über die volle Distanz ausprobiert habe. :)
Wenn wir uns irgendwo im hinteren Feld bewegen würden, wäre es ziemlich egal, aber in meinem Fall kann es über Hawaii oder nicht Hawaii entscheiden. Da habe ich schon gewisses Verständnis, dass der schnellere Schwimmer, dem ich evtl. den Hawaii-Platz wegnehme (wird wahrscheinlich nicht passieren) "not amused" ist.
Aber die Regeln sind, wie sie sind. Ich habe sie nicht gemacht.
Klappergestell
25.06.2014, 00:02
Herzlichen Glückwunsch! :Blumen:
Arne das war vor 40 Jahren :Lachen2:
Ich glaube ich werde alt :Lachanfall:
Klugschnacker
25.06.2014, 00:04
Was machen wir eigentlich mit den ganzen Superschwimmern, die den Marathonlauf zur Hälfte wandern? Sagen wir dann im Vorbeilaufen "nahörmal, wennste die 42k nicht rennen kannst, dann gehste besser heim und trainierst noch ne Runde...!"
:Cheese:
chris.fall
25.06.2014, 00:08
Moin,
(...)
Warum müssen die guten Schwimmer den schwächeren sagen, ob und wann diese Neos tragen dürfen? Lass sie doch selber entscheiden.
:Blumen:
Gegenfrage: Warum kann man nicht akzeptieren, dass es eine Herausforderung ist, einen Triathlon zu absolvieren und dass dafür bestimmte (Mindest)Anforderungen erfüllt werden müssen?
:Blumen:
Gerade die Schwierigkeit macht es doch zu etwas Besonderem, wenn man es dann geschafft hat.
Und der Neo bringt dem schlechten Schwimmer wesentlich mehr Zeitvorteil- ich habe hier von bis zu zehn Minuten gelesen - als dem Guten - da sind es nur zwei. Um die "Triathlontemperaturen" aushalten zu können ist nun wirklich nicht viel Schwimmtraining erforderlich.
Viele Grüße,
Christian
Klugschnacker
25.06.2014, 00:11
Gegenfrage: Warum kann man nicht akzeptieren, dass es eine Herausforderung ist, einen Triathlon zu absolvieren und dass dafür bestimmte (Mindest)Anforderungen erfüllt werden müssen?
:Blumen:
Gerade die Schwierigkeit macht es doch zu etwas Besonderem, wenn man es dann geschafft hat.
Und der Neo bringt dem schlechten Schwimmer wesentlich mehr Zeitvorteil- ich habe hier von bis zu zehn Minuten gelesen - als dem Guten - da sind es nur zwei. Um die "Triathlontemperaturen" aushalten zu können ist nun wirklich nicht viel Schwimmtraining erforderlich.
Dieses Argument finde ich gut und kann mich mit dieser Sichtweise auch anfreunden. Wenn jedoch Neos nunmal erlaubt sind, finde ich es am besten, die Amateurathleten selbst entscheiden zu lassen, wann sie ihn einsetzen wollen.
chris.fall
25.06.2014, 00:20
Moin,
Was machen wir eigentlich mit den ganzen Superschwimmern, die den Marathonlauf zur Hälfte wandern? Sagen wir dann im Vorbeilaufen "nahörmal, wennste die 42k nicht rennen kannst, dann gehste besser heim und trainierst noch ne Runde...!"
:Cheese:
die cutoff Zeit für das Schwimmen ist rund dreimal so lang wie die Zeit, welche die Weltspitze für das Schwimmen benötigt. Würde man das auf die beiden anderen Disziplien übertragen hätte man für das Rad fahren mehr als zwölf Stunden Zeit, und für den abschließenden Marathon neun...
:Cheese:
Und ich habe auch noch nie von einem Schwimmer - also so ein "richtiger Kerl", über 190 groß und über 90kg schwer, mit SO NEM Kreuz - gehört, dass er "wegen seiner Gesundheit" also zur Schonung seiner Kniegelenke mit den vorhin von Thorsten vorgeschlagenen Schuhen mit Sprungfedern laufen muss.
:Cheese:
Viele Grüße,
Christian
Klappergestell
25.06.2014, 00:24
Was machen wir eigentlich mit den ganzen Superschwimmern, die den Marathonlauf zur Hälfte wandern? Sagen wir dann im Vorbeilaufen "nahörmal, wennste die 42k nicht rennen kannst, dann gehste besser heim und trainierst noch ne Runde...!"
:Cheese:
Es ganz einfach als Wandertag deklarieren....das ist meine Ausrede für den 20.07.
.....aber ich steig nur einmal die Woche ins Wasser um die Ausgeglichenheit von Rad un Laufen zu gewährleisten ;-)
(...)Aber eine gewisse Korrelation zwischen Material und Leistung sollte erkennbar sein und auch eine Konzentration zunächst auf den eigenen Körper und dessen Leistungsverbesserung und dann auf das Material.(...)
Sollte? ...weil DU das so möchtest? :Nee:
Natürlich darf man schmunzeln, wenn jemand die 180km in acht Stunden radelt im optimalen Aero-Outfit und mit einem Rädchen für 12.000€, oder zwei Stunden im Wasser braucht in seinem 800€ Neo.
Und natürlich ist ordentliches Training die optimale Basis und der Schlüssel zum Erfolg.
Aber warum bitte bist Du so schrecklich intolerant? Wenn auch ein langsamer übergewichtiger Agegrouper Lust auf "geiles Material" hat und dieses ihn motiviert, warum nicht? Wer bist DU, ihm das Recht dazu absprechen zu wollen?
Leben und leben lassen :Huhu:
Ich finde es sehr beschämend, wenn jemand 1:25h schwimmt und dann aufgrund sehr guter Rad- und Laufzeiten sogar noch die Quali in der Ak30 schafft!
Ich könnte das vielleicht auch so tun, alleine um der lieben Quali Willen...! Trotzdem finde ich eine halbwegs ausgeglichene Stärke zwischen den drei Disziplinen viel mehr erstrebenswert, als eine blose Zielzeitorientierung.:(
Triathlon ist eben, wenn man alles gleich schlecht kann! Das andere kann jeder!;)
Klugschnacker
25.06.2014, 01:09
Was macht jemand, der vom Schwimmen kommt und dort sehr viel stärker ist als in den Landdisziplinen? Soll der dann Altdeutsch-Rücken schwimmen, um ins Schema zu passen?
Dasselbe Problem hätten dann Superläufer und Superradler. ich verstehe was Du meinst, mein Freund, aber da kommt meiner unmaßgeblichen Meinung nach nichts sinnvolles raus.
:Blumen:
Schwimmen ist halt einfach die schwierigste der 3 Disziplinen, da einfach ein Riesenanteil an der Schwimmzeit einfach durch eine gute Technik zustande kommt und man hier weniger durch Trainingsfleiß kompensieren kann.
Auch der technisch beschissenste Radler und Läufer kann über Trainingsfleiß seine Zeiten auf ein gewisses Maß reduzieren, obwohl die Technik eine bestimmte Grenze zieht. Beim Schwimmen kommt diese Grenze des nicht-schneller-werdens bei gleichzeitig größtem Trainingsaufwand bei unzulänglicher Technik deutlich früher.
Zudem ist das Radfahren und auch das Laufen in akzeptablem Maß sehr einfach zu erlernen. Hingegen weiß jeder der im Erwachsenenalter das richtige Schwimmen erlernt, dass es sehr sehr viel Zeit bei relativ wenig Ertrag bringt sich hier zu bemühen.
Gerade in der Langdistanz ist ne halbe Stunde beim Schwimmen zu verlieren nicht so tragisch, wenn man diese doppelt beim Lauf und auf dem Rad wieder herausholen kann, da man hier mehr Trainingszeit investiert hat. Bzw. ne halbe Stunde ist auf dem Rad und im Lauf schneller (soll heiße mit weniger Aufwand) herausgeholt als im Wasser.
Was macht jemand, der vom Schwimmen kommt und dort sehr viel stärker ist als in den Landdisziplinen? Soll der dann Altdeutsch-Rücken schwimmen, um ins Schema zu passen?
Dasselbe Problem hätten dann Superläufer und Superradler. ich verstehe was Du meinst, mein Freund, aber da kommt meiner unmaßgeblichen Meinung nach nichts sinnvolles raus.
:Blumen:
Nun, der philosophische Diskurs über die Behandlung von Einzelfällen ist scheinbar auch hier usus...;)
Meine Äußerung bezog sich aber eher auf den viel häufiger anzutreffenden Fall, dass man keineswegs von "von einer Sportart kommend" (das ist i. A. ja ohnehin immer so...) sprechen kann, sondern eher eine Disziplin im Training vernachlässigt wird, weil man dort kaum Verbesserungen erzielt.:Huhu:
Das Beispiel mit dem Schwimmen kenne ich von Pittermännche. Der hat aber die anderen beiden Disziplinen viel mehr trainiert, als den Rest. Und bei ihm kam das Ungleichgewicht eher davon, dass er von seinen "Altlasten" aus dem Schwimmsport zehrte...
Sollte? ...weil DU das so möchtest? :Nee:
Natürlich darf man schmunzeln, wenn jemand die 180km in acht Stunden radelt im optimalen Aero-Outfit und mit einem Rädchen für 12.000€, oder zwei Stunden im Wasser braucht in seinem 800€ Neo.
Und natürlich ist ordentliches Training die optimale Basis und der Schlüssel zum Erfolg.
Aber warum bitte bist Du so schrecklich intolerant? Wenn auch ein langsamer übergewichtiger Agegrouper Lust auf "geiles Material" hat und dieses ihn motiviert, warum nicht? Wer bist DU, ihm das Recht dazu absprechen zu wollen?
Leben und leben lassen :Huhu:
Ich bin ein niemand, so wie du auch. Ich äussere meine Meinung, so wie du auch. Aber wenn du zitierst, dann bitte beziehe dich auf meinen ganzen Text. Ich habe nämlich folgendes auch geschrieben:
"Natürlich kann jeder das Material haben, das er will und irgendwo Löcher reinbohren - zum Glück!"
Antonius
25.06.2014, 08:09
Was machen wir eigentlich mit den ganzen Superschwimmern, die den Marathonlauf zur Hälfte wandern? Sagen wir dann im Vorbeilaufen "nahörmal, wennste die 42k nicht rennen kannst, dann gehste besser heim und trainierst noch ne Runde...!"
Ich wär dafür.
Viele sind der Meinung, einen IM mal eben so zu machen.
2h schwimmen, 8h radeln und 7h wandern hat aber mit Sport nicht mehr wirklich viel zu tun.
