Vollständige Version anzeigen : Leichtbauprojekt? (oder: wie schlecht ist mein Rad?)
Hallo!
Ich träume ja schon ewig davon, mal so ein richtig leichtes Radl zu besitzen... Hatte aber irgendwie immer "Angst", so viel Geld auszugeben...
Aber wenn's dann beim Glocknerkönig nur so wimmelt von Lightweight-Laufrädern, und ich bei der Pyrenäentour meines Radclubs beim Verstauen der Räder bemerke, dass meines mit Abstand das schwerste ist (und ich mit Abstand die leichteste bin)... naja, da mach ich mir halt schon Gedanken, ob ich nicht ein paar gesparte Euronen in gesparte W/kg umwandle... (Für die, die mich nicht kennen: Ja, ich trainiere (viel). Nein, ich bin nicht fett (manchmal sogar sehr unfett).)
Jetzt möchte ich mal realistisch fragen, wie "schlecht" mein Material eigentlich ist und ob das Ersetzen einzelner Teile davon viel bringt. Vom Rahmen hab ich ja tw. Gutes gehört - ist ein Bianchi B4P Carbon Monocoque. Laufräder sind Ksyrium Elite. Ultegra-Gruppe. Vorbau ist ein FSA OS170. Lenker "irgendwas" aus Alu.
https://lh3.googleusercontent.com/-TkamJTwC40Y/U-J-pmb0JTI/AAAAAAAACWc/QeT_KhIJwzY/w769-h577-no/P1010871.JPG
https://lh5.googleusercontent.com/--tS0aP0BcWs/U-J-COKIPPI/AAAAAAAACWU/2PwVpIXD37M/w769-h577-no/P1010872.JPG
Derzeitiges Gewicht: 7,6kg.
Wunschgewicht: 6,5kg.
(((Traumgewicht: 6,0kg.)))
Weiß jemand, wie gut/schlecht der Rahmen wirklich ist? Gewicht? Womit würdet ihr beim "Gewichtstuning" anfangen?
Oder gleich was komplett Neues suchen? Hat jemand nen Cannondale Evo Supersix Rahmen übrig? :Cheese: Mich reizt ja irgendwie das Selbst-Zusammenbauen auch. Und es wäre grundsätzlich von Vorteil, ein separates Wettkampfrad zu haben und nicht das etwaige gute Material im Training abzunutzen...
Also, würd mich mal über Tipps und Orientierungshilfen zu dem Thema freuen.
Danke! :Huhu:
Anna
PS: Sorry für das Minischloss in den Bildern.
Das Rad bietet an jeder Stelle Potential.
Wenn der Rahmen passt kann man außen rum tunen. Ansonsten wäre mal dein Budget interessant. Man muss sich nicht dumm und deppert zahlen um ein leichtes Rad zu haben.
Edit: mit den Laufrädern würde ich anfangen. Das merkt man und kann man hin und her tauschen.
http://gewichte.rennrad-news.de
Hier kannst de stöbern was der Austausch gewichtsmäßig bringen würde
Du müsstest halt mal ein bisschen nachmessen.
Was wiegt dein Lenker, Sattel die Laufräder, Mäntel?
Das wäre für mich das erste und einfachste zu tauschen.
Du schaust dann z.b. einfach mal welchen leichten Sattel gibt es und was spart das.
Wenn du auf einen leichten Systemlaufradsatz (nicht unbedingt Aero) umstellst und vielleicht leichte Faltreifen kann man u.U. 500g finden.
Bei der Gruppe kommst du meines Wissens wenn du auf DuraAce gehst nicht mehr als 200g Ersparniss, bei irrem Preis, bringt also meiner Meinung nach nichts.
Evtl. fndet man aber ein leichteres Ritzepaket zu einem annehmbaren Preis.
Bei den Pedalen muss man Pedale und Platten zusammen wiegen bzw. beachten.
Und dann fängt das Kleinteiletuning an, das du ins Extreme treiben kannst. Du kannst jede Schraube in die Hand nehmen usw. usw.
Grundsätzlich kannst du aber sicher einen sehr leichten Rahmen fahren, weil du selber wenig Gewicht mitbringst. Dann käme aber ein neues Rad in Frage.
Wobei wenn du an Rennen teilnimmst musst du wohl das Mindestgewicht von 6.8 kg beachten und das sollten sehr viele Räder gerade in deiner Größe locker schaffen.
sbechtel
06.08.2014, 21:43
Ich finde das Rad jetzt nicht unvertretbar schwer. Klar, leichter geht immer, aber dein Material ist schon nicht schlecht und jede Erleichterung geht ins Geld, ob du das als Doktorandin locker hast, musst du wissen.
Das Rad bietet an jeder Stelle Potential.
Wenn der Rahmen passt kann man außen rum tunen. Ansonsten wäre mal dein Budget interessant. Man muss sich nicht dumm und deppert zahlen um ein leichtes Rad zu haben.
Edit: mit den Laufrädern würde ich anfangen. Das merkt man und kann man hin und her tauschen.
Jaaa Budget, ich weiß ja selbst nicht - ich habe viel Erspartes, aber möchte halt möglichst wenig verpulvern. Interessant wäre zu wissen, was mit wie viel geht. Also zB mit 1000€.
Du müsstest halt mal ein bisschen nachmessen.
Was wiegt dein Lenker, Sattel die Laufräder, Mäntel?
Das wäre für mich das erste und einfachste zu tauschen.
Du schaust dann z.b. einfach mal welchen leichten Sattel gibt es und was spart das.
Wenn du auf einen leichten Systemlaufradsatz (nicht unbedingt Aero) umstellst und vielleicht leichte Faltreifen kann man u.U. 500g finden.
Bei der Gruppe kommst du meines Wissens wenn du auf DuraAce gehst nicht mehr als 200g Ersparniss, bei irrem Preis, bringt also meiner Meinung nach nichts.
Evtl. fndet man aber ein leichteres Ritzepaket zu einem annehmbaren Preis.
Bei den Pedalen muss man Pedale und Platten zusammen wiegen bzw. beachten.
Und dann fängt das Kleinteiletuning an, das du ins Extreme treiben kannst. Du kannst jede Schraube in die Hand nehmen usw. usw.
Grundsätzlich kannst du aber sicher einen sehr leichten Rahmen fahren, weil du selber wenig Gewicht mitbringst. Dann käme aber ein neues Rad in Frage.
Wobei wenn du an Rennen teilnimmst musst du wohl das Mindestgewicht von 6.8 kg beachten und das sollten sehr viele Räder gerade in deiner Größe locker schaffen.
Bezüglich Rennen - naja, also mich reizen ja eher so nicht-UCI-Sachen wie Glocknerkönig, Quebranta, Ötzi, Endura Alpentraum... Und wenn ich mal etwas "Geregeltes" fahre, kann man ja immer noch zusätzliches Gewicht anbringen.
Bezüglich Sattel (Specialized Ruby Expert) - der ist leider kein Leichtgewicht (240g), aber blöderweise bin ich bzgl. Sättel seeehr wählerisch...
Bezüglich Sattel (Specialized Ruby Expert) - der ist leider kein Leichtgewicht (240g), aber blöderweise bin ich bzgl. Sättel seeehr wählerisch...
Eben, das sind halt immer wieder die Einschränkungen bei solchen Projekten.
Wieg halt mal die groben Sachen durch.
WEnn du z.b. den Laufradsatz nimmst, der allerdings dein Budget bereits sprengt:
http://r2-bike.com/TUNE-Laufradsatz-28-Skyline-RR-1144g
Kannst du gegenüber den Ksyrium Equipe was du wohl drauf hast ~500 g sparen, zumindest nach Herstellerangaben.
Das sind wohl Ultegra 6600 Teile. Gebrauchte (s) Sram-Red-Shifter, Bremskörper und Schaltwerk besorgt und du hast gefühlt sub 5..:)
Jaaa Budget, ich weiß ja selbst nicht - ich habe viel Erspartes, aber möchte halt möglichst wenig verpulvern. Interessant wäre zu wissen, was mit wie viel geht. Also zB mit 1000€.
Laufräder clincher oder tubular?
Sattel, Stütze, Sattelklemme, Vorbau, Lenker lassen sich für etwa 400€ leicht machen. Nicht Highendleicht aber schön Preisleistungsleicht.
Clincher-Laufräder mit 1250g hat deine Namensvetterin im Forum aus China importiert. Da einen leichten Schlauch, Conti force/attack drauf und leichte Schnellspanner. Letzteres kostet etwa einen Hunni. Wegen der Laufräder müsstest du mal Anna fragen.
Laufräder clincher oder tubular?
Sattel, Stütze, Sattelklemme, Vorbau, Lenker lassen sich für etwa 400€ leicht machen. Nicht Highendleicht aber schön Preisleistungsleicht.
Clincher-Laufräder mit 1250g hat deine Namensvetterin im Forum aus China importiert. Da einen leichten Schlauch, Conti force/attack drauf und leichte Schnellspanner. Letzteres kostet etwa einen Hunni. Wegen der Laufräder müsstest du mal Anna fragen.
Clincher.
Das sind wohl Ultegra 6600 Teile. Gebrauchte (s) Sram-Red-Shifter, Bremskörper und Schaltwerk besorgt und du hast gefühlt sub 5..:)
Ultegra-von-vor-3(oder4)-Jahren ;) .
Das Blöde am Ersetzen von Verschleißteilen ist halt, dass ich nur das eine Radl habe und dann im Training das teure Zeug runterfahre... Laufräder für die Wettkämpfe tauschen ist ja easy.
Dann Lightweight clincher oder die Chinateile, die Anna auch hat. Ich hab ja prinzipiell die gleichen, nur dass ich hinten eine gebrauchte tune-Nabe drin habe und meine Vorderradnabe selbst konstruiert und gebaut habe.
cfexistenz
06.08.2014, 22:28
Rechne immer mal mit Euro pro Gramm pro Austauschteil.
Mach dir eine Aufstellung was die Neuteile (oder halt entsprechend Gebrauchte) kosten und wie viel sie an Einsparung bringen.
Beispielsweise Vorbau:
Dein Aktueller FSA OS-170 31.8mm x 90mm 6° wiegt 180 Gramm
Ein Syntace Force F109 31.8mm x 90mm 6° kommt auf 108g, Preis 69,95 Euro (http://www.ebay.de/itm/Syntace-Vorbau-Force-F109-Road-31-8-90-mm-6-wie-Bild-/151365565783?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile_Kompon enten&hash=item233e173d57) und spart somit 72g
=> 0,972 Euro pro Gramm
Einen leichteren Vorbau als den Sytance gibts dann aber nur noch aus Carbon und extrem teuer.
Bremse:
Du hast wohl eine Ultegra BR-6600, die wiegt 334g (http://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=rimbrakes)
Alternative Bremsen
KCNC C6 (http://www.bruegelmann.de/kcnc-c6-road-brake-schwarz-336054.html?gclid=CKXh8Ki7_78CFRHHtAod8BoA4A&_cid=21_1_-1_9_2359_336054_20517994285_) mit 210g für 89,90 Euro, Ersparnis 124g, d.h. 0,725 Euro pro Gramm
oder
KCNC C7 (http://www.bruegelmann.de/kcnc-c7-road-brake-schwarz-336048.html?gclid=CPn2lMS7_78CFfOhtAodNGsAtA&_cid=21_1_-1_9_2359_336048_20517994285_) mit 162g für 159,90 Euro, Ersparnis 172g, d.h. 0,929 Euro pro Gramm
Hallo Anna,
sind an deinem LRS die Mavic-Schnellspanner drauf?
Wieg die mal ab... die haben gut über 100g meiner Erinnerung nach. Ich hab noch ein paar von Tune bei mir rumliegen, die haben 17g - zusammen!
sybenwurz
06.08.2014, 22:37
...mit den Laufrädern würde ich anfangen...
Jepp, +1.
Zumal sie mit am meisten die Fahrdynamik beeinflussen. Da merkt man doch gleich was, auch wenns Rad nicht an der Waage hängt.
Ich will jetzt keine der ewigen Diskussionen anstossen, aber ich würde, wennst gern und viel im Gebirge unterwegs bist, über Schlauchis nachdenken.
Einfach weil im Falle eines Platzers der Reifen nicht gleich von der Felge fliegt. Und Schlauchreifenkleben kann man lernen, wie so vieles...
Die Ksyriums musste ja nicht hergeben und kannstse immer fahren, wenn kein Wettkampf und nix Wettkampfähnliches mit deinem durchgeknallten Radlertrupp ansteht...
Dann musste halt abwägen: Lenker, Vorbau, Sattelstütze ist gewiss Potential vorhanden, Schaltung/Schalthebel und Bremsen weiteres.
Ich hab jetzt die Gewichte nicht auswendig parat, aber da sind bisweilen krasse Unterschiede. So à la Rival-Umwerfer schon leichter als Dura Ace, Apex Schaltwerk fürn Hunni getunt n paar Gramm schwerer als Red usw. (jetzt rein aus der Luft gegriffen, coparni hat hier ja schon ausreichend Anregungen/Anleitungen gepostet im sub5-Fred)...
Ich würde halt an deiner Stelle schauen, dass alles alltagstauglich bleibt, wenns dein einziges Rad ist. Ich hab hier so n paar 'Spinner' (im positiven Sinne), die immer total abgehobene Sachen brauchen, aber auch 15tkm im Jahr damit fahren wollen und dementsprechend durchgehend am Jammern sind, weil das teure Zeug dauernd durch iss...
Und: zwack ein paar Taler ab für nen Montageständer und gescheites Werkzeug.
Einen leichteren Vorbau als den Sytance gibts dann aber nur noch aus Carbon und extrem teuer.
Falsch. Da gibts mehrere und sogar einer der nur ca. 25 - 30 € kostet.
cfexistenz
06.08.2014, 22:42
Falsch. Da gibts mehrere und sogar einer der nur ca. 25 - 30 € kostet.
Mit Quelle bitte :), bin ich natürlich auch dran interessiert.
LidlRacer
06.08.2014, 22:50
Beispielsweise Vorbau:
Dein Aktueller FSA OS-170 31.8mm x 90mm 6° wiegt 180 Gramm
Ein Syntace Force F109 31.8mm x 90mm 6° kommt auf 108g, Preis 69,95 Euro (http://www.ebay.de/itm/Syntace-Vorbau-Force-F109-Road-31-8-90-mm-6-wie-Bild-/151365565783?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile_Kompon enten&hash=item233e173d57) und spart somit 72g
=> 0,972 Euro pro Gramm
Einen leichteren Vorbau als den Sytance gibts dann aber nur noch aus Carbon und extrem teuer.
XLC Pro SL kostet die Hälfte und ist evtl. noch ein wenig leichter:
http://www.ebay.de/itm/310983115898
Ja, der XLC bzw. auch als Kalloy Uno 7 erhältlich. Kalloy ist die Firma, die so gut wie jeden Aluvorbau herstellt, u. a. auch für Syntace.
Extralite Ultrastem ist halt DER Alu-Leichtvorbau. Kostet aber deutlich mehr als ein Syntace. Ansonsten ist Carbon (also echte Carbonvorbauten keine überzogenen Aluvorbauten) entweder kaum leichter oder deutlich teurer. Der MCFK ist eine zu schwere Kopie des AX aber wenigstens hat er im Preis die gesparte Entwicklungsarbeit weitergegeben. Der AX hat ein gutes Gewicht, ist aber schweineteuer. Die coparni-Vorbauten sind die leichtesten und besten aber sind nicht erhältlich. :Cheese:
Ich finde die Blanko Teileliste (http://www.crazyeddie.de/blanko-teilelisten/) super.
Ich würde auch bei den Laufrädern anfangen. Hast dort am meisten Tuningpotenzial und bist flexibel mit LRS-Tausch.
Ich habe hier Zipp 404 Schlauchreifen (offiziell: 1278g) hängen, die nicht mehr viel im Einsatz sind. Fahre wieder schwere Drahtreifen wegen Aufwand bei einer Panne, Wenn du Interesse hast, kann ich die mal wiegen und du wiegst deine als Vergleich. Sollten ca. 500g drin sein.
captain hook
07.08.2014, 09:47
Der Vorbau dürfte rd. 200gr haben. Da gehen fast 100gr weg. Lenker kann man weder sehen, noch ist er bezeichnet, wenn er aber ein FSA Alu Lenker in ähnlicher Güte wie Vorbau und Stütze ist, dürfte er bei rd. 270gr liegen. Lt. der Weightweenie Liste nehmen sich die gelisteten FSA Lenker dort nicht soviel. Leichte "normale" Lenker liegen so bei 200gr, leichte Plaste-Lenker Richtung 170gr, Richtig leichte Leichtbaulenker deutlich darunter für richtig viel Geld. Die Sattelstütze kann man auch nicht so recht erkennen, dürfte ne FSA Alu sein, dann ist die richtig schwer und dürfte fast 300gr wiegen. Da sind dann bei ner KCNC mit rd. 150gr schnell ein paar Gramm weg.
Carlos85
07.08.2014, 10:02
Ich hätte eine recht leichte Sattelstütze (Ritchey Pro Logic), muss nochmal nachwiegen (oder du suchst es im sub6kg Thread raus), ich glaub die war um die 145-150g. Bei Bedarf, PN :)
Bis 6,5kg ist es relativ einfach zu kommen, unter 6kg kann zum Ende hin dann halt teuer werden. Ich hab für mein Projekt letzten Winter von 8,7kg auf 5995g am Ende knapp 5.000€ ausgegeben, da blieb außer dem Rahmen dann aber nix wie es war und der Rahmen hat theoretisch auch noch 500g Potential ;-).
captain hook
07.08.2014, 10:12
Die Flaschenhalter dürften pro Stück 45gr haben und zusätzlich noch mit Stahlschrauben befestigt sein. 20-25gr Halter gibt es für gute 20€ zB von Saso.
Laufräder rd. 1300gr aus Alu für rd. 400€ gibts. Ggf sogar leicht drunter. Deine dürften vermutlich so um die 1600gr. liegen. 300gr weg. Carbon und Schlauchreifen sparen mehr, kosten mehr und sind weniger Alltagstauglich.
Schnellspanner wurden schon benannt...
Schöne Teilisten gibt es
hier: http://weightweenies.starbike.com/listings.php
und hier: http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=199
Carols kennt sich da inzwischen übrigens gut aus, der hat für seine Frau letztes Jahr ein Bike aus rel. günstigen Leichtbauteilen gebaut.
captain hook
07.08.2014, 10:12
Ich hätte eine recht leichte Sattelstütze (Ritchey Pro Logic), muss nochmal nachwiegen (oder du suchst es im sub6kg Thread raus), ich glaub die war um die 145-150g. Bei Bedarf, PN :)
Bis 6,5kg ist es relativ einfach zu kommen, unter 6kg kann zum Ende hin dann halt teuer werden. Ich hab für mein Projekt letzten Winter von 8,7kg auf 5995g am Ende knapp 5.000€ ausgegeben, da blieb außer dem Rahmen dann aber nix wie es war und der Rahmen hat theoretisch auch noch 500g Potential ;-).
Und bei dem von Deiner Frau? :-)
Carlos85
07.08.2014, 10:17
Und bei dem von Deiner Frau? :-)
Ich wollt grad schreiben ;)
Relativ günstig heisst bisher auch ca. 3500€ (inkl. Rahmen) für 6,3kg.
