PDA

Vollständige Version anzeigen : Glaubensfrage Clincher vs. Tubular


schmiddy
28.07.2014, 11:50
Hey Leute,

hab schon gegoogelt und Foren durchgelesen aber nichts richtig Aktuelles gefunden. Ich überlege mir gerade ob ich eine Clincher oder Tubular Zipp VR Felge zulegen soll.

Für Tubular spricht :

Mehr Druck im Reifen
Das Laufrad ist leichter
Besserer Rollwiederstand

Für Clincher :

Handling beim Reifenwechsel ist leichter
Schlauch ist günstiger

Es ist schon etwas her da habe ich einen Artikel über Drathreifen gelesen bei dem die Drathreifen gegen die Schlauchreifen sehr gut abgeschnitten haben. Leider finde ich den Link nicht mehr. Wie sind eure Erfahrungen ??

Viele Grüße

Pierre

Klugschnacker
28.07.2014, 12:07
Für Tubular spricht :

Mehr Druck im Reifen
Das Laufrad ist leichter
Besserer Rollwiederstand

Die meisten neueren Publikationen sehen die Drahtreifen beim Rollwiderstand im Vorteil.

Bunsen
28.07.2014, 12:20
War es nicht so, dass die Vorteile bei Drahtreifen eher für leichte Fahrer zum Tragen kommen und schwerere Fahrer eher auf Schlauchreifen zurückgreifen können?

cfexistenz
28.07.2014, 12:25
Für Tubular spricht meiner Information nach nur noch das Gewicht.

Der Rollwiderstand ist bei den Clinchern mittlerweile geringer. Zu viel Druck im Reifen ist auch wieder schlecht. Conti gibt etwa 7 bar als Empfehlung für ihre Clincher, nur die ganz schmalen (19er oder 20er) sollten bisschen stärker aufgepumpt werden.

captain hook
28.07.2014, 12:33
Momentan dürfte noch ein gewichtiges Thema hinzukommen:

Schlauchreifen Carbonsätze gibt es gebraucht derzeit teilweise unanständig günstig zu kaufen.

Gemeinsam mit dem geringeren Gewicht und dem selber nicht herauszufahrenden Unterschied beim Rollwiderstand gibt das eine extrem verlockende Mischung wenn einen die Kleberei nicht davon abhält.

deirflu
28.07.2014, 12:45
.....Zipp VR Felge....

Du willst dir nur ein Vorderrad kaufen?

Welches HR hast du? Grundsätzlich würde ich vorne und hinten die selbe Art von Reifen fahren wollen.

Ich würde aber immer auf Clincher setzten.

Der einzige Vorteil der den Tubular bleibt ist das geringere Gewicht. Dieses ist aber meiner Meinung nach bei Aerolaufrädern nicht maßgeblich zumal wir hier von ca 100g sprechen.

deirflu
28.07.2014, 12:48
Momentan dürfte noch ein gewichtiges Thema hinzukommen:

Schlauchreifen Carbonsätze gibt es gebraucht derzeit teilweise unanständig günstig zu kaufen.

Was hilft der Günstigere Preis bei den Laufrädern wenn die Reifen dann doppelt bis dreifach so teuer sind wie vergleichbare Clincher Reifen.
Nach ein paar Jahren Nutzung ist dieser vermeintliche Vorteil der Tubulars auch dahin.

amimarc
28.07.2014, 12:57
Im Pannenfall bekomme ich einen Clincher i.d.R mit einer Kartusche wieder brauchbar voll, einen Schlauchreifen nicht...

Gruß
amimarc

captain hook
28.07.2014, 12:57
Was hilft der Günstigere Preis bei den Laufrädern wenn die Reifen dann doppelt bis dreifach so teuer sind wie vergleichbare Clincher Reifen.
Nach ein paar Jahren Nutzung ist dieser vermeintliche Vorteil der Tubulars auch dahin.

Schau mal bei den gebrauchten nach den Preisunterschieden. Da kann man ne Weile Schlauchreifen runterfahren bis zum Ausgleich. Wobei dann noch das geringere Gewicht als weiterer Vorteil verbleibt.

Weil Training mit WK Material peinlich ist, fahren hier ja eh alle sowas nur im WK. Da ist der Reifen ja eher hart und rissig als abgefahren. :Cheese:

Außerdem gibt es alle drei Jahre eine bahnbrechende Neuigkeit und man muss eh neue Laufräder kaufen.

captain hook
28.07.2014, 12:59
Im Pannenfall bekomme ich einen Clincher i.d.R mit einer Kartusche wieder brauchbar voll, einen Schlauchreifen nicht...

Gruß
amimarc

Vittoria Pitstop. Da brauchst noch nichtmal nen Schlauch wechseln. Geht fast schneller als Laufrad ausbauen. Da kannste bei Bedarf locker noch ne zweite Kartusche hinterherjagen (musste ich noch nie).

Reinhard
28.07.2014, 13:23
Außerdem gibt es alle drei Jahre eine bahnbrechende Neuigkeit und man muss eh neue Laufräder kaufen.

Stimmt, wann werden denn jetzt endlich die Firecrest ausm Fenster geworfen? Oder gibts die Firestorm noch nicht? :Cheese:

cfexistenz
28.07.2014, 13:27
Stimmt, wann werden denn jetzt endlich die Firecrest ausm Fenster geworfen? Oder gibts die Firestorm noch nicht? :Cheese:

FS = Firestrike sind die Neuen :Cheese: , aber Firestorm wird wohl die Ausbaustufe 2017 mit 40 mm Felgenbreite :Lachanfall:

Ich wart ja noch drauf, dass Zipp die Felgen so breit baut, dass sie nur noch in eigens von Zipp hergestellten Rahmen benutzt werden können. Da könnte man nochmal richtig Asche machen, da ja hier und da jeder Zipp fahren möchte :)

JENS-KLEVE
28.07.2014, 13:43
Ich vertraue den Carbonfelgen für Drahtreifen noch nicht. Die wuchtigen Versionen mit Aluflanken gefallen mir gar nicht, auch optisch.

Im Winter fahre ich Drahtreifen, da ich dann eher Pannen und Feuchtigkeit /Schmier habe. Im sommer genieße ich auf Rennrad und Zeitfahrrad die schönen Schlauchrefenfelgen und kann bei Wettkämpfen deutlich shcneller wechseln, da ich keine Ursachenforschung betreiben muss. Alles runter, alles neu!