Zu deinem Vorschlag den Athleten selbst entscheiden zu lassen:
Ab einer gewissen Temperatur ist das Schwimmen im Neo GEFÄHRLICH.
Deshalb muss dann zum Selbstschutz der Athleten (oder die, die sich dafür halten) ein Neoverbot verhängt werden.
Wenn man die Quali für Hawaii nur mit Neo schafft, dann hat man da nichts verloren, ganz einfach.
Da hilft nur eins: Ab ins Wasser und trainieren.
Wenn man den Cut Off ohne Neo nicht schafft, dann sollte man überlegen ob es zu diesem Zeitpunkt der richtige Sport ist.
Was machen wir eigentlich mit den ganzen Superschwimmern, die den Marathonlauf zur Hälfte wandern? Sagen wir dann im Vorbeilaufen "nahörmal, wennste die 42k nicht rennen kannst, dann gehste besser heim und trainierst noch ne Runde...!"
:Cheese:
Das wäre erstens sehr unsportlich und zweitens weißt du genau, dass ein Wandertag oftmals aus Gründen wie der Länge des Wettkampfs, Magenproblemen o.ä. entsteht. Auch schnelle Läufer hat man schon wandern gesehen. Ich würde nie im Leben über einen langsamen Schwimmer eine abfällig Bemerkung machen.
Ausgehend von dem langsamen Schwimmer, der aus Gründen des Zeitgewinns oder aus einem Sicherheitsbedürfnis auf den Neo pocht und dem ich raten würde, ordentlich schwimmen zu lernen, würde ich dem langsamen Radfahrer, der mit Scheibe und Aero-Helm fährt, raten, erst mal ordentlich Radfahren zu lernen und dem langsamen Läufer, der mit GPS, Pulser und sonstwas unterwegs ist, laufen zu lernen.
First things first. Ein Haus baut man von unten, usw.
Da man das scheinbar ständig sagen muss: Ich bin nicht neidisch auf irgendwelches Material und gönne jedem das, was er an Material hat und ich nicht. Zudem äußere ich nur meine persönlich Meinung, die unwichtig und eine von vielen ist.
Tscharli
25.06.2014, 08:27
Ich finde es sehr beschämend, wenn jemand 1:25h schwimmt und dann aufgrund sehr guter Rad- und Laufzeiten sogar noch die Quali in der Ak30 schafft!
Ich könnte das vielleicht auch so tun, alleine um der lieben Quali Willen...! Trotzdem finde ich eine halbwegs ausgeglichene Stärke zwischen den drei Disziplinen viel mehr erstrebenswert, als eine blose Zielzeitorientierung.:(
Triathlon ist eben, wenn man alles gleich schlecht kann! Das andere kann jeder!;)
genau richtig,
ich bin auch dafür dass eine Manschaft nicht Fussballmeister werden darf wenn ein Spieler nicht dem Durchschnitt entspricht.:Lachen2:
Klugschnacker
25.06.2014, 08:42
Zu deinem Vorschlag den Athleten selbst entscheiden zu lassen: Ab einer gewissen Temperatur ist das Schwimmen im Neo GEFÄHRLICH. Deshalb muss dann zum Selbstschutz der Athleten (oder die, die sich dafür halten) ein Neoverbot verhängt werden.
Nein, muss nicht. Man muss erwachsene Menschen nicht permanent vor sich selber schützen, zumal sie das gar nicht wollen. Wenn wir überall dort Verbotsschilder aufstellten, wo etwas im gleichen Maße gefährlich ist wie das Schwitzen im Neo, dann könnten wir Radrennen komplett abschaffen, oder das Wandern in den Alpen (jährlich 800 Tote).
Just my 2 cents!
:Blumen:
sybenwurz
25.06.2014, 08:45
Ich finde, die Diskussion hier krankt ein dem Umstand, dass der Neo als Kälteschutz gedacht ist, ihn aber die wenigsten(?) deswegen tragen, sondern wegen der Verbesserung der Schwimmzeit.
Darum hat auch (z.B.) Klugschnackers Argumentation nen bemerkenswerten Zickzackkurs, weils einmal um Schwimmzeiten geht unds andermal um die Wassertemperatur.
Man bräuchte schlicht nen Kälteschutz, der nicht auch gleichzeitig die Schwimmleistung (positiv) beeinflusst, dann wär doch alles geritzt...;)
Matthias75
25.06.2014, 08:45
Und welchen Vorteill bekomme ich als schlechter Radfahrer?
Statt Neopren prinzipiell zu erlauben, außer bei zu hohen Temperaturen, hätte ich das im Regelwerk sowieso anders formuliert, nämlich so wie Flow schreibt:
Es ging mir um die generelle Sichtweise :
Normalfall : Schwimmen in Badehose
Ausnahmefall bei extremer Kälte : Neo, wer möchte
- Neo wird prinzipiell als Schwimmhilfe angesehen und ist als solche verboten. (Als solche wird sie hier ja immer bezeichnet. Warum darf ich dann nicht als Schwimmhilfe auch mein Schwimmbrett, den Pullbouy oder Flossen mitnehmen?)
- Ausnahme: Kälteschutz ist unterhalb bestimmter Temperaturen erlaubt.
Bei einer prinzipiellen Freigabe sehe ich bei wärmen Wettkämpfen die Gefahr, dass es tatsächlich mehr Notfälle im Wasser gibt. Gerade bei den schlechten Schwimmer, die länger im Wasser sind, besteht aus meiner Sicht die Gefahr, dass sie eben nicht, wenn es zu warm ist, auf den Neo verzichten, weil sie mit eben schneller sind oder Angst haben ohne Neo. Da diese Schwimmer dann länger im Wasser sind, besteht aus meiner Sicht die Gefahr, dass gerade die Schwimmer - die den Neo mit dem Argument der eigenen Sicherheit nutzen - im Wasser überhitzen.
Daher Neoverbot zum Schutz vor der eigenen Dummheit.
Matthias
ironlollo
25.06.2014, 08:50
Ich finde es sehr beschämend, wenn jemand 1:25h schwimmt und dann aufgrund sehr guter Rad- und Laufzeiten sogar noch die Quali in der Ak30 schafft!
Ich habe irgendwo mal gerüchteweise gehört, dass mit dem Startschuss die Zeit zu laufen beginnt und erst dann stopt, wenn man im Ziel ist. Und das es dabei nicht darauf ankommt, wie schnell man die einzelnen Disziplinen absolviert, sondern wie schnell man nach allen 3 Disziplinen zusammen ist ;)
Klugschnacker
25.06.2014, 08:55
Man bräuchte schlicht nen Kälteschutz, der nicht auch gleichzeitig die Schwimmleistung (positiv) beeinflusst, dann wär doch alles geritzt...;)
Gute Idee! :Blumen:
JENS-KLEVE
25.06.2014, 09:01
Und welchen Vorteill bekomme ich als schlechter Radfahrer?
...
Daher Neoverbot zum Schutz vor der eigenen Dummheit.
Matthias
Du darfst einen geilen Aerohelmtragen und wenn du ordentlich reintrittst, bist du schneller. Hab ich auch eine Zeit lang gemacht, hab aber mal ordentlich überhitzt und Zeit eingebüßt, darum entscheie ich mich selbst momentan dazu keinen zu tragen. So ganz dumm sind Menschen nämlich gar nicht. Beim Neo hatte ich persönlich noch nie Überhitzungsprobleme, finde ihn aber sehr komfortabel un finde es schade wenn mir jemand diktiert, dass es zu warm für meine Kleidung sei.
chris.fall
25.06.2014, 09:16
Moin,
Ich finde es sehr beschämend, wenn jemand 1:25h schwimmt und dann aufgrund sehr guter Rad- und Laufzeiten sogar noch die Quali in der Ak30 schafft!
das finde ich nun wieder nicht. Ich würde mir auch einen "Äquivatlon" wünschen, bei dem die drei Disiplinen für das Endergebnis gleich wichtig sind.
Aber die Distanzen sind nun mal so wie sie sind. Wie in jedem sportlichen Mehrkampf ist die Herausforderung nicht, in allen Disziplinen Bestleitungen zu erzielen, weil das aufgrund der jeweiligen individuellen Voraussetzungen nicht geht, sondern mit den vorhandenen Möglichkeiten das bestmögliche Gesamtergebnis zu erzielen. Und auf diese Herausforderung hat da jemand eine sehr gute Antwort gefunden, wenn er die Quali geholt hat.
Triathlon ist eben, wenn man alles gleich schlecht kann! Das andere kann jeder!;)
DAS hat allerdings Signaturpotential!
:Lachanfall:
Viele Grüße,
Christian
chris.fall
25.06.2014, 09:21
Moin,
Gute Idee! :Blumen:
Kein Problem!... (http://www.ebay.de/itm/Bleigurt-Blei-Gurtel-Taucher-tauchen-4-5kg-4500g-/161342210133?pt=Tauchermasken_Schnorchel_Flossen&hash=item2590bec055)
:Cheese:
Mal im Ernst: Ich finde die Idee auch gut.
tandem65
25.06.2014, 09:55
Nein, muss nicht. Man muss erwachsene Menschen nicht permanent vor sich selber schützen, zumal sie das gar nicht wollen.
Anscheinend aber doch. Die meisten sind vor 1 1/2 Wochen bei mehr als 23° im Hardtsee mit Neo geschwommen und ich wette mit Dir, daß nicht nur die meisten AGler noch bei 27° mit Neo schwimmen würden so es denn erlaubt wäre.:Huhu:
tandem65
25.06.2014, 09:57
Hi Flow,
Es ging mir um die generelle Sichtweise :
Normalfall : Schwimmen in Badehose
Ausnahmefall bei extremer Kälte : Neo, wer möchte
genau so sieht es die Sportordnung doch vor. ;) :Huhu:
Hui, dass der Faris mit seiner Äußerung so nen aktiven Thread ins Leben ruft :Cheese:
Wobei es hier inzwischen ja mehr um den "unfairen" Zeitvorteil geht - während Faris mMn im Interview ja nur das Gejammer angeprangert hat und dass manche Teilnehmer ohne Neo praktisch keine 3,86km schwimmen können.
Gegen Neos an sich hat er ja erstmal nix gesagt und nutzt die ja auch selber (Materialoptimierung im Rahmen der Regeln, wie beim Scheibenrad, Aero-Eistüte, etc auch).
Von demher: Neos sind erlaubt (wenn auch eigentlich als Kälteschutz) und können genutzt werden. Und jeder sollte dennoch in der Lage sein, die 3.86km gut schwimmen zu können.