Wenn man es nicht so eilig hat (oder wie ich sofort umsetzten will), würde ich empfehlen, erstmal eine Teileliste zu machen und dann einkaufen (hat mir auch jemand gesagt :Cheese: ).
captain hook
07.08.2014, 10:21
Ich wollt grad schreiben ;)
Relativ günstig heisst bisher auch ca. 3500€ (inkl. Rahmen) für 6,3kg.
Wenn man es nicht so eilig hat (oder wie ich sofort umsetzten will), würde ich empfehlen, erstmal eine Teileliste zu machen und dann einkaufen (hat mir auch jemand gesagt :Cheese: ).
Hast Du von dem Rad ne Teileliste mit Gewichten und Preisen? Glaube da waren einige Teile mit nem guten Gewichts/Preisverhältnis dabei, oder?
popolski
07.08.2014, 10:47
Hier mein "wirtschaftlicher" Vorschlag:
Laufräder: 1356g
http://www.discount-of-brands.com/rennrad-teile/laufrader/bq-alu-road-22-clincher.html
Schnellspanner 47 g
http://www.discount-of-brands.com/rennrad-teile/schnellspanner/rennrad-schnellspanner-titan-47-gr.html
Ersparnis etwa 285 g.
Kosten überschaubar.
Wobei der Effekt beim Tausch des Schnellspanners enorm ist im Verhältnis Preis zu Gewichtsersparnis
Sind zwar keine Pornolaufräder aber funktionieren gut und lassen sich auch mit Standardmaterial reparieren (Speichen...) Schon mit den Kysriums schaust du da ganz schön blöd aus der Wäsche.
Uad da es gutes altes Alu ist, lässt es sich am Berg den du hoch geflogen bist, auch runter gut bremsen.
Leichte Mäntel sind auch gut.
Gute Kandidaten sind auch Sattelstütze und Vorbau.
Ich bin da Fan von Ritchey WCS die meiner Meinung nach ein relativ gutes Preis/Leistungsverhältnis haben und leicht sind.
Sattelstütze absägen bringt auch oft so 20-30g.
Schauben kürzen (Flaschenhalter) bringt auch schnell etwa 10-15g
Sattel und Lenker muss man halt aktuell wiegen und vergleichen.
Carbonlenker sind in der Regel nicht leichter als hochwertige Alulenker, dafür aber steifer
Nicht so viel zu Trinken mitnehmen :Cheese:
JENS-KLEVE
07.08.2014, 10:54
Ich bin immer mit der groben Faustformel gefahren 1g Ersparnis darf 1 Euro kosten.
Alles was günstiger ist, erstmal machen - alles was teurer ist, 3 mal überlegen.
Mit den Rädern würde ich auch anfangen :-)
Thorsten
07.08.2014, 11:13
Lite Axle Schnellspanner (https://www.bike-components.de/products/info/p21614_Lite-Axle-OS-Nabenschnellspannersatz-Alu.html) mit 5er Inbus zu schließen, der vermutlich eh in der Werkzeugtasche mitfährt. Wiegen 66 g pro Satz, also die Hälfte von Ultegra 6600. Kosten 7,90 € das macht 12 Cent pro Gramm.
captain hook
07.08.2014, 11:14
Hier mein "wirtschaftlicher" Vorschlag:
Laufräder: 1356g
http://www.discount-of-brands.com/rennrad-teile/laufrader/bq-alu-road-22-clincher.html
find ich weder besonders leicht, noch besonders günstig.
1290gr für 399€
http://superlight-bikeparts.de/FRM-BOR-373-Criterium-Raeder-Rennrad-Laufradsatz-Clincher-Wheelset-Alu-Laufradsatz-FRM-Rennrad
oder 1370gr für 299€.
http://superlight-bikeparts.de/Novatec-Criterium-Novatec-Leichtbauraeder-Lightweight-wheelset
Anna: kannst Du mal messen, wie weit es von da ist, wo die Stütze den Rahmen verlässt bis Mitte Gestell? Ggf hab ich noch eine leichte abgesägte Stütze für Dich, für die ich keine Verwendung mehr habe.
Von Spannachsen bin ich selbst als Extremleichtbauer wieder abgekommen. Leichte Schnellspanner knapp über 40g gibt es für ca. 25€.
ralfausc
07.08.2014, 12:12
@ Anna,
wenn es auch gebrauchte Teile sein dürfen, kannst du mir mal Bescheid geben. Ich bin seit einiger Zeit dabei, meine Ersatzteilekiste auszumisten.
1x Bremsen KCNC C7 Alu
Die Bremsen fahre ich selbst auch noch am RR. Bremsleistung auf Alu ok, auf Carbon bei Nässe nicht schlimmer als andere Felgenbremsen auch.
Verkaufsgrund Umrüstung beim TT auf Magura RT8TT. Die KCNCs sind gerade bei einem Bekannten, der diese für mich zu verkaufen versucht.
1x Vorbau Extralite RoadStem 90 oder 100mm Alu
(NP 169,-€ Kaufdatum 26.04.2011)
Verkaufsgrund ist der Austausch gegen einen 70mm Vorbau.
Bei deinem Gewicht, so wie du am Anfang geschrieben hast, sollte der Vorbau auch auf schlechten Strassen bergabwärts in Kurven beim Bremsen noch steif genug sein. Bei meinen 77kg auf nem 5,8kg Rad war es etwas grenzwertig.
In nächster Zeit könnte auch noch ne etwas ältere DA7800 Kurbel Standart-LK130mm Kurbellänge 170mm frei werden, da ich ein Rad auf O.sym Kettenblätter 52/38 umrüsten hab lassen. Und die brauchen ne Kompaktkurbel. Will mit dem Verkauf nur noch etwas warten, falls wieder auf runde Blätter zurückgebaut werden muss.
Bei Interesse kann ich mal nach (Gewichts-)Details schauen, die Rechnungen suchen und Fotos machen.
MfG
Carlos85
07.08.2014, 12:23
Die KCNC C7 Bremsen hab ich an meinem RR und dem meiner Frau auch, sind absolut in Ordnung, wenn richtig eingestellt :)
Thorsten
07.08.2014, 13:02
Von Spannachsen bin ich selbst als Extremleichtbauer wieder abgekommen. Leichte Schnellspanner knapp über 40g gibt es für ca. 25€.
Wegen "mag ich nicht", wegen "will keinen 5er-Inbus mitschleppen" oder aus handfesten Gründen? Mir gefällt die saubere Optik neben dem Gewicht und dem Preis und bislang hatte ich auch keine Probleme damit.
DeRosa_ITA
07.08.2014, 13:11
Ich finde das Rad jetzt nicht unvertretbar schwer. Klar, leichter geht immer, aber dein Material ist schon nicht schlecht und jede Erleichterung geht ins Geld, ob du das als Doktorandin locker hast, musst du wissen.
+1
Ich hab meine Rosl fürn Ötzi 2012 auf 7,9 kg getuned, klar war ich damit gewichtsmäßig im oberen Spitzenfeld, aber wäre ich andersrum schneller gewesen? Keine Ahnung, vielleicht 2-3 (4?) min?
Ich finde es wichtig, dass es sich gut fährt und einigermaßen leicht ist, außer du spezialisierst dich jetzt wirklich auf reine Bergzeitfahren, dann macht es evt. durchaus "Sinn".
Ich würd warten bis die Kohle richtig passt und dann ein echt geiles Teil von einem namhaften Hersteller kaufen, dann hast wenigstes lange eine Freude daran (wie ich auch jetzt noch nach 9 J mit meiner Rosl eine Freude habe hehe)
Tobstar23
07.08.2014, 13:35
Ich sag nur Leichtbau muss nicht teuer sein:)
http://www.lbmnts.de/Rennrad.html
Die Liste ist nicht mehr 100%ig aktuell, aber ich finde ein guter Einstieg und man kann gut sehen, wo man auch mit wenig Geldeinsatz schon das ein oder andere Gramm sparen kann.
Die Superlight-Laufräder hat der Captain ja schon gepostet. Hab ich für meine Freundin auch besorgt. Ist so ne kleine Klitsche hier in Essen.
Edit sagt noch: Ein Bianchi ist nie schlecht! Behalt den Rahmen! :-)
Die Superlight-Laufräder hat der Captain ja schon gepostet. Hab ich für meine Freundin auch besorgt. Ist so ne kleine Klitsche hier in Essen.
Das Gewicht würde ich nicht glauben. Ich habe dort zwei Felgen gekauft (und hatte erhebliche Problem mit einer Reklamation inkl. Geld auf dem ich sitzengeblieben bin), die mit 395 Gramm beworben wurden (und so aussehen wie die beim genannten Laufradsatz) und jeweils 413 Gramm wogen. Mögen "nur" 40 Gramm insgesamt sein aber so wird es dann schwierig mit dem Erreichen der Ziele.
captain hook
07.08.2014, 14:03
Das Gewicht würde ich nicht glauben. Ich habe dort zwei Felgen gekauft (und hatte erhebliche Problem mit einer Reklamation inkl. Geld auf dem ich sitzengeblieben bin), die mit 395 Gramm beworben wurden (und so aussehen wie die beim genannten Laufradsatz) und jeweils 413 Gramm wogen. Mögen "nur" 40 Gramm insgesamt sein aber so wird es dann schwierig mit dem Erreichen der Ziele.
Kann nur positives von diesem Laden berichten. Sowohl was Beratung als auch Lieferung, Laufradbau etc angeht. Hab da die Teile für mein MTB gekauft anfang des Jahres.
Auf ne Mailanfrage wiegt er bestimmt vorm Kauf selber nochmal nach!
Das Gewichtsangaben der Hersteller nicht stimmen ist absolut üblich (und wird auf den Satz der ebenfall verlinkt ist in dem selben maß zutreffen). Deshalb gibt es ja bei den Weightweenies die Spalten claimed und real beim Gewicht und bei Lightbikes werden nur Teile mit Bild auf der Waage geführt.
Thorsten
07.08.2014, 14:12
5-7% Gewichtsabweichung (immer) nach oben sind doch bei 90% der Teile schon aus Marketinggründen absolut die Regel. Zumindest bei Serien-/Massenware. Wenn sie mal ein Teil in der Serie dabei hatten, dass dieses Gewicht hatte, reicht es schon aus, um das hinzuschreiben. Vermutlich hat die Rechtsabteilung dieses Marketinggeschreibsel als rechtlich haltbar abgesegnet.
Auf ne Mailanfrage wiegt er bestimmt vorm Kauf selber nochmal nach!
Wenn er denn Mail beantworten würde, könnte das sein, ja...
Tobstar23
07.08.2014, 14:35
Wenn er denn Mail beantworten würde, könnte das sein, ja...
Meine Erfahrung war auch positiv. Guter Kontakt per Mail, nettes Gespräch beim persönlichen Abholen der Ware. Und die Sachen waren auch in Ordnung. Das das Gewicht nicht stimmt, ist fast normal, wie oben schon geschrieben wurde. Aber Preis-Leistung stimmt mMn dennoch. Als ich dort war, sah es so aus, als ob das ein kleiner lediglich von 2 Enthusiasten betriebener Laden wäre (war in ner Wohnung untergebracht, einer machte das Geschäftliche, der andere baute Laufräder).
Aber Deine Erfahrung zeigt, man sollte immer vorsichtig sein, auch wenn Läden im besten Forum von allen empfohlen werden.
Matthias75
07.08.2014, 14:42
Interessante Diskussion. Kann selbst keine praktischen Erfahrungen einbringen, lese aber mal interessiert mit, da ich auch am überlegen bin, ob und wie ich mein derzeitiges Rad von 7,6kg auf sub6 bekommen kann.
Ich hab' mal irgendwo in den Tiefen des WWW, kann auch im andere sub6-Thread gewesen sein, eine recht gute Kalkulationstabelle gefundne, um das vorher-Nachher-Gewicht zu berechnen und auch das Verhältnis Preis/Gewichtsersparnis. Mal schauen, ob ich die noch finde.
Nachdem ich ein bisschen in der Tabelle mit verschiedenen Teilen rumgespielt hab' ist mir auf jeden Fall ein Punkt klargeworden:
Sub 6,5 ist relativ schnell zu erreichen. Wenn ich Sub6 erreichen will und das Rad trotzdem alltagstauglich sein soll, muss ich schon bei jedem Teil genau hinschauen.
Prinzipiell hab' ich jetzt zwei Möglichkeiten:
Entweder mein Ziel ist von Anfang an sub6, dann tausche ich jedes Teil gegen das maximal leichteste, was mir in die Finger kommt, aus. Ist in Abhängigkeit davon, was man investieren will/kann, geg. ein längerer Prozess, an dessen Ende das Wunschgewicht steht.
Oder ich will einfach möglichst schnell und nicht zu teuer ein leichtes Rad ohne auf die Marke 6kg zu schielen. Dann kann ich mit relativ günstigen Teilen, wie sie oben schon teilweise genannt sind, das Gewicht auch recht schnell drücken. Ich denke, Sub6,5 sind so relativ leicht zu realisieren. Dann habe ich aber das Problem, wenn's mich juckt und ich das Gewicht doch noch auf sub6 drücken will, dass ich teilweise genau die Teile, die ich schon getauscht habe, nochmal gegen noch leichtere austauschen muss, was insgesamt natürlich teurer kommt.
Ich denke daher, es ist am Anfang solcher Umbaumaßnahmen wichtig, sich erstmal klarzumachen, welches Gewicht am Ende auf der Waage stehen soll und/oder, was man bereit ist, dafür auszugeben.
Matthias
Nachtrag: Gewichte bei mir inkl. Triaaufsatz, also auch die sub6.
Meine Erfahrung war auch positiv. Guter Kontakt per Mail, nettes Gespräch beim persönlichen Abholen der Ware.
Das war bei mir auch so - bis es ein Problem gab (Felge nach 50 Km Straßeneinsatz am Felgenstoß aufgebogen). Ab da ging auf einmal gar nix mehr (Krönung: man hätte meine Rücksendung nicht zuordnen können weil man ja so viel Zeug bekommen würde und so viele Mails). Ich habe eine neue Felge bekommen, auf dem Einspeichen bleibe ich sitzen, genauso wie auf dem Porto für die Rücksendung der defekten Felge.
Für mich ein ganz klares NoGo - an mir verdienen die mit Sicherheit keinen Cent mehr.
Sorry Anna für's OT.
Microsash
07.08.2014, 14:57
Hallo,
Ein Rennrad nahe 6,5kg aufzubauen sollte wirklich nicht das Problem sein. Hab gerade mal bischen rumgesucht und eine erste Liste von meinem gefunden:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=26738&stc=1&d=1407416181
Da sind soweit noch keine exotischen Dinge dabei und teils sogar noch "schwere" Teile. Aktuell fahre ich es mit carbon tubulars.....da kommts unter 6,5.
Gruß
Sash
Carlos85
07.08.2014, 15:01
Pedale? Züge?
Sicher, dass es unter 6,5kg wiegt?
captain hook
07.08.2014, 15:05
Wenn das die Rechnung für die 6,5kg sein soll, werden es real eher 7 sein. :Cheese: Erfahrungsgemäß bei dieser Teileauswahl sogar eher deutlich darüber.
Matthias75
07.08.2014, 15:07
Pedale? Züge?
Sicher, dass es unter 6,5kg wiegt?
+ Schnellspanner
+ Lenkerband
Matthias
Microsash
07.08.2014, 15:08
Gewogen aktuell 6,55kg mit Pedale....Züge sind bei der Red einkalkuliert ( die hat 2003g nachgewogen)
captain hook
07.08.2014, 15:14
Gewogen aktuell 6,55kg mit Pedale....Züge sind bei der Red einkalkuliert ( die hat 2003g nachgewogen)
Aber wo sind zB die Pedale in der Rechnung? Da müsstest Du woanders ja 300gr gespart haben (hast du für die realten 6,5kg irgendwas an den Teilen aus Deiner Liste geändert?)?! Und im Gewicht der Laufräder sind die 100gr für die Mavicspanner auch nicht drinn.
In Deiner Liste sind ja nicht nur "keine Leichtbauteile" drinn, sondern sogar einige schwere Brocken. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie Dein Rad damit auf 6,5kg kommen will!
Von daher wäre ein vollständige Liste mit allen Einzelgewichten mal sehr interessant.
Mein Simplon Pavo wiegt übrigens ungefähr in dieser Region... Rahmen: >200gr leichter, Gabel: min 50gr leichter, Sattel: 100gr leichter, Lenker und Stütze: min 50gr leichter. So zieht sich das durch. Es würde mich sehr interessieren, wo Du diese Mehrgewichte kompensiert haben willst. Zumal zB Mavic LR dafür bekannt sind nicht zu wiegen was im Katalog steht etc...
Microsash
07.08.2014, 15:23
Jetzt habter mich ganz durcheinander........daher einfach schnell in die Garage und gewogen :
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=26739&stc=1&d=1407417689
Eben, das ist die ALTE Liste mit den Ksyriums und nicht wie aktuell mit den Tubulars etc.
captain hook
07.08.2014, 15:27
Wenn Du natürlich im Vergleich zu Deiner Liste 150gr bei den Reifen und 300gr bei den LR austütest, dann sieht die Welt schon etwas anders aus. :-) Ein Bild vom Komplettrad wäre nett gewesen. :Blumen:
captain hook
07.08.2014, 15:29
Aktuell fahre ich es mit carbon tubulars.....da kommts unter 6,5.
Gruß
Sash
Und um etwas Krümel zu kacken... also nicht. ;) Und mit den Ksyriums wars dann halt doch real eher 7kg. :Lachen2:
Microsash
07.08.2014, 15:33
Ja, sorry für die verwirrenden Angaben......aber wer kennt das nicht....immer wird hier und da was rumgeschraubt.
Hier ein Bild, wie es der Liste entspricht, mit wie vermutet 6,8kg:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=26740&stc=1&d=1407418386
Wegen Krümel.....Flaschenhalter und Tacho bau ich jetzt wegen n Bild nicht extra ab ;-)
Superpimpf
07.08.2014, 15:46
Wegen Krümel.....Flaschenhalter und Tacho bau ich jetzt wegen n Bild nicht extra ab ;-)
Also wegen Tacho kann man sich ja streiten, aber FlaHa gehört zu einem fahrfertigen Rad und damit auch ins Gewicht!
Super-Ameisenficker-pimpf
Microsash
07.08.2014, 15:49
Puh...ok...Rad ist zu schwer..... :Blumen:
photonenfänger
07.08.2014, 15:53
Das war bei mir auch so - bis es ein Problem gab (Felge nach 50 Km Straßeneinsatz am Felgenstoß aufgebogen). Ab da ging auf einmal gar nix mehr (Krönung: man hätte meine Rücksendung nicht zuordnen können weil man ja so viel Zeug bekommen würde und so viele Mails). Ich habe eine neue Felge bekommen, auf dem Einspeichen bleibe ich sitzen, genauso wie auf dem Porto für die Rücksendung der defekten Felge.
Für mich ein ganz klares NoGo - an mir verdienen die mit Sicherheit keinen Cent mehr.
Sorry Anna für's OT.