ArminAtz
28.07.2014, 13:46
Also, wie der Captain schon schrieb, sind tubular Felgen momentan zu wirklich tollen Preisen (für den Käufer) zu bekommen.

Ich hab mir eine Zipp 606 firecrest Kombi, 2013ner Baujahr, inkl. Conti Competition Schlauchreifen, wie neu, für €1050 geschossen.

Ein großer Vorteil von Tubular Felgen sind meines Erachtens einfach die besseren Notlaufeigenschaften.

Mir hats heuer bei einem Rennen bergab den Schlauch des Vorderreifens zerrissen, inkl. heftigem Abflug. Da hab ich mir geschworen, dass ich keine Clincher mehr fahren werde. Mit tubulars hätte ich diese Situation mit großer Wahrscheinlichekeit entschärfen können, mit den Clinchern hats mir einfach den Mantel von der Felge geholt.

Dass Clincher leichter bzw. schneller zu wechseln wären als Tubular, halte ich auch für ein Märchen. Man muss es halt einfach mal probieren bzw. üben. Wenn ich den Tubular runterreiß, und einen neuen draufhau, hab ich wenigstens die Gewissheit, dass weder der Schlauch eingeklemmt ist oder noch irgendein Steinchen im Mantel steckt, sodass ich gleich wieder einen Platten hab.

Die Rollwiderstandsgeschichte ist meines Erachtens halt am Prüfstand messbar, jedoch nicht auf die freie Wildbahn übertragbar. Hier spielt die Abstimmung des richtigen Luftdrucks zum jeweiligen Untergrund eine größere Rolle, als ein Top-Clincher gegenüber einem Top-Tubular gut machen könnte.

TriBlade
28.07.2014, 13:51
Der Gott des Triathlons war so freundlich mich bei zwei verschiedenen Langdistanzen mit Pannen zu bestrafen, einmal fuhr ich mit Schlauchreifen, einmal mit Clincher. Erfahrungen, im Pannenfall sind Schlauchreifen deutlich besser zu handeln. Ich habe mir gerade einen Wettkampflaufradsatz mit Schlauchfreifen zugelgt und fahre im Training Clincher. Ausschlaggebend war auch der Preis für eine neue Scheibe, die gibt es in der Schlauchreifenversion wirklich zu unanständig günstigen Preisen.

coparni
28.07.2014, 13:52
Ich würde aktuell auf Clincher setzen.

Vorteile von tubular sind nur noch das Gewicht und dass man eine Panne bei tubular schneller behaben kann. Das muss man aber können. Wenn Pannenspray ausreicht dann geht beides gleich schnell. Allerdings ist bei tubalar auch ein großer Schnitt im Reifen mit ausgewechselt. Das dichtet Pannenspray nicht und bei clincher drückts dir den Schlauch durch den Schnitt.

Das mit dem Rollwiderstand war mal. Clincherreifen wurden anständig weiterentwickelt. Bei Schlauchreifen hängt die Industrie hinterher. Gibt zwar die neuen Profile aber auf den alten Karkassen. Bringt auch nichts. Der Gewichtsnachteil von clincher war auch mal größer als (fast) jede Clincherfelge noch Alufelgenhörner hatte. Heutzutage gibts Carbonfelgenhörner die auch ausreichend Druck aushalten.

Von daher:

Clincher:
+ Rollwiderstand
+ Kosten für Reifen und Schläuche
+ Einfach zu handlen
- Kosten für Felgen i. d. R. höher
- höheres Gewicht (aber nicht mehr so tragisch wie früher)
- Schlauch mit Überprüfung des Mantels langsamer gewechselt als ein Schlauchreifen
(+ Bremsverhalten bei Alubremsflanken)

tubular:
+ Gewicht
+ Schlauchreifen blitzschnell gewechselt wenn Könner am Werk
+ Felgen meist günstiger
+ Notlaufeigenschaften durch geklebten Reifen
- Nervige Reifenmontage
- Rollwiderstand
- Reifen kosten vergleichsweise viel
(- Alubremsflanken bei Hochprofilern meist nicht erhältlich)

Tscharli
28.07.2014, 13:57
Dass Clincher leichter bzw. schneller zu wechseln wären als Tubular, halte ich auch für ein Märchen. Man muss es halt einfach mal probieren bzw. üben. Wenn ich den Tubular runterreiß, und einen neuen draufhau


aber wer macht das schon, einen schön verklebten Schlauchreifen nur zu Übungszwecken runter reissen, alles reinigen und wieder verkleben?

ArminAtz
28.07.2014, 14:02
aber wer macht das schon, einen schön verklebten Schlauchreifen nur zu Übungszwecken runter reissen, alles reinigen und wieder verkleben?

Schon klar, dass ich meinen, in einer 4 Tages Prozedur aufgeklebten, perfekt sitzenden Schlauchreifen nicht am nächsten Tag zur Übung wieder runterfetz.

Meistens geht auch die Lebensdauer eines Schlauchreifens zu Ende, und er muss gewechselt werden. Hier bietet es sich dann an, zu üben :Huhu:

popolski
28.07.2014, 14:04
Hey Leute,


Mehr Druck im Reifen


Pierre

Braucht auch mehr als ein Drahtreifen, d.h. Effekt hebt sich auf.

Ein überaufgepumpter Reifen egal ob Clincher oder Schauchreifen fährt sich nicht mehr gut. Er fängt an zu springen..

Und wenn schon Schlauchreifen gehören die anständig aufgekittet, nicht mit Montageband draufgemurkst. Ist schon auch eine Kunst...

Aber auch wenn man die Glaubensfragen mal ausklammert. Das Problem beim Triathlon ist doch, dass im Falle eine Falles nicht ein Materialwagen angesaust kommt und dir das defekte Laufrad tauscht. Wir müssen selbst reparieren und das geht mit Clinchern definitiv einfacher und zuverlässiger..

airsnake
28.07.2014, 14:04
Ich vertraue den Carbonfelgen für Drahtreifen noch nicht. Die wuchtigen Versionen mit Aluflanken gefallen mir gar nicht, auch optisch.

Im Winter fahre ich Drahtreifen, da ich dann eher Pannen und Feuchtigkeit /Schmier habe. Im sommer genieße ich auf Rennrad und Zeitfahrrad die schönen Schlauchrefenfelgen und kann bei Wettkämpfen deutlich shcneller wechseln, da ich keine Ursachenforschung betreiben muss. Alles runter, alles neu!
+1:)

ArminAtz
28.07.2014, 14:05
Wir müssen selbst reparieren und das geht mit Clinchern definitiv einfacher und zuverlässiger..