Wer ausschliesslich dank des Neos grade so durchs schwimmen durchkommt, sollte seine Trainingszeit evt etwas mehr Richtung Schwimmen ausdehen... :Blumen:
JENS-KLEVE
25.06.2014, 10:13
Ich glaube nicht, dass Teilnehmer eines Ironmans die Distanz ohne Neo nciht schaffen würden. Man schwimmt mit einem Neo doch nciht weiter bzw. kann erst mit Neo überhaupt schwimmen. aher finde ich sein Statement falsch und der Rest ist Gejammer über Gejammer! Aber ich will nciht darüber jammern:Lachen2: , er ist trotzem ein cooler Typ:cool:
dasgehtschneller
25.06.2014, 10:38
Ich finde die aktuelle Regelung gar nicht so schlecht. Bei vernünftigen Wassertemperaturen ist es jedem selber überlassen, wenn es zu warm oder zu kalt ist kann der Veranstalter über Neo Verbot oder Pflicht entscheiden (Eigentlich entscheidet die Sportordnung aber im Rahmen von 1-2° kann der Veranstalter bei der Wassertemperaturmessung tricksen)
Dass es aber einer gewissen Temperatur ein Neo Verbot gibt finde ich gut denn auch wenn wir alle alt genug sind würde wohl nur eine Minderheit auf den Zeitvorteil durch den Neo verzichten wenn das Wasser wirklich mal zu warm ist.
chris.fall
25.06.2014, 10:57
Moin,
Ich glaube nicht, dass Teilnehmer eines Ironmans die Distanz ohne Neo nciht schaffen würden.
das glaube ich bei dem enormen Verbesserungspotential, welches der Neo schlechten Schwimmern bietet aber doch, dass es einige Leute gibt, die das nur dank Neo schaffen. Da lese ich hier im Forum von zehn Minuten Zeitgewinn bzw. in diesem Thread von 10%. Dazu kommen dann noch die Leute, die selber angeben, im Wasser so unsicher zu sein, dass sie ohne Neo ihrer Meinung nach in enrsthafter Gefahr sind.
Wenn ich den Zeitgewinn eines Neos für gute und für schlechte Schwimmer mal auf ein hypothetisches Zusatzteil für das Rad hochrechne, würde dies einem 7h Radler 42 Minuten Zeitgewinn bringen, einem 4:30 Radler nur 8 Minuten. Wie würdest Du als 4:30 Fahrer über dieses hypothetische Teil denken?
Viele Grüße,
Christian
JENS-KLEVE
25.06.2014, 11:08
ich bin kein 4:30 Radfahrer, aber wenn ich mal Komponenten von der Zeitfahrmaschine gegenüber einem gängigem Fahrrad zusammenzähle komme ich auch locker auf 10%. Deswegen fahren ja fast alle mit einer Zeitfahrmaschine oder einem optimierten Rennrad.
Ich schwimme im Training mit der Aldi-Badehose und im Freiwasser mit Neo, gehört für mich dazu. Bei Neo-Verbot jauner ich auch ein bisschen rum, aber es hält sich im Rahmen, vergleichbar mit Nieselregen oder Gegenwind.
Ach Chris, der Zeitvorteil ist uns doch _eigentlich_ schietegal, oder ? ;)
Ich finde es halt einfach nur schlimm, wenn Leute sagen/schreiben, sie haben ohne Neo Angst im Wasser bzw. tragen ihn wegen der "Sicherheit". Diese vermeintliche "Sicherheit" gibt es halt nicht. Der Neo ist doch nur erlaubt, weil er ein Kälteschutz ist und nicht, weil er die Schwimmer vorm Ertrinken retten kann. Wollte die DTU/ITU die Leute vorm Ertrinken schützen müsste sie ganz andere Dinge _vorschreiben_ bzw. zur Pflicht machen (wie den Helm beim Radfahren). Die Restube wäre da schon mal ein guter Ansatz.
Aber diese Zeitvorteile sind doch normal oder?
Man muss sich doch nur den Zeitvorteil ansehen den ein mittlerer Radfahrer hat wenn er Aerolaufräder und Aeromütze aufsetzt gegenüber normalen Helm und normalen LRS. Er gewinnt vielleicht nur 1 km/h oder 1,5 km/h aber auf 180 km gerechnet ist das enorm viel. Ein guter Radfahrer spart sich gleich viel Watt, fährt vielleicht 0,7 km/h schneller aber hat bei weitem nicht diesen Zeitgewinn.
Es ist einfach so wenn man eine schlechte Leistung (nicht zeitlich sondern Leistungsbezogen) um 10% verbessert, ist der Zeitgewinn größer, als wenn man eine sehr gute Leistung um 10% verbessert.
Aber diese Zeitvorteile sind doch normal oder?
Man muss sich doch nur den Zeitvorteil ansehen den ein mittlerer Radfahrer hat wenn er Aerolaufräder und Aeromütze aufsetzt gegenüber normalen Helm und normalen LRS. Er gewinnt vielleicht nur 1 km/h oder 1,5 km/h aber auf 180 km gerechnet ist das enorm viel. Ein guter Radfahrer spart sich gleich viel Watt, fährt vielleicht 0,7 km/h schneller aber hat bei weitem nicht diesen Zeitgewinn.
Es ist einfach so wenn man eine schlechte Leistung (nicht zeitlich sondern Leistungsbezogen) um 10% verbessert, ist der Zeitgewinn größer, als wenn man eine sehr gute Leistung um 10% verbessert.
Der relative Anteil bleibt gleich, der absolute entsprechend nicht.
1% von 5h = 3,0min.
1% von 6h = 3,6min.
chris.fall
25.06.2014, 11:17
Moin,
Aber diese Zeitvorteile sind doch normal oder?
(...)
Es ist einfach so wenn man eine schlechte Leistung (nicht zeitlich sondern Leistungsbezogen) um 10% verbessert, ist der Zeitgewinn größer, als wenn man eine sehr gute Leistung um 10% verbessert.
yep, das ist so, und auch OK.
Ein Neo bringt aber einem schlechten Schwimmer (durch die Verbesserung der Wasserlage) viel mehr als einem guten, da sind es über die 3,8 nur zwei Minuten also auf eine Stunde rund gerechnet drei Prozent. Diese Werte (3% bzw. 10% Verbesserung) habe ich bei dem hypothetischen Zusatzteil für das Rad angenommen.
Viele Grüße,
Christian
speedskater
25.06.2014, 11:21
Bisher wurde hier nur über die Wassertemperatur im Zusammenhang mit dem Neo diskutiert.
Noch spannender (und komplizierter....) wird es beim Neoeinsatz im Zusammenhang mit Außentemperaturen.
Realer Diskussionfall "Hitze":
1. Allgemeine Situation.
Mit dem Fori Raimund
(korrigiere mich ggf. bei mangelhafter Erinnerung oder subjektiver Wahrnehmung, etc. :Huhu: )
startete ich 2012 in Zülpich (OD) am heißesten Tag des Jahres bei 37,5 Grad im Schatten. Keine Wolke am Himmel, kein Wind. Sonne pur. Ohne Klimaanlage war die Hinfahrt kaum auszuhalten. Die Ozontemperaturen waren extrem hoch. Vor Aktivitäten im Freien wurde seite Tagen gewarnt. Vor anstrengenden Wettkämpfen sowieso. Einige zogen ihren Start zurück. Wir überlegten auch. Joachim Sommershof vom PSV Bonn (starker Agegrouper AK 50, seit Jahrzehnten erfahrener Triathlet) bezeichnete nach der Sprint Distanz die Bedingungen als "gefährlich und wahnsinnig". Der Veranstalter überlegte eine Absage und verkürzte stattdessen die Olympische Distanz, indem die Rad- und Laufstrecke auf ca. 2/3 verkürzt wurde. Jedem Teilnehmer wurde kurzfristig zum Deponieren (Trinken nach dem Schwimmen und vor dem Radfahren) in der WZ eine extra Radflasche geschenkt.
2. Neosituation.
Ein Neoverbot bei um die 24 Grad und mehr Wassertemperatur wurde auch diskutiert. Sofort setzte bei vielen das Weinen ein....
"Irgendwie" wurden es dann doch 23,9 Grad und die meisten freuten sich. Geschätzte 90% der Teilnehmer zogen sich bei der im Vorfeld an Land kaum auszuhaltenden Hitze (dort versuchten die meisten Schatten und Kühlung zu finden) den Neo an und schwammen auch damit. Wenige begriffen den See und das Nichtneoschwimmen als Chance zur Kühlung und verzichteten auf den Geschwindigkeitsvorteil. Umgekehrt ging es den Neostartern in allererster Linie um Speed. Gesundheitsrisiken wurden bei den meisten ignoriert. Einige büßten später beim Radfahren mit Kreislaufkollaps, Hitzeschlag und DNF.
Ich versuche es gerade richtig zu formulieren. Bekomme es aber gerade nicht zusammen. :Cheese:
Kennt ihr das: "In meinem Kopf hat es gerade noch Sinn gemacht!"
Vielleicht sollte man einfach mal wieder zu den Wurzeln unseres Sports zurück... Warum wird mit Neo geschwommen? Richtig, um auch in kalten Klimazonen Triathlon machen zu können.
Als Schwimmhilfe war dies sicher nicht gedacht...
Ich empfand Kraichgau - ohne Neo - als gerade noch angenehm, tendenziell hätte es aber gerne kälter sein dürfen...
Wer zum Kuckuck braucht bei Temperaturen > 20° einen Kälteschutz?
chris.fall
25.06.2014, 11:42
Moin,
Ich versuche es gerade richtig zu formulieren. Bekomme es aber gerade nicht zusammen. :Cheese:
Kennt ihr das: "In meinem Kopf hat es gerade noch Sinn gemacht!"
vielleicht hilft Dir ja das:
Wenn das hypothetische Zusatzteil, das der Wirkung eines Neos entspricht, auch dem 4:30 Fahrer einen Zeitvorteil von 10% bringt, so wären das 27 Minuten.
Da es ihm aber nur einen Zeitvorteil von 3% bringt, sind es eben nur (etwas mehr) als 8 Minuten.
Viele Grüße,
Christian
JENS-KLEVE
25.06.2014, 11:42
Nochmal: es gibt einen Unterschied zwischen BRAUCHEN und WOLLEN. Auch wenn noch 1° wärmer gewesen wäre, hätte ich gerne einen Neo benutzt. Ich kan auch ohne, aber ich schwimme lieber mit. Genauso wie ich gerne mit einem bequeme Sattel, Klickpedale und Aeromaterial fahre. Es geht alles ohne, aber viele Leute machen es lieber mit.
