PDA

Vollständige Version anzeigen : Beleuchtung am Tria-Rad...


CatchMeIfYouCanBLN
07.08.2014, 18:51
:Huhu: Aloha liebe Loide :Huhu: ,

ich überlege des öfteren mir für die Zukunft, wenn es Abends wieder früher dunkel wird, ein Beleuchtungsset für's Triarad zuzulegen...

Wie handhabt ihr das denn so?
Fahrt ihr mit Kopflampen? Oder habt ihr euch da was gebastelt um irgendein Lampenset ans Rad zu bekommen...

Meine Trainingsstrecken sind in den Abend- und Nachtstunden häufig nur spärlich bis gar nicht beleuchtet...Um zu vermeiden, dass mich da mal einer wegbügelt will ich sichtbar werden.

Ich freue mich auf eure Tipps

Gruß

Ray

Thorsten
07.08.2014, 19:08
Willst du auch selber sehen oder ist es dafür noch früh / hell genug?

noam
07.08.2014, 19:09
Ich mach mir ans Rad immer lediglich Positionslampen. Damit ich wahrgenommen werde.

Um selber zu sehen kommt ne Lupine Piko an die Mütze

crimefight
07.08.2014, 19:22
Kann dir nur Deal Extreme.com ans Herz legen

Ne Menge Lampen für kleines Geld am Start.

Versand bisher ( 5x) einwandfrei. 1X MwsT bezahlt- Ansonsten alles per Einschreiben gekommen
Hab u.a.die hier- sehr klein und Mega hell

http://www.dx.com/p/ultrafire-d99-l2-2-x-cree-xm-l2-t6-1600lm-5-mode-white-bike-light-headlamp-black-silver-254784#.U-O1bHnlpFo

PirateBen
07.08.2014, 19:32
Zum selber sehen habe ich mir das Universal Computer Mount von Profile Design zwischen die Auflieger geschraubt, daran kann man recht viele Leuchtstarke Lampen befestigen, in meinem Fall eine OwlEye Brillian Street. Da das Mount recht nah am Basislenker ist vibriert es da nicht ganz so stark, für schwere Suchscheinwerfer ist diese Lösung allerdings eher nichts.

Für das Licht nach hinten raus tuts eine Rote USB Lampe für 4 euro, befestigt mit Gummiband an der Sattelstütze.

CatchMeIfYouCanBLN
07.08.2014, 19:53
Stimmt, hatte ich vergessen zu schreiben, dass ich natürlich auch nach vorne ordentlich sehen will...Danke für die Nachfrage Thorsten.

@Crimefight: Die sieht klasse aus...Wenn ich den Computermount vom Profile Design Aero HC nach vorne montiere dürfte ich die Lampe da ja dranbekommen.

Damit dürfte ich gut gewappnet sein.

@noam: Die Lupine Piko liegt leider etwas außerhalb meiner Preisklasse, hätte ich aber dazuschreiben können.

noam
07.08.2014, 19:59
Jopp Lupine Produkte sind sackteuer, aber ihr Geld wert.

Gibt ja auch günstige Piko-Klone aus Fernost

holger
07.08.2014, 20:06
Hier noch eine andere Lösung.
Nicht zuletzt auch für die, die beim Rad auf jedes Gramm achten. :)


http://www.raceled.com/index.php/de/

CatchMeIfYouCanBLN
07.08.2014, 20:16
Hier noch eine andere Lösung.
Nicht zuletzt auch für die, die beim Rad auf jedes Gramm achten. :)


http://www.raceled.com/index.php/de/

Sieht cool aus...ich habe im Rahmendreick aber nur eine Aeroflasche...und somit ist der Flaschenhalter auch sehr schmal...

Aber für'n Renner wäre das vielleicht was...:Danke: für den Tipp

sybenwurz
07.08.2014, 23:00
An anderer Stelle schrieb jemand:
...gerne länger in der Nacht gefahren wäre, dass hat nämlich richtig Spaß gemacht und Sybis Lampe war eindeutig die hellste im ganzen Feld :Cheese:

Noch gibts welche (http://www.enduro-stammtisch.de/funzl/funzl.htm)...:Lachen2:

-MAtRiX-
08.08.2014, 08:18
Kann jemand Praxiserfahrungen zu den raceleds liefern?

stevo
08.08.2014, 10:44
Ich würde mir das Magnic Light (http://www.magniclight.com) mit in Betracht ziehen, braucht keine Batterien oder Akkus, sehr leicht (62g pro Lampe) und klein und für alle Räder mit Alufelgen geeignet.
Die neue 2014er Variante hat nun endlich auch Standlicht mit integriert. Technisch gibt es da quasi keine Negativpunkte mehr, unendlich Licht solange die Dioden halten.