Bei mir genau das gleiche. Haben mir eisenhart 2 mal das falsche Teil geschickt. Als ich beim ersten mal anrief hatte ich nen komplett gelangweilten Menschen dran, der meinte ich solle bloß keine Mail schreiben, die beantwortet eh keiner weil sie 400 am Tag bekämen. Ich sollte dann das Teil zurück schicken, inkl. kurzem Text worum es geht und einem Foto von meiner Schaltung, zu der ich das Teil bräuchte, so von wegen ich hätte bestimmt das falsche bestellt. Das ging dann zwei mal so.
Dann schicken die mir das selbe Teil wieder, und zwar wieder für eine komplett andere Schaltung, auch deutlich vom Foto im Onlineshop abweichend. Ich also wieder angerufen, Sachverhalt geschildert, und den Herrn gebeten das Teil das er mir nun schicken wollte mit dem Bild in seinem Onlineshop zu vergleichen. Er meinte das müsse er nicht, er kennt sich aus. Ich darauf bestanden oder er kann seinen Mist behalten. Und siehe da, das Teil war anders, jetzt war laut ihm aber der Hersteller schuld. Ich warte nun seit 4 Wochen auf Rückerstattung des Geldes inkl. 2xRückversand. Demnächst fahr ich da hin und spreng den Laden:dresche
Superpimpf
07.08.2014, 15:57
Puh...ok...Rad ist zu schwer..... :Blumen:
Einsiche ist der erste Weg zur Besserung :Cheese:
Super-mein Rennrad dürfte bei 8.3kg liegen-pimpf
Hey Leute! Danke für alle Antworten, war untertags ohne Internet, muss das nachher alles in Ruhe durchgehen! :Blumen: :Huhu:
Wegen "mag ich nicht", wegen "will keinen 5er-Inbus mitschleppen" oder aus handfesten Gründen? Mir gefällt die saubere Optik neben dem Gewicht und dem Preis und bislang hatte ich auch keine Probleme damit.
Ich hatte ja die tune mit dem speziellen Schlüssel. Wer meine Werkstatt kennt weiß, dass ich den wohl öfters suchen musste. :Cheese: War mir irgendwann echt zu blöd. Auch für unterwegs. Hatte die Spanner auch immer nur am sub5-Rad. Fürs Wettkampfrad war es mir wichtiger Schnellspanner und keine Spanner zu haben. Jetzt habe ich auch am leichten Rad Schnellspanner die nur knapp über 30g wiegen.
sbechtel
07.08.2014, 21:13
Hast du mal ein Bild von deinem sub5 Rad?
Momentan nur ein Handybild und das kann ich vom Tablet aus nicht posten. Im sub6-Thread könnte ein Bild sein. Aber Achtung, es ist kein normales Rennrad.
sbechtel
07.08.2014, 21:30
Momentan nur ein Handybild und das kann ich vom Tablet aus nicht posten. Im sub6-Thread könnte ein Bild sein. Aber Achtung, es ist kein normales Rennrad.
Ich hab den sub6-Thread jetzt gecheckt, es gibt kein finales Foto. Wundert mich, dass das überhaupt so durchgegangen ist. Also Coparni, da musst du nachlegen, so geht das nicht ;)
Ja, muss ich mal bei Gelegenheit machen. Ich muss aber noch mal die Sattelkombi trennen und den Sattel neu ausrichten.
Danke mal für alle Infos und Angebote!
Grundsätzlich bin ich an keinen "magischen" Zahlen (sub6kg etc.) interessiert, sondern darum, bei Wettkämpfen Zeit zu sparen. Und da ist der Schritt von 7,6kg auf 6,5kg wichtiger als dann noch die letzten Gramm für viel Geld loszuwerden...
Ich schau jetzt mal, ob ich einen Sponsor finde :Cheese: und wenn nicht (99,9% Wahrscheinlichkeit) werde ich mal die Nichtverschleißteile tauschen. Und Wettkampflaufräder besorgen. Grundsätzlich ist second-hand sehr willkommen! ;) Die vom captain verlinkten Laufräder sehen ja sehr interessant aus; mein Bruder hat mir auch schon mal diese oder ähnliche empfohlen und ich habe mich gefragt, was der Haken ist... :confused:
Und natürlich muss ich vorher mal alles abwiegen. Hm, vielleicht mach ich das in Österreich in zwei Wochen... wenn ich mehr Zeit habe als jetzt.
Ich würde halt an deiner Stelle schauen, dass alles alltagstauglich bleibt, wenns dein einziges Rad ist. Ich hab hier so n paar 'Spinner' (im positiven Sinne), die immer total abgehobene Sachen brauchen, aber auch 15tkm im Jahr damit fahren wollen und dementsprechend durchgehend am Jammern sind, weil das teure Zeug dauernd durch iss...
Und: zwack ein paar Taler ab für nen Montageständer und gescheites Werkzeug.
Ja, das ist halt die Sache... Ein Zweitrad wäre da natürlich was Feines... Aber was soll da eigentlich dauernd "durch" sein? Was verschleißt bei der Schaltgruppe großartig? Bei mir sind die einzigen Dinge am Rad, die ich ab und an tauschen muss, Kette, Reifen und Bremsbeläge...
+1
Ich hab meine Rosl fürn Ötzi 2012 auf 7,9 kg getuned, klar war ich damit gewichtsmäßig im oberen Spitzenfeld, aber wäre ich andersrum schneller gewesen? Keine Ahnung, vielleicht 2-3 (4?) min?
Ich finde es wichtig, dass es sich gut fährt und einigermaßen leicht ist, außer du spezialisierst dich jetzt wirklich auf reine Bergzeitfahren, dann macht es evt. durchaus "Sinn".
Ich würd warten bis die Kohle richtig passt und dann ein echt geiles Teil von einem namhaften Hersteller kaufen, dann hast wenigstes lange eine Freude daran (wie ich auch jetzt noch nach 9 J mit meiner Rosl eine Freude habe hehe)
Ja, ich verstehe das Argument. (Übrigens hätte ich voll gern auch ein de Rosa Rad, ich mag die Marke irgendwie :Liebe: .)
Ich bin ja selbst ein bisschen unsicher...
Aber 1kg weniger spart halt bei einer Stunde klettern schon ne Minute oder so... Da wär ich beim Glocknerkönig 2 Plätze weiter vorne gewesen...
Ich will jetzt keine der ewigen Diskussionen anstossen, aber ich würde, wennst gern und viel im Gebirge unterwegs bist, über Schlauchis nachdenken.
Einfach weil im Falle eines Platzers der Reifen nicht gleich von der Felge fliegt. Und Schlauchreifenkleben kann man lernen, wie so vieles...
Hmmmmmmmmmmmmm
Ja also meine Vorliebe zu Clincher ist reine Gewohnheitssache, weil ich absolut 0 Ahnung habe, was die Schlauchreifenkleberei angeht. Und da es ja Diskussionen gibt, was besser ist, dachte ich, dass Clincher - wenn überhaupt - nicht so viel schlechter sind :Lachen2: .
Aber was macht man dann im Falle eines Platten? Ist ein Ersatzreifen nicht ziemlich unhandlich zu transportieren?
Das mit dem Platzer ist natürlich ein Argument; ich fahr ja praktisch nur bergauf und -ab... Also eigentlich komm ich bei jeder Ausfahrt auf Geschwindigkeiten, wo ein Platzer sehr ungesund wäre...
Nopogobiker
08.08.2014, 21:46
Zum Thema Leichtbau eventuell ganz interessant:
:::Klick::: (http://velonews.competitor.com/2014/08/news/bike-weight-myth-fast-bikes_339880)
Natürlich macht ein leichtes Rad mehr Spaß, aber da hier ja nur auf die messbaren Fakten geschaut wird, kann man sich das Geld beinahe sparen.
Nopogobiker
sybenwurz
08.08.2014, 22:01
Aber was soll da eigentlich dauernd "durch" sein? Was verschleißt bei der Schaltgruppe großartig? Bei mir sind die einzigen Dinge am Rad, die ich ab und an tauschen muss, Kette, Reifen und Bremsbeläge...
Naja, es ist ein Unterschied, ob deine Kassette 70Öre oder 250 kostet wenn du drei im Jahr davon verschleisst.
Dann sind zB. die Freilaufkörper leichter Naben sehr spärlich mit Stegen versehen, an denen die Ritzel sich abstützen und ergo arbeiten die sich dann stärker ein. Weil wir dann grad bei Naben sind, kann man sich das Innenleben, speziell zwischen den Lagern mal anschauen. Wo schwerere Naben da pfiffige Technik implantiert haben, damit sich die Lager nicht verspannen, egal wie fest der Schnellspanner zu ist, ist bei dem Leichtbauzeugs tendenziell eher nur ein Röhrchen drin, das die Lager nur in einem Zustand optimal auf Abstand hält. Sprich, die Lager laufen leichter ein. Zusätzlich ist die Abdichtung oft schlechter oder fehlt ganz.
Dann kannste, grad im Gebirge, Carbonbremsbelägen schon recht flott den Garaus machen, aber die kosten dann halt auch ca. das Doppelte von Alubelägen.
Und so weiter...
Übrigens hätte ich voll gern auch ein de Rosa Rad, ......
Komm nächstes jahr mit zum GFNY und gewinne eines...;)
Ja also meine Vorliebe zu Clincher ist reine Gewohnheitssache, weil ich absolut 0 Ahnung habe, was die Schlauchreifenkleberei angeht.
Aber was macht man dann im Falle eines Platten? Ist ein Ersatzreifen nicht ziemlich unhandlich zu transportieren?
Hab mich vorhin mit nem Kunden unterhalten, der am Renner ausschliesslich und seit Jahrzehnten Schlauchis fährt. Der kennts gar nicht anders und würde nix vermissen, wenns morgen keine Drahtreifen mehr gäb...
Ich sag mal so: der Umgang mit den Dingern ist anders, aber beherrsch- und erlernbar.
Natürlich ist ein Schlauchreifen verpackt grösser als nur ein Schlauch, aber wennst nach alter Profimanier ne abgeschnittene Radflasche mit deinen Haben bestückst und die in den Flaschenhalter am Sitzrohr steckst, guckt der Schlauchreifen oben halt raus, während das mitm Schlauch alleine wahrscheinlich nicht so wär.
Grundsätzlich ist second-hand sehr willkommen!
Ich mag niemandes Ware schlechtreden, aber bei Leichtbausachen mit hoher Sicherheitsrelevanz (Vorbau, Lenker, Bremsen...) würde bei mir die Bremse im Kopf komplett zu sein, wenn ich mit Gebrauchtteilen unterwegs wär. So Zeugs würd ich selbst meinem besten Kumpel nicht gebraucht abkaufen.
Zum Thema Leichtbau eventuell ganz interessant:
:::Klick::: (http://velonews.competitor.com/2014/08/news/bike-weight-myth-fast-bikes_339880)
Natürlich macht ein leichtes Rad mehr Spaß, aber da hier ja nur auf die messbaren Fakten geschaut wird, kann man sich das Geld beinahe sparen.
Nopogobiker
Ich seh das anders als der Artikelschreiber... 2% ist wenig??? 2% ist viiiel!!! Irgendwelche Grafiken, wo man nicht viel sieht, kann man ja schnell erstellen... 5W mehr oder weniger sind für mich ne Menge... Da trainier ich ein halbes Jahr dafür, um so viel schneller zu werden...
Naja, es ist ein Unterschied, ob deine Kassette 70Öre oder 250 kostet wenn du drei im Jahr davon verschleisst.
Dann sind zB. die Freilaufkörper leichter Naben sehr spärlich mit Stegen versehen, an denen die Ritzel sich abstützen und ergo arbeiten die sich dann stärker ein. Weil wir dann grad bei Naben sind, kann man sich das Innenleben, speziell zwischen den Lagern mal anschauen. Wo schwerere Naben da pfiffige Technik implantiert haben, damit sich die Lager nicht verspannen, egal wie fest der Schnellspanner zu ist, ist bei dem Leichtbauzeugs tendenziell eher nur ein Röhrchen drin, das die Lager nur in einem Zustand optimal auf Abstand hält. Sprich, die Lager laufen leichter ein. Zusätzlich ist die Abdichtung oft schlechter oder fehlt ganz.
Dann kannste, grad im Gebirge, Carbonbremsbelägen schon recht flott den Garaus machen, aber die kosten dann halt auch ca. das Doppelte von Alubelägen.
Und so weiter...
Ja ok; Kette würd ich fürs Training eh keine teure nehmen, und Kassette kann man ja auch recht leicht tauschen... (was sowieso auch wegen des Reliefs oft ratsam ist)... Aber der Rest, Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen... - nützt sich da was ab?
Komm nächstes jahr mit zum GFNY und gewinne eines...;)
Ist ja cool. Nächstes Jahr soll's ja einen GFNY Barcelona geben... Wenn man da auch so ein nettes De Rosa Protos gewinnen kann... :) Ob da die Konkurrenz plötzlich wesentlich stärker ist als bei den anderen "marchas" hier? Sonst hätte ich ja ziemlich gute Chancen...
Ich mag niemandes Ware schlechtreden, aber bei Leichtbausachen mit hoher Sicherheitsrelevanz (Vorbau, Lenker, Bremsen...) würde bei mir die Bremse im Kopf komplett zu sein, wenn ich mit Gebrauchtteilen unterwegs wär. So Zeugs würd ich selbst meinem besten Kumpel nicht gebraucht abkaufen.
Hm, okay, ich unterschätze wohl die Filigranität der Leichtbaudinger... Aber dir würd ich alles abkaufen :Blumen: :) .
sybenwurz
08.08.2014, 22:43
...Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen... - nützt sich da was ab?
Nein, da eher nicht.
Ist ja cool. Nächstes Jahr soll's ja einen GFNY Barcelona geben...
Hab davon gehört. Reizt mich sogar mehr als Cozumel.
Vielleicht sollte ich ne Semesterferientour machen...
Die Richtung wär ja ok;- alles drin, was ich mir schon lange mal wieder geben wollte...:Cheese:
Hm, okay, ich unterschätze wohl die Filigranität der Leichtbaudinger...
Das hat weniger was mit der Filigranität zu tun.
Es sind erstens weniger Reserven da, und zweitens sieht man nem Vorbau zB. nicht an, wenn er schon sieben Lenker geklemmt hat, die nach Umfallern, Crashs oder Stürzen getauscht wurden.
Wenn bei nem Laufradsatz ein Lager meier geht oder ne Speiche ausreisst, wird nicht gleich ein lebensbedrohliches Problem daraus.
Wenn ein Vorbau bricht, die Bremse plötzlich nur noch am Zug baumelt oder du statt aufm Sattel plötzlich auf nem abgebrochenen Rohr sitzt, ääh, 'steckst', schon.
Zum Glück bleiben den allermeisten von uns solche Erfahrung erspart, aber ich hab einfach schon zu viel gesehen, um mich ausschliesslich drauf zu verlassen, dass ich ein Liebling der Götter bin.
LidlRacer
08.08.2014, 23:52
Zum Thema Leichtbau eventuell ganz interessant:
:::Klick::: (http://velonews.competitor.com/2014/08/news/bike-weight-myth-fast-bikes_339880)
Natürlich macht ein leichtes Rad mehr Spaß, aber da hier ja nur auf die messbaren Fakten geschaut wird, kann man sich das Geld beinahe sparen.
Nopogobiker
Sag ich auch immer gerne, dass Leichtbau für Durchschnittstriathleten quasi nix bringt.
Aber Anna ist da schon ein sehr spezieller Fall:
- sie wiegt selbst fast nix
- ihr Rad wiegt fast so viel wie sie (ok, nicht ganz)
- sie fährt bevorzugt Bergaufrennen
- sie fährt nicht um Platz 327 sondern um Podestplätze oder gar auf Sieg
Ich mag niemandes Ware schlechtreden, aber bei Leichtbausachen mit hoher Sicherheitsrelevanz (Vorbau, Lenker, Bremsen...) würde bei mir die Bremse im Kopf komplett zu sein, wenn ich mit Gebrauchtteilen unterwegs wär. So Zeugs würd ich selbst meinem besten Kumpel nicht gebraucht abkaufen.
Hardcoreleichtbauzeugs würde ich ihr weder gebraucht noch neu empfehlen.
Aber bei leichten Großserienteilen hätte ich bei Annas Gewicht auch gebraucht wenig Bedenken, es sei denn, der Vorbesitzer war doppelt so schwer ...
Ich denke die Anna sieht das schon richtig. Am Berg sind 2,0 kg Gewichtsunterschied einige Tausend Kilometer Training (je nachdem woher man kommt). Das Problem ist allerdings auch, dass Gewichtstuning recht teuer ist. Den Rollwiderstand hat man mit Latexschläuchen und anderen Mänteln schnell mal eben für 80 Euro verbessert....
Gewicht als quasi Vernachlässigbar darzustellen ist für leistungsorientierte people nicht der beste Weg, denke ich. Bei einem Bergzeitfahren von ca. 15min Zeitdauer kann ein 2kg leichteres Rad, bei üblichen Daten, 15 bis 20 Sekunden ausmachen. Das kann einige Plätze kosten...
magicman
09.08.2014, 07:37
intressanter Thread.:)
da habe ich noch eine Frage
sehe mich schon seit einiger Zeit nach Bremsen um.
Hatte
diese (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/fouriers-july-21-alu-cnc-bremsen-84193/wg_id-5249)
und diese (http://www.roadbikereview.com/cat/brakes/brake-calipers/zero-gravity/og-07-titanium/prd_395209_2480crx.aspx)
beide absoluter sch..dreck;)
aktuell fahre ich die Dura Ace 7900 , evtl in der nächsten Saison
Umstieg auf DA 9000
gibt es bezahlbare Leichtbaubremsen die auch das selbige Bremsverhalten haben wie zb die Dura Ace.?
sowas (http://www.hibike.de/shop/product/pa19674d908e7c3937021f6f8e0083251/THM-Carbones-Fibula-Rennrad-Bremsen.html) fällt aus dem Budget
ich fahre keine Rennen und betreibe Rennradfahren nur noch zum Spaß:Liebe:
noch zur Anna
überlege Dir ob Du dein Geld fürn Leichtbau nicht in ein Wattmessgerät investieren würdest , evtl in ein Leistungsdiagnose.
evtl mach dich das schneller , bzw noch schneller :Blumen:
Nopogobiker
09.08.2014, 07:48
Ich glaube ihr versteht mich falsch: natürlich ist ein leichteres Rad geiler und macht mehr Spaß und wenn Anna ihr Rad tunen will, soll sie es tun. Ich denke aber dass die wirklich messbaren Ergebnisse vernachlässigbar sind, viel größer sind die Auswirkungen auf die Motivation. Wenn ich auf meinem Funk sitze fahre ich damit schneller - das ist einfach so in meinem Kopf drin. Ich denke wir sind uns alle einig, dass der Kopf im Sport sicherlich eine größere Rolle spielt als 5 Watt Ersparnis - sorry Anna, aber das sind Messungenauigkeiten des Powermeters und ein Pups der quer sitzt. Von Tagesform will ich garnicht sprechen.
