Vollständige Version anzeigen : "Gaucho-Dance": lustig oder nicht?
Im Internet tobt ja seit gestern ein Shitstorm über den diskussionswürdigen Auftritt von Wiese, Klose, Götze und Co, in dem sie sich über das Gangbild der unterlegenen Argentinier lustig machen.
Die überregionale Presse ist sich in zahlreichen Kommentaren einig, dass es nach außen keinen guten Eindruck macht, wenn man sich auf der eigenen Siegesfeier über unterlegene Gegner lustig macht.
(Auch die im Halbfinale deklassierten Brasilianer wurden ja bei einem weiteren Auftritt der nächsten sechs Nationalspieler lächerlich gemacht indem man deren "rechte-Hand-auf Schulter-des Mitspielers"-Geste beim Einlauf "parodierte").
Die Mehrheit der Kommentarschreiber auf FB sowie in den Leserforen der Nachrichten-Websites fand den Tanz allerdings witzig und hält Kritiker der Aktion für verkrampfte Spaßbremsen.
Ich selbst bin ja unverdächtig, ein Fußballhasser zu sein und will die Aktion der mutmaßlich noch Rest-alkoholisierten Spieler auch nicht überbewerten, aber mich wundert doch, mit welcher Vehemenz die Mehrzahl der "Fans" die "Gaucho-Dance" -Aktion und die damit verbundene Veräppelung des Gegners verteidigen (z.b. hier (https://www.facebook.com/groups/260204490751797/547187495386827/?notif_t=group_comment_reply)).
Wie ist die Stimmung hier?
Carlos85
16.07.2014, 11:55
Ich finds lustig.
ArminAtz
16.07.2014, 11:58
Ich finds absolut unpassend und überheblich.
Klugschnacker
16.07.2014, 11:59
Die WELT hat alles nötige dazu IMO gesagt:
http://www.welt.de/sport/fussball/wm-2014/article130195251/Der-deutsche-Gaucho-Dance-war-eine-Schnapsidee.html
cfexistenz
16.07.2014, 12:00
Na es gibt doch weitaus schlimmeres, ich finds lustig. Die haben ja auch Großkreutz auf die Schippe genommen, warum muss man in den Medien immer alles so ernst nehmen.
Die Argentinier haben nach dem Viertelfinale mit der Wirbelsäule von Neymar gefeiert: klick1 (https://www.youtube.com/watch?v=l7pDV3SKuNU) klick2 (http://www.bild.de/sport/fussball/wm-2014/fans-feiern-mit-wirbelsaeule-36701440.bild.html)
Das ist schon bisschen grenzwertiger.
big_kruemel
16.07.2014, 12:01
Schwamm drüber!
Superpimpf
16.07.2014, 12:02
Ich finde die Reaktionen darauf völlig überzogen. Wenn ich Sachen lese wie
"im Siegesrausch zu einer kriegergleichen Überhöhung des eigenen Selbst"
oder
"Die Gauchos gehen gebückt, zwischen Niedergeschlagenheit und Demütigung, während Deutsche aufrecht wie Hermann der Cherusker den Pokal gen Himmel strecken.",
dann beschleicht mich das Gefühl, dass sich für eloquent haltende Journalisten unbedingt was schreiben wollten.
CatchMeIfYouCanBLN
16.07.2014, 12:04
Diese Antwort fand ich gut...
Liebe taz. die tageszeitung , lieber SPIEGEL ONLINE, liebe Medien,
oftmals seid ihr das fehlende Korrektiv in unserer Gesellschaft. Hilfreich, bedeutsam, mit einem guten Gespür dafür, was wichtig ist. Manchmal seid ihr jedoch auch Nörgler, Besserwisser und Kritiker an falscher Stelle. Denn, wenn Fußballer im Alter von Anfang 20 nach 36 Stunden Partymarathon nur für einen Moment ein Lied singen, welches Euch nicht in den Kram passt, schlägt nach Wochen der Euphorie Eure Stunde: Ihr schreit auf, sprecht von Häme gegen Argentinier, von Schmähgesten gegen Gauchos, von Respektlosigkeit im Siegestaumel. Ihr urteilt über junge Menschen, denen die ganze Welt eine Strophe zuvor noch zu Füßen lag.
Lasst uns die Kirche im Dorf lassen. Lasst Euch nicht dazu hinreißen, Euch wie boulevardeske Klickoptimierer hinzustellen, die jeden Versuch nutzen, User zu erhaschen, um mangelnde Online-Profitabilitäten zu kompensieren, sondern konzentriert Euch auf Qualitätsjournalismus. Auf Objektivität statt subjektiver Empfindungen auf Schülerzeitungs-Niveau.
Andernfalls geht ihr bald, wenn man das Lied zitieren möchte, wie die Argentinier nach Abpfiff des Endspiels. Vielleicht nicht gebückt, aber aus dem Sinn.
Bleierpel
16.07.2014, 12:05
Ich finde die Reaktionen aus Argentinien auf so eine Kinderei unangemessener als däs Tänzchen an sich...
Matthias75
16.07.2014, 12:06
Naja, für mich ein Zeichen, dass wir und nicht einfach nur mal freuen können, sondern immer ein Haar in der Suppe suchen müssen.
Vielleicht ist es nicht 100% politisch korrekt. Ich glaube aber nicht, dass die Spieler durch diese Geste irgendeine Art von Verachtung gegenüber ihren Gegner ausdrücken oder diese beleidigen wollten. Gerade bei den Brasilianer, die ja bei dieser WM sehr nah am Wasser gebaut waren, hätten sich auch andere Möglichkeiten ergeben. Das war einfach im Überschwang der Gefühle und vielleicht war auch etwas Alkohol im Spiel. Vielleicht witzig, vielleicht nicht. Ich würde das jetzt aber nicht zu hoch aufhängen. Ein vielleicht blöder Scherz einiger Sportler, die erleichtert sind, die Erwartungen von 80 Mio. Trainer endlich mal erfühlt zu haben.
Matthias
völlig übertriebene Reaktion.
Likes + Klicks sammeln mit solchen Schlagzeilen mehr ist das nicht. Die Jungs haben Spaß naund? Was ist daran so schlimm seinen Erfolg zu feiern, andere Mannschaften hätten es nicht anders gemacht bis hin zur Kreisklasse wird man sowas sehen. Sind deshalb Hundertausende Menschen in Deutschland deshalb assi, bescheuert oder ähnliches?
Es gibt weit aus schlimmeres was in der Welt passiert...Ukrainie, Gazastreifen etc.
Aber damit gewinnt man keine Leser, Klicks, Likes oder sonst irgendwas. Der Journalismus allg. nervt mich sowas von dermaßen an, da könnte man schon fast im Strahl kotzen.
Gute Artikel gibt es nur noch wenige....leider!
...
Die Argentinier haben nach dem Viertelfinale mit der Wirbelsäule von Neymar gefeiert: klick1 (https://www.youtube.com/watch?v=l7pDV3SKuNU) klick2 (http://www.bild.de/sport/fussball/wm-2014/fans-feiern-mit-wirbelsaeule-36701440.bild.html)
Das ist schon bisschen grenzwertiger.
In den Links, sieht man zwar Leute mit argentinischen Trikots, aber das sind Fans und keine argentinischen Nationalspieler!:Huhu:
Man darf sich nicht von den aufgedruckten Namen täuschen lassen.;)
Den "Gaucho-Dance" haben nicht irgendwelche deutschen Fans sondern Teile der Deutschen Nationalmannschaft aufgeführt.
Dass Schmähgesänge über den Gegner (oder auch den Schiedsrichter) vor und während des Spiels zu dem gehören, was viele "Fußballkultur" nennen ist mir geläufig. Ich bin auch oft genug in Fußballstadien.
Bei einer Siegesfeier zwei Tage nach dem Abpfiff ist es aber sicher kein Fehler, wenn man sich zwar immer noch über die eigene Leistung freut, aber dem unterlegenen Gegner Respekt erweist.
Mir ist auch keine ähnliche Entgleisung (in der wir als unterlegene Deutsche durch den Kakao gezogen wurden) von den Siegesfeiern der Italiener und Spanier 2006, 2008, 2010 und 2012 zu Ohren gekommen.
ich wills jetzt auch nicht überbewerten, fands aber unnötig. da ist beim DFB alles durchgeplant bis zum letzten, da hätte denen n PR berater auch mal sagen können, was gut ankommt und was eventuell diskussionen auslöst.
die präsentation des pokals fand ich zb gelungen. die gesamte präsentation auf der bühne aber etwas einfallslos.
Ich finde den Tanz zwar nicht lustig, aber auch nicht weiter problematisch.
Viel schlimmer finde ich die ganze Aktion drum herum. Ich habe die Reden der Nationalspieler nur vom Kollegen aus dem Lautsprecher hören können, aber irgendwie hat mich das ganze an 60 Jahre früher erinnert.
Klar sind die Zeiten vorbei und kaum einer der heute lebenden muss ein schlechtes Gewissen haben, aber mir ist das zutiefst befremdlich.
Walfanggegner
16.07.2014, 12:21
Sicherlich nicht die allergeschickteste Aktion aber auch nichts worum man riesig ein Fass aufmachen muss.
Es wurde denke ich keiner soweit beleidigt oder diskriminiert etc. das man nicht zwei Meinungen drüber haben kann und darf.
Wird sicherlich gerade einfach nur aufgebläht und zu viel Aufmerksamkeit geschenkt. Und woher kommt das? Vom "Shitstorm". Den gibt es vielen Fällen ja oft zurecht, diesbezüglich sind die modernen Medien ja super. Aber oftmals werden solche "Shitstorms" aber auch einfach unnötig inszeniert. Ist ja auch einfach, von zu Hause oder wo auch immer - am besten noch anonym unter einem Nick - da Stimmung gegen was auch immer zu machen.
Da finde ich das hier (http://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/weltmeister-shirts-in-nazi-aesthetik-auf-amazon/) weit eher geeignet für öffentliche Aufregung.
Im Zusammenhang mit der WM übrigens auf der gleichen Seite die ich gerade verlinkt habe auch ein nettes Daumenkino der schönsten WM-Treffer :) klick (http://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/die-wohl-besten-wm-tore-im-daumenkino/)
...Denn, wenn Fußballer im Alter von Anfang 20 nach 36 Stunden Partymarathon nur für einen Moment ein Lied singen, welches Euch nicht in den Kram passt, schlägt nach Wochen der Euphorie Eure Stunde: Ihr schreit auf, sprecht von Häme gegen Argentinier, von Schmähgesten gegen Gauchos, von Respektlosigkeit im Siegestaumel. Ihr urteilt über junge Menschen, denen die ganze Welt eine Strophe zuvor noch zu Füßen lag.
...
Der Hinweis auf die "Jungs" ist mir beim Lesen diverser Kommentare auch aufgefallen.
Beim 20jährigen Julian Draxler würde ich das auch gelten lassen (der hat aber gar nicht mitgetanzt). Roman Weidenfeller ist aber 33 und Klose 36; das sind keine "Jungs" mehr, sondern da steckt schon ein bisschen Lebenserfahrung drin.
Im übrigen habe ich ja schon im Eingangspost geschrieben: persönlich würde ich die Aktion gar nicht so hoch hängen. Und wenn -was verständlich ist nach 8 Wochen Turnier bzw. Turniervorbereitung- Alkohol im Spiel war, dann muss man eher die PR-Abteilung des DFB kritisieren, dass diese die Profis im Wunsch nach maximaler Vermarktung des titels auf die große Bühne rausgetrieben und den Auftritt nicht vorher kontrolliert hat.
Was mich grundsätzlich erstaunt bei der Geschichte sind vielmehr die Leser-/ Fanreaktionen. Die überwiegende Mehrheit fand die Aktion witzig und gelungen und ist der Meinung es ist das legitime Recht des Siegers, sich über die Verlierer lustig zu machen. Das stört mich eigentlich am meisten.
Ein recht treffender Kommentar: http://www.mobilegeeks.de/kommentar-die-gaucho-affaere-da-ist-er-wieder-der-haessliche-deutsche/
manchmal schäme ich mich Deutscher zu sein - und zwar immer dann, wenn die Deutschen alles immer extrem ernst nehmen. Mein Gott, solche "§spottgesänge" gehören zum Fussball dazu und haben absolut nichts mit Respekt gegenüber dem Gegner zu tun. Die Mannschaft wurde von allen Seiten für den entgegengebrachten Respekt gegenüber Brasilien und Argentinien unmittelbar nach dem Spiel gelobt - der Rest ist Feierei. Dabei sollte man es belassen - aber sowas kann Deutschland nicht trennen. Sehr schade.....
mimasoto
16.07.2014, 12:45
:Nee: :Nee:
Andere machen sich doch auch lustig , aber wehe wir sagen was oder tun was dannnnnnnnnn gibts geheule zum Kotzen.............
Sch.... Negativ heulerei .......
Wo Messi neben Neuer standbei der Übergabe, WO war da der Respeckt , aber da schreiben andere Jaaaaaaa der Arme .....zu heulen ist das :( :Diskussion:
Klugschnacker
16.07.2014, 12:48
Außerdem gehen die Gauchos wirklich so, was will man da machen?
