Vollständige Version anzeigen : Wie viel Wasser um 500g Maltodextrin zu lösen?
Hallo!
Ich weiß, hätte ich besser mal ausprobieren sollen... Aber ich will jetzt nicht ein halbes Kilo Maltodextrin verschwenden. Die Sache ist die, morgen ist RTM und ich werde versuchen, mit Eigenverpflegung durchzukommen, da mir das Zeug, das an den Verpflegungsstellen gereicht wird, nicht passt. Ich nehme 3 Gels @ 25g im Trikot mit und die restlichen 500g Kohlenhydrate würde ich gerne in Form von Maltodextrin in ner Radflasche mit Wasser lösen. Die Frage ist, wie viel Wasser brauche ich? Hat da jemand Erfahrung? Die Temperatur soll nach Wettervorhersage nicht soo hoch werden, anfangs nur so 20°C...
Danke euch!
Anna
Johannespopannes
19.07.2014, 11:53
Probier doch mal aus, wie viel Wasser du für 50g brauchst.
Hi Anna,
kennst du den Malto-Rechner?
http://www.triathlon-szene.de/index.php?Itemid=81&id=184&option=com_content&task=view
Grüße
Holger
Rennradlerin
19.07.2014, 12:38
Aus meinen eigenen Gel-Mischungen her schätze ich mal:
500 g Maltodextrin + 350 ml Wasser ergibt ein Gel mit einer nicht zu dickflüssigen Konsistenz (es muss ja aus der Trinkflasche noch rauszukriegen sein).
Das Wasser muss aber kochend heiß sein und das Malto sollte unter Rühren zugegeben werden weil sich sonst große Klumpen bilden die sich nur sehr langsam auflösen.
Das wird etwas mehr Gel ergeben als in eine 750 ml-Flasche passt.
Probier doch mal aus, wie viel Wasser du für 50g brauchst.
Aaaaja :o ja das ist mir jetzt ein bisschen peinlich ;) . 50g Malto werd ich noch entbehren können...
Aus meinen eigenen Gel-Mischungen her schätze ich mal:
500 g Maltodextrin + 350 ml Wasser ergibt ein Gel mit einer nicht zu dickflüssigen Konsistenz (es muss ja aus der Trinkflasche noch rauszukriegen sein).
Das Wasser muss aber kochend heiß sein und das Malto sollte unter Rühren zugegeben werden weil sich sonst große Klumpen bilden die sich nur sehr langsam auflösen.
Das wird etwas mehr Gel ergeben als in eine 750 ml-Flasche passt.
Danke auch dir!
Heißes Wasser erhöht die Löslichkeit extrem (Chemie 101 grins)
fallst einen Blender hast oden nen Zauberstab um so besser.
Kann mich an 200 Gramm Malto plus rund 100ml kochendes Wasser erinnern.
Viel Spass beim anrühren.
Heißes Wasser erhöht die Löslichkeit extrem (Chemie 101 grins)
Das ist natürlich bekannt. Die Frage ist aber, ob sich beim Abkühlen dann wieder was absetzen kann... Deshalb hab ich die Außentemperatur angegeben (~20°C).
---
Meine Küchenwaage spinnt ausgerechnet heute, Mist :( . Jetzt kann ich meinen Zaubertrank nicht grammgenau abwiegen und werde furchtbare Leistungseinbuße davontragen :Cheese: .
Ok, also mit Messbecher grob abgeschätzt sollten sich 40g Malto zu 50-60ml Gel lösen lassen. Ich bringe in einer normalen Radflasche also sicher alles unter.
Das ist natürlich bekannt. Die Frage ist aber, ob sich beim Abkühlen dann wieder was absetzen kann... Deshalb hab ich die Außentemperatur angegeben (~20°C).
---
Meine Küchenwaage spinnt ausgerechnet heute, Mist :( . Jetzt kann ich meinen Zaubertrank nicht grammgenau abwiegen und werde furchtbare Leistungseinbuße davontragen :Cheese: .
Nein,
hab grad in den Kühlschrank geschaut,
Gelflascherlinhalt ist bei 7 Grad flüssig (100 KH 40 ml H2O),
ist jedoch nicht pures Malto sondern Qualigelzusammensetzung.
Wichtig ist langsames Einrieseln des Maltos und gelegentliches Rühren bis zum Erkalten. :Huhu:
Heißes Wasser erhöht die Löslichkeit extrem (Chemie 101 grins)
fallst einen Blender hast oden nen Zauberstab um so besser.
Kann mich an 200 Gramm Malto plus rund 100ml kochendes Wasser erinnern.
Viel Spass beim anrühren.
Ich bin ein Nullo im Chemie, aber habe ich mich nicht getraut Malto in kochendes Wasser einzuruhen weil ich denke dass der Struktur (kettebildung) von Malto mit dem Hitze sich verändert
Wahrscheinlich ist das falsch ,oder ?:o
Ich bin ein Nullo im Chemie, aber habe ich mich nicht getraut Malto in kochendes Wasser einzuruhen weil ich denke dass der Struktur (kettebildung) von Malto mit dem Hitze sich verändert
Wahrscheinlich ist das falsch ,oder ?:o
Ja ist falsch, dem Malto passiert nix. :)
Täte was passieren wäre deine Lösung nach dem Abkühlen supersupersupersüß, da es dann eine höchstkonzentrierte Glukoselösung wäre.
