Vollständige Version anzeigen : Tacx I-Flow
Hallo,
ich will mir die I-Flow zulegen, steig aber noch nicht so ganz durch.
Die Wattmessung ist bei der Software mit dabei, aber Pulmessung erst beim Software-Upgrade (advanced)?
Sind die Wattwerte einigermaßen genau / brauchbar?
Danke.
Hardtsee01
18.08.2014, 20:45
Also ich kann dir nur ne freie Rolle empfehlen. Super realistisches Fahrgefühl
Alles andrere ist nur ein Kompromiss.
Z.b. Diese hier: http://www.futurumshop.de/tacx-galaxia-t1100.phtml?gclid=Cj0KEQjwyMafBRCU7OCRyc2vitsBEiQA KV4H9EWcfp3sZgIBO9DlpkjFWSodpdi5D0mgY_9JiUuae7saAg R28P8HAQ
Es kommt aber auch drauf an, was du mit einer Rolle vor hast und wieviel du damit trainieren möchtest. Trainieren oder eher als Ergänzung zum Radfahren draussen? Wieviel km?
Überhaupt nicht zu empfehlen...
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/genauigkeit-von-tacx-flow.89369/
Musst dir wohl doch nen p2m zulegen!!! Gibts immer noch für 590 euro beim hersteller - classic version
Kurbel ist ja auch in 3 minuten gewechselt.
Ausdauerjunkie
18.08.2014, 22:02
Ja, die tacx Wattwerte sind nach Kalibrierung recht genau!
Ohne wattmesser kalibrieren...
Ohne korrekten vergleichswert?
Wird das überhaupt was?
Ui, gibt also unterschiedliche Auffassungen.
Also ich bin bisher kein Rollen-Fan und quäl mich da immer drauf.
Bisher kein beso Training. Einfach paar KM runtergespult.
Aber falls Wattsnzeige gut wären und es net so langweilig dank der Software wird, möchte ich das schon ändern.
@ andique: Hab doch unterschiedliche Innenlager. Glaub der Kurbelwechsel ist da recht aufwändig / nicht möglich!?
Hardtsee01
19.08.2014, 09:54
Also wenn das bei dir kein zielgerichtetes intensives Training ist, dann kann ich dir nur empfehlen, dass du dir eine günstige Rolle oder eine günstige Gebrauchte kaufst - so günstig wie möglich.
Ich dachte, dass du vielmehr grössere Kilometerleistungen auf der Rolle absolvieren möchtest. Bei ab und zu Trainingseinheiten - so günstig wie möglich.
Denn treten musst du immer und überwinden und schinden/quälen musst du dich auch immer - das macht ein Leistungsmesser keinesfalls besser. Da zählt nur eiserner Wille oder Ablenkung (Fernsehen-Filme -Serien, Musik, Spielekonsole). Das ist das einzige was hilft. Das ist bei einer 1500 Euro Rolle und dem High-End Ergometer - genauso wie bei einer 80 Euro Rolle!!
Die mitgelieferte Strecken, Multiplayer oder simulierte Tracks bei den neumodischen High-End Rollen fährst du erfahrungsgemäß ein paar mal und dann isses für die Tonne, weil es NULLKOMMANULL motiviert!!!
Ansonsten Treten, Quälen, Schinden, Schwitzen und DURCHHALTEN!!!
An die freie Rolle schon mal gedacht oder damit beschäftigt bzw. angefreundet?
Vor der freien Rolle hab ich zu viel Respekt. :(
Denk da muss mer 100% konzentriert sein?
Hab ne 15 Jahre alte feste Rolle. Damals gebraucht für 50 Euro kauft.
Dein Tipp, diese einfach behalten?
Meine Hoffnung lag schon bissl auf der Software.
Denk Rolle an sich ist a besser als meine Alte.
Hardtsee01
19.08.2014, 10:37
Vor der freien Rolle hab ich zu viel Respekt. :(
Denk da muss mer 100% konzentriert sein?
Hab ne 15 Jahre alte feste Rolle. Damals gebraucht für 50 Euro kauft.
Dein Tipp, diese einfach behalten?
Meine Hoffnung lag schon bissl auf der Software.
Denk Rolle an sich ist a besser als meine Alte.
Jawohl, so seh ich das. Und das nicht nur weil ich Schwabe bin. Die Alte tuts auf jeden Fall noch. Was erhoffst du dir denn bei einer neuen? Und was erhoffst du dir von der Software genau? Treten und die Belastung ist immer die gleiche.
DAs einzeige woran du arbeiten kannst, ist eine effektive Ablenkung - so dass es nicht so langweilig wird. Alles andere ist bis auf geringe Unterschiede (Abnutzung, Lautstärke, Motorbremse usw.) immer gleich.
Eine effektive Ablenkung wär ne freie Rolle - mach nen Heidenspass
huegenbegger
19.08.2014, 11:03
Was erhoffst du dir denn bei einer neuen? Und was erhoffst du dir von der Software genau? Treten und die Belastung ist immer die gleiche.
Nee, ist eben nicht immer die gleiche, die Rollen mit festen Widerständen modulieren die Leistung über Gang/Tf und Schwierigkeitsstufe. Moderne über Software gesteuerte halten die Leistung und du kannst fahren wie Du willst, (Gang, TF).
Bei den software gesteuerten kann man feste Trainingsprogramme abfahren, die auf deine FTP abgestimmt sind oder aber "reales Gelände"
Ich empfinde das Training auf einer software gesteuerten Rolle als wesentlich angenehmer und kurzweiliger.
Klar konnte ich mittels ANT+ Leistungsmessung und trainerroad.com auch auf der billigen Rolle wunderbar trainieren, aber wohlgemerkt immer mit der Schwierigkeit über Leistungsstufen/Gang/Tf die Zielleistung bei geforderter TF zu finden, nervt mitunter ziemlich.
Grad wenn man harte Sprinteinheiten hat wofür die Leistungsstufe hoch muss, die Erholungsintervalle aber eine niedrige Leistungsstufe erfordern. Man ist dann mehr am Rühren, Schalten und TF modulieren, als daß man wirklich auf den Zielleistungen trainiert.
ICH würde, aber nur wenn man das Geld wirklich über hat, immer zu einer software gesteuerten Rolle raten.
Wenn man das Geld nciht wirklich entbehren kann oder andere Investitionen plant, dann die alte ausm Keller holen oder gute Kleidung kaufen und draussen fahren.
Es ist ein nettes kleines Spielzeug, was das Training wesentlich spaßiger machen kann.
Freie Rolle wäre für mich Streß pur und würde mich eher vom Training abhalten :Lachen2:
Hm hm, ich gehe mal in mich.
Hab sie für 300 Euro gesehen. Guter Preis?
CatchMeIfYouCanBLN
19.08.2014, 11:36
Ich hab letzten Winter 333 bezahlt...Da war dann der Lenkrahmen und die 4er Advanced Version bei. Ich mag sie nicht mehr missen...liegt aber vermutlich auch dran, dass ich kein MTB oder dergleichen habe mit dem ich im Winter draußen fahren kann...
Da ist die Rolle echt super...Ich finde es sehr spannend die Strecken abzufahren...Genauso kannst du dir dein Training selber planen. Wie genau das mit der Wattmessung ist kann ich leider nicht beurteilen, weil nix Powermeter...
Grüße aus Berlin
Ray
huegenbegger
19.08.2014, 11:46
Du musst wegen dem Lieferumfang aufpassen, die basic Software kostet nur 65, die advanced 125, langfristig würde man sich ärgern nur die basic zu haben, die Unterschiede kannst Du aber bei tacx sehen.
Ich habe nur das Angebot für 333 inkl. advanced gefunden:
http://www.zweirad-stadler.com/shop/tacx/tacx-ergotrainer-t2220-flow-multiplayer-vr-trainer.html,a21459
die für 300 sind alle mit basic.