Aber warum nicht ehrlich sagen: ich will ein leichteres Rad weil es mir Spaß macht und gut ist. Dann schaut man einfach, wie viel Kohle will man ausgeben und schaut dann wo spart man für den Euro am meisten Gewicht - rechnen kannst Du doch als Mathematikerin.
Nopogobiker
sybenwurz
09.08.2014, 08:09
Mathematiker können nicht rechnen.
Ich glaube ihr versteht mich falsch: natürlich ist ein leichteres Rad geiler und macht mehr Spaß und wenn Anna ihr Rad tunen will, soll sie es tun. Ich denke aber dass die wirklich messbaren Ergebnisse vernachlässigbar sind, viel größer sind die Auswirkungen auf die Motivation. ...
Aber warum nicht ehrlich sagen: ich will ein leichteres Rad weil es mir Spaß macht und gut ist.
Ich glaub ich versteh dich schon richtig; genau dem, was du schreibst, widerspreche ich da: für mich ist es nicht Spaß an der Freud, ein 6kg-Rad (utopisch) zu haben sondern rein zweckorientiertes Denken, 1min/1h Klettern zu sparen. Mit mehr Trainingsmotivation und "einfach weil's cool ist" hat das gar nichts zu tun.
Also mein Standpunkt ist ganz genauso wie es be fast schreibt.
Mathematiker können nicht rechnen.
Das stimmt natürlich.
.....für mich ist es nicht Spaß an der Freud, ein 6kg-Rad (utopisch) zu haben sondern rein zweckorientiertes Denken, 1min/1h Klettern zu sparen........
ich glaube so viel ist das eben nicht. ich habe bei kreuzotter.de mal mit radgewichten rumgespielt. berghoch (habe mal mit 8% steigung gerechnet) macht 1 kilo radgewicht 0,1km/h in der leistung aus, sprich 100m pro stunde. wenn man das auf normale triathlonstrecken mit deutlich kürzeren anstiegen runterrechnet, ist der unterschied fast vernachlässigbar.
Bei einem einstündigen BZF dürfte ein Teilnehmer mit den eingegebenen Daten bei einem Umstieg von einem 8kg auf ein 7kg Rad ca. 45 Sekunden sparen. Das ordne ich ein wie 20 - 30 Sekunden auf 10km rauszuholen. Da macht der ein oder andere aber schlimme Sachen für. Da ist die Großmutter zu verkaufen noch fast da harmloseste...:Cheese:
26765
26766
26767
26768
Shangri-La
09.08.2014, 09:30
noch zur Anna
überlege Dir ob Du dein Geld fürn Leichtbau nicht in ein Wattmessgerät investieren würdest , evtl in ein Leistungsdiagnose.
evtl mach dich das schneller , bzw noch schneller :Blumen:
Guckst du mal genau auf das Foto von Annas Rad..... Was siehst du da? :Huhu:
Guckst du mal genau auf das Foto von Annas Rad..... Was siehst du da? :Huhu:
Profis wie Mm lassen nur SRM oder so ähnlich durchgehen..:Lachen2:
Shangri-La
09.08.2014, 09:37
Profis wie Mm lassen nur SRM oder so ähnlich durchgehen..:Lachen2:
Ahhh, danke!
Bei einem einstündigen BZF .....
wobei 310W erst mal eine stunde gedrückt sein wollen. meine rechnung war mit 200W, was dem überwiegenden teil der triathleten dichter kommen dürfte. und da halbiert sich der ganze spaß schon.
tandem65
09.08.2014, 09:49
Mathematiker können nicht rechnen.
Aber immerhin gut abschätzen. ;) :Huhu:
tandem65
09.08.2014, 09:52
Aber warum nicht ehrlich sagen: ich will ein leichteres Rad weil es mir Spaß macht und gut ist. Dann schaut man einfach, wie viel Kohle will man ausgeben und schaut dann wo spart man für den Euro am meisten Gewicht.
Das erscheint mir doch recht einfach. :Lachen2:
Natürlich muß die Farbe noch stimmen!:Huhu:
wobei 310W erst mal eine stunde gedrückt sein wollen. meine rechnung war mit 200W, was dem überwiegenden teil der triathleten dichter kommen dürfte. und da halbiert sich der ganze spaß schon.
Hmm. Anna und einige andere machen ja auch BZF...
Und davon abgesehen. Beispiel IM Wiesbaden, da aktuell. Da fährste schon insg. ne Stunde berghoch. Der Fahrere mit 250 Watt im Schnitt (NP 270 Watt ?) Fahrer wird da schon 300 Watt in den Anstiegen treten.
ich glaube so viel ist das eben nicht. ich habe bei kreuzotter.de mal mit radgewichten rumgespielt. berghoch (habe mal mit 8% steigung gerechnet) macht 1 kilo radgewicht 0,1km/h in der leistung aus, sprich 100m pro stunde. wenn man das auf normale triathlonstrecken mit deutlich kürzeren anstiegen runterrechnet, ist der unterschied fast vernachlässigbar.
Naja, es geht halt um BZF. Oder bergige RTF/Radmarathon, was im Wesentlichen mehrere BZF hintereinander sind :Cheese: .
Beispiel. 10% Steigung über eine Stunde, 203W (meine Schwellenleistung ist >210W (auch wenn ich sie beim Glocknerkönig mangels spezifischem Training nicht anbringen konnte, aber bei anderen BZF hier in Katalonien schon und hoffentlich nächstes Jahr auch beim Glocknerkönig)). Einmal 7,6kg Rad, einmal 6,5kg Rad. Spart 1min.
https://lh6.googleusercontent.com/-GsB6p5BTO80/U-XbroNQM4I/AAAAAAAAABI/Qr10ZolixE0/w1025-h577-no/rapa1.png
https://lh5.googleusercontent.com/-X1xb-83yazU/U-XbshxhXKI/AAAAAAAAABQ/BAirQOZVHio/w1025-h577-no/rapa2.png
Thorsten
09.08.2014, 11:11
Aber immerhin gut abschätzen. ;) :Huhu:
Auch nicht. Das waren die Ingenieure :Huhu:.
LidlRacer
09.08.2014, 11:14
Naja, es geht halt um BZF. Oder bergige RTF/Radmarathon, was im Wesentlichen mehrere BZF hintereinander sind :Cheese: .
Beispiel. 10% Steigung über eine Stunde, 203W (meine Schwellenleistung ist >210W (auch wenn ich sie beim Glocknerkönig mangels spezifischem Training nicht anbringen konnte, aber bei anderen BZF hier in Katalonien schon und hoffentlich nächstes Jahr auch beim Glocknerkönig)). Einmal 7,6kg Rad, einmal 6,5kg Rad. Spart 1min.
Da braucht man gar keine komplizierten Rechner für. Am Berg ist die Rechnung wirklich trivial, weil Gewicht das Einzige ist, was einen relevanten Widerstand macht und Leistung pro kg übersetzt sich folglich linear in Geschwindigkeit.
Gesamtgewicht von Anna + Rad ca. 60 kg.
1 kg weniger ergibt 1/60 weniger Widerstand oder umgekehrt 1/60 mehr Geschwindigkeit, also 1 Min. pro Stunde.
sbechtel
09.08.2014, 11:34
@anna: ich liebe komplette Screenshots, immer interessant, was die Leute noch so für Fenster und Tabs offen haben ;)
5 Watt Ersparnis - sorry Anna, aber das sind Messungenauigkeiten des Powermeters und ein Pups
Kommt halt drauf an, auf was sich die 5W beziehen. 5W aktuell auf der Anzeige beim Nopogo, Messungenauigkeit! 5W mehr AP nach ner 8h Ausfahrt vom Nopogo, schon relevanter! 5W mehr NP bei nem BZF von der Anna, die aufgrund von 50kg Körpergewicht und Frau vielleicht nur die Hälfte vom Nopogo tritt: Welt!
Mathematiker können nicht rechnen.
Die korrekteste Aussage im ganzen Thread :)
Aber immerhin gut abschätzen. ;) :Huhu:
Dreist abschätzen können sie ganz gut, immer in die richtige Richtung, aber gut ist das meist nicht :Cheese:
Kommt halt drauf an, auf was sich die 5W beziehen. 5W aktuell auf der Anzeige beim Nopogo, Messungenauigkeit! 5W mehr AP nach ner 8h Ausfahrt vom Nopogo, schon relevanter! 5W mehr NP bei nem BZF von der Anna, die aufgrund von 50kg Körpergewicht und Frau vielleicht nur die Hälfte vom Nopogo tritt: Welt!
+1! Sobald man ne größere Menge Messpunkte hat, sollten sich alle zufälligen Fehler weitestgehend ausgleichen... Wenn ich meine 20min-Intervalle mit 5W mehr fahren müsste... na Mahlzeit... unmöglich!
Aja, und danke sbechtel für die Erinnerung; ich sollte mich eigentlich gerade eher um das .tex-file kümmern... :Lachen2:
Und bzgl. Abschätzen - wie man an dem intelligenten Beitrag von LidlRacer sieht, kann ich auch das nicht ;) . Aber schön, dass wir auf das selbe Ergebnis kommen.
Mathematiker sind nur gut darin, einfache Dinge kompliziert zu machen.
tandem65
09.08.2014, 12:06
Dreist abschätzen können sie ganz gut, immer in die richtige Richtung, aber gut ist das meist nicht :Cheese:
Das mit dem dreist ist natürlich eine schöne Formulierung und ich gebe mich geschlagen. :Lachen2:
Aber zumindest reicht es um einige Dinge zu beweisen.:)
intressanter Thread.:)
da habe ich noch eine Frage
sehe mich schon seit einiger Zeit nach Bremsen um.
Hatte ...
Ich hatte die Zero Gravity auch und hab sie durch eine KCNC ersetzt weil die (für mich bei meiner Felgen/Belag/Bremshebelkombi) besser bremste. Aber auch mit der Zero hatte ich keine wirklichen Probleme. Die July habe ich derzeit an meinem wiederaufgebauten Giant. Montage war etwas fummelig aber das Bremsverhalten ist echt gut und unauffällig. Originale Bremsbeläge (die blauen) auf China-Carbonfelgen. Bremst wirklich gut!
Auch die THM soll merklich schwächer sein als Großserienbremsen aber nicht so schwach wie z. B. AX.
Wenn du was wirklich kräftiges und dabei erträglich leichteres suchst wäre die M5 eine Alternative. Bei Interesse kann ich mal anfragen. Die haben mir als Händler ein erstaunlich guten Preis für die Naben gemacht.
anneliese
09.08.2014, 13:11
Meiner Erfahrung nach beherrschen Mathematiker den Zahlenraum von 0 bis 3, sowie das griechische Alphabet.
Das Mädchen
09.08.2014, 13:54
Ist ja cool. Nächstes Jahr soll's ja einen GFNY Barcelona geben... Wenn man da auch so ein nettes De Rosa Protos gewinnen kann... :) Ob da die Konkurrenz plötzlich wesentlich stärker ist als bei den anderen "marchas" hier? Sonst hätte ich ja ziemlich gute Chancen...
.
Wie so häufig bei Rennen: in dem einen Jahr reicht die Zeit für den 5. Platz, in einem anderen für den Sieg. Nur wann ist nun das besagte Jahr?
Kommt halt drauf an, auf was sich die 5W beziehen. 5W aktuell auf der Anzeige beim Nopogo, Messungenauigkeit! 5W mehr AP nach ner 8h Ausfahrt vom Nopogo, schon relevanter! 5W mehr NP bei nem BZF von der Anna, die aufgrund von 50kg Körpergewicht und Frau vielleicht nur die Hälfte vom Nopogo tritt: Welt!
VORSICHT! Sooo viel wiegt der Nopogo auch nicht!
Wie so häufig bei Rennen: in dem einen Jahr reicht die Zeit für den 5. Platz, in einem anderen für den Sieg. Nur wann ist nun das besagte Jahr?
VORSICHT! Sooo viel wiegt der Nopogo auch nicht!
Naja, aber er tritt viiiiel mehr W/kg als ich... Und dann noch ein paar kg mehr... kann schon hinkommen. Ok, ganz wohl nicht... Selbst bei 80kg müsste er ne Schwelle von 5,3W/kg haben...
Bzgl. Rennen - ist eh klar... Ich sag ja immer, dass die Platzierung nur aussagt, wie viele von denen, die stärker als ich sind, grad zufälligerweise am Start waren oder nicht. Auf dem - absolut gesehen - bescheidenen Niveau, auf dem ich Sport betreibe, ist das ja so.
Trotzdem gibt's Rennen, wo man deutlich mehr oder deutlich weniger Chancen auf nen Sieg hat.
magicman
09.08.2014, 16:48
Guckst du mal genau auf das Foto von Annas Rad..... Was siehst du da? :Huhu:
sorry , habe ich glatt übersehen:)
habe es nun genauer angesehen:Blumen:
sybenwurz
09.08.2014, 17:28
Das stimmt natürlich.
Ich hoffe es. Der Spruch war ja von dir...:Cheese:
Allerdings hab ich witzigerweise die Aussage heute bestätigt bekommen, nachdem ich mich bei ner Kundin verrechnet hatte und meinte, damit sei ich in guter Gesellschaft, weil Mathematiker auch nicht rechnen könnten.
Zufällig stand einer nebendran, grinste und reckte den Daumen hoch.
@anna: ich liebe komplette Screenshots, immer interessant, was die Leute noch so für Fenster und Tabs offen haben ;)
Oh ja, immer sehr spannend. Ich hab da auch immer erstmal alles abgecheckt, ehe ich anschaue, worums eigentlich geht...:Cheese:
coffeecup
09.08.2014, 19:52
Habe die Diskussion jetzt seit ein paar Tage verfolgt und es kocht sich für mich auf eine einfache Formel runter.
Solange ich nicht bei den Top10 rein schnuppere, vergesse ich mal die Möglcihkeit einer 1-2kg Einsparung :)
Will nächstes Jahr von 1:43 auf <1:40 am Großglockner...da brauch ich mich noch nicht auf mein Rad konzentrieren ;)
für mich ist es nicht Spaß an der Freud, ein 6kg-Rad (utopisch) zu haben sondern rein zweckorientiertes Denken, 1min/1h Klettern zu sparen. Mit mehr Trainingsmotivation und "einfach weil's cool ist" hat das gar nichts zu tun.
Ach schade, und ich dachte du wirst endlich auch mal ein bisserl unvernünftig... :Lachen2: :Cheese:
Rein zweckorientierter Leichtbau ist langweilig. Und mit 1000 Euro einfach: Ein leichter Berglaufradsatz (muss nicht mal Carbon sein....) und Sattelstütze, Lenker und Vorbau tauschen. Da sollte locker ein Kilo drin sein.
Wovon ich aber fest überzeugt bin: Wenn das Tuning dir wirklich keinen Spaß bringt, sondern du nur das theoretisch mögliche bessere Ergebnis im Auge hast, dann wird dir jeder Euro weh tun. Mir wär´s das nicht Wert, und ich hab schon sehr viel mehr Geld in Leichtbau investiert. Aber immer mit voller Begeisterung für Material und Technik. Meine Meinung: Ohne Spaß ist alles nichts :Blumen:
Habe die Diskussion jetzt seit ein paar Tage verfolgt und es kocht sich für mich auf eine einfache Formel runter.
Solange ich nicht bei den Top10 rein schnuppere, vergesse ich mal die Möglcihkeit einer 1-2kg Einsparung :)
Will nächstes Jahr von 1:43 auf <1:40 am Großglockner...da brauch ich mich noch nicht auf mein Rad konzentrieren ;)
Du bist ja auch ein Mann :Lachen2: .
Ich muss meine FTP irgendwie auf den blöden Berg bringen... :dresche Dann wäre ich auch unter <1:40 (also mit den Watt, die ich in anderen Rennen mit weniger Steigungsprozent schon gefahren bin).
Ach schade, und ich dachte du wirst endlich auch mal ein bisserl unvernünftig... :Lachen2:
Rein zweckorientierter Leichtbau ist langweilig. Und mit 1000 Euro einfach: Ein leichter Berglaufradsatz (muss nicht mal Carbon sein....) und Sattelstütze, Lenker und Vorbau tauschen. Da sollte locker ein Kilo drin sein.
Wovon ich aber fest überzeugt bin: Wenn das Tuning dir wirklich keinen Spaß bringt, sondern du nur das theoretisch mögliche bessere Ergebnis im Auge hast, dann wird dir jeder Euro weh tun. Mir wär´s das nicht Wert, und ich hab schon sehr viel mehr Geld in Leichtbau investiert. Aber immer mit voller Begeisterung für Material und Technik. Meine Meinung: Ohne Spaß ist alles nichts :Blumen:
Hm, es ist ja nicht so, dass mir das völlig zuwider ist, aber zum Spaß Geld reinstecken würd ich wirklich erst, wenn ich davon mehr hab (was vielleicht nie der Fall sein wird, weil mir Freizeit wichtiger ist als Geld). So tut's zwar nicht wirklich weh, aber es ist halt ein Abwägen mit vielen Kompromissen. Mehr Spaß macht es, wenn man sich richtig cooles Zeug, das einem auch optisch mal so ins Auge springt, einfach kauft. Aber das tu ich eben nicht. Vorerst geht's rein um den Zweck.
Das Rumbasteln an sich macht schon Spaß (hoffentlich geht nichts schief). Aber das Geldausgeben halt nicht so.
coffeecup
09.08.2014, 21:28
Du bist ja auch ein Mann :Lachen2: .
Ich muss meine FTP irgendwie auf den blöden Berg bringen... :dresche Dann wäre ich auch unter <1:40 (also mit den Watt, die ich in anderen Rennen mit weniger Steigungsprozent schon gefahren bin).
Jup, bin ich ;)
Ich bin bei weitem nicht in deiner Liga.
Ich hätte jetzt das Geld (Arbeit) aber nicht die Zeit (Familie, Arbeit) zum trainieren um ein SUB6 Rad zu rechtfertigen :)
Vielleicht kannst mich nächstes Jahr zu den 1:40 mitnehmen...
Das Schöne ist, dass es fürn Wettkampf was bringen kann, schön sein kann und auch Spaß machen kann. Muss sich nicht ausschließen. Unbezahlbar muss es auch nicht sein.
Das Schöne ist, dass es fürn Wettkampf was bringen kann, schön sein kann und auch Spaß machen kann. Muss sich nicht ausschließen. Unbezahlbar muss es auch nicht sein.
:Blumen:
Klang ein bissal zu verbissen mit "rein zweckbedingt" und so. Aber ist halt wirklich die Motivation. Daran erfreuen kann ich mich wenn ich's hab dann immer noch.
Jup, bin ich ;)
Ich bin bei weitem nicht in deiner Liga.
Ich hätte jetzt das Geld (Arbeit) aber nicht die Zeit (Familie, Arbeit) zum trainieren um ein SUB6 Rad zu rechtfertigen :)
Vielleicht kannst mich nächstes Jahr zu den 1:40 mitnehmen...
Hehe, machen wir ein triathlon-szene-sub1:40-Projekt :) .
Joerg aus Hattingen
09.08.2014, 23:02
Meiner Erfahrung nach beherrschen Mathematiker den Zahlenraum von 0 bis 3, sowie das griechische Alphabet.
