PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche: Fahrradträger für den Innenraum


MarionR
29.07.2014, 12:02
Hallo mitsammen!
Das Wesentliche steht ja schon in der Überschrift;)
Wichtig ist außerdem: passend für den Skoda Octacia Kombi, kompatibel mit MTB-Steckachse und gute Stabilität im Fahrzeug (Bergstraßen).
Unkomplizierte Montage oder die Möglichkeit den Träger einfach im Auto zu lassen ist auch von Vorteil.
Mein Autohändler will mir dieses Teil (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=48654;page=2; menu=1000,5,73;mid=0;pgc=70:241) verkaufen, aber irgendwie traue ich der Sache nicht. Kann mir nicht vorstellen, wie das Teil beladen mit 1 Rennrad durch sein Eigengewicht stabil stehen soll (mit 2 Trekkingpanzern evtl, aber die stehen nicht zur Debatte).

Wer weiß etwas besseres?

LG Marion

Superpimpf
29.07.2014, 12:07
Mein Autohändler will mir dieses Teil (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=48654;page=2; menu=1000,5,73;mid=0;pgc=70:241) verkaufen, aber irgendwie traue ich der Sache nicht. Kann mir nicht vorstellen, wie das Teil beladen mit 1 Rennrad durch sein Eigengewicht stabil stehen soll

Im Normalfall sichert man das Rad ja noch mit ein oder zwei Spanngurten am Rahmen/Hinterrad, da sollte es mit der Stabilität eigentlich keine Probleme geben.

Ich hatte für die alte A-Klasse so was ähnliches, was aber in die Aufnahmen der umklappbaren Sitze eingesteckt wurde (Also nicht in die Haken/Schlaufen, die an der Karosserie sind, sondern in die Vertiefungen auf der Rückseite der Sitze).
Das hat super funktioniert, war damit unverrückbar fest und ich vermute ganz stark, dass es sowas auch vom VW-Konzern gibt.

Matthias75
29.07.2014, 12:23
Zum Prinzip der Gabelbefestigung hat Sybi hier schon einiges geschrieben, einfach mal nach "Radtranport Innenraum" suchen.


So auf die Schnelle fallen mir noch folgende Systeme ein:

- Bike-Inside (http://www.bikeinside.de/skoda-fahrradtraeger-innen-innenraum/skoda-octavia-combi-innenraum-fahrradtraeger.html), hier kann man die Befestigungen glaube ich tw. auch an den TopTether-Ösen an der Rücklehne befestigen.

- Veloboy (http://www.veloboy.de/), schickes System, aber auch keine richtige Fixierung im Innenraum, teuer

und mein Favorit was die Befestigung im Innenraum angeht:

- ITB Bike Transport (http://www.ibt-bike-transport.de/index.html). Wird in die aufnahmen der Kopfstütze des Rücksitzes eingesteckt. Das Rad muss dann wohl nur nach hinten abgespannt werden. Ist aber für das bisschen Material auch recht teuer

Wenn ich mal Zeit hab' bastel ich mir vielleicht mal aus Aluprofilen was selbst, so eine Kombination aus dem Veloboy mit der ITB-Befestigung, aber dann nicht mit Gabelaufnahme, sondern einer Aufnahme, die am Rahmen und/oder am Lenker angreift.

Matthias

MarionR
29.07.2014, 13:24
...Prinzip der Gabelbefestigung hat Sybi hier schon einiges geschrieben...

Ich habe auch schon diverse Pros und Kontras gelesen, irgend ein Problem steckt aber in jedem Träger, egal ob innen oder außen. Autodach ist mir zu hoch, zu mühselig und und Flieh- und Scherkräfte wirken da oben auch. Ein vernünftiger Träger für die Hängerkupplung kostet ein Vermögen plus die Hängerkupplung und deren Montage. Und stellt das Rad quasi auf den Präsentierteller für Diebe.
Fahrrad im alten Bettbezug auf die Rückbank und die Laufräder in den Fußraum hinten war die Methode bisher, ich bin aber davon ausgegangen, dass es für so große Kombis elegantere Lösungen gibt...