Ich weiß nicht ob da nun noch andere Unterschiede sind, das musst Du selber mal recherchieren.
333 für die Rolle inkl. der Software finde ich persönlich einen sehr guten und akzeptablen Preis, da hab ich schon mehr Geld für größeren Schrott (fitnesscenter zB) ausgegeben ;)
Super, danke für den Link!!!
CatchMeIfYouCanBLN
19.08.2014, 12:53
Genau da hab ich meinen auch gekauft...
Allerdings im Laden...da bekommste mitunter noch schöne Rabatte oder Gimmicks obendrauf...
Gruß
Ray
Habt ihr die Version, bei der das Vorderrad dran bleibt oder die ohne Vorderrad?
Super, danke für den Link!!!
Ich würde dir auch das Angebot vom Zweirad Stadler empfehlen.
Kauf dir blos keine einfache Rolle. Damit fährt man dann sowieso nicht vile und es ist rausgeschmissenes Geld.
Lieber etwas mehr zahlen und dann auch nutzten.
Ich hab die alte imagic Rolle. Auf einer normalen Rolle ohne Software würde ich keine 5 min. fahren. Auf der imagic können es schon mal mehrere Std. sein.
Wen es noch interessiert:
http://www.futurumshop.de/tacx-flow-multiplayer-t2220.phtml?gclid=COeV0cicn8ACFSKWtAodWBkADA
Rolle mit Reifen und Basic für 261,- ohne Porto.
Von Basic auf Advanced upgraden kostet dann noch 75,-.
Gesamt 336 Euro.
Also günstiger als Stadler (wegen Porto) und Reifen dabei
Hardtsee01
19.08.2014, 14:16
Sehe ich definitiv nicht so. Was soll denn da anders sein... Man sitzt auf seinen hobel und tritt vor sich hin... Und das 1-2-3 stunden.
Da isses vollkommn wurscht was man druntergespannt hat.
Motivation bringt das keinen einzigen pluspunkt.
Und treten ist treten!!!
Da ändert weder ne bremse, noch ne software was...
So schauts aus
Nochmal zurück zur Wattangabe.
Habe bisher keinen Leistungsmesser.
Bin auch nur ein Anfänger.
Welches Buch könnt ihr empfehlen?
Das von Hunter Allen? Oder zu kompliziert für Rookies?
(Überlege mir auch evtl den Power2Max zu holen)
http://www.futurumshop.de/tacx-flow-multiplayer-t2220.phtml
261 .- Euro mit Basic Software und Rollenreifen beim Futurumshop.
Viel Spaß beim bestellen ;)
Edit: Sorry habe dein Post übersehen.
Hardtsee01
20.08.2014, 18:10
Wen es noch interessiert:
http://www.futurumshop.de/tacx-flow-multiplayer-t2220.phtml?gclid=COeV0cicn8ACFSKWtAodWBkADA
Rolle mit Reifen und Basic für 261,- ohne Porto.
Von Basic auf Advanced upgraden kostet dann noch 75,-.
Gesamt 336 Euro.
Also günstiger als Stadler (wegen Porto) und Reifen dabei
schau mal rüber in den Thread "Kaufberatung Rolle" - ich weiß zwar nicht wie die Wohnsituation bei dir ist, aber wenn du Wert auf eine leise Rolle legst bzw. legen musst - dann wirst du an Elite nicht vorbeikommen.
Danke für den Hinweis.
Hab mir die Tracx schon bestellt.
Fahre wohl im Keller und falls es wirklich so mega laut ist, dann schick ich sie zurück.
Aber glaub nicht, dass sie lauter als meine alte Rolle ist! Und denke auch viele im Forum nutzen sie. Also kann es net soooo schlimm sein.
Aber danke!
Hardtsee01
20.08.2014, 18:21
hast du nen großen Radhändler oder nen Stadler um die Ecke - da kannst du die breite Palette testen und ein Ohr drauf werfen!!! :Cheese:
Ich weiß ja nicht wie weit die Lautstärke bei dir eine Rolle bei der Rolle (schönes Wortspiel :Cheese: ) spielt. Oder ob dies bei dir egal ist.
Bedenken musst du halt auch dass du halt nen PC und einen Montitor oder Flatscreen braucht. Ohne PC läuft die Tacx nicht. Das ist ja oftmals auch nicht so einfach mit Fest-PC oder Laptop, den man ja erfahrungsgemäß auch noch für andere Sachen nutzen möchte.
---
zurückschicken mit Gebrauchsspuren - naaaaja.
Ich weiß nicht ob das Probieren der Rolle ohne Gebrauchsspuren geht - und die Software bzw. der Key muss ja auch aktiviert werden. So weit ich weiß sind das bei Tacx ein Aktivierungsschlüssel
Laptop ist kein Problem.
Ich werd´s ja sehen. Aber ich mach mir wegen Sound keine größeren Sorgen.
huegenbegger
20.08.2014, 19:54
Danke für den Hinweis.
Hab mir die Tracx schon bestellt.
Fahre wohl im Keller und falls es wirklich so mega laut ist, dann schick ich sie zurück.
ich hatte die TACX Satori blue, die ist schon recht leise im Vergleich zu anderen, heult aber merklich auf, von 3-500 Watt, tret ich nun nicht so häufig, daher total egal :Cheese:
Der Umsteig auf die i-genius ist ein Sprung, die ist kaum zu hören, kann mir kaum vorstellen daß die flow wesentlich lauter ist.
Ausdauerjunkie
20.08.2014, 20:35
Nur Tacx, nur mit PC Anbindung, wobei bei der Tacx Flow besteht auch die Möglichkeit sie nur solo zu benutzen.
Sie ist sehr leise, meine Untermieter hören sie "fast" nicht.
Nie würde ich in die Garage oder Keller ausweichen.
Es gibt nichts schöneres als eine PC gesteuerte Rolle mit der man selbst erstellte Kurse via Google Earth oder eben entsprechende Trainings DVD's (Flucht in virtuelle Welten!) abfahren kann.
Nachdem wir die Rolle direkt mit einem SRm Leistungsmesser vergleichen konnten, weiß ich dass die angegebenen Wattwerte recht genau sind.
Wem das alles zu wenig ist, der steigt in der Indoor Bike League ein, besser kann man sich fast nicht ausbelasten.
Vorher hatte ich eine Elite Rolle -diese war deutlich lauter und hatte keine PC Anbindung. Uninteressant und langweilig, wenn man da nicht wenigstens gute Trainings DVD's hat wird es meist nichts mit längeren Einheiten.
Hardtsee01
21.08.2014, 19:16
Laptop ist kein Problem.
Ich werd´s ja sehen. Aber ich mach mir wegen Sound keine größeren Sorgen.
Naja - 8GB RAM und 1GB Video-RAM und ein Quad-Core 3 GHz-Prozessor sind schon mal ne Hausnummer für nen Laptop.
Die Minimum-Systemanforderungen sind zwar auch noch da - aber da wird es wohl kaum oder mit erheblichen Abstrichen laufen!
Leider geht es nicht an einer Playstation oder einer XBox (wäre zu schön) - da ist für den Rollentrainer schon ein Gaming- oder High-End Notebook erforderlich - und die sind nicht grad günstig - außer man hat bereits ein entsprechendes Teil zuhause.
Naja - 8GB RAM und 1GB Video-RAM und ein Quad-Core 3 GHz-Prozessor sind schon mal ne Hausnummer für nen Laptop.
bei Elite ist der Rollentrainer bei weitem nicht so systemhungrig. Wahrscheinlich auch grafisch nicht so Detailreich. Dafür bracht man aber keine lästigen Lizenzen. Sozusagen softwaretechnisch all-inclusive...