Wenn da eine Marktlücke ist macht doch mal einen Brutalo-Platin-Man! Lange Distanzen, grobes Gelände beim Laufen (ist eh gesünder) und kein SchnickSchnack beim Radfahren. Ich würde auch mitmachen:Huhu:
ScottZhang
25.06.2014, 11:51
Die Diskussion hier ist Quatsch (ja ich weiß, macht trotzdem Spaß). Denn das hier trifft es auf den Punkt
Vielleicht sollte man einfach mal wieder zu den Wurzeln unseres Sports zurück... Warum wird mit Neo geschwommen? Richtig, um auch in kalten Klimazonen Triathlon machen zu können.
Als Schwimmhilfe war dies sicher nicht gedacht...
Ich empfand Kraichgau - ohne Neo - als gerade noch angenehm, tendenziell hätte es aber gerne kälter sein dürfen...
Wer zum Kuckuck braucht bei Temperaturen > 20° einen Kälteschutz?
Wer das Sicherheitsargument zieht hat auf dem Schwümmwettkampf nix verloren. Das heißt nämlich er kann ohne Schwümmhilfe nicht schwümmen! Folgerichtig hat er im Wasser nichts zu suchen.
Das jemand lieber mit Neo, oder eben lieber ohne schwümmt ist ne völlig ander Sache und völlig in Ordnung.
chris.fall
25.06.2014, 11:53
Moin,
es gibt einen Unterschied zwischen BRAUCHEN und WOLLEN. Auch wenn noch 1° wärmer gewesen wäre, hätte ich gerne einen Neo benutzt. Ich kan auch ohne, aber ich schwimme lieber mit.
wenn es nur um Deinen Komfort im Wettkampf geht, sollte es dann nicht erst recht ein Gebot der Fairness sein, auf ein HIlfsmittel zu verzichten, dass Dich überproportional(*) bevorteilt?
Viele Grüße,
Christian
(*) Ich kenne Deine Schwimmleistung natürlich nicht. Falls ich Dir mit meiner Annahme, dass Du nicht so ein starker Schwimmer bist, irgendwie zu nahe getreten sein sollte, bitte ich um Entschuldigung!
Ging es im Triathlon (lassen wir dieses Liga Gelutsche mal aussen vor) nicht um den Kampf Mensch gegen Uhr?
Klar schwimme ich schneller im Neo, fahr schneller Rad mit nem E-Bike und lauf schneller mit Kompressionssocken :Lachanfall:
Aber der Spirit ist halt weg :Blumen:
Du darfst einen geilen Aerohelmtragen und wenn du ordentlich reintrittst, bist du schneller. Hab ich auch eine Zeit lang gemacht, hab aber mal ordentlich überhitzt und Zeit eingebüßt, darum entscheie ich mich selbst momentan dazu keinen zu tragen. So ganz dumm sind Menschen nämlich gar nicht. Beim Neo hatte ich persönlich noch nie Überhitzungsprobleme, finde ihn aber sehr komfortabel un finde es schade wenn mir jemand diktiert, dass es zu warm für meine Kleidung sei.
Davon abgesehen gibt es eine ganze Reihe von Todesfällen beim Schwimmen, aber hatte irgendeiner etwas mit Überhitzung zu tun?
Aber die Leute nachher völlig dehydriert bei über 30 Grad auf die Laufstrecke zu schicken ist in Ordnung, oder was?
Der vermeintliche Nachteil für die Topschwimmer wird durch die taktischen Vorteile mehr als wett gemacht. Wenn in dem Sport eine Gruppe massiv verarscht wird, sind es die guten Radfahrer, ganz sicher nicht die Schwimmer.
Matthias75
25.06.2014, 14:12
Davon abgesehen gibt es eine ganze Reihe von Todesfällen beim Schwimmen, aber hatte irgendeiner etwas mit Überhitzung zu tun?
Da ja immer wieder der Sicherheitsaspekt angeführt wird: Wie viele davon haben mit Unterkühlung zu tun, wie viele hatten keinen Neopren an oder wären durch einen Neopren zu verhindern gewesen?
Matthias
Die Jugend (afaik alle Minderjährigen) dürfen maximal auf der Sprintdistanz starten, soll dort etwa kein ernsthafter Wettkampfsport betrieben werden dürfen?
Ist es kein ernsthafter Wettkampfsport, wenn alle die gleichen Voraussetzungen haben und es ausschließlich auf den Athleten ankommt?
Wenn in dem Sport eine Gruppe massiv verarscht wird, sind es die guten Radfahrer
Wie das ?
Durch unsportliches Draften (mit der Annahme, die "guten" Radfahrer würden weniger draften), oder siehst du weitere Aspekte ?
Mascaman
25.06.2014, 14:45
Da ja immer wieder der Sicherheitsaspekt angeführt wird: Wie viele davon haben mit Unterkühlung zu tun, wie viele hatten keinen Neopren an oder wären durch einen Neopren zu verhindern gewesen?
Matthias
Ich hatte in einem Post in dieser Thread einen interessanten Beitrag verlinkt - fehlende Neo ist wohl nicht der entscheidende Faktor
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1053110&postcount=71
ScottZhang
25.06.2014, 14:48
Wisst ihr eigentlich das die echten Freiwasserschwümmer überhaupt kein Neo benutzen dürfen? Da wird bei zu kalt (glaube < 16°) abgesagt oder Strecke verkürzt und gut ist, selbst bei der Jugend.
so klasse ich Faris finde hier hat er IMO unrecht!
Und ich kann das arrogante gejammere der starken Schwimmer nicht mehr hören! Ja ich überspitze und provoziere, denn es ist IMO blind und unerträglich!
Bei meinen ersten zwei Triatlons gar es jeweils einen Toten - natürlich beim schwimmen. Netter Schnitt oder? So jetzt erklär mal deiner Frau der du als alter Mann versuchst das schwimmen zu lernen das das völlig ungefährlich ist hier an den Start zu gehen....
Ich kann 5k am Stück schwimmen auch in Badehose - KEIN Problem - nicht schnell aber funktioniert, aber wenn ICH einen Krampf bekomme dann saufe ICH ab. Ein guter Schwimmer nicht ICH schon - mit Neo ist der Fall kein Problem ich drehe mich auf den Rücken und treibe vor mich hin bis Hilfe kommt oder ich den Krampf wegbekomme. Mit der Auftriebshilfe keine Gefahr! OHNE diese für mich eine ernsthafte LEBENSGEFAHR!
Wieso soll man mir/meiner Familie das zumuten?
Und ich höre schon das tolle Argument - Dann man doch Duathlon - Ich will aber Triathlon machen! Der Sport gehört doch nicht euch, die ihr keine Probleme mit dem Wasser habt.
Für mich wäre der Straßenverkehr auch sicherer und angenehmer, wenn nur die Leute ein KFZ bewegen dürften, die mit 4 Rädern und 200PS unter 9min auf der Nordschleife fahren können - da sag ich auch nicht "Ja dann fahr halt Bus und Bahn"
Die Wettbewerbsverzehrung über die die guten Schwimmer jammern kann ich verstehen - ich hätte kein Problem 1 Zeitstrafe von 1h hinzunehmen oder oder oder.... Mein Manko kann gerne ordentlich sanktioniert werden, aber mir meine Überlebenshilfe wegzunehmen ist für mich völlig unverständlich.
Gruß
Bellof
Sorry, aber der Beitrag ist idiotisch und komplett am Thema vorbei.
Dir wird nichts, aber auch gar nichts zugemutet ! Du machst doch alles frei nach deinem Willen. Wenn Du darin ein erhöhtes oder zu hohes Risiko siehst, dann verzichte einfach auf dein Ego und dein "Ich will aber ...." Gedanke.
Ich will auch gerne mit 80km/h die Berge runter radeln -- stoppe und bremse mich aber bei 60km/h ein...weil es mir sonst zu heiß wird.
Damit lebe ich gerne und die paar Minuten Zeitverlust sind es mir wert. Ich minimiere mein Risiko also selbst im Wettkampf und jammere nicht wie die von Faris erwähnten Triathleten.
Grüße FlyLive
Matthias75
25.06.2014, 14:59
Ich hatte in einem Post in dieser Thread einen interessanten Beitrag verlinkt - fehlende Neo ist wohl nicht der entscheidende Faktor
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1053110&postcount=71
Ich werfe mal einen weiteren Punkt rein: Ich denke, dass sich einige auf ihren schwarzen "Rettungsring" verlassen und deshalb mit mehr Risiko schwimmen, also sich bewusst mitten rein ins größte Getümmel stürzen. Ich kenne von vielen Triathleten, auch und vor allem von schlechteren Schwimmer, Sätze wie :"Die Prügeleien gehören doch dazu und wenn man sich dran gewöhnt hat, macht's doch fast schon Spass." Die Schwimmprügeleien werden also als Bestandteil des Triathlons akzeptiert, statt mal drüber nachzudenken, wie man diese umgehen kann. Wenn ich das tue, muss ich mich natürlich irgendwie schützen oder absichern. Nur, die Prügeleien zu verhindern wäre IMHO besser und sicherer für alle.
Vielleicht wäre es dahingehend auch mal ein Ansatz, die Startgruppen bei Wellenstarts nicht nach gewünschter Endzeit, sondern nach gewünschter Schwimmzeit/bisheriger Schwimmleistung einzuteilen. Würde zumindest verhindern, dass man auf die langsame Schwimmer aufschwimmt. Entsprechend breite Startbereiche oder kleine Gruppen würden auch helfen.
Hat aber mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun....
Matthias
:dresche
Normalerweise macht mir die Waschmaschine überhaupt nix aus und ich fighte auch schon mal um "gute Beine"...
Dieses mal allerdings so ganz "ohne" - zwischen all den gummierten Körpern - war schon irgendwie "unangenehm"
kann ich nur unterschreiben... und mit fighten war nicht Schlägern gemeint... ;-)
Wisst ihr eigentlich das die echten Freiwasserschwümmer überhaupt kein Neo benutzen dürfen? Da wird bei zu kalt (glaube < 16°) abgesagt oder Strecke verkürzt und gut ist, selbst bei der Jugend.
Für die Info sorgen die Schwimmer schon seit Jahren. Bei allem Respekt vor diesen Freiwasserschwümmern: 10 min nachdem die aus dem Wasser sind stehen sie unter der heißen Dusche und sitzen nicht in ner Abfahrt bei Nieselregen auf'm Bock. Deshalb hat der Neo für mich nicht nur was mit der Wassertemperatur, sondern auch mit der Lufttemperatur und dem Wetter zu tun. 20°Wassertemperatur und 32° Luft wie in Bonn, da hab ich ernsthaft überlegt, ohne Neo zu starten, hab's dann aber wegen der Schwimmzeit doch. Wären 16° und Nieselregen gewesen, hätte die Sache ganz anders ausgesehen und nicht wegen des Schwimmens.