Matthias75
29.07.2014, 13:41
Ich habe auch schon diverse Pros und Kontras gelesen, irgend ein Problem steckt aber in jedem Träger, egal ob innen oder außen. Autodach ist mir zu hoch, zu mühselig und und Flieh- und Scherkräfte wirken da oben auch. Ein vernünftiger Träger für die Hängerkupplung kostet ein Vermögen plus die Hängerkupplung und deren Montage. Und stellt das Rad quasi auf den Präsentierteller für Diebe.
Fahrrad im alten Bettbezug auf die Rückbank und die Laufräder in den Fußraum hinten war die Methode bisher, ich bin aber davon ausgegangen, dass es für so große Kombis elegantere Lösungen gibt...

Ging konkret um die (Zug-)Belastung auf die Gabel, wenn nur diese eingespannt wird.

Bin sonst auch ein Fan davon, das Rad im Auto zu transportieren. Würde auf jeden Fall vorher schauen, ob das Rad mit ausgebautem Vorderrad ins Auto passt. Bei meinem alten Auto hatte ich noch die Sattelstütze rausnehmen müssen und den Lenker abklappen, damit's passt. V.a. die Sattelstütze ist glaube ich bei fast allen Kombis das Problem. So richtig problemlos klappt's vermutlich nur bei Minivans.

Finde zudem nervig, dass man das Rad noch quer abspannen muss. Da wird der Kofferraum dann doch recht klein, wenn man das restliche Gepäck zwischen die Spanngurte basteln muss. Deshalb finde ich z.B. den Veloboy von der Art her ganz nett, weil man das alles auf dem Träger selbst fixieren kann und den dann ins Auto schiebt.

Matthias

Superpimpf
29.07.2014, 13:42
Zum Prinzip der Gabelbefestigung hat Sybi hier schon einiges geschrieben

Wobei ich ehrlich gesagt die Sorge in der Hinsicht nicht ganz nach vollziehen kann. Wenn die Gabel bei hohen Geschwindigkeiten mit Fahrer bei schlechtem Straßenbelag hält, dann wird sie auch die Fliehkräfte bei seitlicher Belastung im Auto mit nur dem Radgewicht aushalten - auch wenn sie für die Belastung in der Richtung nicht ausgelegt ist.

Super-vielleicht bei einer 200g leichtbaugabel ein Problem-pimpf

MattF
29.07.2014, 14:14
Ich hab mir irgendwann mal auch solche Halter gekauft, die in die Sitzebefestigungen kommen, letztlich aber nie benutzt.

Was spricht dagegen, Vorderrad raus, je nach Höhe auch den Sattel und das Rad einfach in den Kofferraum stellen bei umgeklappten Sitzen? Hat man eine teilbare Rückbank, kann hinten sogar zumindest noch einer sitzen. Und das Rad oder auch 2 Räder mit Spanngurten irgendwo fest machen. Das lohnt in meinen Augen icht über teuren Kram nachzudenken.

Aussen mach ich das Rad auch nicht gerne hin.

airsnake
29.07.2014, 14:25
Hallo mitsammen!
Das Wesentliche steht ja schon in der Überschrift;)
Wichtig ist außerdem: passend für den Skoda Octacia Kombi, kompatibel mit MTB-Steckachse und gute Stabilität im Fahrzeug (Bergstraßen).
Unkomplizierte Montage oder die Möglichkeit den Träger einfach im Auto zu lassen ist auch von Vorteil.
Mein Autohändler will mir dieses Teil (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=48654;page=2; menu=1000,5,73;mid=0;pgc=70:241) verkaufen, aber irgendwie traue ich der Sache nicht. Kann mir nicht vorstellen, wie das Teil beladen mit 1 Rennrad durch sein Eigengewicht stabil stehen soll (mit 2 Trekkingpanzern evtl, aber die stehen nicht zur Debatte).

Wer weiß etwas besseres?

LG Marion
Hi,

ich habe das Teil für ein Rad. Das Rad steht schon sehr stabil. Ich bin schon einmal aus versehen beim Beladen gegen das Rad gekommen nix passiert. Bei zwei Räder muss das noch besser sein da die Schiene breiter ist. Ich habe die Schiene im Wagen nicht befestigt.

Ich bin damit jetzt schon mehrfach mit in Urlaub gefahren ohne Probleme auch durch die Alpen.
Packe wohl immer die eine oder andere Tasche seitlich vors Rad so steht es noch stabiler.
Ralf

Campeon
29.07.2014, 14:27
Also ich hatte jahrelang den "Bike-Inside" und war superzufrieden damit. Das gute war der hat in verschiedene Fahrzeugmodelle gepasst und standsicher war er auch, selbst in Kurven.