@Hardtsee - hast du dann mehrere Rollen. Bisher ist ja nur deine E-Motion freie Rolle bekannt
Hardtsee01
21.08.2014, 19:41
@Hardtsee - hast du dann mehrere Rollen. Bisher ist ja nur deine E-Motion freie Rolle bekannt
Ich hab noch eine ältere Tacx I-Magic zuhause - die nutze ich aber rein gar nicht mehr, seit ich die freie Rolle habe.
Derzeit nutze ich lautstärkenbedingt nur die Elite Rollen. Die E-Motion und die Crono Fluid Elastogel (da aber auch ein älteres Modell)
Hardtsee01
22.08.2014, 08:27
Naja - 8GB RAM und 1GB Video-RAM und ein Quad-Core 3 GHz-Prozessor sind schon mal ne Hausnummer für nen Laptop.
Die Minimum-Systemanforderungen sind zwar auch noch da - aber da wird es wohl kaum oder mit erheblichen Abstrichen laufen!
Es gibt glaub ich bei tacx auf der website eine software zum systemcheck und eine demoversion zum testen.
Hatte ich damals bei meiner i-magic am laufen. Ging aber damals nur 5 tage - danach braucht man einen Key zur Aktivierung
Naja - 8GB RAM und 1GB Video-RAM und ein Quad-Core 3 GHz-Prozessor sind schon mal ne Hausnummer für nen Laptop.
Die Minimum-Systemanforderungen sind zwar auch noch da - aber da wird es wohl kaum oder mit erheblichen Abstrichen laufen!
Leider geht es nicht an einer Playstation oder einer XBox (wäre zu schön) - da ist für den Rollentrainer schon ein Gaming- oder High-End Notebook erforderlich - und die sind nicht grad günstig - außer man hat bereits ein entsprechendes Teil zuhause.
Laptop erfüllt Maximalempfehlung. :)
Hardtsee01
22.08.2014, 13:29
Laptop erfüllt Maximalempfehlung. :)
Alienware 18 :cool:
Sooo, heut kam das gute Stück.
Aufgebaut, installiert und direkt mal ne Proberunde gedreht.
Bin top zufrieden! So kommt ein bisschen Pep ins Rollefahren.
Lautstärke ist nicht total leise, aber auch vertretbar.
Ach ja, und auch ohne Highend-Laptop läuft es rund.
Sooo, heut kam das gute Stück.
Aufgebaut, installiert und direkt mal ne Proberunde gedreht.
Bin top zufrieden! So kommt ein bisschen Pep ins Rollefahren.
Lautstärke ist nicht total leise, aber auch vertretbar.
Ach ja, und auch ohne Highend-Laptop läuft es rund.
Ich wünsch dir gutes Training und viel Spaß damit.:)
Was für eine Tacx Rolle hast du jetzt gekauft? Wo bestellt?
Probleme mit der installation der Software?
Danke!
I-Flow beim Futurumshop.
Software war easy zu installieren und läuft rund.
Hab bisher die 4er Basic Software.
Mit 1 Jahr Multiplayer.
Überleg wohl upgrade auf advanced.
Welche hast du?
Danke!
I-Flow beim Futurumshop.
Software war easy zu installieren und läuft rund.
Hab bisher die 4er Basic Software.
Mit 1 Jahr Multiplayer.
Überleg wohl upgrade auf advanced.
Welche hast du?
Ich hab immer noch die ältere Fortius Software.
Werd mir aber bestimmt mal die Trainier Software 4.0 Advanced zulegen. ich hab ja auch noch eine der ersten i-magic Rollen. Das Teil ist echt unkaputtbar.:)
Mein Arbeitskollege hat sich den nagelneuen Tacx i-Flow T2270 in einer Frühjahrsaktion gekauft. Die angezeigten Wattwerte fühlten sich seiner Einschätzung nach viel zu niedrig für den angezeigten Wert an.
Beste Voraussetzungen um dies zu testen!!!
Haben dann das Gesamtsystem zusammen mit dem Power2Max verglichen und einige Zeit nach Lust und Laune getestet - mit erheblichen Abweichungen.
Der Watt-Wert der Tacx lässt sich richtig gut beeinflussen. Tests waren mit einem Schwalbe Insider Rollenreifen.
Aufrechtfahren und in Aerohaltung - sowie sitzen auf dem vorderen Teil des Sattels und normal sitzen - war dann ein Unterschied von bis zu 50 Watt dabei. Genauso der Reifendruck - bei 7 bar und 9 bar (Rennrad) war ein riesen Unterschied festzustellen. Auch richtig arg beeinflusst wird der Wattmesser, wie fest man die Rolle an den Reifen anpresst.
Nach einer Einfahrphase (10-15 Minuten) verändern sich die Werte.... einfach mal die gleiche Strecke mit vorher warmgefahrener Rolle nochmals fahren - dann merkt man dass es wesentlich leichter geht - bei gleichbleibenden von Tacx angezeigten Wattwert.
Es ist wohl so, dass man den Tacx Wattmesser regelmäßig neu Kalibrieren und Einstellen muss (oder mit immer den gleichen Bedingungen bezgl. Reifendruck, Anpressdruck usw. starten muss), um dann grobe Watt-Werte als Anhalt zu bekommen.
Die Messung an der Rolle (außerhalb vom Antriebssystem des Fahrrades) ist einfach viel zu ungenau und von viel zu vielen Faktoren beeinflussbar um konstant richtige Werte nutzen zu können.
Mein Kollege wird den Tacx aber wohl behalten. Einfach um im Winter fahren zu können - Wattwerte sind aber nur als ganz grober Anhalt zu nehmen. P2M oder SRM möchte er sich fürs Training aber nicht leisten.
Werde wohl ab und zu vor einer gemeinsamen Trainingsausfahrt anrücken müssen um die Kalibrierung mit einem zweiten Powermeter regelmäßig machen zu können. Scheint dann doch so die beste Möglichkeit zu sein, um dieses Feature einigermaßen zuverlässig nutzen zu können. Ansonsten muss man sich mit Abweichungen von bis zu 20% abfinden.
-----
Bei meiner Elite Rolle ist dies genauso anzuwenden. Habe zuhause gleiches Vorgehen mit der Elite Rolle getestet. Werte verändern sich nahezu analog wie bei der Tacx. Der Warmfahrphase fällt allerdings nicht so arg ins Gewicht. Die Elastogelrolle aus hartem Gummi verhindert etwas mehr das Durchrutschen des Reifens. Allerdings ist die VR-Grafik um Welten schlechter als bei der Tacx.
Vielleicht hat ja jemand ne Möglichkeit gefunden, wie man am zuverlässigsten einen Rollentrainer kalibriert, dass er regelmässig genaue Werte ausspuckt.
Ergänzung: tour testet Rollentrainer 2012:
FAZIT: „Dank umfangreicher Trainingssoftware und elektronisch geregelter Bremse geeignet für gezielten Formaufbau; nur die Wattanzeige weicht trotz möglicher Kalibrierung bis zu 20 Prozent vom Realwert ab.“
http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/zubehoer/trainingsgeraete/kaufberatung-rollentrainer/a15907.html
Hier der test
Lohnt eigentlich das Upgrade auf Advanced ? Ich kann da jetzt irgendwie keine Highlight`s erkennen ??
huegenbegger
30.08.2014, 13:53
wenn man die VR nicht nutzt lohnt es sich eher nicht,
das heir könnte interessant sein, wenn man bikenet benutzt:
Tacx-Filme
Videouberlagerung, Anzeige der Farhrerpositionen
außerdem das Bearbeiten von catalyst Programmen, kann man denn mit der basic keine eigenen erstellen?
Wenn nein fatal, wenn doch, gibt es echt keinen Grund für die advanced...
Die VR ist eine tolle Idee, die Grafik ist auch ansprechend und die Simulation der Gegebenheiten ikl. Wind gut.
Aber das eigentlich gameplay ist total mies.
Keine Kollisionsabfrage, mann kann einfach in und durch andere Fahrer fahren, lenkt man nicht, wird man durch die Kurven gezwungen, kein Stürzen.