Und eben dieses Argument ist nicht korrekt, ganz im Gegenteil!

coparni
28.07.2014, 14:10
Wir müssen selbst reparieren und das geht mit Clinchern definitiv einfacher und zuverlässiger..

Es gibt Leute die haben bei der Montage schon 4 Schläuche am Stück durch Klemmen geliefert. Hätten sie bei tubular nicht geschafft. Gaube jedoch auch, dass auch das Reifensystem zum Fahrer und seinen Fähigkeiten passen muss und dass die meisten wohl eher mit clincher zurecht kommen. Von daher: einfacher ja, zuverlässiger eher nicht.

popolski
28.07.2014, 14:27
Und eben dieses Argument ist nicht korrekt, ganz im Gegenteil!

Das halte ich für ein Gerücht

Ich habe schon viele gesehen, die ihren kaputten Reifen schon gar nicht von der Felge bekommen haben.

Da ist jetzt der Punkt noch nicht eingerechnet, dass viele mit unglaublich unfachmännisch aufgeklebten Reifen unterwegs sind.

Sicher ist es auch nicht, da der neue Reifen einfach ohne neuen Kleberauftrag in das alte Bett gedrückt wird.

Überhaupt diese Annahme, das Schlauchreifen sicherer seien, macht mich den Kopf schütteln. Gerade beim bergab fahren kann es gerne passieren, dass der Kitt weich wird.
und der Reifen dann nicht mehr gescheit hält. Beloki hat uns das einmal beindruckend demonstriert, was dann passieren kann. Erinnert ihr euch?

Ich habe im Herbst mal eine Liste gesehen auf der Profis nach ihrem Material im WK gefragt wurden, interessant fand ich dass die Mehrheit davon Carbonclincher gefahren ist. Ich nehme an, dass dies wegen als der einfacher eingestuften Montagemöglichkeit so ist.

popolski
28.07.2014, 14:32
Es gibt Leute die haben bei der Montage schon 4 Schläuche am Stück durch Klemmen geliefert. Hätten sie bei tubular nicht geschafft. Gaube jedoch auch, dass auch das Reifensystem zum Fahrer und seinen Fähigkeiten passen muss und dass die meisten wohl eher mit clincher zurecht kommen. Von daher: einfacher ja, zuverlässiger eher nicht.


Das mag sein. Aber ich würde keinem zutrauen, dass er einen Reifen sicher aufkleben kann, wenn er zu ungeschickt ist, einen schlichten Schlauch zu montieren. Kann man beides lernen beim Schlauchwechsel gibt es definitiv weniger falsch zu machen, d.h. der Lernaufwand ist niedriger

sybenwurz
28.07.2014, 15:16
...das geht mit Clinchern definitiv einfacher und zuverlässiger..
Definitiv nicht.
Ich lass bei Reparaturkursen die Leute ab und zu spasseshalber mal nen Schlauchreifen wechseln, wennse danach fragen. Oder auch so.
Zu erklären/zu zeigen, wie man den Schlauch unterm Reifen rauskriegt, dauert pro Truppe ca. ne Stunde, bisses sitzt.
Schlauchreifen hat die komplette Mannschaft in 1Minute kapiert.
Und kanns reproduzieren.
Da steht dann konträr zu deiner Aussage stets die Frage im Raum, warum man mit so kompliziertem Reifengelumpe unterwegs ist, wenns so einfach sein kann...
(ok;- ist natürlich auch nur die halbe Wahrheit...)



Überhaupt diese Annahme, das Schlauchreifen sicherer seien, macht mich den Kopf schütteln. Gerade beim bergab fahren kann es gerne passieren, dass der Kitt weich wird.
und der Reifen dann nicht mehr gescheit hält. Beloki hat uns das einmal beindruckend demonstriert, was dann passieren kann. Erinnert ihr euch?

Beloki war sicher ein Einzelfall und nicht verallgemeinerbar.
Hab mich die Tage grad wieder mit einem unterhalten, der aufm platten Schlauchreifenrad noch 30km weiterfahren konnte, bis der Materialwagen kam. Mach das mal mit nem Clincher...
Aus dem gleichen Grund kommst du mit nem Rad ohne Schlauchreifen niemals auf ne Bahn.
Weil die alle nen Spleen haben?
Ich hab in meiner Jugend ausschliesslich Schlauchreifen gefahren, teilweise nach nem Platten auch mal ungeklebt (bzw. im vorhandenen Kleberbett). Ohne Probleme.
Zähl dagegen mal diejenigen nur hier im Forum, die wegen nem Reifenplatzer mit Drahtreifen abgeflogen sind...:-((


SR haben wie alles wohl Vor- als auch Nachteile, aber die, welche du hier aufzählst, sind es nu gerade nicht, sondern eher im Gegenteil.

Ach ja, und Edit meint noch: wer den SR nicht von der Felge kriegt, ist selbst schuld.

Bischi
28.07.2014, 15:28
Hi,

also mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, ob die Clincher wirklich leichter rollen und das nicht nur eine Marketingsache der letzten Jahre ist. Ich bin früher Tubular gefahren und kam damit gut zurecht. Gestört hat mich eigentlich nur der hohe Preis der Reifen. Danach bin ich komplett auf Clincher umgestiegen. Letzte Woche bin ich dann seit langem mal wieder Schlauchreifen gefahren und hatte das Gefühl, dass es einfach besser mit den Gummis rollt. Ein wichtiger Aspekt finde ich die Sicherheit beim Platten. Nachdem ich in letztes Jahr bei der Challenge in Barcelona durch einen schlagartigen Druckverlust auf die Schnauze gefallen bin - was durch einen Satz mit Schlauchreifen evtl. hätte vermieden werden können - bin ich mir zur Zeit nicht mehr so sicher, was das Mittel der Wahl nun wirklich ist.
Der Schlauchreifen macht zumindest im Moment bei das sichere und schnellere Gefühl :)

Walli
28.07.2014, 15:43
Hi,

also mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, ob die Clincher )

1+:Huhu:

Hefeweizen
28.07.2014, 18:00
Moin,

mit deiner Frage bist du nicht der Einzige und auch nicht der Letzte. Ich habe mir vor ein paar Wochen ebenfalls lange über diese Frage den Kopf zerbrochen.