:Lachen2:
mimasoto
16.07.2014, 12:49
Außerdem gehen die Gauchos wirklich so, was will man da machen?
:Lachen2:
:Lachen2: :Lachen2:
Thorsten
16.07.2014, 12:49
"Gauchos" ist (nach zugegeben kurzer Internetrecherche) ja wohl auch kein rassistisches Schimpfwort. Dass die Verlierer geknickt sind / gebückt gehen, ist ja wohl normal. Wären die Reaktionen ähnlich heftig ausgefallen, wenn sie einfach gebrüllt hätten "Gauchos: Nuuuuuuuuuull - Krauts: Eiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!"?
Geschickt war das sicher nicht, aber unter Berücksichtigung der Feierei und Restalkohol würde ich das auch nicht zu hoch aufhängen.
Ich glaube, die argentinischen Spieler hat es mehr getroffen, dass ihnen ihre Präsidentin unverhohlen gesagt hat, dass sie das Spiel nicht gesehen habe, weil Fußball sie nicht interessiert.
gollrich
16.07.2014, 12:49
Was mich grundsätzlich erstaunt bei der Geschichte sind vielmehr die Leser-/ Fanreaktionen. Die überwiegende Mehrheit fand die Aktion witzig und gelungen und ist der Meinung es ist das legitime Recht des Siegers, sich über die Verlierer lustig zu machen. Das stört mich eigentlich am meisten.
Ich fand die Reaktion nicht gelungen... fand den Tanz irgendwie kindisch.... trotzdem stört mich ein wenig Hohn gegenüber einem "eingebildeten Gegner" in keinster Weise.... wenn man sieht was sich die Argentinier vorher selbst angedichtet haben... Messias Messi, der Papst,... blabla bla da darf man sich nicht wunder das man nach der Niederlage ein wenig davon zurück kommt...
Im Gegesatz dazu war die Reaktion der Spieler nach dem Brasilienspiel nahezu der Hammer, die haben Ihr Spiel abgeliefert und hinterher Trost gespendet, das ist wahrer großer Sportgeist.
Mir ist auch keine ähnliche Entgleisung (in der wir als unterlegene Deutsche durch den Kakao gezogen wurden) von den Siegesfeiern der Italiener und Spanier 2006, 2008, 2010 und 2012 zu Ohren gekommen.
Ich war zwar auch da nicht dabei; aber wahrscheinlich auch deshalb nicht weil es in diesen Ländern dann keinen solchen Zikus darum gibt wenn es denn so war.
Ich fand es auch nicht wirklich lustig, schon allein weil ich mit 90% der Fan-Gesänge nichts anfangen kann. Aber man sollte auch beachten das dieses Lied nicht neu ist und in jeder Spielklasse immer wieder auf den Gegner gesungen wird. Alle Spieler, ob nun alt oder jung, verbringen und verbrachten einen großen Teil ihrer Zeit nunmal auf dem Fussballplatz. Ob nun als Fan der selber seinen Verein besingt oder als Spieler der besungen wird. Weshalb dieser Song einfach "normal" für Sie ist. Und ob nun alkohol oder nicht. Wenn die Jungs nach einem Erfolg mit den Fans feiern sollte man Ihnen auch verzeihen wenn Sie mal nicht den PR Berater befragen und die "Sprache der Fans" verwenden.
Übrigens zeigt sich die ganze Effekt-, Klick-, Sonstiges- hascherei ja auch an der Tatsache dass wieder darüber diskutiert wird ob die Fanmeile am Brandenburger Tor (Kriegs-erinnerung) gut ist und ob wir uns als Nr. 1 der Welt besingen dürfen. SKANDAL!!!!!!!!
Mfg Toto
Lieber Hafu,
leider liegst Du mit Deinen Feststellungen inhaltlich an einigen Stellen nicht ganz richtig, denn nicht die gesamte ausländische Presse kritisiert diesen Jubel. Im Gegenteil, der britische Mirror begrüßt sogar diese Art von Humor, den man bei den deutschen ansonsten nicht vermuten würde.
Im übrigen ist die Berichterstattung in ausländischen, deutschsprachigen Boulevard-Medien (Blick, Krone), bezüglich dieses Umstandes, doch auch eher eine Randnotiz und gerade die genannten Blätter sind nicht gerade für ihre unkritische Haltung bekannt.
Des weiteren sah sich die argentinische Mannschaft nach gewonnem Halbfinale in der Kabine genötigt, den Fan-(Schmäh)-Gesang über Brasilien anzustimmen.
Apropo Argentinien: Zu denen verbindet uns ja ein ganz spezielles fusballerisches Verhältnis. 1990 hatten sie in vielen Zweikämpfen kein anderes Ziel, als die Gegenspieler in Krankenhaus zu befördern, 2010 wurde nach Spiel kurzerhand ein Raufhändel angezettelt, 2014 hatte man sich zum Ziel gesetzt Bastian Schweinsteiger zu verletzen. Vor dem Hintergrund dessen kommen sie mit dem Gaucho-Dance noch verhältnismäßig gut weg, denke ich. Muss man auch nicht gut finden, aber wem es nicht gefällt, der kann auch einfach wegschauen.
Walfanggegner
16.07.2014, 12:56
(....)Im Gegesatz dazu war die Reaktion der Spieler nach dem Brasilienspiel nahezu der Hammer, die haben Ihr Spiel abgeliefert und hinterher Trost gespendet, das ist wahrer großer Sportgeist.
:Blumen:
Ja, man hatte den Eindruck das es ihnen fast schon peinlich war, den Gegner so vorgeführt zu haben.
Mir ist auch keine ähnliche Entgleisung (in der wir als unterlegene Deutsche durch den Kakao gezogen wurden) von den Siegesfeiern der Italiener und Spanier 2006, 2008, 2010 und 2012 zu Ohren gekommen.
Entgleisung?
Naja, es handelt sich dabei meiner Meinung nach um einen ganz "normalen" Fangesang, den es nicht erst seit gestern gibt (jede Spieler-Gruppe hatte sich ja gestern irgendwas überlegt, um die Zuschauer zu "animieren").
Ich war 2008 beim EM Finale in Wien als Zuschauer im Stadion.
Vorm Spiel in der Innenstadt haben die Deutschen den halben Tag über diesen "Tanz/Gangart" aufgeführt. NACH dem Spiel haben es dann die Spanier übernommen und hatten allen Grund zum Tanzen. :Lachen2:
So what? Ich denke in keinem anderen Land hätte sich die Presse darüber wieder derart echauffiert, wie sie es jetzt bei den Deutschen machen.
Übrigens fand ich das Döner-Lied von Draxler viel mehr Panne. :Cheese:
Walfanggegner
16.07.2014, 13:22
11 Freunde deckt auf (https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/t1.0-9/q71/s720x720/10527419_10152255070443030_2802587709137861519_n.j pg) :Cheese:
mimasoto
16.07.2014, 13:24
:Cheese: Am 3. September starten Löw und seine Truppe mit dem Länderspiel in Düsseldorf gegen Argentinien die Mission Frankreich.:Cheese:
...
Die überregionale Presse ist sich in zahlreichen Kommentaren einig, dass es nach außen keinen guten Eindruck macht, wenn man sich auf der eigenen Siegesfeier über unterlegene Gegner lustig macht.
...
Lieber Hafu,
leider liegst Du mit Deinen Feststellungen inhaltlich an einigen Stellen nicht ganz richtig, denn nicht die gesamte ausländische Presse kritisiert diesen Jubel. Im Gegenteil, der britische Mirror begrüßt sogar diese Art von Humor, den man bei den deutschen ansonsten nicht vermuten würde.
...
ich habe bisher noch kein Wort über die ausländische Presse geschrieben. Mit "überregionale Presse" meine ich die inländische überregionale Presse Welt, Spiegel, Zeit, Tagesspiegel, TAZ, FAZ, Süddeutsche.
Wenn ich ausländisch meinen würde, dann würde ich auch ausländisch schreiben.:Huhu:
Lediglich (wen wundert's)Focus und Bild haben das Tänzchen versucht zu verteidigen und die hier zu Tage tretende Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung ("lasst die Jungs doch") und veröffentlichter Meinung fast so ähnlich wie vor einigen Wochen bei der Ukraine-Krise finde ich bemerkenswert.
Weil ich auf Focus.de einen für mich etwas überraschenden Beitrag gesehen habe, demzufolge ausgerechnet die Argentinier den Gaucho- Tanz der Deutschen mit Humor nehmen würde, habe ich vorhin mal selbst neugierig die gängigsten argentinischen Nachrichten Websites mir angesehen und kam da zu einem ganz anderen Ergebnis:
Schön, wenn das stimmen würde und die Argentinier wirklich über den laut Focus "kleinen Scherz" auf ihre Kosten lachen würden. Leider hat Focus da aber armselig recherchiert, konnte kein Spanisch oder war zu faul den Google Translator zu bemühen. Ole (der argentinische Kicker), CNN Espanol, vozpopuli, La nacion sind in Wirklichkeit stinksauer auf die Deutschen:
http://vozpopuli.com/deportes/46553-argentina-molesta-por-la-burla-a-los-gauchos-en-la-celebracion-de-alemania-raza-superior
Übersetzt: "Argentinien vergewaltigt (alternative Übersetzung wäre erniedrigt) vom "Tanz der Gauchos" auf der Siegesfeier der Deutschen. Überlegene Rasse?"
http://www.ole.com.ar/mundial/alemania/llevan-sangre_0_1175282679.html
Lediglich (wen wundert's)Focus und Bild haben das Tänzchen versucht zu verteidigen und die hier zu Tage tretende Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung ("lasst die Jungs doch") und veröffentlichter Meinung fast so ähnlich wie vor einigen Wochen bei der Ukraine-Krise finde ich bemerkenswert.
Die veröffentlichte Meinung ist die Meinung von Redakteuren die an den entsrechenden Stellen sitzen. Es gibt auch keine Verpflichtung dass die ihre Meinung der Öffentlichkeit annähern. Ich verstehe auch gar nicht wie man auf so eine Idee kommen kann, dass die das müssten.
Es ist ja gerade der Sinn eines Kommentars, dass es die Meinung dieses speziellen Menschen darstellt.
Es wäre genau das Gegenteil von Pressefreiheit, wenn Kommentatoren die Meinung der breiten Masse oder sonst wem auch immer nachbeten.
Von daher kann ich die unterschwellige Pressekritik nicht ganz nachvollziehen :Huhu:
Entgleisung?
Naja, es handelt sich dabei meiner Meinung nach um einen ganz "normalen" Fangesang, den es nicht erst seit gestern gibt (jede Spieler-Gruppe hatte sich ja gestern irgendwas überlegt, um die Zuschauer zu "animieren").
Ich war 2008 beim EM Finale in Wien als Zuschauer im Stadion.
Vorm Spiel in der Innenstadt haben die Deutschen den halben Tag über diesen "Tanz/Gangart" aufgeführt. NACH dem Spiel haben es dann die Spanier übernommen und hatten allen Grund zum Tanzen. :Lachen2:
So what? Ich denke in keinem anderen Land hätte sich die Presse darüber wieder derart echauffiert, wie sie es jetzt bei den Deutschen machen.
...:
Ich hab's ja oben schon geschrieben:
es gibt einen Unterschied zwischen dem, was Fans machen (siehe die geschmacklose Neymar-Wirbelsäulen-Aktion von argentinischen Fans) und dem was Nationalspieler als Choreografie zwei Tage nach einem Spiel aufführen.
Wenn sich die spanischen oder italienischen Nationalspieler ähnliches bei einer ihrer Siegesfeiern 2006, 2008, 2010 oder 2012 geleistet haben, müsste doch irgendetwas davon noch auf Youtube zu finden sein! Das Internet vergisst doch nichts. Hat jemand Links?
KalleMalle
16.07.2014, 13:48
...mal selbst neugierig die gängigsten argentinischen Nachrichten Websites mir angesehen....
Ohne jetzt die genaue Quelle zur Hand zu haben, aber ich kann mich erinnern, daß es diesen Montag in den Frühnachrichten hieß, daß sich 'Argentinien erneut als schlechter Verlierer' erwiesen habe. In diesem Zusammenhang wurde berichtet, daß Maradonna gefordert hatte, daß Argentinien doch wenigstens ein Elfmeterschießen zugestanden hätte. Die Ehrung von Messi war natürlich auch nix.
Außerdem kann ich mich noch recht gut daran erinnern, daß ich im Sommer 2006 mehrfach in einer Münchner Pizzeria war und mein Essen immer vom italienischstämmigen Kellner mit einem süffisanten Grinsen und den Worten 'so, bitteschön - Pizza vom Weltmeister' serviert bekam (was ich übrigens recht witzig fand...)
ArminAtz
16.07.2014, 13:51
Ohne jetzt die genaue Quelle zur Hand zu haben, aber ich kann mich erinnern, daß es diesen Montag in den Frühnachrichten hieß, daß sich 'Argentinien erneut als schlechter Verlierer' erwiesen habe. In diesem Zusammenhang wurde berichtet, daß Maradonna gefordert hatte, daß Argentinien doch wenigstens ein Elfmeterschießen zugestanden hätte. Die Ehrung von Messi war natürlich auch nix.