Heute stelle ich meine Räder in meinen Fiat Doblò einfach rein, keine Demontage von irgendwas und sichere mit einem Expander.

Thorsten
29.07.2014, 14:49
Mein Autohändler will mir dieses Teil (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=48654;page=2; menu=1000,5,73;mid=0;pgc=70:241) verkaufen, aber irgendwie traue ich der Sache nicht. Kann mir nicht vorstellen, wie das Teil beladen mit 1 Rennrad durch sein Eigengewicht stabil stehen soll (mit 2 Trekkingpanzern evtl, aber die stehen nicht zur Debatte).
Die "Panzer" verbessern das Verhalten nicht, da dadurch der Anteil der untenliegenden Masse (Stange) im Verhältnis zur Gesamtmasse geringer wird. Extrem gesprochen: Eine von so einem Ballonknotenkünstler gemachte nahezu massefreie Fahrradsilhouette würde am stabilsten stehen.

Wenn du nur ein Rad transportierst, sollte das möglichst mittig auf der Schiene platziert werden. Die schmale "Single"-Schiene halte ich auch für zu kippelig.

Für sooooo kippelig halte ich die Angelegenheit nicht: Bei einem Abstand von 50 cm von der Mitte zum äußeren Punkt, über den es kippen muss, und einer Schwerpunkthähe des Fahrrads von 33 cm (Höhe Hinterachse, durch das fehlende Vorderrad ist ja der Lenkbreich auch noch abgesenkt) musst du schon mit 1,5 g durch die Kurven heizen (Wikipedia sagt, dass man mit 100 km/h durch eine Kurve mit einem Radius von 40 m fahren muss, um knappe 2 g zu erreichen. Das dürfte die Innenbahn des Sportplatzes sein. Außerdem findet bei 2-3 g bereits eine Einengung des Gesichtsfeldes statt. Nix, was man mit einem Rad hinten drin machen müsste).

Für 100 € ist das Ding ja nicht zu teuer und man kann es sicher noch mit ein paar Bohrungen und Ösen für Spanngurte pimpen, um die Gabelbelastung zu minimieren.

magicman
29.07.2014, 15:33
würde erstmal auf ein Kantholz/Brett mit zwei Rohrschellen eine alte Nabe montieren und gut ist , hält aufjedenfall so gut wie das Minoura Teil.

fras13
29.07.2014, 16:12
Ich hatte mit mal das System von http://www.radfazz.de (http://www.radfazz.de) angesehen und mir dann etwas in der Art für meinen Touran selbst gebastelt.

Bis Wurzi mit seinen Hinweisen mich davon abgehalten hat, dies oft zu benutzen...:Huhu:

Jetzt lege ich das Bike samt Transportbag in den Kofferraum...:Cheese:

sybenwurz
29.07.2014, 23:26
Wobei ich ehrlich gesagt die Sorge in der Hinsicht nicht ganz nach vollziehen kann.

Macht nix. Ein paar Leute brauchts immer für die natürliche Auslese.


Zum Thema: ich würde mir immer noch nix Fertiges kaufen.
Vorderrad raus, ggf. nen Abstandhalter dafür rein, unds Rad seitlich an die Wand gestrapst.
Ich hab, ehe ich den Bus hatte, den Beifahrersitz ausgebaut, das Rad durch die hintere Tür ohne Vorderrad da reingeschwungen, die Gabel auf die Rücksitzbank abgestellt und alles mit Gummistripsen an die B-Säule gebunden, fertig.
Wenns nicht Trekkingbomber oder Cityräder waren, gingen so in nen Mittelklassewagen drei Räder, natürlich mit etwas tüfteln und notfalls Heizungsisolationsrohr zum Polstern.
'Beifahrer' sitzt dann halt hinten.

Fornix
30.07.2014, 00:09
Hallo mitsammen!
Das Wesentliche steht ja schon in der Überschrift;)
Wichtig ist außerdem: passend für den Skoda Octacia Kombi, kompatibel mit MTB-Steckachse und gute Stabilität im Fahrzeug (Bergstraßen).
Unkomplizierte Montage oder die Möglichkeit den Träger einfach im Auto zu lassen ist auch von Vorteil.
Mein Autohändler will mir dieses Teil (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=48654;page=2; menu=1000,5,73;mid=0;pgc=70:241) verkaufen, aber irgendwie traue ich der Sache nicht. Kann mir nicht vorstellen, wie das Teil beladen mit 1 Rennrad durch sein Eigengewicht stabil stehen soll (mit 2 Trekkingpanzern evtl, aber die stehen nicht zur Debatte).

