PDA

Vollständige Version anzeigen : freie Rolle


snigel
17.07.2014, 12:55
mich beschäftigt gerade die Frage zum Thema " Training auf einer freien Rolle".

Ist es sinnvoll, sich eine anzuschaffen für GA1 Einheiten im Winter für zu Hause oder gibt es bessere Möglichkeiten?

Aller Anfang ist schwer hört man immer wieder bei dem Thema aber den "Aufwand" würde ich nicht scheuen.

Wer trainiert mit einer freien Rolle und was kann man wirklich drauf trainieren? Also sprich geht auch mehr als nur GA1?

bubueye
17.07.2014, 13:38
Auf ner freien Rolle rödel ich im Winter rum. Ins schwitzen kannst du da auch kommen. GA2 geht auch, aber eben über die TF. Meine hat keine Einstellung für den Widerstand, ist also ein recht einfaches Modell. Was man auf alle Fälle lernt ist" geradeaus" fahren. Es ist nicht viel Spielraum für Korrekturen. Macht aber für mich mehr Spaß als auf einer festen Rolle. Anfangs gab es Koordinations / Gleichgewichtsprobleme. Hab ich aber innerhalb einer Woche in den Griff bekommen. Die feste Role nutze ich nur noch für intensive Einheiten.
Die freie Rolle hab ich gebraucht in super Zustand fürn 50er bekommen.

floehaner
17.07.2014, 14:20
Irgenwie freu ich mich schon wieder auf die Rolle im Winter. Wohne in den Bergen. Gleichmäßig fahren ist da nicht drin.

Ich habe von Trax die Galaxia (https://www.tacx.com/de/products/trainers/galaxia). Da sind auch Intervalleinheiten mit Sprints kein Problem. Für die ersten Fahversuche ist das Aufstellen im Türrahmen sinnvoll, um sich seitlich festhalten zu können. Mit etwas Übung kann man sogar freihändig drauf fahren. Dann langt zum Auf- und Absteigen ein Stuhl als Hilfe.

Noch ein Tipp: Freie Rollen sind für Zeitfahrräder ungeeignet, wenn man auf den Auflieger fahren will. Die enge Griffhaltung wirft dich runter. Für diesen Zweck ist ein Vorderradbügel (https://www.tacx.com/de/products/trainers/antares/accessories-antares) zu empfehlen.

Harm
17.07.2014, 14:21
Auf der freien Rolle soll so einiges (https://www.youtube.com/watch?v=MiCdm5FsJpg)möglich sein. Schult auf alle Fälle die Radbeherrschung!

bubueye
17.07.2014, 14:28
Noch ein Tipp: Freie Rollen sind für Zeitfahrräder ungeeignet, wenn man auf den Auflieger fahren will. Die enge Griffhaltung wirft dich runter. Für diesen Zweck ist ein Vorderradbügel (https://www.tacx.com/de/products/trainers/antares/accessories-antares) zu empfehlen.

Hmm, ich fahre auf dem Auflieger....:Huhu: OK groß rumzappeln ist da nicht.

floehaner
17.07.2014, 14:33
War ja auch ein Tipp an einen "Rollen-Anfänger". Soll sogar Radler geben, die selbst nach Jahren vom Türrahmen nicht losgekommen sind. :Cheese:

bubueye
17.07.2014, 14:41
Da geb ich dir vollkommen Rechtz. Hat n bisschen gedauert, bis ich mich "getraiut" habe. Bei mir steht die Rolle in Armlänge von der Wand entfernt. Für alle Fälle. Am Anfang bin ich auch nicht mit Klickies gefahren. Ich hab für den Winter die MTB Pedale montiert, die können auf einer Seite eingeklickt werden, die andere Seite ist halt für normale Schuhe ohne Cleats.

Marsupilami
17.07.2014, 14:51
@Threadersteller:

Wenn du eine haben willst, ich habe eine freie Rolle (Tacx) günstig abzugeben, kann in Stuttgart abgeholt werden...

Bei Interesse melde dich per PN.

*TriaFreak*
17.07.2014, 14:57
Ich war jetzt auch schon ein paar mal auf einer freien Rolle, allerdings wurde da das Vorderrad ausgebaut und die Gabel festgestellt (war zum Einstellen des Rads).

Ich könnte mir nicht vorstellen auf solch einer Rolle (ohne das man den Widerstand einstellen könnte) ein Training zu absolvieren. Da tritt man ja die ganze Zeit nur ins leere, da könnte ich erst recht kein Gleichgewicht vernünftig halten.

