Vollständige Version anzeigen : ANT+ Brustgurt für Garmin Forerunner
dasgehtschneller
07.07.2014, 13:30
Ich laufe seit Jahren mit Pulsuhren der Garmin Forerunner Serie und bin auch sehr zufrieden damit.
Seit etwa 3 Jahren ist bin ich mit dem Forerunner 310XT unterwegs der für Triathlon nahezu perfekt ist.
Ein Problem gibt es aber leider bei Garmin. Und zwar zeigt der Pulsgurt immer öfters Mist, bzw. viel zu hohe Werte an.
Anfangs immer nur im Zusammenhang mit bestimmten Trikots, inzwischen zeigt er aber nur noch etwa die Hälfte der Zeit korrekte, bzw. plausible Werte an.
Batteriewechsel und Reinigung der Kontakte hat leider auch nicht geholfen
Mein alter 305er Pulsgurt funktioniert immer noch super, seit ich mich an den Textilgurt gewöhnt habe, finde ich ihn aber nicht mehr sehr bequem.
Da ANT+ ja ein Standard ist, funktioniert auch jeder andere Pulsgurt mit ANT+.
Ich habe mir deshalb einen Cyclosport BlueEye III (http://www.bike24.de/p13837.html) bestellt weil ich dafür grad ein gutes Angebot hatte.
Leider passt der bei meinem Brustumfang nur mit der maximalen Länge ganz knapp und ausserdem ist der Sender ziemlich gross.
Der Brustgurt ist deshalb ähnlich unbequem wie mein altmodischer Plastikgurt.
Ich fürchte ich werde das Teil deshalb zurückschicken müssen.
Kann mir jemand einen andern Brustgurt empfehlen der ANT+ hat, bequem zu tragen ist und wenn möglich auch nicht zu teuer ist?
Ich finde den ANT+ Herzfrequenzgurt und Sensor von Adidas top.
Kann mir jemand einen andern Brustgurt empfehlen der ANT+ hat, bequem zu tragen ist ....
Ich habe seit 5 Jahren ausschließlich Garmin-Geräte, vom 305 über 310 und jetzt 910XT und teilweise die bekannten Probleme mit den Pulsgurten.
Über einige Foren wurde mir der HIER (http://www.amazon.de/Wahoo-Fitness-Pulsgurt-Hf-Gurt-Premium/dp/B0042WO62U/ref=sr_1_2?s=sports&ie=UTF8&qid=1404736444&sr=1-2&keywords=wahoo+ant%2B+brustgurt) empfohlen.
Nutze ihn seit ca. 1,5 Jahren und hatte nicht das kleinste Problem mit unstimmigen Messungen und/oder dem Tragekomfort etc. :)
dasgehtschneller
07.07.2014, 15:07
Über einige Foren wurde mir der HIER (http://www.amazon.de/Wahoo-Fitness-Pulsgurt-Hf-Gurt-Premium/dp/B0042WO62U/ref=sr_1_2?s=sports&ie=UTF8&qid=1404736444&sr=1-2&keywords=wahoo+ant%2B+brustgurt) empfohlen.
Der sieht mir verdächtig ähnlich aus wie der Cyclosport den ich grade zurückgeschickt habe
http://www.charliethebikemonger.com/ekmps/shops/bikemonger/images/wahoo-fitness-premium-heart-rate-belt-2917-p.jpg
http://bike-import.ch/images/products/7460_2_R_128.jpg
Ich bin jetzt weder übermässig dick noch übermässig Kräftig aber der geht nur unter höchster Dehnung um meine Brust rum.
Sehe ich das richtig dass man den Adidas Gurt auch mit dem Original-Sender von Garmin nutzen kann? In ein paar Reviews dazu wird sowas angedeutet und die Gurte sehen auch recht ähnlich aus.
Den Adidas Gurt kann man wie es aussieht fast nirgends kaufen :confused:
Selbst bei Adidas selber ist er ausverkauft. Allerdings könnte man den Gurt ohne Sender dort kaufen
Sehe ich das richtig dass man den Adidas Gurt auch mit dem Original-Sender von Garmin nutzen kann?
Wenn der Lochabstand stimmt, sollte das funktionieren. Ich habe mal einen Garminsender auf einen Polargurt geknippst und das ging. Ist aber auch schon ne Weile her.
Ich bin jetzt weder übermässig dick noch übermässig Kräftig aber der geht nur unter höchster Dehnung um meine Brust rum.