Hätte mich vielleicht anders entscheiden sollen. "Erster ohne Neo" aus dem Wasser, endlich mal'n Schwimmerfolg für mich. ;) Vielleicht in 3 Jahren, dann bin ich alt genug für die 1. Startgruppe. :Huhu:
sybenwurz
25.06.2014, 15:45
Mal im Ernst: Ich finde die Idee auch gut.
Ist ja auch ausbaufähig: damit sich nicht jede/r nu ne neue Wärmepelle zulegen muss, wird generell einfach in Badehose/-anzug geschwommen, aber bei Wassertemps unter x (16, 17, 18°C?) ist die Verwendung eines Wärmeschutzes freigestellt...
genau so sieht es die Sportordnung doch vor. ;) :Huhu:
Nein, doch eben nicht. Wenn die Temperatur, bis zu der ein Neo getragen werden DARF, festgeschrieben ist, ist das genau das Gegenteil.
...wie ich gerade sehe, sieht die SpO für die Jugend B immer noch eine Neopflicht bei Temperaturen unter 20 Grad vor, bei Temperaturen über 20 Grad wird der Neo für die Jugend A verboten....:Lachen2:
Ist das die Fürsorgepflicht des Verbandes oder um was geht es da?
Hat jemand eine Ahnung, was die SpO unter "Elite" versteht bzw. welche Regelung bei einem regionalen Rennen angewendet wird?
Erfahrungswerte zeigen leider, dass Entscheider vor Ort ohnehin schon mal nach Gutdünken entscheiden und nicht nach dem, was in der SpO steht, würde mich aber trotzdem interessieren, Danke!
* Starten Altersklassen zusammen mit Jugend A/Junioren und/oder Elite/U23 in einer Startgruppe, so wird
die 20°C – Regelung angewandt.
Megalodon
25.06.2014, 16:21
Ich finde es halt einfach nur schlimm, wenn Leute sagen/schreiben, sie haben ohne Neo Angst im Wasser bzw. tragen ihn wegen der "Sicherheit". Diese vermeintliche "Sicherheit" gibt es halt nicht. Der Neo ist doch nur erlaubt, weil er ein Kälteschutz ist und nicht, weil er die Schwimmer vorm Ertrinken retten kann. Wollte die DTU/ITU die Leute vorm Ertrinken schützen müsste sie ganz andere Dinge _vorschreiben_ bzw. zur Pflicht machen (wie den Helm beim Radfahren). Die Restube wäre da schon mal ein guter Ansatz.
Ob im Wk mit Neo oder ohne geschwommen wird, ist mir egal.
Anders siehts beim Training aus. Ich schwimme meistens alleine im See. Und mit alleine meine ich, dass oft nicht mal irgendwelche Leute am Ufer sind. Bisher habe ich aus diesem Grund im Training aus Sicherheitsgründen fast immer einen Neo an.
Bin ich da einem Irrglauben aufgesessen ? Ha la_gune recht ? Und würde mir diese Restube mehr reale Sicherheit verschaffen ?
Hat die schonmal jemand ausprobiert ?
Übrigens, die Diskussion um die Zeitvorteile ist falsch, wie meistens.
Ein 4:30h Fahrer profitert natürlich durch die 8 Minuten Zeitersparnis mehr als ein 7h Fahrer mit seinen 42 Minuten, auch wenn das prima facie nicht eingängig ist. Der Grund dafür ist, dass der Trainingsaufwand über die Zeitersparnis aufgetragen nicht linear ist sondern exponentiell. Mit anderen Worten, im Bereich von 4:30h wird die Luft schon sehr dünn. Verbesserungen können da uU gar nicht mehr möglich sein, weil man seine individuelle Leistungsgrenze bereits erreicht hat. Oder mit nochmals anderen Wort ausgedrückt: Ein Tony Martin kann uU nur noch mit besserem Material schneller werden.
tandem65
25.06.2014, 16:24
Normalfall : Schwimmen in Badehose
Ausnahmefall bei extremer Kälte : Neo, wer möchte
Bei extremer Kälte, also unter 23° (MD) DARF jeder einen Neo tragen, es ist keine PFLICHT!
Nein, doch eben nicht. Wenn die Temperatur, bis zu der ein Neo getragen werden DARF, festgeschrieben ist, ist das genau das Gegenteil.
Wo ist jetzt für Dich genau das Gegenteil?:Gruebeln:
tandem65
25.06.2014, 16:27
Ist ja auch ausbaufähig: damit sich nicht jede/r nu ne neue Wärmepelle zulegen muss, wird generell einfach in Badehose/-anzug geschwommen, aber bei Wassertemps unter x (16, 17, 18°C?) ist die Verwendung eines Wärmeschutzes freigestellt...
Genau so ist es doch aktuell, nur liegen die Temperaturen einen Hauch höher. ;)
Sorry, aber der Beitrag ist idiotisch und komplett am Thema vorbei.
Tja jeder Jeck is anders - es gibt soviele Beiträge wo ich was antworten möchte - Ist aber für MICH nicht mehr effektiv.
Wer den Anderen falsch verstehen WILL wird den Anderen falsch verstehen.......
Ich hab durch den Fred profitiert und als Warmduscher mir ein Resttube bestellt - bin glücklich und habe damit für mich mein Krampfthema im Freiwasser abgedeckt... Den ein oder anderen würde ich Warmduscher trotzdem gerne mal mit auf meinen Arbeitsplatz nehmen.....
Nach Diktat verreist ;)
Gruß Bellof
Die Diskussion läuft doch m.E. auf 2 Ebenen:
1) Brauchen wir Sicherheitseinrichrungen (Neo, Resttube, Wellenstart, jedem Starter sein DLRG-Boot :Cheese: (is gut, war nicht so gemeint) oder was weis ich)
2) Freie Materialwahl . /. "Kampf Person ./. Person (früher hätte man Mann ./. Mann gesagt)
zu 1) Kann man alles diskutieren, nur im Grundsatz muss man die gestellten Aufgaben ohne Hilfsmittel lösen, ist jedenfalls meine Meinung. Hab da schon was zu geschrieben. Wenn's nicht geht, muss man sich was anderes suchen bzw. auf kürzeren Strecken starten. Dann geht eben kein IM. Wer nen IM macht und da ein RENNEN bestreitet, muss die Strecke eben einfach drauf haben. Wer da Späteinsteiger ist, muss damit leben. Übrigens hab ich als Kind keinen Sport gemacht, hab mit 10 ein bisschen mit Segeln Schifahren angefangen, mit 14 dann mit Laufen und später im Sportleistungskurs, bis ich dann ein bisschen bei der Bundeswehr und völlig beim Berufseistieg mit Anfang 30 in die Faulheit abgestürzt bin. Hab dann erst mit Mitte 40 wieder angefangen und mit 48 Kraulschwimmen gelernt. Ich kenn also die Probleme von Späteinsteigern. Wer Höhenangst hat, kann nicht klettern oder Fallschirmspringen. Bouldern und Tandemsprünge werden nicht gewertet.
zu 2) ist ja im Prinzip Arne's Position, der meint, ich kann mein Rad schnell machen, also auch mein Schwimmequipment. So versteh ich ihn jedenfalls. Die Sicherheitsgeschichten kommen ja nur am Rande vor (Massenstart) bzw. werden umgedreht (Überhitzen durch Aerohelm oder Neo) Dagegen ist ja grundsätzlich nix zu sagen. Die Frage ist nur, ob der Tria-Sport sich in Richtung auf eine immer weiter technisch orientierte Sportart hin entwickeln soll und auf technischer Seite qualitative Unterschiede schafft oder ob's "back to the roots" geht, wie Keko (und ich, obwohl ich vom Neo überdurchschnittlich bei der Zeit profitiere) das vertritt.
Klar kommt's zu ner Nivelierung, denn das reine RR mit Kastenfelge hat keiner mehr. Auflieger und etwas bessere Laufräder sind inzwischen "normal" und bringen nix. Die tollen Grafiken der Laufradhersteller, die mit den Uralt-Felgen vergleichen, spiegeln die Realität nicht wieder. Aber wohin führt das? Wir geben einen Haufen Knete aus, um mit der Durchschnittsausrüstung mithalten zu können. Die Ermittlung der Besten / des Besten funktioniert aber ohne Aerokram genauso gut bzw. besser. Weshalb sind die Schwimmer denn von den Schwimmanzügen wieder abgekommen? Und schließlich: Wenn Neos generell zugelassen werden sollen, müssten konsequenterweise auch Schwimmanzüge wieder zugelassen werden. Wollen wir das? Ich jedenfalls nicht.
ScottZhang
25.06.2014, 17:36
Für die Info sorgen die Schwimmer schon seit Jahren. Bei allem Respekt vor diesen Freiwasserschwümmern: 10 min nachdem die aus dem Wasser sind stehen sie unter der heißen Dusche und sitzen nicht in ner Abfahrt bei Nieselregen auf'm Bock. Deshalb hat der Neo für mich nicht nur was mit der Wassertemperatur, sondern auch mit der Lufttemperatur und dem Wetter zu tun. 20°Wassertemperatur und 32° Luft wie in Bonn, da hab ich ernsthaft überlegt, ohne Neo zu starten, hab's dann aber wegen der Schwimmzeit doch. Wären 16° und Nieselregen gewesen, hätte die Sache ganz anders ausgesehen und nicht wegen des Schwimmens.
Hätte mich vielleicht anders entscheiden sollen. "Erster ohne Neo" aus dem Wasser, endlich mal'n Schwimmerfolg für mich. ;) Vielleicht in 3 Jahren, dann bin ich alt genug für die 1. Startgruppe. :Huhu:
Das stimmt schon, die können danach aufhören. Allerdings ist die Schwümmstrecke beim Triathlon auch unglaublich kurz, verglichen mit dem was die da schwümmen (bis zu 25km).
Ich bin nicht ganz sicher wie sicher was du im Wasser machst, aber 32° Lufttemperatur klingt nicht nach frieern wenn man aus dem Wasser steigt, schon garnicht wenn man sich bewegt.
Weißer Hirsch
25.06.2014, 17:44
Wisst ihr eigentlich das die echten Freiwasserschwümmer überhaupt kein Neo benutzen dürfen? Da wird bei zu kalt (glaube < 16°) abgesagt oder Strecke verkürzt und gut ist, selbst bei der Jugend.
Freiwasserschwimmer haben auch genug Unterhautfett. Das bildet sich automatisch wenn man oft und stundenlang im kalten Wasser trainiert. Außerdem verbessert das die Wasserlage.
Gut, auch einige Trias haben davon genügend :Lachen2:
Aber normalerweise ist bei Trias dieses Unterhautfett wegen der beiden anderen Sportarten (vor allem wegen des Laufens) nicht vorhanden. Deshalb kühlen wir schneller aus, auch bei 24 Grad Wassertemperatur.