Nö, fragst Du einen Ingenieur und einen Mathematiker, was das Ergebnis von 1+1 ist, sagt der Ingenieur, das Ergebnis liege zwischen 1,8 und 2,2, der Mathematiker hingegen antwortet, das Ergebnis existiert!
Weils wohl eh nur noch ein Laberthread ist.
Mathematiker sind nur gut darin, einfache Dinge kompliziert zu machen.
http://www.idt.mdh.se/~icc/principia.gif
coffeecup
10.08.2014, 08:17
:Blumen:
Klang ein bissal zu verbissen mit "rein zweckbedingt" und so. Aber ist halt wirklich die Motivation. Daran erfreuen kann ich mich wenn ich's hab dann immer noch.
Hehe, machen wir ein triathlon-szene-sub1:40-Projekt :) .
:D
gute Idee dann hätte ich für 2015 hier schon 2 Sub Projekte i
sbechtel
13.08.2014, 15:02
Dieser Thread ist schuld daran, dass jetzt 2x14g inkl. Schrauben meine Flaschen halten und mir Angst machen :Lachanfall:
Carlos85
13.08.2014, 15:08
Ich hab ähnliche wie du, die halten ;)
Thorsten
13.08.2014, 15:38
Dieser Thread ist schuld daran, dass jetzt 2x14g inkl. Schrauben meine Flaschen halten und mir Angst machen :Lachanfall:
Einfach keine Flaschen reinstecken, spart weitere 800 g pro Flasche(nhalter) :).
sbechtel
13.08.2014, 15:42
Einfach keine Flaschen reinstecken, spart weitere 800 g pro Flasche(nhalter) :).
Ne, ich fahre 500ml Flaschen (--> http://www.velominati.com/the-rules/#52)
sybenwurz
13.08.2014, 22:43
Ne, ich fahre 500ml Flaschen
Sag bloss, sowas gibts noch???
Mit stinknormalen PET-Flaschen lässt sich übrigens ganz einfach und billig das Gewicht reduzieren und der Komfort steigern :)
sbechtel
20.08.2014, 15:27
Und Anna, hat das Rad schon abgespeckt?
Und Anna, hat das Rad schon abgespeckt?
Noch nicht, weil ich in der letzten Zeit zu viel rumgereist bin / rumreisen werde (BCN - Andorra - BCN - Schweiz - Ö etc.); aber nächste Woche wird mal mit Mamis Küchenwaage gewogen und dann wird nach den coparni'schen Empfehlungen :Blumen: eingekauft.
sbechtel
20.08.2014, 17:12
Dann mache ich mal den Vortritt (doofer Thread :Lachen2:): Taugen diese Schnellspanner was: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,171;produ ct=11794
Optik und Gewicht überzeugen, Preis finde ich auch OK, frage ist für mich die Klemmkraft und Stabilität, ein Schnellspanner ist ja schon ein sicherheitsrelevantes Teil und sollte entsprechend funktionieren.
photonenfänger
20.08.2014, 17:49
Schau auch mal hier, bin mit den SL sehr zufrieden;
http://www.bikehardest.net/shop/Road-Schnellspanner
sbechtel
20.08.2014, 17:59
Schau auch mal hier, bin mit den SL sehr zufrieden;
http://www.bikehardest.net/shop/Road-Schnellspanner
Bestellt, wehe die taugen nix :Cheese: :Huhu:
Ich fahr sie an allen Rädern außer am sub5 (weils noch leichtere gibt) und am Enduro (da ist mir Stahl lieber). Unauffällig.
sbechtel
20.08.2014, 21:04
Ich fahr sie an allen Rädern außer am sub5 (weils noch leichtere gibt) und am Enduro (da ist mir Stahl lieber). Unauffällig.
Welche jetzt?
sbechtel
21.08.2014, 10:35
Die bikehardest.
Perfekt, dann kann ja nichts mehr schief gehen.
sybenwurz
22.08.2014, 08:52
Ein bisschen Lebensgefahr fürn 10kg-Hardtail...
http://s26.postimg.org/m6mlsrw3t/IMG_1847.jpg
Wer findet die Fehler?
Aluschrauben an Bremssattel und Scheiben?
Microsash
22.08.2014, 10:02
Den Schnellspannhebel so als Fanghaken ist auch nicht besser......
sybenwurz
22.08.2014, 15:45
Aluschrauben an Bremssattel und Scheiben?
Den Schnellspannhebel so als Fanghaken ist auch nicht besser......
Beides (mehr oder weniger) richtig...:Maso:
Also, Aluschrauben warens auf jeden Fall, wenngleich es die mit ähnlicher Optik auch aus Stahl gibt.
Der Schnellspanner ist, wenn das Rad steht, genau so waagrecht ausgerichtet (und unter der Kettenstrebe geschützt täuscht vielleicht aufgrund der Perspektive), wie es die Herren Renner bevorzugen, 'damit sich der Hebel nicht verhakt' beim Kontakt mit nem anderen Fahrrad.
Also, so sagen die das und die Altvorderen (Oldschooler!), wieso sie den Hebel dann aber nicht gleich nach rechts machen, wo er vom Schaltwerk geschützt ist, frag ich mich seit Jahrzehnten und keiner konnts beantworten (ebenso wie dieser toffte Kniff, ne abgeschnittene Ventilkappe fürn Sclaverandventil als Adapter für ne Pumpe zu verwenden, die nur Autoventil kann.
Das wird zwar überall breitgetreten, aber keiner scheint je probiert zu haben, ob das tatsächlich klappt. Tut es nämlich nicht...:Cheese: )
Ok, aber zurück zum Schnellspanner: bei Scheibenbremsen bitte nach rechts, wenn unterm Schnellspannkopf/-exzenter ne Kunststoffscheibe sitzt.
Die kann nämlich bei längeren Abfahrten und heftigerem Bremsen schmelzen.
Sagt man.
Das hab auch ich noch nicht probiert, kann auch gut drauf verzichten, wenns so wär...
Ich nehm mal an, dass die da kein PE ode PP nehmen sondern eher was wie PTFE (Teflon) oder POM (Delrin). Da liegen die Schmelzpunkte bei 327 Grad Celsius bzw. bei über 163 Grad. Für mich persönlich sieht es nach PTFE aus.
Edit: Wärmeformbeständigkeit müsste bei ca. 260 und 130 Grad liegen.
Ich nehm mal an, dass die da kein PE ode PP nehmen sondern eher was wie PTFE (Teflon) oder POM (Delrin).
Und falls doch, selbst bei PE oder PP ist der Schmelzpunkt bei ca. 130 °C oder auch mehr (je nach Type).
Die meisten Kunststoffteile an Motocross-Maschinen bestehen aus PE oder auch PP und befinden sich teilweise in Auspuffnähe, die halten das schon aus :)
sybenwurz
24.08.2014, 20:59
Ich nehm mal an...
Nun denn, wenn dir die Annahme alleine ausreicht...:-((
Und falls doch, selbst bei PE oder PP ist der Schmelzpunkt bei ca. 130 °C oder auch mehr (je nach Type).
Die meisten Kunststoffteile an Motocross-Maschinen bestehen aus PE oder auch PP und befinden sich teilweise in Auspuffnähe, die halten das schon aus :)
Wenn ich rein nach Anlassfarben gehe (die Färbung, die ein Stahl nach einer Erhitzung behält) hab ich meine Bremsscheiben bereits locker auf 300°C gebracht.
Dabei bin ich kein hartnäckiger Bremser, der die Bremse konstant bis zum Glühen belastet.
Dunkelrot glühend hab ich bereits live gesehen. Das sind dann ca. 600°C.
Das schafft ein Auspuff im Stand und ohne Kühlluft am Krümmer.
Schalldämpfer/Endtopf ist bedeutend kühler (wird teilweise ja auch aus nem Carbon(-kevlar-)rohr gebaut), dennoch hab ich schon ausreichend verschmorte Seitendeckel in meinem Leben gesehen und selbst fabriziert.
Aber wie oben bereits geschrieben: ich kann gut darauf verzichten, am eigenen Rad/Leib zu er-fahren, ob die Möglichkeit, dass der Nöppel schmurgelt unds Rad sich löst, ne Urbane Legend oder wahr ist.
Ich bau mir persönlich keine Schnellspanner mit Kunststoffgedöns ein, anderen nur, wenn sie es unbedingt wollen und dann bei Scheibenbremsen nach rechts, fertig.
Kost nix extra, tut nicht weh und erspart vielleicht die Erfahrung, dass das Ding eventuell doch weich wird und nachgibt.
Die Annahme kommt nicht von ungefähr. Ich hab das Plastik schon genauer untersucht und mit meinem Kunststofffundus verglichen. Am ehesten hat es auf Teflon gepasst. Und teuer ist Teflon ja auch nicht, so dass es unwahrscheinlich wäre.
Andererseits habe ich auch noch nie was von geschmolzenen Schnellspannern gehört oder gelesen. Und das wird sicherlich öfters falsch montiert. Von daher nehme ich mal wieder an, dass das Problem reine Theorie ist.
Microsash
24.08.2014, 21:37
Denk ich mal auch.....Mavicspanner sind ja immerhin auch aus Plaste (mit Metall insert). Bin mit meinen Leichtbauspannern auch schon über die Alpen am MTB.
Ach ja, wenn sich Temperaturen über 100 Grad in dem Bereich breit machen bekommt auch das Carbon ein Problem. Auch wenn da ein Aluausfallende im Carbon drin ist und das über 100 Grad warm wird, wirds unschön. Das Fett in den Lagern der Nabe und die Dichtungen mögen das sicherlich auch nicht. Über diese müsste ja die Temperatur vom Nabenkörper in die Achse,von da auf das Ausfallende und weiter auf den Schnellspanner.
Hat schon mal jemand die Temperatur der Nabe bei einer Abfahrt mit Scheibenbremsen gemessen? Kann mir nicht vorstellen, dass da viel passiert.
Und überhaupt: Ooooooffffftopic! Anna hat keine Scheibenbremsen!
Die wird schon gut warm. Zumindest so, dass man sie nicht anfassen mag. Das ist aber bei 70 - 80 Grad spätestens der Fall. Die meiste Temperatur gibt aber die Scheibe direkt an die Luft ab. Alles andere wäre kontraproduktiv.
photonenfänger
03.09.2014, 23:12
Inspiriert durch den Faden hier denke ich seit ner Weile wieder über Schlauchies nach, ein neuer LRS ist eh überfällig. Mein aktueller Mavic Ksyrium SSC SL wiegt inkl. Conties, Schläuchen und DA-Kassette 2450g. Was wäre da den an Ersparnis realistisch bei einem Budget von 1k? So grob über den Daumen?
Gruß
Alex
PS: Falls jemand für ca 1k ein Paar Obermayer Gipfelsturm anbieten will, nur her damit:Cheese:
sybenwurz
03.09.2014, 23:54
PS: Falls jemand für ca 1k ein Paar Obermayer Gipfelsturm anbieten will, nur her damit:Cheese:
Ach Mist, wieso sagste das nedd früher?
Letzte Woche hab ich n Paar weggeworfen, war eigentlich noch gut.
Also, ich hab das Einkaufen auf nach den Endura Alpentraum verschoben, weil ich in den Ferien zu viel rumgereist bin und das Zeug jetzt sowieso nicht mehr vor dem Rennen ankommen würde.
Ich bin aber natürlich am Rumüberlegen.
Ich blicke mich bei den Laufrädern noch immer nicht durch. Alu? Carbon? Tubular? Clincher? Als ich geschrieben habe "Clincher" war das einfach nur, weil ich die gewohnt bin und Angst vor der Kleberei hatte.
Das Schlauchplatzerargument bewegt mich jetzt doch eher Richtung tubular... Die gibt's ja meist in Verbindung mit Carbonfelge -- wie ist das jetzt mit der Bremserei bei Carbon? Ich muss auch steile kurvige Abfahrten im strömenden Regen sicher runterkommen. In den Alpen bringt es mir nichts, wenn sie im Trockenen gut bremsen und bei Nässe "tjaaa"... Wenn das mit dem Bremsen bei guten Modellen wirklich kein Problem ist, dann würde ich zu Carbon und Tubular tendieren.
PS: Ich hab ja schon im Internet rumgeschaut, aber wirklich schlau wird man da nicht... da findet man in irgendwelchen Foren halt die diversesten Meinungen und irgendwelche Zitate aus tour&co, zB "...gibt es aus technischer Sicht keine Argumente mehr pro Schlauchreifen; unser Test zeigt deutlich, daß die besten Faltreifen den besten Schlauchreifen klar überlegen sind: Die Faltreifen rollen leichter und haften besser. Sie sind wesentlich leichter zu montieren und bieten keineswegs ein schlechteres Fahrgefühl. Im Gegenteil: Schlaufreifen nerven oft mit einem leichten Höhenschlag, wenn das Ventil nicht absolut penibel eingepasst wird. Bleibt als letzter Vorteil für Schlauchreifen: Im Falle eines plötzlichen Druckverlusts springt der geklebte Reifen nicht so leicht von der Felge. Grundsätzlich ist das Kleben an sich schon keine besonders sichere Verbindung, insbesondere auf Carbonfelgen."
Duafüxin
04.09.2014, 12:24
Ich hab Zipps mit SR.
Bisher hatte ich noch keine Probleme bei Nässe in den Hubbeln, waren aber auch keine Alpen mit ewiglangen Abfahrten dabei.
Unser Vorteil: wir wiegen keine 80 kg, sondern geschmeidige 30 kg weniger, was beim Bremsen schon einen Unterschied macht.
Das Schlauchplatzargument war damals auch meine Entscheidungshilfe plus, dass man noch gewisse Notrolleigenschaften hat. Ich glaub Ulrike Schwalbe ist mal eine Runde beim PM NL mit plattem Reifen gefahren.
Wenn man also knapp vor Ende ist und absolut gruseliges Wetter hat, kann man immer noch einige km fahren. Ob das tatsächlich so gut funktioniert, weiss ich auch nur vom Hören-Sagen.
sybenwurz
04.09.2014, 13:22
Ob das tatsächlich so gut funktioniert, weiss ich auch nur vom Hören-Sagen.
Geht schon. Holpert halt am Ventil und es ist auch nicht wie mit 8bar drin, aber geht.
Was die Tour schreibt, tja, widerleg das mal einer.
Ich fahr seit Jahrzehnten (auch) Schlauchreifen, mei, die Kleberei ist halt ungewohnt für die meisten, die mit Clincher grossgeworden sind, aber ich würde sie keinesfalls als schwerer montierbar bezeichnen, anders halt.
Den Punkt mit der der Klebekraft halte ich für rein populistisch um noch ein kleines Contra draufzusetzen.
Wenn man gegenüber dem Ventil nix freilässt, um drunterzugreifen und den Reifen abziehen zu können, siehts eigentlich eher mau aus, den Reifen schnell runterzukriegen. Wenn die bei denen nicht kleben, liegts meiner Meinung nach eher nicht an Felge, Reifen oder Kleber.
Ähnlich siehts in meinen Augen mit der Unwucht aus: ich kann mich nicht erinnern, da schonmal Probleme damit gehabt zu haben.
Allerdings kommen natürlich schonmal Kunden und haben 4mm, die ich ihnen wegmachen soll, weils Ventil maximal schräg im Ventilloch steht oder der contitypische Hubbel am Überlapp vom Nahtschutzband überdeutlich vorhanden ist.
ich sag mal so: wenns Foren nicht gäbe und man die Tour nicht lesen (und vorallem zur massgeblichen Meinungsbildung verwenden) würde, gäbs diese 'Probleme' nicht.
Jede/r würde einmal nen Conti ausprobieren, dann andere Reifen nehmen, die gescheit verarbeitet sind und alles wär gut.
Vielleicht würde man sich sogar ab und zu mit ein paar Kumpels zusammenfinden, um ne Klebeorgie zu veranstalten unds Material gemeinsam vorbereiten, Erfahrungen austauschen und aufgrund des persönlichen Umgangs auch die Meinungen der andern besser einschätzen können statt nichtmal zu ahnen, wieviele der Superschlauen, deren Beiträge man liest, ihr 'Wissen' auch nur aus zweiter und dritter Hand im Internet angelesen haben.
Zur Bremswirkung: Nässe ist halt immer ein Problem, selbst bei Alu.
Ich krieg zwar ab und zu mal was zum Ausprobieren aber (leider?) auch nicht so, dass ich das Zeug mal bei Schietwetter ans Stilfserjoch karre und da runterrausche um nen Vergleich zu kriegen.
Generell hat sich da aber bei den Bremsflanken so einiges getan in den letzten Jahren.
Zu den ganzen Chinakrachern kann ich dir wenig sagen, aber von den Sachen, die Xentis macht, bin ich ziemlich angetan.
Kannst ja 'die andere Anna' mal anschreiben, die ist die Squad ja lange gefahren (Clincherversion).
photonenfänger
04.09.2014, 16:50
Hab das heut mal meinen Haus und Hofschrauber gefragt. Der sagt, dass Schlauchreifen schlechter haften ist Käse. Kommt daher, dass irgendwelche Experten meinen, in ihre SR 11-12 Bar reinpressen zu müssen, und bei dem Druck lässt die Haftung natürlich nach.
Ist aber Unfug, weil, wenn man nen gescheiten Antritt hat, versetzt es den Reifen dann dermaßen hinten, dass alle Vorteile wieder beim Teufel sind. Also: SR auch mit 8-9 Bar fahren, und alles ist gut. So seine Worte.
captain hook
04.09.2014, 17:04
Hab das heut mal meinen Haus und Hofschrauber gefragt. Der sagt, dass Schlauchreifen schlechter haften ist Käse. Kommt daher, dass irgendwelche Experten meinen, in ihre SR 11-12 Bar reinpressen zu müssen, und bei dem Druck lässt die Haftung natürlich nach.
Ist aber Unfug, weil, wenn man nen gescheiten Antritt hat, versetzt es den Reifen dann dermaßen hinten, dass alle Vorteile wieder beim Teufel sind. Also: SR auch mit 8-9 Bar fahren, und alles ist gut. So seine Worte.
Man muss den Druck halt dem Reifen anpassen. Der eine will nur 7 Bar und der andere 14. Das kann man nicht verallgemeinern. Und man muss einen Reifen wählen, der zum Einsatzgebiet passt.Das trifft auf Drahtreifen ebenso zu wie auf Schlauchreifen. Ich wuerde pauschal nicht das eine oder andere mit dem Prädikat besser oder schlechter versehen.
Wenn "leicht" ganz oben auf der Liste steht müssen wohl Schlauchreifen her. Schon konstrunktionsbedingt
die Jungs von Mavic sollten sich nicht so anstellen und dir nen Satz r sys slr fuer SR schicken. 1250gr, SR, steif wie sau und Alu Bremsflanken.Aero ist ja nicht erste Buergerpflicht für deinen Einsatzzweck. ;-)
photonenfänger
04.09.2014, 18:21
die Jungs von Mavic sollten sich nicht so anstellen und dir nen Satz r sys slr fuer SR schicken. 1250gr, SR, steif wie sau und Alu Bremsflanken.Aero ist ja nicht erste Buergerpflicht für deinen Einsatzzweck. ;-)
Wart du nur, ich trainier nur noch n kleines bisschen und dann treffen wir uns zu deiner Niederlage gegen mich, sagen wir so ca in 200 Jahren:Cheese:
captain hook
04.09.2014, 18:48
Wart du nur, ich trainier nur noch n kleines bisschen und dann treffen wir uns zu deiner Niederlage gegen mich, sagen wir so ca in 200 Jahren:Cheese:
Ich dachte eigentlich an Anna. Aber dir koennen sie auch nen Satz geben wenn du ihn brauchen kannst.
photonenfänger
04.09.2014, 18:55
Ich dachte eigentlich an Anna. Aber dir koennen sie auch nen Satz geben wenn du ihn brauchen kannst.