Bei einem Unisex-Gurt würde ich mir da Gedanken um meine Körperwahrnehmung machen :Cheese: - sorry :Blumen:
Ich kann den Gurt ja mal mit den Garmingurten in der Länge vergleichen. Gefühlt gibts da keinen Unterschied würd ich behaupten. Den Garminempfänger hatte ich auch schon auf einem Polargurt, das geht.
dasgehtschneller
07.07.2014, 15:58
Bei einem Unisex-Gurt würde ich mir da Gedanken um meine Körperwahrnehmung machen :Cheese: - sorry :Blumen:
Ich kann den Gurt ja mal mit den Garmingurten in der Länge vergleichen. Gefühlt gibts da keinen Unterschied würd ich behaupten. Den Garminempfänger hatte ich auch schon auf einem Polargurt, das geht.
Mit knapp über 80kg auf 1,85 gehöre ich zwar nicht zu den Leichtgewichten und vielleicht habe ich vom Schwimmen ein paar Muskeln die bei reinen Läufern etwas weniger stark ausgeprägt sind.
Aber für einen Gurt der nur in einer Grösse verkauft wird bedeutet das, dass alle die den gleichen oder grösseren Brustumfang als ich haben, nichts mit dem Teil anfangen können.
Vor dem Hintergrund dass man vor allem abnehmwilligen als erstes einen Pulsmesser verkauft damit sie ihren Fettverbrennungspuls überwachen können, finde ich die Einheitsgrösse dann doch etwas sehr kurz :Lachen2:
Beim Garmin Gurt habe ich noch etwa 5-10 cm Reserve die ich noch grösser stellen könnte. Dazu habe ich das Gefühl dass der Garmin Gurt bei gleicher Spannung weniger einschneidet.
Den Adidas und Polar Gurt gibts in verschieden Grössen.
Ich tendiere im Moment dazu einfach mal einen kompatiblen Gurt ohne Sender zu kaufen.
... Den Garminempfänger hatte ich auch schon auf einem Polargurt, das geht.
Dies wäre auch meine Empfehlung, ich nutze derzeit den Original-Garmin-Sender mit einem Polar-Brustgurt. Diesen finde ich einfach bequemer, nicht so scharfkantig, wie den Garmin-Textilgurt.
Fehlmessungen habe ich mit dem Polargurt keine bemerkt, hatte da aber auch mit dem Garmingurt keine Probleme. Diesen hatte ich aber auch nur recht kurz genutzt.
Ironkaya
07.07.2014, 16:53
Habe aufgrund des gleichen Problems, kürzlich meinen 910 eingeschickt. Als ich ihn mit einem timex Gurt genutzt habe, gab es keine Probleme. Bin mal gespannt, mein Forerrunner ist erst 1 Jahr alt.
Da soll einer sagen es komme nicht auf die Länge an :Lachen2:
Dann vergleichen wir doch mal(von oben nach unten):
Cyclosport(alt), Garmin(305), Garmin(310/910), Wahoo, Polar
Der Polar hat von Ende zu Ende Empfänger ca. 88cm :Huhu:
dasgehtschneller
08.07.2014, 09:29
Vielen Dank für den Längenvergleich. Die 5cm Unterschied zwischen dem Wahoo und dem Garmin sind genau die welche mir fehlen. Kann auch sein dass mein Garmin schon ein paar cm ausgelatscht ist. Bei meinem scheint mir der Unterschied etwas grösser. Ich habe aber auch noch ein anderes Modell des Garmin Gurtes wo der Gurt unter dem Druckknopf durch geht und am Verstellmechanismus geöffnet wird.
Wenn der Polar noch kürzer ist dann muss ich darauf achten dass ich da den Längeren bestelle. Den gibts nämlich im Unterschied zu den meisten Anderen in verschiedenen Grössen.
Der Garmin Empfänger geht übrigens auch auf den Gurt von Cyclosport und umgekehrt. Diejenigen welche mit Druckknöpfen arbeiten, scheinen alle den selben Abstand aufzuweisen.
Der Cyclosport Sender scheint auf den ersten Blick ein ganzes Stück grösser ans der Garmin, scheinbar ist es aber nur die Dicke die unterschiedlich ist
Dies wäre auch meine Empfehlung, ich nutze derzeit den Original-Garmin-Sender mit einem Polar-Brustgurt. Diesen finde ich einfach bequemer, nicht so scharfkantig, wie den Garmin-Textilgurt.
Fehlmessungen habe ich mit dem Polargurt keine bemerkt, hatte da aber auch mit dem Garmingurt keine Probleme. Diesen hatte ich aber auch nur recht kurz genutzt.
Das kann ich so bestätigen. Ich hatte mit dem Garmin Gurt bei meinem Forerunner auch sehr häufig das Problem von extremen Ausreißern (120% maxHf) usw. besonders auf dem Rad bei hohen Temperaturen (>28°C)
Ray hatte mal darüber berichtet und ebenfalls die Polar Alternative genannt. Vorteil, du brauchst nur den Gurt zu kaufen ~13€. Seitdem hatte ich nie mehr Probleme.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.