Außerdem kann ich mich noch recht gut daran erinnern, daß ich im Sommer 2006 mehrfach in einer Münchner Pizzeria war und mein Essen immer vom italienischstämmigen Kellner mit einem süffisanten Grinsen und den Worten 'so, bitteschön - Pizza vom Weltmeister' serviert bekam (was ich übrigens recht witzig fand...)
Liest du Hafus Text nicht, oder willst du Ihn nicht verstehen?
Oder muss sich der italienische Nationalkicker ein paar Bröchtchen dazuverdienen und kellnert in einer Pizzaria?
Megalodon
16.07.2014, 13:52
Weil ich auf Focus.de einen für mich etwas überraschenden Beitrag gesehen habe, demzufolge ausgerechnet die Argentinier den Gaucho- Tanz der Deutschen mit Humor nehmen würde, habe ich vorhin mal selbst neugierig die gängigsten argentinischen Nachrichten Websites mir angesehen und kam da zu einem ganz anderen Ergebnis:
Schön, wenn das stimmen würde und die Argentinier wirklich über den laut Focus "kleinen Scherz" auf ihre Kosten lachen würden. Leider hat Focus da aber armselig recherchiert, konnte kein Spanisch oder war zu faul den Google Translator zu bemühen. Ole (der argentinische Kicker), CNN Espanol, vozpopuli, La nacion sind in Wirklichkeit stinksauer auf die Deutschen:
http://vozpopuli.com/deportes/46553-argentina-molesta-por-la-burla-a-los-gauchos-en-la-celebracion-de-alemania-raza-superior
Übersetzt: "Argentinien vergewaltigt (alternative Übersetzung wäre erniedrigt) vom "Tanz der Gauchos" auf der Siegesfeier der Deutschen. Überlegene Rasse?"
http://www.ole.com.ar/mundial/alemania/llevan-sangre_0_1175282679.html
Deine Übersetzung ist falsch. Die sind gemäß Überschrift beleidigt/gestört (Hauptbedeutung) von dem Tanz. Das gibt auch der Text her.
Michael, der bekanntermaßen mit einer Latina verheiratet ist und bezüglich Latino-Spanisch bestens im Bilde ist. ;)
Außerdem gehen die Gauchos wirklich so, was will man da machen?
:Lachen2:
Ich glaube, die Gauchos (http://macdermottsargentina.com/wp-content/uploads/2013/05/Carusel-Template.jpg) sitzen aufrecht auf den Pferden und gehen aufrecht, vielleicht manchmal o-beinig. Da die bayrischen Cowboys (http://www.hoernerdoerfer.de/images/e/m/d/p/k/d/b/d/titelbild-des-hoernerdoerfer-magazins-vom-september-2011.png) hingegen mit den Kühen zu Fuss gehen, traf die Kopie des Krautganges auf jeden Fall zu :-) .
Vielleicht geht nun vom DFB eine Spende bei der FIFA ein für zusätzliche Werbeminuten für die Respect-Kampagne. :-) .
sybenwurz
16.07.2014, 13:59
Bei einer Siegesfeier zwei Tage nach dem Abpfiff ist es aber sicher kein Fehler, wenn man sich zwar immer noch über die eigene Leistung freut, aber dem unterlegenen Gegner Respekt erweist.
+1
Vielleicht muss man die Story nicht künstlich aufblasen, aber für mich bestätigts erneut den Eindruck, den ich generell von der Fussballszene habe.
KalleMalle
16.07.2014, 14:00
Liest du Hafus Text nicht, oder willst du Ihn nicht verstehen?
Oder muss sich der italienische Nationalkicker ein paar Bröchtchen dazuverdienen und kellnert in einer Pizzaria?
War ja nur ein Beispiel....
Da gerade die italienischen Nationalspieler in Sachen Fairness und PC über jeden Zweifel erhaben sind, würden die sowas natürlich niemals machen, gell :Huhu:
Duafüxin
16.07.2014, 14:02
Ich glaube, die sitzen aufrecht auf den Pferden Gauchos (http://macdermottsargentina.com/wp-content/uploads/2013/05/Carusel-Template.jpg)und gehen aufrecht, vielleicht manchmal o-beinig. Da die bayrischen Cowboys hingegen mit den Kühen zu Fuss gehen, traf die Kopie des Krautganges auf jeden Fall zu :-) . Alpaufzug (http://www.hoernerdoerfer.de/images/e/m/d/p/k/d/b/d/titelbild-des-hoernerdoerfer-magazins-vom-september-2011.png)
Vielleicht geht nun vom DFB eine Spende bei der FIFA ein für zusätzliche Werbeminuten für die Respect-Kampagne. :-) .
Ich finde die Aktion eher peinlich für die deutsche Elf. Die armen Jungs wissen wirklich nicht wie sich Gauchos bewegen?
ich habe bisher noch kein Wort über die ausländische Presse geschrieben. Mit "überregionale Presse" meine ich die inländische überregionale Presse Welt, Spiegel, Zeit, Tagesspiegel, TAZ, FAZ, Süddeutsche.
Wenn ich ausländisch meinen würde, dann würde ich auch ausländisch schreiben.:Huhu:
Lediglich (wen wundert's)Focus und Bild haben das Tänzchen versucht zu verteidigen und die hier zu Tage tretende Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung ("lasst die Jungs doch") und veröffentlichter Meinung fast so ähnlich wie vor einigen Wochen bei der Ukraine-Krise finde ich bemerkenswert.
naja, die bedeutung des wortes überregional war dann, zumindest nach meinem verständnis, etwas missverständlich
Klugschnacker
16.07.2014, 14:11
Ich finde diese ganze "Respekt"-Debatte künstlich aufgeblasen. Meine Güte! Mir ist es lieber, die Nationen verarschen sich gegenseitig bei solchen ausgelassenen Gelegenheiten, als wenn sie alles auf die diplomatische Goldwaage legen.
(Die Merkel hätte mittanzen sollen.)
:cool:
Da steigt bei der FAZ ein Redakteur aus seinem Feuilleton-Olymp herab, weil alle nur noch den Sportteil lesen und keiner mehr den Kulturteil. Das ärgert den ganz fürchterlich, schließlich schreibt der ganz schlaue und wichtige Dinge und das ist gesellschaftspolitisch ganz ganz relevant. Für Überschwang und überschäumende Freude ist da kein Platz. Da er sich offensichtlich nicht für das Thema Fußball interessiert, entgeht ihm auch gänzlich, dass er mit seinem Gekrittel ein Jahr zu spät ist:
Die DFB-Frauen-Nationalmannschaft hat im Jahre 2013 auf dem Frankfurter Römer das gleiche Lied gesungen. Einziger Unterschied: Besungener Gegner war Norwegen, das man im Endspiel um die Europameisterschaft in Schweden 1:0 besiegt hatte.
Für mich gilt: einfach mal den Ball flach halten!
captain hook
16.07.2014, 14:14
In einer Sportart, in die vor Respekt und gegenseitiger Anerkennung im allgemeinen Umgang nur so strotzen würde (wie Triathlon also :Lachanfall: ) würde ich die Aufregung verstehen.
In einer Sportart, wo Foulen und Schauspielern und Gegnerverletzen allerdings zum Training und zur üblichen Praxis auf dem Platz gehört, finde ich, dass es doch etwas Püppchenhaft wirkt, wenn man sich über so eine Frotzelei übermäßig aufregt.
Wie ist die Stimmung hier?
Zunächst einmal fand ich es gar nicht lustig, unabhängig von der Message. Außerdem war es sowieso unnötig.
Die ganze Feier mit dem Geplärr und Geschrei, den Fahnen, den Sonnenbrillen, den schwarzen Hemden und dem Alkohol finde ich irgendwie daneben, teilweise hat es mich erschreckt und war aus meiner Sicht fernab einer Feier. Aber scheinbar muss die Masse irgendwie bedient werden. Genauso das Interview von Müller, wo er irgendwas auf Bayerisch plärrt. Pro7 Quatsch Comedy Club?
In einer Sportart, wo Foulen und Schauspielern und Gegnerverletzen allerdings zum Training und zur üblichen Praxis auf dem Platz gehört, finde ich, dass es doch etwas Püppchenhaft wirkt, wenn man sich über so eine Frotzelei übermäßig aufregt.
Das stimmt, nur tun unsere Kicker ja gerne mal so gebildet und fair, wenn sie nicht auf dem Platz sind und sich gegenseitig treten.
Carlos85
16.07.2014, 14:28
Die ganze Feier mit dem Geplärr und Geschrei, den Fahnen, den Sonnenbrillen, den schwarzen Hemden und dem Alkohol finde ich irgendwie daneben, teilweise hat es mich erschreckt und war aus meiner Sicht fernab einer Feier. Aber scheinbar muss die Masse irgendwie bedient werden. Genauso das Interview von Müller, wo er irgendwas auf Bayerisch plärrt. Pro7 Quatsch Comedy Club?
Spaßbremse.
... es sind eben Fußballer... mit einem gewissen Alkohol-Pegel. Denkt auch daran, dass bei jedem Kopfball Gehirnzellen zerstört werden. Hätten es die Gegner denn anders gemacht? Trotzdem hätte es nicht sein müssen.
Spaßbremse.
Das ist einfach nicht mein Humor. Und wenn Massen rumschreien, dem kann ich nichts abgewinnen.
Carlos85
16.07.2014, 14:32
Das ist einfach nicht mein Humor. Und wenn Massen rumschreien, dem kann ich nichts abgewinnen.
Dann findest du Solarer Berg auch doof?
Ach ne, das ist ja Triathlon.
Dann findest du Solarer Berg auch doof?
Nein, ich fand die Spiele ja auch nicht doof und war schon öfters in Stuttgart im Stadion. Solange es um den Sport geht, bin ich dabei.
captain hook
16.07.2014, 14:50
Das stimmt, nur tun unsere Kicker ja gerne mal so gebildet und fair, wenn sie nicht auf dem Platz sind und sich gegenseitig treten.
Dank Zeitlupe und Co sind die groben Unsportlichkeiten und die damit verbundene massive Respektlosigkeit gegenüber dem Gegner und seiner Gesundheit auf dem Platz ja für jeden ersichtlich.
All das mag zu diesem Sport dazuzugehören. Aber dann soll man sich doch bitte nicht über so einen Firlefanz aufregen und so tun, als ob da ansonsten nur hochsensible Lämmchen unterwegs sind die anfangen zu weinen und zu Mama zu rennen wenn ihnen einen Fliege zu nahe kommt. Nagut, Robben hebt auch ab und fällt um wenn ihm eine Fliege zu nahe kommt, aber das ist was anders - vermutlich was, was mit Respekt und Anstand zu tun hat. :Lachanfall:
Hätten die Argentinier sich wie anständige Verlierer und wie Männer verhalten, dann hätte es bestimmt diese Aufführung nicht gegeben.
Ich fands Klasse!!!
Vielleicht haben wir Glück und bei der nächsten WM gibts die gleiche Paarung im Endspiel und die Deutschen gewinnen nochmal, dann würde ich mir den Tanz gleich nochmal auf dem Rasen wünschen.;)
Dank Zeitlupe und Co sind die groben Unsportlichkeiten und die damit verbundene massive Respektlosigkeit gegenüber dem Gegner und seiner Gesundheit auf dem Platz ja für jeden ersichtlich.
All das mag zu diesem Sport dazuzugehören. Aber dann soll man sich doch bitte nicht über so einen Firlefanz aufregen und so tun, als ob da ansonsten nur hochsensible Lämmchen unterwegs sind die anfangen zu weinen und zu Mama zu rennen wenn ihnen einen Fliege zu nahe kommt. Nagut, Robben hebt auch ab und fällt um wenn ihm eine Fliege zu nahe kommt, aber das ist was anders - vermutlich was, was mit Respekt und Anstand zu tun hat. :Lachanfall:
Ja, aber schau doch mal, wie eloquent und schick z.B. Löw und Bierhoff daherkommen. Da wird einem doch was ganz anderes suggeriert und verkauft.
carolinchen
16.07.2014, 14:57
Ich bin eigentlich wirklich nicht für Fußball zu begeistern,aber dem Hype kann man sich ja bei einer WM nicht entziehen.
Austeilen können sie alle und Fußballer bleibt Fußballer !
ABER: ich hab mich gestern richtig mit den Jungs mitgefreut ,weil ich mir vorstellen konnte wie genial das Gefühl ist Weltmeister zu sein und wenn sie feiern lasst sie doch.
Der Shitstorm der Medien im Netz ist für mich nicht nachzuvollziehen!
Ich bin bestimmt eine kritische Seele, aber das ist mir jetzt doch zuviel.
Morgen ist alles vergessen, aber Weltmeister bleiben wir !
Hätten die Argentinier sich wie anständige Verlierer und wie Männer verhalten, dann hätte es bestimmt diese Aufführung nicht gegeben.
...
Inwiefern haben sich die Argentinier nach dem Abpfiff daneben benommen oder "nicht wie Männer" verhalten?
Ich war noch ziemlich lange wach nach dem Spiel, aber mir sind keine Entgleisungen aufgefallen. Ein paar argentinische Spieler hatten feuchte Augen und alle hatten hängende Köpfe, aber das würde ich nicht "unanständig" nennen.:confused: :(
Morgen ist alles vergessen, aber Weltmeister bleiben wir !