Für mich sind die Notlaufeigenschaften ein entscheidendes Argument. Daher habe ich mich entschieden, gerade bei Wettkämpfen, Schlauchreifen zu fahren.

Die Montage der Reifen bzw. deren Wechsel kann man lernen und muss geübt werden. Dies trifft jedoch auch auf Clincher zu, um diese wirklich schnell zu wechseln.

Bei schlechtem Wetter, sprich in der Zeit von Oktober bis März, fahre ich mit Clinchern und günstigen Laufrädern durch die Gegend. Entsprechend stimme Jens_Kleves Beitrag voll zu.

Vom Fahrgefühl gefallen mir Schlauchreifen auch besser. Warum kann ich gar nicht genau sagen. Vielleicht weil die Montage insgesamt aufwendiger war und mein Unterbewußtsein mir dabei einen Streich spielt.;)

Gruß

Gerrit

butschi
28.07.2014, 18:30
Das halte ich für ein Gerücht
Ich habe schon viele gesehen, die ihren kaputten Reifen schon gar nicht von der Felge bekommen haben.


Einfach ein Cuttermesser bzw. nur die Klinge im Wettkampf mitnehmen, Schlauchreifen komplett durchschneiden und dann runter reißen, geht deutlich schneller als mit dem Montierhebel den Drahtreifen herunter zu hebeln und diesen evtl. auch noch nach der Schadensstelle zu untersuchen.

Und ein gut vorgedehnter Schlauchreifen lässt sich auch ohne Montierhebel nicht langsamer montieren als ein Drahtreifen bei dem man, wie Coparni bereits erwähnt hat, noch darauf achten muss nicht den Schlauch einzuklemmen.

Ich fahre je nach Rad beide Varianten, aber wenn es im Pannenfall um den schnellen und "sicheren" Reifenwechsel im Wettkampf geht, gibt es für mich gar keine Frage, da ziehe ich immer die Schlauchreifen vor, aus oben genannten Gründen!!!

butschi
28.07.2014, 18:39
Der Schlauchreifen macht zumindest im Moment bei das sichere und schnellere Gefühl :)

Diesen subjektiven Eindruck habe ich auch, fahre als Drahtreifen Conti GP 4000 S mit 8 bar und Schlauchreifen Vittoria Corsa Evo CX mit 10 bar.

Die Schlauchreifen fühlen sich trotz des höheren Druckes auch sanfter an bei Bodenunebenheiten, denke das liegt am Latex-Schlauch und den fehlenden Seitenwänden der Tubular-Laufräder?!

Megalodon
28.07.2014, 19:25
Wettkampf: Schlauchreifen

Training: Drahtreifen.

Aktuell fahre ich jedoch Schlauchlos (Schwalbe One) auf Schlauchlosfelgen. Was ich davon halten soll, weiß ich auch noch nicht so recht. Auf jeden Fall rollen die um Welten besser als zuvor Erwähnte. Was ich im Fall einer Panne mache, weiß ich noch nicht. Viele Optionen gibts ja nicht. Reparieren geht aufgrund der Pampe nur schwer und ein neuer Schlauch ist ein ziemliches Gesabber.

Wahrscheinlich entferne ich die eigentlich vorgeschriebene Milch wieder und kleb bei einer Panne von innen einen Flicken drauf. Dazu müsste ich dann noch nicht mal das LR ausbauen.

sybenwurz
28.07.2014, 22:56
Aktuell fahre ich jedoch Schlauchlos (Schwalbe One) auf Schlauchlosfelgen.

Interessant, interessant. Was fährst du da für Felgen?

Klugschnacker
28.07.2014, 23:05
Aktuell fahre ich jedoch Schlauchlos (Schwalbe One) auf Schlauchlosfelgen. Was ich davon halten soll, weiß ich auch noch nicht so recht. Auf jeden Fall rollen die um Welten besser als zuvor Erwähnte.

Interessant, dass Du diesen Eindruck hast. In den Rolltests des Tourmagazins war bisher kein schlauchloses System vom Rollwiderstand her konkurrenzfähig, verglichen mit den besten Faltreifen.

Klugschnacker
28.07.2014, 23:12
Letzte Woche bin ich dann seit langem mal wieder Schlauchreifen gefahren und hatte das Gefühl, dass es einfach besser mit den Gummis rollt.

Das Gefühl kann ich bestätigen. Ein Schlauchreifen mit 10 bar hat eine Fahrkultur wie ein Faltreifen mit 7.5-8 bar. Sie fahren sich subjektiv vergleichsweise komfortabler und lebhafter.

Ob’s dann auf der Uhr ebenfalls besser ist – da sprechen zumindest die Tests der vergangenen Jahre eine andere Sprache, wie mir scheint. Nicht nur im Tour-Magazin, sondern auch bei anderen Tests (es gibt leider nicht allzu viele, die man ernst nehmen kann).

Im Pannenfall ist IMO der Schlauchreifen während eines Wettkampfeinsatzes im Vorteil, weil man keinen Fremdkörper suchen muss und die Notlaufeigenschaften erheblich besser sind.

Grüße,
Arne

Megalodon
29.07.2014, 08:21
Interessant, interessant. Was fährst du da für Felgen?

Ultegra Tubeless.

Megalodon
29.07.2014, 08:27
[/LIST]Interessant, dass Du diesen Eindruck hast. In den Rolltests des Tourmagazins war bisher kein schlauchloses System vom Rollwiderstand her konkurrenzfähig, verglichen mit den besten Faltreifen.

Das stimmt nicht. In der Ausgabe 3 oder 4 haben die hinsichtlich des Rollwiderstands geradezu geschwärmt von dem Reifen.

Das ist ja auch der Grund, warum ich mir gedacht habe, das probiere ich mal aus, nachdem mir mein RR gestohlen wurde und sowieso etwas komplett Neues her musste.

schmiddy
29.07.2014, 14:29
Ich merke das es doch sehr viel unterschiedliche Meinungen gibt. Danke für die ganzen Erfahrungen. Gibt es zufällig einen Link zu dem Tour test ?

longtrousers
29.07.2014, 14:59
Ich merke das es doch sehr viel unterschiedliche Meinungen gibt.

Deshalb heisst der Titel dieses Threads auch richtigerweise "Glaubensfrage ..."

magicman
29.07.2014, 15:26
Im Pannenfall ist IMO der Schlauchreifen während eines Wettkampfeinsatzes im Vorteil, weil man keinen Fremdkörper suchen muss und die Notlaufeigenschaften erheblich besser sind.