Macht nicht so richtig Spaß.
Die KI der Gegner ist auch langweilig, beim Bahnrennen wollt ich mal hinterher fahren, ging nicht, werd ich langsamer, werden die anderen auch langsamer.
Ich hab nicht viel ausprobiert, aber das was ich getestet habe hat mich schwer enttäuscht.
Was ich hoffe, ist daß man, wenn man gegeneinander fährt, jeder auf seiner Rolle, die Leistung auch nur für einen herunterdrehen kann um sich auf ein Niveau zu bringen.
Denn das wäre für mich der Plan um viel mit meiner Freundin zusammen auf der Rolle zu trainieren, dann kann man auch mal nen Rennen gegeneinander fahren oder so ;)
ich möchte eigentlich nur die Berge hochprügeln ( Filme ) und Intervalle und Programme fahren.
Da müsste doch Basic völlig reichen ?
maksibec
31.08.2014, 15:45
Klar konnte ich mittels ANT+ Leistungsmessung und trainerroad.com auch auf der billigen Rolle wunderbar trainieren, aber wohlgemerkt immer mit der Schwierigkeit über Leistungsstufen/Gang/Tf die Zielleistung bei geforderter TF zu finden, nervt mitunter ziemlich.
Was war denn deine generelle Erfahrung mit trainerroad.com? Bin kürzlich hier darüber gestoßen und überlege, den nächsten Winter mit meiner Flow T1680 damit zu fahren. Klappt die von denen angegebene Kalibrierung usw. halbwegs? Macht das Sinn mit dem FTP-Test, den sie anbieten?
Nur Tacx, nur mit PC Anbindung, wobei bei der Tacx Flow besteht auch die Möglichkeit sie nur solo zu benutzen.
Hat irgendjemand Erfahrung mit den Nachrüst-Kits für Tacx-Rollen? Also die Flow T1680 soll sich dank Upgrade-Kit mit dem Rechner verbinden lassen. Dann müsste computergesteuertes Training (z. B. Abfahren von GPS-Tracks) möglich sein, oder? Mir geht es jetzt nicht so sehr
Haben dann das Gesamtsystem zusammen mit dem Power2Max verglichen und einige Zeit nach Lust und Laune getestet - mit erheblichen Abweichungen.
Zurück zum Thema, der Link ist aber vermutlich schon bekannt: http://www.rad-finisher.de/?page_id=105
Ansonsten sind zur Motivation auf der Rolle auch die Sufferfest-Filme (http://www.thesufferfest.com/) ganz nett. Aber unterm Strich muss man halt Rollen-Typ sein oder eben nicht. So wie Laufband oder eben nicht. :Huhu:
Ausdauerjunkie
31.08.2014, 15:52
Was war denn deine generelle Erfahrung mit trainerroad.com? Bin kürzlich hier darüber gestoßen und überlege, den nächsten Winter mit meiner Flow T1680 damit zu fahren. Klappt die von denen angegebene Kalibrierung usw. halbwegs? Macht das Sinn mit dem FTP-Test, den sie anbieten?
Hat irgendjemand Erfahrung mit den Nachrüst-Kits für Tacx-Rollen? Also die Flow T1680 soll sich dank Upgrade-Kit mit dem Rechner verbinden lassen. Dann müsste computergesteuertes Training (z. B. Abfahren von GPS-Tracks) möglich sein, oder? Mir geht es jetzt nicht so sehr
Zurück zum Thema, der Link ist aber vermutlich schon bekannt: http://www.rad-finisher.de/?page_id=105
Ansonsten sind zur Motivation auf der Rolle auch die Sufferfest-Filme (http://www.thesufferfest.com/) ganz nett. Aber unterm Strich muss man halt Rollen-Typ sein oder eben nicht. So wie Laufband oder eben nicht. :Huhu:
Ja, ich hab zunächst die flow gekauft und im Hebst danach den upgrade kit.
Der Vorteil ist, man kann auch ohne PC Anbindung fahren.
Mit PC ist alles möglich, also DVD, Google Earth, Ligarennen -jeweils PC gesteuert, also der Widerstand verändert sich entsprechend.
Kennt sich jemand mit dem Multiplayer aus?
Hab das kostenfrei für 1 Jahr.
Macht dann wohl nur Sinn mit jemand zu fahren, der auch die Flow hat oder?
Die teureren Rollen von Tacx haben ja bessere Bremsen und somit nicht so oft diese virtuelle Geschwindigkeit und somit nen Vorteil.
Verstehe ich das richtig?
Kennt sich jemand mit dem Multiplayer aus?
Hab das kostenfrei für 1 Jahr.
Macht dann wohl nur Sinn mit jemand zu fahren, der auch die Flow hat oder?
Die teureren Rollen von Tacx haben ja bessere Bremsen und somit nicht so oft diese virtuelle Geschwindigkeit und somit nen Vorteil.
Verstehe ich das richtig?
Mach mal nen festen antritt im wiegetritt und schau mal was sich an der wattzahl und der geschwindigkeit tut :Cheese:
Um meine Frage damit zu beantworten, müsst ich anschließend das gleiche auf der Bushido... machen.
Die hab ich aber nicht. :-)
Um meine Frage damit zu beantworten, müsst ich anschließend das gleiche auf der Bushido... machen.
Die hab ich aber nicht. :-)
Na sobald du virtuell hochgerechnet fährst, wirds noch ungenauer als es eh schon ist...
Ein sprint auf der zielgeraden dürfte dann zum lauen antritt werden.
Das was du aufs pedal drückst kommt nicht mehr an - vor allem die leistungsspitzen überhaupt nicht.
------
Bin das ding ne std gefahren. Der widerstand is ein witz. -1 ist das gleiche wie +1. lediglich die geschwindigkeit wird angepasst. Einen unterschied am treten konnte ich nicht feststellen
Mich hat das ganze lizenz- und gebührenmodell von tacx nicht überzeugt. Ist reine geldmacherei!!!
Der tacx flow t2270 hat mich ebensowenig überzeugt. Viel zu viele kleinigkeiten die stören.
Deswegen bin ich wieder bei elite gelandet - all inklusiv paket. Keine lizenzen - alles dabei. Und die bremse ist superfein abgestimmt bei vorgegebenen und importierten strecken. Das alles ohne kabelgewirre - das ist beim tacx flow schon extrem viel (obwohl ich eher kein freund von funksachen bin - aber beim flow ist ja alles zig mal verkabelt, anstatt dies mit einem internen stecksystem dezent zu lösen).
Leider ist das VR in sachen grafik bei tacx um welten besser.
Bei tacx ist mir das viel zu sprunghaft mit den widerständen - beim flow viel zu lieblos (evtl auch konstuktionsbedingt) abgestimmt. Erinnert mich an die uralt ergotrainer mit den balkendiagrammen. :Cheese:
Alles klar, die Frage ob Elite besser als Tacx ist, ist somit beantwortet.
Leider war das nicht die Frage, aber trotzdem danke!
Bezüglich der Geldmacherei... hast du dir nicht für 1.200 EUR ne Rolle gekauft?
Alles klar, die Frage ob Elite besser als Tacx ist, ist somit beantwortet.
Leider war das nicht die Frage, aber trotzdem danke!
Bezüglich der Geldmacherei... hast du dir nicht für 1.200 EUR ne Rolle gekauft?
Na der bushido bzw i-genius als konkurrenzprodukt kostet auch 1000 steine... (Zzgl lizenzen)
huegenbegger
02.09.2014, 18:50
naja, 900 als multiplayer version, da braucht man dann nur die google lizenz und das sind google gebühren, keine tacx gebühren.
für 800 als normale i-genius, da kommt dann noch multiplayer, google und evtl. advanced drauf. Was man davon wirklich braucht muss jeder für sich selber wissen.
Multiplayer finde ich witzlos, ich habe noch nie, wenn ich trainieren wollte und geguckt habe, jemand anderen online gesehen...
