PDA

Vollständige Version anzeigen : XTERRA Zittau


triathlonnovice
14.08.2014, 20:56
hi

hier jemand dabei ?

also ich auf jeden fall. zwar nur die sprintdistanz, aber selbst die hats ja bekanntlich mit 600 hm und 350m höhenuntersied auf den ersten 12 kilometern in sich . sei es drum ich liebe die fahrt bergauf.:Cheese:

für mich ists sozusagen der saisonhöhepunkt, denn damit hat für mich der triathlonsport letztzen jahr begonnen. war da natürlich alles noch nen bissel laienmäßig. hatte nen altes 26er mtb (16,5kg , 2,5 zoll muddy mary mit 1 bar) am start .schaltung hat auch nur bedingt funktioniert. aus heutiger sicht frage ich mich, wie das überhaupt noch einigermaßen gefunzt hat.:Cheese:

zielsetzung : verbesserung meiner zeit um 25 min
hängt natürlich von den witterungs und streckenbedingungen ab. vielleicht kann jemand ja dazu genaueres sagen.

achso , die itu cross wm findet da ja auch statt . mal sehen ,was da für cracks am start sind.

triathlonnovice
21.08.2014, 20:01
so wieder zurück. das war ja ne schöne schlammschlacht.:Cheese:
besonders hart hat es die "pros" und xterras getroffen, welche ihren wettkampftag am samstag hatten. die strecke war durch den regen am vortag und wettkampftag dermaßen schlammig, das es auf den abfahrten schon ordentlich gefährlich wurde. unzählige stürze waren die folge. glaube aber das nichts wirklich ernstes dabei war.
trotz des schlechten wetters war die stimmung super und immerhin konnte der wm titel der damen , den kathrin müller erkämpfte gefeiert werden.:Blumen: die herren taten sich etwas schwerer und kamen leider nicht in die top ten.

tjoa pünktlich zum sonntag( sprint und mittlere distanz) besserte sich das wetter doch deutlich:Cheese: ne schlammschlacht im wald gabs trotzdem , da logischerweise kaum was getrocknet war. demzufolge waren natürlich auch keine rekordzeiten mehr drin, insbesondere auf dem rad. mein ziel, die verbesserung der vorjahreszeitzeit um 25 min wurde nicht erreicht. aber satte 17 min waren es trotzdem.

glückwunsch auch an den sieger/ vorjahressieger der o-see light.
trotz der schlechten bedingungen hat er noch ne super zeit hingezaubert.:Blumen:

Crazy Tom
26.08.2014, 09:01
Also für mich war es der erste Cross Tria. Fand es ne Superveranstaltung. Naja für das Wetter kann ja keiner was und dreckig werden gehört glaub ich dazu. Trotz 3 Stürzen auf der Radstrecke bin ich aber einigermaßen heil durchgekommen, hab dann aber gerade auf den Abfahrten, besonsers vom Johannisstein Tempo rausgenommen, man will ja in einem Stück zurückkommen. Aber nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.
Grüße aus der Oberlausitz
Tom

triathlonnovice
30.08.2014, 17:44
hi Tom

klar wetter muß man so nehmen wie es kommt . ist ja schließlich nen outdoorsport.:Cheese: die abfahrt am johannisstein ist für jemand ungeübten sicher erst mal nen bissel furchteinflössend, aber technisch eigentlich nicht schwierig. wenn man da die richtige linie hat , dann kann man den hahn aufreißen.:Cheese:

bis nächstes jahr.

Hoschi
24.04.2025, 10:05
Hole mal diesen alten Thread wieder hervor.

Spiele mit dem Gedanken, dieses Jahr beim Xterra Germany in Zittau ueber die volle Distanz zu starten. Gibt es Erfahrungsberichte zum Rennen? Insbesondere Details zur Radstrecke wuerden mich interessieren. Mit ueber 1000 HM schon anspruchsvoll, aber ist der Kurs auch technisch schwierig?

Vielen Dank fuer Eure Infos!

triathlonnovice
24.04.2025, 21:53
Hi.


war schon mehrfach auf allen Strecken der O-See-Challenge am Start.
Letztes Jahr habe ich mir mal wieder die "XTERRA" gegönnt.:dresche :Cheese:
Ist schon ne harte Nummer, insbesondere bei sehr heißem Wetter, oder bei Regen.
Für "Nichtmountainbiker " ist es technisch imho sehr schwer. Man wird sehr viel Zeit auf den Downhills verlieren und die Sturzgefahr ist relativ hoch. Es empfiehlt sich die Strecke mindestens einmal komplett abzufahren.

Schwimmen: 2 Runden a750m mit Landgang , Neoverbot möglich

Lauf : 2 Runden Cross-Run mit insgesamt ca .10,8km und ca 215 Hm

Rad: Eine Runde mit ca 37km und ca 1000 Hm , Untergründe sind von Straße bis zum verblockten felsigen Downhill alles dabei.

Die Daten beziehen sich auf die Strecke von letzten Jahr und sind mit nem Garmin 920 gemessen. Im Prinzip werden alle Strecken aber jedes Jahr angepasst und variieren mal mehr , mal weniger.