Wie auch Rhing schon schrieb sollte man immer die Außentemperatur am WK-Tag mit in die Entscheidung +/- Neo mit einfließen lassen.
Das Ganze betrifft natürlich vor allem die LD. Die anderen Distanzen schwimmt man halt einfach intensiver und ist auch bei weitem nicht so lang im Wasser.
Na klar, 32° sind weit jenseits jeglicher Diskussion bis auf die, dass ich das Laufen entsetzlich schwer fand und schon auf'm Rad hab ich mir an der Verpflegungsstelle ne Flasche Wasser geschnappt und 2/3 erst mal in den Helm gedrückt. Aerohelm hab ich drauf verzichtet.
Ich sag ja, war "Neoverbot-Wetter". Dass ich mit Neo gestartet bin, liegt am Tempo und dass ich als "Nichtschwimmer" vom Neo überproportional profitiere. Solange 's erlaubt ist, ziehe ich die Konsequenzen. Heißt doch aber nicht, dass ich die Situation toll finde. Wenn bei den Schwimmern Neo erlaubt wäre, würden die den doch auch tragen. Ich hab ja auch die Alternative dargestellt und schon gehabt: 16° und Nieselregen, nach 1 km flach ne Abfahrt mit dem Rad. Und schließlich bin ich aus guten Gründen kein Schwimmer.
ScottZhang
25.06.2014, 17:46
Ah das Unterhautfett also ...
Immer diese Ausreden :Huhu:
ScottZhang
25.06.2014, 17:48
Na klar, 32° sind weit jenseits jeglicher Diskussion bis auf die, dass ich das Laufen entsetzlich schwer fand und schon auf'm Rad hab ich mir an der Verpflegungsstelle ne Flasche Wasser geschnappt und 2/3 erst mal in den Helm gedrückt. Aerohelm hab ich drauf verzichtet.
Ich sag ja, war "Neoverbot-Wetter". Dass ich mit Neo gestartet bin, liegt am Tempo und dass ich als "Nichtschwimmer" vom Neo überproportional profitiere. Solange 's erlaubt ist, ziehe ich die Konsequenzen. Heißt doch aber nicht, dass ich die Situation toll finde.
Ja wenns erlaubt ist und du lieber nen Neo hast, kein Problem das muss jeder selber wissen. Es geht hier aber mehr um den Umgang mit dem Verbot der Neos.
Zur weiteren Untehaltung und zu dem Argument man solle das Neo-Anziehen mit in die Zeiterfassung nehmen:
Womöglich noch mit Neo-Anzieh-Cuttoff :)
Ich komm gar nicht alleine in den Neo rein !
Also Disqualifikation ...
Nach 4 Jahren Training und Ganzkörperrasur :Lachen2: ist die Anziehzeit von 35 Minuten auf 20 Minuten gesunken unter Einsatz von viel Gleitmittel und die Anzahl der Helfer konnte ich von 2 auf 1 minimieren - nicht dass ich nun schlank wie ein Aal wäre, das Ding hat endlich nachgegeben.
Ich hatte schon Krämpfe in den Fingern und Unterarmen vom Hochpellen dieses Anzugs ...
Ich benötige ihn auch als Pippi-Hilfe - geht auch "inkognito" am Ufer im Stehen :Cheese:
Ich wäre noch für "Wasserschattenverbot" :Huhu:
Liebe Grüße,
Querschwimm-Eber
... Unterhautfett ....
Genau! :Cheese: und überhaupt!!! :Lachanfall:
Danke, Weißer Hirsch!
ScottZhang
25.06.2014, 17:53
Am besten man sortiert die Startgruppen nach Fettgehalt :Lachanfall:
Ja wenns erlaubt ist und du lieber nen Neo hast, kein Problem das muss jeder selber wissen. Es geht hier aber mehr um den Umgang mit dem Verbot der Neos.
Ach, ehrlich? Gut, dass das nach 27 Seiten mal jemand schreibt. :Huhu:
Deshalb hab ich ja auch vom gegenteiligen Szenario geschrieben, bei dem ein Neo schon sinnvoll ist und zwar aus gesundheitlichen Gründen. Nimm doch bitte mein ganzes Posting zur Kenntnis und antworte dementsprechend.
... Wären 16° und Nieselregen gewesen, hätte die Sache ganz anders ausgesehen und nicht wegen des Schwimmens.
ScottZhang
25.06.2014, 18:13
Versteh nicht so ganz worauf du hinaus willst. Wenn der Neo erlaubt ist und du dir dabei was gedacht hast, ist doch alles in Butter.
chris.fall
25.06.2014, 20:16
Moin,
Freiwasserschwimmer haben auch genug Unterhautfett. Das bildet sich automatisch wenn man oft und stundenlang im kalten Wasser trainiert.
sorry, aber das stimmt nicht. Die Freiwasserschwimmer, die auf den "normalen" Strecken (5km und 10km) unterwegs sind, sind meist kleine drahtige Ausdauertypen, welche die notwendige Wärme durch die Muskelarbeit produzieren. Da werden allerdings bei einem ganz normalen "Dorfschwimmen" über die 5 km im See schon Zeiten von knapp über einer Stunde abgeliefert um zu gewinnen, so dass ausreichende Wärmeproduktion kein Thema ist. Es ist nicht das Biopren, das warm hält, sondern die Fitness. Nur bekommt man die mit dem minimalen Schwimmtraining, das viele Trias so betreiben, eben nicth.
Die "Dicken" findest Du eher auf den 25km-Strecken oder im Kanal.
Außerdem verbessert das die Wasserlage.
Das stimmt dann allerdings wieder, dass Schwimmtraining i.d.R. das Schwimmen verbessert. Positiver Nebeneffekt wäre auch, dass man die triathletischen Wassertemperaturen dann auch locker aushalten würde. Das kann man (hier;-) gar nicht oft genug betonen.
Viele Grüße,
Christian
Weißer Hirsch
25.06.2014, 20:25
Moin,
....
Viele Grüße,
Christian
Da Du mir nicht glaubst, habe ich mal den erstbesten Googletreffer für Dich:
http://www.svl.ch/reports/KaltesWasserMachtHungrig.html
Ist halt ein Fakt, dass Schwimmer ALLE ein größeres Unterhautfettgewebe haben. Das ist ein Schutzmechanismus des Körpers, der bei Triathleten aber nicht funktioniert (aus den oben beschriebenen Gründen). Das heißt übrigens nicht, dass die Schwimmer alle einen Kessel haben müssen. Es ist halt nur eine kleine Schicht Unterhautfettgewebe zum Schutz da. Sie halten es deshalb viel länger im kalten Pool aus als ein austrainierter Tria.
Bei allem Respekt vor diesen Freiwasserschwümmern
Schön, die Schreibweise setzt sich langsam durch, gefällt mir ... :Lachen2:
10 min nachdem die aus dem Wasser sind stehen sie unter der heißen Dusche und sitzen nicht in ner Abfahrt bei Nieselregen auf'm Bock. Deshalb hat der Neo für mich nicht nur was mit der Wassertemperatur, sondern auch mit der Lufttemperatur und dem Wetter zu tun.Wurde bestimmt schon oft genug geschrieben, aber stört ja sicher auch keinen, wenn ich's auch nochmal anmerke ... :Cheese: :
Wer auf dem Rad friert, kann sich da ja beliebig warm anziehen ... :Huhu:
So, jetzt erstmal nachlesen, wem sonst noch was zum Thema eingefallen ist ... :)
Bei extremer Kälte, also unter 23°
Als ich Schulkind war, fehlten bei 23° nur 4° bis hitzefrei ... :Lachen2:
Heute, als Eisenmann, fällt es unter "extreme Kälte" ... :Lachen2:
chris.fall
25.06.2014, 21:17
Moin,
Da Du mir nicht glaubst, habe ich mal den erstbesten Googletreffer für Dich:
http://www.svl.ch/reports/KaltesWasserMachtHungrig.html
da steht nur, dass Schwimmen wegen des zusätzlichen Energieverbrauchs hungrig macht (Was hier wohl auch jeder bestätigen kann;-) und dass es deshalb nicht gut zum Abnehmen geeignet ist. Das geht mir allerdings auch nach 5h+ Radausfahrten so, danach habe ich mit schöner Regelmäßigkeit einen tagelangen Fressflash. Und wenn ich mir die hier immer wieder kehrenden Threads zum Thema Gewichtsabnahme so ansehe, bin ich damit scheinbar keine Ausnahme.
Ansonsten google ich nicht, sondern nehme selber seit einigen Jahren an diesen Freiwasserwettkämpfen teil. Auf den Siegerpodesten sehe ich da nur die beschrieben drahtigen Typen.
Das ist jetzt natürlich nur der subjektive Eindruck, den ich nach einigen Jahren der Teilanhme an Freiwasserwettkämpfen gewonnen habe. Aber vielleicht findest Du ja die Körpermaße von (ehemaliger) Weltklasse im Freiwasser überzeugender:
Thomas Lurz (http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Lurz)
Britta Kamrau (http://de.wikipedia.org/wiki/Britta_Kamrau)
Das ist ein Schutzmechanismus des Körpers, der bei Triathleten aber nicht funktioniert (aus den oben beschriebenen Gründen).
Ich kenne einige sehr gute Triathleten (sub9), die vom Schwimmen kommen und deshalb regelmäßig Schwimmtraininging machen, das den Namen auch verdient. Die haben alle bei richtigen Freiwasserwettkämpfen auch bei unter 20°C keine Probleme gehabt. Deiner Theorie nach wäre das gar nicht gegangen.
Viele Grüße,
Christian
Weißer Hirsch
25.06.2014, 21:23
da steht nur, dass Schwimmen wegen des zusätzlichen Energieverbrauchs hungrig macht (Was hier wohl auch jeder bestätigen kann;-) und dass es deshalb nicht gut zum Abnehmen geeignet ist.
Christian
Lies den Artikel nochmal richtig durch ;) Außerdem habe ich nie geschrieben das Schwimmer DICK sind. Das ist halt der Unterschied zum Aufbau von Unterhautfettgewebe. Glaube mir, ich sauge mir das nicht aus den Fingern.
Aber auch egal, glaube was Du willst.
chris.fall
25.06.2014, 21:50
Moin,
Lies den Artikel nochmal richtig durch ;) Außerdem habe ich nie geschrieben das Schwimmer DICK sind. Das ist halt der Unterschied zum Aufbau von Unterhautfettgewebe.
ich habe an keiner Stelle behauptet, dass die Bildung von Unterhautfetgewebe nicht stattfindet. Der wesentliche Mechanismus zum Widerstehen vom kaltem Wasser ist aber die Wärmeerzeugung durch die Muskelarbeit. Bei Britta Kamrau z.B. kann bei 61 kg auf 176cm nun wirklich viel Fettgewebe drin sein, auch nicht in der Unterhaut. Dass sie mit einer Zeit von 16:47 über die 1500 im 50m Becken doch wohl eher die Wärme selber produziert, sollte klar sein.