Probleme mit Hitze hätten Eiweisse und Vitamine.
PirateBen
19.07.2014, 16:46
Ich bin ein Nullo im Chemie, aber habe ich mich nicht getraut Malto in kochendes Wasser einzuruhen weil ich denke dass der Struktur (kettebildung) von Malto mit dem Hitze sich verändert
Wahrscheinlich ist das falsch ,oder ?:o
Maltodextrin zersetzt sich erst oberhalb von 200 °C (lt Wikipedia ab 240), wenn du es nicht gerade im Hochdruckschnellkochtopf zubereitest sollte das keine Probleme geben.
moin,
Kann zwar nichts zum Thema beitragen (wie so oft... :Lachen2: ) trotzdem interessiert es mich wo du startest, du suchst Dir immer super Rennen aus.
morgen ist RTM
Was ist RTM?
Viele Grüße,
Mal eine andere Frage, was macht Ihr mit Eurem selbstgerührten Gel ?
Auf dem Rad gehts in eine Radflasche.
Aber beim Laufen ?
So einen lustigen Trink-Fläschchen Gürtel ?
Oder mit einem Folien-Schweißgerät, selbst in Päckchen einschweißen ? :-)
Viele Grüße
Tobi
Bei den meisten WK ist es erlaubt die EIgenverpflegung an den VP zu deponieren. Also 2-3 Flaschen befüllen und gleichmässig an den VP's verteilen.
Das sind dann diese mit bunten Blümchen und Fähnchen markierten Flaschen...
...ich glaub, bevor ich da das Suchen anfange, trag ich lieber so einen Trinkflaschen Gürtel. :Cheese:
moin,
Kann zwar nichts zum Thema beitragen (wie so oft... :Lachen2: ) trotzdem interessiert es mich wo du startest, du suchst Dir immer super Rennen aus.
Was ist RTM?
Viele Grüße,
Sorry, war ein Verschreiber, RTF oder Radmarathon (RM? - wobei Radmarathon ja angeblich was Längeres sein soll, und es waren "nur" 166km/4150hm).
Ist übrigens gut gegangen; da die Waage nicht gefunzt hat, hab ich einfach mit Messbechern circa 400g Malto genommen und ohne Probleme in ner 750ml Flasche gelöst - es hätte auch weniger Wasser gereicht, aber da ich möglichst wenig stehenbleiben wollte für Verpflegung, habe ich sicherheitshalber mehr Wasser genommen. Außerdem hatte ich 3 Gels dabei, von denen ich aber nur eins genommen hab. Es war schon so ziemlich an der Obergrenze dessen, was mein Körper bei der Belastung (+ Hitze und Schwüle) verdauen konnte. (Wettkampfdauer 6:22, ich weiß der Schnitt klingt weniger, aber mit den Höhenmeter und technischen Abfahrten war das nicht so schlecht, auch in der Männer-Gesamtwertung :) ).
sybenwurz
20.07.2014, 21:53
...nicht so schlecht, auch in der Männer-Gesamtwertung :) ).
Diese Art der Tiefstapelei kommt mir irgendwie bekannt vor, also lass die Katze schon ausm Sack...!
:dresche
Diese Art der Tiefstapelei kommt mir irgendwie bekannt vor, also lass die Katze schon ausm Sack...!
:dresche
Ich finde keine Klassifikationen im Internet. Also bei den Frauen war ich 1., das weiß ich, aber das sagt bei dem kleinen Starterfeld nicht so viel aus, wenn da drei Pro-Damen sich nen Spaß machen und erscheinen, bin ich nicht mal im besten Drittel oder so :Cheese: . Bei den Männern war ich 70. von ich-weiß-nicht-wievielen (600?). Sagt also auch nicht viel aus. Deshalb bleibe ich bei vagen "Tiefstapel"-Aussagen. Ich war einfach zufrieden mit meiner eigenen Leistung, dem Ans-Limit-gehen und meiner Zeit im Vergleich zu den Kollegen aus dem Radclub :) .
Ja ist falsch, dem Malto passiert nix. :)
Täte was passieren wäre deine Lösung nach dem Abkühlen supersupersupersüß, da es dann eine höchstkonzentrierte Glukoselösung wäre.
Probleme mit Hitze hätten Eiweisse und Vitamine.
Ich danke dir :Blumen:
Aber bei Hitze verändert sich nicht nur Eiweisse und Vitamine , ich bin ein nullo im Chemie aber Kartoffeln habe ich schon gekocht ! :Lachanfall:
Aber wenn du sagst dass Malto bei einrühren im 100° C heißes Wasser unverändert bleibt ,glaube ich dir :Blumen:
Maltodextrin zersetzt sich erst oberhalb von 200 °C (lt Wikipedia ab 240), wenn du es nicht gerade im Hochdruckschnellkochtopf zubereitest sollte das keine Probleme geben.
Danke dir :Blumen:
Aber bei Hitze verändert sich nicht nur Eiweisse und Vitamine , ich bin ein nullo im Chemie aber Kartoffeln habe ich schon gekocht ! :Lachanfall:
Du meinst wahrscheinlich die Verkleisterung von Stärke. Dabei wird das Wasser gebunden, die Stärkemoleküle bleiben aber unverändert.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.