Oh, ich dachte du meinst bei den Langsamen ist aero nicht so wichtig, also bei mir:Cheese:
captain hook
04.09.2014, 19:08
Oh, ich dachte du meinst bei den Langsamen ist aero nicht so wichtig, also bei mir:Cheese:
Diese Einschätzung würde ich mir nicht anmaßen wollen. :Blumen:
photonenfänger
04.09.2014, 19:25
Diese Einschätzung würde ich mir nicht anmaßen wollen. :Blumen:
Nett von dir. Jetzt steht zwischen mir und der Wiederherstellung meines Rufes als Radblitz nur noch dieses dumme Sprichwort mit den bellenden getroffenen Vierbeinern:Cheese:
Bin heute übrigens Xentis Mark1TT gefahren, und kann mich nicht entscheiden ob der Sound geil ist oder auf Dauer nervt. Die hier (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=93424;page=1; menu=1000,4,123,30;mid=0;pgc=17:77) sind auch noch in der engeren Auswahl, mal schauen ob ich sie wo zum Testen herbekomme. Vielleicht auch für Anna interessant...
Ich werf noch mal diese American Classics Magnesium (http://r2-bike.com/American-Classic-Laufradsatz-Rennrad-Magnesium-Clincher)Räder in den Raum.
Ich kenne die nicht, Coparni wollte die glaube ich mal probieren.
1,11kg Clincher geht aber Tubeless. Höret sich doch gut an oder? Preislich zumindest nicht so vollkommen überzogen!
I...
1,11kg Clincher geht aber Tubeless. Höret sich doch gut an oder? Preislich zumindest nicht so vollkommen überzogen!
1,11 ist aber Herstellerangabe.
Der Verkäufer in deinem Link hat 1,19 gewogen und er wird bei so einem Laufradsatz keine Felgenbänder für 50g genommen haben und, da er die Räder verkaufen will, das Gewicht wohl auch eher nach unten als nach oben beim Wiegen angepasst haben.
captain hook
05.09.2014, 14:34
Nett von dir. Jetzt steht zwischen mir und der Wiederherstellung meines Rufes als Radblitz nur noch dieses dumme Sprichwort mit den bellenden getroffenen Vierbeinern:Cheese:
Bin heute übrigens Xentis Mark1TT gefahren, und kann mich nicht entscheiden ob der Sound geil ist oder auf Dauer nervt. Die hier (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=93424;page=1; menu=1000,4,123,30;mid=0;pgc=17:77) sind auch noch in der engeren Auswahl, mal schauen ob ich sie wo zum Testen herbekomme. Vielleicht auch für Anna interessant...
Ich hatte mal ein VR. War seitenwindanfälliger als mein jetziges 90er VR. Ansonsten war es toll verarbeitet, absolut rund und problemlos.
Für Anna nix, weil viel zu schwer. Ggf in der HM Ausführung und nicht als TT sondern in flach, aber da kann sie auch gleich was anderes kaufen oder gesponsort bekommen.
AM Classic Mag sind halt Drahtreifen und sie überlegt ja wegen Schlauchreifen. Soweit ich Berichte von Nutzern las, schilderten diese die Bremsleistung als OK und die Steifigkeit als nicht besonders hoch, aber ausreichend. Aber halt Drahtreifen... Ein SR LR Satz aus Carbon dürfte bis aufs Bremsen im Regen fast alles besser können bei deutlich geringerem Gewicht. Ergaben nicht Tour Tests, dass die neuen Zipps im Regen besser bremsen als Alu? Ich les die nur sporadisch und hab diesen Artikel selber nicht gelesen. Was sagen die Nutzer? So nen 303 FC als SR... hmmmm... :-))
Danke euch für die Antworten!
Also bis auf die Frage wegen der Bremserei bei Carbon, würde ich ja basierend auf der Forumsmeinung zu carbon tubular Laufrädern tendieren ;) . Zum Beispiel sowas http://www.speedsix.es/ruedas-carretera/ultralight/ (haben auch coparni's OK) , wenn ich nicht anderweitig vorteilhaft an irgendwas rankomme.
loomster
05.09.2014, 18:25
Ich fahre den Bontrager Race XXLite, Carbon Clincher. Selbst bei meinem Gewicht (ca. 2x Anna) noch schön steif. Und leicht ist der Laufradsatz auch. Ist in Norwegen auch 17 km mit 8% ohne Abnutzung an der Bremsflanke runtergekommen. Ich fahre allerdings auch nicht so aggressiv bergab. Über 80 bin ich in dem Rennen nicht gekommen.
Ich werf noch mal diese American Classics Magnesium (http://r2-bike.com/American-Classic-Laufradsatz-Rennrad-Magnesium-Clincher)Räder in den Raum.
Ich kenne die nicht, Coparni wollte die glaube ich mal probieren.
1,11kg Clincher geht aber Tubeless. Höret sich doch gut an oder? Preislich zumindest nicht so vollkommen überzogen!
Nö, wollte ich nicht. Ich hatte mal AC 350. Die waren echt gut inkl. Bremsverhalten. Aber leider nicht bei Nässe. Da haben sie fast gar nicht gebremst. Heißt aber gar nichts. Erstens sind die Magnesium ein anderes Material, außerdem kann es auch an einer ungünstigen Bremsbelag-/Felgen-Kombi gelegen haben. Hab zwar die Beläge gewechselt aber die Laufräder dann nicht mehr lange gefahren. Grundsätzlich hab ich mit Am Classic gute Erfahrungen gemacht. Auch mit den Naben.
Mittlerweilen würde ich sie aber nicht mehr haben wollen weil mir die silbernen Bremsflanken nicht gefallen.
Hallo,
wenn es auch Alu Clincher sein dürfen kann ich diese (http://www.cyclocross-store.de/de/laufradsaetze/28-alu-clincher/laufradsatz-gunsha-wcr-alloy-1250) empfehlen.
Meine haben nachgewogen genau 1290g. Laufen astrein und sind nicht so teuer.
Gruß
triduma
captain hook
06.09.2014, 08:44
Coole Laufraeder Anna. Fördern die Spanier den zugezogenen Nachwuchs? Und... Gute Preise. Wenn du sie nimmst wuerde mich ein kleiner Bericht freuen. Die haben ja auch nette TT Laufraeder.
Coole Laufraeder Anna. Fördern die Spanier den zugezogenen Nachwuchs? Und... Gute Preise. Wenn du sie nimmst wuerde mich ein kleiner Bericht freuen. Die haben ja auch nette TT Laufraeder.
Hehe, das mit der Nachwuchsförderung muss ich noch erfragen. Aber jetzt mach ich mal den Alpentraum und dann noch ein RFTlein hier in Katalonien, und dann schau ma mal ;) .
Die Speedsix sind so die Standardräder der guten Sorte hier. Ich kenne einige, die sie fahren (in verschiedenen Varianten) und alle sind sehr zufrieden damit, auch ein recht guter Fahrradmechaniker aus BCN hat sie mir empfohlen. Das Einzige, was insbesondere hier in BCN niemand weiß, ist wie die Bremsleistung bei Nässe aussieht, denn die fahren alle nur bei Schönwetter (was bei der "handvoll" Regentage im Jahr hier auch fast verständlich ist).
tomerswayler
06.09.2014, 18:24
Hast du eigentlich schonmal deine Radschuhe gewogen?
Vielleicht lassen sich da ja beim nächsten Kauf 50g oder mehr einsparen.
Hast du eigentlich schonmal deine Radschuhe gewogen?
Vielleicht lassen sich da ja beim nächsten Kauf 50g oder mehr einsparen.
Sind Specialized Expert Schuhe (plus Speedplay Cleats). Keine Ahnung wie "schlecht" das ist.
Also, ich hab ne Weile versucht, an nen leichten Rahmen / Komplettrad zu kommen, aber da das nicht recht funktioniert hat, bleibt es dabei, dass ich mein liebes Bianchi aufrüsten werde. Eigentlich wird im Wesentlichen nur der Rahmen und die Gabel bleiben, sowie Kurbel + Leistungsmesser (was leider nicht gerade Leichtbau ist - Rotor 3D + p2m classic, aber was soll's...).
Ich werde mir also jetzt leichte Teile zusammenklauben; von coparni habe ich ein paar Tipps für Vorbau, Lenker, sonstige Kleinigkeiten; bzgl. Laufradsatz wird es irgendein leichtes Alu-Clincher-Ding; und die derzeitige Ultegra von 2010 soll einer SRAM-Red (mit 11-32 Kassette) weichen. Ach ja, ein reiner Carbonsattel ist auch auf dem Weg zu mir und bei den Schuhen konnte ich ein Paar günstige S-Works ergattern.
Ich werde hier regelmäßig blöde Fragen stellen, wenn mir ein ev. gutes Angebot unter die Finger kommt.
Fangen wir gleich mal an - Kettenblätter: Macht sowas Sinn? Tune- und Carbon-Ti-Kettenblätter (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?329633-Tune-und-Carbon-Ti-Kettenbl%E4tter-f%FCr-Compakt). Im Moment sind FSA Kettenblätter verbaut. Soll ich nachwiegen?
captain hook
23.04.2015, 21:00
http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=199
Hier kannst Du sehen, was leicht ist und was weniger.
So, also die Sattelpartie des Rades wurde schon abgespeckt, danke an coparni und captain für Tipps bzw. Material!! (Keine Ahnung warum das Bild verdreht angezeigt wird :confused: )
Der Sattel ist ein China-ebay-Carbon-Ding mit der Form eines Specialized Romin, 98g.
Nächste Woche geht's dann weiter mit den Laufrädern, da wird das liebe Gerät insgesamt schon 1kg verloren haben :) .
Eine ähnliche Stütze/Sattel-Kombi (WCS und AX-Lightness) fahre ich auch, sehr gute Wahl IMHO.
coffeecup
09.05.2015, 15:20
Hi Anna,
was ist deine Zielzeit bei guten Bedingungen?
Und aus welchen Block startest, vermute 1.
Was für Reifen und Schläuche wirst verwenden?
Mein Rad wird nicht unter 7 kommen...habe aber bei mir noch 1-2kg Potential.
Schuhe hast ja jetzt, ich hab mir die giro empire gekauft. Bin sehr happy damit und habe 250g gespart.
lg,a.
was ist deine Zielzeit bei guten Bedingungen?
Und aus welchen Block startest, vermute 1.
Was für Reifen und Schläuche wirst verwenden?
.
Puh, drei Mal: keine Ahnung :Cheese: .
Eigentlich hab ich mit meiner bescheidenen Zeit vom Vorjahr den ersten Startblock knapp verpasst. Aber wenn ich ihnen meine Leistungsentwicklung halbwegs überzeugend darlege, lassen sie mich vielleicht in den 1. Zumal bei den Frauen selbst die Vorjahrszeit für Top10 gereicht hat...
Zielzeit? Extrem schwer zu kalkulieren... Zu viele Variablen... Rad- und Körpergewicht... FTP... Leistungsverlust aufgrund der Höhe... Am liebsten möglichst nah an 1:35!
Reifen und Schläuche... da darf das Forum mir gerne Tipps geben :Cheese: .
Du siehst, ich bin ziemlich ahnungslos.
coffeecup
09.05.2015, 17:32
Puh, drei Mal: keine Ahnung :Cheese: .
Eigentlich hab ich mit meiner bescheidenen Zeit vom Vorjahr den ersten Startblock knapp verpasst. Aber wenn ich ihnen meine Leistungsentwicklung halbwegs überzeugend darlege, lassen sie mich vielleicht in den 1. Zumal bei den Frauen selbst die Vorjahrszeit für Top10 gereicht hat...
Zielzeit? Extrem schwer zu kalkulieren... Zu viele Variablen... Rad- und Körpergewicht... FTP... Leistungsverlust aufgrund der Höhe... Am liebsten möglichst nah an 1:35!
Reifen und Schläuche... da darf das Forum mir gerne Tipps geben :Cheese: .
Du siehst, ich bin ziemlich ahnungslos.
Schreibe sie mal an, die werden dich schon in die erste Gruppe lassen.
Ich werde einen Conti 4000s mit Michelin Latex aufziehen.
Die Latex Schläuche sind auch wieder ein paar Gramm :)
Nächste Woche geht's dann weiter mit den Laufrädern, da wird das liebe Gerät insgesamt schon 1kg verloren haben :) .
Yeah! Bin sehr gespannt auf die Laufräder....:)
Reifen und Schläuche, +1: 4000s + Michelin Latex. Achtung bei der Montage... Sorgfalt ist alles! Der Schlauch ist super, hält ewig, aber man darf ihn halt nicht einzwicken und er sollte immer schön geschmeidig bleiben (es darf kein Fett dran und gscheit einpudern!).
Yeah! Bin sehr gespannt auf die Laufräder....:)
Reifen und Schläuche, +1: 4000s + Michelin Latex. Achtung bei der Montage... Sorgfalt ist alles! Der Schlauch ist super, hält ewig, aber man darf ihn halt nicht einzwicken und er sollte immer schön geschmeidig bleiben (es darf kein Fett dran und gscheit einpudern!).
Ok danke für den Tipp! Was meint die Anti-Conti-Fraktion? :Cheese:
Die Laufräder werden eine Überraschung :) .
....für Wettkämpfe würde ich nur bei nicht ganz so guten Straßen oder bei schlechtem Wetter die 4000s nehmen. Eher Veloflex Record oder Vittoria Open Corsa Evo CX, jeweils mit Latexschlauch. Die sind leichter und rollen besser....
captain hook
10.05.2015, 12:40
Ich bin die Straße zum Glocker noch nicht gefahren. Wie ist die denn so?
Der absolute Mörderreifen ist der Veloflex Record! Megaleicht und rollt unglaublich gut. Kommt aber drauf an, was Du für eine Felge hast. Der Reifen ist schmal und braucht rel. viel Druck (bei manchen CarbonClinchern schon ein Problem). Wenn die Straße ein Acker ist, ist das nix. Wenn sie einigermaßen normal ist, kann man den gut nehmen. Weitere Frage ist, ob die Straße einigermaßen sauber ist. Der Reifen hast 140gr oder so. Da muss man nicht viel erwarten. Ich bin ihn mal nen Jahr gefahren und hatte nie einen Platten damit, aber wenn da viel Split liegt, würde ich es für riskant halten. Auf ähnlichem Niveau läge übrigens ein Conti Supersonic.
http://www.radsportmorasch.de/Veloflex-Record-Faltreifen_detail_33.html
https://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/rennrad/gp_supersonic_de.html
Vittoria liegen alle über 200gr. Der SL eher 210, der normale open Corsa eher 220gr.
Bei Conti gibts ja den Attack Vorderreifen. 22mm, 175gr inkl. Pannenschutzlage. Rollt ganz gut. Fahr ich grade am VR. Den GP4000 gibts auch als 20mm Version. Dann ebenfalls Richtung 170-180gr.
Michelin hat auch einen 165gr Reifen im Angebot. Bin ich nie gefahren.
http://www.bike24.de/p129559.html
Beim Marathon wo es auch um ne Abfahrt geht und wo nicht alle Passstraßen bergab glatt wie ein BabyPo sind, würde ich eher irgendwas defensiveres montieren, wo Du auch nicht soviel Luftdruck fahren musst.
Sollten Deine LR Tubless sein, hat Specialized nen 240gr Model in 24er Breite. Da Du da ja keinen Schlauch brauchst, ist das ziemlich gut bei der Breite.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=82547;page=1; menu=1000,4,22,35;mid=155;pgc=0
Sollte der LR Satz Tubless sein, gib mir mal ne Info. Ich kenn da wen, der da ggf auch noch vielleicht was in Richtung Prototypen eines anderen großen Herstellers machen könnte Richtung 200gr.
huegenbegger
10.05.2015, 13:26
habe noch einen veloflex record in sehr gutem Zustand, habe dafür keine Verwendung (der ist ein Hauch von Mantel, da hab ich zu viel Angst vor Defekt ) und würde ihn Dir gegen Portoerstattung überlassen.
Besten Dank für die Tipps!
Puh, ich bin die Straße zwar schon 2 Mal gefahren aber den Asphalt habe ich mir dabei nicht angeschaut :Lachanfall: . Ich glaube aber, sie ist normal...
Generell bin ich ja ein Angsthase und fahre lieber etwas sicherere Reifen... aber für den Glocknerkönig wäre der Veloflex Record schon anzudenken.
Ich muss mal checken, ob der mit meinem LRS kompatibel ist (wird erstmal ein Alu-Clincher).
Danke huegenbegger für das Angebot! Ich geb dir Bescheid, wenn ich mich entschieden habe!
coffeecup
10.05.2015, 14:54
Straße ist in super Zustand und sauber, kein Split oder dergleichen.
Aber passieren kann immer was :)
Wieder 100g in Summe und das am äusseren Ende der rotierenden Masse, ist ein Argument und so billig kriegt man es pro Gramm auch selten :)
Aber ich werde es mir nicht antun, keine Zeit und Lust mehr.
Den Reifen würde ich ja nur bei solchen Aktionen aufziehen, d.h. dann einmal im Jahr zum Glockner.
coffeecup
10.05.2015, 14:56
http://bikeboard.at/Board/Die-schnellsten-Reifen-der-Welt-th178993
coffeecup
10.05.2015, 15:09
Verdammt jetzt überlege ich doch
2x20 Veloflex 130gx2 = 260g
2x Supersonic Conti 55gx2 = 110g
Macht 370g.
Mein jetziges Setup hat 400g+140g=540g
- 170g hmmmmm
Verdammt jetzt überlege ich doch
2x20 Veloflex 130gx2 = 260g
2x Supersonic Conti 55gx2 = 110g
Macht 370g.
Mein jetziges Setup hat 400g+140g=540g
- 170g hmmmmm
Wow, was ist dein jetziges Setup? Ich fahre ContiGP4000 und irgendwelche Schwalbe-Standardschläuche :o . Hab mir noch nie darüber Gedanken gemacht...
coffeecup
10.05.2015, 17:16
Wow, was ist dein jetziges Setup? Ich fahre ContiGP4000 und irgendwelche Schwalbe-Standardschläuche :o . Hab mir noch nie darüber Gedanken gemacht...
Fahre auch die Conti GP4000s (23) gestern abgewogen und die haben knapp über 200g.
Dann noch die Standardschläuche von Conti die Race...obwohl die Schläuche nicht mehr so viel ausmachen
Aber 140g für 2 Reifen und das ganze um 60€ ist schon eine Überlegung. Wenn man denkt wieviel man mehr für einen LRS mit 140g weniger ausgeben muss.