Außerdem habe die allermeisten Hobbytriathleten viel mehr "Unterhautfett" als ihnen lieb ist (Nicht böse gemeint!!!), die können das von Dir beschriebene Problem gar nicht haben. Das betrifft - wenn überhaupt - nur Leute, die so dürr sind wie Andreas Raelert.
Viele Grüße,
Christian
Weißer Hirsch
25.06.2014, 21:59
Außerdem habe die allermeisten Hobbytriathleten viel mehr "Unterhautfett" als ihnen lieb ist (Nicht böse gemeint!!!), die können das von Dir beschriebene Problem gar nicht haben. Das betrifft - wenn überhaupt - nur Leute, die so dürr sind wie Andreas Raelert.
Viele Grüße,
Christian
Lies dich doch in das Thema einfach nochmal richtig ein. Ich spreche dir nicht die Kompetenz das Schwimmen bzgl. ab. Aber das lässt sich eben nicht 1:1 auf den Triathlon übertragen. Konkret will ich sagen, dass auch etwas weniger austrainierte Trias u.u. wenig Unterhautfettgewebe haben. Diese Schutzschicht bildet sich nur, wenn man regelmäßig (also mind. 4x die Woche) länger schwimmt und dabei keine weiteren Ausdauersportarten macht. Das Zeug hilft dann als Kälteschutz und verbessert die Wasserlage. Von außen sieht man das den Schwimmern nicht unbedingt an.
Klar kann aber ein weniger gut austrainierter Tria das kalte Wasser auch besser ab als ein ein Realert. Dem etwas fülligeren hilft dann einfach sein allgemein höherer Fettanteil als Schutz.
bellamartha
25.06.2014, 22:50
Die "Dicken" findest Du eher auf den 25km-Strecken oder im Kanal.
Na, herzlichen Dank, lieber Chris!:Duell:
J., die ja eigentlich in weniger als zwei Monaten 26 km durch den Zürichsee schwimmen wollte, es jetzt aber wegen krankeitsbedingtem Trainingsausfall auf nächstes Jahr verschoben hat, über die zum Kälteschutz notwendige Unterhaut- und auch sonst-Fettschicht aber reichlich verfügt, nicht zuletzt, weil sie sich gerade noch rasch die 100 g Milka Vollmilch Schokolade reingepfiffen hat, die sie am Montag im Altenheim geschenkt bekam und eigentlich dem Liebsten hatte spenden wollen, zumal sie bis Samstag Morgen noch mehr als 1 kg abnehmen muss, wenn sie nicht an ihre beste Freundin Inga 150 € aufs Urlaubskonto zahlen will. - Puh, ein langer Satz, was?
chris.fall
25.06.2014, 23:00
Moin,
Lies dich doch in das Thema einfach nochmal richtig ein.
das brauche ich nicht, denn
ich habe an keiner Stelle behauptet, dass die Bildung von Unterhautfetgewebe nicht stattfindet.
Aber
Der wesentliche Mechanismus zum Widerstehen vom kaltem Wasser ist aber die Wärmeerzeugung durch die Muskelarbeit.
Belege/Argumente dafür findest oben.
Konkret will ich sagen, dass auch etwas weniger austrainierte Trias u.u. wenig Unterhautfettgewebe haben.
Ich habe aber nicht von "weniger gut trainierten" Triathleten gesprochen, sondern von solchen, die mit ihrem Gewicht nicht zufrieden sind. Mein Versuch, das etwas ironisch-charmant als "mehr Unterhautfett als ihnen lieb ist" zu umschrieben, um damit niemanden auf den Schlips zu treten, was sehr leicht passiert, wenn es um das Gewicht geht, war wohl nicht eindeutig genug. Und all diese Hobbysportler, die mit ihrem Gewicht nicht zufrieden sind, lagern dieses unliebsame Fett tief im Körper ein, und nicht etwa unter der Haut, so dass sie kaltem Wasser schutzlos ausgeliefert sind.
Viele Grüße,
Christian
chris.fall
25.06.2014, 23:07
Moin,
Na, herzlichen Dank, lieber Chris!:Duell:
habe ich's nicht gesagt?!:Maso:
Es ist unmöglich, hier im Forum über das Gewicht zu schreiben, ohne dass irgend jemand beleidigt ist.
Liebste Judith!
Du bist nicht dick! Kein bisschen! :Blumen:
Und um durch den Zürichsee zu schwimmen, brauchst Du es auch nicht zu werden, einfach richtig viel Schwimmen trainieren reicht! :liebe053:
Schönen Urlaub, ich hoffe, wir sehen uns in Roth,
Christian
bellamartha
25.06.2014, 23:32
Liebste Judith!
Du bist nicht dick! Kein bisschen! :Blumen:
:bussi:
Und um durch den Zürichsee zu schwimmen, brauchst Du es auch nicht zu werden, einfach richtig viel Schwimmen trainieren reicht! :liebe053:
Ja, genau! Deshalb mache ich jetzt den Rechner aus und schlafe, weil ich morgen vor der Arbeit die erste Einheit schwimme und danach die zweite. Dick bin ich aber gerade trotzdem. Wirklich. Also, vielleicht nicht dick, aber auch nicht wirklich schlank. Kannst dir ja bald selbst ein Bild machen, denn ja:
Schönen Urlaub, ich hoffe, wir sehen uns in Roth,
wir sehen uns in Roth, wenn nicht total beschissenes Wetter ist, dann spare ich mir das.
Ganz herzliche Grüße nach Browntown!
J.
wir sehen uns in Roth, wenn nicht total beschissenes Wetter ist, dann spare ich mir das.
Dann zieh doch 'nen Neo an ... :cool:
Wer auf dem Rad friert, kann sich da ja beliebig warm anziehen ... :Huhu:
Stümmt, nur wenn man sich nach ner Stunde wieder warm gestrampelt hat, wohin dann mit den Sachen? Rucksack? Noch mal eben in die WZ, Wechselbeutel raussuche und weg tun?
Komm, dar sachse doch nur, weil Du schwimmen und laufen kanns un kein Bock auf Radeln has. :Cheese:
Schön, die Schreibweise setzt sich langsam durch, gefällt mir ... :Lachen2:
Ich bin bemüht, s. eingangs. ;)
Ach ja, Flow, dass 22/23/24 Grad (bei Normalwetter) reichlich hoch sind, darüber brauchen wir beide nicht abstümmen ;) .
chris.fall
26.06.2014, 00:28
Moin,
Dann zieh doch 'nen Neo an ... :cool:
Wer die Distanz - ein ganzes Wochende im Zelt - nicht ohne Neo schafft, soll sich einen anderen Spocht suchen. Ich habe doch nicht jahrelang auch im Winter unter der Brücke geschlafen, damit sich irgend so eine Lusche dann einfach sonne Pelle überzieht!
Und jetzt komm mir bloß nicht mit der Sicherheit! Die gaukelt Dir der Neo doch auch nur vor! Wenn das Gewitter kommt, oder der Tornado, dann hilft Dir die Pelle auch nichts. Wer sich im Freien so unsicher fühlt, dass er ohne Neo in echter Gefahr ist, hat beim Extreme-Outdor-Camp nichts verloren. Er würde nur sich und andere gefährden!
Munter bleiben,
Christian
Stümmt
Na also ... :Cheese:
nur wenn man sich nach ner Stunde wieder warm gestrampelt hat, wohin dann mit den Sachen? Rucksack? Noch mal eben in die WZ, Wechselbeutel raussuche und weg tun? Vielleicht kann Arne ja 'ne Sendung dazu machen ... :)
"Was tun, wenn ich auf dem Rad überhitze, weil ich mich aus Trotz zu warm angezogen habe, weil ich meine Gummihaut nicht zum Baden mitnehmen durfte."
Ach ne, Arne plädiert ja auch pro Schwümmhülfe ... :Maso:
Komm, dar sachse doch nur, weil Du schwimmen und laufen kanns un kein Bock auf Radeln has. :Cheese: Nönö, ich bin Triathlet (und das auch nur zum Spaß), ich kann weder schwümmen, noch radeln, noch laufen ... eigentlich bräuchte ich bei allem Unterstützung ... :o
Wer die Distanz - ein ganzes Wochende im Zelt - nicht ohne Neo schafft, soll sich einen anderen Spocht suchen. Ich habe doch nicht jahrelang auch im Winter unter der Brücke geschlafen, damit sich irgend so eine Lusche dann einfach sonne Pelle überzieht!
Und jetzt komm mir bloß nicht mit der Sicherheit! Die gaukelt Dir der Neo doch auch nur vor! Wenn das Gewitter kommt, oder der Tornado, dann hilft Dir die Pelle auch nichts. Wer sich im Freien so unsicher fühlt, dass er ohne Neo in echter Gefahr ist, hat beim Extreme-Outdor-Camp nichts verloren. Er würde nur sich und andere gefährden!
Das stümmt schon. Mich nervt ihr ständiges Wetter-Rumgejammere ja auch ... http://www.emu5.com/forum/images/smilies/rolleyes.gif
Andererseits isse halt auch ein Mädchen (und ich spekuliere darauf, daß sie Kekse mitbringt ... http://www.emu5.com/forum/images/smilies/tongue.gif), vielleicht könnte man ihr da entgegenkommen, ein Auge zudrücken und zumindest bei Landregen den Neo erlauben ...
Unter uns ... http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/c050.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) .... in Roth wird sowieso Superwetter, da muß auch ohne Neo niemand frieren ...
hanse987
26.06.2014, 09:58
(und ich spekuliere darauf, daß sie Kekse mitbringt ... http://www.emu5.com/forum/images/smilies/tongue.gif)
Nussecken sind zu empfehlen!!!
KalleMalle
26.06.2014, 10:22
Nussecken sind zu empfehlen!!!
Als Auftriebshilfe bei Neo-Verbot ? Echt jetz ?
Und dann zwischen die Beine geklemmt, oder wie ?
ScottZhang
26.06.2014, 12:55
Immer wieder lustig was die Leute sich so zurecht spinnen (no offense, ich spinne auch of). Jetzt ist es das Unterhautfett. Klaro, paßt in den Kram, nehmen wir, NEO HER!
Die Schlußfolgerung ist nicht:
- Ja ok, die haben mehr Unterhautfett, aber die sind auch WESENTLICH länger im Wasser, bei teilweise beachtlich geringeren Temperaturen. Zum Glück muss ich nur 3.8km, das geht scho ...