Grüße,
Arne


es ist aber so das sich viele für die Clincher Variante wegen der Pannen entscheiden.
Klar ist aufjedenfall das der GEÜBTE einen Schlauchreifen schneller wechseln kann.

und wer mit Dichtmilch sein Glück versucht , sollte auch den Fremdkörper suchen :)

PiPo
29.07.2014, 16:31
Ich benutze sowohl, als auch.

auf meinem rr benutze ich conti 4seasons und auf dem tt schwalbe ultremo. ich bilde mir ein, dass ich mit den schlauchreifen auf dem tt flüssiger fliege, allerdings sind das auch latex-schläuche die ich vor jedem ritt aufpumpen muss :(

captain hook
29.07.2014, 16:57
Ich benutze sowohl, als auch.

auf meinem rr benutze ich conti 4seasons und auf dem tt schwalbe ultremo. ich bilde mir ein, dass ich mit den schlauchreifen auf dem tt flüssiger fliege, allerdings sind das auch latex-schläuche die ich vor jedem ritt aufpumpen muss :(

Nen 4seasons ist aber auch echt ein schlechter Maßstab zur Bestimmung von "leicht rollen". Da rollt eigentlich alles leichter. Vermutlich sogar Tufo Holzreifen. :Lachanfall:

PiPo
29.07.2014, 17:02
haha .... :Lachen2:

Megalodon
29.07.2014, 19:35
Gibt es zufällig einen Link zu dem Tour test ?

Nicht direkt. Hier wird aber die "tour" zitiert:

KLICK (http://www.schwalbe.com/de/newsreader/tour-magazin-begeistert-von-tubeless.html)

Acula
31.07.2014, 11:25
Einmal für ganz doofe bitte, was genau ist denn der Unterschied zwischen Clincher und Tubular?:Maso:
Gruß Acula

deirflu
31.07.2014, 11:38
Einmal für ganz doofe bitte, was genau ist denn der Unterschied zwischen Clincher und Tubular?:Maso:
Gruß Acula

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbereifung

Clincher = Drahtreifen
Tubular = Schlauchreifen

Acula
31.07.2014, 11:41
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbereifung

Clincher = Drahtreifen
Tubular = Schlauchreifen

Mensch, warum schreibt ihr dass denn nicht einfach auf deutsch? :Cheese:
Danke :)

Reinhard
31.07.2014, 11:42
Einmal für ganz doofe bitte, was genau ist denn der Unterschied zwischen Clincher und Tubular?:Maso:
Gruß Acula

Mensch Acula! :Cheese:

Clincher sind Drahtreifen, also der Mantel und darunter der Schlauch (so wie Dus wahrscheinlich am RR hast). Meistens wechselst Du da ja nur den Schlauch, der Mantel bleibt drauf. Dafür hast Du am Laufrad eine "Lippe" in die Du den Mantel einhängst.

Tubular sind Schlauchreifen, das ist ein Verbund aus Mantel und Schlauch, die Du dann auf das Laufrad aufklebst. Wenn da was kaputt ist, wechselst Du gleich den ganzen Mantel/Schlauch-Verbund.

Acula
31.07.2014, 11:48
Mensch Acula! :Cheese:

Clincher sind Drahtreifen, also der Mantel und darunter der Schlauch (so wie Dus wahrscheinlich am RR hast). Meistens wechselst Du da ja nur den Schlauch, der Mantel bleibt drauf. Dafür hast Du am Laufrad eine "Lippe" in die Du den Mantel einhängst.

Tubular sind Schlauchreifen, das ist ein Verbund aus Mantel und Schlauch, die Du dann auf das Laufrad aufklebst. Wenn da was kaputt ist, wechselst Du gleich den ganzen Mantel/Schlauch-Verbund.

Danke dir:Blumen:
Ich war für die englischen Begriffe mal wieder zu dumm!

longtrousers
31.07.2014, 12:20
Tubular sind Schlauchreifen, das ist ein Verbund aus Mantel und Schlauch, die Du dann auf das Laufrad aufklebst. Wenn da was kaputt ist, wechselst Du gleich den ganzen Mantel/Schlauch-Verbund.

Ich habe früher Studenten gekannt, die bei einem Platten in einem Schlauchreifen den Nat des Mantels aufgemacht haben, den Schlauch geklebt und dann nachher den Mantel wieder zugenäht haben.

Tscharli
31.07.2014, 12:29
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbereifung

Clincher = Drahtreifen
Tubular = Schlauchreifen

gibt es bei Drahtreifen noch den Unterschied zwischen echten Drahtreifen und faltbare Drahtreifen?

longtrousers
31.07.2014, 12:35
gibt es bei Drahtreifen noch den Unterschied zwischen echten Drahtreifen und faltbare Drahtreifen?

Ich glaube schon, dass viele nicht faltbar sind. Z.B. Billigreifen, aber auch z.B. die Schwalbe Marathon.
Ich glaube, faltbar sind nur die meisten RR-Reifen. Hängt zusammen mit der Faltbarkeit des Drahtes am Rand. Dieser Draht sollte bei RR-Reifen aus faltbarem Kevlar oder so bestehen.

deirflu
31.07.2014, 12:41
gibt es bei Drahtreifen noch den Unterschied zwischen echten Drahtreifen und faltbare Drahtreifen?

Ja:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbereifung

Einfach mal durchlesen!

sybenwurz
31.07.2014, 15:55
Ich habe früher Studenten gekannt, die bei einem Platten in einem Schlauchreifen den Nat des Mantels aufgemacht haben, den Schlauch geklebt und dann nachher den Mantel wieder zugenäht haben.
Hab ich auch schon gemacht, rein aus Interesse.
Das von Velox damals dazu vertriebe Reparaturset war um ein Vielfaches günstiger als ein neuer Schlauchreifen.
Der sehr robuste Nähfaden, um den Reifen dann wieder zuzunähen, hat mir die wesentlich besseren Dienste aber für ganz andere Belange geleistet...:Cheese:

Ich glaube schon, dass viele nicht faltbar sind. Z.B. Billigreifen, aber auch z.B. die Schwalbe Marathon.