Ironmanfranky63
08.08.2014, 12:37
Ich würde mir das Magnic Light (http://www.magniclight.com) mit in Betracht ziehen, braucht keine Batterien oder Akkus, sehr leicht (62g pro Lampe) und klein und für alle Räder mit Alufelgen geeignet.
Die neue 2014er Variante hat nun endlich auch Standlicht mit integriert. Technisch gibt es da quasi keine Negativpunkte mehr, unendlich Licht solange die Dioden halten.

Misch mich mal ein. Danke für den Link, geniale Sache. Hab mir die Sache mal angeschaut ist ja quasi auch eine Art Bremsleuchte da, wenn ich es richtig verstanden habe, die Rückleuchte heller brennt beim bremsen.
Hast du das Teil verbaut? Erfahrungswerte?

Grüße

stevo
08.08.2014, 14:42
Ich selber habe es noch nicht, werde es mir nun aber wohl für den kommenden Winter zulegen.

Ich kenn einen armen Studenten (Elektrotechnik), der hat sich das Teil von seinem knappen Taschengeld für sein Alltagsrad geleistet und ist bis jetzt sehr überzeugt und zufrieden damit. Vor allem auch, weil er die Lampen schnell abklippen kann, wenn er mal sein Rad irgendwo abstellen muss.

Beim diesjährigem RAAM wurde das System im Dauereinsatz getestet.

Squarry
13.08.2014, 11:54
Ich habe zwischen die Extensions eine Brücke gebaut und daran auf dem Kopf eine Busch & Müller IXON IQ Speed. Den Akku kann ich perfekt zwischen die Extensions hängen. Klappt wunderbar für den Strassenverkehr und ist schön hell. Der Auflieger bleibt so benutzbar. Für Abseits des Strassenverkehrs habe ich auf dem Helm eine Lupine Piko 7 und den Akku in der Trikotasche. Das Teil ist einfach extrem hell und genial, aber für den Strassenverkehr nicht geeignet.

An der hinteren Rahmenstrebe habe ich ein billiges Rücklicht von Blackburn montiert.

Carlos85
13.08.2014, 12:16
Unabhängig von der Lampe kann ich (dank Sybenwurz) den Topeak Bar X Tender empfehlen, den man an den Extensions anbringen kann und dann darunter mittig die Lampe befestigen kann :)

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/topeak-barxtender-26249?delivery_country=48&gclid=CLak1ZWBkMACFSEcwwod5aIA_A

maksibec
13.08.2014, 12:30
Hier noch eine andere Lösung.
Nicht zuletzt auch für die, die beim Rad auf jedes Gramm achten. :)

http://www.raceled.com/index.php/de/

Witzig, das Werbevideo ist auf meiner Feierabendrunde gedreht, muss wohl ein Wiener Kind sein :Huhu:

oleander
13.08.2014, 18:50
Keine Empfehlung sondern genau das Gegenteil davon. Ich hatte mir aufgrund der guten Testergebnisse in der Rennrad-Bravo die Busch & Müller IXON IQ zugelegt - nicht die Speed, sondern ein Modell mit den Akkus direkt in der Lampe. Jedenfalls ist das Ding sehr kopflastig und hat bei mir auf ruppigen Straßen nicht gehalten. Egal wie fest ich sie gemacht habe, irgendwann ist sie mir immer wieder vorne abgekippt.

Squarry
14.08.2014, 07:57
Keine Empfehlung sondern genau das Gegenteil davon. Ich hatte mir aufgrund der guten Testergebnisse in der Rennrad-Bravo die Busch & Müller IXON IQ zugelegt - nicht die Speed, sondern ein Modell mit den Akkus direkt in der Lampe. Jedenfalls ist das Ding sehr kopflastig und hat bei mir auf ruppigen Straßen nicht gehalten. Egal wie fest ich sie gemacht habe, irgendwann ist sie mir immer wieder vorne abgekippt.

Kann ich irgendwie kaum glauben. Exakt diese Lampe hatte ich an meinem Crosser montiert und hatte nie ein Problem. Ich glaube mich aber daran zu erinnern, dass ich erst noch einen anderen Halter kaufen musste, da mein Crosser einen dicken RR-Lenker hat. Vielleicht ist dieser Halter besser.

Eine Lage Isolierband darunter hast Du ausprobiert?

sybenwurz
14.08.2014, 10:11
Kann ich irgendwie kaum glauben.
Ich schon.
Allerdings würde ich da Bumm&Busch mit nem Freispruch versehen, denn die können nix dazu, wenn man den Halter nicht richtig anzieht:

http://www.radsport-lenzen.de/images/halterungixon.jpg


Ehe man den Knebel umlegt, kann man ja durch Ein- oder Ausdrehen variieren, wie fest das Ding sitzt.
Und man sollte es nicht glauben, aber der Verstellbereich des Schellenbandes reicht tatsächlich von dünnen Trekkinglenkern bis zu den dicken Prügeln mit 31,8mm-Klemmung.
Nur die 35mm-Lenker von Deda packts nicht.