Das Video wird man in 50 Jahren auch noch sehen, da bin ich mir sicher :Cheese:
Inwiefern haben sich die Argentinier nach dem Abpfiff daneben benommen oder "nicht wie Männer" verhalten?
Ich war noch ziemlich lange wach nach dem Spiel, aber mir sind keine Entgleisungen aufgefallen. Ein paar argentinische Spieler hatten feuchte Augen und alle hatten hängende Köpfe, aber das würde ich nicht "unanständig" nennen.:confused: :(
So geht man nicht vom Platz, wie trotzige Buben. Messi hat den Preis für den besten Spieler hat er angenommen wie ein Stück Dreck und gleich weitergegeben. Und geschmollt haben sie, so haben die Deutschen noch nie sich bei einem 2. Platz bei der WM verhalten und da gab es deren vier.
Echte Weicheier. Die haben es nicht besser verdient.
Matze-Maus
16.07.2014, 15:09
Als sie auf diese Bühne die Show zeigten dachte ich mir schon das,das wieder ein gefundenes Fressen unser achso "politischen korrekten" Gutmenschen ist.
HAben wir nichts besseres zu tun als uns über so ein Schwachsinn aufzuregen. Beim nächsten mal wenn es uns die Argentinier heimzahlen sollen sie halt Ihren Tanz zeigen.
Bei all den Turnieren und spielen die ich Live dabei war ist dieses Lied einfach nur durch ein anderes Land ausgetauscht worden und keine Sau hats interessiert oder sind wir Deutsche schon so weichgspült das wir unseren "gesunden Patriotismus" nicht mehr zur Schau stellen dürfen?
Was die Argentinier während des Spiels veranstaltet haben, und dies von 2006 noch dazu nimmt, sind Sticheleien seitens der Argentinier wahrscheinlich auch keine Seltenheit und nur die Spitze des Eisberges.
Ball flach halten, die Jungs haben damit keinen Umgebracht.
Schlimmer fand ich diesen ganz Fanprty am Brandenburger Tor.
Schreinde Teenies,die wahrscheinlich noch nie ein Stadion von innen gesehen haben.
Musikbeschallung eines DJs,anstatt eigene Gesänge aus dem Publikum heraus.
Und dieser bis ins kleinste Detail geplante Empfang.
Die Gauchos hättens wahrscheinlich die ganze Nacht die Fanmeile brennen lassen.
Hippoman
16.07.2014, 15:10
Ich hatte vor ein paar Minuten ein Telefonat mit einem Kumpel in Cesenatico/Italia, der sehr angetan von diesem "Gaucho-Tanz" ist und den deutschen Nationalspielern diesen Humor gar nicht zugetraut hätte...:)
Er meinte nur,"che figata" und "troppo forte" !!!:cool:
Dem schließe ich mich an!:cool:
Hippoman :cool:
captain hook
16.07.2014, 15:11
Ja, aber schau doch mal, wie eloquent und schick z.B. Löw und Bierhoff daherkommen. Da wird einem doch was ganz anderes suggeriert und verkauft.
Ich versteh genau was Du meinst. :Blumen:
Die einzigen, die maßlos übertrieben haben, sind die Presse um Spiegel, FAZ, taz und co. - Entschuldigung sollte von denen kommen.
Alles nicht so ernst nehmen!!!
thunderbee
16.07.2014, 15:14
Hauptsache was zu meckern und nörgeln, könnte ja auch zu schön sein, einfach mal alles entspannt zu sehen.
Ist ein Fussball-Lied, und dann noch von der harmlosen Sorte, so what?
Die Aufregung von irgendwelchen Schreiberlingen finde ich nur lächerlich. Die Recherche im Journalismus gehört wohl nicht mehr zum Handwerkszeug, im Gegensatz zu einer überzogenen und nervenden PC.
Hauptsache was zu meckern und nörgeln, könnte ja auch zu schön sein, einfach mal alles entspannt zu sehen.
Ist ein Fussball-Lied, und dann noch von der harmlosen Sorte, so what?
Die Aufregung von irgendwelchen Schreiberlingen finde ich nur lächerlich. Die Recherche im Journalismus gehört wohl nicht mehr zum Handwerkszeug, im Gegensatz zu einer überzogenen und nervenden PC.
Hör mal!! Immerhin bin ich auch Weltmeister, so habe ich das zumindest gehört. Die Jungs spielen doch für Ehre und Vaterland. Und wenn sie tanzen, tanze ich praktisch auch mit. Also betrifft mich das schon :Cheese:
der Tod als Ziel
16.07.2014, 15:28
Nun ja,
diese ganze "Siegesfeier" glich wohl eher einer peinlichen Schmierenkomödie, eine Inszenierung, ja ein Sammelsurium
der Geschmacklosigkeiten.
Fußballmillionäre machen sich auf einer Bühne lächerlich......
Aber anscheinend muss das so sein, laut, schrill und wahrlich infantil.
Betr. "Gaucho-Dance":
..aus Argentinien kommt interessanterweise faktisch kein Feedback. Die grösste Tageszeitung " CLARIN" bring gerade einmal eine unkommentierte Randnotiz .
http://www.clarin.com/deportes/... 82650.html
thunderbee
16.07.2014, 15:31
@keko. Ich habe mir lieber das Götze-Tor schon gefühlt 200 Mal angeschaut (einfach geniales Tor). Für den Rest habe ich dann keine Zeit mehr.
Ich hatte vor ein paar Minuten ein Telefonat mit einem Kumpel in Cesenatico/Italia, der sehr angetan von diesem "Gaucho-Tanz" ist und den deutschen Nationalspielern diesen Humor gar nicht zugetraut hätte...:)
Er meinte nur,"che figata" und "troppo forte" !!!:cool:
Dem schließe ich mich an!:cool:
Hippoman :cool:
Geht mir genau so, hatte heute Telefonate und Mails mit Kunden und Partnern aus Ukraine (Kiew als auch Ostukraine), Ungarn (Budapest), Belgien (Lüttich und Gent), China (Shanghai) und Tschechien - und alle fanden das Willkommensfest in Berlin gigantisch, die Chinesen und Ukrainer würden unser komplettes Team gern adoptieren und besonders der Klose-Rap (So geh'n die Gauchos) als auch die WG 4 mit Käppt'n Lahm waren für die Kollegen in aller Welt großartig, man hat das unseren "Maschinenkickern" mit Herz gar nicht zugetraut - jetzt "liebt" man sie umso mehr.
Herrlich zu hören!!!
Und wie bereits heute morgen im Peinlich-Blog geschrieben, bei uns geht heute die ganze Grundschule so, 80 Kids in der Hofpause, ein Riesenspaß!!!
Ansonsten müßte der Keller ja nun bald voll sein, in den all die trüben Tassen und nörgelnden Dauerpessimisten zum Lachen abgetaucht sind.
:cool:
Nun ja,
diese ganze "Siegesfeier" glich wohl eher einer peinlichen Schmierenkomödie, eine Inszenierung, ja ein Sammelsurium
der Geschmacklosigkeiten.
Fußballmillionäre machen sich auf einer Bühne lächerlich......
Aber anscheinend muss das so sein, laut, schrill und wahrlich infantil.
Betr. "Gaucho-Dance":
..aus Argentinien kommt interessanterweise faktisch kein Feedback. Die grösste Tageszeitung " CLARIN" bring gerade einmal eine unkommentierte Randnotiz .
http://www.clarin.com/deportes/... 82650.html
Sehe ich auch so. Und grundsätzlich: Sack Reis :Cheese:
wenn sogar schon die engländer behaupten, mit der siegesfeier "Germany won the World Cup of Cool (http://www.mirror.co.uk/sport/football/world-cup-2014/17-absolutely-ubergeschnappt-gifs-vines-3864278)".......
Fußballmillionäre machen sich auf einer Bühne lächerlich......
Aber anscheinend muss das so sein, laut, schrill und wahrlich infantil.
Würde ich auch so machen und gerade das laute, schrille, infantile macht diese abgehobenen Fußballer mal so herrlich menschlich.
Und alle 24 Jahre kann und muß man sowas ab können, wer das nicht schafft, kann ja in ein Schweigekloster gehen und sich jeden Tag geißeln.
triconer
16.07.2014, 16:31
Diese ganze WIR-Gefühl und Flagge bekennen ist nicht mein Ding, aber wegen dem Tanz so ein Gedöns zu machen ist absolut überzogen und in meinen Augen auch wieder das andere deutsche Extrem.
Irgendwo im Netz las ich nach dem Algerienspiel in etwa: Die deutsche Nationalmannschaft ist die einzige, die sich entschuldigen muß, daß sie im Viertelfinale steht.
Der Tanz war sicherlich keiner von den helleren Momenten, die sie auf dem Platz gehabt haben, aber die sind am Sonntag Weltmeister geworden, haben gefeiert und sind dann von Brasilien nach Deutschland geflogen. Da war Zeitverschiebung und Alkohol und wenig Schlaf. Wenn man von denen dann noch einen kreativen Moment auf der Bühne abverlangt, kommt halt sowas dabei raus. Die Presse soll sich lieber dem Israelkonflikt zuwenden, als sowas jetzt aufzublasen.
Und alle 24 Jahre kann und muß man sowas ab können, wer das nicht schafft, kann ja in ein Schweigekloster gehen und sich jeden Tag geißeln.
Interessant finde ich an dieser Stelle, dass man auch hier gleich wieder in den Keller oder ins Kloster geschickt wird, nur weil man etwas nicht lustig findet oder gar kritisiert. Genauso wird man sofort als Neider bezeichnet, weil wenn man große Autos oder tolle Fahrräder kritisiert. Da wünsche ich mir von der anderen Fraktion ein wenig mehr Laissez-faire :Blumen:
tandem65
16.07.2014, 16:51
wenn sogar schon die engländer behaupten, mit der siegesfeier "Germany won the World Cup of Cool (http://www.mirror.co.uk/sport/football/world-cup-2014/17-absolutely-ubergeschnappt-gifs-vines-3864278)".......
Na dann muß es ja wirklich Humorvoll gewesen sein. Schliesslich Adelt solche Kritik aus dem Land von Monty Pythons.;)
Das entsetzen über die Aktion finde ich "interessant".
Wer ist eigentlich hier der Meinung daß diese Choreographien & Songs in den Stunden nach dem Finale in den Köpfen der Spieler entstanden ist?
Da müssen anscheinend Stunden mit Aktion gefüllt werden anstatt die Spieler einfach die Stimmung geniessen zu lassen und aufzuhören wenn der Menge einfach langweilig wird und sich verpisst. Oder auch wenn die Spieler genug haben.
Mirschno
16.07.2014, 17:03
Typisch Deutschland!!! Was willst du machen, wenn man ab dem Kindergarten erzählt bekommst wie böse du als Deutscher warst oder bist.Immer wieder werden dir Schuldgefühle eingeredet.Irgendwann glaubst du selber dran!!!
Was willst mit den Toten Hosen An Tagen wie diesen?
Man hört es bei jeden Spiel der deutschen Nationalmannschaft auf den Rängen Mexico BO!!!
http://www.youtube.com/watch?v=ONr1KUWz94o
Typisch Deutschland!!! Was willst du machen, wenn man ab dem Kindergarten erzählt bekommst wie böse du als Deutscher warst oder bist.Immer wieder werden dir Schuldgefühle eingeredet.Irgendwann glaubst du selber dran!!!
???? Diese Behauptung höre ich auch immer wieder, kann ich aber nicht nachvollziehen. Eher hatte ich das Gefühl, dass die Nazi-Zeit unter den Tisch gekehrt wurde und ich viel mehr darüber gelernt und gehört hätte. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass mir irgendeiner, weder im In- noch im Ausland, die Schuld für irgendwas geben wollte.
(...)
Schlimmer fand ich diesen ganz Fanprty am Brandenburger Tor.
Schreinde Teenies,die wahrscheinlich noch nie ein Stadion von innen gesehen haben.
Musikbeschallung eines DJs,anstatt eigene Gesänge aus dem Publikum heraus.
Und dieser bis ins kleinste Detail geplante Empfang.
(...).
Das war schon im alten Rom so, das Volk muss unterhalten werden, da sind Brot & Spiele (& Fanfeste) ein probates Mittel.
Das Mitfiebern bei einem Spiel und die Freude nach einem Sieg der Deutschen Mannschaft kann ich ja noch nachvollziehen, heulende oder schreiende Menschen, Autokorsos, Fanfeste und dieser ganze Bohei sind/ist für mich einfach nur noch lächerlich.
Der "Gaucho-Tanz" fand ich nicht sonderlich geschickt, aber das sind halt Fußballer, da weiß man woher es kommt ;)
Sicherlich gibt es Schlimmeres. ;)
tandem65
16.07.2014, 18:39
Ich finde allerdings das Helene Fischer echt ne geile S** ist
....
ihren s*x* Bauchnabel gesehen hat.
Ich habe irgendwie keinen passenden Link für Dich. Dein Problem scheint mir aber hier
:offtopic:
zu sein.