Das hängt nicht vom Preis des Reifens ab. Es gibt auch teure, nicht faltbare Reifen. Oder verhältnismässig günstige, die faltbar sind.
Hängt einfach damit zusammen, dass im Normalfall das Falten nicht nötig ist.
Nur zB. am Renner, wo auch mal ein Reifen als Ersatz mitgenommen wird und (bei Reifen, wo) das Gewicht ne höhere Rolle spielt, nimmt man eben statt des Stahldrahtes nen Kevlarfaden.
Die meisten Reifen sind ja denn nu auch als Nicht-Falt-Version schon ausreichend teuer genug...

drullse
31.07.2014, 16:15
Der sehr robuste Nähfaden, um den Reifen dann wieder zuzunähen, hat mir die wesentlich besseren Dienste aber für ganz andere Belange geleistet...:Cheese:
Aufgeschlagenes Knie? :Cheese:

d. - hat früher auch genäht...

sybenwurz
31.07.2014, 23:50
Aufgeschlagenes Knie? :Cheese:

Das hatte ich nur einmal, aber der Druckverband hielt über Nacht, wenngleich ich nicht gut geschlafen hab, und morgens durfte dann der Doc ran.

Nee, aber der Faden (ich glaub, ich hab das Zeug noch, also zumindest den gelben Fingerhut, die fette Dreikantnadel und den Faden in der orangen Blechdose) taugte saugut für Mobile aus Ritzeln und Kettenblättern und sonstige Bastelarbeiten, wo Ledergarn noch zu wenig robust war. Auch damit geflickte Jeans verschwinden auf wundersame Art und Weise, während der Faden vorhanden bleibt...:Cheese:
(Vielleicht hätte ich zum Flicken der Hosen einfach alte Schlauchreifen nehmen sollen...:Lachanfall: )

vi-kinga
08.08.2014, 15:14
Gibt es heute denn nicht schon schlauchlose (also tubeless) Mantel-Laufradkombinationen, die gar nicht mehr geklebt werden müssen, sondern ähnlich wie Autoreifen auf die Felge "rauf ploppen"???
Ein Vereinskollege hat mir davon kürzlich erzählt und ich meine, das in den "go tubeless"-Video von Schwalbe auch so gesehen zu haben.
http://www.schwalbe.com/de/newsreader/tubeless-fuer-das-rennrad.html

Megalodon
08.08.2014, 16:52
Gibt es heute denn nicht schon schlauchlose (also tubeless) Mantel-Laufradkombinationen, die gar nicht mehr geklebt werden müssen, sondern ähnlich wie Autoreifen auf die Felge "rauf ploppen"???
Ein Vereinskollege hat mir davon kürzlich erzählt und ich meine, das in den "go tubeless"-Video von Schwalbe auch so gesehen zu haben.
http://www.schwalbe.com/de/newsreader/tubeless-fuer-das-rennrad.html

Vielleicht mal den Thread lesen ?? :confused:

vi-kinga
08.08.2014, 19:15
Danke Megalodon, aber den hab ich gelesen! Und wenn du mir meine Frage beantwortet hättest, könnte ich dir sagen, ob und warum ich lieber Clincher oder UNGEKLEBTE tubeless fahren würde . . . :Nee:

sybenwurz
08.08.2014, 22:10
UNGEKLEBTE tubeless

Bei Tubeless gibts nix zu kleben.

vi-kinga
09.08.2014, 14:18
Danke! Das wollte ich wissen. Ohne die Kleberei ist das dann eine Alternattive für mich.

Nopogobiker
09.08.2014, 14:24
Bei Tubeless gibts nix zu kleben.

Dafür braucht man aber die Dichtmilch, oder gibt es schon Systeme ohne? Am Crosser war das ne Riesensauerei...

Nopogobiker

sybenwurz
09.08.2014, 17:53
Dafür braucht man aber die Dichtmilch, oder gibt es schon Systeme ohne? Am Crosser war das ne Riesensauerei...

Dies war nicht Gegenstand der Frage...:Cheese:

Aber ernsthaft: prinzipiell sagt zB. Schwalbe, dass die Dichtmilch bei nem System aus Tubelessreifen (NICHT Tubeless-Ready!, das iss ne andere Baustelle) und Tubelessfelge nicht notwendig sei, sondern nur die Pannensicherheit erhöhe.
Diese erhöhte Pannensicherheit ist aber natürlich auch notwendig, denn wennst als Laie gewzungen bist, unvorbereitet nen Tubelessreifen von ner Tubelessfelge zu kriegen, könntste Probleme mit der Weiterfahrt kriegen...:Cheese:

Die Milch ist ne riesen Sauerei (in jedem Fall), bei Tubeless-Ready oder beim Umbau von beliebigen Felgen auf Tubeless notwendig, ansonsten aber nicht unbedingt.
Ich hab allen Erfahrungen nach allerdings keinen Bock drauf.
Neulich hat n Kunde sogar ernsthaft gefragt, ob er nach nem fetten Schnitt vorne irgendwen in Regress nehmen kann, weil ihm die rausspritzende Sosse das Rad und alle Klamotten versaut hat...:Maso:

Megalodon
09.08.2014, 21:26
Diese erhöhte Pannensicherheit ist aber natürlich auch notwendig, denn wennst als Laie gewzungen bist, unvorbereitet nen Tubelessreifen von ner Tubelessfelge zu kriegen, könntste Probleme mit der Weiterfahrt kriegen...:Cheese:



Du machst mir Mut. Immerhin tendiert meine Erfahrung mit diesem System gegen Null.

Vielleicht sollte ich mal üben .... :dresche

sybenwurz
09.08.2014, 22:29
Würde ich ernsthaft tun.
Wenn die Milli abdichtet, ist ja alles in Butter aufm Kutter, aber wehe, wenn nicht.
Dann muss irgendwie der Ersatzschlauch (haste doch dabei, oder?) rein unds Ventil dazu raus oder du legst nen Wandertag ein.
Schlauchlos dichtet nur dann halbwegs ab, wenn der Reifen stramm auf der Felge sitzt (und dann nicht immer, da hält ein Latexschlauch manchmal die Luft noch besser...), das bedeutet aber halt auch, dass er stramm auf der Felge sitzt.
Zu deutsch: dort auch bleibt, wennsts nicht schaffst, ihn über den Rand innen zu drücken (bei ner Tubelessfelge)...
Im Auto- oder Motorradbereich gibts dazu nicht umsonst hübsche Maschinen, die ne Mechanik nur dafür haben, den Reifen ins Felgenbett zu drücken. Da möcht ich, wenn das Ding am Werk ist, kein Körperteil dazwischen haben...