Man müsste sich also mit kollegen verabreden, lächerlich!
google ist für mich ein Muss, sind 30 im Jahre, ok.
Advanced, naja, wer VR will, ansonsten auch eher Quatsch.
Zurück zum Thema, der Link ist aber vermutlich schon bekannt: http://www.rad-finisher.de/?page_id=105
da steht: "Allerdings muss der Widerstand der Rolle der jeweiligen Leistung angepasst sein. Wer 250 Watt fährt, der erhält bei Widerstandstufe 3 die richtigen Werte. Wer es auf 400 Watt bringt, der sollte Stufe 9 wählen."
Ich hab nen Vortex T1960, wie weiß ich welche Widerstandsstufe (Steigung?) ich einstellen muss?
stump1967
03.09.2014, 22:48
Bin auch auf der suche nach einer Rolle und auf dieses Angebot für den Tacx 2220 (http://www.futurumshop.de/tacx-flow-multiplayer-t2220.phtml?gclid=CITUg_7zxcACFU7MtAodPyYAqA)gesto ßen. Ist das OK oder lohnt sich der Aufpreis zum Tacx 2170 (http://www.futurumshop.de/tacx-i-vortex-trainer-t2170.phtml)? Gibt es ähnliche Angebote (Preis+Ausstattung) von Elite?
abdibile
05.09.2014, 14:02
Was kann die iFlow eigentlich schlechter als die deutlich teureren Rollen?
Wie ist es denn nun mit dem Unterscheid von Basic und Advanced Software außerhalb des VR-Bereichs?
Geht das Bearbeiten von catalyst Programmen auch mit der Basic?
Danke!
Hallo,
ich habe mal eine ganz andere Frage.
Fahrt ihr mit euren Carbon Rennern auf der Rolle, gibt es da bedenken?
Habe ein Scott Plasma 20 und die Rolle Tacx Flow 1680.
Gruß Jörg
Eine eindeutige Meinung dazu gibt es nicht.
Der Großteil der Rahmen Hersteller gibt seine Carbon Rahmen nicht explizit für eine Nutzung auf der Rolle frei. Da gibt es bei den großen Herstellern schlichtweg oftmals keine eindeutige Aussage dazu. Einige geben ihre Räder nicht für eine Verwendung auf der Rolle frei, da beim fahren auf der Rolle andere Krafteinwirkungen auf dem Rahmen gegeben sind.
Ich selbst möchte es nicht riskieren dass mein Carbonrahmen auf der Rolle einen Schaden nimmt und verwendet daher meinen alten Alurahmen.
Einige benutzen allerdings schon jahrelang ihren Carbonrahmen auf der Rolle ohne irgendwelche Probleme.
Ob du es machst und ob du es riskierst, musst du letztendlich selber wissen. Allerdings dürften dann Garantieansprüche oftmals ausgeschlossen sein
Ich fahre zwar meinen Carbonrahmen nicht auf der Rolle aber nur weil ich genug andere Räder hab.
Laut Tour Test wird der Rahmen auf der Rolle weniger belastet als beim fahren auf der Straße.
Hab den Test mal angehängt.
Vielen Dank, werde ich mir mal in Ruhe durchlesen.
Was kann die iFlow eigentlich schlechter als die deutlich teureren Rollen?
Wie ist es denn nun mit dem Unterscheid von Basic und Advanced Software außerhalb des VR-Bereichs?
Geht das Bearbeiten von catalyst Programmen auch mit der Basic?
Danke!
Hallo,
die Flow hat weniger Maximalwatt und kann deshalb nur Steigungen bis zu 5 % umsetzen, alles was steiler ist, kann sie nicht realistisch darstellen. Die teureren Modelle haben mehr Leistung und können damit auch steilerer Steigungen realistischer darstellen.
Hier ist eine Funktionsübersicht (Vergleich Basic - Advanced)
http://www.tacx.com/de/products/software/tacx-trainer-software-4-advanced#tab_3
Ich habe Advanced, weiß leider nicht ob das mit Basic auch geht.
Rocket-Racoon
14.09.2014, 13:15
Andere frage:
Gibts für die tacx tts 4 software auch real live videos zum nachfahren jenseits der 120 km? Die videos sind nicht sonderlich fordernd, wenn nebenbei ein radio livestream läuft. Da sind 3-4 std sitzungen auf dem tacx rollentrainer ne kleinigkeit.
Bräuchte das für lange gemütliche trainingseinheiten im winter/frühjahr.
huegenbegger
14.09.2014, 14:21
15 Stück
einfach auf der tacx site auf filme, dort den Schieberegler auf min 120km stellen, bis 250km.
Alternativ einfach im leistungsmode statt 100% mehr einstellen, schon wird die Strecke entsprechend anstrengender und das Training entsprechend länger.
Es gibt auch viele andere Herstller von rlv, die sind in der Regel günstiger als die tacx und voll kompatibel.
Andere frage:
Gibts für die tacx tts 4 software auch real live videos zum nachfahren jenseits der 120 km? Die videos sind nicht sonderlich fordernd, wenn nebenbei ein radio livestream läuft. Da sind 3-4 std sitzungen auf dem tacx rollentrainer ne kleinigkeit.
Bräuchte das für lange gemütliche trainingseinheiten im winter/frühjahr.
Warum fährst du nicht einfach 3 oder mehr verschiedene rlv hintereinader? Wenns sein muss kannst da rund um die Uhr fahren.:Cheese:
Rocket-Racoon
14.09.2014, 15:43
Warum fährst du nicht einfach 3 oder mehr verschiedene rlv hintereinader? Wenns sein muss kannst da rund um die Uhr fahren.:Cheese:
Ganz einfach.... Weils bei mir über laptop per hdmi zum tv gestreamt wird. Dann hab ich das video auf nem 50 zoll bildschirm.
So machts richtig spass.
Und zwischendrin hab ich keine lust abzusteigen, neu auswählen, laden, wieder loslegen. Wenn dann möchte ich durchfahren können.
Rocket-Racoon
14.09.2014, 15:52
Es ist wohl so, dass man den Tacx Wattmesser regelmäßig neu Kalibrieren und Einstellen muss (oder mit immer den gleichen Bedingungen bezgl. Reifendruck, Anpressdruck usw. starten muss), um dann grobe Watt-Werte als Anhalt zu bekommen.
Werde wohl ab und zu vor einer gemeinsamen Trainingsausfahrt anrücken müssen um die Kalibrierung mit einem zweiten Powermeter regelmäßig machen zu können. Scheint dann doch so die beste Möglichkeit zu sein, um dieses Feature einigermaßen zuverlässig nutzen zu können. Ansonsten muss man sich mit Abweichungen von bis zu 20% abfinden.
“
Kannst du bei mir auch mal vorbeischauen?!?!? :Cheese:
Komme ebenfalls aus dem Landkreis Ansbach. Vielleicht machst mal ne ausfahrt in meine richtung. Hab dir zudem ne PN geschrieben.
Wahrscheinlich weisst du ja mittlerweile wie man die besten resultate in sachen wattmessung auf dem rollentrainer bekommt. Hab den tacx flow t2270.
Ich lege eigentlich schon großen wert drauf, dass korrekte werte im training vorhanden sind.
Ui, woher weißt du denn, dass er auch aus der Gegend ist?
naja, 900 als multiplayer version, da braucht man dann nur die google lizenz und das sind google gebühren, keine tacx gebühren.
google ist für mich ein Muss, sind 30 im Jahre, ok.
Advanced, naja, wer VR will, ansonsten auch eher Quatsch.
Funktioniert die Google Option auch mit selber abgefahrenen Strecken (mit Garmin Export) oder kann man die auch selber basteln?
Habe Trainer Software 3.
15 Stück
einfach auf der tacx site auf filme, dort den Schieberegler auf min 120km stellen, bis 250km.
