Vollständige Version anzeigen : Umbau von 3fach auf Kompakt
Moin Moin,
ich habe mal eine Frage an die Profis unter euch.
Ich möchte mein RR von Dreifachkurbel auf Kompakt umbauen.
An meinem RR ist eine Ultegra 6500 verbaut mit Octalink Innenlager. Eine gebrauchte Kompaktkurbel (FSA Gossamer) habe ich schon in der Bucht erstanden.
Nun meine Frage(n):
Der STI ist ja 2/3 Fach geeignet? bedeutet ich muss da nichts sperren o.ä. sondern nur über den Umwerfer einstellen?
Muss der Umwerfer neu oder ist auch der sowohl 2/3 Fach kompatibel und muss nur über die Anschläge begrenzt werden?
Kann ich das Innenlager weiter verwenden? Ich meine mal gelesen zu haben das sich 2 und 3fach in der Achslänge unterscheiden.
Mich interessiert wirklich nur die technische Seite und nicht der Sinn bzw. Unsinn meines Vorhabens:Cheese:
Ich komme halt aus Schleswig Holstein und da fahre ich das kleine Kettenblatt nur spazieren, das hat noch nie die Kette berührt( zumindest nicht beabsichtigt).
Da ich nicht die Monsterbeine habe sind mir 53Zähne meist zu viel, so das ich die meiste Zeit auf dem mittleren Blatt fahre.
Desweiteren wäre da noch der Schräglauf zu nennen und außerdem siehts Sche... aus:Cheese:
Aber wie gesagt, der letzte Absatz muss nicht kommentiert werden mich interessiert die technische Seite!
Ich danke schon mal Voraus
popolski
02.08.2014, 12:47
Ich fürchte, dass du (wie du bereits vermutet hast) ein anderes Innenlager brauchst, der Rest sollte funktionieren.
Ich war sehr unglücklich mit der übliche 50/34 Kettenblattkombi. Mich nervt der grosse Schaltsprung, so dass ich auf 52/38 umgebaut habe.
Von der Abstufung her ist eine 3-er Kurbel deutlich angenehmer zu fahren als Kompakt. (Wenn man denn so Kindergänge benötigt :Cheese: )
Das mit dem Lager ist nicht so wild. Bei der Kurbel ist das Innenlager dabei.
Hab zwar noch nie ein Lager ein bzw. ausgebaut aber wird wohl nicht so kompliziert sein. Passendes Werkzeug befindet sich zumindest in meinem Besitz.
Mit der Abstufung muss ich mal schauen, die Kurbel stammt vom Crosser mit 48/38, da wollt ich halt n 50er Blatt montieren!
Das mit dem schalten wird hier im Norden sowieso total überbewertet:Cheese: :Cheese:
Danke für die schnelle Anwort
sybenwurz
02.08.2014, 19:41
Der STI ist ja 2/3 Fach geeignet? bedeutet ich muss da nichts sperren o.ä. sondern nur über den Umwerfer einstellen?
Muss der Umwerfer neu oder ist auch der sowohl 2/3 Fach kompatibel und muss nur über die Anschläge begrenzt werden?
Gehn tuts, Spass machts aber nicht wegen der Trimstufen des STI.
Da wirste beim Einstellen schon deinen Spass haben...:Cheese:
Wenns Innenlager (hoffentlich passend...) eh dabei ist, brauchste dich um die Wellenlänge nicht kümmern.
Allerdings verstehe ich nicht, wieso man sich ne neue Kurbel an Land zieht, die dann immer noch mit nem sackschweren Patronenlager betrieben wird.
Plus: FSA rückt bei Rennradkurbeln die Kettenlinie etwas nach aussen. Find ich grad bei kurzen Kettenstreben maximal nervig, wenn man mal die grösseren Ritzel braucht.
Hab die Kurbel gebraucht erstanden. Das Rad ist von 2004, da wollte ich jetzt nicht so unglaublich viel Geld in eine neue Kurbel+Lager stecken. Und auf die paar Gramm kommst mir nicht an.
Hab gerade Geld in ein TT-Rad gesteckt und jetzt noch n neuer Renner bzw neue teure Teile, das krieg ich bei meiner Regierung nicht durch:dresche
sybenwurz
02.08.2014, 23:02
Dann hätte ich schlicht ne 6500er Zweifachkurbel an Land gezogen.
War ja immerhin die letzte von Shimano, die man angucken konnte.