Die Schlußfolgerung ist auch nicht:
- Hm ok, ich habe kein Unterhautfett. Gut, ich werde nicht so Leistungstarkt sein, da mein Körper mehr zu tun hat Temperatur zu halten. Aber wer muss schon vorne mitschwümmen.
Nein nein, die Schlußfolgerung ist ganz klar:
- ICH HABE KEIN UNTERHAUTFETT, NEO HER ODER ICH MUSS ERTRINKEN!! :)
- ICH HABE KEIN UNTERHAUTFETT, NEO HER ODER ICH MUSS ERTRINKEN!! :)ICH WILL KEKSE ... !!! http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g005.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Und die kann die Bellamartha dann auch ausnahmsweise mal im Neo vorbeibringen, wenn sie sich damit sicherer fühlt !
Für den absurden Fall, daß wirklich "schlechtes Wetter" existiert, gibt's zur Not ja auch noch genügend Bikini-Fotos ...
chris.fall
26.06.2014, 13:09
Moin,
ICH WILL KEKSE ... !!! http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g005.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Na dann!... (http://www.youtube.com/watch?v=AYC7o2kDRE4)
Munter bleiben,
Christian
floehaner
26.06.2014, 14:01
Als "Neu-Triathlet" war ich schon verwundert, dass es für den Tri eigene Regeln gibt. Sind doch 3 einzelne Sportarten, die es auch einzeln als WK gibt. Und da gibts doch Regeln. Aber extra Tri-Regeln = neues Material = Freude bei den Herstellern. Und ich Depp bin jetzt auf den Zug aufgesprungen.
Als "Neu-Triathlet" war ich schon verwundert, dass es für den Tri eigene Regeln gibt. Sind doch 3 einzelne Sportarten, die es auch einzeln als WK gibt. Und da gibts doch Regeln. Aber extra Tri-Regeln = neues Material = Freude bei den Herstellern. Und ich Depp bin jetzt auf den Zug aufgesprungen.
So verschieden sind die Regeln gar nicht, aber einige Regelabweichungen zu den Spezialverbänden sind schon sinnvoll. Das wirst du auch noch lernen. Langstreckenschwimmer dürfen z.B. gerne nach 10 km ausgekühlt im Ziel ankommen. Sie müssen danach auch nicht mehr radfahren.
Falls es eine (finanzielle) Beruhigung für dich ist: Alle Schwimmanzüge, die die Fina (=Weltschimmverband) erlaubt, sind auch für Triathlon erlaubt (einzige Ausnahme: Fina-Freiwasseranzüge mit langem Bein bei Triatlhons mit Neoverbot) und alles Radmaterial, das die UCI (=Wewltradsportverband) erlaubt ist auch für Triathleten regelkonform ( umgekehrt gilt das aber nicht).
Wer aber von einer der Spezialsportarten in Triathlon reinschnuppert, darf gerne sein vorhandenenes Material weiter benutzen.
Andererseits ist Triathlon eine moderne Sportart, die Neuem gegenüber aufgeschlossen ist, während die Verbände der Spezialsportarten oft überaltert und im Denken verknöchert sind, so dass manche Regelabweichungen duchaus sinnvoll sind, wenn es für die Regel des Spezialverbandes keine andere sinnvolle Begründung gibt als "Tradition" oder "das haben wir immer schon so gemacht".
Warum die UCI z.B. einem Radfahrer vorschreibt, dass seine Sattelspitze nicht über dem Tretlager stahen darf, versteht außerhalb des Radsport-Spezial-Universums kein Mensch und von solchen Regeln gibt es noch einige.
Eddy Murcks
26.06.2014, 15:41
Warum die UCI z.B. einem Radfahrer vorschreibt, dass seine Sattelspitze nicht über dem Tretlager stahen darf, versteht außerhalb des Radsport-Spezial-Universums kein Mensch und von solchen Regeln gibt es noch einige.
Laut UCI-Reglement dürfen die Socken vom Knöchel bis zur Spitze nicht länger als 10cm sein...ärmellose Trikots sind auch verboten :Lachanfall:
ScottZhang
26.06.2014, 15:44
So verschieden sind die Regeln gar nicht, aber einige Regelabweichungen zu den Spezialverbänden sind schon sinnvoll. Das wirst du auch noch lernen. Langstreckenschwimmer dürfen z.B. gerne nach 10 km ausgekühlt im Ziel ankommen. Sie müssen danach auch nicht mehr radfahren.
Falls es eine (finanzielle) Beruhigung für dich ist: Alle Schwimmanzüge, die die Fina (=Weltschimmverband) erlaubt, sind auch für Triathlon erlaubt (einzige Ausnahme: Fina-Freiwasseranzüge mit langem Bein bei Triatlhons mit Neoverbot) und alles Radmaterial, das die UCI (=Wewltradsportverband) erlaubt ist auch für Triathleten regelkonform ( umgekehrt gilt das aber nicht).
Wer aber von einer der Spezialsportarten in Triathlon reinschnuppert, darf gerne sein vorhandenenes Material weiter benutzen.
Andererseits ist Triathlon eine moderne Sportart, die Neuem gegenüber aufgeschlossen ist, während die Verbände der Spezialsportarten oft überaltert und im Denken verknöchert sind, so dass manche Regelabweichungen duchaus sinnvoll sind, wenn es für die Regel des Spezialverbandes keine andere sinnvolle Begründung gibt als "Tradition" oder "das haben wir immer schon so gemacht".
Warum die UCI z.B. einem Radfahrer vorschreibt, dass seine Sattelspitze nicht über dem Tretlager stahen darf, versteht außerhalb des Radsport-Spezial-Universums kein Mensch und von solchen Regeln gibt es noch einige.
Ich mag nicht wie in deinem ganzen Post mitschwingt, dass alle anderen Scheiße sind. Darum dreh ich es mal um (Achtung Satiere):
Triathlon IST Kommerz, alter. Jeder der sich heutzutage halbwegs aufrecht halten kann, meint doch als Statussymbol nen Triathlon zu machen oder Marathon zu laufen. Man ist ja ach so sportlich und fitt, auch wenn man sich gerade so mit allerlei Mittelchen über Wasser hält. Natürlich muss es immer der neuste Scheiß sein, und teuer, damit auch ja alle sehen wie gut man verdient. Und genau da wo es am körperlichsten wird (beim Schwümmen) wird am meisten gemeckert und geattert.
Zufall ?!?!?!
Wo ist da jetzt die Satire ? :confused:
ScottZhang
26.06.2014, 15:48
Wo ist da jetzt die Satire ? :confused:
:Lachanfall:
Ich mag nicht wie in deinem ganzen Post mitschwingt, dass alle anderen Scheiße sind. Darum dreh ich es mal um (Achtung Satiere):
Triathlon IST Kommerz, alter. Jeder der sich heutzutage halbwegs aufrecht halten kann, meint doch als Statussymbol nen Triathlon zu machen oder Marathon zu laufen. Man ist ja ach so sportlich und fitt, auch wenn man sich gerade so mit allerlei Mittelchen über Wasser hält. Natürlich muss es immer der neuste Scheiß sein, und teuer, damit auch ja alle sehen wie gut man verdient. Und genau da wo es am körperlichsten wird (beim Schwümmen) wird am meisten gemeckert und geattert.
Zufall ?!?!?!
Wo ist denn die Satire?
Mist da wartet man mal 2 min und dann kommt das! Aber ich lasse es trotzdem mal stehen
floehaner
26.06.2014, 16:00
Ich dachte, ich war clever, als ich bei meiner Frau ein Budget ausgehandelt habe (Zeitfahrrad, Neo, Einteiler...), bevor ich mit Tri anfange. Leider hatte ich nicht berücksichtigt, das der geplante Neo mir nicht passte, das Rad von der Geometrie ungünstig war und das die RC3 nicht Wasserdicht ist. Auch fühle ich mich im Zweiteiler wohler, als in dem zuerst erworbenen Einteiler.
Wenn jetzt Speedanzüge fürs Schwimmen wieder erlaubt wären, oder das Windschattenverbot aufgehoben würde, ständen die nächsten Investitonen an. Ich möchte halt fürs eigene Ego mit guten Material an den Start. Da ist aber der Trabel mit meiner Frau programmiert.
anneliese
26.06.2014, 16:49
Da ist aber der Trabel mit meiner Frau programmiert.
...und deinem ehemaligen Englischlehrer. :Cheese: So ich geh erstmal ohne Neo Fußball gucken.
...
Wenn jetzt Speedanzüge fürs Schwimmen wieder erlaubt wären, oder das Windschattenverbot aufgehoben würde, ständen die nächsten Investitonen an. ...
Na dann viel Spaß bei den schon jetzt unvermeidlichen Diskussionen:
Speed-Anzüge sind nämlich schon jetzt fürs Schwimmen erlaubt (genauso wie auch bei den Spezialschwimmern). Nur sind es eben nur bestimmte Modelle die bei Neoverbot freigegeben sind und billiger als die alten, mittlerweile verbotenen Speed-Anzüge sind sie auf jeden Fall nicht.;)
Und das Windschattenverbot ist auch jetzt bei vielen Rennen aufgehoben (in Bayern bei fast allen Liga-Rennen bis hinunter in die untersten Ligen, sowie bei den allermeisten Meisterschaftsrennen). Also am besten bei jeder Wettkampfanmeldung vorher genau die Ausschreibung studieren:Huhu:
sbechtel
26.06.2014, 21:03
Laut UCI-Reglement dürfen die Socken vom Knöchel bis zur Spitze nicht länger als 10cm sein...ärmellose Trikots sind auch verboten :Lachanfall:
Sind doch gute Regeln, gerade die Nummer mit den ärmellosen Trikots würde ich direkt von der DTU als Trainingsvorschrift festlegen, wer beim Training ärmellos erwischt wird, wird für 6 Monate gesperrt.
MatthiasR
27.06.2014, 11:22
Sind doch gute Regeln, gerade die Nummer mit den ärmellosen Trikots würde ich direkt von der DTU als Trainingsvorschrift festlegen, wer beim Training ärmellos erwischt wird, wird für 6 Monate gesperrt.
Ärmellose Trikots finde ich jetzt nicht so schlimm, aber das mit den Socken befürworte ich. Stützstrümpfe auf dem Rad, also das geht ja gar nicht :Kotz:
Gruß Matthias
Thorsten
27.06.2014, 11:56
Darf man bei der UCI denn auch ohne Socken fahren oder zumindest mit Löchern in den Socken (natürlich nur da, wo sie von einem geschlossenen Schuh verdeckt werden)?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.