Alternativ einfach im leistungsmode statt 100% mehr einstellen, schon wird die Strecke entsprechend anstrengender und das Training entsprechend länger.
Es gibt auch viele andere Herstller von rlv, die sind in der Regel günstiger als die tacx und voll kompatibel.
Cool, jetzt gibt es auch Ironman Lanzarote, Ironman France und Ironman Hawaii :)
Rocket-Racoon
14.09.2014, 19:38
Die preise für die tacx filme sind ganz schön gesalzen!!!
Habe seit Montag auch die Tacx Flow.
Womit ich üüüberhaupt nicht klarkomme, ist die Kalibrierung der Bremse. Die Werte weichen exorbitant von meinem P2M ab.
Rolle / Reifen warmgefahren.
Kalibrierung gestartet - schön artig 30km/h gehalten.
Fertig!
Passt vorne und hinten nicht.
Manueller Faktor ( +/- 20% ) passt immer noch nicht.
Alleine das Drehen der Andruckrolle erzeugt annähernd passende Werte.
Da ich aber auch mit einem anderen Rad auf die Rolle möchte habe ich ja so nie vergleichbare Werte.
Hat jemand eine Idee wie das besser funktioniert ?
Rocket-Racoon
14.09.2014, 21:13
Melde dich doch mal bei andique. Er hat ne gute anleitung worauf man alles achten sollte und wie man am besten einstellt, montiert und kalibriert, um zuverlässige wattwerte am tacx flow zu bekommen.
Möchte sie nur nicht ohne seine zustimmung veröffentlichen.
Bei mir wird der tacx t2270 im laufe der woche mit einem powermeter gegengetestet. Anleitung habe ich heute von ihm erhalten und akribisch befolgt.
Hat eine veränderung von min. 10% ergeben. 20% ist schon ne hausnummer.
Rocket-Racoon
14.09.2014, 21:21
Die Messung an der Rolle (außerhalb vom Antriebssystem des Fahrrades) ist einfach viel zu ungenau und von viel zu vielen Faktoren beeinflussbar um konstant richtige Werte nutzen zu können.
.......Wattwerte sind aber nur als ganz grober Anhalt zu nehmen......
......Kalibrierung mit einem zweiten Powermeter regelmäßig machen zu können ...... muss man sich mit Abweichungen von bis zu 20% abfinden.
Ergänzung: tour testet Rollentrainer 2012:
FAZIT: „Dank umfangreicher Trainingssoftware und elektronisch geregelter Bremse geeignet für gezielten Formaufbau; nur die Wattanzeige weicht trotz möglicher Kalibrierung bis zu 20 Prozent vom Realwert ab.“
:( :( :(
Ist wohl einfach so - werd versuchen das beste draus zu machen.
Ich hoffe der Wattmesser zum Abgleich bringt da bei mir etwas mehr Genauigkeit.
huegenbegger
14.09.2014, 23:19
Und zwischendrin hab ich keine lust abzusteigen, neu auswählen, laden, wieder loslegen. Wenn dann möchte ich durchfahren können.
meines Wissens gibt es die Option mehrere rlvs zu koppeln, also genau das was Du Dir vorstellst.
Wobei ich auch nicht absteige wenn ich was anderes will, entweder wähle ich den mühsamen Weg mittels der gelieferten FB der i-genius, in der Regel steht ein Bügelbrett mit Maus, Tastatur und Getränken neben mir :cool:
Funktioniert die Google Option auch mit selber abgefahrenen Strecken (mit Garmin Export) oder kann man die auch selber basteln?
Habe Trainer Software 3.
kein Plan was die 3er kann, aber bei der 4er kann man entweder im freeride quer durch google maps heizen und es aufzeichen, man kann aber genausogut irgendwo anders online tracks erzeugen oder aber seine alten Touren importieren.
Nervig im freeride und import sind Brücken, dann gehts nämlich erstmal schön bergauf bis die Wasserkannte kommt und dann gehts erst rasant bergab, an dem anderen Ufer wieder volle Elle hoch... ist bei dem Import einer selbst gefahrenen Tour zum Glück nicht so.
Die preise für die tacx filme sind ganz schön gesalzen!!!
allerdings, daher der Hinweis auf die anderen Anbieter. Schreib mir sonst mal ne PN, hab einige vlt. können wir mal tauschen. Bin allerdings ab morgen bis 15.10. auf Reisen, aber danach.
Rocket-Racoon
17.09.2014, 13:25
ich kann jedem nur empfehlen, den von Tacx verbauten Wattmesser mit einem richtigen Wattmesser (der im Antrieb misst) gegentesten und kalibrieren zu lassen.
Da wird sich denk ich mal schon immer irgendwo jemand finden, der einen hochwertigen Wattmesser an seinem Rad montiert hat - fragen kann man ja mal!
Ansonsten kann man den Tacx Wattmesser nicht mal als groben Anhalt nehmen (vielmehr in die Tonne treten), da er viel zu ungenau misst und man hat keine Ahnung in welchem Leistungbereich man derzeit sich wirklich bewegt.
Bei mir waren es schätzungsweise 17-20 % Unterschied zu der Einstellung die mir von der Tacx-Software als richtig kalibriert ausgegeben wurde. Das ist wirklich schon gewaltig.
Ist zwar etwas an Arbeit - aber nicht sooo zeitaufwendig wie gedacht. In ca. 40-50 Minuten läuft die Tacx-Wattmessung einigermaßen mit zuverlässigen Werten. Derzeit habe ich noch ca. 3 % Abweichung zu einem Powermax Leistungsmesser - der glaub ich an der Kurbel misst.
DANKE andique für dein Hilfe und deine Zeit.
Ich hab mir die Einstellungswerte und Parameter für die optimalen Werte gleich auf einen Zettel notiert, so dass ich nach Möglichkeit immer mit den selben Voraussetzungen die Rolle nutzen kann. So dürften die Werte dann konstant zuverlässig sein.
Lecker Nudelsalat
17.09.2014, 14:48
...
Ich hab mir die Einstellungswerte und Parameter für die optimalen Werte gleich auf einen Zettel notiert, so dass ich nach Möglichkeit immer mit den selben Voraussetzungen die Rolle nutzen kann. So dürften die Werte dann konstant zuverlässig sein.
... oder auch nicht. Der Flow oder Imagic (ich hab so ein uralt Teil, was einfach nicht kaputt gehen will), machen doch im Prinzip was sie wollen. Je nach Temperatur, Luftdruck, Anpressdruck und Drift (wenn er warm wird) stimmt es doch hinten und vorne nicht, da kannst Du Dir notieren was Du willst. :Cheese:
Wenn Du es genau haben willst, fährst Du mit Wattmesser auf der Rolle oder halt nach Puls und Gefühl, das reicht doch auch. ;)
Wenn Du es genau haben willst, fährst Du mit Wattmesser auf der Rolle
So siehts aus...
Tacx Wattmessung ist Schrott.
OFFTOPIC:
@Rocket: wenn ich mein zweites Set habe kannsts dir ja mal ne Weile leihen - benötige im Winter sowieso nur ein Set. Aber ja nicht kaputt machen mit 4-stündigem 800 Watt Powertraining :Cheese:
Oder legst dir doch ein eigenes System zu? Ich würde so in 3-4 bei Power2max Wochen bestellen. Kannst dir ja noch überlegen
kein Plan was die 3er kann, aber bei der 4er kann man entweder im freeride quer durch google maps heizen und es aufzeichen, man kann aber genausogut irgendwo anders online tracks erzeugen oder aber seine alten Touren importieren.
Nervig im freeride und import sind Brücken, dann gehts nämlich erstmal schön bergauf bis die Wasserkannte kommt und dann gehts erst rasant bergab, an dem anderen Ufer wieder volle Elle hoch... ist bei dem Import einer selbst gefahrenen Tour zum Glück nicht so.
Besten Dank für die Info.