(Um nicht zu sagen, eine der schönsten Kurbeln überhaupt)
LidlRacer
02.08.2014, 23:34
Dann hätte ich schlicht ne 6500er Zweifachkurbel an Land gezogen.
War ja immerhin die letzte von Shimano, die man angucken konnte.
(Um nicht zu sagen, eine der schönsten Kurbeln überhaupt)
Komisch, gerade die fand ich mit dem weit ausragenden Kurbelstern nur irgendwas zwischen geht so und kacke.
Alles davor und danach war besser! :)
schwarzerpeter
03.08.2014, 07:18
...Hallo,
ich bezweifle, dass du in der flachen Gegend, davon gehe ich bei deiner örtlichen Schilderung aus, mit 50/34 glücklich wirst.
Ich war mal einige Wochen in der Kölner Gegend mit dieser Kombi unterwegs und bin nicht klargekommen. War eine ewige Schalterei
zwischen den beiden Blättern - musste immerzu mit extremen
Schräglauf der Kette fahren, also entweder groß/groß oder klein/klein.
Ich bin dann extra zum ROSE gefahren und habe mir ein 38er K.blatt geholt, dann lief es besser.
Ich komme aus einem Mittelgebirge mit andauerndem auf und ab, da ist 50/34 ok, aber am flachen Land wäre ich skeptisch...
Kommt aber sicher auf deine Beine und auf die verbaute Kassette
an ;)
magicman
03.08.2014, 08:10
mach die neue Kurbel mit samt Lager rein.
3Fach Habel mit 2Fach funzt tadellos , bei meinen Crosser
war von Haus aus ein STI5600 (105) 3fach montiert in Verbindung
mit der Kompaktkurbel.
gibt es die STI 5600 überhaupt als 2fach Version?
Die 6600 sind ja wohl fast identisch mit 5600.
Umwerfer würde ich einen 2Fach zusagen.
zur Übersetzung
52/36 wäre wohl mal zu überdenken.
sybenwurz
03.08.2014, 11:20
gibt es die STI 5600 überhaupt als 2fach Version?
Natürlich.
Wenn es wirklich ein ST-5600 ist, hast du einen davon.
3fach würde ST-5603 heissen.
Die 6600 sind ja wohl fast identisch mit 5600.
Hm, ich versteh nicht, was du damit sagen willst?
Das Ausgangs'problem' beschreibt das Vorhandensein eines Dreifachschalthebels aus der 6500er Serie.
sybenwurz
03.08.2014, 11:28
Komisch, gerade die fand ich mit dem weit ausragenden Kurbelstern nur irgendwas zwischen geht so und kacke.
Alles davor und danach war besser! :)
:Cheese:
De gustibus non disputantum...
...Hallo,
ich bezweifle, dass du in der flachen Gegend, davon gehe ich bei deiner örtlichen Schilderung aus, mit 50/34 glücklich wirst.
Ich war mal einige Wochen in der Kölner Gegend mit dieser Kombi unterwegs und bin nicht klargekommen.
Kannste sicher nicht verallgemeinern. Grad mit der 10Zähne-Sprung-vorne-Crosskurbel kann ich mir ne sehr harmonische Übersetzung vorstellen mit kleinen Sprüngen zwischen den Gängen.
Ich hatte früher mit Kompakt und dem typischen 16-Zahn-Sprung vorne auch immer meine Probleme, weil die meistgefahrenen Übersetzungen immer grossen Kettenschräglauf brachten und Schalten vorne zudem immer zwei Korrekturschaltvorgänge hinten mit sich brachten.
Irgendwann kam mir dann mal ne 13-29-Kassette in die Finger, nachdem ich wegen der kleineren Kettenblätter vorne sonst immer 11 oder 12-23 oder 25 hinten gefahren bin, und siehe da: super.
Und dann hängts auch davon ab, ob du der Drücker mit Schiffsdieseldrehzahlen oder der Kurbler mit hochdrehendem Turbo bist.
Versuch macht kluch...
Momentan sind ja an der Kurbel 48/38 montiert und ich wollte das 48er gegen ein 50 tauschen, also sollten die Sprünge nicht so extrem sein.
Wie sieht es denn aber nun mit dem Umwerfer aus. Geht oder geht nicht. Einstellungssache oder gegen 2fach tauschen?
sybenwurz
05.08.2014, 22:47
Geht schon.
Einstellen musste eh.
Danke erstmal für eure Rat(d)schläge.
Umbau ist vollzogen, alles funzt.
Das mit dem einstellen war n bisschen Fummelkramm, aber ansonsten läufts bzw. fährt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.