Was gibts denn da so für Modelle, vorallem was für welche wo man auch den Widerstand einstellen kann?

bubueye
17.07.2014, 14:57
Ich glaub wir schweifen grad ein wenig ab. IMHO lohnt sich eine freie Rolle, es trainiert die Radbeherrschung, bringt Abwechslung und wenn mal echt besch. Wetter für draussen ist, eine Alternative. Erstzt aber nicht eine feste Rolle mit veränderbaren Widerständen. Mit der Schaltung kann man noch ein wenig Widerstand variieren.
Ich möchte meine freie Rolle nicht mehr missen und trainiere da lieber als auf der festen Rolle.

snigel
17.07.2014, 15:02
vielen Dank schon einmal für die zahlreichen Beiträge! Wohne Ecke Hamburg um die in Stuttgart abzuholen ist mir das ein wenig zu weit weg.

Werde mir dann wohl noch einmal in Ruhe dazu gedanken machen, aber von der Sache her bin ich schon angetan.

floehaner
17.07.2014, 15:26
Ein freie Rolle braucht keinen Widerstand. Das Hinterrad liegt nicht auf, sondern zwischen den hinteren beiden Rollen. Damit bremst das Gewicht des Fahrers und das Rad schon genug. Wenn ich dann noch auf die größte Übersetzung schalte wird das nach paar Minuten schon anstrengend. Gute Radhändler haben solche Rollen auch mal zum Testen übers Wochenende da. Vielleicht lieber erst mal so, als später nicht zurecht zu kommen.

*TriaFreak*
17.07.2014, 15:38
Ok, der Widerstand ist also nur über die Gangschaltung zu ändern.

Auf einer richtigen Freien war ich auch nocht nicht, nur auf so einer wo halt die Gabel festgemacht wird und da war der Widerstand einfach mal viel zu klein.

Vllt finde ich ja mal eine Möglichkeit eine zu testen.

sybenwurz
17.07.2014, 17:01
Noch ein Tipp: Freie Rollen sind für Zeitfahrräder ungeeignet, wenn man auf den Auflieger fahren will.

Da würde ich widersprechen. Bin ziemlich oft mit Auflieger auf der freien Rolle gefahren.

Nordexpress
17.07.2014, 17:15
mich beschäftigt gerade die Frage zum Thema " Training auf einer freien Rolle".

Ist es sinnvoll, sich eine anzuschaffen für GA1 Einheiten im Winter für zu Hause oder gibt es bessere Möglichkeiten?

Aller Anfang ist schwer hört man immer wieder bei dem Thema aber den "Aufwand" würde ich nicht scheuen.

Wer trainiert mit einer freien Rolle und was kann man wirklich drauf trainieren? Also sprich geht auch mehr als nur GA1?

Schau Dir die Elite E-Motion an, die hat 3 Widerstandsstufen.
wenn's Dir nicht zu teuer ist, kriegste da ne Menge Spaß geboten.
mit 80kg Fahrergewicht geht Stufe 1 bei mir bis ca. 300W, Stufe 2 bis weit über 400W. (für das Limit der Stufe 3 fehlt mir der Dampf.)
Kannste alles mit trainieren, von GA0 bis K3-Training.
Vorteil: recht leise (mit Hometrainerreifen), super Fahrgefühl
Nachteil: wenig mobil

mamoarmin
28.07.2014, 10:53
@nordexpress..
habe auch die Elite e-motion rolle...wie hast du die kalibriert, mich interessieren vor allem die wattgesteuerten Programme, bzw. das wattgesteuerte Training?
da ich zur Zeit noch keinen Puls sehe (Garminpulsgurt)..wäre das ne gute info....

Nordexpress
28.07.2014, 11:07
@nordexpress..
habe auch die Elite e-motion rolle...wie hast du die kalibriert


Mit der Wattmesskurbel am Fahrrad ;)

Von Elite hatte ich vor dem Kauf mal so ne Grafik bekommen.
So ungefähr stimmt's. Hängt von Gewicht, Reifen, Reifendruck ab. (ich: 80kg+Rad, Conti Hometrainer, 8bar, ca. 30 km/h = ca. 200W auf Stufe 0)
Die Leistung nimmt so ab 10-15 km/h recht linear zu. Als grober Anhaltspunkt kannste also von der Geschwindigkeit zurückrechnen und damit rumwursteln. Aber halt nur grob, Intervallsteuerung aufs letzte Watt genau geht natürlich so nicht.