Alles unter 1€ pro Gramm finde ich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis :)
coffeecup
10.05.2015, 17:24
So nochmal die Daten von Material, das bei mir liegt:
Reifen:
GP4000s (23) 209g
Mavic Yksion Pro 192g
Schläuche:
Conti Race light 68g
Mavic Original dabei 78g
Vittoria Latex 19-23 51mm 69g
Ich werde mir die Veloflex Record bestellen und die Vittoria Latex Schläuche einziehen.
sybenwurz
10.05.2015, 18:57
...den Asphalt habe ich mir dabei nicht angeschaut ...
Besser so.
Vorbei, wenn man gaaaanz nah drauf entlang raspelt...:(
Was meint die Anti-Conti-Fraktion?
Schlauchreifen natürlich.
Und da halte ich fast alles für besser als die von Conti...:Cheese:
Ich werde mir die Veloflex Record bestellen und die Vittoria Latex Schläuche einziehen.
Ich glaube ich werde es dir nachmachen (keine Ahnung ob Vittoria oder Michelin) :Cheese: . Huegenbegger ich geb dir in den nächsten Tagen Bescheid, vielen Dank jedenfalls!! :Blumen:
Ich montier mir keine dünnen Reifchen mehr. Egal ob von der Wandstärken oder von der Reifenbreite. Breitere Reifen rollen besser und etwas Pannenschutz finde ich auch gut. Hatte zu viele Platten mit Leichtbaureifen.
Hätte übrigens einen 21mm sworks abzugeben. Unbenutzt und 177g leicht. Älteres Modell. Ist mir zu dünn auf der Felge. War also einmal montiert. Evtl. taugt er jemandem von euch.
coffeecup
10.05.2015, 20:59
Ich glaube ich werde es dir nachmachen (keine Ahnung ob Vittoria oder Michelin) :Cheese: . Huegenbegger ich geb dir in den nächsten Tagen Bescheid, vielen Dank jedenfalls!! :Blumen:
Hier gibts die 20er
http://www.discount-of-brands.com/veloflex-record-clincher-faltreifen-schwarz-transparent.html
Hab sie gerade bestellt
Ich montier mir keine dünnen Reifchen mehr. Egal ob von der Wandstärken oder von der Reifenbreite. Breitere Reifen rollen besser und etwas Pannenschutz finde ich auch gut. Hatte zu viele Platten mit Leichtbaureifen.
Oje... immer dasselbe Dilemma :Cheese: . Jetzt weiß ich wieder nicht, wie ich mich entscheiden soll...
Würdest du selbst für ein kurzes Bergzeitfahren keine Leichtbaureifen verwenden (bei guter Straße und Systemgewicht <60kg)?
Bei den >200km Radmarathons setze ich dann eh auf was Robusteres (ContiGP4000? :Lachen2: ).
Übrigens, der von dir empfohlene Chinasattel ist absolut genial!! Danke!
captain hook
11.05.2015, 08:51
Oje... immer dasselbe Dilemma :Cheese: . Jetzt weiß ich wieder nicht, wie ich mich entscheiden soll...
Würdest du selbst für ein kurzes Bergzeitfahren keine Leichtbaureifen verwenden (bei guter Straße und Systemgewicht <60kg)?
Bei den >200km Radmarathons setze ich dann eh auf was Robusteres (ContiGP4000? :Lachen2: ).
Übrigens, der von dir empfohlene Chinasattel ist absolut genial!! Danke!
Ich bin sogar den Rekord ein Jahr lang im Training gefahren auf normalen Straßen. Mindestens am VR halte ich den für ein absolut akzeptables Risiko bei einem uphill Bergrennen auf guter Straße! Hinten eigentlich auch. Wenn man sich den Reifen mit ner Scherbe aufschlitzt, hat man eh Pech gehabt.
sbechtel
11.05.2015, 10:44
Ich würde beim Reifen immer auf etwas solides zurück greifen. Wenn du 5min vorm Ziel dir nen Platten holst, ärgerst du dich zu tode.
captain hook
11.05.2015, 10:53
Ich würde beim Reifen immer auf etwas solides zurück greifen. Wenn du 5min vorm Ziel dir nen Platten holst, ärgerst du dich zu tode.
Wenn Du beim wichtigsten Bergrennen Österreichts am Ende um 5s geschlagen wirst mindestens genauso. Zumal die Frage ist, wie hoch das Risiko ist. Und bei einer guten Straße ist das Pannenrisiko äußerst gering. Fahr mal uphillrennen. Da sieht man noch ganz andere Sachen. :-)
Beim Bergzeitfahren vielleicht einen aufgrund fehlendem Pannenschutz leichten Reifen aber keinen dünnen Reifen. Das Gewicht holt niemals den schlechteren Rollwiderstand raus. Und immer Latexschläuche. Da gibts auch extraleichte. Ich glaub von Vredestein
Aktuell würde ich wohl den Speci Turbo sworks in 24mm vorne und 26mm hinten montieren. Einen 26er hab ich hier und der wiegt knapp über 230g. Geht noch.
captain hook
11.05.2015, 11:05
Beim Bergzeitfahren vielleicht einen aufgrund fehlendem Pannenschutz leichten Reifen aber keinen dünnen Reifen. Das Gewicht holt niemals den schlechteren Rollwiderstand raus. Und immer Latexschläuche. Da gibts auch extraleichte. Ich glaub von Vredestein
Aktuell würde ich wohl den Speci Turbo sworks in 24mm vorne und 26mm hinten montieren. Einen 26er hab ich hier und der wiegt knapp über 230g. Geht noch.
Der Veloflex Record hat bislang sogut wie jeden Rollwiderstandstest gewonnen den ich kenne. ;)
coffeecup
11.05.2015, 11:34
Anna fährt ums Podest.
Meine Meinung, volles Risiko, jedes Deka zählt.
Es sind nur 27km auf mM sehr guten Straßen ohne Split und Scherben.
Ich hab den Artikel schon gepostet, aber er passt wieder :)
http://pelotonmagazine.com/the-ring/wankmeister-does-weight-matter-are-you-a-complete-idiot-funny-cycling-story/
PS: Ich kann die Reifen gleich wieder zurück schicken, das Wochenende hat mir +2kg gekostet, da retten die Reifen auch nix mehr :)
sybenwurz
11.05.2015, 13:53
Wenn du 5min vorm Ziel dir nen Platten holst, ärgerst du dich zu tode.
Mit Schlauchreifen eben nicht. Da fährste einfach platt weiter.
tomerswayler
11.05.2015, 14:52
Was würde eigentlich eine Kurzhaarfrisur an Gewichtsersparnis bringen? :Cheese: :Cheese:
Was würde eigentlich eine Kurzhaarfrisur an Gewichtsersparnis bringen? :Cheese: :Cheese:
Das hab ich mich auch schon gefragt :Cheese: :Cheese:
Das hab ich mich auch schon gefragt :Cheese: :Cheese:
Wenn es regnet und die Haare nass sind mit Sicherheit eine gamze Menge :Cheese: :Cheese:
CatchMeIfYouCanBLN
11.05.2015, 17:49
Ich klinke mich mal kurz mit einer Frage ein...Rahmen in 56cm mit Gabel und Steuersatz und Sattelklemme 1,6 KG für 425€...passt oder zu teuer für's Gewicht?
Ich kann das ja noch nicht so wirklich einordnen...Die diversen Threads lassen es in den Fingern jucken auch mal ein solches Projekt auf die Beine zu stellen.
Zumindest erstmal Sub7...und dann weitersehen...
tomerswayler
11.05.2015, 20:57
Das hab ich mich auch schon gefragt :Cheese: :Cheese:
Bei 100000 Haaren, ner Dichte von 1,3g/cm³, nem Durchmesser von 0,06mm gewinnst du pro abgeschnittenen 10cm
100000*10cm*(0,006cm/2)^2*3,14*1,3g/cm³ =~ 37g*
http://de.wikipedia.org/wiki/Haar
cg.cs.uni-bonn.de/aigaion2root/attachments/cg-2003-1.pdf
*Haargummis nicht berücksichtigt :Lachen2:
Hier gibts die 20er
http://www.discount-of-brands.com/veloflex-record-clincher-faltreifen-schwarz-transparent.html
Hab sie gerade bestellt
Ich hab auch kurz übelegt mit die Reifen zu kaufen. Aber dann doch anders entschieden.
Ich würde die Reifen ja nur ein mal beim Glocknerkönig fahren und da lohnt das dann doch nicht. Also bleiben die 23er Conti 3000s drauf.
coffeecup
12.05.2015, 06:55
Ich hab auch kurz übelegt mit die Reifen zu kaufen. Aber dann doch anders entschieden.
Ich würde die Reifen ja nur ein mal beim Glocknerkönig fahren und da lohnt das dann doch nicht. Also bleiben die 23er Conti 3000s drauf.
Ist heuer mein A Rennen da darf man schon ein wenig schrullig sein :)
Da wir im "Suche SRAM Red 22" Thread etwas abgleiten (und ich jetzt eh keine Red 22 mehr suche):
Extralite wiegen unter 100g in 50/34 oder Tune.
Nicht an den Kettenblättern sparen!!
Wenn das Schalten keinen Spaß macht, wirkt das auf die ganze Fahrererei.
Was ist denn leicht und gut (und günstig :Cheese: )? Ein Tune 50er Kettenblatt, das es im tour-Forum geben würde, wiegt erstaunlicherweise 91g, also nur 11g weniger als mein Standard-Ultegra wenn ich mich recht entsinne...
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?329633-Tune-und-Carbon-Ti-Kettenbl%E4tter-f%FCr-Compakt
Keine Ahnung, wie gut dieses Set funktioniert... Gewicht: 91g+26g.
Ich hab ein 50er Stronglight, das recht gut schaltet. Die 34er nehmen sich gewichtsmäßig nicht viel und aufs Schalten wirken die sich ja auch nicht aus.
Für ein Rennen wie den Glocknerkönig hab ich es für mich mal mit dem 2peak Rechner überschlagen, mit einem 1/2 Kilo weniger am Rad wäre ich 0,07km/h schneller oder umgerechnet 29s eher im Ziel. Bei einer Renndauer von min. 1,5h ist das nicht so viel. Da würde ich mir über Grammunterschiede einzelner Komponenten keine Gedanken machen. Eher schon wie viel Getränk ich mit nehme.
Hat da nicht vor kurzem jemand einen schönen Text gepostet wo es genau darum geht. Es geht nicht darum ob du 29 Sekunden schneller im Ziel bist wenn du gleichmäßig trittst sondern darum wie viel mehr Gewicht du beschleunigen musst wenn deine Konkurrenz einen Angriff startet und wenn dann das halbe Kilo den Unterschied macht ob du das Hinterrad halten kannst oder nicht, spielt es absolut eine Rolle 29 Sekunden auf oder ab.
captain hook
14.05.2015, 18:57
Für ein Rennen wie den Glocknerkönig hab ich es für mich mal mit dem 2peak Rechner überschlagen, mit einem 1/2 Kilo weniger am Rad wäre ich 0,07km/h schneller oder umgerechnet 29s eher im Ziel. Bei einer Renndauer von min. 1,5h ist das nicht so viel. Da würde ich mir über Grammunterschiede einzelner Komponenten keine Gedanken machen. Eher schon wie viel Getränk ich mit nehme.
Es ist nicht immer eine Frage ob es theoretisch Sinn macht. Es ist eine Frage der Einstellung.
mit einem 1/2 Kilo weniger am Rad wäre ich 0,07km/h schneller oder umgerechnet 29s eher im Ziel... Da würde ich mir über Grammunterschiede einzelner Komponenten keine Gedanken machen.
Es ist nicht immer eine Frage ob es theoretisch Sinn macht. Es ist eine Frage der Einstellung.
Naja, ich finde schon, dass es Sinn macht. Ein paar hundert Gramm hier und dort summieren sich. Außerdem wiege ich keine 75kg (wie RoBa), sodass der Unterschied pro gespartem Gramm gleich mal höher ist. 1,5kg können da gleich mal zwischen Platz 3 und 6 entscheiden...
Ich hab ein 50er Stronglight, das recht gut schaltet. Die 34er nehmen sich gewichtsmäßig nicht viel und aufs Schalten wirken die sich ja auch nicht aus.
Ich hab für Stronglight CT2 50er eine Gewichtsangabe von 88g gefunden; ist das das, was du hast?
Das tune im Tour-Forum würde 91g wiegen, also das wäre kaum ein Unterschied.
Bei den Kettenblättern würde ich gewichtstechnisch nicht allzu sehr abspecken. Schließlich wird hier die Kraft direkt auf die Kette weitergegeben. Die Belastung ist hoch und die mögliche Ersparnis im Grammbereich.
Naja, ich finde schon, dass es Sinn macht. Ein paar hundert Gramm hier und dort summieren sich. Außerdem wiege ich keine 75kg (wie RoBa), sodass der Unterschied pro gespartem Gramm gleich mal höher ist. 1,5kg können da gleich mal zwischen Platz 3 und 6 entscheiden...
Richtig, bei leichten Fahrern macht sich mehr Gewicht stärker bemerkbar. Ich wollte hauptsächlich mal ausrechnen was denn mit weniger Gewicht zu holen ist. Und für 500g müßte ich mich bei meinem Rad, guter Standard (Carbonrahmen, Dura Ace, LR 1500g) schon ziemlich anstrengen.
coffeecup
15.05.2015, 00:19
Für ein Rennen wie den Glocknerkönig hab ich es für mich mal mit dem 2peak Rechner überschlagen, mit einem 1/2 Kilo weniger am Rad wäre ich 0,07km/h schneller oder umgerechnet 29s eher im Ziel. Bei einer Renndauer von min. 1,5h ist das nicht so viel. Da würde ich mir über Grammunterschiede einzelner Komponenten keine Gedanken machen. Eher schon wie viel Getränk ich mit nehme.
keine, was willst bei 1:40 viel trinken?
in der Hälfte vom Berg greifst dir nen Teebecher.
Und ja, wenn du 2:00 und mehr unterwegs bist dann ist das Gewicht auch Banane...aber du hast noch nicht mitgekriegt das es bei Anna um das Podest geht, oder?
Und ja, wenn du 2:00 und mehr unterwegs bist dann ist das Gewicht auch Banane...aber du hast noch nicht mitgekriegt das es bei Anna um das Podest geht, oder?
Mit den angegebenen 280w ist er aber eh keine 2h unterwegs. 3,73w/kg würde ich mal auf sub1:45 Kurs einordnen.
Ich hab für Stronglight CT2 50er eine Gewichtsangabe von 88g gefunden; ist das das, was du hast?
Das tune im Tour-Forum würde 91g wiegen, also das wäre kaum ein Unterschied.
50er hab ich auch nur als CT2. Das normale 7075 ist etwas leichter. Da hab ich nur ein 48er. Ich glaub 78g. Oder warns sogar 74g? Muss mal gucken.
Richtig, bei leichten Fahrern macht sich mehr Gewicht stärker bemerkbar. Ich wollte hauptsächlich mal ausrechnen was denn mit weniger Gewicht zu holen ist. Und für 500g müßte ich mich bei meinem Rad, guter Standard (Carbonrahmen, Dura Ace, LR 1500g) schon ziemlich anstrengen.
Eigentlich nicht. Mit nem Laufradtausch wäre das schon erledigt. Dura Ace ist auch keine Gewichtsreferenz. Kann man auch ordentlich abspecken. An Lenker, Vorbau, Sattelstütze und Sattel ist auch oft einiges zu holen. Oder an so Kleinteilen wie Schnellspanner und Expander. Gerade die Shimano-Schnellspanner sind sauschwer. Dafür erledigen sie ihrem Job mehr als hervorragend.
coffeecup
15.05.2015, 09:20
Mit den angegebenen 280w ist er aber eh keine 2h unterwegs. 3,73w/kg würde ich mal auf sub1:45 Kurs einordnen.
Hi, ich meinte auch nicht die angegebenen 280W.
Wenn ich um Platz xyz mitfahre und nicht um Platz x dann kann mir das Gewicht und die verlorene Zeit auch mehr egal sein.
Aber je weiter es nach vor geht desto wichtiger werden Kleinigkeiten.
Und 29sec in deinem Bereich ist alles andere als eine Kleinigkeit :)
Hallo ~anna~
Wie nah bist du denn an dem Rad-Wunschgewicht von 6,5 kg schon dran?
Mein CUBE ist aktuell bei genau 7,00 kg und da würden dann leichtere Reifen als der Conti 4000 schon reizen um unter die 7,00 zu kommen.:Cheese:
Ärgelich wäre halt dann wenn wegen einer Reifenpanne das viele Training und die lange Anreise zum Glocknerkönig für die Katz wäre.
@coffeecup
Wie ist dein Gewicht vom Glocknerrad?
Gruß
triduma
coffeecup
15.05.2015, 12:51
@coffeecup
Wie ist dein Gewicht vom Glocknerrad?
Gruß
triduma
Hi,
Ausgangsbasis ist ein Canyon Aeroad Di2 mit 7.2kg ohne Pedale.
Das wird kein Leichtgewicht mehr :)
Ich werde ohne Pedale knapp unter 7kg kommen.
Ich habe jetzt:
- Reifen & Schläuche -150g
- Sattel -100g
- Bei den Schuhen habe ich gewaltige 250g gespart :)
[QUOTE=coffeecup;1131862...aber du hast noch nicht mitgekriegt das es bei Anna um das Podest geht, oder?[/QUOTE]
nicht nur das, ich habe sogar mitbekommen, dass beim letzten Glocknerkönig die Abstände der Top-Damen größer als 29s waren. Es hätte natürlich auch anders kommen können, was dann ärgerlich gewesen wäre.
Zeigt aber, dass die freigewählte recht große Gewichtsdifferenz (500g) in diesem Fall keine Auswirkung auf die Platzierung gehabt hätte.
Natürlich kann sich jeder überlegen wie er sein Rad um ein paar Gramm leichter bauen kann z.B. am Kettenblatt - nur die paar Gramm werden ihn nicht schneller machen.
Und ich glaube, es war das kleine Kettenblatt auf das Bjarne Riis komplett verzichtete und dazu führte, dass das Rad besonders weit in den Graben flog.
coffeecup
15.05.2015, 15:01
nicht nur das, ich habe sogar mitbekommen, dass beim letzten Glocknerkönig die Abstände der Top-Damen größer als 29s waren. Es hätte natürlich auch anders kommen können, was dann ärgerlich gewesen wäre.
Zeigt aber, dass die freigewählte recht große Gewichtsdifferenz (500g) in diesem Fall keine Auswirkung auf die Platzierung gehabt hätte.
Natürlich kann sich jeder überlegen wie er sein Rad um ein paar Gramm leichter bauen kann z.B. am Kettenblatt - nur die paar Gramm werden ihn nicht schneller machen.
Und ich glaube, es war das kleine Kettenblatt auf das Bjarne Riis komplett verzichtete und dazu führte, dass das Rad besonders weit in den Graben flog.