Ich hab's ja oben schon geschrieben:
es gibt einen Unterschied zwischen dem, was Fans machen (siehe die geschmacklose Neymar-Wirbelsäulen-Aktion von argentinischen Fans) und dem was Nationalspieler als Choreografie zwei Tage nach einem Spiel aufführen.....
Das war mal im Vergleich zum Gaucho-Tanz richtig mies. Zumindest die Voraussetzung, dass es kein Fan sein darf ist erfüllt:
xxxxx (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fvorige.nrc.nl%2Fmultime dia%2Fdynamic%2F00126%2FKoeman_webC_244202a_126372 a.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fvorige.nrc.nl%2Fsport%2Fart icle1892032.ece%2FZo_vierde_Koeman_de_zege_op_Duit sland&h=352&w=290&tbnid=-2ogQbIBD9ln8M%3A&zoom=1&docid=Qp4HG18zQYxaOM&ei=ELDGU7i3MIKI7AbA6IHIAw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=296&page=1&start=0&ndsp=29&ved=0CCIQrQMwAA)
Wer sich für Fußball interessiert kennt die Szene.
Ansonsten frage ich mich woher ihr die Zeit nehmt zu diesem Thema Romane zu verfassen.
2008 wurde der Tanz an gleicher Stelle auch aufgeführt.....damals nach der EM haben sie "so geht Ronaldo, Ronaldo der geht so" zum besten gegeben.
Überraschenderweise hat das damals keinen Menschen verärgert....wieso also jetzt ?
Sommerloch oder können einige Schreiberlinge soviel Freude auf einmal nicht vertragen ?
Die Aktion musste nicht sein aber man soll die Kirche im Dorf lassen. Ausserdem hat jeder, der Miro Klose - im übrigen ein Pole - die sportliche Fairness abspricht, nicht die geringste Ahnung.
carolinchen
16.07.2014, 19:50
Das war mal im Vergleich zum Gaucho-Tanz richtig mies. Zumindest die Voraussetzung, dass es kein Fan sein darf ist erfüllt:
xxxxx (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fvorige.nrc.nl%2Fmultime dia%2Fdynamic%2F00126%2FKoeman_webC_244202a_126372 a.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fvorige.nrc.nl%2Fsport%2Fart icle1892032.ece%2FZo_vierde_Koeman_de_zege_op_Duit sland&h=352&w=290&tbnid=-2ogQbIBD9ln8M%3A&zoom=1&docid=Qp4HG18zQYxaOM&ei=ELDGU7i3MIKI7AbA6IHIAw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=296&page=1&start=0&ndsp=29&ved=0CCIQrQMwAA)
Wer sich für Fußball interessiert kennt die Szene.
Ansonsten frage ich mich woher ihr die Zeit nehmt zu diesem Thema Romane zu verfassen.
Wir tapern alle für Roth !:Huhu:
photonenfänger
16.07.2014, 20:44
Das einzige, was mich an dieser sinnfreien Diskussion wundert, ist, das HaFu sie angestoßen hat.
Kurz zwei Fragen:
1.: Warum sind Leute mit ausgezeichneter Fitness und Fuß-Auge-Koordination häufig Fußballer und nicht Außenminister oder Diplomaten?
2.: Warum sind gut vernetzte, oft studierte und vom Volk gewählten Parteien angehörende Politiker oft(ok, manchmal) Außenminister und nicht Profifußballer?
Ansonsten: man soll die Leut sich freuen lassen...
Klugschnacker
16.07.2014, 21:19
Nun ja, diese ganze "Siegesfeier" glich wohl eher einer peinlichen Schmierenkomödie, eine Inszenierung, ja ein Sammelsurium der Geschmacklosigkeiten. Fußballmillionäre machen sich auf einer Bühne lächerlich... Aber anscheinend muss das so sein, laut, schrill und wahrlich infantil.
Naja, die hatten halt das Leben als Ziel. Die ganze Feier war vollkommen harmlos und von allen Beteiligten gut gemeint. Bösartig ist nur das nachträgliche Gequatsche vom angeblich durchschimmernden Selbstbild der Kicker als Herrenmenschen.
niksfiadi
16.07.2014, 21:54
Ja also. Herrenmenschendünkel kann ich bei dem Getanze keins empfinden. Da macht sich halt der Schweinebauer über den Rinderhirten lustig, nachdem er ne höhere Zahl gewürfelt hat. Allerdings: wenn das der Witz des Fussballweltmeisters ist, dann frage ich mich doch wie man mit dem intellektuellen Niveau so gut kickt. Oder andersrum: scheinbar braucht's dieses ominöse Niveau nicht, um gut zu kicken. Oder vielleicht braucht's auch nur einer, nämlich derjenige, ohne den Deutschland nicht WM wäre. Portugal hat Ronaldo, Brasilien hatte Neymar, Argentinien Messi und Deutschland? Jogi Löw!
Ich bin dann doch beeindruckt von seinen Führerqualitäten. Hat er gut gemacht der SS*, alle haben pariert. Vielleicht haben mich manche Frisuren einfach zu sehr an Schindlers Liste erinnert, dass einfach keine Sympathie aufkommen wollte und ich so daherhetze.
Somit wäre ich dann doch wieder bei den anfänglichen Anschuldigungen. In der Politik wär so ein System wohl dann eher ziemlich daneben. Womit die Fragen beantwortet wären Photonenfänger?
Sorry, lasst euch nicht vom Ösi provozieren ;)
Nik
*SchweinsSteiger
Reinhard
16.07.2014, 22:03
Wahnsinn, dass das eine der grössten Sorgen gerade die Weltmeister-Feiere in Berlin ist. Wenn das wirklich unser grösstes Problem ist, gehts uns wirklich einfach zu gut. Passiert ja aber sonst auch nix in der Welt, da kann man sich ruhig mit so schwerwiegenden Themen auseinandersetzen.
Ich fand an der Feierei nix schlimmes, die Spieler und das Publikum hatte anscheinend seinen Spass. Dass mit der Sache niemand diskiminiert oder ähnliches werden sollte, war meiner Meinung nach offensichtlich. Aber wenn man irgendwas so hindrehen kann, dass man aus der WM noch ne letzte grosse Schlagzeile machen kann...
Bin da ganz bei der SZ, die passend formulierte:
Man muss deshalb nicht gleich die Keule der Political Correctness schwingen, dieses Lied gehört in Fußball-Stadien zum Standard-Schmäh-Repertoire und wurde im Übrigen auch schon 2008 auf der Fanmeile aufgeführt ("So geht Ronaldooo"). Aber es ist zumindest interpretierbar - und das ist schade. Es passt jedenfalls nicht zu einer ansonsten angenehm selbstironischen Sause.
Wirklich peinlich sind meiner Meinung nach viel eher manche Reaktionen, wie z.B. dass man sowas auf Grund der deutschen Geschichte nicht machen dürfe/könne.
KevJames
16.07.2014, 22:10
Ich als Politiklehrer finde man kann auch alles übermolarisieren und politiseren (was alles schon wieder draus abgeleitet wurde ...) und denke, dass der Spaß unter Sportlern verstanden wurde.
Zumal die deutschen Fussballer in der Vergangenheit ja auch einiges einstecken mussten. Unterm Strich würde ich sagen, man kann einfach auch mal drüber lachen und muss nicht alles zum Problem machen. Echte Probleme hat die Welt nun wahrlich genug.
photonenfänger
16.07.2014, 22:10
@niksfiadi
Jepp, wobei ich gar nicht so auf das von dir genannte Niveau hinauswollte. Die Jungs haben sich einfach einen Großteil ihres Lebens mit dem Kicken beschäftigt, darum können die das. Und andere Leute können andere Dinge. Deshalb verstehe ich die Empörung nicht. Die Fußballer haben sich nie als Moralische Instanz aufgespielt, weshalb sie also dafür hernehmen, noch repräsentieren sie einen Querschnitt der Gesellschaft.
Ist halt wahrscheinlich das sommerliche Post-WM-Loch, und da läuft der Presse ein Skandal gut rein, egal wie konstruiert. Was soll man auch sonst schreiben, is ja nix los im nahen Osten und der Ukraine...
Pmueller69
16.07.2014, 22:36
Finde den englischen Artikel der UK Mirror (http://www.mirror.co.uk/sport/football/world-cup-2014/17-absolutely-ubergeschnappt-gifs-vines-3864278) gut. Die hams auch gerafft. Alles nur ein Späßchen ...:Cheese:
Today, Germany returned home to Berlin on a flugzeug, triumphantly holding the World Cup aloft in an emotionless, efficient and humourless celebration party.
No. That's not how it happened, because all of those stereotypes are completely wrong and Germans aren't boring they are absolutely mental.
The German World Cup homecoming party was anarchic, chaotic and often bordering on surreal, it made for hours worth of compulsive live stream viewing on what would have otherwise been a dull Tuesday afternoon at work.
Das ist doch ein positives internationales Feedback, und das von den Engländern! :liebe053:
Die paar Spießer in Deutschland, die sich darüber echauffieren, kann man verschmerzen und dass sich die Online-Presse darauf stürzt, ist sowieso klar. Nach dem Ende der WM fehlen ja neue Schlagzeilen.
Klugschnacker
16.07.2014, 22:58
Finde den englischen Artikel der UK Mirror (http://www.mirror.co.uk/sport/football/world-cup-2014/17-absolutely-ubergeschnappt-gifs-vines-3864278) gut. Die hams auch gerafft. Alles nur ein Späßchen ...:Cheese:
Cooler Link, danke! :Blumen:
Interessant finde ich, wie hier das geistige Potential der Fußballer anhand eines wohl relativ kurzfristig eingeprobten Auftritts vor einer halben Millionen Leuten festgemacht wird. Was wohl der ein oder andere Forenschreiberling für eine Figur abgeben würde.
Über die Witzigkeit des Auftritts der Nationalmannschaft kann man gerne streiten. Sie haben aber Mut bewiesen und wollten denn Fans mit einem ehrlich gemeinten Auftritt, so mein Eindruck, etwas zurückgeben.
Klugschnacker
16.07.2014, 23:19
Über die Witzigkeit des Auftritts der Nationalmannschaft kann man gerne streiten. Sie haben aber Mut bewiesen und wollten denn Fans mit einem ehrlich gemeinten Auftritt, so mein Eindruck, etwas zurückgeben.
Bin ganz Deiner Meinung. Der FC Bayern hat stets wie die Queen von einem erhabenen Balkon zum Volk herab gewunken. Das ist auch okay. Die kleinen Einlagen der Nationalmannschaft fand ich total nett gegenüber den Fans.
Ich finde den Gaucho-Tanz ein klares Gegentor, es ist ziemlich beschränkt und überhaupt nicht lustig.
Egal, ob beim Fußball oder irgendwelchem beliebigen Spiel oder Sport, sich über den Zweiten oder Verlierer lustig zu machen, nur aus eben genanntem Grund, ist ein Armutszeugnis - mehr aber auch nicht!
Man sollte aus einem solchen Fehltritt kein Politikum machen!
Dazu eine Interessante Studie :
http://www.der-postillon.com/2014/07/anthropologische-studie-gauchos-gehen.html
Ich bin jetzt kein wahnsinns Fussballkenner, aber ist der Song nicht ein gängiges Fussball Ritual was man im kleinsten Verein nach einem Sieg singt und was nicht im Geringsten spezifisch mit Argentinien zu tun hat?
Der eigentliche Skandal: 3:49 & 3:52
Helenes Bauchnabel
http://www.youtube.com/watch?v=_ISzBZYuoZM
(...)
Lustig, wie Hummels seinem Idol Fischer bei 3:33 an den Hintern grapscht :Cheese:
LidlRacer
17.07.2014, 00:12
Ich bin jetzt kein wahnsinns Fussballkenner, aber ist der Song nicht ein gängiges Fussball Ritual was man im kleinsten Verein nach einem Sieg singt und was nicht im Geringsten spezifisch mit Argentinien zu tun hat?
Ja, gibt's schon ewig. Dachte eigentlich, der Obel (http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Obering)(guter Mann!) hätt's erfunden, aber anscheinend gab's das schon noch früher.
Kann es sein, dass die Aufregung jetzt mehr mit dem Wort "Gauchos" zu tun hat? "Argentinier" würde aber nicht in Rhythmus passen.
Ja, gibt's schon ewig.
Ich finde in dem Kontext ist es doch legitim und bestimmt nicht überheblich gemeint.
Zusätzlich hatte ich auch den Eindruck, dass die Deutsche Mannschaft schon anerkannt haben, dass sie einen echt hart erkämpften Sieg gegen Argentinien hatten und daher die Gegenmannschaft auch respektiert.
Es wäre anders wenn das Finale so ausgefallen wäre, wie das Halbfiinale gegen Brasilien.
Kann es sein, dass die Aufregung jetzt mehr mit dem Wort "Gauchos" zu tun hat? "Argentinier" würde aber nicht in Rhythmus passen.
In Köln hat ein Argentinier ein Restaurant, was ausgerechnet El Gaucho heisst. Da sind ständig Profi-Sportler, vor allem Fussballer, zu Gast. Einmal als ich da war, war der gesamte 1.FC Köln da.
lonerunner
17.07.2014, 00:36
Um mal auf die Ursprunsfrage zurückzukommen: Ich fand es lustig:liebe053:
Das einzige, was mich an dieser sinnfreien Diskussion wundert, ist, das HaFu sie angestoßen hat.