Wer weiß etwas besseres?

LG Marion

Ich habe die Dinger von radstand.de in meinem Skoda Octavia (normal). Super zufrieden bis jetzt, 3 Räder passen rein. Triarad auch, das aber in der Mitte wegen Auflieger. Getestet schon bis runter nach Elba, keine Probleme.:liebe053:

flotter3er
30.07.2014, 07:19
Also ich hatte jahrelang den "Bike-Inside" und war superzufrieden damit. Das gute war der hat in verschiedene Fahrzeugmodelle gepasst und standsicher war er auch, selbst in Kurven.

......

Kann ich nur bestätigen:)
Man sollte den max.+min. Spannbereich im Kofferraum vorher messen, da es zwei entsprechende Größen gibt.
Zusätzlich hab ich je Schnellspannverschluß 2 Plastikunterlegscheiben
zum Schutz fürs Carbongäbelsche dran.
Kostenpunkt ca. 100€ und funzt auch mitm MTB.

Sicherung zusätzlich mit Spanngurten, wg. der Fliehkraft.
So meinte es mal "Wurzi":Blumen: und dann macht mans halt so:Cheese: .
Hab nen Mazda 6 Kombi un muss nur den Sattel zusätzlich rausnehmen.

Montagezeit ca. 2min.

:Huhu:

MarionR
30.07.2014, 09:02
Zum Thema: ich würde mir immer noch nix Fertiges kaufen.
Vorderrad raus, ggf. nen Abstandhalter dafür rein, unds Rad seitlich an die Wand gestrapst...

Klingt logisch. Werd mich mal mit dem Rad und dem Kofferraum spielen, falls der Regen wieder nachlässt...
Apropos Abstandhalter: MTB mit Scheibenbremsen und Steckachsen, welchen Abstandhalter brauche ich denn da? Verkäufer meinte irgend etwas von einem Platzhalter für die Scheibenbremsen, hab mich aber bis jetzt nicht weiter um Details gekümmert weils Radl sowieso nicht ins alte Auto gepasst hat....

Thorsten
30.07.2014, 09:49
Wenn du das Rad rausgenommen hast, solltest du was zwischen die Bremskolben klemmen, wo vorher die Bremsscheibe war. Bei Magura sind das so gelbe Plättchen mit ein bisschen Griff dran, die werden mit der Bremse ausgeliefert.

sybenwurz
30.07.2014, 10:12
Apropos Abstandhalter: MTB mit Scheibenbremsen und Steckachsen, welchen Abstandhalter brauche ich denn da? Verkäufer meinte irgend etwas von einem Platzhalter für die Scheibenbremsen, hab mich aber bis jetzt nicht weiter um Details gekümmert weils Radl sowieso nicht ins alte Auto gepasst hat....

Im Beipack zum Rad sollten für die Bremsen passende 'Spacer' dabeigewesen sein.
Wie Thorsten schon schrieb, kommen die (bzw. der) zwischen die Bremsklötze (der Hydraulikbremse) wenns VR ausgebaut ist.
Wenn man sonst die Bremse zieht, fahren die Klötze raus nd man kriegts Vorderrad nimmer rein.
Ich habse natürlich nie reingemacht, weil ich erstens die Bremse nicht ziehe im Auto und beim Ein- oder Ausladen und zweitens wenn, kriegte ich auch die Bremsklötze wieder auseinander.

Für Steckachsen soll dir dein Händler mal so nen Klotz aufheben, wenn er wieder n Taiwanrad auspackt.
Die Steckachse wird wieder lose in die Gabel geschraubt, und da dann ein Kunststoffteil draufgeklickt, auf dem man die Gabel/das Fahrrad dann auch aufstellen kann.
Auch die Bremsspacer sollten da ausreichend rumfliegen, um für a Fuffzgerl in die Kaffeekasse zwei davon zu kriegen (vorallem, wennsts Rad da gekauft und keine dazubekommen hast...:Cheese: )

MarionR
31.07.2014, 09:10
Im Beipack zum Rad...
...war leider gar nix dergleichen:confused: Aber ich muß die Tage eh noch mal in den Laden.

