PDA

Vollständige Version anzeigen : Compactkurbel - maximale Kombination Kettenblätter


Hardtsee01
22.08.2014, 14:50
Hallo,

ich bin Besitzer einer Compactkurbel (Ultegra) an meinem Rennrad.

Derzeit habe ich eine Übersetzung von 50/34 montiert.

Das kleine Kettenblatt passt soweit ganz gut.
Das große Kettenblatt würde ich gerne minimal größer haben. Vielleicht so 52/53 Zähne.
Ist dies mit den Steighilfen noch möglich, dass die Kette beim Kettenblattwechsel dies noch schafft?

Anmerkung: Hinten habe ich bereits einen 11er Zahnkranz

drullse
22.08.2014, 14:51
Die Steighilfen sind nicht das Problem - die Kapazität des Umwerfers aber und in der Regel ist da bei 16 Zähnen Differenz Schluß (hin und wieder geht 17 Zähne noch halbwegs).

Campeon
22.08.2014, 14:56
Anmerkung: Hinten habe ich bereits einen 11er Zahnkranz

Und das reicht dir nicht?
50/11 richtig gut getreten, da ist man aber schnell genug mit.

Wer 53/11 richtig treten kann, braucht kein 34er Kettenblatt.:Cheese:

Hardtsee01
22.08.2014, 15:03
in meinem zarten Alter von 49 ist die Heldenkurbel mit einem kleinen Kettenblatt von 39 nicht mehr die beste Wahl.
So etwas fährt man in den jungen Jahren - da hat man noch ordentlich Druck auf dem Pedal.

Die 34 Zähne auf dem kleinen Kettenblatt sind schon angenehmer zu treten.

----> aber zu einem dreifach Kettenblatt werde ich definitiv nicht wechseln - das ist mir dann zu peinlich.

Andique
22.08.2014, 15:09
du wirst wohl nicht allzu viele Möglichkeiten haben.

Compact: entweder kleines Kettenblatt mit der Anzahl der Zähne nach oben, dann kannst du auch mit dem großen Kettenblatt entsprechend nach oben gehen.

Heldenkurbel: Unter 39 Zähne auf dem kleinen Kettenblatt geht rein konstruktionsbedingt nicht.

Mein Tip: Freunde dich mit der 50/34 an - oder zwangsläufig der Wechsel zur Heldenkurbel!

dasgehtschneller
22.08.2014, 16:52
Ich weiss nicht ob es das früher schon gab, in letzter Zeit sind mir aber vermehrt 52/36 Kurbeln aufgefallen.
Die gibts glaube als Ultegra und Dura Ace.

Vielleicht wäre das noch eine Alternative für dich ;)

crosser
22.08.2014, 19:20
52/36 geht mit 110er Lochkreis, also mit dem, den Du an der Compact Kurbel hast.

Hardtsee01
22.08.2014, 21:06
52/36 geht mit 110er Lochkreis, also mit dem, den Du an der Compact Kurbel hast.

Klingt nach nem guten Kompromiss

sbechtel
22.08.2014, 21:21
Klingt nach nem guten Kompromiss

Ich glaub ja trotzdem nicht, das du wirklich mehr als 50 brauchst. Mit 50/11 fährst du locker über 50km/h, wo willst du das denn treten?

Hardtsee01
22.08.2014, 21:25
Ich glaub ja trotzdem nicht, das du wirklich mehr als 50 brauchst. Mit 50/11 fährst du locker über 50km/h, wo willst du das denn treten?

Es geht ja auch mal bergab - teilweise auch ordentlich bergab. Da muss man den speed als leidenschaftlicher abfahrer schon mitnehmen

magicman
22.08.2014, 21:28
fahre auch 52/36
versuchte auch schon 52/34 , raufschalten geht wunderbar
abwärts fliegt gerne die Kette runter.

Hardtsee01
22.08.2014, 21:32
fahre auch 52/36
versuchte auch schon 52/34 , raufschalten geht wunderbar
abwärts fliegt gerne die Kette runter.