Squarry
13.08.2014, 11:48
Ich hatte früher Zipp 808 Tubular und nun seit 2 Jahren Zipp 808 Firecrest Clincher. Für mich gibt's ganz klar nur noch Clincher. Die Kleberei ist mir zu aufwändig, zudem möchte ich nicht immer diese riesigen Ersatzschlauchreifen mitschleppen. Am Wettkampf komme ich mit einer ganz kleinen Satteltasche von Conti aus und habe da meinen Ersatzschlauch, eine Patrone, ein Ventil und ein Werkzeug drin. Mit Schlauchreifen geht das nicht. Auch wechsle ich viel lieber einen Schlauch als einen ganzen Reifen. Da habe ich in der Vergangenheit einiges mehr an Geld liegen gelassen als heute. Wenn ich auf eine längere/weitere Tour gehe, packe ich noch einen zweiten ultrakleinen Notfallschlauch (Conti Supersonic) und eine zusätzliche Kartusche ein. Ich hatte mal zwei Pannen auf einer Tour mit Schlauchreifen. Pannenspray hat nix gebracht und da war dann weit laufen und den Zug nehmen angesagt. Auch ist es so, dass viele Fahrradgeschäfte Schlauchautomaten haben wo man im Notfall wieder aufstocken kann.

An einem Wettkampf hatte ich noch nie eine Panne (Conti GP4000S) und habe doch schon 10 Langdistanzen und viele andere Rennen gemacht.

Ich als Nicht-Mechaniker und eher Finger-Schwacher-Mensch fühle mich mit Clincher einfach wohler.

Bezüglich Rollverhalten und Aerodynamik sollte eh schon Alles gesagt sein. Bloss das Gewicht spricht heute noch für Tubular.

coparni
13.08.2014, 12:08
Aerodynamik?

Squarry
13.08.2014, 12:13
Nur ein Wort mit Fragezeichen ist nicht einfach zu interpretieren... aber ich versuch's mal:

Moderne Clincher wie z.B. die Firecrest kommen Tubular-Felgen in Sachen Aerodynamik schon sehr nahe. Dieser noch bestehende kleine Unterschied wird sich in freier Wildbahn kaum signifikant auswirken. Das ist etwas für Zahlenfetischisten. Da ist der Einfluss von Sitzposition und Helm massiv grösser. Deshalb ist dies in meinen Augen ein eher theoretischer Vorteil. Für eine Kaufentscheidung aber ganz klar ziemlich irrelevant.

LidlRacer
13.08.2014, 13:12
Moderne Clincher wie z.B. die Firecrest kommen Tubular-Felgen in Sachen Aerodynamik schon sehr nahe. Dieser noch bestehende kleine Unterschied wird sich in freier Wildbahn kaum signifikant auswirken. Das ist etwas für Zahlenfetischisten. Da ist der Einfluss von Sitzposition und Helm massiv grösser. Deshalb ist dies in meinen Augen ein eher theoretischer Vorteil. Für eine Kaufentscheidung aber ganz klar ziemlich irrelevant.

Hier im Video (ab 0:32) behauptet ein Zipp Ingenieur sogar:
"Clinchers are significantly faster than tubulars, aerodynamically speaking."
zipp.com/wheels/super-9-carbon-clincher-disc

Das wird hier etwas diskutiert und hinterfragt:
www.slowtwitch.com/Products/Things_that_Roll/Race_Wheels/Zipp_Super-9_Carbon_Clincher_3177.html

Ich denke mal, das gilt nicht unbedingt allgemein, aber bezogen auf die aktuellen Zipp Firecrest und Super-9 Räder. Dürfte aber wohl auch von den konkreten Reifenmodellen abhängen.

coparni
13.08.2014, 13:16
Ich denke auch, dass man das nicht pauschalisieren kann. Alte Zipp-tubular werden natürlich schlechter sein als neue Zipp-clincher. Hat aber nix mit den Reifen zu tun sondern mit alt vs. neu.

LidlRacer
13.08.2014, 13:55
Alte Zipp-tubular werden natürlich schlechter sein als neue Zipp-clincher. Hat aber nix mit den Reifen zu tun sondern mit alt vs. neu.

Nein.

Zipp compared clincher and tubular versions of the same tires on identically shaped clincher and tubular wheels and found the clinchers to be more aerodynamic. Tubular casings are round when inflated (although tread isn’t always), but clincher tires pinch inward at the bead, creating a tire that is taller than wide. This shape influences wind drag, and makes the Super-9 Carbon Clincher even more aerodynamic than the tubular alternative.
http://triathlon.competitor.com/2012/08/gear-tech/gear-from-the-future-carbon-clincher-proliferation_60688/2

oleander
13.08.2014, 18:43
Mich würde mal eine wirklich unabhängige Meinung hierzu interessieren. Ob hier wohl tatsächlich signifikante Unterschiede beobachtbar sind oder ob das nicht auch gemäß Thread-Titel unter Glaubensfragen fällt.

LidlRacer
13.08.2014, 19:48
Mich würde mal eine wirklich unabhängige Meinung hierzu interessieren. Ob hier wohl tatsächlich signifikante Unterschiede beobachtbar sind oder ob das nicht auch gemäß Thread-Titel unter Glaubensfragen fällt.

Ich glaube nicht, dass der Zipp-Mann lügt. (Ok, ich glaube!)
Aber "signifikant" heißt ja auch nicht "groß", sondern "so gerade zuverlässig messbar". Also kein zwingender Grund, Firecrest Schlauchreifenräder zu entsorgen.

Bird of Prey
14.08.2014, 01:58
Mich hat's heute erwischt...zum fünften Mal in 3 Monaten...hab neue tubular drauf. IM Zürich, nicht der kleinste Schnitt, sahen aus wie neu, und heute - bämm. Riesenschnitt, nach nur 20km danach. Ich wollte neue Trainingsräder und hab halt noch gewartet, bis ich die habe...hab die Schnauze jetzt voll von tubular, das geht ganz schön ins Geld...:(
Bring die jetzt zurück und hol mir die clincher Version, obwohl ich soweit lieber auf tubular roll. Aber das hat mich jetzt echt umgehauen. Und wenn's dann alle 200km passiert (der Rekord war 60km), dann fängt's dann richtig an zu nerven...:dresche
Versuch mal den continental GP 4000 S2...