...
Um Himelswillen: ich habe die Diskussion nicht angestoßen, sondern sie nur hier ins Froum getragen, nachdem das halbe Internet deswegen bebt. Ein paar meiner FB-Bekannten haben das Gaucho-Dance-Video begeistert gepostet und ich dachte mir persönlich... naja Fußballerhumor auf Kosten des ohnehin gedemütigten Gegners...geschrieben oder kommentiert habe ich am Dienstag mittag erstmal nichts.
Im Web (FB/ Leserforen/ Twitter entwickelte sich dann vorgestern und gestern im Laufe des Tages eine sehr hitzige Diskussion, die natürlich auch auf das Ausland überschnappte, so dass ich mir (weil ich Dienstag abend Bereitschaftsdienst und Zeit hatte, das Relive der Feier im TV anschaute, weil ich mir ein eigenes Bild machen wollte.
Die Mehrheits-Meinung auf FB und in den üblichen deutschen Leser-Foren der Zeit, des Spiegels usw. ist ziemlich eindeutig. Jeder der die Aktionen der Deutschen nicht witzig findet ist eine Spaßbremse, hat einen Stock verschluckt, keinen Sinn für Humor, versteht nichts vom Fußball und sollte sich mal locker machen...
Bin froh dass das hier im Forum etwas differenzierter gesehen wird. Ich liebe Fußball als Sport, ohne mich als Fan zu definieren, aber kann mit vielen "Ritualen" rund um den Fußball (z.B. sog Schähgesängen) und auch dem derzeit überbordenden Chauvinismus wenig anfangen.
Ich bin nicht Weltmeister, sondern die Deutsche Nationalmannschaft ist es geworden und für diese sportliche Leistung gebührt ihr mein voller Respekt. Deswegen muss ich aber auch nicht alles gut finden, was die frischgebackenen Weltmeister und ihre Verbandsspitze jetzt im Nachgang fabrizieren.
Schon die martialischen schwarzen (?) Weltmeister-T-Shirts fand ich designtechnisch daneben gegriffen. ich dachte immer die Brandingfarbe der Nationalmannschaft sei Weiß?
http://estatico.vozpopuli.com/imagenes/Noticias/B24C8136-DB7C-31F2-0D40-4ACB1ABF19AA.jpg/resizeCut/879-3-976/0-187-691/imagen.jpg
Was hier noch keiner aufgegriffen hat: war es O.K. den Einlauf der deklassierten Brasilianer zu parodieren (mit der rechten Hand an der Schulter des Mitspielers?
Im Internet tobt ja seit gestern ein Shitstorm über den diskussionswürdigen Auftritt von Wiese, Klose, Götze und Co, in dem sie sich über das Gangbild der unterlegenen Argentinier lustig machen.
Die überregionale Presse ist sich in zahlreichen Kommentaren einig, dass es nach außen keinen guten Eindruck macht, wenn man sich auf der eigenen Siegesfeier über unterlegene Gegner lustig macht.
(Auch die im Halbfinale deklassierten Brasilianer wurden ja bei einem weiteren Auftritt der nächsten sechs Nationalspieler lächerlich gemacht indem man deren "rechte-Hand-auf Schulter-des Mitspielers"-Geste beim Einlauf "parodierte").
Die Mehrheit der Kommentarschreiber auf FB sowie in den Leserforen der Nachrichten-Websites fand den Tanz allerdings witzig und hält Kritiker der Aktion für verkrampfte Spaßbremsen.
Ich selbst bin ja unverdächtig, ein Fußballhasser zu sein und will die Aktion der mutmaßlich noch Rest-alkoholisierten Spieler auch nicht überbewerten, aber mich wundert doch, mit welcher Vehemenz die Mehrzahl der "Fans" die "Gaucho-Dance" -Aktion und die damit verbundene Veräppelung des Gegners verteidigen (z.b. hier (https://www.facebook.com/groups/260204490751797/547187495386827/?notif_t=group_comment_reply)).
Wie ist die Stimmung hier?
niksfiadi
17.07.2014, 06:59
„Des intressiert mi ois ned, der Scheißdregg. Weltmeister samma - den Pott hamma. Den Scheißdregg konnst da hinda d’Ohrn schmiern“.
Thomas Müller, 14.7.2014, zur Frage nach dem goldenen Schuh.
Da hatte er glaub ich noch nicht begriffen, dass er Weltmeister ist und damit Vorbild vieler kleiner 13er.
Ähnlich empfinde ich das mit dem Tanz: Kann man machen, muss aber nicht sein. Ist schon klar, dass das aus der "Badewanne, Badewanne, blubb, blubb, blubb"-Ecke kommt und sicherlich einfach nur lustig gemeint war, aber bei einer Show, die Millionen im TV verfolgen, hätte ich mir ein paar Millimeter mehr Esprit abseits von abgedroschenen und im ursprünglichen Sinne beleidigenden Fussballerversen erhofft.
Die medialen Auftritte ergeben für mich einfach das Bild "Dumm kickt gut". (Was natürlich absolut beleidigend ist, aber halt auch so ein Standardspruch vom Fußballplatz ;) )
Nik
Nobodyknows
17.07.2014, 07:12
Jetzt ich...
Ein Teil der in den Himmel gelobten sportlichen, besserverdienenden Elite des Landes gewinnt den Weltmeistertitel, freut sich nach guter Leistung vollkommen zu Recht, und verläßt (vermutlich mit Restalkohol) im Freudentaumel während der inszenierten Nachbereitung kurzfristig den Pfad der ach soo wichtigen politischen Korrektheit...
Na und? :confused:
Ich finde es gibt zahlreiche, mindestens genauso peinliche Inszenierungen...über die sich niemand aufregt.
http://rollingplanet.net/wp-content/uploads/2013/01/RobertHarting.jpg
Gruß
N. :Huhu:
Übrigens hat der DFB mittlerweile reagiert und die Reißleine gezogen.
http://www.dfb.de/news/de/d-fifa-wm/niersbach-zum-gaucho-tanz-in-keinster-weise-despektierlich-gemeint/60852.html
"Über den "Gaucho-Tanz" der Nationalmannschaft beim Empfang auf der Fanmeile in Berlin wird viel diskutiert. Vor allem auch in Argentinien. Deswegen äußert sich jetzt DFB-Präsident Wolfgang Niersbach dazu."
Niersbach wird ein Entschuldigungsschreiben an seinen argentinischen Amtskollegen schreiben und weist darauf hin, dass die Aktion nicht "despektierlich gemeint" war
Dass die Veräppelung der Argentinier sowie die Parodie der Brasilianer nicht grundsätzlich bösartig gemeint war, ist sicher richtig. im kleinen Rahmen z.b. in der Umkleide nach dem Spiel wäre sie auch nicht einmal der Erwähnung wert gewesen.
Auf großer Bühne vor 400000 Live-Zuschauern und v.a. auch vor den Fernsehkameras, bei denen auch die veräppelten Argentinier und Brasilianer zusehen, wirkte sie halt reichlich ungeschickt und für einen verdienten Sieger unsouverän.
Dass nicht betroffene Nationen wie Engländer, Italiener, Argentinier, Koreaner uws. den Spaß witzig fanden, verwundert nicht: das ist bei Späßen zu Lasten dritter immer der Fall. War früher auch schon auf dem Schulhof so Mir persönlich reicht es, dass sich die Argentinier durch die AKtion gedemütigt und verletzt fühlen um für mich persönlich festzustellen: nicht wirklich witzig und als Sierger hat man derartiges Nachkarteln nicht nötig.
http://vozpopuli.com/deportes/46553-argentina-molesta-por-la-burla-a-los-gauchos-en-la-celebracion-de-alemania-raza-superior
Selsbtversändlich respektiere ich aber auch, wenn das jemand anders sieht. und dass es im Weltgeschehen weitaus wichtigere Fragestellungen gibt, darüber besteht kein Zweifel! ist aber bei vielen Themen hier im Forum so.
.... "Dumm kickt gut". (Was natürlich absolut beleidigend ist, aber halt auch so ein Standardspruch vom Fußballplatz ;) )
Nik
Den kenn ich eher ausser Disse und der hört sich da auch lediglich so ähnlich an...:Lachen2:
Nobodyknows
17.07.2014, 07:26
Schon die martialischen schwarzen (?) Weltmeister-T-Shirts fand ich designtechnisch daneben gegriffen.
...Was hier noch keiner aufgegriffen hat: war es O.K. den Einlauf der deklassierten Brasilianer zu parodieren (mit der rechten Hand an der Schulter des Mitspielers?
Ähh warum? Weil früher die Menschen von Männern in schwarzen Mänteln abgeholt wurden?
Leute, kommt wieder runter.... Und die Brasilianer bekommen übrigens jedes Jahr im Februar/März in großen Teilen des Landes ihr Fett ab...
http://www.braunschweiger-zeitung.de/img/Gifhorn/crop600508/774756897-cwide-w472/190212-mei-SV-Helau-Party-002.jpg
Gruß
N. :Huhu:
Klugschnacker
17.07.2014, 08:06
Der Begriff "gedemütigt" ist in dem Zusammenhang viel zu hoch gegriffen. Ich erinnere an Karnevalsumzüge, stundenlang vom Fernsehen live übertragen, wo auf einem Umzugswagen unsere Kanzlerin dem amerikanischen Präsidenten im Arsch steckt. Gegen die Derbheit solcher Darstellungen war doch der kleine Tanz auf der WM-Siegesfeier total harmlos.
....
Schon die martialischen schwarzen (?) Weltmeister-T-Shirts fand ich designtechnisch daneben gegriffen. ich dachte immer die Brandingfarbe der Nationalmannschaft sei Weiß?
.......
Die schwarze (oder weisse) Trikot-Farbe entspricht IMHO den Design-Vorgaben des Sponsors:
Mercedes-Benz (http://www5.mercedes-benz.com/de/sport/golf/trainingseinheit-der-anderen-art-mit-martin-kaymer-und-der-dfb-elf/)
Mercedes-Benz Fashion Week (http://www.ladylux.com/images/articles/japan_fashion_week_M-benz_final_image_1310670580.jpg)
Die Vergangenheit des Sponsors in Argentinien ist übrigens wegen Vorwürfen der Kollaboration (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mercedes-benz-argentina-kollaborationsvorwurf-unter-einem-schlechten-stern-1.1099487) mit der Militärjunta dort im Lande nicht unumstritten.
ArminAtz
17.07.2014, 08:31
Der Begriff "gedemütigt" ist in dem Zusammenhang viel zu hoch gegriffen. Ich erinnere an Karnevalsumzüge, stundenlang vom Fernsehen live übertragen, wo auf einem Umzugswagen unsere Kanzlerin dem amerikanischen Präsidenten im Arsch steckt. Gegen die Derbheit solcher Darstellungen war doch der kleine Tanz auf der WM-Siegesfeier total harmlos.
Ist die Kanzlerin auch auf dem Umzugswagen gestanden und hat mitgegröhlt? Kann ich mir nicht vorstellen. Denn wenn Sie es gemacht hätte, wäre Sie es jetzt nicht mehr.
Es sind meines Erachtens zwei Paar Schuhe, ob z.B. Fans, eine solche Aktion aufführen, oder eben die Spieler der deutschen Nationalmannschaft.
thunderbee
17.07.2014, 08:39
Interessant finde ich, wie hier das geistige Potential der Fußballer anhand eines wohl relativ kurzfristig eingeprobten Auftritts vor einer halben Millionen Leuten festgemacht wird. Was wohl der ein oder andere Forenschreiberling für eine Figur abgeben würde.
Über die Witzigkeit des Auftritts der Nationalmannschaft kann man gerne streiten. Sie haben aber Mut bewiesen und wollten denn Fans mit einem ehrlich gemeinten Auftritt, so mein Eindruck, etwas zurückgeben.
Finde es auch wieder verwunderlich, wie man sich hier intellektuell erhabener fühlt als der Fussballer. Wie ist das mit dem Thread über peinliche Trias? über die intellektuellen Anforderungen beim Triathlon sprechen wir am besten mal nicht. ;) ....wer gut Fussball spielen, der tut's halt auch. Ich würde dann auch Fussball spielen. Be cool!:Cheese:
Ich bin jetzt kein wahnsinns Fussballkenner, aber ist der Song nicht ein gängiges Fussball Ritual was man im kleinsten Verein nach einem Sieg singt und was nicht im Geringsten spezifisch mit Argentinien zu tun hat?
+1 Fussball eigenes Ritual, dann war das für mich gegessen. Genauso wie die Brits über "10 German bombers in the air" beim Fussball singen.
Ähh warum? Weil früher die Menschen von Männern in schwarzen Mänteln abgeholt wurden?
Leute, kommt wieder runter.... Und die Brasilianer bekommen übrigens jedes Jahr im Februar/März in großen Teilen des Landes ihr Fett ab...
http://www.braunschweiger-zeitung.de/img/Gifhorn/crop600508/774756897-cwide-w472/190212-mei-SV-Helau-Party-002.jpg
Gruß
N. :Huhu:
LOL, wird ab nächstem Jahr dann verboten!