52/34 wäre mir am liebsten - evtl teste ich mal die kombination.

Wo finde ich kettenblätter einzeln für die ultegra FC-6800.... Bin bei bike-components fündig geworden. DANKE

sbechtel
22.08.2014, 22:06
Es geht ja auch mal bergab - teilweise auch ordentlich bergab. Da muss man den speed als leidenschaftlicher abfahrer schon mitnehmen

Bei 55kmh ist klein machen mit Sicherheit schneller als treten, wenn es bergab geht.

popolski
22.08.2014, 22:48
ich fahre auf dem RR Kompakt 52/38 mit einer 12-25 oder 12-23 Kassette. Damit komme ich eigentlich überall hoch. Was mir daran gefällt, ist die feine Abstufung der Gänge bzw. was mir an Standard-Compact gar nicht gefällt ist der fiese Stufensprung der Kettenblätter. Grundsätzlich finde ich da eine 3fach Kurbel eigentlich besser, da sie wesentlich feinere Schaltstufen ermöglicht. Und peinlich ist gar nichts womit man schnell radfahren kann. Peinlich ist es mit Topmaterial über die Strecke zu schleichen.

Campeon
23.08.2014, 12:44
Bei 55kmh ist klein machen mit Sicherheit schneller als treten, wenn es bergab geht.

so isses!!!
Und solch schnelle Abschnitte kann man wunderbar nutzen um sich gut zu verpflegen.

Ich habe am TR auch 50/34 und da bin ich auf Lanzarote bergab immer schnell genug damit gewesen.

Hardtsee01
26.08.2014, 07:25
Hier die offizielle Info vom Deutschlandvertrieb Paul Lange:

52/34 geht nicht. Wie bereits hier erwähnt, sind 16 Zähne Unterschied das Maximum.

Ich wurde auf 'semi-compact' verwiesen - also 52/36. werd wohl hier mit einer anderen kassette den unterschied ausgleichen

airsnake
26.08.2014, 08:09
Hier die offizielle Info vom Deutschlandvertrieb Paul Lange:

52/34 geht nicht. Wie bereits hier erwähnt, sind 16 Zähne Unterschied das Maximum.

Ich wurde auf 'semi-compact' verwiesen - also 52/36. werd wohl hier mit einer anderen kassette den unterschied ausgleichen
Hi,

Ich habe alle hier erwähnten Kombinationen (50/34, 52/36 und 53/39). Auf meiner Bergziege fahre ich 50/34 mit einem 11-26 auf den anderen 12-25 und ich kann dir soviel sagen, dass 50-11 schneller ist als 53-12. Nutze mal einen Ritzelrechner dann kannst du das am besten vergleichen.
Ralf

Campeon
26.08.2014, 14:22
..... und ich kann dir soviel sagen, dass 50-11 schneller ist als 53-12. Nutze mal einen Ritzelrechner dann kannst du das am besten vergleichen.

Rischtisch!!!:Huhu:

53/12 war in den 80er Jahren die Maximalübersetzung der Radprofis und die waren damals auch schon schnell!

~anna~
26.08.2014, 14:27
Hier die offizielle Info vom Deutschlandvertrieb Paul Lange:

52/34 geht nicht. Wie bereits hier erwähnt, sind 16 Zähne Unterschied das Maximum.

Ich wurde auf 'semi-compact' verwiesen - also 52/36. werd wohl hier mit einer anderen kassette den unterschied ausgleichen

Ich fahre 52/34, und auch wenn es beim Schalten nicht ganz so gut flutscht, ist es für meine Rennen das Beste, denn da schalte ich so übertrieben gesagt 1 Mal alle 1000hm - aufs 34 beim Rauffahren und aufs 52 beim Runterfahren der Pässe; bei Gruppenausfahrten mit ständigem Tempowechsel, wo man blitzschnell und verlässlich schalten können muss, ist es nicht so ideal.

Tzwaen
26.08.2014, 14:54
Klingt nach nem guten Kompromiss

Fahre ich auch auf meinem TT. 2 Jahre nun ohne Probleme