Squarry
14.08.2014, 07:53
Tubular bin ich fast immer den Conti Competition gefahren und hatte nur 1 Mal ein winziges Loch (d.h. die Luft ist sehr langsam ausgegangen). Ich hatte die Dinger - wenn sie eh bald runter mussten - dann echt absichtlich schon malträtiert (grober Schotter, feiner Kies,...), aber konnte nie einen töten. Mit neuen Vittoria Triathlon CS hatte ich innerhalb von 120km 2 Platten.

Ich hatte insgesamt bislang noch kaum Platten. Das Verhältnis liegt bei mir wohl bei 1 Platten alle 20'000km und selbst da war es so, dass es einen "Grund" gab. z.B. ultraleichten Race-Schlauch verwendet oder einen alten Schlauch, den es dann am Ventilansatz gekostet hat.

Mit meiner bewährten Kombi "normaler Schlauch von Conti und GP4000S" hatte ich noch nie einen Plattfuss und ich gehe nicht sehr sorgsam mit meinem Material um.

the grip
14.08.2014, 10:18
Nach unserer Alpentour letzte Woche, bei der ein Mitfahrer ein Dura-Ace-Tubular-Carbon-LRS fuhr, bin ich nun endgültig geheilt von Tubular. Er hatte auf einer Abfahrt eine Panne, Felge wurde wohl zu heiß bzw. schlechter Belag, egal.
Gefummel ohne Ende (er fährt die seit zig Jahren, also kein Neuling) bis der neue Reifen aufgezogen war, den Rest des Tages Unsicherheit, ob das Ding wirklich die nächsten Abfahrten hält, am Abend neuen aufgezogen, der Kleber-Sabber auf der Felge bei den nächsten (warmen) Abfahrten ... nein danke !

Abgesehen vom Preis für Schlauch und Reifen komplett sowie dem Mehrgewicht für das komplette Paket hinterm Sattel (welches das Mindergewicht der Felge mehr als wettmacht) kann das gar nicht so gut/besser rollen, daß man mir das schmackhaft machen könnte.

Zudem möchte ich nicht wissen, was die Felge bei den steilen, heißen, nassen und dreckigen Abfahrten gelitten hat. Das ist zumindest im Gebirge (zu Trainingszwecken) Perle vor die Säue geworfen.

sybenwurz
14.08.2014, 10:50
...Alpentour...

Gerade hier liegen eigentlich die Sicherheitsvorteile von Schlauchreifen: sie springen nicht von der Felge, wenn sie schlagartig die Luft verlieren.
Daneben ist es ja weissgott nicht so, dass Drahtreifen(felgen) völlig frei wären von der Problematik der Thermik, eher im Gegenteil.
Gerade hier wirkt sich ein falscher oder falsch montierter Schlauch unter Temperaturanstieg leicht mal als Auslöser der Katastrophe aus.

Was den Kleber angeht: es sollte sich mittlerweile eigentlich herumgesprochen haben, dass Carbonfelgen völlig unterschiedliche Charakteristika in Bezug auf den Abbau von Bremswärme gegenüber Alufelgen haben. Conti hat daher extra einen speziellen Carbonkleber entwickelt, der dem Rechnung trägt. Kann man nehmen, muss man aber natürlich nicht, wenn man bereit ist, dieses Sicherheitsplus aus der Hand zu geben.


Ich kenne die Umstände nicht und will auch niemanden persönlich angreifen, aber wenn ich bisweilen sehe, wie mit Leichtbauteilen und neuen Materialien umgegangen wird (und teilweise mit den Folgen konfrontiert bin), wird mir immer wieder schlecht.
Früher gabs halt nur Alufelgen, Schlauchis, 36Speichen und miese Bremsen, aber heute muss man sich halt ggf. mal ne zweite Garnitur Bauteile hinlegen, weil das neumodische Zeugs halt einfach nur einen begrenzten Anwendungsspielraum zulässt und einfach nur gefährlich wird, wenn man dieses Fenster verlässt.
Die eine Bremse, die einen Laufräder, den einen Reifen gibts halt nimmer. Alles hat Stärken und wenn man sich damit aufs falsche Feld wagt, werden die Schwächen leicht auch mal lebensgefährlich offenbar.

Ach ja, und weil ichs grad davon hab: man kann sich natürlich auch Trainingslaufräder mit Schlauchingers bestücken, die nichtmal nen Zwanni kosten. Rollen auch, sind bezahlbar, aber 'nee, sieht ja wieder kagge aus im irren 4000-Euro-Hobel' und 'nö, da muss ich ja jedesmal die Bremsklötze wechseln' und 'ach, da lachen mich die andern ja aus, wenn ich mit solchen Rädern komme'...:Maso:

Walli
14.08.2014, 12:20
Ach ja, und weil ichs grad davon hab: man kann sich natürlich auch Trainingslaufräder mit Schlauchingers bestücken, die nichtmal nen Zwanni kosten. Rollen auch, sind bezahlbar, aber 'nee, sieht ja wieder kagge aus im irren 4000-Euro-Hobel' und 'nö, da muss ich ja jedesmal die Bremsklötze wechseln' und 'ach, da lachen mich die andern ja aus, wenn ich mit solchen Rädern komme'...:Maso:

1++:bussi:

coparni
14.08.2014, 13:05
... Felge wurde wohl zu heiß ...

Sie viel Material wie zwischen Felge und Schlauch ist, schließe ich das nahezu aus. Wenn dann hätte es nen clincher schon lange gesprengt.

Ich kenne auch Leute, die seit zig Jahren tubular fahren. Die können aber weder einen Reifen aufziehen, noch im Pannenfall wechseln. Zeit vergeht auch ohne was dazu zu lernen.

Ansonsten hört sich dein ganzer Bericht so an als würde das Problem eher auf dem Sattel zu finden sein. Am Reifensystem liegts jedenfalls nicht.

sevenm
14.08.2014, 15:15
Sie viel Material wie zwischen Felge und Schlauch ist, schließe ich das nahezu aus. Wenn dann hätte es nen clincher schon lange gesprengt.

Ich kenne auch Leute, die seit zig Jahren tubular fahren. Die können aber weder einen Reifen aufziehen, noch im Pannenfall wechseln. Zeit vergeht auch ohne was dazu zu lernen.

Ansonsten hört sich dein ganzer Bericht so an als würde das Problem eher auf dem Sattel zu finden sein. Am Reifensystem liegts jedenfalls nicht.

:Blumen: Ganz meine Meinung!