übrigens, ich bin auch Weltmeister. Meine nicht-deutschen Kollegen nennen mich nur noch "Weltmeister", muss ja dann irgendwie stimmen. :Lachanfall:
Klugschnacker
17.07.2014, 08:43
Es sind meines Erachtens zwei Paar Schuhe, ob z.B. Fans, eine solche Aktion aufführen, oder eben die Spieler der deutschen Nationalmannschaft.
Ja. Aber die ganzen Feuilletonisten, die jetzt über Respekt und Feingefühl dozieren, haben damals gequiekt vor Vergnügen. Es wird mit zweierlei Maß gemessen. Das ist das, was in dieser öffentlichen Debatte so nervt. Jede Haushaltsdebatte im Bundestag ist voller Gemeinheiten, perfider Spitzen und persönlicher Tiefschläge. Und nun zeigt man empört auf die Kicker der Nationalmannschaft, denen es angeblich an Sensibilität und Respekt mangelt. Das ist doch lächerlich!
Grüße, :Blumen:
Arne
thunderbee
17.07.2014, 08:46
Ja. Aber die ganzen Feuilletonisten, die jetzt über Respekt und Feingefühl dozieren, haben damals gequiekt vor Vergnügen. Es wird mit zweierlei Maß gemessen. Das ist das, was in dieser öffentlichen Debatte so nervt. Jede Haushaltsdebatte im Bundestag ist voller Gemeinheiten, perfider Spitzen und persönlicher Tiefschläge. Und nun zeigt man empört auf die Kicker der Nationalmannschaft, denen es angeblich an Sensibilität und Respekt mangelt. Das ist doch lächerlich!
Grüße, :Blumen:
Arne
+1:Blumen:
Auf den Punkt gebracht! Zweierlei Mass oder Verhältnismässigkeit!
"We have bigger hamburger to eat"
"Denn hatte man gerade noch den Sieger gefeiert, soll es nun nur noch um Fairness, Rücksichtnahme und Regeln gehen, und da man schon dabei ist, werden alle "egoistischen" Werte im Namen von Differenz, Vielfalt und Diversität in ..... pseudohumanistischen Floskeln aufgelöst. Kurz: Diese TV-Analytiker und Feuilleton-Kommentaren tun so, als wäre der Kapitalismus das Gegenteil seiner selbst".
Zufällig stiess ich gestern abend auf diesen Satz bei Milo Rau (in "Was tun? Kritik der postmodernen Vernunft"), wo er darüber schreibt, was der Chor der Feuilletonisten den gekürten Sport-/Politik-Helden abverlangt, nämlich (heuchlerische) Selbstkritik an den unschönen Eigenschaften, die sie vorher zum allseits gefeierten Sieg unbedingt brauchten. (was auch der captain hook hier so ähnlich schrieb.)
ArminAtz
17.07.2014, 08:56
Ja. Aber die ganzen Feuilletonisten, die jetzt über Respekt und Feingefühl dozieren, haben damals gequiekt vor Vergnügen. Es wird mit zweierlei Maß gemessen. Das ist das, was in dieser öffentlichen Debatte so nervt. Jede Haushaltsdebatte im Bundestag ist voller Gemeinheiten, perfider Spitzen und persönlicher Tiefschläge. Und nun zeigt man empört auf die Kicker der Nationalmannschaft, denen es angeblich an Sensibilität und Respekt mangelt. Das ist doch lächerlich!
Grüße, :Blumen:
Arne
Ja, das ist eben unsere Gesellschaft ;)
Versteh mich nicht falsch, ich bin auch keiner, der nun groß auf der DFB Elf herumhackt und seine Meinung groß in die Öffentlichkeit trägt. Als ich die Feier gesehen hab (wurde sogar bei uns im Livestream übertragen), hab ich mir einfach gedacht "überheblich und unnötig) und das wars dann auch für mich mit dem Thema.
Jeder macht Fehler und ich möchte nicht wissen, was ich da im Vollrausch gegröhlt hätte, wäre ich auf dieser Bühne gestanden.
Das ändert jedoch nix an meiner Meinung, welche ich hier kundgetan habe, nachdem Hafu das Thema im Forum gepostet hat.
Mein Urteil bezieht sich rein auf das Verhalten der DFB Elf, nicht auf die Reaktionen der Zeitungen, Journalisten und anderer Besserwisser. :Blumen:
captain hook
17.07.2014, 08:59
Ich glaube es ist auch deutlich übertrieben zu behaupten, dass das Internet bebt oder das sich halbe Staatskrisen abzeichnen. Außerhalb dieser Diskussion und wenn ich danach suche laeuft mir weder im Netz überall was dazu ueber die Fuesse, noch hat sich bislang im realen Leben irgendwo wirklich jemand ernsthaft längerfristig darüber unterhalten oder echauffiert. Man kann sich natürlich mit so einem Schmarrn beschäftigen und in der letzten argentinischen Zeitung nach Kommentaren suchen, aber dann muss man nicht davon ausgehen, dass das auch zig Millionen andere tun. ;-)
kullerich
17.07.2014, 09:48
Der eigentliche Skandal: 3:49 & 3:52
Helenes Bauchnabel
http://www.youtube.com/watch?v=_ISzBZYuoZM
Ist der Skandal hier nicht, dass mit HF jemand den WM-Pokal anfasst, der weder Spieler, Trainer oder Staatsoberhaupt ist?
(oder ist das gar nicht das Orginal....?)
Jede Haushaltsdebatte im Bundestag ist voller Gemeinheiten, perfider Spitzen und persönlicher Tiefschläge. Und nun zeigt man empört auf die Kicker der Nationalmannschaft, denen es angeblich an Sensibilität und Respekt mangelt. Das ist doch lächerlich!
Grüße, :Blumen:
Arne
Auch in politischen Foren wird alles haarklein diskutiert und an die Wand gestellt.
Zudem bringt es nichts, wenn man auf andere Fehlgriffe zeigt, dadurch wird der eigene nicht besser.
Klugschnacker
17.07.2014, 10:04
Zudem bringt es nichts, wenn man auf andere Fehlgriffe zeigt, dadurch wird der eigene nicht besser.
Es geht um die Bewertung, was als Fehlgriff anzusehen ist und was nicht. Dafür muss man schauen, was in einer Gesellschaft üblich ist, oder was die Grenzen des Üblichen überschreitet.
Die kritisierten Verhaltensweisen sind im Fußball üblich, und zwar, soweit mir bekannt ist, überall auf der Welt.
Es geht um die Bewertung, was als Fehlgriff anzusehen ist und was nicht. Dafür muss man schauen, was in einer Gesellschaft üblich ist, oder was die Grenzen des Üblichen überschreitet.
Die kritisierten Verhaltensweisen sind im Fußball üblich, und zwar, soweit mir bekannt ist, überall auf der Welt.
Also wenn das üblich ist (wurde die Aktion "Großkreutz, rück den Döner raus" hier schon erwähnt?), dann ist mir das neu. Weder habe ich das nach einem Spiel im Stadion jemals gesehen, noch in meiner Zeit als Jugendkicker erlebt.
Das FAZ-Sportressort schreibt jetzt das Gegenteil von dem, was das FAZ-Feuilleton so von sich gegeben hat:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-wm/deutsches-team/spott-im-sport-gauchos-und-gouvernanten-13049363.html
Klugschnacker
17.07.2014, 10:48
Also wenn das üblich ist (wurde die Aktion "Großkreutz, rück den Döner raus" hier schon erwähnt?), dann ist mir das neu. Weder habe ich das nach einem Spiel im Stadion jemals gesehen, noch in meiner Zeit als Jugendkicker erlebt.
Ja, das gibt’s schon seit vielen Jahren und gehört zum Standardrepertoire. 2008 hat Oliver Pocher das bereits zusammen mit der Nationalmannschaft gemacht, am Brandenburger Tor.
Youtube (https://www.youtube.com/results?search_query=oliver+pocher+so+gehn+die+Deu tschen)
Ja, das gibt’s schon seit vielen Jahren und gehört zum Standardrepertoire. 2008 hat Oliver Pocher das bereits zusammen mit der Nationalmannschaft gemacht, am Brandenburger Tor.
Youtube (https://www.youtube.com/results?search_query=oliver+pocher+so+gehn+die+Deu tschen)
Das wirkt aber wesentlich spontaner als das vom Dienstag. Und überhaupt: Pocher, der Comedian, der gern und überall stichelt, bestimmt Rituale im Weltfußball? Und wenn man das nicht abnickt, ist man eine Spaßbremse?
der Tod als Ziel
17.07.2014, 10:54
Naja, die hatten halt das Leben als Ziel. Die ganze Feier war vollkommen harmlos und von allen Beteiligten gut gemeint. Bösartig ist nur das nachträgliche Gequatsche vom angeblich durchschimmernden Selbstbild der Kicker als Herrenmenschen.
Geschmäcker sind verschieden, manch einer ist verstört, andere gröhlen mit.
Ob diese merkwürdige Feier tatsächlich "von allen gut gemeint" war, wage ich zu bezweifeln.
Allein Sponsoren auf T-Shirts, allgegenwärtig in Medien und TV erscheinend meinen es also gut?
Ach, die wollen nichts verkaufen, verkaufen, verkaufen - die wollen nur ganz unbeschwert feiern.
Betreffend diese "Sieges Triumph Feier" bleibe ich bei meiner Meinung, es sei eine Schmierenkomödie.
Zu wirklich jedem der Protagonisten fällt mir ein Nietzsche Zitat ein, dies finde ich wirklich treffend:
"Was muss ein Mensch gelitten haben, um dergestalt es nötig zu haben Hanswurst zu sein?"
LidlRacer
17.07.2014, 10:56
Es ist nur Fußball.
photonenfänger
17.07.2014, 11:02
Geschmäcker sind verschieden, manch einer ist verstört, andere gröhlen mit.
Ob diese merkwürdige Feier tatsächlich "von allen gut gemeint" war, wage ich zu bezweifeln.
Allein Sponsoren auf T-Shirts, allgegenwärtig in Medien und TV erscheinend meinen es also gut?
Ach, die wollen nichts verkaufen, verkaufen, verkaufen - die wollen nur ganz unbeschwert feiern.
Betreffend diese "Sieges Triumph Feier" bleibe ich bei meiner Meinung, es sei eine Schmierenkomödie.
Zu wirklich jedem der Protagonisten fällt mir ein Nietzsche Zitat ein, dies finde ich wirklich treffend:
"Was muss ein Mensch gelitten haben, um dergestalt es nötig zu haben Hanswurst zu sein?"
Naja, aber es gibt ja Leute, die sich schwerer erreichbare Ziele als du gesteckt haben, zum Beispiel Weltmeister werden. Und Ob da jetzt viele mitverdienen oder nicht, ich bin sicher für die Fußballer ist das einfach ungefähr der schönste Tag ihres Lebens...
Klugschnacker
17.07.2014, 11:06
Und überhaupt: Pocher, der Comedian, der gern und überall stichelt, bestimmt Rituale im Weltfußball? Und wenn man das nicht abnickt, ist man eine Spaßbremse?
Sackzement! Das hat Pocher nicht erfunden, er bestimmt auch nicht die Rituale im Weltfußball. Steht alles in diesem Thread.
Ja, letztlich ist man dann eine Spaßbremse. Die Jungs haben einen im Fußball verbreiteten Witz gemacht, niemand ist zu Schaden gekommen, schon gar nicht Moral und Anstand oder das Ansehen der Deutschen Nation.
...
"Was muss ein Mensch gelitten haben, um dergestalt es nötig zu haben Hanswurst zu sein?"
Mit dir haben wir hier ja das große Los hinsichtlich Kultiviertheit und Niveau gezogen. Mich wundert nur, dass du Zeit hast, dir die infantilen Geschmacklosigkeiten anzusehen, wo dir doch selbst die Zeit für das Lesen eines vermeintlich trivialen Krimis zu schade ist.
Möchtest du dein Ziel eigentlich möglichst schnell oder langsam erreichen? Wie dem auch sei: Deine oberlehrerhaften Äußerungen machen dich unheimlich sympathisch :Blumen:
Es grüßt:
Ein Hanswurst
der Tod als Ziel
17.07.2014, 11:35
Mit dir haben wir hier ja das große Los hinsichtlich Kultiviertheit und Niveau gezogen. Mich wundert nur, dass du Zeit hast, dir die infantilen Geschmacklosigkeiten anzusehen, wo dir doch selbst die Zeit für das Lesen eines vermeintlich trivialen Krimis zu schade ist.
Möchtest du dein Ziel eigentlich möglichst schnell oder langsam erreichen? Wie dem auch sei: Deine oberlehrerhaften Äußerungen machen dich unheimlich sympathisch :Blumen:
Es grüßt:
Ein Hanswurst
off topic
Von wegen Kultiviertheit:
Lese gerade Nr.178 lustige Taschenbücher "Der verhinderte Entdecker"
Empfehlung eines - ebenfalls - Hanswurst :Lachen2:
Ich finde in dem Kontext ist es doch legitim und bestimmt nicht überheblich gemeint.
Zusätzlich hatte ich auch den Eindruck, dass die Deutsche Mannschaft schon anerkannt haben, dass sie einen echt hart erkämpften Sieg gegen Argentinien hatten und daher die Gegenmannschaft auch respektiert.