Rocket-Racoon
18.09.2014, 18:01
OFFTOPIC:
@Rocket: wenn ich mein zweites Set habe kannsts dir ja mal ne Weile leihen - benötige im Winter sowieso nur ein Set. Aber ja nicht kaputt machen mit 4-stündigem 800 Watt Powertraining :Cheese:
Oder legst dir doch ein eigenes System zu? Ich würde so in 3-4 bei Power2max Wochen bestellen. Kannst dir ja noch überlegen
Thanks, werde aber wohl luxusbedingt ablehnen - werde höchstwahrscheinlich vorher zuschlagen und mir ein Komplettset Power2Max holen. Vorausgesetzt du kannst mir das fachgerecht in mein Rad verbauen. ich hab dem Hersteller mal eine E-Mail geschrieben, ob man bei Bestellung mehrerer Wattmesser preislich noch etwas machen kann.
Vielleicht hat der Brazzo doch Interesse an der Anschaffung eines Power2max .
Oder ggf kennst du noch jemanden der an einen Wattmesser konkret interessiert ist.
Rocket-Racoon
26.09.2014, 07:35
Gestern Nachmittag das zweite Mal mit einem Power2Max von Andique gegentesten lassen. Die von der Tacx-Rolle ausgegebenen Wattwerte sind soweit konstant und haben nach wie vor eine Abweichung von max 3-5%.
Vorausgesetzt die technischen Einstellungen bei Befestigung des Rades auf der Rolle sind jedes Mal gleich - da achte ich akribisch drauf
Thanks Andique
(Magst deine Anleitung nicht veröffentlichen? Finde die nämlich echt gut, um korrekte Wattwerte zu bekommen)
Bei mir hat es sich ohnehin bald erledigt mit dem Einstellen auf der Tacx-Rolle, da ich mir einen eigenen Wattmesser von Power2Max zulegen werde. Hatte jedoch lange etwas Skepsis, vor allem wegen dem Einbau. Doch ich habe mittlerweile jemanden aufgetan, der seine Schrauberkünste recht zuverlässig anbietet und bei Bedarf mein komplettes Bike montiert, wartet und einstellt. Und das zu einem wirklich unschlagbaren Kurs!!! TOP!!! ;)
Hatte jedoch lange etwas Skepsis, vor allem wegen dem Einbau. Doch ich habe mittlerweile jemanden aufgetan, der seine Schrauberkünste recht zuverlässig anbietet und bei Bedarf mein komplettes Bike montiert, wartet und einstellt. Und das zu einem wirklich unschlagbaren Kurs!!! TOP!!! ;)
Coole Sache, freut mich. Läuft... :liebe053:
Auch hier nochmal die Info, falls jemand die Multiplayer-Lizenz für 1 Jahr benötigen sollte, gebe diese (natürlich noch nicht aktiviert) günstig ab.
Keep on biking. :Hexe:
Danke!
I-Flow beim Futurumshop.
Software war easy zu installieren und läuft rund.
Hab bisher die 4er Basic Software.
Mit 1 Jahr Multiplayer.
Überleg wohl upgrade auf advanced.
Welche hast du?
Hallo Brazzo,
Meine alte imagic Rolle hat mittlerweile etwa 100000 km drauf und läuft zwar immer noch aber ich hab mir jetzt mal ne Tacx I- Fow Multiplayer T2220 bei Futurum Shop bestellt.
Dabei ist wie bei dir die TTS4 Bacic Software. Ich glaub du hast doch auf TTS4 Advanced gewechselt. Bekommt man da ein günstiges Upgrade?
Ja, für 75 Euro:
http://www.tacx.com/de/products/software/upgrade-tts-4-basic-to-advanced
Ja, für 75 Euro:
http://www.tacx.com/de/products/software/upgrade-tts-4-basic-to-advanced
Danke für den Link. :Blumen: Genau das hab ich gesucht.
Rocket-Racoon
07.10.2014, 21:14
Oh oh - heute mal im Virtual Reality gefahren - das ist ja der mega hardwarehungrig. Ruckelt ohne Ende!
Vor allem wenn man mehrere Computergegner hat.
Mit dem Laptop geht das ja mittlerweile nur auf minimum Details.
Wird wohl echt Zeit, dass ich mir einen neuen Laptop hole :Cheese:
abdibile
08.10.2014, 14:45
Mein Tacx I- Fow Multiplayer T2220 vom Futurum Shop ist inzwischen auch aufgebaut.
Habe einen alten Mountainbike-Rahmen mit dem Tacx 26 Zoll Reifen und einer Rennradschaltung drauf gebastelt.
Mein Eindruck ist, dass ich trotz Einbau der Abstandshalter für kleine Reifen kaum Anpressdruck auf den Reifen bekomme. Bekomme gerade so Kontakt zwischen der Bremse und dem Reifen hin.
Egal was ich für ein Programm laufen lasse sind die ersten ca. 18 Minuten immer recht schwer und danach wird es plötzlich auf einen Schlag viel leichter. Die angezeigten Werte bleiben jedoch gleich (wenn ich die Trittfrequenz wieder reduziert habe, die automatisch hoch geht wenn es leichter wird).
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es die ersten Minuten zu schwer ist und danach eher der Realität auf der Straße entspricht.
Weiterhin habe ich das Problem, dass das Teil, was von rechts gegen den Schnellspanner drückt beim Belasten der Pedale immer etwas nach unten gedrückt wird und damit das Rad ganz leicht nach rechts kippt. Das nervt mich tierisch und ich bilde mir schon ein dass es das Knie belastet.
Wie fest muss man denn die beiden Halter der Schnellspanner zusammen drehen? Habe den Eindruck, dass man da mehrere Zentimeter mehr oder weniger weit rein drehen kann uns es irgendwo zwischen gerade so und ziemlich stabil steht. Welche Einstellung ist sinnvoll? Sollen sich die beiden Rohre neben der Bremse dann mehr oder weniger auseinander biegen?
Kennt diese Effekte jemand und hat eine Idee, wie man es besser hinbekommt?
Danke!
Mein Tacx I- Fow Multiplayer T2220 vom Futurum Shop ist inzwischen auch aufgebaut.
Weiterhin habe ich das Problem, dass das Teil, was von rechts gegen den Schnellspanner drückt beim Belasten der Pedale immer etwas nach unten gedrückt wird und damit das Rad ganz leicht nach rechts kippt. Das nervt mich tierisch und ich bilde mir schon ein dass es das Knie belastet.
Wie fest muss man denn die beiden Halter der Schnellspanner zusammen drehen? Habe den Eindruck, dass man da mehrere Zentimeter mehr oder weniger weit rein drehen kann uns es irgendwo zwischen gerade so und ziemlich stabil steht. Welche Einstellung ist sinnvoll? Sollen sich die beiden Rohre neben der Bremse dann mehr oder weniger auseinander biegen?
Kennt diese Effekte jemand und hat eine Idee, wie man es besser hinbekommt?
Danke!
Hast du den mitgelieferten Tacx Schnellspanner verwendet?
Mein Rennrad hält wirklich Bombenfest. Da kann ich Wiegetritt fahren und da wackelt nichts.
abdibile
08.10.2014, 21:42
Hast du den mitgelieferten Tacx Schnellspanner verwendet?
Ja, ist der mitgelieferte Tacx Schnellspanner.
Es ist nicht der Schnellspanner selbst oder die Hülse, die sich drum legt, sondern die Schraube, die die Hülse mit dem Rahmen der bremse verbindet, die sich etwas nach unten biegt.
Die Schraube ist ziemlich weit rein gedreht also recht lang zwischen Rahmen der Bremse und dem Schnellspanner.
Rocket-Racoon
08.10.2014, 22:31
wenn du darauf achtest, dass das Hinterrad mittig auf der Rolle steht, kann eigentlich nichts schief gehen.
holger801
09.10.2014, 07:30
Bei meinem Flow gibt es an der besagten Klemmschraube eine Konter-Mutter. Wenn ich die nicht anziehe, ist die Gewindeachse sehr labil.