Ich bin bei dir, sobald die Funktion nicht mehr gegeben ist, ist es Blödsinn. Aber alles andere frei nach dem Motto "hilfts nix, schads nix"
PS: Meine Veloflex sind heute angekommen :) Bin schon gespannt ob sie mit Latexschläuchen auch so ein geiles Fahrgefühl haben wie die Vittoria Open Corsa Evo Slick Tubulars....hab sie jetzt 2x ausgeführt und man glaubt man fährt auf Seide...
sbechtel
15.05.2015, 18:02
- Bei den Schuhen habe ich gewaltige 250g gespart :)
Wahnsinn! Ich habe heute neue Schuhe gekauft, die Neuen sind schon ziemlich leicht, aber im Vergleich zu den Alten bin ich trotzdem nur weniger als 160g leichter (habe die alten mit Platten gewogen und die neuen ohne, also wird es wohl auf deutlich weniger als 100 hinauslaufen).
@Anna: Wo wir schon dabei sind, mir ist aufgefallen, dass du wohl nicht mehr den Ultralight als Helm hast? Wieso? Ich habe den Nachfolger (Stronglight) und kann mir echt nicht vorstellen, dass man einen noch leichteren Helm haben kann...
Hallo ~anna~
Wie nah bist du denn an dem Rad-Wunschgewicht von 6,5 kg schon dran?
Also im Moment ist es schwerer als zu Beginn, weil ich nen Shimano-Billigst-LRS drin hab (statt der Ksyrium Elite, die ich schon durchgebremst habe). Derzeit 8,0kg, obwohl ich meiner Waage nicht ganz traue, die zeigt in letzter Zeit schwankende Werte an... Aber die Teile wiege ich eh mit der Küchenwaage ;) .
Bald kommt aber der neue LRS und die SRAM Red (exkl. Kassette habe ich alles).
@Anna: Wo wir schon dabei sind, mir ist aufgefallen, dass du wohl nicht mehr den Ultralight als Helm hast? Wieso? Ich habe den Nachfolger (Stronglight) und kann mir echt nicht vorstellen, dass man einen noch leichteren Helm haben kann...
Irgendwie passt er nicht 100% zu meinem Kopf. Ich fahre ihn nur bei Bergauf-Rennen. Er ist irgendwie so klein und sitzt nicht fest... Fühle mich unsicher damit...
coffeecup
19.05.2015, 20:13
@Anna: was machst du Trainingstechnisch jetzt noch in den letzten 3 Wochen? Wie schaut deine Woche vor dem Rennen aus?
Würde mich als Radtrainingsneuling interessieren.
Mein Plan wäre in den nächsten 2 Wochen noch viele Hm zu machen und wenn es die Beine wieder zulassen (hatte einen 70.3 am Sonntag) Bergintervalle 10-15min Vollgas mit ca. 300Hm einbauen und in der letzten Woche raus nehmen. Mittwoch und am Freitag nochmal eine kleine gemütliche Runde fahren mit ein paar knackinegn Antritten bergauf, vernünftig?
Im Moment kann ich nicht gescheit die Stufen runter gehen aber Rad geht schon ganz gut :)
@Anna: was machst du Trainingstechnisch jetzt noch in den letzten 3 Wochen? Wie schaut deine Woche vor dem Rennen aus?
Würde mich als Radtrainingsneuling interessieren.
Mein Plan wäre in den nächsten 2 Wochen noch viele Hm zu machen und wenn es die Beine wieder zulassen (hatte einen 70.3 am Sonntag) Bergintervalle 10-15min Vollgas mit ca. 300Hm einbauen und in der letzten Woche raus nehmen. Mittwoch und am Freitag nochmal eine kleine gemütliche Runde fahren mit ein paar knackinegn Antritten bergauf, vernünftig?
Im Moment kann ich nicht gescheit die Stufen runter gehen aber Rad geht schon ganz gut :)
Mein Training plant mein Trainer und ich habe den Plan für die nächsten Wochen noch nicht ;) . Generell trainieren wir unkonventionell, sprich gar keine FTP-Intervalle. Periodisierung ist auch anders, hatte im Winter eine Base-Phase, dann Intensität, jetzt wieder Base (zwischendrin 2 Wochen reduziertes Training wegen Achillessehne). Ich sag Bescheid, wenn ich den Plan für die nächsten Wochen hab! ;) (Ev. aber im Glocknerkönig-Thread, hier passt das ja eigentlich nicht rein.)
Also im Moment habe ich / oder ist auf dem Weg zu mir:
- Sram Red Schaltgruppe und Bremsen
- Sattel, Sattelstütze (China-Carbon 98g + Ritchey Carbon WCS)
- Lenker (Zipp SL V2)
- Laufräder (to be revealed :Cheese:)
Vorbau wird ein XLC Pro SL.
Ti-Schrauben schau ich mir mit meinem Radladen vor Ort an.
Reifen wohl Veloflex Record mit irgendwelchen Latex Schläuchen.
Unklar ist noch:
- Kettenblätter (Stronglight CT2?)
- Kette
- Flaschenhalter (für Glocknerkönig egal, aber generell interessant)
- Kassette 11-28 (im Moment habe ich eine PG1070 12-32 bestellt für den Glocknerkönig, aber allgemein hätte ich lieber 11-28; ist die Frage, ob ich mir ne XG-1090 gönnen soll... :confused: )
- Lenkerband?? (zahlt sich das aus, darüber nachzudenken? beim Glocknerkönig fahr ich wahrscheinlich ohne :cool: aber generell nicht)
Generell ist das Rad (blöderweise) auch mein Trainingsrad und bekommt wohl >20000km/Jahr ab... Es wäre also vielleicht vernünftig, manche Dinge nur für die Wettkämpfe umzuschrauben (Kettenblätter, Kassette)... Wie gut funktioniert Sram mit Ultegra-Kassette?
captain hook
19.05.2015, 21:16
Wie gut funktioniert Sram mit Ultegra-Kassette?
hervorragend.
hervorragend.
Ok passt, dann verwende ich meine jetzige Kassette weiterhin im Training.
Muss ich mir noch ne Kettenpeitsche zulegen, hab noch nie selbst Kassette gewechselt :o und das werde ich dann ja häufiger machen dürfen...
captain hook
19.05.2015, 21:30
Ok passt, dann verwende ich meine jetzige Kassette weiterhin im Training.
Muss ich mir noch ne Kettenpeitsche zulegen, hab noch nie selbst Kassette gewechselt :o und das werde ich dann ja häufiger machen dürfen...
Wenn die alte Kassette mit der neuen Kette funktioniert sollte das gehen. Wenn sie schon zu weit runter ist, wird das mit einer neuen Kette nix. Aber ne neue Ultegra oder 105er Kassette kostet ja fast nix verglichen mit den superleichten Sram.
Du brauchst nicht nur die Kettenpeitsche, sondern auch das Werkzeug zum losschrauben.. ;-)
coffeecup
19.05.2015, 21:49
Ok passt, dann verwende ich meine jetzige Kassette weiterhin im Training.
Muss ich mir noch ne Kettenpeitsche zulegen, hab noch nie selbst Kassette gewechselt :o und das werde ich dann ja häufiger machen dürfen...
wenn du es mal gemacht hast geht das fix. das hände waschen danach dauert meist länger, also noch handschuhe besorgen :)
Wenn die alte Kassette mit der neuen Kette funktioniert sollte das gehen. Wenn sie schon zu weit runter ist, wird das mit einer neuen Kette nix. Aber ne neue Ultegra oder 105er Kassette kostet ja fast nix verglichen mit den superleichten Sram.
Du brauchst nicht nur die Kettenpeitsche, sondern auch das Werkzeug zum losschrauben.. ;-)
Jaaa :Cheese:
Kette könnte ich ja auch einfach tauschen... die Sram haben eh ein Schloss...
Das mit den Handschuhen wäre generell ne Idee... :Cheese:
Also im Moment habe ich / oder ist auf dem Weg zu mir:
- Sram Red Schaltgruppe und Bremsen
- Sattel, Sattelstütze (China-Carbon 98g + Ritchey Carbon WCS)
- Lenker (Zipp SL V2)
- Laufräder (to be revealed :Cheese:)
Vorbau wird ein XLC Pro SL.
Ti-Schrauben schau ich mir mit meinem Radladen vor Ort an.
Reifen wohl Veloflex Record mit irgendwelchen Latex Schläuchen.
Unklar ist noch:
- Kettenblätter (Stronglight CT2?)
- Kette
- Flaschenhalter (für Glocknerkönig egal, aber generell interessant)
- Kassette 11-28 (im Moment habe ich eine PG1070 12-32 bestellt für den Glocknerkönig, aber allgemein hätte ich lieber 11-28; ist die Frage, ob ich mir ne XG-1090 gönnen soll... :confused: )
- Lenkerband?? (zahlt sich das aus, darüber nachzudenken? beim Glocknerkönig fahr ich wahrscheinlich ohne :cool: aber generell nicht)
Generell ist das Rad (blöderweise) auch mein Trainingsrad und bekommt wohl >20000km/Jahr ab... Es wäre also vielleicht vernünftig, manche Dinge nur für die Wettkämpfe umzuschrauben (Kettenblätter, Kassette)... Wie gut funktioniert Sram mit Ultegra-Kassette?
warum besorgst dir da nicht einen günstigen alurahmen, schraubst die schweren abmontierten teile dran. schon hast ein trainingsrad.
Wenn dein Radhändler keine Drehmaschine hat, wird das nix mit den Titanschrauben. Für den XLC müssen die Köpfe etwas abgedreht werden.
Matthias75
20.05.2015, 09:16
Also im Moment habe ich / oder ist auf dem Weg zu mir:
...
Unklar ist noch:
...
Jetzt wollen wir aber auch Zahlen haben. Vorher - nachher :Huhu:
Das mit den Handschuhen wäre generell ne Idee... :Cheese:
100er-Pack Einweghandschuhe liegt immer im Keller in Griffweite.
M
sybenwurz
20.05.2015, 16:16
Wenn dein Radhändler keine Drehmaschine hat, wird das nix mit den Titanschrauben. Für den XLC müssen die Köpfe etwas abgedreht werden.
Ins Bohrfutter einer Bohrmaschine einspannen, einer hält die und schaltet sie ein, ein zweiter 'schleift' den Kopf mit der Flex ab.
Geht auch alleine, wenn man die Bohrmaschine einspannen kann oder nen Schleifbock hat.
Die 'Kante' am Kopf noch brechen und/oder schauen, ob man ne Scheibe findet, die passt.
Bei V-Brake-Bremsklötzen wird man bisweilen fündig.
sbechtel
20.05.2015, 19:08
- Flaschenhalter (für Glocknerkönig egal, aber generell interessant)
Da gibt es eigentlich nur eine Wahl: http://www.amazon.de/dp/B004O0Q7VS
Da gibt es eigentlich nur eine Wahl: http://www.amazon.de/dp/B004O0Q7VS
Halten die gut? Das Problem mit den Flaschenhaltern ist halt, dass ich wirklich Erfahrungswerte brauche, denn was bringt mir ein 10g-Ding, wenn die Flaschen bei jedem Rumpler rausfliegen oder das Ding nach 1000km zerbricht etc.
Wenn dein Radhändler keine Drehmaschine hat, wird das nix mit den Titanschrauben. Für den XLC müssen die Köpfe etwas abgedreht werden.
Wasn das für ein Vorbau, dass den nicht mal ein herkömmlicher Radladen montiert bekommt? :dresche Keine Ahnung ob mein Radladen das kann. Ist der Beste von Barcelona (natürlich :Liebe: ) aber alles können sie auch nicht...
Jetzt wollen wir aber auch Zahlen haben. Vorher - nachher :Huhu:
Äh ja, meine Badezimmerwaage ist kaputt; deshalb wiege ich nur die Teile einzeln mit der Küchenwaage... Geduld :Blumen: .
sbechtel
20.05.2015, 22:12
Halten die gut? Das Problem mit den Flaschenhaltern ist halt, dass ich wirklich Erfahrungswerte brauche, denn was bringt mir ein 10g-Ding, wenn die Flaschen bei jedem Rumpler rausfliegen oder das Ding nach 1000km zerbricht etc.
Ich hab den an meinem Rad, der hält die Flaschen bombenfest. Man muss sogar aufpassen, dass man ihn regelmäßig von innen säubert, denn wenn da zu viel klebriges Zuckerzeug drin hängt, hält er zu fest und du kriegst die Flaschen nicht mehr gescheid raus.
sybenwurz
20.05.2015, 22:19
Wasn das für ein Vorbau, dass den nicht mal ein herkömmlicher Radladen montiert bekommt?
Den Vorbau kann er sicher montieren, aber die Köpfe unbearbeiteter Titanschrauben passen nicht in die Vertiefungen der Originalschrauben...;)
Achtung. Es ist nicht nur so:
...hält er zu fest und du kriegst die Flaschen nicht mehr gescheid raus.
Du kriegst auch nicht alle Flaschen rein. Ich hab die auch, Sponsor Flaschen z.B. gehen nicht. In Rennen, in denen gefüllte Flaschen gereicht werden, kann das evtl. ein Problem sein. Ich würde nur "offene" Flaschenhalter montieren, die sind flexibler.
LidlRacer
21.05.2015, 01:57
Da gibt es eigentlich nur eine Wahl: http://www.amazon.de/dp/B004O0Q7VS
Die Bewertungen dort sind sehr aufschlussreich. Was nützt mir eine gesparte Sekunde durch das niedrige Gewicht, wenn ich die Flasche nicht problemlos reinkriege?
sybenwurz
21.05.2015, 08:34
Was nützt mir eine gesparte Sekunde durch das niedrige Gewicht, wenn ich die Flasche nicht problemlos reinkriege?
Frag ich mich auch grad.
Und zusammen mit Alfalfas Einschub, ob das wirklich der grosse Heilsbringer ist.
Mich nervts schon am MTB beim Spazierenfahren, wenn ich die Flasche nicht gescheit in den oder ausm Flaschenhalter krieg.
Dadurch, dass ~anna~ tendenziell eher auch keine grössere Rahmenhöhe als ich fahren dürfte, die Platzverhältnisse also zusätzlich noch beengt sind im Rahmendreieck, würd ich lieber n paar Gramm mehr ausgeben für ein wirklich problemloses und zuverlässiges Teil.
Zumal mich gestern schon wunderte, dass ein s.bechtel in den Bewertungen schreibt
Allerdings ist das Handling etwas schwer. Ich habe einen Flaschensatz von Pearl, die Flaschen sitzen nicht sicher drin und einen Satz von SKS, die Flaschen passen perfekt durch die Öffnung, aber der Gummi drückt die Flaschen so fest, dass es schwer ist, die Flasche rauszuziehen. Ich weiß nicht, ob es da eine besondere Technik gibt oder es einen besseren Flaschensatz gibt oder man das Gummi vielleicht etwas modifizieren könnte, aber so ist das Handling doch ziemlich schwierig.
Der ultimative Tip sieht für mich schon ein wenig anders aus...
Dadurch, dass ~anna~ tendenziell eher auch keine grössere Rahmenhöhe als ich fahren dürfte, die Platzverhältnisse also zusätzlich noch beengt sind im Rahmendreieck, würd ich lieber n paar Gramm mehr ausgeben für ein wirklich problemloses und zuverlässiges Teil.
Was zum Beispiel?
Hier in meinem Radladen könnte ich PRO Carbon Halter kaufen, wiegen so 24g/Stück und funktionieren laut dem Chef gut...
Im Moment habe ich die Elite Custom Race, die funktionieren super aber sind halt sackschwer... (44g/Stück).
sybenwurz
21.05.2015, 08:41
Im Moment habe ich die Elite Custom Race, die funktionieren super aber sind halt sackschwer... (44g/Stück).
Ich hab da als Nicht-Leichtbauer keinen Tip für dich.
Ich fahr ausschliesslich Elite Patao in der Aluvariante, da kannste eher das Doppelte pro Halter rechnen...:Cheese:
Dafür ist die Optik unschlagbar (der schönste Flaschenhalter ever!!!:Liebe: ) und selbst am MTB unterm Unterrohr, also hängend, hält ne volle Flasche bombensicher.
Ich habe die Blackburn Slick an 2 Rädern im Einsatz. Bisher habe ich noch keine Flasche verloren und auch keine Probleme beim rein- oder rausziehen, auch nicht bei der Nutzung hinter dem Sattel. Finde auch das Preis- Leistungsverhältnis ok. Es mag natürlich noch leichtere geben...
http://www.amazon.de/Blackburn-2026811-Flaschenhalter-Slick-3590428/dp/B00622AA3M/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1432193223&sr=1-1&keywords=blackburn+flaschenhalter
Thorsten
21.05.2015, 11:12
Ich habe diesen (http://www.cycle-basar.de/Flaschen-halter/Flaschenhalter/Mighty-Carbon-Flaschenhalter.html). Leicht, hält, bezahlbar. Bei zwei Haltern im Rahmendreieck musste ich bei meinem Rahmen (Cucuma Foia, RH 56) allerdings in einem der beiden Flaschenhalter neue Löcher reinbohren, damit er höher kommt. Mit den originalen Bohrungen wäre es an der Unterseite zu eng gewesen, die beiden Flaschen hätten Kontakt gekriegt. Keine große Sache. Hängt aber immer auch davon ab, wo der Rahmenhersteller die Bohrungen im Rahmen platziert hat.
Ich werd auch mal einen bauen. Idee hab ich schon. Sollte recht einfach von der Konstruktion sein. Mal schauen ob er taugt. Gewicht muss ich mal errechnen.
CatchMeIfYouCanBLN
21.05.2015, 11:25
Ich werd auch mal einen bauen. Idee hab ich schon. Sollte recht einfach von der Konstruktion sein. Mal schauen ob er taugt. Gewicht muss ich mal errechnen.
Ich glaub, der Coparni braucht langsam 'nen Webshop...
Ca. 7g. Werd evtl. erstmal Richtung 10g gehen.
Ich glaub, der Coparni braucht langsam 'nen Webshop...
Den hab ich doch erst geschlossen. Keine Zeit, kein Nerv. Etwas neu zu entwickeln macht Spaß, das Teil 100x zu bauen nicht.
coffeecup
21.05.2015, 12:06
Den hab ich doch erst geschlossen. Keine Zeit, kein Nerv. Etwas neu zu entwickeln macht Spaß, das Teil 100x zu bauen nicht.
R&D in DE und production in asien :)
sbechtel
21.05.2015, 12:52
Es geht beim Flaschenhalter ja nicht nur ums Gewicht, sondern auch, dass er nice aussieht ;) Mein Beitrag auf Amazon war die erste Erfahrung, mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es vor allem hilft, wenn der Halter von innen sauber ist. Ich habe immernoch besagte SKS Flaschen und die halten super und gehen auch raus, solange sie nicht von innen anbappen. Und es ging ja vor allem auch um den Trainingseinsatz, und wenn man da einen Satz Flaschen hat, der zum Halter passt und man dann unterm Strich einen Halter hat, der leicht ist, mega scharf aussieht und die Flaschen gut hält, spricht in meinen Augen nichts dagegen.
Spricht was dagegen, die Latex-Schläuche beim Supergiro (gute 8h Renndauer) zu fahren?
Ach ja, gibt's Empfehlungen dafür, wie man ein Cut in nem Reifen kleben kann? Ist kein großes Cut, aber wenn sich da Steinchen verfangen könnte es ein Risiko sein...
Ein Resümee meines chaotischen Projekts gibt's noch, wenn ich den Supergiro überlebe :Cheese: :Cheese:
Für kleine Cuts mach ich nen Tropfen Neokleber drauf...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.