Übrigens gibts auch nen fest montierbaren Halter im Programm von B&M:

http://media1.roseversand.de/product/370/1/4/1471542_1.jpg

Carlos85
14.08.2014, 10:19
Also ich hatte 2 IXON Speed IQ und war mit der Leuchtleistung nicht wirklich zufrieden.

Ich hab jetzt ne Magicshine MJ872 und fahr mit der größtenteils mit 25-50% Leuchtleistung umher, was in etwa 100% der IXON Speed IQ entspricht :Lachen2:

Hach, irgendwie freue ich mich schon auf die bevorstehenden Fahrten bei Nacht!

Matzi
14.08.2014, 11:07
Als "Notbeleuchtung" - und falls es doch mal etwas später wird - wandert bei mir oft die Blackburn Flea Kombi in die Trikottasche:
http://www.amazon.de/Blackburn-Frontlicht-Combo2-0-schwarz-3540251/dp/B00449IU6E

Ist schön klein und leicht, so dass man nicht eine riesen Lampe mit sich rumschleppen muss.

Wie gesagt, ist eher zum gesehen werden und für den Notfall gedacht.

Squarry
14.08.2014, 11:27
Also ich hatte 2 IXON Speed IQ und war mit der Leuchtleistung nicht wirklich zufrieden.

Ich hab jetzt ne Magicshine MJ872 und fahr mit der größtenteils mit 25-50% Leuchtleistung umher, was in etwa 100% der IXON Speed IQ entspricht :Lachen2:

Hach, irgendwie freue ich mich schon auf die bevorstehenden Fahrten bei Nacht!

Ich habe die IXON zu einer Zeit gekauft, als LED noch relativ neu war. Hatte zuvor eine Sigma Schlagmichtot. Mit der Leuchtleistung war und bin ich zufrieden, auch wenn sie sicher nicht mehr state of the art ist. Für den Strassenverkehr ist das Teil perfekt, neben der Strasse gibt's eh nie zu viel Licht, da habe ich eine Lupine auf dem Helm. Auf der Strasse mit Leuchtgranaten zu fahren ist nicht nur verboten, sondern auch gefährlich und egoistisch. Mehr Licht als die IXON hergibt, braucht's auf der Strasse definitiv nicht.

Gunter
14.08.2014, 11:32
Also ich hatte 2 IXON Speed IQ und war mit der Leuchtleistung nicht wirklich zufrieden.

Ich hab jetzt ne Magicshine MJ872 und fahr mit der größtenteils mit 25-50% Leuchtleistung umher, was in etwa 100% der IXON Speed IQ entspricht :Lachen2:

Hach, irgendwie freue ich mich schon auf die bevorstehenden Fahrten bei Nacht!

Die sieht interessant aus, kannst du dazu noch was schreiben, Akkulaufzeit usw.
Danke!

Carlos85
14.08.2014, 11:39
http://www.magicshinelights.de/mj-872/

Aus dem Gedächtnis (der letzte Winter ist ja schon was her):

Bei 25% Leistung (was i.d.R. völlig ausreicht!), hält der locker 6-8 Stunden.
Bei 100% Leistung (was nur im Wald zu empfehlen ist), denke ich ist das Ding in 2-3h leer, hab das aber nie getestet.

Ich lass im Winter das Licht einfach am Rad und lade den Akku jeden zweiten Tag auf.

Es ist ja auch etwas abhängig davon, welchen Akku man nimmt, man hat da ein paar Möglichkeiten zur Auwahl, ich hab den stärksten mit 6600 mAh.

Gunter
14.08.2014, 11:41
http://www.magicshinelights.de/mj-872/

Aus dem Gedächtnis (der letzte Winter ist ja schon was her):

Bei 25% Leistung (was i.d.R. völlig ausreicht!), hält der locker 6-8 Stunden.
Bei 100% Leistung (was nur im Wald zu empfehlen ist), denke ich ist das Ding in 2-3h leer, hab das aber nie getestet.

Ich lass im Winter das Licht einfach am Rad und lade den Akku jeden zweiten Tag auf.

Es ist ja auch etwas abhängig davon, welchen Akku man nimmt, man hat da ein paar Möglichkeiten zur Auwahl, ich hab den stärksten mit 6600 mAh.

Super Danke, hört sich gut an. :Huhu:
Meine jetzige hält nur 2h und das nervt tierisch.

marc74
26.09.2014, 17:58
Also ich hatte 2 IXON Speed IQ und war mit der Leuchtleistung nicht wirklich zufrieden.

Ich hab jetzt ne Magicshine MJ872 und fahr mit der größtenteils mit 25-50% Leuchtleistung umher, was in etwa 100% der IXON Speed IQ entspricht :Lachen2:

Hach, irgendwie freue ich mich schon auf die bevorstehenden Fahrten bei Nacht!

Hast Du auch die Rücklampe MJ 818 und taugt die Helmbefestigung etwas ? Ansonsten sieht die Lampe super aus und im Vergleich zur Lupine piko 4 ist sie ja ein richtiges Schnäppchen :)