Es wäre anders wenn das Finale so ausgefallen wäre, wie das Halbfiinale gegen Brasilien.
Genau so!
...Und Ob da jetzt viele mitverdienen oder nicht, ich bin sicher für die Fußballer ist das einfach ungefähr der schönste Tag ihres Lebens...
Der vertraglich fixierte Pflichttermin Fanfeier sponsored by Mercedes und DFB neben dem Brandenburger Tor im Jetlag nach einem Transatlantikflug als schönster Tag im Leben eines Fußballspielers?
O je! Ich wünsche den frischgebackenen Weltmeistern, die mehrheitlich verheiratet sind und von denen viele schon Kinder haben, dass es nicht so sein möge!
Und falls sie keine Hochzeit oder Geburt ihres Kindes haben, an dass sie lieber denken als an diesen Termin gibt es ja immerhin noch den Tag des gewonnenen Endspiels der hoffentlich einen nachhaltigeren Eindruck im Gedächtnis der Nationalspieler hinterlassen wird als das gemeinsame Singen nebst polonaise mit Helene Fischer (oder war's Andrea Berg;) ):Huhu:
photonenfänger
17.07.2014, 12:30
Hey HaFu, ich denke du weißt schon was ich meine, wenn ich schreibe ungefähr der schönste Tag des Lebens eines Fußballer.
Falls du meinen ersten Post in den falschen Hals bekommen hast:
Ich schätze dein Beiträge ausnahmslos, und deshalb hat es mich einfach gewundert, dass du das Thema gestartet hast, ich habe dem viel weniger Bedeutung beigemessen. Das sollte nicht abwertend sein.:Blumen:
Ja, das ist eben unsere Gesellschaft ;)
Versteh mich nicht falsch, ich bin auch keiner, der nun groß auf der DFB Elf herumhackt und seine Meinung groß in die Öffentlichkeit trägt. Als ich die Feier gesehen hab (wurde sogar bei uns im Livestream übertragen), hab ich mir einfach gedacht "überheblich und unnötig) und das wars dann auch für mich mit dem Thema.
Jeder macht Fehler und ich möchte nicht wissen, was ich da im Vollrausch gegröhlt hätte, wäre ich auf dieser Bühne gestanden.
Das ändert jedoch nix an meiner Meinung, welche ich hier kundgetan habe, nachdem Hafu das Thema im Forum gepostet hat.
Mein Urteil bezieht sich rein auf das Verhalten der DFB Elf, nicht auf die Reaktionen der Zeitungen, Journalisten und anderer Besserwisser. :Blumen:
So ähnlich ist es mir auch gegangen, als mittags einer meiner FB-Freunde ein Video des Tanzes verlinkt hat und er selbst absolut begeistert war über die Aktion.
Ich dachte mir: Naja, meine Art von Humor ist es nicht, aber das sind halt Fußballspieler (und das können sie wirklich erwiesenermaßen gut!) und keine Entertainer und vermutlich war keiner von ihnen schon wieder nüchtern, so dass eher der DFB-Tross seiner Fürsorgepflicht nicht nachgekommen ist und eher hier der Schuldige zu suchen ist.
Irgendetwas kommentiert oder geschrieben habe ich erstmal dazu nicht. Ist ja wirklich ziemlich unwichtig und auch von den Spielern nicht so beabsichtigt, wie es auf mich spontan wirkte.
Als dann aber im Laufe des Dienstag Nachmittags der ein oder andere Kommentarschreiber auf FB in Worte fasste, was ich auch spontan dachte und dafür von tausenden "echten" Fans schier zerrissen wurde als Vaterlandsverräter, jemanden der "unseren Jungs" in den Rücken fällt, Spaßbremse usw. dachte ich mir als jemand der eigentlich kein Problem hat, zu seiner Meinung zu stehen: Bekenne ich halt auch mal Farbe im Sinne "Ich finde die Aktion nicht wirklich tragisch, aber auch nicht wirklich witzig!"
Überflüssig zu erwähnen, dass eine solche im Gesichterbuch unbedacht dahingeschriebene Äußerung in Weltmeister-Schland heftigste Reaktionen hervorruft und die Gemüter zum Kochen bringt.;) :Maso:
Hier im Forum geht es ja wirklich gesittet zu, aber in anderen Bereichen des Webs schlagen die Wellen immer noch enorm hoch, was auch die über 1000 oftmals übertrieben emotional und gelegentlich beleidigenden Kommentare zu diesem Spiegel-Text, (http://www.spiegel.de/panorama/so-geh-n-die-gauchos-die-gauchos-die-geh-n-so-gauchogate-im-web-a-981252.html)die sich natürlich mehrheitlich auf die Seite der Gaucho-Tänzer schlagen, unterstreichen.
Der Link (und v.a. die Leserkommentare dazu) ist auch interessant zu lesen:
Mustafi findet Kritik an Gaucho-Tanz respektlos (http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/gaucho-tanz-in-berlin-shkodran-mustafi-findet-kritik-respektlos-a-981438.html)
Sackzement! Das hat Pocher nicht erfunden, er bestimmt auch nicht die Rituale im Weltfußball. Steht alles in diesem Thread.
Ja, letztlich ist man dann eine Spaßbremse. Die Jungs haben einen im Fußball verbreiteten Witz gemacht, niemand ist zu Schaden gekommen, schon gar nicht Moral und Anstand oder das Ansehen der Deutschen Nation.
Ok, ich bin eine Spaßbremse :Cheese: Ich habe in den letzten Tagen gelernt, dass man im fußballerischen Siegesrausch schon mal seine Gegner und Fans ("Döner-Attacke") auf´s Korn nehmen darf, auch wenn das Millionen sehen. Ok, whatever, dann ist es halt so...
Jetzt hatte ich gerade den bösartigen Gedanken, was wohl wäre, wenn der Sieger und die Siegerin von Roth am Montag auf der Bühne zusammen ein Tänzchen .... Achso, das geht nicht, ist ja kein Fußball :Cheese:
Der Link (und v.a. die Leserkommentare dazu) ist auch interessant zu lesen:
Mustafi findet Kritik an Gaucho-Tanz respektlos (http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/gaucho-tanz-in-berlin-shkodran-mustafi-findet-kritik-respektlos-a-981438.html)
Die Einleitung dazu
Im Austeilen spitze, im Einstecken weniger: [/URL]
find ich komisch. Sollen die Akteure dazu jetzt nix sagen dürfen?
Jetzt hatte ich gerade den bösartigen Gedanken, was wohl wäre, wenn der Sieger und die Siegerin von Roth am Montag auf der Bühne zusammen ein Tänzchen .... Achso, das geht nicht, ist ja kein Fußball :Cheese:
Warum nicht ein Tänzchen, wenns mit dem Muskelkater schon geht, fände ich auch gut und bösartig ist daran garnichts.
Warum darf sich ein Gewinner denn auch nicht mit einem Tanz freuen?
Warum nicht ein Tänzchen, wenns mit dem Muskelkater schon geht, fände ich auch gut und bösartig ist daran garnichts.
Warum darf sich ein Gewinner denn auch nicht mit einem Tanz freuen?
"So geht ihr und so geht ihr". (Die beiden Roth-Sieger schlurfen oder stehen wankend auf der Bühne rum).
"So geh'n die Sieger, und die Sieger geh'n so." (Die beiden Sieger laufen schnell und winkend über die Bühne).
:Cheese:
tandem65
17.07.2014, 15:45
Hi Keko,
"So geht ihr und so geht ihr". (Die beiden Roth-Sieger schlurfen oder stehen wankend auf der Bühne rum).
"So geh'n die Sieger, und die Sieger geh'n so." (Die beiden Sieger laufen schnell und winkend über die Bühne).
:Cheese:
ich glaube ich komm am Sa. & So. nach Roth und zieh Dir Eigenhändig den Stock raus. :Blumen: :Lachanfall:
Hi Keko,
ich glaube ich komm am Sa. & So. nach Roth und zieh Dir Eigenhändig den Stock raus. :Blumen: :Lachanfall:
Ja, gern. Vielleicht kann ich dann auch über den "Gaucho-Dance" lachen. :Cheese:
Ich fand das weder toll noch verwerflich, mir war und ist es im wesentlichen egal.
Aber immerhin, achtzehn Seiten wegen einem Stürmchen im Wasser- bzw. Bierglas...:Lachen2: :Cheese:
Das Ding wäre schon längst wieder vergessen, wenn die Journaille was anderes zu fressen hätte.:cool:
...Ja Ja Helene dir würde es sicher auch gefallen wenn der Manuel Neuer dich an den Hüften packt & mit seinen großen Torwarthandschuhen hochheben würde :Cheese: :cool:
Der Spruch ist echt so panne, dass er schon wieder lustig ist :Lachanfall: bei uns im Büro schon fast ein Running Gag :Lachen2:
Hi Keko,
ich glaube ich komm am Sa. & So. nach Roth und zieh Dir Eigenhändig den Stock raus. :Blumen: :Lachanfall:
Das ist schon sehr lange überfällig.
So jung isser noch und schon seit Jahren so verkniffen!:Cheese:
Wird höchste Zeit das man in Deutschland
"die lach-doch-mal-Tropfen" ins Trinkwasser gibt.
tandem65
17.07.2014, 17:44
Ja, gern. Vielleicht kann ich dann auch über den "Gaucho-Dance" lachen. :Cheese:
Wunderbar, ich helfe immer gerne wo ich kann. :Lachen2:
Kicker sollen das tun was sie am besten können. Kicken! :Cheese:
Alles andere wirkt schnell peinlich wie man(n) an diversen Interviews ja sehen kann.
auf die Gefahr hin, dass es schon war, - ich kann unmöglich 18 Seite lesen -
Team Germany ist immer besonders gut in eigentlich langweiligen Variation von klassischen Standards, so auch hier:
so geht ronaldo, ronaldo der geht so (2008) (http://www.youtube.com/watch?v=PiPfIrCIZAk)
m.
P.S.: Fussball ist schon ein komischer Sport, merke ich alle 4 Jahre ;)
docpower
17.07.2014, 22:07
Danke, Arne, für Deine Kommentare dazu.
Antonius
17.07.2014, 22:22
Der Begriff "gedemütigt" ist in dem Zusammenhang viel zu hoch gegriffen. Ich erinnere an Karnevalsumzüge, stundenlang vom Fernsehen live übertragen, wo auf einem Umzugswagen unsere Kanzlerin dem amerikanischen Präsidenten im Arsch steckt. Gegen die Derbheit solcher Darstellungen war doch der kleine Tanz auf der WM-Siegesfeier total harmlos.
Vielleicht wäre es an der Zeit darüber nachzudenken ob die Fußball WM demnächst besser zu Karneval stattfinden sollte.
In Katar könnte das ja schon mal geübt werden.
Ansonsten ist die Ausgangsfrage typisch Deutsch.
Schade eigentlich.
Vielleicht sollten wir alle hellblaue Fähnchen und spiegelhäubchen ans Auto machen.
Und: häufiger mal ins Steak Restaurant, hellblaue Gerichte. (Ok, in dem Fall zartrosa)
P.S.: Fussball ist schon ein komischer Sport, merke ich alle 4 Jahre ;)
Ein Glück, dass Triathleten nie peinlich sind;) :
http://s1.directupload.net/images/140717/qkyqaxb8.jpg
Dazu der passende Thread:http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28052
HendrikO
17.07.2014, 23:18
Gauchotanz überall:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10202672810492488&set=a.1729165280020.2082020.1565109245&type=1&theater
captain hook
28.07.2014, 12:43
Einen weiteren Beweis, dass trotz aller Bemühungen der Fußball nicht zur intellektuellen Hochkultur verkommen ist liefert nun ja auch Bastian Schweinsteiger mit seinem kleinen Sangesvortrag über den BVB.
http://www.tz.de/sport/fc-bayern/bastian-schweinsteiger-singt-web-video-bvb-hurensoehne-3733126.html
Und da regt sich jemand über die Wortwahl Gaucho auf...
Natürlich ist auch hier alles total normal, weil es sich, wie in der Entschuldigung von Basti erläutert, um einen ganz normalen Fangesang handelt.
...
Ansonsten ist die Ausgangsfrage typisch Deutsch.
...:confused:
Die Ausgangsfrage war, ob der Tanz lustig ist oder nicht. Das ist typisch deutsch?
...
Und da regt sich jemand über die Wortwahl Gaucho auf...
Über die Wortwahl Gaucho hat sich hier auf 19 Seiten glaube ich nur ein einziger aufgeregt.
Ob es grundätzlich souverän ist, als Sieger sich über den Verlierer lustig zu machen... darüber gab es dann schon ernsthaftere Diskussionen.
Das Schweinsteiger-Video unterstreicht, dass -so schön und attraktiv Fußball als Sport an sich auch ist- die damit zusammenhängende "Fankultur" mit der Wortfamilie -kultur die denkbar kleinste Schnittmenge hat.
anneliese
28.07.2014, 16:28
Schweinsteigers Entschuldigungsvideo folgt auf dem Fuße (http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/borussia-dortmund/article130625339/Schweinsteiger-sagt-sorry-BVB-reagiert-humorvoll.html)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.