Zum Einspannen und wieder Ausbauen muss man die ja nicht lösen, das geht bei meinem über den Schnellspann-Mechanismus auf der anderen Seite.
Viel Erfolg
Holger
Rocket-Racoon
17.10.2014, 15:10
mittlerweile glaube ich dass die Wattangabe bei Tacx nur ein theoretischer Rechenwert aus Trittfrequenz und der sich drehenden Rolle am Hinterrad ist - also nicht wirklich aussagekräftig. Ein Messwert durch einen Sensor ist das wohl nicht (lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen)
Ich habe da teilweise Abweichungen von über 80-90 % dabei, wenn man da mal stark antritt oder mit etwas langsamerer Trittfrequenz fährt.
mittlerweile glaube ich dass die Wattangabe bei Tacx nur ein theoretischer Rechenwert aus Trittfrequenz und der sich drehenden Rolle am Hinterrad ist - also nicht wirklich aussagekräftig. Ein Messwert durch einen Sensor ist das wohl nicht (lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen)
Ich habe da teilweise Abweichungen von über 80-90 % dabei, wenn man da mal stark antritt oder mit etwas langsamerer Trittfrequenz fährt.
:Lachanfall:
Darum hat man nen anständigen Wattmesser
Rocket-Racoon
18.10.2014, 16:05
Die Rechnung könnte so aussehen:
Mit welcher Trittfrequenz dreht sich die Walze der Rolle wie schnell. Daraus wird errechnet, wieviel Watt man hierfür THEORETISCH treten MÜSSTE.
LACHHAFT!!
Würde die Rolle zu gerne in die Einzelteile zerlegen und nachsehen.
huegenbegger
18.10.2014, 16:33
Natürlich wird da gar nichts gemessen, das ist doch klar!
Da wird einfach über die Drehzahl der Rolle und der Widerstandseinstellung eine Funktion abgefragt, die näherungsweise der notwendigen Leistung entspricht.
Genau deswegen hat man die Abweichungen bei starken Änderungen, insbesondere bei niedrieger TF und hoher Last, zB Wiegetritt.
Aber du erwartest nicht ernsthaft, daß die Rollen eine vollständige Leistungsmessung inkl. einem geschlossenen Regelkreis zur Laststeuerung der Bremse haben? :Lachanfall:
Wäre natürlich ganz famos und wünschenswert, sicherlich auch für einen Preis um 1500 Euro mit ausreichender Marge zu produzieren, aber die Marge ist noch lange nicht groß genug um den gemeinen Kapitalisten zufrieden zu stellen ;)
Aber ehrlich, wenn man man für einen Kurbelarm mit minimalistischer Elektronikeinheit und ein paar DMS in Serie 600 bezahlen soll (und es tut) was sollte dann so eine Rolle kosten?
Hallo,
ich möchte mir auch eine Rolle zulegen und habe an die Tacx Flow gedacht. Kann mir kurz jemand den Unterschied zwischen dem T2220 und T2270 sagen? Und wie wichtig ist ein extra Hinterrad mit diesem Spezialrollenreifen? Lohnt sich das? Ist die Abnutzung so groß?
Wenn ja, wo bekommt man sowas her?
Viele Grüße und Danke für die Antworten!
Ich schieb das ganze mal nochmal nach oben.
Der einzige Unterschied für mich ist die Lenkereinheit.
2270= mit Vorderradstütze, Vorderrad bleibt eingebaut und steht auf der Stütze
2220= mit Lenkerrahmen, Vorderrad ausgebaut und im Rahmen befestigt
Da ich ebenfalls noch am überlegen bin welche ich mir anschaffen soll würde mich intressieren worauf sich besser fahren lässt ?!? Der Preis ist ja fast gleich.
Danke :)
Keiner eine Antwort ? :confused:
Rocket-Racoon
07.12.2014, 13:49
Keiner eine Antwort ? :confused:
Nimm die Version mit Lenkrahmen. Du musst ihn zwar nicht nutzen aber im VR Training ist er eigentlich ganz ok. Das Lenkgefühl ist halt eine andere Sache.
Was ich aber festgestellt hab, die TTS 4 Software wird mit weiteren Updates immer hardwarehungriger. 8 GB Arbeitsspeicher sind dringend zu empfehlen!
Die Minimumangabe mit 4 GB kannst du wirklich vergessen, wenn du den Rollentrainer sinnvoll und nicht nur im Singleplayer-Modus mit Doom2-Pixelgrafik nutzen willst.
Was ich aber festgestellt hab, die TTS 4 Software wird mit weiteren Updates immer hardwarehungriger. 8 GB Arbeitsspeicher sind dringend zu empfehlen!
Die Minimumangabe mit 4 GB kannst du wirklich vergessen, wenn du den Rollentrainer sinnvoll und nicht nur im Singleplayer-Modus mit Doom2-Pixelgrafik nutzen willst.
Hast du dein Notebook aufrüsten können oder ne Neuanschaffung vor Weihnachten getätigt. 8GB RAM ist schon recht ordentlich!
Rocket-Racoon
31.12.2014, 12:55
Nimm die Version mit Lenkrahmen. Du musst ihn zwar nicht nutzen aber im VR Training ist er eigentlich ganz ok. Das Lenkgefühl ist halt eine andere Sache.
Was ich aber festgestellt hab, die TTS 4 Software wird mit weiteren Updates immer hardwarehungriger. 8 GB Arbeitsspeicher sind dringend zu empfehlen!
Die Minimumangabe mit 4 GB kannst du wirklich vergessen, wenn du den Rollentrainer sinnvoll und nicht nur im Singleplayer-Modus mit Doom2-Pixelgrafik nutzen willst.
Die neueste VR-Map von einem der letzten Updates lässt sich mit 8GB RAM auf dem Laptop eigentlich gut fahren, sobald ich allerdings noch Renngegner mit reinsetze wird es zu einer genüsslichen Ruckelpartie.
Ich musste da die Auflösung ound Grafikdetails ordentlich minimieren. Evtl. liegt es auch daran, dass ich nur 1 GB VRAM habe und die Grafikkarte im Laptop nicht mehr die allerneueste ist.
Allerdings scheint die Grafikengine von Tacx-VR nicht gerade hardwareoptimiert zu sein und ist für das Grafikresultat bei weitem zu hardwarehungrig.
Ein DEUTLICHES Minus!
Die neueste VR-Map von einem der letzten Updates lässt sich mit 8GB RAM auf dem Laptop eigentlich gut fahren, sobald ich allerdings noch Renngegner mit reinsetze wird es zu einer genüsslichen Ruckelpartie.
Ich musste da die Auflösung ound Grafikdetails ordentlich minimieren. Evtl. liegt es auch daran, dass ich nur 1 GB VRAM habe und die Grafikkarte im Laptop nicht mehr die allerneueste ist.
Allerdings scheint die Grafikengine von Tacx-VR nicht gerade hardwareoptimiert zu sein und ist für das Grafikresultat bei weitem zu hardwarehungrig.
Ein DEUTLICHES Minus!
Mein Laptop Win7 i5 hat 6GB RAM und die Grafikkarte 1 GB.
Bei mir funktionieren die VR super. Alles ohne ruckeln, auch mit 4 Gegnern.:)
Mirschno
30.03.2015, 15:00
Ich habe seit einigen Tagen eine Flow T2200. Nur mit Display am Lenker.Funktioniert alles, nur die Flow erkennt die Herzfrequenz nicht,obwohl ich sogar ein Herzfrequenzband von Tacx habe.Nun meine Frage, erkennt er die Herzfrequenz von alleine oder muss ich den Code eingeben.Nur in der Beschreibung steht davon nix.Und an den Einstellungen am Display (Menü) finde ich auch nix.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.