Thorsten
31.07.2014, 10:06
Angeregt durch diesen Thread habe ich gestern abend mal den Sattel aus meinem Rennrad (RH 56) genommen und es ins Auto geschoben. Beim BMW 5er Touring (E61) ist der Kofferraum durch unterm Dach eingebaute Lautsprecher und Panorama-Schiebedach so niedrig, dass ich gar kein Halterungssystem brauche. Das Sattelrohr klemmt nämlich schon am Dach :Lachen2:. Naja, zum Glück ist der Yuppie-Laster so lang und breit, dass ich die Räder übereinander reinlegen kann :).

MarionR
31.07.2014, 15:55
Weils ja immer noch sintflutartig schüttet habe ich es noch nicht ausprobiert aber frei nach Zollstock müssten zwischen meinen Rädchen (Sattelstütze raus, RH 52) und Autodach noch mindestens 7cm Platz sein, wenn ich mich recht erinnere gemessen ohne den doppelten Boden zu entfernen.

Edit meint, mein Auto wirkt, neben dem 5er BMW geparkt, sehr viel höher als nur 3cm. Wieviel davon wirklich Platz ist und wie viel aufgrund der höheren Bodenfreiheit duch das Schlechtwegepaket und 4x4 zustande kommt ist aber unbekannt.

sybenwurz
31.07.2014, 15:57
Ideal wärs ja, wenn man sie platt reinschiebt, und dann durch Aufpumpen verkeilen kann...:Cheese:

Thorsten
31.07.2014, 16:20
Dafür wäre mir der Dachhimmel doch zu instabil :Lachen2:.

1491 mm ist mein Auto offiziell hoch, aber das sagt über die nutzbare Innenraumhöhe nicht viel aus. Dadurch, dass die Ladefläche an der geklappten Lehne leicht ansteigt, kommt das ganze auch wieder höher. Egal, dann muss ich mir bei diesem Auto keinen Kopf mehr drum machen.

drullse
31.07.2014, 16:28
Dafür wäre mir der Dachhimmel doch zu instabil :Lachen2:.

1491 mm ist mein Auto offiziell hoch, aber das sagt über die nutzbare Innenraumhöhe nicht viel aus. Dadurch, dass die Ladefläche an der geklappten Lehne leicht ansteigt, kommt das ganze auch wieder höher. Egal, dann muss ich mir bei diesem Auto keinen Kopf mehr drum machen.

Oder Du schrumpfst ein wenig, kleinere Räder sollten ja dann passen. :Cheese:

Thorsten
31.07.2014, 16:47
Wie nett, dass du nicht noch einen Autotausch angeboten hast :dresche. In deinem Auto passt das auch mit meinen Rädern.

drullse
31.07.2014, 16:52
Wie nett, dass du nicht noch einen Autotausch angeboten hast :dresche. In deinem Auto passt das auch mit meinen Rädern.

Logisch - der ist ja innen auch höher als Deiner! ;)

sybenwurz
31.07.2014, 23:57
Dafür wäre mir der Dachhimmel doch zu instabil :Lachen2:.

Kann man entfernen.
Sogar relativ einfach, wenn man keinen Wert auf die Wiederverwendbarkeit legt...:Cheese:

Oli68
01.08.2014, 07:16
Hallo mitsammen!
Das Wesentliche steht ja schon in der Überschrift;)
Wichtig ist außerdem: passend für den Skoda Octacia Kombi, kompatibel mit MTB-Steckachse und gute Stabilität im Fahrzeug (Bergstraßen).
Unkomplizierte Montage oder die Möglichkeit den Träger einfach im Auto zu lassen ist auch von Vorteil.
Mein Autohändler will mir dieses Teil (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=48654;page=2; menu=1000,5,73;mid=0;pgc=70:241) verkaufen, aber irgendwie traue ich der Sache nicht. Kann mir nicht vorstellen, wie das Teil beladen mit 1 Rennrad durch sein Eigengewicht stabil stehen soll (mit 2 Trekkingpanzern evtl, aber die stehen nicht zur Debatte).

Wer weiß etwas besseres?

LG Marion

Ich hab das Teil und bin damit sehr zufrieden. Liegt mehr oder weniger die ganze Saison im Kofferraum und wartet auf seinen Einsatz. Wenn man das Rad reingestellt hat, einfach noch die Bremse (hinten :Cheese:) mit einem Klettband zuziehen und fertig. Bei längeren Fahrten, sichere ich das Rad noch zusätzlich mit einem dünnen Spanngurt.